DE1616318C - Noise suppression radar system that works with frequency converting beacons - Google Patents

Noise suppression radar system that works with frequency converting beacons

Info

Publication number
DE1616318C
DE1616318C DE1616318C DE 1616318 C DE1616318 C DE 1616318C DE 1616318 C DE1616318 C DE 1616318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signals
signal
mhz
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
William G West Seneca Michnik Lewis Buffalo Edhch Paul R Orchard Park N Y Tapply (V St A) H05k 5 00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sierra Research Corp
Original Assignee
Sierra Research Corp
Publication date

Links

Description

1 ■ 21 ■ 2

Die Erfindung betrifft eine mit frequenzumsetzen- Radaranlage zu schaffen, bei der nicht nur der Kanal den Baken zusammenarbeitende Radaranlage, deren für das verhältnismäßig starke Oberflächenecho, son-Empfänger einen ersten Kanal für das verhältnis- dem auch der Kanal für das verhältnismäßig mäßig starke Oberflächenecho sowie einen zweiten schwache Bakenantwortsignal gegen alle Störkompo-Kanal für das verhältnismäßig schwache Baken- 5 nenten geschützt ist, die außerhalb eines vorbestimmantwortsignal aufweist und bei der mindestens der ten Durchlaßfrequenzbereiches liegen,
zweite Kanal mit einer Rauschunterdrückungseinrich- Ausgehend von einer Radaranlage der eingangs
The invention relates to a radar system with frequency conversion, in which not only the channel the beacons cooperating radar system, whose for the relatively strong surface echo, son receiver a first channel for the relatively also the channel for the relatively strong surface echo as well a second weak beacon response signal is protected against all interference components for the comparatively weak beacon 5 which has outside a predetermined response signal and in which at least the th pass frequency range is located,
second channel with a noise suppression device based on a radar system of the input

tung versehen ist, die die Amplitude des Signals, das genannten Art, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß auf der dem gewünschten Antwortsignal entsprechen- dadurch gelöst, daß eine Bandsperre, die auf die dem den Frequenz empfangen wird, mit der Amplitude io Oberflächenecho entsprechende Frequenz abgestimmt von Signalen vergleicht, deren Frequenz innerhalb ist, vor der Rauschunterdrückungseinrichtung des eines verhältnismäßig breiten Bandes unterhalb oder zweiten Kanals angeordnet ist, um die starken Oberoberhalb der dem Antwortsignal entsprechenden Fre- flächenechosignale vom Eingang, der Rauschunterquenz liegt. drückungseinrichtung fernzuhalten. Die Bandsperredevice is provided that the amplitude of the signal, the type mentioned, this object is according to the invention on the corresponding to the desired response signal solved in that a bandstop filter, which is based on the the frequency is received, matched with the amplitude io surface echo corresponding frequency of signals whose frequency is within, before the noise canceller of the a relatively wide band below or second channel is arranged to the strong above the fre- quency echo signals from the input corresponding to the response signal, the noise sub-sequence located. keep pushing device away. The band stop

Es ist bekannt "(USA.-Patentschrift 3 108 275), bei 15 unterdrückt innerhalb des zweiten Kanals die Haupteiner Radaranlage die festzustellenden Objekte, z.B. energie des in diesem Kanal eine Störkomponente Flugzeuge, mit frequenzumsetzenden Baken auszu- darstellenden Oberflächenechos. Anders als diese, statten, so daß der Radarempfänger neben dem die Störkomponente treten die verbleibenden Rausch-Sendefrequenz aufweisenden Oberflächenecho ein komponenten in der Regel nicht genau gleichzeitig Bakenantwortsignal aufnimmt, dessen Frequenz eine 20 mit dem Bakenantwortsignal auf, so daß die Rauschandere als die Frequenz des Oberflächenechos ist. Unterdrückungseinrichtung einwandfrei zwischen den Das Bakenantwortsignal gestattet es, das die Bake verbleibenden Rauschkomponenten und dem Bakentragende Objekt von anderen Objekten, wie Gebäu- antwortsignal unterscheiden kann,
den, Hügeln u. dgl., zu unterscheiden; es ist jedoch In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die
It is known "(US Pat. No. 3 108 275) that at 15 the main radar system suppresses the objects to be detected within the second channel, for example the energy of the aircraft that is an interfering component in this channel, surface echoes to be displayed with frequency-converting beacons. so that the radar receiver, in addition to the surface echo containing the interference component, picks up a component, usually not exactly at the same time, a beacon response signal, the frequency of which is a 20 with the beacon response signal, so that the noise is different than the frequency of the surface echo The beacon response signal allows the beacon remaining noise components and the beacon-bearing object to be distinguished from other objects, such as the building response signal,
to distinguish between hills and the like; However, in a further embodiment of the invention, the

gegenüber dem Oberflächenecho sehr schwach. In- as Rauschunterdrückungseinrichtung einen Breitbandfolge^essen ist es schwierig, das Bakenantwortsignal begrenzungsverstärker, der in an sich bekannter von störenden Rauschkomponenten zu unterschei- Weise normalerweise bis in die Sättigung aussteuerden, zumal oft im selben Gebiet mehrere Radar- bar ist und an seinem Ausgang nur ein verstärktes anlagen mit unterschiedlichen, jedoch im gleichen Signal von konstantem Pegel entsprechend dem stärk-Frequenzband ■ liegenden Nennfrequenzen arbeiten. 30 sten an seinem Eingang angelegten Signal abgibt,very weak compared to the surface echo. Eat a broadband sequence in the noise suppression device it is difficult to limit the beacon response signal, which in itself is known from disturbing noise components to be differentiated normally up to saturation, especially since there is often several radar bar in the same area and only one amplified one at its exit systems with different, but in the same signal of constant level according to the strength frequency band ■ lying nominal frequencies work. Emits 30 th signal applied to its input,

