DE1610386B - Zipper - Google Patents

Zipper

Info

Publication number
DE1610386B
DE1610386B DE1610386B DE 1610386 B DE1610386 B DE 1610386B DE 1610386 B DE1610386 B DE 1610386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
locking
locking means
link
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Opti-Holding Ag, Glarus (Schweiz)

Links

Description

2. Reißverschluß nach Anspruch 1 in der Aus- verschlüsse benötigt wird, die in der Bekleidungsführungsform mit auf die Verschlußglieder auf- Industrie als Reißverschlüsse großer Feinheit und geschobenen Tragbändern, dadurch gekennzeich- hoher Flexibilität eingesetzt werden sollen) lassen sich net, daß die Tragbänder (3) an den Arretierungs- 25 Kegel und Vertiefungen nicht oder zumindest nicht mitteln (10) unmittelbar fixiert sind. einfach anformen, es sei denn, man nimmt geringe2. Zipper according to claim 1 in which closures are required which are in the clothing guide form with on the fastener links on- industry as zippers of great fineness and slid straps, characterized by high flexibility are to be used) can net that the fastener tapes (3) on the locking cones and recesses not or at least not means (10) are fixed directly. simply mold on, unless you take small ones

3. Reißverschluß nach Anspruch 1 oder 2, da- Aufbruchsicherheit und fehlende Knickfestigkeit durch gekennzeichnet, daß die Arretierungsmittel wegen zu kleiner Kuppelelemente in Kauf. Will man (10 bzw. 13) als Vorsprünge ausgebildet sind. hier mit Kuppelköpfen arbeiten, bei denen die Kup-3. Zip fastener according to claim 1 or 2, since security against breaking and lack of kink resistance characterized in that the locking means due to too small coupling elements in purchase. Do you want (10 or 13) are designed as projections. work here with dome heads, where the copper

4. Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 30 pelelemente durch bloße Querschnittsverformung anbis 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben der in geprägte Abplattungen am Kunststoffprofilstrang darder Symmetrieachse (11) der gekuppelten und in- stellen (vgl. deutsche Auslegeschrift 1135 394), so einandergeschobenen Verschlußgliederketten (1) können die Verschlußgliederschenkel nicht mehr paliegenden Reihe von Axretierungsmitteln (10) je rallel zueinander verlaufen und im gekuppelten Zueine mittlere Reihe von äußeren Arrretierungs- 35 stand die Aufnahmen für die Kuppelelemente des mitteln (13) angeordnet ist. benachbarten Verschlußgliedes bilden, sie müssen4. Zipper according to one of claims 1 to 30 pel elements by simple cross-sectional deformation anis 3, characterized in that in addition to the embossed flattening on the plastic profile strand darder Axis of symmetry (11) of the coupled and individual (cf. German Auslegeschrift 1135 394), see above Closing link chains (1) pushed together can no longer lie in line with the connecting link legs Row of locking means (10) each run parallel to one another and in the coupled position middle row of outer Arrretierungs- 35 stood the recordings for the coupling elements of the means (13) is arranged. Form adjacent closure member, they must

5. Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 vielmehr ösenförmig gestaltet sein, wobei im Bereich bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretie- des Verbindungsteils benachbarter Verschlußglieder rungsmittel (10 bzw. 13) an beiden Schenkeln (7) die ösenförmigen Verschlußgliederschenkel zusamjedes Verschlußgliedes (5) angeordnet sind. 40 menlaufen und wiederum das Querspiel begrenzen. —5. Zipper according to one of claims 1 rather be designed in the shape of an eyelet, wherein in the area to 4, characterized in that the locking of the connecting part of adjacent locking members means (10 or 13) on both legs (7) the loop-shaped closure member legs together each Closure member (5) are arranged. 40 men run and again limit the cross play. -

6. Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 Die Herstellung von Reißverschlüssen dieser Art bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Vor- kann, wenn zur Erzielung optimaler Aufbruchsichersprünge ausgebildeten Arretierungsmittel (10) heit genaue Passung und geringe Toleranz verlangt bzw. 13) gleichzeitig als Schiebergleitelemente aus- werden, im Zuge der Fertigung erhebliche Schwieriggebildet sind und dazu einen auf den Verschluß- 45 keiten bereiten, zumal nicht sichergestellt werden gliederschenkeln (7) aufliegenden Tragbandlap- kann, daß die lediglich angeprägten Kuppelelemente pen, eine aufliegende Nähnaht (4) oder sonstige an den Verschlußgliedern alle gleich groß sind. Man Abdeckung übertragen. umgeht diese Probleme, wenn man in den Verschlußgliederketten Seelen anordnet (vgl. deutsche Patent-6. Zipper according to one of claims 1 The production of zippers of this type to 5, characterized in that it can be used as an advantage if to achieve optimal anti-burglary jumps trained locking means (10) means exact fit and low tolerance required or 13) can be designed as slide slide elements at the same time, which is considerably difficult in the course of manufacture and prepare one for the locks, especially since they are not secured limb legs (7) overlying Tragbandlap- can that the only embossed coupling elements pen, an overlying sewing seam (4) or other on the closure members are all the same size. Man Transfer cover. avoids these problems when one in the fastener link chains Arranges souls (see German patent

