DE1609405C - Fire extinguishing system - Google Patents

Fire extinguishing system

Info

Publication number
DE1609405C
DE1609405C DE1609405C DE 1609405 C DE1609405 C DE 1609405C DE 1609405 C DE1609405 C DE 1609405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
liquid
feed pipe
fire extinguishing
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Effretikon Due (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG

Links

Claims (2)

1 21 2 Die Erfindung betrifft eine Feuerlöschanlage, bei statische Flüssigkeitsdruck ist, mit einer das Druckgas der an eine die Löschflüssigkeit von einem Vorrats- unter hohem Druck speichernden Druckgasquelle verbehälter od. dgl. zuführende Speiserohrleitung ein bunden ist. Hierdurch wird erreicht, daß gleichzeitig Brausenrohrnetz und in Fließrichtung der Lösch- mit der Zufuhr von Löschflüssigkeit aus dem Flüssigflüssigkeit vor dem Brausenrohrnetz ein im Einsatz- 5 keitsbehälter eine Beschleunigung der Flüssigkeitsfall der Feuerlöschanlage unter dem Druck eines säule in der Speiserohrleitung erfolgt, so daß eine Druckgases stehender Flüssigkeitsbehälter angeschlos- sich in der Löschleistung bemerkbar machende Ansen ist. laufzeit der Flüssigkeitszufuhr vermieden ist. FernerThe invention relates to a fire extinguishing system, at static liquid pressure, with a pressurized gas the container to a pressurized gas source that stores the extinguishing liquid from a supply under high pressure Od. The like. Feeding feed pipe is a involved. This achieves that at the same time Shower pipe network and in the direction of flow of the extinguishing with the supply of extinguishing liquid from the liquid liquid In front of the shower pipe network, an in-action container accelerates the liquid fall of the fire extinguishing system under the pressure of a column in the feed pipe, so that a Pressurized gas standing liquid containers connected to the extinguishing performance noticeable ansen is. duration of hydration is avoided. Further Bei Feuerlöschanlagen ist es wichtig, daß die Zu- ergibt sich der Vorteil, daß die vorübergehend aus fuhr der Löschflüssigkeit zum Brausenrohrnetz im io dem Flüssigkeitsbehälter zuzusetzende Flüssigkeits-Bedarfsfalle sofort mit einer ausreichenden Intensität menge klein gehalten werden kann, was zur Folge einsetzt und diese Intensität während der ganzen Be- hat, daß nur ein verhältnismäßig kleiner Flüssigkeitstriebsdauer der Feuerlöschanlagen nicht unterschrit- behälter benötigt wird.In the case of fire extinguishing systems it is important that the supply results in the advantage that the temporary off drove the extinguishing liquid to the shower pipe network in the liquid requirement trap to be added to the liquid container can be kept small immediately with a sufficient intensity, resulting in sets in and this intensity during the whole load that only a relatively short fluid drive time the fire extinguishing system is not required. ten wird. Bei längere Rohrleitungen für die Lösch- Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeich-will. In the case of longer pipelines for the extinguishing The invention is based on one of the drawings flüssigkeitszufuhr aufweisenden Anlagen tritt, sofern 15 nung schematisch dargestellten AusführungsbeispielesLiquid supply having systems occurs, provided that 15 tion of the schematically illustrated embodiment nicht besondere zusätzliche Maßnahmen vorgesehen erläutert.no special additional measures provided. sind, die volle Wirkung der Feuerlöschanlagen je- An eine mit einem Hochbehälter 1 verbundene doch erst nach der sogenannten Anlaufzeit ein, in der wasserführende Speiserohrleitung 2 ist über ein durch die in der Rohrleitung befindliche Wassermasse be- eine nicht gezeichnete automatische Vorrichtung beschleunigt werden muß, so daß die Flüssigkeitszufuhr ao .tätigbares Ventil 3 ein Brausenrohrnetz mit Rohren 5 nicht augenblicklich einsetzt, sondern erst allmählich und Spritzdüsen 4 angeschlossen. Die Speiserohransteigt. Dadurch wird insbesondere eine'einwand- leitung 2 ist in Fließrichtung des Wassers vor. dem freie Tätigkeit von Feuerlöschanlagen, welche für Brausenrohrnetz mit einem Wasserbehälter 6 verihren Betrieb eine große Flüssigkeitsmenge benötigen, sehen, der durch eine Rohrleitung 8 über ein Druckstark beeinträchtigt. 