DE1613974A1 - Circuit breaker - Google Patents

Circuit breaker

Info

Publication number
DE1613974A1
DE1613974A1 DE19681613974 DE1613974A DE1613974A1 DE 1613974 A1 DE1613974 A1 DE 1613974A1 DE 19681613974 DE19681613974 DE 19681613974 DE 1613974 A DE1613974 A DE 1613974A DE 1613974 A1 DE1613974 A1 DE 1613974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
circuit breaker
retractable
force
breaker according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681613974
Other languages
German (de)
Inventor
Freeman Alan Twemlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1613974A1 publication Critical patent/DE1613974A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/42Induction-motor, induced-current, or electrodynamic release mechanisms
    • H01H71/43Electrodynamic release mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/222Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using electrodynamic repulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/0253Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch two co-operating contacts actuated independently

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Associated Electrical Industries Limited,London,SoW0I/EnglandAssociated Electrical Industries Limited, London, SoW 0 I / England

LeistungsschalterCircuit breaker

Die Erfindung bezieht sich auf leistungsschalter und "befaßt sich insbesondere mit schnellschaltenden Lei^tungsschaltern, deren Schaltstücke beim Auftreten eines Auslösesignals so schnell wie möglich voneinander- getrennt werden sollen, um bei Überlastung oder anderen Störungserscheinungen Hochleistungsgleichstromanlagen zu schützen·The invention relates to circuit breakers and "deals in particular with fast-switching line switches, the contact pieces of which when a trip signal occurs They should be separated from each other as quickly as possible in order to avoid high-performance DC systems in the event of overload or other malfunctions to protect·

Bei den bekannten schnellschaltenden Leistungsschaltern, beispielsweise bei dem in der britischen Patentschrift934 210 beschriebenen Leistungsschalter, tritt eine gewisse Verzögerung beim Freigeben eines mechanischen Riegels, oder einer Sperre im Schaltermechanismus auf und die Beschleunigung des beweglichen Schaltstücks beim Trennen von dem feststehenden Schaltstück wird durch die Massenträgheit eines ver-. hältnismäßig schweren angelenkten Arms begrenzt, auf dem das bewegliche Schaltstück angeordnet isto In the known high-speed circuit breakers, for example in the circuit breaker described in British patent specification 934 210, there is a certain delay in releasing a mechanical bolt or a lock in the switch mechanism and the acceleration of the moving contact when separating from the stationary contact is due to the inertia of a ver. relatively heavy articulated arm on which the movable contact is arranged o

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, die SehaltStücktrennung schneller durchzuführen und vor allem die Verzögerung nach dem Auftreten des Auslösesignals so klein wie möglich zu halten. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine bekannte physikalische Erscheinung herangezogen, daß nämlich bei einer plötzlich auftretenden Stromänderung in einer elektromagnetischen Spule ein nahe bei der Spule koaxial angeordneter leitender Ring oder eine leitendeThe object on which the invention is based is therefore to carry out the separation of the parts more quickly and especially to keep the delay after the occurrence of the trigger signal as small as possible. To solve this A known physical phenomenon is used, that namely, when there is a sudden change in current in an electromagnetic coil, a close to the Coil of a coaxially arranged conductive ring or a conductive

10 9 8 2 3/016110 9 8 2 3/0161

Scheibe von der Spule abgestoßen werden»Disc to be repelled from the coil »

Ausgehend von einem Leistungsschalter mit zwei voneinander trennbaren Sehaltstücken, wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das eine Schaltstück zum Zurückziehen gegenüber dem anderen Schaltstück an einer elektromagnetischen Spule oder an einem leitenden Ring bzw. einer leitenden Scheibe einer Rückziehvorrichtung befestigt, ist und daß sich diese beiden Bauteile der Rückziehvorrichtung beim Auftreten eines aufgrund eines Auslösesignals in der Spule hervorgerufenen Stromstoßes voneinander abstoßen und dabei das rückziehbare Schaltstück in seiner Rückziehrichtung beschleunigen.Starting from a circuit breaker with two separable retaining pieces, this object is achieved according to the invention solved in that the one contact piece to retract with respect to the other contact piece on an electromagnetic Coil or attached to a conductive ring or a conductive disc of a retraction device, and that this is both components of the retraction device when a triggered due to a trigger signal in the coil occurs Repel current impulses from each other and thereby accelerate the retractable contact piece in its retraction direction.

