DE1622167C3 - Release device for a cinematographic or photographic camera - Google Patents

Release device for a cinematographic or photographic camera

Info

Publication number
DE1622167C3
DE1622167C3 DE19681622167 DE1622167A DE1622167C3 DE 1622167 C3 DE1622167 C3 DE 1622167C3 DE 19681622167 DE19681622167 DE 19681622167 DE 1622167 A DE1622167 A DE 1622167A DE 1622167 C3 DE1622167 C3 DE 1622167C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
switch
resistor
current
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681622167
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Mayr Helmut Dipl -Ing Huber Theodor 8000 München Pelte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to AT852468A priority Critical patent/AT290299B/en
Priority to FR1594228D priority patent/FR1594228A/fr
Priority to US793395*A priority patent/US3576362A/en
Priority to GB5207/69A priority patent/GB1260871A/en
Priority to JP44007008A priority patent/JPS4837848B1/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE1622167C3 publication Critical patent/DE1622167C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung für · eine kinematografische oder fotografische Kamera mit einem Elektromotor zum Antrieb des Kameragetriebes sowie einem im Stromkreis des Elektromotors angeordneten Schalter und einer Arretiervorrichtung zur stellungsgetreuen Stillsetzung des Getriebes, wobei der Anker eines elektromagnetischen Schaltelementes zur Betätigung des Schalters für den Elektromotor und der Arretiervorrichtung vorgesehen ist.The invention relates to a release device for a cinematographic or photographic camera with an electric motor to drive the camera gear as well as a switch arranged in the circuit of the electric motor and a locking device for the correct stopping of the transmission, the armature of an electromagnetic Switching element provided for actuating the switch for the electric motor and the locking device is.

Bei bisher bekannten Auslösevorrichtungen für kinematografische Kameras betätigt ein Kameraauslöser einen Schalter zum Ein- und Ausschalten eines Elektromotors für den Filmantrieb sowie eine mechanische Vorrichtung, welche in den Umlaufweg eines Getriebeelementes zu dessen stellungsgetreuer Festlegung einbringbar ist. Vielfach schwenkt beim Abschalten tier Kamera ein Hebel gegen einen Anschlag der Uiniaufblende und verhindert so eine Weiterbewegung des Getriebes. Um schädliche Rückwirkungen auf den Antriebsmotor zu vermeiden, ist dessen Ritzel über eine Rutschkupplung mit der Welle verbunden.In previously known release devices for cinematographic cameras, a camera release is actuated a switch for switching on and off an electric motor for the film drive and a mechanical one Device, which in the circulation path of a gear element to its position true Determination can be introduced. In many cases, when the camera is switched off, a lever swivels against a stop the Uinia fade and thus prevents further movement of the transmission. To avoid harmful repercussions on the drive motor, its Pinion connected to the shaft via a slip clutch.

F.ine solche Auslösevorrichtung hat aber zumHowever, such a release device has to

Nachteil, daß die Lage des Auslösers an der Kamera örtlich gebunden ist und die mechanischen Übertragungselemente, wie Hebel und Stangen, einen erheblichen Platz beanspruchen. Außerdem bedingen sie einen zusätzlichen technischen und finanziellen Aufwand. Auch die zwischen dem Ritzel und der Welle des Motors befindliche Rutschkupplung erfordert einen Platzaufwand, der kleinstmöglichc Konstruktionen verhindert.Disadvantage that the position of the shutter release on the camera is locally bound and the mechanical transmission elements, like levers and rods, take up a considerable amount of space. Besides, they condition an additional technical and financial effort. Also the one between the pinion and the shaft The slip clutch located in the motor requires a space requirement, the smallest possible constructions prevented.

Weiterhin ist eine Schalteinrichtung für Laufbildprojektoren bekannt, bei der ein Motor über eine Riemenkupplung mit einer Steuerscheibe verbunden ist. Diese Steuerscheibe arbeitet mit einem Winkelhebel zusammen, der durch eine Steuerkurve der Scheibe ausgelenkt wird und durch den Ankerhebel eines Magneten festlegbar ist. In der festgelegten Stellung des Winkelhebels läuft ein Ansatz der Steuerscheibe gegen den Winkelhebel.Furthermore, a switching device for motion picture projectors is known in which a motor via a Belt coupling is connected to a control disc. This control disk works with an angle lever together, which is deflected by a control cam of the disc and by the armature lever a magnet can be fixed. In the fixed position of the angle lever, an approach runs Control disk against the angle lever.

Nachteilig ist bei der bekannten Vorrichtung, daß der Motor mit dem Getriebe über einen als Rutschkupplung wirkenden Riementrieb verbunden ist. Auch ist das Getriebe durch einen nicht federnden Hebel arretierbar. Des weiteren ist es nachteilig, daß der Elektromagnet von einem Strom durchflossen wird, der größer oder gleich dem Ansprechstrom ist.The disadvantage of the known device is that the motor is connected to the transmission via a slip clutch acting belt drive is connected. The gearbox is also non-resilient Lockable lever. Furthermore, it is disadvantageous that a current flows through the electromagnet that is greater than or equal to the response current.

Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung ist ein Antriebsmotor im Stromkreis eines einen steuerbaren Gleichrichter enthaltenden Steuerkreises angeordnet. Der steuerbare Gleichrichter wird über einen Koppelkondensator angesteuert. Eine stellungsgetreue Stillsetzung des Motors der bekannten Vorrichtung ist nicht ohne weiteres möglich.In a further known device, a drive motor in the circuit is a controllable one Rectifier containing control circuit arranged. The controllable rectifier is via a coupling capacitor controlled. A positionally accurate shutdown of the motor of the known device is not easily possible.

