DE1619289A1 - Vapor-permeable film material - Google Patents

Vapor-permeable film material

Info

Publication number
DE1619289A1
DE1619289A1 DE19671619289 DE1619289A DE1619289A1 DE 1619289 A1 DE1619289 A1 DE 1619289A1 DE 19671619289 DE19671619289 DE 19671619289 DE 1619289 A DE1619289 A DE 1619289A DE 1619289 A1 DE1619289 A1 DE 1619289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urethane polymer
solvent
substrate
polymer
urethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671619289
Other languages
German (de)
Inventor
Takehiko Fujimoto
Takayuki Nagashima
Masaya Tomikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Sanyo Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Chemical Industries Ltd filed Critical Sanyo Chemical Industries Ltd
Publication of DE1619289A1 publication Critical patent/DE1619289A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/84Chemically modified polymers by aldehydes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 161 92b 9PATENT LAWYERS 161 92b 9

PR-MOLLER-BORe-DlPU-ING-GRALFS
DR. MANITZ ■ DR. DEUFEL
PR-MOLLER-BORe-DlPU-ING-GRALFS
DR. MANITZ ■ DR. DEUFEL

8 MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCI+-STR. 1 TELEFON 225110 -8 MÖNCHEN 22, ROBERT-KOCI + -STR. 1 TELEPHONE 225 110 -

ft Mai 1967ft May 1967

D/R S 688D / R S 688

SANYO CHEMICAL INPUStERIES1 LTD., Kyoto, JapanSANYO CHEMICAL INPUStERIES 1 LTD., Kyoto, Japan

Dampfdurchlässiges FolienmaterialBreathable film material

Beanspruchte Priorität: Japan vom 7. Hai 1966 ETr. 29050/66Claimed priority: Japan of 7th Shark 1966 ETr. 29050/66

Die Erfindung betrifft verbesserte luft- und daiapfdurchs lässige Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung von Kunstleder mit einem dreidimensional verhe tzten Urethanpolynieren darin· ;The invention relates to improved air and drainage passages casual synthetic leather as well as a method of making Synthetic leather with a three-dimensionally heated urethane polishing in this· ;

Ea istf solion „bekannt, dampfdurchlässiges Kunstleder herzustellen, indem eine geeignete fasrife Unterlage mit einer Lösung eines synthetischen Polymerisats in einem organischen LÖeungsmittel, das ein Niohtlösunggniiiktel für die UnterlageEa istf solion "known to produce vapor-permeable synthetic leather, by using a suitable fasrife pad with a Solution of a synthetic polymer in an organic one Solvent containing a non-dissolving agent for the base

iet, imprägniert oder beschichtet wird, das organische Lösungsmittel von der Unterlage durch Behandlung derselben mit einer inerten Flüssigkeit, wie Wasser, die ein Nicht« lösungsmittel für das Imprägnierungsmittel und die Unterlage ist und mit dem organischen Lösungsmittel für das Imprägnierungsmittel mischbar ist, extrahiert wird und dann getrocknet wird. Ein Urethanpolymeres wird als günstigstes derartiges Polymeres vom Standpunkt des. Griffes und der physikalischen Eigenschaften betrachtet und wurde kommerziell für Kunstleder, insbesondere für Schuhoberleder, wichtigeiet, impregnated or coated the organic Solvent from the support by treating it with an inert liquid, such as water, which does not is solvent for the impregnation agent and the base and is miscible with the organic solvent for the impregnation agent, is extracted and then is dried. A urethane polymer is found to be the most inexpensive such polymer has been viewed from the standpoints of feel and physical properties and has become commercially important for artificial leathers, particularly for shoe upper leathers

Ein Nachteil des so erhaltenen Leders besteht jedoch darin, dass es sohlechte Lösungsmittelbeständigkeit und Elastizität und sohlechte dynamisch-physikalische Eigenschaften aufweist, da das in Jform einer Lösung verwendete Urethanpolymere eine praktisch lineare Struktur, und keine vernetzte Struktur hat· Wenn ein derartiges Urethanpolymeres vernetzt ist, ist es unlöslich oder nur schwer in irgendeinem Lösungsmittel zu lösen, und das Aufbringen auf die fasrige Unterlage wird unmöglich.However, a disadvantage of the leather obtained in this way is that that it has only good solvent resistance and elasticity and only good dynamic-physical properties, since the urethane polymer used in the form of a solution a practically linear structure, and not a networked structure When such a urethane polymer is crosslinked, it is insoluble or difficult to achieve in any solvent to loosen, and application to the fibrous substrate becomes impossible.

Ein weiterer grosser Naohteil besteht darin, dass das obige bekannte Kunstleder schlechte Durchlässigkeit hat. DieAnother big Naoh part is that the above known synthetic leather has poor permeability. the

PAD ORIGINAL PAD ORIGINAL

Methode der Bildung eines mikroporösen Überzugs auf der Unterlage umfasst gewöhnlich das Überlappen mehrerer dünner Schichten des Urethanpolymeren durch wiederholten Auftrag der Polymerlösung auf die zuerst hergestellte mikroporöse Schicht, nämlich die Wiederholung der obigen Arbeitsweise einschliesslich des Aufbringens des Polymeren, der Extraktion des Lösungsmittels und des Trocknens, und das Versehen der so erhaltenen Folie mit einer Deckschicht aus einem pigmentierten Gemisch verschiedener Polymerer. Bei diesen Stufen wird die vorher erzeugte mikroporöse Struktur durch Angriff durch "das Lösungsmittel der Polymerlösung, die als nächste oder als Deckschicht aufgebracht wird, geschädigt oder zer~ stört»The method of forming a microporous coating on the substrate usually involves overlapping several thin ones Layer the urethane polymer by repeatedly applying the polymer solution to the microporous first prepared Layer, namely the repetition of the above procedure including the application of the polymer, the extraction the solvent and drying, and providing the thus obtained film with a top layer of a pigmented mixture of different polymers. At these levels the previously created microporous structure is attacked by "the solvent of the polymer solution, which is next or is applied as a top layer, damaged or decomposed disturbs"

Es wurden einige erfolglose Versuche unternommen, diese Nachteile zu überwinden· Zu früheren Versuchen gehören Me= thoden, wobei ein Dimeres von organischem Diisocyanat oder ein Äthylenlmin in der Polyurethanlösung verteilt und das Gemisch nach Aufbringen auf die Unterlage zur Vernetzung des Urethanpolymeren auf der Unterlage erhitzt wird, sowie Methoden, wobei das Urethanpolymere mit Doppelbindungen im Molekül durch Erhitzen nach Aufbringen auf eine Unterlage vernetzt wird. Diese Verfahren weisen jedoch Probleme be-Some unsuccessful attempts have been made to overcome these disadvantages. Previous attempts have included Me = methods using a dimer of organic diisocyanate or an Äthylenlmin distributed in the polyurethane solution and the mixture after application to the substrate for crosslinking of the urethane polymer on the base is heated, as well as Methods wherein the urethane polymer with double bonds in the Molecule is crosslinked by heating after application to a substrate. However, these methods have problems

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009884/2134009884/2134

züglich der Stabilität der Polymerlösung, der gleichraässigen Verteilung der Vernetzungsmittel» der Behandlungsbedingungen und dergleichen auf und haben auch den Nachteil, dass sie «ehr kostspielig sind. Daher wurden solche Methoden bis jβtut nicht in die technische Praxis umgesetzt.plus the stability of the polymer solution, the uniform Distribution of the crosslinking agents »the treatment conditions and the like and also have the disadvantage that they «Or are expensive. Hence, such methods were used up jβtut not implemented in technical practice.

Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung Von Kunstleder mit verbesserter LÖsungsmittelbeständigkeit und anderen verbesserten physikalischen Eigenschaften, sowie eine leichte Methode zur Vernetzung des Urethanpolymeren auf der Unterlage ohne Schädigung der mikroporösen Struktur. Andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich*The aim of the invention is therefore a method for production From synthetic leather with improved solvent resistance and other improved physical properties, as well as an easy method of crosslinking the urethane polymer on the base without damaging the microporous structure. Other objects and advantages of the invention will appear from the following Description visible *

Biese Ziele werden durch das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines dampfdurchlässigen Kunstleders erreicht, indem eine fasrige Unterlage mit einer Lösung eines praktisch linearen Urethanpolymeren in einem organischen Lösungsmittel, das ein Nichtlösungsmittel für die Unterlage ist, beschichtet und das organische Lösungsmittel aus der beschichteten Unterlage durch Behandlung derselben mit einer inerten Flüssigkeit, welche ein Nichtlösungsmittel für das Polymere und die Unterlage ist und mit dem organischen Lö-These goals are achieved by the method according to the invention for the production of a vapor-permeable synthetic leather achieved by a fibrous base with a solution of a practically linear urethane polymer in an organic solvent that is a nonsolvent for the backing is, coated and the organic solvent from the coated substrate by treating the same with a inert liquid, which is a non-solvent for the polymer and the substrate and with the organic solvent

'009884/2134 bad original'009884/2134 bad original

sungsraittel für das Polymere mischbar ist» extrahiert wird, wobei sich das Verfahren dadurch auezeichnet, dass bei irgendeiner Stufe auf das Urethanpolymere wenigstens ein niederer Aldehyd und/öder Formaldehydderivat mit wenigstens zwei Resten der allgemeinen Formel:solution for the polymer is miscible »is extracted, wherein the method is characterized in that at any level on the urethane polymer at least one lower aldehyde and / or formaldehyde derivative with at least two residues of the general formula:

N(GH2OR)n,N (GH 2 OR) n ,

worin R Wasserstoff oder Methyl bedeutet und η 1 oder 2 darstellt, und ein Katalysator angewandt wird und die beschichtete Unterlage während oder nach der Extraktionsstufe erhitzt wird,where R is hydrogen or methyl and η is 1 or 2 represents, and a catalyst is applied and the coated substrate during or after the extraction step is heated,

Das Urethanpolymere, das Lösungsmittel für das Polymere, die fasrige Unterlage und die inerte Flüssigkeit für die Extraktion, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können diejenigen sein, wie sie bei irgendeinem bekannten Verfahren angewandt werden. Sie Bind z.B. ausführlioh in der USA-Patentschrift 3 000 757 beschrieben.The urethane polymer, the solvent for the polymer, the fibrous support and the inert liquid for extraction used in the present invention may be those of any known one Procedures are applied. You bind e.g. detailed in U.S. Patent 3,000,757.

Beispiel· der Ur®thanpolymeren sind ein praktisch lineares Folymtrt·! das durch gleichzeitig·« Vermisohen eines organischen Diisocyanate, eines hochmolekularen Glykole mitExample · of the Ur®thane polymers are practically linear Folymtrt ·! this by simultaneously · «misusing an organic one Diisocyanate, a high molecular weight glycol with

BADBATH

009884/2134009884/2134

einem Molekulargewicht von 500 bis 3000 und eines Ketten-Verlängerungsmittels mit zwei funktioneilen Gruppen erhalten ist, oder ein lineares Polymeres, das durch Kettenverlängerung eines Vorpolymeren mit endständigen NCO-Gruppen (hergestellt durch umsetzung des hochmolekularen Glykole mit einem molaren Überschuss an organischem Diisocycanat) mit dem Kettenverlängerer erhalten ist· Das Vorpolymere kann auch durch Umsetzung des organischen Diisocyanate mit einem molaren über= sohuss an hochmolekularem Glykol und anschliessendes Umsetzen des erhaltenen Produktes mit weiterem organischen Diisocyanat erhalten werden. GewUnsentenfalls kann ein Gemisch des linearen Polymeren und eines thermoplastischen Harzes, wie Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Acrylharze und dergleichen, verwendet werden.a molecular weight of 500 to 3000 and a chain extender is obtained with two functional groups, or a linear polymer, which by chain extension of a prepolymer with terminal NCO groups (produced by reacting the high molecular weight glycols with a molar Excess of organic diisocyanate) is obtained with the chain extender · The prepolymer can also be obtained by reacting the organic diisocyanate with a molar over = Sohuss in high molecular weight glycol and subsequent reaction of the product obtained can be obtained with further organic diisocyanate. If necessary, a mixture can be used the linear polymer and a thermoplastic resin such as polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, acrylic resins and the like can be used.

