DE1623002A1 - Device for determining the flash point of a liquid and method for controlling a process with the aid of the device - Google Patents

Device for determining the flash point of a liquid and method for controlling a process with the aid of the device

Info

Publication number
DE1623002A1
DE1623002A1 DE19651623002 DE1623002A DE1623002A1 DE 1623002 A1 DE1623002 A1 DE 1623002A1 DE 19651623002 DE19651623002 DE 19651623002 DE 1623002 A DE1623002 A DE 1623002A DE 1623002 A1 DE1623002 A1 DE 1623002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
heating
chamber
flash point
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651623002
Other languages
German (de)
Other versions
DE1623002C3 (en
DE1623002B2 (en
Inventor
Livingston Leslie David
Crespin George Theod Florimond
Rowland John Kenneth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1623002A1 publication Critical patent/DE1623002A1/en
Publication of DE1623002B2 publication Critical patent/DE1623002B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1623002C3 publication Critical patent/DE1623002C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/50Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating flash-point; by investigating explosibility
    • G01N25/52Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating flash-point; by investigating explosibility by determining flash-point of liquids

Description

1.ING. F. WUBSTHOFF 8 MÜNCfiBN 91.ING. F. WUBSTHOFF 8 MÜNCfiBN 9

DIP]J. ING. G. PITIiS SCHWEIOEHSTRASSE 2DIP] J. ING. G. PITIiS SCHWEIOEHSTRASSE 2 DR.B.T.PKOHMANN til»ox SSOOSlDR.B.T.PKOHMANN til »ox SSOOSl I PBOTBOTPATBKT HÜHOBBUI PBOTBOTPATBKT HÜHOBBU

1A-30 2161A-30 216

Boson reibung zu der PatentanmeldungBoson friction to the patent application

SHELL· INTERNATIONALE RESEAROH MAATSOHAPPIJ S.V.,SHELL INTERNATIONAL RESEAROH MAATSOHAPPIJ S.V.,

Haag, NiederlandeHague, Netherlands

betreffendconcerning

gerät zum Beatimmen dea Flammpunktea einer Flüssigkeitdevice to beat the flashpointa of a liquid und and Verfahren zum Procedure for Regeln rules eines Prozeaaea mit Hilfe des Geräts. a proceaaea with the help of the device .

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Bestimmen des Flammpunktes einer Flüssigkeit, und sie betrifft insbesondere eine Einrichtung zum Bestimmen und gegebenenfalls zum Hegistrieren des Flammpunktes eines kontinuierlichen FlüssigkeitsStroms, der durch die Einrichtung geleitet wird.*. Ferner siehtdie Erfindung ein Verfahren vor, um einen Prozess, z.B. einen Destillationsvorgang, einen Entwachsungsvorgang, eine Extraktion oder ein Verfahren zum Beseitigen von Asphalt, auf der Basis des Flammpunktes eines Produktes des betreffenden Prozesses zu steuern.The invention relates to a device for determining the flash point of a liquid, and it relates in particular to a device for determining and possibly for registering the flash point of a continuous stream of liquid which is passed through the device. *. Furthermore, the invention provides a method for a process, e.g. a distillation process, a dewaxing process, an extraction or asphalt removal process, based on the flash point of a product of the process in question.

Es ist bekannt, den Flammpunkt eines flüssigen Kohlenwasserstoffs, insbesondere eines Erdölproduktes, mit Hilfe eines Geräts zu prüfen, das in Kombination eine Entflammungskammer umfaßt, ferner außerhalb dieser Kammer angeordnete Mittel zum Erhitzen eines Stroms der zu prüfenden Flüssigkeit sowie zum Erhitzen eines sauerstoffhaltigen Gases, z.B. vonIt is well known that the flash point of a liquid hydrocarbon, in particular a petroleum product to be tested with the aid of an apparatus which in combination comprises an ignition chamber, furthermore arranged outside this chamber Means for heating a stream of the liquid to be tested as well as for heating an oxygen-containing gas, e.g.

009816/1000009816/1000

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Luft, Mittel, um die erhitzte Flüssigkeit und das erhitzte Gas in die Kammer einzuleiten, Iviittel, um eine durch die Flüssigkeit gebildete Pfütze in der Kammer auf einer konstanten oder im wesentlichen konstanten οtandhöhe zu halten, liittel, um in der Entflammun^skamnier einen Zündfunken oberhalb der Pfütze und in Gegenwart des erwähnten Gases zu erzeugen, i.d_tfcel, um die Temperatur der Flüssic'keitspfütze in der Kammer zu ermitteln, sowie Littel, um automatisch das Auftreten einer Flamme bzw. einer Lichterscheinung in der Kammer nachzuweisen. Die Temperatur der Flüssigkeit kann automatisch in dem Augenblick ψ gemessen werden, in welchem eine Lichterscheii-uri^ in Kampfraum der Entflananunjskanuner auftritt.Air, means for introducing the heated liquid and gas into the chamber, means for maintaining a puddle formed by the liquid in the chamber at a constant or substantially constant level, means for an ignition spark in the ignition chamber above the puddle and in the presence of the gas mentioned, i.d_tfcel to determine the temperature of the liquid puddle in the chamber, as well as means to automatically detect the occurrence of a flame or a light phenomenon in the chamber. The temperature of the liquid can be measured ψ automatically at the moment in which a Lichterscheii-uri ^ occurs in the fighting compartment of the Entflananunjskanuner.

Wenn man dafür sorgt, daß die Heizmittel für die Flüssigkeit die Temperatur der der jintflammun-skaimr.er zugeführt en Flüssigkeit fortschreitend erhöhen, und wenn nan xte^elnittel vorsieht, um die Heizmittel mit Hilfe der Liittel zum iiachv/eisen der Lichterscheinunü so zu steuern, daß die lenperatur der Flüssigkeit mindestens im wesentlichen auf dem wert öe alten wird, bei welchem die Jüntflammung der Flüssigkeit stattfindet, P kann man die Flammpunkttemperatur eines Flüssi--:\keitsstroms kontinuierlich wiederholt und in relativ kurzen Zeitabständen messen.If it is ensured that the heating means for the liquid gradually increase the temperature of the liquid supplied to the jintflammunskimr.er, and if one provides means to control the heating means with the help of the means for lighting the lights that the lenperatur the liquid at least substantially at the value ö e is old, in which takes place the Jüntflammung the liquid, P can be a Flüssi-- the flash point temperature: keitsstroms repeated continuously, and measure \ in relatively short time intervals.

