DE1643646A1 - Oleanolic acid derivatives and processes for their preparation - Google Patents

Oleanolic acid derivatives and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1643646A1
DE1643646A1 DE19671643646 DE1643646A DE1643646A1 DE 1643646 A1 DE1643646 A1 DE 1643646A1 DE 19671643646 DE19671643646 DE 19671643646 DE 1643646 A DE1643646 A DE 1643646A DE 1643646 A1 DE1643646 A1 DE 1643646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
carboxypropionyl
methyl
general formula
double bond
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671643646
Other languages
German (de)
Inventor
Lily Baxendale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biorex Laboratories Ltd
Original Assignee
Biorex Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biorex Laboratories Ltd filed Critical Biorex Laboratories Ltd
Publication of DE1643646A1 publication Critical patent/DE1643646A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

PATE NTANWALTE DR. DIETER THOMSEN - DIPL INQ. HARRO TIEDTKEFATE N ADVOCATE DR. DIETER THOMSEN - DIPL INQ. HARRO TIEDTKE

case F. 1838/P.case F. 1838 / P.

München ι 18. August 1967Munich ι August 18, 1967

Tal»Valley"

TfNfani β·«/ft··»4 TtfeframmrirciMi ThopilcntTfNfani β · «/ ft ··» 4 TtfeframmrirciMi Thopilcnt

Biorex Laboratories Limited London, EnglandBiorex Laboratories Limited London, England

Oleanolsäurederivate und Verfahren zu deren HerstellungOleanolic acid derivatives and processes for their preparation

Die vorliegende Erfindung betrifft neue und therapeutisch wertvolle Derivate von Oleariolsäure und bezieht sich auf die Herstellung dieser Derivate.The present invention relates to new and therapeutically useful derivatives of oleariolic acid and relates to the manufacture of these derivatives.

Die erfindungsgemä3en neuen Olcanolsäurederivate sind Verbindungen der allgemeinen FormelThe novel olcanolic acid derivatives according to the invention are compounds the general formula

COOR-COOR-

(D(D

109838/1717109838/1717

SAOORfQtNAl.SAOORfQtNAl.

worin R für eine Alkylenkette mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht und R- und Rp, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome oder Alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatome bedeuten. In den Rahmen der Erfindung fallen ferner Derivate dieser Verbindungen, die eine 11-Oxogruppe oder eine eusätzliche Doppelbindung In der 9»11-Stellung enthalten sowie die Alkali- und Erdalkalisalze von solchen Verbindungen, die eine oder zwei freie CarbonsSuregruppen aufweisen.where R stands for an alkylene chain with 1 to 6 carbon atoms and R- and Rp, which can be the same or different, Mean hydrogen atoms or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms. Derivatives also fall within the scope of the invention of these compounds having an 11-oxo group or an additional Double bond Contained in the 9 »11 position as well as the Alkali and alkaline earth salts of those compounds which have one or two free carboxylic acid groups.

Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I können durch Umsetzung des Anhydride einer.Säure der allgemeinen Formel HOOC-R-COOH, worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, mit Oleanolsäure unter Gewinnung von Verbindungen der Formel I, worin R, und Rp jeweils für Wasserstoffatome stehen, oder mit einem Oleanolsäurealkylester zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, worin R1 für ein Wasserstoffatorn steht und Rp eine Alkylgruppe darstellt, hergestellt werden.The new compounds of the general formula I can be prepared by reacting the anhydride of the general formula HOOC-R-COOH, in which R has the meaning given above, with oleanolic acid to give compounds of the formula I in which R, and Rp each represent hydrogen atoms or with an alkyl oleanolate for the preparation of compounds of the formula I in which R 1 represents a hydrogen atom and Rp represents an alkyl group.

Sollen Verbindungen der Formel I hergestellt werden, in welcher R, einen Alkylrest bedeutet, dann wird vorzugsweise Oleanolsäure oder ein Oleanolsäurealkylester mit einem Säurchalogenid der allgemeinen Formel,R^OOC-R-COHaI, worin R und R, die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen und Hai für ein Halogenatom steht, zur Umsetzung gebracht·If compounds of the formula I are to be prepared in which R, denotes an alkyl radical, then is preferred Oleanolic acid or an oleanolic acid alkyl ester with an acid halide of the general formula, R ^ OOC-R-COHaI, where R and R, which have the meanings given above and Hai stands for a halogen atom, brought to implementation.