Außerdem ist eine Stoppeinrichtung für das Getriebe einer kinematografischen Kamera bekannt, bei der die Kontaktunterbrechung des Motorstromkreises erst im Moment des Abstoppens des Getriebes herbeigeführt wird. Hierzu ist ein Stopphebel vorgesehen, der in erster Linie zum Aufspannen einer Schlingfeder und zum öffnen des Motorkontaktes und in zweiter Linie zum Anhalten des Getriebes dient. Durch das Aufspreizen der Schlingfeder wird eine Entkupplung des Getriebes von der Motorwelle bewirkt. Eine stellungsgetreue Stillsetzung ist mit Hilfe der bekannten Vorrichtung nicht in der Weise möglich, wie dies bei kinematografischen Kameras gefordert wird.In addition, a stop device for the transmission of a cinematographic camera is known in which only breaks the contact of the motor circuit at the moment the transmission is stopped will. For this purpose, a stop lever is provided, which is primarily used to clamp a Wrap spring and to open the motor contact and, secondly, to stop the gearbox serves. The spreading of the wrap spring decouples the gear unit from the motor shaft causes. A true-to-position shutdown is not possible with the aid of the known device possible, as is required for cinematographic cameras.

Es ist deshalb das Ziel der Erfindung, eine Auslösevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das stellungsgetreue Stillsetzen des Motors bzw. des Motorgetriebes bei minimalem Platzbedarf der beteiligten und zusammenwirkenden elektrischen und mechanischen Teile erfolgen soll, ohne daß hierbei eine Kupplung notwendig ist. Zur Erzielung eines minimalen Platzbedarfes der beteiligten Elemente soll außerdem der Stromverbrauch der Auslösevorrichtung minimal gehalten werden.It is therefore the aim of the invention to create a release device of the type mentioned above, in which the correct position of the motor or the motor gearbox with minimal space requirements of the involved and interacting electrical and mechanical parts should take place without that a clutch is necessary here. To achieve a minimum space requirement for those involved Elements should also keep the power consumption of the release device to a minimum.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der bewegliche Anker des Schaltelementes einen Hebel trägt, auf dessen dem Getriebe zugewandten Seite ein in den Weg desselben einbringbarer, drehbar ausgebildeter und unter der Wirkung einer Feder stehender Ansatz vorgesehen ist, daß der Stromlluß durch das elektromagnetische Schaltelement in an sich bekannter Weise nach dessen Einschaltung durch den Stromstoß eines zuvor aufgeladenen Kondensators durch mindestens einen Widerstand auf einen oberhalb oder unterhalb des Haltestromwertes befindlichen Stromwertes befindlichen Stromwert steuerbar ist und daß nach dem Abschalten der Versorgungsspannung dem Elektromotor ein Widerstand parallel zuschaltbar ist.
Ohne das Vorsehen einer Kupplung wird das stel-
According to the invention, the object is achieved in that the movable armature of the switching element carries a lever, on the side facing the gearbox, a rotatable extension that can be introduced into its path and is under the action of a spring is provided so that the current flows through the electromagnetic switching element can be controlled in a manner known per se after it has been switched on by the surge of a previously charged capacitor through at least one resistor to a current value above or below the holding current value and that a resistor can be connected in parallel to the electric motor after the supply voltage has been switched off.
Without the provision of a coupling, the

lungsgetreue Stillsetzen des Motorgetriebes dadurch ermöglicht, daß ein Teil der kinetischen Energie des Getriebes und des Motors in Form von elektromagnetischer Bremsenergie vernichtet wird. Somit wird durch das zunächst erfolgende Öffnen des Motorkontaktes und durch das anschließende Überbrücken des Motors durch den Widerstand zunächst ein Teil der kinetischen Energie auf elektrischem Wege vernichtet, wonach anschließend der restliche Teil der kinetischen Energie durch den federnden Ansatz auf mechanischem Wege vernichtet wird. Das Getriebe wird also federnd angehalten, wobei der Ansatz federnd verschwenkt wird, um dann unter der Wirkung seiner Feder wieder in die Ruhelage zurückzukehren. Somit ist ein federndes stellungsgetreues Stillsetzen des Getriebes gewährleistet.Lung-true shutdown of the motor transmission is made possible by the fact that part of the kinetic energy of the The transmission and the motor are destroyed in the form of electromagnetic braking energy. Thus becomes by initially opening the motor contact and then bypassing the The resistance of the motor initially destroys part of the kinetic energy by electrical means, after which the remaining part of the kinetic energy through the resilient approach to mechanical Ways will be destroyed. The transmission is thus stopped resiliently, the approach being resilient is pivoted to then return to the rest position under the action of its spring. Therewith a resilient, true-to-position shutdown of the gear unit is guaranteed.

Es ist zwar bei einer kinematografischen Kamera bekannt, den Stromfluß durch das elektromagnetische Schaltelement nach dessen Einschaltung durch den Stromstoß eines voraufgeladenen Kondensators bei nicht wirksamem Widerstand nur so lange zu erregen, bis sich der Kondensator entsprechend entladen hat. Eine solche bekannte Kamera weist keine platzsparende und einen geringen Strom verbrauchende, eine stellungsgetreue Stillsetzung ermöglichende Auslösevorrichtung auf.It is known in a cinematographic camera, the current flow through the electromagnetic Switching element after it has been switched on by the rush current of a precharged capacitor to excite the ineffective resistor only until the capacitor has discharged accordingly. Such a known camera does not have a space-saving and low power consumption, one tripping device enabling accurate stopping.

Vorteilhaft ist der Hebel zweischenkelig ausgebildet, dessen einer Schenkel den Ansatz und dessen zweiter Schenkel einen den Schalter für den Elektromotor betätigenden Ansatz aufweist. Zweckmäßig ist der Ansatz als schwertförmige Nase ausgebildet, auf deren rückwärtiges Ende eine Feder wirkt. In vorteilhafter Weise fällt der Ansatz nach dem Ausschalten des durch die Spule des Elektromagneten fließenden Stromes in einen Umlaufverschluß ein.The lever is advantageously designed with two legs, one leg of which the approach and the other second leg has a switch for the electric motor actuating approach. Appropriate the approach is designed as a sword-shaped nose, on the rear end of which a spring acts. In advantageously, the approach falls after switching off the by the coil of the electromagnet flowing stream into a circulation cap.

In Ausgestaltung der Erfindung besteht der Schalter für den Elektromotor aus einem Schaltkontaktsatz. In an embodiment of the invention, the switch for the electric motor consists of a switch contact set.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kondensator parallel zum Elektromagneten angeordnet, wobei diese beiden Bauteile mittels eines Betriebsartenschalters über mindestens einen Widerstand an die Batterie anschaltbar sind.In a further embodiment of the invention, the capacitor is arranged parallel to the electromagnet, these two components by means of a mode switch via at least one resistor can be connected to the battery.

