DE1639756U - CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN. - Google Patents

CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN.

Info

Publication number
DE1639756U
DE1639756U DEG2486U DEG0002486U DE1639756U DE 1639756 U DE1639756 U DE 1639756U DE G2486 U DEG2486 U DE G2486U DE G0002486 U DEG0002486 U DE G0002486U DE 1639756 U DE1639756 U DE 1639756U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
conveyor
locks
baffle plates
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2486U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG2486U priority Critical patent/DE1639756U/en
Publication of DE1639756U publication Critical patent/DE1639756U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/22Rails or the like engaging sliding elements or rollers attached to load-carriers or traction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-(NG. BUSCHHOFFPATENT ADVERTISER DIPL- (NG.BUSCHHOFF

KOLN-MQNGERSDORFKOLN-MQNGERSDORF

Re3-Nr.Re 3 no.

Akt«,*.= Qt 2486 /81 e Gm I Gw«592-159ä KOL^den 5.5.52 /SAkt «, *. = Qt 2486/81 e Gm I Gw« 592-159ä KOL ^ den 5.5.52 / S

bitte ansehen KRMPCHENSWEG 94please view KRMPCHENSWEG 94

GebrauchBSRagteranmeldungUse BSRagterregistration

der Firmaof the company

Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Wethmar b.LÜnen /ffestf.Union Eisenhütte Westfalia, Wethmar b.LÜnen / ffestf.

"Einkettenforderer mit zwangsläufig geführter Gliederkette.""Single chain conveyor with an inevitably guided link chain."

Einkettenförderer, die unter der Bezeichnung Stauscheibenförderer weiteste Verbreitung vor allen Dingen im Bergbau gefunden haben, können in ihrer normalen Ausbildung nur dort zum Einsatz gebracht werden, so wie Gewähr dafür besteht, dass die Stauscheibenkette aich nicht aus der Förderrinne heraushebt· Bei welligem Liegendem öder stärkerem Einfall ist jedoch eine Führung der Kette nicht zu entbehren. Dabei ergeben sich leicht Schwierigkeiten bei der Einführung, wenn die Kette hinfier der Antriebsscheibe in die Rückführung eingeführt werden soll, sofern der Förderer mehr schiebend als bremsend arbeitet. Umgekehrt treten die gleichen Schwierigkeiten an der ümkehrscheibe auf, wenn der Förderer als Bremsförderer arbeitet« Die Ursache dieser Schwierigkeiten ist die sich bildende Hängekette, die bei der Belastung infolge der Elastizität der Kette entsteht· Die entstandene Hängekette wird hinter dem Kettenrad in der Führung zusammengestaucht. Dabei kann entweder die Führung zu Bruch gehen und damit der Förderer unbrauchbar werden oder die Kette wird so fest eingeklemmt, dass die Förderung mehr oderSingle chain conveyor, which is widely used under the name of baffle plate conveyor, especially in the mining industry can only be used there in their normal training, as there is a guarantee that the Orifice plate chain does not lift out of the conveyor Leadership of the chain cannot be dispensed with. Difficulties arise during the introduction if the chain falls Drive pulley should be introduced into the return, provided that the conveyor works more pushing than braking. Vice versa the same difficulties occur on the reversing disc when the conveyor works as a brake conveyor «The cause of these difficulties is the hanging chain that forms when the load is applied due to the elasticity of the chain The resulting hanging chain is compressed behind the chain wheel in the guide. This can either take the lead Will break and the conveyor will be unusable or the chain will be jammed so tightly that the conveyor is more or less

— 2 —
minder lange Zeit zum Stillstand kommt.
- 2 -
comes to a standstill for a long time.

Um die Hängekette zu vermeiden, könnte der Kette eine entsprechend hohe Vorspannung gegeben werden, eo dass sich auch bei höchster Belastung keine Hängekette einstellen würde. Die Folge davon wäre aber ein enormer Kraftverbrauch und ein untragbar hoher Verschleiss sowohl an der Kette als an der Kettenführung. Auch könnte eine zu starke Kettenspannung dadurdh Störungen hervorrufen, dass der Förderer in Mulden vom Liegenden abgehoben würde und neben sonstigen Unannehmlichkeiten einan !Feil der aus dem Flöz gelösten Kohle unter den Förderer hindurchrutschen und damit verloren gehen würde..To avoid the hanging chain, the chain could have one accordingly high pretension can be given, so that no hanging chain would appear even under the highest load. The consequence but this would result in enormous power consumption and an unacceptably high level of wear on both the chain and the chain guide. Excessive chain tension could also cause disruptions that the conveyor is lying in troughs would be lifted and besides other inconveniences, the coal loosened from the seam would slide under the conveyor and would be lost with it ..