Es ist ferner eine ohne frequenzumsetzende Baken eine das Ausgangssignal des Begrenzungsverstärkers arbeitende Radaranlage bekannt (USA.-Patentschrift aufnehmende Bandsperre, die auf die dem gewünsch-3 218 556), die einen auf die Sendefrequenz abge- ten Antwortsignal entsprechende Frequenz abgestimmten Hauptempfänger mit schmalem Durchlaß- stimmt ist, und eine Vergleichstorschaltung auf, die bereich und einen Hilfsempfänger mit zwei symme- 35 das Ausgangssignal des Begrenzungsverstärkers nur trisch zu beiden Seiten des Durchlaßbereichs des durchläßt, wenn das Ausgangssignal der Bandsperre Hauptempfängers liegenden Durchlaßbereichen auf- seinen niedrigsten Pegel hat.It is also one without a frequency-converting beacon and the output signal of the limiting amplifier working radar system known (USA.-Patent recording band-stop filter, which is based on the desired-3 218 556), which matched a frequency corresponding to the transmission frequency Main receiver with narrow pass-through is correct, and a comparison gate circuit on that area and an auxiliary receiver with two symmetrical 35 the output signal of the limiting amplifier only trisch on both sides of the pass band of the passes when the output signal of the bandstop filter Main receiver lying passbands at its lowest level.

weist. Die Ausgangssignale beider Empfänger werden Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines bc-shows. The output signals of both receivers are The invention is described below on the basis of a bc-

einem Vergleicher zugeführt, der eine zwischen den vorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In Ausgang des Hauptempfängers und das Anzeigegerät 40 den Zeichnungen zeigtfed to a comparator which explains one of the preferred exemplary embodiments in more detail. In Main receiver output and display device 40 shows the drawings

geschaltete Torschaltung öffnet, solange ein normales F i g.. 1 ein schematisches Diagramm, das die An-switched gate circuit opens as long as a normal F i g .. 1 a schematic diagram showing the

Radarantwortsignal empfangen wird, und der diese näherung eines die Radaranlage nach der Erfindung Torschaltung sperrt, wenn kein Radarantwortsignal verwendenden" Schiffes an eine Einfahrt erkennen vorhanden ist. Dabei wird davon ausgegangen, daß läßt, die die angedeutete Küstenlinie hat und bei der das in den Durchlaßbereich des Hauptempfängers 45 fünf Reflektorbaken an bestimmten Stellen vorgesefallende Oberflächenecho stets stärker als die Rausch- hen sind,Radar response signal is received, and this approximation of the radar system according to the invention Gate circuit blocks if no ship using the radar response signal can detect an entrance is available. It is assumed that lets who have the indicated coastline and at the the five reflector beacons in the passage area of the main receiver 45 at certain points Surface echoes are always stronger than the noise,

komponenten innerhalb der Durchlaßbereiche des F i g. 2 ein Schaubild der Frequenzen bestimmtercomponents within the transmission ranges of the F i g. 2 a diagram of the frequencies of certain

Hilfsempfängers ist. Diese Bedingung ist jedoch für Signale, die bei der Radar- und Reflektoranlage nach den Empfang eines Bakenantwortsignals bei einer der Erfindung benutzt werden,
mit frequenzumsetzenden Baken zusammenarbeiten- 50 F i g. 3 eine grafische Darstellung der Bandbreiten den Radaranlage nicht erfüllt, weil dort das gleich- der beiden Begrenzungsverstärker der Radaranlage, zeitig mit dem Bakenantwortsignal auftretende, we- des Durchlaßbereichs des einen Rauschunterdrüksentlich stärkere Oberflächenecho von zu beiden Sei- kungskanals und des Durchlaßbereichs des anderen ten der Sendefrequenz liegenden störenden Seiten- Rauschunterdrückungskanals und
bändern begleitet ist, die in die Durchlaßbereiche des 55 Fig. 4 ein Blockschaltbild der Radaranlage nach Hilfsempfängers fallen würden. der Erfindung mit Radargerät und Wiedergabegerät, -
Auxiliary recipient is. However, this condition is for signals that are used in the radar and reflector system after receiving a beacon response signal in one of the invention,
cooperate with frequency converting beacons- 50 F i g. 3 a graphical representation of the bandwidths the radar system does not meet, because there the same of the two limiting amplifiers of the radar system, occurring at the same time as the beacon response signal, neither the pass band of one noise suppression nor stronger surface echo from both side channels and the pass band of the other Transmission frequency lying interfering side noise suppression channel and
bands is accompanied, which would fall in the transmission ranges of the 55 Fig. 4 a block diagram of the radar system after auxiliary receiver. the invention with radar device and playback device,

Weiter ist es bekannt (USA.-Patentschrift den Rauschunterdrückungskanälen und einer der Re-3 216 012), an den Sehmalbandverstärker eines Ra- flektorbaken.It is also known (United States patent specification of the noise suppression channels and one of the Re-3 216 012), to the narrow band amplifier of a reflector beacon.