Vorteilhaft können mittels des Betriebsartenschalters der Widerstand oder zwei parallel angeordnete Widerstände wahlweise dem Elektromagneten und dem Kondensator vorgeschaltet werden, wobei bei Vorschaltung der zwei parallel angeordneten Widerstände der nach dem Entladestromstoß durch den Elektromagneten fließende Strom mindestens seinem Haltestrom entspricht u.id wobei bei Vorschaltung des einen Widerstandes der nach dem Entladestromstoß durch den Elektromagneten fließende Strom kleiner als sein Haltestrom ist.The resistor or two in parallel can be advantageously used by means of the operating mode switch Resistors are optionally connected upstream of the electromagnet and the capacitor, with Upstream connection of the two parallel resistors after the discharge surge through the The current flowing through the electromagnet is at least equal to its holding current u.id whereby when connected upstream of one resistor the current flowing through the electromagnet after the discharge current surge is smaller than its holding current.

Zweckmäßig ist der Kondensator mittels eines von einem Kameraauslöser betätigten Schalters an den Elektromagneten anschließbar. Vorteilhaft wirkt sich diese Anordnung bei Anschließen einer Fernauslösung aus, da der Motorstrom nicht über das Fernauslösekabel fließt.The capacitor is expediently connected to the by means of a switch operated by a camera shutter release Electromagnet can be connected. This arrangement is advantageous when a remote release is connected off as the motor current does not flow through the remote release cable.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Elektromagnet an die Elektrode eines elektrischen Verstärkerelementes, vorzugsweise eines Transistors, angeschlossen. Zweckmäßig liegt der Filektro-According to another embodiment of the invention, the electromagnet is connected to the electrode of an electrical one Amplifier element, preferably a transistor, connected. The Filektro-

magnet im Kollektorstromkreis des Transistors und der Kondensator ist zur Erzeugung des Ansprechstromes zwischen Basis und Emitter mittels eines vom Kameraauslöser betätigten Schalters anschließbar. Ganz besonders vorteilhaft ist diese Anordnung für das Anschließen einer Fernauslösung, da der Kondensator verhältnismäßig klein und sein Entladestrom dementsprechend gering ist. Da auch der Motorstrom nicht über das Fernauslösekabel fließt, kann dieses in seinem Querschnitt verhältnismäßig schwach dimensioniert und in seiner Länge allen praktischen Erfordernissen angepaßt werden. Außerdem erübrigt sich die bislang übliche Verwendung von Zusatzbatterien.magnet in the collector circuit of the transistor and the capacitor is used to generate the response current Can be connected between base and emitter by means of a switch operated by the camera shutter release. This arrangement is particularly advantageous for connecting a remote release, since the Capacitor is relatively small and its discharge current is correspondingly low. There too Motor current does not flow through the remote release cable, this can be proportionate in its cross-section weakly dimensioned and adapted in its length to all practical requirements. Besides that the previously common use of additional batteries is no longer necessary.

Zum Betrieb für Einzelbildschaltung oder Durchlauf sind mittels des Betriebsartenschalters entweder ein Widerstand oder zwei parallel angeordnete Widerstände zwischen Basis und Emitter des Transitors anschließbar, wobei diese Widerstände zusammen mit einem weiteren Widerstand einen Spannungsteiler bilden, an dessen Abgriff die Basis des Transistors liegt und bei Einschalten des einen Widerstandes das Basispotential so bemessen ist, daß der durch den Elektromagneten fließende Kollektorstrom mindestens dessen Haltestrom entspricht und bei Einschaltung der zwei parallel angeordneten Widerstände der durch den Elektromagneten fließende Kollektorstrom kleiner als dessen Haltestrom ist.To operate for single image switching or scrolling, the operating mode switch is used to either a resistor or two parallel resistors can be connected between the base and emitter of the transistor, where these resistors together with another resistor form a voltage divider, the base of the transistor is connected to its tap and when one resistor is switched on, the Base potential is dimensioned so that the collector current flowing through the electromagnet is at least whose holding current corresponds and when the two resistors arranged in parallel are switched on, the Collector current flowing through the electromagnet is smaller than its holding current.

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert. Hierbei zeigtThe invention is explained in more detail with reference to drawings. Here shows

Fig. 1 das erfindungsgemäße elektromagnetische Schaltelement,1 shows the electromagnetic switching element according to the invention,

F i g. 2 die erfindungsgemäße Auslösevorrichtung an Hand eines Schaltbeispieles undF i g. 2 the triggering device according to the invention on the basis of a switching example and

F i g. 3 die erfindungsgemäße Auslösevorrichtung an Hand eines weiteren Schaltbeispieles.F i g. 3 the triggering device according to the invention on the basis of a further switching example.

In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist ein Elektromagnet 1 aus einer Spule 2 mit Zuleitungen 3, 4, einem Kern 5, einem beweglichen Anker 6 und einem Rückschlußbügel 7 aufgebaut. Auf dem beweglichen Anker 6 ist mittels zweier Schrauben 8 und 9 ein aus Schenkeln 10a und 10b gebildeter Hebel 10 befestigt. Der Hebel 10 ist um einen Lagerzapfen 11 drehbar gelagert. Am oberen Ende des Schenkels 10b befindet sich ein Lagerzapfen 12, an welchem eine schwertförmige Nase 13 gelagert ist. Auf das rückwärtige Ende der Nase 13 wirkt eine Blattfeder 14, welche mittels zweier Nieten 15 und 16 am Schenkel Wb befestigt ist. Die Nase 13 trägt zwei Anschläge 17 und 18, welche mit dem oberen Ende des Schenkels 10 b zusammenwirken. Auf einer Welle 19 befindet sich eine Umlaufblende 20, in welche die Nase 13 in der gezeichneten Stellung eingefallen ist.In the illustration according to FIG. 1, an electromagnet 1 is constructed from a coil 2 with leads 3, 4, a core 5, a movable armature 6 and a yoke 7. A lever 10 formed from legs 10a and 10b is fastened to the movable armature 6 by means of two screws 8 and 9. The lever 10 is rotatably mounted about a bearing pin 11. At the upper end of the leg 10b there is a bearing pin 12 on which a sword-shaped nose 13 is mounted. A leaf spring 14 acts on the rear end of the nose 13 and is fastened to the leg Wb by means of two rivets 15 and 16. The nose 13 carries two stops 17 and 18 which cooperate with the upper end of the leg 10 b . On a shaft 19 there is a rotating screen 20 into which the nose 13 has collapsed in the position shown.

