DE1595514A1 - Improved method for drying ion exchange resins - Google Patents

Improved method for drying ion exchange resins

Info

Publication number
DE1595514A1
DE1595514A1 DE19661595514 DE1595514A DE1595514A1 DE 1595514 A1 DE1595514 A1 DE 1595514A1 DE 19661595514 DE19661595514 DE 19661595514 DE 1595514 A DE1595514 A DE 1595514A DE 1595514 A1 DE1595514 A1 DE 1595514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
water
halogenated hydrocarbon
ion exchange
azeotropic mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661595514
Other languages
German (de)
Inventor
Crabb Clarence Robert
Mcdonald Leighton Sidney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1595514A1 publication Critical patent/DE1595514A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/50Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor characterised by the regeneration reagents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

1 BERLIN 33 .... "8"MtJtHH-IEN1 BERLIN 33 .... "8" MtJtHH-IEN

Auguste-Viktoria -StraBe 66 Dr.-liig.HANS RUSCHKE Pienzenauer StraBe 2Auguste-Viktoria-Strasse 66 Dr.-liig. HANS RUSCHKE Pienzenauer Strasse 2

hk ί IHENZ GR PatAnal1 Ab"'"hk ί IHENZ GR PatAnal1 From "'"

Viktoria StraBe 66Viktoria Strasse 66

w. D,. Ruschke D ί ρ I. - I η g. HEINZ AGULAR Pat-Anwal1 Ab"'" „w. D ,. Ruschke D ί ρ I. - I η g. HEINZ AGULAR Pat - Anwal1 From "'""

T.Wo»:«m/»™ä r A» . - Telefon: 0811/«««T.Wo »:« m / »™ ä r A ». - Telephone: 0811 / «« «

Postscheckkonto: K A ' b ΝΤΑΓΙ WA LTE Postscheckkonto:Postal checking account: KA ' b ΝΤΑΓΙ WA LTE Postal checking account:

Berlin West 74 94 München 682 77Berlin West 74 94 Munich 682 77

Bankkonto: 1 Γ? η P I? 1 i Bankkonto:Bank account: 1 Γ? η P I? 1 i bank account:

%£ü£l ν lndU3trIe 1 5 9 5 5 H % £ ü £ l ν lndU3trIe 1 5 9 5 5 H

?Ä Straße 42 ^,Kas.e Leopo.d.tr,B.? Ä Straße 42 ^, Kas.e Leopo.d.tr, B.

Kto. 32 7608 Kto. 89 515Account 32 7608 Account 89 515

Telegramm-Adresse: Telegramm-Adresse:Telegram address: Telegram address:

Quadratur Berlin Quadratur MünchenQuadrature Berlin Quadrature Munich

D 1431 The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, V.StoA< D 1431 The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, V.St o A <

Verbessertes Verfahren zum Trocknen von Ionenaustauscherharzen Improved method for drying ion exchange resins

Die Erfindung "betrifft ein verbessertes Verfahren zur Regenerierung von Ionenaustauscherharzen, die als Entwässerungsmittel verwendet werden«The invention "relates to an improved method for Regeneration of ion exchange resins that are used as dehydrating agents «

Ionenaustauscherharz-Entwässerungsmittel, die mit Wasser beladen worden sind, lassen sich regenerieren, indem man einen trockenen Heißluftstrom, üblicherweise bei einer Temperatur im Bereich von 100 - 1500C, solange durch das Harz hindurchleitet, bis das sorbierte Wasser entfernt ist· Die langen Zeiträume, die notwendig sind, um das Harz zu trocknen und die Menge der benötigten verhältnismäßig aufwendigen Ausrüstung, sind ins Gewicht fallende Nachteile dieses Verfahrens.Ion-exchange resin dehydrating agent which have been loaded with water, can be regenerated by passing a dry stream of hot air, usually at a temperature in the range of 100 - as long as through leads 150 0 C by the resin until the sorbed water removed is · The long periods necessary to dry the resin and the amount of relatively expensive equipment required are significant disadvantages of this process.

Es wurde nun gefunden, und hierauf beruht die Grundlage der vorliegenden Erfindung, daß die Verdampfung beschleunigtIt has now been found, and upon which the basis of the present invention is based, that evaporation accelerates

009818/1673009818/1673

15955U15955U

und wirksamer durchgeführt· v/erden kann durch das Vorliegen eines ein azeotropes Gemisch bildenden halogenierten KohlenwasserstoffSo Es ist erwünscht, daß das gebildete azeotrope Gemisch einen Siedepunkt bei atmosphärischem Druck von 50 - 1650C besitzt« Vorzugsweise siedet das azeotrope Gemisch bei einer Temperatur von 85 - 125°C„ Azeotrope Gemische mit den erwünschten Siedepunkten werden durch das Wasser eines feuchten Ionenaustauscherharzes und eines oder mehrerer der nachfolgenden halogenierten Kohlenwasserstoffe gebildet: Trichloräthylen, Perchloräthylen, 1,1,1-Trichloräthan, 1,1,2-Trichloräthan, 1,1,1,2-Tetrachloräthan, 1,1,2,2-Tetrachloräthan, Tetrachlorkohlenstoff, Äthylendichlorid, Propylendichlorid, Chloroform und 1,2,3-Trichiorpropan.and effectively performed · v / ground, by the existence of an azeotropic mixture-forming halogenated KohlenwasserstoffSo It is desirable that the azeotropic mixture formed a boiling point at atmospheric pressure of 50 - has 165 0 C "Preferably, boiling the azeotropic mixture at a temperature of 85 - 125 ° C "Azeotropic mixtures with the desired boiling points are formed by the water of a moist ion exchange resin and one or more of the following halogenated hydrocarbons: trichlorethylene, perchlorethylene, 1,1,1-trichloroethane, 1,1,2-trichloroethane, 1, 1,1,2-tetrachloroethane, 1,1,2,2-tetrachloroethane, carbon tetrachloride, ethylene dichloride, propylene dichloride, chloroform and 1,2,3-trichloropropane.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist praktisch auf alle Ionenaustauscherharze anwendbar. Wegen der höheren Beständigkeitseigenschaften ist es jedoch erwünscht, ein Kationenaustauecherharz zu verwenden. Vorzugsweise ist das verwendete Harz ein sulfoniertes Styrol-Divinylbenzol-JWisahpolymerisat und insbesondere sind es solche sulfonierten Harze, die mit einem Alkalihydroxyd oder Carbonat neutralisiert worden sind·The process of the present invention is applicable to virtually all ion exchange resins. Because of the higher However, in durability properties, it is desirable to use a cation exchange resin. Preferably that is resin used a sulfonated styrene-divinylbenzene-JWisahpolymerisat and in particular there are sulfonated resins with an alkali hydroxide or carbonate have been neutralized

Bei der praktischen Durchführung der Erfindung wird das Gemisch aus dem mit Wasser beladenen Ionenaustauscher— harz und dem halogenierten Kohlenwasserstoff bei einer Temperatur: bei oder oberhalb des Siedepunktes des azeotro-In the practice of the invention, the mixture of the ion exchanger loaded with water - resin and the halogenated hydrocarbon in one Temperature: at or above the boiling point of the azeotropic

009818/1573 "" " " '009818/1573 "" ""'

BAD ORiGiNA'BAD ORiGiNA '

15955U15955U

pen Gemisches gehalten, und das azeotrope Gemisch wird abdestilliert· Eine Menge des halogenierten Kohlenwasserstoffs, die ausreicht um mindestens ein azeotropes Gemisch mit dem zu entfernenden Wasser zu bilden, wird angewendet, und der Destillationsarbeitsgang wird fortgesetzt, bis das Ionenaustauscherharz zu dem erwünschten Grad getrocknet worden ist« Das azeotrope Destillat kann kondensiert und der halogenierte Kohlenwasserstoff zur weiteren Verwendung zurückgewonnen werden durch Trennung der im wesentlichen nicht miteinander mischbaren Wasser- und halogenierten Kohlenwasserstoffschichten des Kondensates«pen mixture held, and the azeotropic mixture is distilled off an amount of the halogenated hydrocarbon, which is sufficient to form at least one azeotropic mixture with the water to be removed is used, and the distillation operation continues until the Ion exchange resin has been dried to the desired degree «The azeotropic distillate can be condensed and the halogenated hydrocarbon can be recovered for further use by separating the essentially immiscible water and halogenated hydrocarbon layers of the condensate «

Die halogenierten Kohlenwasserstoffe können mit dem mit V/asser beladenen Ionenaustauscherharz in Berührung gebracht werden entweder durch Hindurchleiten erhitzter Dämpfe des halogenierten Kohlenwasserstoffs in Berührung mit dem Harz oder durch Eintauchen des Harzes in den flüssigen halogenierten Kohlenwasserstoffe In federn Fal_e wird das vorhandene Wasser entfernt durch Aufrechterhalten des Systems bei oder oberhalb des Siedepunktes des azeotropen öemigiches, um eine azeotrope Destillation zu bewirken. Wenn die erhitzten DJuaipfe des halogenierten Kohlenwasserstoffs in Berührung mit dem mit Wasser beladenen Ionenaustauscherharz hindurehgeleitet werden· kann die zur Erreichung der azeotropen Destillation notwendige Temperatur dadurch erzielt werdjen» daß man das System gejnügen^d lange sich erhitzen läßt, und zwar auf fine Temperatur beiThe halogenated hydrocarbons can with the are brought into contact with water-laden ion exchange resin either by passing through them heated Vapors of the halogenated hydrocarbon in contact with the resin or by immersing the resin in the liquid halogenated hydrocarbons in feathers case the water present is removed by maintaining of the system at or above the boiling point of the azeotropic oemigiches in order to effect an azeotropic distillation. When the halogenated hydrocarbon heated bowls in contact with the ion exchange resin laden with water · the to Azeotropic distillation of the necessary temperature can be achieved by satisfying the system can be heated for a long time, to a fine temperature

0 0 98 18 /157 30 0 98 18/157 3

15955H15955H

oder oberhalb des azeotropen Siedepunktes. Andererseits kann das Gemisch aus dem halogenierten Kohlenwasserstoff und dem mit Wasser beladenen Harz auch durch äußere Maßnahmen auf die erforderliche azeotrope Destillationstemperatur erhitzt werden» Als Beispiel der letzteren Arbeitsweise kann das Ionenaustauscherharz, das getrocknet werden soll, in einer Säule oder einem Bett enthalten sein, das mit Hilfe eines elektrischen Heizbandes beheizt wird.or above the azeotropic boiling point. on the other hand the mixture of the halogenated hydrocarbon and the resin laden with water can also be achieved by external measures be heated to the required azeotropic distillation temperature »As an example of the latter procedure the ion exchange resin to be dried can be contained in a column or bed which is heated with the help of an electrical heating tape.

Wie vorstehend angegeben, ist der beim Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete halogenierte Kohlenwasserstoff vorteilhafterweise so auszuwählen, daß sich ein azeotropes Gemisch aus halogeniertem Kohlenwasserstoff und Wasser mit einem Siedepunkt zwischen etwa 50 und 1650C ergibt«, Niedriger siedende azeotrope Gemische ergeben ein unwirksames Trocknen, während höher siedende azeotrope Gemische einen Abbau des Harzes verursachen können. Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise ausgeführt bei atmosphärischem oder praktisch atmosphärischem Druck; der Einfachheit halber können jedoch auch überatmosphärische Drucke verwendet werden.As indicated above, the halogenated hydrocarbon used in the process of the present invention is advantageously selected so that an azeotropic mixture of halogenated hydrocarbon and water with a boiling point between about 50 and 165 0 C results. while higher-boiling azeotropic mixtures can cause the resin to degrade. The process according to the invention is preferably carried out at atmospheric or practically atmospheric pressure; however, for the sake of simplicity, superatmospheric prints can also be used.

Die Menge an verwendetem halogeniertem Kohlenwasserstoff hängt von der Wassermenge in dem zu trocknenden Harz ab, von der Menge des Wasser* die entfernt werden soll, und von der Art und der Form des Ionenaustauscherharzes. Maximale Trocknung wird erzielt, wenn die azeotrope Destillation wie angegeben durch eine Änderung der TemperaturThe amount of halogenated hydrocarbon used depends on the amount of water in the resin to be dried on the amount of water * to be removed and on the type and shape of the ion exchange resin. Maximum drying is achieved when the azeotropic distillation is carried out as indicated by changing the temperature

009818/1573009818/1573

15955H15955H

aufhört, bei welcher das Destillat ausbleibt (engle comes off) und durch die Abwesenheit einer Wasserschicht im Kondensatestops, in which the distillate is absent (Engl comes off) and by the absence of a water layer in the condensates

Jedes Ionenaustauschharz, das als Entwässerungsmittel oder in einem Verfahren angewendet wird, das zu einer Sorption von Wasser durch das Harz führt, kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren regeneriert werden, vorausgesetzt, daß das Harz gegenüber dem halogenieren Kohlenwasserstoff unter den angewendeten Trocknungsbedingungen inert ist0 Each ion-exchange resin which is used as a dehydrating agent or in a process that leads to a sorption of water by the resin can be regenerated by the inventive process, provided that the resin compared to the halogenate hydrocarbon is inert under the drying conditions employed 0

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:The following examples illustrate the invention:

Beispiel 1example 1

Bin Abschnitt einer Glasröhre mit einem inneren Durchmesser von 15»8 mm wurde verwendet, um eine Trockensäule herzustellen. Diese Säule wurde bis zu einer Höhe von 76,3 cm, entsprechend 138 g, mit einem trockenen sulfonierten Styrol-Divinylbenzol-Mischpolymerisat, das 8 Gew.-?i Divinylbenzol enthielt, in Form von sphärischen Teilchen mit einem mittleren Durchmesser von 0,3 - 0,84 mm befüllt. Nasses Methylenchlorid, enthaltend 0,144 $ v/asser, wurde abwärts durch diese Säule geschickt; mit einer Durchflußgeschwindigkeit von 20,4 ml/min/cm β Der Abfluß vom Boden der Kolonne enthielt etwa 0,0002 Gew„~# Wasser, was einer Abtrenn-Wirksamkeit von etwa 99»8 °/o öntfjprioht» Dieser Durchfluß durch die ;.iäule wurde fortgesetzt, bis der Waaaergehalt des Ablaufs auf etwa 0,001A section of glass tube with an inner diameter of 15 »8 mm was used to make a dry column. This column was up to a height of 76.3 cm, corresponding to 138 g, with a dry sulfonated styrene-divinylbenzene copolymer containing 8% by weight of divinylbenzene, in the form of spherical particles with an average diameter of 0.3 - 0.84 mm filled. Wet methylene chloride containing 0.144% v / water was passed down this column; at a flow rate of 20.4 ml / min / cm β The effluent from the bottom of the column contained about 0.0002 wt "~ # water, a chop-off efficiency of about 99" 8 ° / o öntfjprioht "This flow through the; The column was continued until the water content of the drain was about 0.001

009818/1673 'bad original009818/1673 'bad original

Gewo-$ anstieg, zu welchem Zeitpunkt der Durchfluß unterbrochen wurdeο Es wurde berechnet, daß das gesamte zu dieser Zeit entfernte Wasser 14,9 Teile Wasser pro 100 Gewichtsteile des trockenen Harzes ausmachte«,Wt o - $ rise, at which time the flow is interrupted wurdeο It was calculated that the total accounted for at this time of water removed 14.9 parts water per 100 parts by weight of the dry resin, "

Ein kleines Verdampfergefäß wurde an den Boden der Trockensäule angeschlossen» Eine Menge von etwa 500 ml Perchloräthylen wurde diesem Gefäß zugeführt und darin bis zum Siedepunkt erhitzt, wobei die Dämpfe nach oben durch die Entwässerungssäule sich bewegten,, Diese Dämpfe erhitzten das Harzbett auf eine so hohe Temperatur, daß das Viasser in Form von Dämpfen eines azeotropen Gemisches aus Wasser und Perchloräthylen, die durch den Kopf der Säule abgeführt wurden, entfernt werden konnte. Diese Arbeitsweise wurde 4 Stdo lang bis zur Abwesenheit einer Wasseröchicht in dem Kondensat;?! fortgesetzt, die die Beendigung der Bildung des azeotropen Gemisches anzeigte» Das Verdampfergefäß wurde dann entfernt und die Kapazität des getrockneten Harzes wurde noch einmal bestimmt, indem man nasses Methylenchlorid durch die Säule schickte, bis der Wassergehalt im Ablauf auf 0,001 Gew.~$> angestiegen war« Die Kapazität nach der Perchloräthylendampf-Regenerierung ergab sich zu etwa 15,6 Teilen von entferntem Wasser pro 100 Gewichtsteile des trockenen Harzes*A small evaporator vessel was attached to the bottom of the drying column. A quantity of about 500 ml perchlorethylene was added to this vessel and heated to boiling point therein, the vapors moving up through the dewatering column. These vapors heated the resin bed to such a high level Temperature at which the Viasser could be removed in the form of vapors of an azeotropic mixture of water and perchlorethylene, which were discharged through the top of the column. This procedure was 4 hours long o to the absence of a Wasseröchicht in the condensate;?! continued, which indicated the completion of the formation of the azeotropic mixture "The evaporator vessel is then removed and the capacity of the dried resin was again determined by wet methylene chloride sent through the column, until the water content in the effluent to 0.001 wt. ~ $> increased The capacity after perchlorethylene vapor regeneration was found to be about 15.6 parts of water removed per 100 parts by weight of dry resin *

Dieses Verfahren wurde verschiedene Male wiederholt unter Verwendung des gleichen Harzes, und zwar mit ähnlichen Ergebnissen, wie sich aus Meßwerten anhand vergleichbarer Kapazitäten nach jeder Regenerierung ergab«This procedure was repeated several times using the same resin with similar ones Results as shown by measured values based on comparable capacities after each regeneration «

009818/1673 bad original 009818/1673 bad original

_7_ 15955U_ 7 _ 15955U

In einem weiteren Versuch wurde die Harz-Trockensäule außen mit einem elektrischen Heizband umwickelt, und die Säule wurde während des Regenerier-Umlaufs gelinde erhitzte Dies verminderte die Regenerierzeit und ergab einen geringeren Druckaufbau im Verdampfer unter vollständiger Regenerierung des Harzes, die während einer Zeit von 1,5 Stdo vollzogen wurde,,In a further experiment, the resin drying column was wrapped on the outside with an electrical heating tape, and the column was heated gently during the regeneration cycle This reduced the regeneration time and resulted in a lower pressure build-up in the evaporator under more complete conditions Regeneration of the resin that takes place during a period of 1.5 hours was completed,

In ähnlicher Weise wurden andere halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Trichloräthylen und Methylchloroform, zur Regenerierung von wasserbeladenen Ionenaustauscherharz-Entwässerungsmitteln nach dem Verfahren des obigen Beispiels angewendet«, Es wurde gefunden, daß diese halogenierten Kohlenwasserstoffe zur Entfernung von Wasser aus dem Entwässerungsmittel ähnlich wirksam sindo Similarly, other halogenated hydrocarbons, such as trichlorethylene and methyl chloroform, have been used to regenerate water-laden ion exchange resin dehydrating agents by the procedure of the above example. These halogenated hydrocarbons have been found to be similarly effective in removing water from the dehydrating agent, etc.

Die Natrium- und Wasserstofformen des Harzes, das in obigem Beispiel verwendet wurde, konnte mit ähnlichen Ergebnissen gemäß der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise benutzt werden,The sodium and hydrogen forms of the resin found in The above example could be used with similar results following the procedure described above to be used,

Beispiel 2Example 2

Das Verfahren von Beispiel 1 wurde angewendet mit der Abwandlung, daß das nasse Ionenaustauscherharz in ein Trichloräthylen enthaltendes Gefäß gegeben wurde. Dieses das nasse Harz, das in den halogenierten Kohlenwasserstoff eingetaucht war, enthaltende Gefäß wurde dann bis zum Siedepunkt des azeotropen Trichloräthylen-Gemisches erhitzt, und die Dämpfe des azeotropen Gemisches aus Wasser und Trichloräthylen wurden einer Kühlkolonne zugeführt. Nach etwa 1,5 Stdne wurde das Harz entfernt und als völlig regeneriertThe procedure of Example 1 was followed except that the wet ion exchange resin was placed in a vessel containing trichlorethylene. This vessel containing the wet resin immersed in the halogenated hydrocarbon was then heated to the boiling point of the azeotropic trichlorethylene mixture and the vapors of the azeotropic mixture of water and trichlorethylene were fed to a cooling column. After about 1.5 hrs e the resin was removed and regenerated as fully

