DE1640336A1 - Dwarf connector and associated connector pins - Google Patents

Dwarf connector and associated connector pins

Info

Publication number
DE1640336A1
DE1640336A1 DE19661640336 DE1640336A DE1640336A1 DE 1640336 A1 DE1640336 A1 DE 1640336A1 DE 19661640336 DE19661640336 DE 19661640336 DE 1640336 A DE1640336 A DE 1640336A DE 1640336 A1 DE1640336 A1 DE 1640336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
connector
plug
connector pins
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661640336
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Mueller
Udo Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORA WERK GmbH
Original Assignee
HORA WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORA WERK GmbH filed Critical HORA WERK GmbH
Publication of DE1640336A1 publication Critical patent/DE1640336A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Zwergstecker und zugehörige Steckerstifte Die Erfindung betrifft einen Zwergstecker für elektrische Anschlüsse$ insbesondere für Phonogeräte aller Art, wie z*B* Lautsprecher, Tonbandgerätep Diktiergeräte, Tonverstärker usw. für Fernsehgem räte, Antennenanschlüsse üOdgle Solche Zwergstecker sind vielfach bekannt und für Deutschland in ihren Abmessungen genormt.Dwarf plugs and associated pins The invention relates to a dwarf plug for electrical connections $ in particular for phono devices of all kinds, such as z * B * speakers, tape recorders, dictation devices, sound amplifiers, etc. for Fernsehgem devices, antenna connections üOdgle Such dwarf plugs are widely known and standardized for Germany in their dimensions .

Bei diesen Steckern müssen die Steckersti fte,.insbesondere wenn ez sich um Rund-stifte handelt, inihrer Halterung in der Steckerbüchse oder Steckerm hülse sowohl gegen Drehung als auch gegen Axialver. schiebung gesichert sein, um allen Beanspruchungen während des Gebrauchs auf die Daaer,standhalten zu können* Zu diesem Zwecke sind bei den bekannten -Zwergsteckern in den Schaft der-Steckerstifte durch spanabhebende Formgebung Kreisnuteng-Abgätzet Vorm sprünge, Riffelüngen usw. eingearbeitet. Außerdem sind in der. Regel die Haltescheiben aus zwei Teilscheiben aus Künststoffy Pappe ododglo zusammengesetzt, um die Absätze auf dem Umfange der Stifte sicher erfassen zu können.With these connectors, the connector pins must be used, especially if round pins, in their holder in the socket or connector sleeve against rotation as well as against Axialver. shift be secured to to be able to withstand all stresses on the Daaer during use * For this purpose, in the known dwarf plugs in the shaft of the plug pins by cutting shaping, circular grooves and grooves in front of cracks, corrugations, etc. incorporated. Also in the. Usually the retaining washers are made up of two dividing disks composed of plastic cardboard ododglo to make the heels on the perimeter of the To be able to grasp pens safely.

Die neue Erfindung besteht demgegenüber daring,daß die Verformungen der Steckerstifte, durch die diese in der Haltescheibe der Steckerhül se gegen Verdrehung und Verschiebung gesichert werdeng auss chliiDß-. lieh durch spanlose Formgebung hergestellt sind, Bei der Herstellung werden gerade oder hohl_ge-völbte Kerbeng EindrUckungen, nodgl. in Acheriohtung oder in einem Winkel, insbesondere senkrecht zur Achserichtung der Stifte in den Umfang dieger Stifte dutch DrUckent Schlageng Quetaohen'e Röllen bd,dgl4 eingefermte Dabei wiz(1-daä weggedtückte, Material zum Teil über den Stiftumfang hinausgedrückt und bildet Vorsprünge% durch die die Stifte auch in Richtung .der Kerben gegen Verlagerung gehalten werden* Allein durch diese spanlose Formgebung werden die Kosten für die Herstellung der Stifte als Massenartikel so stark herabgesetzty daß damit schon einschutzbegründender Fortschritt gegeben ist. Das gilt auch danng wenn die Axialbohrung der-Stifte mit Ausnehmung zum Anlöten des Anschlußdrahtes in bisher üblicher Weise durch spanabhebende Formgebung herge" stellt worden ist.In contrast, the new invention consists in the fact that the deformations of the connector pins, through which they are secured against rotation and displacement in the retaining disk of the connector sleeve, are excluded. Borrowed are manufactured by non-cutting shaping, straight or hollow_ge-völbte notches impressions, nodgl. in axis or at an angle, in particular perpendicular to the axial direction of the pins, in the circumference of these pins by pushing them down the rollers, etc. the pins are also held against displacement in the direction of the notches * This non-cutting shaping alone reduces the costs for the manufacture of the pins as mass-produced articles so much that progress is already made for protection Recess for soldering the connecting wire has been Herge "provides in the usual manner by cutting shaping.

