DE1634838C - tractor - Google Patents

tractor

Info

Publication number
DE1634838C
DE1634838C DE1634838C DE 1634838 C DE1634838 C DE 1634838C DE 1634838 C DE1634838 C DE 1634838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free ends
cantilever arms
excavator
tractor
bolt holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Henrik von; Grivans Juris; Norrköping Straten Finne (Schweden). Patentblatt 92. Jhrg. Heft 45 vom 2.11.1972 C02c 1-06
Original Assignee
International Harvester Co., Chicago, 111. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlepper mit zwei beidseitig am Fahrzeugrahmen in lotrechter Ebene schwenkbar angeordneten Auslegerarmen sowie mit einer zwischen den freien Enden der Auslegerarme angeordneten und gegen verschiedenartige Arbeitsgeräte austauschbaren Baggerschaufel, die an ihren Seitenwänden U-förmige Hohlkehlen bildende Lagereisen aufweist, in die die Auslegerarme mit ihren freien Enden eingreifen, wobei jeder Auslegerarm mit der Baggerschaufel durch einen leicht lösbaren Verbindungsbolzen verbunden ist, der in zwei in dem betreffenden Lagereisen und in der betreffenden Seitenwand der Baggerschaufel zueinander koaxial angeordnete Bolzenlöcher sowie in ein mit diesen Bolzenlöchern fluchtendes Bolzenloch am freien Ende des betreffenden Auslegerarmes eingesetzt ist.The invention relates to a tractor with two on both sides of the vehicle frame in a vertical plane pivotably arranged cantilever arms and with one between the free ends of the cantilever arms arranged and interchangeable with various tools, the excavator shovel on their side walls Has bearing iron forming U-shaped grooves into which the cantilever arms with their free Engage ends, each boom arm with the excavator bucket by an easily releasable connecting bolt is connected, which is in two in the bearing bracket in question and in the side wall in question of the excavator shovel, bolt holes arranged coaxially to one another, as well as in one with these bolt holes aligned bolt hole is used at the free end of the arm in question.

Bei den bekannten Schleppern dieser Art sind die Lagereisen an den Seitenwänden der Baggerschaufel so angeordnet, daß die von den Lagereisen gebildeten Hohlkehlen nach oben hin offen sind, wenn die gelöste Baggerschaufel mit ihrer gebogenen Rückwand auf dem Boden aufliegt, und somit die bis in Höhe der Lagereisen abgesenkten freien Enden der Auslegerarme durch eine Fahrbewegung des Schleppers in die Hohlkehlen einführbar sind. In der mit ihrer gebogenen Rückwand auf dem Boden aufliegendenIn the known tractors of this type, the bearing irons are on the side walls of the excavator shovel arranged so that the flutes formed by the bearing iron are open at the top when the loosened The excavator shovel rests on the ground with its curved rear wall, and thus up to the height the bearing iron lowered free ends of the boom arms by a driving movement of the tractor are insertable into the fillets. In the one that rests on the floor with its curved rear wall

