DE1614570C - Semiconductor photo element - Google Patents

Semiconductor photo element

Info

Publication number
DE1614570C
DE1614570C DE1614570C DE 1614570 C DE1614570 C DE 1614570C DE 1614570 C DE1614570 C DE 1614570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
semiconductor
antimonide
sensitivity
semiconductor body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Berat Dr 8520 Erlangen Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

1 21 2

Das Hauptpatent betrifft ein Halbleiterphotoelement Nadeln haben, können aber auch flächig ausgebildetThe main patent relates to a semiconductor photo element that have needles, but they can also have a flat design

mit photoelektromagnetischem Effekt, dessen Halb- sein.with photoelectromagnetic effect, its half-being.

leiterkörper mit im wesentlichen senkrecht zur Rieh- An Hand einiger Figuren und eines bevorzugtenConductor body with essentially perpendicular to the Rieh- On hand of a few figures and a preferred

tung des darin durch den photoelektromagnetischen Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläu-The invention is intended to explain the invention in more detail.

Effekt erzeugten Stromes ausgerichteten, elektrisch 5 tert werden.Effect generated electricity aligned, electrically 5 tert.

besser leitenden Bereichen versehen ist. Die Bereiche F i g. 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel können dabei speziell aus einer zweiten elektrisch gut für das erfindungsgemäß zu verwendende Halbleiterleitenden Phase bestehen und im wesentlichen parallel photoelement; zur auffallenden Strahlung ausgerichtet sein. F i g. 2 zeigt die spektrale Empfindlichkeit einesbetter conductive areas is provided. The areas F i g. 1 schematically shows an embodiment can specifically consist of a second electrically good for the semiconductor-conductive phase to be used according to the invention and essentially parallel photoelement; be aligned with the incident radiation. F i g. 2 shows the spectral sensitivity of a

Die Erfindung besteht darin, ein solches Halbleiter- io Halbleiterphotoelementes mit einem Indiumantimonid-.The invention consists in such a semiconductor io semiconductor photo element with an indium antimonide.

photoelement als Empfänger für Strahlung mit Wellen- Halbleiterkörper, der Nickelantimonid-Einschlüssephoto element as a receiver for radiation with wave semiconductor body, the nickel antimonide inclusions

längen aus dem jenseits der Absorptionskante des enthält,lengths from the beyond the absorption edge of the contains,

Halbleitermaterials des Halbleiterphotoelementes lie- F i g. 3 zeigt die Abhängigkeit der Nernst-Ettings-Semiconductor material of the semiconductor photo element lies F i g. 3 shows the dependence of the Nernst-Ettings

genden langwelligen Bereich zu verwenden. hausen-Spannung an dem gleichen Indiumantimonid-to use the long-wave range. Hausen voltage on the same indium antimonide

Der Erfindung liegt die überraschende Feststellung 15 Halbleiterkörper mit Nickelantimonideinschlüssen vonThe invention is based on the surprising discovery of 15 semiconductor bodies with nickel antimonide inclusions

zugrunde, daß die Empfindlichkeit von Halbleiter- einer Frequenz, mit der die zu registrierende Strahlungbased on the sensitivity of semiconductors to a frequency with which the radiation to be registered

photoelementen mit photoelektromagnetischem Effekt, moduliert ist.photoelements with photoelectromagnetic effect, is modulated.