Das vorstehend beschriebene Gerät wird benutzt, um den Flammpunkt von leichten Erdölerzeugnissen, z.3. von Benzin und Kerosin zu messen, wobei sich Flammpunkte bis hinauf zu etwa 85° 0 ergeben; es hat sich jedoch gezeigt, daß dieses bekannte Gerät nicht geeignet ist, Flüssigkeiten zu prüfen, bei denen der Flammpunkt höher liegt als dieser virenzwert, denn es trittThe device described above is used to determine the flash point of light petroleum products, e.g. of gasoline and To measure kerosene, with flash points up to about 85 ° 0; however, it has been shown that this is known The device is not suitable for testing liquids with a flash point higher than this virus value, because it occurs

: eine unregelmäßige -cJntflammung auf, wenn man versucht, den Flamm-: an irregular ignition when you try to keep the flame

009816/1000009816/1000

8AD OR!G?f\jAL 8 AD OR! G? F \ j AL

punkt von Flüssigkeiten zu ermitteln, deren Flammpunkt hüher liegt als etwa 85 C,point of liquids with a higher flash point is than about 85 C,

< Ein Ziel der Erfindung besteht nunmehr darin, ein Gerät<It is now an object of the invention to provide an apparatus

vorzusehen, das insbesondere geeignet ist, eine Flüssigkeit zu prüfen, die eine relativ hohe Flammpunkttemperatur aufweist, wie es z.B. bei einem Üchmieröldestillat der Fall ist; jedoch kann dieses Gerät auch dazu dienen, Flüssigkeiten zu prüfen, die einen relativ niedrig liegenden Flammpunkt aufweisen.to provide, which is particularly suitable, a liquid to check that has a relatively high flash point temperature, as is the case, for example, with a lubricating oil distillate; However This device can also be used to test liquids that have a relatively low flash point.

Zu diesem Zweck sieht die .hrfiiidunj ein Gerat zum Prüfen bzw. Messen des Fla-iinpunktes von Flüssigkeiten vor, das mit verbesserten Reizmitteln für die entstehenden- Dämpfe und/oder für die zu prüfende Flüssigkeit ausgerüstet ist.For this purpose the .hrfiiidunj sees a device for testing or measuring the fla-iinpunktes of liquids before that with improved irritants for the resulting vapors and / or is equipped for the liquid to be tested.

äS einem luerkmal der Erfindun.5 ist das Gerät mit gesonderten Heizmittel!! für den Dampfraam der iiritflammungskammer verser.en; diese x^itfianunuii.fskaminer *.vird im föl enden als Dampfkammer bezeichnet. Die Dampfkammer ist der Fl'lssigkeitskammer benachbart und vorzugsweise oberhalb der letzteren angeordnet. Die Flüssijkeits*icar.mer und die Dampfkammer bilden zusammen die Entflaxnmun^skananrr; gewöhnlich ist ein spritzschutz, z.B. ein Zwischenboden mit einer Sprudelkappe zwischen den beiden lianmern .ortsfest an.'Gorai.et t -ei der bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung: sind xtecelmittel vorgesehen, die ansprechen, wenn der Entflammunjsdetektor eine Entflammung nachweist, um die gesonderten Heizini tel für die Darrpfka-tuner zeitweilig, ab. uschalten oder ihre Wirkung su verringern. Jie V'erringerur.r der -ie i ζ wirkung oder das abschalten dieser ..r-izr:±\~el kann auf dieA feature of the invention is the device with separate heating means! verser.en for the steam room of the flame chamber; this x ^ itfianunuii.fskaminer *. is referred to in the föl end as the steam chamber. The steam chamber is adjacent to the liquid chamber and is preferably arranged above the latter. The liquid tank and the steam chamber together form the de-flaxnmun ^ skananrr; Usually there is a splash guard, for example an intermediate floor with a bubble cap between the two lianmern. Stationary an.'Gorai.et t -In the preferred embodiment of the invention: xtecel means are provided that respond when the inflammation detector detects an ignition to the separate Heizini tel for the Darrpfka tuners temporarily. Switch on or reduce their effectiveness. Jie V'erringerur.r the -ie i ζ effect or switching off this .. r -izr: ± \ ~ el can affect the

s /e es / e e

i'alls, t :ed^Y. :._:'.:ν v.^twe. licer^veice in ein r «eziel *.ua - zumi'alls, t : ed ^ Y. : ._: '.: ν v. ^ twe. licer ^ veice in a r «eziel * .ua - to the

^09816/1000^ 09816/1000

SADSAD

_4- ι via. VWν«. 1Δ-30 216 zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Funken steht. ._4- ι via. VWν «. 1Δ-30 216 time interval between the individual sparks. .

Ein zweites Merkmal der Erfindung bezieht sich auf die Benutzung eines Vorwärmere für den zugeführten Flüssigkeitsstrom in Verbindung mit ^egelmitteln, die von dem Temperaturunterschied an den erwähnten Hauptheizmitteln für die Flüssigkeit bzw. sowohl für die Flüssigkeit als auch das Gas abhängen, wenn die beiden Stoffe in der Hauptheizeinrichtung gemeinsam erhitzt werden, wobei diese Anordnung dazu dient» den erwähnten {Temperaturunterschied auf einem konstanten' Wert oder mindestens im wesentlichen auf einem konstanten Wert zu halten. Bei einer bevorzugten Ausbildungsform des derate sind beide Merkmale gleichzeitig vorgesehen.A second feature of the invention relates to the use of a preheater for the supplied liquid stream in connection with control means, which depend on the temperature difference at the mentioned main heating means for the liquid or for both the liquid and the gas, when the two substances are heated together in the main heating device, this arrangement being used for this purpose to keep the temperature difference mentioned at a constant value or at least essentially at a constant value. In a preferred embodiment of the derate, both are Features provided at the same time.

Vorzugsweise werden der Flüssigkeitsstrom und der Gaestrom in einer kombinierten Heizeinrichtung bzw« einer Sättigungseinrichtung erhitzt, die der Entflammungskammer nahe benachbart ist und mit ihr eine konstruktive Einheit bildet· Die Sättigungseinrichtung, die gewöhnlich von innen her beheizt wird, z.B. mit Hilfe eines patronenformigen Heizelementst kann durch einen schraübenlinienförmigen Kanal gebildet werden, der in der Flüssigkeitskammer mündet.Preferably, the liquid stream and the Gaestrom in a combined heating device are respectively "a saturator heated, which is closely adjacent the Entflammungskammer and forms a structural unit with it · The saturator, which is usually heated from the inside, for example by means of a patronenformigen heater t can be formed by a helical channel which opens into the liquid chamber.

