DE1591044A1 - Direction finder - Google Patents

Direction finder

Info

Publication number
DE1591044A1
DE1591044A1 DE19671591044 DE1591044A DE1591044A1 DE 1591044 A1 DE1591044 A1 DE 1591044A1 DE 19671591044 DE19671591044 DE 19671591044 DE 1591044 A DE1591044 A DE 1591044A DE 1591044 A1 DE1591044 A1 DE 1591044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
phase discriminator
amplifier
discriminator
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671591044
Other languages
German (de)
Inventor
Bonaria Jacques Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Original Assignee
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise Thomson Houston SA filed Critical Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Publication of DE1591044A1 publication Critical patent/DE1591044A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung O 23 812 IXd/21a4,48/01)Addition to patent ... (patent application O 23 812 IXd / 21a 4 , 48/01)

Französische Priorität vom 25o Hai 1966 aus der französischen Patentanmeldung Nr0 62 848 (Seine)French priority of 25 o Hai 1966 from French patent application No. 0 62 848 (Seine)

Die Erfindung betrifft einen Peilempfänger mit zwei Empfangskanälen, die an einen ersten Phasendiskriminator über jeweils zwei Phasenschieber angeschlossen sind, die über ein Tiefpaßfilter von der Ausgangsspannung dieses ersten Phasendiskriminutors gesteuert v/erden, der mindestens einen zweitenThe invention relates to a direction finder with two receiving channels that are connected to a first phase discriminator via each two phase shifters are connected, which have a low-pass filter from the output voltage of this first phase discriminator controlled v / earth, the at least one second

PriGP,,PriGP ,,

009834/0317009834/0317

— 2 — BAD ORIGINAL- 2 - BAD ORIGINAL

Phasendiskriminator steuert, welcher außerdem eine für den Umlauf der dem Peilempfänger zugeordneten Antennen maßgebliche Bezugswechselspannung empfängt, Bas in dem Hauptpatent beschriebene Punknavigationssystem besitzt eine Antenne, die zumindest zwei Empfangselemente aufweist und einer Drehbewegung um eine Achse unterworfen iüt, die parallel der Achse des beweglichen Antennenträgers ist» Die Achsen der Empfangselemente sind gleicherweise parallel zur Achse des beweglichen Antennenträger. Der Empfänger besitzt zwei Eingangskanäle, die jeweils mit einem Empfangselement der Antenne verbunden sind. Die Empfangskanäle besitzen insbesondere einen Frequenzumsetzer und einen Zwischenfrequenzverstärker und enden an einem Phasendiskriminator, an dessen Ausgang eine modulierte Viechselspannung erscheint. Diese spannung liegt an zwei synchronen Detektoren, die beide eine Bezugsspannung empfangen. Die beiden Bezugsspannungen legen die Orientierung der Antenne bezüglich zwei zur Achse des beweglichen Antennenträgers senkrechten Bezugsachsen fest» Die beiden am Ausgang der synchronen Detektoren erscheinenden Spannungen messen die Projektionen der i/inkelabweichung zwischen dem Vorderteil des beweglichen ^ntennenträgers und der Peilrichtung auf zwei durch die Achse des beweglichen -"-ntennenträgers und die Bezugsachsen festgelegten Ebenen.Phase discriminator controls, which also has one for the Umlauf of the antennas assigned to the direction finder receives relevant reference AC voltage, Bas in the main patent The point navigation system described has an antenna which has at least two receiving elements and a rotary movement about an axis parallel to the axis of the movable antenna support is »The axes of the receiving elements are parallel to the axis of the movable Antenna support. The receiver has two input channels, which are each connected to a receiving element of the antenna. In particular, the receiving channels have a frequency converter and an intermediate frequency amplifier and terminate at a phase discriminator, at the output of which a modulated Crotch tension appears. This voltage is applied to two synchronous ones Detectors, both of which receive a reference voltage. The two reference voltages determine the orientation of the antenna with respect to two perpendicular to the axis of the movable antenna support Fixed reference axes »The two voltages appearing at the output of the synchronous detectors measure the projections the angle deviation between the front part of the movable ^ ntennentrträger and the bearing direction on two through the axis of the movable - "- nnennträger and the reference axes fixed levels.