" Stellung ist jedoch die Baggerschaufel äußerst labil, so daß beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme in die Hohlkehlen bereits ein geringfügiges Anstoßen genügt, um die Lage der Baggerschaufel zu verändern. Zum Anschließen der Baggerschaufel an die Auslegerarme ist daher außer dem Schlepperführer wenigstens noch eine weitere Bedienungsperson erforderlich, die die Baggerschaufel festhält und im Bedarfsfall wieder zurechtrückt. Außerdem ist es bei dem bekannten Schlepper praktisch nicht möglich, beim Anschließen der Baggerschaufel an die Auslegerarme die an den freien Enden der Auslegerarme angeordneten Bolzenlöcher durch eine einzige Fahrbewegung des Schleppers mit den in den Lagereisen und in den Seitenwänden der Baggerschaufel zueinander koaxial angeordneten Bolzenlöchern so in Übereinstimmung zu bringen, daß die Verbindungsbolzen eingesetzt werden können. Es bedarf vielmehr einer großen Geschicklichkeit des Schlepperführers, das Einsetzen der Verbindungsbolzen durch wiederholtes Hin- und Herfahren des Schleppers zu ermöglichen. "Position, however, the excavator shovel is extremely unstable, so that when inserting the free ends of the boom arms A slight bump into the fillets is enough to adjust the position of the excavator shovel change. In order to connect the excavator shovel to the boom arms, it is therefore not necessary for the tractor operator at least one more operator is required to hold the excavator shovel and in the Adjusted again if necessary. In addition, it is practically impossible with the known tractor when connecting the excavator shovel to the boom arms, those at the free ends of the boom arms arranged bolt holes by a single movement of the tractor with the in the bearing iron and in the side walls of the excavator bucket coaxially arranged bolt holes so in To bring agreement that the connecting bolts can be used. Rather, it takes a great skill of the tractor driver, the insertion of the connecting bolts by repeated Allow the tractor to move back and forth.

Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Schlepper zu vermeiden und besteht darin, daß die Lagereisen an den Seitenwänden der Baggerschaufel so angeordnet sind, daß die von den Lagereisen gebildeten U-förmigen Hohlkehlen nach oben hin offen sind, wenn die Baggerschaufel mit den Rändern ihrer Aufnahmeöffnung. auf dem Boden aufliegt, und somit die von oben her bis in Höhe- der Lagereisen abgesenkten freien Enden der Auslegerar-The invention aims to avoid the disadvantages of the known tractor and consists in that the bearing iron on the side walls of the excavator bucket are arranged so that the bearing iron formed U-shaped fillets are open at the top when the excavator bucket with the Edges of their receiving opening. rests on the floor, and thus from above to the level of the Bearing iron lowered free ends of the cantilever arm

me in an sich bekannter Weise durch eine Fahrbewegung des Schleppers in die Hohlkehlen einführbar sind, und daß im Bereich der an den freien Enden der Auslegerarme befindlichen Bolzenlöcher Anschläge so angeordnet sind, daß sie beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme in die Hohlkehlen mit in den Hohlkehlen angeordneten Gegenanschlägen zusammenwirken und an den Gegenanschlägen anliegen, wenn die Bolzenlöcher mit den zueinander koaxial angeordneten Bolzenlöchern in den Lagereisen und in den Seitenwänden der Baggerschaufel fluchten. Hierdurch wird erreicht, daß beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme in die von den Lagereisen gebildeten Hohlkehlen zusätzliche Bedienungspersonen nicht benötigt werden, da die Baggerschaufel so fest auf dem Boden aufliegt, daß sie durch das beim Einführen unvermeidliche Anstoßen der Auslegerarme nicht ohne weiteres aus ihrer Lage gebracht werden kann, und daß nur eine Fahrbewegung des Schleppers erforderlich ist, um die an den freien Enden der Auslegerarme angeordneten Bolzenlöcher zum Einsetzen der Verbindungsbolzen mit den in den Lagereisen und in den Seitenwänden der Baggerschaufel zueinander koaxial angeordneten Bolzenlöchern in Übereinstimmung zu bringen.me can be introduced into the fillets in a manner known per se by a driving movement of the tractor are, and that stops in the area of the bolt holes located at the free ends of the extension arms are arranged so that they are when inserting the free ends of the cantilever arms in the flutes cooperate with the counterstops arranged in the fillets and on the counterstops when the bolt holes with the bolt holes coaxially arranged in the bearing iron and in the side walls of the excavator shovel are in alignment. This ensures that when Insertion of the free ends of the cantilever arms into the fillets formed by the bearing iron additional Operators are not required because the excavator bucket rests so firmly on the ground that they do not readily work out due to the inevitable impact of the cantilever arms during insertion their location can be brought, and that only one movement of the tractor is required to the bolt holes arranged at the free ends of the cantilever arms for inserting the connecting bolts with those arranged coaxially to one another in the bearing irons and in the side walls of the excavator shovel Bring bolt holes into alignment.

