DE159436C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159436C
DE159436C DENDAT159436D DE159436DA DE159436C DE 159436 C DE159436 C DE 159436C DE NDAT159436 D DENDAT159436 D DE NDAT159436D DE 159436D A DE159436D A DE 159436DA DE 159436 C DE159436 C DE 159436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
armature
self
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159436D
Other languages
German (de)
Publication of DE159436C publication Critical patent/DE159436C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/003Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity for electricity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei Selbstverkäufern für Elektrizität mit einem die Dauer der Stromentnahme bestimmenden Elektrizitätszähler ist es bekannt, die beim Einzählen der Münzen gespannte Feder mittels eines Zahnradgetriebes auf die durch den Zählapparat angetriebene Hemmvorrichtung einwirken zu lassen, derart, daß der bei der Einzahlung der Münzen geschlossene Stromkreis durch die nahezu gespannte Feder wieder unterbrochen wird, indem eine den Schalthebel in der Stromschlußlage sichernde Gabel freigegeben wird, so daß eine Feder den Schalthebel in die Orrenstellung überführen kann. Bei diesen Selbstverkäufern ist es nicht ausgeschlossen, daß sich je nach ihrer Aufstellung Staub in die Räder und deren Achslager setzt, so daß die von der Feder zu überwindende Reibung im Laufe der Zeit in solchem Grade anwächst, daß sie, in der Nähe ihres Entspannungszustandes angelangt, nicht mehr imstande ist, diese Reibungen zu überwinden. Die Folge ist, daß das einen Teil des Hemmwerkes bildende Hemmrad, obwohl es von dem durch das eigentliche Zählwerk bewegten Anker freigegeben wurde, nicht mehr umläuft und der Strom daher, obwohl der einbezahlte Betrag längst verbraucht ist, unbehindert weiter von dem Verbraucher entnommen werden kann. Infolge der- durch die Verstaubung des Räderwerkes entstandenen Widerstandsvermehrung kann es auch vorkommen, daß die Haupttriebfeder, wenn sie in der Nähe ihres Entspannungszustandes angelangt ist, nicht mehr fähig ist, die Reibungen und die Federkraft zu überwinden, durch welche die den Schalthebel in der Stromschlußlage sichernde Gabel in der wirksamen Lage festgehalten wird. Nach der vorliegenden Erfindung werden nun diese etwaigen Nachteile ohne Verwendung unübersichtlicher Räderantriebe und Zwischengetriebe durch Anwendung elektrischer Mittel vermieden, wobei die unvermeidlichen Reibungen zur Zeit der vollen Spannung der Hauptantriebsfeder niemals größer werden können wie zur Zeit des Entspannungszustandes derselben. Der von dem Innern dieser Apparate nicht fern zu haltende Staub vermag daher selbst nach beliebig langer Zeit keine derartige Widerstandsvermehrung herbeizuführen, welche die rechtzeitige Unterbrechung des Hauptstromkreises in Frage stellen würde.For self-sellers for electricity with a determining the duration of the electricity consumption Electricity meter is known to be tensioned when counting the coins Spring by means of a gear mechanism on the inhibiting device driven by the counter to be allowed to act in such a way that the closed at the time of depositing the coins The circuit is interrupted again by the almost tensioned spring by putting the switch lever in the current short position securing fork is released, so that a spring moves the gear lever into the Orrenstellung can convict. With these self-sellers it is not excluded that depending on their installation puts dust in the wheels and their axle bearings, so that the The friction to be overcome increases in the course of time to such an extent that it, in when it is close to its state of relaxation, it is no longer able to cope with this friction to overcome. The result is that the escapement wheel forming part of the escapement, although it was released by the armature moved by the actual counter, no longer circulates and the electricity therefore, although the amount paid in has long been consumed can continue to be withdrawn by the consumer without hindrance. As a result of the dust on the gear train resulting increase in resistance, it can also happen that the main mainspring, when she is near her state of relaxation, is no longer able to to overcome the friction and spring force by which the shift lever is in the current short-circuit securing fork is held in the effective position. After present invention, these possible disadvantages are now more confusing without using Wheel drives and intermediate gears avoided by using electrical means, the inevitable friction at the time of the full tension of the main drive spring can never be larger than at the time of the relaxed state the same. The dust, which cannot be kept away from the interior of these apparatuses, is capable of doing this therefore not to bring about such an increase in resistance even after any long time, which would call into question the timely interruption of the main circuit.

Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines mit der vorgenannten Neuerung versehenen Selbstverkäufers. Fig. 1 ist ein Teil der äußeren Ansicht desselben. -Fig. 2 ist ein Vertikalläng'sschnitt desselben, während die Fig. 3 und 4 das durch Fig. 2 dargestellte Triebwerk von seinen beiden Enden her zeigen. Fig. 5 ist ein Schnitt durch einen Teil des inneren Triebwerkes und Fig. 6 eine in derselben Richtung wie Fig. 3 gesehene Endansicht desselben. Die Fig. 7 ist eine schematische Gesamtanordnung.The drawing illustrates an exemplary embodiment in a schematic representation a self-seller provided with the aforementioned innovation. Fig. 1 is a part the external view of the same. -Fig. 2 is a vertical longitudinal section of the same, while the Figures 3 and 4 show the engine represented by Figure 2 from both ends. Fig. 5 is a section through part of the inner engine and Fig. 6 is an in End view of the same as seen in the same direction as FIG. Fig. 7 is a schematic Overall arrangement.

Die Münzen 3 werden nacheinander durch eine Rinne 4 in den Selbstverkäufer und durch eine mittels eines kleinen Handrädchens 7The coins 3 are successively through a channel 4 in the self-seller and through one by means of a small handwheel 7

(Fig. ι) bewirkte Drehung des Stiftrades 5,6 in den Behälter 10 (Fig. 2) hineingeworfen. Jede Münze geht hierbei an dem Rade 8 vorbei und erteilt demselben eine Drehung, so daß das Schaltrad 14 (Fig. 4 und 5) um einen Zahn weiter gedreht wird. Dieses Schaltrad ist durch eine* Hülse 13 fest mit dem Rade 8 verbunden. Eine federnde Klinke 15 verhindert die selbsttätige Rückdrehung des Rades 14 und dementsprechend der fest mit ihm verbundenen Hülse 13, auf welcher auch zwei voneinander isolierte Schleifringe 20,21 befestigt sind. Der Ring 20 ist mit einem dritten Schleifring 17 und der Ring 21 mit einem vierten Schleifring 16 leitend verbunden. Die beiden Ringe 16 und 17 sind voneinander durch eine Scheibe 18 isoliert und werden von dem Gehäuse 24 der Hauptantriebsfeder 25 getragen. Das äußere Ende dieser Feder 25 ist an dem Gehäuse 24 befestigt, während das innere Federende an einer Achse 9 (Fig. 4 und 5) befestigt ist, um welche sich die Hülse 13, mit welcher das Federgehäuse 24 ebenfalls starr verbunden ist, lose drehen kann. Die Achse 9 trägt das Hemmungsrad 26 (Fig. 5 und 6), dessen Arm 2j mit einer gegabelten Feder 28 nicht leitend verbunden ist. Die beiden freien Enden der Feder 28 liegen auf dem Umfange der Schleifringe 16, 17 leitend auf. Gegenüber dem Hemmungsrad 26 sind die beiden Elektromagnete 31,32 (Fig. 2, 3 und 7) angeordnet, welche durch ihren Anker 30 den Hemmungsanker 29 in Schwingung versetzen. Der Hemmungsanker ist mit einem nach unten gerichteten Arm 33 (Fig. 2 und 3) fest verbunden, an dessen freiem Ende eine Feder 34 befestigt ist, deren anderes Ende an einem Gestellteil befestigt ist. Dieser obere Befestigungspunkt der Feder 34 ist so gewählt, daß die Zugrichtung der Feder genau durch die geo- - metrische Drehachse des Ankers 29 hindurchgeht, wenn der Hebel 33 senkrecht steht, der Anker 29 also seine Mittelstellung eingenommen hat. Demzufolge hat die Feder 34 stets das Bestreben, den Hebelarm 33 nach der einen oder anderen Seite zu ziehen und also auch den Anker 29 mit dem einen oder dem anderen Zahn in Eingriff mit dem Hemmungsrade 26 zu bringen. An dem Anker 30 sind isoliert zwei Federn 38,39 (Fig. 3 und 7) befestigt. Diese winkelförmigen Kontaktstücke, die in der schematischen Darstellung (Fig. 7) der Deutlichkeit halber um 900 verdreht gezeichnet sind, arbeiten mit den Kontaktfedern 36, 37 zweier Leitungen 55, 56 zusammen, welche an die Kontaktfedern 51,52 des eigentlichen Zählwerkes angeschlossen sind. Eine der Achsen des Zählwerkes trägt . einen leitenden Zylinder 47, welcher an seinem Umfange jedoch derart mit Isolierstücken belegt ist, daß eine ungerade Anzahl von Kontaktstreifen 48 sich ergibt. Der leitende innere Teil der Kontaktwalze 49 ist mit einer Schleiffeder 53 in Kontakt, an welche eine Zweigleitung 54 angeschlossen ist, die zu dem die Strommenge messenden Apparat 42 führt, der mit dem Zylinder 47 mechanisch gekuppelt, in der Zeichnung aber von ihm getrennt dargestellt ist. An der Anschlußstelle der Leitung 54 ist an den Apparat 42 auch die Arbeitsleitung 44 angeschlossen, in welche die den Strom verbrauchenden Apparate 43 eingeschaltet sind, während der andere Pol des Apparates 42 mit der Hauptstromzuleitung 41 verbunden ist. Die Leitung 44 führt zu der Schleiffeder 22 des Schleifringes 20, während die an dem Ringe 21 schleifende Feder 23 durch eine Leitung 45 mit der Hauptrückleitung 40 verbunden ist.(Fig. Ι) caused rotation of the pin wheel 5.6 thrown into the container 10 (Fig. 2). Each coin here goes past the wheel 8 and gives the same a rotation, so that the ratchet wheel 14 (FIGS. 4 and 5) is rotated further by one tooth. This ratchet wheel is firmly connected to the wheel 8 by a * sleeve 13. A resilient pawl 15 prevents the automatic reverse rotation of the wheel 14 and, accordingly, of the sleeve 13 firmly connected to it, on which two slip rings 20, 21 isolated from one another are fastened. The ring 20 is conductively connected to a third slip ring 17 and the ring 21 to a fourth slip ring 16. The two rings 16 and 17 are isolated from one another by a washer 18 and are carried by the housing 24 of the main drive spring 25. The outer end of this spring 25 is attached to the housing 24, while the inner end of the spring is attached to an axis 9 (FIGS. 4 and 5) around which the sleeve 13, to which the spring housing 24 is also rigidly connected, rotates loosely can. The axle 9 carries the escape wheel 26 (FIGS. 5 and 6), the arm 2j of which is not conductively connected to a forked spring 28. The two free ends of the spring 28 rest on the circumference of the slip rings 16, 17 in a conductive manner. Opposite the escapement wheel 26 are the two electromagnets 31, 32 (FIGS. 2, 3 and 7) which, through their armature 30, set the escapement armature 29 in vibration. The escapement anchor is firmly connected to a downwardly directed arm 33 (FIGS. 2 and 3), at the free end of which a spring 34 is attached, the other end of which is attached to a frame part. This upper fastening point of the spring 34 is chosen so that the direction of tension of the spring passes exactly through the geometric axis of rotation of the armature 29 when the lever 33 is vertical, that is, the armature 29 has assumed its central position. Accordingly, the spring 34 always tends to pull the lever arm 33 to one side or the other and thus also to bring the armature 29 with one or the other tooth into engagement with the escapement wheel 26. Two springs 38, 39 (FIGS. 3 and 7) are attached to the armature 30 in an isolated manner. This angular contact pieces, which in the schematic illustration (Fig. 7) of clarity marked half 90 0 twisted, cooperate with the contact springs 36, 37 of two lines 55, 56, which are connected to the contact springs 51,52 of the actual counting mechanism . One of the axes of the counter carries. a conductive cylinder 47, the circumference of which is, however, covered with insulating pieces in such a way that an odd number of contact strips 48 results. The conductive inner part of the contact roller 49 is in contact with a sliding spring 53, to which a branch line 54 is connected, which leads to the current-measuring apparatus 42, which is mechanically coupled to the cylinder 47, but shown separately from it in the drawing . At the connection point of the line 54, the working line 44 is also connected to the apparatus 42, into which the apparatus 43 consuming the electricity is switched on, while the other pole of the apparatus 42 is connected to the main power supply line 41. The line 44 leads to the sliding spring 22 of the slip ring 20, while the spring 23 sliding on the ring 21 is connected to the main return line 40 by a line 45.