bei denen der Halbleiterkörper Bereiche einer zweiten Der Halbleiterkörper 1 des in F i g. 1 dargestellten besser leitenden Phase enthält und diese Bereiche im Halbleiterphotoelementes enthält nadeiförmige, im wesentlichen parallel zur Richtung der einfallenden 20 wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete besser Strahlung ausgerichtet sind, nach höheren Wellen- leitende Einschlüsse 2. Der Halbleiterkörper ist derart längen nicht durch die Absorptionskante des Halb- angeordnet, daß die Einschlüsse 2 im wesentlichen leitermaterials, d. h. des Halbleitermaterials ohne die parallel zur Richtung der einfallenden Strahlung 3 und besser leitenden Bereiche, begrenzt ist, sondern daß senkrecht zur Richtung des Magnetfeldes B ausgedcrartigc Halbleiterphotoelemente auch gegenüber 25 richtet sind, in dem sich der Halbleiterkörper 1 befin-Strahlung empfindlich sind, deren Wellenlänge im det. Er kann insbesondere zwischen den Polschuhen langwelligen Bereich jenseits der Absorptionskante eines Permanentmagneten angeordnet sein. Die Seitenliegt. Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei Wellen- flächen 4 des Halbleiterkörpers 1 sind mit Elektroden 5 längen jenseits der Absorptionskante des Halbleiter- und 6 versehen, an denen die auf Grund des photomatcrials an die Stelle des photoelektromagnetischen 3° elektromagnetischen Effektes bzw. des optisch indu-Effektes ein photothermomagnetischer Effekt tritt. zier.ten Nernst-Ettingshausen-Effektes auftretende elek-Dieser beruht darauf, daß sich unter der Einwirkung trische Spannung bzw. ein entsprechender Strom abgeder Strahlung im Halbleiterphotoelement in Richtung nommen und einem geeigneten Meßinstrument 7, beider Strahlung ein Temperaturgradient ausbildet, der spielsweise einem Oszillographen, zugeführt werden zusammen mit dem auf den Halbleiterkörper wirken- 35 kann.in which the semiconductor body has regions of a second The semiconductor body 1 of the in FIG. 1 contains better conductive phase shown and these areas in the semiconductor photocouple contains needle-shaped, substantially parallel to the direction of the incident 20 substantially parallel to each other aligned better radiation are aligned better, according to higher waveguide inclusions 2. The semiconductor body is so long not through the absorption edge of the half - Arranged that the inclusions 2 is limited essentially conductive material, ie the semiconductor material without the parallel to the direction of the incident radiation 3 and better conductive areas, but that perpendicular to the direction of the magnetic field B expressed semiconductor photo elements are also directed towards 25, in which the semiconductor body 1 are sensitive to befin radiation, the wavelength of which is det. It can in particular be arranged between the pole shoes in the long-wave region beyond the absorption edge of a permanent magnet. The side lies. This is due to the fact that the wave surfaces 4 of the semiconductor body 1 are provided with electrodes 5 lengths beyond the absorption edge of the semiconductor and 6, at which the photoelectromagnetic 3 ° electromagnetic effect or the optically inductive due to the photomatcrials are replaced -Effektes a photothermomagnetic effect occurs. Zier.ten Nernst-Ettingshausen effect occurring elek-This is based on the fact that under the action of tric voltage or a corresponding current of the radiation in the semiconductor photocouple took in the direction and a suitable measuring instrument 7, the radiation forms a temperature gradient, for example an oscilloscope , are supplied together with which can act on the semiconductor body.

den Magnetfeld zu einer Nernst-Ettingshausen-Span- Bei einem Halbleiterkörper mit flächenförmigen,the magnetic field to a Nernst-Ettingshausen-Span- In a semiconductor body with flat,

nung am Halbleiterphotoelement führt. Der Tempe- insbesondere scheibchenförmigen Einschlüssen ausleads to the semiconductor photo element. The tempe- in particular disc-shaped inclusions

ralurgradient entsteht dadurch, daß in dem der Strah- einer zweiten gut leitenden Phase sollen diese Ein-ralurgradient arises from the fact that in the beam of a second, well-conducting phase, this input

lung ausgesetzten Halbleiterkristall durch Strahlungs- Schlüsse so ausgerichtet sein, daß sie im wesentlichentreatment exposed semiconductor crystal be aligned by radiation conclusions so that they are essentially

absorption Wärme erzeugt wird, die mit zunehmender 40 in der durch die Richtung der einfallenden Strahlungabsorption heat is generated which increases with 40 in by the direction of incident radiation

Entfernung von der der Strahlung ausgesetzten Ober- und die Richtung des Magnetfeldes B aufgespanntenDistance from the upper and the direction of the magnetic field B exposed to the radiation

fläche des Halbleiterkörpers abnimmt. Daß in dem Ebene liegen.area of the semiconductor body decreases. That lie in the plane.