Die in den Hohlkehlen angeordneten Gegenanschläge können als Bunde ausgebildet sein, die an den Seitenwänden der Baggerschaufel befestigt sind und die Bolzenlöcher in den Seitenwänden umgeben, während die an den freien Enden der Auslegerarme angeordneten Anschläge jeweils aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten geraden Riegeln bestehen können, die sich beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme in die Hohlkehlen durch Zurückfahren des Schleppers von unten her bzw. von vorn her an den betreffenden Bund anlegen.The counterstops arranged in the fillets can be designed as collars that are attached to are attached to the side walls of the excavator bucket and surround the bolt holes in the side walls, while the stops arranged at the free ends of the cantilever arms each consist of two at right angles mutually arranged straight bars can exist, which are when inserting the free ends the extension arms into the coves by moving the tractor back from below or from put in front of the relevant collar.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind zum leichten Einführen der freien Enden der Auslegerarme in die von den Lagereisen gebildeten Hohlkehlen an den Seitenwänden der Baggerschaufel Führungsschienen so angeordnet, daß sie bei mit den Rändern ihrer Aufnahmeöffnung auf dem Boden aufliegender Baggerschaufel von den Lagereisen waagerecht nach hinten verlaufen, und ist am freien Ende jedes Auslegerarmes nahe der Unterkante ein nach vorn leicht aufwärts gebogenes und zugleich als Anschlag dienendes Leiteisen angeordnet, \velches beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme in die Hohlkehlen durch Vorfahren des Schleppers auf der betreffenden Führungsschiene gleitet und sich in der Endstellung der Auslegerarme an einen in der betreffenden Hohlkehle angeordneten und als Gegenanschlag dienenden Riegel anlegt.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the free Ends of the cantilever arms in the flutes formed by the bearing iron on the side walls of the Excavator shovel guide rails arranged so that they are at with the edges of their receiving opening excavator shovel resting on the ground run horizontally backwards from the bearing bars, and is at the free end of each cantilever arm near the lower edge a slightly upward curved forward and at the same time serving as a stop guide iron arranged, \ velches when inserting the free ends of the Extension arms into the coves by moving the tractor forward on the relevant guide rail slides and in the end position of the cantilever arms on one arranged in the relevant groove and creates a bolt that serves as a counter stop.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically, namely shows

F i g. 1 einen Schlepper nach der Erfindung mit an den Auslegerarmen angeordneter Baggerschaufel in perspektivischer Ansicht,F i g. 1 shows a tractor according to the invention with an excavator shovel arranged on the boom arms in FIG perspective view,

F i g. 2 die vorderen Enden der Auslegerarme mit der Baggerschaufel ebenfalls in perspektivischer Ansicht, jedoch in vergrößertem Maßstab,F i g. 2 the front ends of the boom arms with the excavator shovel also in a perspective view, but on a larger scale,

F i g. 3 die Anschlußstelle eines Auslegerarmes an der Baggerschaufel in waagerechtem Längsschnitt,F i g. 3 the connection point of a cantilever arm on the excavator shovel in a horizontal longitudinal section,

F i g. 4 die Anschlußstelle eines Auslegerarmes an der Baggerschaufel in senkrechtem Längsschnitt,F i g. 4 the connection point of a boom arm on the excavator shovel in a vertical longitudinal section,

F i g. 5 bis S die vorderen Enden der Auslegerarme und die Baggerschaufel in verschiedenen Stellungen während des Anschließens der Schaufel an die Auslegerarme jeweils in Seitenansicht und dieF i g. 5 to S show the front ends of the boom arms and the excavator bucket in different positions during the connection of the shovel to the boom arms in each case in side view and the

F i g. 9 bis 12 verschiedene Stellungen der vorderen Enden der Auslegerarme und der Baggerschaufel während des Anschließens der Schaufel an die Auslegerarme bei einer abgewandelten Ausführungsform ebenfalls jeweils in Seitenansicht.F i g. 9 to 12 different positions of the front ends of the boom arms and the excavator bucket during the connection of the bucket to the boom arms in a modified embodiment also each in side view.