TJm die durch die ungleichen Übertr gungszeiten hervorgerufenen systematischen Fehler zu korrigieren, ist in den beiden Empfangskanälen ein Phasenschieber in die Empfangsschal-TJm to correct the systematic errors caused by the unequal transmission times is in the a phase shifter in the receiving

00983A/031700983A / 0317

- 3 BAD ORIGiNAL- 3 ORIGINAL BATHROOMS

tung derart eingeführt, daß der Ruhepunkt des Phasendiskrimi— nefcors einer Ausgagnsspannung null entspricht.introduced in such a way that the rest point of the phase dis- nefcors corresponds to an output voltage of zero.

Die Xntwortskurve des Phasendiskriminators kann mit einer großen Näherung als linear betrachtet werden, solange man einen Bereich betrachtet, der beiderseits durch einer Ausgangsspannung null entsprechende Punkte begrenzt wird. Dabei nimmt man an, daß die Amplitude der Eingangssignale ebenso begrenzt bleibt. Für Signale mit relativ große Amplitude am Eingang des Diskriminator entfernt sich der Arbeitspunkt vom Punkt O und es ist möglich, daß man außer dem linearen Bereich die äußeren Teile mit sinusförmiger Charakteristik untersucht. Daher ist die -"-usgangsspannung des Phadendiskriminators nicht mehr streng proportional der Phasenverschiebung der Empfangskanäle, wenn diese einen gewissen Bereich überschreitet und The response curve of the phase discriminator can be compared with a can be regarded as linear as long as one considers an area that is on both sides through an output voltage zero corresponding points is limited. It is assumed that the amplitude of the input signals is also limited remain. For signals with a relatively large amplitude at the input of the discriminator, the operating point moves away from point O and it is possible to examine the outer parts having a sinusoidal characteristic in addition to the linear region. Therefore the - "- output voltage of the phase discriminator is not more strictly proportional to the phase shift of the receiving channels if this exceeds a certain range and

durch einen von der Form der Antwortskurve für die Jenseits dieses Bereichs gelegenen Phasenverschiebungen abhängigen wSinusM-Koeffizienten verändert wird. Es tritt deutlich hervor, daß die durch die synchronen Detektoren erzeugten Signale mit den gleichen Fehlern behaftet sind und daß über einen Maximalwert der Phasenverschiebung hinausgehend diese Signale nicht mehr mit einer genügenden Nuherung den Projektionen der Winkelabweichung zwischen dem von dem beweglichen Antennenträger gefolgten Vorderteil des Trägers und der Peilrichtung auf den beiden Bezugsebenen entsprechen. Die Ausgangsiformationen entsprechen einer Winfcfl&Labweichung zwischen dem Vorder- is changed by a w sine M coefficient that is dependent on the shape of the response curve for the phase shifts beyond this range. It is clear that the signals generated by the synchronous detectors are subject to the same errors and that beyond a maximum value of the phase shift these signals no longer approximate the projections of the angular deviation between the front part of the carrier and the mobile antenna carrier correspond to the bearing direction on the two reference planes. The output formations correspond to a Winfcfl & Lab deviation between the front