Wie schon erwähnt, ist das bekannte Gerät zum Bestimmen des Flammpunktes einer Flüssigkeit mit einer Heizeinrichtung versehen, die&azu dient, die Temperatur der Flüssigkeit fort-As already mentioned, the known device for determining the flash point of a liquid is with a heating device which serves to maintain the temperature of the liquid

schreitend zu erhöhen; außerdem sind Regelmittel vorgesehen, die durch den Entflammungsdetektor gesteuert werden, um die 'femperatur der Flüssigkeit mindestens im wesentlichen auf dem Wert zu halten, bei dem die Entflammung eintritt. Bei einer be-to increase gradually; control means are also provided, which are controlled by the flame detector to the The temperature of the liquid is at least substantially at the To hold the value at which ignition occurs. At a loading

009816/1000009816/1000

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

■■-■:--5- I O^JUUZ 1Δ-30 216■■ - ■: - 5- I O ^ JUUZ 1Δ-30 216

vorzugten Ausbildungsform der Erfindung wird die Heizwirkung fortschreitend vergrößert, solange keine Entflammung eintritt} sobald eine Entflammung nachgewiesen wird, wird die Heiz wirkung während der Entflammungsperiode fortschreitend verringert, und wenn keine Flamme mehr auftritt, wird die Heizwirkung erneut fortschreitend gesteigert usw.In the preferred embodiment of the invention, the heating effect is progressively increased as long as no ignition occurs} as soon as an ignition is detected, the heating effect is progressively reduced during the ignition period, and when there is no more flame, the heating effect is gradually increased again, etc.

Beim Prüfen oder-Messen der Flammpunkte von Flüssigkeiten mit realtiv hohem Flammpunkt haben sich die bekannten Flammpunktdetektoren als unzuverlässigen erwiesen, und zwar in erster Linie wegen der hohen ffiemperatüren, die in der Dampfkammer, auftreten. Nunmehr wurde eine neue Vorrichtung entwickelt, die ein Gehäuse mit einer Membran umfaßt, wobei die Membran vorzugsweise aus dem unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung Teflon erhältlichen Material besteht; diese Membran steht auf einer Beite über eine Rohrleitung in offener Verbindung mit dem Dampfraum.When checking or measuring the flashpoints of liquids The known flash point detectors have a relatively high flash point proved to be unreliable, primarily because of the high temperatures that occur in the steam chamber. Now a new device has been developed which comprises a housing with a membrane, the membrane preferably consisting of the one protected by law Designation consists of Teflon available material; this membrane is in open connection on one side via a pipeline with the steam room.

Das Auftreten einer Druckwelle, die' durch eine Entflammung erzeugt wird, führt zu einer Verlagerung der Membran und diese Verlagerung kann auf geeignete Weise, z.B. mechanisch, optisch oder elektrisch angezeigt, registriert und/oder in ein Steuersignal umgewandelt werden. Vorzugsweise beeinflußt die andere oeite der Membran eine elektrische Schaltung, z.B.· durch die Betätigung eines ochalters. Die Verbindungsleitung wird gewöhnlich so kurz wie möglich gemacht. Diese Vorrichtung bietet den den zusätzlichen Vorteil, daß sie nicht durch die in dem Dampfraum entstehenden Verbrennungsprodukte verschmutzt wird.The occurrence of a pressure wave caused 'by a fire is generated, leads to a displacement of the membrane and this displacement can be in a suitable manner, e.g. mechanically, optically or electrically displayed, registered and / or in a control signal being transformed. Preferably, the other side of the diaphragm affects an electrical circuit, e.g., through actuation an och switch. The connection line is usually made as short as possible. This device offers the the added benefit of not having them in the steam room resulting combustion products is contaminated.

Das Gerät zum Messen der Flammpunkttemperatur kann benutzt werden, um einen Prozess auf der Basis des Flammpunktes einesThe device for measuring the flash point temperature can be used be to a process based on the flash point of a

009816/10JI009816 / 10JI

BADBATH

623002 1A-3O 216 623002 1A-3O 216

Produktes eben dieses Prozesses zu regeln. Ein Probens brom des Produktes wird dem Gerät zugeführt, die Flammpunkttemperatür wird gemessen, und ein der gemessenen Temperatur entsprechendes Signal wird einem Regler zugeführt; das Ausgan, ssi^rial des Reglers dient dann dazu, den Prozess in der weise zu regeln, daß das Produkt des Prozesses mindestens annähernd einen konstanten Flammpunkt annimmt. Alternativ kann die iiegelung dazu dienen, zu verhindern, daß der Flammpunkt des Erzeugnisses einen vorbestimmten Grenzwert überncl'reitet. Eine solche Regelung kann z.B. bei der Propan-Entasphaltierung; von asphalthaiti^en Rückständen sowie bei: Extraktionsvorgan^en anrewendet v/erden, z.B. bei der Furfurol extraktion oder beim Entwachsen von Schmierölen mit Hilfe von Lösungsmitteln. ·Product to regulate this process. A sample bromine of the product is fed to the device, the flash point temperature is measured, and a signal corresponding to the measured temperature is fed to a controller; the output of the regulator is then used to regulate the process in such a way that the product of the process has at least approximately a constant flash point. Alternatively, the sealing can serve to prevent the flash point of the product from exceeding a predetermined limit value. Such a regulation can, for example, in the case of propane deasphalting; of asphalt-containing residues as well as in : extraction processes used, e.g. in furfural extraction or when dewaxing lubricating oils with the help of solvents. ·

Die verwendeten Losungsmittel massen aus den verschiedenen ! Phasen entfernt werden, die bei diesen Prozessen anfallen; eier Flammpunkt dieser Phasen ist ein empfindlicher Indikator für das Ausmaß der Beseitigung der* Lösungsmittel» Das Entfernen der Lösungsmittel aus den betreffenden Phasen kann mit liilfe des erfindungSö'emäxien Geräts in der vorstehend beschriebenen V/eise geregelt werden.The solvents used are made up of the various ! Phases that arise in these processes are removed; eggs The flash point of these phases is a sensitive indicator of the extent to which the * solvent »removal is carried out the solvent from the phases in question can be used with help of the invention Sö'emäxien device in the above-described V / can be regulated.

j Die Erfindung wird im folgenden an hand sclie^atiscner Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.j The invention is described below with the aid of hand sclie ^ atiscner Drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Fig. 1 zeigt schematisch bzw. in einem senkrechten iJchnibt eine Ausbildungsform eines erfindunosgeraäßen Geräts zum Lessen von Flamiapunkttemperaturen. Dieses uerät umfa.t im wesentlichen zwei Hauptteile, .nämlich eine Entflammungskainner 1 und eine Heiz- oder Sättigungseinrich bunfj 2, die der Kamtier 1 unmittelcar benachbart ist und mit ihr eine konstruktive Einheit bildet. DieFig. 1 shows schematically and in a vertical iJchnibt one form of an apparatus for erfindun o sgeraäßen Lessen of Flamiapunkttemperaturen. This uerät essentially comprises two main parts, namely an inflammation chamber 1 and a heating or saturation device 2, which is immediately adjacent to the Kamtier 1 and forms a structural unit with it. the