109838/1717109838/1717

Zur Herstellung von solchen Veroindungen der Formel I, die eine 11-Oxogruppe oder eine 9*H-Doppelbindung enthalten, ist es möglich, von 6en entsprechenden Oleanolsäurederivaten auszugehen, d.h. von der ll-0xo-lSß-olean-12-en-28-sä'ure oder der lSß-01eana-0(ll),12-dicn-2S-säure oder einem Ester einer derartigen ."Jäure, worauf sich die Umsetzung mit einem Jäureanhydrid oder Säurehalogenid in der vorstehend beschriebenen Weise a.·.sohlIe-1St. Wahlweise können Oleanolsäure oder ein Oleanolpäurpeo'-or mit einen oäureanhydrid oder oäurehalogenid in cer vorr,teho;;ri oenchrie oeneu V/eise umgesetzt werdon, worauf in bekannter Welse eine 11-Oxogruppe oder eine 0,11-Dopnelbindung eingeführt wird.For the preparation of such Veroindungen of the formula I which contain a 11-oxo group or a 9 * H double bond, it is possible to start from 6s corresponding Oleanolsäurederivaten, ie, from the LL-0XO-LŠSS-olean-12-en-28- acid or the ISβ-01eana-0 (II), 12-dicn-2S-acid or an ester of such. 1 pc. Optionally, oleanolic acid or an oleanolpäurepo'-or with an acid anhydride or acid halide in cer vorr, teho ;; ri oenchrie oeneu V / eise be converted, whereupon an 11-oxo group or a 0.11 double bond is introduced in known catfish .

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sio zu beschränken:The following examples illustrate the invention, without sio to restrict:

Beispiel 1example 1

Bernsteinsäureanhydrid wird durch Auflösen in Acetylchlorid und Erhitzen unter Rückfluß während einer Zeitspanne von ZO Minuten gereinigt. Die Lösung wird abgekühlt, worauf das kri.-'. line Produkt abfiltriert, reichlich mit ^ther gewaschen und im Vakuum getrocknet wird. Bernsteinsäureanhydrid wird in Forr? weißer Nadeln mit einem P. von 119,3* ois 119,60C erhalten. Eine Lösung aus ^ g Methyloleanolat in 50 ml gereinigtem Fyrldin wird mit 1,3 g des gereinigten BernsteinsäureanhydridsSuccinic anhydride is purified by dissolving it in acetyl chloride and refluxing for a period of ten minutes. The solution is cooled, whereupon the kri.- '. line product is filtered off, washed copiously with ^ ether and dried in vacuo. Succinic Anhydride is used in Forr? * obtain white needles of P. 119.3 ois 119.6 0 C. A solution of ^ g of methyl oleanolate in 50 ml of purified fyrldine is mixed with 1.3 g of the purified succinic anhydride

10 9838/1717 BAD10 9838/1717 BAD

vermischt und 8 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wird über Nacht stehen gelassen, worauf 200 ml Chloro form zugesetzt werden und die Lösung in eine Mischung aus Eis und verdünnter Chlorwasserstoffsäure gegossen wird. Die Chloroformschicht wird dreimal mit 50 ml-Portionen einer verdünnten Chlorwasserstoffsäure, die mit Natriumchlorid gesättigt ist, und anschließend dreimal mit 50 ml-Portionen Wasser gewaschen und danach über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Beim Verdampfen der Chloroformlösung fallen ungefähr 3 g einer braunen gummiartigen Masse (Ausbeute 7*5$) an. Bei der Umlcristallisation aus Methanol werden .weiße Nadeln mit einem F. von 185 bis 193°C erhalten. Die Untersuchung des Produkten mittels Dünnschichtchromatographie zusammen mit Methyloleanol· und einem gemischten Flecken zeigt, daß nur eine teilweine Umwandlung stattgefunden hat: Der Rp-Wert für Methyloleano.1 ί beträgt 0,65, während der Rp-V/ert für Methyl-~5S-0-car'ooxypropioriyloleanolat zu 0,67 ermittelt wird. mixed and refluxed for 8 hours. The solution is left to stand overnight, after which 200 ml of chloroform are added and the solution is poured into a mixture of ice and dilute hydrochloric acid . The chloroform layer is washed three times with 50 ml portions of a dilute hydrochloric acid saturated with sodium chloride and then three times with 50 ml portions of water, and then dried over anhydrous magnesium sulfate. When the chloroform solution evaporates, approximately 3 g of a brown, rubbery mass are obtained (yield 7 * 5 $). During the crystallization from methanol, white needles with a temperature of 185 to 193 ° C are obtained. Examination of the product by means of thin-layer chromatography together with methyloleanol and a mixed spot shows that only a partial conversion has taken place: the Rp value for Methyloleano.1 ί is 0.65, while the Rp-V / ert for methyl- ~ 5S -0-car'ooxypropioriyloleanolat is found to be 0.67.