so schrift 1 088 893), doch bedeutet die Anordnung einerso script 1 088 893), but the arrangement means one

derartigen Seele einen zusätzlichen Aufwand und bei unvorschriftsmäßiger chemischer Reinigung könnenSuch a soul can require additional effort and improper chemical cleaning

Die Erfindung betrifft einen Reißverschluß aus zwei zusätzliche Schwierigkeiten auftreten.
Verschlußgliederketten aus einem Kunststoffprofil- Im übrigen ist es bekannt, an den Verschlußstrang, aus angeschlossenen Tragbändern und einem 55 gliedern von Reißverschlüssen aus einem Kunststoff-Schieber, wobei die einzelnen Verschlußglieder aus profilstrang Arretierungsmittel anzubringen, die der zwei im wesentlichen parallelen und in der Projektion Festlegung des zugeordneten Tragbandes bzw. einer auf die Reißverschlußebene sich überdeckenden Ver- Nähnaht für die Befestigung dieses Tragbandes dienen Schlußgliederschenkeln mit angeprägtem Kuppelkopf, (vgl. deutsche Auslegeschrift 1135 394). Dadurch sind rückwärtigen Verbindungsteilen sowie Arretierungs- 60 jedoch die bei Reißverschlüssen der eingangs bemitteln zur Arretierung der Tragbänder bestehen, wo- schriebenen Gattung bestehenden Probleme bisher bei durch die Arretierungsmittel in Verbindung mit nicht beeinflußt worden. Denn bei derartigen Reiß-Nähnähten das Querspiel zwischen den Verschluß- verschlüssen (vgl. britische Patentschrift 926 157) ist gliederketten begrenzt ist. die Lage der Arretierungsmittel auf der Verschluß-
The invention relates to a slide fastener from which two additional difficulties arise.
Closure link chains made of a plastic profile- In addition, it is known to attach locking means to the closure strand, from attached straps and a 55 links of zippers from a plastic slide, the individual closure members from profile strand locking means that define the two essentially parallel and in the projection of the associated carrier tape or a sewing seam overlapping on the zipper plane for the attachment of this carrier tape are used connecting link legs with an embossed dome head (cf. German Auslegeschrift 1135 394). As a result, rear connecting parts and locking devices, which exist in the zippers of the initially specified type for locking the fastener tapes, have not been affected by the locking devices in connection with. Because with such tear-stitched seams the transverse play between the fasteners (cf. British patent specification 926 157) is limited link chains. the position of the locking means on the locking

Es sind Reißverschlüsse als sogenannte Schrauben- 65 gliederlänge willkürlich. Dadurch besteht bei großer federreißverschlüsse bekannt, bei denen die Ver- Einschiebbarkeit der Verschlußglieder Aufspreizungsschlußgliederketten als verformte Schraubenfedern gefahr. Darüber hinaus läßt sich ein exaktes Teilungsausgeführt sind und die einzelnen Verschlußglieder maß nicht einhalten und ist ausreichende Querzugs-Zip fasteners as so-called screw link lengths are arbitrary. As a result, there is a large Spring zippers are known in which the ability of the locking links to be pushed in with expansion link chains as deformed coil springs are dangerous. In addition, accurate division can be carried out and the individual locking links are not dimensioned and there is sufficient transverse tensile strength