Der in F i g. 1 dargestellte Schlepper 5 weist in üblicher Weise zwei beidseitig am Fahrzeugrahmen inThe in F i g. The tractor 5 shown in FIG. 1 has two in the usual way on both sides of the vehicle frame

ίο lotrechter Ebene schwenkbar angeordnete Auslegerarme 1 auf, die mit ihren hinteren Enden in systemfest angeordneten Lagergehäusen 3 gelagert sind. Zwischen den freien Enden der Auslegerarme 1 ist eine Baggerschaufel 7 angeordnet. Zum Schwenken der Auslegerarme 1 dienen zwei in der Zeichnung nicht dargestellte hydraulische Zylinder, deren Kolbenstangen 6 mit Abstand von den hinteren Enden der Auslegerarme 1 an diesen angreifen.
An den Seitenwänden der Baggerschaufel 7 sind Ansätze 8 angeordnet, die in der in F i g. 8 dargestellten Betriebsstellung der Baggerschaufel 7 mit an den Auslegerarmen 1 angeordneten Lenkern 10 zusammenwirken. Die Anschlußstellen für die Auslegerarme 1 an den Seitenwänden der Baggerschaufel 7 Hegen in bezug auf die Fahrtrichtung hinter dem Schwerpunkt der Baggerschaufel, so daß diese nach vorn kippt, sobald die Ansätze 8 von den Lenkern 10 gelöst werden.
ίο perpendicular plane pivotably arranged cantilever arms 1, which are mounted with their rear ends in bearing housings 3 fixedly arranged in the system. An excavator shovel 7 is arranged between the free ends of the boom arms 1. Two hydraulic cylinders, not shown in the drawing, serve to pivot the cantilever arms 1, the piston rods 6 of which engage the cantilever arms 1 at a distance from the rear ends of the cantilever arms 1.
On the side walls of the excavator shovel 7, lugs 8 are arranged, which in FIG. 8, the operating position of the excavator shovel 7 shown interacting with control arms 10 arranged on the cantilever arms 1. The connection points for the cantilever arms 1 on the side walls of the excavator bucket 7 Hegen in relation to the direction of travel behind the center of gravity of the excavator bucket, so that it tilts forward as soon as the lugs 8 are detached from the links 10.

Die Anschlußstellen werden durch beidseitig an den Seitenwänden der Baggerschaufel 7 angeordnete Lagereisen 12 gebildet, die die Form von U-förmigen Hohlkehlen haben und so angeordnet sind, daß die Hohlkehlen nach oben hin offen sind, wenn die Baggerschaufel 7 mit den Rändern ihrer Aufnahmeöffnung auf dem Boden aufliegt, wie die F i g. 1 und 2 zeigen.The connection points are arranged on both sides of the side walls of the excavator shovel 7 Bearing iron 12 formed, which have the shape of U-shaped flutes and are arranged so that the Flutes are open at the top when the excavator bucket 7 with the edges of its receiving opening rests on the floor, as shown in FIG. 1 and 2 show.

In jede der von den Lagereisen 12 gebildeten U-förmigen Hohlkehlen ist ein einen Gegenanschlag bildender Bund 13 angeordnet, der an der betreffenden Seitenwand der Baggerschaufel 7 befestigt ist und ein in der Seitenwand angeordnetes Bolzenloch 15 umgibt, das mit einem im Lagereisen 12 angeordneten Bolzenloch 14 fluchtet und zur Aufnahme eines von der Innenseite der Baggerschaufel her einführbaren Verbindungsbolzens 16 dient.In each of the U-shaped flutes formed by the bearing irons 12 is a counter-stop forming a counter-stop Arranged collar 13, which is attached to the relevant side wall of the excavator bucket 7 and a Bolt hole 15 arranged in the side wall surrounds the bolt hole 15 which is arranged in the bearing iron 12 Bolt hole 14 is aligned and can be introduced to receive one from the inside of the excavator shovel Connecting bolt 16 is used.