Auf dem Schenkel 10a ist eine Schaltnase 21 befestigt, welche mit dem Mittelkontakt 22 a eines Umschalters 22 zusammenwirkt. Der Umschalter 22 weist zwei Einzelkontakte 22 b und 22 c auf, welche mit dem beweglichen Mittelkontakt 22 a zusammenwirken. A switching nose 21, which interacts with the center contact 22 a of a changeover switch 22, is attached to the leg 10 a. The changeover switch 22 has two individual contacts 22 b and 22 c, which interact with the movable central contact 22 a.

Wird die Spule 2 des Elektromagneten 1 bestromt, so dreht sich der Winkelhebel 10 in Richtung des Pfeiles A. Mittels des auf dem Schenkel 10 a befindlichen Ansatzes 21 wird der Kontakt 22 a mit dem Festkontakt 22 c in Berührung gebracht, wodurch der Antriebsmotor der Kamera eingeschaltet wird. Gleichzeitig wird die Nase 13 aus dem Bereich der auf der Welle 19 befindlichen Umlaufblende 20 entfern! und das Kameragetriebe freigegeben. Wird der durch die Spule 2 fließende Strom wieder abgeschaltet, so wird der Kontaktsatz 22α, 22 c wieder geöffnet und der Motorstromkreis unterbrochen. Gleichzeitig wird die Nase 13 gegen die sich in Richtung des Pfeiles B drehende Umlaufblende 20 geführt und von dieser um ihren Lagerzapfen 12 nach unten bewegt. Durch den auf der Nase 13 befindlichen Ansatz 18 wird diese Drehbewegung begrenzt. Bei der weiteren Bewegung der Umlaufblende 20 gelangt eine nicht ίο näher dargestellte Ausnehmung in den Bereich der Nase 13. Diese fällt nun in die Ausnehmung ein und verhindert so eine weitere Drehbewegung der Umlaufblende 20 und damit des Getriebes. Unter der Wirkung der Blattfeder 14 bewegt sich die Nase 13 nach Beendigung dieses Vorganges wieder in ihre Ruhelage zurück.If the coil 2 of the electromagnet 1 is energized, the angle lever 10 rotates in the direction of arrow A. By means of the extension 21 located on the leg 10 a, the contact 22 a is brought into contact with the fixed contact 22 c, whereby the drive motor of the camera is switched on. At the same time, the nose 13 is removed from the area of the rotating diaphragm 20 located on the shaft 19! and the camera gear released. If the current flowing through the coil 2 is switched off again, the contact set 22α, 22 c again is opened and the motor circuit is interrupted. At the same time, the nose 13 is guided against the rotating diaphragm 20 rotating in the direction of arrow B and is moved downward by the latter about its bearing pin 12. This rotary movement is limited by the projection 18 located on the nose 13. With the further movement of the rotating screen 20, a recess (not shown in more detail) reaches the area of the nose 13. This now falls into the recess and thus prevents further rotary movement of the rotating screen 20 and thus the gear. Under the action of the leaf spring 14, the nose 13 moves back into its rest position after completion of this process.

Fig. 2 zeigt ein Schaltbeispiel zum Betrieb der Anordnung gemäß Fig. 1. Die Schaltung weist eine Batterie 25 auf, welche mittels eines Betriebsartenschalters 26 angeschlossen werden kann. Der Betriebsartenschalter 26 hat zwei bewegliche Kontakte 26 a und 26 b. Der bewegliche Kontakt 26 a wirkt mit Festkontakten 26 c, 26 d, 26 e zusammen, während der bewegliche Kontakt 260 mit Festkontakten 26/, 26g, 26 h zusammenwirkt.FIG. 2 shows an example of a circuit for operating the arrangement according to FIG. 1. The circuit has a battery 25 which can be connected by means of a mode switch 26. The mode switch 26 has two movable contacts 26 a and 26 b. The movable contact 26 a cooperates with fixed contacts 26 c, 26 d, 26 e , while the movable contact 260 cooperates with fixed contacts 26 /, 26g, 26 h .

Ein Elektromotor 52 für den Kameraantrieb liegt am beweglichen Kontakt 22 a des Umschalters 22 und kann entweder über den Festkontakt 22 c über einen Schaltpunkt 27 an die Batterie 25 gelegt werden oder aber über den Festkontakt 22 b an das eine Ende eines Widerstandes 28 angeschlossen werden. Weiter weist die Schaltung einen Kondensator 29 auf, welcher über einen Schalter 30 dem Elektromagneten 1 parallel zuschaltbar ist. Über einen Widerstand 31 und einen zu diesem parallel zuschaltbaren weiteren Widerstand 32 sind Kondensator 29 und Elektromagnet 1 an einen Pol der Batterie 25 anschaltbar. Ein weiterer Schalter 33 kann parallel zum Schalter 30 angeschlossen werden. In der Darstellung gemäß F i g. 2 steht der Betriebsartenschalter 26 in Stellung »Aus«. In Stellung »Dauerlauf «wird der bewegliche Kontakt 26 a gegen den Festkontakt 26 d geführt. Hierdurch wird die Schaltung an die Batterie 25 gelegt. Gleichzeitig wird Qe aber auch der bewegliche Kontakt 26 b gegen den Festkontakt 26 g geführt, so daß nun der Kondensator über die beiden parallelgeschalteten Widerstände 31 und 32 aufgeladen wird.An electric motor 52 for the camera drive is located on the movable contact 22 a of the switch 22 and can either be connected to the battery 25 via the fixed contact 22 c via a switching point 27 or connected to one end of a resistor 28 via the fixed contact 22 b. The circuit also has a capacitor 29, which can be connected in parallel to the electromagnet 1 via a switch 30. Capacitor 29 and electromagnet 1 can be connected to one pole of battery 25 via a resistor 31 and a further resistor 32 that can be connected in parallel to it. Another switch 33 can be connected in parallel to switch 30. In the illustration according to FIG. 2, the operating mode switch 26 is in the "Off" position. In the "continuous run" position, the movable contact 26 a is guided against the fixed contact 26 d. This applies the circuit to the battery 25. At the same time, however, Qe also moves the movable contact 26 b against the fixed contact 26 g, so that the capacitor is now charged via the two resistors 31 and 32 connected in parallel.