Bei dem am beweglichen Schaltstück befestigten Bauteil handelt es sich vorzugsweise um den leitenden Ring oder die Scheibe ο Die Spule wird festgehalten, und zwar zumindest in der vom Ring weglaufenden Richtung0 Diese Anordnung gewährleistet, daß die träge Masse der mit dem beweglichen Schaltstück verbundenen Teile so klein wie möglich ist» Ferner kann die Spule einfach angeschlossen werden,. Vorzugsweise wird auf den Ring oder die Scheibe eine Rückhaltekraft ausgeübt, die die Abstoßbewegung des Ringes oder der Scheibe von der Spule während einer sehr kurzen.Zeitspanne unterbindet, die etwa der unvermeidbaren Zeitverzögerung zum Aufbau der elektromagnetischen Energie in der Spule entspricht. Durch dieses Zurückhalten wird die dem Ring oder der Scheibe mitgeteilte Beschleunigungsenergie um ein Vielfaches erhöht. Das Zurückhalten der Abstoßbewegung kann man mit einer auf den Ring oder die Scheibe einwirkenden Vorspannkraft erreichen, die den Ring gegen die Spule drückt und die die Gegenkraft übertrifft, die durch den Kontaktdruck des anderen Schaltstücks auf den Ring oder die Scheibe ausgeübt wird. Eine derartigeThe component attached to the movable contact is preferably the conductive ring or the disk ο The coil is held, at least in the direction away from the ring 0 This arrangement ensures that the inertial mass of the parts connected to the movable contact is is as small as possible »Furthermore, the coil can easily be connected. Preferably, a retaining force is exerted on the ring or the disc, which prevents the repulsive movement of the ring or the disc from the coil for a very short period of time, which corresponds approximately to the unavoidable time delay for the build-up of electromagnetic energy in the coil. This restraint increases the acceleration energy communicated to the ring or disk many times over. The repulsion movement can be restrained with a pretensioning force acting on the ring or the disc, which presses the ring against the coil and which exceeds the counterforce exerted on the ring or the disc by the contact pressure of the other contact piece. Such a one

109 823/0161109 823/0161

Vorspannkraft vermindert unter der Voraussetzung, daß sie nicht übermäßig groß ist, nicht die zur Beschleunigung des beweglichen Schaltstücks verfügbare Kraft, wie man es anneh-' men sollte. Es tritt sogar eine wesentlich höhere Kraft aufοPre-tensioning force is reduced, provided that it is not excessively large, not that for accelerating the movable contact available force, as one should assume. There is even a much higher force

Bei einem geradlinig bewegbaren Schaltstück, bei dem man in einfachster Weise eine möglichst niedrige träge Masse erreichen kann, wird die Stromzuführung zu diesem Schaltstück während der normalen Betriebsweise und während der Beseitigung von Störungen vorzugsweise über ein oder mehrere Gleitkontakt e vorgenommeneIn the case of a contact piece that can be moved in a straight line and in which the lowest possible inertial mass can be achieved in the simplest possible way can, the power supply to this contact piece during normal operation and during the elimination of disturbances preferably made via one or more sliding contacts

Da die Abstoßkraft nur vorübergehend auftritt, wird die Vorspannkraft versuchen, die Schaltstücke wieder in ihre geschlossene Stellung zu bringen, wenn nicht eine Einrichtung, beispielsweise eine Sperrvorrichtung, vorgesehen ist, die die Schaltstücke in ihrer getrennten Lage hält. Eine derartige Vorrichtung kann entfallen, wenn das andere Schaltstück vor der Rückkehr des erstgenannten beweglichen Schaltstücks weggezogen wird. Abweichend davon kann das zurückziehbare Schaltstück zurückgehalten v/erden und gleichzeitig das andere Schaltstück weggezogen werden, so daß sich ein größerer Trennabstand zwischen den Schaltstücken ergibt. Das Y/egziehen des anderen Schaltstücks kann durch einen Auslösemechanismus eingeleitet werden, der von einem unabhängigen elektrischen Auslöser oder von einem auf die Bewegung des zurückziehbaren Schaltstücks ansprechenden mechanischen Auslöser betätigt wird«,Since the repulsive force occurs only temporarily, the preload force becomes try to bring the contacts back into their closed position, if not a device, For example, a locking device is provided that holds the contact pieces in their separate position. Such a one Device can be omitted if the other contact piece is pulled away before the return of the first-mentioned movable contact piece will. Notwithstanding this, the retractable contact piece can be held back and the other at the same time Contact piece are pulled away so that there is a greater separation distance between the contact pieces. Pulling the y / eg of the other contact can be initiated by a tripping mechanism that is controlled by an independent electrical Trigger or by a mechanical trigger that responds to the movement of the retractable contact piece is operated «,

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand von-Figuren beschrieben werden,.An embodiment of the invention is based on figures to be discribed,.

109823/0161109823/0161

Figo 1 stellt einen nach, der Erfindung aufgetauten Schnellschaltenden Leistungsschalter daro Figo 1 shows a fast-switching circuit breaker thawed according to the invention, o

Pig. 2 und 3 zeigen abgeänderte Ausführungsformen«,Pig. 2 and 3 show modified embodiments «,

Der in den Zeichnungen dargestellte Leistungsschalter geht auf einen in der britischen Patentschrift 934 210 beschriebenen Schalter zurück« Das feststehende Schaltstück ist dabei allerdings nach der Erfindung durch ein zurückziehbares Schaltstück ersetzt worden. In der folgenden Beschreibung wird dieses Schaltstück 2 als das "schnelle" Schaltstück und das normal bewegbare Schaltstück 4 als das "langsame" Schaltstück bezeichnet»The circuit breaker shown in the drawings works back to a switch described in British patent specification 934 210 «The fixed contact is included however, according to the invention, it has been replaced by a retractable contact piece. In the following description this contact piece 2 becomes the "fast" contact piece and the normally movable contact piece 4 becomes the "slow" contact piece designated"