009816/1000009816/1000

BADBATH

Entflammungskammer umfaßt eine Flüssigkeitskammer 3 und eine • unmittelbar über dieser angeordnete Dampfkammer 4. Die Dampfkammer ist mit Funkenerzeugungsmitteln 5 ausgerüste*, die bei 6 an eine Hochspannungsquelle bzw. einen Funkengenerator angeschlossen sind; ferner ist bei 7 ein Auslaß für die DämpfeInflammation chamber comprises a liquid chamber 3 and a • directly above this arranged steam chamber 4. The steam chamber is equipped with spark generating means 5 *, which at 6 connected to a high voltage source or a spark generator are; also at 7 is an outlet for the vapors

[ vorgesehen. Bei 5 v/erden Funken in regelmäßigen Zeitabständen von z.B. 10 see erzeugt. Gewöhnlich wird zu diesem Zweck ein Gleichstrom verwendet, doch kann man gegebenenfalls mit Wechselstrqmzündfunken arbeiten.[ intended. At 5 v / sparks earth at regular intervals generated by e.g. 10 see. Direct current is commonly used for this purpose, but alternating current sparks can be used if desired work.

Die Dampfkammer ist durch eine kurze Leitung 8 mit einem Sntflammungsdetektor 9 verbunden, der im wesentlichen eine Membran 10 umfaßt, die auf einen elektrischen Schalter 11 wirken kann· Die Membran besteht vorzugsweise aus Teflon, und ihr · Durchmesser kann etwa 150 mm betragen. Stoßwellen, die durch eine Entflammung in der Dampfkammer erzeugt werden, werden mit Hilfe der Membran nachgewiesen, die den Schalter 11 bei jeder Entflammung/kurzzeitig öffnet oder schließt.The steam chamber is through a short line 8 with a Flame detector 9 connected, the essentially one Includes membrane 10, which can act on an electrical switch 11 · The membrane is preferably made of Teflon, and its · Diameter can be about 150 mm. Shock waves generated by an ignition in the steam chamber become detected with the help of the membrane, which opens or closes the switch 11 briefly with every ignition /.

Die zu prüfende Flüssigkeit wird gemäß Fig. 1 bei 12 zugeführt ι ein abgemessener Strom eines sauerstoffhaltigen Gases* normalerweise von Luft, wird bei 13 zugeführt und'mit der Flüssigkeit gemischt, bevor diese Stoffe in der Sättigungseinrichtung 2 erhitzt werden. In einem bestimmten Fall betrug. der Flüssigkeits- bzw. Öldurchsatz etwa 4,5 ltr/h, während der Durchsatz an sauerstoffhaitigern Gas (Luft) etwa 14 ltr/h betrug; diese Durchsatzmengen können innerhalb weiter Grenzen variieren; sie richten sich unter anderem nach der Art der zu prüfenden Flüssigkeit und dem verwendeten sauerstoffhaltigenThe liquid to be tested is supplied at 12 according to FIG. 1 ι a measured flow of an oxygen-containing gas * normally by air, is supplied at 13 and'mit the Liquid mixed before these substances in the saturation device 2 are heated. In one particular case, it was fraudulent. the liquid or oil throughput about 4.5 ltr / h, while the throughput of oxygen-containing gas (air) was about 14 ltr / h; these throughput rates can vary within wide limits; they depend, among other things, on the type of liquid to be tested and the oxygen-containing one used

009816/1000009816/1000

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_8- ' v * * v v - 1A-30 216_8- ' v * * vv - 1A-30 216

Die Sättigungseinrichtung umfaßt ein patronenförmiges Heizelement 14, das in einem schraubenlinienförmigen KanalThe saturation device comprises a cartridge-shaped one Heating element 14, which is in a helical channel

15 angeordnet ist. Dem Heizelement wird der Strom über Anschlüsse15 is arranged. The electricity is supplied to the heating element via connections

16 zugeführt.16 supplied.

Das Flüssigkeits- und Gasgemisch steigt längs des ' schraubenlinienförmigen Kanals 15 nach oben und tritt bei 17 in die Flüssigkeitskammer 3 ein. Hierbei bewirkt die ochwerkraft eine Trennung der Flüssigkeit von dem Dampf; ein Spritzschutz 18 verhindert, daß Flüssigkeitstropfen mitgerissen werden und in die Dampfkammer M gelangen.The liquid and gas mixture rises up along the helical channel 15 and enters the liquid chamber 3 at 17. Here, the ocher force causes the liquid to be separated from the vapor; a splash guard 18 prevents drops of liquid from being carried along and entering the steam chamber M.

Die erhitzte Flüssigkeit bildet in der Flüssigkeitskammer 3 eine Pfütze; eine konstante Standhöhe der Pfütze wird dadurch aufrechterhalten, daß für die Flüssigkeit als Auslaß ein Über-7 laufrohr 19 mit einem Wehr 20 vorgesehen ist.The heated liquid forms a puddle in the liquid chamber 3; a constant height of the puddle is thereby maintain that for the liquid as an outlet an over-7 Running pipe 19 with a weir 20 is provided.

Eine Temperaturmeßvorrichtung 21, z.B. ein Thermoelement, ist im Auslaß 17 der Sättigungseinrichtung angeordnet, um.die Temperatur der zu prüfenden Flüssigkeit unter den Prüfbedingungen zu messen; diese Temperatur kann durch ein Registriergerät angezeigt werden.A temperature measuring device 21, e.g. a thermocouple, is arranged in the outlet 17 of the saturation device in order to Measure the temperature of the liquid under test under the test conditions; this temperature can be recorded by a recorder are displayed.