Bei Betätigung des Kameraauslösers wird der Schalter 30 geschlossen und der Elektromagnet 1 dem geladenen Kondensator 29 parallel zugeschaltet. Über den Elektromagneten 1, dessen Aufbau und Funktion an Hand F i g. 1 vorstehend erläutert wurde, fließt nun der Entladestrom des Kondensators 29. Der Elektromagnet 1 spricht dadurch an und gelangt in seine Arbeitsstellung. Die Nase 13 wird aus der Umlaufblende 20 ausgehoben, während gleichzeitig der bewegliche Kontakt 22 a des Umschalters 22 gegen den Festkontakt 22 c gelegt wird. ßo Der Antriebsmotor 52 ist nun bestromt und betätigt das Getriebe und den Filmtransport der Filmkamera. Der über die beiden Widerstände 31 und 32 durch den Elektromagneten 1 fließende Strom ist so bemessen, daß dieser dessen Haltestrom entspricht, der Kameraantrieb also für die Dauer des Niederdrückens des Kameraauslösers betätigt wird. Beim Loslassen des Kameraauslösers wird der Schalter 30 wieder geöffnet und damit der Elektromagnet 1When the camera release is actuated, the switch 30 is closed and the electromagnet 1 is connected in parallel to the charged capacitor 29. About the electromagnet 1, its structure and function on hand F i g. 1 was explained above, the discharge current of the capacitor 29 now flows. The electromagnet 1 thereby responds and moves into its working position. The nose 13 is lifted out of the rotating screen 20, while at the same time the movable contact 22 a of the switch 22 is placed against the fixed contact 22 c. ß o The drive motor 52 is now energized and operates the transmission and the film transport of the film camera. The current flowing through the two resistors 31 and 32 through the electromagnet 1 is dimensioned in such a way that it corresponds to its holding current, that is to say the camera drive is operated for the duration of the depression of the camera release. When the camera release is released, the switch 30 is opened again and thus the electromagnet 1

stromlos. Die Nase 13 sperrt wiederum über die Umlaufblende 20 das noch etwas unter der Wirkung der dem Motor innewohnenden Trägheitskräfte weiterlaufende Getriebe, während gleichzeitig der beweg-Iiche Kontakt 22a des Umschalters 22 gegen den Festkontakt 22 b geführt und dem Antriebsmotor 52 der Widerstand 28 parallel zugeschaltet wird. Hierdurch wird die Bewegungsenergie des nach dem Abschalten als Generator wirkenden Antriebsmotors 52 im Widerstand 28 vernichtet, so daß auf eine Verwendung der bisher üblichen Rutschkupplung zwisehen Ritzel und Welle verzichtet werden kann.currentless. In turn, the nose 13 locks on the rotating shutter 20, the bit further running under the action of inherent in the motor inertia forces gear while the switch b out of the moving-Iiche contact 22a 22 against the fixed contact 22 and the drive motor of the resistor switched 52 28 parallel . As a result, the kinetic energy of the drive motor 52, which acts as a generator after switching off, is destroyed in the resistor 28, so that it is possible to dispense with the use of the previously customary slip clutch between the pinion and the shaft.

Zum Auslösen der Kamera mittels einer Fernbedienung wird der parallel zum Schalter 30 in einem Fernauslösekabel eingebaute Schalter 33 betätigt. Der Motorstrom fließt nun nicht mehr wie bei bisher bekannt gewordenen Anordnungen über das Fernauslösekabel, was sich besonders bei nicht mehr ganz neuen Batterien vorteilhaft auswirkt.To trigger the camera by means of a remote control, the is parallel to switch 30 in one Remote release cable built-in switch 33 operated. The motor current no longer flows as it did before known arrangements about the remote release cable, which is especially not quite new batteries.

Zur Umschaltung auf »Einzelbild« wird am Betriebsartenschalter 26 der bewegliche Kontakt 26 b gegen den Festkontakt 26/ geführt, so daß nunmehr nur noch der Widerstand 31 am Kondensator 29 und Elektromagnet 1 angeschlossen ist. Der nach erfolgter Kondensatorladung nunmehr durch Widerstand 31 und den Elektromagneten 1 fließende Strom ist so bemessen, daß dieser kleiner als sein Haltestrom ist. Der Elektromotor 52 wird somit nach der Kondensatorentladung sogleich wieder von der Batterie 25 getrennt und dem Widerstand 28 zugeschaltet, während das Kameragetriebe durch die in die Umlaufblende einfallende Nase 13 blockiert wird. Bei jeder Betätigung des Schalters 30 bzw. 33 wird der Filmtransport der Kamera nur jeweils für einen kurzen Augenblick eingeschaltet, so daß der Film lediglich um ein Bild weitertransportiert wird.To switch to "single image", the movable contact 26 b is guided against the fixed contact 26 / on the operating mode switch 26, so that now only the resistor 31 is connected to the capacitor 29 and electromagnet 1. The current flowing through resistor 31 and electromagnet 1 after the capacitor has been charged is dimensioned so that it is smaller than its holding current. The electric motor 52 is thus immediately disconnected from the battery 25 again after the capacitor has been discharged and switched on to the resistor 28, while the camera gear is blocked by the nose 13 falling into the rotating diaphragm. Each time the switch 30 or 33 is actuated, the camera's film transport is only switched on for a brief moment, so that the film is only advanced by one frame.