Die hochmolekularen Glykole sind beispielsweise Polyalkylenätherglykole, wie Polypropylenätherglykol, Polytetra~ methylenätherglykol, Polyoxyäthylenoxypropylenätherglykol und Gemische davon, und Polyesterglykole, wie das Umsetzungsprodukt eines Diols, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol und desgleichen, mit einer Dicarbonsäure, wie Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Terephthalsäure, Phthalsäure und dergleichen, ein Polymerisationeprodukt eines Laotone, wie Oaprolaoton, Butyrolaoton und dergleichen, und. G toils oh· davon.The high molecular weight glycols are, for example, polyalkylene ether glycols, such as polypropylene ether glycol, polytetra ~ methylene ether glycol, polyoxyethylene oxypropylene ether glycol and mixtures thereof, and polyester glycols, such as the reaction product of a diol, such as ethylene glycol, propylene glycol, Butylene glycol and the like, with a dicarboxylic acid such as Succinic acid, glutaric acid, adipic acid, terephthalic acid, phthalic acid and the like, a polymerization product of one Laotons such as Oaprolaoton, Butyrolaoton and the like, and. G toils oh · of it.

- 6- 6

0 0 9 8 8 4/2134 bad original0 0 9 8 8 4/2134 bad original

16132891613289

Me organischen Diieocyanate sind z„B. aliphatisch^, cycloaliphatische und aromatische Diisocyanate, wie Hexamethylen-, Cyclohexylen», 2,4~5olylen-, 2,6-!£olylett-, Xylylen-, Dipheny!methan-, Phenylen-, Naphthalin- und Bitolylendiisocyanate und Gemische davon, wie ein 8Oi20-Gemiech von 2,4- und 2,6~!Fölylendiisoeyan&t.Me organic diisocyanates are, for example. aliphatic ^, cycloaliphatic and aromatic diisocyanates, such as hexamethylene, Cyclohexylene », 2,4 ~ 5olylene, 2,6-, oleylet-, Xylylene, diphenyl methane, phenylene, naphthalene and Bitolylene diisocyanates and mixtures thereof, such as an 8Oi20 mixture of 2,4- and 2,6 ~! Fölylendiisoeyan & t.

Sie Kettenverlangerer sind diejenigen Verbindungen mit zwei funktionell en Gruppen, welche aktiven 'Vasserstoff aufweisen, wie Wasser, Hydrazin, Diamine, wie Äthylendiamin, Piperazin, Phenylendiamin und dergleichen, Alkanolamine, wie Monoäthanolamin, Monopropenolamin, Diele, wie Äthylenglykol, Butylenglykol, Bisphenol-Ä, ein Reaktioneprodukt von Hydroehinon oder iPerephthalgitis© asit Ithyl^noxyden und dergleichen, Aminosäurenf Hydroxysäuren und Gemische davon·The chain extenders are those compounds with two functional groups which have active hydrogen, such as water, hydrazine, diamines, such as ethylenediamine, piperazine, phenylenediamine and the like, alkanolamines, such as monoethanolamine, monopropenolamine, floorboards, such as ethylene glycol, butylene glycol, bisphenol-Ä , a reaction product of hydroehinone or iPerephthalgitis © asit ethyl oxides and the like, amino acids f hydroxy acids and mixtures thereof

Die Lösungsmittel für das TTretäanpolymere, wie sie in der Erfindung verwendet werden, sind z.B. Methyläthylketon, Tetrahydrofuran, N,N'-Dimethylformamid, UjN'-Dimethylacetamid, Dime thy Isulfoxyd, und Gemische davon· Sie werden vorzugsweise im Verfahren zur Herstellung des ürethanpolymeren zugefügt, doch ist es auch möglich, ein getrennt hergestelltes Polymeres im Lösungsmittel zu lösen·The solvents for the TTretäanpolypolymer, as they are in the Invention used are e.g. methyl ethyl ketone, Tetrahydrofuran, N, N'-dimethylformamide, UjN'-dimethylacetamide, Dimethy isulfoxide, and mixtures thereof · They are preferably used in the process for the production of the urethane polymer added, but it is also possible to dissolve a separately prepared polymer in the solvent

0098847 2-1340098847 2-134

Die fasrigen Unterlagen sind z.B. gewobene, ungewobene oder gewirkte Ware und Filze, die aus Polyamiden, Polyestern, Viskosekunstseide oder -Zellwolle, Wolle, Baumwolle, Glas und Gemischen davon hergestellt sind. The fibrous substrates are e.g. woven, unwoven or knitted goods and felts made of polyamides, polyesters, Viscose rayon or rayon, wool, cotton, glass and mixtures thereof.

Die inerten Flüssigkeiten,* die zur Extraktion des oban erwähnten Lösungsmittels in der Erfindung verwendet werden, sind z.B. Wasser, Glykolmonoäthyläther, Hydroxyäthylacetat, Äthylenglykol, Glycerin und Gemische davon« Wasser ist am meisten bevorzugt.The inert liquids * those mentioned for the extraction of the above Solvents used in the invention are, for example, water, glycol monoethyl ether, hydroxyethyl acetate, Ethylene glycol, glycerin, and mixtures thereof «Water is most preferred.

