DE1626122A1 - Kompressor oder Turbine fuer Gasturbinenstrahltriebwerke - Google Patents

Kompressor oder Turbine fuer Gasturbinenstrahltriebwerke

Info

Publication number
DE1626122A1
DE1626122A1 DE19671626122 DE1626122A DE1626122A1 DE 1626122 A1 DE1626122 A1 DE 1626122A1 DE 19671626122 DE19671626122 DE 19671626122 DE 1626122 A DE1626122 A DE 1626122A DE 1626122 A1 DE1626122 A1 DE 1626122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
rotor
turbine according
turbine
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671626122
Other languages
English (en)
Inventor
Swain Francis Alan
Jack Britt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1626122A1 publication Critical patent/DE1626122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE v ■
DIPL.-ING. GÖNTHER KOCH
DR.TI.NO HAIBACH
8 MÜNCHEN 2, 1^. Oktober I967
UNSERZEICHEN^
Rolls-Royce Limited, Derby, Derbyshire, England
Kompressor oder Turbine für Gasturbinenstrahltriebwerke
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kompressor oder eine Turbine für Gasturbinenstrahl triebwerke=.
Gemäß der Erfindung ist ein solcher Kompressor oder eine solche Turbine für ein Gasturbinenstrahltriebxtferk, die mehrere Rotor- und Statorstufen aufweisen, in der Weise ausgebildet, daß jede Rotorstufe eine Rotorscheibe besitzt, die mehrere Schaufeln am Umfang trägt, wobei Abdichtungsmittel zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Rotorscheiben vorgesehen sind, die einen Leckstrom des Arbeitsströmungsmittels von einer Stelle zwischen den Stufen verhindern und wobei die Abdichtungsmittel von getrennten Dichtungstragscheiben gehaltert sind, die mit den Rotorscheiben über Trägerbauteile verbunden sind. (
Die Abdichtungsmittel sind vorzugsweise so angeordnet, daß sie mit den Mitteln der Statorschaufeln zusammenwirken, um einen Luftleckstrom dazwischen hindurch zu verhindern. .
BAD ORIGINAL
00983970511
jeder Trägerbau eixegt zwischen einer Dichtungsträgerscheibe und der benachbarten Rotorscheibe und ist mit diesen verbunden. Auf diese Weise wird es möglich, jeden Bauteil als kegelstumpfförmigen Träger auszubilden.
Die kegelstumpfförmigen Bauteile können aus getrennten Teilen bestehen, vorzugsweise sind sie jedoch aus einem integralen Bauteil einstück hergestellt.
Die Träger sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie eine genügende Festigkeit und Starrheit besitzen, um den Antrieb von der Triebwerkshauptwelle auf die entsprechenden Scheiben zu übertragen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jede Schaufel mit einem Schaufelfuß ausgestattet, der geteilt ist, derart, daß er zwei im wesentlichen radial verlaufende Zinken bildet, wobei der radial äußere Umfang jeder Rotorscheibe mit zwei radial verlaufenden, in Umfangsrichtung vorstehenden Vorsprüngen ausgebildet ist, mit denen die Zinken der SchaufelfüSse verbunden sind»
Die Rotorschaufeln sind vorzugsweise durch eine metallurgische Verbindung mit den Rotorscheiben verbunden z.B. durch eine Diffusionsbindung, durch Löten oder durch Schweißen» So können die Schaufeln mit Gabelfüßen ausgestattet sein, die auf dem Scheibenrand reiten.
8AD
0'09839/0&ii
3 1826122
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben, die einen Gasturbinentriebwerkskompressor veranschaulicht. *
In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 einen Kompressor eines Gasturbinenstrahltriebwerkes in
der erfindungsgemäßen Ausbildung, Fig. 2 in größerem Maßstab eine Teilschnittansicht des in Fig.l
dargestellten Kompressors,
Fig. J5 eine abgewandelte AusfÜhrungsform eines erfindungsgemäßen Kompressors.
Wenn die Drehzahl einer Kompressor-Rotorseheibe ansteigt, dann kommi ein Punkt, bei welchem die Mäterialbeanspruchung in der Scheibe ßo groß wird, daß das Material außerhalb eines gewissen Radius aufhört, selbsttragend zu sein und es muß die Dicke der Seheibennabe vergrößert werden, um eine zusätzliche Tragfähigkeit zu bewirken. Bei mit hoher Drehzahl laufenden Kompressoren wird der Radius, bei welchem das Material aufhört, selbsttragend zu sein, als der sogenannte freie Hoop-Radius bezeichnet, und dieser kann so klein werden, daß die Scheibennabe unproportional groß gemacht werden muß, so daß das "Gewicht nachteilig groß wird. Es ist deshalb wichtig, daß gewichtsmäßig so wenig Materials als möglich bei hochtourigen Kompressoren und Turbinen außerhalb des freien Höop-Hadlus liegt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hochtourigen Kompressor oder eine Turbine zu schaffen, die im Vergleich mit konventionellen Kompressoren und Turbinen gewichts-
0 0 9 fr.3 97 0811
SAD ORIGINAL
