DE1597846C3 - Electrophotographic process for the production of recordings on a metallic substrate - Google Patents

Electrophotographic process for the production of recordings on a metallic substrate

Info

Publication number
DE1597846C3
DE1597846C3 DE19671597846 DE1597846A DE1597846C3 DE 1597846 C3 DE1597846 C3 DE 1597846C3 DE 19671597846 DE19671597846 DE 19671597846 DE 1597846 A DE1597846 A DE 1597846A DE 1597846 C3 DE1597846 C3 DE 1597846C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
layer
image
parts
electrophotographic process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671597846
Other languages
German (de)
Other versions
DE1597846A1 (en
DE1597846B2 (en
Inventor
Hiroyuki Kaneko
Shigeru Sadamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1597846A1 publication Critical patent/DE1597846A1/en
Publication of DE1597846B2 publication Critical patent/DE1597846B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1597846C3 publication Critical patent/DE1597846C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/34Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner
    • G03G15/342Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by forming a uniform powder layer and then removing the non-image areas
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/08Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic
    • G03G5/082Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being inorganic and not being incorporated in a bonding material, e.g. vacuum deposited
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/10Bases for charge-receiving or other layers
    • G03G5/102Bases for charge-receiving or other layers consisting of or comprising metals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungen auf einem metallischen Schichtträger, der mit wenigstens einer isolierenden Schicht bedeckt ist, bei dem eine elektrisch leitende Schicht auf die isolierende Schicht aufgebracht, die leitende Schicht mit einer Schicht aus einem photoleitfähigen Pulver bedeckt, die Pulverschicht aufgeladen, bildmäßig belichtet, das Pulver in den belichteten Bildteilen entfernt und das zurückbleibende Pulverbild gegebenenfalls fixiert wird.The invention relates to an electrophotographic process for the production of records on a metallic substrate, which with at least one insulating layer is covered, in which an electrically conductive layer on the insulating Layer applied, the conductive layer covered with a layer of a photoconductive powder, the powder layer charged, exposed imagewise, the powder removed in the exposed parts of the image and the remaining powder image is optionally fixed.

Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Druck-Markieren eines metallischen Materials, beispielsweise einer Platte, die als Überzug darauf eine Schicht aus einem im wesentlichen elektrisch isolierenden Anstrich aufweist, indem darauf Kopien oder Bilder aus lichtelektrisch leitfähigen Pulvermaterialien für die Bearbeitung des metallischen Materials gebildet werden, der mit wenigstens einer isolierenden Schicht bedeckt ist, bei dem eine elektrisch leitende Schicht auf die isolierende Schicht aufgebracht, die leitende Schicht mit einer Schicht aus einem photoleitfähigen Pulver bedeckt, die Pulverschicht aufgeladen, bildmäßig belichtet, das Pulver in den belichteten Bildteilen entfernt und das zurückbleibende Pulverbild gegebenenfalls fixiert wird.In particular, the invention relates to a method of pressure marking a metal Material, for example a plate which is coated thereon with a layer of a substantially having electrically insulating paint by placing on it copies or images of photoelectrically conductive Powder materials for processing the metallic material are formed with at least an insulating layer is covered, in which an electrically conductive layer on the insulating layer applied, the conductive layer covered with a layer of a photoconductive powder, the powder layer charged, exposed imagewise, the powder in the exposed parts of the image removed and that remaining powder image is optionally fixed.

Wenn bisher metallische Materialien bearbeitet wurden, z. B. in Übereinstimmung mit den durch Muster- bzw. Konstruktionszeichnungen gezogenen Linien in der Schiffbau-, Luftfahrt- und Fahrzeugindustrie geschnitten wurden, wurde das Einzeichnen der Linien auf dem Metallmaterial gewöhnlich durch Abmessen der Größen oder Dimensionen auf den Zeichnungen und Einzeichnen der gemessenen Zeichnungen auf den metallischen Materialien oder durch Aufbringen von Holzmustern mit den tatsächlichen Größenabmessungen auf die metallischen Materialien und Ausführen des Einzeichnens davon ausgeführt oder außerdem durch Projizieren von verkleinerten Maßstäben der Zeichnungen auf die metallischen Materialien in den praktischen Größen und durch Bearbeitung der Materialien unter Anzeigen mit Hilfe einer lichtelektrischen Röhre vollzogen.If so far metallic materials have been processed, z. B. in accordance with the by Sample or construction drawings drawn lines in the shipbuilding, aerospace and vehicle industries were cut, drawing the lines on the metal material was usually done through Measure the sizes or dimensions on the drawings and draw in the measured drawings on the metallic materials or by applying wood patterns with the actual ones Size measurements on the metallic materials and carrying out the drawing thereof or also by projecting scaled-down drawings onto the metallic ones Materials in the practical sizes and by editing the materials under Ads done with the help of a photoelectric tube.

Es ist ersichtlich, daß diese Arbeitsweisen einen großen Aufwand an Arbeit und Zeit erfordern und technisch sehr kompliziert und beschwerlich sind.It can be seen that these procedures require a great deal of labor and time and are technically very complicated and arduous.

Vor kurzem wurde ein Verfahren vorgeschlagen und in verschiedenen technischen Gebieten angewendet, bei welchem eine elektrophotographische lichtempfindliche Schicht auf einer Metallplatte gebildet wird, nach elektrostatischer Aufladung der Schicht die geladene Schicht zur Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes bildbelichtet, das latente BildRecently, a method has been proposed and applied in various technical fields, in which an electrophotographic photosensitive layer is formed on a metal plate is, after electrostatic charging of the layer, the charged layer to form an electrostatic latent image exposed, the latent image

ίο dann durch einen Toner zur Schaffung eines Tonerbildes entwickelt wird, das fixiert wird, und dann die Platte beispielsweise durch Schweißen geschnitten oder getrennt wird.ίο then through a toner to create a toner image is developed, which is fixed, and then the plate is cut, for example, by welding or is separated.

Gemäß dieser Arbeitsweise wird das Bild gegen hohe Temperatur oder eine hoch erhitzende Flamme im Falle des Schmelzschneidens von Metallmaterialien stabilisiert. Es kann eine Anzahl von Hilfsdarstellungen und Markierungen von Zusatzdarstellungen, die für die Zusammenbau- oder Montierungsstellen bestimmt sind, zusätzlich zu den in den Konstruktionszeichnungen angegebenen Linien gleichzeitig darauf aufgezeichnet werden. Überdies besitzt dieses Verfahren den Vorteil, daß kein Fehler durch die »Zeichnung« bei dem Verfahren von Hand verur-According to this procedure, the image is made against a high temperature or a high-temperature flame stabilized in the case of fusion cutting of metal materials. It can have a number of auxiliary representations and markings of additional images for the assembly or mounting points are determined, in addition to the lines indicated in the construction drawings be recorded on it. In addition, this method has the advantage that no error occurs the "drawing" created by hand in the process

a5 sacht wird.a5 is gentle.

Überdies kann gemäß dieser Arbeitsweise die lichtempfindliche Schicht unmittelbar auf dem elektrisch leitfähigen Material gebildet werden, oder diese Schicht kann auf einem Film mit einer verhältnismäßig hohen elektrischen Leitfähigkeit, z. B. einem mit verschiedenen antikorrosiven Anstrichen gebildeten Film, gebildet werden, wodurch die Bilder entwickelt werden können.Moreover, according to this procedure, the photosensitive layer can be directly on the electrically conductive material can be formed, or this layer can be on a film with a relatively high electrical conductivity, e.g. B. one formed with different anti-corrosive paints Film, whereby the images can be developed.

Überdies kann dieses Bild ohne irgendein Hindernis entwickelt werden, auch wenn die Filmschicht, die aus verschiedenen Grundierungsanstrichen besteht und eine Dicke von 10 bis 50 μ aufweist, auf einer elektrisch leitfähigen Unterlage gebildet ist.
Es wurde ferner ein neues Verfahren für das Markieren oder Aufzeichnen von Elektrokopien gefunden, bei welchem die lichtelektrisch leitfähigen Pulver mit einem zufriedenstellend hohen Isoliervermögen im Dunkeln und einer großen Elektrifizierung, die jedoch bei Helligkeit ihre elektrische Ladung auslöschen, gleichförmig auf ein Material mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit gestreut werden und durch eine »Koronaentladung« geladen werden oder mit einem elektrostatischen Pulverzerstäuber aufgestreut werden und ein gewünschtes Bild belichtet oder bestrahlt wird und die Pulverschichten, in welchen die Haftung durch Bestrahlung mit Licht elektrostatisch geschwächt ist, mittels einer äußeren Kraft, z. B. Wind, weggeblasen oder entfernt werden und dann das Pulverbild darauf entwickelt wird, wobei erforderlichenfalls das Bild daran durch Erhitzen oder mit Hilfe eines Lösungsmittels oder Bindemittel enthaltenden Lösungen fixiert wird.
Moreover, this image can be developed without any obstacle even if the film layer composed of various primer paints and having a thickness of 10 to 50 µm is formed on an electroconductive base.
A new method for marking or recording electrocopies has also been found in which the photoelectrically conductive powders having a satisfactorily high insulating property in the dark and a large electrification, but which extinguish their electric charge with brightness, are uniformly applied to a material having a high electric power Conductivity are scattered and are charged by a "corona discharge" or sprinkled with an electrostatic powder atomizer and a desired image is exposed or irradiated and the powder layers, in which the adhesion is electrostatically weakened by irradiation with light, by means of an external force, e.g. B. wind, blown away or removed and then the powder image is developed thereon, the image being fixed thereon, if necessary, by heating or with the aid of a solvent or binder-containing solutions.

Dieses neuartige Verfahren ist, verglichen mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren, das ein Aufbringen eines Überzugs aus einer lichtempfindlichen Schicht auf das Metallmaterial umfaßt, sehr vorteilhaft und wirtschaftlich, da photoleitfähige Materialien nicht auf die gesamte Oberfläche des Metallmaterials als lichtempfindliche Schicht aufgebracht werden, sondern allein für die Teile, wo das Pulverbild entwickelt wird, angewendet werden und das Pulver an Stellen, an welchen kein Bild entwickelt wird, entfernt werden kann. Zusätzlich zu dem VorstehendenThis novel method is, compared to the method described above, that of application a coating of a photosensitive layer on the metal material is very advantageous and economical because photoconductive materials do not cover the entire surface of the metal material can be applied as a light-sensitive layer, but only for the parts where the powder image is applied and the powder is removed in areas where no image is developed can be. In addition to the above

kann die Arbeitsstufe zum Aufbringen eines Überzugs auf der lichtempfindlichen Schicht verkürzt werden, was weiterhin vorteilhaft ist.can shorten the working stage for applying a coating on the photosensitive layer become, which is still beneficial.

Das Verfahren zum Aufbringen eines Überzugs aus einer lichtempfindlichen Schicht auf ein Metallmaterial kann auf die Oberfläche eines Metallmaterials angewendet werden, auch wenn diese bis zu einem gewissen Ausmaß mit einem isolierenden Film überzogen ist. Gemäß der vorstehend geschilderten Arbeitsweise ist es jedoch für die Oberfläche des Metallmaterials erforderlich, daß diese eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit zur Bildung eines Pulverbildes davon aufweist, wobei dies nachteilig ist.The method of applying a coating of a photosensitive layer to a metal material can be applied to the surface of a metal material, even if this is up to is covered with an insulating film to some extent. According to the above Operation, however, it is necessary for the surface of the metal material that it is sufficient having electrical conductivity to form a powder image thereof, which is disadvantageous.

Beispielsweise wurde in der Schiffbauindustrie ein organischer oder anorganischer »zinkreicher« Primer« verwendet und, wenn diese Anstriche einen Anstrich mit einem etwas geringen elektrischen Widerstand darstellen, ergeben sich keinerlei Schwierigkeiten. Wenn jedoeh andere gebräuchliche Anstriche, die einen Isolierfilm bilden, als Überzug auf Metallmaterialien aufgebracht werden, wird die Entwicklung des Pulverbildes darauf unmöglich, oder es können nur sehr verschleierte ungenaue Bilder erhalten werden.For example, in the shipbuilding industry, an organic or inorganic "zinc-rich" primer " used and, if these paints, a paint with a somewhat low electrical resistance represent no difficulties arise. If, however, other common paints, which form an insulating film are applied as a coating on metal materials, the development of the powder image on it is impossible, or only very blurred, imprecise images can be obtained will.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines elektrophotographischen Verfahrens zur Herstellung von Aufzeichnungen auf einem metallischen Schichtträger, bei welchem die vorstehend geschilderten, sich entgegenstehenden Punkte in idealer Weise ausgeglichen sind.The object of the invention is therefore to provide an electrophotographic process for production of recordings on a metallic substrate, in which the above-described, opposing points are ideally balanced.

Das elektrophotographische Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungen auf einem metallischen Schichtträger gemäß der Erfindung der mit wenigstens einer isolierenden Schicht bedeckt ist, bei dem eine elektrisch leitende Schicht auf die isolierende Schicht aufgebracht, die leitende Schicht mit einer Schicht aus einem photoleitfähigen Pulver bedeckt, die Pulverschicht aufgeladen, bildmäßig belichtet, das Pulver in den belichteten Bildteilen entfernt und das zurückbleibende Pulverbild gegebenenfalls fixiert wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als elektrisch leitende Schicht eine Schicht mit einem quaternären Ammoniumsalz, Alkylarylsulfonat, aliphatischen Sulfonat, stearylbenztriazolsulfonsaurem Natrium oder mit einem Polyoxyäthylenalkylaryläther aufgebracht wird.The electrophotographic method of manufacture of recordings on a metallic substrate according to the invention with at least an insulating layer is covered, in which an electrically conductive layer on the insulating Layer applied, the conductive layer covered with a layer of a photoconductive powder, the powder layer charged, exposed imagewise, the powder removed in the exposed parts of the image and that remaining powder image is optionally fixed, which is characterized in that as electrical conductive layer a layer with a quaternary ammonium salt, alkylarylsulfonate, aliphatic Sulphonate, sodium stearylbenzotriazolesulphonic acid or with a polyoxyethylene alkylaryl ether is applied.

Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird zur Herstellung von Elektrodruckaufzeichnungen auf Metallschichtträgern vorhergehend eine Lösung, die ein antistatisches Mittel oder ein solches als Kompo- 5" nente in einer Mischung enthält, als Überzug auf die filmartige Oberfläche des Metallmaterials aufgebracht, wobei dieser ein lichtelektrisch leitfähiges Pulver aufgestreut wird, worauf die nachfolgenden Stufen ausgeführt werden.In the method according to the invention, for the production of electrical print records on metal substrates a solution beforehand that contains an antistatic agent or such as a component. contains components in a mixture, applied as a coating to the film-like surface of the metal material, this a photoelectrically conductive powder is sprinkled on, whereupon the following Stages are executed.

In den Metallmaterialien verarbeitenden oder handhabenden Industrien werden gewöhnlich Stahlplatten mittels Sandstrahlen oder Körnerstrahlen behandelt, um Walzzunder von der Oberfläche der Stahlplatte zu entfernen, worauf unmittelbar Überzüge aus antikorrosiven Anstrichen aufgebracht werden, um einen Schutz gegenüber Korrosion zu erhalten. Steel plates are commonly used in the metal materials processing or handling industries Treated by means of sandblasting or grain blasting to remove mill scale from the surface of the Remove the steel plate and immediately apply anti-corrosive coatings, in order to obtain protection against corrosion.

Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Elektrodruckaufzcichnungen ist daher besonders vorteilhaft bei der Behandlung oder Verarbeitung von Metallmaterialien, die in der vorstehend angegebenen Weise behandelt wurden.The method according to the invention for the production of electrical pressure recordings is therefore special advantageous in the treatment or processing of metal materials referred to in the above were treated in the manner indicated.

Beispielsweise kann nach der Ausführung der Sandstrahlenbehandlung von Stahlplatten das Verfahren der Elektrodruckaufzeichnungsbehandlung an diesen Stahlplatten in Übereinstimmung mit dem Verfahren der Pulverbildbildung praktisch ausgeführt werden; jedoeh führt das Überziehen von antikorrosiven Anstrichen in der nachfolgenden Stufe zu einer schlechteren Wirksamkeit, und zusätzliche »Instruktionsangaben« werden ausgelöscht.For example, after performing the sandblasting treatment of steel plates, the method the electroprint recording treatment on these steel plates in accordance with Methods of powder image formation are practically carried out; However, the coating of anti-corrosive leads Painting in the subsequent stage to a poorer effectiveness, and additional "Instructions" are deleted.

Insbesondere tritt beim Überziehen mit einem antikorrosiven Anstrich die bisherige Fleckenbildung an dem Material mit dem Restpulver, das zur Bildung von Pulverbildern verwendet wird, in Erscheinung, und dies ist nicht erwünscht. Bei der Schiffbauindustrie kann das Markieren unmittelbar an Stahlplatten ausgeführt werden, jedoeh wird die Elektrodruckaufzeichnung oder -markierung gewöhnlich auf einer Filmoberfläche ausgeführt, die ein isolierendes Verhalten in verschiedenen Graden besitzt. So ist das Verfahren gemäß der Erfindung sehr wirksam bei der Behandlung von Metallmaterialien, die die vorstehend geschilderte isolierende Oberfläche des Überzugsfilmes besitzen. Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung kann ein Bild entwickelt werden, ohne daß irgendein Hindernis bei der praktischen Betriebsweise herbeigeführt wird, und es kann praktisch ausgeführt werden, auch wenn die filmartigen Schichten infolge von verschiedenen Grundieranstrichen in einer Dicke von 100 μ oder weniger auf dem leitfähigen Material gebildet sind.In particular, when coated with an anti-corrosive paint, the previous staining occurs the material with the residual powder, which is used to form powder images, in appearance, and this is not wanted. In the shipbuilding industry, marking can be carried out directly on steel plates are carried out, however, the electrical pressure recording or marking is usually carried out on a Executed film surface, which has an insulating behavior in various degrees. That's how it is The method according to the invention is very effective in the treatment of metal materials similar to those above Have the described insulating surface of the coating film. According to the procedure according to According to the invention, an image can be developed without any hindrance to practical operation is brought about, and it can be practically carried out, even if the film-like Layers as a result of different primer coats with a thickness of 100 μ or less the conductive material are formed.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird in der Weise ausgeführt, daß man eine Substanz mit einem antistatischen Verhalten (oder eine diese Substanz enthaltende Mischung) in einem organischen Lösungsmittel oder in Wasser oder in einer Mischung davon auflöst oder dispergiert und die sich ergebende Lösung auf die Oberfläche des Metallmaterials, die durch die Grundieranstriche isoliert ist, aufsprüht oder als Überzug aufbringt, um sie zum Anhaften an dieser Oberfläche zu bringen.The method according to the invention is carried out in such a way that a substance with a antistatic behavior (or a mixture containing this substance) in an organic solvent or dissolved or dispersed in water or in a mixture thereof and the resulting Spray the solution on the surface of the metal material that is isolated by the primer coats or as a coating to make them adhere to that surface.

Es ist erforderlich, daß die hier verwendete Substanz mit einem antistatischen Verhalten in angemessenem Ausmaß eine Wirkung aufweist, um der Oberfläche eine elektrische Leitfähigkeit zu erteilen und außerdem ein geringeres Haftvermögen gegenüber den lichtelektrisch "leitfähigen Pulvermaterialien besitzt. (Nachstehend wird diese Substanz als Behandlungsmittel bezeichnet). Beispiele für derartige Substanzen sind ein quaternäres Ammoniumsalz, z. B. Trimethyloctadecylammoniumchlorid oder Trimethyldodecylammoniumchlorid, ein Alkylarylsulfonat, z. B. Butylnaphthalinnatriumsulfonat oder Alkylbenzolnatriumsulfonat, ein aliphatisches Sulfonat, z. B. Dioctylnatriumsulfonat, Stearylbenzotriazolnatriumsulfonat od. dgl.The substance used here is required to have an antistatic behavior in adequate Extent has an effect to impart electrical conductivity to the surface and also has a lower adhesion to the photoelectrically "conductive powder materials. (Hereinafter, this substance will be referred to as a treatment agent). Examples of such substances are a quaternary ammonium salt, e.g. B. trimethyloctadecylammonium chloride or trimethyldodecylammonium chloride, an alkyl aryl sulfonate, e.g. B. butylnaphthalene sodium sulfonate or alkylbenzene sodium sulfonate, an aliphatic sulfonate, e.g. B. dioctyl sodium sulfonate, stearyl benzotriazole sodium sulfonate or the like

Das Bild wird auf der Oberfläche, die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung behandelt worden ist, entwickelt, worauf erforderlichenfalls das Behandlungsmittel abgewaschen werden kann.The image will be on the surface after the Process according to the invention has been treated, whereupon the treatment agent if necessary can be washed off.

Es wurde jedoeh festgestellt, daß, wenn die Überzugsdicke durch das Behandlungsmittel unterhalb 0,2 μ ist, dieses der Förderung des Bildes dient und auch keinerlei nachteilige Einflüsse auf den Anstrich, der später aufgebracht wird, liefert.However, it has been found that when the coating thickness by the treating agent is below 0.2 μ is, this serves to promote the image and also has no adverse effects on the paint, which is applied later delivers.

Außerdem kann, wenn diese Oberflächenbehandlungsmittel mit den Anstrichmassen zum Überziehen der Metallplatte gemischt werden, wobei dem Film eine elektrische Leitfähigkeit erteilt wird, das BildIn addition, when these surface treatment agents can be coated with the paints the metal plate, imparting electrical conductivity to the film, the image

nach dem elektrophotographischen Verfahren entwickelt werden, wobei photoleitfähige Pulver auf der Oberfläche zur Anwendung gelangen. In diesem Fall muß ein Mehrfaches oder eine größere Menge des Materials für die Oberflächenbehandlung im Überschuß über die unerläßliche Menge den Anstrichsmassen zugegeben werden. developed by the electrophotographic process, with photoconductive powders on the Surface to apply. In this case, a multiple or more of the Materials for surface treatment are added to the paint compositions in excess of the necessary amount.

Überdies wird im Falle des Mischens der elektrisch leitenden Substanz mit der Anstrichsmasse ein Film in einer Dicke von 5 bis 100 μ auf der Metallplatte gebildet, worauf die Oberfläche durch »Koronaentladung« geladen wird, und dabei wird ein schlechteres Bild entwickelt, auch, wenn das elektrische Potential auf der Oberfläche niedrig ist, während im Gegensatz dazu nach dem Behandlungsverfahren gemäß der Erfindung das Bild aus dem photoleitfähigen Pulver durch das elektrophotographische Verfahren rasch auf der Oberfläche entwickelt wird, wobei im wesentlichen ein praktisch brauchbares Bild erhalten wird, selbst, wenn das elektrische Potential auf der Oberfläche oberhalb von einem Mehrfachen des vorstehend angegebenen Potentials liegt.Moreover, in the case of mixing the electroconductive substance with the paint, a Film with a thickness of 5 to 100 μ is formed on the metal plate, whereupon the surface is caused by »corona discharge« is charged, and a poorer picture is developed, even if the electric Potential on the surface is low, while in contrast after the treatment process according to the invention the image from the photoconductive powder by the electrophotographic Process is rapidly developed on the surface, essentially leaving a practical image is obtained even if the electric potential on the surface is above several times of the potential given above.

Außerdem ist es bei dem Behandlungsverfahren gemäß der Erfindung nicht notwendig, Kurzschlußkontakte zwischen der behandelten Oberfläche und dem Metalleiter zu öffnen.In addition, it is not necessary in the treatment method according to the invention, short-circuit contacts between the treated surface and the metal conductor.

Gemäß diesen Arbeitsweisen zur Oberflächenbehandlung besitzt der Filmüberzug auf der Leiteroberfläche ein hohes Isoliervermögen und, wenn eine Dicke von 100 μ überschritten wird, kann die Bildentwicklung nicht in zufriedenstellender Weise ausgeführt werden.According to these working methods for surface treatment the film coating on the conductor surface has a high insulating property and, if one The thickness of 100μ is exceeded, the image development cannot be carried out satisfactorily will.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of examples.

Beispiel 1example 1

Ein Zinkchromat-Primer wurde als Überzug auf eine Stahlplatte in einer Dicke von 20 μΐη aufgebracht, worauf die Platte getrocknet wurde.A zinc chromate primer was applied as a coating to a steel plate in a thickness of 20 μm, whereupon the plate was dried.

Eine Lösung aus 0,1 Teil (bezogen auf Gewicht, nachstehend sind die angegebenen Teile stets Gewichtsteile) eines anionischen oberflächenaktiven Mittels, der nachstehenden Formel:A solution of 0.1 part (based on weight, the parts given below are always parts by weight) an anionic surfactant, of the formula below:

(NaO3S)n--(NaO 3 S) n -

4545

CH,CH,

90 Teile Propanol und 10 Teile Wasser wurden auf die Stahlplatte mittels einer Zerstäubungsmaschine so aufgesprüht, daß das Aufsprühen gleichförmig bei einem Ausmaß von 60 g/m2 war, worauf die Platte getrocknet wurde.90 parts of propanol and 10 parts of water were sprayed on the steel plate by means of an atomizing machine so that the spraying was uniform at a rate of 60 g / m 2 , and the plate was dried.

Dann wurde ein photoleitfähiges Pulver in einem Ausmaß von 80 g/m2 auf die behandelte Oberfläche der Stahlplatte mit Hilfe eines Siebes aufgestreut. Diese Pulver wurden mittels einer Koronaentladungsmaschine für —10 kV geladen.Then, a photoconductive powder was sprinkled in an amount of 80 g / m 2 on the treated surface of the steel plate by means of a sieve. These powders were charged by means of a corona discharge machine for -10 kV.

Ferner wurden die Pulver zur Gewinnung eines Bildes bestrahlt, worauf eine Luftbürste mit einer Kapazität von 10 m/sec Windgeschwindigkeit angewendet wurde, um die Pulver abzublasen. Dabei wurden die Pulver auf solchen Teilen, die der Bestrahlung ausgesetzt waren, entfernt, wobei jedoch die Pulver auf den unbestrahlten Teilen zurückblieben. Die Pulver auf den unbestrahlten Teilen waren mit der Oberfläche elektrostatisch verbunden und blieben auf den Oberflächenschichten der Stahlplatte, die vollständig behandelt worden war, zurück. Insgesamt wurde ein kräftiges Bild erhalten. Es war jedoch nicht möglich, ein Bild auf einer unbehandelten Stahlplatte zu entwickeln.The powders were also irradiated to obtain an image, whereupon an air brush with a Capacity of 10 m / sec wind speed was applied to blow off the powder. There were the powders on those parts that have been exposed to the irradiation are removed, but the Powder remained on the unirradiated parts. The powders on the unirradiated parts were electrostatically connected to the surface and remained on the surface layers of the steel plate, that had been fully treated. Overall, a strong image was obtained. It was, however not possible to develop an image on an untreated steel plate.

Das in diesem Beispiel verwendete lichtelektrisch leitfähige Pulver besaß die folgende Zusammensetzung: The photo-conductive powder used in this example had the following composition:

TeileParts

lichtelektrisch leitfähiges Zinkoxyd 75
Siliconharzlack für elektrisch
photoelectrically conductive zinc oxide 75
Silicone resin paint for electrical

isolierende Überzüge 40insulating coatings 40

Cyclohexan 13,5Cyclohexane 13.5

Eosin 0,037Eosin 0.037

Die vorstehend angegebenen Komponenten wurden in einer Kugelmühle während 20 Stunden gemahlen. Ferner wurde Polymethylmethacrylat mit einem mittleren Korndurchmesser von 70 μ durch Suspensionspolymerisation erhalten.
150 Teile der gekneteten Lösung und 15 Teile Cyclohexan wurden 100 Teilen Polymethylmethacrylat zugegeben und damit gemischt, worauf die sich ergebende Mischung durch einen Sprühtrockner zerstäubt und getrocknet und außerdem während 4 Stunden in einem Vakuumtrockner getrocknet wurde. Das getrocknete Material wurde dann durch einen partiellen Verdichter getrennt, wobei feine Teilchen mit einem Durchmesser von 10 μ oder darunter entfernt wurden und das gewünschte Pulver erhalten wurde.
The above components were ground in a ball mill for 20 hours. Furthermore, polymethyl methacrylate with an average grain diameter of 70 μ was obtained by suspension polymerization.
150 parts of the kneaded solution and 15 parts of cyclohexane were added and mixed with 100 parts of polymethyl methacrylate, and the resulting mixture was atomized by a spray dryer and dried, and further dried for 4 hours in a vacuum dryer. The dried material was then separated by a partial compactor to remove fine particles having a diameter of 10 µm or less, and the desired powder was obtained.

Beispiel 2Example 2

0,5 Teile eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, nämlich Polyoxyäthylenalkyläther, wurden in 100 Teilen Äthylalkohol gelöst. Diese Mischung wurde in einem Ausmaß von 50 g/m2 auf die Oberfläche einer Stahlplatte aufgesprüht, die mit einem Oxydrot-Primer in einer Dicke von 20 μΐη überzogen wurde, worauf die Oberfläche getrocknet wurde.0.5 part of a nonionic surfactant, namely polyoxyethylene alkyl ether, was dissolved in 100 parts of ethyl alcohol. This mixture was sprayed in an amount of 50 g / m 2 onto the surface of a steel plate, which was coated with an Oxydrot primer to a thickness of 20 μm, whereupon the surface was dried.

Dann wurde die Bildentwicklung entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Arbeitsweise auf dem in der vorstehenden Weise behandelten Material ausgeführt, wobei ein kräftiges Bild erhalten wurde.The image development was then carried out according to the procedure given in Example 1 on the in the above treated material was carried out, whereby a vivid image was obtained.

Andererseits- wurde eine ähnliche Behandlung auf eine Stahlplatte angewendet, die von dem Oxydrot-Primer in einer Dicke von 20 μΐη überzogen war. Dabei wurde jedoch kein Bild erhalten, in welchem das Pulver intensiv an der Überzugsschicht haftete.On the other hand, a similar treatment was applied to a steel plate, that of the Oxydrot primer was coated in a thickness of 20 μm. Included however, no image was obtained in which the powder was intensely adhered to the coating layer.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

Aluminiumplatten wurden mit der Anstrichmasse Oxydrot-Primer (Probe 1) in einer Dicke von 15 μΐη überzogen. Dann wurde eine Lösung von 0,5 Teilen eines kationischen oberflächenaktiven Mittels, nämlich Trimethyloctadecylammoniumchlorid, und 100 Teilen Wasser in einem Ausmaß von 40 g/m2 auf die Aluminiumplatte aufgesprüht (Probe 2).Aluminum plates were coated with the paint oxide red primer (sample 1) to a thickness of 15 μm. Then, a solution of 0.5 part of a cationic surfactant, namely trimethyloctadecylammonium chloride, and 100 parts of water was sprayed on the aluminum plate in an amount of 40 g / m 2 (Sample 2).

Eine Lösung aus 100 Teilen der Anstrichmasse eines Oxydrot-Primers und 2 Teilen des kationischen oberflächenaktiven Mittels Trimethyloctadecylammoniumchlorid wurde auf eine Aluminiumplatte bis zu einer Trockendicke von 15 μηι aufgesprüht (Probe 3).A solution of 100 parts of the paint of an Oxydrot primer and 2 parts of the cationic Trimethyloctadecylammonium chloride surfactant was applied to an aluminum plate up to sprayed on a dry thickness of 15 μm (sample 3).

Diese drei Proben wurden durch eine Koronaentladungsvorrichtung von —10 kV mit einem Geschwindigkeitsausmaß von 10 cm/sec geführt, und inThese three samples were discharged by a corona discharge device of -10 kV at a rate of magnitude guided by 10 cm / sec, and in

diesem Fall wurden die Filmoberflächen unmittelbar
unter der Maschine gehalten. Die elektrischen Potentiale auf den Filmoberflächen wurden bei der ersten Stufe gemessen und ergaben 250 V für Probe 1,
V für Probe 2 und 70 V für Probe 3. 5
in this case the film surfaces became immediate
kept under the machine. The electrical potentials on the film surfaces were measured at the first stage and resulted in 250 V for sample 1,
V for sample 2 and 70 V for sample 3. 5

Dann wurde eine Entladung in 30 Sekunden für
diese elektrifizierten Bedingungen ausgeführt. Danach zeigten die Proben 1, 2 und 3 jeweils 180, 70
bzw. 25 V.
Then a discharge was made for 30 seconds
executed these electrified conditions. Thereafter, Samples 1, 2 and 3 showed 180, 70, respectively
or 25 V.