darempfängers eine Impulsformerschaltung anzu- Fig. 1 zeigt eine KüstenlinieS mit mehreren Re-darempfänger a pulse shaper circuit to- Fig. 1 shows a coastline S with several Re-

schließen, die eine für kurze Zeitdauern aufsteuer- 60 flektorbaken Bl, B2, B3, B4 und BS, die an überbare Torschaltung aufweist. Dabei werden zwar Stör- wachten Küstenstationen fest installiert sind und von komponenten beseitigt, die nicht gleichzeitig'mit den denen jede einen Teil der von einem Radargerät R Ntitzsignalen auftreten. Die bekannte Lösung ist aber an Bord eines Schiffes V empfangenen Energie reunbrauchbur, wenn es darum geht, das Nutzsignal flektieren kann. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sendet von einer damit zeitlich zusammenfallenden Störkom- 65 das Radargerät R auf einer Frequenz ft und empfängt ponente zu trennen. normale Oberflächenreflexionen auf der gleichenclose, the one for short periods of time open 60 flexor beacons Bl, B2, B3, B4 and BS, which has a gate circuit that can be overridden. In this case, although interference monitored coast stations are permanently installed and removed from components that are not gleichzeitig'mit the each part of occurrence of a radar device R Ntitzsignalen. The known solution, however , is reusable energy received on board a ship V when it is a question of being able to flex the useful signal. As can be seen from FIG. 2, the radar device R transmits from an interfering component which coincides with it in time at a frequency f t and receives component to separate. normal surface reflections on the same

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frequenz. Das Radargerät weist dabei einen Übermit fruquenzumsutzeiiden Baken zusammenarbeitende lagerungsoszillator auf, der eine Frequenz fosc derThe invention is based on the object of a frequency. The radar device has a position oscillator which works together with beacon beacons and a frequency f osc

3 43 4

Frequenz ft überlagert, so daß eine Zwischenfrequenz der Kurvet der Fig. 3. Wie zu erkennen ist, läßt von beispielsweise 30 MHz erhalten wird. Die Re- der Verstärker sowohl die Nutzsignalkomponenten flektorbaken B sind insofern passiv, als sie nur den als auch ein breites Spektrum anderer Signale durch, größten Teil der einfallenden Radarenergie in unge- die zu beiden Seiten davon liegen. Der Kanal I weist ändertem Zustand in Richtung auf das Radargerät 5 ferner ein 30-MHz-Saugfilter 16 auf, das in Verbinzurückwerfen; zusätzlich ist jedoch jede Reflektor- dung mit dem Begrenzungsverstärker 14 eine Kennbake B mit einem kleinen Oszillator ausgerüstet, der linie gemäß Fig. 3B für den Kanal I ergibt. Mit an- : den Reflektor periodisch kurzschließt und damit des- deren Worten kann das Ausgangssignal auf der Leiv sen »Reflexionsvermögen absenkt, wodurch eine re- tung 12 sämtliche Frequenzkomponenten.·; in der flektierte Seitenbandenergie eingeführt wird. Der Be- io Nachbarschaft von 30 MHz, jedoch nicht 30 MHz trag der Frequenzumsetzung liegt in dem veranschau- selbst, enthalten. : ; : ,:Frequency f t superimposed so that an intermediate frequency of the curve in FIG. 3. As can be seen, 30 MHz, for example, can be obtained. The transmitter amplifiers as well as the useful signal components flexor beacons B are passive insofar as they only lie through the major part of the incident radar energy, as well as a wide range of other signals, on either side of it. The channel I also has a changed state in the direction of the radar device 5 on a 30 MHz suction filter 16, which in connection throws back; In addition, however, each reflector end with the limiting amplifier 14 is equipped with a beacon B with a small oscillator, which results in the line according to FIG. 3B for channel I. With another: periodically short-circuits the reflector, and hence the words thereof, the output signal on the Leiv sen »lowers reflectivity, whereby a reduction 12 of all frequency components. ·; in which the flexed sideband energy is introduced. The neighborhood of 30 MHz, but not 30 MHz, of the frequency conversion is included in the illustration itself. :; : ,:

lichten Ausführungsbeispiel bei 60 MHz. Wie im fol- ,Der breitbandige Begrenzungsverstärker 14 undclear embodiment at 60 MHz. As in the fol- lowing, the broadband limiting amplifier 14 and

genden näher erläutert, ist dafür gesorgt, daß eines der entsprechende Begrenzungsverstärker 24 im Kadieser Seitenbänder unter Ausschluß aller anderen nal II besitzen beide eine große Anzahl von hoch ankommenden Signale empfangen werden kann, so 15 verstärkenden Verstärkungsstufen, die in Kaskade daß sich die Reflektorbaken durch Wiedergabe auf geschaltet sind, so daß jedes über einem vorbestimm- - dem Radaranzeigegerät eindeutig identifizieren ten Kleinstwert liegende Eingangssignal mindestens lassen.' . einige der Stufen bis in die Sättigung aussteuert undenden explained in more detail, it is ensured that one of the corresponding limiting amplifier 24 in the Kadieser Sidebands to the exclusion of all other nal II both have a large number of high incoming signals can be received, so 15 amplifying amplification stages that cascade that the reflector beacons are switched on by playback, so that each over a predetermined - The radar display device uniquely identify the input signal that is at least the smallest value leave.' . controls some of the levels to saturation and