Das langsame Schaltstück 4 wird von einem Sehaltstückarm 6 getragen, der an einem festen Punkt 8 angelenkt ist und der zum Wegbewegen des Schaltstücks 4 aus der geschlossenen Schalterstellung eine Antriebsvorrichtung 10 aufweist, die in der britischen Patentschrift 934 210 beschrieben ist«, Ferner ist eine Auslösevorrichtung vorgesehen, bei der es sich um ein Sperrwerk 12 handeln kann, wie es im Zusammenhang mit Fig. 1 der britischen Patentschrift 849 658 beschrieben ist. Der eine Walze 16 tragende Arm 14 ist dabei allerdings herumgedrehte Das Sperrwerk 12 kann vom Anker 17 eines elektromagnetischen Auslösers 18 ausgelöst oder entsperrt werden, der über eine Stange oder einen Draht 24 mit einem 0-förmigen Sperrglied 22 verbunden isto Der elektromagnetische Auslöser 18 kann auf einen Überstrom ansprechen, der ihm .über eine Leitung 20 und den Schaltstückarm 6 sowie den Drehzapfen an der Stelle 8 zugeführt wirdo The slow contact 4 is carried by a Sehaltstückarm 6 which is articulated at a fixed point 8 and which has a drive device 10 for moving the contact 4 from the closed switch position, which is described in British patent specification 934 210 « provided, which may be a locking mechanism 12, as described in connection with FIG. 1 of British Patent 849,658. The arm 14 carrying a roller 16 is, however, turned around respond to an overcurrent, which is fed to him via a line 20 and the contact piece arm 6 and the pivot pin at point 8 o

Bei geschlossener Schalterstellung drückt das langsameWhen the switch is in the closed position, the slow pushes

10 9 8 2 3/016110 9 8 2 3/0161

Schaltstück 4 gegen das schnelle Schaltstück 2, dessen Ende mit einem koaxial angeordneten Stab 26 verbunden ist. Der Stab 26 ist gleitend in einem Anschlagkörper 28 gelagerte Der Anschlagkörper 28 ist an dem an der Stelle 29 teilweise gezeigten Rahmen des Leistungsschalters befestigt. Hinter dem Anschlagkörper befindet sich eine elektromagnetische Spule 30, durch die der Stab 26 ebenfalls hindurchgeht und die, wie der Anschlagkörper 28, am Rahmen des Leistungsschalters befestigt ist. Am anderen Ende des Stabe» 26 ist ein koaxial angeordneter Kupferrring 32 mit einer Schraube und einer Klemmplatte 36 befestigte Die Klemmplatte weist einen Plansch 36A auf, gegen den eine Spiralfeder 38 drückte Das andere Ende der Spiralfeder 38 liegt an einem feststehenden Vorsprung 40 des Leistungsschalterrahmens ano Die leder kann beispielsweise eine Kraft von etwa 75 Kilopond ausüben und drückt das schnelle Schaltstück gegen die Spule 30 nach links wie es durch einen Pfeil 42 angedeutet ist ο Eine Hauptstromleitung 44 ist über den Anschlagkörper 28 und mehrere in Radialrichtung federnd angeordnete Finger 46 mit dem schnellen Schaltstück 2 verbunden» Die federnd angeordneten Finger 46 ermöglichen es, daß dieser Strompfad auch bei zurückgezogenem Schaltstück 2 geschlossen bleibt.Switching piece 4 against the fast switching piece 2, the end of which is connected to a rod 26 arranged coaxially. The rod 26 is slidably mounted in a stop body 28. The stop body 28 is fastened to the frame of the circuit breaker, which is partially shown at point 29. Behind the stop body there is an electromagnetic coil 30 through which the rod 26 also passes and which, like the stop body 28, is attached to the frame of the circuit breaker. At the other end of the rod 26 a coaxially arranged copper ring 32 is fastened with a screw and a clamping plate 36. The clamping plate has a surface 36A against which a spiral spring 38 pressed. The other end of the spiral spring 38 rests on a stationary projection 40 of the circuit breaker frame o The leather can, for example, exert a force of about 75 kilopond and presses the fast switching element against the coil 30 to the left as indicated by an arrow 42 o A main power line 44 is connected to the stop body 28 and several fingers 46, which are arranged resiliently in the radial direction fast contact piece 2 connected »The resiliently arranged fingers 46 make it possible that this current path remains closed even when the contact piece 2 is withdrawn.

Die Schaltstücke und die Antriebsvorrichtung 10 sind derart eingestellt, daß das langsame Schaltstück etwa mit einer Kraft von 50 Kilopond gegen das schnelle Schaltstück drückt, wie es durch einen Pfeil 48 angedeutet ist. Das schnelle Schaltstück muß daher eine Kraft von etwa 25 Kilopond überwinden, wenn es zurückgezogen werden soll. Im folgenden wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels die Arbeitsweise des Leistungsschalters nach der Erfindung beschrieben. The contact pieces and the drive device 10 are such set so that the slow contact piece presses against the fast contact piece with a force of around 50 kilopond, as indicated by an arrow 48. The fast contact piece must therefore overcome a force of about 25 kilopond, if it is to be withdrawn. In the following, based on a preferred embodiment, the Operation of the circuit breaker according to the invention described.