Der Apparat wirkt in der Weise, daß, wenn eine Münze in denselben hineingeworfen ist und nun durch Vermittlung der Münze 3 das Rad 8 um einen Zahn des Rades 14 weiter gedreht wird, auch die beiden Schleifringe 16, 17 eine entsprechende Teildrehung ausführen, wobei zwei an denselben vorg-esehene Isolierstücke 19 (Fig. 2 und 7) außer Berührung mit der Schleiffeder 28 kommen. Die Federn gelangen also hierbei auf den leitenden Teil der Ringe 16, 17, wodurch der Arbeitsstromkreis geschlossen ist, wenn er nicht durch einen anderweit, beispielsweise in der Leitung 44 angeordneten, die Verbrauchskörper 43 einschaltenden Schalter einstweilen unterbrochen bleibt. Der Stromverlauf ist dann folgender: Von der Zuleitung 40-45-23-21-17-28-16-20-22-44, Verbrauchskörper 43, Meßwerk 42, Rückleitung 41.The apparatus works in such a way that when a coin is thrown into it and now, through the mediation of the coin 3, the wheel 8 continues by one tooth of the wheel 14 is rotated, the two slip rings 16, 17 also perform a corresponding partial rotation, two insulating pieces 19 (FIGS. 2 and 7) provided on the same out of contact come with the slide spring 28. The springs thus reach the conductive part of the rings 16, 17, whereby the working circuit is closed when it is not through a otherwise arranged, for example in the line 44, which switch on the consumables 43 Switch remains interrupted for the time being. The current curve is then as follows: From the supply line 40-45-23-21-17-28-16-20-22-44, Consumption body 43, measuring mechanism 42, return line 41.

Es ist ohne weiteres zu erkennen, daß man so viel Münzen nacheinander einwerfen und dementsprechend dem Rade 8 so viele Teildrehungen erteilen kann, bis die Kontaktstückc 19 wieder in die unmittelbare Nähe der Federn 28 gelangen. Mehr Münzen darf man nicht hineinwerfen, denn dann würde man die Kontaktstücke 19 wieder mit der Feder 28 in Berührung bringen und dadurch den Stromkreis unterbrechen statt ihn zu schließen.It is easy to see that you insert so many coins one after the other and can accordingly give the wheel 8 so many partial rotations until the Kontaktstückc 19 come back into the immediate vicinity of the springs 28. You are not allowed to have more coins throw in, because then the contact pieces 19 would come into contact with the spring 28 again bring and thereby interrupt the circuit instead of closing it.

Findet nunmehr durch Einschaltung der Verbrauchskörper 43 eine Stromentnahme statt, so bleibt die Hülse 13, da sie durch die Klinke 15 gesperrt ist, in derjenigen Lage stehen, welche sie durch den Einwurf der letzten Münze erhalten hat. Dementsprechend verharren also auch die beiden Schleifringe 16, 17 während der ganzen Dauer der Stromentnahme in Ruhe. Der durch den Apparat 42 abgemessene Strom führt aber in bekannter Weise eine Drehung der bei Apparaten der vorliegenden Erfindung neuen Schaltwalze 47 des Zählwerkes 48 (Fig. 7) herbei. Da nunNow, by switching on the consumption body 43, a current is drawn instead, the sleeve 13, since it is locked by the pawl 15, remains in that position which she received by inserting the last coin. Accordingly the two slip rings 16, 17 also remain there for the entire duration of the current draw in peace. The current measured by the apparatus 42, however, leads in a known manner a rotation of the apparatus of the present invention new switching drum 47 of the counter 48 (Fig. 7). Because now

Claims (5)

stets eines der beiden Kontaktstücke 38,39 durch die Feder 34 (Fig. 2) in Eingriff mit einem der zugehörigen Gabelkontakte 36,37 gehalten wird, so wird jedesmal, wenn ein Kontaktstreifen 48 der Schaltwalze 47 mit einer der Kontaktfedern 51 oder 52 in Berührung kommt, durch denjenigen Elektromagneten 31 oder 32 ein Steuerstrom geschlossen, dessen Kontaktstück 38 bezw. 39 in 36 bezw. 37 eingeschaltet ist. Wenn z. B. in der in Fig. 7 dargestellten Kontaktverbindung die Schaltwalze 47 sich im Sinne des Uhrzeigers weiter dreht, wird sehr bald die Feder 51 mit einem Kontaktstreifen 48 folgenden Steuerstrom schließen: 42-54-53-49-48-51-55-36-38-36, Elektromganet 31-44-43-42. Der Elektromagnet 31 wird also erregt, der Anker 30 an seinem das Kontaktstück 38 tragenden Ende angezogen und hierdurch 38 aus 36 ausgeschaltet. Gleichzeitig erfolgt aber die Einschaltung des Kontaktstückes 39 in die Gabel 37, so