Gemäß der Erfindung ist die Dampfkammer mit gesonderten Heizmitteln 23, z.B. einem ringförmigen Heizelement, versehen, das bei 2.M- an eine Stromquelle angeschlossen werden kann. IM die Verbrennungswärme ausz gleichen, die erzeugt wird, wenn der i)ampf in der Dampfkammer zur Entz'iixaun,, kommt, wird die rr.it Hilfe der Lei ζ vorrichtung 23 zuyeführte Wärme verringert, bzw. die Heizvorrichtung wird vorzugsweise abgeschaltet, sobald eine untflarxur.-; eintritt, »enn-die Flaimcenbildung aufhört, wirdAccording to the invention, the steam chamber is provided with separate heating means 23, for example an annular heating element, which can be connected to a power source at 2.M-. In order to compensate for the heat of combustion that is generated when the steam in the steam chamber is ignited, the heat supplied by means of the conduction device 23 is reduced, or the heating device is preferably switched off as soon as an untflarxur.-; occurs, "if-the formation of the flaim ceases, becomes

00 9816/1000 ■ - -00 9816/1000 ■ - -

BADBATH

die Zufuhr von Wärme mit Hilfe der Heizvorrichtung 23 wieder aufgenommen.the supply of heat with the aid of the heating device 23 again recorded.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist. in die Leitung 12 ein Vorwärmer für den zuzuführenden Flüssigkeitsstrom eingeschaltet} dieser Vorwärmer ist in Fig. 1 bei 25 schematisch angedeutet} er kann von ähnlicher Konstruktion sein wie die Sättigungseinrichtung, d.h. er kann im wesentlichen ein Gehäuse, einen schraubenlinienformigen Kanal für die Flüssigkeit und ein im Inneren angeordnetes patronenförmiges Heizelement umfassen. |According to a further feature of the invention is. in the Line 12 a preheater for the liquid flow to be supplied is switched on} this preheater is in FIG. 1 at 25 indicated schematically} it can be of a similar construction like the saturator, i.e. it can essentially be a housing, a helical channel for the Liquid and a cartridge-shaped one arranged inside Include heating element. |

Somit wird durch die Sattigungseinrichtung 2 nur' ein Teil der dem zugeführten Flüssigkeitsstrom zuzuführenden Wärme aufgebracht, und gewöhnlich wird der größte Teil der Wärme mit Hilfe des Vorwärmers 25 zugeführt. Einem Temperaturregler 26 wird ein Signal für den Temperaturunterschied längs der Sättigungseinrichtung zugeführt, und dieser Regler bewirkt, daß der Temperaturunterschied durch Hegeln der Energiezufuhr . zu dem Vorwärmer 25 auf einem konstanten oder mindestens im weseiitlichen&onstanten Wert gehalten wird. Zu diesem Zweck ist j ein Temperaturmeßgerät 27 vorgesehen, mittels dessen die Temperatur am Einlaß der Sättigungseinrichtung gemessen wird; die Temperatur am Auslaß der Sattigungseinrichtung wird,' wie schon erwähnt, bei 21 gemessen. Diesen beiden Temperaturen entsprechende Signale werden dem Regler 26 zugeführt.Thus, through the saturation device 2 only 'one Part of the heat to be supplied to the supplied liquid flow is applied, and usually most of the heat is with it The aid of the preheater 25 is supplied. A temperature controller 26 a signal for the temperature difference along the saturation device is fed, and this controller causes that the temperature difference by controlling the energy supply. to the preheater 25 on a constant or at least im essential & constant value is kept. For this purpose, j a temperature measuring device 27 is provided, by means of which the temperature at the inlet of the saturation device is measured; the The temperature at the outlet of the saturation device is, 'as before mentioned, measured at 21. Corresponding to these two temperatures Signals are fed to controller 26.

j Gemäß Fig. 1 wird bei 28 an dem Hegler 26 ein vorbe- . ! j According to FIG. 1, at 28 on the Hegler 26, a past. !

Btiminter .nert des Temperaturunterschiedes' eingestellt, der län^s der Sättigungseinrichtung aufrechterhalten werden soll} dieser Temperaturunterschied beträgt gewöhnlich 15 bis 50° 0. Auf dieseBtiminter .nert of the temperature difference 'is set, the län ^ s the saturation device is to be maintained} this Temperature difference is usually 15 to 50 ° 0. On this

009816/1000009816/1000

■ ' ' - SAD OFUGiNAL -■ '' - SAD OFUGiNAL -

_10_ 1623UUZ ία-jo Pie - · j_ 10 _ 1623UUZ ία-jo Pie - · j

Weise wird' die durch das Heizelement der Sättiguncseinrichtung j zu leistende Arbeit weitgehend konstant gelalten und das Gerät ] kann auf stabile Weise große Störungen bezüglich des mis bandes und der Eigenschaften der zu erhitzenden Flüssigkeit verarbeiten; dies erweist sich dann als besonders vorteilhaft, wenn der zu prüfende Flüssigkeitsstrom erhebliche Abweichungen bezüglich seines Flammpunktes zeigt.Way is' the by the heating element of the saturation device j work to be performed largely constant and the device] can stably cause large disturbances in terms of the misband and the properties of the liquid to be heated; this proves to be particularly advantageous when the liquid flow to be tested has considerable deviations with regard to it shows its flash point.

Das Gerät ist gewöhnlich in einem explosionssicheren Gehäuse angeordnet, das gegebenenfalls · it einer '-Temperatur— regeleinrichtung versehen seinkann.The device is usually in an explosion-proof Housing arranged, which optionally · with a '-Temperature- control device can be provided.

* Das vorstehend beschriebene Gerät kann oerr-.tzt '.verden, um den Flammpunkt von Flüssigkeiten zu ermitteln, z.B. um anzuzeigen, ob eine Flüssigkeit eine vorbest.:nr^te Flammpunkttemperatur überschreitet oder nicht. Die Beheizung der äättigun^seinrichtung kann in diesem Fall auf eine hier nicht gezeigte Weise.so geregelt werden, daß das der Entflammurrvskaminer zugeführte Flüssigkeits-Gas-Gemisch ständig auf der erwähnten vorbestimmten Temperatur gehalten wird.* The device described above can be operated to determine the flash point of liquids, e.g. to indicate whether a liquid has a predetermined flash point temperature exceeds or not. The heating of the saturation device can in this case be regulated in a manner not shown here so that the amount supplied to the inflammatory chamber Liquid-gas mixture is kept constantly at the predetermined temperature mentioned.

Wenn das Gerät zu tatsächlichen Flamrcpunktmessunken benutzt wird, d.h. nicht nur dazu, anzuzeigen, ob ein Flammpunkt aufgetreten ist, der unter einer gewählten Temperatur liegt, werden die Mittel zum Erhitzen der Flüssigkeit so angeordnet und betrieben, daß eine fortschreitende Erhöhung der Temperatur der der Flüasigkeitskammer zugeführten Flüssigkeit bev/irkt wird, und es werden außerdem Regelmittel für die Heizmittel vorgesehen, um die Temperatur der Flüssigkeit mindestens im v/esentliehen auf dem Wert zu halten, bei dem eine Entflammung eintritt. Zu diesem Zweck wird die der Heizpatrone 14 zureführte EnergieWhen the device is used for actual flash point measurements is not only used to indicate whether a flash point has occurred that is below a selected temperature, the means for heating the liquid are arranged and operated so that a progressive increase in temperature the liquid supplied to the liquid chamber is fed, and control means for the heating means are also provided, around the temperature of the liquid at least in the v / es borrowed to hold at the value at which ignition occurs. The energy supplied to the heating cartridge 14 is used for this purpose