mäßig leicht ist und diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die herkömmlichen Dichtungen von den Rotorscheiben selbst weggenommen werden und daß diese Dichtungen auf getrennten Dichtungsträgerscheiben aufgesetzt werden, und außerdem dadurch, daß die Rotorschaufeln durch eine metallurgische Bindung, z.B. durch eine Diffusionsbindung, durch Verschweißen oder Verlöten, auf die Rotorscheiben aufgesetzt werden*
Fig. 1 zeigt ein Gasturbinenstrahltriebwerk mit einem Kompressor 1, einer Verbr ennungs einrichtung 2, einer Turbine 3 und einer Abgas-, düse 4.
Der Kompressor 1 ist im einzelnen in Pig*2 dargestellt und er besteht aus einem äußeren Gehäuse 10, in welchem mehrere Rotorstufen 11 und Statorstufen 12 angeordnet sind. Jede Rotorstufe weist eine Rotorscheibe 13 mit einem radial inneren Nabenteil 14 auf, der einen radial äußeren Rand 15 besitzt, auf dem mehrere Rotorschaufeln l6 montiert sind*
Jede Sta-to.rs.tufe weist einen aerodynamischen Schaufelabschnitt 18 auf, der zwischen dem Gehäuse 10 und einem ringförmigen Kastenträger 20 gelagert ist·- Auf den radial inneren Abschnitten des Kastenträgers 20 sind Dichtungen 21 aufgesetzt, die mit Dichtungen an dem äußersten Teil von Dichtungsträgerscheiben 22 zusammenwirken« Die Dichtungsträgerscheiben 22 sind so dünn als möglich ausgebil-
Hoopdet und jene Teile der Scheiben, die außerhalb des freien/Radius liegen, werden von der Mittelnabe 2j> getragen.
009839/0511
Sowohl die Dichtungstrigerscheiben 22 als auch die Hotorscheiben weisen einen relativ großen Durchmessers aber eine geringe Dicke 'auf. Dl© verschiedenen KomprfssQBSchaufein können nicht miteinander verbolzt werden, um eine starre Baueinheit zu bildenj, da die
Bolzen darin innerhalb des freien ,Radius angeordnet werden müßten, was eine große !Instabilität der:'"Scheiben ergäbe. Die gesarate Korapressoranordnung ist daher mittels Trägerbauteilen 24 verlötet, die die Gestalt kegelstumpfförraiger Bauteile 25 haben, die sich zwischen den Diehtungsträgerscheiben 22 und der benachbarten ■Rotorscheibe Ij5 erstrecken. Jeder Trägerbauteil ist einstückig mit oder getrennt von Metallblechen hergestellt, die auf den Scheiben angelötet oder angeschweißt sind» Die Trägerbauteile .24 sind genügend stark gehalten, um die Antriebskräfte von der Welle auf die verschiedenen Scheiben zu übertragen*
Der Kompressor kann aus zwei Teilen verschiedenen Materials hergestellt sein, wobei der stromunterseitlge Teil ein Metall hoher Wärmefestigkeit aufweist, während das Metall des stromoberseitigen Bauteils billiger und/oder leichter ist. Die befieii feile sind, mittels eines Bolzens 2T verspännt, der innerhalb de^s freien Hoop-Radius der Scheibe liegen muß.
Die Schaufeln 16 reiten auf dem Rand 15 der Scheiben O und sind dort durch eine metallurgische Verbindung ζ «Β. durch eine DiffusionsbiSdung, durch Verlöten oder durch Verschweißen festge-"-legt, wodurch es möglich wird, im Vergleich mit herkömmlichen Tannenbaum-Schaufelfußbefestigungen einen sehr viel dünneren Scheibenrand 15 zu benutzen.
SAD
009838/0811
Um das Gewicht der Anordnung waiter zu vermindern, kann das' innere Metallblech 25 mit Löchern versehen sein, -die-"Z.B. .bei dargestellt sind«.-wobei--der äußere konische Bauteil der Dichtung wegen voll bleibt* Derartige Löcher erleichtern auch die Überwachung, und Wartung des Triebwerks« .
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, die in den wesentlichen Bauteilen jedoch dem Ausführungsbeispiel nach Pig. I und 2 entspricht unddsshalb sind einander entsprechende Teile mit dem gleichen Bezugszeichen versehen»
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Rotorschaufeln 16 mit Gabelfüßen 30 versehen, die im wesentlichen radial verlaufen und jede Rotorscheibe 11 weist zwei radial verlaufende, in Umfangsrichtung vorstehende Vorsprünge 31 auf, an denen die beiden Zinken 30 der gegabelten Schaufelfüße durch eine metallurgische Verbindung befestigt werden. Der Zweck der Gabelung des Pusses der Schaufel und der entsprechenden Vorsprünge der Rotorscheibe liegt darin, daß hierdurch eine Verbindung geschaffen wird, die einen "hohen . Widerstand gegenüber Biegebeanspruchungen aufweist,, die durch axiale Schubbelastungen von Kompressor oder Turbine erzeugt werden.
Die Anordnung kann in Schichten vor der Verbindung zusammengebaut werden, wobei die Verbindung in einem Arbeitsgang durch Anwendung von Hitze und Druck erzeugt wird.·
Pie Rotorscheiben IJ und die Dichtungsträgerseheiben können sich von einem relativ dicken Abschnitt am radial inneren Ende nach einem relativ dünnen Abschnitt am radial äußeren Ende verjüngen.
Zur Herstellung einer verjüngten Scheibe dieser Art kann die Scheibe auf einer Achse montiert und in eine elektrochemische Ktzlösung eingetaucht werden, in der die Scheibe gedreht wird, während sie langsam herausgezogen wird.
Patentansprüche:
Ö 0 9 BZSI 0 51 1 Bm ORIGINAL