daß, wenn bei weiterer Drehung der Walze 47 ein Kontaktstreifen 48 mit der Boeder 52 in Berührung tritt, ein Steuerstrom durch die Leitung 56 und den Elektromagneten 32 geschlossen wird. Hierdurch wird der Anker 30 wieder in die in Fig. 7 dargestellte Stellung zurückbewegt, der Kontakt 37-39 wieder unterbrochen, dagegen der Kontakt 36-38 wieder geschlossen. Bei dieser schwingenden Bewegung des Ankers 30 und der damit entsprechend stattfindenden Schwingung des Hemmungsankers 29 werden die Stifte des Schaltrades 26 (Fig. 3) einer nach dem anderen allmählich freigegeben, bis der sich mit dem Schaltrade absatzweise drehende Arm 27 die Kontaktfeder 28 auf die Isolierstücke 19 bringt und hierdurch den Hauptstromkreis zwischen 16 und 17 wieder unterbricht. Da der Meßapparat 42 in diesem Augenblick zu arbeiten aufhört und sich dementsprechend auch die Kontaktwalze 47 nicht mehr weiter drehen kann, so erfolgt auch keine erneute Bewegung des Schaltankers 29 und es kann daher auch, selbst wenn die Feder 25 noch eine erhebliche Spannung in sich birgt, keine weitere Drehung des Hebels 27 erfolgen. Eine Unterbrechung des Hauptstromkreises kann selbstverständlich auch durch den Schalter der Verbrauchskörper 43 erfolgen; die Wirkung ist dann dieselbe, mit der Maßgabe, daß infolge der dann auf jeden Fall noch vorhandenen Federspannung die spätere Stromentnahme, soweit Bezahlung erfolgte, vorbehalten bleibt.· Pate nt-A ν sprüche:Whenever one of the two contact pieces 38,39 is held in engagement with one of the associated fork contacts 36,37 by the spring 34 (FIG. 2), each time a contact strip 48 of the switching drum 47 comes into contact with one of the contact springs 51 or 52 comes, closed by that electromagnet 31 or 32, a control current, the contact piece 38 respectively. 39 in 36 resp. 37 is switched on. If z. B. in the contact connection shown in Fig. 7, the switching drum 47 continues to rotate in the clockwise direction, the spring 51 will very soon close with a contact strip 48 of the following control current: 42-54-53-49-48-51-55-36 -38-36, Elektromganet 31-44-43-42. The electromagnet 31 is thus excited, the armature 30 is attracted at its end carrying the contact piece 38, and as a result 38 is switched off from 36. At the same time, however, the contact piece 39 is switched into the fork 37, so that if a contact strip 48 comes into contact with the Boeder 52 as the roller 47 continues to rotate, a control current through the line 56 and the electromagnet 32 is closed. As a result, the armature 30 is moved back into the position shown in FIG. 7, the contact 37-39 is interrupted again, but the contact 36-38 is closed again. During this oscillating movement of the armature 30 and the corresponding oscillation of the escapement armature 29, the pins of the indexing wheel 26 (Fig. 3) are gradually released one after the other until the arm 27 rotating intermittently with the indexing wheel pushes the contact spring 28 onto the insulating pieces 19 brings and thereby interrupts the main circuit between 16 and 17 again. Since the measuring apparatus 42 stops working at this moment and, accordingly, the contact roller 47 can no longer rotate, there is no renewed movement of the switching armature 29 and it can therefore also, even if the spring 25 still harbors considerable tension , no further rotation of the lever 27 take place. The main circuit can of course also be interrupted by the switch of the consumables 43; the effect is then the same, with the proviso that, as a result of the spring tension that is still present in any case, the right to later draw current, if payment has been made, is reserved. 1. Selbstverkäufer für Elektrizität, bei welchem nach Münzeneinwurf eine Antriebsfeder gespannt und zugleich der Verbrauchstromkreis geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Spannen der Feder (25) nötige Bewegung einen Kontaktteil (16, 17) gegen einen zweiten Kontaktteil (28) so verstellt, daß der Verbrauchsstromkreis geschlossen wird, durch die Feder aber der zweite Kontaktteil (28) absatzweise gegen den ersten Kontaktteil (16, 17) so bewegt wird, daß beide Teile in die Unterbrechungslage zurückkehren. 