Weiterhin besteht die Erfindungdarint daß die in der -erfindungsgemäßen Weise hergestellten Stifte in die aus Kunststoff bestehende Haltescheibe eingeschossen bzw. eingedrückt werden bzw. worden sind Die Haltescheibe enthält zu diesem Zweck vorgespritzte Löcher, deren Durchmesser etwas geringer als der Durchmesser der Stifte ist. Beim Einschießeng Eindrücken oder Durchstecken der Stifte gibt der Kunststoff elastisch nacht so daß die-Stifte bis in ihre endgültige Stellung durchgedrückt werden können; danach zieht sich der Kunststoff wieder zusammen" so daß er die Vorspränge an den Stiften-dicht umschließt und iT1 die Kerben oder Eindrückungen eindringt* Die Stifte werden dadurch so fest in der Haltescheibe gehalten-, daß sie sich dieser gegenüber weder achsial verschieben noch radial verdrehen können.Furthermore, the invention consists in the fact that the pins produced in the manner according to the invention are shot or pressed into the holding disk made of plastic. The holding disk contains pre-injected holes for this purpose, the diameter of which is slightly smaller than the diameter of the pins. When the pins are inserted or pushed through, the plastic is elastic so that the pins can be pushed through to their final position; then the plastic contracts again so that it tightly encloses the projections on the pins and iT1 penetrates the notches or indentations can.

Diese sichere Halterung der Stifte ist ebenfalls als schutzbegründender technischer Fortschritt zu werten# Dasselbe gilt von der Herabsetzung der-Herstellungskosten durch das Einschießen od.dgle der Stifte in die Kunstetoffscheibe. PE s.ist erfindungsgemäß aber auch möglich, bei der Herstellung der-Kunststoffhaltescheibe durdh-Spritzen, die Steckerstifte nach der Erfindung unmittelbar mit in die Scheibe einzuspritzen. Der Kunststoff legt sich dabei vor dem Aushärten gleichmäßig dicht und fest um die Vorsprünge der Stifte herum und in deren Kerben hinein. Auch das bedeutet einen technis chen Fortschritt besonderer Art.This secure retention of the pins is also to be seen as a technical advance that justifies protection. According to the invention, however, it is also possible, in accordance with the invention, to inject the connector pins directly into the washer during the production of the plastic retaining disk by means of injection molding. Before it hardens, the plastic lays itself tightly and evenly around the projections of the pins and into their notches. Also, this means a technis chen progress special kind.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung mit Zeichnung und Ansprüchen zu entnehmen.Further details of the invention are from the following description with drawing and claims.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise. dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 die -wichtigsten Teile eines Zwergsteckers nach der Erfindung, teilweise im Schnitt, und die Fig. 2 bis 12 fünf verschiedene-Formen der erfindungsgemäßen. Steckerstifte in Ansicht bzwa im Schnitto Sämtliche Zeichnungen sind im vergrößerten-Maßstab gehalten$ wobei der Maßstab der Abbildungen 2 bis 12 wiederum größer ist als derjenige der Abbildung 19 In Abb. 1 ist mit 1 die vorzugsweise aus Metall bestehende Hülse des Zwergsteckers bezeichnete in deren oberes Ende eine sich konisch verjüngende nachgiebige Verlängerung 29 vorzugsweise aus lautßehukp zur Einführung des Leitungskabels 3 eingesetzt ist.-Innerhalb der Hülse 1 wird das Kabel 3 von einem Klemmst ück 4 erfaßt, das durch eine Schraube 5 an der -Hülse 1 befestigt iste-,und seinerseits eine Halte. scheibe 69 vorzugsweise aus Kunststoff, in ihrer . Lage gegenüber der Hülse 1 sicherto In die Haltescheibe 6 in sind die Steckerstifte 7 ' _der jeweils benötigten Anzahl unverdrehbar und unverschiebbar einge-setzte Am inneren Ende 8 der Steckerstifte 7 sind die zugehörigen Einzelleitungen 9 des Kabels 59 in der Regel durch Verlötung angeschlosseng während die äußeren Enden 10 zum leichteren Einschieben in die Steckdose zugespitzt sind.The invention is in the drawings, for example. 1 shows the most important parts of a dwarf plug according to the invention, partly in section, and FIGS. 2 to 12 show five different forms of the invention. Plug pins in view bzwa in Schnitto All drawings are held on an enlarged scale $ where the scale of Figures 2 to 12 in turn is larger than that of Figure 19. In Fig. 1, 1 which is preferably made of metal sleeve midget plug designated in its upper At the end of a conically tapered, resilient extension 29, preferably from lautßehukp, is used to introduce the line cable 3. Inside the sleeve 1 , the cable 3 is gripped by a clamping piece 4 which is attached to the sleeve 1 by a screw 5 , and for his part a hold. disc 69, preferably made of plastic, in their . Position relative to the sleeve 1 sicherto are in the holding plate 6 in the connector pins 7 '_The each required number of non-rotatably and non-displaceably inserted-set at the inner end 8 of the pins 7, the associated individual leads 9 of cable 59 is Schlos scorching usually by soldering while the outer Ends 10 are pointed for easier insertion into the socket.

Die in Abb-0 1 dargeste llteh Steckerstif te 7 ent-, sprechen der Ausführungsform nach Abb. 2 un - d 3, Das -obere Ende enthält in üblicher Weise eine Bohrung 11 mit.Ausfräsung 111 zum Einlöten des Leitungsdrahte s und das untere'Ende eine kegelige oder keilför mige Ve:#jüngung 10o In demjenigen Bereiohv in dem die Stifte 7 innerhalb der Haltescheibe 6 sitzen, sind erfindungsgemäß ein oder mehrere achsparallele Kerben 12 durch spanlose Verformung eingedrücktg geschlagent gerollt od.dgle Dabei ist das verdrängte Material zwischen den Kerben 12 über den Stiftumfang hinaus. gedrückt worden und bildet hier Vorsprünge 139 die eine Längsverschiebung der Stifte 7 gegenüber der Haltescheibe 6 und damit auch gegenüber der Steckerm hülee 1 verhindern* Die Längskerben 12.sichern dagegen die Stifte gegen Verdrehung.The Pictured in Figure 1-0 llteh Steckerstif te 7 corresponds, according to the embodiment talk Fig. 2 and 3, the -Upper end includes in conventional manner a hole 11 mit.Ausfräsung 111 for soldering the lead wires s and the lower ' At the end of a conical or wedge-shaped Ve: # Younger 10o In that area in which the pins 7 sit inside the retaining disk 6 , according to the invention, one or more axially parallel notches 12 are impressed by non-cutting deformation, rolled or rolled, or the like. The displaced material is between the notches 12 beyond the pen circumference. has been pressed and here forms projections 139 which prevent a longitudinal displacement of the pins 7 relative to the retaining plate 6 and thus also relative to the connector sleeve 1 * The longitudinal notches 12.secure the pins against rotation.