Halbleiterkörper mit parallel zur Strahlungsrichtung Als Halbleiterkörper für das in F i g. 1 dargestellteSemiconductor body with parallel to the radiation direction As a semiconductor body for the in FIG. 1 shown

ausgerichteten gut leitenden Bereichen Strahlung einer Photoelement kann beispielsweise IndiumantimonidAligned, highly conductive areas of radiation from a photo element can, for example, be indium antimonide

Wellenlänge jenseits der Absorptionskante des Halb- 45 mit einem Gehalt von 1,8 Gewichtsprozent Nickelanti-Wavelength beyond the absorption edge of the half-45 with a content of 1.8 percent by weight nickel anti-

lcitermatcrials absorbiert wird, war nicht zu erwarten, monid vorgesehen sein. Bei gerichteter Kristallisationlcitermatcrials being absorbed was not expected to be provided monid. With directed crystallization

da das Halbleitermaterial ohne gut leitende Bereiche oder beim Zonenschmelzen einer derart zusammenge-since the semiconductor material has no highly conductive areas or when zones are melted together in such a way

für Strahlung mit Wellenlängen jenseits der Absorp- setzten Substanz bildet sich ein Eutektikum, in demfor radiation with wavelengths beyond the absorbed substance, a eutectic forms in which

tionskante praktisch völlig durchlässig ist. Offenbar sich das Nickelantimonid in Form von im wesentlichention edge is practically completely permeable. Apparently the nickel antimonide is in the form of essentially

wird durch die besser leitenden Bereiche die Absorption 50 parallel zueinander ausgerichteten Nadeln 2 aus-due to the better conducting areas, the absorption 50 needles 2 aligned parallel to one another are eliminated.

auf der langwelligen Seite der Absorptionskante scheidet, die etwa 10 bis 100 μ, vorzugsweise etwa 30 μ,separates on the long-wave side of the absorption edge, which is about 10 to 100 μ, preferably about 30 μ,

wesentlich erhöht. Die im Halbleiterkörper erzeugte lang sind und einen Durchmesser von je etwa 0,5 μ be-significantly increased. The ones generated in the semiconductor body are long and each have a diameter of about 0.5 μ

Nernst-Ettingshausen-Spannung ist proportional zur sitzen. Der seitliche Abstand zwischen den statistischNernst-Ettingshausen tension is proportional to the sit. The lateral distance between the statistical

Größe des Temperaturgradienten und damit auch zur verteilten Nadeln beträgt im Mittel etwa 3,5 μ. DieThe size of the temperature gradient and thus also of the distributed needles is around 3.5 μ on average. the

absorbierten Strahlungsleistung. 55 Absorptionskante des Indiumantimonids liegt beiabsorbed radiant power. 55 absorption edge of the indium antimonide is included

