DE1593269A1 - Process and catalyst for the oxidative catalytic dehydrogenation of hydrocarbons - Google Patents

Process and catalyst for the oxidative catalytic dehydrogenation of hydrocarbons

Info

Publication number
DE1593269A1
DE1593269A1 DE19661593269 DE1593269A DE1593269A1 DE 1593269 A1 DE1593269 A1 DE 1593269A1 DE 19661593269 DE19661593269 DE 19661593269 DE 1593269 A DE1593269 A DE 1593269A DE 1593269 A1 DE1593269 A1 DE 1593269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxygen
reaction
hydrocarbon
ethylbenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661593269
Other languages
German (de)
Inventor
Mcmahon Joseph Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Princeton Chemical Research Inc
Original Assignee
Princeton Chemical Research Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Princeton Chemical Research Inc filed Critical Princeton Chemical Research Inc
Publication of DE1593269A1 publication Critical patent/DE1593269A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with a hydrogen acceptor
    • C07C5/48Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with a hydrogen acceptor with oxygen as an acceptor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren und Katalysator zur oxydativen katalytischen Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen Die Erfindung bezieht sich aus die oxydative Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen ur Herstellung von ungesättigten Kohlenwasserstoffen und dergleichen, insbesondere die Dehydrierung von alkylaromatischen Verbindungen zu ungesättigten Alkylaromaten in Gegenwart von Sauerstoff, wobei durch die exotherme Natur der Reaktion soviel Wärme erzeugt wird, daß die gewöhnlich für die Dehydrierung erforderliche äußere Wärme verringert wird. Zur Beschleunigung der Dehydrierung werden beim Verfahren gemäß der Erfindung neue katalysatoren verwendet, die ausgezeichnete Selektivität und ausgezeichneten Umsatz sicherstellen. Process and catalyst for oxidative catalytic dehydrogenation of hydrocarbons The invention relates to oxidative dehydrogenation of hydrocarbons for the production of unsaturated hydrocarbons and the like, especially the dehydrogenation of alkyl aromatic compounds too unsaturated alkyl aromatics in the presence of oxygen, whereby the exothermic Nature of the reaction so much heat is generated that that is usual for dehydration required external heat is reduced. To speed up dehydration new catalysts are used in the process according to the invention, the excellent Ensure selectivity and excellent sales.

Es ist bekannt, daj Äthylbenzolverbindungen bei Normaldruck zu Styrol dehydriert werden können, indem Wäurem von außen so zugeführt wird, daß die Reaktionsteilnehmer auf die Reaktionstemperatur, die gewähnlich bei -600 bis 6500 C liegt, gebracht werden. Bei einem der bekannten Verfahren wird überhitzter Dampf mit 6 bis 10 Mol Äthylbenzol gemischt, um den partialdruck des Kohlenwasserstoffs zu senken, Wärme für die endoteherme Reaktion zuzuführen und gewöhnlich den auf dem datalysator abgelagerten Koks durch die Wassergasreaktion zu entfernen. It is known that ethylbenzene compounds form styrene at normal pressure Can be dehydrated by Wäurem is supplied from the outside so that the reactants to the reaction temperature, which is usually from -600 to 6500 C, brought will. In one of the known methods, superheated steam is 6 to 10 mol Ethylbenzene mixed to lower the partial pressure of the hydrocarbon, heat to feed for the endothermic reaction and usually that deposited on the catalyst Coke by the water gas reaction to remove.

Der mit dem Äthylbenzol gemischte überhitzte Deampf hat gewöhnlich eine Temperatur von etwa 7100 a, während das Äthylbenzol auf 5000 C vorerhitzt wird. Das Gemisch tritt ber 600 bis 620° C unten in einen Festbettreaktor ein. Die Eintrittstemperatur wird jedoch mit zunehmendem Alter und abnehmender Aktivität des Katalysators gewöhnlich auf 660O C erhöht. Das erhitzte Äthylbenzol wird mit einer Raumströmungsgeschwindigkeit von etwa 0,7 bis 1,0 Raumteil pro Raumteil Katalysator pro Stunde, bezogen auf Flüssigzustand und gerechnet bei Normalbedingungen, durch den Reaktor geleitet.The overheated steamer mixed with the ethylbenzene usually has a temperature of about 7100 a, while the ethylbenzene is preheated to 5000 C. The mixture enters a fixed bed reactor above 600 to 620 ° C. The inlet temperature however, it becomes common as the age of the catalyst increases and the activity of the catalyst decreases increased to 660 ° C. The heated ethylbenzene is at a space velocity from about 0.7 to 1.0 part by volume per part by volume of catalyst per hour, based on the liquid state and calculated under normal conditions, passed through the reactor.

Die Reaktionsprodukte verlassen den Reaktor bei 560° a, werden gekühlt, durch einen Rieselturm geleitet und in einem Wärmeaustauscher kondensiert. Die so erhaltenen Wasser- und Ölphasen werden in einem Absitzgefäß getrennt, während nicht kondensierte Gase verdichtet und schlagartig gekühlt werden, um maximale Gewinnung von als Nebenproukte gebildeten aromatischen Kohlenwasserstoffen zu erzielen.The reaction products leave the reactor at 560 ° a, are cooled, passed through a trickle tower and condensed in a heat exchanger. The so obtained water and oil phases are separated in a sedimentation vessel, while not Condensed gases are compressed and suddenly cooled for maximum recovery of aromatic hydrocarbons formed as by-products.

Bei einem üblichen oder nicht-oxydativen Dehydrierverfahren wird der Einsatz etwas über die Rieaktionstemperatur vorerhitzt. Der größere Teil der Umwandlung findet im Eintrittsteil des Katalysatorbettes statt, da die Reaktion endotherm ist und die Reaktionsteilnehmer auf ihrem Wege längs des Katalysatorbetts zunehmend kühler werden. Diese Art von Temperaturprofil hat aufgrund von zwei Effekten einen schlechten Wirkungsgrad zur Folge. Bei diesen niedrigeren Temeraturen ist die Geschwindigkeit, mit der das Äthylbenzol reagiert, natürlich niedrig. Ferner wird das Gleichgewicht für die Dehydrierreaktion bei niedriger Temperatur weniger günstig. Bei dieser Verfahrensweise ist somit der Umsatz stark begrenzt. Wenn die Temperatur im Enintrittsteil des Bettes erhöht wird, nehamen krackung und verkokung stark zu und verhindern das Arbeiten ohne Regeneration. Eine Regelung der Temperatur in der Nähe des Asutrittsteils des katalysatorbetts durch Wärmezufuhr von außen ist nicht leicht.In a conventional or non-oxidative dehydrogenation process, the Insert preheated slightly above the reaction temperature. The greater part of the conversion takes place in the inlet part of the catalyst bed, since the reaction is endothermic and the reactants increasing as they travel along the catalyst bed get cooler. This type of temperature profile has one due to two effects result in poor efficiency. At these lower temperatures the speed is with which the ethylbenzene reacts, naturally low. It also becomes the balance less favorable for the dehydrogenation reaction at low temperature. With this procedure sales are therefore severely limited. When the temperature in the entry part of the bed is increased, cracking and coking sharply increase and prevent working without regeneration. A regulation of the temperature in the vicinity of the exit part of the catalyst bed by supplying heat from the outside is not easy.

Flüssige Heizmedien sind bei diesen hohen Temperaturen nicht stabil, und genaue Regelung durch gasförmige Medien ist schwierig.Liquid heating media are not stable at these high temperatures, and precise regulation by gaseous media is difficult.

Die im allgemeinen verwendeten Katalysatoren bestehen aus den Oxyden von Eisen, Kalium, Magnesium und Kupfer. Andere im Handel erhältliche Katalysatoren enthalten Eisenoxyd mit Kaliumcarbonat und Chromoxyd als Aktivatoren. Ferner werden Calcium-Nickelphosphat-Katalysatoren zu diesem Zweck verwendet. Gewöhnlich werden diese Katalysatoren nicht regeneriert und haben eine Lebensdauer von etwa 1 Jahr. Für technischen Betrieb sindKatalysatoren und Arbeitsbedingungen vorteilhaft, bei denen eine Selektivität von 85 ffi oder mehr und ein Gesamtumsatz von 50 % oder mehr erzielt werden, -jedoch werden diese BedqFngen nicht immer erreicht. In der großtechnischen Praxis sind Umsatzwerte von nur 35 - 40 % typisch.The catalysts generally used consist of the oxides of iron, potassium, magnesium and copper. Other commercially available catalysts contain iron oxide with potassium carbonate and chromium oxide as activators. Further be Calcium nickel phosphate catalysts are used for this purpose. Become common these catalysts do not regenerate and have a lifespan of about 1 year. Catalysts and working conditions are advantageous for technical operation those a selectivity of 85 ffi or more and a total conversion of 50% or more can be achieved, but these requirements are not always achieved. In the In large-scale practice, turnover values of only 35-40% are typical.

Die Chemie der Dehydrierung, veranschaulicht durch die Herstellung von Styrol durch Dehydrierung von Äthylbenzol, kann am testen durch die folgende Gleichgewichtsreaktion, dargestellt werden: H Oa2E5 C1 C zu3 CH3 + H2 Es ist somit ersichtlich, daß der Umsatz durch chemisches Gleichgewicht begrenzt ist. Bei diesem begrenzten Umsatz des Einsatzmaterials ist Kreislaufführung des Äthylbenzols erforderlich, wodurch teure Trenneinrichtungen notwenig werden.The chemistry of dehydrogenation, illustrated by the production of styrene by the dehydrogenation of ethylbenzene, can be demonstrated to the test by the following equilibrium reaction: H Oa2E5 C1 C to3 CH3 + H2 It can thus be seen that the conversion is limited by chemical equilibrium. With this limited conversion of the feedstock, recycling of the ethylbenzene is necessary, which means that expensive separation devices are necessary.

Wirksamere Verfahren sind auf die Entfernung von Wasserstoff gerichtet, um eine Verschiebung des Gleichgewichts, zu bewirken, die die Bildung des ungesättigten Kohlenwasserstoffs begünstigt. Oxydative Dehydrierreaktionen, bei denen Sauerstoff dem System in Gegenwart eines geeigneten Katalysators zugeführt wird, vermeiden die Gleichgewichtsbeschränkung, der die Dehydrierreaktion unterliegt, wie durch die folgende Reaktion veranschaulicht 1/2 02 H C 02H5 Katalysator > Ca = OH2 + H20 Auf diese Weise sind höhere Umsätze zu Alkylbenzolen, wie Styrol, ohne umfangreiche Kreislaufführung des Äthylbenzols möglich.More effective methods are aimed at removing hydrogen in order to shift the equilibrium, which favors the formation of the unsaturated hydrocarbon. Oxidative dehydrogenation reactions, in which oxygen is added to the system in the presence of a suitable catalyst, avoid the equilibrium constraint imposed on the dehydrogenation reaction, as illustrated by the following reaction 1/2 02 H. C 02H5 catalyst> Ca = OH2 + H20 In this way, higher conversions to alkylbenzenes, such as styrene, are possible without extensive recycling of the ethylbenzene.

Grundsätzlich sind bisher zwei Typen von oxydativen Dehydriersystemen bekannt. Bei einem dieser Systeme werden Äthylbenzol und Sauerstoff in Gegenwart eines Halogens, wie Jod, Brom oder Chlor umgesetzt. Im allgemeinen wird. auch ein fester Katalysator verwendet. Beim anderen System wird Sauerstoff dem eingeführten Kohlenwasserstoff in Abwesenheit von zugesetztem Halogen zugesetzt. Diese Reaktion wird ebenfalls in Gegenwart eines festen Katalysators durchgeführt. Beim ersteren Verfahren wird Äthylbenzol in Gegenwart von gescbiiiblzenem Lithiumjodid in Styrol bei Umwandlungstemperaturen von 5430 C und einem Sauerstoff/Äthylbenzolverhältnis von 0,45 umgewandelt, wobei ein Flüssigprodukt erhalten wird, das 23 % Äthylbenzol und 77 % Styrol enthält.So far, there are basically two types of oxidative dehydrogenation systems known. In one of these systems, ethylbenzene and oxygen are in the presence of a halogen, such as iodine, bromine or chlorine. Generally will. also a solid catalyst used. In the other system, oxygen is the one introduced Hydrocarbon added in the absence of added halogen. This reaction is also carried out in the presence of a solid catalyst. The former The process is ethylbenzene in the presence of liquefied lithium iodide in styrene at conversion temperatures of 5430 C and an oxygen / ethylbenzene ratio of 0.45 to give a liquid product containing 23% ethylbenzene and contains 77% styrene.

Das Lithiumåodid wird anschließend durch Oxydation in Lithiumoxyd und Jod umgewandelt. Das gebildete Jod bewirkt die Dehydrierung, bei der Jodwasserstoff als Nebenprodukt anfällt.The lithium oxide is then converted into lithium oxide by oxidation and iodine converted. The iodine formed causes dehydration, in which hydrogen iodide occurs as a by-product.

Jodwasserstoff und Lithiumoxyd reagieren anschließend unter Bildung des als Ausgangsmaterial dienenden Lithiumjodids.Hydrogen iodide and lithium oxide then react to form of the lithium iodide used as the starting material.

Der Jodkatalysator wird somit in situ gebildet. Der Katalysator und geschmolzenes Lithiumjodid und Lithiumoxyd sind jedoch äußerst korrosiv und demzufolge schwierig zu handhaben.The iodine catalyst is thus formed in situ. The catalyst and however, molten lithium iodide and lithium oxide are extremely corrosive and consequently difficult to handle.

Beim zweiten Verfahren kUnnen-Methylstyrol und Styrol in Gegenwart von gasförmigem Jod durch Umwandlung von isopropylbenzol und Äthylbenzol in einem Umfange von 36 % bzw.In the second method, methylstyrene and styrene can be present in the presence of gaseous iodine by converting isopropylbenzene and ethylbenzene to an extent of 36% resp.

29 % bei Selektivitäten von etwa 40% bei 700°C und einem Verhältnis von Sauerstoff sum Einsatzmaterial von 0,5 hergestellt werden. Mit dem Styrol werden jedoch auch halogenhaltige Verbindungen gebildet, die wegen der Schwierigkeiten der Reinigung der gebildeten ungesättigten Kohlenwasserstoffe unerwünecht sind. Ferner wird dieses Verfahren durch die erhaltenen verhältnismäßig niedrigen Ausbeuten teehnisch unvorteilhaft.29% with selectivities of about 40% at 700 ° C and a ratio of oxygen sum feedstock of 0.5 can be produced. Be with the styrene however, halogen-containing compounds are also formed because of the difficulties the purification of the unsaturated hydrocarbons formed are undesirable. Furthermore, this process is characterized by the relatively low yields obtained technically disadvantageous.

Bei einem ohne Halogen arbeitenden System wird Styrol aus Äthylbenzol durch katalyse mit Carlcium-NickelpPhosphat bei 500°C hergestellt. Der Umsatz zu Styrol kann bei diesm erfahren durch Zusatz von 0,15 Mol Sauerstoff pro Mol des zugeführten Äthylbenzoils von 36% auf 45% gesteigert werden.In a system that works without halogen, styrene is converted from ethylbenzene produced by catalysis with carcium nickel phosphate at 500 ° C. Sales too Styrene can be experienced at diesm by adding 0.15 moles of oxygen per mole of the added ethylbenzoils can be increased from 36% to 45%.

Die Selektivität nimmt jedoch von 88 % auf 86 % ab. Durch Zusatz von Sauerstoff zum Einsatzmaterial bei höheren Temperaturen wird die Selektivität noch schlechter. Hierdurch und durch die maximalen Umsätze von 45% wird dieses Verfahren vom technischen Standpunkt unerwünscht.However, the selectivity decreases from 88% to 86%. By adding Oxygen to the feedstock at higher temperatures, the selectivity is still worse. Because of this and because of the maximum sales of 45%, this process is possible undesirable from a technical point of view.

Die bei den bekannten Verfahren verwendeten Katalysatorjodid vorstufen, wie Linthiumoxy/Lithium Jodia in geschmolzenem Zustand, sind aufgrund ihrer korrosiven Natur schwierig zu handhaben. Bei Halogenkatalysatoren oder mit Halogen arbeitenden Verfahren tritt die Schwierigkeit der Halogenverunreinigung der ungesättigten Produkte auf. DarUber hinaus liegen bei einigen dieser Verfahren die Umsätze unter 505 und die Selektivitäten unter 85 , wodurch diese Verfahren technisch unvorteilhaft sind. Außerdem sind die bekannten Systeme durch die Zuführung von Wärme von außen zur Auslösung und Aufrechterhaltung der Dehydrierung gekennzeichnet.The catalyst iodide used in the known processes precursors, like linthiumoxy / lithium iodia in a molten state, are corrosive due to their Nature difficult to handle. With halogen catalysts or those working with halogen The process encounters the difficulty of halogen contamination of the unsaturated products on. In addition, some of these processes have sales below 505 and the selectivities below 85, which makes these processes technically disadvantageous. In addition, the known systems by the supply of heat from the outside to Triggering and maintaining dehydration marked.

Gegenstand der Erfindung ist ein unter Verwendung eines neuen Katalysators durchgeführtes neues Verfahren zur Oxydativen Dehydrierung von alkyl-eyoloaliphatisohen und alkylaromatischen organisohen Verbindunen bei Selektivitäten von 85% und mehr und Umsätzen von 50% und mehr im Falle der Bildung von Styrol und bei Umsätzen von wenigstens 25 0 und Selektivitäten von 50 % im m Falle der Bildung von Styrolderivaten. Die Erfindung ist ferner auf die oxydative Dehydrierung von alkylaromatiscen Verbindungen zur Herstellung von Styrol, und seinen Homologen und analogen Verbindungen gerichtet. Bei diesem Verfahren wird die Reaktortemperatur unter minimaler Zufuhr von Wärme sowie ein Gleichgewicht zwischen der absorbierten und der bei der oxydativen Dehydrierreaktion gebildeten Wärme aufrechterhalten. Das Verfahren wird unter Verwendung eines Katalysators durchgeführt, der verhältnismäßig einfach herzustellen und einzusetzen sowie frei von Halogen ist.The invention relates to a catalyst using a new catalyst carried out new process for the oxidative dehydration of alkyl-eyoloaliphatisohen and alkyl aromatic organic compounds with selectivities of 85% and more and sales of 50% and more in the case the formation of styrene and with conversions of at least 25 0 and selectivities of 50% in the case of formation of styrene derivatives. The invention is also related to the oxidative dehydrogenation of alkyl aromatic compounds for the production of styrene, and its homologues and analog connections directed. In this process, the reactor temperature with minimal input of heat as well as a balance between the absorbed and maintain the heat generated in the oxidative dehydrogenation reaction. The process is carried out using a catalyst that is proportionately easy to manufacture and use and is halogen-free.

