DE1615500A1 - Device for the automatic control of the charging device of an electrical storage heater - Google Patents

Device for the automatic control of the charging device of an electrical storage heater

Info

Publication number
DE1615500A1
DE1615500A1 DE19671615500 DE1615500A DE1615500A1 DE 1615500 A1 DE1615500 A1 DE 1615500A1 DE 19671615500 DE19671615500 DE 19671615500 DE 1615500 A DE1615500 A DE 1615500A DE 1615500 A1 DE1615500 A1 DE 1615500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
contact
fan
cams
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671615500
Other languages
German (de)
Inventor
Brueckner Dipl-Phys Egon
Vierling Dr Phil Habil Oskar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vierling drphilhabil Oskar
Original Assignee
Vierling drphilhabil Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vierling drphilhabil Oskar filed Critical Vierling drphilhabil Oskar
Publication of DE1615500A1 publication Critical patent/DE1615500A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1923Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using thermal energy, the cost of which varies in function of time

Description

Vorrichtung zum. selbsttätigen Steuern der Auf ladeeinrichtunG einer elektrischen Speicherheilu#n27 Die-Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Steuern der Aufladeeinrichtung, einer elektrischen Speicherheizung., die innerhalb einer von den Energieversorgungsunt-ernehmen freigegebenen, durch eine Tarifschaltuhr bestimmten Zeit" der:sog. Freigabezeit-, aufgela den werden --soll und imBedarfsfall die gespeicherte Wärme mittelseines durch einen Raumthermostaten gesteuerten -Lüfters an den zu beheizenden Raum abgeben solle Uffi ihre Lasttäler in den Nachtstunden und mitunter auch während bestimmter Tggesstunden aufzufüllen und gleichzeitig die Belastungsspitzen während-des Tages abzubauen., geben die EnerSieversorgungsunternehmen (Elektrizitätswerke usw.) in den Zeiten geringen-Bedarf.s Strom zu bedeutend herabgesetztem Tarif freiw Dieser Strom wird in zunehmendem Maße dazu verwendet, elektrische Speicher,#;-heizungen aufzuladen, die dann ihre--Wärme tagsüber an den zu beheizenden Raum abgeben. Die Freigabe erfolgt über einen Kontakt einer Tarifschaltuhr oder über einen von einer Rundsteueranlage, betätigten .*Kontakt, der während der gesamten Fre-Igabezeit geschlossen ist. Die Heizung.,-die aus einer oder mehreren Hei,zdraht-Wicklungen, die in einen Speicherkern aus.ichamotte o. ä. eingebe ttet sind, besteht, braucht nun nicht die gesamte Freigabezeit über aufgeladen zu werden, sondern nur--eähränd einer Zeit, die vom Wärmebedarf am folgenden Tag und von der-im-Kern-verbliebenen Restwärme#abhängt. Es sind daher selbsttätige Steuereinrichtungen für-die Aufladeeinrichtung bekannt, die mittels eines Witterungsfühlers und eines Kerntemperaturfühlers etwa die erforderliche Aufladezeit ermitteln und die Aufladeeinrichtung so steuern, daß sie sieh um die entsprechende Zelt vor Ablauf der Freigabezeit einschaltet (P. Borstelmann:-uHandbuch der-elektrischen Raumheizung", Dr. Alfred,Hüthig Verlag, Heidelberg 1967, Seiten 212 bis 239). Das. Einschalten um die benötigte Zeitspanne vor dem Ende der Freigabezelt ist wirtschaftlicher als ein Einschalten mit Beginn der Freigabezeit für eine bestimmte Zeitspanne. Die Öfen sind nämlich niemals so gut isoliert, daß sie gar keine Wärme-abgeben, wenn der Lüfter nicht im Betrieb ist. Vielmehr erreicht die ungewollte statische Entladung etwa ein Viertel der gewünschten dynamischen Entladung, die durch den Lüfter bewirkt wird. Daher geht umso weniger W##ine durch statische Entladung verloren, je kleiner die Zeitspanne zwischen Aufladung und Entladung-ist-. also je später die Heizung aufgeladen wird. Dieser Zusammenhang wird durch dia bekannten Steuervorrichtungen bereits berüdJksichtigt. Ferner tragen sie durch die Einbeziehung der Kerntemperatur (Restwärme) auch dem Umstand Rechnungj, daß eine Spe:Leherheizung zweckmäßig stets so weit wie möglich im unteren Bereich der#Kerntemperatur betrieben wird, um sowohl die statische, Entladung kleln zu,halten als auch die Lebensdauer des Kernspeichers zu vergrößern. Nachteiligan diesen Vorrichtungen ist aber ihr hoher Aufwande Der- Witterungsfühler beispielsweise besteht aus einem an oder in der Außenwand des Gebäudes befestigten., beheizten Modellraum, der mittels eines Thermostaten ständig auf einer konstanten Temperatur gehalten wird. Die Helzleistung, die dafür erforderlich ist, liefert ein Kriterfum für die Außentemperatur und zusätzliche klimatische Bedingungen, Wie Windstärke, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Dieser Wert -muß nun .mit dem vom Kerntemperaturfühler-erhaltenen-Wert-Über die Restwärme in einer Weise kombiniert werdeng daß sich daraus die erforderliche Aüfladezeit ergibt" und in-ein Kommando für die selbsttätige-Einschaltung der-Auf 1-adeeinrichtung um diese Zeit vor Ende der Freigabezelt Uberführt-werden. Eine-derartige. Steuerung ist naturgemäß kompliziert und ,aufwendig. Zudem arbeitet sie nur-für die Reizungselemente-. genau, die sich in einem Raum befInden,-der.-den-gleichen klimatischen Bedingungenausgesetit ist wie.denWitterungs-# fühler. Wenn der Witterungsfühler z. B.-an der Nordseite eines Hauses angebracht ist., werden ÖPen In Räumen an der Südseite desHauses an Tagen mit starker Sonneneln- strahlung überheizt und umgekehrt. Die gleichen Unzu- länglichkelten treten in Abhäfigigkeit von der Windrichtung usw* auf. Andererseits ist es aber wirtschaftlich.i.licht tragbar, jedem Ofen In jedem Raum- einen -eigenen Mitterungs- fühler zuzuordnen. Diese Nachteile der bekannten Vorrichtungen zum selbst- tätigen Steuern der Aufladeeinrichtung einer elektrischen Speicherheizun,-; werden durch die Erfindung iiberwunden. ,Sie geht davon aus, daß die gewünschte Wärmeabgabe einer- zS,peiche-r.'--eizur-"-, Übe-- einen L-Ufter geschieht, der die heiße Luft in den Raiz,.-#-bläst und seinerseits durch einen Ra7,Liltheri--ios-tlaten Zesteuert wird, und ist dadurch ,geken,.,.zeizline"L-.-, Jaß Z-Ihaltmittel vorgesehen sind, die-' ,die der --eit; in der der Kintai,#z zer --L---rifschaltu:,lr- igeschlossen ist, fUr eine J von der -----zrie#-sda7,ier des Mlfters während Ü ör - vorher- -eher 7ien e- ab4'iäng--!,=,-e Zeit einschalten. D-4e Betrie'-L-.s,iauer des L-Ufters lief ert. ie, sofort eInzusehen ist, sowon1 ein Kriterium für die Außentemperatur 'und ji e als auch ein -für- die Kerntemperatur. Deshalb kann,die Vorrichtung der Erfindung auf Witterungsfühler und Kerntemperaturfühler sowie deren komplizierte gegenseitige Verknüpfung zur zeitgerechten-Aufladesteuerung verzieht-en. Die Schaltmittel, die die Aufladeeinrichtung innerhalb der Freigabezeit, einschalten, können dies für eine bestimmte Zeitspanne am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Freigabezeit tun. Wie eingangs erwähnt wurde, ist es aber im allgemeinen güns,tiger, unmittelbar bis zum Ende der Freigabezeit zu laden. Deshalb ist eine Varknüpfung der Aufladezeit mit der Freigabezeit erforderlich, und zwar in der Weise, daß die Aufladeeinrichtung gerade um die Aufladezeit vor Ab- lauf der Freigabezeit eingeschaltet wird.LSie wird in einer einfachen Ausq"estaltung der Erfindung dadurch erzielt, daß die Schaltmittel, von mechanischen Gliedern betätigt werden, wenn diese Glieder eine definierte Stellung zueinander einnehmen, wobei das eine dieser Glieder durch Antriebsmittel während der BetrIebsdauer des Lüfters in eine Richtung bewegt wird und das andere dieser beiden Glieder durch Antriebsmittel.innerhalb der von den Energieversorgungsunternehmen freigegebenen Zeit (Freigabezeit) in die#entgegengesetzte Richtung bewegt wird.Device for. automatic control of the charging device of an electrical storage heater 27 The invention relates to a device for automatically controlling the charging device, an electrical storage heater. - should and, if necessary, the stored heat should be released to the room to be heated by means of a fan controlled by a room thermostat, Uffi should fill up its load valleys during the night and sometimes also during certain daytime hours and at the same time reduce the load peaks during the day the energy supply companies (power stations, etc.) in times of low demand.s electricity at a significantly reduced tariff for free Surrender space n. The release takes place via a contact of a tariff timer or via a contact activated by a ripple control system. * Contact that is closed during the entire release time. The heater., - which consists of one or more heating wire windings, which are embedded in a storage core made of.ichamotte or the like , does not need to be charged for the entire release time, but only - one Time that depends on the heat demand on the following day and on the residual heat # remaining in the core. There are therefore automatic control devices for the charging device known, which determine approximately the required charging time by means of an outside sensor and a core temperature sensor and control the charging device so that it turns on the corresponding tent before the release time expires (P. Borstelmann: -uHandbuch der- electric space heating ", Dr. Alfred, Hüthig Verlag, Heidelberg 1967, pages 212 to 239). Switching on for the required period of time before the end of the release tent is more economical than switching on with the start of the release time for a certain period of time never so well insulated that they do not give off any heat when the fan is not in operation Rather, the unwanted static discharge reaches about a quarter of the desired dynamic discharge caused by the fan lost due to static discharge, the shorter the time between charging and discharging-i st-. so the later the heater is charged. This relationship is already taken into account by the known control devices. Furthermore, by including the core temperature (residual heat), they also take into account the fact that a Spe: Leher heater is expediently always operated as far as possible in the lower range of the core temperature, in order to keep both the static discharge and the service life of the core memory. The disadvantage of these devices, however, is their high complexity. The weather sensor, for example, consists of a heated model room attached to or in the outer wall of the building, which is constantly kept at a constant temperature by means of a thermostat. The helmet performance that is required for this provides a criterion for the outside temperature and additional climatic conditions, such as wind strength, Humidity, solar radiation, this value - must now .with the value obtained from the core temperature probe via the Residual heat can be combined in a way that results from it the required charging time results in "and in-a command for the automatic activation of the on 1 charging device be transferred at this time before the end of the release tent. One such. Control is inherently complicated and , elaborate. In addition, it only works for the irritant elements. exactly that are in a room -the-the-same climatic conditions is like. sensor. If the outside sensor z. B.-on the north side of a house., ÖPen are attached in rooms the south side of the house on days with strong sun radiation overheated and vice versa. The same inappropri Oblong celts are dependent on the wind direction etc * on. On the other hand, it's economical portable, every stove in every room - its own center - assign sensors. These disadvantages of the known devices for self- make controlling the charger of an electric Storage heating, -; are overcome by the invention. , It assumes that the desired heat output zS, peiche-r .'-- eizur- "-, Übe-- an L-Ufter happens that the hot air in the Raiz, .- # - blows and in turn through a Ra7, Liltheri-ios-tlaten Zeststeuered, and is thereby , geken,.,. zeizline "L -.-, Jaß Z-Ihaltmittel are provided which- ' that the --eit; in the Kintai, # z zer --L --- rifschaltu:, lr- is closed for one J from the ----- zrie # -sda7, ier of the Mlfters during Ü ör - before- -rather 7ien e- from4'long -!, =, - turn on the time. D-4e Oper'-L-.s, iauer of the L-Ufters deliver it. Ie to look immediately is, as well as a criterion for the outside temperature 'and ji e as well as a -for- the core temperature. Therefore, the device of the invention can be distorted to the outside sensor and core temperature sensor as well as their complicated mutual connection for timely charging control. The switching means which switch on the charging device within the release time can do this for a certain period of time at the beginning, in the middle or at the end of the release time. As mentioned at the beginning, it is generally better to charge immediately until the end of the release time. Therefore, a Varknüpfung the charging time with the release time is required, and in such a manner that the charging wird.LSie currently switched to the charging time before the expiry of the release time is in a simple Ausq "estaltung the invention achieved in that the switching means, are actuated by mechanical members when these members assume a defined position relative to one another, one of these members being moved in one direction by drive means during the operating time of the fan and the other of these two members by drive means within the time released by the energy supply company (release time ) is moved in the # opposite direction.