1. Self-seller of electricity, in which, after inserting coins, a drive spring tensioned and at the same time the consumption circuit is closed, thereby characterized in that the movement necessary for tensioning the spring (25) has a contact part (16, 17) against one second contact part (28) adjusted so that the consumption circuit is closed, by the spring, however, the second contact part (28) is moved intermittently against the first contact part (16, 17) so that both parts return to the interruption position. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Einführen der Münzen in Drehung versetzte Kontaktteil aus zwei voneinander isolierten und am Umfange mit je einem Isolierstück (19) versehenen Schleifringen (16, 17) besteht, auf denen eine beim Entspannen der Hauptantriebsfeder (25) entsprechend absatzweise bewegte gabelförmige Kontaktfeder (28) gleitet, die den Hauptstromkreis unterbricht bezw. schließt, je nachdem ihre Gabelenden auf den Isolierstücken (19) aufliegen oder nicht.2. Self-seller according to claim 1, characterized in that the insertion of the coins set in rotation contact part made of two insulated from one another and with one insulating piece each on the circumference (19) provided slip rings (16, 17), on which one corresponding stepwise when relaxing the main drive spring (25) moving fork-shaped contact spring (28) slides, which interrupts the main circuit or. closes depending on yours Fork ends rest on the insulating pieces (19) or not. 3. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die stufenweise Entspannung der Hauptantriebsfeder (25) freigebende Hemmungsanker (29) durch Elektromagnete (31,32) in schwingende Bewegung versetzt wird, welche durch eine mit.dem Zählwerk gekuppelte, sich drehende Schaltwalze abwechselnd in einen Steuerstromkreis eingeschaltet werden.3. Self-seller according to claim 1, characterized in that the the step-by-step relaxation of the main drive spring (25) releasing escapement armature (29) by means of electromagnets (31,32) is set in oscillating motion, which is caused by a rotating shift drum are switched on alternately in a control circuit. 4. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anker (30) der Elektromagnete (31,32), wenn er von einem der Elektromagnete umgestellt wird, die Erregung des letzteren durch den Steuerstromkreis unterbricht.4. Self-seller according to claim 1 and 3, characterized in that a Armature (30) of the electromagnets (31,32) when he is from one of the electromagnets is switched, the excitation of the latter by the control circuit interrupts. 5. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hemmungsanker (29) nach Überschreitung seiner Mittellage durch eine Feder (34) in die entsprechende Endlage gezogen wird.5. Self-seller according to claim 1, characterized in that the escapement anchor (29) is pulled into the corresponding end position by a spring (34) after its central position has been exceeded. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT159436D Active DE159436C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159436C true DE159436C (en)

Family

ID=425515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159436D Active DE159436C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159436C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE159436C (en)
DE1424860A1 (en) Reset device for counters
DE55456C (en) Electricity meter
DE675283C (en) Middle weft thread guard for looms
DE185754C (en)
DE965690C (en) Clock with electromagnetic winding
DE159395C (en)
AT129509B (en) Telegraph receiver.
DE96278C (en)
DE16644C (en) Innovations in electrical type-pressure telegraph apparatus
AT99573B (en) Electric clock.
DE237384C (en)
AT16937B (en) Device for recording the working hours of workers.
DE1513422C3 (en) Control device for a machine
AT214754B (en) Device for controlling electromagnetically influenced, mechanical adjustment mechanisms on work machines, e.g. B. embroidery machines, according to a perforated tape
DE267217C (en)
DE882730C (en) Electricity meter with automatic maximum switch
DE2120357B2 (en) Device for step-by-step switching of a ratchet wheel for driving timing devices
DE642771C (en) Coin machine as time flow switch
DE971977C (en) Limit switch program control for machines by means of two step switches
DE185446C (en)
DE111189C (en)
DE449637C (en) Electromagnetically wound drive for registration devices
DE862223C (en) Electromagnetic counter for high pulse frequency
DE1774837C (en) Step-by-step switch with numeric contact