Gemäß der Erfindung werden organische Verbindungen der Formel worin R eine beliebige organische Verbindung oder Wasserstoff ist, n = 1-3 und Y = Methyl oder Wasserstoff, oder der Formel worin X eine aromatische oder heterocyclische Verbindung, n eine Zahl von 1 - 3 und Y Methyl oder Wasserstoff ist, mit Hilfe eines neuen Katalysators dehydriert. Die Erfindung ist insbesondere auf die oxydative Dehydrierung der vorstehend genannten Verbindungen, speziell von organischen Vorstufen von Styrol, seinen Homologen und analogen Verbindungen, die unter die vorstehenden Formeln fallen, gerichtet. Ferner kommen beliebige Kombinationen der vorstehend genannten Reaktionsteilnehmer für die Zweoke der Erfindung infrage.According to the invention, organic compounds of the formula where R is any organic compound or hydrogen, n = 1-3 and Y = methyl or hydrogen, or of the formula where X is an aromatic or heterocyclic compound, n is a number from 1 to 3 and Y is methyl or hydrogen, dehydrogenated with the aid of a new catalyst. The invention is particularly directed to the oxidative dehydrogenation of the abovementioned compounds, especially of organic precursors of styrene, its homologues and analogous compounds which come under the above formulas. Furthermore, any combinations of the aforementioned reactants are suitable for the purposes of the invention.

Eine besonders wichtige Ausführungsform der Erfindung ist die Dehydrierung von Äthylbenzol zu Styrol und von Isopropylbenzol zu α-Methylstyrol oder die Herstellung ihrer Homologen und analogen Verbindungen durch Dehydrierung ihrer hydrierten Vorstufen.A particularly important embodiment of the invention is dehydration from ethylbenzene to styrene and from isopropylbenzene to α-methylstyrene or the Preparation of their homologues and analogous compounds by dehydrating their hydrogenated ones Preliminary stages.

Die Reaktion wird unter Verwendung eines Katalysators durchgeführt, der die Oxyde von Niob in Kombination mit den Oxyden von Chrom oder Wolfram und gegebenenfalls wenigstens ein Oxyd von Alkali- oder Erdalkalimetallen enthält. Der Katalysator kann pro Niobatom 0,05 bis 10,0 Atome Chrom oder Wolfram und 0,01 bis 2 Atome Alkali- oder Erdalkalimetall enthalten.The reaction is carried out using a catalyst of the oxides of niobium in combination with the oxides of chromium or tungsten and optionally contains at least one oxide of alkali or alkaline earth metals. Of the Catalyst can per niobium atom 0.05 to 10.0 atoms of chromium or tungsten and 0.01 to Contains 2 atoms of alkali or alkaline earth metal.

Der Katalysator kann trägerlos sein oder auf einen inerten Träger, wie geschmolzenes Aluminiumoxyd, Siliciumcarbid, Aluminiumoxyd oder Silicagel usw., geschichtet oder aufge-Pillen tragen werden0 Der Katalysator kann in Form von Granulatoder/ in einem Festbettreaktor oder in-Pulverform in einem Wirbelschichtreaktor verwendet werden.The catalyst can be unsupported or on an inert support, such as molten aluminum oxide, silicon carbide, aluminum oxide or silica gel etc., layered or pills 0 The catalyst can be in the form of granules or / used in a fixed bed reactor or in powder form in a fluidized bed reactor will.

Der erfindungsgemäß verwendete Katalysator kann dadurch die Formel M6/X03 Nb205 A2/yO mit Metallatomverhältnissen von 0,05 bis 10:1:0 bis 2 gekennzeichnet werden, wobei M Chrom und/oder Wolfram, x die Wertigkeit von M, A wenigstens ein Alkali-oder Erdalkalimetall-und y die Wertigkeit von A ist.The catalyst used in the present invention can thereby have the formula M6 / X03 Nb205 A2 / yO with metal atom ratios of 0.05 to 10: 1: 0 to 2 where M is chromium and / or tungsten, x is the valence of M, A at least one Alkali or alkaline earth metal and y is the valence of A.

Die Reaktion wird bei Temperaturen von 400 bis 7500 ,C und Sauerstoff/Kohlenwasserstoff-Molverhältnissen von 0,05 bis 1,0, insbesondere 0,7 bis 2,8 Flüssigraumteilen Kohlenwasserstoffeinsatz pro Stunde pro RaumteilKatalysator durchgeführt.The reaction takes place at temperatures from 400 to 7500, C and oxygen / hydrocarbon molar ratios from 0.05 to 1.0, in particular 0.7 to 2.8 parts of liquid space, hydrocarbon feed carried out per hour per space part catalyst.

Der Sauerstoff wird normalerweise in Form von luftzzugesetzt, jedoch kann auch reiner Sauerstoff oder-Sauerstoff in Kombination mit einem verdünnenden Gas verwendet werden. Das gesamte sauerstoffhaltige Gas kann am Reaktoreintritt eingeführt werden, oder es kann zur Verringerung der Selektivität zu Kohlenoxyden an einer Anzahl von Stellen längs der Reaktionszone eingeblasen werden.The oxygen is usually added in the form of air, however can also be pure oxygen or oxygen in combination with a diluent Gas can be used. All of the oxygen-containing gas can enter the reactor be introduced, or it can reduce the selectivity to carbon oxides at a number of locations along the Blown in the reaction zone will.

Die Konzentration des Kohlenwasserstoffs im Gesamteinsatz des Reaktors kann zwischen 1 und 50 Mol- liegen, jedoch werden normalerweise etwa 10 bis 20 Mol- verwendet. Die Konzentration des Kohlenwasserstoffs im Gesamt einsatz des Reaktors kann durch Zusatz von Wasserdampf eingestellt werden.The concentration of the hydrocarbon in the total feed to the reactor can be between 1 and 50 mol-, but usually about 10 to 20 mol- used. The concentration of the hydrocarbon in the total use of the reactor can be adjusted by adding steam.

Die Umwandlung des Kohlenwasserstoffs kann durchgeführt werden, indem ein Gemisch aus Kohlenwasserstoff, Sauerstoff und Verdünnungsmittel 10 Minuten bis 10 Stunden der Katalysatorzone -zugeführt wird, worauf die Zufuhr des Gemisches unterbrochen und der Katalysator mit Zuluft regeneriert wird, wodurch Kohlenstoffablagerungen auf dem Katalysator als Kohlenoxyde entfernt werden. Es ist auch möglich, die Kohlenwasserstoffumwandlung ohne Regenerierung durchzuführen, wobei das Gemisch aus Kohlenwasserstoff, Sauerstoff und Verdünnungsmittel kontinuierlich der Katalysatorzone ohne zwischenzeitliche Regenerierung zugeführt wird. Wenn ohne regenerierug gearbeitet wird, ist es im allgemeinen vorteilhaft, Wasserdampf als Teil des inerten Verdünnungsmittels zu verwenden.The conversion of the hydrocarbon can be carried out by a mixture of hydrocarbon, oxygen and diluent 10 minutes to The catalyst zone is fed for 10 hours, followed by the feed of the mixture interrupted and the catalyst is regenerated with supply air, whereby carbon deposits can be removed as carbon oxides on the catalyst. It is also possible to do the hydrocarbon conversion to carry out without regeneration, the mixture of hydrocarbon, oxygen and diluents continuously in the catalyst zone without intervening Regeneration is supplied. If you work without regeneration, it is in generally advantageous to add steam as part of the inert diluent use.

Der Kohlenwasserstoffeinsatz und der Sauerstoff werden vor der Einführung in eine Reaktionskammer im geeigneten Molverhältnis gemischt, oder sie können getrennt eingeführt werden. Die Bestandteile können vor der Einführung in die Katalysatorkammer mit Wasserdampf oder anderen Wärmequellen erhitzt werden. Es ist auch möglich, die Reaktionsteilnehmer mit dem Katalysator bei Umgebungstemperatur zusammen--zuführen und der Reaktionskammer Wärme zuzuführen. Die exotherme Natur der oxydativen Dehydrierung, bei der Wasser als eines der Nebenprodukte gebildet wird, ermöglicht die Durchführung der-Reaktion mit wotentlich geringerer Zufuhr' von, äußerer Wärme. Die Reaktionswärme,' die bei der Oxydation des als- Nebenprodukt der Reaktion gebildeten Wasserstoffs entsteht. wird ausgenutztp um zusammen mit von außen zuge führt er Wärme den Kohl'enwasserstoff bei der Reaktionstemperatur zu halten, die für die Dehydrierung erforderlich ist.The hydrocarbon feed and the oxygen are prior to the introduction mixed in a reaction chamber in the appropriate molar ratio, or they can be separated to be introduced. The components can be introduced into the catalyst chamber before introduction heated with steam or other heat sources. It is also possible that Bring the reactants together with the catalyst at ambient temperature and supplying heat to the reaction chamber. The exothermic nature of oxidative dehydration, the formation of water as one of the by-products enables the implementation der-reaction with less supply of "external heat". The heat of reaction, ' the hydrogen formed as a by-product of the reaction during the oxidation arises. is used to heat the carbon dioxide together with externally supplied heat at the reaction temperature to keep out the dehydration is required.

Während das übliche Verfahren durch Reaktions-und Gleichgewichtserwägungen beschränkt ist, ermöglicht es das Verfahren gemäß der Erfindung, die Temperatur im Bett nahezu konstant zu halten, wobei hohe Geschwindigkeiten erzielt werden und Gleichgewichtsbeschränkungen durch Umwandlung von Wasserstoff in Wasser ausgeschaltet werden.During the usual procedure through reaction and equilibrium considerations is limited, the method according to the invention enables the temperature to keep it almost constant in bed, with high speeds being achieved and Equilibrium restrictions eliminated by converting hydrogen into water will.

