DE1602632C - Device for cutting off pieces of wire with simultaneous sharpening - Google Patents

Device for cutting off pieces of wire with simultaneous sharpening

Info

Publication number
DE1602632C
DE1602632C DE1602632C DE 1602632 C DE1602632 C DE 1602632C DE 1602632 C DE1602632 C DE 1602632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
cutting
knives
pieces
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 5000 Köln Rahn
Original Assignee
Meyer, Roth & Pastor, 5000 Köln
Publication date

Links

Description

3 43 4

F i g. 3 einen Teil der Vorrichtung nach F i g. 2 zwischen den beiden langen Hebelarmen 17 und 28F i g. 3 shows part of the device according to FIG. 2 between the two long lever arms 17 and 28

im Schnitt. enthaltenden Ebene liegt.on average. containing plane lies.

Am Maschinengestell5 (Fig. 1) ist einerseits ein Der kurze Hebelarm des beweglich gelagertenOn the machine frame 5 (Fig. 1) is on the one hand the short lever arm of the movably mounted

gabelförmiger Haltebock 6 mit zwei Lagern 7 Hebels 28 ist als Rechteckrahmen 33 (Fig. 1) mitfork-shaped bracket 6 with two bearings 7 lever 28 is as a rectangular frame 33 (Fig. 1) with

(F i g. 2) für zwei Führungs- und Haltebuchsen 8 vor- 5 zwei Seitenstegen 34, 35 und einem Joch 36 ausgebil-(Fig. 2) for two guide and retaining bushings 8 in front of 5 two side webs 34, 35 and a yoke 36 designed

gesehen, die über zwei Stiftschrauben 9 und Konter- det. Die Befestigung des Rahmens 33 an seinem Hebelseen, the two studs 9 and counter-det. The attachment of the frame 33 to its lever

muttern 10 ein- und feststellbar sind. Die Mündun- erfolgt durch Schrauben. In diesem geschlossenennuts 10 are adjustable and lockable. The mouth is made by screws. In this closed one

gen 11 dieser Buchsen 8 sind kegelstumpfförmig ab- Rahmen 33 sind vier untereinander um 90° versetzte11 of these sockets 8 are frustoconical from frames 33 are four offset from each other by 90 °

gesetzt und stehen im Abstand voneinander, so daß Messer 38 bis 41 mit V-förmigen Schneiden-Stirn-set and are at a distance from each other so that knives 38 to 41 with V-shaped cutting edges

der Draht 12, welcher durch eine nicht dargestellte io flächen ein- und feststellbar angeordnet. Das Messerthe wire 12, which is arranged so that it can be set and locked by a non-illustrated io surface. The knife

Zuführungseinrichtung vorgeschoben und in Längs- 38 wird im kurzen Hebelarm über ein Keilstück 42Feed device is advanced and in longitudinal 38 is in the short lever arm via a wedge 42

richtung festgespannt wird, zuverlässig geführt wird. und eine Stellschraube 43 mit Kontermutter 44 ein-direction is clamped, is reliably guided. and an adjusting screw 43 with lock nut 44

Die Bewegungsrichtung des Drahtes ist dabei gleich- gestellt, während die Messer 39 bis 41 jeweils überThe direction of movement of the wire is set the same, while the knives 39 to 41 each over

gültig. Der Bock 6 ist in F i g. 1 der Übersichtlichkeit Stellschrauben 45 und Kontermuttern 46 eingestelltvalid. The bracket 6 is shown in FIG. 1 set screws 45 and lock nuts 46 for clarity

wegen nur in seinem unteren Teil dargestellt. 15 werden können. Die Verspannung der Messer 38 bisbecause of only shown in its lower part. 15 can be. The bracing of the knife 38 to

Am Maschinengestell 5 ist ein Lagerbock 13 mit 41 erfolgt über Spannschrauben 47. Die ProfilierungOn the machine frame 5 there is a bearing block 13 with 41 via clamping screws 47. The profiling

zwei Lageraugen 14 und einem ortsfesten Lagerbol- der Messer 38 bis 41 ist der F i g. 3 zu entnehmen,two bearing eyes 14 and a stationary bearing bolt knife 38 to 41 is shown in FIG. 3 can be found

zen 15 angeordnet, an dem ein Winkelhebel 16 ge- Die Messer 38 bis 41 sind in einer zur Drahtachsezen 15 arranged on which an angle lever 16 is The knives 38 to 41 are in one to the wire axis

lagert ist. Der lange Arm 17 dieses Hebels trägt an senkrechten Ebene in tangentiellen Richtungen zumis stored. The long arm 17 of this lever contributes to the vertical plane in tangential directions

seinem Ende einen Lagerbolzen 18 für eine in 20 Draht nacheinander hin- und herbewegbar.at its end a bearing pin 18 for a wire in 20 can be moved back and forth one after the other.

F i g. 2 dargestellte Führungsrolle 29, die in einer Die Kurven 20 und 31 in den Steuerscheiben 21F i g. 2 shown guide roller 29, which in a The curves 20 and 31 in the control disks 21

Kurvennut 20 einer Steuerscheibe 21 geführt wird. und 32 sind derart ausgelegt, daß bei Drehung derCam groove 20 of a control disk 21 is guided. and 32 are designed in such a way that when the

Die Steuerscheibe 21 ist über eine Keilverbindung Welle 23 zunächst bei Stillstand des ortsfest gelager-The control disk 21 is initially supported via a spline connection shaft 23 when the stationary bearing is at a standstill.

22 mit einer Antriebswelle 23 verbunden, die in nicht ten Winkelhebels 16 der beweglich gelagerte Hebel22 connected to a drive shaft 23 in not th angle lever 16 of the movably mounted lever

dargestellter Weise am Maschinengestell gelagert und 25 28 nach oben und dadurch das Messer 40 nach untenillustrated manner mounted on the machine frame and 25 28 upwards and thereby the knife 40 downwards

über nicht dargestellte Mittel im Sinne des Pfeiles gegen den Draht vorgeschoben wird. Anschließendis advanced by means not shown in the direction of the arrow against the wire. Subsequently

24 in Drehung versetzt wird. erfolgt eine gegenläufige Bewegung, durch welche24 is set in rotation. there is an opposite movement through which

Der kurze Hebelarm 25 des Winkelhebels 16 bil- das Messer 41 in Tätigkeit gelangt. Danach wird der det einen stampfen Winkel von etwa 105° mit dem beweglich gelagerte Hebelarm 27 von der Steuerlangen Hebelarm 17; er erstreckt sich in der Aus- 30 kurve 31 nicht mehr verstellt, sondern der festgelagangslage senkrecht nach oben, so daß ein Lager- gerte Hebel 16 führt durch die Wirkung der Steuerbolzen 26 in der in F i g. 1 dargestellten Ausgangs- kurve 20 Bewegungen aus, durch welche der bezügstellung senkrecht über dem Lagerbolzen 15 für den lieh der Winkelstellung stillstehende, beweglich ge-Winkelhebel 16 liegt. Der kurze Arm 25 ist gabel- lagerte Hebel 27 in Längsrichtung verschoben wird, förmig ausgebildet, wie F i g. 2 zeigt, und faßt zwi- 35 Hierdurch gelangen nacheinander die Messer 38 und sehen seinen Enden einen im wesentlichen gestreck- 39 mit dem Draht in Eingriff. Nach Vollendung einer ten, zweiarmigen Hebel 27, dessen langer Arm 28 Drehung des Rahmens 33 ist der Ankupp- bzw. Anüber dem langen Arm 17 des ortsfest gelagerten spitzvorgang beendet und ein mittiger Restquer-Winkelhebels 16 liegt und mit einem Lagerbolzen 19 schnitt 48 stehengeblieben, dessen Größe von der und einer Führungsrolle 30 in eine Nut 31 einer zwei- 40 Einstellung der Messer im Rahmen 33 abhängt, ten, auf der gleichen Antriebswelle 23 befestigten Selbstverständlich kann die Welle 23 auch entgegen Steuerscheibe 32 eingreift. Die Anordnung der Hebel dem Pfeil 24 angetrieben werden, wobei zunächst die ist so getroffen, daß in der Ausgangslage die Achse Messer 38, 39 und danach die Messer 40, 41 zum der Antriebswelle 23 in der die Winkelhalbierende Einsatz gelangen.The short lever arm 25 of the angle lever 16 forms the knife 41 comes into action. After that, the det a stamping angle of about 105 ° with the movably mounted lever arm 27 from the control length lever arm 17; it no longer extends in the out-of-curve 31, but rather in the fixed position vertically upwards, so that a bearing-supported lever 16 leads through the action of the control pin 26 in the in F i g. 1 shown output curve 20 movements through which the reference position perpendicular to the bearing pin 15 for the lent the angular position stationary, movable ge-angle lever 16 lies. The short arm 25 is forked lever 27 is moved in the longitudinal direction, shaped like F i g. 2 shows, and grasps between 35 This successively pass the knives 38 and see its ends a substantially elongated 39 in engagement with the wire. After completing a th, two-armed lever 27, whose long arm 28 rotation of the frame 33 is the Ankupp- or Anüber the long arm 17 of the stationary sharpening process ended and a central residual transverse angle lever 16 is and cut with a bearing pin 19 stopped 48, the size of the and a guide roller 30 in a groove 31 of a two- 40 setting of the knives in the frame 33 depends, th, attached to the same drive shaft 23, of course, the shaft 23 can also be opposite Control disk 32 engages. The arrangement of the levers the arrow 24 are driven, initially the is made so that in the starting position the axis knife 38, 39 and then the knife 40, 41 to the drive shaft 23 in which the bisector insert.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

1 2 Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zuPatentansprüche: gründe, das Entstehen von Verbiegungen, Bruchkanten bzw. Graten an den Schnittstellen des Drahtes zu1 2 The invention is therefore based on the object of patent claims: reasons to cause bends, broken edges or burrs to occur at the interfaces of the wire 1. Vorrichtung zum Abschneiden von Draht- unterbinden und dabei an den Enden der Drahtstücke stücken unter gleichzeitigem Anspitzen, insbeson- 5 koaxial zur Drahtachse liegende Spitzen zu schaffen, dere zur Verwendung für C-förmige, geschweißte Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch geKettenglieder, mit einer Zuführungseinrichtung löst, daß vier untereinander um 90° versetzte, V-förfür den Draht, mit einer Einrichtung zum Führen mige Schneiden-Stirnflächen aufweisende Messer vor- und Halten des Drahtes und mit mehreren, am gesehen sind, die zwischen zwei zylindrischen, zum Draht von verschiedenen Seiten angreifen- io Draht koaxialen Führungs- und Haltebuchsen in den Schneidwerkzeugen, dadurch gekenn- einer zur Drahtachse senkrechten Ebene nacheinanzeichnet, daß vier untereinander um 90° ver- der in tangentiellen Richtungen zum Draht bewegbar setzte, V-förmige Schneiden-Stirnflächen aufwei- sind.1. Device for cutting wire- tie and doing so at the ends of the pieces of wire pieces with simultaneous sharpening, in particular to create 5 points coaxial to the wire axis, according to the invention, this task is thereby ge with a feed device solves that four mutually offset by 90 °, V-förfür the wire, with a device for guiding knives having mige cutting end faces in front of and holding the wire and with several, am seen between two cylindrical, for Attack the wire from different sides - io wire coaxial guide and retaining bushes in the cutting tools, marked by drawing in a plane perpendicular to the wire axis, that four can be moved one below the other by 90 ° in tangential directions to the wire set, V-shaped cutting edge end faces are. sende Messer (38 . bis 41) vorgesehen sind, die Die Wirkung der damit beanspruchten MaßnahmeSend knives (38 to 41) are provided, which The effect of the measure thus claimed zwischen zwei zylindrischen, zum Draht (12) 15 besteht darin, daß sich ein sauberer Schnitt ergibt koaxialen Führungs- und Haltebuchsen (8) in und daß Verbiegungen, Bruchkanten bzw. Grate an einer zur Drahtachse senkrechten Ebene nach- den Schnittstellen vermieden werden. Das Durcheinander in tangentiellen Richtungen zum Draht trennen des Drahtes geschieht dabei unter gleichzei-(12) bewegbar sind. tigern Anspitzen in schonender Weise. Es ist auchbetween two cylindrical, to the wire (12) 15 is that there is a clean cut coaxial guide and retaining bushings (8) in and that bends, broken edges or burrs a plane perpendicular to the wire axis after the interfaces can be avoided. The mess Separating the wire in tangential directions to the wire is done at the same time (12) are movable. tiger sharpening in a gentle way. It is also 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 20 möglich, die Drahtabschnitte anzuspitzen, ohne sie kennzeichnet, daß die Messer (38 bis 41) auf zu durchtrennen. Das Durchtrennen kann dann später einem rechteckigen, zwei angeschraubte Seiten- erfolgen. Die durch die erfindungsgemäße Ausfühstege (34, 35) und ein angeschraubtes Joch (36) rung erzeugten Spitzen an den in erster Linie als aufweisenden Rahmen (33) einander paarweise Kettenpinns verwendeten Drahtstücken bewirken gegenüberliegend auswechselbar angeordnet und 25 beim elektrischen Schweißen der Kettenglieder den bezüglich der Drahtachse ein- und feststellbar Vorteil, daß nicht vermeidbare Verunreinigungen bei sind. dem vom Mittelpunkt des Drahtquerschnitts nach2. Apparatus according to claim 1, characterized in that it is possible to sharpen the wire sections without them indicates that the knives (38 to 41) have to be cut. The cutting can then be done later one rectangular, two screwed-on side panels. The through the Ausfühstege invention (34, 35) and a screwed-on yoke (36) generated peaks on the primarily as having frame (33) cause each other in pairs of chain pins used pieces of wire arranged opposite exchangeable and 25 the electrical welding of the chain links with respect to the wire axis adjustable and noticeable advantage that unavoidable contamination are. that of the center of the wire cross-section 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- außen fortschreitenden Verschweißen von innen nach kennzeichnet, daß der Rahmen (33) den kurzen außen in die Wulst geschoben werden, wo sie dann Arm eines zweiarmigen Hebels (27) bildet, der 30 beim Entgraten mit entfernt werden. Der bauliche an einen von einem gabelförmigen, kurzen Arm Aufwand der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann (25) eines an einen ortsfesten Lagerbolzen (15) insgesamt gering gehalten werden, und die Antriebsangelenkten Winkelhebels (16) gehaltenen Lager- einrichtung für die Messer fällt verhältnismäßig einbolzen (26) angelenkt ist, der über dem ortsfesten fach aus, wobei aber ein schnelles Abschneiden und Lagerbolzen (15) liegt, wobei in der Ausgangs- 35 Anspitzen und eine entsprechend hohe Maschinenlage die Achsen der beiden Lagerbolzen (15, 26) leistung möglich sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the frame (33) is pushed the short outside into the bead, where it then forms the arm of a two-armed lever (27), which is 30 with the deburring removed. The structural effort of a fork-shaped, short arm of the device according to the invention (25) of a fixed bearing pin (15) can be kept low overall, and the drive-articulated angle lever (16) for the knives is relatively bolted in (26 ) is articulated, which is above the stationary compartment, but with a quick cut and bearing pin (15), with the axes of the two bearing pins (15, 26) in the starting point and a correspondingly high machine position are possible. in einer senkrechten Ebene liegen, und daß an Nach einem weiteren Merkmal im Rahmen derlie in a vertical plane, and that to After a further feature in the context of den freien Enden der langen Arme (17; 28) der Erfindung ist vorgesehen, daß die Messer auf einemthe free ends of the long arms (17; 28) of the invention is provided that the knife on a beiden Hebel (16; 27) gelagerte Rollen (29; 30) rechteckigen, zwei angeschraubte Seitenstege und eintwo levers (16; 27) mounted rollers (29; 30) rectangular, two screwed-on side bars and a mit Nuten (20; 31) in Steuerscheiben (21; 32) in 40 angeschraubtes Joch aufweisenden Rahmen einanderwith grooves (20; 31) in control disks (21; 32) in frames having 40 screwed-on yokes Wirkverbindung stehen, die auf einer antreibba- paarweise gegenüberliegend auswechselbar angeord-There are operative connections, which are arranged on a drivable in pairs opposite to each other and interchangeably. ren Welle (23) befestigt sind. net und bezüglich der Drahtachse ein- und feststellbar sind.Ren shaft (23) are attached. net and adjustable and lockable with respect to the wire axis are. Hierdurch läßt sich mit einfachen Mitteln jede ge-This means that any given 45 wünschte Kuppenform und -größe an den Enden der45 desired dome shape and size at the ends of the Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ab- Drahtstücke auf einfache Weise herstellen, während schneiden von Drahtstücken unter gleichzeitigem An- die rahmenförmige Ausbildung des Messerhalters spitzen, insbesondere zur Verwendung für C-förmige, eine gute Kräfteübermittlung und eine genaue Begeschweißte Kettenglieder, mit einer Zuführungsein- wegungsführung gewährleistet,
richtung für den Draht, mit einer Einrichtung zum 50 Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht Führen und Halten des Drahtes und mit mehreren, darin, daß der Rahmen den kurzen Arm eines zweiam Draht von verschiedenen Seiten angreifenden armigen Hebels bildet, der an einem von einem gabel-Schneidwerkzeugen. förmigen, kurzen Arm eines an einen ortsfesten Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf Lagerbolzen angelenkten Winkelhebels gehaltenen einen Stand der Technik von Schneidvorrichtungen 55 Lagerbolzen angelenkt ist, der über dem ortsfesten für Draht Bezug, wie er im deutschen Gebrauchs- Lagerbolzen liegt, wobei in der Ausgangslage die muster 1 920 278 beschrieben ist. Bei dieser bekann- Achsen der beiden Lagerbolzen in einer senkrechten ten Vorrichtung werden zwei Messer verwendet und Ebene liegen, und daß an den freien Enden der landiese gleichzeitig in einem gemeinsamen Halter gegen gen. Arme der beiden Hebel gelagerte Rollen mit den Draht vorgeschoben, wobei am Draht Meißel- 60 Nuten in Steuerscheiben in Wirkverbindung stehen, spitzen erzeugt werden. die auf einer antreibbaren Welle befestigt sind.
The invention relates to a device for producing wire pieces in a simple manner, while cutting wire pieces while at the same time sharpening the frame-shaped design of the knife holder, in particular for use for C-shaped, good transmission of forces and precise welded chain links, with a feed unit. route guidance guaranteed,
direction for the wire, with a device for 50 A further embodiment of the invention consists of guiding and holding the wire and with several, in that the frame forms the short arm of a two on the wire from different sides attacking armed lever on one of a fork -Cutting tools. shaped, short arm of a fixed to a fixed With this preamble, the invention takes on bearing bolts articulated angle lever held a state of the art of cutting devices 55 bearing bolt is articulated over the fixed for wire reference, as it is in the German utility bearing bolt, wherein in the Starting position the sample 1 920 278 is described. In this well-known axes of the two bearing bolts in a vertical device th two knives are used and level, and that at the free ends of the landiese simultaneously in a common holder against gene. Arms of the two levers mounted rollers with the wire advanced, with the Wire chisel 60 grooves in control disks are in operative connection, sharp points are generated. which are mounted on a drivable shaft.
Der Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, Die Erfindung wird nachstehend an Hand einesThe invention is now based on the knowledge that the invention is explained below with reference to a daß es nachteilig ist, die beiden Messer gleichzeitig Ausführungsbeispiels beschrieben, das in der Zeich-that it is disadvantageous to describe the two knives at the same time the embodiment that is shown in the drawing gegen den Draht vorzuschieben und schneiden zu nung schematisch wiedergegeben ist. Hierbei zeigtto advance against the wire and cut to voltage is shown schematically. Here shows lassen, weil der Draht auf diese Weise schlagartig 65 Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung nachlet because the wire suddenly 65 Fig. 1 is a side view of a device in this way beansprucht wird, zu Verbiegungen neigt und bei der Erfindung,is claimed, tends to bend and in the invention, härteren Werkstoffen — wie sie für Kettenglieder in Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nachharder materials - as for chain links in Fig. 2 is a plan view of the device der Regel in Frage kommen — sogar springen kann. Fig. 1,usually come into question - can even jump. Fig. 1,

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533201A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SAWING A LONGITUDINAL WORKPIECE
EP3052256B1 (en) Bending press and bending method
DE2548771B2 (en) Feed and clamping device for a cutting machine
EP2481492B1 (en) Bending tool for free-form bending of sheet metal
DE3312233C1 (en) Punching machine and notching machine
DE19816403A1 (en) Device for forming wire, with a wire brake device
DE1810052C3 (en) Device for cutting through continuously fed pipes
DE1602632B2 (en) DEVICE FOR CUTTING WIRE SECTIONS WITH SIMULTANEOUS SHARING
DE1602632C (en) Device for cutting off pieces of wire with simultaneous sharpening
CH640771A5 (en) METHOD FOR SEPARATING COATED PANEL MATERIAL AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION.
DE1914647C3 (en) Feeding device for rod-shaped or tubular workpieces in a straightening machine
DE2135029C3 (en) Device for setting the teeth of saw blades
DE2201791C3 (en) Clamping and straightening device for preferably conical, slotted tube-like masts or the like pressed from sheet metal. with a pipe welding device
DE2704814C2 (en) Milling machine for simultaneous face milling of the top and bottom of a strip-shaped cast strand
DE884445C (en) Method for shearing profile rods u. Like. And device for practicing the method
DE485020C (en) Device for thread cutting and pipe parting
AT16269B (en) Machine for the simultaneous production of two wire nails.
EP3292933B1 (en) Cutting device
AT162672B (en) Saw cabinet device
DE400757C (en) Device for the production of saw blades
DE102015204325A1 (en) Edge milling group for the processing of panels of wood or the like
DE230066C (en)
AT526567A1 (en) Bending machine with processing tool for sheet metal workpieces
DE445448C (en) Machine for making wire nails
DE212360C (en)