DE1613839U - JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS. - Google Patents

JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS.

Info

Publication number
DE1613839U
DE1613839U DEG30466DU DED0030466U DE1613839U DE 1613839 U DE1613839 U DE 1613839U DE G30466D U DEG30466D U DE G30466DU DE D0030466 U DED0030466 U DE D0030466U DE 1613839 U DE1613839 U DE 1613839U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
housing
grooves
shaft
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG30466DU
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Sen Boge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG30466DU priority Critical patent/DE1613839U/en
Publication of DE1613839U publication Critical patent/DE1613839U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

. ol S g sa A l t l e l : bei Qketh/Jiogr OGlemkt1Ppl une t'. ; 1 t fà' ! ; e ! u'&I KtÍi1" ßie cHrn iriff 1'ehiee ls ? uer von Bei be3mi<m.'l<ß3m. es die Art iat eis lla. elie t, It ("nde l, tit n den, isa Sar opf tt ld'e : :. <3a. r--s' 'fex,- n Me. :. Saraehit9ar ehepaSt 3ei aner \U8. f- grtÜtt datJ aln-e d t o. : ue : ZtW1 ! \. 1dfmJ.. i cl V $1- hisg ehs"13. m ci si IsyeyM vrseB l'M. ses @< 5in is een 4<MF n der upplmgo--t2gm der,"loitander. ", eile eine-ei 04r-aeuht= 8-,--Z2a 0, $ beacelaichee y--iel wir. 1IDgJoo-t1& itJ. hhes s'silß asejs'ss sos. s. <m 20 ss Sei cn ectice Sil sit eia üßAR@. ml sisce 3 AB <$ ricmll igy . 1 1'sms d&e @s <S. ham 'ls. sar-gg'r'- i add B' m M. s'Vsr< g ag& i Salex. trtli m sa d Safedas nsa-ti it* s ? ? ? ? 8 Bß eaaBns. 1 sMs SpHg j glelhssiii s sbt dB <a i , t-bv Reibung durch Verwendung von Kugeln herabgesetzt wird und eine einwandfreie Schmierung möglich ist. . ol S g sa A ltlel: at Qketh / Jiogr OGlemkt1Ppl une t '. ; 1 t fà '! ; e! u '& I KtÍi1 " ßie cHrn iriff 1'ehiee ls? outside of With be3mi <m.'l <ß3m. it's the type iat eis lla. elie t, It ("nde l, tit n den, isa Sar opf tt ld'e::. <3a. r - s' 'fex, - n Me.:. Saraehit9ar married couple 3ei aner \ U8. f- grtÜtt datJ aln-e dt o.: ue: ZtW1! \. 1dfmJ .. i cl V $ 1- hisg ehs "13th m ci si IsyeyM vrseB l'M. ses @ <5in is een 4 <MF n the upplmgo - t2gm der, "loitander. ", hurry ein-ei 04r-aeuht = 8 -, - Z2a 0, $ beacelaichee y - iel we. 1IDgJoo-t1 & itJ. hhes s'silß asejs'ss sos. s. <m 20 ss Be cn ectice Sil sit eia üßAR @. ml sisce 3 AB <$ ricmll igy. 1 1'sms d & e @s <p. ham 'ls. sar-gg'r'- i add B 'm M. s'Vsr <g ag & i Salex. trtli m sa d Safedas nsa-ti it * s? ? ? ? 8 Bß eaaBns. 1 sMs SpHg j glelhssiii s sbt dB <ai , t-bv Friction is reduced by using balls and proper lubrication is possible.

Eine derartige Ausführung liegt vor, wenn der Wellenkopf gemäß der erstgenannten Ausführung eine kugelförmige Randfläche mit mehreren halbkugeligen Ausnehmungen nach Maßgabe der Kugelzahl erhält. Es versteht sich, daß die Kugeln in einer senkrecht zur Wellenachse liegenden Ebene untergebracht und gleichmäßig auf dem Umfange der kugelförmigen Randfläche verteilt werden. In diese halbkugeligen Ausnehmungen sollen dann gemäß der Neuerungdie Kugeln eingelegt und diese in ihrer Lage durch ein Gehäuse gehalten werden, das mit dem Kugelradius entsprechenden achsparallellen Längsrillen die Kugeln und den Wellenkopf umgreift.Such a design is present when the shaft head according to FIG the first-mentioned embodiment has a spherical edge surface with several hemispherical ones Recesses according to the number of balls received. It goes without saying that the balls housed in a plane perpendicular to the shaft axis and uniform be distributed on the circumference of the spherical edge surface. In this hemispherical According to the innovation, the balls should then be inserted and these in their recesses Position are held by a housing, which is axially parallel with the spherical radius corresponding Longitudinal grooves encompassing the balls and the shaft head.

