DE1590659C - Water-cooled welding cable - Google Patents

Water-cooled welding cable

Info

Publication number
DE1590659C
DE1590659C DE19651590659 DE1590659A DE1590659C DE 1590659 C DE1590659 C DE 1590659C DE 19651590659 DE19651590659 DE 19651590659 DE 1590659 A DE1590659 A DE 1590659A DE 1590659 C DE1590659 C DE 1590659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
welding
strands
cores
cable cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651590659
Other languages
German (de)
Other versions
DE1590659B2 (en
DE1590659A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Toto, William Armand, Cleveland, Ohio (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US450421A external-priority patent/US3333044A/en
Application filed by Toto, William Armand, Cleveland, Ohio (V St A ) filed Critical Toto, William Armand, Cleveland, Ohio (V St A )
Publication of DE1590659A1 publication Critical patent/DE1590659A1/en
Publication of DE1590659B2 publication Critical patent/DE1590659B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1590659C publication Critical patent/DE1590659C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

6060

Die Erfindung bezieht sich auf ein wassergekühltes Schweißkabel mit zwei Gruppen Kabeladern verschiedener Polarität, das an seinen beiden gleich ausgebildeten Enden voneinander isolierte Anschlußstücke für die Kabeladern verschiedener Polarität zur elektrischen Verbindung mit einem Schweißtransformator und mit einer Schweißpistole aufweist, wobei die Kabeladern gleicher Polarität an ihren Enden mit einer Klemme verbunden, z. B. verpreßt sind, die lösbar an dem zugeordneten Anschlußstück befestigt ist, und mit einem die Kabeladern abdeckenden, an den Anschlußstücken befestigten Schlauch aus elastischem Isolierwerkstoff sowie mit im Bereich der Anschlußstücke vorgesehenen Öffnungen zum Ein- und Ausführen von Kühlwasser.,The invention relates to a water-cooled welding cable with two groups of different cable cores Polarity, the connecting pieces isolated from one another at its two identically formed ends for cable cores of different polarity for electrical connection to a welding transformer and with a welding gun, the cable cores having the same polarity at their ends connected to a terminal, e.g. B. are pressed, which is releasably attached to the associated connector, and with a flexible hose attached to the connecting pieces and covering the cable cores Insulating material and with openings provided in the area of the connecting pieces for insertion and Running cooling water.,

Es ist ein Schweißkabel dieser Art bekannt (USA.-Patentschrift 3 127 467), bei dem die aus Drahtbündeln bestehenden Kabeladern abwechselnd und im Abstand auf einem Kreis um eine Längsachse angeordnet und spiralig um einen Kern gewunden sind und bei dem innere und äußere nicht leitende Schichten vorgesehen sind, die die Kabeladern entgegengesetzter Polarität voneinander trennen.A welding cable of this type is known (US Pat. No. 3,127,467), in which the wire bundles existing cable cores arranged alternately and at a distance on a circle around a longitudinal axis and are spirally wound around a core and having inner and outer non-conductive layers are provided that separate the cable cores of opposite polarity from each other.

Die Kabeladern sind von einem biegsamen Schlauch umhüllt, durch den das Kühlwasser geleitet wird.The cable cores are encased in a flexible hose through which the cooling water is passed will.

Äußerst wichtig bei einem Schweißkabel ist die Ableitung der Wärme, die durch den Widerstand des Schweißkabels erzeugt wird.One of the most important things about a welding cable is that it dissipates the heat created by the resistance of the Welding cable is generated.