Wird die vorstehende Umsetzung mit dem Produkt wiederhol'., dann erzielt man eine verbesserte Ausbeute an dem Hemisuccir.a von Methyloleanolat. Bei der fraktionierten ümkristallisation aus wässrigem Methanol fallen Täfeln mit einem P. von 140 bis l45eC([et]D + 61,7° (c. * l,01))*an.If the above reaction is repeated with the product, an improved yield of the hemisuccir.a of methyl oleanolate is achieved. In the case of fractional crystallization from aqueous methanol, panels with a P. of 140 to 145 e C ([et] D + 61.7 ° (c. * L, 01)) * are obtained.

109838/1717109838/1717

Analyse: C,,Hj-qO, (Molekulargewicht 470) : berechnet: C 78,9# H 10,6# C35H54°6 (Molekulargewicht 570) berechnet: C 73,7# H 9 gefunden: Jk,6% 9Analysis: C ,, Hj-qO, (molecular weight 470) : calculated: C 78.9 # H 10.6 # C 35 H 54 ° 6 (molecular weight 570) calculated: C 73.7 # H 9 found: Jk, 6 % 9

Bei der fraktionierten Umkristallisation werden die Schmelzpunkte der Analysenproben nicht verändert.In the case of fractional recrystallization, the melting points are of the analysis samples not changed.

Beispiel 2Example 2

Eine Lösung aus 5 g Bernsteinsäureanhydrid in 50 ml gereinl;r,tf Pyridin wird mit 5 g Oleanolsäure behandelt. Die Mischung wirr* unter Rückfluß 3 Stunden lang e.rhitzt. Das Pyridin wird durch Verdampfen entfernt, wobei ein dunkler Feststoff zurückbleib'. Dieser Feststoff wird in Chloroform gelöst, worauf Ligroin zugesetzt wird. Der gebildete Niederschlag w^rd abfiltriert, wobei sich herausstellt, daß er aus Bernsteinsäureanhydrid mit einem Schmelzpunkt von 110 bis ll8eC besteht. Die Lösung wird unter Gewinnung eines weißen Feststoffs eingedampft. Die Untersuchung des Produkts mittels Dünnschichtchromato^ra- phie zusammen mit Oleanolsäure zum Vergleich zeigt, daß die Mischung 4 Komponenten enthält, deren Rp-Werte 0,64, 0,ly'., 0,37 und 0,21 betragen. Der Bp-Wert fUr Oleanolaäure betrat 0,58. Bei der fraktionierten Umkristallisation aus Methanol erfolgt Keine Auftrennung der Komponenten. Die Adsorption A solution of 5 g of succinic anhydride in 50 ml of pure l; r , tf pyridine is treated with 5 g of oleanolic acid. The mixture was heated under reflux for 3 hours. The pyridine is removed by evaporation, leaving a dark solid. This solid is dissolved in chloroform and ligroin is added. The precipitate formed is filtered off rd w ^, where it turns out that it consists of succinic anhydride having a melting point of 110 to LL8 e C. The solution is evaporated to give a white solid. The investigation of the product by Dünnschichtchromato ^ ra phy shows together with oleanolic acid for comparison that the mixture contains 4 components whose values Rp 0.64, 0, l y '., Amount to 0.37 and 0.21. The bp value for oleanolaic acid was 0.58. In the case of fractional recrystallization from methanol, there is no separation of the components. The adsorption

BADBATH

10113t/171710113t / 1717

16436Ab16436 Fig

dieses Produkts an Kieselgel (35 χ 3 cm) und eine Eluierung mit einer aus gleichen Volumenteilen bestehenden Mischung aus Ligroin und Benzol liefern Fraktionen, die nur Oleanolsäure enthält. Eine weitere Eluierung mit Benzol liefert Mischungen von Oleanolsäure mit ^ß-O-Carboxypropionyl-oleenolsäure. Jede gesammelte Fraktion wird mittels Dünnschichtchromatographie untersucht, wobei Oleanolsäure als Bezugssubstanz verwendet wird.this product on silica gel (35 χ 3 cm) and an elution with a mixture of ligroin and benzene consisting of equal parts by volume yield fractions that only contain oleanolic acid contains. A further elution with benzene gives mixtures of oleanolic acid with ^ ß-O-carboxypropionyl-oleenolic acid. Each fraction collected is analyzed by thin layer chromatography using oleanolic acid as the reference substance.