Es wurde festgestellt, daß unter Verwendung des vorstehend beschriebenen neuen Katalysators beim Verfahren gemäß der Erfindung die Aktivierungsenergie für die oxydative Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen wesentlich niedriger ist als beim nicht-oxydativen Verfahren. Beispielsweise beträgt bei $Äthylbenzol die Aktivierungsendrgie für die Reaktion in Abwesenheit von Sauerstoff 29,1 kcal. Die Aktivierungsenergien für die oxydative Dehydrierung von Äthylbenzol unter Verwendung von sauerstoff/Äthylbenzyl-Verhältnissen von 0,17, 0,25 und 0,50 beträgt 22 kcal. Bei dieser Peststellung ist es wichtig, daß die Erfindung die oxydative Dehydrierung der verschiedensten Kohlenwasserstoffe mit erheblich geringerer Wärmezufuhr als bei den bisher bekannten Verfahren und damit eine erhebliche-Brennstoffeinsparung insbesondere bei großtechnischem Betrieb ermöglicht.It was found that using the above new catalyst in the process according to the invention, the activation energy for the oxidative dehydrogenation of hydrocarbons is much lower than in the non-oxidative process. For example, in the case of ethylbenzene, the activation force is for the reaction in the absence of oxygen 29.1 kcal. The activation energies for the oxidative dehydrogenation of ethylbenzene using oxygen / ethylbenzyl ratios of 0.17, 0.25 and 0.50 is 22 kcal. In this plague it is important that the invention is the oxidative dehydrogenation of various hydrocarbons with considerably less heat input than with the previously known methods and thus a considerable fuel saving, especially in large-scale operation enables.

Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren werden wie folgt hergestellt : Entsprechende Mengen von Vorstu?enverbindungen #löslichen# katalytischer Oxyde werden in Lösung solange umgesetzt, bis sich eine Fällung gebildet hat, die calciniert wird. Die calcinierte Fällung kann mit K2O oder oxyden anderen Vorstufen von Alkali- und/oder Erdalkalimetalle, z.B. einer wässrigen Lösung von Kaliumhydroxyd, alkohol,ischem kaliumhydroxyd r.dgl., Weiterbehandelt werden, wenn Katalysatoren hergestellt werden sollen, die Kalium enthalten.The catalysts used in the present invention are prepared as follows : Appropriate amounts of precursor compounds # soluble # catalytic oxides are reacted in solution until a precipitate has formed, which calcines will. The calcined precipitation can be carried out with K2O or other oxydene precursors of alkali and / or alkaline earth metals, e.g. an aqueous solution of potassium hydroxide, alcohol, ischem Potassium hydroxide or the like, further treated when catalysts are produced supposed to contain potassium.

Als Alkalimetalle eignen sich hierfür Li, Na, K, Rb und Cs, während als Erdalkalimetalle Ca, Sr und Ba infrage kommen.Suitable alkali metals for this are Li, Na, K, Rb and Cs, while as alkaline earth metals Ca, Sr and Ba come into question.

Andere Elemente der Hauptgruppe I und II, z. B. H, Fr, Bo Mg und Ra, die den vorstehend genannten Alkali- und Erdalkalimetallen entsprechen, können ebenfalls verwendet werden. Beliebige Kombinationen der vorstehend genannten Alkali- und/oder Erdalkalimetalle können neben beliebigen Kombinationen der vorstehend genannten Elemente gebraucht werden. Die vorstehend genannten Alkali- und Erdalkaliverbindungen werden nachstehend als "Al;kaliverbindungen" bezeichnet. Die so behandelten Fällungen werden ein zweites Mal calciniert. Den Metalloxydv'orstufen wird zweckmäßig Ammoniumhydroxyd zur Einstellung des pH-Wertes zugesetzt, um die Fällung zu erleichtern.Other elements of main group I and II, e.g. B. H, Fr, Bo Mg and Ra, which correspond to the aforementioned alkali and alkaline earth metals, can also be used. Any combination of the foregoing Alkali and / or alkaline earth metals, in addition to any combinations of the above elements mentioned are needed. The aforementioned alkali and alkaline earth compounds are hereinafter referred to as "aluminum potassium compounds". The precipitates thus treated are calcined a second time. The metal oxide precursors are advantageously ammonium hydroxide added to adjust the pH to facilitate precipitation.

Als Vorstufenverbindungen der genannten Oxyde kommen allgemein die organischen und anorganischen Salze der Katalysatormetalle, z.b. die Nitrate und Oxalate von Chrom und Niob, oder Ammoniumsalze der Katalysatormetalle, z.B.The precursor compounds of the oxides mentioned are generally those organic and inorganic salts of the catalyst metals, e.g. the nitrates and Oxalates of chromium and niobium, or ammonium salts of the catalyst metals, e.g.

Ammoniumwolframate oder -chromate infrage. Andere Vorstufenverbindungen von Metalloxyden sind ebenfalls geeignet, solange sie löslich sind. Beispielsweise werden W203.Nb205-Katalysatoren aus Ammoniummetawolframat und Nioboxalat hergestellte und Cr203.Nb205-Katalysatoren werden aus Ammoniumdichromat oder Chromnitrat und Nioboxalat hergestellt.Ammonium tungstates or chromates are possible. Other precursor compounds of metal oxides are also suitable as long as they are soluble. For example W203.Nb205 catalysts are made from ammonium metatungstate and niobium oxalate and Cr203.Nb205 catalysts are made from ammonium dichromate or chromium nitrate and Manufactured niobium oxalate.

Die Reaktion kann so durchgeführt werden, daß die zur Auslösung der Dehydrierung von außen zugeführte Wärme in ihrer Menge umgekehrt proportional zur Menge des verwendeten Sauerstoffs verringert werden kann. Diese Beziehung wird für die Zwecke der Erfindung als proentuale Wäremebilanz" definiert, d.h. als der für ethylbenzol und seine hier genannten Äquivalente erforderliche Prozentsatz der endothermen Dehydrierwärme, der durch die Wärme zugeführt wird, die während der Vereinigung von als Nebenprodukt gebildetem Wasserstoff mit Sauerstoff frei wird.The reaction can be carried out in such a way that the triggering of the Dehydration, the amount of externally supplied heat is inversely proportional to the amount of dehydration The amount of oxygen used can be reduced. This relationship is for the purposes of the invention are defined as the percentage heat balance "i.e. that for ethylbenzene and its equivalents mentioned here required percentage of endothermic Heat of dehydration, which is added by the heat generated during the union of hydrogen formed as a by-product is released with oxygen.

Beispielsweise kann die Wärmebilanz von 0 bis 20G %, vorzugsweise von 20 bis 180 ffi oder von 50 bis 150 ffi variieren.For example, the heat balance can be from 0 to 20%, preferably vary from 20 to 180 ffi or from 50 to 150 ffi.

20 bis 180 ffi Wärmebilanz entsprechen etwa 10 bis 90 % Umsetzung von Wasserstoff mit Sauerstoff im Falle von Xthylbenzol als Einsatzmaterial, und 50 bis 150 % Wärmebilanz entsprechen etwa 25 bis 75 % Umsetzung des Wasserstoffs.20 to 180 ffi heat balance correspond to about 10 to 90% conversion of hydrogen with oxygen in the case of ethylbenzene as input material, and 50 to 150% heat balance correspond to about 25 to 75% conversion of the hydrogen.

Ebenso lassen 0 bis 200 ffi Wärmebilanz erkennen, daß die Reaktion ohne Sauerstoff oder mit soviel Sauerstoff durchgeführt werden kann, daß der gesamte bei der Reaktion frei werdende Wasserstoff in Wasser umgewandelt wird. Die Wärmebilanz wird somit teilweise durch den Sauerstoffzusatz gesteuert, und dieser Sauerstoffzusatz kann als Wärmebilanz, d.h. O bis 200 %, 20 bis 180 % und 50 bis 150% ausgedrückt werden.Likewise, 0 to 200 ffi heat balance indicate that the reaction can be carried out without oxygen or with so much oxygen that the entire The hydrogen released during the reaction is converted into water. The heat balance is thus partly controlled by the addition of oxygen, and this addition of oxygen can be expressed as a heat balance, i.e. 0 to 200%, 20 to 180% and 50 to 150% will.

Die Kohlenwasserstoffumsätze und Selektivitäten variierten sb, daß bei Herstellung von Styrol Umsätze von wenigstens etwa 50 % 0 bei Selektivitäten von wenigstens 85 % erzielt werden. Die Umwandlungen von Kohlenwasserstoffen in Styrolderivate betragen wengstens 25 5 % bei Selektivitäten von wenigstens 50 %.The hydrocarbon conversions and selectivities varied sb that in the production of styrene conversions of at least about 50% 0 with selectivities of at least 85% can be achieved. The transformations of hydrocarbons into Styrene derivatives are at least 25 5% with selectivities of at least 50%.

Die verschiedenen Katalysatoren, die für die Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen verwendet werden, werden zusammen mit verschiedenen Umwandlungsverfahren ausführlich in den folgenden Beispielen für bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Falls nicht anders angegeben, wird Stickstoff. als Verdünnungsgas bei allen Beispielen verwendet, und alle 1Verhältnisse11 sind Molverhältnisse.The various catalysts used for the dehydrogenation of hydrocarbons are used in detail, along with various conversion methods described in the following examples of preferred embodiments of the invention. Unless otherwise stated, nitrogen is used. as a diluent gas in all examples is used, and all 1Ratios11 are molar ratios.

Beispiele 1 und 2 Wolfram-Niob-Katalysatoren. Examples 1 and 2 tungsten-niobium catalysts.

Katalysatoren, die Wolfram und Niob enthalten, werdenhergestellt durch Misohen von Lösungen von Ammoniummetawolframat und Nioboxalatt Abdampfen des überschüssigen Wassers, Trocknen und Calcinieren bei 5000 a. Auf diese Weise werden Xatalysatoren mit W/Nb-Verhöltnissen von 0,8 bis 8,5 er'lalten.Catalysts containing tungsten and niobium are made by Misohening solutions of ammonium metatungstate and niobium oxalate to evaporate the excess Water, drying and calcining at 5000 a. In this way, x become catalysts with W / Nb ratios of 0.8 to 8.5.