Die Zunahme des Kupferwiderstandes mit steigender Temperatur erschwert naturgemäß das Problem der Wärmeabfuhr. Dieses Problem wird noch dadurch weiter erschwert, daß der die Schweißpistole Bedienende das Schweißkabel biegt und verwindet, um z. B. die notwendigen Schweißvorgänge an einer sich vorbeibewegenden Karosserie eines Kraftwagens durchzuführen. Diese Knickungen des Schweißkabels behindern den Fluß des Kühlwassers und bewirken, daß sich das bekannte Schweißkabel in unzulässiger Weise an bestimmten Punkten erhitzt. Dies kann zur Zerstörung der isolierenden Trennschicht und zu Kurzschlüssen führen, so daß das bekannte Schweißkabel schnell zerstört wird. Besonders gefährdet sind hierbei die Endbereiche des Kabels in der Nähe des Transformators und der Schweißpistole, und zwar in einem Abstande von 15 bis 20 cm vom Kabelendverschluß. Hierbei wird der Bereich des Schweißkabels etwa 15 bis 20 cm vor dem Anschluß an den Transformator sehr stark durch die hohen Temperaturen des Kühlwasserstromes in Anspruch genommen, während im Bereich des Schweißkabels etwa 15 bis 20 cm vor dem Kabelanschluß zur Schweißpistole die Einzeldrähte der Kabeladern durch das Zusammenknicken des Schweißkabels gefährdet sind und leicht brechen, weil sich die inneren Kabeladern nicht in eine ausgleichende Lage verschieben können. Dadurch wird der Kühlwasserfluß behindert, und damit weiterhin der Bruch der feinen Drähte beschleunigt.The increase in copper resistance with increasing temperature naturally complicates the problem the heat dissipation. This problem is made even more difficult by the fact that the welding gun Operator bends and twists the welding cable in order to z. B. the necessary welding operations on one to carry out the body of a motor vehicle moving past. These kinks in the welding cable impede the flow of cooling water and cause the known welding cable to become inadmissible Way heated at certain points. This can destroy the insulating separating layer and too Lead short circuits, so that the known welding cable is quickly destroyed. Are particularly at risk here the end regions of the cable near the transformer and the welding gun, namely in a distance of 15 to 20 cm from the cable termination. This is the area of the welding cable about 15 to 20 cm in front of the connection to the transformer very strongly due to the high temperatures of the cooling water flow, while in the area of the welding cable about 15 to Twist the individual wires of the cable cores 20 cm in front of the cable connection to the welding gun of the welding cable are at risk and break easily because the inner cable cores are not in can move a compensating position. This hinders the flow of cooling water, and thus the breakage of the fine wires continues to accelerate.

Es ist ein Schweißkabel bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1 825 226), bei dem ein Isolierstreifen vorgesehen ist, der die positiven und negativen Kabeladern im Abstand voneinander hält. Mit diesem Isolierstreifen werden jedoch die vorteilhaften Wirkungen des sämtliche Kabeladern an ihren Enden umgebenden Schlauches aus Polyamid und des hülsenfcrmigen Stützkörpers aus Polyamid gemäß der Erfindung nicht erreicht.A welding cable is known (German utility model 1 825 226) in which an insulating strip is provided that keeps the positive and negative cable cores at a distance from each other. With this However, insulating strips will have the beneficial effects of all cable cores at their ends surrounding hose made of polyamide and the sleeve-shaped Support body made of polyamide according to the invention not achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Schweißkabel der oben bezeichneten Art so auszubilden, daß im Bereich der beiden Kabelenden die Reibung zwischen den einzelnen Kabeladern und den einzelnen feinen Drähten dieser Kabeladern möglichst gering und die Wärmeabfuhr durch das Kühlwasser möglichst groß und damit die Lebensdauer des gesamten Schweißkabels möglichst hoch ist.The invention is based on the object of designing the welding cable of the type referred to above in such a way that that in the area of the two cable ends the friction between the individual cable cores and the individual fine wires of these cable cores as low as possible and the heat dissipation through the cooling water as large as possible and thus the service life of the entire welding cable is as long as possible.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung da-According to the invention, this object is

durch gelöst, daß sämtliche Kabeladern an ihren Enden von einem gemeinsamen, elastischen, aus Polyamid bestehenden Schlauch umgeben sind, an dem sich die Kabeladern außen abstützen und der innen mit seinem gesamten Umfang am Kabelschlauch anliegt und daß in axialer Richtung innerhalb des Schlauches in der Kabelmittelachse ein hülsenförmiger, mit einer zentrischen Bohrung versehener Stützkörper aus Polyamid vorgesehen ist, der auf seinen Umfang gleichmäßig verteilte schraubenförmige Nuten und Fächer zur Aufnahme und Führung einer jeden Kabelader aufweist, wobei die Steigung dieser Nuten etwa gleich derjenigen der Kabeladern ist.solved by that all cable cores at their ends by a common, elastic, made of polyamide existing hose are surrounded on which the cable cores are supported on the outside and the inside rests with its entire circumference on the cable hose and that in the axial direction within the Hose in the cable center axis a sleeve-shaped support body provided with a central bore made of polyamide is provided, the helical grooves evenly distributed over its circumference and compartments for receiving and guiding each cable core, the slope of which Grooves is roughly the same as that of the cable cores.