Beispiel 3 Example 3

Die Produkt· der in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Umsetzungen werden vereinigt, wobei die Menge ungefa'hr 5 Z beträgt. Diese Mischung enthMlt Oleanolsäure, ihren Methyl -ester sowie das Hemisuccinat der Säure und des Esters. Eii.e Lösung dieser Mischung in 100 ml Chloroform wird mit einem Überschuß von Diazomethan in Äther behandelt und über Nacht stehen gelassen. Die Lösungsmittel werden dann abgedampft, worauf der Rückstand in 50 ml Chloroform/Benzol gelöst wird. Die Lösung wird mit einer Lösung aus 5 ml ß-Carbomethoxypropionylchlorid in 7 ml Benzol behandelt, wobei die Lösung während der Zugabe gekühlt wird. Anschließend wird ein Tropfe konzentrierte Schwefelsäure zugesetzt, worauf die Mischung 1 Stunde lang geschüttelt wird. Die Mi se hung ljrird in 50 ml einer verdünnten N*triumearbon*tl8*ung gegossen und mit drei 100 wl-Portionen Xtfcylfteettt ex***fel·**·' ·*♦ *%**i*eetat-•xtrakte werden vereinigt und dreimal «it 50 m-PortIonenThe product · the reactions described in Examples 1 and 2 are combined, wherein the amount ungefa'hr 5 Z. This mixture contains oleanolic acid, its methyl ester and the hemisuccinate of the acid and the ester. A solution of this mixture in 100 ml of chloroform is treated with an excess of diazomethane in ether and left to stand overnight. The solvents are then evaporated and the residue is dissolved in 50 ml of chloroform / benzene. The solution is treated with a solution of 5 ml of β-carbomethoxypropionyl chloride in 7 ml of benzene, the solution being cooled during the addition. A drop of concentrated sulfuric acid is then added and the mixture is shaken for 1 hour. The mixture is poured into 50 ml of a dilute nitrium carbonate and extracted with three 100 wl portions united and three times it 50 m portions

IOtUI/1717 *θαο original ·IOtUI / 1717 * θαο original

Wasser gewaschen. Die Lösung wird mittels DünnschichtChromatograph ie zusammen mit Methyloleanolat untersucht. Dabei wird nur ein Pleoken mit einem Hp-Wert von 0,74 ermittelt. DerWater washed. The solution is examined by means of thin-layer chromatography ie together with methyl oleanolate. It will only one pleoken with an Hp value of 0.74 was determined. Of the

R -Wert für Methyloleanolat beträgt 0,65. Die Xthylacetat-F R value for methyl oleanolate is 0.65. The ethyl acetate F

lösung wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel abgedampft wird. Dabei fällt ein gelber Feststoff mit einem F. von 147 bis 159°C (5,6 g, Ausbeute 9O/6) an. Dieser wird an entaktiviertem Aluminiumoxyd adsorbiert und mit Ligroin-Benzol-Äther eluiert. Die mit Benzol eluierten Fraktionen enthalten nur eine Komponente, während die späteren Fraktionen Spuren an.Methyloleanolat aufweisen. Die Benzolfraktionen werden vereinigt und eingedampft. Die Umkristallisation aus Methanol/Äthylacetat liefert Methyl-3P-0-carbomethoxypropionyl-oleanolat in Form von Nadeln mit einem F. von 164 bis 1670C. Nach der Umkristallisation aus Methanol besitzt die Verbindung einen F. von I66 bis 1670C (UJD + 57,3° (c = 1,04)).solution is dried over anhydrous magnesium sulfate and the solvent is evaporated . A yellow solid with a melting point of 147 to 159 ° C. (5.6 g, yield 90/6) is obtained. This is adsorbed on deactivated aluminum oxide and eluted with ligroin-benzene-ether. The fractions eluted with benzene contain only one component, while the later fractions contain traces of methyl oleanolate. The benzene fractions are combined and evaporated. Recrystallization from methanol / ethyl acetate provides methyl-3P-0-carbomethoxypropionyl-oleanolat in the form of needles having a melting point 164-167 0 C. After recrystallization from methanol, the compound has an I66 of F. to 167 0 C (UJ D + 57.3 ° (c = 1.04)).