Diese längsrillen sollen so geformt und bemessen sein, daß sie bei fluchtender Lage der Gehäuseachse und der Wellenachse die Kugeln spielfrei umschließen. Dagegen sollen bei einer Beugung der Welle gegenüber dem Gehäuse die Rillen im Querschnitt so verlaufen, daß die Kugeln im Gehäuse nicht klemmen.These longitudinal grooves should be shaped and dimensioned so that they at in alignment of the housing axis and the shaft axis, enclose the balls free of play. On the other hand, when the shaft flexes with respect to the housing, the cross-section of the grooves should be run in such a way that the balls do not jam in the housing.

Eine derartige Anordnung weist die oben beschriebenen Vorzüge in vollem Umfange auf : Die Längsverschiebbarkeit ist in gleicher Weise möglich wie bei den bekannten zweiteiligen Kupplungen. Die Reibung ist indessen demgegenüber wesentlich herabgesetzt, da die zwischengeschalteten Kugeln in den halbkugligen Ausnehmungen des Wellenkopfes schwimmen, während sie sich auf den Längsrillen im Gehäuse abwälzen.Such an arrangement has the advantages described above to the full extent: the longitudinal displaceability is possible in the same way as with the known two-part couplings. The friction is, however, significantly reduced, since the intermediate balls in the hemispherical recesses of the wave head float, while they roll on the longitudinal grooves in the housing.

Die Nachteile der bekannten Kugelgelenkkupplungen sind aber dadurch beseitigt, daß bei der Beugung der Welle diejenigen Kugeln, die im Querschnitt durch die Kupplung senkrecht zur Beugungsachse liegen und die demgemäß am weitesten ausgeschwenkt werden. ein reichliches Spiel vorfinden und sich unter der Einwirkung der Fliehkräfte in die Rillen legen, d. h. vom Wellenkopf abheben. Deshalb kann Schmiermittel unter der pumpenartigen Bewegung der Kugeln in deren Pfannen nachfließen und gleichzeitig Kugel und Pfanne kühlen.The disadvantages of the known ball joint couplings are due to this eliminates the fact that when the wave is bent those spheres which are in cross-section through the coupling are perpendicular to the diffraction axis and accordingly swiveled out the furthest will. to find ample play and find yourself under the action of centrifugal forces place in the grooves, d. H. lift off the shaft head. This is why lubricant can be under the pump-like movement of the balls in their pans and flow at the same time Cool the ball and pan.

Außerdem Außerdem wird auf diese Weise sowie durch das Abrollen der Kugeln in den Längsrillen die Anlagefläche stetig geändert, so daß die Abnutzung auf ein Mindestmaß beschränkt bleibt. Die gleiche Bewegung, die hier für die senkrecht zur Beugungsachse liegende Kugel beschrieben ist, bezieht sich in verringertem Maße af die daneben liegenden Kugeln, während lediglich die jeweils in der Beugungsachse liegenden Kugeln spielfrei anliegen und durch sie die Kräfte übertragen werden. Aufgrund der Dehnungseigenschaften des Werkstoffes werden bei Kupplungen mit einer größeren Anzahl von Kugeln die Kräfte nicht nur über die theoretisch genau zur Anlage kommenden Kugeln weitergeleitet, die in der Beugungsachse liegen, sondern auch noch durch die an beiden Seiten unmittel- oder mittelbar benachbarten Kugeln, je nach Größe des Beugungswinkels und des Zentriwinkels, unter dem die Kugeln eingeordnet sind.aside from that It also works this way as well as through the rolling of the balls in the longitudinal grooves changed the contact surface steadily, so that wear and tear is kept to a minimum. The same move that is described here for the ball lying perpendicular to the diffraction axis, refers to a lesser extent af the adjacent balls, while only the in each case lying in the diffraction axis rest against play-free balls and through them the Forces are transferred. Due to the elongation properties of the material In the case of couplings with a larger number of balls, the forces are not limited to the theoretically exactly the balls coming to the plant are forwarded in the diffraction axis lie, but also through those directly or indirectly adjacent on both sides Balls, depending on the size of the flexion angle and the central angle under which the balls are placed are classified.