009831/0317 sad ORIGINAL009831/0317 sad ORIGINAL

teil des Trägers und einer Sichtung, die umso weiter von der richtigen Peilridhtung entfernt ist, als die wahre Winkelabweichung und daher die Phasenverschiebung größer sind.part of the carrier and a sighting that is even further from the correct bearing than the true angular deviation and therefore the phase shift is greater.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Peilempfanger der eingangs genannten Art zu schaffen, der die vorstehend beschriebenen Nachteile vermeiden läßt, welche eine Begrenzung der Leistungsfähigkeit des Empfängers einführen würden. Diese Aufgabe· ist bei dem hier vorgeschlagenen Peilempfänger vor allem dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß dem Tiefpaßfilter ein Verstärker nachgeschaltet ist, der die Verstärkung der Gegenkopplungsschleife des ersten Phasendiskriminators auf einen derartigen Pegel regelt, daß das an Phasenschiebern anliegende Ausgangssignal des Ve»tärkers das außer der den ersten Phasendiskriminator gegebenenfalls verstellenden G-leichkomponente die durch die Phasenverschiebung der von den Antennen des Peilempfängers auf der der Umlaufgeschwindigkeit der Antennen entsprechenden Frequenz hervorgerufene Fehlerwechselkomponente aufweist, gleicherweise an dem zweiten Phasendiskriminator anliegt. Dabei wird unabhängig von der Winkelabweichung zwischen dem Vorderteil des beweglichen Antennenträgere und der Peilrichtung stete ein streng linearer Teil der Antwortskurve des Phasendiskriminators untersucht. Daher übertragen die durch die Demodulation mit Hilfe von synchronen Detektoren gelieferten Ausgangsinformationen exakt die karthesischen Koordinaten der wehren Abweichung gegenüber den Bezugsebenen unabhängig von der V/i nice labweichung. Dazu weistThe invention is based on the object of creating a direction finder of the type mentioned at the beginning, which has the above Can avoid the disadvantages described, which are a limitation the efficiency of the recipient. This task is the case with the direction finder proposed here especially solved in that according to the invention the low-pass filter is followed by an amplifier which amplifies the The negative feedback loop of the first phase discriminator regulates to such a level that the phase shifters pending output signal of the amplifier except for the first phase discriminator possibly adjusting equal component caused by the phase shift of the antennas of the direction finder at the frequency corresponding to the rotational speed of the antennas has, likewise applied to the second phase discriminator. It is independent of the angular deviation between the front part of the movable antenna support and the bearing direction there was always a strictly linear part investigated the response curve of the phase discriminator. Therefore transmit the output information supplied by demodulation with the help of synchronous detectors exactly that Cartesian coordinates of the weir deviation from the reference planes independent of the V / i nice lab deviation. To do this, points

BAD ORIGINAL 009834/0317 BATH ORIGINAL 009834/0317

das über einen einzigen Phasenschieber oder zum gemeinsamen Punkt von zwei Phasenschiebern gelangende Steuersignal außer einer möglichen Gleichkomponente, die einer Ableitung der Arbeitsweise des Diskriminators gegenüber dem Umkehrpunkt entspricht, die Wechselkomponente des Ausgangssignals des Diakriminators auf, dessen als Abtastfrequenz bezeichnete Frequenz der Umdrehungsgeschv/indigkeit der Antenne entspricht.the control signal coming via a single phase shifter or to the common point of two phase shifters except a possible constant component, which is a derivative of the mode of operation of the discriminator with respect to the reversal point corresponds to the alternating component of the output signal of the discriminator whose frequency, referred to as the sampling frequency, corresponds to the speed of rotation of the antenna.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine zusätzliche Schaltung in die Gegenkopplungsschleife zwischen den Ausgang des Phasendiskriminators und den Steuereingang eines einzigen Phasenschiebers oder dem gemeinsamen Punkt von zwei Phasenschiebern geschaltet» Diese zusätzliche Schaltung spielt nur die Rolle eines Verstärkers, dessen Verstärkungsgrad ausreichend sein muß, damit sich die Eingangssignale des Diskriminators nur zwischen Amplitudengrenzen geringen Viertes ändern können.In a further embodiment of the invention an additional circuit in the negative feedback loop between the output of the phase discriminator and the control input a single phase shifter or the common point of two phase shifters switched »This additional Circuit only plays the role of an amplifier, the gain of which must be sufficient so that the input signals of the discriminator only move between amplitude limits minor fourth can change.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das an den synchronen Detektoren anliegende Fehlersignal am Steuereingang eines einzigen Phasenschiebers oder am gemeinsamen Punkt im Fall einer zwei Phasenschieber aufweisenden Anordnung entweder direkt oder über die Zwischenschaltung einer Verstärkerschaltung vorweggenommen.In a further embodiment of the invention the error signal applied to the synchronous detectors at the control input of a single phase shifter or at the common Point in the case of an arrangement having two phase shifters either directly or via the interposition of an amplifier circuit anticipated.