F i g. 4 zeigt das Blockschaltbild einer bevorzugten auf diese Weise ein Ausgangssignal entstehen läßt, Ausführungsform der Anlage mit einem Radar- 20 das eine feste Sättigungsamplitude besitzt. Wie dies gerät R und der Reflektorbake B 2. Das Radargerät in der Verstärkertechnik bekannt ist, blockiert das weist eine rotierende Richtantenne 1 auf, die über größte Signal in einem gesättigten Verstärker kurzeinen Sende-Empfang-Schalter 2 mit einem Sender 3 zeitig sämtliche Signale mit geringerer Amplitude, und einem Empfängermischer 4 verbunden ist, wobei Das Ausgangssignal der Begrenzungsverstärker 14 der Mischer seinerseits mit einem Überlagerungs- 35 und 24 umfaßt daher entweder ein Nutzausgangsoszillator 5 gekoppelt ist. Der Mischer 4 ist an einen signal oder ein Störausgangssignal, je nachdem, wel-30-MHz-Zwischenfrequenz-Teil 6 mit einem Demo- ches Eingangssignal das größere ist. Im allgemeinen dulätor angeschlossen, dessen Ausgangssignal auf handelt es sich bei den Eingangssignalen durchweg einem Anzeigegerät 7, wiedergegeben wird, das im um Impulssignale sehr kurzer Dauer, so daß das Ausvorliegenden Ausführungsbeispiel eine Panorama- 30 gangssignal in Form von Sättigungsimpulsen vorliegt, anzeige besitzt. Die Baugruppen 1 bis 7 bilden die von denen jeder eine Nutzsignalkomponente oder Hauptteile eines herkömmlichen Suchradargeräts. eine unerwünschte Rauschkomponente darstellt.F i g. 4 shows the block diagram of a preferred embodiment of the system with a radar 20 which has a fixed saturation amplitude which produces an output signal in this way. How this device R and the reflector beacon B 2. The radar device is known in amplifier technology, which blocks has a rotating directional antenna 1, the largest signal in a saturated amplifier briefly a transmit / receive switch 2 with a transmitter 3 with all signals in time lower amplitude, and a receiver mixer 4 is connected, the output signal of the limiting amplifier 14 of the mixer in turn with a superposition 35 and 24 therefore comprises either a useful output oscillator 5 is coupled. The mixer 4 is connected to a signal or an interference output signal, depending on which 30 MHz intermediate frequency part 6 with a demo input signal is the larger. Generally connected, the output signal of which is the input signals consistently on a display device 7, which has a very short duration of pulse signals, so that the present embodiment has a panorama output signal in the form of saturation pulses, display. The assemblies 1 to 7 form each of which is a useful signal component or main part of a conventional search radar device. represents an undesirable noise component.