Photoleitfähige Pulver mit einem mittleren Korn- ioMedium grain photoconductive powder

durchmesser von 60 μΐη wurden in einem Ausmaß von etwa 85 g je m- über die drei Arten von grundierten oder überzogenen Platten mittels einer Streumaschine für elektrostatische Pulver aufgestreut. Dann wurde die Entwicklung von Bildern durch Belichtung ausgeführt. Es wurde dabei gefunden, daß eine Bildbildung bei der Probe 1 unmöglich war, die Probe 2 ein sehr vorteilhaftes Bild zeigte und die Probe 3 ein stark verschleiertes, etwas verschlechtertes Bild lieferte.diameter of 60 μΐη were to an extent of about 85 g per m - over the three types of primed or coated panels using a spreader sprinkled for electrostatic powder. Then it was developing images through exposure executed. As a result, it was found that sample 1 was impossible to form an image Sample 2 showed a very favorable image and sample 3 a heavily fogged, somewhat deteriorated one Image delivered.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Aufzeichnungen auf einem metallischen Schichtträger, der mit wenigstens einer isolierenden Schicht bedeckt ist, bei dem eine elektrisch leitende Schicht auf die isolierende Schicht aufgebracht, die leitende Schicht mit einer Schicht aus einem photoleitfähigen Pulver bedeckt, die Pulverschicht aufgeladen, bildmäßig belichtet, das Pulver in den belichteten Bildteilen entfernt und das zurückbleibende Pulverbild gegebenenfalls fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisch leitende Schicht eine Schicht mit einem quaternären Ammoniumsalz, Alkylarylsulfonat, aliphatischen Sulfonat, stearylbenztriazolsulfonsaurem Natrium oder mit einem PoIyoxyäthylenalkylaryläther aufgebracht wird.Electrophotographic process for making records on a metal Layer support which is covered with at least one insulating layer, one of which is electrical conductive layer applied to the insulating layer, the conductive layer with a layer covered from a photoconductive powder, the powder layer charged, imagewise exposed, the Powder removed in the exposed parts of the image and the powder image that remains, if necessary is fixed, characterized in that the electrically conductive layer is a layer with a quaternary ammonium salt, alkylarylsulfonate, aliphatic sulfonate, sodium stearylbenzotriazole sulfonic acid or with a polyoxyethylene alkylaryl ether is applied.
DE19671597846 1966-11-15 1967-11-15 Electrophotographic process for the production of recordings on a metallic substrate Expired DE1597846C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7509266 1966-11-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1597846A1 DE1597846A1 (en) 1970-08-20
DE1597846B2 DE1597846B2 (en) 1974-02-21
DE1597846C3 true DE1597846C3 (en) 1974-09-19

Family

ID=13566164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597846 Expired DE1597846C3 (en) 1966-11-15 1967-11-15 Electrophotographic process for the production of recordings on a metallic substrate

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1597846C3 (en)
GB (1) GB1198497A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5178333A (en) * 1974-12-28 1976-07-07 Ricoh Kk KANKOTAIDORAMUNOKOZO

Also Published As

Publication number Publication date
DE1597846A1 (en) 1970-08-20
DE1597846B2 (en) 1974-02-21
GB1198497A (en) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833608C (en) Process for the production of a powder image
DE872427C (en) Electrophotographic plate and method for making the same
DE813359C (en) Process for the transfer of powder images to other carriers
DE3029837C2 (en) Electrographic or electrophotographic recording material or electrostatographic intermediate image carrier
DE1079081B (en) Electrostatic printing process
DE2326273A1 (en) ILLUSTRATIVE MATERIAL AND METHODS OF USING THEM
DE2537581A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE LAYER AND MARKING METHOD
DE1497223A1 (en) Xerographic carrier part and process for its manufacture
DE2165031A1 (en) Electrophotographic process
DE1597846C3 (en) Electrophotographic process for the production of recordings on a metallic substrate
CH499141A (en) Electrostatic developer substance
DE1622351C3 (en) Photoconductive powder and process for its manufacture
DE1199788B (en) Etchable printing plate
DE1497099A1 (en) Method of making an electrophotographic material
AT216888B (en) Process for the electrophotographic production of images on photosensitive semiconductor layers
DE1622946C3 (en) Method of making an electrophotographic planographic printing plate
DE977531C (en) Process for xerographic imaging
DE1497237A1 (en) Method of making an electrophotographic material
DE102015015354B4 (en) Method for producing a design surface of an electrically conductive body
DE2138574A1 (en) Antistatic mass
DE1497116A1 (en) Process for making electrophotographic images
DE2007003C3 (en) Process for the preparation of a powdery carrier for an electrophotographic magnetic brush developer
DE1472915A1 (en) Process for the preparation of photoconductive surfaces
DE2260174C3 (en) Electrophotographic or electrographic process for making copies of images
DE2421510C3 (en) Electrophotographic imaging process

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)