Zwischen dem einen Gegenanschlag bildenden Bund 13 und dem vertikalen Schenkel jedes Lagereisens 12 ist soviel Platz vorhanden, daß das mit einem weiteren Bolzenloch 17 versehene freie Ende des betreffenden Auslegerarmes 1 von dem Lagereisen 12 aufgenommen und nach Durchstecken des Verbindungsbolzens 16 in den Lagereisen 12 gesichert werden kann.
Wie die F i g. 3 und 4 erkennen lassen, sind am freien Ende jedes Auslegerarmes 1 zwei nach innen vorspringende und Anschläge bildende Riegel 18, 19 angeordnet, von denen der Riegel 18 rechtwinklig zur Längsachse des betreffenden Auslegerarmes 1 und der Riegel 19 an dessen Unterkante verläuft.
Between the collar 13 forming a counter-stop and the vertical leg of each bearing iron 12 there is so much space that the free end of the respective cantilever arm 1, which is provided with a further bolt hole 17, is received by the bearing iron 12 and secured in the bearing iron 12 after the connecting bolt 16 has been pushed through can.
As the F i g. 3 and 4, two inwardly protruding and stop-forming bolts 18, 19 are arranged at the free end of each cantilever arm 1, of which the bolt 18 extends at right angles to the longitudinal axis of the cantilever arm 1 and the bolt 19 at its lower edge.

Die F i g. 5 bis 8 zeigen, wie die Auslegerarme 1 an die Lagereisen 12 der zunächst mit den Rändern ihrer Aufnahmeöffnung auf dem Boden aufliegenden Baggerschaufel 7 herangeführt und mit ihnen verbunden werden. Der Schlepper 5 wird mit angehobenen Auslegerarmen 1 an die Baggerschaufel 7 herangefahren, bis sich die Enden der Auslegerarme etwa senkrecht oberhalb der Lagereisen 12 befinden (F i g. 5). Nachdem hierauf die Auslegerarme 1 abge-The F i g. 5 to 8 show how the cantilever arms 1 to the bearing iron 12 of the first with the edges of their Receiving opening on the bottom of the excavator shovel 7 brought up and connected to them will. The tractor 5 is driven up to the excavator shovel 7 with the boom arms 1 raised, until the ends of the cantilever arms are approximately vertically above the bearing iron 12 (Fig. 5). After the extension arms 1 have been removed

senkt worden sind (F i g. 6), wird der Schlepper 5 etwas zurückgestoßen, wodurch die Anschläge bildenden Riegel 18 von vorn her an den Gegenanschläge bildenden Bunden 13 zur Anlage kommen (Fig. 7). Danach brauchen die Auslegerarme 1 nur noch so weit wieder angehoben zu werden, bis die Anschläge bildenden Riegel 19 von unten her an den Gegenanschläge bildenden Bunden 13 anliegen. Sämtliche Bolzenlöcher 17,14 und 15 befinden sich jetzt in der in F i g. 3 wiedergegebenen Lage, so daß nunmehr die Verbindungsbolzen 16 durch die miteinander fluchtenden Bolzenlöcher hindurchgesteckt und mittels in Löcher 20 hindurchsteckbarer Sicherungssplinte in ihrer Lage gesichert werden können. Die Baggerschaufel7 kann nunmehr in ihre in Fig. 8 wiedergegebene Arbeitsstellung gebracht werden, in ■■der die Lenker 10 mit den Ansätzen 8 der Baggerschaufel verbunden werden.have been lowered (Fig. 6), the tractor 5 is pushed back a little, whereby the stops forming Bar 18 come from the front on the counter-stops forming collars 13 to the plant (Fig. 7). Then the extension arms 1 only need to be raised again until the stops forming bolt 19 from below on the counter-stops forming collars 13 rest. All Bolt holes 17, 14 and 15 are now in the position shown in FIG. 3 position reproduced, so that now the connecting bolts 16 are inserted through the aligned bolt holes and by means of can be secured in their position in holes 20 push-through locking pins. the The excavator bucket 7 can now be used in its in FIG. 8 reproduced working position are brought, in ■■ the handlebars 10 with the lugs 8 of the excavator shovel get connected.