Analyse: c*6Hr6°6 (Molekulargewicht 584) berechnet: C 74,0# H 9 gefunden: 73,7# 9Analysis: c * 6 H r6 ° 6 (molecular weight 584) calculated: C 74.0 # H 9 found: 73.7 # 9

Beispiel 4 » Example 4 »

Eine Lösung aus 2,5 g Chromtrioxyd in 35 ml 90jC-iger Essigsäure wird im Verlaufe-von JO Minuten laugsam tropfenweise A solution of 2.5 g of chromium trioxide in 35 ml 90jC-acetic acid is in the course laugsam -from JO minutes dropwise

« ■«■

einer Lösung aus 2,6 g Methyl-^ß-O-methoxycarbonylpropionyl-a solution of 2.6 g of methyl- ^ ß-O-methoxycarbonylpropionyl-

10Ü38/171710Ü38 / 1717

1 [1 [

l80-oleanolat in 23 ml Eisessig zugesetzt. Dia Mischung wird180 oleanolate was added in 23 ml of glacial acetic acid. The mix will

S anschließend 90 Minuten lang am Rückfluß gehalten. Dann werde 10 ml Wasser zugesetzt, worauf die Lösung abkühlen gelassen wird. Der gebildete weiße Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und unter Gewinnung von 2,1 g eines Materials getrocknet. Dieses Material wird an 15O g entaktiviertem 'Aluminiumoxyd adsorbiert und mit Petroläther-Benzol-Äther eluiert. Die mit Benzol und Äther eluierten Fraktionen ergeben bei der DünnschichtChromatographie nur einen Flecken mit einem Rp-Wert von 0,63 (der Rp-Wert. für Methyl-3ß-0-carbomethoxypropionyl-oleanolat beträgt 0,7^·)· Die dreimalige Umkristalllsation aus Methanol/Wasser liefert Methyl-3ß-0-carbomethoxypropionyl-ll-oxo-l3ß-oleanolat in Form von Nadeln mit einem F. von 193 bis 195,50C ([aJD * 66 + 2° (c = 0,87 in Chloroform)). S then refluxed for 90 minutes. Then 10 ml of water is added and the solution is allowed to cool. The white precipitate formed is filtered off, washed with water and dried to yield 2.1 g of a material. This material is adsorbed on 150 g of deactivated aluminum oxide and eluted with petroleum ether-benzene-ether. The fractions eluted with benzene and ether give in thin-layer chromatography only one spot with an R p value of 0.63 (the R p value for methyl 3β-0-carbomethoxypropionyl oleanolate is 0.7 ^ ·) · The Umkristalllsation three times from methanol / water yields 3.beta.-methyl-0-carbomethoxypropionyl-ll-oxo-l3ß-oleanolat in the form of needles having a melting point from 193 to 195.5 0 C ([aJ D * 66 + 2 ° (c = 0.87 in chloroform)).

Analyse: C-^H^O« (Molekulargewicht 598) berechnet; C 72,0# H 9,0$ gefunden: 71>3% 8,9#Analysis: Calculated C- ^ H ^ O «(molecular weight 598); C 72.0 # H 9.0 $ found: 71 > 3% 8.9 #

Beispiel 5Example 5

Eine Lösung aus 212 mg Methyl-3ß-0-carbomethoxypropionyl-lloxo-l8ß-oleanolat in 10 ml Dimethylformamid wird .mit ungefähr 1 g getrocknetem Lithiumjodid vermischt und in einen Kolben gegeben, der mit einem Rückflußkühler versehen ist. Die Lösur wird nach dem Sättigen der Apparatur mit Stickstoff 22 StundeA solution of 212 mg of methyl 3β-0-carbomethoxypropionyl-iloxo-18β-oleanolate in 10 ml of dimethylformamide is mixed with about 1 g of dried lithium iodide and placed in a flask given, which is provided with a reflux condenser. The solution is after saturating the apparatus with nitrogen for 22 hours

109838/1717109838/1717

ORHSiNM.ORHSiNM.

lang unter Rückfluß erhitzt. Es wird streng auf den Ausschluß von Luft und Wasser geachtet. Die Reaktionsmisehung wird in 100 ml Eis und Wasser gegossen, worauf der gebildete Niederschlag abfiltriert wird. Der Niederschlag wird mit Wasser gewaschen und unter Gewinnung von 176 mg eines Materials (84#- ige Ausbeute) getrocknet. Bei der Umkristallisation aus Essigsäure fällt 3ß~0-Carboxypropionyl-ll-oxo-l8ß-oleanolsäure in Form von Tafeln mit einem F. von 257 bis 2780C an. ^heated under reflux for a long time. Strict attention is paid to the exclusion of air and water. The reaction mixture is poured into 100 ml of ice and water, whereupon the precipitate formed is filtered off. The precipitate is washed with water and dried to give 176 mg of material (84 # yield). Recrystallization from acetic acid falls 3.beta. ~ 0-carboxypropionyl-ll-oxo-l8ß-oleanolic acid in the form of bars with a F. 257-278 0 C. ^