Das oben beschriebene herkömmliche Radargerät Diese Ausgangssignale des Begrenzungsverstärkers ist durch zwei Spektralprüfkanäle I und II ergänzt, werden dann einem Saugfilter zugeführt,
von denen jeder eine zugeordnete Torschaltung sper- 35 Die Sättigungsausgangssignale des Begrenzungsverren kann, um die Wiedergabe von Reflexionen inner- stärkers 14 im Kanal I gelangen an ein 30-MHzhalb des Durchlaßbereichs des betreffenden Kanals Saugfilter 16. Ist das augenblickliche Ausgangssignal auf dem Anzeigegerät 7 zu verhindern, wenn das ein Nutzsignal, d. h. ein Signal, das bei der 30-MHzüberprüfte Spektrum Rauschanteile enthält, die einen Zwischenfrequenz liegt, dann läßt das Saugfilter 16 vorgegebenen Wert überschreiten. So dient der Ka- 40 dieses Signal nicht durch und tritt auf der Sperrnal I der Sperrung der Wiedergabe von normalen leitung 12 kein Ausgangssignal auf. Das bedeutet, Oberflächenreflexionen, wenn der Rauschpegel zu daß auf der Leitung 8 ein starkes Nutzsignal ansteht hoch ist, während der Kanal Π der Sperrung der Wie- und momentan kein Störsignal mit übermäßiger Amdergabe von frequenzumgesetzten Bakenaritwort- plitude vorhanden ist. Dieses Signal läuft dann durch Signalen im Falle übermäßigen Rauschens dient. Der 45 die Torschaltung 10 hindurch zum Anzeigegerät 7. Kanal I ist im wesentlichen wie der Hilfskanal der Wenn andererseits das Ausgangssignal des Begreneingangs als zweite erwähnten bekannten Radar- zungsverstärkers 14 kurzzeitig stärkere Störkompoanlage (USA.-Patentschrift 3218 556) aufgebaut. nenten enthält, läuft die nicht bei 30MHz liegende Dieser Kanal ist mit einer zwischen dem Ausgang 6 a Störkomponente durch das Saugfilter 16 hindurch, des Radarempfängers und dem Anzeigegerät 7 lie- 50 so daß auf der Leitung 12 ein Sperrsignal entsteht, genden Torschaltung 10 versehen. Die Torschaltung das die Torschaltung 10 blockiert. Falls auf der an 10 leitet im allgemeinen, kann aber durch ein Aus- den Ausgang des Mischers angeschlossenen Leitung 8. gangssignal auf einer Sperrleitung 12 gesperrt wer- überhaupt keine starke Signalkomponente erscheint, den. Das Ausgangssignal auf der Leitung 12 wird kann auf der Leitung 12 ein augenblickliches Signal erhalten, indem das Spektrum aller Signale geprüft 55 mit einer geringeren als der Sättigungsamplitude aufwird, die am Ausgang des Mischers 4 auf die Lei- treten, das Verstärkerrauschen darstellt, doch braucht tung 8 gegeben werden, um die relativen Amplituden bei einem derart niedrigen Pegel die Torschaltung 10 der Nutzsignalkomponente mit der Frequenz /, im nicht gesperrt zu werden. Für diesen Zweck wird der Vergleich zu der Augenblicksamplitude der Stör- Torschaltung 10 über die Leitung 13 eine. Schwellsignalkomponenten zu ermitteln. Wie bekannt (USA.- 60 wertvergleichsspannung zugeführt. Diese Spannung Patentschrift 3 218 556), stehen zur Erfüllung dieser wird einer Batterie und einem dazu parallelgeschal-Funktion zahlreiche Wege zur Verfügung. Beim vor- teten Potentiometer 17 entnommen, das es ermögliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Begrenzungs- licht, den auf der Leitung 13 anstehenden Schwellverstärker 14 vorhanden, der derart ausgelegt ist, daß wert einzustellen. Dieser Schwellwert stellt eine kleine er Frequenzen zu beiden Seiten der gewünschten 65 Vorspannung der Torschaltung 10 in Durchlaßrich-30-MHz-Zwischenfrequenz durchläßt, mit der Nutz- tung dar, die von dem Sperrsignal auf der Leitung 12 signale auf der Leitung 8 erscheinen. Der Durchlaß- überwunden werden muß, bevor die Torschaltung bereich des Begrenzungsverstärkers ergibt sich aus durch das Sperrsignal blockiert werden kann. Durch
The conventional radar device described above These output signals of the limiting amplifier are supplemented by two spectral test channels I and II, are then fed to a suction filter,
35 The saturation output signals of the limiting device, each of which can block an assigned gate circuit, in order to reproduce reflections in the internal amplifier 14 in channel I reach a suction filter 16 30 MHz outside the pass band of the relevant channel prevent, if this is a useful signal, ie a signal which contains noise components in the 30 MHz-checked spectrum which is an intermediate frequency, then the suction filter 16 allows the predetermined value to be exceeded. So the channel 40 does not serve this signal and there is no output signal on the blocking pin I to block the reproduction of normal line 12. This means surface reflections when the noise level is high, so that there is a strong useful signal on the line 8, while the channel Π of the blocking of the load and momentarily no interference signal with excessive output of frequency-converted beacon word amplitude is present. This signal then runs through signals used in the event of excessive noise. The 45 through the gate circuit 10 to the display device 7. Channel I is essentially like the auxiliary channel of the If on the other hand the output signal of the limit input as the second known radar amplifier 14 mentioned briefly stronger Störkompoanlage (USA.-Patent 3218 556). This channel is provided with a gate circuit 10 between the output 6a through the suction filter 16, the radar receiver and the display device 7 so that a blocking signal is generated on the line 12. The gate circuit that blocks the gate circuit 10. If the line 8 is generally connected to 10, but line 8 connected to the output of the mixer can be blocked. The output signal on line 12 can be given an instantaneous signal on line 12 by checking 55 the spectrum of all signals with a lower than the saturation amplitude that occurs at the output of mixer 4, which represents amplifier noise, but needs Device 8 are given to the relative amplitudes at such a low level, the gate circuit 10 of the useful signal component with the frequency /, im not to be blocked. For this purpose, the comparison to the instantaneous amplitude of the Stör gate circuit 10 via the line 13 is a. To determine threshold signal components. As is known (USA.- 60 value comparison voltage supplied. This voltage, patent specification 3,218,556), numerous ways are available for fulfilling this requirement with a battery and a function connected in parallel to it. Taken from the previous potentiometer 17, the exemplary embodiment that makes it possible, there is a limiting light, the threshold amplifier 14 present on the line 13, which is designed in such a way that the value can be set. This threshold value represents a lower frequency on both sides of the desired bias voltage of the gate circuit 10 in the pass-through 30 MHz intermediate frequency, with the utilization that appears on the line 8 from the blocking signal on the line 12. The passage must be overcome before the gate circuit area of the limiting amplifier results from can be blocked by the blocking signal. Through

Claims (1)

5 65 6 Verstellung . des Potentiometers 17 kann festgelegt blicklichen Ausgangssignale auf der Leitung 24aent-Adjustment. of the potentiometer 17 can set visible output signals on the line 24aent- wcrden, wie stark das Rauschen am Eingang des weder ein verstärktes Bakenantwortsignal oder einewcrden how strong the noise at the input of neither an amplified beacon response signal or a Kanals I sein muß, bevor die Torschaltung 10 ge- starke Rauschkomponente dar. Das 90-MHz-Saug-Channel I must be before the gate circuit 10 is a strong noise component. The 90 MHz suction speirt werden soll. . ■. filier.nimmt das über die Leitung24α laufende Sät-should be spewed. . ■. filier. takes the seed running over the line 24 α Eine Kombinationsschaltung 30 nimmt beide Video- 5 tigungssignal-auf und siebt daraus das 90-MHz-Eingangssignale auf und überlagert sie zwecks Wieder- . Bakenantwortsignal aus. Das über die Leitung 22 gäbe mittels des Anzeigegerätes 7. Es sind zwei Poten- laufende Ausgangssignal stellt also nur Rauschkomtiometer 32 und 34 vorhanden, um die Video-Ein- ponenten dars weil die in Fi g. 3C gezeigte Kenngangspegel unabhängig-voneinander einzustellen, so linie ; Sperrbereiche besitzt, die die beiden bedeutdaß beide Signale unter Ausschluß des jeweils ande- io samen Signalkomponenten mit 30 MHz und 90 MHz ren Signals oder beide Signale gleichzeitig mit gegen- abtrennt. Wenn die Rauschkomponente auf der Leiseitig einstellbarer Intensität wiedergegeben werden tung22 hinreichende Amplitude hat, sperrt sie kurzkonnen. Das Ausgangssignal des Demodulators des zeitig die Torschaltung 20, bis die Rauschkompo-ZF-Teils 6 wird über die Torschaltung 10 dem Poten- nente auf der Leitung 22 wieder unter den Schwelltiometer 32 zugeführt, mittels dessen die Intensität 15 wert abgefallen ist, der an der - Torschaltung 20 der wiedergegebenen Oberflächenreflexionen einstell- mittels einer Spannung auf einer Leitung 23 vorbar ist. .; ' ■:■·.. gegeben ist. Die Leitung 23 ist an ein PotentiometerA combination circuit 30 picks up both video signals and sifts them from the 90 MHz input signals and superimposes them for the purpose of re-. Beacon response signal off. This would be through the line 22 by means of the display unit 7. There are thus two po- current output signal represents only Rauschkomtiometer 32 and 34 provided to the video input components is because the s g in Fi. 3 C characteristic levels shown to be set independently of one another, so line ; Has blocking ranges which mean that both signals with the exclusion of the respective other signal components with 30 MHz and 90 MHz ren signal or both signals at the same time with counter-separates. If the noise component can be reproduced at the adjustable intensity level22 has sufficient amplitude, it can be blocked for a short time. The output signal of the demodulator of the gate circuit 20 until the noise component IF part 6 is fed via the gate circuit 10 to the potential on the line 22 again below the threshold tiometer 32, by means of which the intensity 15 value has fallen, the value at the Gate circuit 20 of the reproduced surface reflections can be set by means of a voltage on a line 23. .; '■: ■ · .. is given. The line 23 is connected to a potentiometer Wäre der Kanal II nicht vorhanden, könnte die 27 angeschlossen, das parallel zu einer Batterie 25 Radaranlage Bakenreflexionen als solche nicht wie- liegt. Wie in Verbindung mit der Torschaltung 10 erdergeben. Wie oben erläutert ist, sind die frequenz- 20 läutert ist, stellt die auf der Leitung 23 erscheinende umgesetzten Bakenantwortsignale in ihrer Amplitude Schwellwertspannung eine kleine" Vorspannung der klein im Vergleich zu den gleichzeitig empfangenen, Torschaltung 20 in Durchlaßrichtung dar, die von a-. aber nicht umgesetzten Reflexionen mit der Fre- dem über die Leitung 22 laufenden Sperrsignal über- quenz /,. Wegen der innerhalb des Begrenzungsver- wunden werden muß, bevor die Torschaltung 20 stärkers 14 auftretenden Sättigung würden infolge- as sperrt.If channel II were not available, the 27 could be connected, which is parallel to a battery 25 radar system and beacon reflections as such do not exist. As in connection with the gate circuit 10 ground. As explained above, the frequency 20 is clarified, the converted beacon response signals appearing on the line 23 represents in their amplitude threshold voltage a small "bias voltage of the small compared to the simultaneously received gate circuit 20 in the forward direction, which from a-. but unconverted reflections with the frequency blocking signal running over the line 22 because of the saturation occurring within the limit, before the gate circuit 20 would block the stronger 14 as a result. dessen die nicht umgesetzten Reflexionen die um- Um das Verständnis der vorliegenden Ausfühgesetzten Antwortsignale /s stets aussperren. Für den rungsform zu erleichtern, sei angenommen, daß die Kanal I haben also die umgesetzten Antwortsignale/s Hauptsendefrequenz ft. des Radargeräts 5600 MHz die falsche Frequenz, und sie würden dort als un- beträgt und die Frequenz- fosc des Überlagerungserwünschte Rauschkomponenten behandelt werden. 30 Oszillators bei 5630MHz liegt. Ferner sei angenom-Um dem Anzeigegerät aber frequenzumgesetzte men, daß jede Bake B eine kleine Mikrowellen-Horn-Bakenantwortsignale zuführen zu können, ist zusatz- antenne 40 darstellt, die mit einem kurzen Hohllich der Kanal II vorhanden. Zwischen der Leitung 8 leiterabschnitt 42 von solcher Länge ausgestattet ist, und dem Begrenzungsverstärker 24 liegt ein 30-MHz- daß für die einfallende Energie der .richtigen Wellen-Saugfilter, das die Aufgabe hat, aus dem diesem 35 länge ein ausgezeichnetes Reflexionsvermögen erhal-Begrenzungsverstärker zugeführten Eingangssignal ten wird. Parallel zum Hohlleiterabschnitt 42 liegt alle nicht umgesetzten Signale auszusieben, die mit eine Diode 44, und zwar an solcher Stelle, daß der der 30-MHz-Zwischenfrequenz erscheinen, und zwar Hohlleiter 42 kurzgeschlossen wird, wenn die Diode einschließlich der gewöhnlichen Oberflächenrefle- leitet. Wenn Energie mit der Frequenz f, einfällt, xionssignale vom Gelände und von den Reflektor- 40 wird zum Radargerät Energie der Frequenz ft reflektiert baken selbst, die, wie oben erläutert, mehr Energie sowie Seitenbandenergie der Frequenz ft ± 60 MHz, ohne Frequenzumsetzung als frequenzumgesetzte was zu den Seitenbändern /s und // führt. Dadurch, Energie reflektieren. . '. daß entsprechend Fig. 2 eine Oszillatorfrequenz fosc of which the unconverted reflections always block out the response signals / s in order to understand the present execution. To facilitate the approximate form, it is assumed that the channel I have the converted response signals / s main transmission frequency f t . of the 5600 MHz radar set the wrong frequency, and they would be treated there as unsupported and the frequency f osc of the superimposed noise components would be treated. 