Hur bei wenig gespannter Kette, die eine Hängekettenbildung zulässt, ist ein störungsfreier und zufriedenstellender Betrieb mit Sinketten-, Schlepp- oder Stauscheibenförderern mit zwangsläufig geführter Kundgliederkette möglich, sofern es gelingt, Betriebsstörungen durch die Bildung der Hängekette au vermeiden·Hur with a little tensioned chain, the formation of a hanging chain allows trouble-free and satisfactory operation possible with sink chain, drag conveyor or baffle plate conveyors with an inevitably guided customer link chain, provided that it is possible to avoid operational disruptions due to the formation of the hanging chain

Erfindungsgemäss werden Nachteile durch die Bildung der Hängekette dadurch vermieden, dass die Zwangsführung fffir die Kette hinter der Antriebs- und/ oder Umkehrscheibe auf einem Abschniti ausreichender Länge nach unten erweitert ist und die Führung der Stauscheiben nur durch die Kettenschlösser oder in e4onstig< Weise bewirkt werden.. Es werden also nur die Kettenschlösser mit den Stauscheiben eindeutig geführt und die Kettenabschnitte zwischen den einzelnen Kettenschlössern hängen herab.According to the invention there are disadvantages due to the formation of the hanging chain thereby avoided that the forced guidance for the chain behind the drive and / or reversing pulley on a section is extended downwards to a sufficient length and the baffle plates can only be guided by the chain locks or other means This way, only the chain locks with the baffle plates are clearly guided and the chain sections hang down between the individual chain locks.

Zur Erreichung des genannten Zieles genügt die Anordnung einer senkrechten oder schräg stehenden Wand, über dren Oberkante die Kettenschlösser gleiten können. An der einen Wandseite werden sodann die durchhängenden Kettenabschnitte und auf der anderenTo achieve the stated goal, it is sufficient to arrange a vertical or inclined wall over the top edge Chain locks can slide. The sagging chain sections are then placed on one side of the wall and on the other

- 3 die Stauscheiben entlang bewegt.- 3 moves along the baffle plates.

Es empfiehlt sichel oberhalb der Gleitkante der genannten Wand eine obere Führung vorzusehen, welche die Kettenschlösser in An lage mit der genennten Führungskante hält und ein Oberschlagen der Stauscheiben oder der Kettenabschhitte verhindert·It is recommended to be above the sliding edge of said wall to provide an upper guide, which keeps the chain locks in place with the mentioned leading edge and a flip over the baffle plates or the chain sections prevents

Es könnte vorkommen, dass die Kette auf dem Kettenrad au hoch oder sogar über die Kettenzähne hinweg läuft. Alsdann ist es erwünscht, die Führung hinter der Kettenscheibe so auszubilden, dass auch in diesem Falle keine Störungen gintreten.Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die genannte land, auf deren Oberkante die Kettenschlösser gleiten, gelenkig angeordnet ist und nach Bedarf elastisch zurückweichen kann. Der gleiche Erfolgt konnte aber auch schon erreicht werden, wenn die Wand selbst elastisch eingerichtet wäre, so dass sie im Bedarfsfall vorübergehend eine gewisse Verformung erleiden könnte»It could happen that the chain on the sprocket is too high or even runs over the chain teeth. Then it is desirable to design the guide behind the chain pulley in such a way that In this case, too, there will be no disruptions Upper edge of the chain locks slide, is articulated and can recede elastically as required. The same It could also be achieved if the wall itself was set up elastically so that it could be used if necessary could temporarily suffer a certain deformation »

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt· Es zeigen:The drawing shows an exemplary embodiment of the invention.

Fig. 1 den Aufriss eines Einkettenförderers mit Schnitt durch die Zwangsführung der Kette,1 shows the elevation of a single chain conveyor with a section through the forced guidance of the chain,

Fig. 2 einen zugehörigen Grundriss, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3·FIG. 2 shows an associated floor plan, FIG. 3 shows a cross section along the line 3-3 of FIG. 2, Fig. 4 is a cross-section along the line 4-4 of Fig. 3.

Die Rundgliederkette 10 wird durch das Kettenrad 11 in Pfeilrichtung 12 angetrieben. Die Kette selbst bewegt sich in den Zwangsführungen 13 und 14, die seitlich oberhalb der Führungsbahn 15 bzw. der rohrförmigen Rückführung 16 angeordnet sind·The round link chain 10 is driven by the sprocket 11 in the direction of arrow 12. The chain itself moves in the positive guides 13 and 14, which are arranged laterally above the guide track 15 or the tubular return guide 16.

en
Die Zwangsführung/i3 und 14 sind zu der Förderbahn 15 bzw· dem Rückführungsrohr 16 hin durch einen längslaufenden Schlitz geöffnet. Durch diese Schlitze greifen die Verschlussschenkel
en
The positive guides / i3 and 14 are opened towards the conveyor track 15 or the return pipe 16 through a longitudinal slot. The locking legs engage through these slots

der Kettenschlösser hindurch» Ausserhalb der Zwangs führungen 13 und 14 sind die Verschlussschenkel eines jeden Schlosses durch einen parallel zur Kettenlängsrichtung angeordneten Bolzen 17 miteinander verbunden. An diesen Bolzen sind die einzelnen Stauscheiben 18 angelenkt, so dass sie in vertikaler Ebene pendeln können. Jede einzelne Stauscheibe stützt sich also unabhängig von der Kettenspannung unter der Wirkung ihres eigenen Gewichtes auf dem Boden der Förderrinne ab bbw. wird Sie sich mit entsprechendem Druck von oben her in das Fördergut Bindrücken. Treten grössere Hindernisse auf, so können die Stauscheiben naclvoben ausweichen·the chain locks through »Outside the constrained guides 13 and 14 are the locking legs of each lock connected to one another by a bolt 17 arranged parallel to the longitudinal direction of the chain. On these bolts are the individual baffle plates 18 articulated so that they can oscillate in the vertical plane. Each individual baffle plate is supported So regardless of the chain tension under the effect of their own weight on the bottom of the conveyor trough from bbw. will she with appropriate pressure from above into the conveyed binding ridges. If larger obstacles occur, the baffle plates can dodging naclvoben

In der Nähe des Antriebs, und zwar dort, wo die Kette 10 von dem Kettenrad 11 abläuft, ist die Zwangsführung für die Kette erfindungsgemäss nach unten erweitert, während die Schlitze für den Austritt der Kettenschlösser in Richtung und Hähe unverändert gebilieben ist· Die Zwangsführung hat also an dieser Stelle die Form, wie sie in der Zeichnung bei 19 dargestellt ist. Der Lauf der Stauscheiben 18 ist von der Bewegungsbahn der Kette 10 durch eine aufrecht stehende Wand 20 getrennt· Werden an dieser Stelle die Stauscheiben 18 durch den Kettenantrieb dichter aneinander geschoben als es mit Rücksicht auf die Länge der Kettenabschnitte zwischen je zwei Stauscheiben auf den übrigen Teilen des Förderers der Fall ist, dann hängen inIn the vicinity of the drive, namely where the chain 10 runs off the sprocket 11, is the positive guidance for the chain according to the invention expanded downwards, while the slots for the exit of the chain locks in the direction and height is unchanged · The forced guidance has on this Set the shape as it is shown in the drawing at 19. The course of the baffle plates 18 is off the path of movement the chain 10 separated by an upright wall 20. At this point the baffle plates 18 are separated by the chain drive pushed closer together than it is with regard to the length of the chain sections between two baffle plates the other parts of the conveyor then hang in

der erweiterten Kettenführung 19 die einzelnen Kettenabschnitte bogenförmig herab, wie Fig. 1 und 4 erkennen lassen. Da die Kettenschlösser und Stauscheiben nach wie vor eindeutig geführt sind, können durch den Durchhang der Kettenabschnitte allein Störungen oder Verklesanungen nicht eintreten. Das Stauscheibenband läuft deuan mühelos und ohne Schwierigkeiten in die Zwangsführung 13 ein«the extended chain guide 19 down the individual chain sections in an arc-shaped manner, as can be seen in FIGS. 1 and 4. Since the Chain locks and baffle plates are still clearly guided, can through the slack of the chain sections Only disturbances or blurrings do not occur. That The baffle belt runs effortlessly and without difficulty into forced operation 13 «

Es empfiehlt sich, auch das Fördertrum auf der Strecke der erweiterten Kettenführung oben zu schliessen, um ein Überschlagen der Stauscheiben zu verhindern. Ferner empfiehlt es sich, an der Kettenscheibe an geeigneter Stelle einen Kettenabweiser 21 anzubringen, damit sich mit Sicherheit die Kette 10 recht_ zeitig von dem Kettenrad 11 löst und Seitendrücke der Kette und der Stauscheiben gegen die Wand 20 verhindert werden·It is advisable to also extend the conveyor strand on the route Chain guide to close at the top to prevent overturning to prevent the baffle plates. It is also advisable to to attach a chain deflector 21 at a suitable point on the chain disk so that the chain 10 is certain to be right_ early releases from the sprocket 11 and side pressures of the chain and the baffle plates against the wall 20 are prevented