Bei der Ausführung mit vorgefertigten Halteseheiben 6 werden diese von vornherein mit vorgezspritzten Löem chern 14 gefertigt, deren liohter Durchmesser um ein .geringes kleiner ist als der Außendurchmesser der unm verformten Steckerstifte 7# Beim Einsehießen usw* der an der betreffenden Stelle 12913 spanlos verformenten Stifte 7 in diese Löcher 14 tritt zunächst das innerhalb der erforderlichen Grenzen elastische Material der Scheibe um das gewünschte Maß zurüok# um die Stifte durchtreten zu lassen* Dann schließt es sich wie-der unter AusfÜllung aller Vertiefungen dioht um die Oberfläche den. Stiften zusammen* Da die axiale Länge der Verformungen 12,13 so gering ist" daß die Vorsprünge 13 gegenÜber der Ober- und der Unterfläche der Scheiben etwas zur*üoktreten, werden diese Vorsprünge 13 von dem sich wieder zusammenschließen. den Scheibenmaterial 6,uch oben und'unten dicht umm schlosseng so daß die Stifte gegen Axialvers,chiebÜng gesichert sind, während das in die Längskerben eingedrungene Scheibenmaterial ein Verdrehe-n der Stifte verhindert* Dieselbe Sicherung der Stifte tritt ein, wenn, diese Stifte vor dem Spritzen der Scheibe 6 in,die Spritz.-form eingelegt werden'" und dann das Kunststoffmaterial beim Spritzen der Scheibe 6 die eingesetzten Stifte 7 mit ihren Verformungendicht umschließt.In the version with prefabricated Halteseheiben 6, these manuals from the outset with vorgezspritzten Löem made 14 whose liohter diameter to a .geringes smaller is 7 # etc than the outer diameter of the unm deformed pins When Einsehießen * of the non-cutting verformenten at the point concerned 12913 pins 7 In these holes 14 the elastic material of the disc, within the required limits, first steps back by the desired amount in order to allow the pins to pass through. Pins together * Since the axial length of the deformations 12, 13 is so small that the projections 13 recede somewhat from the upper and lower surfaces of the panes, these projections 13 will close together again from the washer material 6, also above und'unten Schlos scorching tight umm so that the pins against Axialvers, chiebÜng are secured, while the penetrated into the longitudinal notches disc material n Turn-on of the pins prevents * the same securing of the pins occurs when these pins before the spraying of the disk 6 in , the injection mold are inserted '"and then the plastic material during injection molding of the disk 6 encloses the pins 7 used with their deformation-proof.

Eine im Prinzip gleiche Wirkung wird bei den Stiften 7 nach Abb* 4 und 5 erreicht. Hier haben die durch-spanlose Verformung hergestellten Kerben 15 einen, konkav gewölbten Grundy der tief in die Stifte eingedrungen istp während das verdrängte Material in schmalen Stegen 16 über den Stiftumfang vortritt.In principle, the same effect is achieved with the pins 7 according to Figures 4 and 5 . Here, the notches 15 produced by non-cutting deformation have a concave arched base which has penetrated deep into the pins while the displaced material protrudes in narrow webs 16 over the circumference of the pin.

Die Abbe 6 und zeigen einen Steckerstiftg bei dem das Problem auf andere Weise--ge löst ist,-, Hier sind mehrere Reihen von quer zur Stiftachse gerichteten, spanlos hergestellten.Kerben 17 auf den Stiftumfang verteilte die eine Längsverschiebung der in die Haltescheibe 6 eingesetzten Stifte verhindern. Wie Abbt 7 zeigtf bildet das. beim Eindrücken der Kerben verdrängte Material zwischen den Kerben Vorsprünge 189, die dem Stift an der Stelle der Verformung einen polygonalen Querschnitt mit gerundeten Eckengebenp duxh.den die VerdreYunK derStifte verhindert wird* Wieder eine andere Möglichkeit -zeigen die Abb" 899-unct lOrnach denen,nur zwei etwa kreisrunde Vertie. fungen 199 die einander gegenüber liegenx in &en Stift eingedrückt sinclg wobei das verdrängte Xaterial bei 20 wiederum über den Stiftumfang vortritt* Bei der Ausführungsform nach Abl#. 11 und 12 sind schließlich zwei Paare solcher g3genüberliegender Eindrückungen 21 mit entsprechenden Vordrückungen.22 übereinander und um 90 0 -gegeneinander versetzt angeordnet.The Abbe 6 and show a Steckerstiftg in which the problem in another way - is ge dissolves, - Here are several rows distributed transversely directed to the pin axis, without cutting hergestellten.Kerben 17 on the pen periphery, the longitudinal displacement of the inserted into the holding disc 6 Prevent pins. As Fig. 7 shows, the material displaced when the notches are pressed in forms projections 189 between the notches, which give the pin a polygonal cross-section with rounded corners at the point of deformation, which prevents the pins from twisting "lOrnach 899-UNCT which only two approximately circular Vertie. levies 199 the * in the embodiment of Abl #. 11 and 12, finally, two are opposed pairs liegenx in & en pin pressed sinclg the displaced Xaterial at 20 again comes forward over the pin circumference such oppositely lying indentations 21 with corresponding indentations.22 arranged one above the other and offset from one another by 90 °.

Die Abbo 8 und 11 zeigen auch eine keilförmige Zu. spitzung 23 der unteren Stiftenden, während anderen Abbildungen clie-,kegelförmige Zuspitzung 10 zu entnehmen ist.The Abbo 8 and 11 also show a wedge-shaped to. Sharpening 23 of the lower pin ends, while other illustrations clie, conical sharpening 10 can be seen.