009816/1000009816/1000

BAD ORlQlNALBAD ORlQlNAL

verringert oder vergrößert, und zwar in Abhängigkeit davon, ob sich der Dampf in der Dampfkammer entzündet oder nicht«decreased or increased, depending on whether the steam in the steam chamber ignites or not «

Das vollständige Kegelsystem für die bevorzugte Ausbildungsform des Geräts zum Messen der Flammpunkttemperatur ist in Fig. 2 und 3 dargestellt. In Fig. 2 ist die Sättigungseinrichtung 2 im Vergleich zu Fig. 1 nur schematisch angedeutet, jedoch entsprechen die Bezugszahlen in Fig. 2 den inFig. 1 verwendeten Bezu^szahlen.The complete cone system for the preferred form of training of the apparatus for measuring the flash point temperature is shown in Figs. In FIG. 2, the saturation device 2 is only indicated schematically in comparison to FIG. 1, however, the reference numerals in Fig. 2 correspond to those inFig. 1 reference numbers used.

Ein Gleichstromfunke wird in der Dampfkammer alle 10 see mit Hilfe eines Funkengenerators 29 erzeugt, der an die Klemme | 6 angeschlossen ist; der Generator 29 wird durch einen IJotor 30 angetrieben, der jeweils in 10 see eine Umdrehung ausführt.A direct current spark is generated in the steam chamber every 10 seconds generated with the help of a spark generator 29, which is connected to the terminal | 6 is connected; the generator 29 is powered by an IJotor 30 driven, which performs one revolution in 10 seconds.

Wenn die zu prüfende Flüssigkeit eine Temperatur aufweist, die unter ihrem Flammpunkt liegt, tritt keine Z'Mung ein und die iVärmezufuhr. zu der Heizpatrone 14 wird allmählich gesteigert. Die Sättigungseinrichtung ist mit ihren Anschlüssen an einen verstellbaren Transformator 31 angeschlossen, der durch einen umsteuerbaren kotor 32 angetrieben wird, welcher jeweils in 40 min eine Umdrehung ausführt. Der Lotor 32 treibt | den verstellbaren Transformator in der weise an, daß die dem Heizelement 14 zu=-eführte Spannung erhöht wird. Bei diesem Betriebsztfgtand wird dem ringförmigen Heizelement der JJainpfkammer elektrische Energie zugef'ilirt.If the liquid to be tested has a temperature below its flash point, no Z'Mung occurs and the supply of heat. to the heating cartridge 14 is gradually increased. The saturation device is connected with its connections to an adjustable transformer 31, the is driven by a reversible motor 32, which makes one revolution every 40 minutes. The Lotor 32 drives | the adjustable transformer in such a way that the dem Heating element 14 to = -drained voltage is increased. With this one The ring-shaped heating element of the pressure chamber is in operation electrical energy supplied.

Sobald die «itflanunung beginnt, "berätigt der JEntfla:.un.urv;sdetektor 9 ein ^elais 33· Dieses x«l....s wird 9 see lang im eingeschaltetet -UFi'aad gehalten, und zv:ar durc* einen <-»c:.alter 34, der durch den wie.caen -..utor Ji. betKtict wird, welcher döäiAs soon as the "itflanunung" begins, the JEntfla: .un.urv; sdetektor 9 a ^ relay 33 · This x «l .... s is kept in the switched-on -UFi'aad for 9 seconds, and zv: ar durc * a <- »c:. age 34, which is betKtict by the w ie.caen - .. author Ji., which döäi

00 9816/100000 9816/1000

S ORIGINALS ORIGINAL

162300Z162300Z

Funkengenerator antreibt. Das Relais 33 umfaßt Eontakte, mittels deren während der Zeitspanne von 9 see der Antriebsmotor 32 für den verstellbaren Transformator umgesteuert und die Beheizung des ringförmigen Heizelements 23 unterbrochen wird. Nach Ablauf der 9 seo wird das Heiais wieder ausgeschaltet, das ringförmige Heizelement wird wieder eingeschaltet, und der Antrieb des verstellbaren Transformators wird erneut umfeesteuert. Eine Sekunde danach wird ein neuer Funke erzeugt, und wenn wiederum eine Entflammung eintritt, wird der soeben beschriebene Arbeitsvorgang wiederholt.Spark generator drives. The relay 33 comprises Eontakte, by means of whose during the period of 9 see the drive motor 32 for the adjustable transformer reversed and the heating of the annular heating element 23 is interrupted. At the end of 9 seo, the heating is switched off again, the ring-shaped heating element is switched on again and the drive of the adjustable transformer is reversed again. A second after that, a new spark is created, and when there is another ignition, it will just be described operation repeated.

Fig. 3 zeigt eine waagerechte Zeitskala 35, die sich zwischen 0 und 140 see erstreckt. Es sei angenommen, daß die sechs ersten Funken und die beiden letzten Funken zu einer Entflammung führen; dies ist län^s der Zeitskala durch kurze senkrechte Linien angedeutet.Fig. 3 shows a horizontal time scale 35, which extends between 0 and 140 sea. It is assumed that the the first six sparks and the last two sparks cause ignition; this is long the timescale by short vertical lines indicated.

Die beiden Linienzüge unter der Zeitskala stellen schematisch den Zustand des Heizelements 23 für die Dampfkammer (obere Linie 36) und der Heizpatrone 14 (untere Linie 37) dar.The two lines below the time scale schematically represent the state of the heating element 23 for the steam chamber (upper line 36) and the heating cartridge 14 (lower line 37) represent.

Das Heizelement 23 ist entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet, zwischen der 60. und der 130, see ist das Heizelement ununterbrochen eingeschaltet.The heating element 23 is either switched on or off, between the 60th and 130th, see is the heating element switched on continuously.

Die Linie 37 veranschaulicht die bewegung des Antriebsi.:otors fur den verstellbaren Transformator; voe Beginn des dargestellten Torgangs bis rar 60. see wird die .ausgangsspannung des verstellbaren Transformators kontinuierlich verlängert, jedoch mit ausnähme der 1 see dauernden Zeitspanne amLine 37 illustrates the movement of the drive motor for the adjustable transformer; The output voltage will be from the beginning of the gate passage shown up to rar 60th see of the adjustable transformer continuously extended, however, with the exception of the 1 second period on

009816/1000009816/1000

Ende jedes Intervalls von- IO sec zwischen zwei aufeinander folgenden Funken.End of each interval of IO sec between two consecutive following spark.

Zwischen der 60. und der 130. see wird die Ausgangsspannung kontinuierlich erhöht.Between the 60th and the 130th see the output voltage continuously increased.