Als Material für den Halbleiterkörper des erfin- Zimmertemperatur bei einer Wellenlänge von etwa dungsgemäß zu verwendenden Halbleiterphotoelemen- 8 μ. Eigenleitendes Indiumantimonid ohne Einschlüsse lcs linden Halbleiter mit großer Elcktronenbcweglich- hat in dem jenseits dieser Absorptionskante liegenden keil Verwendung. Das Halbleitermaterial kann insbe- Wellenbereich von etwa 8 bis 20 μ eine AbsorptionssoncJere eine ΛιπΒιν-Verbindung, beispielsweise In- 60 konstante von ungefähr 6 cm"', ist also für Strahlung diumarsenid oder Indiumantimonid sein. Besonders in diesem Wcllenlängenbereich bei den für Halbleitergeeignet als 1 lalblcilermatcrial für das I lalbleilcrphoto- photoelemente in Frage kommenden Dicken praktisch element ist Indiumantimonid mit Einschlüssen einer durchlässig und zeigt bei Bestrahlung keinen zur zweiten besser leitenden metallischen Phase aus Strahlungsmessung ausnutzbaren Nernst-Ettingshau-Nickelanlimonid oder mit Einschlüssen einer zweiten 65 sen-Effekt. Die Absorptionskonstante für Indiumantibesser leitenden metallischen Phase aus Mangananti- monid mit 1,8 Gewichtsprozent Nickelantimonidnionid. Die Einschlüsse können insbesondere die Form nadeln liegt demgegenüber im gleichen Wellenlängenim wesentlichen parallel zueinander ausgerichteter bereich zwischen etwa 300 und 100 cnr1. Die Absorp-As a material for the semiconductor body of the invented room temperature at a wavelength of about to be used according to the semiconductor photo element 8 μ. Intrinsically conductive indium antimonide without inclusions is found in semiconductors with large electrons that can be used in the wedge lying beyond this absorption edge. The semiconductor material can in particular be a wave range from about 8 to 20 μ an absorption soncJere a ι ιπ Β ιν connection, for example In- 60 constant of about 6 cm "', is therefore dium arsenide or indium antimonide for radiation Indium antimonide with inclusions of a permeable element is suitable for semiconductors as 1 lalblcilermatcrial for the lalbleilcrphoto- photo elements in question The absorption constant for indium anti-conductive metallic phase made of manganese anti-monide with 1.8% by weight nickel anti-monide nionide r 1 . The absorption

Claims (1)