30 oscillator is at 5630MHz. Furthermore, it is assumed that in order to be able to supply the display device with frequency-converted signals that each beacon B can supply a small microwave horn beacon response signal, an additional antenna 40 is provided, which has a short hollow of channel II. Between the line 8 conductor section 42 of such a length, and the limiting amplifier 24, there is a 30 MHz limiting amplifier for the incident energy of the correct wave suction filter, which has the task of obtaining an excellent reflectivity from this 35 length supplied input signal is th. Parallel to the waveguide section 42 lies all unconverted signals to be sifted out with a diode 44, namely at such a point that the 30 MHz intermediate frequency appear, namely waveguide 42 is short-circuited when the diode, including the usual surface reflections, conducts. If energy with the frequency f, is incident, xion signals from the terrain and from the reflector 40 , energy of the frequency f t is reflected to the radar device itself, which, as explained above, more energy as well as sideband energy of the frequency f t ± 60 MHz, without frequency conversion as frequency-converted which leads to the sidebands / s and //. By doing this, reflecting energy. . '. that, as shown in FIG. 2, an oscillator frequency f osc Wie aus F i g. 3 hervorgeht, ist für diesen Zweck gewählt wird, die sich von den Frequenzen der empdie Kennlinie C des Kanals II mit einem Sperrbereich 45 fangenen Energie unterscheidet, können ein30-MHzbei 30 MHz versehen, so daß das Ausgangssignal des Signal, das Oberflächenreflexionen darstellt, und ein Begrenzungsverstärkers 24 nur frequenzumgesetzte 90-MHz-Signal erhalten werden, das die Differenz Signale/s und // sowie Rauschkomponenten enthal- zwischen der Überlagerungsoszillatorfrequenz von ten kann. Dieses Ausgangssignal erscheint auf der 5630 MHz und dem unteren Seitenband/s darstellt, Leitung 24a und wird einerseits an'die normaler- 50 das gleich 5540MHz ist. Diese verschobene Seitenweise leitende Torschaltung 20 sowie andererseits bandfrequenz liefert das 90-KHz-ZF-Videosignal an an ein 90-MHz-Saugfilter 26 weitergegeben. Der Teil das Potentiometer 34, das ausschließlich Bakendes Ausgangssignals auf der Leitung 24 a, der der reflexionen darstellt.As shown in FIG. 3, is chosen for this purpose, which differs from the frequencies of the empdie characteristic curve C of the channel II with a stop band 45 trapped energy, a 30-MHz can be provided at 30 MHz so that the output of the signal representing surface reflections, and a limiting amplifier 24 can only receive a frequency-converted 90 MHz signal which can contain the difference signals / s and // as well as noise components between the local oscillator frequency of th. This output signal appears on the 5630 MHz and the lower sideband / s , line 24a and is on the one hand to the normal 50 which is equal to 5540 MHz. This shifted gate circuit 20, which conducts page by page, as well as the band frequency on the other hand, supplies the 90 KHz IF video signal to a 90 MHz suction filter 26. The part of the potentiometer 34, which is exclusively Bakendes output signal on line 24 a, which represents the reflections. Torschaltung 20 zugeführt wird, stellt die frequenz- Mit der vorliegend erläuterten Ausführungsform umgesetzten Bakenempfangssignale dar, doch können 55 der Erfindung werden also gesondert einstellbare diese Signale ebenso wie bei dem Ausgangssignal Oberflächenreflexionen und verschobene Reflektorauf der Leitung 6 a von großen Rauschkomponen- bakensignale erhalten, die beide mittels der zugeordten begleitet sein. Im letztgenannten Falle ist es er- neten Spektralprüfkanäle I und II gegen Rauschen wünscht, die Torschaltung 20 zeitweise zu blockie- geschützt sind,
ren, so daß übermäßig starke Rauschsignale nicht 60 :
auf der Leitung 20 a erscheinen können, wenn der : Patentansprüche: ^
Rauschpegel zu groß ist oder wenn keine Baken- 1. Mit frequenzumsetzenden Baken zusammenantwortsignale vorhanden sind. arbeitende Radaranlage, deren Empfänger einen
Gate circuit 20 is supplied, is the frequency with the presently illustrated embodiment, unreacted beacon reception signals represent, but can 55 of the present invention are thus separately these signals adjustable as well as on the output surface reflections and shifted Reflektorauf the conduit 6 a received beacon signals of large Rauschkomponen- that both be accompanied by the assigned. In the latter case, it is desirable for the spectral test channels I and II to protect the gate circuit 20 from being blocked from time to time.
so that excessively strong noise signals do not 60 :
on line 20 a can appear if the: Claims: ^
Noise level is too high or if there are no beacon response signals 1. With frequency converting beacons. working radar system, the receiver of which a
Wie oben in Verbindung mit den Begrenzungs- ersten Kanal für das verhältnismäßig starke Oberverstärkern 14 und 24 erläutert ist, haben diese die 65 flächenecho sowie einen zweiten Kanal für das Eigenschaft, daß das augenblicklich größte Signal verhältnismäßig schwache Bakenantwortsignal den Verstärker sättigt und alle kleineren Ausgangs- aufweist und bei der mindestens der zweite Kanal signale aussperrt. Infolgedessen stellen die äugen- mit einer Rauschunterdrückungseinrichtung ver-As above in connection with the limiting first channel for the relatively strong upper amplification 14 and 24, these have the area echo and a second channel for the Property that the currently largest signal is a relatively weak beacon response signal saturates the amplifier and has all the smaller output and at least the second channel lock out signals. As a result, the eyes are equipped with a noise reduction device. sehen ist, die die Amplitude des Signals, das auf der dem gewünschten Antwortsignal entsprechenden Frequenz empfangen wird, mit der Amplitude von Signalen vergleicht, deren Frequenz innerhalb eines verhältnismäßig breiten Bandes unterhalb oder oberhalb der dem Antwortsignal entsprechenden Frequenz liegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bandsperre (28), die auf die dein Oberflächenecho entsprechende Frequenz abgestimmt ist, vor der Rauschunterdrük- ιό kungseinrichtung (24, 26, 20) des zweiten Kanals angeordnet ist, um die starken Oberflächenechosignale vom Eingang der Rauschunterdrückungseinrichtung fernzuhalten.is seen which is the amplitude of the signal that corresponds to the desired response signal Frequency is received, compares with the amplitude of signals whose frequency within a relatively wide band below or above that of the response signal corresponding frequency, characterized in that a bandstop filter (28), the is tuned to the frequency corresponding to your surface echo, before the Rauschunterdrük- ιό Kungseinrichtung (24, 26, 20) of the second channel is arranged to the strong surface echo signals away from the input of the noise suppression device. 2. Radaranlage nach Anspruch 1, dadurch ge-2. Radar system according to claim 1, characterized in that kennzeichnet, daß die Rauschunterdrückungseinrichtung einen Breitbandbegrenzungsverstärker (24), der in an sich bekannter Weise normalerweise bis in die Sättigung aussteuerbar ist und an seinem Ausgang nur ein verstärktes Signal von konstantem Pegel entsprechend dem stärksten an seinem Eingang angelegten Signal abgibt, eine das Ausgangssignal des Begrenzungsverstärkers aufnehmende Bandsperre (26), die auf die dem gewünschten Antwortsignal entsprechende Frequenz abgestimmt ist, und eine Vergleichstorschaltung (20) aufweist, die das Ausgangssignal des Begrenzungsverstärkers nur durchläßt, wenn das Ausgangssignal der Bandsperre seinen niedrigsten Pegel hat.indicates that the noise suppression device is a broadband limiting amplifier (24), which can normally be controlled to saturation in a manner known per se and at its output only an amplified signal of constant level corresponding to the strongest emits a signal applied to its input, one is the output signal of the limiting amplifier receiving bandstop filter (26), which corresponds to the desired response signal Frequency is tuned, and a comparator gate circuit (20) which the output signal of the limiting amplifier only lets through when the output signal of the bandstop filter is its has the lowest level. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 209 609/163209 609/163