25 minderventil 9 an eine Druckluftflasche 10 ange- are, the full effect of the fire extinguishing systems each to one connected to an elevated tank 1 but only after the so-called start-up time, in the water-bearing feed pipe 2 is through a the mass of water in the pipeline is accelerated by an automatic device (not shown) must be so that the liquid supply ao .tätigbaren valve 3 is a shower pipe network with pipes 5 does not start immediately, but only gradually and spray nozzles 4 connected. The feed pipe rises. As a result, a single-walled line 2 in particular is in front in the direction of flow of the water. to the Free activity of fire extinguishing systems, which verihren for shower pipe network with a water tank 6 Operation require a large amount of liquid, see that through a pipeline 8 over a pressure severely affected. 25 reducing valve 9 connected to a compressed air cylinder 10 Bei einer bekannten Feuerlöschanlage der eingangs schlossen ist. Das Druckminderventil 9 ist dabei so genannten Art ist der Flüssigkeitsbehälter als teil- eingestellt, daß es bei einem bedeutend kleineren im weise mit Wasser und teilweise mit einer festen Menge Behälter 6 herrschenden Druck öffnet als dem statian Druckgas gefüllter Windkessel ausgebildet. Der sehen Wasserdruck an der Anschlußstelle des BeGasdruck im Windkessel ist im Bereitschaftszustand 3° hälters 6 an die Speiserohrleitung 2. So kann beider Anlage höher als der statische Druck in der spielsweise bei einem an der Anschlußstelle herr-Speiserohrleitung an der Anschlußstelle des Wind- sehenden statischen Druck von 10 atm das Druckkessels. Wird nun eine derartige Feuerlöschanlage in minderventil auf 4 atm eingestellt sein, einen Druck, Betrieb gesetzt, so erfolgt zuerst eine Belieferung des der gerade für die Belieferung des Brausenrohrnetzes Brausenrohrnetzes aus dem Windkessel, wobei das im 35 ausreicht.In a known fire extinguishing system which is closed at the beginning. The pressure reducing valve 9 is like this named type, the liquid container is set as a partial that it is with a significantly smaller im wisely with water and partly with a fixed amount of container 6 the pressure prevailing opens as the statian Pressurized gas-filled air chamber is formed. You can see the water pressure at the connection point of the BeGasdruck in the air tank is in standby 3 ° holder 6 to the feed pipe 2. So both can System higher than the static pressure in the supply pipe, for example in the case of a master feed pipe at the connection point at the junction of the wind-sighted static pressure of 10 atm the pressure vessel. If such a fire extinguishing system is now set to 4 atm in the reducing valve, a pressure Operation is set, then a delivery is first made to the one that is currently being supplied to the shower pipe network Shower pipe network from the air chamber, which is sufficient in 35. Windkessel enthaltene Druckgas expandiert. Erst Wird die Feuerlöschanlage durch öffnen des Vennachdem der Druck im Windkessel unter den stati- tils 3 in Betrieb gesetzt, so sinkt der Druck im Besehen Druck in der Speiserohrleitung an der An- hälter 6 fast augenblicklich unter den am Druckschlußstelle des Windkessels sinkt, wird ein Rück- minderventil 9 eingestellten Wert, und es beginnt schlagventil in der Speiserohrleitung geöffnet, und es 40 Druckluft aus der Druckluftflasche 10 , in den Bebeginnt eine Beschleunigung der Wassersäule in der hälter 6 einzuströmen. Diese Druckluft befördert das Speiserohrleitung. Diese Beschleunigung erfolgt je- im Behälter 6 enthaltene Wasser zum Brausenrohrdoch anfänglich sehr langsam, da dafür nur die an- netz. Infolge der zwischen dem statischen Druck der fänglich geringe Differenz zwischen dem Druck in in der Speiserohrleitung 2 befindlichen Wassersäule der Speiserohrleitung und dem im Windkessel herr- 45 und dem am Druckminderventil 9 eingestellten Druck sehenden Druck zur Verfügung steht. Das hat zur herrschenden Druckdifferenz wird jedoch gleichzeitig Folge, daß nach der Erschöpfung des Wasservorrats die in der