DE1602031C3 - Composite roller - Google Patents
Composite rollerInfo
- Publication number
- DE1602031C3 DE1602031C3 DE19671602031 DE1602031A DE1602031C3 DE 1602031 C3 DE1602031 C3 DE 1602031C3 DE 19671602031 DE19671602031 DE 19671602031 DE 1602031 A DE1602031 A DE 1602031A DE 1602031 C3 DE1602031 C3 DE 1602031C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll
- roller
- shell
- composite
- cast iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 22
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 229910001060 Gray iron Inorganic materials 0.000 claims description 14
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 8
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 7
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 claims 2
- 101710028361 MARVELD2 Proteins 0.000 claims 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims 1
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 claims 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 claims 1
- 238000011068 load Methods 0.000 description 13
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 11
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 5
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910000599 Cr alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 description 1
- 239000000788 chromium alloy Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 1
- 229910000765 intermetallic Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003110 molding sand Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Description
22A 22 A
1,4 b U% Α1.4 b U% Α
3i96 bis 2I2A θ'* "'Se"" Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde eine3 i9 6 to 2 I 2 A θ '* "'Se""Invention is based on the object
emnaii, uau uci ^."^6"- — - Maße eeeianet isi, auucicn rn».»... -·· emnaii, uau uci ^. "^ 6 " - - - Dimensions eeeianet isi, auucicn rn ».» ... - ··
Walzenmantels (lift) Stierenden Durchbiegungen zu widerstehen, ins-Roll shell (lift) to withstand constant deflections, especially
weniger als 0,02·/. Ni, 45 besondere auch bei einer gewissen Durchtegung denless than 0.02 · /. Ni, 45 especially with a certain penetration
weniger als 0,02 % Cr, klischen Beanspruchungswechseln standzuhalten dieless than 0.02% Cr, withstanding the cliché changes in stress
3,0 bis 3,5°/0 C, sfch bei von einer gleichbleibende η Richtung her auf3.0 to 3.5 ° / 0 C, sfch with a constant η direction
den Walzenmantel wirkende, ™«*£^ acting on the roll shell, ™ «* £ ^
· R^nsnrüchuneswechsel wirken sich beispielsweise aus· R ^ nsnrüchuneswechsel have an effect, for example
und als Rest Fe mit zufälligen Verunreinigungen ^"^,^^„„„„ββη. die bei der Drehaufweist und daß der melierte Grauguß des mitt- 50 in^wdTwJlwtete" einem Höchstwert und leren Walzenmantels (lic) aus Nul'oder einem negativen Wert wechseln.and the remainder Fe with incidental impurities ^ "^, ^^""""ββη. which shows during the turning and that the mottled gray cast iron of the middle roller shell (lic) of zero or a negative Change value.
wenigstens 0,02 bis 0,05 % Ni, Die Lösung dieSer Aufgabe besteht frfindungsgemaDat least 0.02 to 0.05% Ni. The solution to this problem is found according to the invention
wenigstens 0,02 bis 0,05 % Cr d . daß die Verbundwalze aus drei ^l —at least 0.02 to 0.05% Cr d . that the composite roller consists of three ^ l -
und als Rest aus Grauguß in der gleichen Zu- 55and the remainder of gray cast iron in the same addition
sammensetzung wie der des innenliegenden Walzen- wie bei Verbundwalzen oeKaniu, aua L1Uu6U,-, uv. mantels {lib) zusammengesetzt ist. mittlere Walzenmantel aus meliertem Grauguß unccomposition like that of the inner roller - as with composite rollers oeKaniu, aua L 1 Uu 6 U, -, uv . mantels {lib) is composed. middle roll shell made of mottled gray cast iron unc
der innenliegende Walzenmantel, wie bei Verbund walzen bekannt, aus niedriglegiertem weicherem Grau 6o guß besteht, wobei das Gesamtvolumen der mittlerei und innenliegenden Walzenmantel zur Erzielungeine ausreichenden Druckvorspannung im außenliegendei ■ -..«; i-.;c viprnvil so croß wie dathe inner roll shell, as known from composite rolls, made of low-alloy, softer gray 6o casting consists, with the total volume of the middle and inner roll mantle to achieve a sufficient compressive prestress in the outer egg ■ - .. «; i - .; c viprnvil as cross as there
Die Erfindung betrifft eine Verbundwalze mit waiumiianui ·...«.. „._The invention relates to a composite roller with waiumiianui · ... «..“ ._
mindestens zwei aus verschiedenen Gußwerkstoffen Volumen dieses Walzenmantels ist.is at least two volume of this roll shell made of different cast materials.