Dabei 'ist in einer Weiterbildung dieser Vorrichtung vorgesehen, daß die Schaltmittel mittel-'oder unmittelbar durch Nocken an den mechanischen Gliedern betätigt werden* Für die mechanis chenGlieder, die in einer bestimmten Stellung zueinanderdie Schaltmittel zum Einschalten der Auf-. ladeeinrichtung betätigen, gibt es verschiedene Realisierungsmöglichkeiten. Ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß dienechanischen Glieder neben-, über' oder ineinander-angeordnete Scheiben bzw. Scheibenringe sind, die durch Synchronmatoren gegenläufig bewegt werdene In jedem,Fall kann die zeitgerechte Steuerung in Abhängigkelt von der Vorangegangenen Wärmeentnahme und unter Berücksichtigung der Freigabezeit einfach dadurch erzielt werden, daß-der Synchronmotorder die eine Scheibe in Ab- hängigkeit., von der Betriebsdauer des Lüfters,in die eine Richtung bewegt, durch den gleichen Kontakt des Raumthermostaten, der den Lüfter einschaltet, an die Betriebsspannung gelegt wird urid.daß der Synchronmotor, der die andere Scheibe in die. entgegengesetzte Richtung bewegt» durch einen Kontakt der Tarifschaltuhr mit der Betriebsspannung verbunden-wird.In a further development of this device it is provided that the switching means are actuated either directly or indirectly by cams on the mechanical links. actuate the charging device, there are various implementation options. A particularly simple embodiment of the invention provides that the mechanical members are next to, over 'or one inside the other-arranged disks or disk rings, which are moved in opposite directions by synchronizers the release time can be easily achieved in that-the Synchronmotorder a slice dependency in ex., moved from the operating time of the fan in one direction, is defined by the same contact of the room thermostat, which turns the fan to the operating voltage Urid .that the synchronous motor that drives the other disk into the. moves in the opposite direction »is connected to the operating voltage through a contact on the tariff timer.

Um zu verhindern, daß die Scheibe, deren Stellung die Wärmeentnahme-kennzeichnet, bei ungewöhnlich großer Wärmeentnahme noch vor Beginn'der Fräfgabezeit über den Einschaltpunkt hinwegläuft und:einen zweiten Durchlauf beginntj woraus sich eine-geringere Aufladezeit als tatsächlich gefordert ergeben würde, ist in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß im Stromkreis für den Synchronmotor,.-der die eine Scheibe in Abhängigkeit von der Betriebsdauer des Lüfters bewegt, ein von den Nocken betätigbarer Kontakt derart angeordnet Ist, daß er den-Stromkreis für den Synchronmotor unterbricht., sobald er durch die Nöcken betätigt wird. Die Schaltmittel, die die Aufladeeinrichtung betätigenj, haben nach vorhergehendem eigentlich nur den Einschältzeitpunkt zu bestimmen., während der Aussehaltzeitpunkt durch die Tarifschaltuhr oder die Rundsteuereinrichtung festgelegt wird. Damit die Aufladeeinrichtung aber vom Einächaltzeitpunkt bis zum Ende der FreIgabezeit in Betrieb, bleibt,-muß dafür gesorgt-werden, daß die Schaltmittel ebenfalls bis zum Ende der Freigabezeit In-der Arbeltsstellung bleiben. Eine Ausführung der Erfindung ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, daß im-Stromkreis für den Synchronmotor., der die andere Scheibe in der Freigabezelt bewegt, zusätzliche Schaltmittel vorgesehen sind" die von den Nocken unmittelbar oder über einen von den Nocken betätigten Kontakt und ein Relais betätigt werden und dann den Stromkreis für den Motor unterbrechen. Dabei sind diese zusätzlichen Schaltmittel so ausgebildet, daß sie nach ihrem Übergang in die Arbeitslage in dieser Lage verharren, bis der Kontakt der Tarif schaltuhr am Ende der Freigabezeit öffnet. Damit aber die die Schaltmittel zum Einschalten der Aufladeeinr-ichtung -betätigenden Nocken nicht in der Eimehaltlage stehenbleiben, in der-sie, wenn am nächsten Tag überhaupt keine Wärme entnommen wird, für eine zu hohe Aufladung des Speichers sorgen würden, sieht eine WeiterbIldung der Erfindung vor, daß die zusätzlichen SchaltmIttel während der .Zeit, in der die Noc ken wirksam sind, durch den von den Nocken betätigten Kontekt überbrückt werden. Zur Anpassung an unterschiedliche Verhältnisse am Aufstellungsort kann die Umdrehungsgeschwindigkeit des einen, während des Lüf terlauf s eingeschalteten Synchrormotors einstellbar gemacht werden. Um ferner verschiedene Geschwindigkeitsstufen des Lüfters zu berücksichtigen-, kann -sie in Abhängigkeit von der Lüftereinstellung umschaltbar gemacht werden. Wenn untersu.iiedliche Freigabezeiten zu berücksichtigen sind,' kann dies dadurch geschehen, daß man die Umdrehungsgeschwindigkeit desanderen Motors entsprechend einstellbar oder umschaltbar macht. Eine diesbezügliche Weiterbildung der Erfindung sieht demgemäß vor, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des einen Synchronmotors und/oder des anderen Synchrorimotors einstellbar und/oder umschaltbar ist. Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand der Fig/, 1 und-2 besehrieberie-Es stellen dar: Fig. 1 ein Blockschaltbild für die Steuervorrichtung der Erfindung Fig. 2 ein Anschauungsbeispiel fUr die die Schaltmittel In-Fig. 1 betätigenden-mechan:Lachen Glieder.In order to prevent the disk, the position of which marks the heat extraction, from running past the switch-on point before the start of the milling time if the heat extraction is unusually high, Further development of the invention provides that in the circuit for the synchronous motor .- which moves one disc depending on the operating time of the fan, a contact actuatable by the cams is arranged such that it interrupts the circuit for the synchronous motor., As soon as it is operated by the knobs. The switching means that actuate the charging device actually only have to determine the switch-on time according to the above, while the switch-off time is determined by the tariff timer or the ripple control device. In order for the charging device to remain in operation from the time it is switched on until the end of the release time, it must be ensured that the switching means also remain in the working position until the end of the release time. An embodiment of the invention is characterized for this purpose in that additional switching means are provided in the circuit for the synchronous motor, which moves the other disc in the release tent, "which are operated by the cams directly or via a contact actuated by the cams and a relay These additional switching means are designed in such a way that they remain in this position after their transition to the working position until the contact of the tariff timer opens at the end of the release time Switching on the charging device -activating cams do not stop in the egg holding position, in which-if no heat is removed at all on the next day, they would cause the accumulator to be overcharged, a further development of the invention provides that the additional switching means during the .Zeit in which the cams are effective, actuated by the cam Kontekt be bridged. To adapt to different conditions at the installation site, the speed of rotation of one of the synchronous motors that is switched on while the fan is running can be made adjustable. In order to also take into account different speed levels of the fan, it can be made switchable as a function of the fan setting. If different release times have to be taken into account, this can be done by making the speed of rotation of the other motor adjustable or switchable accordingly. A related development of the invention accordingly provides that the speed of rotation of one synchronous motor and / or of the other synchronous motor is adjustable and / or switchable. In the following, the invention is illustrated in an exemplary embodiment with reference to FIGS. 1, 1 and 2: FIG. 1 shows a block diagram for the control device of the invention. 1 actuating-mechan: Laughing limbs.

Als bekannt vorausgesetzt wird eine elektrische Speicherheizung, die - isoliert in einer Dämmschicht mit Luftkanälen einen-sogenamten Speicherkern enthält, der aus wärmespeicherndem Material (z. B.Schamotte) besteht und von Heizwicklungen durchzogen ist, und die ferner einen Lüfter aufweist., der die gespeicherte Wärmeinach Bedarf in Form heißer Luft in, den zu beheizenden Raum bläst. Beim Aufladen werden die Heizwicklungen über ein Schütz 7 an die Netzwechselspannung angeschlossen, und beim Entladen wird der Notor 6 des Lüfters an Spannung gelegt. Dabei erfolgt die Aufladung nur innerhalb der Freigabezeit, in der eln-Kontakt 8 der vom Energieversorgungsunternehmen eingerichteten Tari fschaltuhr geschlossen ist. Die Entladung wird durch einen Kontakt eines Raumthermostaten, beispielsweise einen Bimetallstreifen ol.-äo, gesteuert. Diese als bereits vorhanden unterstellten Mitteal- sind In Fig. 1-zu einem Block _3 zu-,n gefaßt. Über die Klemmen 1 und 2 wird die Netzwechse sa. men spannung z-,igefü:,i--t, undzwar soll an.Klemme-1 die Phase und an Klemme 21 der Mittelpunkt der.Netzspannung angeschlossen sein. An electrical storage heater is assumed to be known, which - insulated in an insulating layer with air ducts, contains a so-called storage core, which consists of heat-storing material (e.g. chamotte) and is traversed by heating windings, and which also has a fan Stored heat as required in the form of hot air blows into the room to be heated. When charging, the heating coils are connected to the AC mains voltage via a contactor 7 , and when discharging, the notor 6 of the fan is connected to voltage. The charging takes place only within the release time in which the eln contact 8 of the tariff switch set up by the energy supply company is closed. The discharge is controlled by a contact of a room thermostat, for example a bimetallic strip ol.-äo. These mean values, which are assumed to be already present, are added to a block _3 in FIG. 1, n. Through terminals 1 and 2, the Netzwechse is Sat. The voltage z-, igefü:, i - t, undzwar should be connected to terminal-1, the phase and to terminal 21, the midpoint of the mains voltage.

j-, BlocK 4- sInd die Schalt- und Steuernmittel d' erVorrichtung der Erfind,;--ig zusa-Tmengefaßt, das sInd ein Synchronmotor 9, der über einen Ruhekontakt 12 dem Motor 6 des Lüfters parallelgeschaltet ist, ein Synchronmotor 103 der über einen Ruhekontakt 14 eines Relais 11 mit dem Kontakt 8 der Tarifschaltuhr verbunden ist, und das schon erwähnte Relais 11, das über einen Arbeitskontakt 1.3 dem Motor 10, parallelgeschaltet ist. Der Motor 9 dient als Antrieb für die in#Fig. 2 dargestellte Scheibe 15 und dreht sie, sofern der Kontakt 12 geschlossen und der Lüfter-Motor 6 in Betrieb ist, mit konstanter Geschwindigkeit in Pfeilrichtung im Uhrzeigersinn. Der Motor 10 dient als Antrieb für die in Fig. 2 dargestellte Scheibe 16 und dreht sie, wenn der Kontakt 8 der Tarifschaltuhr geschlossen und das Relais 14 nicht erregt ist, mit konstanter Geschwindigkeit in Pfeilrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Die Scheiben 15 und 16 weisen Nocken 17 und 18 auf, die sich in einer bestimmten Lage der Scheiben zueinander gegenüberstehen und dann direkt, oder über nicht dargestellte SteuermitteLdie Kontakte 12 und 1,3 in die Arbeitslagg bringen. Daskann beispielsweise dadurch geschehen,: daß man die Scheiben 15 und 16 in geringem,Abstand hintereinander anordnet und die Nocken auf den Scheibenoberflächen anbri ngt. Die eine Scheibe wird auf ihrer Antriebsachse leicht verschiebbar gelagert und verschiebt sich in dieser Richtung, sobald sich beide Nocken berühren, um etwa eine Nockenbreite. Dadurch betätigt sie einen im entsprechenden Abstand dahinter angeordneten Schalter mit den Kontakten 12- und 13. Der besseren Übersicht wegen ist in Fig. 2 eine andere#Darstellungsart gewählt, was aber am Prinzip der Kontaktgabe durch die Nocken 17 und 18 nichts änderte Die Einrichtung arbeitet jetzt wie folgt. Es sei angenommen, idaß die..Freigabezeit vorUber und der Kontakt 8 geöffnet ist. Der Speicher ist aufgeladen. Nach jeder Aufladung, nehmen die Scheiben 15-und 16 in Fig. 2 eine rdative Lagezueinander ein, wie es in Fig, 2 dargestellt ist. Wodurch. diese Lage erzielt wird, geht aus der späteren' Erläuterung hervor. Wenn nun der Raum-geheizt werden soll, schließt » der Kontakt 5 des-Raumthermstaten-und#führt dem Lüfter-Motor 6 Strom zu. Gleichzeitig.erhält auch der Motor 9 Strom, da der Kontakt 12,in der gezeichneten Lage der Nocken 17 und 18 geschlossen ist. Der Motor 9 bewegt die Scheibe 15»im Uhrzeigersinn.. Die'Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors 9 ist einstellbar, zum.Beispiel derart, daß die Umlaufzeit der-Scheibe 15 auf jeden Wert zwischen zwei-und -acht- Stunden eingestellt werden kann.-Dadurch kann die Steuer-.vorrichtung bei der ersten Inbetriebnahme einigen Besonderheiten, wie Raumgröße, geographische Lage usw. auf einfache Weise angepaßt werden. Desgleichen ist bei einer Änderung der vorgenannten Bedingungen, z. B. durch einen Umzug oder ähnliches,. ein erneutes Einstellen auf den günstigsten Wert möglich.j-, BlocK 4- sInd the switching and control means of the device of the inventor; - ig summarized, that sInd a synchronous motor 9, which is connected in parallel to the motor 6 of the fan via a break contact 12, a synchronous motor 103 of the a normally closed contact 14 of a relay 11 is connected to the contact 8 of the tariff timer, and the aforementioned relay 11, which is connected in parallel to the motor 10 via a normally open contact 1.3. The motor 9 serves as a drive for the in # Fig. Disc 15 and rotates it represented 2, the contact 12 if closed, and the fan motor 6 is in operation, at a constant speed in the arrow direction in the clockwise direction. The motor 10 serves as a drive for the disk 16 shown in Fig. 2 and rotates it, when the contact 8 of the tariff timer is closed and the relay 14 is not energized, at a constant speed in the direction of the arrow counterclockwise. The disks 15 and 16 have cams 17 and 18 which face each other in a certain position of the disks and then bring the contacts 12 and 1,3 into the working position directly or via control means (not shown). This can be done, for example, by: arranging the disks 15 and 16 at a small distance one behind the other and attaching the cams to the disk surfaces. One disc is mounted on its drive shaft so that it can be moved easily and moves in this direction, as soon as the two cams touch, by approximately one cam width. As a result, she actuates a switch with contacts 12 and 13 arranged at the appropriate distance behind. For a better overview, a different type of representation is selected in FIG. 2, but this did not change the principle of contact through cams 17 and 18 now as follows. It is assumed that the release time is over and that contact 8 is open. The memory is charged. After each charge, the disks 15 and 16 in FIG. 2 assume a relative position to one another, as is shown in FIG. Through which. this position is achieved, will emerge from the later 'explanation. Now, if the space to be heated, 'includes the contact 5 of the-Raumthermstaten and # to the fan motor 6 to flow. At the same time, the motor 9 also receives power, since the contact 12, in the position shown for the cams 17 and 18 , is closed. The motor 9 moves the disk 15 "clockwise. The speed of rotation of the motor 9 is adjustable, for example such that the rotation time of the disk 15 can be set to any value between two and eight hours the control device can be adapted in a simple manner to some special features, such as room size, geographical location, etc. when it is first put into operation. Likewise, if the aforementioned conditions are changed, e.g. B. by moving or the like. it can be set again to the most favorable value.

Für die nachfolgende Beschreibung,#soll angenommen werden, daß die Umlaufzeit der Scheibe 15 auf vier Stunden eingestellt ist. Der Raumthermostat schaltet Uber seinen Kontakt 5 den Lüfter-Motor 6 von 8 Uhr morgens bis-20 Uhr abends einmal pro Stunde für fünfzehn Minuten ein.. Das ergibt eine Betriebsdauer des Lüfters von insgesamt 180 Minuten oder drei-Stunden. Innerhalb dieser Zeit bewegt der Motor 9 die Scheibe 15-um eine dreiviertel Umdrehung im Uhrzeigersinn, so daß nachbeendigter Wärmeentnahme Punkt-A der Scheibe 15 etwa gegenüber Punkt c der Scheibe 16'-angelangt ist.For the following description, # it is assumed that the revolution time of the disk 15 is set to four hours. The room thermostat switches on the fan motor 6 via its contact 5 from 8 o'clock in the morning to 8 o'clock in the evening once an hour for fifteen minutes. This results in a total operating time of the fan of 180 minutes or three hours. During this time, the motor 9 moves the disk 15 clockwise by three quarters of a turn, so that after the removal of heat, point A of disk 15 is approximately opposite point c of disk 16 ′.

Die Freigabezeit beginnt im allgemeinen um 22 Uhr und endet um 6 Uhr.-Innerhalb dieses Zeitraums ist der Kontakt 8 geschlossen, sei es nun über dine Tarifs,chaltuhr -oder eine-Rundsteueranlage. Sobald der Kontakt 8'schließt, erhält der Motor 1-0 Strom - und-.bewiegt-die'Scheibe 16 linksherum.' Der Motor 10 Weist eine solche Umeehungsgeschwindigkeit auf.. daß die Scheiben 16 in der Freigabezeit gerade einmal umläuft, im vorliegenden Fall also in acht Stunden eine Umdrehung vollführt. Dann befindet sich nach einem Viertel der Umdrehungszeit, d. h. nach zwei Stunden, ihr Punkt a dort, wo im-R'Uhezustand Punkt c war, also gegenüber Punkt A der Scheib e 15 * Die Nocken 17 und 18 berühren sich zu diesem Zeitpunkt und schließen den Kontakt 13 und öffnen den Kontakt 12. Das öffnen des Kontakts 12 hat hierbei weiter keine Bedeutung, da der Motor 9 wegen des geöffneten Kontakts 5 ohnehin steht. Der Kontakt l_3 fUhrt aber sowohl dem Relais 11 als auch dem Schütz 7 Strom zu, und das Schütz 7 schließt die Heizdrähte an die Stromquelle an. Mit der Erregung des Relais 11 geht der Kontakt 14 in die Arbeitslage über. Der Motor 10 erhält jetzt zunächst noch über den Kontakt 13 Strom und befördert die Nocke 18-über die Nocke 17 hinweg. Damit öffnet der; Kontakt l_3 wieder, und der Motor 10 bleibt stehen. Das Relais 11 hält sich indessen weiterhin über seinen Kontakt 14, und solange das Relais 11 erregt ist, erhält auch.das Schütz 7 Strom und sorgt für die weitere Aufladung des Speichers. Erst wenn mit Ende der Freigabezeit der Kontakt 8 sich öffnet, fallen Relais 11 und Schütz 7 wieder ab, und die Aufladung wird unterhrochen. Sämtliche Kontakte nehmen dann wieder*die gezeichnete Lage ein, und auch die Scheiben 15 und,16 befinden sich in bezug auf ihre relative Lage in der Ausgangsptellung, da der Motor 10 gerade in dem Augen-CD blick stillgesetzt wurde, als die Nocke l'8 die Nocke 17 Passiert hatte.The release time generally begins at 10 p.m. and ends at 6 a.m. -Contact 8 is closed within this period, be it via the tariff, timer or a ripple control system. As soon as the contact 8 'closes, the motor 1-0 receives current - and - moves - the' disk 16 to the left. ' The motor 10 has such a revolving speed ... that the disks 16 revolve just once in the release time, in the present case thus completes one revolution in eight hours. Then after a quarter of the revolution time, i. H. after two hours, their point a where point c was in the -R'Uhestatus, thus opposite point A of the disk e 15 * The cams 17 and 18 touch at this point in time and close the contact 13 and open the contact 12. The opening of the contact 12 has no further meaning here, since the motor 9 is at a standstill anyway because of the open contact 5. However, contact l_3 supplies power to both relay 11 and contactor 7 , and contactor 7 connects the heating wires to the power source. With the excitation of the relay 11 , the contact 14 goes into the working position. The motor 10 now receives power via the contact 13 and conveys the cam 18 over the cam 17 . This opens the; Contact l_3 again, and the motor 10 stops. The relay 11 , however, continues to hold on to its contact 14, and as long as the relay 11 is energized, the contactor 7 also receives current and ensures that the memory continues to be charged. Only when contact 8 opens at the end of the release time, relay 11 and contactor 7 drop out again and charging is interrupted. All contacts then assume the position shown again, and the disks 15 and 16 are also in the starting position with regard to their relative position, since the motor 10 was stopped at the moment when the cam l ' 8 the cam 17 had passed.

Wird am nächsten Tag weniger Wärme entnommen, läuft der tüfter-Motor 6 und damit der Motor 9 eine entsprechend kürzere Zeit,-und die Scheibe 15 legt einen kleineren Weg zurück. Dadurch verstreicht aber nach Beginn der Freigabezeit--eine längere Zeit, bis die Nocke 1.8 die Nocke 17 erre-Icht-und, über den--Kontakt 13 die Aufladeeinrichtung in Betrieb setzte- Es-wird älso:weniger geladeni, Umgekehrt bewegt sich die Nocke 11 -,auf der- Scheibe 15 -bei höherer Wärmeentnahme näher auf - -die - Nocke-- 1-8 -der -Scheibe -16 -zu, und nach Beginn der-FreigabezeIt vergeht-nur eine kUrzere Zeit..-bis die Nocke 18 der nun umlaufenden Scheibe 1-6 die Nocke 1-7 berUhrt.If less heat is removed on the next day, the fan motor 6 and thus the motor 9 run for a correspondingly shorter time, and the disk 15 covers a shorter distance. As a result, however, after the start of the release time, a longer time elapses until the cam 1.8 reaches the cam 17 and, via the contact 13, the charging device is put into operation, it is as follows: less charged, the other way round moves Cam 11 -, on the disc 15 - with higher heat extraction closer to - - the - cam - 1-8 - the - disc -16 - closed, and after the start of the release time passes - only a shorter time ..- to the cam 18 of the now rotating disc 1-6 touches the cam 1-7.

Die--Einstellung der Umlaufzeit- der Scheibe 1,5 ist so gewählt, -daß noch-ein kleiner Sicherheitsspfelraum für extrenschwankenden Märmebedarf an zwei aufeinanderfolgenden Tagen -verbleibt,* Im-allgemeinen-wirkt sich-ein starker-Wechsel, der Außentemperatu - r erst allmählieh auf die Raumtemperatur aus., so daß die Steuervorrlchtung sich Infolge ihrer selbsttätigen Regelung ohne weiteres darauf :einstellen kann. Wenn jedoch in einem Ausnabmefall'erhebl:ich mehr Wärme als, -durch- die Steuervorrlchtung vorausgesehen entnommen wirdi 'bedeutetdas, daß der LUfter-Motor 6eventuell noch w n-ci der - Entnahme einen Umlauf vollendet.--In diesem Fall-wIrd aber nach Auflaufen der Nocke 17- auf die Nocke 18 der Kontakt 12 geöffnet und der Motor -9 stiligesetzt. Dann 'Ist ,auch der Kontakt 1-3 schon-geschlossen, wenn-,sich zu Beginn der Trelgab e ze it, der Kontakt -8, #schll-p--ßt., Folglich- wird -die Auflade-#e nrIchtun fü r cU-e gesamte Fre ezeit von acht Stunden -9 Igab in Betrieb genommen und gl.eicht,-den-,erhbhten:Wärmev#erbrauch -soweit U-berhaupt möglich wieder-- -aus4 Wenn die PriiIgabezeit ßtatt.acht- S tunden neun oder -zehn Stunden heträgt, läßt 'sich --das elnfach dadurch- #berückgiehtigen., daß man die Umdrehungsgeschwindigkelt des Motore 1,0- aur .eine Uml-a-urzeit -d.er'Schelbe-16,.vön neun oder zehn Stunden einstellt#Aber dle Möglizhkeit der - An--passung der ümlaufzeit tler #Schei-b-e 15 an veränderte-,-Umg -bungsbed:ingungen, _die die Wärineeiitnabme beeinflusseni- wurde bereits gesprochen Es gibt Speicherheizungen.9 beidenender Lüfter mit zwei Geschwindigkeiten laufen kann. Im allgemeinen weist der Raumthermostat in-diesem- Fall- einen Bimetall-Folgekontakt auf. Wenn die Differenz zwischen der ge wünschten und der herrschenden Temperatur nicht allzu groß ist, schließt nur der normale Arbeitskontakt und-führt dem Lüfter-Motor-Strom über einen Vorwiderstand zu. Bei, großer Temperaturdifferenz, z. Bi am Morgen, biegt aber der Bimetall-Streifen sich stärker durch und betätigt neben dem Arbeitskontakt einen Folgekontakt, der den Vorwiderstand überbrückti Der Lüfter-Motor läuft dadurch auf höheren Touren, und der Lüfter befördert eine größere Wärmemenge in den Raum.The - setting the Umlaufzeit- the disc 1.5 is chosen so -that even a small-Sicherheitsspfelraum for extrenschwankenden Märmebedarf on two consecutive days -verbleibt, * is an in-the-general-acts strong change, the Außentemperatu - r only gradually to room temperature, so that the control device can easily adjust itself to it as a result of its automatic regulation. However, in a Ausnabmefall'erhebl: I wirdi taken foresaw more heat than -durch- the Steuervorrlchtung 'bedeutetdas that the engine is still Lufter-w 6eventuell n-ci the - taking one lap completed .-- In this case, however, After the cam 17- on the cam 18, the contact 12 is opened and the motor -9 is shut down. Then 'Is also the contact 1-3 has closed-if-, at the beginning of Trelgab e ze it, the contact -8, # schll-p - ßt, Folglich- is -. The charging # e nrIchtun for cU-e total free time of eight hours -9 I was put into operation and also slightly, -the-, increased: heat consumption -as far as possible again-- -off4 If the test time is eight- p heträgt hOURS nine or -Ten hours, can 'be --the elnfach dadurch- # berückgiehtigen., that the .vön Umdrehungsgeschwindigkelt of the motors 1.0 aur .a Uml-a-primitive -d.er'Schelbe-16, sets nine or ten hours # But dle Möglizhkeit the - to - adaptation of the ümlaufzeit tler # Schei-be 15 to changed -, - Umg -bungsbed: ingungen, _the the Wärineeiitnabme was beeinflusseni- already spoken There are two Speicherheizungen.9 forming fan can run at two speeds. In general, in this case, the room thermostat has a bimetal follow-up contact. If the difference between the desired and the prevailing temperature is not too great, only the normal working contact closes and supplies the fan-motor current via a series resistor. When there is a large temperature difference, e.g. Bi in the morning, but the bimetal strip bends more and activates a follow-up contact in addition to the normally open contact, which bridges the series resistor.

Die in beiden Fällen unterschiedliche Wärmeentnahme läßt sich für die Bestimmung der Aufladezeit dadurch berücksichtigen, daß man auch den Motor 9 bezüglich seiner Umdrehungsgeschwindi gkeit umschaltbar ausbildet. Im Beispiel der Fig. 1 ist es dazu nur erforderlich, den Vorwiderstand für den Lüfter-Motor 6 in Serie zum Kontakt 5 vor den Abzweigungspunkt für den Motor 9 zu legen und ihm den Folgekontakt parallelzuschalten4 Daneben sind aber auch andere Lösungen mit bekannten Schaltmitteln denkbar. Die beschriebene Vorrichtung weist eine selbsttätige Regelwirkung-auf. Wenn beispielsweise igolge, einer plötzlichen Temperaturänderung bedeutend weniger Wärme entnommen als gespeichert wurde, wird in der darauffolgenden Freigabezeit auch entsprechend weniger geladen. Wenn#dagegen bei starkem Absinken der Temperatur mehr entnommen,als vordem eingespeichert, wurde, so daß der Sicherheitszuschlag teilweise oder ganz verbraucht ist, Ist die Aufladezeit in der nachfolgenden Freigabezeit entsprechend länger, und die Aufladung füllt auch die Sicherheitsreserve wieder auf. Somit kann weder ein stetiges Ansteigen der Kerntemperatur, das zur Folgehätte, daß die Heizung schließlich nur noch im oberen Bereich der Kerntemperatur arbeitet, noch,#eIn. stetiges Absinken der Kerntemperatur, das bewirken würde, daß die Heizung nach-einiger Zeit den Wärmebedarf nicht mehr deckt, auftreten* Diese Regelung funktioniert sowohl-bei einfachen Speicherheizungen ohne temperäturgesteuerte Luftmischklappen als auch bei Speicherheizungen-mit solchen Luftmischklappen. Die Zuftmischklappen dienen dazu,-die Temperatur der in den Raum strömenden Warmluft durchmehr oder weniger_ starke Mischung der durch den Speicherkern geschickten Luft,- die je nach Aufladung eine Temperatur von: 10,0 'c bis 800 OC annehmen kann» 4# mit der Zimmerluft-von 15 -OC bis 25 OC auf etwa 100 OC abzusenken und etwa . konstant zu halten. Bei einer derartigen Heizunghängt die abgegebene Wärmemenge, deren#elektrisches Wärmeäquivalent a lgemein das Produkt aus der Betriebsdauer des Lüfters., .seiner Fördermeng . e pro Zeiteinheit, der spezifischen Wärme der Luft und der Differenz zwischen der Raumtempe# ratur und der Temperatur der vom Lüfter in-den Raum geblasenen Luft darstellt, wegen der*konstanten Temperatur derb zugeführten Warmluft allein von der Betriebsdauer des Lüfters ab, da sowohl die Fördermenge pro Zeiteinhelt als auch die spezifiscAe.Wärme-,der Luft und die Raumtemperatur zu jedem Zeitpunkt, an dem der Thermostat den Lüfterein-und auzschaltet, als konstant betrachtet werden körinen. Da aber die abgegebene Wärmemenge der Laufzeit des tüfters direkt proportional ist und die anderen Faktoren kopstant, sind und da andererseits die Dauer der Aufladung nur von der Laufzeit des Lüfters abhängt- - die Aufladeleistung aber konstant ist, entspricht die.zugeführte Wärmemeng.e zwangsläufig genau der abgegebenen Wärmemenge, sofern durch einmalige Einstellung der-Umlaufgesohwindigkeit der Scheibe 15 die Relation zwischen der Wärmeabgabe'pro Zeite.inheit und der Wärmeaufnahme pro Zeiteinheit einmal festgelegt ist. Weil äber nach obigem stets nur so viel Wärme neu gespeichert wird, wie vordem entnommen wurde, arbeitet die Heizung immer im gleichen Bereich der Kerntemperaturg und zwar 'im niedrigsten Bereich, der-Jeweils zulässig ist, zuzUglich einer Sicherheitsreserve. Natürlich ist mit Ungenauigkeiten zu-rechnen, die dieses Gleichgewicht-stören könnten. Zum Beispiel wird bei sehr hoher Kerntemperatur die statische Entladung größer sein als bei niedriger Kerntemperatur, und ferner werden die Luftmischklappen die Temperatur der abgegebenen Luft nicht genau konstant halten können, so daß bei sehr hoher Kerntemperatur etwas wärmere Luft in den-Raum geblasen wird-als bei sehr niedriger Kerntemperatur. Dafür wird dann aber auch die Laufzeit des Lüfters bei sehr hoher Kerntemperatur etwas kleiner seinlals bei sehr niedriger Kerntemperatur, so daß die genannten Ungenauigkeiten sich von selbst ausregeln. Speicherheizungen ohne Bimetall-Klappen lassen die über den Speicherkern geführte Luft unmittelbar mit der dort erlangten Temperatur in den Raum strömen. Dadurch werden pro Zeiteinheit unterschiedliche Wärmemengen., abhängig von der jeweiligen KerntEmperatur, abgegeben. Andererseits läuft aber der Lüfter umso kürzere Zeit, je höher die Temperatur der Warmluft ist, und umso längere Zeit, je niedriger die Temperatur der ausgeströmten Luft ist. Dadurch stellt die Laufzeit des-Lüfters auch in diesem Fall im Mittel ein Maß für die abgegebene und neu zuzuführende Wärmemengedar. Selbst wenn die Umlaufzeit der-Sche#be 15 einmal falsch eingestellt ist und sich dadurch eine eu hohe (oder zu niedrige) Kerntemperatur ergibt, wird dieses im folgenden Freigabezeitraum wieder dadurch ausgeglichen, daß durch die«geringe (oder hohe:) Bbtriebsdauer des Lüfters auch die Aufladezeit im folgenden Freigabezeitraum-entsprechend kurz (oder lang) ausfällt. Die Regelung ist dann zwar - nicht so-genau wie bei den vorher genannten-,öfen- mit Bimetall-gest'euerten Luftmischklappen,'(es,kann -öfter zu wenig oder-.zu viel.ge-Iaden werden), der-Regelbereich.aber-größer, so daß man zwar einenetwas größeren Sicherheitsspielraum In-Kauf nehmen muß" dafür' aber die Einstellung sehr grob variieren kann, ohne jemals einen--ständigen Betrieb der Heizung Im'nicht erwünschten oberen Temperaturbereich befürchten zu müssen.The different heat extraction in the two cases can be taken into account for the determination of the charging time in that the motor 9 is also designed to be switchable with respect to its speed of rotation. In the example of FIG. 1 , it is only necessary to put the series resistor for the fan motor 6 in series with the contact 5 before the branch point for the motor 9 and to connect the following contact in parallel4. The device described has an automatic control effect. If, for example, as a result of a sudden change in temperature, significantly less heat is extracted than has been stored, the charge will be correspondingly less in the subsequent release time. If, on the other hand, when the temperature drops sharply, more was withdrawn than was previously stored, so that the safety surcharge is partially or completely used up. Thus, neither a steady increase in the core temperature, which would result in the heating only working in the upper range of the core temperature, nor # a. steady drop in the core temperature, which would mean that the heating no longer covers the heat demand after a while The additional mixing flaps are used to - the temperature of the warm air flowing into the room through a more or less strong mixture of the air sent through the storage core, - which can reach a temperature of: 10.0 ° C to 800 ° C depending on the charge »4 # with the Room air-from 15 -OC to 25 OC to about 100 OC and about . keep constant. With such a heater, the amount of heat emitted depends, the electrical heat equivalent of which is generally the product of the operating time of the fan . e per unit of time, the specific heat of the air and the difference between the room temperature and the temperature of the air blown into the room by the fan, depends solely on the operating time of the fan because of the constant temperature of the hot air supplied, since both the The flow rate per unit of time as well as the specific heat, air and room temperature can be regarded as constant at every point in time at which the thermostat switches the fan on and off. However, since the amount of heat given off is directly proportional to the running time of the fan and the other factors are constant, and since, on the other hand, the duration of the charging only depends on the running time of the fan - the charging power is constant, the amount of heat supplied inevitably corresponds exactly the amount of heat given off, provided that the relationship between the heat output per unit of time and the heat absorption per unit of time is established once by setting the speed of rotation of the disk 15 once. Because, according to the above, only as much heat is stored as was previously withdrawn, the heating always works in the same core temperature range, namely in the lowest range that is permissible in each case, plus a safety reserve. Of course, inaccuracies are to be expected which could disturb this equilibrium. For example, if the core temperature is very high, the static discharge will be greater than if the core temperature is low, and furthermore the air mixing flaps will not be able to keep the temperature of the discharged air exactly constant, so that if the core temperature is very high, somewhat warmer air will be blown into the room than at a very low core temperature. On the other hand, the running time of the fan at a very high core temperature will be somewhat shorter than at a very low core temperature, so that the inaccuracies mentioned will be corrected by themselves. Storage heaters without bimetal flaps allow the air routed through the storage core to flow directly into the room at the temperature achieved there. This means that different amounts of heat are given off per unit of time, depending on the respective core temperature. On the other hand, however, the higher the temperature of the warm air, the shorter the time the fan runs, and the longer the time, the lower the temperature of the discharged air. As a result, the running time of the fan is, on average, a measure of the amount of heat given off and the amount of heat to be supplied in this case as well. Even if the rotation time of the disk 15 is set incorrectly and this results in a core temperature that is eu high (or too low), this is compensated for again in the following release period by the fact that the “low (or high) operating time of the fan also the charging time in the following release period is correspondingly short (or long). The regulation is then - not as-exactly as with the previously mentioned - oven - with bimetallic-controlled air mixing flaps, '(it can - often be too little or too much. Loaded) - the- The control range is larger, so that although a somewhat larger safety margin has to be taken into account, the setting can vary very roughly without ever having to fear constant operation of the heater in the undesired upper temperature range.

Claims (1)

Ansprüche 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Steuern der-Aufladeeinrichtung.einer elektrischen Speicherheizungj die innerhalb einer von.den Energieversorgungsunternehmen freigegebenen., durch eine Tax#itschaltuhr bestimmten Zeit aufgeladen werden soll und im Bedarfsfall die gespeicherte Wärme mittels eines durch einen Raumthermostaten gesteuerten Lüfters an den zu beheizenden Raum abgeben sollj dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (1.3) vorgesehen sind., die die Aufladeeinrichtung (7)-innerhalb der Zeit, in der der Kontakt (8) der Tai#ifschaltuhrgeschlossen ist., für eine von der Betriebsdauer des Lüfters (6) während der vorhergehenden Wärmeentnahme abhängigd Zeit einschalten. 2.-tVorrichtung nach Anspruch 1" dadurch gekennzeichnet., daß die Schaltmittel (1.3) von mechanischen Gliedern (15o 16 in Fig, 2) betätigt werden, wenn diese Glieder dine definierte Stellung (A gegenüber a) zueinander einnehmen, wobei das eine didser Glieder (15).durch Antriebsmittel (9 In Fig.'1) während der'Betriebsdauer des LUtters (6) in eine Richtung.bewegt wird und das andere diesei# beiden Glieder (16) durch Antriebsmiittel (10) innerhalb der von,den Eniärgieversorgungsunternehmen freigegebenen Zeit (Freigabezeit) in die entgegengesetzte Richtung bewegt wird, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (13) mittel- oder uhmittelbar durch Nocken (17, 18)-an den mechanischen Gliedern (15, 16) betätigt werden. 4. VorrIc# tung nach Anspruch 2 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diemech,anischen Glieder (15, 16) neben-.,.über- oder ineinander angeordnete Scheiben bzw. Scheibenringe sind, die durch Synchronmotoren (9, 10) gegenläufig bewegt werden. 5.# Vorrichtung nach Anspruch 1 bis Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Synchronmotor (9), der die eine Scheibe (15) in Abhängigkeit-von der B6-triebsdauer des Lüfters (6)-in die eine Richtung bewegt., durch den gleichen-Kontakt (5) des Raumthermostaten, der d.en Lüfter (6) einschaltet, an die Betriebsspannung (1" -2) gelegt Wird und daß der Synchronmotor (10), der die andere Scheibe (16) indie.entgegengesätzte Richtung bewegt, durch einen K ontakt (8), der Tarifschaltuh r mit der Betriebsspannung (1, 2# -Verbunden wird-. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis für den äynchronmotor (9)-, d-er die eine -Scheibe (15) in Abhängigkeit.von der-B etriebsdauer des Lüfters.(6) bewegt, ein von den Nöcken (17, 18)- betätigbarer'Kontakt (12) derart angeordnet ist" daß er den Stromkreis für-den S ynähronmotor (9) unt e rbricht,'sobald er durch die Nock.en (17.. 18) betätigt--wird. 7. Vorrichtung nach Anspruch-5, dadurch gekennzeichnet., daß' im Stromkreis für den Synchrontno,tor,(10), der-die'andere-Scheibe (16) in der Freigabezeit bewägt, zusätzliche Schaltmittel-(14) vorgesehen sind, die von den Nockeh (1719 18) unmittelbar oder über einen von den Nocken' betätigten Kontakt (1,3)# und ein Relais (11) betätigt werden und dann den-Stromkreis für den Motor (lÖ) unterbrechen. 8,. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet" daß die zusätzlichen Schaltmittel (14) so ausgebildet sind$ daß sie nach ihrem Übergäng.in die Ar.beitslage in dieser LagA verharren, bis der Kontakt (8) der Tarifschaltuhr am Ende der Freigabezeit öffnet.-g. Vorrichtung nach Anspruch 83 dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Schaltmittel (14) während der Zeit, in der die Nocken (17, 18) wirksam sind, durch den von den Nocken betätigten Kontakt (13) überbrückt werden. 10. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis Anspruch 6j dadurch gekennzeichnet, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit des einen Synchronmotors (9) und/oder des anderen Synchronmotors (10) einstellbar und/oder umschaltbar ist. Claims 1. Device for automatic control of the charging device.einer electrical storage heater which is to be charged within a time released by the energy supply company and, if necessary, the stored heat by means of a fan controlled by a room thermostat to the The heating room should be characterized in that switching means (1.3) are provided which control the charging device (7) for one of the operating time of the fan (6 ) within the time in which the contact (8) of the switch timer is closed ) switch on during the previous heat extraction depending on the time. 2.-tVorrichtung according to claim 1 "characterized. That the switching means (1.3) of mechanical members (15o 16 in Fig, 2) are actuated when these members Dine take a defined position (A opposite a) to each other, one didser Limits (15). Is moved in one direction by drive means (9 in FIG. 1) during the operating time of the air filter (6) and the other of these two members (16) is moved in one direction by drive means (10) within the Energy supply company released time (release time) is moved in the opposite direction, device according to claim 2, characterized in that the switching means (13) are operated indirectly or indirectly by cams (17, 18) on the mechanical members (15, 16) . 4. VorrIc # processing according to claim 2 and claim 3, characterized in that diemech, anischen members (15, 16) next -.., exceeds or nested disks or disk rings are represented by synchronous motors (9, 10) are moved in opposite directions . 5. # Device according to claim 1 to claim 4, characterized in that the synchronous motor (9) which moves the one disc (15) in one direction depending on the B6 operating time of the fan (6) the same contact (5) of the room thermostat, which switches on the fan (6) , is connected to the operating voltage (1 "-2) and that the synchronous motor (10), which the other disk (16) in the opposite direction moved, by a contact (8), the tariff switch r with the operating voltage (1, 2 # -connected-. 6. Device according to claim 5, characterized in that in the circuit for the synchronous motor (9) -, d-er one disk (15) moves depending on the operating time of the fan (6), a contact (12) that can be actuated by the knobs (17, 18) is arranged in such a way that it connects the circuit for the S ynähronmotor (9) interrupts 'as soon as it is actuated by the cams (17 .. 18) - 7. Device according to claim 5, characterized in that' in the circuit additional switching means (14) are provided for the synchronous no, gate (10), which moves the other disc (16) in the release time, which are provided by the cams (1719 18) directly or via one of the cams actuated contact (1,3) # and a relay (11) are actuated and then interrupt the circuit for the motor (lÖ). 8th,. Device according to Claim 7, characterized in that the additional switching means (14) are designed in such a way that they remain in this position after their transition into the working position until the contact (8) of the tariff switch opens at the end of the release time. g. device according to claim 83 characterized in that the additional switching means (14) are bridged by the actuated by the cam contact (13) during the time in which the cams (17, 18) are active. 10. the device of claim 2 to Claim 6j, characterized in that the speed of rotation of one synchronous motor (9) and / or of the other synchronous motor (10) is adjustable and / or switchable.
DE19671615500 1967-12-09 1967-12-09 Device for the automatic control of the charging device of an electrical storage heater Pending DE1615500A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0034993 1967-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615500A1 true DE1615500A1 (en) 1970-05-27

Family

ID=7589365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615500 Pending DE1615500A1 (en) 1967-12-09 1967-12-09 Device for the automatic control of the charging device of an electrical storage heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615500A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323285A1 (en) * 1975-09-03 1977-04-01 Danfoss As CHARGING AND DISCHARGING PROCESS OF AN ELECTRIC ACCUMULATION HEATING APPARATUS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
FR2541433A1 (en) * 1982-02-04 1984-08-24 Eter Energy-saving system for electric storage heaters incorporating inputs of free energy

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323285A1 (en) * 1975-09-03 1977-04-01 Danfoss As CHARGING AND DISCHARGING PROCESS OF AN ELECTRIC ACCUMULATION HEATING APPARATUS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
FR2541433A1 (en) * 1982-02-04 1984-08-24 Eter Energy-saving system for electric storage heaters incorporating inputs of free energy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055056B2 (en) Temperature control system
DE2856018A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE DISTRIBUTION OF HEAT IN A SOLAR HOUSE
EP2492599B1 (en) Heating assembly with biomass furnace and heat pump
DE1615500A1 (en) Device for the automatic control of the charging device of an electrical storage heater
DE2044403A1 (en) Method for controlling electrical storage heaters
AT312118B (en) Short-term electrical storage device
DE1906553A1 (en) Control and regulation device for electric storage ovens
DE2812902A1 (en) DAILY PROGRAM SWITCHGEAR
EP0111838A2 (en) Space heating installation with several regions
DE2558513C2 (en) Central heating system with heat pump and heating water storage tank
DE1901018C3 (en) Control device for electric heat storage stoves
DE2943931A1 (en) HEATING CONTROL WITH LIMITATION OF THE POWER USED
DE3535990A1 (en) Combined storage/direct heater
DE2558512C2 (en) Central heating system with a heat pump
DE3109670A1 (en) Method for controlling heating boilers having multistage burners, and a control device for carrying out the method
DE7008002U (en) ELECTRIC STORAGE HEATER WITH STORAGE CORE, THERMAL INSULATION AND CONNECTED OUTER SHELL.
DE2021997C (en) Process for the regulation of electronic storage heating devices
DE102012006007A1 (en) Solar collector system
AT236604B (en) Automatic heating control device
DE2130112C3 (en) Electric pendulum storage heater
DE3011434A1 (en) Heat store for circulating hot water central heating system - has throughflow water heater following associated heat exchanger
DE1565197C3 (en) Control unit for the weather- and time-dependent postponement of the start of charging of electrical heat accumulators
DE1565197A1 (en) Weather-controlled control unit for the start of charging, especially for night storage heaters
DE1765438A1 (en) Method and control device for charging an electrical storage heater
AT231657B (en) Device for the automatic, weather-influenced control of the room temperature in residential, factory or office buildings