DE162406C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162406C
DE162406C DENDAT162406D DE162406DA DE162406C DE 162406 C DE162406 C DE 162406C DE NDAT162406 D DENDAT162406 D DE NDAT162406D DE 162406D A DE162406D A DE 162406DA DE 162406 C DE162406 C DE 162406C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lever
line
call
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162406D
Other languages
German (de)
Publication of DE162406C publication Critical patent/DE162406C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/52Arrangements wherein a dial or the like is mechanically coupled to a line selector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Linienwähler mit Tastereinrichtungen für Haustelephonanlagen wurden bisher mit dem Telephonapparat in einem Gehäuse vereinigt und auf mechanische Weise in und außer Wirkung gesetzt. Es ist für viele Anlagen wünschenswert und meist erforderlich, den Umschalter getrennt von dem Telephonapparat anzuordnen.Line dialers with push button devices for in-house telephone systems were previously with the Telephone set united in one housing and mechanically in and out Effect set. It is desirable and mostly necessary for many systems To arrange changeover switch separately from the telephone set.

Die bisher bekannt gewordenen Linienwähler oder Umschalter dieser Art gaben sehr oft Anlaß zu gänzlichen Betriebsstörungen dadurch, daß ζ. B. bei Anlagen mit Stöpselumschaltern der Stöpsel stecken blieb oder bei Schleifkontaktumschaltern der Hebel nach beendetem Gespräch in Kontaktstellung belassen wurde.The previously known line selectors or switches of this type gave very often the reason for complete operational disruptions due to the fact that ζ. B. in systems with plug switch the plug got stuck or, in the case of sliding contact switches, the lever left in contact position after the call was over became.

Durch vorliegende Erfindung soll diesem Übelstande mittels Anordnung von Druckknopfkontakten, die in Verbindung mit zweckmäßig ausgebildeten Hebelmechanismen ein selbsttätiges sicheres Ausschalten der verbundenen Nebenstelle bei Beendigung des Gespräches auf elektrischem Wege ermöglichen, abgeholfen werden.The present invention is intended to address this inconvenience by means of the arrangement of push-button contacts, in conjunction with appropriately designed lever mechanisms, an automatic safe disconnection of the connected Enable the extension to be remedied by electrical means when the call is ended.

Es sind schon Vorrichtungen zur selbsttätigen Auslösung von Linienwählern bekannt geworden, - bei denen durch das Anhängen des Hörers ein Strom über einen Elektromagneten geschlossen wird, um durch Anziehen eines Ankers den bestehenden Kontakt zu lösen, jedoch blieb dieser Strom nur für einen Augenblick geschlossen.Devices for the automatic triggering of line selectors are already known become, - with which by hanging up the handset a stream over one Electromagnet is closed to the existing contact by attracting an armature to solve, but this stream was only closed for a moment.

Nach der vorliegenden Erfindung ist dagegen ein Linienwähler geschaffen, bei welchem durch das Anhängen des Hörers der Batteriestrom über einen Elektromagneten geschlossen wird und dieser so lange erregt bleibt, bis durch die Arbeitsleistung des Ankers der Stromkreis der Nebenstelle unterbrochen ist und sich die betreffenden Kontaktmechanismen bereits voneinander entfernt haben.According to the present invention, however, a line selector is created in which By attaching the handset, the battery current is closed via an electromagnet and this is kept on for a long time remains until the power circuit of the extension is interrupted by the work of the armature and the relevant contact mechanisms have already moved away from each other.

Der Anruf kann mit Batterie oder Induktor geschehen; auch können schon bestehende Anlagen in einfacher Weise mit diesem Apparat ausgerüstet werden.The call can be made with battery or inductor; already existing ones can also be used Systems can be easily equipped with this apparatus.

In Fig. ι bis 3 der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt;In Fig. 1 to 3 of the accompanying drawings, an embodiment of the subject of the invention is shown;

Fig. 4 zeigt ein Schaltungsschema einer Haustelephonanlage mit drei Apparaten und den dazugehörigen Linienwählern;Fig. 4 shows a circuit diagram of an in-house telephone system with three sets and the associated line selectors;

Fig. 5 veranschaulicht schematisch die Stellung der Schaltteile des Linienwählers während der Dauer eines Gespräches zwischen zwei Stationen.Fig. 5 schematically illustrates the position of the switching parts of the line selector during a conversation between two stations.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind bei einer Anlage von drei Apparaten zwei Tastereinrichtungen nötig, also stets eine weniger, als Stationen vorhanden sind.As can be seen from FIG. 4, there are two pushbutton devices in a system of three apparatuses necessary, so always one less than there are stations.

Durch einen Druck auf den Taster d (Fig. ι bis 3), der zweckmäßig an einem :— die inneren Schaftteile verdeckenden —-Gehäuse gelagert ist, wird die mit Klemme 1 in leitender Verbindung stehende Kontaktfeder k herabgedrückt und berührt den Batteriekontakt t. Hierbei nimmt die Feder k den kurzen Arm eines zweiarmigen Hebels h mit; das längere Ende desselben bewegt sich in entgegengesetzter Richtung an einer Nase 0 des Ankers α vorbei, gegen welche es sich nach Freigabe der !Drucktaste d anlegt.By pressing the button d (Fig. 1 to 3), which is expediently mounted on a: - the inner shaft parts covering - - housing, the contact spring k , which is in conductive connection with terminal 1, is pressed down and touches the battery contact t. Here, the spring k takes the short arm of a two-armed lever h with it; the longer end of the same moves in the opposite direction past a nose 0 of the armature α , against which it rests after releasing the! pushbutton d .

Anker α ist vor der Spule s angeordnet Und durch die Feder i abgefedert; er steht mit der Leitungsklemme L in Verbindung.Armature α is arranged in front of the coil s and cushioned by the spring i; it is connected to the line terminal L.

Auf der Welle rv des Hebels h sitzt — gegen diesen isoliert und parallel zu ihm — fest ein einarmiger Hebel n. Dieser macht also die Bewegungen des Hebels h mit und berührt eine Kontaktfeder f. Die Hebel h und η stehen unter Einwirkung einer Zugfeder m, die wie sämtliche Teile auf einer Grundplatte b angeordnet bezw. mit derselben in Verbindung gebracht ist. A one-armed lever n is firmly seated on the shaft rv of the lever h - isolated from it and parallel to it -. This therefore follows the movements of the lever h and touches a contact spring f. The levers h and η are under the action of a tension spring m, like all parts on a base plate b respectively arranged. is associated with the same.

Das Einschalten mittels des selbsttätigen Linienwählers wird auf folgende Weise bewirkt: Switching on by means of the automatic line selector is effected in the following way:

Ein Druck auf den für eine anzurufende Station bestimmten Taster d bewirkt eine Berührung der Feder k mit dem Kontakt t der Batterieleitung B (Fig. 1), sowie mit dem" Hebel h. Der Strom gelangt hierbei durch Klemme 1 in die Leitung und gibt z. B. bei einer Station II (Fig. 4) das gewünschte Anrufsignal. Wird der Taster d freigegeben, so geht die Feder k zurück, der längere Hebelarm h jedoch ist an dem vorstehenden Kontakt 0 des Ankers α festgestellt und der Hebel η in Berührung mit der Feder f gekommen (siehe Fig. 1, 2 und 5). Der Strom geht nun während des Gespräches von der Leitungsklemme des Telephons der Lokalstation I nach Klemme L des Linienwählers über den Anker a, Hebel h, Achse w über Klemme 1 in die Leitung der angerufenen Station II. Pressing the button d intended for a station to be called causes the spring k to come into contact with the contact t of the battery line B (FIG. 1), as well as with the "lever h B. the desired call signal at a station II (Fig. 4.) If the button d is released, the spring k goes back, but the longer lever arm h is fixed at the protruding contact 0 of the armature α and the lever η is in contact came with the spring f (see Fig. 1, 2 and 5). During the call, the current goes from the line terminal of the telephone of the local station I to terminal L of the line selector via the armature a , lever h , axis w via terminal 1 in the management of the called station II.

Nach beendetem Gespräch wird durch das Einhängen des Hörers der Batteriestrom über die Magnetspule s geschlossen. Der Strom nimmt hierbei seinen Wreg von der Batterie durch die Leitung B über den Hebel n, die ■40 Feder/, durch die Magnetspule s, über die Klemme L R des Linienwählers nach dem geschlossenen Kontakte des Telephonhebels und durch diesen Hebel über die auf denselben einwirkende Spiralfeder wieder zur Batterie zurück. Hierdurch wird aber der Anker α angezogen; die beiden Hebel /; und n, die unter der Wirkung der Feder m stehen, werden frei, und zwar verläßt Hebel η die Feder f etwas später als h den Kontakt i, weil f beim Herabgehen von h ebenfalls herabgedrückt war. Der Strom über die Magnetspule * wird also erst unterbrochen, nachdem der Stromkreis über die Nebenstation durch Abfallen des Hebels h von der Nase ο bereits ausgeschaltet ist. Nach dieser selbsttätigen Ausschaltung befinden sich wieder alle Teile in Ruhestellung.When the call is over, the battery power is closed via the magnetic coil s by hanging up the handset. The current increases in this case its W r ec n from the battery through the line B through the lever, the ■ 40 spring /, through the magnet coil s, via terminal LR of the line selector after the closed contacts of the Telephonhebels and by this lever about the on the same acting spiral spring back to the battery. As a result, however, the anchor α is attracted; the two levers /; and n, which are under the action of the spring m , become free, and indeed the lever η leaves the spring f a little later than h the contact i, because f was also depressed when going down from h. The current via the solenoid * is therefore only interrupted after the circuit via the secondary station has already been switched off by the lever h falling off the nose ο. After this automatic switch-off, all parts are in the rest position again.