Die Wand 20 ist bei 22 um ein senkrechtes Gelenk schwenkbar, und zwar entgegen der Wirkung einer nicht dargestellten Feder-■ Sollte aus irgendeinem Grunde die Kette 10 auf dem Kettenrad 11 zu hoch laufen oder sogar über die Kettenzähne hinweg laufen, dann kann die Wand 20 hinreichend weit ausweichen, ohne dass Beschädigungen oder Störungen auftreten. Per gleiche Erfolg kann erreicht werden, wenn die Wand 20 selbst eine gewisse elastische Verformbarkeit besitzt·The wall 20 can be pivoted about a vertical joint at 22, counter to the action of a spring (not shown) Should for any reason the chain 10 run too high on the sprocket 11 or even run over the chain teeth, then the wall 20 can move sufficiently far without damage or malfunctions occurring. By the same success can be achieved if the wall 20 itself has a certain elastic deformability

Claims (3)

1.) Einkettenförderer mit zwangsläufig geführter Rundgliederkette, dadurch gekennzeichnet! dass die Zwangsführung (13,14) für die Kette (10) hinter der Antriebs- und/oder ümkehrscheibe (11) auf einem Abschnitt (19) ausreichender Länge nach unten erweitert ist und die Führung der Stauscheiben (18) nur durch die Kettenschlösser oder in s%onstiger Weise bewirkt wird·1.) Single chain conveyor with necessarily guided round link chain, characterized! that the forced guidance (13,14) for the chain (10) behind the drive and / or reversing disk (11) on a section (19) of sufficient length downwards is expanded and the baffle plates (18) are only guided by the chain locks or in some other way. 2.) Einkettenförderer nach Anspruch 1, 4e4«a?e& gekennzeichnet, darch eine senkrecht oder schräg stehende Wand (20), über deren Oberkante die Kettenschlösser gleiten, wobei an der einen Wandseite die Kette (10) und an der anderen die Stauschieber (18) entlang bewegt werden,2.) Single chain conveyor according to claim 1, 4e4 «a? E & marked, darch a vertical or inclined wall (20), over the upper edge the chain locks slide, with the chain (10) on one side of the wall and the storage slide (18) on the other be moved along 3.) Einkettenfördärer nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Oberführung, welche die Kettenschlösser m|t der Oberkante der Führungswand (20) in Anlage hält und ein Überschlagen der Stauscheiben (18) oder der Kette (10) verhindert.3.) single chain conveyor according to claim 1 and 2, characterized by an overhead guide, which the chain locks with the upper edge of the Keeps the guide wall (20) in contact and prevents the baffle plates (18) or the chain (10) from rolling over. 4·) Einkettenförderer nadh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erweiterte Zwangsführung (20) elastisch nachgiebig von der Antriebs- oder ümekehrscheibe (11) abschwenken lässt·4) Single chain conveyor nadh claim 1, characterized in that that the extended positive guide (20) can be swiveled away from the drive or reversing disk (11) in an elastically flexible manner
DEG2486U 1951-01-26 1951-01-26 CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN. Expired DE1639756U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2486U DE1639756U (en) 1951-01-26 1951-01-26 CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2486U DE1639756U (en) 1951-01-26 1951-01-26 CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1639756U true DE1639756U (en) 1952-06-19

Family

ID=30455297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2486U Expired DE1639756U (en) 1951-01-26 1951-01-26 CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1639756U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909754T2 (en) CONVEYOR
DE672956C (en) Scraper conveyor
DE881922C (en) Belt conveyor
DE2730956A1 (en) DEVICE ON MAKES
DE168817C (en)
DE3927757C1 (en) Wagon rope haulage system - uses single flange rollers on spring-loaded levers
DE816675C (en) Unloader, preferably for face conveyors
DE843679C (en) Single chain conveyor with an inevitably guided round link chain
DE1639756U (en) CHAIN CONVEYOR WITH FORCULAR LINK CHAIN.
DE2717319C2 (en) Round guide for a paternoster-like circumferential carrier for documents
DE705260C (en) Lowering conveyor for lumpy goods with a plate conveyor that is initially approximately horizontal and then downwards
DE2304560A1 (en) SCRAPING CHAIN CONVEYORS, IN PARTICULAR FOR DRIVING MACHINES
DE695430C (en) Carry-out conveyor
DE555052C (en) Fall shaft for vertical or almost vertical transportation of objects
DE674583C (en) Lower carrying device for abrasion-sensitive conveyed material
AT405943B (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED COOLING OF HOT BRIQUETTED DIRECTLY REDUCED IRON SPONGE
DE956472C (en) Driving chain for driving steel link conveyor belts
DE477213C (en) Mobile height conveyor
DE684584C (en) Carrying conveyor
DE1209945B (en) Scratch conveyors, especially brake conveyors
DE894823C (en) Gehaeusefoerderer with carrier plates arranged between two endless link chains
DE2538881A1 (en) Improved scraper chain conveyor - has single chain conveyor with pivotted flights each having upright abutment
DE1874810U (en) CHAIN BRAKE CONVEYOR.
DE6912944U (en) TRANSPORT ROLLER CONVEYOR
DE1966371B2 (en)