Die niederen Aldehyde, die zur Vernetzung des TJrethanpolymeren in der Erfindung verwendet werden, sind z.B. Form- " aldehyd, Acetaldehyd, Glyoxal und Gemische davon. Die Formaldehydderivate mit wenigstens zwei Resten der allgemeinen Formel N(CH2OR)n, worin H und η die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, sind z.B. Methylolharnstoff, Methylolmelamin, Harnstoff harz, Melaminharz, Dicyandiamid-Formaldehydharz, Dimethyloladipineäurediamid, Dimethylolbutandiolurethan, Dimethyloläthylenharnstoff, Dimethylolhydroxyäthylenharnstoff, Tetramethylolacetylenharnstoff, Dimethyloltriazon, HexamethyIo!melamin und Methyläther davon.The lower aldehydes which are used to crosslink the methane polymer in the invention are, for example, formaldehyde, acetaldehyde, glyoxal and mixtures thereof. The formaldehyde derivatives having at least two radicals of the general formula N (CH 2 OR) n , where H and η have the meanings given above, are, for example, methylolurea, methylolmelamine, urea resin, melamine resin, dicyandiamide-formaldehyde resin, dimethyloladipineic diamide, dimethylolbutanediol urethane, dimethylolethyleneurea, dimethylolhydroxyethyleneurea, tetramethylolacetyleneurea, of which tetramethylolacetyleneurea, tetramethylolacetylenurea, of which methylamethylamine and methylamethylaminetriazo,!

8 -8th -

009884/2134 bad original009884/2134 bad original

Der Katalysator wird in der Erfindung in katalytischer Menge zur Beschleunigung der Umsetzung des Yernetzungemittels mit den Urethangruppen oder Harnstoffgruppen im Urethanpolymeren eingesetzt· Beispiele des Katalysators sind anorganische Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, ihosphorsäure, organische Säuren» wie Essigsäure, Oxalsäure, Aminsalze, wie Hydrochloride von Mono- und Dialkylaminen, anorganische Salze, wie Magnesiumchlorid, Zinknitrat, Natriumhydrogensulfat, Natriumäthyleulfat, Bariumäthylsul=· fat» Ammoniumsalze, wie Ammoniumchlorid und Gemische davon. Zinknitrat wird bevorzugt.The catalyst in the invention is catalytic Amount to accelerate the implementation of the crosslinking agent with the urethane groups or urea groups im Urethane Polymers Used · Examples of the Catalyst are inorganic acids such as hydrochloric acid, phosphoric acid, organic acids »such as acetic acid, oxalic acid, amine salts, such as hydrochlorides of mono- and dialkylamines, inorganic salts such as magnesium chloride, zinc nitrate, sodium hydrogen sulfate, sodium ethyl sulfate, barium ethyl sulfate = · fat ammonium salts, such as ammonium chloride and mixtures thereof. Zinc nitrate is preferred.

Brfindungsgemäss kann das Vernetzungsmittel auf das Urethan-= polymere bei irgendeiner Stufe der Herstellung des Kunstleders angewandt werden. Die Anwendung wird in der Praxis durchgeführt, indem beispielsweise das Mittel zur UrethanpolymerlBsung vor deren Aufbringen auf die Unterlage zugefügt wird, indem das Mittel auf die Unterlage aufgebracht wird, bevor sie mit der Urethanpolymerlösung beschichtet wird, indem das Mittel zur inerten Flüssigkeit für die Extraktion zugesetzt wird, so dass sich das Mittel auf dem Ur«thanpolytt«rUberzug niederschlägt oder in den Urethanpolymerübersug auf der Unterlage eindringt, indem eine Lb*- cisng des Mittels auf die mit dem Urethanpolymeren besohioh»According to the invention, the crosslinking agent can be applied to the urethane polymer at any stage in the manufacture of the artificial leather. The application is carried out in practice, for example, by adding the agent to the urethane polymer solution before it is applied to the substrate, by applying the agent to the substrate before it is coated with the urethane polymer solution, by adding the agent to the inert liquid for extraction so that the agent is deposited on the urethane polymer overcoat or penetrates into the urethane polymer overlap on the base by applying a cisng of the agent to the surface that is coated with the urethane polymer.

BAD OKGlNALBAD OKGlNAL

009884/2134009884/2134

töte Unterlage aufgesprüht wird oder indem die Unterlage, welche mit dem TJrethanpolymeren beschichtet ist, in ein getrennt hergestelltes Bad getaucht wird, worin das Vernetzungsmittel enthalten ist. kill pad is sprayed on or by the pad, which is coated with the methane polymer into one separately prepared bath is immersed in which the crosslinking agent is contained.

Bevorzugt ist die Methode der Zugabe des Mittels zur inerten Flüssigkeit für die Extraktion unter Bildung einer 1- bis 50#igea Lösung, sowie die Methode der getrennten Bereitstellung eines Bades der Lösung von Vernetzungsmittel in einer Konzentration von 1 Ms 50 $>, wobei Wasser als Lösungsmittel besonders bevorzugt ist, worin dann die beschichtete Unterlage getaucht wird»Preferred is the method of adding the agent to the inert liquid for the extraction with formation of a 1 to 50 # igea solution, as well as the method of separately providing a bath of the solution of crosslinking agent in a concentration of 1 Ms 50 $>, with water as Solvent is particularly preferred, in which the coated base is then dipped »

Der Katalysator wird ebenfalls in der gleichen Weise angewandt, wird jedoch gewöhnlich zusammen mit dem Vernetzungs mittel eingesetzt.The catalyst is also applied in the same way, but is usually used together with the crosslinking medium used.

Wenn das Urethanpolymere lediglich mit dem Vernetzungsmittel in Kontakt gebracht oder damit gemischt wird, erfolgt nur geringe Vernetzung, Daher erfordert das erflndungsgemässe Verfahren eine Erhitzungsstufe während oder nach der Bxtraktionsetufe, um das Vernetzungsmittel mit dem Urethanpolymeren umzusetzen. Di« Vernetzungsreaktion wird im allgemein« nach dtr Extraktionsatufβ duroh Erhitzen der besohiohteten Unter«When the urethane polymer only with the crosslinking agent is brought into contact or mixed therewith, only slight crosslinking takes place, therefore this requires according to the invention A heating stage during or after the extraction stage, to react the crosslinking agent with the urethane polymer. The "crosslinking reaction is generally" after dtr Extraktionsatufβ by heating the covered bottom «

- 10 «
0 0 9 8 8 4 / 21 3 A BAD original
- 10 «
0 0 9 8 8 4/21 3 A BAD original

lage auf 80 bis 25O0O, vorzugsweise 100 bis 1600C, mit heisser Luft, Strahlungswärme oder Hochfrequenzheizung, durchgeführt. Sie Vemetzungsreaktion kann auch erfolgen, indem die inerte Flüsigkeit für die Extraktion erhitzt wird, wenn das Vernetzungsmittel und der Katalysator vor oder während der Rxtraktionsstufe angewandt werden·position to 80 to 250 0 O, preferably 100 to 160 0 C, with hot air, radiant heat or high-frequency heating carried out. The crosslinking reaction can also take place by heating the inert liquid for the extraction if the crosslinking agent and the catalyst are applied before or during the extraction stage.