auf Eisenbasis bestehenden, jeweils durch Schleuder- 65 Auf Grund der vorgeschlagenen Maßnahmen läOexisting on iron basis, each by centrifugal 65 On the basis of the proposed measures läO
gießen hergestellten, konzentrischen Walzenmänteln, sich für den außenliegenden Walzenmantel eine Harlcast manufactured, concentric roll shells, a Harl is used for the outer roll shell
Mn deren Berührungsfläche eine intermetallische gußlegierung verwenden, deren geschliffene hartMn the contact surface of which use an intermetallic casting alloy, the ground hard
t und hei der der außen- Oberfläche für die Verarbeitung von Bahnmateri:t and is called the outer surface for the processing of web material:
besonders geeignet und widerstandsfähig ist. Da die Hartgußlegierung keine größeren Zugspannungen aufzunehmen vermag, die vor allem dann auftreten, wenn sich die Walze unter dem Einfluß einer äußeren Last durchbiegt, wird der äußere Walzenmantel mit Hilfe der großvolumigen, aus niedriglegiertem weicherem Grauguß bestehenden Innenschale unter axiale Druckvorspannung gesetzt. Die Druckvorspannung des außenliegenden Walzenmantel führt zu den-, Vorteil, daß der bei Walzendurchbiegungen auftretenden ^xialdehnung ein Widerstand entgegengesetzt wird, wobei im Gegensatz zu einschaligen Walzen Durchbiegungen erst bei einer äußeren größeren Last auftreten, und daß darüber hinaus trotz Verwendung des im Hinblick auf die aufzunehmenden Spannungen ungünstigen Hartgusses größere äußere Lasten mit der Verbundwalze aufgenommen werden können. Wird die Verbundwalze gemäß der Erfindung im Zusammenhangmiteiner Einrichtung zur einstellbaren Beseitigung der Durchbiegung angewendet, so braucht diese Einrichtung auf Grund des von vornherein vorhandenen Durchbiegungswiderstandes der Verbundwalze nur in einem geringeren Maß betätigt bzw. nur kleiner ausgeführt zu werden.is particularly suitable and resistant. Since the chilled cast alloy cannot absorb major tensile stresses, which mainly occur when the roll bends under the influence of an external load, the outer roll shell is placed under axial compressive stress with the aid of the large-volume inner shell made of low-alloy, softer gray cast iron. The compressive prestressing of the outer roll shell leads to the advantage that the axial expansion that occurs when the roll is deflected is opposed by a resistance, whereby, in contrast to single-shell rolls, deflections only occur when there is a larger external load, and that, moreover, despite the use of the with regard to the Tensions to be absorbed by unfavorable chilled cast iron, larger external loads can be absorbed with the composite roller. If the composite roller according to the invention is used in connection with a device for the adjustable elimination of the deflection, this device only needs to be actuated to a lesser extent or only made smaller due to the existing resistance to deflection of the composite roller.
* In weiterer Ausgestaltung der Verbundwalze nach der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Summe der Wandstärken der Walzenmäntel ein Drittel bis ein Zehntel des Außendurchmessers der Verbundwalze heträßt* In a further embodiment of the composite roller according to the invention it is proposed that the sum of the Wall thicknesses of the roll shells one third to one tenth of the outer diameter of the composite roll hugs
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in ihrer chemischen Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet, daß der Hartguß des außenliegenden WalzenmantelsA preferred embodiment of the invention is thereby in its chemical composition characterized in that the chilled cast iron of the outer roll shell
l,4bisl,7°/0Ni,l, 4bisl, 7 ° / 0 Ni,
1,9 bis 2,2 °/0 Cr,1.9 to 2.2 ° / 0 Cr,
3,6 bis 3,8 °/o C,3.6 to 3.8 ° / o C,
0,4 bis 0,5 0/0 Si0.4 to 0.5 0/0 Si
sowie als Rest Fe mit zufälligen Verunreinigungen enthält, daß der Grauguß des innenliegenden Walzenweniger als 0,02 °/0 Ni, weniger als 0,02 °/0 Cr, 3,0 bis 3,5 0/0 C, 2,0 bis 2,9 °/0 Siand the balance being Fe with incidental impurities, that the cast iron of the inner roller is less than 0.02 ° / 0 Ni, less than 0.02 ° / 0 Cr, 3.0 to 3.5 0/0 C, 2.0 to 2.9 ° / 0 Si
und als Rest Fe mit zufälligen Verunreinigungen aufweist und daß der melierte Grauguß des mittleren Walzenmantels ausand the remainder Fe with incidental impurities and that the mottled gray cast iron of the middle Roll shell
wenigstens 0,02 bis 0,05°/0 Ni, wenigstens 0,02 bis 0,05 °/0 Crat least 0.02 to 0.05 ° / 0 Ni, at least 0.02 to 0.05 ° / 0 Cr
und als Rest aus Grauguß in der gleichen Zusammensetzung wie der des innenliegenden Walzenmantels zusammengesetzt ist.and the remainder of gray cast iron in the same composition as that of the inner roll shell is composed.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below on the basis of exemplary embodiments in conjunction with the drawings explained in more detail. It shows
F i g. 1 eine schematische Ansicht einer drehbar gelagerten Verbundwalze nach der Erfindung,F i g. 1 a schematic view of a rotatably mounted composite roll according to the invention,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 11-11 in F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,Fig. 2 is a cross-section along line 11-11 in F i g. 1 on an enlarged scale,
Fig. 3 einen vergrößerten Längsschnitt nach der Linie IU-IH in F i g. 2,3 shows an enlarged longitudinal section along the line IU-IH in FIG. 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht einer Kalanderanordnur.g mit einem Verbundwalzenmantel nach der Erfindung und einer Einrichtung zur Kompensation von Walzen-F i g. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht von zwei miteinander einen Preßspalt bildenden Walzen, F i g, ύ zwei miteiander einen Preßspalt bildenden Walzen in teilweise geschnittenem Aufriß und F i g. 7 eine schematische Darstellung der bei der Anordnung nach F i g. 6 auftretenden Belastungen und Kräfte.F i g. Figure 4 is a side view of a calender arrangement with a composite roll shell according to the invention and a device for compensating for roll F i g. 5 is a partially sectioned side view of two rolls forming a press nip with one another; F i g, ύ two rollers together forming a press nip in partially sectioned elevation and F i g. 7 shows a schematic representation of the in the arrangement according to FIG. 6 occurring loads and powers.
Entsprechend F i g. 1 ist eine Verbundwalze 10 mit einem mehrschaligen Walzenmantel 11 versehen, der ίο eine axiale Länge L besitzt. An dem Walzenmantel 11 sind beidseitig mittels Schrauben ß Seitenteile 13 und 14 mit angeformten Wellenzapfen 15, 16 befestigt, um die Walze drehbeweglich um ihre Achse C in Lagern 17,18 auf Lagerböcken F, F abzustützen. Entsprechend F i g. 2 besteht der mehrschulige Aufbau 11 der Verbundwalze aus einem Hartguß-Außenmantel 11«, einem niedrig- oder nichtlegierten Grauguß-Innenmantel 116 und einem mittleren Walzenmantel Hr aus meliertem Grauguß. Der mittlere Mantel Hr ist so über seine gesamte Länge mit dem gleich langen Außenmantel 11a und dem inneren Mantel 116 durch intermetallische Bindungen 11 d und lie verbunden. Die geschichtete Gesamtanordnung besitzt einen Außendurchmesser D und eine Wandstärke R. »5 Für einen bevorzugten Anwendungszweck besitzt die im Schleudergußverfahren hergestellte Verbundwalze beträchtliche Abmessungen, sowohl im Außendurchmesser D, der beispielsweise bis zu 140 cm beträgt, als auch in der Wandstärke R, die je nach Außendurchmesser D und Axiallänge L bis zu 30 cm betragen kann und sich in Verhältniswerten von einem Zehntel bis einem Drittel des Außendurchmessers D ausdrucken läßt. Die Axiallänge entspricht z. B. den bei Papiermaschinen üblichen Abmessungen zwischen etwa 250 und 1000 cm. Die Werte für Durchmesser D und Länge L werden am besten im Verhältnis angegeben, das für jeden Anwendungsfall die entscheidende Kenngröße bildet und für praktische Fälle im Bereich zwischen 4: 1 bis 15 : 1 liegt. Die hauptsächlichen chemischen Bestandteile sind für den Außenmantel Πα: 1,4 bis l,7°/0 Ni; 1,9 bis 2,2°/0 Cr, 3,6 bis 3,8°/0 C; 0,4 bis 0,5°/0 Si. Der Rest besteht aus Fe und zufälligen Verunreinigungen.According to FIG. 1, a composite roll 10 is provided with a multi-shell roll shell 11 which has an axial length L ίο. On the roll shell 11 on both sides by means of screws ß side parts 13 and 14 with molded shaft journals 15, 16 are attached to support the roll rotatably about its axis C in bearings 17,18 on bearing blocks F, F. According to FIG. 2, the multi-school structure 11 of the composite roll consists of a chilled cast iron outer jacket 11 ″, a low-alloy or non-alloyed gray cast iron inner jacket 116 and a middle roll jacket Hr made from mottled gray cast iron. The average shell Hr is so over its entire length to the same length outer casing 11a and the inner shell 116 d connected by intermetallic compounds 11 and lie. The layered overall arrangement has an outer diameter D and a wall thickness R. »5 For a preferred application, the composite roller produced by centrifugal casting has considerable dimensions, both in the outer diameter D, which is, for example, up to 140 cm, and in the wall thickness R, which depends on Outer diameter D and axial length L can be up to 30 cm and can be expressed in proportions of one tenth to one third of the outer diameter D. The axial length corresponds to z. B. the usual dimensions for paper machines between about 250 and 1000 cm. The values for diameter D and length L are best given in the ratio that forms the decisive parameter for each application and is in the range between 4: 1 to 15: 1 for practical cases. The main chemical components for the outer jacket are Πα: 1.4 to 1.7 ° / 0 Ni; 1.9 to 2.2 ° / 0 Cr, 3.6 to 3.8 ° / 0 C; 0.4 to 0.5 ° / 0 Si. The rest consists of Fe and incidental impurities.
Der Innenmantel 116 enthält weniger als O,O2°'O Ni; weniger als 0,02 0I0 Cr und zufällige Verunreinigungen. The inner jacket 116 contains less than 0.02 ° O Ni; less than 0.02 0 I 0 Cr and incidental impurities.
Der mittlere Mantel lic besteht durchgehend aus meliertem Grauguß und enthält im Durchschnitt mindestens 0,02 bis 0,05 °/0 Ni und mindestens 0,02 bis 0,05 0Z0 Cr. Der Rest besteht im wesentlichen aus der Graugußzusammensetzung des Innenmantels 116. Es ist zweckmäßig, die Abgüsse für den mittleren und inneren Mantel lic und 116 aus der gleichen Gesamtcharge von Gußeisen vorzunehmen, die etwa das zweibis vierfache Volumen der für den Außenmantel bestimmten Hartgußlegierung umfaßt.The middle jacket lic consists entirely of mottled gray cast iron and contains on average at least 0.02 to 0.05 ° / 0 Ni and at least 0.02 to 0.05 0 Z 0 Cr. The remainder consisting essentially of the Graugußzusammensetzung of the inner shell 116. It is desirable, lic the casts for the middle and inner sheath and to make of the same total charge of cast iron 116, which is about comprises two to four times the volume of the particular for the outer jacket Hartgußlegierung.
Aus F i g. 3 geht hervor, daß der Außenmantel 11« eine radiale Abmessung/?,, die Kombination der Wandstärke des mittleren und inneren Mantels Hc bzw. 116 die radiale Abmessung R3 oder 6 aufweist, während die kombinierte Wandstärke des Außenmantels und der metallischen Bindungsschicht Ht/ mit « bezeichnet ist. Die Radialabmessung /?;, ist wesentlich größer als R1; trotz der schematischen Dar-65 stellung gilt dieses Verhältnis im Prinzip auch für die Praxis. Die beiden metallischen Bindungsschichten lic und H«/sind übertrieben dargestellt.From Fig. 3 shows that the outer jacket 11 "has a radial dimension /? ,, the combination of the wall thickness of the middle and inner jacket Hc or 116 has the radial dimension R 3 or 6, while the combined wall thickness of the outer jacket and the metallic bonding layer Ht / is marked with «. The radial dimension /? ; , is much larger than R 1 ; Despite the schematic representation, this relationship also applies in principle to practice. The two metallic bonding layers 1 1 and 2 are shown exaggerated.
Für die Herstellung der Verbundwalze im Schleuder-For the production of the composite roller in the centrifugal
;uß verwendet man eine bleibende Form mit einem in den inneren Mantelabschnitt \b leicht eingebracht; USS using a permanent mold having a b into the inner cladding portion \ easily incorporated
metallischen Formkasten und einer darin befindlichen werden. Das für die Graugußabgüsse in Frage kom-metallic molding box and one located therein. The one in question for the gray cast iron
Formschlichte oder einen mit Formsand ausgekleideten mende zwei- bis viermal so große Volumen wie für dieForm-finished or a mende lined with molding sand two to four times as large a volume as for the
Formkasten. Die anfänglich geschmolzene Eisen- äußere Hartgußschale, das unter Zugrundelegung desMolding box. The initially molten iron outer chilled cast iron shell, which is based on the
legierung, deren Zusammensetzung bei einer Gieß- 5 vorgenannten Beispiels 4000 kg für den mittlerenalloy, the composition of which in a casting 5 above example 4000 kg for the middle
pfannenprobe den für den Außenmantel Wa an- Mantel und annähernd 8000 kg Gußeisen für denpan sample for the outer jacket Wa an- jacket and approximately 8000 kg of cast iron for the
gegebenen Werten entspricht, wird dann in die Form Innenmantel Wb ausmacht, führt dazu, daß dercorresponds to given values, is then in the form of inner jacket Wb makes, leads to the
eingegossen. Die Form wird dabei so in Drehung ver- Hartguß-Außenmantel Πα gut abgestützt und unterpoured. The shape is so well supported in rotation and under
setzt, daß sich ein ringförmiger, aus flüssigem Metall Druckspannung gehalten wird. Bei den auf die äußereassumes that an annular, liquid metal compressive stress is held. In the case of the outer
bestehender Körper mit etwa gleichbleibendem Radius io Hartgußschale 11« wirkenden Beanspruchungen han-existing body with an approximately constant radius io chilled cast shell 11 "
R1 bildet, den man dann relativ schnell abkühlen läßt. delt es sich nicht nur um Axialspannungen, sonderen R 1 forms, which is then allowed to cool relatively quickly. It is not just about axial stresses, but rather
Der zweite Einguß wird nach bekannter Art durch- auch um Umfangsspannungen, so daß die äußereThe second sprue is in a known manner through- also around circumferential stresses, so that the outer
geführt, solange sich das zuerst eingegossene Metall Mantelschale ihre Härte behalten kann und anderer-out as long as the metal shell that is cast first can retain its hardness and other
noch in einem plastischen Zustand befindet. Hierbei seits keinen Zugkräften ausgesetzt ist, wenn sie alsis still in a plastic state. On the one hand, it is not exposed to tensile forces when it is used as
ist es jedoch wichtig, ein zu starkes Auswaschen der i5 lasttragendes Medium wirkt.It is important, however, one looks too strong leaching of the i 5 load-bearing medium.
Legierungskomponenien zu verhindern, weshalb man In F i g. 5 ist eine aus zwei Walzen bestehende, den ersten Einguß etwas langer abkühlt, als dies nach einen Preßspalt bildende Anordnung dargestellt. Eine dem Stand der Technik üblich ist. In kleinen Mengen obere Walze 20 ist mit Belastungseinrichtungen verwird ein geeignetes Flußmittel auf die Innenfläche des sehen, die schematisch durch den nach beiden Rich-Außenmantels (an die Stelle L1 nach F i g. 2 und 3) ao tungen weisenden Pfeil A angedeutet sind. Nach gebracht, um eine bessere metallurgische Bindung Wd F i g. 4 stützt die unterste Walze 11B eines Kalanders zwischen den ersten und zweiten Abgüssen Ha bzw. die darüber befindlichen Walzen 21, 22, 23,24, 25 und Hc zu erzielen. 26. Es handelt sich dabei um eine typische Kalander-To prevent alloy components, which is why one in F i g. 5 is a two-roll, the first sprue cools a little longer than shown after a press nip-forming arrangement. One of the prior art is common. A suitable flux is applied to the inner surface of the upper roller 20 in small quantities with loading devices, which are indicated schematically by the arrow A pointing towards the two Rich outer shells (at the point L 1 according to FIGS. 2 and 3) . After brought to a better metallurgical bond Wd F i g. 4, the bottom roll supports 11 B of a calender between the first and second castings Ha or rollers 21 located thereabove, 22, 23,24, 25, and to obtain Hc. 26. It is a typical calender
Bei einem Ausführungsb^ispiel wurden etwa 4000 kg anordnung, bei der in dem mit der unteren Walze 11 B In an exemplary game about 4000 kg were arranged, in the case of the one with the lower roller 11 B
Metall im ersten Abguß 11 α und etwa 4000 kg Grau- as gebildeten Walzenspalt N-C ein Preßdruck wirkt. NachMetal in the first cast 11 α and about 4000 kg of gray as the nip NC formed, a pressure acts. To
gußeisen im zweiten Abguß (entsprechend Hein F i g. 5 bildet die untere Walze 11C zusammen mit dercast iron in the second cast (according to Hein Fig. 5 forms the lower roller 11C together with the
F i g. 3) verwendet. Die zweite Gießcharge besitzt in oberen Walze 20 einen Preßspalt Np längs der Spalt-F i g. 3) used. The second casting charge has in the upper roller 20 a press nip N p along the nip
der Gießpfanne eine Zusammensetzung, die den zuvor linie /VJL5, die sich wie die Spaltlinie NL4 beim Spaltthe ladle has a composition that corresponds to the previous line / VJL 5 , which is like the cleavage line NL 4 at the gap
für den Innenmantel Wb angegebenen Werten ent- N-C nach F i g. 4 quer zur Vorschubrichtung einerThe values given for the inner jacket Wb correspond to NC according to FIG. 4 transversely to the direction of feed
spricht. Das Abgießen der zweiten Gießcharge zur 30 Walzenanordnung erstreckt.speaks. The pouring of the second casting batch extends to the roller assembly.
Herstellung des mittleren Mantels Hr führt nicht Auch in F i g. 6 verläuft die Spaltlinie/VL8 quer zurProduction of the middle jacket Hr does not lead to FIG. 6, the split line / VL 8 runs transversely to
nur bei der Bildung der metallurgischen Bindung an Vorschubrichlungder Anordnung und ist entsprechendonly in the formation of the metallurgical bond to the feed direction of the arrangement and is accordingly
der Stelle Hi/ zu einem Wiederaufheizen der äußeren den nach unten weisenden Pfeilen belastet, die einethe point Hi / to a reheating of the outer burdened the downward arrows, the one
Schale, sondern auch zu einem Auswaschen eines zwischen einer oberen Prcßwalzc 30 und einer unterenShell, but also for washing out one between an upper Prcßwalzc 30 and a lower one
bestimmten Anteils von Nickel-und Chromlcgierungs- 35 PrcßwalzellO wirkende gleichmäßig verteilte LastA certain proportion of nickel and chromium alloy, evenly distributed load
bestandteilen aus dem Hartguß, so daß der mittlere darstellen sollen. Die obere Prcßwalzc 30 ist mitconsist of the chilled cast iron, so that the middle should represent. The upper Prcßwalzc 30 is with
Mantel Hr eine melierte Struktur erhält, in welcher Wellenzapfen 31 und 32 versehen, die in DrchlagernCoat Hr receives a mottled structure in which shaft journals 31 and 32 are provided, which are in thrust bearings
der insgesamt aufzufindende Anteil an Nickel und 31B und 32 B abgestützt sind. Die Lager sind überthe total to be found proportion of nickel and 31 B and 32 B are supported. The camps are over
Chrom mindestens mehr als Spurenbetrüge im Bereich Bclastungseinrichtungcn PL belastet und leiten dieChromium burdens and directs at least more than trace amounts of fraud in the area of load facilities PL
unterhalb von 0,02°/0 aufweist und unter Zugrunde- 40 Beanspruchung auf die Wellenzapfen 31, 32 weiter,below 0.02 ° / 0 and under basic 40 stress on the shaft journals 31, 32 further,
legung von Erfahrungswcrtcn wenigstens '/,02 bis so daß sich eine gleichmäßige Verteilung der Lust längsLaying of empirical values at least 1/2 to so that there is an even distribution of pleasure lengthways
0,05",Ό Nickel und wenigstens 0,02 bis 0,05"/0 Chrom der Spulllinic /VL0 ergibt. Spulllinic / VL 0 results in 0.05 ", Ό nickel and at least 0.02 to 0.05" / 0 chromium.
ausmacht. Die schematisch eingezeichnete Bindungs- Die untere Walze 110 besteht, wie uuch die Walzenmatters. The schematically drawn binding The lower roller 110 consists, like uuch the rollers
zone H</ besteht aus einer zusammenhängenden sehr HC und llii, aus dem im Zusammenhang mit demzone H </ consists of a related very HC and llii, from which related to the
dünnen Eiscnschichl mit meliertem Charakter, die 45 Walzenmantel H C beschriebenen, durch dreifachenthin ice cream with a mottled character, the 45 roller jacket H C described by triple
funktionsmäßig als Ausdehnung des Melullgcfügcs Abguß erzielten Aufbau. Die Walze 11D setzt sichfunctionally achieved as an extension of the Melullgczus cast. The roller 11 D sits down
des Außcnmunlcls Wa ungesehen werden kann, die zusammen aus einem legierten Hurigußmanlcl 11 Da, of the outside munich Wa can be unseen, which together from an alloyed cast iron 11 Da,
mit dem Gefüge der mittleren Schule Hc in der Weise einem inneren Griuigußmuntel 110/) und einem auswith the structure of the middle school Hc in the manner of an inner Griuigußmuntel 110 /) and one out
vermischt bzw. verschmolzen ist, daß beide Gefüge meliericmGußeisenbcstehendenmitllercnMunlcIllöc.is mixed or fused so that both structures are mixed with cast iron standing withMunlcIllöc.
in Form von Faserstreifen bei L1 und L11 an den 30 Die untere Walze HO besitzt an ihren Slirncndcn mitin the form of fiber strips at L 1 and L 11 on the 30 The lower roller HO has on its slims with
polierten Stirnseiten der Walze sichtbar werden. Dieser Hülsen versehene Kopfstücke 38,39, die uuf Lagern 36polished end faces of the roller become visible. Head pieces 38, 39 which are provided with sleeves and which are mounted on bearings 36
Bereich hui eine bestimmte rudiulc Ausdehnung, die und 37 ubgesUlzl sind, welche uuf Wellenzapfen 34Area hui a certain rudiulc extent, which and 37 are ubgesUlzl, which u on shaft journals 34
bei W11 übertrieben durgeslclll ist, jedoch ohne die sieht- und 35 sitzen. Letztere sind un einer Drehbewegungat W 11 is exaggeratedly dense, but without the looks and 35 sit. The latter are in a rotary motion
baren I'uscrstreifen, die eine wuhrnchmbarc radiale gehindert, erstrecken sich in die untere Walze HOAble stripes, which hindered a constant radial, extend into the lower roller HO
Abmessung aufweisen. Beim dritten Abguß wird 33 und enthüllen Hinrichtungen, die über ein Strömung·*·Have dimension. The third casting turns 33 and reveals executions that take place over a current * *
wiederum durch Anwendung eines Flußmittels die mittel einen steuerbaren Druck ausüben, so wie die«again by using a flux the means exert a controllable pressure, like the «
erwünschte mclullurgischc Bindung un der Stelle Hc schcmutisch für die Walze Hu in Fig.4 gezeigt istDesired mechanical bonding and the position Hc schcmutisch for the roller Hu is shown in Fig.4
unterstützt. Der Verbundmunlcl der Wulzellß ist uuf einemsupports. The compound munich of the Wulzellß is on one
Wenn der drcischuligc Walzenmantel Π gegossen Wulzcnkern (·4 drehbar gelugerl, un dem DichtungciWhen the drcischuligc roll shell Π cast bead cores (· 4 rotatable gelugerl, un demichtungci
und ausreichend abgekühlt ist, wird er uus der Sund· 60 S-4 und S-4a anliegen, die eine Abdichtung /.wischerand has cooled sufficiently, it will fit against the sund · 60 S-4 and S-4a , which have a seal / wiper
form entfernt. Dunach müssen die Außenflächen /' dem Kern C-4 und dem Innenutnfung des Mantels N shape removed. Then the outer surfaces / 'the core C-4 and the inner groove of the jacket N
sowie die Innenflächen//' beurbcilcl werden. Der gewährleisten. Dadurch entsteht eine ubgedlchlcUas well as the inner surfaces // 'beurbcilcl. The guarantee. This creates an overlap
Grauguß des lnncnmanicls Wb ist weich und IUUt Druckzone FP-A für dus Strömungsmedium, dcssciGray cast iron of the inner manicl Wb is soft and IUUt pressure zone FP-A for the flow medium, dcssci
sich daher nicht nur zum GUltlcn des Innenumfungcs Druck unmittelbar gegenüber der Spaltlinie NLt auTherefore not only the GUltlcn Innenumfungcs pressure directly over the split line NL t au
//',sondern uuch zur Herstellung beliebiger Anschlüsse 83 die Innenwand des Walzonmunlcls N' wirkt. Nucl// ', but the inner wall of the Walzonmunlcls N' also acts to produce any desired connections 83. Nucl
oder Verbindungen bearbeiten, die eventuell für die F i g. 6 ist die Richtung des SlrömungsmlUcldruckeor edit connections that may be necessary for the F i g. 6 is the direction of the flow pressure
Sürrüeüe der WnWn ptrmdrrlich sind. Somit können FP durch die mit unterbrochenen Linien cingetrugenciSurrenders of the wind are perverted. Thus, FP can cingetrugenci through the broken lines
die Aufnuhmcbnhrungcn für die Schrauben B (F i g. I) Pfeile angedeutet.the Aufnuhmcbnhrungcn for the screws B (Fig. I) indicated arrows.
Der dreischalige Walzenmantel 11" der Walze HC nach F i g. 5 enthält einen stationären Kern CS, der eine axial verlaufende und sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Spaltlinie /VL5 erstreckende Nut SS aufweist. In der Längsnut befindet sich ein Kolben mit vergleichbarer Länge und einem an der Stelle PS angegebenen Querschnitt, der von unten durch die Druckkammer FPS am Boden der Längsnut SS belastet wird und gegen einen gleich langen freien Schwenklagerstab RS drückt, auf dem ein Druckschuh RSS gelagert ist, der mit einer starren Oberfläche dem Innenumfang des Walzenmantels 11" zugekehrt ist. Der Druckschuh ist so ausgebildet, daß er einen Ölfilm festhält oder einen hydraulischen Keilin einem Ölfilm erzeugt, über den die Drucklast auf die Innenwand des Walzenmantels übertragen wird.The three-shell roll shell 11 ″ of the roll HC according to FIG. 5 contains a stationary core CS which has an axially running groove SS extending essentially over the entire length of the split line / VL 5 comparable length and a cross-section specified at point PS , which is loaded from below by the pressure chamber FPS at the bottom of the longitudinal groove SS and presses against a free swivel bearing rod RS of the same length, on which a pressure shoe RSS is mounted, which has a rigid surface around the inner circumference of the roll shell 11 "is facing. The pressure shoe is designed so that it holds a film of oil or creates a hydraulic wedge in an oil film, via which the pressure load is transmitted to the inner wall of the roll shell.
Wie das Belastungsschaubild nach F i g. 7 zeigt, ruht der aus legiertem Hartguß bestehende Außenmantel 11 Ea auf dem inneren Graugußmantel 11 £' (der die mittleren und inneren Mantel Hr bzw. lift kennzeichnen soll). Die durch die gegeneinandergerichteten Pfeile CL angedeutete Druckbeanspruchung entsteht beim Abkühlen der mittleren und inneren Mäntel. Dieser Abkühlungsvorgang findet wenigstens noch teilweise statt, nachdem der größte Anteil der Schrumpfung und Abkühlung des Hartmetallmantels 11 Ea beendet ist. Der Außenmantel wird somit durch das Material 11 E' der mittleren und inneren Mantel unter Druck gehalten. Wenn an einer örtlich begrenzten Stelle LL selbst nur kurzzeitig eine Last auftritt, könnte sich im Hartgußmantcl eine meßbare Durchbiegung einstellen, die durch die unterbrochene Linie UE'a eingezeichnet ist. Diese wahrnehmbare Durchbiegung des äußeren Mantels WEa würde eine wenigstens theoretische axiale Abmessungszunahme hervorrufen. Wichtigste Aufgabe des großen Volumens der initiieren und inneren Mantel und der daraus resultierenden Festigkeit des weicheren Materials des Miintelansehnittes 11/;' besteht darin, den äußeren I liiitjuillmanlel 11 l'.ii dauernd unter Druckbeanspruchung CL zu halten, damit mindestens eine anfängliche Durchbiegung der angegebenen Art vorzugsweise nur durch einen geringen Anteil der Vorspannung kompensiert wird.As the load diagram according to Fig. 7 shows, the alloyed chilled cast iron outer jacket 11 Ea rests on the inner gray cast iron jacket 11 £ '(which is intended to characterize the middle and inner jacket Hr and lift). The compressive stress indicated by the arrows CL pointing in opposite directions occurs when the central and inner jackets cool down. This cooling process takes place at least partially after most of the shrinkage and cooling of the hard metal jacket 11 Ea has ended. The outer jacket is thus kept under pressure by the material 11 E 'of the middle and inner jacket. If a load occurs only briefly at a locally limited point LL , a measurable deflection could occur in the chilled cast iron shell, which is shown by the broken line UE'a . This perceptible deflection of the outer jacket WEa would cause an at least theoretical increase in axial dimensions. Most important task of the large volume of the initiate and inner jacket and the resulting strength of the softer material of the Miintelansehnittes 11 /; ' consists in keeping the outer I liiitjuillmanlel 11 l'.ii permanently under compressive stress CL so that at least an initial deflection of the specified type is preferably only compensated by a small portion of the pretension.
Wenn der Druck des Strömungsmittels ausreicht, um eine Auslenkung der Walze nach unten entsprechend F i g. 7 zu korrigieren, so würde eine nach oben gerichtete Durchbiegung entstehen, falls die obere Belastungseinrichtung, die gegen die SpaltlinieIf the pressure of the fluid is sufficient to deflect the roller downwards accordingly F i g. 7, an upward deflection would occur if the upper loading device against the cleavage line
ίο /VL7 drückt, kurzzeitig ausfallen sollte. Damit könnte eine nach oben gerichtete Durchbiegung in wahrnehmbarem Ausmaß in der äußeren Mantelschale 11 Ea längs der Spaltlinie NL7 auftreten; jedoch ist das Bestreben in Richtung zu einer solchen Durchbiegung nur so groß, daß ein Anteil der Druckvorspannung des Hartgußmantels ll£a kompensiert wird und eine Zugbeanspruchung nicht zu befürchten ist. Man erkennt ferner, daß die entlang der Walzenspaltlinie NL1 entgegengesetzt wirkenden Belastungen er-ίο / VL 7 presses, should fail briefly. An upward deflection could thus occur to a noticeable extent in the outer casing shell 11 Ea along the split line NL 7 ; however, the tendency towards such a deflection is only so great that a portion of the compressive prestressing of the chilled cast iron jacket 11a is compensated and tensile stress is not to be feared. It can also be seen that the opposing loads along the nip line NL 1
ao heblich sind, während Belastungen im gegenüberliegenden Bereich des Walzenmantels fast vollständig fehlen, wenn irgendeine der vorbeschriebenen mit dem Druck eines Strömungsmediums arbeitenden Belastungseinrichtungen verwendet wird. Das bedeutet,ao are significant, while loads in the opposite area of the roll shell are almost complete are absent if any of the above-described work with the pressure of a flow medium Loading devices is used. That means,
as daß der Walzenmantel während der Drehbewegung im Bereich der Spaltlinie /VL7 beträchtlichen entgegengesetzt wirkenden Kräften ausgesetzt ist. von denen jede Kraft allein ausreichen würde, in dem Walzenmantel eine bestimmte Durchbiegung hervorzurufen, wogegen die vorhandenen entgegengesetzt wirkenden Kräfte eine solche Durchbiegung auf einem Kleinstwert hallen. Die Unterseite des Walzcnmanicls ist demgegenüber von nennenswerten Beanspruchunger frei. Ls entsteht somit ein andauernder Lastwechsel Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Walzenmunteluiifbiuics ist es möglich, die Walze für längere Zeitdauer diesen starken zyklischen Beanspruchungs wechseln auszusetzen, ohne daß im Inneren dci Wal/.e irgendwelche metallurgischen Verändcrungcias that the roll shell is exposed to considerable opposing forces during the rotary movement in the area of the gap line / VL 7. of which each force alone would be sufficient to cause a certain deflection in the roll shell, whereas the existing opposing forces would cause such a deflection to be minimal. In contrast, the underside of the roller manicl is free from significant stress. There is thus a continuous load change. By using the roller mechanism according to the invention, it is possible to expose the roller to these strong cyclic load changes for a longer period of time without any metallurgical changes inside
•ι« oder anderen uerwünschte Folgen auftreten.• ι «or other undesirable consequences occur.
Hier/u 2 Blatt ZeichnungenHere / u 2 sheets of drawings
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US55711166 | 1966-06-13 | ||
DEB0092872 | 1967-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1602031C3 true DE1602031C3 (en) | 1977-08-11 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3905368A1 (en) * | 1989-02-22 | 1990-08-30 | Babcock Werke Ag | GRINDING ROLLER FOR A ROLLING BOWL MILL |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3905368A1 (en) * | 1989-02-22 | 1990-08-30 | Babcock Werke Ag | GRINDING ROLLER FOR A ROLLING BOWL MILL |
DE3905368C2 (en) * | 1989-02-22 | 1998-08-06 | Babcock Energie Umwelt | Grinding roller for a roller mill |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4108786C2 (en) | Light pistons for hydrostatic axial and radial piston machines | |
DE2240090A1 (en) | ROLLER | |
EP1029154B1 (en) | Turbine housing and method for producing the same | |
DE1602031B2 (en) | COMPOSITE ROLLER | |
DE2522657C3 (en) | Roller for the pressure treatment of web-shaped materials | |
DE2812417C2 (en) | Cylinder drum for a hydrostatic piston machine and process for its manufacture | |
DE19647506A1 (en) | Piston rod for an actuating piston of an actuator | |
DE2850415C2 (en) | Deflection adjustment roller | |
DE1602031C3 (en) | Composite roller | |
DE3339356A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ROLLS | |
DE3511038C2 (en) | ||
DE69701158T2 (en) | Casting roller for the continuous pouring of metal between or on the casting rollers | |
DE2832966A1 (en) | Rolling mill forming roller coupling - has intermediate bush and roller forming clearance fit on shaft | |
DE2502366A1 (en) | ROLLER | |
AT517790B1 (en) | CAST AXLE FOR ROLLERS OF A FIBERMAKING MACHINE AND ROLLED EQUIPMENT WITH A CASTED AXLE | |
DE29923689U1 (en) | Roller for a paper / board machine or finishing machine | |
DE3910603C2 (en) | ||
DE2457606B2 (en) | Floating bearing for the trunnion of a converter | |
DE2449608A1 (en) | CONTINUOUS CASTING MACHINE WITH ROTATING CASTING WHEEL | |
DE529838C (en) | Process for the production of composite castings, in particular of rollers | |
DE1282374B (en) | Light metal pistons, especially for diesel engines | |
EP1116892B1 (en) | Soft roll and process for making such a roll | |
EP0921229B1 (en) | Soft roll for a calender | |
DE69206728T2 (en) | Angle levers, especially for loom connections | |
DE2532401C2 (en) | Chill mold for casting heavy metals and ferrous materials, in particular stainless steels |