3 43 4

festigkeit nicht gegeben. Ferner wirken bei Kupplung Zustand einerseits und Aufbruchsicherheit bei Querder Verschlußgliederketten unter Spannung einerseits beanspruchungen sowie Knickbeanspruchungen andie Kuppelköpfe der Verschlußglieder gegenseitig dererseits, wenn man die oben beanspruchten Maßaüfsprengend, andererseits weisen solche Reißver- nahmen verwirklicht und eben dafür Sorge trägt, daß Schlüsse im ganzen nicht jene hohe Flexibilität auf, 5 die Arretierungsmittel im gekuppelten und vollkomwie sie von der Bekleidungsindustrie verlangt wird. men ineinandergeschobenen Zustand der tragband-Im Ergebnis befriedigen diese Reißverschlüsse wegen freien Verschlußgliederketten eine in der Symmetriemangelnder Aufbruchsicherheit und Knickfestigkeit achse dieser gekuppelten Verschlußgliederketten ebenfalls nicht. liegende Reihe bilden. Eine vorteilhafte weitere Aus-stability not given. Furthermore, the coupling state on the one hand and security against breaking in the case of Querder Closure link chains under tension on the one hand stresses and buckling stresses to the Coupling heads of the locking elements on the other hand, if one breaks the dimensions claimed above, on the other hand, such a drawing has been realized and takes care that On the whole, it does not include that high flexibility, 5 the locking means in the coupled and fully functional it is required by the clothing industry. men nested state of the strap-Im The result is that these zip fasteners have a lack of symmetry because of free fastener link chains Security against breaking and kink resistance axis of these coupled fastener link chains not either. Form a lying row. An advantageous further training

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei io bildung ist dadurch gekennzeichnet, daß neben der inThe invention is based on the object, at io education is characterized in that in addition to the in

einem Reißverschluß der eingangs beschriebenen Art der Symmetrieachse der gekuppelten und ineinander-a zipper of the type described above, the axis of symmetry of the coupled and interlocking

das Querspiel so zu begrenzen, daß sich auch Reiß- geschobenen Verschlußgliederketten liegende Reiheto limit the transverse play in such a way that even the ripped fastener link chains are in a horizontal row

verschlüsse großer Feinheit und Flexibilität mit er- von Arretierungsmittehi je eine mittlere Reihe vonClosures of great fineness and flexibility with a middle row of locking means

höhter Aufbruchsicherheit und Knickfestigkeit her- äußeren Arretierungsmitteln angeordnet ist. Bei diesergreater security against breaking and buckling resistance is arranged outer locking means. At this

stellen lassen. 15 Ausführungsform liegt also beispielsweise ein Näh-let put. 15 embodiment is for example a sewing

Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß faden, der zum Anschluß eines Tragbandes an die die Arretierungsmittel im gekuppelten und inein- Verschlußgliederkette mittels Nähnaht dient, zwiandergeschobenen Zustand der tragbandfrei gedach- sehen den Arretierungsmittehi in der Symmetrieachse ten Verschlußgliederketten in der Symmetrieachse der gekuppelten Verschlußgliederketten und den dieser Verschlußgliederketten liegen. Diese Maßnah- 20 äußeren Arretierungsmittehi fest. Man erreicht so men der Erfindung haben zur Folge, daß nach Be- insbesondere eine beachtliche Verbesserung der festigung der Tragbänder an die Verschlußglieder- Knickfestigkeit. Dazu trägt fernerhin bei, daß die ketten diese Arretierungsmittel neben bzw. parallel Arretierungsmittel an beiden Schenkeln jedes Verzur Symmetrieachse der gekuppelten Verschlußglie- Schlußgliedes angeordnet sind, sich also auf Oberseite derketten zu liegen kommen, wobei die Tragbänder 25 und Unterseite der einzelnen Verschlußgliederketten oder deren Befestigungsmittel so an die Arretierungs- befinden. Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform mittel angeschlossen sind, daß dadurch das Querspiel halten die Arretierungsmittel unmittelbar auch ein begrenzt ist. Angeprägte Kuppelköpfe bedeutet im Tragband fest, welches auf der Unterseite der VerRahmen der Erfindung, daß es sich um durch eine Schlußgliederketten angeordnet ist. Im übrigen könmittels einfacher Prägewerkzeuge (wie Prägewalzen) 3° nen die Arretierungsmittel als Vorsprünge ausgebildet hergestellte, im Schnitt mehr oder weniger ellipsen- sein. — Schließlich lehrt die Erfindung, daß die als förmige Querschnittsverformungen oder Abplattun- Vorsprünge ausgebildeten Arretierungsmittel gleichgen handelt, die auch an einem dünnen Kunststoff- zeitig als Schiebergleitelemente ausgebildet sind und profilstrang, z. B. durch Überwalzen, hergestellt wer- dazu einen auf den Verschlußgliderschenkeln aufden können. Die Arretierungsmittel definieren bei 35 liegenden Tragbandlappen, eine aufliegende Nähnaht dem erfindungsgemäßen Reißverschluß den An- oder sonstige Abdeckung überragen, schlußpunkt der Tragbänder, gleichgültig, ob die Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind Tragbänder durch Einschieben der Verschlußglieder vor allem darin zu sehen, daß ein Reißverschluß der in Tragbandausnehmungen durch Nähen, Anweben eingangs beschriebenen Art verwirklicht wird, der od. dgl. befestigt sind. Damit definieren die Arretie- 40 sich trotz großer Feinheit mit hoher Flexibilität, Aufrungsmittel bei dem erfindungsgemäßen Reißver- bruchsicherheit und Knickfestigkeit herstellen läßt, Schluß das Querspiel, weil für das Querspiel bei ge- weil das Passungsproblem der gekuppelten Verkuppelten VerscMußgliederketten der Bereich zwi- Schlußglieder optimal gelöst ist. Es besteht weder sehen den Anschlußpunkten der Tragbänder und dem Aufspreizungsgefahr beim Ineinanderschieben der Kuppelkopf jedes Verschlußgliedes zur Verfügung 45 Verschlußglieder, noch wirken die Kuppelköpfe bei steht. Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfin- unter Spannung gekuppelten Verschlußgliedern aufdung mehrere Möglichkeiten. Handelt es sich um springend. Zugleich sind exaktes Teilungsmaß und Reißverschlüsse in der Ausführungsform mit auf die hohe Querzugsfestigkeit gewährleistet, weil das Verschlußglieder aufgeschobenen Tragbändern, so Querspiel zwischen den Verschlußgliedern in defiist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung 5° nierter Weise begrenzt ist.This object is achieved by the invention in that the thread used for connecting a fastener tape to the the locking means in the coupled and one-piece fastener link chain is used by means of a sewn seam, pushed together State of the strap-free roof see the locking means in the axis of symmetry th fastener link chains in the axis of symmetry of the coupled fastener link chains and the these fastener link chains lie. These measures 20 external locking means. One achieves so Men of the invention have the consequence that according to Be in particular a considerable improvement in the Fixing of the fastener straps to the buckling link buckling strength. This also contributes to the fact that the chain these locking means next to or parallel locking means on both legs of each lashing The axis of symmetry of the coupled closure link are arranged on the top the chains come to rest, with the straps 25 and underside of the individual fastener link chains or their fastening means are located on the locking device. In this advantageous embodiment are connected means that thereby the transverse play keep the locking means directly is limited. Embossed dome heads means fixed in the carrier tape, which is on the underside of the frame of the invention that it is arranged by a final link chain. Incidentally, can means simple embossing tools (such as embossing rollers) 3 ° nen the locking means designed as projections produced, be more or less elliptical on average. - Finally, the invention teaches that the as equal cross-sectional deformations or flattened projections formed locking means acts, which are also designed as slide slide elements on a thin plastic material and profile strand, e.g. B. by rolling over, are produced for this purpose a aufden on the closure glider legs be able. The locking means define at 35 lying fastener tape tabs, an overlying sewing seam the zipper according to the invention protrude beyond the cover or other cover, Final point of the fastener tapes, regardless of whether the advantages achieved by the invention are Straps by inserting the closure members can be seen mainly in the fact that a zipper of the is realized in fastener tape recesses by sewing, tapping the type described above, the or the like. Are attached. In this way, the locking devices define themselves with high flexibility, despite their great delicacy with the tensile strength and buckling resistance according to the invention, End the transverse play, because for the transverse play because there is a problem with the fit of the coupled coupling VerscMußlinkerketten the area between the final links is optimally solved. There is neither see the connection points of the fastener tapes and the risk of spreading when sliding the Coupling head of each interlocking element 45 interlocking elements are available, the coupling heads are still involved stands. In detail, within the scope of the invention, tension-coupled closure members are made up more options. Is it jumping? At the same time, the exact pitch and Zippers in the embodiment with on the high transverse tensile strength ensured because that Closing links pushed-on fastener straps, so transverse play between the closing links in defiist a preferred embodiment of the invention is 5 ° ned manner limited.

dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbänder an den Im folgenden wird die Erfindung an Hand einercharacterized in that the fastener tapes to the In the following the invention is based on a

Arretierungsmitteln unmittelbar fixiert sind. lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellendenLocking means are fixed directly. only one embodiment illustrative

Bei Reißverschlüssen und insbesondere Reißver- Zeichnung näher erläutert. Es zeigt in vergrößerterExplained in more detail in the case of zippers and in particular the zipper drawing. It shows in enlarged

Schlüssen mit Verschlußgliederketten aus einem DarstellungConclusions with fastener link chains from an illustration