Fig. 3 zeigt eine weitere Schaltungsvariante zur Betätigung der Auslösevorrichtung. Der Elektromagnet 1 liegt nunmehr in der Kollektorleitung eines Transistors 36, in dessen Basis-Emitter-Strecke der Widerstand 37 liegt, dem ein Widerstand 38 zuschaltbar ist. Die Zuschaltung erfolgt über einen Betriebsartenschalter 39, welcher zwei bewegliche Kontakte 39a und 39 ft sowie Festkontakte 39 c, 39 d und 39 e bzw. 39/, 39# und 39Λ aufweist. Über einen Schalter 40 ist ein Kondensator 41 der Basis-Emitter-Strecke des Transistors 36 zuschaltbar. Zur Fernauslösung kann parallel zum Schalter 40 ein Schalter 42 angeordnet werden.Fig. 3 shows a further circuit variant for actuating the triggering device. The electromagnet 1 is now in the collector line of a transistor 36, in the base-emitter path of which the resistor 37 is located, to which a resistor 38 can be connected. The connection takes place via a mode switch 39, which has two movable contacts 39a and 39 ft and fixed contacts 39 c, 39 d and 39 e or 39 /, 39 # and 39Λ. A capacitor 41 of the base-emitter path of the transistor 36 can be switched on via a switch 40. A switch 42 can be arranged parallel to switch 40 for remote triggering.

Ein Widerstand 43 wirkt als Arbeitswiderstand für ein Stabilisierungselement 44, z. B. zur Stabilisierung der von einer Batterie 45 gelieferten Spannung, zusammen. Mittels des Schalters 40 ist den Widerständen 37 und 38 ein weiterer Widerstand 46 zur BiI-dung eines Spannungsteilers zuschaltbar. Ein lichtempfindlicher Empfänger 47 bildet zusammen mit einem Meßwerk 48, einem Widerstand 49 sowie einem mittels eines Schalters 50 z. B. zur Berücksichtigung verschiedener Filmempfindlichkeiten zuschaltbaren weiteren Widerstand 51 die Belichtungsmeßcinrichtung. Der Antriebsmotor 52 ist wieder wie in Fig. 2 mittels des vom Elektromagneten 1 betätigten Umschalters 22 entweder an die Batterie 45 oder an den Parallelwiderstand 28 anschließbar.A resistor 43 acts as a working resistance for a stabilizing element 44, e.g. B. for stabilization the voltage supplied by a battery 45. By means of the switch 40 is the resistors 37 and 38 a further resistor 46 for forming a voltage divider can be switched on. A light sensitive Receiver 47 forms together with a measuring mechanism 48, a resistor 49 and a by means of a switch 50 z. B. for consideration different film sensitivities connectable further resistor 51 the exposure measuring device. The drive motor 52 is again as in FIG. 2 by means of that actuated by the electromagnet 1 Changeover switch 22 can be connected either to the battery 45 or to the parallel resistor 28.

Werden die beweglichen Kontakte 39« und 39 b des Betriebsartenschalters 39 auf die Festkontakte 39 d bzw. 39 # gelegt, so befindet sich der Befriebsartenschalter 39 in der Stellung für »Dauerlauf«. Der Kondensator 41. lädt sich über den Widerstand 46 auf die an dem Stabilisierungselcment 44 liegende stabilisierte Spannung auf. Wird mittels des Kameraauslösers der Schalter 40 geschlossen, so entlädt sich der Kondensator 41 über den Widerstand 37 und die Basis-Emitter-Slrecke des Transistors 36. Dieser in der Emitter-Strecke des Transistors 36 erzeugte Stromstoß wird im Verhältnis des Stromverstärkungsfaktors des Transistors 36 verstärkt, so daß der durch den Elektromagneten fließende Kollektorstrom seinem Ansprechstrom entspricht. Hierdurch wird wieder durch Umlegen des beweglichen Mittelkontaktes α des Umschalters 22 auf den Festkontakt 22b der Antriebsmotor 52 bestromt. Nachdem der Kondensator 41 entladen ist, entsteht an der Basis des Transistors 36 ein Potential, das in seiner Höhe dem Verhältnis der einen Spannungsteiler bildenden Widerstände 37 und 46 entspricht. Dieses Potential ist so bemessen, daß der durch den Elektromagneten I fließende Kollektorstrom mindestens seinem Haltestrom entspricht, der Filmantrieb somit für die Dauer des Schließens des Schalters 40 betätigt wird. Erst bei Loslassen des Kameraauslösers wird der Schalter 40 wieder geöffnet, so daß Transistor 36 jetzt sperrt, der Elektromagnet 1 wieder abfällt und der Filmlauf somit beendet wird. Der Schalter 40 kann wieder mittels eines Fernauslösers 42 überbrückt werden.If the movable contacts 39 ″ and 39 b of the operating mode switch 39 are placed on the fixed contacts 39 d or 39 #, the operating mode switch 39 is in the position for “continuous operation”. The capacitor 41 is charged via the resistor 46 to the stabilized voltage applied to the stabilizing element 44. If the switch 40 is closed by means of the camera release, the capacitor 41 discharges via the resistor 37 and the base-emitter section of the transistor 36. This current surge generated in the emitter section of the transistor 36 is amplified in the ratio of the current amplification factor of the transistor 36 so that the collector current flowing through the electromagnet corresponds to its response current. As a result, the drive motor 52 is energized again by switching the movable center contact α of the switch 22 to the fixed contact 22 b. After the capacitor 41 is discharged, a potential is created at the base of the transistor 36, the level of which corresponds to the ratio of the resistors 37 and 46 forming a voltage divider. This potential is dimensioned such that the collector current flowing through the electromagnet I corresponds at least to its holding current, the film drive is thus operated for the duration of the closing of the switch 40. Only when the camera release is released is the switch 40 opened again, so that transistor 36 now blocks, the electromagnet 1 drops out again and the film run is thus ended. The switch 40 can again be bridged by means of a remote release 42.