In der Zeichnung ist eine Schaltungsanordnung der erfindungä-■gemäßen Art in einer beispielsweise gewählten AusführungsformThe drawing shows a circuit arrangement according to the invention Kind in an example chosen embodiment

Λ „ BAD ORIGINAL Λ "BAD ORIGINAL

009834/0317009834/0317

im Schaltbild und die Erfindung erläuterndem Diagramm veranschaulicht. Es zeigen:illustrated in the circuit diagram and diagram explaining the invention. Show it:

Fig. 1 ein vereinfachtes Schema einer Schaltung mit Gegenkopplungsschleife ,1 shows a simplified diagram of a circuit with a negative feedback loop ,

Pig. 2 eine sinusförmige Kennlinie (Antwortskurve), die der d es Phasendiskriminatora entspricht,Pig. 2 a sinusoidal characteristic curve (response curve), which corresponds to the phase discriminator,

Fig. 3 einen Teil eines Schemas eines erfindungsgemäßen Peilempfängers .3 shows part of a diagram of a direction finder according to the invention .

In Fig. 1 ist ein vereinfachtes Schema einer Schaltung mit einer Gegenkopplungsschleife dargestellt. Eine Schaltung 17 mit dem Verstärkungsgrad A empfängt einerseits ein Eingangssignal V und ein Gegenkopplungssignal U. Sie erzeugt ein an der Gegenkopplungsschaltung 18 mit der Verstärkung K anliegendes Signal X. Für eine solche Schaltung gilt U = ^zfIn Fig. 1 a simplified scheme of a circuit with a negative feedback loop is shown. A circuit 17 with the gain A receives on the one hand an input signal V and a negative feedback signal U. It generates an on the negative feedback circuit 18 with the gain K applied Signal X. For such a circuit, U = ^ zf applies

und X * yigj V> wobei das Produkt KA negativ ist (KA< 0), um die Gegenkopplung zu erhalten. Die für die Schaltung 18 vorgeschlagene Antwortskurve TJ = f(X) ist die sinusförmige Kurve der Fig. 2. Für Signale X geringer Amplitude t wie die zwischen +X2 und -X2 ist der Bereich|A2B2 etwa linear und es gilt U * KX. Außerhalb davon, z. B. für X =» 11 gilt diese Beziehung nicht ' mehr. Es gilt nun U1 - (K -£,1)X1t wobei £i das durch die Form der Kurve hervorgerufene Korrekturglied für den Wert X1 ist. Wenn man annimmt, daß X1 einem von der Schaltung 1? ohneand X * yigj V> where the product KA is negative (KA <0) in order to obtain the negative feedback. The response curve TJ = f (X) proposed for the circuit 18 is the sinusoidal curve of FIG. 2. For signals X of low amplitude t such as those between + X2 and -X2, the range | A2B2 is approximately linear and U * KX applies. Outside of it, e.g. B. for X = »11 this relation is no longer valid. The following applies: U1 - (K - £, 1) X1 t where £ i is the correction element for the value X1 caused by the shape of the curve. Assuming that X1 is one of circuit 1? without