Es sind auch noch zahlreiche weitere Varianten von spanlos en Verformungen denkbar, die alle das erläuterte Prinzip verwirklichen-und damit innerhalb des Rahmens der Erfindung liegen.There are also numerous other variants of non-cutting deformations conceivable, all of which realize the principle explained - and thus within the framework of the invention.

Claims (1)

Ansprüche Zvergstecker,mit F-unclstiften'für elektrische leitungsanschltissev.insbesondere für Phonogeräte aller Arty Fernsehgeräte, Antennen ododglet dad.uTch g ek e n n z e i o h n e t , -&aß die Verformungen (12 bis 20) der runden S teckerstifte (7)3 durch die-diese in der vorzugsweise aus Eunststoff bestehenden Haltescheibe*(6) der SteckerhUlse (1) gegen Verdrehung und V9rschiebung gesichert sindp ausschließlich durch spanlose Formgebung hergestellt sindo 2) Zvergsteicker nach Anspruch lt dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Steckerstifte in vorgespritzte Löchex (14) der vorzugsweise einteiligen Kunststoffhaltescheibe 6) eingeschossen, bzwo eingedrückt s-ind", - 3) Zwergsteckei ...Bach An.-.pruch 1, dadurch g e k e n n z e ic h n e t 2 daß die Seckerstifte (7) beim Herstellen-der einteiligen Kuhstoffscheibe (6) durch Spritzen in diese mit eingespritzt sind. 4) Steckerstifte für Zwergstecker,na'öh einem oder mehrerbn der vorhergehenden Ansprüchel dadurch g e k e n n z e i c h n e t j daß durch spanlose Verformung in den Schaft der Stifte Vertiefungen eingedrückt sind, und das verdrängte Material über den Stiftquerechnitt vorsteht. SteckerstCte nach Anspruch 49 dadurch g e k e n n. z e i c h n e -t 9 -daß die in die Stif te singe-. dx!-7Lekten Vertiefungen axial gerichtete Kerben (12g 15) mit geraden und gewälbten Grund sind» Steckerstifte nach Anspruch dadaurch g e k e n n-. 1 0 h, n e t , daß die i n- -die Stifte eingem drückten Vertiefungen quer zum Stiftachse ge- -(17) und vorzugsweise zu mehreren .richtete Kerben übereinander an-geordnet sind. g k 7) Steckexstifte nach Anspruch 41 dadurch 2- o -h n e t $ daß die Ver-K--fu-ngen(19 bis 22) krei,störmig, oval oder sonstwie geformt sind, 8) Steckerstifte nach den vorhergehenden Ansprüchen$ dadurch g e k e n n z ei c h n-e, t , daß die_ - Vertiefungen und Erhöhungen rings,-um den Stecker- umfang der Steckorstifte verteilt Bimd oder, paar-, --weise gejge-nüb3m und gegebenenfalls auch -überein- 9) Steckerstifte nach den vorhergehenden Ansprüchen$ dadurch geke nnse :L ohne t - daß die apanloa hergestellten Vertiefungen solche Forin habenp daß sie sowohl eine Axial-ve-ret-hie## als auch eine Verdrehung innerhalb der Scheibe -verhindern" auch -wenn keine vorspringenden Teile an dIeper Stelle dem Stiftes vorhanden sinde
Zvergstecker claims, with F-unclstiften'für electrical leitungsanschltissev.insbesondere for audio equipment of all Arty televisions, antennas ododglet dad.uTch g ek ennzei HNET o, - & deformations (7) 3 ate (12 to 20) of the round by S teckerstifte DIE this Sindo (6) of the SteckerhUlse (1) sindp secured against rotation and V9rschiebung prepared in the, preferably consisting of Eunststoff retaining disc * exclusively by non-cutting shaping 2) Zvergsteicker claim lt characterized g e k ennzeichnet that the plug pins in pre-injected Löchex (14) of the preferably one-piece plastic retaining washer 6) injected, bzwo pressed s-ind "- 3) Zwergsteckei ... Bach at .- Pruch 1, characterized g e k ennze ic HNEt2 that the Seckerstifte (7) in the manufacture-of the one-piece Kuhstoffscheibe (. are injected by spraying into this with 6). 4) pins for dwarf plug, na'öh one or mehrerbn preceding Ansprüchel characterized g e k e nnzeichnetj that by non-cutting warp ung in the shaft of the pins depressions are pressed, and the displaced material protrudes over the cross section of the pin. SteckerstCte according to claim 49 characterized n g e k s. C zei teeth -t 9 -that the te in the Foun singe-. dx! -7Lekten depressions axially directed notches (12g 15) with straight and curved bases are » Connector pins according to claim dadaurch g e k e n n-. 