Das beschriebene G-erät wurde unter anderem mit gutem Erfolg bei der kontinuierlichen Flammpunktbestimmung von
Schmieröldestillaten aus einem Vakkumdestillationsaggregat benutzt, wobei Flammpunkte von etwa 22QQ 0 auftraten und die Viskosität etwa 230 Centistoke bei 38° 0 betrug.
The device described was, among other things, with good success in the continuous determination of the flash point of
Used lubricating oil distillates from a vacuum distillation unit, with flash points of about 22Q Q 0 and the viscosity being about 230 centistokes at 38 ° 0.

00S81 6/ 100Ö! 00S81 6 / 100Ö !

Patentansprüche:Patent claims:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (9)

P α i1 ü Xi ΐ λ ι« ω 1' η. U 1J H -eiP α i1 ü Xi ΐ λ ι «ω 1 'η. U 1J H -ei 1. Gerät zum Bestimmen bzw. Messen des Flammpunktes einer Flüssigkeit,· gekennzeichnet durch eine Entflammung skamm er mit einer Flüssigkeitskamm.er und einer dieser benachbarten und Vorzugs, eise darüber ar) geordneten Dampf kammer, Funkenerzeugungsmittel innerhalb der Dampfkammer, »«.ittel zum Nachweisen .es Auftretens einer jintflanimun^ in der iSntflammungskammer, Mittel zu erhitzen der zu untersuchenden Flüssigkeit, Mittel zum Erhitzen eines sauer stoff haltigen Gases, i»üttel zum ™ Einleiten der erhitzten Flüssigkeit und des erhitzten Gases in die Flüssigkeitskammer, wobei die Heizmittel oder mindestens die Mittel zum Erhitzen der Flüssigkeit für das i»ießgerät so ausgebildet sind, daß sie es ermöglichen, die I'emperabur der der Flüssifcikeitskammer zuzuführenden Flüssigkeit fortschreitend zu erhöhen, und zwar mit Hilfe von Hegelmitteln, die durch j die Entflammun^sdetektormittel resteuert v/erden, um die i'emperatur der Flüssigkeit mindestens im wesentlichen auf einem Wert zu halten, bei dem die Entflammung erfolgt, mittel, um eine Flüssigkeitspfütze mit einer konstanten oder im wesentlichen Konstanten atandhöhe in der Flüssiokeitskammer aufrechtzuerhalten, Mittel zum Bestimmen der i'emperatur der Flüssigkeit unter den Untersuchungsbedingungen, gesonderte Mittel zum beheizen der Dampfkammer und/oder Yorwärmermittel für die Flüssigkeit, die mit den fiegelmittel kombiniert sind und dazu dienen, den !temperaturunterschied lan s der erwähnten Hauptheizmittel für die Flüssigkeit bzw. für die Flüssigkeit und das Gas auf einem konstanten oder im wesentlichen konstanten Wert zu halten. 009816/10001. Device for determining or measuring the flash point of a liquid, characterized by an ignition he scrambled with a liquid comb. and one of these neighboring and preferential, iron above ar) ordered steam chamber, Spark generating means within the steam chamber, "". Means for Evidence of the occurrence of a jintflanimun ^ in the inflammation chamber, Means of heating the liquid to be examined, Means for heating an oxygen-containing gas, i »üttel for ™ Introduction of the heated liquid and the heated gas into the liquid chamber, wherein the heating means or at least the means for heating the liquid for the pouring device are designed in this way are that they enable the I'emperabur of the Liquid to be supplied liquid progressively to increase, with the help of Hegel means, which are re-controlled by the inflammation detector means, to the temperature to keep the liquid at least substantially at a value at which ignition takes place, means to a puddle of liquid with a constant or substantial Maintain constants atand height in the liquid chamber, Means for determining the temperature of the liquid under the test conditions, separate means for heating the vapor chamber and / or pre-heating means for the liquid, which are combined with the sealing means and to it serve, the! temperature difference lan s of the mentioned main heating means for the liquid or for the liquid and the gas at a constant or essentially constant Worth keeping. 009816/1000 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL -15- 1Δ-30 216-15- 1Δ-30 216 2. Gerät nachAnspruch 1, gekennzeichnet durch Regel- bzw. Steuermittel, um die gesonderten Heizmittel für die Dampfkammer in Abhängigkeit vom Nachweis einer Entflammung durch..die Entflammungsdetektormittel zeitweilig zu drosseln oder abzuschalten.2. Device according to Claim 1, characterized by regulating or control means to the separate heating means for the steam chamber depending on the detection of ignition temporarily closed by the flame detector means throttle or switch off. 3» Gerät' nach Anspruch 1 oder 2, g e k e η η ζ e i c h η e t durch Mittel, um eine gemeinsame Erhitzung der Flüssigkeit und des Gases zu bewirken, sowie durch Mittel, um das Gas in die Flüssigkeit einzuleiten, bevor das Flüssigkeits-Gas-Gemisch in die die beiden Stoffe erhitzende Heizeinrichtung i eintritt.3 »Device 'according to claim 1 or 2, geke η η ζ eich η et by means to bring about a common heating of the liquid and the gas, as well as by means to introduce the gas into the liquid before the liquid-gas Mixture enters the heating device i, which heats the two substances. 4· Gerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erhitzen der Flüssigkeit und des Gases einen beheizten, vorzugsweise einen von innen her beheizten schraubenlinienförmigen Kanal uar assen, der in der Flüssigkeitskammer mündet.4 · Device according to claim 3 »characterized in that the device for heating the liquid and of the gas a heated, preferably an internally heated, helical channel uar ate, which in the Liquid chamber opens. 5* Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Heizeinrichtung zum Erhitzen der Flüssigkeit und des Gases der Entflammungskammer unmittelbar benachbart ist und mit ihr eine konstruktive Einheit bildet.5 * Device according to claim 3 or 4, characterized in that the heating device for heating the Liquid and the gas of the ignition chamber is immediately adjacent and forms a structural unit with her. 6· Gerat nach Anspruch 1 bis 5 > dadurch ge k e η η zeichnet , daß ein Spritzschutz zwischen der Flüssigkeit skamm er und der Dampfkammer angeordnet ist.6 · Device according to claim 1 to 5> characterized ge k e η η that a splash guard between the liquid skamm he and the steam chamber is arranged. 7. Gerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , »iaS die läittel zum i,"aol:Y;e±sen einer Entflammung ein Gehäuse mit einer vorzugsweise aus i'eflon be-7. Device according to claim 1 to 6, characterized in that »iaS the läittel zum i," aol: Y; e ± sen of an inflammation a housing with a preferably made of i'eflon Lenbraa. "ur.fasseii, aas auf einer oeite der Membran nit 009816/1000 BAD ORIGINALLenbraa. "ur.fasseii, aas on one oeite of the membrane nit 009816/1000 ORIGINAL BATHROOM -16- 1Δ-30 216-16- 1Δ-30 216 dem Dampfraum verbunden ist,is connected to the steam room, 8. Gerät nach Anspruch 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet , daß die Regelmittel f',ir die Hauptheizeinrichtung geeignet sind, die Zufuhr von Wärme zu der Hauptheiz einrichtung in Abhängigkeit davon fortschreitend zu verringern , daiß eine Entflammung durch die Entflammungsdetektormittel nachgewiesen wird.8. Apparatus according to claim 1 to 7 * characterized in that the control means f ', ir the main heating device are suitable for the supply of heat to the main heating device depending on the fact that an ignition by the flame detector means is proven. 9. Verfahren zum Regeln eines Prozesses, z.B. zum Destillieren, Entwachsen, Extrahieren oder Entasphaltieren, auf der Basis des Flammpunktes eines Produktes des Prozesses, dadurch gekennzeichnet , daß ein Probenstrom des Produktes einem Gerät nach Anspruch 1 bis, 8 zugeführt wird, daß die 2?lammpunkttemperatur gemessen wird, daß ein der gemessenen temperatur entsprechendes Signal einem Regler zugeführt wird, und daß das9. Method for regulating a process, e.g. for distilling, dewaxing, extracting or deasphalting, on the basis the flash point of a product of the process, characterized that a sample stream of the product is fed to a device according to claims 1 to 8, that the 2? it is measured that a signal corresponding to the measured temperature is fed to a controller, and that the ■"■usgangssignal dieses Reglers dazu benutzt wird, den Prozess ».■ "■ output signal of this controller is used to control the process ». so zu regeln, daß das Produkt des Prozesses mindestens annähernd einen konstanten Flammpunkt annimmt, oder daß verhindert wird » daß der Flammpunkt des Produktes einen vorbestimmten Grenz-« \ wert überschreitet»to settle such that the product of the process takes at least approximately a constant flash point, or that will prevent "that the flash point of the product exceeds a predetermined limit value" \ " 009816/1000009816/1000 BADBATH
DE19651623002 1964-08-07 1965-08-05 Device for determining the flash point of a liquid and method for controlling a process with the aid of the device Granted DE1623002A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32358/64A GB1068375A (en) 1964-08-07 1964-08-07 Flash point testing or measuring instrument and method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1623002A1 true DE1623002A1 (en) 1970-04-16
DE1623002B2 DE1623002B2 (en) 1974-05-16
DE1623002C3 DE1623002C3 (en) 1974-12-19