Bei Stellung »Einzelbild« des Betriebsartenschalters 39 liegt der bewegliche Kontakt 39 a am Festkontakt 39 c und der bewegliche Kontakt 39 ft am Festkontakt 39/. Hierdurch wird dem in der Basis-Emitter-Strecke des Transistors 36 angeordneten Widerstand 37 der Widerstand 38 parallel zugeschaltet. Wird der aufgeladene Kondensator 41 mittels des Schalters 40 an die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 36 angeschlossen, so fließt nunmehr sein Ent-Iadungsstrom über die beiden parallelen Widerstände 37 und 38 sowie über Basis und Emitter des Transistors 36, wobei der hierdurch erzeugte Kollektorstrom ausreicht, um den Elektromagneten 1 ansprechen zu lassen und in seine Arbeitsstellung zu bringen.When the mode switch 39 is in the “single image” position, the movable contact 39 a is on the fixed contact 39 c and the movable contact 39 ft on the fixed contact 39 /. This is what happens in the base-emitter path of the transistor 36 arranged resistor 37, the resistor 38 connected in parallel. If the charged capacitor 41 is connected to the base-emitter path of the transistor 36 by means of the switch 40, its discharge current now flows via the two parallel resistors 37 and 38 and via the base and emitter of the transistor 36, the collector current thus generated being sufficient to trigger the electromagnet 1 to leave and to bring into his working position.

Da sich aber durch die Zuschaltung des Wider-Standes 38 das Potential an der Basis des Transistors 36 wegen des geänderten Spannungsteilerverhältnisses verringert hat, ist der durch den Elektromagneten I fließende Kollektorstrom kleiner als dessen Haltestrom. Gleich nach erfolgter Kondensatorentladung fällt der Elektromagnet 1 wieder ab und legt über die Nase 13 und die Umlaufblende 20 das Kameragetriebe stellungsgetreu fest. Gleichzeitig wird der bewegliche Kontakt 22a dem Festkontakt 22 ft zugeführt und somit der Elektromotor 52 abgeschaltet und seinem parallelen Widerstand 28 zugeschaltet. Bei jeder Betätigung des Schalters 40 kann das Kameragetriebe den Film somit nur jeweils um ein Bild weiterschalten.But since the connection of the resistor 38 increases the potential at the base of the transistor 36 because of the changed voltage divider ratio has decreased, the collector current flowing through the electromagnet I is smaller than that Holding current. Immediately after the capacitor has been discharged, the electromagnet 1 drops out again and lays down The camera gear is fixed in position via the nose 13 and the rotating screen 20. Simultaneously the movable contact 22a is fed to the fixed contact 22 ft and thus the electric motor 52 is switched off and its parallel resistor 28 switched on. Each time the switch 40 is actuated, the camera gear only advances the film one frame at a time.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