Besonderes Augenmerk ist der Ausbildung der Rillen zuzuwenden, während Anfertigung, Herstellung und-selbstverständlich - Form der Kugeln sowie des Wellenkopfes und der halbkugelförmigen Ausnehmungen keinerlei Schwierigkeiten bieten. Die Rillen sollen nun gemäß der weiteren Ausbildung der Neuerung nach den beiden Seiten jeder Rille zu in ebene Tangentenflächen auslaufen, die jeweils etwa unter einem rechten Winkel zu derjenigen durch die Sehäuseachse gehenden Ebene liegen, die mittig zwischen zwei benachbarten Rillen verläuft. Durch diese Maßnahme wird ein Klemmen der Kugeln mit Sicherheit vernieden, wie die Erfahrung gezeigt hat. Theoretisch würde allerdings eine derart vereinfachte Form noch nicht ausreichen, vielmehr würden sich an einem zylindrischen und dem Kugelradius entsprechenden Rillen- grund seitlich nicht ebenflächige Formen ergeben, falls ein Klemmen vermieden werden soll. Da indessen die Bear- beit-magsgemaltigkeiten hier ein gewisses Spiel mit sieh bringen, kann dieses zur Vereinfachung der Formgebung der Rillen, herangezogen werden. Hieraus ergeben sich die be- schriebenen Tangentenfläehen für die Rillen und es hat sich gezeigt gezeigt, daß es genagt, wenn im Querschnitt durch die flush- tenden T ile die Profillinie senkrecht auf dem Radius steht, der mitten zwischen zwei Kugeln durchgeht. Diese Vorschrift ist keineswegs zwingend, sondern lediglich als Beispiel aufzufassen, Es ist nämlich ebensogut möglich. bei Vorliegen eines demgegenüber größeren Spieles den Winkel der Tangentenflächen zueinander zu verändern und diese Plächen senkrecht auf der durch die Gehäuseachse gehenden Ebene verlaufen su lassen, die nicht mitten zwischen zwei Kugeln durchgeht, sondern die durch die benachbarten Effgeln gelegt wird. Naturgemäß ist es anderseits auch mdglict die beiden Tengentenflächen einer Rille unter einem noch größeren Winkel zueinander zu legen. Damit . ird indassen die Berührungslinie zwischen der Kugel und der Rille geringer und es würde lediglich der theoretischen Darstellung Genüge geleistet, dies aber in einem Maße, daß durch die praktischen Verhältnisse, durch das natürliche Spiel und die Nachgiebigkeit der Werkstoffe nicht gerechtfertigt wäre. Diese Betrachtungen über den Winkel, den die Tangontenflachen gegenüber einer Beugungsachse bzw. einer durch diese und die Gehäuseachse gehenden Ebene oder aber gegeneinander bilden, sind naturgemäß stark abhängig von dem Winkel, unter dem die Kugeln zueinander liegen, gemessen vom Mittelpunkt des Wellenkopfes aus. Man wird diesen Winkel stets möglichst klein halten, d. h. man wird grundsätzlich darauf Bedacht nehmen, daß die Kugeln möglichst dicht liegen, um die Kupplung im Durchmesser klein zu halten. Dieser Gesichtspunkt führt dazu, daß die Winkelverhältnisse für die Tangentenflächen prak~ tisch besonders günstig angeglichen werden können.Particular attention is to be paid to the formation of the grooves, while the production, manufacture and - of course - the shape of the balls as well as the shaft head and the hemispherical recesses do not present any difficulties. According to the further development of the innovation, the grooves should now terminate in planar tangent surfaces on both sides of each groove, which are each approximately at a right angle to the plane passing through the housing axis and running centrally between two adjacent grooves. By this measure, a jamming of the balls is avoided with certainty, as experience has shown. Theoretically, however, one would be so simplified Shape is not yet sufficient, rather it would be attached to one cylindrical grooves corresponding to the spherical radius basic laterally non-planar forms, if jamming should be avoided. Since the bear beit-magsgemaltungen bring a certain amount of play here, this can be used to simplify the shaping of the grooves. This results in the wrote tangent surfaces for the grooves and it has shown shown that it gnawed when in cross-section through the flush- tend T ile the profile line perpendicular to the radius that goes through between two balls. These Regulation is by no means mandatory, but only to be understood as an example, namely it is just as possible. to change the angle of the tangent surfaces to one another in the presence of a larger play, and to change these surfaces perpendicular to the one passing through the housing axis Let the level run, not in the middle between two balls goes through, but the one through the neighboring one Effgeln is laid. Naturally, on the other hand, it is also possible the two tentacles of a groove under one still to lay a larger angle to each other. In order to . will be in the middle of it the line of contact between the ball and the groove is less and only the theoretical representation would be satisfied, but this to an extent that would not be justified by the practical conditions, by the natural play and the flexibility of the materials. These considerations about the angle that the tangon surfaces form with respect to a diffraction axis or a plane passing through this and the housing axis or against each other are naturally strongly dependent on the angle at which the balls are to one another, measured from the center of the shaft head. You will always keep this angle as small as possible, that is, you will always take care that the balls are as close as possible to keep the diameter of the coupling small. This point of view leads to the fact that the angular relationships for the tangent surfaces can practically be matched in a particularly favorable manner.

