DE1590898C - Fastening device for electrical installation devices, in particular D fuse bases on mounting rails - Google Patents

Fastening device for electrical installation devices, in particular D fuse bases on mounting rails

Info

Publication number
DE1590898C
DE1590898C DE1590898C DE 1590898 C DE1590898 C DE 1590898C DE 1590898 C DE1590898 C DE 1590898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
shaped
spring
base
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roswitha χ 4300 Quedlinburg; Friedrich Werner χ 5400 Sondershausen Schwedler
Original Assignee
VEB Kombinat Elektroinstallation, χ 5400 Sondershausen
Publication date

Links

Description

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Schenkel des Federdrahtbügels spiralförmig gekrümmt.According to a further advantageous embodiment, the legs of the spring wire clip are spiral-shaped curved.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Federdrahtbügel jeweils zwischen seinen befestigten Enden und seinen hakenförmigen Abwinklungen wellenförmig ausgebildet ist.Another embodiment of the invention is characterized in that the spring wire clip in each case between its fixed ends and its hook-shaped bends formed undulating is.

Schließlich ist es nach einer letzten Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, den Federdrahtbügel durch zwei oder mehrere sich vorzugsweise gegenüberliegende Krallen, die aus der Halteplatte herausgebogen sind, zu führen.Finally, according to a final development of the invention, it is advantageous to pass the spring wire clip two or more claws, preferably opposite one another, which are bent out of the holding plate are to lead.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt die Figur die perspektivische Darstellung einer Befestigungseinrichtung mit Federdrahtbügel ohne das Installationsgerät.The invention is to be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the drawing The figure shows the perspective view of a fastening device with a spring wire clip without the installation device.

Die Befestigungsvorrichtung für elektrische Installationsgeräte besteht aus der Halteplatte 2 und einem zwischen Halteplatte 2 und dem in der Zeichnung nicht dargestellten D-Sicherungssockel 6 angeordneten Federdrahtbügel 4. Die Halteplatte 2 ist mit gegenüberliegenden Abwinklungen 3 a, 3 b versehen, von denen eine (3 a) den nach außen abgewinkelten Rand la der U-förmigen Tragschiene 1 hakenförmig umgreift, während die andere (3 b) als Verdrehungsschutz dient. Zur Befestigung der Halteplatte 2 an dem D-Sicherungssockel durch Niete oder dergleichen Befestigungsmittel sind Bohrungen 9 vorgesehen. In bekannter Weise umgreift der als federndes Rastorgan wirkende Federdrahtbügel 4 den nach außen abgewinkelten Rand 1 b der Tragschiene 1 gegenüber der Abwinklung 3 α der Halteplatte 2 durch die Krümmung 4 a zunächst hakenförmig und ist dann mit Auflaufschrägen 4 α für ein federndes Einschnappen von der Tragschiene 1 weggebogen. Die langgestreckten Schenkel 4 b des Federdrahtbügels 4 sind U-förmig gekrümmt und rechtwinklig abgebogene Enden in Bohrungen 5 der Halteplatte 7 festgelegt. The fastening device for electrical installation devices consisting of the retaining plate 2 and between the holding plate 2 and in the drawing, not shown, D-fuse base 6 disposed spring wire brackets 4. The support plate 2 is provided with opposed angled portions 3 a, provided b 3, one of which (3 a ) the outwardly angled edge la of the U-shaped support rail 1 engages in a hook shape, while the other (3 b) serves as a protection against rotation. Bores 9 are provided for fastening the retaining plate 2 to the D fuse base by means of rivets or similar fastening means. In a known manner, the spring wire bracket 4, acting as a resilient latching element, engages around the outwardly angled edge 1 b of the mounting rail 1 with respect to the bend 3 α of the holding plate 2 through the curvature 4 a, initially in the shape of a hook and is then provided with bevels 4 α for a resilient snap-in from the mounting rail 1 bent away. The elongated legs 4 b of the spring wire clip 4 are curved in a U-shape and ends bent at right angles are fixed in bores 5 of the holding plate 7.

Beim Lösen der Befestigungsvorrichtung mittels eines Werkzeuges, z. B. eines Schraubenziehers, das zwischen den Auf lauf schrägen 4 α und dem diese verbindenden Steg Ad angesetzt und mit dessen Hilfe der Federdrahtbügel 4 von der Tragschiene 1 weggedrückt wird, ist eine Federung nicht nur im Bereich der hakenförmigen Krümmung 4 c, sondern auch an den gekrümmten Schenkeln 4 & des Federdrahtbügels 4 und damit in seiner Bewegungsrichtung gegeben. Die Größe der Federkraft und der Federweg stehen in direkter Abhängigkeit von Länge und Art der Biegung der Federdrahtbügelschenkel 4 b und lassen sich damit auf die jeweils gewünschten Verhältnisse beliebig einstellen.When loosening the fastening device by means of a tool, e.g. B. a screwdriver that is set between the inclined 4 α and the connecting web Ad and with the help of which the spring wire bracket 4 is pushed away from the mounting rail 1, a suspension is not only in the area of the hook-shaped curvature 4 c, but also on the curved legs 4 & of the spring wire clip 4 and thus given in its direction of movement. The magnitude of the spring force and the spring deflection are directly dependent on the length and type of bend in the spring wire bracket legs 4 b and can thus be set as desired to the desired proportions.

Um die Befestigung des Federdrahtbügels 4 von der Beschaffenheit des Gerätesockelbodens und dem Abstand zwischen diesem und der Halteplatte 2 unabhängig zu machen, sind aus der Halteplatte 2 zwei sich gegenüberliegende Krallen 8 herausgebogen, die den Federdrahtbügel 4 zwischen sich und der Halteplatte 2 führen.To the attachment of the spring wire bracket 4 of the nature of the base of the device and the To make the distance between this and the holding plate 2 independent, the holding plate 2 is two opposing claws 8 bent out, which the spring wire clip 4 between them and the retaining plate 2 lead.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 versehen, von denen eine den Tragschienenrand Patentansprüche: hakenförmig umgreift, während die gegenüberliegende Abwinklung als Verdrehungsschutz dient. Das freie,1 2 provided, one of which the mounting rail edge claims: engages in a hook shape, while the opposite angled serves as protection against rotation. The free, 1. Befestigungsvorrichtung für elektrische In- mit Angriffsmöglichkeiten für ein Werkzeug verstallationsgeräte, insbesondere D-Sicherungs- 5 sehene Ende des Schiebers, der im Gebrauchszustand sockel, auf U-förmige Tragschienen mit beider- der Haltevorrichtung unter Federspannung steht, beseits nach außen abgewinkelten Rändern, be-' sitzt für das Einrasten am Tragschienenrand eine stehend aus einer am Gerätesockel befestigten Auflaufschräge und eine sich an diese unmittelbar Halteplatte, die zur Aufnahme der Tragschiene anschließende hakenförmige Aussparung, die den mit gegenüberliegenden Abwinklungen versehen io Rand der Tragschiene umschließt.1. Fastening device for electrical installation devices with attack options for a tool, in particular the D-fuse 5 end of the slide, which in the use state is at its base, on U-shaped support rails with both the holding device under spring tension, is removed edges angled outwards, has one for snapping into place on the edge of the mounting rail standing from a run-up slope attached to the device base and one directly attached to it Retaining plate, the subsequent hook-shaped recess for receiving the mounting rail, which the provided with opposing bends enclosing the edge of the mounting rail. ist, von denen eine die Tragschiene hakenförmig Diese Ausführungen sind aber vor allem insofern umgreift, während die andere als Verdrehungs- nachteilig, als mit dem Schieber ein zusätzliches Bauschutz dient, und einem zwischen Gerätesockel teil mit dem damit verbundenen Aufwand hinsicht- und Halteplatte angeordneten, als federndes lieh seiner Fertigung und Montage erforderlich ist. Rastorgan wirkenden Federdrahtbügel, der den 15 Ebenfalls wurde bereits vorgeschlagen bzw. ist es nach außen abgewinkelten Rand der Tragschiene bekannt, auf eine Halteplatte zu verzichten und die zunächst hakenförmig umgreift und dann mit übrige Befestigungseinrichtung in entsprechenden Auflaufschrägen für ein federndes Einschnappen Ausnehmungen oder Nuten im Gerätesockel anzuvon der Tragschiene weggebogen ist, dadurch ordnen. Dabei nehmen aber die Baugröße der Gegekennzeichnet, daß die langgestreckten 20 rätesockel, insbesondere die Höhe, zu, während ihre Schenkel (46) des Federdrahtbügels (4) in der Formen und Fertigung komplizierter und damit me-Ebene der Bewegungsrichtung vorzugsweise kreis- chanisch weniger belastbar oder die universelle Ver- oder U-förmig gekrümmt und mit ihren Enden wendbarkeit der Befestigungsvorrichtung in Frage in Bohrungen (5) im Gerätesockel oder/und der gestellt werden.
Halteplatte (2) festgelegt sind. ^5 Schließlich wurden auch solche Befestigungsvor-
one of which the mounting rail is hook-shaped. as a resilient borrowed its manufacture and assembly is required. Snap-in element acting spring wire bracket, the 15 has also already been proposed or it is known to dispense with a holding plate, which is angled outwardly, and which initially engages in a hook-shaped manner and then with the rest of the fastening device in corresponding run-up bevels for a resilient snap-in recesses or grooves in the device base to is bent away from the mounting rail, thereby arrange. However, the size of the counter-marked that the elongated 20 rätesockel, in particular the height, increases, while their legs (46) of the spring wire bracket (4) in the form and manufacture more complicated and thus me-plane of the direction of movement preferably circularly less resilient or the universal V or U-shaped curved and with their ends reversibility of the fastening device in question in bores (5) in the device base and / or which are put.
Holding plate (2) are set. ^ 5 Finally, such fastening devices were also
2. Befestigungsvorrichtung für elektrische Instal- richtungen vorgeschlagen, bei denen eine U-förmige lationsgeräte, insbesondere D-Sicherungssockel, Stahldrahtfeder die Funktionen von Schieber und nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Feder gleichzeitig übernimmt und entweder in Ausdie Schenkel (4b) des Federdrahtbügels (4) spiral- nehmungen am Gerätesockel direkt oder mittels einer förmig gekrümmt sind. 30 Halteplatte am Gerätesockel befestigt ist. Diese Stahl-2. Fastening device for electrical instal- lations proposed in which a U-shaped lationsgeräte, in particular D-fuse base, steel wire spring the functions of slide and according to claim 1, characterized in that the spring takes over at the same time and either in Ausdie legs (4b) of the spring wire bracket (4) spiral recesses on the device base are curved directly or by means of a shape. 30 retaining plate is attached to the device base. This steel 3. Befestigungsvorrichtung für elektrische In- drahtfedern umschließen die Ränder der Tragschiene stallationsgeräte, insbesondere D-Sicherungs- an gegenüberliegenden Stellen mit ihren federnden sockel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Enden zunächst hakenförmig und sind dann, meist net, daß der Federdrahtbügel (4) jeweils zwischen auch zweiseitig, mit Auflaufschrägen zum Einrasten seinen befestigten Enden und seinen hakenför- 35 von der Tragschiene weggebogen.3. Fastening devices for electrical wire springs enclose the edges of the mounting rail installation devices, especially D-fuses at opposite points with their resilient Base according to claim 1, characterized in that the ends are initially hook-shaped and then, mostly net that the spring wire bracket (4) between also two-sided, with bevels to snap into place its attached ends and its hook conveyor 35 bent away from the mounting rail. migen Abwinklungen (4c) wellenförmig ausge- Bei diesen Ausführungen tritt besonders der Nachbildet ist. teil hervor, daß beim Aufsetzen und Lösen der Be-moderate bends (4c) in a wave-like shape is. part shows that when putting on and loosening the 4. Befestigungsvorrichtung für elektrische In- festigungseinrichtung eine Federung nur im Bereich stallationsgeräte, insbesondere . D-Sicherungs- der hakenförmigen Federendenkrümmung stattfindet, sockel, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn- 40 Die Folge ist Deformation und Erschlaffung der zeichnet, daß der Federdrahtbügel (4) an der Feder bei gegebenenfalls notwendiger besonders Halteplatte (2) durch ' zwei oder mehrere sich starker Beanspruchung. Damit ist auch der feste Sitz vorzugsweise gegenüberliegende Krallen (8), die des Gerätesockels auf der Fußschiene besonders dann aus der Halteplatte (2) herausgebogen sind, ge- in Frage gestellt, wenn hohe Drehmomentkräfte, wie führt ist. 45 sie z. B. beim Einschrauben einer Schraubkappe mit4. Fastening device for electrical fastening device, suspension only in the area installation equipment, in particular. D-securing the hook-shaped spring end curvature takes place, Base according to Claims 1 to 3, characterized in that the 40 The consequence is deformation and slackening of the draws that the spring wire clip (4) on the spring if necessary especially Holding plate (2) by 'two or more heavy loads. This is also the secure fit preferably opposite claws (8), especially those of the device base on the foot rail are bent out of the retaining plate (2), questioned when high torque forces, such as leads is. 45 they z. B. when screwing in a screw cap with Schmelzeinsatz auf ein D-Sicherungssockel einwirken können, auftreten.Fuse link can act on a D-fuse base. Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der auf-The purpose of the invention is to eliminate the ..: , geführten Mängel. . ...:, guided defects. . . 5° Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für elektrische Installations-Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung geräte, insbesondere D-Sicherungssockel, auf U-förfür elektrische Installationsgeräte, insbesondere mige Tragschienen mit beiderseits nach außen ab-D-Sicherungssockel, auf U-förmigen Tragschienen gewinkelten Rändern zu schaffen, die der Forderung mit beiderseits nach außen abgewinkelten Rändern. 55 nach werkzeuglosem Aufsetzen und Befestigen und Befestigungsvorrichtungen für elektrische Installa- werkzeuggebundenem Lösen von Installationsgeräten tionsgeräte, die ein Aufsetzen und Befestigen der Ge- gerecht wird, nur ein Minimum an Bauteilen und rate ohne Werkzeug ermöglichen, jedoch auch der Aufwand verlangt und dabei eine durch eine auch Forderung zur Zeit gültiger Vorschriften, daß die unter Einwirkung großer Beanspruchung ermüdungs-Abnahme des Gerätes nur mittels Werkzeug möglich 60 freie Federung zuverlässige und sichere Befestigung ist, gerecht werden, sind in vielfachen Ausführungen der Installationsgeräte gewährleistet,
bekannt oder vorgeschlagen worden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge-Bekannt sind vor allem Befestigungsvorrichtungen, löst, daß bei einer Befestigungsvorrichtung der eindie aus einer am Gerätesockel befestigten Halteplatte gangs beschriebenen Art die langgestreckten Schenkel und einem in Führungen derselben gelagerten und 65 des Federdrahtbügels in der Ebene der Bewegungsmittels Schraubenfeder oder Federdrahtbolzen be- richtung vorzugsweise kreis- oder U-förmig getätigten Schieber bestehen. Zur Aufnahme der Trag- krümmt und mit ihren Enden in Bohrungen im Geschienenränder ist die Halteplatte mit Abwinklungen rätesockel oder/und der Halteplatte festgelegt sind.
The invention is based on the object of a fastening device for electrical installation The invention relates to a fastening device devices, in particular D-fuse bases, on U-för for electrical installation devices, in particular mige mounting rails with both sides to the outside from-D fuse bases, on U- Shaped mounting rails to create angled edges that meet the requirement with edges angled outwards on both sides. 55 after tool-free setting up and fastening and fastening devices for electrical installation tool-tied detachment of installation devices that allow setting up and fastening of the equitable, only a minimum of components and rates without tools, but also requires the effort and thereby one by one also the requirement of the currently valid regulations that the device can only be removed from fatigue under the influence of heavy use with a tool 60 free suspension is reliable and safe fastening, are guaranteed in multiple versions of the installation devices,
known or suggested. According to the invention, this object is known are above all fastening devices, solves that in a fastening device of the type described above from a mounting plate attached to the device base, the elongated legs and one in guides of the same and 65 of the spring wire bracket in the plane of the movement means helical spring or Spring wire bolts report preferably a circular or U-shaped slide. To accommodate the support bends and with their ends in bores in the rail edges, the holding plate is fixed with angled rätesockel and / or the holding plate.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728368C1 (en) Device for holding connection strips of telecommunications technology
DE2104050C3 (en) Clamp bracket
DE2533994C2 (en) Cable clamp
DE3409992A1 (en) Device for suspending a false ceiling
DE1590898C (en) Fastening device for electrical installation devices, in particular D fuse bases on mounting rails
DE3525347C2 (en)
EP0148334B1 (en) Device for the attachment of accessories on the wall of a lighting fixture
DE102018126669A1 (en) Cladding system for a wall, arrangement of the cladding system and method for assembling the cladding system
DE1590898B2 (en) FASTENING DEVICE FOR ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES, IN PARTICULAR D FUSE BASES ON MOUNTING RAILS
EP0727850A2 (en) Device for positioning an electric or electronic component in a housing
DE3112554C2 (en) Device for making electrical contact with a cable shield
AT392816B (en) ADJUSTABLE HANGING TAB
DE3119194C2 (en) Earth contact device
DE19532664A1 (en) Holder for retaining flexible cable on component parts esp. body work of motor vehicles
DE2232971C2 (en) Electrical modular terminal
DE2838962B2 (en) Device for attaching load carriers bent from wire for tools to perforated plates
DE2516598C3 (en) Arrangement for fastening carrier rails to profile frames
DE1942976U (en) FASTENING DEVICE FOR ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES, IN PARTICULAR D-FUSE BASE ON MOUNTING RAILS.
AT396421B (en) CLAMPING DEVICE FOR FIXING BASE PANELS ON FURNITURE
DE2336184B2 (en) Spring clip that can be fastened in a round hole in a plate
EP0047890B1 (en) Arrangement for mounting an electrical apparatus upon a supporting rail
DE3805257C2 (en) Suspension device for attaching a cable sleeve to a suspension cable
DE2729726C2 (en) Handle attachment to a harness
EP0758805A1 (en) Neutral bar connector
EP0456984B1 (en) Plug switch