Der Grad der Vernetzung des Urethanpolymeren kann in weitem Umfang variiert v/erden, doch hat eine übermässige Vernetzung eher einen schlechten Einfluss auf das Kunstleder. Die bevorzugte Menge an Vernetzungsmittel, wie es auf das Polymere angewandt wird, beträgt 0t5 bis 5 Gew.#, bezogen auf das Urethanpolymere.The degree of crosslinking of the urethane polymer can vary widely, but excessive crosslinking tends to have a bad influence on the synthetic leather. The preferred amount of crosslinking agent, as it is applied to the polymers is from 0 t 5 to 5 wt. #, Based on the urethane polymers.

Das erfindungsgemässe Verfahren kesm zweimal oder öfter wiederholt werden, um ein mehrschichtiges Kunstleder von irgendeiner gewünschten Dicke zu erhalten.The inventive method kesm twice or more can be repeated to obtain a multilayer synthetic leather of any desired thickness.

Mit Ausnahme des Aufbringene des Vernetzungemittels ( und des Katalysators) unä der anschliessenden Wärmebehandlung kann das erfindungsgemässe Verfahren in der gleichen Weise wie herkömmliche Arbeitsweisen durchgeführt werden. Diese sind z.B* ausführlich in den USA-Patentschriften 3 000 und 3 967 482 beschrieben«.With the exception of the application of the crosslinking agent (and of the catalyst) and the subsequent heat treatment can use the method according to the invention in the same way how conventional working methods are carried out. These are, for example, * detailed in U.S. Patent 3,000 and 3,967,482 «.

BAD OWGlNALBAD OWGLAL

= 11 "= 11 "

009884/2134009884/2134

So wird z.B. die Unterlage mit der oben erwähnten Urethanpolymerlösung beschichtet· Die Beschichtung kann durch Aufspritzen, Rakelauftrag, Walzenauftrag, Gieösen, Bürsten, Tauchen und dergleichen erfolgen» Das Wort "Beschichtung1*, wie es-hier angewandt wird, soll alle diese Arbeitsweisen bedeuten, durch welche das Polymere auf die Unterlage aufgebracht wird. Die beschichtete Unterlage kann manchmal einer wasserdampf haltigen Atmosphäre ausgesetzt werden. Dann wird die beschichtete Unterlage mit der oben erwähnten inerten Flüssigkeit, wie Wasser, gewaschen, um das Lösungsmittel für das Urethanpolymere zu entfernen, und getrocknet. Diese Arbeitsgänge können zweimal oder öfter wiederholt werden« Auf diese Weise erhaltene Kunstleder werden vorzugsweise gefärbt oder poliert und mit einer Oberflächenveredelung versehen, um ihren Griff und ihr Aussehen zu verbessern.For example, coating the substrate with the above-mentioned urethane polymer · The coating may be by spraying, knife coating, roller coating, Gieösen, done brushing, dipping, and the like "The word" coating 1 * as-here is applied, all these procedures shall mean , through which the polymer is applied to the base, the coated base may sometimes be exposed to an atmosphere containing water vapor, then the coated base is washed with the above-mentioned inert liquid such as water to remove the solvent for the urethane polymer, and These operations can be repeated twice or more. Imitation leathers obtained in this way are preferably dyed or polished and given a surface finish in order to improve their feel and their appearance.

Das nach dem erflndungsgemässen Verfahren erhaltene Kunstleder hat gute Durchlässigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und mechanische physikalische Eigenschaften.The artificial leather obtained by the process according to the invention has good permeability and solvent resistance and mechanical physical properties.

Die Effekte der vorliegenden Erfindung verglichen bezüglich der physikalischen Eigenschaften von mikroporösen Urethanfolien vor und nach Behandlung mit einem Vernetzungsmittel sind in Tabelle I gezeigt« -Diese Folien wurden durch AusbreitenThe effects of the present invention compared with respect to FIG physical properties of microporous urethane sheets before and after treatment with a crosslinking agent shown in Table I - These films were made by spreading

009884/2134009884/2134

jeder TJrethanlösung auf einer Glasplatte, so dass sich eine einheitliche Sicke (0,3 mm) ergab, Zusammenbringen mit Dampf und Wasser zur Extraktion des Lösungsmittels,' und Trocknen hergestellt. Weiter wurde eine der Folien in ein Bad getaucht, das durch Zugabe einer katalytischen Menge von Zinknitrat zu einer 10bigen wäßrigen Lösung des in Tabelle I gezeigten Vernetzungsmittels hergestellt war, nachdem die Lösungsmittelextraktion erfolgt war, und 5 Minuten auf 1500C erhitzt« In der Tabelle ist das Urethanpolymere A eine 30#ige Lösung von Urethan-Harnstoffpolymerem in Dimethylformamid, das durch Timsetzung von Polyoxypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von 950, Diisocyanat und Phenylendiamin erhalten war, und das Urethanpolymere B ist eine 25$ige Lösung von Urethanpolymerem, das aus Polyester (hergestellt aus Adipinsäure und Butyl englykol), Mphenylmethandiisooyanat und Butylenglykol erhalten war.Place each methane solution on a glass plate so that there was a uniform bead (0.3 mm), combining with steam and water to extract the solvent, and drying. Furthermore, one of the foils was immersed in a bath which had been prepared by adding a catalytic amount of zinc nitrate to a 10% aqueous solution of the crosslinking agent shown in Table I after the solvent extraction had taken place, and heated to 150 ° C. for 5 minutes in the table Urethane polymer A is a 30% solution of urethane-urea polymer in dimethylformamide obtained by reacting polyoxypropylene glycol having a molecular weight of 950, diisocyanate and phenylenediamine, and urethane polymer B is a 25% solution of urethane polymer made of polyester ( made from adipic acid and butyl glycol), Mphenylmethandiisooyanat and butylene glycol was obtained.