Es ist hierbei stets ganz allgemein von Kupplungen unter Ver wendung einer beliebigen Anzahl von Kugeln die Rede. Im Nach stehenden sollen nun zwei Beispiele angegeben werden, die als praktische Grenzfälle gelten mögen, und zwar der Fall eines Drei-Kugelgelenkes und der eines solchen mit aeht geln. Kugeln. . el-Gelenkkupplung betrach- Zunächst sei der Fall der Achtkugel-Gelenkkupplung betrach- tat. Rierflir ergeben sich insofern günstige Verhältnisse, als eine höhere Anzahl von Kugeln deshalb nicht ratsam ist, weil dann der Durchmesser der Kupplung im Verhält- nis zu dem der Kugel zu groß und damit sowohl die Abmessen- gen als auch die umlaufende Masse unnötig gesteigert würde.There is always very general talk of couplings using any number of balls. In the following, two examples will be given, which may be considered practical borderline cases, namely the case of a three-ball joint and that of a joint gel. Bullets. . el articulated coupling consider First, consider the case of the eight-ball joint coupling. did. Rierflir results in favorable ratios in that a higher number of balls is not advisable because the diameter of the coupling is then too big to that of the ball and thus both the dimensional genes and the rotating mass would be unnecessarily increased.

Der Vorteil einer Kupplung mit einer hohen Kugelzahl liegt indessen darin, daß stets mehrere Kugelpaare tragen.The advantage of a coupling with a high number of balls is, however in that always carry several pairs of balls.

Die Achtkugel-Gelenkkupplung empfiehlt sich besonders wegen ihrer günstigen Winkel auf teilung und leichten maschinellen Herstellung. Eine derartige Kupplung soll nun gemäß der Neuerung in leichter Abweichung von der eben gegebenen Regel, dabei aber unter genauer Befolgung der zu dieser Regel führenden Erwägungen, d. h. also unter Baachtung des praktisch vorhandenen Spieles und der tatsächlich vorkommenden Beugungswinkel, so ausgebildet sein, daß die zwei Tangentenflächen jeder Rille zueinander unter einem rechten Winkel liegen. Es ergeben sich hieraus sehr einfache Bearbeitungsmöglichkeiten für die Herstellung des Gehäuses, da die Rillen durch Ineinanderschachteln zweier um 45 Grad verdrehter Rechtecksquerschnitte gebildet werden, deren Ecken jeweils nach dem Kugelradius abgerundet sind.The eight-ball joint coupling is particularly recommended because of its favorable angle on division and easy machining. Such a one According to the innovation, clutch should now deviate slightly from the one just given Rule, but with strict adherence to the considerations leading to this rule, d. H. thus taking into account the game that is practically available and the actual game occurring diffraction angle, be designed so that the two tangent surfaces each groove are at right angles to each other. It follows from this very simple processing options for the manufacture of the housing, since the Creasing by nesting two rectangular cross-sections rotated by 45 degrees are formed, the corners of which are rounded off according to the spherical radius.

Deraandere Grenzfall ist der der Verwendung möglichst weniger Kugeln, lediglich drei Kugeln verhältnismäßig großen Durc messers. Fertigungsmäßig ergeben sich günstige Verhältnisse, wenn die Rillen so bemessen werden, daß sie im Profil ohne Kanten ineinander übergehen und ein gleichseitiges Dreieck bilden, dessen Ecken entsprechend dem Kugeldurchmesser abgerundet sind. Man kann nun insbesondere in diesem Falle, unter Umständen aber auch in den weiter oben beschriebenen Fällen der Verwendung mehrerer Kugeln, so vorgehen, daß man das Gehäuse aus einem minderwertigen WerkStoff Werkstoff, z.B. aus Gußeisen herstellt und ein Rohr einsetzt, das die gewünschte, z.B. dreieckige, Profilform aufweist. Das Rohr muß dann die nötigen Festigkeits- und Laufeigànschaften aufweisen.The other borderline case is that of using as few balls as possible, only three balls of relatively large diameter. Production-wise result favorable conditions if the grooves are dimensioned so that they are in profile merge without edges and form an equilateral triangle, the corners of which are rounded according to the ball diameter. One can now especially in in this case, but possibly also in the cases described above If you use more than one ball, you should remove the housing from an inferior one Material Material, e.g. made of cast iron and inserting a pipe, which has the desired, e.g. triangular, profile shape. The pipe must then have the necessary strength and smooth running properties.

Eine weitere Vereinfachung ist dann gegeben, wenn das Rohr aus einzelnen Leisten zusammengesetzt wird, die aneinander gelegt den erforderlichen Querschnitt ergeben. Dabei können in dem vorerwähnten Beispiel eines Dreikugel-Gelenke für das sich diese Ausuhrung in besonderem Maße eignet, die Trennfugen jeweils am Grunde des Rillenprofils vorgesehen werden. Dies gestattet nämlich ein gutes einpassen der Leisten in das Gehäuse, weil jede Leiste an ihren beidon Kanten geführt ist und das Gehäuse nunmehr an a-e-ea-H : den dazwischen liegenden Stellen zylindrieh ausgedreht sein kann, was eine weitere Gewichtsersparnis bedeutet.A further simplification is given when the pipe is assembled from individual strips which, when placed next to one another, produce the required cross-section. In the above-mentioned example of a three-ball joint, for which this design is particularly suitable, the separating joints can be provided at the bottom of the groove profile. This allows a good fit of the strips in the housing, because each strip is guided on its two edges and the housing is now on ae-ea-H: the places in between are cylindrical can be turned out, which means a further weight saving.

Eine andere günstige Ausführung, die sich u, a. auch gerade bei diesem Dreikugel-Gelenk ergib, besteht darin, daß man die kugelige Randfläche des Sellenkopfes bis an die inein- ander übergehendol Tangentenflächen der Führungsrillen gehen läßt, so daß der Wellenkopf eine zusätzliche Führung anfährt, und in allen Fällen und unabhängig von dem gewünsct ten Spiel der Kugeln spielfrei arbeitet.Another inexpensive design, which i.a. also precisely with this three-ball joint, consists in the fact that the spherical edge surface of the socket head is other transitions to the tangent surfaces of the guide grooves lets go, so that the shaft head an additional guide starts, and in all cases and regardless of the desired th game of the balls works without play.

DieZeichnungveranschaulichteinigeAusführungsbeispiele eine Gelenk-Kupplung gemäß der Neuerung, und zwar zeigt : Abb. 1 einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt einer Kupplung mit acht Kugeln, Abb. 3 einen Querschnitt der Kupplung in Winkelstellung Abb. 4 den Querschnitt durch eine Dreiku el-Gelenkkupplung und g Abb. 5 das Gehäuse im Längsschnitt und den Wellenkopf in Ansicht Ansicht.The drawing illustrates some exemplary embodiments of an articulated coupling according to the innovation, namely: Fig. 1 is a longitudinal section, Fig. 2 is a cross section of a coupling with eight balls, Fig. 3 is a cross section of the coupling in an angular position Fig. 4 shows the cross section through a Dreiku el articulated coupling and G Fig. 5 the housing in longitudinal section and the shaft head in opinion Opinion.

Im Kupplungsgehäuse lo werden acht Kugeln 11 von außen in einer gleichen Zahl achsparalleler Längsrillen 12 geführt. Sie werden ferner an der Innenseite etwa zur Hälfte durch die halbkugelig geformten Ausnehmungen 13 des zellen kopfes 14 umschlossen. Die Längsrillen 12 sind in dem in Abbildung 2 dargestellten Querschnitt so geformt. daß der eigentliche Rillengrund 15 gemäß dem Durchmesser 16 der Ku- g In 11 verläuft und sich seitlich dann zwei Tangentenflächen 17 anschließen, die im vorliegenden Falle unter einem Winkel von 9o Grad stehen, so daß sich aus den Profilen sämtlicher Rillen zwei um 45 Grad gegeneinander verdrehte Vierecke ergeben, deren Ecken gemäß dem Kugelradius abgerundet sind.In the coupling housing lo eight balls 11 are guided from the outside in an equal number of axially parallel longitudinal grooves 12. They are also enclosed about halfway through the hemispherical recesses 13 of the cell head 14 on the inside. The longitudinal grooves 12 are shaped in this way in the cross section shown in FIG. that the actual groove bottom 15 according to the diameter 16 of the Ku- g runs in 11 and then laterally two tangent surfaces 17, which in the present case are at an angle of 9o degrees, so that the profiles of all the grooves result in two quadrilaterals rotated by 45 degrees with respect to one another, the corners of which are rounded according to the spherical radius.

Der Wellenkopf 14 ist in diesem Beispiel so ausgebildet, daß die kugelförmige Randfläche 18 nicht mit dem Gehäuse unmittelbar in Berührung kommt. Diese Kugelfläche erstreckt sich nur über einen Ringteil, d.h. der Wellenkopf ist durch Abtrennen der unteren und der oberen Kalotte nur so stark ausgebildet, als dies für die Aufnahme der Halbkugelschalen erforderlich ist. Außerdem ist der Kopf zur Gewichtsverminderung an seiner Unterseite mit einer Ausnehmung 19 versehen, Zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten und zur Abschirmung gegen das Eindringen von Schmutz sind das Gehäuse 10 und der Wellenzapfen 2o in bekannter Weise vermittels einer elastischen Manschettelabgedichtet. Die Arbeitsweise einer solchen Gelenk-Kupplung iat folgende : Wenn die Welle umlãtt ohne daß das Gelenk eine Beugung erfährt, werden die Drehmomentkräfte gleichmäßig durch alle acht Kugeln 11 von den Längsrillen 12 des Gehäuses lo auf die Ausnehmungen 13 des Wellenkopfes 14 übertragen. Erfährt die Gelenkkupplung während des Umlaufen eine Beugung, so werden zwar die quer zur Beugungsachse 22-22 befindlichen Kugeln Kugeln 11, wie in Abbildung 3 dargestellt, aus dem Kraftschluß gelöst und durch die Fliehkräfte aus den Ausnehmungen 13 herausgehoben ; jedoch bleibt immer wenigstens ein Paar in der Beugungsachse oder in kleinstem Abstand von dieser befindlichen Kugeln 11 im Kraftschluß. Wenn dieses Kugelpaar im Verlauf der weiteren Drehung der Gelenkkupplung sich von der Beugungsachse entfernt, werden die bisher von ihm übertragenen Kräfte dem nächsen Kugelpaar übergeben, das sich der Beugungsachse nähert. Auf diese Weise kommen der Reihe nach alle Kugelpaare zum Tragen.In this example, the shaft head 14 is designed so that the spherical edge surface 18 does not come into direct contact with the housing. This spherical surface extends only over a ring part, ie the shaft head is only made as strong as is necessary to accommodate the hemispherical shells by separating the lower and upper spherical caps. In addition, the head is provided with a recess 19 on its underside to reduce weight, in order to avoid loss of lubricant and for shielding against the ingress of dirt the housing 10 and the shaft journal 2o in a known manner sealed by means of an elastic cuff. The mode of operation of such an articulated coupling is as follows: When the wave turns without bending the joint experiences, the torque forces are evenly transmitted through all eight balls 11 from the longitudinal grooves 12 of the housing lo to the recesses 13 of the shaft head 14. If the articulated coupling experiences a flexion while rotating, so are located transversely to the diffraction axis 22-22 Bullets Balls 11, as shown in Figure 3, released from the frictional connection and lifted out of the recesses 13 by the centrifugal forces; however, there is always at least one pair of balls 11 in the flexion axis or at the smallest distance therefrom in a frictional connection. If this pair of balls moves away from the flexion axis in the course of the further rotation of the joint coupling, the forces previously transmitted by it are transferred to the next pair of balls that approaches the flexion axis. In this way, all pairs of balls come into play in turn.

Gemäß Abbildung 4 ist das Gehäuse 23 zylindrich ausgebildet und mit geschlichteten, ebenfalls rein zylindrischen Nuten 24 ausgestattet, in die drei Leisten 25 eingeschoben sind. Diese sind zu einem gleichseitigen Dreieck zusammengefügt, das an den Ecken gemäß dem Radius 26 der Kugeln 27 abgerundet ist. Die Stoßstellen 28 zwischen den @eisten 25 liegen jeweils am Grunde der vn den ueistenkanten gebildeten Längsrillen 29* Der Wellenkopf 3o hat wiederum eine kugelförmige Randfläche 31 (vgl. Abb. 5). Der Kugelkreis legt sich dabei nach Abb. 4, unmittelbar an die Leiste 25 und stets in deren Mitten an und wird hier geführt, so daß bei Beugung des Wellenzapfens 32 die Kugeln 27 aus den kugelförmigen Ausnehmungen 33 im Molle-kopf zwar heraustreten, der Wellenkopf aber zuverlässig und zentriert gehalten wird. Ansprüche:According to Figure 4, the housing 23 is formed cylindrically and with equipped, also purely cylindrical grooves 24, in the three Bars 25 are inserted. These are joined together to form an equilateral triangle, which is rounded at the corners according to the radius 26 of the balls 27. The joints 28 between the edges 25 lie at the bottom of the edges formed by the edges Longitudinal grooves 29 * The shaft head 3o in turn has a spherical edge surface 31 (cf. Fig. 5). The spherical circle lies directly on the bar 25 as shown in Fig. 4 and always in the middle and is guided here, so that when the shaft journal is bent 32 the balls 27 come out of the spherical recesses 33 in the Molle head, the shaft head is held reliably and centered. Expectations:

Claims (4)

Ansprüche : l. Gelenkkupplung zur Übertragung von Drehmomenten mit mehreren Kugeln, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Scheibenförmigen@ Wellenkopf (14,30) des einen Wellenendes mit kugelförmiger Randfläche (18, 31), in der halbkugelige Aussparungen (13, 33) zur Aufnahme der Kugeln (11,27) vorgesehen sind, sowie durch ein den Vellenkopf (14,30)umfassendesGehäuse(10,23)desanderenWellenendes mit achsparallelen Längsrillen (12, 29) von gleichem Radius (16, 26), welche die Kugeln (11,27) in fluchtender Lage eng umschließen und deren Querschnitt so geformt ist, daß die Kugeln bei Beugung der Welled (20, 32) gegenüber dem Gehäuse (lo, 23) nicht klemmen.Claims: l. Articulated coupling for the transmission of torque with several balls, marked by a disk-shaped shaft head (14,30) of one shaft end with a spherical edge surface (18, 31), in the hemispherical Recesses (13, 33) for receiving the balls (11,27) are provided, as well as through a housing (10, 23) of the other end of the shaft, comprising the shaft head (14, 30), with axially parallel shafts Longitudinal grooves (12, 29) of the same radius (16, 26), which the balls (11,27) in in the aligned position and the cross-section is shaped so that the balls Do not jam when bending the corrugated (20, 32) in relation to the housing (lo, 23). 2. Gelenkkupplung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e te daß die Rillen (12, 29) nach den Seiten zu in ebene Tangentenflächen (17) auslaufen, die jeweils unter einem rechten Winkel zu derjenigen durch die Gehäuseachse gehenden Ebene liegen, die mit tig zwischen zwei benachbarten Rillen (12. 29) verläuft.2. Articulated coupling according to claim 1, characterized in that g e k e n nz e i c h n e te that the grooves (12, 29) run out towards the sides in flat tangent surfaces (17), each going at a right angle to that through the housing axis Level lie that runs with tig between two adjacent grooves (12. 29). 3. Achtkugel-Gelenkkupplung nach Anspruch 2, g e k e n nz e i c h n e t durch zwei Tangentenflächen (17) jeder Rille (12), die unter einem rechten Winkel zueinander liegen.3. eight-ball joint coupling according to claim 2, g e k e n nz e i c h n e t by two tangent surfaces (17) of each groove (12), which are below a right Angles to each other. 4. Dreikugel-Gelenkkupplung nach Anspruch 2, g e k e n nz e i chn e t durch ein in das Gehäuse (23) eingesetztes Profilrohr von gleichseitig-dreieckigem Querschnitt, dessen Ecken gemäß dem Kugelradius (26) abgerundet sind, und das gegebenenfalls aus z.B. den Seiten des Dreiecks entsprechende Leisten (25) zusammengesetzt ist, während die kugelförmige Randfläche (31) des Seitenkopfes (3o) an den Seitenmitten des Dreiecksouerschnittes geführt sein möge.4. Three-ball joint coupling according to claim 2, g e k e n nz e i chn e t by an equilateral triangular profile tube inserted into the housing (23) Cross-section, the corners of which are rounded according to the spherical radius (26), and optionally is composed of, for example, strips (25) corresponding to the sides of the triangle, while the spherical edge surface (31) of the side head (3o) on the side centers of the triangular outline may be performed.
DEG30466DU 1949-06-22 1949-06-22 JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS. Expired DE1613839U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG30466DU DE1613839U (en) 1949-06-22 1949-06-22 JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG30466DU DE1613839U (en) 1949-06-22 1949-06-22 JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613839U true DE1613839U (en) 1950-09-28

Family

ID=29754242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30466DU Expired DE1613839U (en) 1949-06-22 1949-06-22 JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1613839U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141079A1 (en) * 1981-10-16 1983-05-26 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Universal joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141079A1 (en) * 1981-10-16 1983-05-26 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Universal joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252827C3 (en) Constant velocity joint
DE2809242A1 (en) HOMOKINETIC THREE-PIN JOINT
DE4222205C2 (en) Ball constant velocity joint
DE2717936C3 (en) PTO shaft
DE102013103155A1 (en) Constant velocity joint in the form of a counter-track joint
DE202004021765U1 (en) Gegenbahngelenk with Bahnwendepunkt
DE2314904B1 (en) Homokinetic joint coupling
DE1267915B (en) Homokinetic shaft coupling
DE852319C (en) Locking ring
DE102012102678B4 (en) Constant velocity joint
DE102016100333A1 (en) GLEITGLEICHLAUFGELENK
EP0101544B1 (en) Device for coupling a coiling core to a driving shaft
EP1015779A1 (en) Self-aligning roller bearing
DE1450042B2 (en) Telescopic shaft
DE102012110276A1 (en) Lightweight ball for the transmission of rotational movements
DE1613839U (en) JOINT COUPLING WITH MULTIPLE BALLS.
DE102017217810A1 (en) Arrangement for a rolling bearing
DE102006030105A1 (en) Variable length shaft
DE112006004069T5 (en) Constant velocity joint in the manner of a counter track joint
DE102013104065B4 (en) Ball constant velocity joint in the form of a cageless sliding joint
DE10253627A1 (en) Ball cage for a ball constant velocity revolute joint comprises an annular body having a convex outer surface and a concave inner surface, elongated windows distributed over the periphery, and mounting enlargements inside the annular body
DE1202588B (en) Ball cage of a constant velocity swivel joint
DE1964717C3 (en) Box cage for thrust roller bearings
DE1229343B (en) Constant velocity sliding joint coupling, especially for the final drive of motor vehicles
DE802668C (en) Roller bearing cage