Die Umwandlung von Äthylbenzol mit, diesen Katalysatoren wird bei Temperaturen von 675 una 7000 C, einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 1,3 V/V/Std. und 02/Xthylbenzol-Verhältnissen von 0,25 und 0,50 durchgeführt. Die bei 675 und 7000 C erhaltenen Umsätze und Selektivitäten sind nachstehend genannt: 67500 7000C Um- Selek- Um- Selek-Bei- Kataly- 02/EB* satz tivität satz tivität spiel sator -I 1,0 WO3.0,6 Nb2o5 0,25 47 84 56 83 II 1,0 W03.1,O Nb205 0,25 43 83 54 83 *EB = Äthylbenzol Aus den vorstehend«n Werten ist ersichtlich, daß mit Wolfram-Niob-Kat'alysatoren Umsätze von 43 bis 56 % und Selektivitäten von 83 bis 84 % erzielt werden. Katalysatoren mit W/Nb-Verhältnissen von 1,0 und 0,5 sind ähnlich sowohl in Bezug auf Aktivität als auch Selektivität. Wolfram-Niob-Katalysatoren haben ungefähr die gleiche Aktivität, aber überraschenderweise eine höhere Selektivität als Eisen-Niob-Katalysatoren.The conversion of ethylbenzene using these catalysts is at Temperatures of 675 and 7000 C, a space flow velocity from 1.3 V / V / h and O 2 / ethylbenzene ratios of 0.25 and 0.50. the Conversions and selectivities obtained at 675 and 7000 C are given below: 67500 7000C Um- Selek- Um- Selek-Example- Kataly- 02 / EB * set activity set activity game sator -I 1.0 WO3.0.6 Nb2o5 0.25 47 84 56 83 II 1.0 W03.1, O Nb205 0.25 43 83 54 83 * EB = ethylbenzene From the above values it can be seen that with tungsten-niobium catalysts Conversions of 43 to 56% and selectivities of 83 to 84% can be achieved. Catalysts with W / Nb ratios of 1.0 and 0.5 are similar in both activity as well as selectivity. Tungsten-niobium catalysts have roughly the same activity but surprisingly a higher selectivity than iron-niobium catalysts.

BeisPiele III - VI Chrom-Niob-katalysatoren Zwei Reihen von Chrom-Niob-Katalysatoren werden hergestellt. In der ersten Reihe werden Lösungen von Ammoniumdichromat und Nioboxalat gemischt, worauf das überschüssige Wasser abgedampft wird. Die Feststoffe werden getrocknet und bei 7500 C calciniert. Auf diese Weise werden Katalysatoren mit Cr/nb-Verhältnissen von 0,2, 0,33, 0n5 und 1,0 hergestellt. EXAMPLES III - VI Chromium-Niobium Catalysts Two series of chromium-niobium catalysts are produced. In the first row are solutions of ammonium dichromate and Niobium oxalate mixed, whereupon the excess water is evaporated. The solids are dried and calcined at 7500 C. This way they become catalysts made with Cr / nb ratios of 0.2, 0.33, 0n5 and 1.0.

Die Umwandlung von Äthylebzol (EB) mit diesen Katalysatoren wird bei Temperaturen von 650 bis 7000 c, Raumströmungsgeschwindigkeiten von 1,0 bis 1,3 V/V/Std. und O2/Äthylbenzol-verhältnissen von 0,15 bis 0,90 vorgenommen, Die bei 7000 C erzielten Umsätze und Selektivitäten sind nachstehend angegeben. The conversion of Ethylebzene (EB) with these catalysts will at temperatures from 650 to 7000 c, room flow velocities from 1.0 to 1.3 V / V / h and O2 / ethylbenzene ratios of 0.15 to 0.90 made, The Conversions and selectivities achieved at 7000 C are given below.

Bei- katalysator Raumströmungs- O2/Eb 700°c spiel geschwindigkeit Um- Selektivi-V/V/std. satz, tät, % 5 III 1,0 Cr2O3. 1,3 0,25 45 83 5 Nb205 IV 1,0 Cr203. 1,0 0,25 59 85 3,0 Nb205 V 1,0 Gr2030 1,2 0,25 58 84 2, Nb2O5 VI 1,0 Cr2O3. 1,5 0,25 43 92 1,0 Nb2O5 Mit Katalysatoren, in denen das Verhältnis Cr/Nb 0,33 und 0,50 beträgt, werden somit Umsätze von etwa 59 % und eine Selektivität von 84 bis 85 % ersielt. Bei Katalysatoren mit Cr/Nb-Verhältnissen von 0,2 und 1,0 sind die Umsätze niedriger und die Selektivitäten etwas niedriger. Chrom-Niob-Katalysatoren, die unter Verwendung von Ammoniumdichromatlösung hergestellt werden, sind hinsichtlich Aktivität und Selektivität mit Wolfram-Niob-katalysatoren vergleichbar, Beispiel VII Eine zweite Reihe von Chrom-Niob-Katalysatoren wird wie folgt hergestellt: Eine Ammoniumhydroxydlösung wird zu einer Lösung von Chromnitrat und Nioboxalat gegeben. Die sich abscheidende Fällung wird abfiltriert, getrocknet und bei 5000 a caloiniert. Auf diese Weise wird ein Katalysator mit einem Cr/Nb-Verhältnis von 1,67 erhalten.Secondary catalytic converter room airflow O2 / Eb 700 ° c clearance speed Um- Selektivi-V / V / std. rate, rate,% 5 III 1.0 Cr2O3. 1.3 0.25 45 83 5 Nb205 IV 1.0 Cr203. 1.0 0.25 59 85 3.0 Nb205 V 1.0 Gr2030 1.2 0.25 58 84 2, Nb2O5 VI 1.0 Cr2O3. 1.5 0.25 43 92 1.0 Nb2O5 With catalysts in which the ratio Cr / Nb 0.33 and Is 0.50, thus conversions of about 59% and a selectivity of 84 to 85% received. For catalysts with Cr / Nb ratios of 0.2 and 1.0, the Sales lower and the selectivities somewhat lower. Chromium-niobium catalysts, which are made using ammonium dichromate solution are of concern Activity and selectivity comparable to tungsten-niobium catalysts, example VII A second set of chromium-niobium catalysts is made as follows: One Ammonium hydroxide solution is added to a solution of chromium nitrate and niobium oxalate. The precipitate which separates out is filtered off, dried and caloiniert at 5000 a. In this way a catalyst with a Cr / Nb ratio of 1.67 is obtained.

Die Umwandlung von Äthylbenzol mit diesem katalysator wird, bei Temperaturen von 625 bis 725°C, Raumströmungsgeschwindigkeiten von 0,7 bis 2,8 und o2/Äthylbenzol-Molverhältnissen von 0,15 bis 0-,50 durchgeführt. Der Umsatz und die Selektivität bei 7000 C sind nachstehend angegeben.The conversion of ethylbenzene with this catalyst is carried out at temperatures from 625 to 725 ° C, room flow rates from 0.7 to 2.8 and O2 / ethylbenzene molar ratios from 0.15 to 0.50 carried out. The conversion and selectivity at 7000 C are shown below specified.

700°C Katalysator Raumströ- 02/EB Umsatz, Selektivität mungsgesohwindigkeit, V/V/Std. 700 ° C catalyst room flow 02 / EB conversion, selectivity flow rate, V / V / h

1,0 Cr203 1,2 - 1,4 0,25 63 82 - 85 0,6 Nb205 Die Aktivität von aus Chromnitrat hergestellten Chrom-Niob-Katalysatoren steigt, wenn das Cr/Nb-Verhälttnis von 5,0 bis 0,5 abnimmt, während die Selektivität aller Katalysatoren mit diesen veränderlichen Molverhältnissen im Bereich von 79 bis 85 % liegt.1.0 Cr203 1.2 - 1.4 0.25 63 82 - 85 0.6 Nb205 The activity of aus Chromium nitrate produced chromium-niobium catalysts increases when the Cr / Nb ratio increases from 5.0 to 0.5 decreases, while the selectivity of all catalysts with these variable molar ratios in the range from 79 to 85%.

Die Aktivität und Selektivität von Chrom-Niob-Katalysatoren, die aus Ammoniumdichromat und Chromnitrat hergestellt werden, lassen erkennen, daß der aus dem Nitrat hergestellte Katalysator aktiver ist als Katalysatoren, die aus dem Dichromat hergestellt werden. Die höchste Aktivität in der, Nitratreihe der Katalysatoren wird im Zusammensetzungsbereich erzielt, der Or/Nb-Verhältni,ssen von 0,6 bis 1,0 entspricht.The activity and selectivity of chromium-niobium catalysts made from Ammonium dichromate and chromium nitrate are produced, indicate that the The catalyst made from the nitrate is more active than the catalyst made from the dichromate getting produced. The highest activity in the nitrate range of catalysts is achieved in the composition range, the Or / Nb ratio from 0.6 to 1.0 is equivalent to.

Ganz allgemein ist die Styrolselektivität von Katalysatoren, die aus dem Dichromat oder Chromnitrat hergestellt werden, ähnlich, wenn der Vergleich bei konatanter Temperatur und konstanter Raumetrömungggesehwindigkeit vorgenommen wird.Quite generally, the styrene selectivity of catalysts is made from the dichromate or chromium nitrate can be produced similarly if the comparison is made conatant temperature and constant room flow velocity is carried out.

Der nach der Nitratmethode,hergestellte Katalysator ist jedoch allgemein selektiver als der mit Dichromat hergestellte Katalysator, wenn die beiden bei konstanten Umsätzen verglichen werden.However, the catalyst made by the nitrate method is general more selective than the catalyst made with dichromate when the two are at constant Sales are compared.

Beispiel VIII Ein im Handel erhältlicher Calcium-Nickel-Phospat-Katalysator wurde für die oxydative Dehydrierung von Äthylbenzol bei Temperaturen von 650 und 7000 C eingesetzt. Wenn kein Sauerstoff dem Einsatzmaterial (Reaktionsteilnehmer) zugesetzt wurde, betrug bei 650° C der Umsatz 20 % und die Selektivität zu styrol 92 . Durch Zusatz von Sauerstoff zum Einsatzmaterial entsprechend einem Sauerstoff/Äthylbenzol-Verhältnis von 0, 5 bei 6500 C stieg der Umsatz auf 44 %, jedoch fiel die Selektivität zu Styrol von 92 % auf 83 %. Example VIII A Commercially Available Calcium-Nickel-Phosphate Catalyst was used for the oxidative dehydrogenation of ethylbenzene at temperatures of 650 and 7000 C are used. If there is no oxygen in the feedstock (reactant) was added, the conversion was 20% and the selectivity to styrene at 650 ° C 92. By adding oxygen to the feedstock according to an oxygen / ethylbenzene ratio from 0.5 at 6500 ° C., the conversion rose to 44%, but the selectivity to styrene fell from 92% to 83%.

Bei 7000 C und einem Sauerstoff/Äthylbenzol-Molverhältnis von 0,5 wurde ein Umsatz von 55 und eine Selektivität von 85 % erzielt.At 7000 C and an oxygen / ethylbenzene molar ratio of 0.5 a conversion of 55 and a selectivity of 85% was achieved.

Beispiele IX und X Es wurde gefunden, daß ein mit Kaliumhydroxyd behandelter Chrom-Niob-Katalysator im Vergleich zu ähnlichen Katalysatoren, die kein Kalium enthalten, Kohlenwasserstoffe, wie Äthylbenzol, bei Temperaturen unter 7000 C unter Bildung einer minimalen Menge von Krackprodukten und Koks in Äthylbenzol umwandelt. Examples IX and X It has been found that a potassium hydroxide treated chromium-niobium catalyst compared to similar catalysts that contain no potassium, hydrocarbons, such as ethylbenzene, at temperatures below 7000 C with the formation of a minimal amount of cracked products and coke in ethylbenzene converts.

Ein'Katalysator wird wie folgt hergestellt: Eine Ammoniumhydroxydlösung wird zu einer Lösung von Chromnitrat und Nioboxalat gegeben. Die erhaltene Fällung wird abfiltriert, getrocknet und bei 5000 C calciniert. Eine Lösung von Kaliumhydroxyd in Wasser wird dann zur Fällung gegeben, worauf getrocknet und erneut calciniert wird. Der so hergestellte Katalysator enthält Cr2o3.Nb2O5.K2O im Molverhältnis von 1:1:0,2.A catalyst is produced as follows: An ammonium hydroxide solution is added to a solution of chromium nitrate and niobium oxalate. The precipitate obtained is filtered off, dried and calcined at 5000C. A solution of potassium hydroxide in water is then added to the precipitation, whereupon it is dried and calcined again will. The catalyst produced in this way contains Cr2o3.Nb2O5.K2O in a molar ratio of 1: 1: 0.2.

Der so hergestellte Katalysator, der die Oxyde von,Niob, Chrom und Kalium enthält, wird für die Umwandlung von Äthylbezol in Styrol eingesetzt. Die Bedingungen und Ergebnisse der Umwandlung sind nachstehend aufgeführt: katalysator 1,0 Cr2O3.1,0 Nb2O5.0,1 K2O Temperatur, °C 700 650 Raumströmungsgeschwindigkeit, r/v/Std. 0,7 0t6 02/Äthylbenzol-Molverhältnis 0,2 0,2 Umsatz, % 83 67 Selektivität zu in ß Styrol 59,8 89,9 Benzol + Toluol 25,0 5,5 Koks 11,3 3,5 C1-C3 2,8 0,3 C02 + CO 1,1 0,8 Die vorstehenden Ergebnisse lassen erkennen, daß Chrom-Niob-Katalysatoren, die Kaliumoxyd enthalten, nicht nur ungefähr doppelt so aktiv sind wie die Calcium-Nickel-Phosphat-Katalysatoren gemäß Beispiel VIII, sondern auch bei 6500 C einen Umsatz von 67 r Äthylbenzol zu Styrol bei einer Selektivität on 90 % ergaben, während bei den Calcium~Nickel-Phosphat-Katalysatoren die Selektivität unter vergleichbaren Bedingungen nur 80 % betrung. Der mit dem Vorstehend beschriebenen Chrom-Niob-Kalium-Katalysator erzielte Umsatz beträgt ungefähr das 1,5- bis 2-fache des Umsatzes, der bei großtechnischem Betrieb erzielt wird. Es ist somit offensichtliqh, daß dieser neue Katalysator und das erfindungsgemäße Verfahren einen erheblichen technischen Portschritt bedeuten.The catalyst produced in this way, which contains the oxides of, niobium, chromium and Contains potassium, is used to convert ethylbenzene into styrene. the Conversion conditions and results are shown below: catalyst 1.0 Cr2O3.1.0 Nb2O5.0.1 K2O temperature, ° C 700 650 air flow velocity, r / v / h 0.7 0t6 02 / ethylbenzene molar ratio 0.2 0.2 conversion,% 83 67 selectivity to in ß styrene 59.8 89.9 benzene + toluene 25.0 5.5 coke 11.3 3.5 C1-C3 2.8 0.3 CO 2 + CO 1.1 0.8 The above results indicate that Chromium-niobium catalysts that contain potassium oxide, not just about twice as much are active like the calcium-nickel-phosphate catalysts according to Example VIII, but even at 6500 C a conversion of 67 r ethylbenzene to styrene with a selectivity on 90% gave, while with the calcium ~ nickel-phosphate catalysts the selectivity only 80% under comparable conditions. The one described above The conversion achieved by the chromium-niobium-potassium catalyst is approximately 1.5 to 2 times of the turnover that is achieved in large-scale operations. It is therefore evident that this new catalyst and the process according to the invention have a significant impact mean technical port step.

Beispiel XI Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Raumströmungsgeschwindigkeit, die erforderlich ist, um einen Umsatz von 85 % Äthylbenzol mit einem Katalysator zu erzielen, der, 1,0 Cr203 und 1,0 Nb205 enthält. Der Versuch wurde auf'die in Beispiel 1 beschriebene Weise durchgefuhrt.' Die nachstehend genannten Ergebnisse wurden erhalten. Example XI The following examples illustrate the space velocity, which is required to achieve a conversion of 85% ethylbenzene with a catalyst which contains 1.0 Cr203 and 1.0 Nb205. The attempt was made on the in Example 1 described manner carried out. ' The results given below were received.

J?iir 85 % Umsatz erforderliche Raumströmungsgeschwindigkeit, V/V/Std.Space flow rate required for 85% conversion, V / V / hour.

O2/Äthylbenzol-Verhältnis 0 0,25 0,50 Temperatur, °C 700 0,79 0,83 0,95 650 0,37 0,43 0,53 600 0',15 0,22 0,30 Aus der vorstehenden Tabelle ist ersichtlich, daß bei 7000 C durch Zusatz von 0,5 Mol Sauerstoff die Katalysatoraktivität im Vergleich zu Betrieb ohne Sauerstoffzusatz um etwa 20 stieg. Bei 600°C steig die Katalysatoraktivität durch Zusatz von 0,5 Mol Sauerstoff um 100 %.O2 / ethylbenzene ratio 0 0.25 0.50 Temperature, ° C 700 0.79 0.83 0.95 650 0.37 0.43 0.53 600 0 ', 15 0.22 0.30 The table above shows that at 7000 C by the addition of 0.5 mol of oxygen the catalyst activity in comparison to operate without the addition of oxygen by about 20. The catalyst activity increases at 600 ° C by adding 0.5 mol of oxygen by 100%.

Beispiel XII Chrom-Niob-Katalysatoren, die ein Alkalimetalloxyd enthalten, werden wie folgt hergestellt: Ein Chrom-Niob-Katalysator wird mit einer Lösung eines Alkalisalzes behandelt. Der imprägnierte Katalysator wird getrocknet und bei 5000 C calciniert. Die so hergestellten Katalysatoren enthalten Cr2O3.Nb2O5.K2O, Cr2o3.Nb2O5.Rb2O und Cr2o3.nb2O5.Cs2O im Molverhältnis von 1,1 t 1,0 : 0,175. Example XII Chromium-Niobium Catalysts Containing an Alkali Metal Oxide are produced as follows: A chromium-niobium catalyst is mixed with a solution of a Treated with alkali salt. The impregnated catalyst is dried and at 5000 C calcined. The catalysts produced in this way contain Cr2O3.Nb2O5.K2O, Cr2o3.Nb2O5.Rb2O and Cr2o3.nb2O5.Cs2O in a molar ratio of 1.1 t 1.0: 0.175.

Die Umwandlung von Äthylbenzol mit diesen Katalysatoren wird bei einer Temperatur von 6500 0, einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 0,60 (bezogen auf Flüssigzustand), einem O2/Äthylenzol-Molverhältnis von 0,20 und einer Äthylbenzolkonzentration im Einsatzmaterial von 10 % vorgenommen. Als Verdünnungsmittel wird Stickstoff oder Wasserdampf verwendet.The conversion of ethylbenzene with these catalysts is at a Temperature of 6500 0, a space flow velocity of 0.60 (based on Liquid state), an O2 / ethylene molar ratio of 0.20 and an ethylbenzene concentration made in the feed of 10%. The diluent used is nitrogen or Steam used.

Die erzielten Umsätze und Selektivitäten sind nachstehend angegebent Katzlysator Cr2O3.Nb2O5. Cr2o3.nb2O5. Cr2O3.Nb2O5.The conversions and selectivities achieved are indicated below Cat lyser Cr2O3.Nb2O5. Cr2o3.nb2O5. Cr2O3.Nb2O5.

0,175 K2O 0.175 Rb2O 0,175 Cs2O VerdUnnungsmittel N2 Dampf N2 Dampf N2 Dampf Temp., °C 650 650 650 650 650 650 Raumströmungsgeschwindigkeit 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 02/Äthylbenzol Molverhältnis 0,2 0S2 0,2 0,2 0,2 0,2 Umsatz, % 65 57 74 67 41 52 Styrol-Selektivität, % 86 85 82 84 86 80 Beispiel XII=I Dieses Beispiel veranschaulicht deutlich die vorteilhafte Wirkung des Sauerstoffs im Einsatzmaterial Mit einem Katabei 650°C lystator aus Cr2O3.nb2o5.0,18 Rb2O wurden/mit Äthylbenzol als Einsatzmaterial bei 0,6 V/V/Std. und einer Konzentra--tion des Kohlenwasserstoffs im Einsatzmaterial von 10 mol-% und Wasserdampf als Verdünnungsmittel die folgenden Werte erhalten: Sauerstoff/Äthylb enzol-Ver-~ hältnis 0 0,2 Umsatz von Äthylbenzol, % 36,7 67 Selektivität, % Syrol 83,8 83,8 Benzol + Toluol 10,2 11,8 Koks 3,2 0,32 Durch Einführung des Sauerstoffs in das eingesetzte Äthylbenzol wird der Umsatz somit nahezu verdoppelt und die Selektivität zu Styrol bei 83,8 % gehalten. Die Koksbildung wird auf ein Zehntel verringert. 0.175 K2O 0.175 Rb2O 0.175 Cs2O diluent N2 steam N2 steam N2 steam temp., ° C 650 650 650 650 650 650 Room air velocity 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 0.6 02 / ethylbenzene molar ratio 0.2 OS2 0.2 0.2 0.2 0.2 conversion,% 65 57 74 67 41 52 styrene selectivity,% 86 85 82 84 86 80 Example XII = I This example clearly illustrates the beneficial effect of oxygen in the feed material With a Katabei 650 ° C lystator made of Cr2O3.nb2o5.0,18 Rb2O were / with Ethylbenzene as feed at 0.6 V / V / hour. and a concentration of the hydrocarbon in the feed of 10 mol% and water vapor as the diluent, the following Get values: oxygen / ethylbenzene ratio 0 0.2 conversion of ethylbenzene, % 36.7 67 selectivity,% syrene 83.8 83.8 benzene + toluene 10.2 11.8 coke 3.2 0.32 The conversion is increased by introducing the oxygen into the ethylbenzene used thus almost doubled and the selectivity to styrene kept at 83.8%. the Coke formation is reduced to a tenth.

Beispiel XIV Ein granulierter Katalysator der Zusammensetzung 1CrO3.2 Nb2O5.0,35 K20 wird für die oxydative Dehydrierung von ß-Äthylnaphthalin (nachstehend als EN bezeichnet) eingesetzt. Die folgenden erfindungsgemäßen Reaktionsbedingungen werden angewendet: Temperatur 6250 C Raumströmunhsgeschwindigkeit 0,8 V/V/Std. Example XIV A granulated catalyst of the composition 1CrO3.2 Nb2O5.0,35 K20 is used for the oxidative dehydrogenation of ß-ethylnaphthalene (hereinafter referred to as EN). The following reaction conditions according to the invention are used: Temperature 6250 C room air flow velocity 0.8 V / V / hour

02/EN-Molverhältnis 0,4 % ß-thylnaphthalin im Einsatz 12 % (Wasserdampf als Verdünnungsmittel) Der Umsatz von Äthylnaphthalin beträgt 46 %, die Selektivität für ß-Vinylnaphthalin 81 . Der Selektivitätswert für die CO + C02-Bildung beträgt 7 %. 02 / EN molar ratio 0.4% ß-thylnaphthalene in use 12% (water vapor as diluent) The conversion of ethylnaphthalene is 46%, the selectivity for ß-vinylnaphthalene 81. The selectivity value for CO + C02 formation is 7%.

Beispiel XV Heterocyclische Äthylverbindungen werden zur Erprobung eines auf a-Aluminiumoxyd aufgetragenen Trägerkatalysators für die oxydative Dehydrierung verwendet. Der Katalysator hat die Zusammensetzung Cr2o3.4 Nb205. 0, 15 K20. Die folgenden erfindungsgemäßen Reaktionsbedingungen werden angewendet: Raumströmungsgeschwindigkeit 0s8 V/V/Std,. Example XV Heterocyclic ethyl compounds are tested of a supported catalyst applied to a-aluminum oxide for oxidative dehydrogenation used. The catalyst has the composition Cr2o3.4 Nb205. 0.15 K20. the The following reaction conditions according to the invention are used: Space flow rate 0s8 V / V / h.

Konzentration der organischen Verbindung im Einsatz 10 % (Wasserdampf als Verdunnungsmittel) Molverhältnis O/heterocyclische Verbindung 0,25 Die folgenden Ergebnisse werden erhalten : Verbindung Optimale Umsatz Selektivität, % Temp., °C % heterocyclische CO + CO2 Vinylverbindung 2-Äthylpyridin 625 51 81 6 2-Äthylthiophen 585 74 69 22 Kein Anzeichen einer Katalysatorvergiftung ist festzustellen. Concentration of the organic compound in use 10% (water vapor as diluent) O / heterocyclic compound molar ratio 0.25 The following Results are obtained: Compound Optimal Conversion Selectivity,% Temp., ° C % heterocyclic CO + CO2 vinyl compound 2-ethylpyridine 625 51 81 6 2-ethylthiophene 585 74 69 22 There is no sign of catalyst poisoning.

Beispiel XVI Ein Einsatzmaterial' das ein Gemisch von,m+p-Diäthylbenzol enthält, wird huber dem in Beispiel II beschriebenen Katalysator der Zusammensetzung 1,0 WO3.1,0 Nb205 dehydriert. Example XVI A feedstock comprising a mixture of 'm + p-diethylbenzene contains, is over the catalyst described in Example II the Composition 1.0 WO3.1.0 Nb205 dehydrated.

Die Umwandlung mit diesem katalysator wird bei 675 und 700°C, einer Raumströmungsgeschwindigkeit von 0,6 V/V/Std. und einem 02/Diäthylbenzol-Molverhältnis von 0,52 durchgeführt. Die folgenden Rgebnisse werden erhalten: Temp., °C Umstz, % Selektivität, 5 Divinhylbenzol Äthylvinylbenzyl 675 47 31 57 700 61 61 21 Die vorstehenden Beispiele beschreiben die Umwandlung von organischen Verbindungen durch oxydative Dehydrierung, jedoch fällt die Umwandlung anderer Verbindungen ebenfalls in den Rahmen der Erfindung. Als Beispiele solcher Verbindungen seien genannt: Methan, Äthan, Äthylen, Propan, Propen, n-Butan, Buten, Isobutan, n-Pentan, 1-renten, 2-Penten, Isopentan, 3-Methyl-2-buten, n-Hexan, Hexen, n-Heptan, Monomethylhexan, Monomethylhexen, n-Octan, n-octen, Monomethylheptan, Dimethylhexan, n-Decan, 5-Methylnonan, 2,2,3-Trimethylpentan, 2, 4, 4-rYrimethylpenten, Cyclopentan, Cyclopenten, Methylcyclopentan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Äthylcyclohexan, 1 , 3-Dimethylcyclohexan, 1 ,4-Dimethylcyclohexan und n-Propylbenzol.The conversion with this catalyst is carried out at 675 and 700 ° C, one Room flow rate of 0.6 V / V / hour. and an O 2 / diethylbenzene molar ratio performed by 0.52. The following results are obtained: Temp., ° C turnover, % Selectivity, 5 divinhylbenzene ethylvinylbenzyl 675 47 31 57 700 61 61 21 The above examples describe the conversion of organic compounds by oxidative dehydrogenation, however, the conversion of other compounds also falls within the scope of the invention. Examples of such compounds include: methane, Ethane, ethylene, propane, propene, n-butane, butene, isobutane, n-pentane, 1-pentene, 2-pentene, Isopentane, 3-methyl-2-butene, n-hexane, hexene, n-heptane, monomethylhexane, monomethylhexene, n-octane, n-octene, monomethylheptane, dimethylhexane, n-decane, 5-methylnonane, 2,2,3-trimethylpentane, 2, 4, 4-rYrimethylpentene, cyclopentane, cyclopentene, methylcyclopentane, cyclohexane, Methylcyclohexane, ethylcyclohexane, 1,3-dimethylcyclohexane, 1,4-dimethylcyclohexane and n-propylbenzene.

Vorstehend wurde ein neues Verfahren zur oxydativen Dehydrierung der verschiedensten. orhgaischen Verbindungen unter Verwendung eines neuen Katalysators beschrieben. Ein bevorzugter Katalysator für die Durchführung der Reaktion enthält ein Gemisch der Oxyde von Chrom oder Wolfram, Niob und Kalium.A new process for the oxidative dehydrogenation of the various. organic compounds using a new catalyst described. A preferred catalyst for carrying out the reaction contains a mixture of the oxides of chromium or tungsten, niobium and potassium.

