DE1611469A1 - Actuating device for carbon tape reels of a typewriter - Google Patents

Actuating device for carbon tape reels of a typewriter

Info

Publication number
DE1611469A1
DE1611469A1 DE19671611469 DE1611469A DE1611469A1 DE 1611469 A1 DE1611469 A1 DE 1611469A1 DE 19671611469 DE19671611469 DE 19671611469 DE 1611469 A DE1611469 A DE 1611469A DE 1611469 A1 DE1611469 A1 DE 1611469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
holder
actuating device
fingers
receiving sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671611469
Other languages
German (de)
Inventor
Gallant Reginald Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti Underwood Corp
Original Assignee
Olivetti Underwood Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti Underwood Corp filed Critical Olivetti Underwood Corp
Publication of DE1611469A1 publication Critical patent/DE1611469A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/003Ribbon spools

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

OLIVETTI UNDERWOOD CORPORATION New York (USA)OLIVETTI UNDERWOOD CORPORATION New York (USA)

Betätigtttigseinrichtung für Koblebandspulen einer SciireibmaschineActuating device for coble tape reels of a wire rubbing machine

Die Erfindvuig betrifft eine Betätigimgseinrichtung für Kohlebandspulen einer Schreibmaschine, innerhalb derer eine Kohlebandzuführungsspule drehbar in einer Längsverschiebtmgs— ebene relativ zu einer.der Aussenseiten des inne?ren Rahmengestells der Schreibmaschine angeordnet ist.The invention relates to an actuator for Carbon tape reels of a typewriter, inside which a Carbon tape feed reel rotatable in a longitudinal displacement level relative to one of the outer sides of the inner frame the typewriter is arranged.

Es sind bereits verschiedene Erleichterungsmassnahmen bekanntgeworden f durch die ein bequemes und erfolgreiches Einsetzen von Kohlebandspulen ermöglicht werden soll. Diese Massnahmen haben' sich jedoch als nicht zuverlässig im Betrieb und als zu kospielig in der Herstellung erwiesen.Various relief measures have already become known f by means of which a convenient and successful insertion of carbon tape reels is to be made possible. However, these measures have proven to be unreliable in operation and too costly to produce.

Diese Nachteile werden durch die erfindungsgemässe BetätigungS*- einr4.&htung für Kohleband spul en vermieden, die gekennzeichnetThese disadvantages are caused by the actuation according to the invention. Setup for carbon tape reels avoided that are marked

^"'■^'■-n^ - ■■-■.'-■ ^ "'■ ^' ■ -n ^ - ■■ - ■ .'- ■

ist durch einreft'"iiSlter für die Rolle, der wiederum aus is through a r eft '"iiSlter for the role, who in turn is out

009812/0521009812/0521

einer ebenen Tafelwand besteht, von der ein zur Aufnahme der · Rolle bestimmter Aufnahmedorn vorspringt, eine Hülse für die genannte ebene Tafelwand, die an einer der Aussenseiten des ' Rahmengestelles der Schreibmaschine befestigt ist und eine Vorrichtung zur Begrenzung der Abwärtsbewegung des Halters bei Absenkung desselben in diese Aufnahmehülse enthält, wobei der genannte Halter einen oberen Wandabschnitt hat, der aus der, Aufnahmehülse herausragt und sich oberhalb des Kohlerollenbandes erstreckt, das von dem Aufnahmedorn aufgenommen werden kann, so dass dieser Halter mittels des herausragenden Abschnittes erfasst und bequem in die Aufnahmehülse gesteckt sowie auch herausgezogen werden kann.consists of a flat panel wall, one of which is to accommodate the Role of certain mandrel protrudes, a sleeve for the called flat panel wall, which is on one of the outer sides of the ' Frame of the typewriter is attached and a device for limiting the downward movement of the holder when it is lowered into this receiving sleeve, said holder having an upper wall section, which protrudes from the, receiving sleeve and extends above the carbon roller belt that is received by the receiving mandrel can be so that this holder grasped by means of the protruding portion and conveniently in the receiving sleeve can be plugged in as well as pulled out.

Diese und andere Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles ί der Erfindung in Verbindung mit der dazugehörigen Zeichnung noch deutlicher hervorgehen· In der Zeichnung bedeuten: ■These and other features of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention in conjunction with the accompanying drawing stand out even more clearly · In the drawing: ■

Fig, 1 eine von links gesehene perspektivische Darstellung einer Schreibmaschine, deren Abdeckblech nach vorn abgezogen worden ist, so dass es diejenigen Bereiche vor der Schreibwalze freigibt, die zur Handhabung der Kohlebandrolle und der -spule frei zugänglich sein müssen,1 shows a perspective illustration of a typewriter, seen from the left, with its cover plate facing forward has been peeled off, so that it exposes those areas in front of the platen that are used for handling the carbon tape roll and spool must be freely accessible,

Fig« 2 eine.schematisch dargestellte, von oben gesehene, teilweise geschnittene Ansicht, die eine Kohlebandaufnahmespule, angeordnet auf der zugehörigen Lagerkonstruktion, wiedergibt,Fig. 2 is a schematically shown, seen from above, partially sectioned view showing a carbon tape take-up reel arranged on the associated bearing structure, reproduces,

O098B2/OB28O098B2 / OB28

eiiien gchtfitt durch die1 ÄuJnähmespuie· Während ά Handhabung derselben zii dem Zwecke/ das· daraufeiiien gchtfitt by the 1 ÄuJnähmespuie · While ά handling the same for the purpose / the · on it

i1 äeöi 1 äeö

Fig« 5 öiiiö vQö iifife feseföe'te
Sie ©irtzeliie'iteK
Fig « 5 öiiiö vQö iifife feseföe'te
You © irtzeliie'iteK

ä Seite5 deg iiä page 5 deg ii

M^sdliiiienMöeik:§ einer lässt #:...M ^ sdliiiienMöeik: § one leaves # : ...

* 6 eiiie herätts§e"teeeiietie· Äösieiit eiwei* Spule j deien VOrcie^ei1 Flatisöii Joirtgelasseii ΨΟΐάβη ist §ö dass dea? (ääfiü tefiMliefae ausdetebä^e Kerw iüi aüs gedeiinten Zustaüd siolitbai1 * 6 eiiie herätts§e "teeeiietie · Äösieiit egg whites * coil j deien VOrcie ^ ei 1 Flatisöii Joirtgelasseii ΨΟΐάβη is §ö that dea? (Ääfiü tefiMliefae ausdetebä ^ e Kerw iüi Aue gedeiinten Zustaüd siolitbai 1

* 7 dea ebda gezeigten SpuleiilceiTa gem* Fig« 6 im gmsäiiüiienge^ögenefi Zustand,* 7 the bobbin winder shown there according to * Fig. 6 in gmsäiiüiienge ^ ögenefi condition,

Fig» 8 eine von ie*ö3äts geseiiene feispektivisdiie Darstellung einer1 von dea? Maschine getragenen Äufnänmehulse mit einem von derselben auf genörnMenen ijagerfaaiter einerFig. 8 shows a fine perspective view of a 1 from dea? Machine worn Äaufnänmehulse with one of the same approved ijagerfaaiter one

Undand

Fig». 9 eine von reöfltM gesehene pefspektivisene DarstellungFig ». 9 a perspective view seen by reöfltM

des Köüiebandrölleniiälters sowie einerf von diesein - aüfzunelimendenof the Köüiebandrölleniiälters as well as one of these - to be attached

Gemäss Figs 1 enthalt die dargestellte Schreibmaschine eine Inneneinrichtung, die zunächst aus zwei mit Abstand voneinanderAccording to Fig s 1, the typewriter shown contains an interior separated from each other first of two spaced

D098527 0SD098527 0S

— 4 —- 4 -

161U69161U69

angeordneten senkrechten Wänden 10 und einem SchienengefÜge 11 besteht, das seinerseits den Wagen 12 mit der Schreibwalze 13 trägt« Der Abdeckblechmantel 14 der Schreibmaschine ist in einer Stellung ge zeigt t in der er nach vorn von dem Maschinenblock heruntergezogen ist, so dass ein Teil des vorderhalb der Schreibwalze 13 befindlichen Mechanismus der Schreibmaschine frei zugänglich geworden ist und an diesem die verschiedensten Handhabungen vorgenommen werden können, wie beispielsweise das Einsetzen eines Kohlebandrollenhalters 15 oder die Handhabung dner Kohlebandaufnahmespule 16 entweder zwecks Abnehmens oder Binbauens derselben. Es sei darauf hingewiesen, dass sich der Halter 15 und die genannte Spule 16 parallel zu den Seitenwänden 10 erstrecken und dass sich die Seitenteile des Abdeckblechmantels 14 ausserhalb des Halters 15 und der Spule 16 erstrecken, diese also übergreifen,arranged vertical walls 10 and a rail structure 11 is, in turn, carries the carriage 12 with the platen roller 13 'The Abdeckblechmantel 14 of the typewriter is shown in a position ge t in which it is pulled down to the front of the engine block, so that a part of the front half The typewriter mechanism located on the platen 13 has become freely accessible and a wide variety of manipulations can be performed on it, such as inserting a carbon tape roll holder 15 or handling the carbon tape take-up reel 16 either for the purpose of removing or assembling the same. It should be pointed out that the holder 15 and the said coil 16 extend parallel to the side walls 10 and that the side parts of the sheet metal cover 14 extend outside the holder 15 and the coil 16, i.e. overlap them,

Geraäss der Fig, 8 ist der genannte Kohlebandrollenhalter 15 in eine Aufnahmehülse 17 von oben her eingeschoben worden. Diese Aufnahmehülse 17 besteht aus zwei grossflächigen parallelen Wänden 20 und 21, die durch eine vordere und eine hintere Wand 22 miteinander verbunden sind. Ein Winkeleisen 23» das sich von der Aufnahmehülsenwand 20 nach links erstreckt (s.a, Fig. 4) liegt auf dem waagerechten Stufenabsatz 26 eines Trägers 24 und ist mit diesem durch eine Schraube 2 5 verbunden. Der Träger 24 hat einen rechtwinklig dazu geknickten, senkrecht nach unten weisenden Flansch 27, während sich zwei auf beiden Seiten desselben angeordnete Führungsrinnen der Aufnahmehülse so erstrecken, dass dieser Flansch 2 7 inAccording to FIG. 8, said carbon tape roll holder 15 has been pushed into a receiving sleeve 17 from above. This receiving sleeve 17 consists of two large parallel walls 20 and 21, which by a front and a rear wall 22 are interconnected. An angle iron 23 » which extends from the receiving sleeve wall 20 to the left (see a, Fig. 4) lies on the horizontal stepped shoulder 26 a carrier 24 and is connected to this by a screw 2 5 tied together. The carrier 24 has a flange 27 bent at right angles thereto and pointing vertically downwards, while two guide troughs arranged on both sides of the same of the receiving sleeve so that this flange 2 7 in

J " 0O98 5 2/0S2Ö J "0O98 5 2 / 0S2Ö

~5~ ISl 1469~ 5 ~ ISl 1469

denselben abwärts gleiten kann, bevor der Träger 24 in seiner Lage durch die Schraube 25 gesichert wirdV De*1 genannte Flansch 27 verleiht der Aufnahmehülse die benötigte Pestig-Jceite . ' ■ can slide downwards same before the carrier wirdV 24 secured in position by the screw 25 De * 1 said flange 27 provides the receiving sleeve, the required Pestig- Jceite. '■

Der Kohlebandrollenhalter15 Cs. Fig« 8 u, 9) besteht aus einer ebenen Tafelwand 30 mit parallelen vorderen und rückwärtigen Enden aus vorspringenden schmalen Wänden 31, In der Mitte zwischen den genannten äussefen Wänden 31 ragt einThe carbon tape roll holder 15 Cs. Fig «8 u, 9) consists of a flat panel wall 30 with parallel front and rear ends of projecting narrow walls 31, In the middle between said outer walls 31 protrudes

- ■_ . .. ■'■'--'■_ _>.-■..■' .· ■ -..".'·-■■-.■■"■.'_ " . > -. r Aufnähmezapfen senkrecht nach vorn, der aus den beiden senkrechten» einander gegenüberliegenden kreisabschnittfÖrmigen Teilen 32 bestehtβ- ■ _. .. ■ '■' - '■ _ _> .- ■ .. ■' . · ■ - .. ". '· - ■■ -. ■■" ■ .'_ ".> -. R Mounting spigot vertical forward, consisting of the two vertical "opposing circular segment-shaped parts 32 β consists ■

Dieser Kohlebandrollenhalter 15 wii»dt nachdeTft eine Kohleband»- rolle 35' auf seinen Aufnahmezapfen geschoben worden ist, in die genannte Aufnähmehülse 17 abgesenkt, bis er eine Stellung erreicht, in der seine untere Kante 33 die Boden— wand der Aufnahmehülse berührt« Ein oberer Abschnitt der Tafelwand 30 des Kohlebandrollenhalters 15 ragt über die Aufnahmehülse hinaus und bildet eine leicht zugängliche Handhabe,mittels derer der Halter 15 ergriffen werden kann, um abgesenkt oder aus der Hülse 17 herausgezogen zu werden.This carbon ribbon roller holder 15 wii "d t nachdeTft a carbon ribbon" - has been roll 35 'is pushed to its holding pin, is lowered into said Aufnähmehülse 17, until it reaches a position in which its lower edge 33 of wall, the bottom of the receiving sleeve touches "A The upper section of the panel wall 30 of the carbon tape roll holder 15 protrudes beyond the receiving sleeve and forms an easily accessible handle by means of which the holder 15 can be gripped in order to be lowered or pulled out of the sleeve 17.

Die äussQve 'land 21 der genannten Hülse hat in ihrer Mitte einen, senkrechten Schlitz 37, der im oberen Teil weit ist und % ich. .im Bereich meines Bodens verengt· In diesem engsten Teil sind., y?n äßr Unte.rk.^nte des senkrechten Schlitzes 37The outer section 21 of the above-mentioned sleeve has a vertical slot 37 in its center, which is wide in the upper part and % ic h. . constricted in the area of my bottom · In this narrowest part are., y? n äßr lower

; - , BAD ORIGINAL ; -, BAD ORIGINAL

ausgehend, die einander gegenüberliegenden ,Arretierungsnuten 38" vorgesehen. An dem Halter 1-5 befinden sich ausserdem die beiden biegsamen Pinger 40, die in dem Umfangskreis der ' beiden angenähert halbkreisförmig gebogenen Elemente 32 . . ■ liegen und senkrecht aus der Wand 30, über die beiden genannten Elemente 32 hinausragen· Diese Finger 40 haben eine natürliche .Spreizung, die breiter ist, als die Breite des Schlitzes 37 oberhalb der Nuten 38· Aus diesem Grunde schnappen die Pinger 40, dann, wenn der genannte Halter 15 seine unterste Lage innerhalb des Schlitzes 37 erreicht hat, in die Nuten 38.ein und arretieren den Halter dort unverrückbar. Auf der Innenseite des oberen Abschnittes der Tafel— .wand 30 ist, vorzugsweise in einem Teil mit derselben hergestellt, ein Führungsschlitten 41 vorgesehen,- der das Kohleband 42, das.von der Kohlebandrolle 35 abgezogen worden ist,; nach links vor die Vorderseite der Schräbwalze 13 leitet. · Ebenfalls auf dem oberen Abschnitt des Halters 17 ist ein nachgiebig bewegbares oder biegsames Element 43 in Form eines Drahtes vorgesehen, das bei 55 in dem Halter· 17 verankert ist. Ein Abschnitt 45 dieses Drahtes'43 erstreckt sich rechtwinklig zu der Tafelwand .30 und. ist so gelegen-, dass das Kohleband auf seinem Wege darüber-rechtwinklig abgelenkt wird, wie die Fig. 8 zeigt, Durch die Nachgiebigkeit, dieses.. Drahtes wird jede Beschädigung des Kohlebandeis während- ·.- es von der Rolle 35 abgezogen wird, vermieden« Uev Halter: ilö kann ausserdem eine Krempe 44 enthalten, in die e-inr a-bnelim>*! barer Vibrator für' ein Kohleband oder ein gewebtes Seftistarting, the opposing, locking grooves 38 "are provided. The two flexible pingers 40 are also located on the holder 1-5, which lie in the circumferential circle of the two approximately semicircular curved elements 32 ... and perpendicularly out of the wall 30 above the two mentioned elements 32 protrude · These fingers 40 have a natural spreading that is wider than the width of the slot 37 above the grooves 38 · For this reason, the pingers 40 snap when the said holder 15 is in its lowest position within of the slot 37, into the grooves 38 and lock the holder there immovably 42, which has been withdrawn from the roll of carbon tape 35; leads to the left in front of the front of the shear roller 13. Also on the upper section of the holder 1 7, there is provided a resiliently movable or flexible element 43 in the form of a wire which is anchored at 55 in the holder 17. A portion 45 of this wire'43 extends at right angles to the panel wall .30 and. is opportunity that the carbon ribbon is deflected above-perpendicular on its way, as FIG. 8 shows a result of the resilience, this wire .. any damage to the Kohlebandeis is während- · .- it is withdrawn from the roll 35, avoided « Uev holder: ilö can also contain a brim 44 into which e-inr a-bnelim> * ! bar vibrator for a carbon ribbon or a woven Sefti

00 98 52 /O5 2Ä00 98 52 / O5 2Ä

- 7- 7th

band «Ägetaäutwerden kann:, Vobei der ietztgenannte anstelle äWn verwendet werden !kann. ·'"■■ : "band «can be thawed :, where the last-mentioned can be used instead of Wn !. · '"■■ : "

Sowohl die Auinahmehülse 17 als aucli <ter Halter i'5»sind vorzugsweise" aus gegossenem Plästikwerkstoff hergestellt,Both the Auinahmehülse 17 as aucli <ter holder i'5 "are preferably" made of molded Plästikwerkstoff,

Gemäss dem bisher Gesagten wird eine neue Bandröile betriebssicher und bequem in* die Sahreibmasc'hine dadurch eingelegt, ' dass erstens der Abdeckblechmantel'^14 nachvorn gezögen und danach der Hälter'15 aus der Hülse herausgezogen wird, ";·;'"" woraufhin sich' eine neue^ 'Kohiebandi'Olle auf7 den Aufnahme— : zapfen 32 des Halters- 15 schieben lässt und schliesslich der Halter i'5 in die Hülse 20 hineingeschoben wird«According to what has been said so far, a new strip of tape is safely and conveniently inserted into the sawmill by first pulling the cover sheet metal forward and then pulling the holder 15 out of the sleeve, whereupon a new Kohiebandi oil can be pushed onto 7 the receptacle: pin 32 of the holder 15 and finally the holder i'5 is pushed into the sleeve 20 "

Aus der Fig. 2 geht insbesondere hervor, dass .die Kohlebandaojfnahmespule 16 zusammen mit einem 1. age r zapf en 50, der fest mit einer Stirnscheibe 51 grösseren Durchmessers verbunden ist, eine Einheit bildet, die mittels ihrer Stirnscheibe 51 (s. Fig. 5) auf dem Träger 52 befestigt werden kann, der seinerseits an der linken/Wand 10 beiestigt ist. · Dieser Träger 52 hat zwei sich nach rückwärts krümmende^ einen Führungskanal bildende Winkelbleche 47 mit umgebogenen Rändern, die dazu dienen, die genannte Einheit mittels ihrer Stirnscheibe 51 in die Schreibmaschihe aufzunehmen., und zwar innerhalb der linken Seitenwand des Abdeckblechmantels 14, während sich derselbe in der nach vorn gezogenen Steilunggem. Fig. 1 befindet. Wie aus der Eig·, 2 weiterhin hervorgeht,From FIG. 2 it can be seen in particular that the carbon tape take-up reel 16 together with a 1st age r zapf en 50, the firmly connected to a face plate 51 of larger diameter is, forms a unit which are fastened to the carrier 52 by means of its end disk 51 (see FIG. 5) can, which in turn is attached to the left / wall 10. · This carrier 52 has two bent backward curving ^ a guide channel forming angle plates 47 with bent Edges that serve the said unit by means of their To include front disk 51 in the typewriter., Namely within the left side wall of the cover plate jacket 14, while it is in the forward sloping position. Fig. 1 is located. As can also be seen from Property 2,

ORIGINAL INSPECTED 009852/05^0 - 8 -ORIGINAL INSPECTED 009852/05 ^ 0 - 8 -

enthält die erwähnte Spuleneinheit einen inneren Spulenflansch 53 und einen äusseren Flansch 54, die normalerweise durch an dem Flansch 54 befestigte Sperrklinken 55 zusammengehalten werden, wobei die mit einer Nase versehenen Enden der Sperr— klinken 55 in eine Umfangsnut 56 des Lagerzapfens 50 eingreifen. Die erwähnte Spuleneinheit wird während des von oben her erfolgenden Einschiebens in die Betriebsstellung von Hand an ihren beiden Flanschen 53 und 54 ergriffene Nachdem die Spuleneinheit auf diese Weise in ihre Betriebsstellung gebracht worden ist, greift das Zahnrad 49, das vorzugsweise aus einem Stück mit dem Flansch 53 besteht, in das Zahnrad 48 ein, das, wie die Fig„ 5 erkennen lässt, drehbair in der Maschinenwand gelagert ist und während des Betriebes der Schreibmaschine zwangsläufig angetrieben wird, so dass es seinerseits das Zahnrad 49 und damit die Spule in der Bandaufnahmerichtung antreibt»the mentioned coil unit contains an inner coil flange 53 and an outer flange 54 normally held together by pawls 55 attached to flange 54 The ends of the locking pawls 55, which are provided with a nose, engage in a circumferential groove 56 of the bearing journal 50. The mentioned coil unit is in the operating position during the pushing-in from above gripped by hand at its two flanges 53 and 54. After the coil unit has been brought into its operating position in this way, the gear 49 engages, the preferably consists of one piece with the flange 53, into the gearwheel 48, which, as FIG. 5 shows, rotatable is mounted in the machine wall and during the Operation of the typewriter is inevitably driven, so that it in turn the gear 49 and thus the coil drives in the tape take-up direction »

Aus Fig, 6 geht hervor, dass der Spulenflansch 53 auf seiner Innenseite einen zusammendrückbaren Kern trägt, der aus mehreren gekrümmten Sektoren 60. besteht» Diese Sektoren 60 bilden jeweils ein Teil mit den Hebeln 61, die schwenkbar auf -einzelnen Zapfen 62 gelagert sind, die wiederum von dem Flansch 53 vorspringen und vorzugsweise ein zusammenhängendes Plastikgussteil mit diesem bilden. Die erwähnten Hebel 61 haben Finger 63, die bis zu dem Lagerzapfen 50 herabreichen und normalerweise auf dem Abschnitt 59 desselben, mit dem grösseren Durchmesser, zu liegen kommen, wie auch die Fig„ zeigt. , _From Fig, 6 it can be seen that the spool flange 53 on his Inside carries a compressible core made up of several curved sectors 60. "These sectors 60 each form a part with the levers 61, which are pivotally mounted on -individual pins 62, which in turn of the Projecting flange 53 and preferably a contiguous one Make plastic casting with this one. The mentioned levers 61 have fingers 63 which reach down to the bearing pin 50 and normally come to rest on the section 59 of the same, with the larger diameter, as also the figure " shows. , _

009852/0528 - 9 -009852/0528 - 9 -

Von der Innenseite des Flansches 53 aus erstreckt -.sich ,-jedem der erwähnten Finger .63 zugeordnet, je eine Nase 64a, die mit einem Abschnitt über den zugeordneten Finger. hinausgreift und die dafür sorgt, dass die jeweils einen Sektor 60 tragenden Hebel 61 an dem Flansch 53 satt anliegend gehalten werden« Jeder Hebel 61 hat einen Vorsprung 65 und über diese Vorsprünge 65 sowie die erwähnten Zapfen 62 ist jeweils eine in sich geschlossene? ringförmige Schraubenfeder gespannt,. so dass die Hebel. 61 gemeinsam mit den Sektoren 60 ständig nach innen gedruckt .werden« Damit wird erreicht, dass der Bandaufnahmekern dann, wenn die Finger infolge einer Verschiebung des Flansches 53 von dem Abschnitt 59 grösseren Durchmessers heruntergeschoben"werden, und in die Lagerzapfennut 56 einfallen, zusammengedrückt wird, wie dies aus Fig. 7 hervorgeht*From the inside of the flange 53 extends -.sich, -Each assigned to the mentioned fingers .63, each with a nose 64a, which has a section on the associated finger. reaches out and ensures that each one Sector 60 bearing lever 61 on the flange 53 snugly are held «Each lever 61 has a projection 65 and via these projections 65 and the aforementioned pegs 62 is each a self-contained? tensioned annular coil spring. so the levers. 61 together with the Sectors 60 are constantly being printed inwards reaches that the tape take-up core when the fingers due to displacement of the flange 53 from the section 59 of larger diameter "are pushed down", and in the journal groove 56 collapse, is compressed as this can be seen from Fig. 7 *

Nachdem das aufgespulte Kohleband die Aufnahmespule völlig gefüllt hatr ist eine Entfernung des Kohlebandes notwendig. Diese lässt sich höchst vorteilhaft und einfach dadurch bewirken f dass man einen Halter der Spule 16 ergreift und die gesamte Spuleneinheit aus den Ftihrungsflansehen der üiinkelbleche 47 heraushebt. Danach presst der Schreibende, wie in Fig. 3 angedeutet, seine Fingerspitzen zwischen den ,Spulenflansch 53 und die Stirnscheibe 51, wodurch der Flansch 53 axial vo*r der StirnsCheibe 51 hinweggeschoben wird,~so dass die Finger 63 in die Lagerzapfennut 56 einfallen^ Dies . hat zur Folge, dass die gewölbten Sektoren 60 zusammenfallen, After the coiled carbon ribbon take-up spool has completely filled a distance r of the carbon ribbon is necessary. This can be highly advantageous and easily thereby causing f that a holder of the spool 16 engages and the entire coil unit from the Ftihrungsflansehen the üiinkelbleche 47 lifts out. Then, as indicated in Fig. 3, the person writing presses his fingertips between the spool flange 53 and the faceplate 51, whereby the flange 53 is pushed axially in front of the faceplate 51 so that the fingers 63 fall into the journal groove 56 This . has the consequence that the curved sectors 60 coincide,

009852/0520 ' ~ 1° "'009852/0520 '~ 1 ° "'

wie die Fig„ 7 lehrt. Darüber hinaus stossen die Drehzapfen 62 den anderen Spulenflansch 54 während des geschilderten Abdrückens des Flansches 53 von der Stirnscheibe 51 in axialer Richtung weiter, so dass die Sperrklinken 55 aus der Nut 56 herausgleiten und der Plansch 54 abfällt. Da der Kern, wie eben beschrieben wurde, zusammengefallen ist, fällt jetzt das aufgespulte und verbrauchte Kohleband von dem Kern herunter,, so dass es fortgeschafft werden kann.as FIG. 7 teaches. In addition, the pivot pins abut 62 the other spool flange 54 during the described Forcing the flange 53 from the end disk 51 in the axial direction further, so that the pawls 55 from the Slide out groove 56 and the splash 54 falls off. Since the core has collapsed as just described, Now the wound and used carbon ribbon falls off down to the core so that it can be carried away.

Da die Finger 63 des Spulenflansches 53 bei diesem Vorgang immer noch in der 'Nut 56 des Lagerzapfens 50 verbleiben, fällt dieser Flansch 53 nicht abe Um die Spuleneinheit wieder für das Einsetzen in die Schreibmaschine zusammenzusetzen, ist es danach lediglich notwendig, den anderen Spulenflansch 54 auf den Lagerzapfen 50 zu pressen, bis er seine verriegelte Stellung erreicht hat« Bei diesem Aufpressen des Spulenflansches 54 stösst derselbe an die Drehzapfen 62 und nimmt über diese Elemente den Spulenflansch 53 so weit mit, bis dieser wieder seine normale Ausgangsiage auf dem Lagerzapfen 50 erreicht hat« Dabei werden die Sperr— klinken 63 des Flansches 53 wieder aus der Nut 53 herausgehoben, so dass sie auf dem Abschnitt 64 mit grösserem Durchmesser zu liegen kommen und infolgedessen der Kern wieder seinen ausgedehnten Zustand einnimmt· Aus der Fig» geht im übrigen hervor, dass die Rückwand der Nut 56 in Richtung auf den Abschnitt 64 mit dem grossen Durchmesser geneigt ist.Since the fingers 63 remain of the coil flange 53 in the process is still in the 'groove 56 of the bearing pin 50, this flange does not fall 53 from e To the coil unit back for insertion into the typewriter to assemble, it is then only necessary to the other coil flange 54 on the bearing pin 50 until it has reached its locked position. During this pressing on of the reel flange 54, it hits the pivot pin 62 and, via these elements, takes the reel flange 53 with it until it returns to its normal starting position on the bearing pin 50 has reached «The pawls 63 of the flange 53 are lifted out of the groove 53 again so that they come to rest on the section 64 with a larger diameter and as a result the core assumes its expanded state again shows that the rear wall of the groove 56 is inclined towards the portion 64 with the large diameter.

- 11 -- 11 -

009852/Q§28009852 / Q§28

16ΊΗ6916-69

Die Spuleneinheit wird danach wieder in die Schreibmaschine eingesetzt, wo sie von den bereits geschilderten Winkelblechen 47 mit umgebogenen Rändern gehalten wird.The coil unit is then put back in the typewriter used where they are from the angle plates already described 47 is held with folded edges.

Die Spulenflansche 53 und 54 bestehen vorzugsweise aus einem gegossenen Plastikwerkstoff, und um zu gewährleisten, dass die Sperrklinken 55 des Flansches 54 ihre Wirksamkeit nicht verlieren, wird ein Ring 47 aus Federstahl mit Stütz-Federfingern. 58 für die Sperrklinken 55 vorgesehen. ;The spool flanges 53 and 54 are preferably made of a molded plastic material, and to ensure that A ring 47 made of spring steel with support spring fingers ensures that the pawls 55 of the flange 54 do not lose their effectiveness. 58 provided for the pawls 55. ;

Der Spulenflansch 53 trägt eine Reihe von Blattfedern 70, die in gestuften Abständen vom Mittelpunkt des Flansches angeordnet sind und sich ungefähr tangential zum .zusammen— drückbaren Kern erstrecken. Diese Blattfedern 7Q dienen dazu, das vordere Ende des Köhlebandes zu erfassen und selbst-The spool flange 53 carries a number of leaf springs 70, which are arranged at stepped distances from the center of the flange and are approximately tangential to the "together" expandable core. These 7Q leaf springs are used to to grasp the front end of the coal band and to

tätig zu befestigen, wenn dasselbe während der freien Drehung der Aufnahmespule zum Kern hin geschoben wird»active to fasten if the same during the free Rotation of the take-up reel is pushed towards the core »

Patentansprüche:Patent claims:

D/Wi - 20 177/78D / Wi - 20 177/78

009852/Of28009852 / Of28

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1, Betätigungseinrichtung für Kohlebandspulen an Schreibmaschinen, innerhalb derer eine Kohlebandzuführungsspule drehbar in einer Längsverschiebungsebene an der der Aussenseiten des inneren Rahmengestelles der Schreibmaschine angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Halter (15) für die Rolle (35), der aus einer ebenen Tafelwand (30) besteht, von der ein zur Aufnahme der Rolle (35) bestimmter Aufnahmedoni (32) vorspringt, eine Aufnahmehülse (20, 21, 22) für die genannte Tafelwand (30), die an einer der Aussenseiten des Rahmengestelles befestigt ist und eine Vorrichtung (40) zur Begrenzung der Abwärtsbewegung des Halters (.15) bei Absenkung desselben in diese Aufnataehtilse enthält, wobei der genannte Halter (15) einen oberen Wandabschnitt hat, der aus der Aufnahmehülse (20, 21, 22·) herausragt und sich oberhalb des Kohleroilenbandes (35) erstreckt»1, actuator for carbon tape reels on typewriters, inside which a carbon ribbon feed reel rotatable in a longitudinal displacement plane on the outside of the inner frame of the typewriter is arranged, characterized by a holder (15) for the roller (35), which consists of a flat Panel wall (30) consists of which one for receiving the roller (35) certain Aufnahmedoni (32) protrudes, a Receiving sleeve (20, 21, 22) for said panel wall (30) on one of the outer sides of the frame is attached and a device (40) for limiting the downward movement of the holder (.15) when it is lowered in this Aufnataehtilse, where the said holder (15) has an upper wall portion which protrudes from the receiving sleeve (20, 21, 22 ·) and extends above the carbon oil belt (35) » 009852/QS28009852 / QS28 "*'" ·■■'/.;■ 1β1Ί«9"* '" · ■■' / .; ■ 1β1Ί «9 " aas von dem Aufnahmedorn (32) aufgenommen werden kann, so dass dieser Halter (15) mittels des herausragenden Abschnittes erfasst und bequem in die Aufnahmehülse. (20, 21, 22) abgesenkt sowie aus derselben herausgezogen werden kann·"aas can be received by the receiving mandrel (32), so that this holder (15) by means of the protruding Section captured and conveniently in the receiving sleeve. (20, 21, 22) lowered and pulled out of the same can be· 2* Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem oberen Wandabschnitt befestigter Bandführungsbügel so ausgebildet ist, dass er das Band von der Rolle, die auf den Halter gesetzt worden ist, wegziehen kann, um es in Richtung auf die Vorderseite des Typenaufschlagpunktes zu führen.2 * actuating device according to claim 1, characterized in that that a tape guide bracket attached to the upper wall portion is designed to hold the tape pull away from the roll that has been placed on the holder to move it towards the front of the type impact point. 3· Betätigungseinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein nachgiebig verschiebbares Element, das auf dem Halter gelagert ist, um dafür zu sorgen, dass das Band in einem Winkelzug über den Bandführungsbügel hinwegläuft, der einen plötzlichen Spannungsanstieg innerhalb des Bandes ausschliesst.3 · Actuating device according to claim 2, characterized by a resilient element that is mounted on the holder to ensure that the tape runs at an angle over the tape guide bracket, which excludes a sudden increase in tension within the band. 4* Betätigungseinrichtung nach einem oder möhreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet> dass die Aufnahmehülse zwei parallele, sich in längsverschiebungsebenen erstreckende Wände und diese verbindende vordere und hintere Wände hat ,wobei die Tafelwand des Halters zwei parallele Aussenteile hat, die frei zwischen den vorderen und hinteren Wänden der Aufnahmehülse gleiten.4 * Actuating device according to one or more of the Claims 1 to 3, characterized in> that the receiving sleeve has two parallel planes of longitudinal displacement extending walls and front connecting them and rear walls, with the panel wall of the holder has two parallel outer parts freely between the slide the front and rear walls of the receiving sleeve. O098&2/0528 "3 "O098 & 2/0528 " 3 " 161146?161146? 5· Betätigungseinrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine zwischen der Aufnahmehülse und dem Halter wirksame Haltevorrichtung", durch die derselbe in seiner tiefsten Lage innerhalb der Aufnahmehülse verriegelt wird, ■5 · Actuating device according to claim 4, characterized by a holding device "acting between the receiving sleeve and the holder, through which the same in its lowest position is locked within the receiving sleeve, ■ 6, Betätigungseinricltoig nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung aus einem Schlitz in einer der beiden parallelen Wände besteht, der an seinem Boden etwas erweitert ist, so dass dort Verriegelungsnuten gebildet werden und der ferner in seinem oberen Bereich einen sich nach oben erweiternden Eingang hat, wobei zu der Haltevorrichtung ferner zwei sich innerhalb der Umfangsflache des Aufnahmezapfens erstreckende biegsame Finger gehören, die nach der Einführung des Halters in die Hülse abwärts und in die Verriegelungsnuten hineingleiten, wo sie sich in entgegengesetzten Richtungen spreizen und unter Vorspannung liegen bleiben,6, actuating device according to claim 5, characterized in that that the holding device consists of a slot in one of the two parallel walls, the its bottom is somewhat expanded, so that locking grooves are formed there and the further in its upper area has an upwardly widening entrance, with two further to the holding device within the circumferential surface of the receiving pin extending flexible fingers which, after the retainer is inserted into the sleeve, down and into slide in the locking grooves where they spread in opposite directions and under bias to lie down, 7, Betätigungseinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 ;bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlebandspule aus einem ersten Flansch mit einer Nabe besteht, deren Bohrung gleitend über einen Lagerzapfen passt, der eine kreisförmige ümfangsnut aufweist, deren eine Seitenfläche in Richtung auf denjenigen Abschnitt des Lagerzapfen, der den grösseren Durchmesser hat,7, actuating device according to one or more of claims 1 ; to 6, characterized in that the carbon tape reel consists of a first flange with a hub, the bore of which fits slidably over a bearing journal which has a circular circumferential groove, one side surface of which is in the direction of that section of the bearing journal which has the larger diameter, 009852/0528 - 4 -009852/0528 - 4 - geneigt ist, wobei eine Anzahl Hebel schwenkbar an dem ersten Flansch gelagert sind, so dass sie sieh in dessen Ebene parallel bewegen können, wobei sie Spulenkem-Sektoren tragen -und ferner Finger haben, die bis auf den Lagerzapfen hinabreichen, so dass dann, wenn ,der erstgenannte Flansch auf dem Lagerzapfen axial verschoben wird raid dabei seine Finger in die Umfangsnut des Lagerzapfens auf der geneigten Seite derselben einfallen, die erwähnten Kern—Sektoren sich unter der Einwirkung der Federkraft zusammenziehen, während dann, wenn der · erstgenannte Flansch in. der entgegengesetzten Richtung axial -verschoben wird, die Finger über die geneigte Seitenwand der ringförmigen Umfangsnut laufen müssen und dabei auswärts gedrückt werden', so dass die Xernsektoren voneinander abgespreizt werden»is inclined, with a number of levers pivotable on the first flange are mounted so that they look in its Plane can move parallel, where they spool core sectors carry -and also have fingers that go down to the Reach down the bearing pin so that, if so, the former The flange is axially displaced on the bearing journal while raid his fingers in the circumferential groove of the Pivot on the inclined side of the same collapse, the above-mentioned core sectors are affected pull together under the force of the spring, while when the former flange moves in the opposite direction axially - is shifted, the fingers over the inclined Sidewall of the annular circumferential groove must run and be pressed outwards' so that the Xernseorien to be spread apart » 8e Betätigungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Flansch der Spule so ausgebildet ist, dass er auf den Lagerzapfen auf der anderen Seite der Ringnut seinen Platz findet und der mit Sperrklinken ausgerüstet ist, die in die Ringnut einschnappen können, um dadurch den zweiten Flansch in einem bestimmten Abstand von dem erstgenannten zu halten, wobei Stoss— elemente vorgesehen sind, mittels derer der zweite Plansch von dem Lagerzapf eh he^untergestossen wird, und zwar in Abhängigkeit von der axialen Verschiebung des erstgenannten Flanschea, die eine Zusammenziehung8 e actuating device according to claim 7, characterized in that a second flange of the coil is designed so that it finds its place on the bearing pin on the other side of the annular groove and which is equipped with pawls that can snap into the annular groove to thereby to keep the second flange at a certain distance from the first-mentioned, with abutment elements being provided, by means of which the second flange is pushed under by the bearing journal, depending on the axial displacement of the first-mentioned flange, which causes a contraction : £5Ο9δ52/052δ ^ - 5 -: £ 5Ο9δ52 / 052δ ^ - 5 - -*- AL 161 H69- * - AL 161 H69 des Kernabschnittes zur Folge hat«,of the core section ", 9, Betätigungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Plansch axial verschiebbar auf dem Lagerzapfen angeordnet ist, der sich in axialer Richtung kegelförmig bis auf einen Abschnitt verringerten Durchmessers verjüngt, während sich in dieser Richtung auch die an dem ersten Flansch gelagerten Hebel erstrecken, deren jeder drehbar auf einem sich von dem ersten Flansch aus erstreckenden Drehzapfen gelagert ist, wobei sich der Drehzapfen noch über den Hebel hinaus erstreckt und wobei ferner eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Verschiebung des ersten Flansches auf dem Lagerzapfen zwischen einer Stellung, in der die Finger auf dem^Lagerzapfen liegen und einer Stellung, in der die Finger auf dem in Durchmesser verringerten Teil des Lagerzapfens liegen, begrenzt, wobei die gewölbten Sektoren in den beiden Grenzstellungen des ersten Flansches entweder auseinandergespreizt oder zusammengedrückt sind.9, actuating device according to claim 8, characterized in that that the first face is axially displaceable on the bearing pin, which is in the axial Direction tapered conically down to a section of reduced diameter, while in this direction also extend the levers mounted on the first flange, each of which is rotatable on one of the first flange is journalled from extending pivot pins, the pivot pin still extending over the lever extends beyond and further comprising means for the displacement of the first flange on the journal between a position in which the fingers rest on the journal and a position in which the fingers lie on the reduced diameter part of the journal, limited, the arched sectors in the two border positions of the first flange are either spread apart or compressed. TO. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Nase an jedem'. Hebel und eine in sich geschlossene, ringförmige. Schraubenfeder, die über sämtliche Nasen gespannt ist und dieselben belastet,TO. Actuating device according to Claim 9, characterized through a nose on everyone '. Lever and a self-contained, ring-shaped one. Coil spring over all Noses is tense and burdens them, 11. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch11. Actuating device according to claim 7 to 10, characterized 00985?/0528 - t, ~00985? / 0528 - t , ~ gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen mit einer Stirnscheibe zusammenhängt, die dem"ersten Planseh gegenüber liegt und so ausgebildet ist, dass sie von einem Teil der Schreibmaschine zur Befestigung aufgenommen werdenmarked that the bearing journal with an end washer related, which is the "first plan vision and is formed so that it is from a part the typewriter for attachment D/toi - ao 177/78D / toi - ao 177/78 0 0985 2 /05280 0985 2/05 2 8
DE19671611469 1966-10-14 1967-10-12 Actuating device for carbon tape reels of a typewriter Pending DE1611469A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58670466A 1966-10-14 1966-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611469A1 true DE1611469A1 (en) 1970-12-23

Family

ID=24346821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671611469 Pending DE1611469A1 (en) 1966-10-14 1967-10-12 Actuating device for carbon tape reels of a typewriter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3464533A (en)
DE (1) DE1611469A1 (en)
GB (1) GB1182716A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710915A (en) * 1970-07-13 1973-01-16 Triumph Werke Nuernberg Ag Ribbon supply supporting structure in typewriters and similar machines
GB1416171A (en) * 1971-10-21 1975-12-03 Pelikan Werke Wagner Guenther Magazine for a carbon ribbon
GB1535396A (en) * 1976-05-21 1978-12-13 Grafton & Son Walter Support means for cassettes or cartridges for inked or filmed ribbons
US4350454A (en) * 1980-08-11 1982-09-21 Ibm Patent Operations Ribbon cartridge including hub brake
DE3421407C1 (en) * 1984-06-08 1985-12-19 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Ribbon cassette for typewriters or similar machines
US4998833A (en) * 1990-01-17 1991-03-12 Hwang Chiman Refillable ink ribbon cartridge for use in an electronic typewriter
US5181465A (en) * 1992-03-03 1993-01-26 International Business Machines Corporation Ribbon guide system for a line printer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104750A (en) * 1963-09-24 Ribbon mechanism
US3123196A (en) * 1964-03-03 Figures
US2565985A (en) * 1946-08-10 1951-08-28 Coxhead Ralph C Corp Symbol typing and tape feeding mechanism for typewriting machines
US2930470A (en) * 1958-11-24 1960-03-29 Ibm Reel mechanism for typewriter ribbons
US3048254A (en) * 1959-05-01 1962-08-07 Sperry Rand Corp Ribbon mechanism for typewriter
US3191742A (en) * 1961-08-11 1965-06-29 Scm Corp Typewriter ribbon covers
US3180572A (en) * 1963-10-11 1965-04-27 Underwood Corp Adding machine cover mechanisms
US3294228A (en) * 1964-10-28 1966-12-27 Royal Typewriter Co Inc Carbon ribbon supply package

Also Published As

Publication number Publication date
US3464533A (en) 1969-09-02
GB1182716A (en) 1970-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251982A1 (en) REMOVABLE RIBBON MAGAZINE FOR TYPING MACHINES, CALCULATING MACHINES OR OTHER OFFICE MACHINES
DE2748043A1 (en) SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS
DE2004119C3 (en) Device for inserting, locking and removing cassettes for magnetic tape devices
DE1175744B (en) Tape cassette
DE4127799A1 (en) SHOULDER ADJUSTMENT
DE1611469A1 (en) Actuating device for carbon tape reels of a typewriter
DE3148287A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SWITCHING THE HEAD OF A CASSETTE TAPE REVERSE REVERSING THE DRIVING DIRECTION
DE2053769A1 (en) Prague device
DE3007179A1 (en) EJECTING MECHANISM FOR A TAPE PACK AT A TAPE PLAYER
DE2917197A1 (en) REWIND DEVICE FOR SEAT BELTS
DE3121240A1 (en) CLAMPING DEVICE ON THE SPIN OF A WRAPPING MACHINE
DE3106898A1 (en) LOCK RELEASE MECHANISM FOR A MAGNETIC TAPE RECORDING / PLAYBACK DEVICE
DE2054259C (en)
DE2161610B2 (en) RIBBON CASSETTE FOR A TYPEWRITER
DE2000910A1 (en) Pocket register for handwritten records
DE2402420A1 (en) SELF-LOCKING SUPPORT DEVICE
EP0099442A2 (en) Ink ribbon cartridge
DD202665A5 (en) TYPEWRITER WITH A RIBBON CASSETTE
DE3229490A1 (en) CASSETTE EJECTOR
DE2038730A1 (en) typewriter
DE19536405C2 (en) Lens retract / slide mechanism for a liquid crystal projector
DE2414241C3 (en) Magazine for dispensing razor blade cartridges
DE2706561C3 (en) Device for inserting and ejecting cassettes
DE1910237C (en) Start margin for writing, booking or similar machines
DE19739286C2 (en) Device for pulling a film end out of the cartridge