009818/1573 BAD009818/1573 BAD

159551A159551A

zur Wiederverwendung als Entwässerungsmittel befunden«found to be re-used as a dehydrating agent "

Zusammenfassend soll bemerkt -werden, daß das Verfahren dieser Erfindung nicht von der Löslichkeit von Wasser in dem halogehierten Kohlenwasserstoff abhängig ist« Im Gegenteil verwendet die Erfindung einen halogenierten Kohlenwasserstoff, der ein azeotropes Gemisch mit niedrigem Siedepunkt zu bilden vermag, welches sich bei anschließender Kondensation in zwei im wesentlichen nicht mischbare Komponenten trennt. Auf diese Weise ist für das Verfahren der Erfindung die Löslichkeit der anwesenden Komponenten, doh, Wasser und halogenierter Kohlenwasserstoff, weder notwendig noch wünschenswerteIn summary, it should be noted that the method of this invention is not dependent on the solubility of water in the halogenated hydrocarbon « On the contrary, the invention uses a halogenated hydrocarbon which is an azeotropic mixture with low Able to form boiling point, which is essentially immiscible in two on subsequent condensation Separates components. In this way, the solubility of the components present is important for the process of the invention, doh, water and halogenated hydrocarbon, neither necessary yet desirable

Vergleichsyersuch:Comparison search:

Zum Zwecke des Vergleichs wurden zwei Proben von mit Wasser beladenem Ionenaustauscherharz gleichen Gewichtes nach veüschiedsnen Methoden getrocknet, einmal durch Regenerierung unter Durohleiten heißer Luft durch das , mm anderen nach &er Methode der yorliegendj^ö Erf jyn-For purposes of comparison, two samples were dried of loaded ion exchange resin with water of the same weight after veüschiedsnen methods, even by regeneration under Durohleiten hot air through it, other mm to & he method of yorliegendj ^ ö Erf jyn-

^, Ein.e^, A.e

*5Q°c* 5Q ° c

i» t:f;5 bei An«,€tfiäu*ig oberi »t: f; 5 at An «, € tfiäu * ig above

zu ejitfe rn βηΛ zu ejitfe rn βη Λ

ßADßAD

Claims (1)

D 1431D 1431 15955U15955U Patentansprüche :Patent claims: 1o Verfahren zum Trocknen eines Ionenaustauscherharzes, wobei eine Verdampfung des adsorbierten Wassere aus dem Harz in eine erhitzte Atmosphäre stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verdampfung in Gegenwart eines ein azeotropes Gemisch bildenden halogenierten Kohlenwasserstoffs durchführt,,1o method for drying an ion exchange resin, evaporation of the adsorbed water from the resin into a heated atmosphere thereby taking place characterized in that the evaporation in the presence of an azeotropic mixture forming halogenated hydrocarbon performs ,, 2ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen halogenierten Kohlenwasserstoff verwendet, der ein azeotropes Gemisch mit einem Siedepunkt von 50-1650O bei atmosphärischem Druck bildet.2ο The method according to claim 1, characterized in that a halogenated hydrocarbon is used which forms an azeotropic mixture with a boiling point of 50-165 0 O at atmospheric pressure. 3ο üferfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige azeotrope Gemisch bei einer Temperatur von 85-1250G siedet.3ο üferfahren according to claim 2, characterized in that the aqueous azeotropic mixture boils at a temperature of 85-125 0 G. 4* Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als halogenierten Kohlenwasserstoff Trichloräthylen, Perchloräthylen, 1,1,1-Trichloräthan, 1,1,2-Trichloräthan, 1,1,1,2-Tetrachloräthan, ,1,1,2,2-Tetrachloräthan, Tetrachlorkohlenstoff, Äthylendichlorid, Propylendichlorid, Chloroform, 1,2,3~Trichlorpropan oder ein Gemisoh aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen verwendet.4 * Process according to one of the preceding claims, characterized in that the halogenated hydrocarbon Trichlorethylene, perchlorethylene, 1,1,1-trichloroethane, 1,1,2-trichloroethane, 1,1,1,2-tetrachloroethane, , 1,1,2,2-tetrachloroethane, carbon tetrachloride, ethylene dichloride, Propylene dichloride, chloroform, 1,2,3 ~ trichloropropane or a mixture of two or more of these compounds is used. 5· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,5. Method according to one of the preceding claims, BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 009818/1573009818/1573 15955H15955H dadurch gekennzeichnet, daß man als zu trocknendes Ionen— austauscherharz ein sulfoniertes Styrol-Divinylbenzol-Mischpolymerisat verwendet.characterized in that the ion to be dried exchange resin a sulfonated styrene-divinylbenzene copolymer used. 6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß man das sulfonierte Harz mit einem Alkalihydroxyd oder -carbonat neutralisiert«6. The method according to claim 5 »characterized in that the sulfonated resin is neutralized with an alkali hydroxide or carbonate« D 1431D 1431 0 09818/16730 09818/1673
DE19661595514 1966-06-30 1966-06-30 Improved method for drying ion exchange resins Pending DE1595514A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0050434 1966-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1595514A1 true DE1595514A1 (en) 1970-04-30

Family

ID=7052646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595514 Pending DE1595514A1 (en) 1966-06-30 1966-06-30 Improved method for drying ion exchange resins

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1595514A1 (en)
GB (1) GB1120402A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143549A (en) * 1991-07-19 1992-09-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Preparation of catalytically active fillers for polyolefin composites
CN112409127A (en) * 2020-11-04 2021-02-26 宁波巨化化工科技有限公司 Water removal method in tetrachloroethylene production process
CN115790106A (en) * 2022-12-13 2023-03-14 深圳新宙邦科技股份有限公司 Resin dewatering method and dewatering device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1120402A (en) 1968-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129734C3 (en) Separation process
US2723245A (en) Method of regenerating quaternary ammonium anion exchange resins
EP3180120B1 (en) Method for in-situ regeneration of activated carbon loaded with trihalomethanes using alkaline hydrolysis
DE1595514A1 (en) Improved method for drying ion exchange resins
CH393269A (en) Process for reactivating inorganic adsorbents
EP0733031B1 (en) Process and device for cleaning vinyl chloride
US2738322A (en) Process for removing sulfuric acid from aqueous solutions of inorganic sulfates
US3275549A (en) Desiccant regeneration
DE2901081A1 (en) ZEOLITE ADSORPTION AGENT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2350327C3 (en) Process for cleaning polycarbonate solutions
DE60105916T2 (en) Anhydrous purification of nicotine using a cation exchange resin
DE1140180B (en) Process for the production of concentrated hydrochloric acid
DE1293391B (en) Process for the recovery of dimethylformamide from coagulation and stretch bands
US2253755A (en) Absorption
DE1939391A1 (en) Process for purifying crude ethylene dichloride
DE2416293C2 (en) Process for the separation of mixtures of benzene or toluene and saturated hydrocarbons by means of extractive distillation
EP0007387B1 (en) Process for neutralizing chlorohydrocarbons
DE863940C (en) Process for removing alcohol from a vinyl ether-alcohol mixture
Legault et al. Tartrates from Grape Wastes-Use of Anion Exchangers in a Chloride-Tartrate Cycle
DE1643118C3 (en) Process for the separation of weakly basic heterocyclic impurities from nitriles
US3423477A (en) Purification of perchloroethylene by prolonged contact with ammonia
DE967552C (en) Process for removing salts from solutions of polyhydric alcohols
DE1258839B (en) Dehydrating agent for removing water from organic liquids and gaseous substances
DE1745167A1 (en) Process for purifying olefin polymers or copolymers
US2281311A (en) Method for recovering alcohol from alcoholic mixtures