Das Lösen der Baggerschaufel 7 von den Auslegerarmen 1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. The excavator shovel 7 is released from the boom arms 1 in the reverse order.

Die in den Fi g. 9 bis 12 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den F i g. 2 bis 8 dadurch, daß die Lagereisen 12 mit Führungsschienen 21 versehen sind, die sich in bezug auf die mit ihrer Aufnahmeöffnung auf dem Boden aufliegende Baggerschaufel 7 von den Lagereisen 12 etwa waagerecht nach hinten erstrecken, während den Führungsschienen 21 gegenüberliegend an den Lagereisen 12 bzw. an den Seitenwänden der Baggerschaufel 7 jeweils ein zweckmäßig in Schräglage befindlicher und einen Gegenanschlag bildender Riegel 22 vorgesehen ist. Die freien Enden der Auslegerarme 1 sind bei dieser Ausführungsform anstatt mit Anschläge bildenden Riegeln 18, 19 mit Anschläge bildenden Leiteisen 23 versehen, die nahe derThe in the Fi g. 9 to 12 illustrated embodiment differs from the embodiment according to the F i g. 2 to 8 in that the bearing iron 12 are provided with guide rails 21, which with respect to the excavator shovel 7 resting on the ground with its receiving opening from the bearing irons 12 extend approximately horizontally to the rear, while the guide rails 21 are opposite on the bearing iron 12 or on the side walls of the excavator shovel 7, each an expediently in an inclined position located and a counter-stop forming bolt 22 is provided. The free ends of the cantilever arms 1, in this embodiment, instead of having stops forming bars 18, 19 with stops forming guide iron 23 provided close to the

ίο Unterkante der Auslegerarme 1 angebracht und nach vorn leicht aufwärts gebogen sind.ίο Lower edge of the extension arms 1 attached and after are slightly curved upwards at the front.

Das Koppeln der Auslegerarme 1 mit der Baggerschaufel 7 unter Verwendung der so ausgebildeten Anschlußstellen ergibt sich aus den F i g. 9 bis 12.The coupling of the boom arms 1 to the excavator bucket 7 using the thus formed Connection points are shown in FIGS. 9 to 12.