Beispiel 6Example 6

Eine Lösung aus 220 mg Methyl-^ß-O-carbomethoxypropionyloleanolat in 10 ml Dimethylformamid wird mit ungefähr 1 c trockenem Lithiumiodid vermischt. Die Lösung wird mit trocken« Stickstoff gesättigt und 20 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Der .'Stickstoff wird durch eine Lösung aus Silbernitra1, in Alkohol durchperlen gelassen. Es bildet sich ein weißer Niederschlag, der am Licht dunkelt und bei der Zugabe von ä Salpetersäure unlöslich ist. Die Reaktionsmischung wird abgekühlt und in 100 ml Wasser gegossen. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dabei werden 200 mg eines Materials (Ausbeute -" 82$) erhalte ;. Bei der Umkristallisation aus Essigsäure fällt 3ß-0-Carboxypropionyl-oleanolsäure in Form von Tafeln mit einem F. von 260 bis 2650C an. Das Produkt wird mittels Dünnschichtchromgraphie untersucht. Dabei wird ein Flecken mit einem R^-WertA solution of 220 mg of methyl- ^ ß-O-carbomethoxypropionyl oleanolate in 10 ml of dimethylformamide is mixed with approximately 1 c dry lithium iodide. The solution is saturated with dry nitrogen and refluxed for 20 hours. The nitrogen is bubbled through a solution of silver nitrate 1 in alcohol. It forms a white precipitate that darkens the light and is insoluble with the addition of nitric acid the like. The reaction mixture is cooled and poured into 100 ml of water. The precipitate formed is filtered off, washed with water and dried. In this case, 200 mg of a material (yield - "$ 82) get; Recrystallization from acetic acid falls 3.beta.-0-carboxypropionyl-oleanolic acid in the form of bars having a melting point 260-265 0 C. The product is purified by Dünnschichtchromgraphie.. A spot with an R ^ value is examined

109838/1717.109838/1717.

- ίο -- ίο -

von 0,2 entdeckt. Der Rp-Wert für das ursprüngliche Carbomethoxypropionat beträgt 0,7^·discovered by 0.2. The R p value for the original carbomethoxypropionate is 0.7 ^

Beispiel 7Example 7

Eine Lösung aus 1,7 g 3ß-0-Carooxypropionyl-oleanolsäure in 50 ml Tetrachlorkohlenstoff und 3*6 ml Petroläther (Kp.6') bis 800C) wird mit 0,34 g N-Bromsuccinimid behandelt. Die Reaktionsmischung wird 7 Minuten lang mit einer 250 Watt-Lamj* bestrahlt, wobei während dieser Zeitspanne die Mischung unterA solution of 1.7 g of 3.beta.-0-Carooxypropionyl-oleanolic acid in 50 ml of carbon tetrachloride and 3 * 6 ml of petroleum ether (Kp.6 ') to 80 0 C) is treated with 0.34 g N-bromosuccinimide. The reaction mixture is irradiated for 7 minutes with a 250 watt lamj *, during which time the mixture is under

Rückfluß gehalten wird. Die Reaktionsmischung wird schnell abgekühlt, worauf das gebildete Succinimid abfiltriert wird. Dem Filtrat werden 30 ml Xylol und 10 ml Pyridin zugesetzt, worauf die Lösung bei QO0C zur Entfernung von niedrigsiedende Lösungsmitteln eingedampft v/ird. Wach der Zugabe von 5 '"1 Pyridin wird die Lösung 20 Minuten lanp; arn Rückfluß gehalten und anschließend filtriert. Bei der Eindampfu/ig der Lösungsmittel unter vermindertem Druck fällt ein gelber Feststoff an. Die Umkristallisation aus wässrigem Äthanol und anschließend aus wässriger Essigsäure liefert 3ß-0-Carboxypropionyl-l8^- oleana-9(ll),12-dien-28-säure in Form von Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 256 bis 2570C.Reflux is maintained. The reaction mixture is cooled rapidly and the succinimide formed is filtered off. 30 ml of xylene and 10 ml of pyridine are added to the filtrate, whereupon the solution is evaporated at 0 ° C. to remove low-boiling solvents. After the addition of 5 '"1 pyridine, the solution is refluxed for 20 minutes and then filtered. A yellow solid is obtained on evaporation of the solvent under reduced pressure. Recrystallization from aqueous ethanol and then from aqueous acetic acid yields 3ß-0-carboxypropionyl-l8 ^ - oleana-9 (ll), 12-dien-28-acid in the form of needles with a melting point of 256 to 257 ° C.