Family

ID=10337394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651623002 Granted DE1623002A1 (en) 1964-08-07 1965-08-05 Device for determining the flash point of a liquid and method for controlling a process with the aid of the device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3440863A (en)
DE (1) DE1623002A1 (en)
GB (1) GB1068375A (en)
NL (1) NL6510165A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748894A (en) * 1972-06-15 1973-07-31 Texaco Inc Means and method for an on-line determination of the flash point of lube oil fractions
US4831559A (en) * 1986-07-25 1989-05-16 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for periodically determining the flash point of a flammable liquid
JP2577000B2 (en) * 1987-08-27 1997-01-29 日本石油株式会社 Flash point measuring device and flash point control method for middle distillate
CN111766269B (en) * 2020-08-11 2022-11-04 合肥国轩高科动力能源有限公司 Automatic testing system and method for closed flash point of lithium ion battery electrolyte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2746285A (en) * 1951-03-09 1956-05-22 Standard Oil Co Flash point measurement apparatus
US2746286A (en) * 1951-03-09 1956-05-22 Standard Oil Co Apparatus for automatic flash point testing
US2971370A (en) * 1957-12-10 1961-02-14 Standard Oil Co Gasoline-rejecting mechanism for continuous flash point instrument
US3186213A (en) * 1963-10-15 1965-06-01 Sun Oil Co Flash point analyzer
US3293905A (en) * 1964-04-27 1966-12-27 Gulf Research Development Co Flash-point detector for pipeline operation

Also Published As

Publication number Publication date
NL6510165A (en) 1966-02-08
US3440863A (en) 1969-04-29
GB1068375A (en) 1967-05-10
DE1623002C3 (en) 1974-12-19
DE1623002B2 (en) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524703C2 (en) Method and device for monitoring the octane number of a gasoline stream
DE3121860C2 (en) Method of preheating steel scrap using the exhaust gas from a steelmaking electric furnace
DE2816075A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DESALINATION OF RAW OIL
DE2445124C3 (en) Device for connecting a mass spectrometer with sampling lines branching off at selected points in a system to be monitored
DE1623002A1 (en) Device for determining the flash point of a liquid and method for controlling a process with the aid of the device
DE1526221A1 (en) Method and device for operating a multiple oil burner
DE1912526A1 (en) Method and device for the formation of gaseous analysis products by heating the sample material
DE3020456C2 (en)
DE3017945A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY MEASURING THE HYDROCARBON CONCENTRATION IN A MULTIPLE NUMBER OF SEPARATE SAMPLE FLOWS BY MEANS OF FLAME IONIZATION DETECTORS
DE2523900C3 (en) METHOD FOR REGULATING AN ATMOSPHERIC RAW OIL DISTILLATION COLUMN
DE2045922C3 (en) Device for analyzing hydrocarbons and mixtures containing hydrocarbons
DE1671339A1 (en) Method and device for the simultaneous coking and calcination of petroleum hydrocarbons
DE814281C (en) Process and device for gasification and combustion of crude oils
EP0080184B1 (en) Apparatus for controlling the potential danger of a gaseous mixture made of gas and/or vapor
DE2411347C3 (en) Method for measuring, regulating and optimizing the gas permeability of sinter mixes on a traveling grate
DE19535426C2 (en) Process for obtaining organic substances from a mixture
DE508815C (en) Gas generating plant for the production of carburized water gas from coal
DE2304649B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE SIMULTANEOUS INCINERATION OF COMBUSTIBLE WASTE AND SLUDGE
DE4314939C1 (en) Process for separating fine particles of high specific gravity solids from emulsions and apparatus for carrying out the process
DE542050C (en) Device for splitting heavy hydrocarbon oils
DE568160C (en) Process and device for the decomposition of hydrocarbon oils and tars under pressure
DE1816827B2 (en) H and co contg gas production by partial - combustion
DE1006630B (en) Method and device for determining the concentration of oxidizable constituents in oxygen-rich carrier gases, in particular of solvents in air
DE651162C (en) Process for the pressure hydrogenation of tars, raw oils and similar liquids
DE3438932A1 (en) In-service test method and equipment for determining the quality of liquid fuels and oils

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee