DE1607914C3 - Closure for tubes, bottles and the like - Google Patents

Closure for tubes, bottles and the like

Info

Publication number
DE1607914C3
DE1607914C3 DE19671607914 DE1607914A DE1607914C3 DE 1607914 C3 DE1607914 C3 DE 1607914C3 DE 19671607914 DE19671607914 DE 19671607914 DE 1607914 A DE1607914 A DE 1607914A DE 1607914 C3 DE1607914 C3 DE 1607914C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
closure
closure cap
cap
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671607914
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Dipl.-Chem. Dr.rer. nat 7000 Stuttgart Kürner
Original Assignee
Bringezu, Hans-Joachim, 6500 Mainz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bringezu, Hans-Joachim, 6500 Mainz filed Critical Bringezu, Hans-Joachim, 6500 Mainz
Application granted granted Critical
Publication of DE1607914C3 publication Critical patent/DE1607914C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für Tuben, Flaschen u. dgl., bestehend aus einer Verschlußkappe mit einer zentralen Öffnung in der Stirnfläche und einem auf dem Behälterhals aufsitzenden, in die Behälteröffnung ragenden, im wesentlichen hohlzylindrischen Einsatz mit stirnseitiger Füllgut-Durchlaßöffnung und einem zentralen, beim Verschließen des Behälters die zentrale Öffnung der Verschlußkappe verschließenden, mit einem axial gegen den Innenrand der zentralen Öffnung der Verschlußkappe treffenden Teil ausgebildeten Verschluß-Stift, sowie einem ringförmigen, mit einer zylindrischen Innenfläche der Verschlußkappe zusammenwirkenden Wulst an der Oberkante des Einsatzes.The invention relates to a closure for tubes, bottles and the like, consisting of a closure cap with a central opening in the end face and a seated on the container neck, into the Container opening protruding, essentially hollow-cylindrical insert with end-face filling material passage opening and a central opening of the closure cap when the container is closed closing, with an axially striking against the inner edge of the central opening of the closure cap Partly formed locking pin, as well as an annular, with a cylindrical inner surface of the locking cap cooperating bead on the upper edge of the insert.

Es sind Verschlüsse dieser Art bekannt, bei denen der Verschluß-Stift begrenzt axial verschiebbar in der Mündung des Behälterhalses bzw. in dem in den Behälterhals eingesetzten hohlzylindrischen EinsatzThere are closures of this type are known in which the locking pin is axially displaceable to a limited extent in the Mouth of the container neck or in the hollow cylindrical insert inserted into the container neck

ι ■>ι ■>

gehalten ist und hinter seinem, in die zentrale öffnung der Verschlußkappe greifenden Teil ein scheibenförmiges Verschlußelement trägt, das in Schließstellung des Verschlusses vollständige Abdichtung sowohl an der zentralen öffnung der Verschlußkappe als auch an der Mündung des Behälterhalses bzw. dem Durchgang des hohlzylindrischen Einsatzes bewirkt (US-PS 39 33 428). Durch diese Ausbildung des Verschluß-Stiftes wird kurz vor Erreichen der vollständigen Schließstellung zwisehen der Verschlußkappe und der Stirnseite des Behälterhalses bzw. des hohlzylindrischen Einsatzes eine ringsum geschlossene, vollständig mit Füllgut angefüllte Kammer geschaffen, in der beim Festziehen der Verschlußkappe in Schließstellung das dort befindliche Füllgut unter erheblichen Druck gesetzt wird. Das Füllgut kann diesem Druck nur dadurch ausweichen, daß es um den umfänglichen Wulst am hohlzylindrischen Einsatz bzw. am Behälterhals herum in den zylindrischen Zwischenraum zwischen der Verschlußkappe und dem Behälterhals eintritt und von dort — nicht zuletzt auch durch die Mitwirkung des Wulstes — beim mehrmaligen Auf- und Zuschrauben der Verschlußkappe in den Gewindebereich geschoben wird.is held and behind his, in the central opening the cap engaging part carries a disk-shaped closure element which in the closed position of the Closure complete sealing both at the central opening of the closure cap and at the Mouth of the container neck or the passage of the hollow cylindrical insert causes (US-PS 39 33 428). With this design of the locking pin, the lock pin is closed shortly before the fully closed position is reached the closure cap and the end face of the container neck or the hollow cylindrical insert an all-round closed, completely filled chamber created in which when tightening of the closure cap in the closed position, the filling material located there is put under considerable pressure will. The filling material can only evade this pressure by the fact that it is around the circumferential bead hollow cylindrical insert or around the container neck in the cylindrical space between the Closure cap and the container neck enters and from there - not least through the cooperation of the Bead - pushed into the thread area when the cap is screwed on and off several times will.

Bei ähnlichen bekannten Verschlüssen (US-PS 32 85 453 und 3121519) werden ebenfalls beim Zuschrauben der Verschlußkappe frühzeitig die Durchlaßöffnung in den Behälterhals und die Auslaßöffnung bzw. Auslaßöffnungen in der Verschlußkappe verschlossen, so daß das zwischen der Verschlußkappe und dem Behälterhals bzw. einem in diesen eingesetzten Dichtungseinsatz verbliebene restliche Füllgut nur dadurch dem auf es ausgeübten Druck nachgeben kann, daß es die zwischen dem Außenrand des Behälterhalses und der Innenfläche der Verschlußkappe wirksame Dichtung durchsetzt und in den Bereich des Verschlußgewindes gelangt.In similar known closures (US-PS 32 85 453 and 3121519) are also when Screw on the closure cap early on, the passage opening into the container neck and the outlet opening or outlet openings in the cap, so that the between the cap and the Container neck or a remaining filling material remaining in this inserted sealing insert only as a result can yield to the pressure exerted on it that it is between the outer edge of the container neck and the inner surface of the closure cap penetrates effective seal and in the area of the closure thread got.

Es ist auch bereits bekannt, bei Tubenverschlüssen den Verschluß-Stift axial vorstehend auf dem Kreuzungspunkt von sich radial nach außen gegen die Umfangswand des Dichtungseinsatzes abstützenden Stegen anzuordnen (DT-PS 8 04 307). Dabei fehlt aber der Umfangswand des Dichtungseinsatzes ein mit der zylindrischen Innenfläche der Verschlußkappe zusammenwirkender Dichtungswulst, und die Stege gehen auch von einem Bereich der Umfangswand des Dichtungseinsatzes aus, der weit rückwärts in dem Bereich des Kappengewindes sejbst liegt. Ferner ist bei diesem bekannten Verschluß der hohlzylindrische Dichtungseinsatz so ausgebildet, daß er mit seiner nach dem Außenumfang hin abgeschrägten Stirnfläche erst dann mit der entsprechend kegelförmigen stirnseitigen Innenfläche der Verschlußkappe in Berührung kommt, nachdem der Verschluß-Stift die zentrale öffnung der Verschlußkappe fest verschlossen hat und die Verschlußkappe noch in Schließstellung festgezogen wird. Da es praktisch unmöglich ist, den aus relativ weichem Kunststoff bestehenden Dichtungseinsatz an der inneren spitzwinkeligen Kante seiner Stirnfläche gratfrei auszubilden, wird sich in der Praxis beim Schließen des Verschlusses die abgeschrägte Stirnfläche des Dichtungseinsatzes mit dieser spitzwinkligen Innenkante zuerst an die konische innere Stirnfläche der Verschlußkappe anlegen, so daß beim Festziehen der Verschlußkappe zwischen der Innenfläche der Verschlußkappe und der abgeschrägten Stirnfläche des Dichtungseinsatzes eingefangenes Füllgut um die hintere stumpfwinklige Kante herum an die Umfangsfläche des Dichtungs-It is also already known, in the case of tube closures, the closure pin protruding axially on the intersection point from supporting itself radially outward against the peripheral wall of the sealing insert To arrange bars (DT-PS 8 04 307). But the peripheral wall of the sealing insert is missing with the cylindrical inner surface of the cap cooperating sealing bead, and the ridges go also from a region of the peripheral wall of the sealing insert that is far back in the Area of the cap thread is self-contained. Furthermore, in this known closure, the hollow cylindrical Sealing insert designed so that it is only with its end face which is beveled towards the outer circumference then comes into contact with the correspondingly conical front-side inner surface of the closure cap, after the locking pin has firmly closed the central opening of the locking cap and the locking cap is still tightened in the closed position. Since it is practically impossible to get them from relatively soft ones Plastic existing sealing insert on the inner acute-angled edge of its end face free of burrs in practice, when the closure is closed, the beveled end face of the sealing insert will develop with this acute-angled inner edge first on the conical inner end face of the closure cap put on so that when tightening the cap between the inner surface of the cap and the beveled end face of the sealing insert captured filling material around the rear obtuse-angled Edge around the circumferential surface of the sealing

einsatzes gedrückt und von dort in den Bereich des Verschlußgewindes geschoben wird.insert is pressed and pushed from there into the area of the locking thread.

Schließlich sind Verschlüsse bekannt, bei denen eine axial verschiebbare Kugel zwischen Behälterhals und Verschlußkappe eingesetzt und am Behälterhals im Abstand von seinem Öffnungsrand eine gegen eine zylindrische Innenfläche der Verschlußkappe wirksame Dichtung eingelegt ist (BE-PS 5 42 439). Aber auch bei diesen Verschlüssen fehlt eine ausreichend sichere Abdichtung gegenüber dem Kappengewinde, weil das ι ο bei festem Zuschrauben der Verschlußkappe ringsum der Kugel eingefangene und unter Druck gesetzte Füllgut auch durch eine solche Dichtungsanordnung nicht daran gehindert werden kann, unter Druck an der Dichtung vorbeizutreten und in den Bereich des Verschlußgewindes zu gelangen.Finally, closures are known in which an axially displaceable ball between the container neck and Closure cap inserted and one against one on the container neck at a distance from its opening edge cylindrical inner surface of the cap effective seal is inserted (BE-PS 5 42 439). But also with these closures lack a sufficiently secure seal against the cap thread because the ι ο when the cap is tightly screwed on, it is trapped and pressurized all around the ball Filling material can not be prevented by such a sealing arrangement from being under pressure at the Step past the seal and get into the area of the locking thread.

Bei allen bekannten Verschlüssen der eingangs beschriebenen Art besteht somit der Mangel, daß bei festem Zuschrauben der Verschlußkappe Füllgut seitlich abgedrängt wird, was einerseits Verschleiß an Füllgut bedeutet und andererseits zu unliebsamen Störungen Anlaß gibt, weil das in das Verschlußgewinde gelangende Füllgut dort verhärtet bzw. oxydiert u. dgl.In all known closures of the type described above, there is thus the deficiency that at Firmly screwing on the cap filling material is displaced laterally, which on the one hand wear to the filling material means and on the other hand gives rise to unpleasant disturbances because that gets into the locking thread Filling goods hardened or oxidized there and the like.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, diese bekannten Nachteile zu beseitigen und eine absolute Dichtigkeit sowie eine Verhinderung des Verschleißes an Füllgut zu bewirken.In contrast, it is the object of the invention to eliminate these known disadvantages and an absolute To effect tightness and a prevention of wear and tear on the filling material.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Verschluß-Stift in an sich bekannter Weise axial vorstehend auf dem Kreuzungspunkt von sich radial nach außen gegen die Umfangswand des Einsatzes mit dieser einstückig erstreckenden Stegen angeordnet ist, wobei die Stege von dem den Wulst aufweisenden Bereich der Umfangswand des Einsatzes ausgehen und dem Wulst eine am Übergang von der zylindrischen Innenfläche zur stirnseitigen Innenfläche in der Verschlußkappe ausgebildete, ringförmige Anlagefläche für die Schließstellung zugeordnet ist, die schräg zu der zylindrischen Innenfläche der Verschlußkappe liegt.This object is achieved according to the invention in that the locking pin is known per se Way axially protruding on the crossing point of itself radially outward against the peripheral wall of the Insert is arranged with this integrally extending webs, the webs of which the bead having area of the peripheral wall of the insert and the bead one at the transition from the cylindrical inner surface to the front inner surface formed in the closure cap, annular contact surface is assigned for the closed position, which is inclined to the cylindrical inner surface of the closure cap located.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß keine toten, abgesperrten Räume mehr entstehen, in denen Füllgut eingesperrt, unter Druck gesetzt und zum Entweichen in den Bereich des Verschlußgewindes gezwungen wird. Beim Festziehen der Schraubkappe legt sich notwendigerweise zuerst der Dichtungswulst an der Umfangswand des Einsatzes an die schräge Anlagefläche an, wobei noch immer die Verbindung des zwischen Verschlußkappe und Einsatz gebildeten Innenraumes mit dem Behälterinneren besteht, also das Füllgut in den Behälter zurückgedrückt werden kann. Das bei dem weiteren Festschrauben der Verschlußkappe eintretende Verspannen des Einsatzes führt zu einem sehr festen Anpressen des Dichtungswulstes an die schräge Anlagefläche, wobei die den Verschluß-Stift tragenden Stege die Umfangswand des Einsatzes gegen diesen Anlagedruck des Dichtungswulstes gegen die schräge Anlagefläche abstützen. Damit ist dem Füllgut jeglicher Weg nach dem Kappengewinde hin versperrt, bevor es überhaupt im Inneren der Verschlußkappe eingesperrt werden könnte.The invention ensures that there are no longer any dead, cordoned-off spaces in which the filling material locked, pressurized and forced to escape into the area of the locking thread. When tightening the screw cap, the sealing bead necessarily comes to rest on the peripheral wall first of the insert to the inclined contact surface, with still the connection of the between Closure cap and insert formed interior space with the interior of the container, so the filling material in the Container can be pushed back. This occurs when the closure cap is screwed on further Tensioning the insert leads to a very firm pressing of the sealing bead against the incline Contact surface, with the webs carrying the locking pin, the peripheral wall of the insert against this Support the contact pressure of the sealing bead against the inclined contact surface. This means that there is nothing for the product Blocked way after the cap thread before it is even locked inside the closure cap could be.

Besonders vorteilhaft ist es im Rahmen der Erfindung, wenn die Stirnfläche des Einsatzes ausgehend vom Wulst in Form eines stumpfen Kegels zum Verschluß-Stift hin verläuft und der Verschluß-Stift durch einen auf den Stegen aufgebrachten, gegen den Innenrand der zentralen öffnung der Verschlußkappe treffenden Kegel und einen anschließenden, in die zentrale öffnung der Verschlußkappe greifenden zylindrischen Teil gebildet ist. Durch diese besondere Ausbildung kommt es zu einer Gegenwirkung zwischen dem sich an die ringförmige, schräge Anlagefläche anlegenden und dort verkeilenden Wulst und dem Zentralverschluß aus Verschluß-Stift und zentraler öffnung der Verschlußkappe. Die Kegelform an der Stirnfläche des Einsatzes bzw. der den Verschluß-Stift tragenden Stege hat zur Folge, daß sich axial auf dem gegen den Innenrand der zentralen öffnung der Verschlußkappe treffenden Kegel wirkender Verschlußdruck radial als Verschlußdruck am Umfangswulst des Einsatzes und umgekehrt umsetzen läßt. Dies bedeutet, daß beim festen Zudrehen der Verschlußkappe ein gegenseitiges Verspannen von Zentralverschluß und umfänglicher Abdichtung eintritt.It is particularly advantageous within the scope of the invention if the end face of the insert starting from Bead in the form of a truncated cone runs towards the locking pin and the locking pin through one applied to the webs, striking against the inner edge of the central opening of the closure cap Cone and an adjoining cylindrical part engaging in the central opening of the closure cap is formed. Due to this special training there is a counteraction between the annular, inclined contact surface applying and wedging bead there and the central lock Locking pin and central opening of the locking cap. The cone shape on the face of the insert or the webs carrying the locking pin has the consequence that axially on the against the inner edge of the the central opening of the cap hitting the cone, the closing pressure acting radially as the closing pressure can be implemented on the circumferential bead of the insert and vice versa. This means that when you turn it tight the closure cap a mutual tensioning of the central closure and the circumferential seal occurs.

Für den erfindungsgemäßen Verschluß ist es besonders zu empfehlen, die Verschlußkappe aus einem härteren Material, beispielsweise hitzehärtbarem Kunststoff, und den Einsatz aus einem weicheren Material, beispielsweise thermoplastischem Kunststoff, herzustellen. Dadurch hat der Einsatz insbesondere im Bereich seines Umfangswulstes besonders gute Fähigkeit, sich an die in der aus härterem Material bestehenden Verschlußkappe ausgebildete ringförmige Anlagefläche elastisch anzuformen. Da weichere Materialien, insbesondere thermoplastische Kunststoffe, eine gewisse Zeit benötigen, um nach elastischer Verformung ihre ursprüngliche Form wieder einzunehmen, wird bei dem öffnen des Verschlusses der an der schrägen ringförmigen Anlagefläche elastisch verformte Wulst zunächst mit erhöhtem Anlagedruck entlang der zylindrischen Innenfläche der Verschlußkappe gleiten, so daß auch beim öffnen des Verschlusses über eine ausreichend lange Zeit erhöhte Abdichtung am Umfang des Einsatzes besteht, bis der Zentralverschluß weit genug geöffnet ist und kein so hoher Druck mehr im Füllgut erzeugt werden kann, der ausreichen könnte, Füllgut um den Dichtungswulst herum zu drängen. Durch die Ausbildung der Verschlußkappe aus härterem Material und des Einsatzes aus weicherem Material ist somit eine besonders einfache Möglichkeit geschaffen, die mit der Erfindung angestrebte absolute Dichtigkeit auch unter Zulassen relativ weiter Toleranzgrenzen bei der Herstellung der Verschlußteile zu erreichen. Dies bedeutet, daß der Verschluß unter voller Erreichung der mit ihm angestrebten Wirkung billig hergestellt werden kann.For the closure according to the invention, it is particularly recommended that the closure cap from one harder material, for example thermosetting plastic, and the insert made of a softer one Material, such as thermoplastic material to produce. This means that it can be used in the Area of its peripheral bead particularly good ability to adapt to those made of harder material existing sealing cap formed annular contact surface to be resiliently molded. Since softer materials, especially thermoplastics, need a certain amount of time after elastic deformation to resume their original shape when opening the closure of the inclined annular contact surface elastically deformed bead initially along with increased contact pressure slide the cylindrical inner surface of the closure cap, so that even when the closure is opened over there is a sufficiently long period of increased sealing on the periphery of the insert until the central lock is open wide enough and no more high pressure can be generated in the product that could be sufficient, To force the product around the sealing bead. By making the cap made of harder material Material and the use of softer material is thus a particularly simple possibility the absolute tightness striven for with the invention, even while allowing relatively wide tolerance limits to achieve the manufacture of the closure parts. This means that the closure is fully achieved can be produced cheaply with the desired effect.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt:An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing; it indicates:

F i g. 1 einen Verschluß gemäß der Erfindung in axialem Schnitt undF i g. 1 shows a closure according to the invention in axial section and

F i g. 2 den hohlzylindrischen Einsatz des Verschlusses in Draufsicht.F i g. 2 the hollow cylindrical insert of the closure in plan view.

Im dargestellten Beispiel ist der Verschluß auf einer Flasche 1 angebracht, die über eine Schulter in einen Flaschenhals 2 übergeht und dort ein übliches Gewinde 3 trägt. Am Ende des Gewindes 3 ist eine Sperrwulst 4 vorgesehen. Auf dem Flaschenhals ist ein Einsatz 6 aufgesetzt, der annähernd zylindrisch ausgebildet ist und in den Flaschenhals 2 eingreift, wo er mit einem im Flaschenhals 2 angebrachten Haltering 5 befestigt ist. Die Unterseite des zylindrischen Einsatzes 6 ist mit einem nach der Innenseite hin abgeschrägten Finder 7 ausgebildet Diese Abschrägung spielt eine Rolle, wenn die Verschlußkappe 20 und der Einsatz 6 vor dem Aufbringen auf den Flaschenhals 2 zusammengesetzt und nach dem Füllen der Flasche gemeinsam aufge-In the example shown, the closure is attached to a bottle 1, which over a shoulder in a Bottle neck 2 passes and carries a conventional thread 3 there. At the end of the thread 3 there is a locking bead 4 intended. On the bottle neck, an insert 6 is placed, which is approximately cylindrical and engages in the bottle neck 2, where it is fastened with a retaining ring 5 attached in the bottle neck 2. The underside of the cylindrical insert 6 is provided with a finder 7 which is beveled towards the inside formed This bevel plays a role when the cap 20 and the insert 6 before Application to the bottle neck 2 assembled and after filling the bottle together.

schraubt werden sollen.should be screwed.

Die Oberseite des Einsatzes 6 ist an der Außenseite im Verhältnis zum Flaschenhals in Höhe der Verschlußfläche abgesetzt. Diese Verschlußfläche wird durch mindestens einen ringförmig ausgebildeten Wulst 8 begrenzt. Dieser Wulst ist in seiner Funktion einem Kolbenring vergleichbar. Anstelle des in F i g. 1 gezeigten einzigen Wulsts können auch mehrere vorgesehen werden, wenn dies aus irgendwelchen technischen Gründen erforderlich sein sollte.The top of the insert 6 is on the outside in relation to the bottle neck at the level of the closure surface discontinued. This closure surface is formed by at least one ring-shaped bead 8 limited. The function of this bead is comparable to that of a piston ring. Instead of the in FIG. 1 The single bead shown can also be provided several, if this consists of any should be necessary for technical reasons.

Von diesem Wulst 8 ausgehend verläuft der Einsatz an seiner Vorderseite in Form eines stumpfen Kegels in der Stirnfläche 9 zu dem Verschluß-Stift 10 im Zentrum des Einsatzes 6. In dieser Stirnfläche 9 sind öffnungen 13 vorgesehen, und zwar im dargestellten Beispiel vier öffnungen. Wie F i g. 2 zeigt, ähnelt diese Anordnung in Draufsicht einem Kreuz, in dessen Zentrum sich der Verschluß-Stift 10 befindet. Zwischen den öffnungen 13 liegen somit die Stege 12.Starting from this bead 8, the insert runs on its front side in the form of a truncated cone in FIG the end face 9 to the locking pin 10 in the center of the insert 6. In this end face 9 are openings 13 is provided, namely four openings in the example shown. Like F i g. FIG. 2 shows this arrangement is similar to FIG Top view of a cross, in the center of which the locking pin 10 is located. Between the openings 13 the webs 12 are thus located.

Zur Ausbildung des Verschluß-Stiftes 10 ist auf den Stegen 12 ein Kegel 14 aufgebaut, der dann in einen zylindrischen Teil 15 übergeht. Dieser zylindrische Teil 15 ist oben eben ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Verschluß-Stift 10 an der Unterseite über die Stege 12 pfahlartig hinausragen, um den Fluß des Füllgutes zu lenken.To form the locking pin 10, a cone 14 is built on the webs 12, which then into a cylindrical part 15 merges. This cylindrical part 15 is flat at the top. In a preferred Embodiment, the locking pin 10 protrude on the underside over the webs 12 like a pole to to direct the flow of the product.

Die Verschlußkappe 20 ist in üblicher Weise kegelförmig ausgestaltet. Entsprechend den Ausbildungsformen des Flaschenhalses 2 ist im mittleren und unteren Teil der Verschlußkappe 20 ein Innengewinde 26 ausgebildet. Entsprechend dem Sperrwulst 4 ist ein Sperr-Ring 21 vorgesehen. Diese beiden Elemente greifen gegebenenfalls ineinander ein.The closure cap 20 is designed conically in the usual way. According to the forms of training of the bottle neck 2 is an internal thread in the middle and lower part of the closure cap 20 26 trained. A locking ring 21 is provided corresponding to the locking bead 4. These two elements interfere with each other if necessary.

An das Gewinde schließt sich im oberen Innenteil der Kappe eine zylindrische Innenfläche 22 an, auf der der Wulst 8 bzw. die Wulste beim öffnen und Schließen des Verschlusses laufen. Die zylindrische Innenfläche 22 wird im dargestellten Beispiel durch eine kleine, ringförmige Anlagefläche 23 begrenzt, die in einem Winkel von 45° zur zylindrischen Innenfläche 22 liegt. Beim Schließen des Verschlusses läuft der Wulst 8 aufA cylindrical inner surface 22 adjoins the thread in the upper inner part of the cap, on which the Bead 8 or the beads run when opening and closing the lock. The cylindrical inner surface 22 is limited in the example shown by a small, annular contact surface 23, which in a Angle of 45 ° to the cylindrical inner surface 22 lies. When the closure is closed, the bead 8 runs open

,ο diese Anlagefläche 23 auf und gewährleistet dadurch auf jeden Fall eine sichere Abdichtung nach dem Gewinde 3, 26 hin, selbst wenn aus herstellungstechnischen Gründen der Verschluß im übrigen nicht in der gewünschten Weise arbeiten sollte., ο this contact surface 23 and thereby guarantees in any case, a secure seal after the thread 3, 26, even if it is from a manufacturing point of view For the rest, the closure should not work in the desired manner.

An die ringförmige Anlagefläche 23 schließt sich die stirnseitige Innenfläche 24 der Verschlußkappe 20 an, auf der die Stege 12 mit ihrer Stirnfläche 9 in verschlossenem Zustand fest aufliegen. Schließlich ist entsprechend dem Verschluß-Stift 10 die zentraleThe front inner surface 24 of the closure cap 20 adjoins the annular contact surface 23, on which the webs 12 rest firmly with their end face 9 in the closed state. Finally is corresponding to the locking pin 10, the central

öffnung 25 der Verschlußkappe 20 in Kegel- und Zylinderform ausgebildet.Opening 25 of the closure cap 20 is designed in a conical and cylindrical shape.

Für die Funktion des Verschlusses ist auch die Wahl des Materials von Bedeutung. Es wurde festgestellt, daß die Wahl des gleichen Materials für die Herstellung derThe choice of material is also important for the function of the closure. It was found that the choice of the same material for the manufacture of the

2s Verschlußkappe 20 und des Einsatzes 6 nicht die optimalen Ergebnisse liefert. Vielmehr hat sich gezeigt, daß bei der Wahl eines weicheren Materials für den Einsatz 6 und eines härteren für die Verschlußkappe 20 das angestrebte Ziel wesentlich besser erreicht werden2s cap 20 and the insert 6 not the delivers optimal results. Rather, it has been shown that when choosing a softer material for the Use 6 and a harder one for the closure cap 20, the intended goal can be achieved much better

kann. Bevorzugt empfiehlt sich für die Verschlußkappe 20 ein hitzehärtbarer Kunststoff (Duroplast) und für den Einsatz 6 ein thermoplastischer Kunststoff.can. A thermosetting plastic (thermoset) is preferably recommended for the closure cap 20 and for the Insert 6 a thermoplastic material.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschluß für Tuben, Flaschen u. dgl., bestehend aus einer Verschlußkappe mit einer zentralen Öffnung in der Stirnfläche und einem auf dem Behälterhals aufsitzenden, in die Behälteröffnung ragenden, im wesentlichen hohlzylindrischen Einsatz mit stirnseitiger Füllgut-Durchlaßöffnung und einem zentralen, beim Verschließen des Behälters die zentrale Öffnung der Verschlußkappe vorschließenden, mit einem axial gegen den Innenrand der zentralen Öffnung der Verschlußkappe treffenden Teil ausgebildeten Verschluß-Stift, sowie einem ringförmigen, mit einer zylindrischen Innenfläche der Verschlußkappe zusammenwirkenden Wulst an der Oberkante des Einsatzes, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß-Stift (10) in an sich bekannter Weise axial vorstehend auf dem Kreuzungspunkt von sich radial nach außen gegen die Umfangswand des Einsatzes (6) mit dieser einstückig erstreckenden Stegen (12) angeordnet ist, wobei die Stege (12) von dem den Wulst (8) aufweisenden Bereich der Umfangswand des Einsatzes (6) ausgehen und dem Wulst (8) eine am Übergang von der zylindrischen Innenfläche (22) zur stirnseitigen Innenfläche (24) in der Verschlußkappe (20) ausgebildete, ringförmige Anlagefläche (23) für die Schließstellung zugeordnet ist, die schräg zu der zylindrischen Innenfläche (22) der Verschlußkappe (20) liegt.1. Closure for tubes, bottles and the like, consisting of a closure cap with a central one Opening in the end face and a seated on the container neck, into the container opening protruding, essentially hollow-cylindrical insert with an end-face filling material passage opening and a central, when closing the container, the central opening of the closure cap pre-closing, with an axially striking against the inner edge of the central opening of the closure cap Partly formed locking pin, as well as an annular, with a cylindrical inner surface the sealing cap cooperating bead on the upper edge of the insert, characterized in that that the locking pin (10) in a known manner axially protruding on the Crossing point of itself radially outwards against the peripheral wall of the insert (6) with this integrally extending webs (12) is arranged, the webs (12) from which the bead (8) having area of the peripheral wall of the insert (6) and the bead (8) an on Transition from the cylindrical inner surface (22) to the front inner surface (24) in the closure cap (20) formed, annular contact surface (23) is assigned for the closed position, which is inclined to the cylindrical inner surface (22) of the closure cap (20). 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (9) des Einsatzes (6) ausgehend vom Wulst (8) in Form eines stumpfen Kegels zum Verschluß-Stift (10) hin verläuft und der Verschluß-Stift (10) durch einen auf den Stegen (12) aufgebrachten, gegen den Innenrand der zentralen Öffnung (25) der Verschlußkappe (20) treffenden Kegel (14) und einen anschließenden, in die zentrale Öffnung (25) der Verschlußkappe (20) greifenden zylindrischen Teil (15) gebildet ist.2. Closure according to claim 1, characterized in that the end face (9) of the insert (6) starting from the bead (8) in the form of a truncated cone to the locking pin (10) and the Lock pin (10) by one on the webs (12) applied against the inner edge of the central Opening (25) of the closure cap (20) meeting cone (14) and a subsequent one in the central Opening (25) of the closure cap (20) engaging cylindrical part (15) is formed. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (20) aus einem härteren Material, beispielsweise hitzehärtbarem Kunststoff, und der Einsatz aus einem weicheren Material, beispielsweise thermoplastischem Kunststoff, hergestellt sind.3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the closure cap (20) from a harder material, for example thermosetting plastic, and the insert from one softer material, such as thermoplastic plastic, are made.
DE19671607914 1967-12-05 1967-12-05 Closure for tubes, bottles and the like Expired DE1607914C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0047507 1967-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607914C3 true DE1607914C3 (en) 1978-01-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216343C3 (en)
DE3837595A1 (en) DOUBLE CHAMBER CONTAINER
DE2532193A1 (en) SECURITY SCREW CAP FOR CONTAINER
DE2547280A1 (en) WARRANTY CAP, IN PARTICULAR FOR BOTTLES
DE1607914C3 (en) Closure for tubes, bottles and the like
DE2949223C2 (en)
DE1607914B2 (en) CLOSURE FOR TUBES, BOTTLES, ETC.
DE1924824B2 (en) Withdrawable plastics closure for large volume container - has bellows-like deformable pouring neck with variable through flow cross-section
DE3347843A1 (en) Multi-component cartridge
DE2510257A1 (en) Bottle screw top and pouring spout combination - has additional screw thread in top to engage pouring spout insert sealing in bottle neck
DE2926730C2 (en) Closure for tubes, bottles or the like.
DE1914314A1 (en) Expandable stopper
DE1126197B (en) rivet
DE102004017765B3 (en) Sealing device for a two-component packaging comprises a connecting sleeve, an insert part, a securing device, a cylindrical casing, spokes, control ramps, a dispensing opening, threaded cams, and control cams
EP0867656A1 (en) Pressure gas cartridge
DE3005021C2 (en)
DE636805C (en) Closure for tubes and like
DE2731088A1 (en) SELF-CLOSING LOCK
DE2839284A1 (en) Single hand operated tooth-paste tube closure - has sliding cap with opening closed by central plug opened by internal pressure
CH477332A (en) Containers for medium to high viscosity liquids, in particular for liquid soap, and processes for the production thereof
DE1161776B (en) Closure cap for bottles with a dropper insert
DE968767C (en) Sealing insert
DE2143801B2 (en) Container lock
DE1125303B (en) Container, in particular plastic bottle, with screw cap secured against unauthorized opening
EP0818395B1 (en) Container with a plastic dispensing nozzle closed by a cap