10 9823/oN 6110 9823 / oN 61

Ein Überstrom, der den elektromagnetischen Auslöser 18 betätigt und dabei das langsame Schaltstück 4 aus dem Sperrwerk 12 freigibt, wirkt auch auf eine empfindliche schnell ansprechende-Schaltvorrichtung ein, beispielsweise ein empfindliches Heiais, ein Thyratron oder einen Thyristor. Diese schnell ansprechende Schaltvorrichtung löst die Entladung eines vorgeladenen Kondensators über die Spule 30 aus. Durch die Druckkraft der feder 38 wird der Ring 32 zunächst nahe bei der Spule 30 gehalten, bis nach einer Verzögerungszeit ρ die weniger als 0,1 Millisekunde sein kann und die durch die Zeitkonstante der die Induktivität der Spule 30 und die Kapazität des Kondensators enthaltenden LC-Schaltung bestimmt ist, eine derart große · Abstoßkraft zwischen der Spule und dem Ring entsteht, daß sich dar Ring mit einer hohen Beschleunigung, die beispielsweise 1000g betragen kann, von der Spule wegbewegtο Dabei ist die Gesamtverzögerung zwischen dem Auftreten des Auslösesignals und dem Trerinbeginn der beiden Schaltstücke sehr klein und die Abstandszunähme zwischen den beiden Schaltstücken sehr großo Das langsame Schaltstück 4 versucht zuerst, dem schnellen Schaltstück 2 unter der Einwirkung der durch die Antriebsvorrichtung 10 auf das Schaltstück ausgeübten Kraft zu folgen» Aufgrund der Massenträgheit des Armes 6 bewegt sich jedoch das langsame Schaltstück wesentlich langsamer als das schnelle Schaltstücke Bevor das schnelle Schaltstück jedoch von seiner Auslenkung zurückkehrt, was 15 Millisekunden dauern kann, ist bereits unter der Einwirkung der Antriebsvorrichtung 10, deren Sperrwerk 12 vom Auslöser 18 ausgelöst wurde, das langsame Schaltstück 4 aus der geschlossenen Schalterstellung in die offene Stellung bewegt worden, so daß eine erneute Kontaktgabe' oder ein Schließen des Schalters vermieden wird. VorzugsweiseAn overcurrent that actuates the electromagnetic release 18 and thereby the slow contact piece 4 from the locking mechanism 12 releases also acts on a sensitive, fast-responding switching device, for example a sensitive one Heiais, a thyratron or a thyristor. This responsive switching device triggers the discharge a precharged capacitor via coil 30. Due to the compressive force of the spring 38, the ring 32 is initially held close to the coil 30 until after a delay time ρ which can be less than 0.1 millisecond and which determined by the time constant of the LC circuit containing the inductance of the coil 30 and the capacitance of the capacitor there is such a large repulsive force between the coil and the ring that the ring moves with a high acceleration, which can be 1000g, for example, moved away from the spool o The total delay is between the occurrence of the trip signal and the beginning of the Trerin the two contact pieces very small and the distance increases between the two contact pieces very large o The slow contact piece 4 first tries to move the quick contact 2 under the action of the drive device 10 on the Switching piece to follow the force exerted »Due to the inertia of arm 6, however, the slow switching piece moves much slower than the fast contact piece before the fast contact piece, however, from its deflection returns, which can take 15 milliseconds, is already under the action of the drive device 10, their Locking mechanism 12 was triggered by the trigger 18, the slow contact 4 from the closed switch position in the Open position has been moved so that a renewed contact 'or a closing of the switch is avoided. Preferably

109823/0161109823/0161

werden zur Auslösung des schnellen und langsamen Sehaltstücks unabhängig voneinader arbeitende elektrische Auslösevorriehtungen verwendet, insbesondere wenn schnell ansteigende tiberströme unterbrochen werden sollen. Die Auslösezeitpunkte brauchen dabei nicht unbedingt gleich zu sein, da nach dem Beginn der Rückziehbewegung des schnellen Schaltstücks zunächst ein Lichtbogen gezogen wird," dessen Strom noch wesentlich über dem Auslösestrom der Auslösevorrichtungen liegt»are used to trigger the fast and slow stop pieces Independently working electrical release devices are used, especially when overcurrents rise rapidly should be interrupted. The trigger times do not necessarily have to be the same, since after At the beginning of the retraction movement of the fast contact piece, an arc is drawn, "the current of which is still essential is above the tripping current of the tripping devices »

Eine durch "Verschleiß oder Abbrennen hervorgerufene Kontaktabnutzung, die normalerweise durch Nachstellen des feststehenden Schaltstücks ausgeglichen wird, wird im vorliegenden IPaIl von dem langsamen Schaltstück ausgeglichen, dessen Stellung sich in Abhängigkeit von der Abnutzung bei geschlossenem Schalter änderte Eine Nachstellung des schnellen Schaltstücks kann nicht erfolgen, da der mit dem schnellen Schaltstück verbundene Abstoßring 32 bezüglich der Spule 30 in einer vorgegebenen Lage gehalten und außerdem ein vorgegebener Anpreßdruck aufrechterhalten werden muß.Contact wear caused by "wear and tear or burning, which is normally compensated by readjusting the fixed contact piece, is in the present IPaIl compensated by the slow contact piece, its position changed depending on the wear and tear when the switch is closed. The fast contact cannot be readjusted because the one with the fast contact connected repulsion ring 32 held with respect to the coil 30 in a predetermined position and also a predetermined Contact pressure must be maintained.

Der Leistungsschalter kann noch eine Sperre aufweisen, die in das schnelle Schaltstück 2 oder in eines der mit dem schnellen Schaltstück 2 verbundenen Teile am Ende des Rückziehweges eingreift, so daß dieses Schaltstück erst in seine normale Stellung zurückkehren kann, wenn diese Sperrung aufgehoben wirdoThe circuit breaker can also have a lock that is in the fast contact piece 2 or in one of the with the fast contact piece 2 connected parts at the end of the retraction path intervenes so that this contact can only return to its normal position when this lock is lifted willo

In Pig. 2 ist eine derartige Sperrvorrichtung..gezeigto Dei? Stab 26 des schnellen Schaltstücks 2 weist eine Verlängerung 26a auf, die durch den feststehenden Anschlag 40' hindurchragt und dahinter auch noch durch eine kegelförmige Bohrung 5OA in einem anderen feststehenden Bauteil 50 hindurchgeht *In Pig. 2 is such a locking device .. shown o Dei? Rod 26 of the quick contact 2 has an extension 26a which protrudes through the stationary stop 40 'and behind it also passes through a conical bore 50A in another stationary component 50 *

10 9 8 2 3/016110 9 8 2 3/0161

Der Durchmesser der kegelförmigen Öffnung 5OA wird dabei in Richtung der Rückkehrbewegung des Stabes 26 kleiner, also entgegen der durch einen Pfeil 52 angedeuteten Rückziehrichtung des schnellen Schaltstücks. Ein aus Stahlkugeln 54 gebildeter Ring, der den Stab 26A innerhalb der Öffnung 5OA umgibt, wird von einer leichten Feder 56 in die kegelförmige oder konische Öffnung 5OA zwischen dem Stab und dem Bauteil 50 gedrückte Der Stab 26A kann sich daher in Richtung des Pfeils 52 frei bewegen, wird jedoch von den Kugeln 54 festgehalten, sobald er seine Bewegungsrichtung umkehren willo Dieser Vorgang wird von irgendwelchen Spannungsänderungen, die während der Bewegung des schnellen Schaltstücks auftreten und beispielsweise die Ladespannung des Kondensators betreffen können, nicht beeinflußt.The diameter of the conical opening 50A becomes smaller in the direction of the return movement of the rod 26, that is to say contrary to the direction of retraction of the quick contact, indicated by an arrow 52. One formed from steel balls 54 The ring that surrounds the rod 26A within the opening 50A is turned into the conical shape by a light spring 56 or conical opening 50A between the rod and the component 50. The rod 26A can therefore extend in the direction of the Arrow 52 move freely, but is held by the balls 54 as soon as he wants to reverse his direction of movement This process is affected by any voltage changes that occur during the movement of the quick contact and for example can relate to the charging voltage of the capacitor, are not influenced.

In Fig. 2 ist noch ein Auslöser für diese Sperrvorrichtung gezeigt» Bei der Bewegung des dem langsamen Schaltstück zuge-In Fig. 2 a trigger for this locking device is shown » When moving the

arms
ordneten Schaltstück/ 6 in die offene Schalterstellung trifft dieser Arm 6 auf einen Stift 60, der an einer Yerbindungsstange 62 befestigt ist.. Dadurch wird die Yerbindungsstange 62 in Richtung eines Pfeils 64 bewegt» Die durch die Bewegung der Stange 62 hervorgerufene Kraft wirkt über einen an der Stelle 68 angelenkten Hebel 66 auf einen rohrförmigen Körper 70 ein, der entgegen der Kraft der Feder b6 auf den aus Kugeln gebildeten Ring 5-4 drückt. Dadurch wird die Sperrkraft der Kugeln 54 zwischen dem Stab 26A und dem feststehenden Bauteil 50 aufgehoben, so daß das schnelle Schaltstück 2 in seine der geschlossenen Schalterstellung entsprechenden lage zurückkehren kann ο
arms
When the switch / 6 is in the open switch position, this arm 6 encounters a pin 60 which is attached to a connecting rod 62. This moves the connecting rod 62 in the direction of an arrow 64. The force caused by the movement of the rod 62 acts through you at the point 68 articulated lever 66 on a tubular body 70 which presses against the force of the spring b6 on the ring formed from balls 5-4. As a result, the locking force of the balls 54 between the rod 26A and the stationary component 50 is canceled, so that the fast switching piece 2 can return to its position corresponding to the closed switch position ο

Eine weitere Maßnahme, -die der Leistungsschalter aufweisen kann,Another measure that the circuit breaker can have

109823/0161109823/0161

ist eine Hebeianordnung, die auf die Bewegung des schnellen Schaltstücks 2 anspricht und derart angeordnet ist, daß sie das Sperrwerk 12 des langsamen Schaltstücks 2 "bei einem vorgegebenen Punkt in der Bewegungsbahn des schnellen Schaltstücks 4 auslöste Der elektromagnetische Auslöser 18 kann dann entfallen- Da die Beschleunigung des schnellen Schaltstücks sehr groß ist, würde eine derartige Hebelanordnung ruck— oder stoßartig belastet werden»is a lifting device that focuses on the movement of the fast Contact piece 2 responds and is arranged such that it the locking mechanism 12 of the slow contact piece 2 "at a predetermined The electromagnetic release 18 can then omitted- Since the acceleration of the fast contact is very great, such a lever arrangement would be loaded jerkily or abruptly »

In Pig. 3 ist eine solche Hebelanordnung gezeigt» Ein gabelförmiger Winkelheber 80 ist hierzu an der Stelle 82 angelenkt,, Das gabelförmige Hebelende 8OA, von dem die Figo 3 nur die eine Gabel zeigt, ist derart geformt, daß es von dem Flansch 36A betätigt wird, gegen den die Feder 38 drückte Beim Zurückziehen des schnellen Schaltstücks 2 wird der Hebel 80 im Uhrzeigersinn gedreht, wie es durch einen Pfeil angedeutet ist. Das andere Hebelende ist über einen Bowdenzug oder eine andere Vorrichtung mit einem Auslösehebel 17A am Anker 17 verbunden, so daß die Bewegung des Gabelhebels 80 die Rückzugbewegung des langsamen Schaltstücks 4 auslöst«In Pig. 3 shows such a lever arrangement »A fork-shaped one Angle lifter 80 is articulated for this purpose at point 82, The fork-shaped lever end 80A, of which the Figo 3 only the one fork showing is shaped to be actuated by flange 36A against which spring 38 was pressing When the quick contact 2 is withdrawn, the lever 80 is rotated clockwise, as indicated by an arrow is indicated. The other end of the lever is connected to a release lever 17A via a Bowden cable or some other device Armature 17 connected so that the movement of the fork lever 80 triggers the retraction movement of the slow contact piece 4 «

Die Entladung des Kondensators wird vorzugsweise über einen Thyristor vorgenommen. Die Zündschaltung des Thyristors spricht dabei auf ein Signal an, das vom Strom in der Hauptleitung, in der sich der leistungsschalter befindet, abhängt, so daß beim Überschreiten eines vorbestimmten Wertes die Zündschaltung zum Zünden des Thyristors einen Zündimpuls abgibt* \1erm. der Leistungsschalter zum Schutz einer Gleichstromanlage dient, dann kam man ein derartiges Signal am Ausgang eines Gleichstromwandlers abnehmen, der in die Gleichstromschaltung eingebaut ist« Die Verzögerung zwischen dem Erreichen des Auslösewertes und dem Zünden des Thyristors kann sehr kurz sein, vorzugsweise weniger als eine Mikrosekunde,The capacitor is preferably discharged via a thyristor. The ignition circuit of the thyristor responds to a signal that depends on the current in the main line in which the circuit breaker is located, so that when a predetermined value is exceeded, the ignition circuit emits an ignition pulse to ignite the thyristor * \ 1erm. If the circuit breaker is used to protect a direct current system, then such a signal could be picked up at the output of a direct current converter built into the direct current circuit.

1 0 9 8 2 3 / ρ 1 6 11 0 9 8 2 3 / ρ 1 6 1

Claims (1)

- ίο -- ίο - PatentansprücheClaims 1. Leistungsschalter mit zwei voneinaüer trennbaren Schaltstücken, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Schaltstück (2) zum Zurückziehen gegenüber den anderen Schaltstück (4) an einer elektromagnetischen Spule (50) oder an einem leitenden Ring bzw. einer leitenden Scheibe1. Circuit breaker with two separable contact pieces, characterized in that the one contact piece (2) for pulling back relative to the other Contact piece (4) on an electromagnetic coil (50) or on a conductive ring or a conductive disc (52) einer Rückziehvorrichtung befestigt ist und daß sich diese beiden Bauteile der Rückziehvorrichtung beim Auftreten eines aufgrund eines Auslösesignals in der Spule (30) hervorgerufenen Stromstoßes voneinander abstoßen und dabei das rückziehbare Schaltstück (2) in seiner Rückziehrichtung beschleunigen,,(52) is attached to a retraction device and that these two components of the retraction device when a repel current impulses caused by a trigger signal in the coil (30) from one another and thereby repel the retractable Accelerate the contact piece (2) in its retraction direction, 2. Leistungsschalter nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß eine Rückhaltevorrichtung (58) auf den Bauteil (50 oder 52) eine Rückhaltekraft ausübt, die während einer Verzögerungszeit die Rückziehbewegung des rückziehbaren SchaltStücks (2) so lange sperrt, bis die Rückziehkraft die Rückhaltekraft übersteigt, wodurch sich eine wesentlich höhere Rückziehkraft aufbaut als ohne Sperrung.2. Circuit breaker according to claim!, Characterized that a retaining device (58) exerts a retaining force on the component (50 or 52) which the retraction movement of the retractable switching piece (2) blocks during a delay time until the retraction force the restraint force exceeds, as a result of which a much higher retraction force builds up than without locking. 5. Leistungsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückhaltevorrichtung (58) bei geschlossenen Schaltstücken auf das zurückziehbare Schaltstück (2) eine Kraft ausübt, die der von dem anderen Schaltstück (4) auf das zurückziehbare Schaltstück (2) einwirkenden Schließkraft entgegengerichtet ist, und daß die Rückhaltekraft die Differenz zwischen der der Schließkraft entgegengerichteten Kraft und der Schließkraft ist.5. Circuit breaker according to claim 2, characterized in that the retaining device (58) When the contact pieces are closed, the retractable contact piece (2) exerts a force similar to that of the other Switching piece (4) on the retractable switching piece (2) acting in the opposite direction of the closing force, and that the retention force is the difference between the force opposing the closing force and the closing force. 109823/0161109823/0161 4. Leistungsschalter nach, einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn ζ eichner, daß eine Sperrvorrichtung das zurückziehbare Schaltstück (2) in seiner zurückgezogenen Stellung festhält.4. Circuit breakers according to one or more of the above Claims, characterized in that a locking device the retractable contact piece (2) holds on in its withdrawn position. 5. Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Sperrvorrichtung einen Ring aus Kugeln (54) enthält, die in einen konisch zulaufenden Zwischenraum (50A) zwischen einem feststehenden Teil (50) und einem Stab (26,26A), der sich durch das feststehende Teil (50) erstreckt und an dem zurückziehbaren Schaltstück (2) "befestigt ist, gezwängt werden, und daß die in den Zwischenraum« gezwängten Kugeln die Rückkehrbewegung des Stators. (26, 26a) und damit des zurückziehbaren Schaltstücks (2) in die geschlossene Schalterstellung verhindern»5. Circuit breaker according to claim 4, characterized that the locking device contains a ring of balls (54) which are tapered into a Gap (50A) between a fixed part (50) and a rod (26,26A) extending through the fixed part (50) extends and is attached to the retractable contact piece (2) "is forced, and that the in the space" constrained balls the return motion of the stator. (26, 26a) and thus prevent the retractable contact piece (2) from moving into the closed switch position » 6· Leistungsschalter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Beginn der Rückziehbewegung des zurückziehbaren Schaltstücks (2) und, falls keine Sperrvorrichtung zum Festhalten des zurückziehbaren SchaltStücks (2) in der zurückgezogenen Stellung vorhanden ist, vor dem Rückkehren des zurückziehbaren Schaltstücks (2) in die der geschlossenen Schalterstellung entsprechenden Lage eine Antriebsvorrichtung (10,12) das andere Schaltstück (4) aus seiner der geschlossenen Schalterstellung entsprechenden Lage wegzieht»6 · Circuit breakers according to one or more of the preceding Claims, characterized in that after the start of the retraction movement of the retractable contact piece (2) and, if there is no locking device to hold on to of the retractable switching piece (2) in the retracted Position is present before the retractable contact piece (2) returns to the closed switch position corresponding position a drive device (10,12) the other contact piece (4) from its the closed Switch position pulls away corresponding position » 7 ο Leistungsschalter nach Anspruch b, dadurch gekennzeichnet , daß eine automatische Preigabevorrich· tung die Sperrwirkung der Sperrvorrichtung aufgrund des Wegziehens des anderen Schaltstücks (4) aufhebt«,7 ο circuit breaker according to claim b, characterized that an automatic pricelivery device the locking effect of the locking device due to the Pulling away the other contact piece (4) cancels «, 10 9 8 2 3/016110 9 8 2 3/0161 8. leistungsschalter nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet , daß die Freigabevorrichtung einen rohrförmigen Körper (70), der den Stab (2bA) umgibt und die Kugeln (54) bei seiner Betätigung von dem feststehenden Teil (50) wegschiebt, so daß sie den Stab (26A) freigeben, und ein Verbindungsgestänge (60 bis 68) enthält, das die Wegbewegung des anderen SehaltStücks (2) in eine den röhrenförmigen Körper (70) verschiebende Kraft umsetzt.8. circuit breaker according to claim 7, characterized that the release device has a tubular body (70) surrounding the rod (2bA) and the Pushes balls (54) away from the stationary part (50) when it is actuated, so that they release the rod (26A), and a linkage (60 to 68) which controls the movement of the other support piece (2) into one of the tubular Body (70) converting force. 9. Leistungsschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Auslöser (18), der ebenfalls auf das Auslösesignal anspricht, die Antriebsvorrichtung (10,12) auslöst.9. Circuit breaker according to one or more of the claims 6-8, characterized in that an electrical trigger (18), which also responds to the trigger signal responds, the drive device (10,12) triggers. 10. leistungsschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanischer Auslöser (80 bis 86), der auf die Rückziehbewegung des zurückziehbaren Schaltstücks (2) anspricht, die Antriebsvorrichtung (10,12) auslöst«10. circuit breaker according to one or more of the claims 6-9, characterized in that a mechanical trigger (80 to 86) which acts on the retraction movement of the retractable contact piece (2) responds, the drive device (10,12) triggers « 11. leistungsschalter nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Auslöser und der mechanische Auslöser abwechselnd wirksam werden, um die Antriebsvorrichtung auszulösen11. Circuit breaker according to claim 10, characterized in that that the electrical release and the mechanical release operate alternately to the Trigger drive device 12. leistungsschalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der elektrische Auslöser und der mechanische Auslöser einen gemeinsamen Hebel (17, 17A) enthalten, der die Auslösewirkung zur Antriebsvorrichtung (10,12) überträgt»12. Circuit breaker according to claim 11, characterized that the electrical release and the mechanical release have a common lever (17, 17A), which transmits the triggering effect to the drive device (10,12) » 10 9 8 2 3/016110 9 8 2 3/0161 13» leistungsschalter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der leitende Hing oder die leitende Scheibe (32) der mit dem zurückziehbaren Schaltstück (2) verbundene Bauteil ist und daß die Spule (30) mindestens in der von dem Ring oder von der Scheibe (32) weglaufenden Richtung festgehalten ist.13 »circuit breakers according to one or more of the above Claims, characterized in that the conductive hing or the conductive disc (32) is the component connected to the retractable contact piece (2) and that the spool (30) is retained at least in the direction away from the ring or from the disc (32). 14. Leistungsschalter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß sich das zurückziehbare Schaltstück (2) geradlinig bewegt.14. Circuit breaker according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the retractable contact piece (2) moves in a straight line. 15. Leistungsschalter nach Anspruch 14, d a d u r e h gekennzeichnet , daß ein oder mehrere Grleitkontaktstücke (46) die elektrische Verbindung zwischen dem zurückziehbaren Schaltstück (2) und einem feststehenden stromführenden Teil herstellen, und zwar sowohl während des Stillstandes als auch während der Bewegung des zurückziehbaren Schaltstüeks (2).15. Circuit breaker according to claim 14, d a d u r e h characterized in that one or more sliding contact pieces (46) the electrical connection between the retractable contact piece (2) and a stationary current-carrying one Manufacture part, both during standstill as well as during the movement of the retractable Switching piece (2). 109823/016 1 .......109823/016 1 .......
DE19681613974 1967-03-09 1968-03-05 Circuit breaker Pending DE1613974A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11070/67A GB1145959A (en) 1967-03-09 1967-03-09 Improvements relating to electric circuit breakers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613974A1 true DE1613974A1 (en) 1971-06-03

Family

ID=9979454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681613974 Pending DE1613974A1 (en) 1967-03-09 1968-03-05 Circuit breaker

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3546641A (en)
BE (1) BE711942A (en)
DE (1) DE1613974A1 (en)
ES (1) ES351371A1 (en)
FR (1) FR1555375A (en)
GB (1) GB1145959A (en)
NL (1) NL6803145A (en)
SE (1) SE326751B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH608131A5 (en) * 1975-08-26 1978-12-15 Merlin Gerin
FR2357048A1 (en) * 1976-06-28 1978-01-27 Merlin Gerin Current limiting switch - has movable contact connected to actuator by one way gears fitted with shock absorber
FR2512268A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-04 Merlin Gerin Fast action electrical switch using Thomson effect - has movable assembly set to positively bring locking controller to inactive position during travel to circuit closure
FR2837619B1 (en) * 2002-03-22 2004-06-25 Schneider Electric Ind Sa HIGH-SPEED LIMIT SWITCHING ELECTRICAL APPARATUS

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1818801A (en) * 1929-05-25 1931-08-11 Gen Electric High speed circuit interrupter
FR740568A (en) * 1932-07-28 1933-01-27 Telemecanique Electrique Electromagnetic contactor with accelerated cut-off
US2486104A (en) * 1942-07-28 1949-10-25 Ite Circuit Breaker Ltd Circuit breaker
US3127488A (en) * 1960-07-18 1964-03-31 Ite Circuit Breaker Ltd Current limiting circuit breaker having both contacts movable
DE1158607B (en) * 1962-05-03 1963-12-05 Siemens Ag Control system for synchronous switch with holding magnet
US3178533A (en) * 1963-04-03 1965-04-13 Hi G Inc Resettable plunger switch assembly
US3384845A (en) * 1966-11-23 1968-05-21 Gen Electric Current-limiting electric circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
FR1555375A (en) 1969-01-24
ES351371A1 (en) 1969-06-01
SE326751B (en) 1970-08-03
US3546641A (en) 1970-12-08
GB1145959A (en) 1969-03-19
BE711942A (en) 1968-07-15
NL6803145A (en) 1968-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0227586A1 (en) Electrical switching arrangement with a draw-in frame and a switching apparatus fittable therein
EP0657326A1 (en) Roll bars for motor cars
DE2049393A1 (en) Circuit breaker with magnetically operated locking device
DE1808730A1 (en) Electrical switching device
DE2504954B2 (en) MECHANICAL JUMPER, IN PARTICULAR FOR SMALL HIGH-PERFORMANCE SELF-SWITCHES
DE1613974A1 (en) Circuit breaker
EP0070248B1 (en) Isolating switch
DE2928823A1 (en) Automatic protective circuit breaker - has stationary and moving contacts parallel in closed state and sliding pin for sprung stationary contact
DE1128009B (en) DC high-speed switch
DE954715C (en) Electromagnetically actuated release device for switches, especially installation switches
DE2655359C2 (en) Undervoltage release for an electrical circuit breaker
EP0656247B1 (en) Knife with automatic retraction device for the knife blade when it is no longer in its operating position
DE739787C (en) Load drop device, in particular bomb drop device in aircraft
DE957321C (en) Circuit breakers, in particular miniature circuit breakers with magnetic and, if necessary, thermal release
DE2632643A1 (en) SWITCH-ON DEVICE FOR AN ELECTRIC SWITCH
DE1630903B1 (en) Safety circuit breaker for automatic circuit interruption in a motor vehicle
EP2849199A1 (en) Switching unit, in particular circuit breaker
DE19538057C1 (en) Electromagnetic switching device for protection against overload currents in contactors
DE1906369A1 (en) Current-limiting switch with impact armature
DE2648469C3 (en) Contact system for high-speed switching devices
DE2548537C2 (en) High-performance switching section for small circuit breakers
DE2648468A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE2557223C3 (en) Electromagnetic release device for interrupting an electrical circuit
DE456824C (en) Quick release switch with latch and with a release magnet
DE2928824A1 (en) Protective switch with automatic tripping - has two parallel contact arms with one arm pushed away by electrodynamic repulsive forces before switch is tripped to open