Claims (1)

  1. Pat e η tan s ρ r Ü c he:
    1. Kompressor oder Turbine für Gasturbinenstrahltriebwerke mit mehreren Rotor- und Statorstufen, wobei jede Rotorstufe eine Rotorscheibe aufweist, die mehrere Schaufeln am Umfang trägt und wobei Dichtungen zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Rotorscheiben vorgesehen sind, die ein Hindurchlecken von Arbeitsmittel verhindern,
    dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , _
    daß die Dichtungen von gesonderten Dichtungsträgerscheiben (22) getragen werden, die mit den Rotorscheiben Über Träger (24) verbunden sind,
    2. Kompressor oder Turbine nach Anspruch i, dadurch gekennzei c h ή β t , daß jede Schaufel einen Schaufelfuß aufweist, der geteilt ist und zwei im wesentlichen radial verlaufende Zinken (-JO) bildet, und daß der radial äußere Umfang jeder Scheibe mit zwei radial über den Umfang laufenden Vorsprüngen 01) versehen ist, an denen die gabelfüße der Schaufeln befestigt sind.
    ~5. Kompressor oder Turbine nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch g e k e η η ζ e i c h η et, daß die Dichtung mit Mitteln (21) der Statörstufen zusammenwirkt, um einen Leckstrom von Luft dazwischen hindurch zu vermeiden.
    009839/0511
    4.· Kompressor oder Turbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k en η ζ e i c h η e t , daß jeder Träger zwischen einer Dichtungsträgerscheibe und einer benachbarten Sofeorscheibe angeordnet und mit diesen befestigt • ist.
    5» Kompressor oder Turbine nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch g e k e η η ze ic h η e t , daß jeder Träger aus mehreren kegelstumpfförmigen Bauteilen (25) besteht, die mit der Dichtungsträgerscheibe bzw. einer Rotorseheibe verbunden sind.
    6. Kompressor oder Turbine nach Anspruch 5* dadurch ge k.e nn ζ e i c hn e t ^ daß die kegelstumpfförmigen Bauteile einen Teil einer einzigen integralen Tragstruktur bilden.
    7» Kompressor oder Turbine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e η. η ze ic hn e t , daß die Trägerstruktur und die Dichtungsträgerscheiben die einzigen Mittel sind, die den Antrieb zwischen Rotor und den Scheiben übertragen.
    8. Kompressor oder Turbine nach den Ansprüchen 1 bis dadurch g e k e η η ze i c h net , daß jede Rotorschaufel am Umfang einer Rotorscheibe durch eine metallurgische Verbindung festgelegt ist.
    009839/0511
DE19671626122 1966-10-20 1967-10-19 Kompressor oder Turbine fuer Gasturbinenstrahltriebwerke Pending DE1626122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4688166 1966-10-20
GB23120/67A GB1148339A (en) 1966-10-20 1967-05-18 Compressors or turbines for gas turbine engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1626122A1 true DE1626122A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=26256357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671626122 Pending DE1626122A1 (de) 1966-10-20 1967-10-19 Kompressor oder Turbine fuer Gasturbinenstrahltriebwerke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3428243A (de)
DE (1) DE1626122A1 (de)
GB (1) GB1148339A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1149513A (en) * 1966-10-06 1969-04-23 Rolls Royce Bearing assembly
AT378575B (de) * 1979-10-25 1985-08-26 Elin Union Ag Rotor fuer eine thermische turbomaschine
US4526508A (en) * 1982-09-29 1985-07-02 United Technologies Corporation Rotor assembly for a gas turbine engine
GB2262140A (en) * 1991-12-06 1993-06-09 Rolls Royce Plc Gas turbine engine sealing assembly
US6312221B1 (en) * 1999-12-18 2001-11-06 United Technologies Corporation End wall flow path of a compressor
DE102009007664A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Mtu Aero Engines Gmbh Abdichtvorrichtung an dem Schaufelschaft einer Rotorstufe einer axialen Strömungsmaschine
FR2966867B1 (fr) * 2010-10-28 2015-05-29 Snecma Ensemble de disques de rotor pour une turbomachine
EP2623717A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelkranz für eine Axialturbomaschine und Verfahren zum Justieren der Schluckfähigkeit des Schaufelkranzes
US9677421B2 (en) 2012-10-24 2017-06-13 United Technologies Corporation Gas turbine engine rotor drain feature
RU2614020C1 (ru) * 2016-03-22 2017-03-22 Публичное Акционерное Общество "Уфимское Моторостроительное Производственное Объединение" (Пао "Умпо") Опора вала ротора компрессора низкого давления газотурбинного двигателя (варианты), корпус опоры вала ротора и корпус шарикоподшипника опоры вала ротора
US10808627B2 (en) * 2018-03-26 2020-10-20 Raytheon Technologies Corporation Double bore basket