1 0 h n e t, that the i n- -the pins eingem pressed indentations perpendicular to the pin axis - (17) and preferably several .did notches are arranged one above the other. g k 7) Steckexstifte according to claim 41 thereby 2- o -hnet $ that the Ver-K - work (19 to 22) are circular, shaped, oval or otherwise shaped, 8) connector pins according to the preceding claims $ characterized g e k ei ted b y c h ne, t, that die_ - Depressions and elevations all around - around the plug - circumference of the connector pins distributed Bimd or, in pairs, - according to -nub3m and, if necessary, also 9) connector pins according to the preceding claims $ this gives us: L without t - that the apanloa made wells such forin havep that they have both an axial-ve-ret-hie ## as well as a twist within the disc -prevent "even if there are no protruding parts in place of the pen
DE19661640336 1966-08-30 1966-08-30 Dwarf connector and associated connector pins Pending DE1640336A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0060379 1966-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640336A1 true DE1640336A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=7160938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661640336 Pending DE1640336A1 (en) 1966-08-30 1966-08-30 Dwarf connector and associated connector pins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640336A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057315A (en) * 1976-08-02 1977-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Circuit board pin
EP0005356A1 (en) * 1978-04-27 1979-11-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company An electrical terminal and an edgecard connector incorporating the same
DE102016200243A1 (en) * 2015-10-08 2017-07-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Contact connector, terminal contact and method of making a contact connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057315A (en) * 1976-08-02 1977-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Circuit board pin
EP0005356A1 (en) * 1978-04-27 1979-11-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company An electrical terminal and an edgecard connector incorporating the same
DE102016200243A1 (en) * 2015-10-08 2017-07-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Contact connector, terminal contact and method of making a contact connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1665294A1 (en) Electric switch
EP3248635A1 (en) Component for a syringe and syringe
DE3207492C2 (en) Post for an electric fence and process for its manufacture
DE1640336A1 (en) Dwarf connector and associated connector pins
DE2821757A1 (en) BASE ELEMENT WITH DROP RELEASE DEVICE FOR THE BASE OF A HIGH VOLTAGE ELECTRONIC TUBE
DE3036052C2 (en) Device for producing a ball socket
DE6609552U (en) MINIATURE PLUGS WITH ROUND PINS FOR ELECTRIC LINE CONNECTIONS, IN PARTICULAR FOR PHONOGRAPHICS OF ALL KINDS, TELEVISIONS, ANTENNAS OD. DGL.
EP0818296B1 (en) Injection moulded object and apparatus for manufacturing the same
DE1439386A1 (en) Nuclear fuel assembly and method of making it
DE2437503A1 (en) Writing implement with captive ball tip - ink channels to tip have pieces forming high capillarity intermediate chamber
DE112018005372T5 (en) Bi-material cage with bearings for a ball joint
DE3140982C2 (en)
DE924170C (en) Method and device for the production of plastic cages provided with rollers for roller bearings
DD293718A5 (en) TECHNICAL SOLUTION FOR THE PRODUCTION OF BESEN / BRUSHES / BRUSHES FROM THERMOPLASTIC MATERIALS
DE3530737A1 (en) TRAILER STOCK STRIP AND MOLD FOR MAKING THE SAME
DE825167C (en) Device for the production of objects from molding compound with an insert that contrasts in color with the surface of the object
DE2656823A1 (en) CAGE FOR A DOUBLE-ROW ANGLE BALL BEARING
DE3425660A1 (en) NOZZLE FOR PLASTIC SPRAYING MACHINES
EP3835603A1 (en) Dowel with a strand arrangement
DE1625648C3 (en) Comb cage for needle roller bearings
EP4309914A1 (en) Pen holder
DE2258582A1 (en) CONNECTOR
DE69909229T2 (en) Forming tool for a cap of a writing instrument, and corresponding cap
DE1265808B (en) Support of rigid connector pins
DE1665974A1 (en) Insulating body or support for electrical plug connections