DE1611437A1 - Type head setting device on power-driven typewriters or similar office machines - Google Patents

Type head setting device on power-driven typewriters or similar office machines

Info

Publication number
DE1611437A1
DE1611437A1 DE19671611437 DE1611437A DE1611437A1 DE 1611437 A1 DE1611437 A1 DE 1611437A1 DE 19671611437 DE19671611437 DE 19671611437 DE 1611437 A DE1611437 A DE 1611437A DE 1611437 A1 DE1611437 A1 DE 1611437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
type head
axis
head
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671611437
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Waldenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triumph Werke Nuernberg AG
Original Assignee
Triumph Werke Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Werke Nuernberg AG filed Critical Triumph Werke Nuernberg AG
Publication of DE1611437A1 publication Critical patent/DE1611437A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/50Type-face selected by combinations of two movements of type carrier
    • B41J7/52Type-face selected by combinations of two movements of type carrier by combined rotary and sliding movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/44Carriers stationary for impression
    • B41J1/54Types or dies movable on wheel, drum, cylinder or like carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/24Apparatus or circuits at the receiving end using mechanical translation and type-head printing, e.g. type-wheel, type-cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

ti11437ti11437

GRÜNDIG E.M.VV
MECHAfflSeilE VERSUCHSANSTALT
THOROUGH EMC
MECHAFFL ROPES EXPERIMENTAL INSTITUTE

Inh. Max Grundig
Fürth (Bayern), Kurgart ens t FaOe 37
Owner Max Grundig
Fürth (Bavaria), Kurgart ens t FaOe 37

TPA/Lh/Fr/SOt T 4. JuliTPA / Lh / Fri / SOt T July 4th

TypenkopfeinsteIIvorrichtung an kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen . Type head adjustment device on power-driven typewriters or similar office machines.

Die-Erfindung betrifft eine Typenkopfeinstellvorrichtung an kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen, durch welche jeweils eine Type ausgewählt und durch Verschwenken des gesamten Typenkopfes zum Abdrucken an eine Abdruckstelle gebracht werden kann.The invention relates to a type head adjuster on power-driven writing instruments or the like Office machines, through which each type is selected and by swiveling the entire type head can be brought to a print site for printing.

Einstellvorrichtungen für einen Typenkopf, der sich aus mehreren einzelnen Typenscheiben oder -rädern zusammensetzt, sind bei druckenden Rechenmaschinen mehrfach bekannt. Bei diesen Typenköpfen liegt aber die Drehachse der Typenträger parallel zur Achse: der Schreibwalze, Jede Typenscheibe enthält sämtliche abdruckbaren Zeichen und wird einzeln eingestellt und angeschlagen. Der Einstell-'und Abdruckmechaniamus des Druckwerks wird dadurch sehr aufwendig und kompliziert." Da auf jeder einzelnen $ypensche.-Lbe alle zum-. Abdruck zu bringenden Schriftzeichen aufgebracht sind, eignet j sich diese. Art von Typertträgern aus Platzgründen nicht dazu, eine so große 4nzahl von Schriftzeichen, wie dieeo bei einerSchreibmasahine notwendig sind, unter zubringen.Setting devices for a type head, which is composed of several individual type disks or wheels, are known several times in printing calculating machines. With these type heads, however, the axis of rotation of the type carrier is parallel to the axis: the platen, each type disk contains all printable characters and is set and struck individually. This makes the setting and printing mechanism of the printing unit very expensive and complicated. "Since all characters to be imprinted are applied to each individual font, this type of type carrier is not suitable for reasons of space, for reasons of space to accommodate as large a number of characters as are necessary for a typewriter.

Bei dort Typenzylinderschreibmaschinen, deren^ Zylinderachse mit der Schreibwalζenftchfa einen rechten WinkelWith type cylinder typewriters there, the ^ cylinder axis a right angle with the writing shaft

ORiSlNAL IHSPECTSDORiSlNAL IHSPECTSD

161143?161143?

TPA/Lh/Fr/SOI 1h. Juli T96?TPA / Lh / Fri / SOI 1h. July T96?

bildet ist der Typenträger meist einstückig ausgebildet oder setzt sieh aus mehreren .Einzelringen zusammen, die miteinander starr verbunden sind, IJm bei derartigen Typentrigorn ein bestimmtes Schriftzeichen zum Abdruck zu bringen, ist es erforderlich, den Typenzylinder um große Wege auf seiner Achse zu verschieben. Die in Reihen übereinander auf der zylindrischen Oberfläche des Typenkopfes angeordneten Schriftzeichen müssen so weit voneinander entfernt sein, daß mit Sicherheit nur das Schrif tzeichi π einer Reihe zum·Abdruck kommt und nicht noch zusätzlich Teile der ober- bzw. unterhalb angeordneten Schriftzeichen. Aus diesen Gründen ergibt sich die Länge; des Typenzylinders, der Abstand, der auf dessen Oberflache angeordneten Schriftzeichenreihen und der \\eg, um welchen der Typenzylinder gehoben oclei1 gesenkt werden muß, um von einer Schriftzeichenreihe zu einer beliebigen' anderen Schriftzeichenreihe umzuschalten. Anderseits kann aber auch der Durchmesser der Schreibwalze' nicht so kloin gehalten werden, um ein unerwünschtes Abdrucken von Schriftzeichenteilen zu vermeiden, da sonst Aufzeichnungsträger aus dickerem Material'beim Einspannen zu stark verformt werdon und unter Umstiinden sogar knicken oder brechen würden,forms the type carrier is usually made in one piece or is composed of several .Einzelringen that are rigidly connected to each other, IJm to bring a certain character to imprint with such type triggers, it is necessary to move the type cylinder by large distances on its axis. The characters arranged in rows on top of one another on the cylindrical surface of the type head must be so far apart that only the characters π of a row are printed with certainty and not additional parts of the characters arranged above or below. The length results from these reasons; of the type cylinder, the distance arranged on its surface character strings and \\ eg, oclei lifted by which the type cylinder 1 must be lowered in order to switch from one character set to an arbitrary 'other character font string. On the other hand, however, the diameter of the platen cannot be kept too small in order to avoid unwanted printing of parts of the characters, since recording media made of thicker material would otherwise be deformed too much during clamping and might even bend or break,

Aufgabe der Erfindung ist es» diegie Nachteile zu ver-meiden und eine TypenkopfeirfsteI!vorrichtung der angegebenen Art derart zu gestalten, daß der Typenträger die geringst mögliche räumliche Ausdehnung aufweist,The object of the invention is to avoid these disadvantages and a type head top device of the specified Type to be designed in such a way that the type carrier has the smallest possible spatial expansion,

009886/0458009886/0458

- 3- 1811437- 3- 1811437

TPA/Lh/Fr/801 14. Juli Ϊ967TPA / Lh / Fr / 801 July 14th Ϊ967

die beim Druckvorgang bewegte Masse klein gehalten wird und die zum Einstellen des ausgewählten Schriftzeichuns zurückzulegenden Wege kurz sind, Darüber hinaus sollte der Schriftzeichenträger keinen Einfluß .auf die Größe des Schreibwalzendurclimesaers haben.the mass moved during the printing process is kept small and that for setting the selected character The distances to be traveled are short, In addition the character carrier should not have any influence on the size of the platen durometer.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemiiß dadurch gelöst, daß der Typenkopf aus einzelnen, auf einer gemeinsamen Trägerachse angeordneten, drehbar und in Abdruckrichtung verschiebbaren Typenscheiben besteht. Um die Einstellung der Schriftzeichen so schnell wie möglich durchzuführen» ist es zweckmäßig, wenn während der Umschaltung von einer auf die andere Typenreihe, zur Auswahl eines bestimmten Sehriftzeicheus, gleichzeitig das Verschieben der einzelnen Scheiben zueinander erfolgt. Die erfindungsgemUße Vorrichtung kann selbstverständlich sowohl bei feststehender Schreibwalze und beweglichem Typenträger als auch in umgekehrter Veise Anwendung finden.According to the invention, this object is achieved by that the type head consists of individual type disks arranged on a common support axis, rotatable and displaceable in the printing direction. In order to set up the characters as quickly as possible »it is useful if during the switchover from one to the other type series, to select a specific visual pen, at the same time the shifting of the individual slices to each other takes place. The invention Apparatus can of course be used both with fixed Platen and movable type carrier as well as the other way round.

Iveitere Erfindungsmerkmale und Einzelheiten gehen aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausfuhrungsbexspieles des Erfindungsgegenstandes liervör, welches in den Figuren 1 bis 7 dargestellt ist.For more inventive features and details go to from the following description of an execution match of the subject matter of the invention liervör, which is shown in Figures 1 to 7.

Es zeigt: ■ ,It shows: ■,

Fig. 1 einen, in einom Triigerteil angeordnetenFig. 1 one, arranged in a Triigteil

Typenkopf in schaubiidlicher Darstellung,Type head in a graphical representation,

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Typenkopf bei der Drucklage eines, auf einer der unteren Typenseheiben angeordneten Schrift-■ zeichens, 2 shows a plan view of a type head in the printing position of a character arranged on one of the lower type disks.

009886/0458009886/0458

161 U37161 U37

TPA/Lh/Pr/801 Η. Juli 1967TPA / Lh / Pr / 801 Η. July 1967

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Typenkopf bei der Drucklagc eines, auf der oberen Typenscheibe angeordneten Schriftzeichens,Fig. 3 is a plan view of a type head at the printing position of a character arranged on the upper type disk,

1 Fig. h eine Seitenansicht auf einen im Schnitt dargestellten Typenkopf mit der oberen bzw. ersten Typenscheibe in Abdrucklage, 1 Fig. H is a side view of a type head shown in section with the upper or first type disk in the imprint position,

Fig. 5 eine Seitenansicht auf einen im Schnitt dargestellten Typenkopf mit der zweiten Typenscheibe in Abdrucklago,Fig. 5 is a side view of a type head shown in section with the second Type disc in imprint layer,

Fig. 6 eine Seitenansicht auf einen im SchnittFig. 6 is a side view of a section

dargestellten Typenkopf mit einer unteren bzw. der dritten Typenscheibe in Abdrucklage undtype head shown with a lower or the third type disk in the imprint position and

Fig. 7 eine Seitenansicht auf einen im Schnitt dargestellten Typenkopf mit der unteren bzw. vierten Typenscheibe in Abdrucklage,7 shows a side view of a type head shown in section with the lower one or fourth type disc in the imprint position,

In der schaubildlichen Darstellung nach Fig. 2 ist die Anordnung des Typenkopfes vor der Schreibwalze gezeigt, mit den zum Einstellen und Anschlagen eines ausgewählten Schriftzeichens erforderlichen Betätigungsgliedern, jedoch ohne die hinreichend bekanntun Schreibtasten und Einrichtungen zum Erzeugen der Einstellwege für den Typenkopf. Bei den bekannten Schreibmaschinen mit einem gemeinsamen Typenträger ist im allgemeinen die Schreibwalze nicht verschiebbar* wähx'end der Typenkopf an der Schreibwalze entlangbewegt wird,In the diagrammatic representation according to FIG. 2, the arrangement of the type head is in front of the platen shown, with the setting and hitting of a selected characters required actuators, but without the well-known writing keys and means for generating the adjustment paths for the type head. With the well-known typewriters with a common type carrier the platen is generally not displaceable * while the type head is moved along the platen,

_■-.■ ' ■ - 5 -_ ■ -. ■ '■ - 5 -

009886/0458009886/0458

161 U 37161 U 37

TPA/Lh/Fr/80TTPA / Lh / Fr / 80T

■ik. Juli 1967 ■ ik. July 1967

Der erfindungsgemäöe Typenkopf 1 ist auf einem hohlen Tragrohr 2 bzw. 2a befestigt oder durch .eine lösbare Verbindung mit diesem zusammengefügt. Das Tragrohr 2 weist an seinem Umfang eine Verzahnung 3 auf sowie an seinem unteren Ende einen Bund 4 und einen Stellring 51 zwischen denen ein Ring 6 geführt ist, der zwei Einhängezapfen 7 aufweist.· Im Inneren des Tragrohres 2 ist eine Steuerachse ,8 längaverschiebbar geführt. Die Einheit, Typenkopf 1 und Tragrohr 2, ist in einem Hahmen 9 dreh- und höhenverstellbar gelagert. Der Rahmen 9 ist mittels der Lagerzapfen 10 mit einem nur teilweise dargestellten Schlitten 11 schwenkbar verbunden, der in bekannter iveise an der Schreibwalze entlanggeführt wird. Außerdem greiftineiner Aussparung 12 des Rahmens9 eine Betätigungsstange I3 an, die beispielsweise miteinem nicht dargestellten Elektromagneten zum Verschwenken des Rahmens 9 verbunden ist« Eine mittels einer nicht därgestettten Einetel!verrichtung verstellbare 25ähnstange \h dient zur Durchführung der Drehbewegung des Typenkopfes 1.The type head 1 according to the invention is attached to a hollow support tube 2 or 2a or joined to it by a detachable connection. The support tube 2 has a toothing 3 on its circumference and at its lower end a collar 4 and an adjusting ring 51 between which a ring 6 is guided, which has two suspension pins 7. Inside the support tube 2, a control axis 8 is guided so that it can be longitudinally displaced . The unit, type head 1 and support tube 2, is mounted in a frame 9 so that it can be rotated and adjusted in height. The frame 9 is pivotably connected by means of the bearing journals 10 to a carriage 11 which is only partially shown and which is guided along the platen in a known manner. Moreover greiftineiner recess 12 of the Rahmens9 an actuating rod I3, for example, electromagnets, not shown, with a for pivoting of the frame 9 is connected is "A! Performing adjustable 25ähnstange \ h is of the type head 1 for performing the rotational movement by means of a not därgestettten Einetel.

Dör AuJ'bau des Typenkopfes 1 Is; t im einzelnen aus-den Figuren 2 bis 7 zu ersehen. Der? Typenkopf !besteht aus vorzugsweise vier Typenscheiben 15f16>17 und 18, die miitoi· der Lagerringe 19 qnd der Kugeln 20"auf zur Mittelachse des Traßrohres 2 exzentrisch angeordneten Lagerf1Hohen 21 der Steuerachse 8 gelagert sind. IHe Typenscheiben 15,16,117 und 18 werden zwischen einem < beren Flansch 22 und einfem unteren Flansch 23,Dör building of the type head 1 Is; t can be seen in detail from FIGS. 2 to 7. Of the? Type head! Consists of preferably four type discs 15 f 16> 17 and 18, which miitoi · of the bearing rings 19 qnd the balls 20 "on arranged eccentrically to the center axis of the Traßrohres 2 Lagerf1Hohen 21 of the control shaft are mounted. 8 IIIe Daisywheels 15,16,117 and 18 are between an upper flange 22 and a lower flange 23,

009886/0A58009886 / 0A58

16ΊΗ3716-37

TPA/Lh/Fr/801TPA / Lh / Fr / 801

1'+. JuIt 19671 '+. July 1967

die beide am Tragrohr 2a angeordnet sind, gehalten. In den Figuren 2 und 3 sind bei abgenommenem oberen Flansch 22 die Lagersteilen und Führungen der Typenscheiben vor der Schreibwalze Zh von oben dargestellt. Dabei ist gemäß Fig. 2 eine der Typenscheiben 16 oder 18 an der Schreibwalze 2h in Abdrucklage und nach der Fig. 3 eine der Typenscheiben 15 oder 1?« Hie Lage jeder Typenscheibe ist einerseits bestimmt durch deren Lagerung mittels der Kugeln 20 auf den Lagerfl;ichen 21 der Steuerachse 8 und auf den Lagerfingen I9 und anderseits durch den Bolzen 26 in dem Langloch 25. Die Distanzstangen 27 und 28 bestimmen den genauen Abstand des oberen Flansches 22 und des unteres Flansches 23 zusammen mit dem Bolzen 26. Um ein Verschwenken der Typenscheiben zueinander um den Bolzen 26 als Drehpunkt zu ermöglichen, sind die Aussparungen 29 und 30 in den Typenscheiben 15*16,17 und 18 vorgesehen. which are both arranged on the support tube 2a, held. In FIGS. 2 and 3, with the upper flange 22 removed, the bearing parts and guides of the type disks in front of the platen Zh are shown from above. According to FIG. 2, one of the type disks 16 or 18 on the platen 2 h is in the printing position and, according to FIG. 3, one of the type disks 15 or 1? ; ichen 21 of the control axis 8 and on the bearing fingers I9 and on the other hand through the bolt 26 in the elongated hole 25. The spacer rods 27 and 28 determine the exact distance between the upper flange 22 and the lower flange 23 together with the bolt 26. To allow the type disks to pivot In order to enable the bolt 26 as a fulcrum, the recesses 29 and 30 are provided in the type disks 15 * 16, 17 and 18.

Damit die einzelnen Schriftzeichen in der Abdrucklage jeweils mit ihrer Oberfläche genau an der Schreibwalzenoberflache anliegen, ist jedes Schriftzeichen*am Umfang der Typenscheibe so angeordnet, daß es diese Bedingung, unter Berücksichtigung der beiden, die Lage der jeweiligen Typenscheibe bestimmenden Lagerstellen 2\, 26, erfüllt.So that the surface of the individual characters in the imprint position lies exactly against the surface of the platen, each character * is arranged on the circumference of the type disk in such a way that it fulfills this condition, taking into account the two bearing points 2 , 26, which determine the position of the respective type disk. Fulfills.

In der Fig. 7 ist im Prinzip· eine Möglichkeit zur lösbaren Ausbildung des Typenkopfos dargestellt. Das Trag-In Fig. 7 is in principle · a possibility of detachable Formation of the type head shown. The carrying

0098 8 6/04580098 8 6/0458

161 U37161 U37

TlVl/üi/Fr/801TlVl / üi / Fri / 801

l'j. Juli I967 l'j. July 1967

rohr besteht in diesem Falle aus einem Flanschteil '31 und einem Rohr 3~V welche durch eine Schraubvefbindung oder dergleichen zusammengefügt sind. Die St. G-ue· räch se besfuht aus einer Achse 33 und dem Lagcrstück ')k, welche durch eine Steckverbindung 35 lösbar miteinander verbunden sind. Zum Auswechseln des Typen-* kopfes ist nur die Stockverbindung 35 ZL* entfernen, wonach der Typenkopf T mit den Typenecheiberv 15 bis 18, dem LaKerstück Jk sowie dein Flanschteil 31 von dem Hohr 32 entfernt werden kann. ■The pipe in this case consists of a flange part '31 and a pipe 3 ~ V which are joined together by a screw connection or the like. The axis 33 and the bearing piece k, which are detachably connected to one another by a plug-in connection 35, consist of an axle 33. To change the type head, just remove the stick connection 35 ZL *, after which the type head T with the type keys 15 to 18, the LaKerstück Jk and the flange part 31 can be removed from the Hohr 32. ■

Zusammenfassend sei die Funktion des erfindungsgemäßen Typenkopfes mit Typenscheibeneinste^lvorrichtung anhand der erforderlichen einzelnen Bewegungsabläufe beschrieben* ■ " " "/In summary, the function of the invention Type head with type disc setting device based on the required individual movement sequences are described * ■ "" "/

1. Alle Typenscheiben 15»-Tß't t-7 '.und 18 werden durch die Zahnstange 14 und die Verzahnung 3 auf dem Tragrohr 2 gerneinsamverdreht, bis das ausgewählte Schriftzeichen der Schreibwalze 24 gegenüberliegt. Die zum Durchführen der EinsteLlbewegung notwendigen j beispielsweise taLstenbe tut igten'Auswählvorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsförmenbekannt. Es wird daher auf eine Darstellung derselben verzichtet*1. All type disks 15 »-Tß't t-7 '. And 18 are through the rack 14 and the toothing 3 on the Support tube 2 twisted together until the selected Character of the platen 24 is opposite. The necessary to carry out the setting movement For example, button-operated selectors are known in various forms. The same is therefore not shown *

2V Die Typenscheibet welche das ausgewählte Schriftzeichen trugt, wird durch Versehieben des Tragrohros 2 in der Höhe gegenüber der Schreibwalze 2k eingestellt. Diese Bewegung wird beispielsweise durch einen nicht dargestelLt-n Einatellmagneten bewirkt, der an den Einhängezapfen.7 des Ringes angreift.2V The type disc t, which bears the selected character, is adjusted in height relative to the platen 2k by shifting the support tube 2. This movement is brought about, for example, by a single magnet, not shown, which engages the suspension pin.7 of the ring.

BAD GBI6INAL 8 _BATHROOM GBI6INAL 8 _

98 8 6/0498 8 6/04

_8_ . 161.U37_ 8 _. 161.U37

TPA/Lh/Fr/801 1^. Juli 19^7TPA / Lh / Fr / 801 1 ^. July 19 ^ 7

V/io aus den Figuren h,5,6 und 7 ^u erkennen ist, Hegt die zum Abdruck zu bringende Typenscheibe näher an der Schreibwalze als die benachbarten "Typenscheiben. Dies wird durch die Gestaltung der Steuerachse 8 und deren Verschiebung bewirkt. Die Lagerflächen 21 auf der Steuerachse H sind gegenüber de * Mitte der Steuerachse 8 derartig exzentrisch angeordnet, daß die nebeneinander gelagerten Typenscheiben zueinander versetzt sind. Um die eine oder andere Typenscheibe näher an die Schreibwalze heranzuführen und die anliegenden Typenscheiben zurücktreten zu lassen, ist daher eine Längsverschiebung der Steuerachse 8 um die Breite einer Typenscheibe erforderlich. Soll beispielsweise nach einem auf der Typenscheibe 15 angeordneten Schriftzeichen ein auf der TypenschejLbc 16 befindliches Schriftzeichen zum Abdruck gebracht werden, so wird das Tragrohr 2 mit den Typenscheiben um den entsprechenden Betrag nach oben bewegt und gleichzeitig die Ste-.ierachse 8 um eine Typenscheibenbreite gegenüber dem Tragrohr 2 nach unten verschoben (Fig. 5)·V / io can be seen from Figures h, 5, 6 and 7 ^ u, the type disc to be imprinted lies closer to the platen than the neighboring "type discs. This is caused by the design of the control axis 8 and its displacement. The bearing surfaces 21 on the control axis H are arranged eccentrically opposite the center of the control axis 8 in such a way that the type disks mounted next to one another are offset from one another Control axis 8 around the width of a type disk is required -.ierachse 8 by a type disk width opposite the support tube 2 moved downwards (Fig. 5) ·

Nach dem Einstellen des Schriftzeichens zur Schreibwalze erfolgt die eigentliche Abdruckbowegung, die von der Betätigungsstange 13 auf den Rahmen 9 übertragen wird, der zusammen mit dem Tragrohr 2 den Typenkopf verschwenkt und das ausgewählte Schriftzeichen zum Abdruck bringt. J3ei dieser SchwenkbewegungAfter setting the character to the platen the actual print movement, which is transmitted from the actuating rod 13 to the frame 9, takes place is who together with the support tube 2 the The type head is swiveled and the selected character is printed. J3in this pivoting movement

0098 8 6/04580098 8 6/0458

" 9 V IS 11437 " 9 V IS 11437

H; Juü 1967H; July 1967

des Typenkopfes 1.um die Zapfen 7 tritt die Verzahnung 3 vollständig in die Zähne der Einstellstange lh. ein, wodurch die nur vöreiügestoUte Drucklage des Typenkopf«s- endgültig zentriert wird. Vor dom Abdruck der Schriftzeichen besteht zwischen der Verzahnung 3 und der EinstelLstange 1A Luft» 'of the type head 1. around the pin 7, the toothing 3 fully engages the teeth of the adjusting rod lh. a, whereby the only extended print position of the type head is finally centered. Before the characters are imprinted, there is air between the toothing 3 and the adjusting rod 1A.

Aus der vorstehenden Beschreibung des Aufbaues und der Ivirkungsweise wLrd mittels des orf indungsgeinäßcn Typenköpf es auf einfache Art und Ueise die Einstellung der abzudruckenden Schriftzeichen bei äußerst kurzen Einstellwegen ermöglicht»- Der Typenkopf selbst hat eine sehr kleine und gedrungene Bauform, da es durch die erfindungsgeMiiäfle Konstruktion möglich ist,- die Typenscheiben unmittelbar aneinander anliegen zu lassen und die -Breite der Typenscheiben nur so groß zu halten, wie die Höhe der Schriftzeichen» Außerdem ist der Durchmesser der Typenscheiben auf ein Minimum herabgesetzt, wodurch sich ein geringeres Trägheitsmoment des Typenkopfes ergibt. Somit sind die wichtigsten Voraussetzungen zum Erzielen hoher Sehreibgesehwin-·· digkoiten, nämlich geringe Masse und kleinste Abiriessungert de» Typenträgers, auf einfache Art und Weise erreicht. Das Gewicht des Typenkopfes läßt sich vorteilhaft ejadurch weiter herabsetzen, indem die Typenscheiben aifs Kunststoff und nur der Lagerring 19 aus Stahl gefertigt worden.From the above description of the structure and the The way of operation is the setting of the in a simple way by means of the orf indungsgeinäßcn type head characters to be printed with extremely short adjustment paths enables »- The type head itself has one very small and compact design, as it is possible through the construction according to the invention - the type disks to be in direct contact with each other and to keep the width of the type discs only so large, like the height of the characters »Besides, he is Diameter of the type discs reduced to a minimum, which results in a lower moment of inertia of the type head. Thus the most important Requirements for achieving high scribing speed digkoiten, namely low mass and smallest Abiriessungert de »Type carrier, achieved in a simple manner. The weight of the type head can be advantageous ej by further degrading the type washers aifs plastic and only the bearing ring 19 made of steel has been manufactured.

In Abwandlung des gezeigten Beispiels der erfindungsgemäßejn Vorrichtung ist es auch möglich, an der Steuer- achse nur einen Exzenter anzuordnen, wodurch'JeweilsIn a modification of the example shown of the device according to the invention, it is also possible to arrange only one eccentric on the control axis, whereby 'each

- 10 -- 10 -

009886/04SB009886 / 04SB

, 161U37, 161U37

TPA/Lh/Fr/BOl U. Juli 1967TPA / Lh / Fr / BOl U. July 1967

nur eine Typenscheibe herausgeschwenkt wird» Dadurch kann der Typenkopf auch dann verwendet werden, wenn dessen Längsachse parallel zu der Achse der Schreibwalze liegt.only one type disc is swiveled out »This the type head can also be used if its longitudinal axis is parallel to the axis of the platen lies.

Pu tent a ηsρ r i i c hοPu tent a ηsρ r i i c hο

00988S/0A5800988S / 0A58

Claims (1)

GUUNDIG E.M.V.
ELEKTUO-MECIIANISCIIE VEHStTCIISANSTALT
GUUNDIG EMC
ELEKTUO-MECIIANISCIIE VEHStTCIISANSTALT
Inh. Max Grund ig
Fürth (Uayorti) , Kurgartenstraße 37
Inh. Max Grund ig
Fürth (Uayorti), Kurgartenstrasse 37
TPA/Lh/Fr/Hqt- i'l·. Jail 1967TPA / Lh / Fr / Hqt- i'l ·. Jail 1967 Pa t ο η t an Pa t ο η t an s s ρr t i eheρr t i ehe Typenköpfeinstellvorrichtung an kraftangetriobonon Schreib- odor ähnlichen BürOinaschinen, dtirch welche jeweils eine Typo ausgewählt und durch Verschwenken des gesaintun Typenkopfes zum Abdrucken an eine Druckstelle gebracht werden kann, d a d u r c h ge k e η n ζ e i c h net dai3 der Typenkopf (ι) aus einzelnen, auf einer gemeinsamen Tragachse (2) angeordneten, drehbar und in AbdiVickrichtuug verschiebbaren Typenschei-* ben (15,1^i 17,1B) besteht.Typenköpfeinstellvorrichtung on power is trio Bonon write odor similar BürOinaschinen, dtirch respectively selected a typo and can be brought by pivoting the gesaintun type head for placing a printing position, characterized ge ke η n ζ calibration net dai3 type head (ι) consists of individual, on a common Support axis (2) arranged, rotatable and in AbdiVickrichtuug movable type disks (15,1 ^ i 17,1B) consists. 2. Typenkopf ejLns teil vo rri eh tang nach Anspruch 1, da d u r c h g e k e n n ze ic h net, daß in der Abdrackiage■die Drehachse der Typenscheiben (z.13. 13), welche die üiun Abdr. ick ausgewählte Type tr^igt, zu den Drehachsen der benachbarten Typensclieiben bzw. zu der Drehaclise der benachbarten Typenscheibe in Rieht ing senkrocht zur Schreibwalzenachse versetzt ist.2. Type head ejLns part vorri eh tang according to claim 1, characterized, that in the dismantling position ■ the axis of rotation of the type disks (z.13. 13), which selected the previous print Type tends to the axes of rotation of the neighboring Type closures or to the Drehaclise of the neighboring type disc in direction is offset to the platen axis. 3. T>rpenkopfeinstoilvorrichtung nach iUisprüchen 1 und 2, d a d u rc h g e k e n α "κ eich n e t ,daß die Mittelpunkte der jeweils ■""benachbarten Typenseheibeii ( 1 5 , 1 6 ; 16,17; 17, 18) auf keiner gemeinsamenAchse liegen.3. T> r penkopfeinstoilvorrichtung according iUisprüchen 1 and 2, dadu rc hgeken α "κ calibration et n, that the center points of the respective ■""adjacent Typenseheibeii (1 5, 1 6; 16-17; 17, 18) on any common axis lie. BAD ORlQfNALBAD ORlQfNAL 09886/0458 , , .09886/0458,,. TPA/Lh/Fr/801 14. Juli Ι967TPA / Lh / Fr / 801 July 14th Ι967 Ί. Typenkopfeinste:!vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, · dadurch g e k e η η ζ ο i c h net, daß die Typenscheiben (15,16,17,18) in einem Tragteil (2a, 22, 23) in axialer Richtung fest, dagegen in radialer Richtung mittels der Lagerfläche (21) und der Führung (25,26) verstoll bar angeordnet sind.Ί. Type head setting:! Device according to claims 1 up to 3, thereby g e k e η η ζ ο i c h net, that the type washers (15,16,17,18) in a support part (2a, 22, 23) in the axial direction fixed, but stuck in the radial direction by means of the bearing surface (21) and the guide (25,26) are arranged bar. 5. Typenkopfeinstellvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4 f. dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerachse (8) des Typenkopfos (1) mehrere Lagerflachen (21 ) an ihrem Umfang aufweist, deren Mit ton zu der Mitte der Steuerachse (8) exzentrisch liegen.5. Typenkopfeinstellvorrichtung according to claims 1 to 4 f . characterized in that the control axis (8) of the type head (1) has a plurality of bearing surfaces (21) on its circumference, the centers of which are eccentric to the center of the control axis (8). 6. TypcnRopfeinstcllvorrichtun : nach Ansprüchen 1 bis 51 dadurch^ gekennzeichnet, daß die zueinander exzentrischen Lagerflächen (21) am Umfang der Steuerachse (8) mittels scliriger Anlaufi lachen verbunden sind.6. TypcnRopfeinstcllvorrichtun: according to claims 1 to 51 characterized in that the mutually eccentric bearing surfaces (21) are connected to the circumference of the control axis (8) by means of scliriger start-ups. 7. Typenkopfeinstellvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h gekennzeichnet , daß die Lagerflächen (I9) an den Typenscheiben und der Steuerachse (8) schmaler sind als die Dicke der Typenscheibe!!. 7. Type head adjustment device according to claims 1 to 6, characterized in that the bearing surfaces (I9) on the type disks and the control axis (8) are narrower than the thickness of the type disk !!. 8. Typenkopfeinstellvorrichtung nacli Ansprachen 1 bis 7, dadurch gekonnzeichnet, daß die Typenscheiben (15,16,17,18) auf 8. Type head adjustment device after speeches 1 to 7, characterized in that the type disks (15,16,17,18) 0-9 886/0458 o^0-9 886/0458 o ^ ..· ■· is ■■■.■■/.. · ■ · is ■■■. ■■ / TPA/Ltt/Fr/80t -tk. Juli 196?TPA / Ltt / Fr / 80t -tk. July 196? donLagerflachen (21) der Steuerachse
mittels· feützkörper (20) gelagert sind.
donLagerflachen (21) of the control axis
are mounted by means of feützkörper (20).
9· -"Typenkopfeins te Llvori'ichtung nach Ansprüchen 1 bis 8, d a d ύ r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß der Typenkopf" (i) van der Tragachse (2) abnehhibar ausgebildet IsL. 9 · - "type head one te Llvori'ichtung according to claims 1 to 8, dad ύ rchgeke η η ζ η et verifiable that the type of head" (i) van der support shaft (2) formed abnehhibar ISL. 10. Typenkopfeinstoiivorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 9» da d u r c h g e k c n- ii ζ e i c h net, daß ύϊο als Kurbelwelle ausgebildete
Steueraehso (8,3'l·) mit den exzentrischen Liigerfiaehan (2t) drehbar gelagert ist.
10. Typenkopfeinstoiivorrichtung according to claims 1 to 9 »since durchgekc n- ii ζ calibrated net that ύϊο designed as a crankshaft
Steueraehso (8.3'l ·) is rotatably mounted with the eccentric Liigerfiaehan (2t).
11.. Typenkopreinstellvox'richtung nach Ansprächen 1 bis 10, d a du r c h g-.e k e η η ζ e i c h net , daß die Steueraclise (8) eine exzentrische Lage rf Lache (21) aufweist, mit jeweils einet· schrägun Anlauffläche seit Lieh.11 .. Typenkopreinstellvox'richtung according to claims 1 up to 10, d a du r c h g-.e k e η η ζ e i c h net that the Steueraclise (8) an eccentric Layer rf pool (21), each with a inclined contact surface since Lieh. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 8S6/Q45S8S6 / Q45S 4 ¥ Lee rs e i teLee on the back
DE19671611437 1967-07-19 1967-07-19 Type head setting device on power-driven typewriters or similar office machines Pending DE1611437A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0050672 1967-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611437A1 true DE1611437A1 (en) 1971-02-04

Family

ID=7129456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671611437 Pending DE1611437A1 (en) 1967-07-19 1967-07-19 Type head setting device on power-driven typewriters or similar office machines

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3559791A (en)
DE (1) DE1611437A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132647A1 (en) * 1980-09-05 1982-06-16 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo SERIAL PRINTER

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1298885A (en) * 1969-04-23 1972-12-06 Olivetti & C Societa Per Azion High-speed printer
DE2446904A1 (en) * 1974-10-01 1976-04-08 Nielsen & Son Maskinfab As H MACHINE FOR MARKING WORKPIECES
US3981386A (en) * 1974-12-23 1976-09-21 International Business Machines Corporation Non return to home rack shift selection mechanism for a single element printer
US3948381A (en) * 1974-12-23 1976-04-06 International Business Machines Corporation Printer with non return to home rack shift selection mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132647A1 (en) * 1980-09-05 1982-06-16 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo SERIAL PRINTER
DE3132647C2 (en) * 1980-09-05 1987-05-27 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE3153322C2 (en) * 1980-09-05 1987-06-25 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
US3559791A (en) 1971-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239117B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR CHANGING THE DISTANCE BETWEEN PRINT HEAD AND PRINT PLATE
DE3108528C2 (en) Device for a mechanical, preferably electromechanical, printing mechanism for setting ink ribbon to different tracks
DE1282030B (en) Type printing device for typewriters and similar machines
DE1209338B (en) Serial printer with a type carrier in the form of a flexible tape
DE1611437A1 (en) Type head setting device on power-driven typewriters or similar office machines
DE2105875C3 (en) Writing device for typewriters, teleprinters, accounting machines or the like
DE2919209C2 (en) Typewriter control device
DE2145245A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2104727A1 (en) Inline printing press
DE2139327A1 (en) Type printer
DE1280888B (en) Type printing unit for writing, writing, calculating and similar machines with type levers
DE1761612C3 (en) Device for controlling the ribbon fork lift of a memory-controllable typewriter
DE1561222C3 (en) Printing device for teleprinters, typewriters and the like
DE2708407A1 (en) IMPACT PRINTER WITH CUP-SHAPED TYPE FINGER PRINT HEAD
DE3226730A1 (en) Series printer with an adjusting device
DE2020127A1 (en) Writing mechanism with a mosaic print head
DE6607785U (en) TYPE HEAD SETTING DEVICE ON POWER-DRIVEN TYPING OR SIMILAR OFFICE MACHINES.
DE1098013B (en) Wire printer
DE2145843C3 (en) Printing facility
DE2224951B2 (en) Printing unit with a device for making the printed characters visible during the printing breaks
DE2728093C2 (en)
DE927852C (en) Device for the production of a register strip for controlling phototypesetting machines
AT334660B (en) DRIVE DEVICE FOR THE CARRIAGE OF A HIGH PRESSURE UNIT
DE156436C (en)
DE503764C (en) Sorting device for punch cards