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2384919A (en) * 1942-11-05 1945-09-18 Sulzer Ag Turbine blade attachment by welding
US2702687A (en) * 1950-11-13 1955-02-22 United Aircraft Corp Rotor construction
US2857132A (en) * 1952-02-19 1958-10-21 Gen Motors Corp Turbine wheel
US2937847A (en) * 1954-06-24 1960-05-24 Stalker Corp Bladed axial flow rotors

Also Published As

Publication number Publication date
US3428243A (en) 1969-02-18
GB1148339A (en) 1969-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629332T2 (de) Gasturbinenrotor mit Trägerringen
DE602004007171T2 (de) Strebe eines Gasturbinentriebwerks und Triebwerksgehäuse mit solchen an den Kränzen mit Morse-Kegeln befestigten Streben
DE2853856A1 (de) Laufschaufel und laufschaufelanordnung sowie dafuer vorgesehene laeuferscheibe
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
EP0846867A2 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
DE1626122A1 (de) Kompressor oder Turbine fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE102018113753A1 (de) Planetengetriebe und Gasturbinentriebwerk
DE102008014743A1 (de) Verdichterstator mit Teildeckband
DE2833220C2 (de)
DE3731463A1 (de) Lufteinlass fuer ein turboprop-gasturbinentriebwerk
DE3719541A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3731161A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad
DE1751094A1 (de) Stroemungsmaschine
DE2853586C2 (de) Laufradscheibe für Gasturbinenläufer mit Innengekühlten Schaufeln
DE2927654A1 (de) Kragarmaufbau, insbesondere fuer deckbandabschnitte eines beschaufelten rotors von gasturbinentriebwerken
DE3017035C2 (de)
EP0846844B1 (de) Rotorzusammenbau mit kraftschlüssig und gleichzeitig form- bzw. materialschlüssig verbundenen Rotorscheiben
EP2762684A1 (de) Dichtungsträger aus Titanaluminid für eine Strömungsmaschine
DE60002781T2 (de) Nabe-Achse Verbindung
DE19648185A1 (de) Geschweisster Rotor einer Strömungsmaschine
DE2605337A1 (de) Rotorscheibe fuer turbinentriebwerk sowie verfahren zur herstellung derselben
DE1800925C3 (de) Gasturbinen Hubgeblasetriebwerk
DE1106557B (de) Gasturbine, deren Laeuferschaufeln innere Kuehlkanaele aufweisen
DE102006001909B4 (de) Laufrad eines Ventilators
DE1426780A1 (de) Turbinenlaeufer