Bei Anlagen mit Batterieanruf genügt ein Druck auf den Taster, um die betreffende Station anzurufen; diese bleibt so lange verbunden, bis der Hörer wieder eingehängt ist.For systems with a battery call, it is sufficient to press the button to activate the relevant Call station; this remains connected until the receiver is hung up again.

Bei Induktorstromstationen muß der Taster d niedergedrückt werden, bevor man die Induktorkurbel zum Anruf dreht; nach beendetem Gespräch löst der Apparat nach vorliegender Erfindung die Linie wieder selbsttätig aus. Eine Batterie von zwei Elementen genügt, um in diesem Falle die Auslösung beim Einhängen des Telephons zu bewirken.In the case of inductor current stations, the button d must be pressed before the inductor crank is turned to call; after the call has ended, the device according to the present invention automatically releases the line again. A battery of two elements is sufficient in this case to trigger it when the telephone is hung up.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Linienwähler für Telephonanlagea mit Batterie- oder Induktoranruf, bei welchem der durch Bedienung eines Tasters bewirkteLinienwählerkontakt beim Anhängen des Fernhörers durch Erregung eines Elektromagneten ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelarmiger Hebel (h), der durch eine Welle (w) in fester isolierter Verbindung mit einem einarmigen Kontakthebel (n) steht,, beim Niederdrücken des Linienwählertasters (d) um seine Welle gedreht wird, so daß der eine Arm desselben und Hebel (n) hochgehen, worauf bei Freigabe des Tasters (d) dieser Arm sich gegen eine Kontaktnase (o) des Ankers (a) stützt, um für die Gesprächsdauer die Verbindung herzustellen, während gleichzeitig der Kontakthebel (n) mit einer Kontaktfeder (f) unter Spannung derselben in Berührung tritt, wodurch der beim Anhängen des Hörers über den Auslöseelektromagneten (s) geschlossene Stromkreis so lange geschlossen bleibt, bis der Stromkreis der betreffenden Linienwählerstelle unterbrochen ist und sich dessen Kontaktteile bereits voneinander entfernt haben.Line dialer for telephone system a with battery or inductor call, in which the line dialer contact caused by the operation of a button is triggered by the excitation of an electromagnet when the telephone is attached, characterized in that a double-armed lever (h), which is firmly isolated by a shaft (w) relates to a one-armed contact lever (n) ,, the line selector switch (d) is rotated about its shaft when depressed so that the one arm thereof, and the lever (n) go high, whereupon upon release of the pushbutton (d) of this arm against a contact nose (o) of the armature (a) in order to establish the connection for the duration of the call, while at the same time the contact lever (n) comes into contact with a contact spring (f) under tension, which causes the handset to be suspended over the release electromagnet (s) closed circuit remains closed until the circuit of the line selector in question is interrupted and its K contact parts have already been removed from each other. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT162406D Active DE162406C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162406C true DE162406C (en)

Family

ID=428204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162406D Active DE162406C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162406C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE162406C (en)
DE233734C (en)
DE197285C (en)
DE553831C (en) Additional device for the telephone
DE112409C (en)
DE123970C (en)
DE152462C (en)
DE524995C (en) Electromagnet, especially for telecommunication systems, with movably mounted armature and magnetic core
DE173836C (en)
DE576987C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems
DE27703C (en) Automatic relay switch for connecting several telephones to a central station through a single line
DE305853C (en)
AT141435B (en) Telephone station for party members with secret communication.
DE123710C (en)
DE174354C (en)
DE538838C (en) Circuit arrangement for multiple counting in telephone systems
DE217730C (en)
AT61699B (en) Switching device for company management.
AT82325B (en) Voters, especially for automatic telephone switches.
DE848843C (en) Drag welding device
DE356594C (en) Circuit arrangement for the optional connection of microphone units by means of a switch that searches for a free special line (exchange line)
DE576988C (en) Circuit arrangement for telephone systems with connection devices consisting of setting and voice dialers
DE282918C (en)
DE133531C (en)
DE956596C (en) Circuit arrangement for signaling systems with shared use of telecommunication lines