Kunststoffprofilstrang ist ein nicht zu kleines und 55 Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem erfindungsge-Plastic profile strand is not too small and 55 Fig. 1 is a section of an inventive

nicht zu großes Querspiel der Verschlußglieder in ge- mäßen Reißverschluß,not too large transverse play of the connecting links in a suitable zipper,

kuppeltem Zustand erforderlich, wenn anders bei zu Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch dencoupled state required, if different in Fig. 2 a section in the direction A-A through the

kleinem Spiel der gekuppelte Reißverschluß steif und Gegenstand nach Fig. 1,small play of the coupled zipper stiff and object according to Fig. 1,

nicht hinreichend flexibel ist, um in Kleidungsstücke Fig. 3 in Aufsicht zwei gekuppelte und ineinandereingenäht werden zu können, — bei zu großem Spiel 60 geschobene, von den zugeordneten Tragbändern be-is not sufficiently flexible to allow two coupled and sewn into one another in a top view in garments - if there is too much play 60 pushed by the assigned support straps

Aufbruchsicherheit und Knickfestigkeit gefährdet freite Verschlußgliederketten aus einem erfindungs-Break-open security and buckling resistance endanger free connecting link chains from an inventive

sind. Die Größe des optimalen Spiels ist je nach der gemäßen Reißverschluß,are. The size of the optimal game depends on the appropriate zipper,

Länge der Verschlußglieder unterschiedlich. Für Fig. 4 einen Schnitt in Richtung B-B durch denLength of the locking links different. For Fig. 4 a section in the direction B-B through the

Reißverschlüsse der erfindungsgemäßen Art (die im Gegenstand nach F i g. 3,Zip fasteners of the type according to the invention (those in the object according to FIG. 3,

übrigen in üblicher Weise bezüglich des Durchmes- 65 Fig. 5 den Gegenstand nach Fig. 3 im ausein-the other in the usual way with respect to the diameter 65 Fig. 5 the object of Fig. 3 apart

sers des Kunststoffprofilstranges, seiner Festigkeit und andergezogenen Zustand der Verschlußgliederkettensers of the plastic profile strand, its strength and other tightened state of the fastener link chains

Elastizität eingerichtet sind) erreicht man optimale undElasticity are established) one achieves optimal and

Verhältnisse in bezug auf Flexibilität in gekuppeltem F i g. 6 entsprechend der F i g. 4 eine andere Aus-Relationships with respect to flexibility in the coupled figure. 6 according to FIG. 4 a different

führungsform von Verschlußgliederketten aus einem rungsmitteln 10 unmittelbar fixiert. Das ist in denguide form of fastener link chains from an approximately 10 fixed directly. This is in the

erfindungsgemäßen Reißverschluß. Figuren nicht dargestellt worden. Dargestellt wordenzipper according to the invention. Figures not shown. Has been shown

Der in den Figuren dargestellte Reißverschluß be- ist, wie schon erwähnt, daß die Nähnähte 4 an den steht aus zwei Verschlußgliederketten 1 aus einem Arretierungsmitteln 10 fixiert sind. Die der Erfindung Kunststoffprofilstrang 2, angeschlossenen Tragbän- 5 zugrunde liegende allgemeine Lehre für die Begrendern3 und nicht gezeichnetem Schieber. Im Ausfüh- zung des Querspiels ist an Hand der Fig. 3 bis 5 rungsbeispiel, aber keinesfalls beschränkend, ist die erläutert worden. Man erkennt, daß die Arretierungs-Verbindung der Verschlußgliederketten 1 mit den mittel 10 im gekuppelten und vollkommen ineinander-Tragbändern 3 mit Hilfe von Nähnähten 4, beispiels- geschobenen Zustand der tragbandfreien Verschlußweise in Form von Doppelkettstichnähten, durchge- io gliederketten 1 eine in der Symmetrieachse 11 dieser führt worden. Die Verschlußgliederketten 1 sind als gekuppelten Verschlußgliederketten 1 liegende Reihe verformte Schraubenfedern ausgeführt. Die einzelnen bilden. Daraus ergibt sich das im Ausführungsbeispiel Verschlußglieder5 bestehen dabei aus zwei im we- auch in der Fig. 2 erläuterte QuerspielS. Gleichsentlichen parallelen und in der Projektion auf die zeitig ist dadurch Raum für einen Feststelldorn des Reißverschlußebene 6 sich mehr oder weniger voll- 15 Schiebers gegeben, — was jedoch nicht gezeichnet ständig überdeckenden Verschlußgliederschenkeln7 wurde. Ergänzend dazu ist in Fig. 3 durch eine mit angeprägten Kuppelköpfen 8. Angeprägte Kup- strichpunktierte Linie 12 angedeutet worden, daß pelköpfe 8 bezeichnet dabei die Tatsache, daß es sich neben der in der Symmetrieachse 11 der gekuppelten um Abplattungen handelt, die durch Querschnitts- und ineinandergeschobenen Verschlußgliederketten 1 Verformungen des Kunststoffprofilstranges 2 herge- 20 liegenden Reihe von Arretierungsmitteln 10 auch stellt sind. Angeschlossen an die einzelnen Verschluß- weitere Reihen von äußeren Arretierungsmitteln 13 glieder 5 sind rückwärtige Verbindungsteile 9, wel- angeordnet werden können, die im auseinandergezoche die einzelnen Verschlußglieder 5 mit benachbar- genen Zustand der gekuppelten Verschlußgliederketten Verschlußgliedern5 der gleichen Verschlußglie- tenl (Fig. 5) mit den Arretierungsmitteln 10 aus der derkette 1 verbinden. Die Verschlußgliederschenkel 7 as Reihe der Arretierungsmittel 10 in der Symmetrieweisen besondere Arretierungsmittel 10 auf. Dazu achse 11 der gekuppelten und ineinandergeschobenen wird auf die Fi g. 4 und 3 Bezug genommen. Man er- Verschlußgliederketten 1 gleichsam echte Aufnahmen kennt, daß die Anordnung so getroffen ist, daß die für Nähnähte 4 oder Teile des Tragbandes 3 definie-Verschlußgliederschenkel 7 im gekuppelten und in- ren. Allerdings ist grundsätzlich die Anordnung einer einandergeschobenen Zustand der tragbandfreien Ver- 30 einzigen Reihe von Arretierungsmitteln 10 ausreischlußgliederketten 1 in einer Reihe liegende Arre- chend, da neben den Arretierungsmitteln 10 an jeder tierungsmittel 10 aufweisen. Durch diese Arretie- Verschlußgliederkette 1 die Verbindungsteile 9 zur rungsmittel 10 sind die Tragbänder 3 fixiert, im Aus- weiteren Festlegung der Tragbänder 3 dienen. Regelführungsbeispiel deshalb, weil an die Arretierungs- mäßig wird man daher nur dann, wenn die Verschlußmittel 10 die Nähnähte 4 angeschlossen sind, mit 35 glieder 5 sehr lang sind, zusätzliche äußere Arretiedenen die Tragbänder 3 mit den Verschlußglieder- rungsmittel 13 vorsehen. Immer empfiehlt es sich ketten 1 vereinigt sind. Gleichzeitig wird auf diese allerdings, die Arretierungsmittel 10 bzw. 13 in der Weise das Querspiel S begrenzt, weil nach Befestigung dargestellten Weise an beiden Seiten der Verschlußder Tragbänder 3 an den Verschlußgliederketten 1 gliederschenkel 7, anders ausgedrückt auf Oberseite diese nicht mehr so weit ineinandergeschoben wer- 4° und Unterseite der einzelnen Verschlußglieder 5 anden können, wie es in Fig. 3 angedeutet worden ist, zuordnen. Dadurch wechselwirken die Arretierungssondern nur noch bis zu der Stelle, bei der sich die mittel 10 bis 13 auch unmittelbar mit den Tragbän-Kuppelköpfe 8 der Verschlußglieder 5 gegen die ange- dem 3 auf der Unterseite der Verschlußgliederketschlossenen Tragbänder 3 oder deren Nähnähte 4 ab- ten 1, so daß eine sichere Fixierung der Tragbänder 3 stützen. Das so definierte Querspiel S ist in der 45 und damit eine definierte Einstellung des Querspiels S Fig. 2 angedeutet worden. erreicht wird. Die Arretierungsmittel 10 bzw. 13 sindThe zipper shown in the figures is, as already mentioned, that the sewing seams 4 on the two fastener link chains 1 are fixed by a locking means 10. The invention of the plastic profile strand 2, connected straps 5 underlying general teaching for the limiters3 and not shown slide. In the execution of the transverse play, the example has been explained on the basis of FIGS. 3 to 5, but in no way restrictive. It can be seen that the locking connection of the fastener link chains 1 with the means 10 in the coupled and completely interlocking straps 3 with the help of sewing seams 4, for example the shifted state of the strap-free closure in the form of double chain stitch seams, through io link chains 1 one in the axis of symmetry 11 of these leads have been. The fastener link chains 1 are designed as coupled fastener link chains 1 lying row of deformed coil springs. Form the individual. This results in the closure members 5 in the exemplary embodiment consisting of two parallel cross play S, also explained in FIG given - which, however, has not been drawn constantly covering the locking member legs7. In addition to this, it is indicated in FIG. 3 by a dash-dotted line 12 embossed with embossed dome heads 8 that pel heads 8 denote the fact that, in addition to the ones coupled in the axis of symmetry 11, there are flattened areas which are due to cross-sectional dimensions. and interlocking fastener link chains 1 deformations of the plastic profile strand 2 produced row of locking means 10 are also provided. Connected to the individual fastener further rows of outer locking means 13 members 5 are rear connecting parts 9 which can be arranged which, when pulled apart, the individual fastener links 5 with the adjacent state of the coupled fastener link chains fastener links5 of the same fastener links (FIG. 5 ) with the locking means 10 from the chain 1. The locking member legs 7 as a series of locking means 10 have special locking means 10 in the symmetry manner. For this purpose axis 11 of the coupled and nested is shown on the Fi g. 4 and 3 are referred to. One knows fastener link chains 1 as it were real recordings that the arrangement is made such that the fastener link legs 7 defining for sewing seams 4 or parts of the carrier tape 3 in the coupled and internal. 30 single row of locking means 10 disengaging link chains 1 in a row locking, since next to the locking means 10 on each have locking means 10. By means of this locking fastener link chain 1, the connecting parts 9 to the means 10, the carrier tapes 3 are fixed, and the carrier tapes 3 are further defined. Control example because of the locking mechanism, additional external locking means, the support tapes 3 with the locking elements 13, will only be provided when the fastening means 10 are connected to the sewing seams 4, with 35 members 5 being very long. It is always advisable to combine chains 1. At the same time, however, the locking means 10 and 13 are limited in the way the transverse play S , because after attachment shown manner on both sides of the fastener of the fastener straps 3 on the fastener link chains 1 link legs 7, in other words on the upper side these are no longer pushed so far into one another - 4 ° and the underside of the individual locking members 5 anden can, as has been indicated in Fig. 3, assign. As a result, the locking specials only interact up to the point at which the means 10 to 13, also directly with the carrier tape coupling heads 8 of the fastener links 5, abut against the fasteners 3 attached to the underside of the fastener link chain or their sewing seams 4 1, so that a secure fixation of the support tapes 3 are supported. The transverse play S defined in this way has been indicated in FIG. 45 and thus a defined setting of the transverse play S in FIG. is achieved. The locking means 10 and 13 are respectively

Handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Reiß- in der Ausruhrungsform nach den Fig. 1 bis 5 alsIf the tear according to the invention is in the embodiment according to FIGS. 1 to 5 as

verschlüssen um solche, bei denen die Tragbänder 3 Vorsprünge ausgebildet. Dabei bilden diese Arretie-closures around those in which the fastener tapes 3 projections formed. These locking devices form

auf die Verschlußglieder 5 aufgeschoben sind, wozu rungsmittel 10,13 gleichzeitig Schiebergleitelemente,are pushed onto the closure members 5, for which purpose means 10.13 at the same time slide slide elements,

die Tragbänder 3 beispielsweise entsprechende Aus- 50 sie weisen nämlich eine Höhe auf, die eine aufliegendethe carrier tapes 3, for example, corresponding designs 50 namely they have a height that is a resting

nehmungen aufweisen oder so eingerichtet sind, daß Nähnaht 4 oder eine sonstige Abdeckung der Ver-have openings or are set up in such a way that sewing seam 4 or some other covering of the

die Verschlußglieder S durch Maschen zwischen den Schlußglieder 5 überragt. Die Arretierungsmittel 10the closure members S protrudes through meshes between the closure members 5. The locking means 10

Kettfaden und Schußfäden hindurchgedrückt werden bis 13 können jedoch, wie es Fig. 6 andeutet, auchHowever, warp and weft threads can also be pushed through to 13, as FIG. 6 indicates

können, so sind die Tragbänder 3 an den Arretie- als Vertiefung ausgeführt sein.can, the fastener tapes 3 are designed as a recess on the locking device.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 2 aus zwei im wesentlichen parallelen und in der ProPatentansprüche: jektion auf die Reißverschlußebene sich überdeckenden, vorzugsweise praktisch aufeinanderliegenden1 2 from two essentially parallel and in the patent claims: jection on the zipper plane overlapping, preferably practically superimposed 1. Reißverschluß aus zwei Verschlußglieder- Verschlußgliederschenkeln mit angeformtem Kuppelketten aus einem Kunststoffprofilstrang, aus an- 5 kopf bestehen, wobei die Verschlußglieder benachgeschlossenen Tragbändem und einem Schieber, barte Verschlußglieder einer Verschlußgliederkette wobei die einzelnen Verschlußglieder aus zwei verbindende rückwärtige Verbindungsteile aufweisen im wesentlichen parallelen und in der Projektion (vgl. holländische Patentschrift 101 993). Bei dieser auf die Reißverschlußebene sich überdeckenden Ausführungsform sind die Kuppelköpfe als ange-Verschlußgliederschenkeln mit angeprägtem io formte Kegel ausgebildet, die in eingedrückte Ver-Kuppelkopf, rückwärtigen Verbindungsteilen tiefungen eingreifen, die im Krümmungsmittelpunkt sowie Arretierungsmitteln zur Arretierung der der kuppelkopfseitigen Verbindung der Verschluß-Tragbänder bestehen, wobei durch die Arre- gliederschenkel angeordnet sind, wozu die Verschlußtierungsmittel in Verbindung mit Nähnähten das gliederschenkel unmittelbar aufeinanderliegen müs-Querspiel zwischen den Verschlußgliederketten 15 sen. Die Passung zwischen den Kegeln einerseits und begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, den Vertiefungen andererseits ist so gewählt, daß ein daß die Arretierungsmittel (10) im gekuppelten ausreichendes, aber nicht zu großes Spiel, insbeson- und ineinandergeschobenen Zustand der trag- dere in der Reißverschlußebene zwischen den einzelbandfrei gedachten Verschlußgliederketten (1) in nen Verschlußgliedern der gekuppelten Verschlußder Symmetrieachse (11) dieser Verschlußglieder- 20 gliederketten verwirklicht ist. An einem Kunststoffketten liegen. profilstrang kleinen Durchmessers (wie er für Reiß-1. Zipper made of two fastener link legs with molded coupling chains consist of a plastic profile strand, from an- 5 head, the closure members being adjacent Lashing straps and a slider, beard locking links of a locking link chain the individual locking members comprising two connecting rear connecting parts essentially parallel and in the projection (cf. Dutch patent specification 101 993). At this on the embodiment overlapping one another, the coupling heads are designed as attached closure member legs formed with embossed io shaped cones, which are pressed into the dome head, rear connecting parts engage recesses in the center of curvature as well as locking means for locking the connection of the fastener straps on the dome head side exist, whereby the locking member legs are arranged, including the locking means In connection with sewing seams, the limbs must lie directly on top of one another - transverse play between the fastener link chains 15 sen. The fit between the cones on the one hand and is limited, characterized in that the wells on the other hand is chosen so that a that the locking means (10) in the coupled sufficient, but not too great play, in particular and in the nested state of the wearer in the zipper plane between the individual straps imaginary fastener link chains (1) in NEN fastener links of the coupled fastener Axis of symmetry (11) of this fastener link 20 link chains is realized. On a plastic chain lie. small diameter profile strand (such as that used for tearing

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449260A1 (en) * 1973-10-17 1975-04-24 Yoshida Kogyo Kk ZIPPER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449260A1 (en) * 1973-10-17 1975-04-24 Yoshida Kogyo Kk ZIPPER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622529C3 (en)
DE2224168C3 (en) Concealed zip
CH625683A5 (en)
EP0389831B1 (en) Device for binding elongated objects
DE2327979B2 (en) Process for the production of panel connectors for conveyor belts or the like
DE1022981B (en) Zipper
DE1610466B2 (en) ZIPPER
DE3007276C2 (en) Zip fastener with woven support tapes and fasteners made of plastic monofilament woven into them
DE1610386C (en) Zipper
DE1610386B (en) Zipper
CH634971A5 (en) WOVEN ZIPPER STRIP.
DE2012850C3 (en) Zip fastener with rows of fastener links made of helically deformed plastic monofilament
DE3022032C2 (en) Zip fastener with woven support tapes and fasteners made of plastic monofilament woven into them
DE1557544B1 (en) Elastic stretchable metal band
DE2349795C2 (en) Interior equipment for protective helmets
DE1610386A1 (en) Zipper
DE1088894B (en) Zipper
DE8304026U1 (en) Slatted base with belt
DE2615051C2 (en) Zipper
DE1912357C (en) Zipper link row
DE912272C (en) Pull-link straps, in particular watch straps
DE1918720C3 (en) Zipper
DE2049788C (en) Zipper
DE2951691C2 (en) Zipper
DE1227708B (en) Flat zipper