Speiserohrleitung 2 befindliche Wasserim Windkessel eine Verminderung der Wasserzufuhr masse beschleunigt, so daß nach kurzer Zeit die eintritt, die so lange besteht, bis die Wassersäule in weitere Belieferung des Brausenrohrnetzes aus der der Speiserohrleitung auf die volle Geschwindigkeit 50 Speiserohrleitung 2 erfolgt.Pressurized gas contained in the air chamber expands. The fire extinguishing system is only activated by opening the valve afterwards If the pressure in the air chamber is set in operation below stati tils 3, the pressure drops on sight Pressure in the feed pipe at the tank 6 almost instantaneously below that at the pressure connection point of the air chamber sinks, a back reducing valve 9 is set value, and it starts Check valve in the feed pipe opened, and it 40 compressed air from the compressed air bottle 10, in the begins an acceleration of the water column in the container 6 to flow in. This compressed air conveys that Feed pipe. This acceleration takes place for each water contained in the container 6 towards the shower pipe socket Initially very slowly, as only the annetz is used for this. As a result of between the static pressure of the Initially small difference between the pressure in the water column located in the feed pipe 2 the feed pipe and the pressure prevailing in the air chamber and the pressure set on the pressure reducing valve 9 seeing pressure is available. However, this becomes the prevailing pressure difference at the same time As a result, after the water supply is exhausted, the water in the feed pipe 2 is present Windkessel accelerates a reduction in the water supply mass, so that after a short time the occurs, which exists until the water column continues to supply the shower pipe network from the the feed pipe to full speed 50 feed pipe 2 takes place. gebracht ist. Die Anlaufzeit der Hauptwasserzufuhr Das im oberen Teil des Behälters 6 angeordnete wird somit bei der bekannten Feuerlöschanlage nicht. Ventil 11 dient zur Entlüftung des Behälters 6 nach vermieden, sondern nur zeitlich verschoben und in- einer Betätigung der Anlage und zum Zurückverfolge der geringeren der Beschleunigung der Wasser- setzen des Behälters 6 in Bereitschaftsstellung,
säule dienenden Druckdifferenz sogar noch gegenüber 55 Der Behälter 6 ist in der Zeichnung als in Bereiieiner Feuerlöschanlage ohne Windkessel verlängert. Schaftsstellung voll mit Wasser gefüllt gezeichnet. Er
is brought. The start-up time of the main water supply that is arranged in the upper part of the container 6 is therefore not in the known fire extinguishing system. Valve 11 is used to vent the container 6 after avoiding, but only shifted in time and in one actuation of the system and for tracking the lower acceleration of the water setting of the container 6 in the standby position,
column serving pressure difference even compared to 55. The container 6 is extended in the drawing as in the area of a fire extinguishing system without an air chamber. Shaft position drawn fully filled with water. He
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kann jedoch unter Umständen, wenn dies aus an-Feuerlöschanlage der eingangs genannten Art derart deren Gründen vorteilhaft ist, auch einen kleinen auszubilden, daß nicht nur sofort nach ihrer In- Luftraum aufweisen. Die Druckluftflasche 10 ist als betriebsetzung eine ausreichende Belieferung des 60 sogenannte Hochdruckflasche ausgebildet. Bei dem Brausenrohrnetzes mit Löschflüssigkeit erfolgt, son- normalerweise auftretenden größeren Bedarf an dem daß gleichzeitig auch eine Beschleunigung der . Druckgas kann eine ganze Batterie dieser Hochdruck-Flüssigkeitssäule in der Speiserohrleitung stattfindet. flaschen vorgesehen sein.The invention is based on the object, but one may under certain circumstances if this is due to the fire extinguishing system of the type mentioned in such a way whose reasons are advantageous, even a small one train that not just immediately after their in-airspace exhibit. The compressed air bottle 10 is as Operation is a sufficient supply of the 60 so-called high-pressure bottle. In which Shower pipe network with extinguishing liquid takes place, but normally occurring greater demand that at the same time also an acceleration of the. Compressed gas can hold a whole battery of this high pressure liquid column takes place in the feed pipe. bottles be provided. Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß der Flüssigkeitsbehälter über ein 65 Patentansprüche:
Druckminderventil, dessen Einstelldruck wesentlich
The solution to this problem is, according to the invention, that the liquid container has a 65 patent claims:
Pressure reducing valve, the set pressure of which is essential
geringer als der an der Anschlußstelle des Flüssig- 1. Feuerlöschanlage, bei der an eine dieless than the one at the connection point of the liquid 1. fire extinguishing system, where one of the keitsbehälters an die Speiserohrleitung herrschende Löschflüssigkeit von einem Vorratsbehälterkeitsbehälters to the feed pipe prevailing extinguishing liquid from a storage tank od. dgl. zuführende Speiserohrleitung ein Brausenrohrnetz und in Fließrichtung der Löschflüssigkeit vor dem Brausenrohrnetz ein im Einsatzfall der Feuerlöschanlage unter dem Druck eines Druckgases stehender Flüssigkeitsbehälter angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (6) über ein Druckminderventil (9), dessen Einstelldruck wesentlich geringer als der an der Anschlußstelle des Flüssigkeitsbehälters (6) an die Speiserohrleitung (2) herrschende statische Flüssigkeitsdruck ist, mit einer das Druckgas unter hohem Druck speichernden Druckgasquelle verbunden ist.od. The like. Feeding feed pipe a shower pipe network and in the direction of flow of the extinguishing liquid in front of the shower pipe network, if the fire extinguishing system is deployed, under the pressure of a Pressurized gas standing liquid container is connected, characterized in that that the liquid container (6) via a pressure reducing valve (9), the set pressure of which is essential less than that at the connection point of the liquid container (6) The static fluid pressure prevailing at the feed pipe (2) is with a pressurized gas source storing the pressurized gas under high pressure is connected.
2. Feuerlöschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasquelle aus einer Batterie von Druckluftflaschen (10) besteht.2. Fire extinguishing system according to claim 1, characterized in that the pressurized gas source consists of a Battery of compressed air cylinders (10). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015650C2 (en) Emergency lubrication device for gas turbine systems
DE2549367B2 (en) Device for relieving pressure surges in a pipeline for liquids
DE1269468B (en) Device for applying adhesive to sheets, e.g. B. of paper, cardboard or the like.
DE1775205A1 (en) Procedures and facilities for leaks
DE60214442T2 (en) AUTOMATIC FOAM FIRE EXTINGUISHING DEVICE, ESPECIALLY AS A FIXED SYSTEM FOR THE FIRE EXTINGUISHING OF A FUEL TANK
DE2250174A1 (en) GAS MIXING DEVICE FOR COMPRESSED GASES, IN PARTICULAR FOR BREATHING AND MEDICAL DEVICES
DE4415913A1 (en) Bursting valve
DE1528439A1 (en) Water pressure system that works without air
EP0097236B1 (en) Blowing device for removing banks in silos for bulk material
DE102007049458B4 (en) Compressed gas system and method for storing a gas
DE2548842C3 (en) Method and device for operating a filter press with a downstream air chamber
DE1609405C (en) Fire extinguishing system
EP0458359A1 (en) Process and apparatus for eradicating pests in organic bulk goods
DE1609405B1 (en) Fire extinguishing system
DE2120632A1 (en) Device and method for degassing liquids
DE1271023B (en) Method of conveying a waxy oil through pipelines
DE3149841C2 (en) Hydraulic ram
AT226537B (en) Fire extinguishing equipment
DE102018132828A1 (en) Extinguishing agent container
DE2458003A1 (en) Method of pressurising fire extinguishing systems - first gas supply adjusts valve in second gas supply
DE1765677B1 (en) PRESSURE GAS SWITCH FOR HIGH AND HIGHEST VOLTAGES
DE3209251C2 (en) Method for pushing liquid in a container in a weightless state towards outflow openings and device for carrying out the method
DE211662C (en)
DE1501542C3 (en) Heat exchanger system for the exchange media liquid metal / water
DE213778C (en)