3 43 4 tionsfähigkeit des Halbleiterkörpers wird also durch reits genannten Abmessungen besitzt, dargestellt. An die Nadeln wesentlich erhöht, so daß bei Einfall einer der Ordinate ist die an den Kontakten 5 und 6 auf-Strahlung mit Wellenlängen von 8 μ und mehr ein tretende Spannung U in mV in logarithmischem Maß-Temperaturgradient im Halbleiterkörper auftreten stab, an der Abszisse die Modulationsfrequenz ν der kann. Außerdem wird der Nernst-Ettingshausen- 5 einfallenden Strahlung in kHz ebenfalls in logarith-Koeffizient von eigenleitendem Indiumantimonid, der mischem Maßstab dargestellt. Zur Messung wurde beispielsweise durch einseitiges Heizen eines Indium- der Halbleiterkörper, der sich in einem Magnetfeld antimonidkristalls bestimmt werden kann, durch die von etwa 9 Kilogauß befand, bei Zimmertemperatur eingebauten Nadeln etwa um den Faktor 20 erhöht, so mit einer weit unter 1 W abgeschwächten Intensität daß das Halbleiterphotoelement für Wellenlängen von io oder Strahlung eines CO2-Lasers, die eine Wellenlängetion capability of the semiconductor body is thus represented by the dimensions already mentioned. Significantly increased at the needles, so that when one of the ordinates incidence, the radiation at the contacts 5 and 6 with wavelengths of 8 μ and more occurs a voltage U in mV in a logarithmic temperature gradient in the semiconductor body, on the abscissa the modulation frequency ν of the can. In addition, the Nernst-Ettingshausen 5 incident radiation in kHz is also shown in the logarithic coefficient of intrinsic indium antimonide, the mixed scale. For the measurement, for example, by one-sided heating of an indium, the semiconductor body, which can be determined in a magnetic field of antimonide crystals, through which there was about 9 kilogauss, the needles built in at room temperature were increased by a factor of 20, so with a weakened far below 1 W. Intensity that the semiconductor photo element for wavelengths of io or radiation from a CO 2 laser that has a wavelength 8 μ und mehr einen äußerst empfindlichen Strahlungs- von 10,6 μ besitzt, bestrahlt. Die Laserstrahlung wurde empfänger darstellt. zur Modulation durch eine 20flüglige Drehblende8 μ and more has an extremely sensitive radiation of 10.6 μ, irradiated. The laser radiation was represents recipient. for modulation through a 20-wing rotating bezel Die Dicke d des Halbleiterkörpers 1 soll so groß zerhackt. Wie die in F i g. 3 dargestellte Kurve zeigt, sein, daß die einfallende Strahlung im wesentlichen trat bis zu einer Modulationsfrequenz von 1 kHz innerhalb des Halbleiterkörpers absorbiert wird, und 15 noch keine Empfindlichkeitseinbuße auf. Aus dem soll daher wenigstens dem reziproken Wert der Ab- Oberwellengehalt der Modulation konnte ferner gesorptionskonstante entsprechen. Ein Indiumantimonid- schlossen werden, daß durch das Halbleiterphoto-Halbleiterkörper mit Nickelantimonidnadeln mit einer element auch eine mit einer Frequenz von 3 kHz Dicke i/ von 100 μ, einer Breitet von 0,7 mm und· modulierte Strahlung praktisch ungeschwächt angeeiner Länge / von 10 mm, der in einem Magnetfeld B 20 zeigt wird. Bei wesentlich dickeren Halbleiterkörpern, von etwa 9 Kilogauß betrieben wurde, hat sich bei- beispielsweise bei Halbleiterkörpern mit einer Dicke spielsweise als Strahlungsdetektor für Wellenlängen von 0,4 mm und mehr machte sich dagegen wegen der von 8 μ und mehr als sehr geeignet erwiesen. schlechteren Wärmeabfuhr bereits bei niedrigerenThe thickness d of the semiconductor body 1 should be chopped up as large. As in Fig. 3 shows that the incident radiation essentially occurred up to a modulation frequency of 1 kHz is absorbed within the semiconductor body, and no loss of sensitivity has yet occurred. From this, at least the reciprocal value of the Ab harmonic content of the modulation should also correspond to the absorption constant. An indium antimonide can be concluded that through the semiconductor photo-semiconductor body with nickel antimonide needles with one element also one with a frequency of 3 kHz thickness i / of 100 μ, a width of 0.7 mm and · modulated radiation practically unattenuated a length / of 10 mm, which is shown in a magnetic field B 20. In the case of significantly thicker semiconductor bodies of around 9 kilogauss, for example, in semiconductor bodies with a thickness, for example, as a radiation detector for wavelengths of 0.4 mm and more, it has proven to be very suitable because of those of 8 μ and more. poor heat dissipation even at lower ones Kurve α in F i g. 2 zeigt die Empfindlichkeit des Modulationsfrequenzen eine Empfindlichkeitsverringe-Halbleiterkörpers der genannten Abmessungen aus 25 rung bemerkbar. Halbleiterphotoelemente die für hohe Indiumantimonid mit 1,8 Gewichtsprozent Nickel- Modulationsfrequenzen bestimmt sind, sollten daher antimonidnadeln in einem Magnetfeld von etwa in der Dicke die Eindringtiefe der zu registrierendenCurve α in FIG. 2 shows the sensitivity of the modulation frequencies of a sensitivity-reducing semiconductor body of the dimensions mentioned from FIG. Semiconductor photocells which are intended for high indium antimonide with 1.8 percent by weight nickel modulation frequencies should therefore have antimonide needles in a magnetic field of about the same thickness as the penetration depth of the one to be registered 9 Kilogauß bei Zimmertemperatur (298°K). An der Strahlung nicht mehr als um etwa das Dreifache überOrdinate ist die Empfindlichkeit»; in mV/W · cm, schreiten, d. h., ihre Dicke sollte nicht wesentlich über an der Abszisse die Wellenlänge λ der einfallenden 30 den dreifachen Betrag der reziproken Absorptions-Strahlung in μ aufgetragen, η ist der Quotient aus der konstante hinausgehen.9 kilogauss at room temperature (298 ° K). The sensitivity to radiation is no more than about three times more than ordinate; in mV / W · cm, that is, their thickness should not significantly exceed the three-fold amount of the reciprocal absorption radiation in μ on the abscissa, the wavelength λ of the incident radiation, η is the quotient of the constant. zwischen den Kontakten 5 und 6 wirksamen elektri- Wie die F i g. 2 und 3 zeigen, ist das erfindungs-between the contacts 5 and 6 effective electrical As the F i g. 2 and 3 show, is the inventive schen Feldstärke und der auf den Halbleiterkörper gemäß zu verwendende Halbleiterphotoelement insauftreffenden Strahlungsleistung. Die Empfindlichkeit besondere für Ultrarotstrahlung einer Wellenlänge nimmt zwar beim Übergang vom photoelektromagne- 35 von 8 μ und mehr ein äußerst empfindlicher Strahtischen Effekt zum Nernst-Ettingshausen-Effekt bei lungsdetektor, der bei Zimmertemperatur betrieben der der Absorptionskante des Indiumantimonids ent- werden kann und noch für verhältnismäßig hohe sprechenden Wellenlänge von etwa 8 μ ab, ist aber Modulationsfrequenzen empfindlich ist. Die als Strahfür größere Wellenlängen noch überraschend hoch lungsempf anger für diesen Wellenlängenbereich bisher und für einen empfindlichen Strahlungsempfänger 40 bekannten Bolometer und Thermoelemente, die ebenvöllig ausreichend. Zum Vergleich ist in F i g. 2 als falls bei Zimmertemperatur betrieben werden können, Kurve b die photoelektromagnetische Empfindlichkeit sind demgegenüber in ihrer Empfindlichkeit im äußereines eigenleitenden Indiumantimonidkristalls ohne sten Fall auf Modulationsfrequenzen im Bereich von Einschlüsse in einem etwa gleichen Magnetfeld ein- etwa 100 Hz beschränkt. Eine dem erfindungsgemäß gezeichnet. Man sieht deutlich, daß das Indium- 45 zu verwendenden Halbleiterphotoelement vergleichantimonid ohne Einschlüsse gegenüber einer Strah- bare Empfindlichkeit bis zu hohen Modulationslung mit Wellenlängen von 8 μ und mehr nicht mehr frequenzen zeigen von den bekannten Strahlungsempfindlich ist. Ein solches Verhalten war zunächst empfängern nur solche, die beim Betrieb auf sehr tiefe auch für den Halbleiterkörper aus Indiumantimonid Temperaturen, beispielsweise auf die Temperatur des mit Nickelantimonideinschlüssen zu erwarten. 50 flüssigen Heliums, gekühlt werden. Beim erfindungs-rule field strength and the semiconductor photo element to be used in accordance with the incident radiation power on the semiconductor body. The particular sensitivity to ultrared radiation of a wavelength takes on the transition from photoelectromagne- 35 of 8 μ and more to an extremely sensitive radiation effect to the Nernst-Ettingshausen effect in the case of a lungsdetektor, which operates at room temperature that can be removed from the absorption edge of the indium antimonide and still for relatively high speaking wavelength of about 8 μ, but is modulation frequencies sensitive. The bolometer and thermocouple known to date as a beam for longer wavelengths, which are still surprisingly high for this wavelength range and for a sensitive radiation receiver 40, are just as completely sufficient. For comparison, FIG. 2 as if can be operated at room temperature, curve b the photoelectromagnetic sensitivity are, on the other hand, limited in their sensitivity in the exterior of an intrinsically conductive indium antimonide crystal without most cases to modulation frequencies in the range of inclusions in an approximately equal magnetic field of about 100 Hz. One drawn according to the invention. It can be clearly seen that the indium 45 to be used semiconductor photocouple is comparative antimonide without inclusions to a radiation sensitivity up to high modulation with wavelengths of 8 μ and more no longer show frequencies of the known radiation sensitive. Such behavior was initially only received by those who, when operating at very low temperatures, even for the semiconductor body made of indium antimonide, for example the temperature of the one with nickel antimonide inclusions, were to be expected. 50 liquid helium. In the case of the invention Die mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden gemäß zu verwendenden Halbleiterphotoelement ent-Halbleiterphotoelement zu registrierende Strahlung ist fällt der zu einer solchen Kühlung notwendige Aufin ihrer Eigenschaft als Informationsträger in der Regel wand.The semiconductor photo element to be used with the semiconductor photo element to be used according to the invention The radiation to be registered is what is necessary for such cooling their quality as information carriers usually walled. bis zu verhältnismäßig hohen Frequenzen moduliert. Patentanspruch:modulated up to relatively high frequencies. Claim: Für die Eignung des Halbleiterphotoelements als 55For the suitability of the semiconductor photo element as 55 Strahlungsdetektor ist es daher von Bedeutung, daß Verwendung eines Halbleiterphotoelementes mitRadiation detector it is therefore important that using a semiconductor photo element with seine Empfindlichkeit bis zu relativ hohen Modula- photoelektromagnetischem Effekt nach Patentits sensitivity up to a relatively high modula- photoelectromagnetic effect according to the patent tionsfrequenzen nicht wesentlich absinkt. In F i g. 3 1 214 807 als Empfänger für Strahlung mit Wellenist der sogenannte Frequenzgang des Halbleiterphoto- längen aus dem jenseits der Absorptionskante destion frequencies does not decrease significantly. In Fig. 3 1 214 807 as a receiver for radiation with waves the so-called frequency response of the semiconductor photo length from the beyond the absorption edge of the elementes mit einem Indiumantimonid-Halbleiter- 60 Halbleitermaterials des Halbleiterphotoelementes körper mit Nickelantimonideinschlüssen, der die be- liegenden langwelligen Bereich.element with an indium antimonide semiconductor 60 semiconductor material of the semiconductor photo element body with nickel antimonide inclusions that cover the long-wave range. Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734799A1 (en) RADIOLOGICAL IMAGE AMPLIFIER
DE1183598B (en) Optical transmitter or amplifier with crystalline selectively fluorescent medium
DE2816580C2 (en) Circuit arrangement with a capacitive radiation detector element
DE2925648A1 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING OR REINFORCING COHERENT ELECTROMAGNETIC RADIATION AND METHOD FOR PRODUCING THE ARRANGEMENT
DE1134761B (en) Luminous material for induced fluorescence as a coherent light source or light amplifier, in the form of a single crystal as a medium íÀnegativeí Temperatu
DE1464711C3 (en) Diode laser
DE1764066B1 (en) Diamond nuclear radiation detector and process for its manufacture
DE2846186A1 (en) INTERACT DEVICE FOR MAGNETOELASTIC SURFACE SHAFTS
DE4124048C2 (en) Superconducting component with a Josephson contact in a monocrystalline high-temperature superconductor and method for its production
DE1934764A1 (en) Device with a pyroelectric detector
DE1614570C (en) Semiconductor photo element
DE2713820C2 (en) Josephson contact element for a traveling wave amplifier
DE2000088C3 (en) Anisotropic thermocouple
DE102004046123A1 (en) Coherent terahertz radiation source
DE19808246B4 (en) Method for producing a microelectronic semiconductor component by means of ion implantation
Den Hartog et al. F‐Centers in SrF2
DE1789046B1 (en) RADIATION DETECTOR WITH A SEMICONDUCTOR BODY WITH PHOTO THERMOMAGNETIC EFFECT
DE2852440C3 (en) Method of making an input screen for an image intensifier
DE1914467A1 (en) Radiation detector
DE1614570B1 (en) Semiconductor photo element
DE1789046C (en) Radiation detector with a semi-conductor body with a photothermomagnetic effect
DE2063613C3 (en) Superconducting component
Müller Optische Eigenschaften und Elektronenbandstruktur von Europium und Barium
DE2058917B2 (en) Method and apparatus for modulating a semiconductor laser
DE2921059A1 (en) METHOD FOR GENERATING F HIGH + LOW 2 COLOR CENTERS