009834/0317009834/0317

- 7 8AD ORIGINAL - 7 8 AD ORIGINAL

Gegenkopplung für ein am Eingang auftretendes Signal V1 großer Amplitude, d. h. X1 * ATI geliefertes Signal entspricht, daS X2 das Signal mit Gegenkopplung X2 « ■£%£ V1 ist und daß schließlich U « f(X) die Form der -^ntwortskurve des Phasendiskriminators ist, findet sich das Prinzip der durch die Erfindung hervorgerufenen Verbesserungen beschrieben. Die Amplitude der Eingangsänderungen des Diskriminator ist im Verhältnis ^- = flgj ■!* KA< O verringert, wobei das Verhältnis insbesondere von dem Verstärkungsgrad K der Gegenkopplungs-•ohleife abhängt. Tatsächlich stellt das Element 17, wenn man die Schaltung der flg. 1 auf die in der Hauptanmeldung dargestellten überträgt, die Phasensohiebersehaltung 11 und 11' dar» webei das im Folgenden beschriebene Element 18 den Phasendiskriminator 12 aufweist· Die Phasenschieberschaltung spielt nicht die Rolle des Verstärkers und erzeugt keine Umkehrung und bei Angleichung des Wertes von A an +1 wird der Anfangβ-ausdruok dee Verhältnisses ^Xr mit K< O, d. h, j^gi wenn man den Absolutwert von K betrachtet. So erscheint, das der für K gewählte Wert in Abhängigkeit der maximalen Werte - VM der Phasenverschiebungen die durch Hl * y^j gegebenen Auenutzungagreneen auf der Antwortskurve bestimmt. Es ist klar, daß ea ausreicht, für K einen genügend großen Wert su nehmen, so daß diese swisohen den Abszissenpunkten -XM und +XM liegenden Grenzen so stark wie nötig verringert sind und in einem dem Umkehrpunkt benachbarten Bereich mit linearer Kennlinie liegen«Negative coupling for a signal V1 of large amplitude occurring at the input, ie the signal supplied by X1 * ATI, corresponds to the fact that X2 is the signal with negative coupling X2 « £% V1 and that finally U« f (X) is the shape of the response curve of the phase discriminator is, the principle of the improvements brought about by the invention is described. The amplitude of the input changes of the discriminator is reduced in the ratio ^ - = flgj ·! * KA <O, the ratio depending in particular on the gain K of the negative feedback loop. In fact, if the circuit of FIG. 1 is transferred to the circuit shown in the parent application, element 17 represents phase shifter 11 and 11 'with element 18 described below having phase discriminator 12. The phase shifter circuit does not play the role of amplifier and does not produce an inversion and when the value of A is adjusted to +1, the initial β-expression of the ratio ^ Xr with K <O, i.e. h, j ^ gi if one considers the absolute value of K. It thus appears that the value chosen for K, depending on the maximum values - VM of the phase shifts, determines the outdoor use area given by Hl * y ^ j on the response curve. It is clear that ea is sufficient to take a sufficiently large value su for K so that these boundaries lying between the abscissa points -XM and + XM are reduced as much as necessary and lie in an area with a linear characteristic curve adjacent to the reversal point "

- 8 -00983A/0317- 8 -00983A / 0317

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Mg. 3 stellt ein erfindungsgemäßes auf die Anordnung nach Fig. 1 der Hauptanmeldung angewendetes Ausführungsbeispiel dar. Das Ausgangssignal des Phasendiskriminators 12 ist über die Zwischenschaltung von Elementen 16 und 19 an den gemeinsamen Punkt der Phasenschieber 11 und 11' angelegt. Das Element 16 ist ein Tiefpaßfilter, das nicht nur eine mögliche Gleichkomponente der Einstellung des Ruhepunktes des Diskriminator durchlassen soll, sondern gleicherweise die durch die Phasenverschiebung der durch die Empfangselemente der Antenne empfangenen Signale erzeugten Fehlerwechselkomponente, wenn zwischen dem Vorderteil des beweglichen Antennenträgers und der Peilrichtung eine Winkelabweichung besteht. Die Frequenz dieser Wechselkomponente ist gleich der Umdrehungsgeschwindigkeit, in Umdrehungen pro Sekunde, der Antenne, Das Element 16 kann nun durch das Filter 16 der ersten Anordnung gebildet werden, das ein erweitertes die allgemeiner als Abtastfrequenz bezeichnete Ilodulationsfrequenz des Fehlersignals einfassende Bandbreite darstellt. Dieses Filter eliminiert mögliche Komponenten höherer Frequenzen. Um einen genügenden Verstärkungsgrad des Wertes K, v/ie vorhergehend definiert, zu erhalten, ist es allgemein notwendig, eine Verstärkerschaltung 19 einzuführen. Dieses Element muß in die Gegenkopplungsschleife zwischen derjA.usgang des Diskriminators und den Steuereingang eines einzigen Phasenverschiebers oder dem gemeinsamen Punkt von zwei Phasenschiebern geschaltet sein. Es kann entweder vor dem Filter 16 oder danach, wie in Fig, 3 dargestellt, 'angeordnet sein. Das zu den synchronen Detektoren übertr. gene Fehlersignal muli eine genügend große Amplitude besitzen undMg. 3 represents an exemplary embodiment according to the invention applied to the arrangement according to FIG. 1 of the main application. The output signal of the phase discriminator 12 is via the Interposition of elements 16 and 19 applied to the common point of the phase shifters 11 and 11 '. The element 16 is a low-pass filter that not only has a possible DC component the setting of the rest point of the discriminator should pass, but also the phase shift of the signals received by the receiving elements of the antenna, if between there is an angular deviation between the front part of the movable antenna support and the bearing direction. The frequency of this Alternating component is equal to the speed of rotation, in revolutions per second, of the antenna, the element 16 can can now be formed by the filter 16 of the first arrangement, which is an extended one referred to more generally as the sampling frequency Ilodulation frequency of the error signal represents the encompassing bandwidth. This filter eliminates possible components higher frequencies. In order to obtain a sufficient gain of the value K, v / ie previously defined, it is generally necessary to introduce an amplifier circuit 19. This element must be in the negative feedback loop between the output of the discriminator and the control input a single phase shifter or the common point of two phase shifters. It can either be arranged in front of the filter 16 or after it, as shown in FIG. The gene transmitted to the synchronous detectors Error signal muli have a sufficiently large amplitude and

— 9 —- 9 -

009834/0317009834/0317

SADSAD

159104A159104A

ist vorzugsweise am Ausgang der Anordnung 18 vorweggenommen, wo es einen K-mal so großen Wert wie das Eingangssignal des Diskriminator hat, das im Verhältnis -τ-ψ gegenüber der Anfangsanordnung verringert ist. Unter diesen Bedingungen, und wenn man betrachtet, daß der Diskriminator 12 und das Filter 16 keine Verstärkung einführen, ist das an den Phasenschiebern 13 und 14 anliegende Fehlersignal in dem Verhältnisis preferably anticipated at the output of the arrangement 18, where it has a value K times as large as the input signal of the discriminator, which is reduced in the ratio -τ-ψ compared to the initial arrangement. Under these conditions, and considering that discriminator 12 and filter 16 introduce no gain, the error signal applied to phase shifters 13 and 14 is in proportion