109838/1717109838/1717

Claims (1)

- 14 -Patentansprüche- 14 -patent claims 1. Oleanolsäurederivate der allgemeinen Formel 1. Oleanolic acid derivatives of the general formula COOR2 COOR 2 R1OOC-R-COOR 1 OOC-R-COO worin R für eine Alkylenkette mit 1 bi-s 6 Kohlenstoffatomen steht und R, und R^, die gleich oder verschieden sein k:h ;,ow, Wasserstoffatome oder Alkylreste mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen bedeuten, Derivate dieser Veroindungen, die eine 11-Oxo gruppe oder eine zusätzliche Doppelbindung in der 9,ll-3tellu!.; enthalten sowie die Alkali- und Erdalkalisalz$ solcher Verbindungen, die eine oder zwei freie Carbonsöuregruppen aufweisen, ä where R stands for an alkylene chain with 1 to 6 carbon atoms and R, and R ^, which may be the same or different k : h ;, o w , represent hydrogen atoms or alkyl radicals with up to 6 carbon atoms, derivatives of these Veroindungen, which have a 11 -Oxo group or an additional double bond in the 9, ll-3tellu !. ; contain as well as the alkali and alkaline earth salts $ of those compounds which have one or two free carboxylic acid groups, Ä 2, Methyl-^ß-O-carboxypropionyl-oleanoXat,2, methyl- ^ ß-O-carboxypropionyl-oleanoxate, 5. ^ß-Q^Carboxypropionyl-oleanolsäure.5. ^ ß-Q ^ carboxypropionyl-oleanolic acid. k, Methyl-^ß-O-carbomethpxypropionyl-oleanolat. k, methyl- ^ ß-O-carbomethpxypropionyl-oleanolat. 5. Methyl-^ß-O-carbomethoxypropionyl-ll-oxo-lSß-oleanolat.5. Methyl- ^ ß-O-carbomethoxypropionyl-ll-oxo-lSß-oleanolate. 109838/1717109838/1717 - 12 - - · i - 12 - - i • r .• r. Γ Γ 6. 3fl-O-Carboxypropionyl-11 -oxo-18ö-oleftnolsäure ·6. 3fl-O-Carboxypropionyl-11 -oxo-18ö-oleftnolsäure · 7. 3S-0-Carboxypropionyl-l8ß-olean-9(ll), 12-dien-28-sa*ure.7. 3S-0-carboxypropionyl-18β-olean-9 (II), 12-diene-28-acid. 8. Verfahren zur Herstellung von Oleanolsäurederlvaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel8. Process for the preparation of oleanolic acid derivatives according to Claim 1, characterized in that a compound of the general formula worin JU die oben angegebene Bedeutung besitat, oder eine entsprechende Verbindung, die eine 11-Oxogruppe oder eine zusätzliche Doppelbindung in der 9,ll-3tellung enthält, entweder mit einem Anhydrid einer Säure der allgemeinen Formel HOOC-R-COOH, worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, zur Herstellung eines Produkts, in welchem Rg für ein Wasserstoffatom steht, umgesetzt wird oder mit einem Säurehalogenid der allgemeinen Formel R^OOC-R-COHal, worin R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt. Hai für ein Halogenatom steht und Rj einen Alkylrest mit bis zu 6 Kohlen-wherein JU has the meaning given above, or a corresponding compound which has an 11-oxo group or a contains additional double bond in the 9, ll-3 position, either with an anhydride of an acid of the general formula HOOC-R-COOH, where R is as defined above possesses, for the manufacture of a product in which Rg for represents a hydrogen atom, or is reacted with an acid halide of the general formula R ^ OOC-R-COHal, in which R has the meaning given above. Shark for one Halogen atom and Rj is an alkyl radical with up to 6 carbon 109938/1717 Λ' : ^:109938/1717 Λ ': ^: stoffatomen darstellt, zur Gewinnung eines Produkts, In welchem Rp einen Alkylrest bedeutet* zur Umsetzung gebracht wird, worauf, falls R-, und/oder R« für Vfasserstoff stehen, das erhaltene Produkt gegebenenfalls In bekannter Weise in den entsprechenden Alkylester umgewandelt oder in bekannter Weise in ein entsprechendes Alkali- oder Erdalkalisalz überführt wird, wobei, falls das erhaltene Produkt keine 11-Oxogrupne oderfceine Doppelbindung in der 9,H-Stellung aufweist, eine derartige Gruppe oder Doppelbindung gegebenenfalls anschlier:- Λ send in bekannter Weise eingeführt wird.represents material atoms, to obtain a product in which Rp denotes an alkyl radical * is reacted, whereupon, if R- and / or R «stand for Vfassstoff, the product obtained is optionally converted in a known manner into the corresponding alkyl ester or in a known manner Manner is converted into a corresponding alkali or alkaline earth salt, if the product obtained has no 11-oxo group or double bond in the 9, H position, such a group or double bond is optionally then: - Λ send is introduced in a known manner. 109838/1717109838/1717
DE19671643646 1966-08-26 1967-08-18 Oleanolic acid derivatives and processes for their preparation Pending DE1643646A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38422/66A GB1138247A (en) 1966-08-26 1966-08-26 Oleanolic acid derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1643646A1 true DE1643646A1 (en) 1971-09-16