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533738T2 (en) Radar with radio interference suppression
DE2749497A1 (en) A RADAR SYSTEM WORKING WITH TWO TYPES OF PULSES
DE2634961A1 (en) TRANSPONDER
DE3600280A1 (en) COMBINED MULTIPLE RECEIVER
DE2825967C2 (en) Lidar device
DE3024277A1 (en) TRANSMITTER RECEIVER FOR FREQUENCY MODULATION OPERATION
DE1616318C (en) Noise suppression radar system that works with frequency converting beacons
DE2157342C3 (en) Doppler radar echo processing device with band-stop filter and gate circuit
DE2550699C2 (en) Radar antenna with an elevational double diagram
DE1616318B1 (en) Radar system with noise suppression that works with frequency converting beacons
DE1155828B (en) Wireless transceiver station tunable over a predetermined frequency range
DE2155074C3 (en) Circuit arrangement for suppressing longer than the useful pulses lasting, in particular wobbled, interference signals for a pulse radar receiver
DE2812954A1 (en) Radio interference signals suppression system - uses auxiliary receiver tuned close to main receiver with signal comparator
DE3929824C2 (en)
DE726260C (en) Receiver with a device for eliminating clicks
DE2508881C3 (en) Circuit arrangement for interference suppression in radar receivers
DE2325364A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETECTING A WEAK USEFUL SIGNAL IN NOISE OR INTERFERENCE SIGNALS
DE2407894A1 (en) HIGH FREQUENCY RECEIVER CIRCUIT
DE3618170C2 (en)
DE2850414A1 (en) RADIO TRANSMISSION SYSTEM
DE2204096A1 (en) PULSE DOUBLE RADAR WITH RANGE CHANNELS
DE2743296A1 (en) HF mobile receiver with several antennae - has antennae spaced by quarter wavelength and has changeover switch for low level operation
DE977953C (en)
DE872081C (en) Device for high frequency connections
DE2530846A1 (en) PULSE DOPPLER RADAR SYSTEM