γτντ geändert. Seine Amplitude wird demzufolge ebenso weniger verringert sein,als der './ert von K erhöht ist. Nichtsdestoweniger kann es sich in der Praxis als notwendig erweisen, eine zusätzliche Kompensatorschaltung wie den vor den gemeinsamen Eingang der Detektoren 15 und 14 geschalteten Verstärker 20 der Fig. 3 einzuführen. Auf diese V/eise ändern sich die am Ausgang der synchronen Detektoren 13 und 14 erzeugten Gleichsignale in einem für die Anforderungen der anhängenden Itfutzschaltungen ausreichendem Bereich, wenn die Verschiebung zwischen dem Vorderteil des beweglichen Antennenträgers und der Peilrichtung sich ändert. γτντ changed. Its amplitude will consequently also be reduced less than the './ert of K is increased. Nevertheless, in practice it may prove necessary to introduce an additional compensator circuit such as the amplifier 20 of FIG. 3 connected in front of the common input of the detectors 15 and 14. In this way, the direct signals generated at the output of the synchronous detectors 13 and 14 change in a range sufficient for the requirements of the attached utility circuits when the shift between the front part of the movable antenna carrier and the bearing direction changes.

So beseitigt durch Einrichtung einer Steuerung des oder der Phasenschieber, die in einem die Frequenz der Umdrehungsgeschwindigkeit einschließenden Frequenzband arbeiten, der erfindungsgemäße vorangehend beschriebene und in der Zeichnung veranschaulichte Peilempfänger die früher aufgetretenen Nachteile,wenn die Verschiebungen zwischen dem Vorderteil des beweglichen Antennenträgers und der Peilrichtung einen gewissen "ert überschreiten. Eine solche erfindungsgemäße Schaltungsanordnung erzeugt eine exakte Information der Verschiebung unabhängig von ihrem Wert und weist nicht die Nachteile der Begrenzung der Leistungsfähigkeiten dar Anfangsschaltung auf.So eliminated by establishing a control of the or the Phase shifters that operate in a frequency band including the frequency of the rotational speed, the inventive previously described and illustrated in the drawing direction finder the disadvantages that occurred earlier when the displacements between the front part of the movable antenna carrier and the bearing direction a certain amount such a circuit arrangement according to the invention generates exact information on the displacement regardless of its value and does not have the disadvantages of limitation the capabilities of the initial shift.

ORIGINALORIGINAL

Claims (2)

15910U15910U DfpWng. WpJ. oh p«M. ~DfpWng. WpJ. oh p «M. ~ DIETRICH LEWINSKYDIETRICH LEWINSKY PATENTANWALT
München 42 - Gotthardttr. 81
PATENT ADVOCATE
Munich 42 - Gotthardttr. 81
Telefon 56 17 62Telephone 56 17 62 23. Mai 1967 4548 - Il/SzMay 23, 1967 4548 - Il / Sz Compagnie Francaise
Thomson Houston-Hotchkiss Brandt
Company Francaise
Thomson Houston-Hotchkiss Brandt
Patentansprüche:Patent claims: Peilempfänger mit zwei Empfangskanälen., die an einen ersten Phasendiskriminator über jeweils zwei Phasenschie ber angeschlossen sind, die über ein Tiefpaßfilter von der Ausgangsspannung dieses ersten Phasendiskriminators gesteuert werden, der mindestens einen zweiten Phasendlskriminator steuert, welcher außerdem eine für den Umlauf der dem Peilempfänger zugeordneten Antennen maßgebliche Bezugs^wechselspannung empfängt, nach Patent .., (Patentanmeldung G 23 812 IXd/21a4, 48/01), dadurch gekennzeichnet, daß dem Tiefpaßfilter (16) ein Verstärker (19) nachgesehaltet ist, der die Verstärkung der Gegenkopplungsschleife des ersten Phasendiskriminators (12) auf einen derartigen Pegel regelt, daß das an den Phasen-Schiebern (11, 11') anliegende Ausgangssignal des Ver— st; rkers (19^OaS außer der den ersten Phasendiskriminator (12) gegebenenfalls verstellenden GlexchkoiBponenteDF receiver with two reception channels. Which are connected to a first phase discriminator via two phase shifters, which are controlled by a low-pass filter from the output voltage of this first phase discriminator, which controls at least one second phase discriminator, which also has one for the rotation of the antenna assigned to the DF receiver relevant reference ^ AC voltage receives, according to patent .., (patent application G 23 812 IXd / 21a 4 , 48/01), characterized in that the low-pass filter (16) is followed by an amplifier (19) which amplifies the negative feedback loop of the first The phase discriminator (12) regulates to such a level that the output signal of the amplifier which is present at the phase shifters (11, 11 '); rkers (19 ^ OaS apart from the GlexchkoiBponente which may adjust the first phase discriminator (12) 009834/0317009834/0317 8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL die durch die Phasenverschiebung der von den Antennen des Peilempf;.ngere auf der der Umlaufgeschwindigkeit der Antennen entsprechenden Frequenz hervorgerufene
Fehlerwechselkomponente aufweist, gleicherweise an dem zweiten Phasendiskriminator (13) anliegt.
the frequency caused by the phase shift of the antennas of the direction finder at the frequency corresponding to the speed of rotation of the antennas
Has error change component, is also applied to the second phase discriminator (13).
2. Peilempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des Verstärkers (19) der Gegenkopplungsschleife des ersten Phasendiskriminators (12) und dem zweiten Phasendiskriminator (13) ein zweiter
Verstärker (20) vorgesehen ist·
2. DF receiver according to claim 1, characterized in that between the output of the amplifier (19) of the negative feedback loop of the first phase discriminator (12) and the second phase discriminator (13) a second
Amplifier (20) is provided
009834/0317 bad original009834/0317 bad original LeerseiteBlank page
DE19671591044 1966-05-25 1967-05-23 Direction finder Pending DE1591044A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR62848A FR90433E (en) 1966-05-25 1966-05-25 Homing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1591044A1 true DE1591044A1 (en) 1970-08-20