Family

ID=10403337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671643646 Pending DE1643646A1 (en) 1966-08-26 1967-08-18 Oleanolic acid derivatives and processes for their preparation

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1643646A1 (en)
FR (1) FR6906M (en)
GB (1) GB1138247A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1215626B (en) * 1982-07-26 1990-02-22 Isf Spa PHARMACOLOGICALLY ACTIVE URSOLIC ACID DERIVATIVE.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1138247A (en) 1968-12-27
FR6906M (en) 1969-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300107C2 (en) Vitamin A acid anilide-4-carboxylic acid ethyl ester, process for its production and preparations containing it
CH620453A5 (en)
DE2538595A1 (en) STEROID CONNECTIONS
DE1643646A1 (en) Oleanolic acid derivatives and processes for their preparation
DE2404948C2 (en) 7 α-acylthio-steroid spirolactone derivatives
DE1000815B (en) Process for the preparation of the 3, 20-disemicarbazone of cortisone acetate
DE2365992B2 (en) 6α-Fluoro-17,21-dihydroxy-16β-methylpregna-4,9 (11) -diene-3,20-dione-17,21-diacetate and process for its preparation
AT209007B (en) Process for the preparation of 9 α-halo-4-pregnen-16 α, 17 α, 21-triol-3, 11, 20-triones and their esters
DE825408C (en) Process for the preparation of 7-dehydrothiosterols and their derivatives
DE825686C (en) Process for the conversion of í¸-20-cyanpregnenes with one or more nucleus-bound hydroxyl groups into 17 alpha-oxy-20-ketopregnanes
DE2630270A1 (en) 21-ACETALS AND MIXED 21-ACETALS OF STEROID-21-ALDEHYDE, INTERMEDIATE PRODUCTS AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME
DE2109154A1 (en) New Spiro square bracket on steroid-17,2-furan-3-one square bracket and a method for their production
DE1793596C3 (en) 13-alkyl-gona-1,3, (10) -trienes. Eliminated from: 1443123
DE1468900C (en) Process for debromination of 9 alpha bromine 1 lbeta hydroxy or 1 lbeta fluor steroids or 5alpha bromine 6beta hydroxy steroids
DE962791C (en) Process for the preparation of 21-bromoallopregnane derivatives
AT268546B (en) Process for the production of new 3 spiro 3 'diazirine or diaziridine steroids
DE935969C (en) Process for the production of ª ‡, ª ‰ -unsaturated steroid ketones
DE917971C (en) Process for the production of steroid lactams
DE2148631B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 9 (11) AND / OR 16-POSITION STEROIDS UNSATATULATED
DE1059448B (en) Process for the preparation of 9ª ‡ -halogen-4-pregnen-16ª ‡, 17ª ‡, 21-triol-3, 11, 20-triones and their esters
DE2848423A1 (en) HYDROCORTISONESTER, PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THEM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE964677C (en) Process for the production of allopregnans
AT239967B (en) Process for the preparation of 18,20 oxidosteroids
DE1111180B (en) Process for the preparation of therapeutically active steroid compounds
DE2011559B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 9ALPHA-CHLORINE-11BETA-HYDROXYSTEROIDS