DE1614745A1 - Neutron dosimeter indicating when activated - Google Patents

Neutron dosimeter indicating when activated

Info

Publication number
DE1614745A1
DE1614745A1 DE19671614745 DE1614745A DE1614745A1 DE 1614745 A1 DE1614745 A1 DE 1614745A1 DE 19671614745 DE19671614745 DE 19671614745 DE 1614745 A DE1614745 A DE 1614745A DE 1614745 A1 DE1614745 A1 DE 1614745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutrons
neutron
dosimeter
thermal
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671614745
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Erich Tschirf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Foerstner and Co
Original Assignee
Total Foerstner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner and Co filed Critical Total Foerstner and Co
Publication of DE1614745A1 publication Critical patent/DE1614745A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T3/00Measuring neutron radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Durch Aktivierung anzeigendes Neutronen-Do£imeter Die Erfindung betrifft ein durch Aktivierung anzeigendes Neutronen-Dosimeter. Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dosimeter dieser Art zu schaffen, welche bei einem einfachen Auswerteverfahren sowohl die Teildosen der thermischen Neutronen, der Resonanz-Neutronen und der schnellen Neutronen als auch die gesamte Neutronendosis ergibt. Neutron meter indicating by activation The invention relates to a neutron dosimeter that shows when activated. One object of the invention is to create a dosimeter of this type, which with a simple evaluation process both the partial doses of thermal neutrons, resonance neutrons and fast neutrons Neutrons as well as the total neutron dose.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Dosimeter der genannten Art derart auszubilden, daß der Zeitpunkt einer Neutronen-Exponierung, insbesondere einer kurzdauernden Neutronen-Exponierung, bestimmbar wird. Another object of the invention is to provide a dosimeter of mentioned type in such a way that the point in time of a neutron exposure, in particular short-term neutron exposure, can be determined.

Darüber hinaus wird angestrebt, ein Dosimeter zu schaffen, das für alle drei genannten Neutronenbereiche nur zwei verschiedene Sondenmaterialien erfordert. In addition, efforts are being made to create a dosimeter that can be used for all three named neutron ranges only requires two different probe materials.

Auch soll das Dosimeter handlich hergestellt werden, so daß es praktisch als ein Stück wirkt. The dosimeter should also be made handy so that it is practical acts as one piece.

Auch wird angestrebt, die Anzeige von Neutronen, die senkrecht zur Achse des Dosimetera einfallen, richtungsunabhängig zu machen. It is also sought to display neutrons perpendicular to the Incident axis of the dosimetera, to make it independent of direction.

Insbesondere bei nuklearen Katastrophen sind die Personen duroh die eine Spaltreak-tion begleitende Neutronenstrablung gefährdet, Es sind Vorrichtungen bekannt, die es gestatten, die dabei an den betroffenen Personen aufgetretene biologische Wirkdosis zu messen. Ein bereits bekanntes Dosimeter ist das AXtivierungsdosimeter, das auf einem durch Kernreaktion zwischen Neutronen und verschiedenen Atomarten verursachten Entstehen von radioaktiven Kernen beruht. Die dann mittels Strahlungsnachweisgeräten gemessene Aktivität des Sondenmaterials gibt ein Maß für den Wert der eingestrahlten Neutronendosis. Da nun aber das interessierende Energiespektrum sich titer einen großen Bereich (etwa von 0,025 eV bis über 10 MeV) erstreckt, ist es bisher erforderlich, sich zur Erfassung der biologischen Wirkung aller vorkommenden Neutronen (Summendosis) mebrerer Sonden zu bedienen, von denen jede nur auf ein bestimmtes Energieintervall anspricht. Bei der Auswertung sind dann die einzelnen Sonden bezüglich ihrer Aktivität zu untersuchen und mit dem vorher bestimmten Eichwert für das betreffende Energieintervall in Beziehung zu setzen, um die verschiedenen biologischen Teildosen zu gewinnen. Erst durch Summation dieser Werte kommt man zu der Gesamtwirkung der Strahlung. Man kann auch mehrere Sonden gemeinsam in einem Dosimeter so anordnen, daß ihre Summenaktivität durch eine einzige Auswertung direkt die Gesamtdosis ergibt, doch ist dabei die Ermittlung der Teildosen schwierig. Especially in the case of nuclear disasters, the people are duroh the a cleavage reaction accompanying neutron turbulence endangered, There are devices known who allow it to the data subjects to measure the biological effective dose that has occurred. A well-known dosimeter is the activation dosimeter, which is based on a nuclear reaction between neutrons and different types of atoms caused the formation of radioactive nuclei. the then gives the activity of the probe material measured by means of radiation detection devices a measure of the value of the irradiated neutron dose. But now that's the interesting thing The energy spectrum covers a wide range (approximately from 0.025 eV to over 10 MeV) extends, it was previously necessary to determine the biological effect of all occurring neutrons (total dose) mebrerer probes to use, of which each only responds to a specific energy interval. When evaluating are then to examine the individual probes with regard to their activity and with that beforehand to relate a specific calibration value for the relevant energy interval, to obtain the various biological sub-doses. Only by adding them up Values get to the total effect of the radiation. You can also use multiple probes arrange them together in a dosimeter in such a way that their total activity is reduced by a single Evaluation results directly in the total dose, but it is the determination of the partial doses difficult.

Diesen bekannten Aktivierungsdosimetern haftet der Mangel an, daß durch die Natur des radioaktiven Zerfall die Aktivität in den Sondenelementen mit der Zeit immer kleiner wird, so daß bei späteren Messungen geringere Dosiswerte erhalten werden. Wäre die zwischen Einstrahlung der Neutronen und Auetertung des Dosimeter vergangene Zeit bekannt, könnte man das richtige Resultat durch Rechnung bestimmen. These known activation dosimeters have the defect that by the nature of the radioactive decay with the activity in the probe elements the time becomes smaller and smaller, so that lower dose values for later measurements can be obtained. Would be the difference between the radiation of the neutrons and the destruction of the Dosimeter known past time, one could get the correct result by calculation determine.

Bei Dosimetern bekannter Art ist die Rückrechnung jedoch nicht möglich, weil die Radioaktivität der einzelnen Ueilsonden mit ungleicher Halbwertzeit abklingt, da es sich um unterschiedliche Werkstoffe handelt, Die Beiträge der einzelnen Sonden zur Summenaktivität sind nicht bekannt, Gemäß der Erfindung weist das Neutronen-Dosimeter auf Neutronen verschiedener Energiebereiche (thermische Neutronen, Resonanz-Neutronen und schnelle Neutronen) unterschiedlich ansprechende Bestandteile auf, die in einer Richtung übereinander angeordnet sind. Man hat dadurch ein einheitliches Dosimeter und -kann durch verschieden tiefes Eintauchen dieses Dosimeter in ein Meßgerät die in einer Richtung übereinander angeordneten unterschiedlichen Bestandteile getrennt- oder gemeinsam messen. However, back calculation is not possible for dosimeters of a known type. because the radioactivity of the individual urine probes decays with unequal half-lives, Since the materials involved are different, the contributions of the individual probes to the total activity are not known. According to the invention, the neutron dosimeter on neutrons of different energy ranges (thermal neutrons, resonance neutrons and fast neutrons) have different responsive components that are in a Direction are arranged one above the other. This gives you a uniform dosimeter and by immersing this dosimeter in a measuring device to different depths, the different components arranged one above the other separated in one direction - or measure together.

EE ist besonders vorteilhaft, den auf thermische und schnelle Neutronen ansprechenden Bestandteil teilweise von einem Absorber für thermische Neutronen zu umschließen, so daß dann ein Ende dieses Bestandteils nur durch schnelle Neutronen belastet wird. Es bewährte sich als ein fur thermische und schnelle Neutronen ansprechender Bestandteil insbesondere roter Phosphor, und als Absorber wählt man zweckmäßig Cadmium aus. Der auf thermische und schnelle Neutronen ansprechende Bestandteil hat vorteilhaft zylindrische Gestalt. EE is particularly beneficial to thermal and fast neutrons appealing component partly from an absorber for thermal neutrons to enclose, so that then an end of this component only by fast neutrons is charged. It proved to be more responsive to thermal and fast neutrons Component in particular red phosphorus, and cadmium is expediently chosen as the absorber the end. The component responsive to thermal and fast neutrons has advantageous cylindrical shape.

Der auf Resonanz-Neutronen ansprechende Bestandteil ist zweckmäßig ein Ring, dessen axiale Länge wenigstens gleich seinem Radius ist und der den sowohl auf thermische als auob auf schnelle Neutronen ansprechenden Bestandteil umschließtt dieser Ring besteht vorzugsweise aus Gold. The component that responds to resonance neutrons is useful a ring whose axial length is at least equal to its radius and which is both to thermal as auob to fast neutrons responsive component encloses this ring is preferably made of gold.

Zur Bestimmung des Zeitabstandes zwischen der Neutronenbelastung und der Messung verwendet man vorteilhaft zwei getrennte Sonden aus gleichem Material, die also für die gleiche Neutronenart benutzt werden; eine von diesen Sonden wird innerhalb der Abschirmung und die andere außerhalb der Abschirmung angeordnet. To determine the time interval between the neutron exposure and the measurement, it is advantageous to use two separate probes made of the same material, which are therefore used for the same type of neutron; becomes one of these probes arranged inside the shield and the other outside the shield.

Man kann das ganze Dosimeter mit einer teilbaren Hülse umschließen, um die erwähnten gleichartigen Sonden ablösen und getrennt messen zu können. Vorteilhaft trägt dabei der eine Teil der Hülse die eine Sonde und der andere Teil der Hülse die andere Sonde. Diese Sonden bestehen vorzugsweise ebenfalls aus Gold. You can enclose the whole dosimeter with a divisible sleeve, in order to be able to replace the mentioned probes of the same type and measure them separately. Advantageous One part of the sleeve carries one probe and the other part of the sleeve the other probe. These probes are preferably also made of gold.

Als Auswertegerät verwendet man zweckmäßig einen Szintillator, der eine zylindrische Vertiefung zur Aufnahme des Dosimeters und eine Schwermetall-Abdeckung auf der Seite der Vertiefung hat. A scintillator, the a cylindrical recess to hold the dosimeter and a heavy metal cover on the side of the recess.

Die Länge der Vertiefung ist zweckmäßig wenigstens eo groß wie die Länge des Dosimeters, und die Höhe des Szintillators ist vorteilhaft etwa gleich seinem Durchmesßer.The length of the recess is expediently at least eo large as that The length of the dosimeter and the height of the scintillator are advantageously approximately the same its diameter.

In der Zeichnung sind vorteilhafte Ausführungsbeispiele für das Dosimeter sowie fUr das Auswertgerät schematisch und nicht magstäblich dargestellt. In the drawing are advantageous embodiments for the dosimeter as well as for the evaluation device shown schematically and not to scale.

Als Grundkörper dient ein mittels beliebiger Verfahren, also z B. durch Strangpressen unter Verfestigung mit Bindemitteln her.-stellter Zylinder 1 aus rotem Phosphor. In der Nähe des einen Endes dieses Zylinders ist ein Ring 2 aus Feingold befestigt (das Gold darf ebenso wie das Phosphor keine die Messung beeinflussenden Verunreinigungen enthalten). Der Zylinder 1 sowie der Ring 2 sind teilweise von einer Cadmiumbülse 3 umschlossen. Any method, e.g. Cylinder manufactured by extrusion with solidification with binders 1 from red phosphorus. Near one end of this cylinder is a ring 2 made of fine gold (the gold, like the phosphorus, must not measure influencing impurities). The cylinder 1 as well as the ring 2 are partially enclosed by a cadmium sleeve 3.

Außerdem sind zwei Scheiben 4 und 5 aus Feingold so angeordnet, daß sich die eine Scheibe 4 unter der Cadmiumhülse 3 und die andere Scheibe 5 frei auf der Stirnfläche des Zylinders 1 befindet.In addition, two discs 4 and 5 made of fine gold are arranged so that the one disc 4 under the cadmium sleeve 3 and the other disc 5 freely the end face of the cylinder 1 is located.

Die ganze Anordnung ist von einem Mantel umschlossen, der z. B. aus Aluminium oder Kunststoff bestehen kann. Bei der gewählten Darstellung ist der Mantel zweiteilig und hat einen Hauptteil 6 sowie eine Verschlußkappe 7. Um die Goldplatten 4 und 5 leicht von dem Zylinder 1 abnehmen zu können, sind sie in beliebiger Weise an den Böden der Hüllenteile 6,7 befestigt, jedoch ist dies für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich.The whole arrangement is enclosed by a jacket which, for. B. off Aluminum or plastic can be made. The chosen representation is the coat in two parts and has a main part 6 and a closure cap 7. Around the gold plates 4 and 5 can be easily removed from the cylinder 1, they are in any way attached to the bottoms of the shell parts 6,7, but this is for the present Invention not essential.

Zu beachten ist auh, daß iian die aus Gründen der klaren Darstellung in der Zeichnung gewählten großen Abstände und Wandstärken in der Praxis möglichst klein wählen wird. It should also be noted that for the sake of clarity of presentation Large distances and wall thicknesses selected in the drawing as far as possible in practice will choose small.

Die 80 hergestellte Sonde funktioniert wie folgt Der rote Phosphor (Zylinder 1) kann auf zwei verschiedene Arten von Neutronen aktiviert werden. Durch thermische Neutronen, welche nur den nicht von der Cadmiumhülse 3 umschlossenen Teil erreichen, entsteht über die Reaktion p31 (n,#) p32 das aktive Phosphorisotop P32, das mit einer Halbwertszeit von 14,2 Tagen unter Aussendung von ß-Strahlen zerfällt. Durch die Schwellwertreaktion mit Neutronen über 2,7 MeV entsteht auch in dem von der Cadmiumhülse 3 abgedeokten Teil des Phosphors (Zylinder 1) nach der Formel p91 (n,p) Si31 das aktive Silioiumisotop Si31, ein ß-Strah-1er mit 2,6 Stunden Halbwertzeit. Gold wird sowohl durch thermisofle als auch duroh Resonanz-Neutronen naoh der Reaktion Au197 (n,#) Au198 aktiviert, wobei das Isotop Au198 entsteht, das als @- und #-Strahler mit einer Halbwertzeit von 2,7 Tagen zerfällt. The probe manufactured in 80 works as follows The red phosphorus (Cylinder 1) can be activated in two different ways by neutrons. By thermal neutrons, which only the one not enclosed by the cadmium shell 3 Reaching part, the reaction p31 (n, #) p32 creates the active phosphorus isotope P32, which has a half-life of 14.2 days and emits ß-rays disintegrates. The threshold reaction with neutrons above 2.7 MeV also arises in the part of the phosphorus (cylinder 1) removed from the cadmium sleeve 3 after the Formula p91 (n, p) Si31 the active silicon isotope Si31, a ß-ray 1er with 2.6 hours Half-life. Gold is produced by both thermisofle and duroh resonance neutrons after the reaction Au197 (n, #) Au198 activated, resulting in the isotope Au198, which decays as @ and # radiators with a half-life of 2.7 days.

Dabei wirken die Resonanz-Neutronen auf die Goldteile 2, 4 und 5 ein, wogegen die thermischen Neutronen nur auf die Goldplatte 5 wirken.The resonance neutrons act on the gold parts 2, 4 and 5, whereas the thermal neutrons only act on the gold plate 5.

Bei dem Dosimeter nach Fig. 1 wird der Phosphorzylinder 1 sowohl zum Nachweise von schnellen Neutronen als auch zum Nacbweis von thermischen Neutronen verwendet. Um der unterschiedlichen biologischen Wirkung dieser beiden Neutronengruppen sowie auch der verschiedenen Ansprechwahrscheinlichkeit fUr die beiden Kernreaktionen Rechnung zu tragen, ist ein Teil des Zylinders 1 durch den oben geschlossenen Cadmiumzylinder 5 umhüllt, der die Eigenschaft hat, thor*isohe Neutronen abzuschirmen. -Somit wird @war der ganze Zylinder 1 durch schnelle Neutronen aktiviert, aber nur der unabgedeckte Teil wird noch zusätzlich durch thermische Neutronen aktiviert. Man hat es durch die Dimensionierung und Anordnung der Cadmiumabschirmung in der Hand, die Aktivierung des Zylinders 1 der Summendosis von thermischen und schnellen Neutronen proportional zu machen. Bezeichnet man die Gesamtlänge des Zylinders mit L1 uned den nicht abgedeckten Teil des Zylinders mit L2, eo bewährte sich ein Verhältnis a von etwa 3 t 1. In the dosimeter according to FIG. 1, the phosphor cylinder 1 is both for the detection of fast neutrons as well as for the detection of thermal neutrons used. About the different biological effects of these two groups of neutrons as well as the different response probabilities for the two nuclear reactions A part of the cylinder 1 through the cadmium cylinder closed at the top has to be taken into account 5, which has the property of shielding thor * isohe neutrons. -So will The whole cylinder 1 was activated by fast neutrons, but only the uncovered one Part is also activated by thermal neutrons. You've done it the dimensioning and arrangement of the cadmium shield in the hand, the activation of cylinder 1 is proportional to the total dose of thermal and fast neutrons close. The total length of the cylinder is denoted by L1 and the uncovered Part of the cylinder with L2, eo a ratio a of about 3 t 1 has proven itself.

Weiterhin befindet stich, wie bereits beschrieben, unter der Cadmiumabschirmung 3 der zylindrische Ring 2 aus Gold, der ebenfalls nur von nichtthermischen Neutronen, also Resonanz-Neutronen und sohnellen Neutronen, getroffen wird. Er dient zur Messung dbr Dosis von Resonanz-Neutronen. Durch Wahl seiner Abmessungen kann man erreichen, daß er den richtigen Beitrag zu der biologischen Summendosis liefert. Bei der gewählten Anordnung ist die Entfernung L3 des Unterrandes des Goldringes 2 von der unteren Stirnfläoho des Zylinders 1 vorteilhaft 6/7 der Größe L1, so daß die Länge des GoldringeE etwa 1/7 von L1 beträgt. Furthermore, as already described, stich is located under the cadmium shield 3 the cylindrical ring 2 made of gold, which is also only made of nonthermal neutrons, i.e. resonance neutrons and similar neutrons. It is used for measurement dbr dose of resonance neutrons. By choosing its dimensions one can achieve that it makes the right contribution to the total biological dose. At the chosen The arrangement is the distance L3 of the lower edge of the gold ring 2 from the lower one Front surface of the cylinder 1 advantageously 6/7 the size L1, so that the length of GoldringsE is about 1/7 of L1.

Zufolge der zylindrischen bzw. Ringform sind die Messungen mit dem Dosimeter 1, 2 im Gegensatz zu gebräuchlichen flachen Detektoren von der Richtung der senkrecht zur Zylinderachse einfallenden Neutronen unabhängig. Due to the cylindrical or ring shape, the measurements with the Dosimeter 1, 2 in contrast to common flat detectors by the direction of the neutrons incident perpendicular to the cylinder axis independently.

Zur Auswertung wird das Dosimeter, welches aus den Teilen 1 und 2 (gegebenenfalls mit einer Umhüllung 6) besteht, in eine in- Fig. 2 schematisch dargestellte Meßanordnung eingeführt. The dosimeter, which is made up of parts 1 and 2 (optionally with a sheath 6), in one shown schematically in FIG. 2 Measuring arrangement introduced.

Es ist in vielen Fällen vorteilhaft, die Hülle auseinanderzunehmen, da das hüllenlose Dosimeter 1, 2 sich enger an die Wandungen der zylindrischen Vertiefung anschmiegen kann. Die Meßanordnung besteht in diesem Falle aus einem Plastikszintillationskopf 10 üblicher Art, der über einen Elektronenvervielfacher 11 an ein Zählgerät 12 angescblossen ist. Das zylindrische Bohrloch 13 ist nach oben durch eine eberßalls durchbohrte Blei-Abschirmung 14 so abgedeckt, daß auch Teile des Dosimeters 1, 2 ausgemessen werden können, ohne daß der Strablungsanteil jener Teile stört, die sich nicht innerhalb der Bohrung 13 befinden.In many cases it is advantageous to take the cover apart, because the sheathless dosimeter 1, 2 is closer to the walls of the cylindrical recess can hug. The measuring arrangement in this case consists of a plastic scintillation head 10 of the usual type, which is connected to a counter 12 via an electron multiplier 11 is. The cylindrical borehole 13 is pierced upwards by a joint Lead shield 14 covered so that parts of the dosimeter 1, 2 are also measured without disturbing the disturbance of those parts that are not within the bore 13 are located.

Zur Ermittlung der Summendosis wird das Dosimeter 1, 2 gemäß Fig. 3 ganz in die Bohrung 13 des Szintillators 10 eingeführt. To determine the total dose, the dosimeter 1, 2 according to FIG. 3 completely inserted into the bore 13 of the scintillator 10.

Die gemessene Aktivität ist der gesuchten Summendosis proportional.The measured activity is proportional to the total dose sought.

Sollen die Komponenten der Neutronenstrahlung gemessen werden, so sind (in der gleichen Meßanordnung) noch zwei zusitzliche Kessungen gemäß Fig. 4 und 5 erforderlich. Dabei wird gemäß Fig. 4 das Dosimeter nur so weit in das Bohrloch gesteckt, daß sich der Goldring 2 außerhalb der Bohrung 13 befindet, also seine Aktivierung nicht mitgemessen wird. Bei der Messung gemäß Fig. 5 befindet sich nur der der Länge B2 entsprechende Teil des Zylinders 1 innerhalb der Bohrung 15. Dies ist durch die übereinander geschichtete Anordnung der Teilsonden möglich, die durch die Strecken L1, (L1-L3), L2 dargestellt werden.- Bezeichnet man die Summendosis mit D1, so erhält man bei der Stellung gemäß Fig. 3 die Aktivierung Dth (Aktivierung durch thermische Neutronen), Ds (Aktivierung durch schnelle Neutrone)n und die Aktivierung DR (Aktivierung durch Resonanz-Neutronen), also D1 = Dth + »5 + DR Nimmt man gemäß Fig. 4 den Phosphorzylinder soweit heraus, daß sich der Goldring nicht mehr im Bohrloch befindet, so mißt man die Dosis der thermischen und der schnellen Neutronen, welche mit D2 bezeichnet ei. Es ist dann D2 = Dth + Ds. If the components of the neutron radiation are to be measured, then are (in the same measuring arrangement) two additional measurements according to FIG. 4 and 5 required. According to FIG. 4, the dosimeter is only so far into the borehole inserted that the gold ring 2 is outside the bore 13, so his Activation is not measured. In the measurement according to FIG. 5, there is only that part of the cylinder 1 within the bore 15 corresponding to the length B2 is possible due to the stacked arrangement of the partial probes, which are carried out by the distances L1, (L1-L3), L2 are shown - one denotes the total dose with D1, the activation Dth (activation by thermal neutrons), Ds (activation by fast neutrons) n and the activation DR (activation by resonance neutrons), i.e. D1 = Dth + »5 + DR is taken according to Fig. 4 the phosphor cylinder out so far that the gold ring is no longer in the drill hole is located, one measures the dose of thermal and fast neutrons, which denoted by D2 ei. It is then D2 = Dth + Ds.

Bringt man schließlich gemäß Fig. 6 nur den unabgeschirmten Teil des Phosphorzylinders 1, also die Länge L2, in das Bohrloch 13, so erhält man die Dosis D3 der thermischen Neutronen und den entsprechenden Anteil der schnellen Neutronen, welcher sich aus dem Verhältnis a von L1 : L2 ergibt, d.h. Finally, according to FIG. 6, only the unshielded part is brought of the phosphor cylinder 1, that is, the length L2, into the borehole 13, one obtains the Dose D3 of thermal neutrons and the corresponding proportion of fast neutrons, which results from the ratio a of L1: L2, i.e.

D3 = Dth + a Ds. D3 = Dth + a Ds.

Nach Auflösung dieser drei Gleichungen sind die Teildosen bekannt: DR (Dosis der Resonanz-Neutronen) gleich »1 - »2. After solving these three equations, the partial doses are known: DR (dose of the resonance neutrons) equals »1 -» 2.

Ds (Dosis der schnellen Neutronen ) gleich D2 - D3) / (1 - a) Dth (Dosis der thermischen Neutronen) gleich D2 - Ds. Ds (dose of fast neutrons) equals D2 - D3) / (1 - a) Dth (Dose of thermal neutrons) equals D2 - Ds.

Um nun auf den Zeitpunkt der Neutroneneinstrahlung 2urückrechnen zu können, wird noch die Aktivierung der Goldscheiben 4 und 5 gemessen. Die Möglichkeit einer solchen Messung beruht darauf, daß diese beiden im Dosimeter enthaltenen Sonden 1 bzw. 5 zwar für den gleichen Energiebereich (nämlich für thermische Neutronen) wie der unabgeschirmte Teil empfindlich sind, aber mit einer anderen Halbwertzeit abklingen. Da die eine der Scheiben, nämlich die-Scheibe 4, keine thermischen Neutronen erhalten hat , ist die Scheibe 5 stärker aktiviert als die Scheibe 4. Soll die Zeitbestimmung vorgenommen werden, dann werden zunächst die beiden Goldscheiben 4 und 5 gemessen. Zwischen den gemessenen Werten wird die Differenz gebildet, woraus sich die wahre, durch thermische Neutronen gebildete Goldaktivität ergibt. Dieser von der Einstrahlung thermischer Neutronen abhängige Goldaktivitätswert wird im Verhältnis zur n Aktivität des gegen thermische Neutronen ugeschützten Teiles L2 des Phosphordetektors 1 gesetzt. Da beiden Messungen die gleiche Dosis an thermischen Neutronen zugrunde liegt, ist dieses Verhältnis sofort nach der Bestrahlung stets gleich und kann durch Versuche ermittelt werden. Es ändert sich nur durch den verschiedenen Abfall der Aktivitäten in den beiden Materialien (Gold und roter Phosphor), der dem Zerfallgesetz entaprichto Somit kann man eine Tabelle aufstellen, die aus dem Aktivitätverhältnis die Zeit zwischen Bestrahlung und Auswertung unmittelbar ergibt. In order now to calculate back to the point in time of the neutron irradiation to the activation of the gold disks 4 and 5 is measured. The possibility Such a measurement is based on the fact that these two probes contained in the dosimeter 1 or 5 for the same energy range (namely for thermal neutrons) like the unshielded part are sensitive, but with a different half-life to subside. Because one of the disks, namely disk 4, does not have any thermal neutrons has received, the disc 5 is activated more strongly than the disc 4. Should the time determination are made, then the two gold disks 4 and 5 are measured first. The difference is formed between the measured values, from which the true, gold activity formed by thermal neutrons. This from the radiation thermal neutron dependent gold activity value is in relation to the n activity of the part L2 of the phosphor detector 1 protected against thermal neutrons is set. Since both measurements are based on the same dose of thermal neutrons, is this ratio is always the same immediately after the irradiation and can be determined by experiments be determined. It only changes with the various declines in activity in the two materials (gold and red phosphorus) that entaprichto the law of decay In this way you can set up a table that shows the time from the activity ratio results immediately between irradiation and evaluation.

Nach Bestimmung der Abklingzeit kann für jede Teilsonde die ursprünglich vorhandene Aktivität berechnet werden, woraus sich durch mechanische Re oh enhilfsmittel ohne weiteres die Belastung mit Jeder einzelnen Neutronenart ergibt0 After determining the decay time, the originally existing activity can be calculated, which results from mechanical Re oh enhilfsmittel without further ado, the load with each individual type of neutron results in 0

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Durch Aktivierung anzeigendes Neutronen-Dosimeter, dadurch gekennzeichnet, daß es auf Neutronen verschiedener Energie (thermische Neutronen, Resonanzneutronen, schnelle Neutronen) unterschiedlich ansprechende Bestandteile (1, 2) aufweist, die in einer Richtung übereinander angeordnet sind. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. By activating the indicating neutron dosimeter, characterized in that it is based on neutrons of different energies (thermal neutrons, Resonance neutrons, fast neutrons) different responsive components (1, 2), which are arranged one above the other in one direction. 2. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf thermische und schnelle Neutronen ansprechende Bestandteil (1, 2) teilweise von einem Absorber (3) für thermische Neutronen umschlossen ist. 2. Neutron dosimeter according to claim 1, characterized in that the component (1, 2) responding to thermal and fast neutrons partially is enclosed by an absorber (3) for thermal neutrons. 3. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf thermische und schnelle Neutronen ansprechende Bestandteil (1) aus Phosphor besteht0 3. Neutron dosimeter according to claim 2, characterized in that the component (1) made of phosphorus, which responds to thermal and fast neutrons consists0 4. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber (3) aus Cadmium besteht.4. Neutron dosimeter according to claim 2 or 5, characterized in that that the absorber (3) consists of cadmium. 5. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der auf thermische und schnelle Neutronen ansprechende Bestandteil (1) zylindrisch gestaltet ist. 5. Neutron dosimeter according to claim 1 or the following, characterized in that that the component (1) responsive to thermal and fast neutrons is cylindrical is designed. 6. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 1 oder folgenden, insbeandere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Resonanz-Neutronen ansprechende Bestandteil (2) ein Ring ist, dessen Länge wenigstens gleich seinem Radius ist und den auf thermische und schnelle Neutronen ansprechenden Bestandteil (1) umschließt 6. Neutron dosimeter according to claim 1 or the following, in particular according to claim 5, characterized in that the one which responds to resonance neutrons Component (2) is a ring whose length is at least equal to its radius and encloses the component (1) responsive to thermal and fast neutrons 7. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (2) aus Gold besteht.7th Neutron dosimeter according to claim 6, characterized in that the ring (2) consists of Gold is made. 8. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei getrennte Sonden (4, 5) für die gleiche Neutronenart vorgesehen sind, von denen die eine innerhalb der Abschirmung (3) und die andere außerhalb der Abschirmung angeordnet ist. 8. Neutron dosimeter according to claim 2 or the following, characterized in that that two separate probes (4, 5) are provided for the same type of neutron, from one inside the shield (3) and the other outside the shield is arranged. 9. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine teilbare Hülse (6, 7), von der der eine Hülsenteil (6) die eine auf die gleiche Neutronenart ansprechende Sonde (4) und der andere Hülsenteil (7) die andere auf die gleiche Neutronenart an-Eprechende Sonde (5) trägt. 9. Neutron dosimeter according to claim 8, characterized by a divisible sleeve (6, 7), of which one sleeve part (6) one on the same Neutron type responsive probe (4) and the other sleeve part (7) on the other the same type of neutrons at-Eprechende probe (5) carries. 10. Neutronen-Dosimeter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide auf die gleiche Neutronenart ansprechenden Sonden (4, 5) aus Gold bestehen. 10. Neutron dosimeter according to claim 8 or 9, characterized in that that both probes (4, 5) which respond to the same type of neutron are made of gold. 11. Auswertegerät für ein Dosimeter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eE einen Szintillator (10) mit einer zylindrischen Vertiefung zur Aufnahme des Dosimeter und einer Schwermetallabdeckung (14) auf der Seite der Vertiefung hat0 120 Auswertegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Vertiefung (13) wenigstens gleich der Länge L1 des Dosimeter ist0 13. Auswertegerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Szintillators (10) etwa gleich seinem Durchmesser ist0 L e e r s e i t f 11. Evaluation device for a dosimeter according to claim 1 or the following, characterized in that eE a scintillator (10) with a cylindrical recess to accommodate the dosimeter and a heavy metal cover (14) on the side of the Hat0 recess 120 Evaluation device according to claim 1, characterized in that the The length of the recess (13) is at least equal to the length L1 of the dosimeter 13. Evaluation device according to claim 11 or 12, characterized in that the height of the Scintillator (10) is approximately equal to its diameter 0 L e r s e i t f
DE19671614745 1967-01-04 1967-01-04 Neutron dosimeter indicating when activated Pending DE1614745A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032921 1967-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1614745A1 true DE1614745A1 (en) 1970-12-10

Family

ID=7557382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671614745 Pending DE1614745A1 (en) 1967-01-04 1967-01-04 Neutron dosimeter indicating when activated

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1614745A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044734A1 (en) * 2006-09-20 2008-03-27 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Method and system for measuring the number of high-energy neutrons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044734A1 (en) * 2006-09-20 2008-03-27 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Method and system for measuring the number of high-energy neutrons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2331985A2 (en) Neutron dosimeter
DE1005743B (en) Method for measuring the thickness of coatings made of metal or other materials using a beta radiation source
DE1598121A1 (en) Method and device for standardizing counting in scintillation spectrometry
DE2133651A1 (en) Moisture meter
DE4017100A1 (en) Fuel rod content inspection unit - has gamma radiation for excitation of low gamma emitting materials
DE3439845A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE EXPOSURE OF A BODY TO NEUTRON
DE1614745A1 (en) Neutron dosimeter indicating when activated
DE2946003A1 (en) METHOD FOR COMPENSATING THE RADIATION MEASUREMENTS RECEIVED FROM RADIOACTIVE SAMPLES
DE2260094A1 (en) PROCEDURE FOR DETERMINING THE DOSAGE OF NEUTRONS
DE1143276B (en) Device for determining the depth of the radiation source when measuring the intensity distribution of the radiation from radioactive isotopes present in an object
EP1131653B1 (en) Method and device for measuring the radioactive contamination of a test object
DE1598584B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PERFORMING ACTIVATION ANALYZES
EP3101447B1 (en) Dose measuring device and method for determining a radiation dose
DE1589843C3 (en) Method for locating a radioactively marked organ of the human or animal body
DE102011103850B4 (en) Method for the quantitative determination of uncontrolled release of radioactive isotopes in cosmic ray fields
DE643828C (en) Ionization chamber for determining differences in thickness on workpieces with X-rays
DE19600418C2 (en) Method for the quantitative, non-destructive determination of fissile material
AT201876B (en) Method and device for the investigation of the soil layers penetrated by a borehole
DE4031249C2 (en) Method for determining the quantity and location distribution of plutonium and / or other alpha emitters present in a container
AT249815B (en) Method and device for the non-destructive investigation of nuclear fuel samples or entire fuel elements
DE1614014C (en) Method and device for determining the content of fissile material in fuel elements or fuel samples taken from nuclear reactors
AT133092B (en) Method and device for determining thickness by means of X-rays or similar rays.
DE2158953C3 (en) Geophysical measuring arrangement
AT212603B (en) Device for calculating protective shields for radioactive radiation sources
DE947323C (en) Method and device for investigating the soil layers penetrated by a borehole containing hydrogen containing fluid by neutrons