Family

ID=8609365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591044 Pending DE1591044A1 (en) 1966-05-25 1967-05-23 Direction finder

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1591044A1 (en)
FR (1) FR90433E (en)
GB (1) GB1119739A (en)
NL (1) NL6707216A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6707216A (en) 1967-11-27
GB1119739A (en) 1968-07-10
FR90433E (en) 1967-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918857C2 (en)
DE2359465A1 (en) DIVERSITY RECEPTION SYSTEM
DE3110602C2 (en) Interference compensation system
DE3346502A1 (en) POSITION SCANNER
DE102011110781A1 (en) Circuit arrangement for generating high-frequency output signals forming a broadband frequency ramp
DE2158320A1 (en) DEVICE FOR CONTACT-FREE RELATIVE DISTANCE MEASUREMENT
DE2656924C3 (en) Phase discriminator in a receiver of a data transmission system
DE3510580A1 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR IMPROVING THE RECEPTION OF RADIO WAVES
DE1900626A1 (en) Single-channel radar receiver
EP1348105A1 (en) Method for adjusting the phase-locking loop of an electronic evaluation device and corresponding electronic evaluation device
DE3030811C2 (en) Room diversity receiver with IF combiner
DE2446287B2 (en) Nuclear magnetic resonance spectrometer
EP2063597A2 (en) Method and switching arrangement to decide a symbol when receiving symbols received along with a quadrature signal pair
DE1591044A1 (en) Direction finder
DE102008010374B4 (en) Angle measuring device for a rotating encoder system
DE3801154C2 (en)
DE3412191C2 (en)
DE1762408C3 (en) Digital-to-analog converter
DE3414736A1 (en) FREQUENCY DISCRIMINATOR
DE2720240C3 (en) Circuit arrangement for reducing the frequency instability of an oscillator
DE102020206800A1 (en) Phase shifter concept and radar transmitter concept
DE2441889C3 (en) Radio receiver with arrangement to compensate for co-channel crosstalk
DE4209351C2 (en)
DE701610C (en) Electric sequence control
DE861879C (en) Arrangement for the formation of a cardioid-shaped directional transmission or directional reception characteristic