Die Selektivitäten und Umsätze, die mit diesem neuen Katalysator erzielt werden, sind höher, als sie bei bekannten Verfahren und Katalysatoren erreicht werden. Die Reaktion ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß sie genügend exotherm ist, um die Gesamtmenge der von außen zugeführten, zur -Aufrechterhaltung der Reaktionstemperatur erforderlichen Wärme zu verringern.The selectivities and conversions achieved with this new catalyst are higher than can be achieved with known processes and catalysts. The reaction is further characterized as being sufficiently exothermic to the total amount of externally supplied to maintain the reaction temperature to reduce the heat required.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Verfahren zur oxydativen Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen der allgemeinen Formeln in denen R Wasserstoff oder ein organischer Rest, Y Wasser stoff oder Methyl, X ein aromatischer oder heterocyclischer Rest und n eine Zahl von 1 bis 3 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dehydrierung in Gegenwart von Sauerstoff und in Gegenwart eines Katalysators durchführt, der die Oxyde von Niob, Chrom und/oder Wolfram und gegebenenfalls Alkali- und/oder Erdalkalioxyde enthält, und zunächst nur soviel äußere Warme zuführt, wie zur Reaktionseinleitung notwendig ist, und dann weniger äußere Wärme zuführt, als zur Aufrechterhaltung der Reaktion erforderlich ist.P atent claims 1.) Process for the oxidative dehydrogenation of hydrocarbons of the general formulas in which R is hydrogen or an organic radical, Y hydrogen or methyl, X is an aromatic or heterocyclic radical and n is a number from 1 to 3, characterized in that the dehydrogenation is carried out in the presence of oxygen and in the presence of a catalyst which contains the oxides of niobium, chromium and / or tungsten and optionally alkali and / or alkaline earth oxides, and initially only supplies as much external heat as is necessary to initiate the reaction, and then supplies less external heat than is necessary to maintain the reaction. 2.) Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Temperaturen zwischen 4000 und 7500C arbeitet.2.) Process according to claim l, characterized in that at Temperatures between 4000 and 7500C works. 3.') Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Saucerstoff/Kohlenwasserstoff-Molverhältnissen von 0,05 bis 1,0, insbesondere 0,7 bis 2,8 Flüssigraumteilen Kohlenwasserstoff pro Stunde pro Raumteil Katalysator arbeitet0 4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Sauerstoff in reiner Form oder in Form von Luft oder in Kombination mit einem verdünnenden Gas ver. wendet.3. ') Method according to claim 1 or 2, characterized in that one with oxygen / hydrocarbon molar ratios of 0.05 to 1.0, in particular 0.7 to 2.8 liquid volume parts of hydrocarbon per hour per volume of catalyst works0 4.) The method according to claim 1 to 3, characterized in that the Oxygen in pure form or in the form of air or in combination with a diluting agent Gas used. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, den daß man Sauerstoff an versbhiedenen Punkten lSngs der Reaktionszone einführt. 5.) The method according to claim 1 to 4, characterized in that the introducing oxygen at various points along the reaction zone. 6.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rohlenwasserstoffe in einer Konzentration von 1 bis 50 Mol-%, vorzugsweise von 10 bis 20 Molverwendet. 6.) Method according to claim 1 to 5, characterized in that the raw hydrogen in a concentration of 1 to 50 mol%, preferably from 10 to 20 moles is used. 7.) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kohlenwasserstoffkonzentration unter Verwendung von Wasserdampf einstellt. 7.) The method according to claim 6, characterized in that the Adjusts hydrocarbon concentration using water vapor. 8.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Kohlenwasserstoff und Sauerstoff getrennt in die Reaktionszone einführt. 8.) Method according to claim 1 to 7, characterized in that the hydrocarbon and oxygen are introduced separately into the reaction zone. 9.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Kohlenwasserstoff. und Sauerstoff vor der EinfUhrung in die Reaktionszone mischt. 9.) Method according to claim 1 to 7, characterized in that one hydrocarbon. and mixing oxygen prior to introduction into the reaction zone. 10.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator der allgemeinen Formel M6/x03 .Nb205 OA2/yO mit Metaqllatomverhältnissen von 0,05 bis 10:1 r O bis 2 verwendet, wobei M Chrom und/oder Wolfram, x die Wertigkeit von M,, A wenigstens ein Alkali- oder Erdalkalimetall und y die Wertigkeit von A bedeutet.10.) Method according to claim 1 to 9, characterized in that a catalyst of the general formula M6 / x03 .Nb205 OA2 / yO with metal atom ratios from 0.05 to 10: 1 r O to 2 used, where M is chromium and / or tungsten, x is the valency of M ,, A at least one alkali or alkaline earth metal and y is the valence of A means. 11.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die zur Reaktionseinleitung von außen zugeführte Wärmemenge umgekehrt proportional zur Menge dea verwendet ten Sauerstoffs verringert. i2.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man diskontinuierlich dehydriert und den Katalysator mit Luft regeneriert. 11.) The method according to claim 1 to 10, characterized in that the amount of heat supplied from outside to initiate the reaction is inversely proportional reduced to the amount of oxygen used. i2.) Procedure according to claims 1 to 11, characterized in that dehydrogenation is carried out discontinuously and regenerates the catalyst with air. 13.) Dehydrierungskatalysator in Form von Graulat, Pulver oder aufgebracht auf einem Träger, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel M6/x93 .Nb205.A A2/y mit Metallatomverhältnissen von 0,05 bis 10:1:0 bis 2, wobei M Chrom und/oder Wolfram, x die Wertigkeit von, M, A wenigstens ein Alkali- oder Erdalkalimetall und y die Wertigkeit von-A bedeutet.13.) Dehydrogenation catalyst in the form of gray matter, powder or applied on a carrier, characterized by the general formula M6 / x93 .Nb205.A A2 / y with metal atom ratios of 0.05 to 10: 1: 0 to 2, where M is chromium and / or tungsten, x the valence of, M, A at least one alkali or alkaline earth metal and y the Valence of-A means. 14.) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man in Lösung Metallverbindungen, die katalytische Oxyde ergeben, bis zur Ausfällung. umsetzt, die Fällung calciniert, anschließend gegebenenfalls mit einem Alkali- oder Erdalkalioxyd oder einer diese Oxyde bildenden Verbindung behandelt und das Produkt nochmals calciniert.14.) A method for producing a catalyst according to claim 13, characterized in that metal compounds, the catalytic oxides result until precipitation. converts, calcines the precipitate, then optionally with an alkali or alkaline earth oxide or a compound forming these oxides treated and the product calcined again. 15.) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallverbindungen organische, und/oder anorganische Salze der Katalysatormetalle verwendet.15.) The method according to claim 14, characterized in that as Metal compounds, organic and / or inorganic salts of the catalyst metals used. 16.) Verfahren nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß man Nitrate, Oxalate oder Ammoniumsalze der Katalysatormetalle verwendet.16.) Method according to claim 14 and 15, characterized in that nitrates, oxalates or ammonium salts of the catalyst metals are used. 17.) Verfahren nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fällung in Gegenwart von Ammoniak bewirkt.17.) The method according to claim 14 to 16, characterized in that the precipitation is effected in the presence of ammonia.
DE19661593269 1966-11-02 1966-11-02 Process and catalyst for the oxidative catalytic dehydrogenation of hydrocarbons Pending DE1593269A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0040722 1966-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1593269A1 true DE1593269A1 (en) 1970-05-06

Family

ID=7377319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661593269 Pending DE1593269A1 (en) 1966-11-02 1966-11-02 Process and catalyst for the oxidative catalytic dehydrogenation of hydrocarbons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1593269A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480594A2 (en) * 1990-10-11 1992-04-15 BP Chemicals Limited Process and catalyst for the production of ethylene and acetic acid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480594A2 (en) * 1990-10-11 1992-04-15 BP Chemicals Limited Process and catalyst for the production of ethylene and acetic acid
EP0480594A3 (en) * 1990-10-11 1993-03-03 Bp Chemicals Limited Process and catalyst for the production of ethylene and acetic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618415A1 (en) Process for the catalytic dehydrogenation of hydrocarbons
US2991320A (en) Catalytic dehydrogenation process
DE2539217A1 (en) PROCESS FOR THE OXIDATIVE DEHYDRATION OF ORGANIC COMPOUNDS AND A CATALYST
DE2045854A1 (en) Process for the oxidative dehydrogenation of organic compounds using a modified oxidative dehydrogenation catalyst
DE2539255A1 (en) PROCESS FOR OXYDATIVE HYDROGENATION OF ORGANIC COMPOUNDS AND CATALYST FOR IT
US3110746A (en) Oxidative dehydrogenation of monoolefins
DE2539238A1 (en) PROCESS FOR OXYDATIVE DEHYDRATION OF ORGANIC COMPOUNDS AND CATALYST FOR IT
DE2203710B2 (en) Process for the production of unsaturated aldehydes and acids
DE1806255A1 (en) Process for the dehydrogenation of organic compounds
US2577788A (en) Concurrent dealkylation of aromatic hydrocarbons and dehydrogenation of naphthenic hydrocarbons
US2991322A (en) Dehydrogenation in the presence of oxygen and bismuth tungstate
DE2109648A1 (en) Oxidative dehydrogenation catalysts
DE2523983B2 (en)
DE1593269A1 (en) Process and catalyst for the oxidative catalytic dehydrogenation of hydrocarbons
DE2316576A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING XYLENOL
DE2500650A1 (en) CATALYTIC PROCESS FOR THE PREPARATION OF UNSATATULATED NITRILES
US2495700A (en) Silica-alumina-nickel dehydrogenation catalyst
DE1668776B2 (en) METHOD OF CATALYTIC DEHYDRATION OF ALKYLAROMATIC HYDROCARBONS
US2891956A (en) Dehydrogenation process and ironchromium-calcium catalyst
US3318966A (en) Production of alkenyl benzenes
US3679601A (en) Dehydrogenation catalysts
US4292455A (en) Multi-stage dehydrogenation process for preparing indene
DE1952780A1 (en) Dehydration process
DE2816946A1 (en) PROCESS FOR DEHYDRATING AN ALKYLAROMATIC COMPOUND TO THE CORRESPONDING ALKENYLAROMATIC COMPOUND AND USED CATALYST
US3253051A (en) Process of producing isoprene