Nachdem die Auslegerarme 1 gegen die Anschlußstellen herangefahren worden sind (F i g. 9), werden sie so weit abgesenkt, bis die Anschläge bildenden Leiteisen 23 auf den Führungsschienen 21 aufliegen (F i g. 10). Bei weiterer Vorwärtsfahrt des Schleppers 5 gelangen dann die Leiteisen 23 mit den Riegeln 22 in Berührung und befinden sich dann unterhalb der Gegenanschläge bildenden Bunde 13 in der in Fig. 11 wiedergegebenen Lage. Wenn dann die Auslegerarme 1 angehoben werden, lassen sich die Verbindungsbolzen 16 durch die miteinander fluchtenden Bolzenlöcher hindurchstecken.After the cantilever arms 1 have been moved against the connection points (FIG. 9) they are lowered until the guide iron 23 forming the stops rest on the guide rails 21 (Fig. 10). When the tractor 5 travels further forward, the guide iron 23 with the bolts then arrive 22 in contact and are then below the counter-stops forming collars 13 in the position shown in FIG. If then the cantilever arms 1 are raised, the Insert connecting bolts 16 through the aligned bolt holes.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schlepper mit zwei beidseitig am Fahrzeugrahmen in lotrechter Ebene schwenkbar angeordneten Auslegerarmen sowie mit einer'zwischen den freien Enden der Auslegerarme angeordneten und gegen verschiedenartige Arbeitsgeräte austauschbaren Baggerschaufel, die an ihren Seitenwänden U-förmige Hohlkehlen bildende Lagereisen aufweist, in die die Auslegerarme mit ihren freien Enden eingreifen, wobei jeder Auslegerarm mit der Baggerschaufel durch einen leicht lösbaren Verbindungsbolzen verbunden ist, der in zwei in dem betreffenden Lagereisen und in der betreffenden Seitenwand der Baggerschaufel zueinander koaxial angeordnete Bolzenlöcher sowie in ein mit diesen Bolzenlöchern fluchtendes Bolzenloch am freien Ende des betreffenden Auslegerarmes eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereisen (12) an den Seitenwänden der Baggerschaufel (7) so angeordnet sind, daß die von den Lagereisen (12) gebildeten U-förmigen Hohlkehlen nach oben hin offen sind, wenn die gelöste Baggerschaufel mit den Rändern ihrer Aufnahmeöffnung auf dem Boden aufliegt, und somit die von oben her bis in Höhe der Lagereisen (12) abgesenkten freien Enden der Auslegerarme (1) in an sich bekannter Weise durch eine Fahrbewegung des Schleppers (5) in die Hohlkehlen einführbar sind, und daß im Bereich der an den freien Enden der Auslegerarme befindlichen Bolzenlöcher (17) Anschläge so angeordnet sind, daß sie beim Einführen der freien Enden der· Auslegerarme (1) in die Hohlkehlen mit in den Hohlkehlen angeordneten Gegenanschlägen zusammenwirken und an den Gegenanschlägen anliegen, wenn die Bolzenlöcher (17) mit den zueinander koaxial angeordneten Bolzenlöchern (14, 15) in den Lagereisen (12) und in den Seitenwänden der Baggerschaufel (7) fluchten. 1. Tractor with two pivotable on both sides of the vehicle frame in a vertical plane Cantilever arms as well as one arranged between the free ends of the cantilever arms and excavator bucket interchangeable with various implements attached to their Has side walls U-shaped flutes forming bearing irons into which the cantilever arms engage with their free ends, each boom arm with the excavator shovel through a easily detachable connecting bolt is connected, which is in two in the bearing iron and in question bolt holes arranged coaxially to one another in the relevant side wall of the excavator shovel as well as in a bolt hole aligned with these bolt holes at the free end of the relevant extension arm is used, characterized that the bearing iron (12) arranged on the side walls of the excavator shovel (7) are that the U-shaped grooves formed by the bearing iron (12) are open at the top, when the loosened excavator bucket rests with the edges of its receiving opening on the ground, and thus the free ends of the lowered from above up to the level of the bearing iron (12) Cantilever arms (1) in a manner known per se by a travel movement of the tractor (5) in the flutes can be inserted, and that in the area of the at the free ends of the extension arms located bolt holes (17) stops are arranged so that they are when inserting the free Ends of the cantilever arms (1) in the fillets with counter stops arranged in the fillets cooperate and rest against the counter stops when the bolt holes (17) with the bolt holes arranged coaxially to one another (14, 15) in the bearing iron (12) and in the side walls of the excavator shovel (7) are aligned. 2. Schlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hohlkehlen angeordneten Gegenanschläge als Bunde (13).ausgebildet sind, die an den Seitenwänden der Baggerschaufel (7) befestigt sind und die Bolzenlöcher .(15) umgeben, und daß die an den freien Enden der Auslegerarme (1) angeordneten Anschläge jeweils aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Riegeln (18, 19) bestehen, die sich beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme (1) in die Hohlkehlen durch Zurückfahren des Schleppers (5) von unten bzw. von vorn her an den betreffenden Bund (13) anlegen.2. Tractor according to claim 1, characterized in that the arranged in the flutes Counter attacks as collars (13). Are formed on the side walls of the Excavator bucket (7) are attached and the bolt holes. (15) surround, and that the to the free Ends of the cantilever arms (1) arranged stops each of two at right angles to each other arranged bars (18, 19) exist, which are when inserting the free ends of the cantilever arms (1) into the coves by moving the tractor (5) back from below or from the front apply to the relevant federal government (13). 3. Schlepper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden der Baggerschaufel (7) Führungsschienen (21) so angeordnet sind, daß sie bei mit den Rändern ihrer Aufnahmeöffnung auf dem Boden aufliegender Baggerschaufel (7) von den Lagercisen (12) waagerecht nach hinten verlaufen, und daß am freien Ende' jedes Auslegerarmes (1) nahe der Unterkante ein nach vorn leicht aufwärts gebogenes und zugleich als Anschlag dienendes Leiteisen (23) angeordnet ist, welches beim Einführen der freien Enden der Auslegerarme (1) in die Hohlkehlen durch Vorfahren des Schleppers (5) auf der betreffenden Führungsschiene (21) gleitet und sich in der Endstellung der Auslegerarme (1) an einen in der betreffenden Hohlkehle angeordneten und als Gegenanschlag dienenden Riegel (22) anlegt.3. Tractor according to claim 1, characterized in that on the side walls of the Excavator bucket (7) guide rails (21) are arranged so that they are with the edges of their The opening for the excavator shovel (7) lying on the ground is horizontal from the bearing iron (12) run to the rear, and that at the free end 'of each extension arm (1) near the lower edge a guide iron that is bent slightly upwards and serves as a stop at the same time (23) is arranged, which when the free ends of the cantilever arms (1) are inserted into the flutes by moving the tractor (5) forward on the guide rail (21) concerned and in the end position of the cantilever arms (1) to one arranged in the relevant groove and as a counter stop applied bolt (22).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806982C2 (en) Striding extension for blow molding plants in inclined storage
DE3102250C2 (en) Quick change device
DE2541697C3 (en) Charger that can be releasably attached to a tractor
DE3400771C2 (en)
DE2800619C2 (en) Stepping structure with a connection device for an anchoring cylinder used to brace a conveyor and / or extraction system
DE2649797C2 (en) Track maintenance machine for leveling and straightening switches and crossings
DE3122116C2 (en) "Trailer coupling, especially for tractors"
DE1781058B1 (en) LIFT LOADER WITH SLIDING FRAME FOR LOAD CARRIER ON LIFT SLIDE
DE3238945A1 (en) Device for placing snow posts or the like
DE1634838C (en) tractor
DE2832867A1 (en) LATERAL SHIFTING DEVICE FOR EARTH WORKING EQUIPMENT
DE3211443A1 (en) Hydraulic support assembly, in particular shield-type support assembly
DE4029863A1 (en) SCREW EXTENSION ARRANGEMENT
DE2522111A1 (en) EXPANSION FOR THE MECHANIZED UNDERGROUND LONG FRONT DISMANTLING
DE2248527B2 (en) Scraper vehicle
DE1230366B (en) Grader
DE1634838B (en) tractor
DE4026210A1 (en) Attachment of excavator bucket to arm - involves hooks locked by spring-loaded pawl
DE3343311A1 (en) Arrangement for placing hydraulic self-advancing powered support units in an underground winning operation, in particular in a steep face
DE952219C (en) Arrangement of interchangeable plows on a three-point hitch
DE3109107C2 (en)
DE1557979A1 (en) Seed drill, in particular for attachment to agricultural tractors or work machines equipped with a power lift
DE1608493B1 (en) Device for connecting and reciprocating a support frame and the link of a conveyor laid parallel to the coal face
DE3122952C2 (en)
DE2319964C3 (en) Face conveyor tensioning device