DE1616214B1 - Shock transmission circuit for echo sounders - Google Patents

Shock transmission circuit for echo sounders

Info

Publication number
DE1616214B1
DE1616214B1 DE1968E0035626 DEE0035626A DE1616214B1 DE 1616214 B1 DE1616214 B1 DE 1616214B1 DE 1968E0035626 DE1968E0035626 DE 1968E0035626 DE E0035626 A DEE0035626 A DE E0035626A DE 1616214 B1 DE1616214 B1 DE 1616214B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
capacitor
transmission circuit
controllable semiconductor
electronically controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1968E0035626
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Thieme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Publication of DE1616214B1 publication Critical patent/DE1616214B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stoß-Sendekreis für Echolotgeräte, bestehend aus einem magnetostriktiven oder einem mit einer Induktivität parallelgeschalteten piezoelektrischen Schwinger, der zwecks seiner Stoßerregung mittels eines elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleiclrrichters, vorzugsweise eines Thyristors, an einen aufgeladenen Kondensator (Stoß-Kondensator) angeschaltet und hierdurch mit dem Stoß-Kondensator zu einem von dem Entladestromstoß angeregten Schwingkreis vereinigt wird. The invention relates to a shock transmission circuit for echo sounders, consisting from a magnetostrictive one or one connected in parallel with an inductance piezoelectric oscillator, which for the purpose of its shock excitation by means of an electronically controllable semiconductor rectifier, preferably a thyristor, to a charged capacitor (surge capacitor) is switched on and thereby with the surge capacitor is combined into an oscillating circuit excited by the discharge current surge.

Stoß-Sendekreise der vorausgesetzten Art, insbesondere solche, die an Stelle eines mechanischen Schalters einen steuerbaren Halbleiter-Gleichrichter aufweisen, sind an sich bereits bekannt. Es hat sich aber gezeigt, daß hierbei der steuerbare Halbleiter-Gleichrichter gegenüber dem mechanischen Schalter nicht nur die bekannten Vorteile (keine Abnutzung; keine Prellvorgänge), sondern auch den folgenden, sehr störenden Nachteil hat: Ein steuerbarer Halbleiter-Gleichrichter hat ja die an sich gewollte Eigenschaft, daß er nach seinem Zünden (das durch den Steuerimpuls bewirkt wird) nur in einer Richtung durchlässig wird; für einen etwaigen Rückstrom dagegen ist er gesperrt. Shock transmission circles of the assumed type, especially those that Instead of a mechanical switch, a controllable semiconductor rectifier have are already known per se. But it has been shown that here the Not only controllable semiconductor rectifiers compared to the mechanical switch the well-known advantages (no wear and tear; no bouncing), but also the has the following very annoying disadvantage: A controllable semiconductor rectifier has the inherently wanted property that after it has been ignited (that by the Control pulse is effected) is only permeable in one direction; for any Reverse current, on the other hand, is blocked.

Bei seiner Verwendung als Schalter eines Stoß-Sendekreises wird er infolgedessen immer nur eine Umladung des Stoß-Kondensators, also eine einzige Halbschwingung des Stoß-Sendekreises zulassen, so daß nur ein verhältnismäßig geringer Teil der im Stoß-Kondensator gespeicherten elektrischen Energie vom Schwinger in abgestrahlte Ultraschall-Leistung umgewandelt werden kann. When used as a switch for a burst transmission circuit, it becomes as a result, only one charge reversal of the surge capacitor, i.e. a single half-cycle allow the shock transmission circuit, so that only a relatively small part of the in the shock capacitor stored electrical energy from the transducer into radiated Ultrasonic power can be converted.

In der Praxis bedeutet dies eine unbefriedigend geringe Ausnutzung des verwendeten Schwingers. In practice this means an unsatisfactorily low utilization of the transducer used.

Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil. Bekannttch hat jeder steuerbare Halbleiter-Gleichrichter eine gewisse Freiwerdezeit (Rekombinationszeit). Das ist die Zeit, die vergeht, bis seine Sperrzonen nach dem Stromdurchgang wieder genügend frei von Ladungsträgern werden, was die Voraussetzung für die Sperrung eines Rückstromes ist. Wie ferner bekannt ist, wird diese »Sperrträgheit« um so größer (d. h. die Freiwerdezeit ist um so länger), je stärker der Halbleiter-Gleichrichter belastet wird. The invention avoids this disadvantage. Everyone knows that they are controllable Semiconductor rectifiers have a certain release time (recombination time). That is the time that elapses until its restricted zones are sufficient again after the current has passed become free of charge carriers, which is the prerequisite for blocking a reverse current is. As is also known, the greater this "blocking inertia" becomes (i.e., the The longer the load on the semiconductor rectifier, the longer it becomes available will.

Ausgehend von dieser Tatsache, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den in einem Stoßsendekreis der vorausgesetzten Art verwendeten elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichter so zu wählen, daß er in solchem Maße unterdimensioniert und somit beim Auftreten der Entladestromspitze in solchem Maße überlastet ist, daß seine Freiwerdezeit (Rekombinationszeit) größer ist als die Dauer einer Halbwelle der Eigenschwingung des durch ihn geschlossenen Schwingkreises. Based on this fact, it is proposed according to the invention, the electronically controllable used in a burst transmission circuit of the assumed type To choose semiconductor rectifier so that it is undersized to such an extent and is thus overloaded to such an extent when the discharge current peak occurs, that its release time (recombination time) is greater than the duration of a half-wave the natural oscillation of the oscillating circuit closed by it.

Bei Anwendung der Ertilidung ist eine- genügend' häufig oszillierende Umladung des Stoß-Kondensators möglich, so daß die Reichweite nicht beschnitten wird. When the division is used, a "sufficiently" often oscillating The surge capacitor can be recharged so that the range is not restricted will.

Es tritt ein sehr kurzer und trotzdem leistungsstarker UItraschall-Sendeimpuls in das Wasser, der nur ein einziges großes Maximum besitzt. Dadurch wird die aus dem Prinzip des Stoßkreises herrührende hohe Auflösung auch in der Praxis wirksam. Es werden die große Reichweite und die Eindeutigkeit der Lotung eines - Röhrengenerators mit dem hohen Auflösungsvermögen des Stoßkreisprinzips vereinigt. A very short and nevertheless powerful ultrasonic transmission pulse occurs into the water that has only one great maximum. This turns the off The high resolution resulting from the principle of the shock circle is also effective in practice. The long range and the uniqueness of the sounding of a tube generator are shown combined with the high resolution of the impact circle principle.

Die gleiche erfindungsgewollte Wirkung tritt gemäß einem weiteren Vorschlag ein durch die Wahl eines elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichters, dessen Spannungsanstiegs-Geschwindigkeit beim Auftreten von Strom in Sperrichtung (Rückstrom) kleiner ist als die Schnelle des Spannungsanstiegs der Rückstromhalbwelle des durch ihn geschlossenen Schwingkreises. The same effect intended by the invention occurs according to another Suggestion by choosing an electronically controllable semiconductor rectifier, whose Voltage rise speed when current occurs in reverse direction (reverse current) is smaller than the speed of the voltage rise of the reverse current half-wave of the through closed resonant circuit.

Eine verstärkte Wirkung ergibt sich, wenn beide Lösungsbedingungen erfüllt sind. A stronger effect results when both solution conditions are fulfilled.

Eine zusätzliche, das Auflösungsvermögen verbessernde Wirkung tritt ein bei Verwendung eines Thyristors, der eine Zener- oder Avalanchespannung besitzt, die gleich der Soll-Ladespannung des Stoßkondensators ist. An additional effect, which improves the resolving power, occurs one when using a thyristor that has a Zener or avalanche voltage, which is equal to the nominal charging voltage of the surge capacitor.

Es wurde nämlich erkannt, daß bei Verwendung eines Thyristors in einem Stoßkreis dieser die Ladung des Stoß-Kondensators normiert. Somit wird der Thyristor zugleich als eine die Ladung begrenzende Zenerdiode wirksam, wodurch beim Uberschreiten eines vorgegebenen, festen Spannungsniveaus des Kondensators dessen überschießende Ladung abfließt und eine weitere Aufladung verhindert wird. It has been recognized that when using a thyristor in a surge circuit that normalizes the charge of the surge capacitor. Thus the Thyristor at the same time effective as a charge-limiting zener diode, whereby the Exceeding a predetermined, fixed voltage level of the capacitor excessive charge flows off and further charging is prevented.

Hierdurch wird die Amplitude des auszusendenden Schallwellenzuges an die scharf definierte Zenerspannung bzw. Avalanchespannung gekuppelt. Da ferner der Thyristor unmittelbar am Energiespeicher für den Sendeimpuls angeordnet ist, wird die vom Stoß-Kondensator gespeicherte Energie unabhängig vom Zustand und der Entfernung der aufladenden Stromquelle wie auch der Länge und dem Zustand der Zuleitung.This increases the amplitude of the sound wave train to be emitted coupled to the sharply defined Zener tension or avalanche tension. Since furthermore the thyristor is arranged directly on the energy store for the transmission pulse, the energy stored by the surge capacitor is independent of the state and the Distance of the charging power source as well as the length and condition of the supply line.

Über die hierdurch bewirkte Amplitudennormierung hieraus läßt sich auch - oder allein - eine Längennormierung des Sendeimpulses mit demselben Thyristor erreichen durch eine solche Bemessung seiner Freiwerdezeit, daß sie gerade noch für ein Abklingen der Schwingungsamplitude bis auf einen für die Lotimpulsaussendung mindest erforderlichen Wert ausreicht. Via the amplitude normalization brought about by this, it is possible to also - or alone - a normalization of the length of the transmission pulse with the same thyristor achieve by measuring his time off in such a way that it is barely for a decay of the oscillation amplitude except for one for the solder pulse transmission the minimum required value is sufficient.

Diese Normierungen ergeben im verstärkten Maße Eindeutigkeit und gutes Auflösungsvermögen, weil der Sendeimpuls exakt nach Amplitude und Dauer festlegbar ist. These normalizations result in greater clarity and good resolution, because the transmission pulse can be precisely defined according to amplitude and duration is.

Voraussetzung hierfür ist die Verwendung eines sich nicht bis zum Ende des Schallwellenzuges, insbesondere sich zeitlich nur über einen Bruchteil der Halbwelle der Schwingung erstreckenden Ausgangsimpulses des Taktgebers als Öffnungsimpuls für den Thyristor. Wird im übrigen die Freiwerdezeit geeignet bemessen, so läßt sich erreichen, daß der letzte Teil des abklingenden-Schallwellenzuges abgeschnitten wird, der zur Reichweite nichts beiträgt, aber das gute Auflösungsvermögen verschlechtert, indem er an sich gut detaillierte Echos mehr oder weniger »verschmiert «. The prerequisite for this is the use of a not up to End of the sound wave train, in particular only over a fraction of the time the half-wave of the oscillation extending output pulse of the clock as an opening pulse for the thyristor. In addition, if the time off is appropriately measured, then leave achieve that the last part of the evanescent sound wave train is cut off which does not contribute anything to the range, but worsens the good resolution, in that he more or less "smears" echoes that are actually well detailed.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung' -ist- zu dem elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichter eine Halbleiter-Diode antiparallel geschaltet. According to an advantageous embodiment of the invention -is- to the electronically controllable semiconductor rectifier a semiconductor diode in anti-parallel switched.

Diese Diode übernimmt einen Teil des Rückstromes beim Durchschwingen des Stoß-Sendekreises und entlastet hierdurch den Thyristor. Dadurch kann der teure Thyristor von kleinerer Größe gewählt werden, wodurch sich trotz der zusätzlichen Diode eine erhebliche Verbilligung ergibt. Gegenüber einer denkbaren Ausführung mit zwei antiparallelen Thyristoren ist die Steuerung einfacher, weil nur eine Elektrode mit der Steuerspannung zu beaufschlagen ist. This diode takes over part of the return current when swinging through of the shock transmission circuit and thereby relieves the thyristor. This can make the expensive Thyristor of smaller size can be chosen, which, in spite of the additional Diode results in a considerable reduction in price. Compared to a conceivable implementation With two anti-parallel thyristors, the control is easier because only one electrode the control voltage is to be applied.

Dabei kann außerdem die obenerwähnte normierende Wirkung der Zener- oder Avalanchespannung zusätzlich oder allein durch diese Diode übernommen werden.The above-mentioned normalizing effect of the Zener- or avalanche voltage in addition or by this diode alone be taken over.

Durch jede der drei Lösungen ergibt sich also ein Echolotgerät, in dem einander zunächst widerstrebende Merkmale, wie große Betriebssicherheit, Eindeutigkeit, hohe Auflösung und große Reichweite, miteinander verbunden sind. Eine Kombination dieser Lösungen zusammen ergibt naturgemäß eine verstärkte Wirkung. Each of the three solutions therefore results in an echo sounder device, in initially conflicting features, such as high operational reliability, clarity, high resolution and long range, interconnected. A combination Of course, these solutions together result in an increased effect.

In der F i g. 1 wird in einem Ausführungsbeispiel -eine Kombination aus allen drei Lösungen erläutert, während in der F i g. 2 ein resultierender Schallsendeimpuls gezeichnet ist; F i g. 3 zeigt einen Stoßkreis mit einem piezoelektrischen Schwinger. In FIG. 1 is a combination in one embodiment explained from all three solutions, while in FIG. 2 a resulting sound transmission pulse is drawn; F i g. 3 shows a shock circuit with a piezoelectric oscillator.

In der F i g. 1 ist mit 1 ein Taktgeber bezeichnet. In FIG. 1, 1 denotes a clock generator.

Dies kann sowohl ein elektronischer Schalter sein, dem gegebenenfalls eine Stromverstärkungsstufe (Kathodenfolger) nachgeschaltet ist, als auch ein mechanischer Schalter, der beispielsweise als Kontakt an dem in einer Lotperiode einmal umlaufenden, nichtleitenden Riemen eines Schreibers ausgebildet ist. Der Taktgeber erzeugt zu Beginn einer jeden Lotperiode einen kurzen Rechteckimpuls. Stoßkondensator C1, Magnetostriktionsschwinger 2, Diode D mit hierzu parallel liegendem Thyristor T bilden den Stoß-Sendekreis. Der Stoßkondensator C1 wird über den Widerstand R von der Batterie B aufgeladen. Die Echos werden mittels des zweiten Schwingers 3, der nicht auch magnetostriktiv zu sein braucht, empfangen. C2 ist ein Abstimmkondensator, 4 der Empfangsverstärker und 5 die Anzeigevorrichtung.This can be an electronic switch, which if necessary a current amplification stage (cathode follower) is connected downstream, as well as a mechanical one Switch, which can be used, for example, as a contact on the non-conductive belt of a pen is formed. The clock generates too A short square pulse at the beginning of each plumbing period. Impulse capacitor C1, magnetostriction oscillator 2, diode D with this parallel thyristor T form the surge transmission circuit. The surge capacitor C1 is charged from the battery B through the resistor R. The echoes are by means of the second oscillator 3, which is not also magnetostrictive needs to be received. C2 is a tuning capacitor, 4 is the receiving amplifier and 5 the display device.

In der F i g. 2 ist die obere Hälfte der Umhüllenden des Schallwellenzuges 6 gezeichnet. Die Amplitude A der Umhüllenden ist gegenüber der Zeit t aufgetragen. Im Zusammenhang mit dieser Figur wird später die besondere Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels der F i g. 1 bzw. 2 erläutert. In FIG. 2 is the upper half of the envelope of the sound wave train 6 drawn. The amplitude A of the envelope is plotted against time t. In connection with this figure, the special mode of operation of the exemplary embodiment will be discussed later the F i g. 1 and 2 respectively.

Es sei von dem entladenen Zustand des Stoßkondensators C1 ausgegangen. Die Batterie B lädt in bekannter Weise den Kondensator C, über den Widerstande langsam auf. Da ein quadratischer Zusammenhang zwischen der Kondensatorspannung und seinem Energieinhalt besteht, machen sich bereits kleine Schwankungen seiner endgültigen Ladespannung - mögen sie nun in der Batterie B selbst, der mehr oder weniger langen Zuleitung 7, die unter Umständen meherere km betragen kann, oder in anderen Bauteilen begründet sein - bereits deutlich bemerkbar. It is assumed that the surge capacitor C1 is discharged. The battery B charges the capacitor C in a known manner, slowly via the resistors on. There is a quadratic relationship between the capacitor voltage and his There are already small fluctuations in its final energy content Charging voltage - like it now in battery B itself, which is more or less long Feed line 7, which may be several km, or in other components be justified - already clearly noticeable.

Infolge der dem Thyristor eigenen Zener- bzw. As a result of the Zener or

Avalanchespannung, oberhalb der es batch dann schwach leitend wird, wenn kein Öflnungsimpuls an seiner Steuerelektrode liegt, fließt der überschüssige Teil der Kondensatoriadung nach Erde ab. Damit wird der Energieinhalt des Stoßkondensators durch die scharf definierte Zenerspannung des Thyristors kontrolliert. Die gleiche Wirkung läßt sich erzielen, wenn die in den Stoßkreis zusätzlich eingefügte Diode D eine Zenerdiode ist.Avalanche voltage, above which it then becomes weakly conductive batch, if there is no opening pulse on its control electrode, the excess flows Part of the capacitor charge to earth. This is the energy content of the surge capacitor controlled by the sharply defined Zener voltage of the thyristor. The same Effect can be achieved if the diode additionally inserted in the surge circuit D is a zener diode.

Der jede Lotperiode einleitende Taktgeber 1 sperrt gleichzeitig den Empfangsverstärker 4 und sendet einen Öffnungsimpuls an die Steuerelektrode des Thyristors T. Der Öffnungsimpuls reicht lediglich von t0 bis tj (Fi g. 2) und braucht je nach Thyristortype nur etwa 5 bis 20 stsec kurz zu sein. Natürlich können auch längere Öffnungsimpulse verwandt werden. The clock generator 1, which initiates each soldering period, simultaneously blocks the Receiving amplifier 4 and sends an opening pulse to the control electrode of the Thyristor T. The opening pulse only extends from t0 to tj (Fig. 2) and needs depending on the thyristor type, it is only about 5 to 20 hours long. Of course you can too longer opening pulses are used.

Innerhalb der Freiwerdezeit des Thyristors, einer bisher nur als Nachteil empfundenen Eigenschaft, bleibt der Thyristor auch für die inverse Halbwelle leitend.Within the release time of the thyristor, one so far only as a disadvantage perceived property remains the thyristor also conducts for the inverse half-wave.

Da diese aber ebenfalls stromstark ist, resultiert wiederum eine genügend lange Freiwerdezeit für die Durchlaßrichtung usf., bis infolge der fallenden Stromstärke der gedämpften Schwingung die Freiwerdezeit zu kurz wird, um die Öffnung aufrechtzuerhalten. Dann beendet der Thyristor selbsffätig die Schallaussendung. Dann ist aber bereits der wesentliche Teil der Schalleistung abgestrahlt - die Stromstärke und auch die Spannung sind erheblich gefallen -, und das deshalb zur Reichweite praktisch nichts beitragende, aber das Auflösungsvermögen verschlechterude Ende der gedämpften Schwingung wird » abgeschnitten «.However, since this is also powerful, the result is a sufficient one long release time for the forward direction, etc., until as a result of the falling current the damped oscillation, the release time becomes too short to maintain the opening. Then the thyristor automatically stops the sound emission. But then it is already the essential part of the sound power emitted - the current strength and also the The voltage has dropped considerably - and therefore practically nothing in terms of range contributing, but the resolving power worsening the end of the damped oscillation will be cut off ".

In der Fig. 2 wird die maximale Amplitude Am nach dem Zünden des Thyristors wegen der mechanischen Trägheit des Schwingers 2 etwas verspätet erst zum Zeitpunkt t1 erreicht. Der Betrag der Amplitude wird aber durch die Zenerspannung des Thyristors T genau festgelegt. Außerdem wird auch der Endzeitpunkt te des noch mit einer merkbaren Amplitude behafteten Schallwellenzuges 6 vom Thyristor bestimrnt. Dadurch fällt der das Auflösungsvermögen herabsetzende, aber zur Reichweite nichts beitragende »Schwanz« 8 fort, und es braucht nicht erst von einem äußeren zeitbestimmenden Glied zu dem gewünschten Endzeitpunkt ein zeitlicher Impuls erzeugt und der Schaltungsanordnung über gegebenenfalls sehr lange Kabel zugeführt zu werden. Der Thyristor T leitet also nicht nur den Sendeimpuls 6 zur Zeit t0 ein, sondern begrenzt ihn selbsttätig durch die beiden gestrichelt eingezeichneten Koordinaten Am und te. Da ferner der Anstieg und Abfall des Schallwellenzuges 6 durch die elektrischen und mechanischen Daten des Stoß-Sendekreises fest vorgegeben sind, wird auch die Leistung des Sendeimpulses 6 ohne weitere Steuerstufen durch denselben Thyristor selbsttätig normiert. In Fig. 2, the maximum amplitude Am after ignition of the Thyristor a little late due to the mechanical inertia of the oscillator 2 reached at time t1. The magnitude of the amplitude is determined by the Zener voltage of the thyristor T precisely defined. In addition, the end time of the will also be with a noticeable amplitude afflicted sound wave train 6 determined by the thyristor. As a result, the one that lowers the resolution, but nothing about the range contributing "tail" 8 continues, and it does not need to come from an external time-determining Element generates a temporal pulse at the desired end time and the circuit arrangement to be fed via possibly very long cables. The thyristor T conducts so not only the transmission pulse 6 at time t0, but it automatically limits it by the two dashed coordinates Am and te. Furthermore, since the Rise and fall of the sound wave train 6 due to the electrical and mechanical Data of the shock transmission circuit are fixed, so is the power of the transmission pulse 6 automatically normalized by the same thyristor without further control stages.

Die Diode D verhindert dieses Verhalten des Thyristors nicht, insbesondere wenn die Freiwerdezeit des Thyristors an sich lang genug gewählt ist, um die verkürzende Wirkung der Diode auszugleichen. Die Diode D bietet hierdurch die zusätzliche Möglichkeit, entsprechend der zu wählenden Stromleitung zwischenThyristor T und DiodeD, den gewünschtenEndzeitpunkt te des Sendeimpulses festzulegen. Da ferner die Diode einen wesentlichen Teil des inversen Entladestromes aufnimmt, läßt sich ein wesentlich kleinerer Thyristor verwenden. Neben dem günstigeren Preis steht dadurch für seine Auswahl eine größere Zahl von Thyristortypen zur Verfügung. The diode D does not, in particular, prevent this behavior of the thyristor if the free time of the thyristor itself is chosen long enough to reduce the To compensate for the effect of the diode. The diode D offers the additional possibility according to the current line to be selected between thyristor T and diode D, the desired end time te of the transmission pulse. Furthermore, since the diode is an essential part of the absorbs inverse discharge current, a much smaller thyristor can be used. In addition to the lower price, there is a larger number of Thyristor types available.

In der Fig. 3 ist der Stoß-Sendekreis aus Fig. 1 statt mit einem magnetostriktiven mit einem äquivalenten piezoelektrischen Schwinger 2 a gezeichnet. In FIG. 3, the shock transmission circuit from FIG. 1 is shown instead of with one magnetostrictive drawn with an equivalent piezoelectric oscillator 2 a.

Claims (5)

Der von dem Thyristor T ausgelöste Entladestromstoß des Stoß-Kondensators C1 wird über die dem piezoelektrischen Schwinger 2 a parallelgeschaltete Schwingkreisspule L, geführt. (Die Spule L1 in F i g. 1 ist auch Schwingkreisspule, gleichzeitig aber Wicklung des magnetostriktiven Schwingers 2.) Patentansprüche: 1. Stoß-Sendekreis für Echolotgeräte, bestehend aus einem magnetostriktiven oder einem mit einer Induktivität parallelgeschalteten piezoelektrischen Schwinger, der zwecks seiner Stoßerregung mittels eines elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichters, vorzugsweise eines Thyristors, an einen aufgeladenen Kondensator angeschaltet und hierdurch mit dem Kondensator zu einem von dem Entladestromstoß angeregten Schwingkreis vereinigt wird, dadurch g ekennzeichnet, daß der elektronisch steuerbare Halbleiter-Gleichrichter in solchem Maße elektrisch unterdimensioniert und somit beim Auftreten der Entladestromspitze in solchem Maße überlastet ist, daß seine Freiwerdezeit (Rekombinationszeit) größer ist als die Dauer einer Halbwelle der Eigenschwingung des durch ihn geschlossenen Schwingkreises.The discharge current surge of the surge capacitor triggered by the thyristor T. C1 is via the oscillating circuit coil connected in parallel to the piezoelectric oscillator 2 a L, led. (The coil L1 in FIG. 1 is also an oscillating circuit coil, but at the same time Winding of the magnetostrictive oscillator 2.) Claims: 1. Impact transmission circuit for echo sounders, consisting of a magnetostrictive or one with an inductance parallel-connected piezoelectric oscillator, which for the purpose of its shock excitation by means of an electronically controllable Semiconductor rectifier, preferably a thyristor, connected to a charged capacitor and as a result, with the capacitor to form a resonant circuit excited by the discharge current surge is combined, characterized in that the electronically controllable semiconductor rectifier electrically undersized to such an extent and thus when the discharge current peak occurs is overloaded to such an extent that its free time (recombination time) is greater is as the duration of a half-wave of the natural oscillation of the closed by it Oscillating circuit. 2. Stoß-Sendekreis für Echolotgeräte, bestehend aus einem maguetostriktiven oder einem mit einer Induktivität parallelgeschalteten piezoelektrischen Schwinger, der zwecks seiner Stoßerregung mittels eines elektronisch steuerbaren Halbleiter- Gleichrichters, vorzugsweise eines Thyristors, an einen aufgeladenen Kondensator angeschaltet und hierdurch mit dem Kondensator zu einem von dem Entladestromstoß angeregten Schwingkreis gebildet wird, gekennzeichnet durch die Wahl eines elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichters, dessen Spannungsanstiegs-Geschwindigkeit beim Auftreten von Strom in Sperrichtung (Rückstrom) kleiner ist als die Schnelle des Spannungsanstiegs der Rückstromhalbwelle des durch ihn geschlossenen Schwiagkreises. 2. Shock transmission circuit for echo sounders, consisting of a magnetostrictive or a piezoelectric oscillator connected in parallel with an inductance, which for the purpose of its shock excitation by means of an electronically controllable semiconductor Rectifier, preferably a thyristor, to a charged capacitor switched on and thereby with the capacitor to one of the discharge current surge excited resonant circuit is formed, characterized by choosing one electronically controllable semiconductor rectifier, its rate of voltage rise when a current occurs in the reverse direction (reverse current) is smaller than the speed the voltage rise of the reverse current half-wave of the Schwiagkreis closed by it. 3. Stoß-Sendekreis nach Anspruchl oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Thyristors (T) mit einer Zener- oder Avalanchespannung, die gleich der Soll-Ladespannung des Stoß-Kondensators ist. 3. shock transmission circuit according to Claiml or 2, characterized by the Using a thyristor (T) with a zener or avalanche voltage that is the same is the nominal charge voltage of the surge capacitor. 4. Stoß-Sendekreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung der Freiwerdezeit des elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichters, daß sie gerade noch für ein Abklingen der Schwingungsamplitude bis auf einen für die Lotimpulsaussendung mindest erforderlichen Wert ausreicht. 4. shock transmission circuit according to claim 1, characterized by such Measurement of the time the electronically controllable semiconductor rectifier becomes free, that they are just about for a decay of the oscillation amplitude to one for the solder pulse emission is at least sufficient value. 5. Stoß-Sendekreis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem elektronisch steuerbaren Halbleiter-Gleichrichter eine Halbleiter-Diode (D) antiparallel geschaltet ist. 5. shock transmission circuit according to claim 1 or 2, characterized in that that to the electronically controllable semiconductor rectifier a semiconductor diode (D) is connected anti-parallel.
DE1968E0035626 1968-01-25 1968-01-25 Shock transmission circuit for echo sounders Withdrawn DE1616214B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1616214 1968-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1616214B1 true DE1616214B1 (en) 1971-05-06

Family

ID=5682169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968E0035626 Withdrawn DE1616214B1 (en) 1968-01-25 1968-01-25 Shock transmission circuit for echo sounders

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1616214B1 (en)
ES (1) ES362046A1 (en)
NO (1) NO123560B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1326430A (en) * 1962-03-12 1963-05-10 Materiel Electrique S W Le Electromagnet accelerated control system
FR1421455A (en) * 1964-10-30 1965-12-17 Cie Generale D Electronique In Pulse generator circuit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1326430A (en) * 1962-03-12 1963-05-10 Materiel Electrique S W Le Electromagnet accelerated control system
FR82322E (en) * 1962-03-12 1964-01-24 Materiel Electrique S W Le Electromagnet accelerated control system
FR1421455A (en) * 1964-10-30 1965-12-17 Cie Generale D Electronique In Pulse generator circuit

Also Published As

Publication number Publication date
ES362046A1 (en) 1970-11-01
NO123560B (en) 1971-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908854C2 (en) Distance measuring device based on the pulse time-of-flight method
DE2437156C2 (en) Method and pulse generator circuit for generating sub-nanosecond pulses
EP0036186A2 (en) Method for pulse activation of a piezo-electric sound transmitter-transducer
DE1084306B (en) Transistor blocking oscillator for generating pulses
DE960547C (en) Runtime chain made up of individual stages
DE2838435A1 (en) CHARGING CIRCUIT FOR A PULSE SHAPER CIRCUIT IN A PULSE MODULATOR
DE1512544A1 (en) Run-time pulse generator
DE1616214B1 (en) Shock transmission circuit for echo sounders
DE1616214C (en) Shock transmission circuit for echo sounders
DE2600428C3 (en) Capacitor charging system for pulse generators with capacitor discharge
DE2508603B2 (en) DC voltage supply circuit for a television receiver
DE3716428A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING CURRENT IMPULSES
DE1928157A1 (en) Circuit arrangement for electronic flash units with useful flash duration regulated as a function of the amount of reflected light
DE3006990C2 (en) Device for automatic antenna switching in the event of multiple reception
DE2907582C2 (en) Echosounder switchable to different plumbing sequences
DE2551979C3 (en) Device for detecting vehicles
DE957823C (en)
DE1516318C (en) Circuit for the time-expanded reproduction of a pulse waveform that occurs repeatedly
AT338882B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE PAYMENT OF TELEVISION CHARGE UNITS AND THEIR DISPLAY IN MONEY UNITS
AT222750B (en) Device for determining and measuring the energy of short pulses
DE886941C (en) Electric saw tooth generator
DE1537458C3 (en) Pulse delay circuit
DE1037508B (en) Arrangement for generating two output pulses by one input pulse, the second output pulse being delayed compared to the first output pulse
AT165266B (en) Pulse generator for generating pulses of predetermined duration at predetermined time intervals
DE1952041A1 (en) Resonant circuit

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee