DE1611324A1 - Circuit arrangement for speed control on printing machines, in particular rotary offset printing machines - Google Patents

Circuit arrangement for speed control on printing machines, in particular rotary offset printing machines

Info

Publication number
DE1611324A1
DE1611324A1 DE19681611324 DE1611324A DE1611324A1 DE 1611324 A1 DE1611324 A1 DE 1611324A1 DE 19681611324 DE19681611324 DE 19681611324 DE 1611324 A DE1611324 A DE 1611324A DE 1611324 A1 DE1611324 A1 DE 1611324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
function
input
speed
link
printing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681611324
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Jaeger
Werner Lein
Hilmar Trinks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE1611324A1 publication Critical patent/DE1611324A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices

Description

Schaltungsanordnung; zur Geschwindigkeitssteuerung an ,Druckmaschinen, insbesonde e -Offsetrotations- drückmaschinen- Die Erfindung betrifft eine Schal-tungsanordnunf; zur Ge- schwindigkeitssteuerung an Druckmaschinen, insbesondere Off setbogenrotationsdruckmaschnen Für den Betrieb von Druckmaschinen ist es üblich, zwei _ Betriebsstufen, Betsiebsstuße 1, d.h: langsamste Gescbxaindig- keit für den Leerlauf der Maschine und Betriebsstufe 2, dohe Bereich dem BetriebsgescbwIndigkeit für den .normalen Druck- betrieb, vorzusehen: Dabei. ist bekannt, daB der Drucker bei Einlauf des ersten Bogens in die Anlage durch Betätigung-eines Schaltelementes dio Geschvindigkeitvon Betriebsstufe 1 -auf Betriebageschrlin- digkeit erhöht und.- bei. Beenden der Anleger-Bog enförderung wiederum durch Betätigung eines Schaltelementes- die Geschwin- dfket von Betriebsf;eschiiindi-lceit auf Betriebsstufe 1 -ver- mindert oder das dias bei Beenden der Anleger-Boenfürderun:G automatisch geschieht. Nachteili ist dabei, daB die-letzten--Bogen nicht mehr mit Betriebsgeschwindifkeit die - einzelnen Druckwerke durchlaufen und deshalb die -Druckqualität der letzten Bogen sehr unge- nürend ist, da das Farbe-Wassex-Glechgewicht nur bei Be- triebsgeschwindigkeit gegeben ist: - Nachteilig ist weiterhin, daB keine- exakte Bogenablage in der Auslage der Maschine erfolgt, da die Ablagemechanismen eine -.exakte @Äbjage nur bei Betrebegescbwindigkeit gewährleisten Um dennoch- eine,exakte Bogenablage zu @evjährleisten, ist ein hoher Aufwand f .r Nachgreiferelemente oder Aufwand fär Bedionungspersonal zum manuellen Machziehen der Bogen erforderlich. Circuit arrangement; for speed control on, printing machines, especially e -Offsetrotations- spinning machine The invention relates to a circuit arrangement; for the speed control on printing machines, in particular setbogenrotationsdruckmaschnen off For the operation of printing machines it is common to have two _ Operating levels, sieve thrusts 1, i.e.: slowest speed for idling the machine and operating level 2, dohe Operating speed range for .normal pressure operation, to provide: Included. it is known that when the first Arc into the system by actuating a switching element the speed from operating level 1 -to operating speed- age increases and - at. End the feeder sheet conveyance again by actuating a switching element - the speed dfket from Betriebsf; eschiiindi-lceit to operating level 1 -ver- or the dias at the end of the feeder Boenfürderun: G happens automatically. The disadvantage is that the - last - arch no longer with Operating speed through the - individual printing units and therefore the print quality of the last sheets is very poor is nourishing, since the color-Wassex equilibrium weight is only drive speed is given: - Another disadvantage is that there is no exact sheet deposit in the delivery of the machine takes place as the delivery mechanisms Guarantee an exact chase only at operating speed In order to ensure that the sheets are deposited precisely, a great deal of effort is required for the gripper elements or the operating personnel to manually pull the sheets.

Auch ist es nicht möglich, bedingt durch die no;iiendige manuelle @etätigu; der Bedienungselemente fär die Geschmindi;kei@ssteuoruag, die Bedienungsvorgänge an Druckmaschinen zu automatisieren und dädurch einen optimalen Bedienungskomfort zu Fgewährleisten. Zeck der Erfindulg ist es daher,. die genannten län:;el, wie Verminderung der Druckqualität, erhöhten Aufwand für eine exakte Bogenablage, zu vermeiden und einen optimalen Bedienungskomfort zu erreichen. Der Urfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitssteuerung an Druckmaschinen, insbesondere Offs-,=tbogenrotationsdxuckmaschinen zu schaffen, bei der die,Geschwiridigkeitserhöhung bzw. -verminderung automatisch in Abhängigkeit-vom Bogenlauf in der Maschine vor-".genommen wird. Dies wird' erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Wirkungsstrecke zur automatischen Geschwindigkeitserhöhung in Abhängigkeif vom Bogenlauf an der Anlage mit einer Wirkungsstrecke zur automatischen Gechwindigkeitsverminderung in Abhängigkeit vom Bogenlauf am.letzten Druckwerk oder am Auslagekontrollorgan kombiniert ist. Die Wirkungsstrecke zur automatischen Geschwindigkeitserhöhung wird mit einem @in;an@s@;lied "Anlage ßre", einem Ein;ans- glied "Zusatzbedin@unt;en", einem Verknüpiun,;s,;lied mit Und- :l@'!`unktion für die genannten Eingangsglieder, einem Speicher- C;lied mit dominierender Löschwirkung mit dem lös-chseiti;; dazu- geh3rit;en EinfanE;s,_1ied _"Löschen bei E.rreichun; des Drehzahl- prof;ra mmpunktes", einem Verknüpfun,sglied mit Und-Funktion einem Verstärker und dem Aüs;an-I;sr;lied "Schneller" realisiert. Die 112irkungsstreche zur automatischen Gesc,,-iviin ;i;keits- verminderun:,; wird mit einem Speicherglied mit dominierender SpeichervirkunZ, dessen -Speichereingang dem bereits genarm- ten Speicherglied mit dominierender höschv@rl@un; nächge- ordnet ist und dessen Löscheingang von einem Eitangsglied "Anla ;e frei und/oder Druck angestellt am ersten Druckwerk", einem oder mehreren Eingangsgliedern "Druck angestellt am Folgedruckwerk" oder: einem Einiangslied t'Papierlauf Auslag einem Verknüpßungs'glied mit Oder-Funktion f *tr die genannten F@n.ansr_;lieder mit einem Negator gebildet,' und einem he@;ator, einem Verknüpfungsglied mit Und: Funktion, dessen zweiter Eingang von, einem Eingangsglied "Erhöhte Drehzahl" gebildet wird, einem Verstärker und dem Ausgangsglied "Langsamer" realisiert. Die Verriegelung der beiden Wirkungsstrecken wird bewirkt durch einen dem Verknüpfungsglied mit Und-FuriktLon der 1Wirkung,sstrecke nachgeordnetan auf den dritten Eingang des Verknüpfungsgliedes mit Und-Funktion der 2:- Wirkungsstrecke wirkenden Negator und durch einen dem Verknüpfunfsg'lied mit Und-Funktion der 2. Wirkungsstrecke nachgeordneten auf den zweiten Eingang des Verknüpfungsgliedes mit Und-Funktion der 1. Wirkungsstrecke wirkenden Negator. Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführun"sbeispiel näher erläutert werden.It is also not possible, due to the no; iiendige manual @ etätigu; of the operating elements for the Geschmindi; kei @ ssteuoruag to automate the operating processes on printing machines and thereby to ensure optimal ease of use. The purpose of the invention is therefore. the mentioned län:; el, such as a reduction in the print quality, increased effort for an exact sheet deposit, to avoid and to achieve optimal ease of use. The invention is based on the object of creating a circuit arrangement for speed control on printing machines, in particular offsetting, sheet-fed rotary printing machines, in which the "speed increase or decrease automatically depending on the sheet travel in the machine". This is done 'achieved according to the invention in that an effective section for automatic speed increase depending on the sheet travel on the system is combined with an effective section for automatic speed reduction depending on the sheet travel at the last printing unit or on the delivery control element is with a @in; an @ s @; song "Anlage ßre", an Ein; ans- member "Zusatzbedin @ unt; en", a link,; s,; song with and- : l @ '! `unction for the mentioned input elements, a memory C; song with dominant extinguishing effect with thelös-chseiti ;; to- Geh3rit; en EinfanE; s, _1ied _ "Delete when E.rreichun; the speed prof; ra mmpunktes ", a link with an AND function an amplifier and the Aüs; an-I; sr; lied "Schneller" realized. The effective right for automatic Gesc ,, - iviin; i; keits- decrease:,; is with a memory element with dominant Storage circuit, whose storage input corresponds to the already poor th memory element with dominating höschv @ rl @ un; next is arranged and its extinguishing input from an input member "System free and / or printing on the first printing unit", one or more input members "pressure employed on Follow-up printing unit "or: an elementary song t'Papierlauf Auslag a link with an OR function f * tr the mentioned F@n.ansr_; lieder formed with a negator, 'and a he @; ator, a logic element with And: function, the second input of which is formed by an input element "increased speed", an amplifier and the output element "slower". The interlocking of the two effective pathways is effected by an negator that acts on the logic element with and-furiktLon of the 1activity, downstream of the third input of the logic element with the AND function of the 2: effective pathway and by an negator that acts on the logic element with an and function of the 2 . Effective path downstream to the second input of the logic element with the and function of the 1st effective path acting negator. The invention is to be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen Fig. 1: ein Signalflußbild für die Geschvaindigke'tsoteuerung inAbhängigkeit vom Bogenlauf an der Anlage und am letzten Druckwerk der Druckmaschine als schematische Därstellung, in dem die notvaendit;en Eingangs-, Vorknüpfuni;s- und Ausgangsglieder enthalten sind, Fig. 2: ein Signalflußbild für die Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Bogenlauf an der Anlage und am Auslagekontrollorgan der Druckmaschine als schematische Darstellung' in dem die notwendigen Eingangs-, Verknüpfungs- und Ausganis@@lieder , enthalten sind. Die Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Bogenlauf stellt einen Teil der automatischen Steuerung der Druckmaschinen, insbesondere Bogenrotationsdruckmaschinen , dar. Zum Wirksamwerden der Geschwindigkeitssteuerung muß die Anfangsbedingung, Maschine läuft-mit Betriebsstufe 1, d.h.langsamste Geschwindigkeit, realisiert sein.In the accompanying drawings: Fig. 1 shows a signal flow diagram for the speed control as a function of the sheet travel on the system and on the last printing unit of the printing machine as a schematic representation in which the necessary input, linkage and output elements are included, 2: a signal flow diagram for the speed control as a function of the sheet travel on the system and on the delivery control element of the printing machine as a schematic representation in which the necessary input, linking and output elements are contained. The speed control in response to the sheet running represents a part of the automatic control of the printing machines, particularly rotary sheet printing machines. Back to the effect of the speed control, the initial condition, the machine must be run-with operational stage 1, dhlangsamste speed realized.

Mit der Anlegeranstellung, d.h. Bogenförderung wird der Ablauf der automatischen Steuerung der Druckmaschine eingeleitet, und zwar Schaltung "Anlage frei" sowie Druckanstellung am ersten Druckwerk. Vom Eingangsglied "Anlage freit 1 wird dadurch ein Signal "L" an- das Verknüpfungsglied mit Und-Funktion 3 gegeben.: Eingangsglied "Zusatzbedingungen" 2 ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber- 2.B.. für die Bedingung "alle Druckmerke auf Autoßauik geschaltenf oder ähnliche Bedingungen Arst wenn vom Aimgangsglied "Anlage frei" 1 und vom Ein- gangsglied "Zusatzbedingungen" 2' ein Signal "L" an Idas Verknüpfungsglied mit Und-Funktion 3 (-;:eieben wird, leitet dieses das Signal weiter an ein Speicher[,-l.iedf mit dominieren- der Löschw irkung 4. Das Si-nal IILII v.:! ird 'vae iter einmal direkt zum Verknüpfungsglied mit Und-Funktion 6 geleitet und zum anderen e-rßolgt die Weiterleitung über ein Speicherglied -mit dominierender Speicherwirkung g, welches nur dann das Sr;nal IILII speichert, wenn an einem Druckwerk der Druck angestellt ist und somit vom Eingangsglied "Anlage frei und/oder Druck angestellt am ersten Druckwerk" 10 und/oder von einem oder mehreren Eingangsgliedern "Druck angestellt am Folgedruckwerk'' 11 dem Verknüpfungsglied mit Oder-Funktion 12' ein Signal IILII zugeleitet, im nachgeschalteten Negator 13 negiert und-nun das Signal ##0« dem Speicherglied mit dominierender Speicherwirkung 9 zugeleitet wird, d.h. keine Löschung des, ge- speicherten Signales "L" erfolgt; - Die Weiterleitung des Signalas zVi erfolgt an einem Negator 14, welcher das Signal negiert und nun das Signal ##01# an ein Verknüpfunüsplied mit Und-Funktion 15 gibt. Da an diesem Glied keine,gleichlautenäe Signale "Z" an allen 3 Eingängen vorliegen - Eingangsglied "Erhöhte Drehzahl" 16 führt bei nie- driger Drehzahl. Signal "0" .» erfolgt nur eine Weiterleitung - des'Signales I'G#I über einen Negator 20,1 welcher das Signal negiert und nun das Signal "L" dem. Verknüpfungsglied mit Und- Funktion 6 zuleitet. - Da nun am Verknüpfungsglied mit Und-Funktion 6 zwei Signale: - IILII vorliegen' erfolgt die Weiterleitung des Signalas "L" über einen Vers=tärker 7 zum Ausgangsglied "Schneller" 8, welches die Geschwindi%keitserhöhung der Druckmaschine einleitet.With the feeder adjustment, ie sheet conveyance, the sequence of the automatic control of the printing machine is initiated, namely the "system free" switch and printing adjustment at the first printing unit. A signal "L" is sent from the input element "System free 1" to the logic element with AND function 3 .: Input element "Additional conditions" 2 is not absolutely necessary, but can - 2.B .. for the condition "all print flags Auto-show or similar conditions Arst if from the output link "system free" 1 and from the input input element "additional conditions" 2 'a signal "L" to Idas Link with AND function 3 (- ;: eieben, leads this the signal on to a memory [, - l.iedf with dominate- the extinguishing effect 4. The Si-nal IILII v.:! I’ll get it straight away led to the logic element with and function 6 and to others follow the forwarding via a storage element with a dominant storage effect g, which only stores the Sr; nal IILII when printing is on at a printing unit and thus "system free and / or printing on first printing unit" 10 from the input element and / or from one or more input elements "print made on subsequent printing unit" 11 to the logic element with OR function 12 'a signal IILII is supplied, negated in the downstream inverter 13 and-now the signal ## 0 «the memory element with dominating Storage effect 9 is fed, ie no deletion of the stored signal "L" takes place; - The signal as zVi is forwarded to an inverter 14, which negates the signal and now the signal ## 01 # on a shortcut with and function 15 gives. Since on this one Link none, equal signals "Z" at all 3 inputs present - input element "increased speed" 16 leads to low driger speed. Signal "0". » there is only one forwarding - des'Signales I'G # I via an inverter 20.1 which the signal negated and now the signal "L" dem. Logic element with and- Function 6 is initiated. - Since there are now two signals on the logic element with AND function 6: - IILII are present 'the forwarding of the signal "L" Via an amplifier 7 to the output element "Faster" 8, which initiates the increase in the speed of the printing machine.

Bei ßrreichen des vorher eingestellten Drehzahlprogrammpunktesi doh. Betriebsgeschvindigkeit wird durch das Aing;angsgl.ied "Löschen bei Erreichung; des DrehzahlproE;rammpurktes" 5 das im Speicherglied mit dominierender Löschwirkung 4 gespeicherte Signal "L" gelöscht und damit über das Verknüpfunfas(;lied mit Und-Funktion 6, dem Tierstärker 7 und dem Ausgangsglied "Schnel- lert' 8 das Signal "0" zufieleitet und eine weitere Dreh- zahlerhöhung verhindert.When the previously set speed program point is reached doh. Operating speed is determined by the aing; angsgl.ied "Delete when reaching; the speed proE; rammpurktes" 5 das stored in the memory element with dominant extinguishing effect 4 Signal "L" deleted and thus via the linkage (; song with And function 6, the animal stronger 7 and the output link "fast '8 feeds the signal "0" and another rotary number increase prevented.

Gle ichzei t ig damit w ird vom Vorknüpßungs glied mit Und-Funktion 6 dem Negator 19 das Signal "0" zugeleitet, vrelches dieses negiert und dem Verknüpfungsglied mit Und-Funktion 15 als Signal "L" zuleitet. Bei erhöhter Drehzahl wird vom Eingangsglied "Erhöhte Drehzahl" 16 gleichfalls ein Signal "Lt' an das Verknüpfungsglied mit Und-Funktion 15 gegeben. Somit lieg=en bei erhöhter Drehzahl am Verknüpfungsg=lied mit Und-Funktion 15 vorn Negator 19 das Signal "L", vom Eingangsglied -"Erhöhte Drehzahl" 16 das Signal "L" und vom Negator 14 das S:ipnal "0" vor. Läuft der letzte Bogen durch die Maschine, wird automatisch bei Durchgang des letzten Bogens duz-eh das letzte Druckwerk und die damit erfolgta Druckabstellung das Eingangsglied "Anlage frei und/oder Druck angestellt am ersten Druckwerk" 10 (bei Einfarbeamaschinen) oder das Bingangsglied "Druck ange- stellt am Folgedruckwerk" 11 (bei Mehrtarbenmaschinen) bzw. bei Durchgang des letzten Bogens durch eine Kontrollstelle" bei. spielsreise eine Lichtschranke Glas I$ingangsglied "Papierlauf Auslage" 21 geöffdet-eund dadurch das Signal "0" über das Vernüpfunz;s ;lied mit Oder-Funktion 12 dem Nasstor 13 zu- geleitet, welcher das Signal negiert, und nun das Signal "L" dem Speicherlied mit dominierender Speicllervirkung 9 zuführt und dadurch das Gespeicherte Signal '#Z'r..löscht. Dadurch wird dem 2Tegator 14 -das Signal "0" zugeleitet' welcher dieses negiert und als Signal '"Z" -dem Verknüpfungsglied mit Und- Funktion 15 zuleitet. Da nun am Verknüpfungsglied mit Und--Funktion 15 drei Signale IIL" vorliegen" wird das Signal "Z" Über den Verstärker 17 dem - Aus,gangst-;lied "Langsamer" 18 zugeleitet und dadurch die Geschwindigkeitsverminderung eingeleitet: Bei Betriebsstufe 1, d.h. lanGsamste Geschwindigkeit mird das Angan,gsglied "Erhöhte Dre.hzalil" 16 geöffnet und gibt Signal "0## an das Verknüpfungsglied mixt Und-Funktion, 1.5. Da- durch wird die Weiterleitung des Signales "Z" vom Verknüpfungs- glied mit Und=Funktion 15 unterbrochen' da hier nur noch zwei Signale "Z" und. ein Signal "0" anliegen;. die Geschwindigkeits- ' verminderung wird dadurch. beendet. At the same time, the preconnecting element with AND function 6 feeds the signal "0" to the inverter 19, negates this and feeds it to the logic element with AND function 15 as a signal "L". At increased speed, the input element "increased speed" 16 also sends a signal "Lt 'to the logic element with AND function 15. Thus, at increased speed, the signal" L is present at the logic element with AND function 15 from negator 19 ", the signal" L "from the input element -" increased speed "16 and the S: ipnal" 0 "from the inverter 14. When the last sheet runs through the machine, the last printing unit and the pressure shutdown thus takes place via the input element “system free and / or pressure applied to the first printing unit” 10 (for single-color machines) or the input element "pressure puts "11 (for multi-color machines) or at the next printing unit" Passage of the last sheet through a control point "at. play trip a light barrier glass input link paper path Display "21 opened and thereby the signal " 0 " via the Vernüpfunz; s; song with or function 12 to the wet gate 13- which negates the signal, and now the signal "L" the storage song with dominant storage effect 9 supplies and thereby the stored signal '# Z'r..deletes. Through this the signal "0" is fed to the 2Tegator 14 -which this negated and as signal '"Z" -the logic element with and- Function 15 is initiated. There are now three signals on the logic element with and function 15 IIL " present" is the signal "Z" via the amplifier 17 to the - From, gangst-; lied "Slower" 18 and thereby the Deceleration initiated: At operating level 1 , ie slowest speed the Angan, gslink "Increased Dre.hzalil" 16 opens and gives Signal "0 ## to the logic element mixes the AND function, 1.5. through the forwarding of the signal "Z" from the linkage member with and = function 15 interrupted 'there are only two here Signals "Z" and. a signal "0" is present ;. the speed ' reduction is thereby. completed.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Bogenlauf an Druckmaschinen, insbesondere Rotationsdruckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, ,daß eine WirkunGsstrecke für die automatische Erhöhung der Geschwindigkeit bei Bogeneinlauf in. die I;Zaschine, bestehend aus einem Eingangslied "Anlage frei" (1), einem Eing=angsglied "Zusatzbediniungen" (2), einem Verknüpfungsglied mit Und-Funktion (3) für die genannten Einganrsglieder, einem Speicherglied mit dominierender Löschixirkung (4) mit dem dazugehörigen F,ingangßglied "Löschen bei reichung des Drehzahlprogrammpunktes!' (5), einem. Verstärker (7) und dem AusGangs lied "Schneller" (8) mit einer Wirkungsstrecke für die automatische Verminderung der Geschvindijkeit bei Bo;;endurctllauf durch das letzte Druc'merk, bestehend aus einem Speicherglied mit dominierender Speicherwirk-ung (9), dessen Speichereingang dem genannten Speicherglied mit dominierender Löschwirkung (4) nachgeordnet ist und dessen Löscheingang von einem Eingangsglied "Anlage frei und/oder Druck angestellt am ersten Druckwerk" (10), einem oder mehreren Eingangsgliedern "Druck angestellt am Folgedxucbverkir (11)geinem Verknüpfungslied mit Oder-Funktion (12), einem Negator (13) gebildet wird und einem ITegator (14), einem Verknizpfungsglied mit Und Funktion (15), dessen zvaei- ter Eingang von einem Bingangsglied #'Erh'öhte Drehzahl" (16) gebildet wird, einem Verstärker (17) und dem AusgangsGlied
"Langsamer" (18) kombiniert-ist und die Verriegelungder bei- den Wirkungsstrecken durch den zwischen dem Ausgang des.Vor- knüpfungsgliedes mit Und-Funktion (6) und dem Eingang des
Verknüpfungsgliedes mit Und-Funktion (15) angeordneten ITej;ator (19) und den zwischen dem ,Ausgang des Verknüpfungsgliedes mit Und-Funktion (1;5) und dem Eingang dos Verknüpfungsgliedes mit Und-Funkton (6) angeordneten Ne,ator (20) e rwirkt wird. 2. SOhatung,sanordnung zur Geschv.jindigkeitsstetzerung an Druck:- masahinen, insbesondere Rotationsdruci#imaschinen, dadurch: ge- kennzeichnet, daß eine Vi@irlrungsstrecke für die äutomatische Erhöhung der Geschwindigkeit bei Bogeneinlauf in die liaschine, besehend, aus einem Eingangsglied "Anlage frei" (1),. einem
Eingangsglied "Zusatzbedingungen" (2), einem Verknipfun;sglied mit Und-Funktion (3) für die genannten Eingangsglieder, einem
Speicherglied mit dominierender Löschwirkung (4) mit' dem dazugehörigen Eingangsglied "Löschen bei t-rreichung des Drehzahlprogrammpunktes" (5)-, einem Verknüpfungsglied-mit Und-Funktion (6), einem Verstärker (7) und dem Ausgangsglied "Schneller" (8) mit einer Wirkungsstrecke für-die-automatische - Verminderung der Geschwindigkeit bei Bogendurchlauß durch eine Kontrollstelle in der Auslage-der Maschine, bestehend aus einem Speicherglied mit dominierender Speichenwrirkung, (9), dessen Speichereingang dem :genannten Speicherglied mit do- minierender Löschwirkung (4) nachgeordnet ist und dessen Lösch- eingang von e intim Eingangs glie d Unlage frei und/oder , Druck angestellt am ersten Druckwerk" (10), einem Eingangsglied "Papierlauf Auslage" (2'1)x einem Verknüpfungsglied mit Oder- Funktion (12)! einem: Negator (13) gebildet.wird und einem Negatar (14), einem Verknüpfungsglied. mit Und-Funktion (15), dessen. zweiter Eingang von einem Eingangsglied "Erhöhte Drehzahl" (16) gebildet wird, e intim Ve.l etärker (17) und dem Ausgangsglied
"Lani;samer" (1n) kombiniert ist und die Verriegelung der beiden 'Ilirkungsstrecken durch den zwischen dem Ausgang des Verknüpfungsl;liedes mit Und-Funktion (6) und dem sinE;an"-; des Verknüpßungs"liedes mit Und-Funktion (15) an;eordne i;en Net;ator (19) und dem, zwischen dem Ausgang des Verknüpfung s- gledes mit-Und-Funktion (15) und dem- 3inang des Verknüp- ßunGsgliedss mit Und-Funktion (6) angeordneten Negator (20) be,,u irkt wird.
Claims: 1. Circuit arrangement for speed control as a function of sheet travel on printing machines, in particular rotary printing machines, characterized in that an effective section for the automatic increase in speed when sheets are fed into the I; Z machine, consisting of an input element "system free" (1) , an input element "additional conditions" (2), a logic element with an AND function (3) for the named input elements, a memory element with a dominant delete effect (4) with the associated input element "delete when the speed program point is reached!" (5), an amplifier (7) and the output song "Schneller" (8) with an effective section for the automatic reduction of the speed at Bo ;; endurctllauf through the last printer, consisting of a storage element with dominant storage effect (9), the memory input of which is arranged downstream of the aforementioned memory element with dominant extinguishing effect (4) and whose extinguishing input is connected to an input element "system free and / or pressure applied to the first printing unit" (10), one or more input elements "pressure applied to Followedxucbverkir (11) as a link with an OR function (12), an inverter (13) and an ITegator (14), a link with and function (15), whose two- the input from an input element # 'Increased speed "(16) is formed, an amplifier (17) and the output member
"Slower" (18) is combined and the locking of the two the effective distances through the between the output of the. link with AND function (6) and the input of the
Linking element with AND function (15) arranged ITej; ator (19) and the ne, ator (20) arranged between the output of the linking element with AND function (1; 5) and the input of the linking element with AND function (6) ) is effective. 2. Notice, order to reduce the rate of youthfulness to pressure: - Masahines, especially rotary printing machines, thereby: indicates that a route for the automatic Increase of the speed when entering the sheet into the sheet machine, looking at, from an input element "system free" (1) ,. one
Input element "additional conditions" (2), a link element with and function (3) for the mentioned input elements, one
Memory element with dominant erasing effect (4) with the associated input element "Delete when the speed program point is reached" (5), a logic element with an AND function (6), an amplifier (7) and the output element "Faster" (8 ) with an effective section for-the-automatic-reduction of the speed when sheets pass through a control point in the delivery-of the machine, consisting of a storage element with dominant spoke effect, (9), whose memory input the: named memory element with do- minimizing extinguishing effect (4) and its extinguishing entrance of e intimate entrance glie d pad free and / or, pressure employed at the first printing unit " (10), an input link "Paper run delivery"(2'1) x a link with OR- Function (12)! one: negator (13) is formed and one Negatar (14), a link. with and function (15), whose. second input from an input element "increased speed" (16) is formed, e intim Ve.l etärker (17) and the starting link
"Lani;samer" (1n) is combined and interlocking the the two lines of effect through the between the exit of the Linking song with and function (6) and the sinE; an "-; of the linking "song with and function (15); arrange i; en Net; ator (19) and that between the output of the link s- gledes with-and-function (15) and the- 3inang of the connect- Negator (20) arranged with an AND function (6) be ,, u irked.
DE19681611324 1968-02-20 1968-02-20 Circuit arrangement for speed control on printing machines, in particular rotary offset printing machines Pending DE1611324A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0035483 1968-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611324A1 true DE1611324A1 (en) 1971-01-21

Family

ID=7589749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681611324 Pending DE1611324A1 (en) 1968-02-20 1968-02-20 Circuit arrangement for speed control on printing machines, in particular rotary offset printing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611324A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407642C1 (en) * 1994-03-08 1995-08-17 Roland Man Druckmasch Process for changing the speed of a printing press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407642C1 (en) * 1994-03-08 1995-08-17 Roland Man Druckmasch Process for changing the speed of a printing press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711997A1 (en) Arrangement for communication between a base station and other stations of a mail processing machine and for their emergency shutdown
DE3226936C2 (en)
CH617906A5 (en)
EP0511159A1 (en) Method and means for realizing stacks of varied printed products
EP0470283A1 (en) Method and circuit arrangement for determining the quality of virtual circuits going through an ATM switching arrangement
EP1068560A1 (en) Method for printing individual sheets in groups using the duplex method
DE2234895A1 (en) PHOTOGRAPHIC ROLL COPIER
CH626205A5 (en)
DE1611324A1 (en) Circuit arrangement for speed control on printing machines, in particular rotary offset printing machines
DE2828370C2 (en) Method and device for detecting a faulty insertion of a weft thread in a weaving machine
DE2711744A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGULATING THE SUBSTANTIAL AND PHASE-CORRECT PRINTING OF PRE-PRINTED WEBS IN PRINTING MACHINES
DE2245331A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR THE ENGINE OF A HELICOPTER
DE1427887A1 (en) Braking device for reversing hot rolling mills
DE1524562C2 (en) Pulse-controlled line printer for electronic data processing systems
EP0871068A1 (en) Method and device for treating sheet material
DE3009782C2 (en)
DE1211275B (en) Arrangement for locating faults in a TF-U transmission link
DE960900C (en) Method and device for generating and sending encrypted multiple-alphabet telex and for decrypting such telex
CH663870A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE EFFECTIVE ASSIGNMENTS IN TELEPHONE CIRCUITS.
DE3247862C2 (en)
DE3419257A1 (en) Device for controlling a paper-conveying device in printers
DE1474084B2 (en) TEST AND CONTROL CIRCUIT WORKING TOGETHER WITH A DEVICE FOR MONOTONIC TESTING FOR A DOCUMENT SORTING MACHINE
DE1300977B (en) Circuit arrangement for arranging the sequence of operations for the individual devices in a group of devices
DE2339084A1 (en) DATA STATION AND DATA TRANSFER SYSTEM
DE2923858C2 (en) Duplicator, with an offset printing unit