- 13 -- 13 -

, . "'.... BAD OBIGIHAL,. "'.... BAD OBIGIHAL

0OS884/21340OS884 / 2134

Tabelle ITable I. TJrethanpolymeres AMethane Polymer A Urethanpolymeres BUrethane polymer B

unbehan- behandelt delt mit Dimethylol- äthylenharnstoffuntreated with dimethylol ethylene urea unbehan.'- behandelt delt nit Dimethyloläthylenharnstoffuntreated .'- treated with dimethylolethylene urea

Zugfestigkeit 20,2 (kg/cm2)Tensile strength 20.2 (kg / cm 2 )

23,0 26,3 23.0 26.3

28,028.0

Dehnungstrain

250250

100 5$ Modul 9,6 (kg/cm2)100 $ 5 module 9.6 (kg / cm 2 )

220220

11 380 6,5 11 380 6.5

330 6,6330 6.6

Zerreißsfestig- 9,5
keit
Tensile strength- 9.5
speed

(kg/cm)(kg / cm)

9,6 10,0 9.6 10.0

10,210.2

Flächenabnutzung (mal)Surface wear (times)

75007500

11000 9050 11000 9050

1350013500

KnickabnutzungCrease wear

öewiohtsver- ^ *öewiohtsver- ^ *

minderungreduction

(mg)(mg)

2,62.6 3,03.0

2,52.5

DiokevermindtrungDioke reduction

0,500.50

Mikroporoeität gutMicroporoeity good

0,440.44

löiliohkeit vollatän- gequollen in Dimethyl- dig ISs- und unlöeforaasid lioh XiohLöiliohkeit fully swollen in dimethyl dig ISs- and insoluble aasid lioh Xioh

gutWell

009884/2134009884/2134

■-. 14 0,6 ■ -. 14 0.6

0,30.3

volletSn- gequollen* dig IQs- und unlöslich liohfully swollen * dig IQs- and insoluble lioh

gutWell

gutWell

BADBATH

Wie sich aus der obigen Tabelle ergibt, haben die nach dem erfindungsgemässen Verfahren vernetzten Folien eine höhere Reissfestigkeit und Abriebfestigkeit als die unbehandelten Folien und sind in Dimethylformamid vollständig unlöslich. Ausserdem wird ihre mikroporöse Struktur während der Vernetzung nicht geschädigt.As can be seen from the table above, the after the inventive method crosslinked films a higher tear strength and abrasion resistance than the untreated films and are completely in dimethylformamide insoluble. In addition, their microporous structure is not damaged during crosslinking.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.The following examples illustrate the invention without restricting it.

Beispiel 1example 1

Ein Urethanpolymeres, das aus Polyoxypropylenglykol vom durchschnittlicher. Molekulargewicht 970, Dipheny!methandiisocyanat und Phenylendiamin hergestellt war, wurde in Dimethjrlformamid zu einer 30$igen Lösung mit einer Viskosität von 9000 cP bei 20°C gelöste Die lösung wurde auf ewei Glasplatten so ausgebreitet, dass sich eine Dicke von 2 mm ergab, und in flieseendem Wasser zur Extraktion des Lösungsmittels stehengelassen. Eine der so erhaltenen Folien wurde in ein Bad getaucht, das durch Zugabe einer kleinen Menge von Ammoniumchlorid zu einer wäßrigen !Oxigen Formaldehydlösung hergestellt war, abgezogen und 15 Hinuten auf 14O0C erhitzt· Die unbehandelte Folie löste sich schnell inA urethane polymer made from polyoxypropylene glycol of the average. Molecular weight 970, diphenymethane diisocyanate and phenylenediamine, was dissolved in dimethylformamide to form a 30% solution with a viscosity of 9000 cP at 20 ° C. The solution was spread on two glass plates so that a thickness of 2 mm resulted, and left to stand in running water to extract the solvent. One of the films thus obtained was immersed in a bath, which was prepared by adding a small amount of ammonium chloride to an aqueous! Oxigen formaldehyde solution, evaporated and heated for 15 Hinuten to 14O 0 C · The untreated film dissolved rapidly in

00980472134 bad ordinal00980472134 bad ordinal

Dimethylformamid, während die vernetzte Folie unlöslich und mikroporös war.Dimethylformamide, while the crosslinked film is insoluble and was microporous.

Beispiel 2Example 2

Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch ein Bad verwendet wurde, das 4 fi Dimethyioläthylenhamstoff und 0,6 # 2inknitrat enthielt. Die Folie war vollständig unlöslich«Example 1 was repeated, except that a bath was used containing 4 fi Dimethyioläthylenhamstoff and 0.6 # 2inknitrat. The film was completely insoluble «

Beispiel 3Example 3

Eine Lösung, die 25 $> Urethanpolymeres mit «iner Viskosität von 13000 cP bei 200C aufwies, wurde durch Umsetzung eines Polyesters vom durchschnittlichen Molekulargewicht 1000 (gebildet aus Adipinsäure und 1,4-Butylenglykol) mit Diphenylmethandiisooyanat und 1,4-Butylenglykol in Dimethylformamid hergestellt. Die Folien wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt. Die vernetzte Folie war vollständig unlöslich in Dimethylformamid, Dimethyleulfoxyd und Tetrahydrofuran, ohne dass die Mikroporosität geschädigt wurde. Die unbehandelte Folie löste sich dagegen in diesen lösungsmitteln.A solution containing 25 $> urethane polymer with "iner viscosity of 13000 cps at 20 0 C exhibited, a polyester from the average 1000 molecular weight was (formed from adipic acid and 1,4-butylene glycol) by reaction with Diphenylmethandiisooyanat and 1,4-butylene glycol in Dimethylformamide produced. The films were produced in the same manner as in Example 1. The crosslinked film was completely insoluble in dimethylformamide, dimethyl sulfoxide and tetrahydrofuran without the microporosity being damaged. The untreated film, on the other hand, dissolved in these solvents.

Beispiel 4Example 4

Eine Lösung, die 25 # Urethanpolymeres mit einer Viskosität von 25000 cP bei 200G enthielt, wurde durch Oaeetrung eines A solution containing 25 # urethane polymer with a viscosity of 25,000 cP at 20 0 G, was by Oaeetrung a

~ 16 -009884/2134 bad'~ 16 -009884/2134 bad '

Polyester» vom durchschnittlichen Molekulargewicht 1000 (gebildet durch Polymerisation von £~>Caprolacton unter Verwendung von Äthylenglykol als Ausgangsmaterial) mit Biphenylmethandiisocyanat und 1,4-Butylenglykol in Dimethylformamid hergestellt» Es wurden zwei Folien in der gleichen Weise wie in Beisipiel T hergestellt. Eine davon wurde in eine wäßrige lösung getaucht, die 6 i> Dimethyloläthylenharnstoff und 0,6 ^ Zinknitrat enthielt, mit Filterpapier abgewischt und 5 Hinnten auf 1500G erhitzt. Sie Folie war in Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd und Diäthylformamid unlöslich.Polyester »with an average molecular weight of 1000 (formed by polymerizing £ ~> caprolactone using ethylene glycol as starting material) with biphenylmethane diisocyanate and 1,4-butylene glycol in dimethylformamide.» Two films were produced in the same way as in Example T. One of them was immersed into an aqueous solution containing 6 i> Dimethyloläthylenharnstoff and contained 0.6 ^ zinc nitrate, wiped with filter paper and heated for 5 Hinnten to 150 0 G. The film was insoluble in dimethylformamide, dimethyl sulfoxide and diethylformamide.

Bei den Prüfungen auf Abriebfestigkeit dieser Folien mit einem üblichen Normprüfgerät betrug der Wert für die unbehan^elte Folie 213400 mal und derjenige für die behandelte folie-,50500 mal. ^When testing the abrasion resistance of these foils with In a conventional standard testing device, the value for the untreated film was 213400 times and that for the treated one foil, 50500 times. ^

-&ms · - ■ ■ ■ . " - & ms · - ■ ■ ■. "

B ft 1 spie 1 5 ..- - - - " ■ ■■- ■-- "■ - " ■ B ft 1 spie 1 5 ..- - - - "■ ■■ - ■ -" ■ - "■

Eine gut genadelte Honwoven-Ware, die aue Nylon und Polyester bestand, wurde mit einer 20^igen lösung dee Urethan« polymeren imprägniert, die durch Verdünnen der lösung von Beispiel 4 mit Dimethylformamid hergestellt war, und mit fliteeende» Wasser mtir Extraktion des Lösungsmittels behan-A well-needled Honwoven fabric consisting of nylon and polyester was treated with a 20% solution of urethane. polymer impregnated, which was prepared by diluting the solution of Example 4 with dimethylformamide, and with Fliteeende »water treated with extraction of the solvent

17 -17 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009884/2134009884/2134

delt. Die Folie wurde in zwei Teile geschnitten. Einer davon wurde in eine wäßrige lösung getaucht, die 5 Tetramethylolacetylendiharnstoff und 0,5 ia Zinknitrat enthielt, mit einer Mangel ausgequetscht und 10 Minuten auf 1400C erhitzt» Auf die so. behandelte Unterlage wurde die Lösung des Urethanpolymeren von Beispiel 3 aufgebracht, mit fllessendem Wasser behandelt, in das obige Bad getaucht und in der gleichen Weise wie oben erhitzt. delt. The film was cut into two parts. One of them was immersed into an aqueous solution containing 5 1 ° tetramethylolacetylenediurea and 0.5 i a zinc nitrate, squeezed with a mangle and 10 minutes at 140 0 C heated "On the way. On the treated base, the urethane polymer solution of Example 3 was applied, treated with running water, immersed in the above bath and heated in the same manner as above.

Auf das andere Stück wurde die Lösung des Urethanpolymeren von Beispiel 3 aufgebracht, und dann wurde mit messendem Wasser behandelt und zum Trocknen erhitzt.The urethane polymer solution from Example 3 was applied to the other piece and then measured with a Treated water and heated to dry.

Die vernetzte Folie wurde mit der nicht vernetzten Folie hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften verglichen. Die vernetzte Folie war in Dimethylformamid vollständig unlöslich und hatte grössere Elastizität und mechanische Festigkeit als die unvemetzte Folie· Ausserdem wurde die mikroporöse Struktur bei der unvernetzten Folie teilweise zerstört, während sie bei der vernetzten Folie vollkommen war» The crosslinked film was compared with the uncrosslinked film for physical properties. The crosslinked film was completely insoluble in dimethylformamide and had greater elasticity and mechanical strength than the uncrosslinked film · In addition, the microporous structure of the uncrosslinked film was partially destroyed, while it was complete with the crosslinked film »

Der Kniokabrieb naoh 500maligem Reiben unter einer Last von 454 g wurde mit den üblichen NormprUfer gemessen. DieThe knee wear after rubbing 500 times under a load of 454 g was measured with the usual standard testers. the

- 18 -- 18 -

BADBATH

009884/2134009884/2134

Ergebnisse sind in !Tabelle ZI zusammengefasst.Results are summarized in Table ZI.