709 632/355709 632/355

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auslösevorrichtung für eine kinomatografische oder fotografische Kamera mit einem Elektromotor zum Antrieb des Kameragetriebes sowie einem im Stromkreis des Elektromotors angeordneten Schalter und einer Arretiervorrichtung zur stellungsgetreuen Stillsetzung des Getriebes, wobei der Anker eines elektromagnetischen Schaltelementes zur Betätigung des Schalters für den Elektromotor und der Arretiervorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Anker (6) des Schaltelementes (1) einen Hebel (10) trägt, auf dessen dem Getriebe zugewandten Seite ein in den Weg desselben einbringbarer, drehbar ausgebildeter und unter der Wirkung einer Feder (14) stehender Ansatz (13) vorgesehen ist, daß der Stromfluß durch das elektromagnetische Schaltelement (1) in an sich bekannter Weise nach dessen Einschaltung durch den Stromstoß eines zuvor aufgeladenen Kondensators (29 bzw. 41) durch mindestens einen Widerstand (31 bzw. 32, 37 bzw. 38) auf einen oberhalb oder unterhalb des Haltestromwertes befindliehen Stromwert steuerbar ist und daß nach dem Abschalten der Versorgungsspannung dem Elektromotor (52) ein Widerstand (28) parallel zuschaltbar ist.1. Release device for a cinomatographic or photographic camera with an electric motor to drive the camera gear as well as a arranged in the circuit of the electric motor switch and a locking device for accurate position Shutdown of the transmission, the armature of an electromagnetic switching element for Actuation of the switch for the electric motor and the locking device is provided, characterized in that the movable Armature (6) of the switching element (1) carries a lever (10) on which the gear is facing Side one that can be brought into the path of the same, rotatable and trained under the effect a spring (14) standing approach (13) is provided that the current flow through the electromagnetic Switching element (1) in a manner known per se after it has been switched on by the surge of a previously charged capacitor (29 or 41) through at least one resistor (31 or 32, 37 or 38) to one above or below the holding current value located current value is controllable and that after When the supply voltage is switched off, a resistor (28) can be connected in parallel to the electric motor (52) is. 2. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (10) zweischenkelig ausgebildet ist, dessen einer Schenkel (10 £>) den Ansatz (13) und dessen zweiter Schenkel (10α) einen den Schalter (22) für den Elektromotor (52) betätigenden Ansatz (21) aufweist.2. Trip device according to claim 1, characterized in that the lever (10) has two legs is formed, whose one leg (£ 10>) the approach (13) and the second leg (10α) a switch (22) for the electric motor (52) has actuating approach (21). 3. Auslösevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (13) als schwertförmige Nase ausgebildet ist, auf deren rückwärtiges Ende die Feder (14) wirkt.3. Trip device according to claim 2, characterized in that the projection (13) as sword-shaped nose is formed, on the rear end of the spring (14) acts. 4. Auslösevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (13) nach dem Ausschalten des durch die Spule (2) des Elektromagneten (1) fließenden Stromes in einen Umlaufverschluß (20) einfällt.4. tripping device according to claim 1 or 2, characterized in that the projection (13) according to switching off the current flowing through the coil (2) of the electromagnet (1) into a Revolving fastener (20) is incident. 5. Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (22) für den Elektromotor (52) aus einem Schaltkontaktsatz (22 a, 22b, 22 c) besteht. 5. Tripping device according to one of the preceding claims, characterized in that the switch (22) for the electric motor (52) consists of a switching contact set (22 a, 22 b, 22 c) . 6. Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (29) parallel zum Elektromagneten (1) angeordnet ist und diese beiden Bauteile mittels eines Betriebsartenschalters (26) über mindestens einen Widerstand (31,32) an die Batterie (25) anschaltbar sind.6. Tripping device according to one of the preceding claims, characterized in that that the capacitor (29) is arranged parallel to the electromagnet (1) and these two Components by means of a mode switch (26) via at least one resistor (31,32) to the Battery (25) can be switched on. 7. Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (31) oder zwei parallel angeordnete Widerstände (31, 32) mittels des Betriebsartenschalters (26) wahlweise dem Elektromagneten (1) und dein Kondensator (29) vorschaltbar sind, wobei bei Vorschaltung der zwei parallel angeordneten Widerstände (31, 32) der nach dein Entladestromstoß durch den Elektromagneten (1) fließende Strom mindestens seinem Haltestrom entspricht und wobei bei Vorschaltung des einen Widerstandes (31) der nach dem Entladestromstoß durch den Elektromagneten (1) fließende Strom kleiner als sein Haltestrom ist.7. Tripping device according to one of the preceding claims, characterized in that that the resistor (31) or two parallel resistors (31, 32) by means of the mode switch (26) can be optionally connected upstream of the electromagnet (1) and your capacitor (29) are, with the upstream connection of the two parallel resistors (31, 32) of after your discharge surge through the electromagnet (1) the current flowing at least corresponds to its holding current and with an upstream connection of one resistor (31) which after the discharge current surge through the electromagnet (1) flowing current is smaller than its holding current. 8. Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (29) mittels eines von einem Kameraauslöser betätigten Schalters (30) an den Elektromagneten (1) anschließbar ist.8. Tripping device according to one of the preceding claims, characterized in that that the capacitor (29) by means of a switch (30) operated by a camera shutter to the Electromagnet (1) can be connected. 9. Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (1) an die Elektrode eines elektrischen Verstärkerelementes, vorzugsweise eines Transistors (36), angeschlossen ist.9. Tripping device according to one of the preceding claims, characterized in that that the electromagnet (1) to the electrode of an electrical amplifier element, preferably a transistor (36) is connected. K). Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (I) im Kollektorstromkreis des Transistors (36) liegt und der Kondensator (41) mittels eines vom Kameraauslöser betätigten Schalters (40) zwischen Basis und Emitter anschließbar ist.K). Release device according to one of the preceding claims, characterized in that that the electromagnet (I) is in the collector circuit of the transistor (36) and the capacitor (41) by means of a switch (40) operated by the camera release between base and emitter is connectable. 11. Auslösevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (37) oder die beiden parallel angeordneten Widerstände (37, 38) mittels des (~g Betriebsartenschalters wahlweise zwischen Basis und Emitter des Transistors (36) einschaltbar sind, daß diese Widerstände (37, 38) zusammen mit einem weiteren Widerstand (46) einen Spannungsteiler bilden, an dessen Abgriff die Basis des Transistors (36) liegt und bei Einschaltung des einen Widerstandes (37) das Basispotential so bemessen ist, daß der durch den Elektromagneten (1) fließende Kollektorstrom mindestens dessen Haltestrom entspricht und bei Einschaltung der zwei parallel angeordneten Widerstände (37, 38) der durch den Elektromagneten fließende Kollektorstrom kleiner als dessen Haltestrom ist.11. Tripping device according to one of the preceding claims, characterized in that the resistor (37) or the two parallel resistors (37, 38) can be switched on by means of the (~ g mode switch optionally between the base and emitter of the transistor (36), that these Resistors (37, 38) together with another resistor (46) form a voltage divider, at the tap of which the base of the transistor (36) is connected and when one resistor (37) is switched on, the base potential is dimensioned so that the voltage generated by the electromagnet ( 1) the collector current flowing at least corresponds to its holding current and when the two parallel resistors (37, 38) are switched on, the collector current flowing through the electromagnet is less than its holding current.
DE19681622167 1968-01-31 1968-01-31 Release device for a cinematographic or photographic camera Expired DE1622167C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT852468A AT290299B (en) 1968-01-31 1968-09-02 Release device for a cinematographic or photographic camera
FR1594228D FR1594228A (en) 1968-01-31 1968-12-09
US793395*A US3576362A (en) 1968-01-31 1969-01-23 Photographic apparatus
GB5207/69A GB1260871A (en) 1968-01-31 1969-01-30 Still or cinematographic camera
JP44007008A JPS4837848B1 (en) 1968-01-31 1969-01-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0058070 1968-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1622167C3 true DE1622167C3 (en) 1977-08-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288424B (en) Electronic exposure control device for photographic apparatus
DE2010370B2 (en) Device for cocking and releasing an electrical lock
DE1214534B (en) Photographic shutter with electronically controlled timing device
DE2255329A1 (en) PHOTOGRAPHIC SHUTTER
DE1243971B (en) Photographic camera with an electric motor drive mechanism
DE1622167C3 (en) Release device for a cinematographic or photographic camera
DE2440448A1 (en) CAMERA WITH ELECTRONICALLY CONTROLLED SHUTTER
DE2032039C2 (en) Exposure control device for photographic apparatus
DE2649212B2 (en) Shutter
DE2319179C3 (en) Arrangement for the implementation of single image recordings for photographic film cameras
DE3041886C2 (en)
DE2032013C3 (en) Automatically working program lock
DE2062218C3 (en) Release device for a focal slit shutter belonging to the curtain system of a photographic camera
DE2005635A1 (en) Electronic shutter for a photographic camera
DE1622167A1 (en) Trigger device for a cinematographic or photographic camera
DE2040727B2 (en) AUTOMATIC FADE-UP FOR CINEMA RECORDING CAMERAS
DE1159261B (en) Switching arrangement for photographic shutters
AT259359B (en) Photographic self-locking mechanism
DE1041791B (en) Switching mechanism for the optional recording of single or series images
AT243073B (en) Photographic shutter with electronically controlled timing device
DE1988464U (en) TRIGGER DEVICE FOR A KINEMATOGRAPHIC OR PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE2427255C3 (en) Control device for an electric focal plane shutter
AT264285B (en) Photographic shutter
DE1797483C2 (en) Exposure time control device for photographic apparatus
DE2814787A1 (en) SHUTTER CONTROL IN PHOTO APPARATUS