Tabelle IITable II Knickabrieb nicht vernetzt vernetztKink abrasion not networked networked

Gewichtsverminderung (mg) 4,0 3»0Weight reduction (mg) 4.0 3 »0

Dickenverminderung (mg) 0,16 0,14Reduction in thickness (mg) 0.16 0.14

19 -19 -

009884/2134009884/2134

Claims (1)

J6J9289J6J9289 PatentansprücheClaims „ Verfahren zur Herstellung von dampfdurchlässigem Kunstleder durch Beschichten einer fasrigen Unterlage mit einer lösung eines praktisch linearen Urethanpolymeren in einem organischen Lösungsmittel, das einUicht™ lösungsmittel für die Unterlage ist, und Extraktion des organischen Lösungsmittels aus der beschichteten Unterlage durch Behandlung derselben, mit einer inerten Flüssigkeit, welche ein Hichtlösungsmittel für das Urethanpolymere und die Unterlage, jedoch mischbar mit dem organischen Lösungsmittel für das Urethanpolymere ist, dadurch gekennzeichnet, dass man bei irgendeiner Stufe auf das Urethanpolymere wenigstens einen niederen Aide» hyd und/oder ein Formaldehydderivat mit wenigstens zwei Resten der allgemeinen Formel!“Process for the production of vapor-permeable synthetic leather by coating a fibrous substrate with a solution of a practically linear urethane polymer in an organic solvent that is aUicht ™ is solvent for the substrate, and extraction of the organic solvent from the coated substrate by treating it with an inert liquid, which is a hard solvent for the urethane polymer and the substrate, however, is miscible with the organic solvent for the urethane polymer, characterized in that at any stage on the urethane polymer at least one lower aide » hyd and / or a formaldehyde derivative with at least two radicals of the general formula! N(OH2OR)n N (OH 2 OR) n worin R Wasserstoff oder Methyl bedeutet und η die Zahl 1 oder 2 darstellt, und einen Katalysator anwendet, und die erhitzte Unterlage nach oder während der Extrakt! ons stufe erhitzt« where R is hydrogen or methyl and η is the number 1 or 2, and uses a catalyst, and the heated pad after or during the extract! ons stage heated « - 20 - - 20 - 009884/2134 BAD OWG1NAL 009884/2134 BAD OWG 1 NAL 2„ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Vernetzungsmittel und den Katalysator auf die Urethanpolymerbeschichtung auf der Unterlage anwendet, die sich aus der Lösungsmittelextraktion ergibt, und auf 80 bis 2500O erhitzt.2 "A method according to claim 1, characterized in that one applies the crosslinking agent and the catalyst to the Urethanpolymerbeschichtung on the substrate, which results from the solvent extraction, and heated to 80 to 250 0 O. 3« Kunstleder, enthaltend eine fasrige Unterlage und in haftendem Kontakt damit eine dampfdurchlässige mikroporöse Urethanpolymerbeschichtung, die gegen organische Lösungsmittel beständig ist, wobei das Urethanpolymere im Überzug mit einem Vernetzungsmittel vernetzt ist» das mindestens ein niederer Aldehyd und/oder ein Formaldehydderivat mit wenigstens zwei Resten der allgemeinen formel:3 «artificial leather, containing a fibrous base and in adhesive contact with it a vapor-permeable microporous Urethane polymer coating that is resistant to organic solvents, the urethane polymer is crosslinked in the coating with a crosslinking agent » the at least one lower aldehyde and / or one formaldehyde derivative with at least two remainders of the general formula: K(CH2OR)n,K (CH 2 OR) n , worin R Wasserstoff oder Methyl bedeutet und η die Zahl 1 oder 2 darstellt, ist.where R is hydrogen or methyl and η is the Number represents 1 or 2 is. - 21 -■ ÜÄÜ 009884/2134 - 21 - ■ ÜÄÜ 009884/2134
DE19671619289 1966-05-07 1967-05-08 Vapor-permeable film material Pending DE1619289A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2905066 1966-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619289A1 true DE1619289A1 (en) 1971-01-21

Family

ID=12265542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671619289 Pending DE1619289A1 (en) 1966-05-07 1967-05-08 Vapor-permeable film material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1619289A1 (en)
GB (1) GB1168872A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4019479A1 (en) 2020-12-23 2022-06-29 Prefere Resins Holding GmbH Water-dilutable binders

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018159359A1 (en) 2017-02-28 2018-09-07 三洋化成工業株式会社 Polyurethane resin for synthetic leather

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4019479A1 (en) 2020-12-23 2022-06-29 Prefere Resins Holding GmbH Water-dilutable binders
WO2022136698A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Prefere Resins Holding Gmbh Water-dilutable binders

Also Published As

Publication number Publication date
GB1168872A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619284C3 (en) Process for the production of microporous, flat material
DE2931125C2 (en) Process for making a fibrous porous sheet material impregnated with polyurethane
DE1110607B (en) Process for the production of microporous foils or coatings, in particular of synthetic leather that is permeable to water vapor
DE2912864C2 (en) Polyurethane sheet material and process for its manufacture
DE2638792C3 (en) Process for the production of artificial leather
DE2221106A1 (en) Method of making a suede-like fabric
DE1809574C3 (en) Process for the production of a porous sheet material from polyurethane
DE1469012A1 (en) Process for treating leather and substituted amine compounds
DE2159604A1 (en)
DE1619289A1 (en) Vapor-permeable film material
DE1023449B (en) Process for the production of a covered, air-permeable polyamide fabric
DE2232655A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING LEATHER-LIKE MATERIALS
DE1719375C3 (en) Highly durable film material and process for its manufacture
DE2726569A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING ARTIFICIAL SUEDE
DE1444118A1 (en) Process for the production of textiles impregnated with condensation polymers
DE1779417A1 (en) Multi-layer synthetic leather and process for its manufacture
DE2047675A1 (en) Process for the production of curly or wrinkle-free foil material with a high gloss surface
DE1769808A1 (en) Process for the production of artificial leather
DE1815527A1 (en) Process for the production of porous, breathable, plastic-coated surface structures, in particular artificial leather
DE1619273C (en)
DE1444047C3 (en) Process for reducing the relaxation and felt-like shrinkage of textiles containing keratin fibers
DE957294C (en) Process for coating or preparing carrier materials
DE1619289B (en)
DE1444045A1 (en) Process for modifying the properties of articles containing keratin fibers
DE2040335C3 (en) Natural looking leather-like material and process for its manufacture