Der am Ende der Kabeladern angeordnete, aus einem elastischen Polyamid bestehende Schlauch hat zunächst den Vorteil, daß er scharfe Abbiegungen des Schweißkabels an dieser Stelle verhindert. Besonders bei diesen scharfen Abbiegungen stützen sich die einzelnen Kabeladern an diesem Schlauch ab und gleiten auf ihm mit besonders geringer Reibung, da ja der Schlauch aus Polyamid besteht. Bei diesen scharfen Abbiegungen gleiten die einzelnen Kabeladern in den schraubenförmigen Nuten des aus Polyamid bestehenden Stützkörpers. Dadurch werden die Kabeladern und ihre Einzeldrähte geschont, und es wird dadurch die Lebensdauer des gesamten Schweißkabels erhöht. Der reibungsarme Schlauch hat in Verbindung mit dem reibungsarmen Stützkörper den großen Vorteil, daß reibungsarme Bewegungen der einzelnen Kabeladern, insbesondere beim scharfen Abknicken des Schweißkabels möglich sind, so daß durch diese reibungsarme Gleitbewegung eine Konzentration von Biegespannungen verhindert wird. Zu beiden Seiten des Stützkörpers werden in axialer Richtung zwei Hohlräume gebildet, die als Vorratsräume für die Kühlflüssigkeit dienen, so daß gerade in diesem gefährdeten Bereich des Schweißkabels die einzelnen Kabeladern von einer großen Kühlwassermenge umspült werden, wodurch eine wirksame Kühlung des Schweißkabels erreicht wird und damit eine hohe Lebensdauer gewährleistet ist.The hose made of an elastic polyamide and arranged at the end of the cable cores has first of all the advantage that it prevents sharp bends in the welding cable at this point. Especially With these sharp bends, the individual cable cores are supported on this hose and slide on it with particularly low friction, since the hose is made of polyamide. With these sharp bends slide the individual cable cores in the helical grooves of the polyamide existing support body. This protects the cable cores and their individual wires, and it this increases the service life of the entire welding cable. The low-friction hose in connection with the low-friction support body has the great advantage that low-friction movements of the individual cable cores are possible, especially if the welding cable is sharply bent, so that this low-friction sliding movement prevents a concentration of bending stresses will. On both sides of the support body, two cavities are formed in the axial direction, which as Serving reservoirs for the cooling liquid, so that just in this endangered area of the welding cable the individual cable cores are washed by a large amount of cooling water, whereby a effective cooling of the welding cable is achieved and thus a long service life is guaranteed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in der Bohrung des hülsenförmigen Stützkörpers eine Schraubenfeder befestigt, die sich zu beiden Seiten des Stützkörpers fortsetzt. Dadurch wird ein Hohlraum geschaffen, in den Kühlwasser eindringen kann. Außerdem wirkt die Schraubenfeder als Kern für den hülsenförmigen Stützkörper und verhindert seine axiale Verschiebung. Außerhalb des Stützkörpers ist die Schraubenfeder auf dem der Kabelmitte zugeordneten Teil von einem perforierten Rohr umgeben. Dieses elastisch ausgebildete perforierte Rohr bietet der Schraubenfeder einen gewissen Schutz und bedeutet für das Kühlwasser kein Hindernis. Das perforierte Rohr wird durch die Schraubenfeder gestützt. Die Anordnung einer Schraubenfeder innerhalb eines elastischen perforierten Rohres ist bei Schweißkabeln an sich bekannt (USA.-Patentschrift 3 143 593). Die Erfindung nutzt die vorteilhafte Wirkung dieser Anordnung aus, die darin besteht, daß die einzelnen Windungen der Schraubenfeder das Strömen des Kühlwassers innerhalb des perforierten Rohres in axialer Richtung hemmen und bewirken, daß das Kühlwasser durch die Bohrungen des perforierten Rohres nach außen strömt und dadurch eine erhöhte Kühlwirkung ausübt.In a further embodiment of the invention, one is in the bore of the sleeve-shaped support body Fixed coil spring that continues on both sides of the support body. This creates a cavity created, can penetrate into the cooling water. The helical spring also acts as a core for the sleeve-shaped support body and prevents its axial displacement. Outside the support body the coil spring is surrounded by a perforated tube on the part assigned to the middle of the cable. This elastically formed perforated tube offers the helical spring a certain protection and means no obstacle for the cooling water. The perforated tube is supported by the coil spring. The arrangement of a coil spring within an elastic perforated tube is at Welding cables are known per se (US Pat. No. 3,143,593). The invention uses the advantageous effect this arrangement, which consists in the fact that the individual turns of the coil spring Inhibit the flow of cooling water within the perforated tube in the axial direction and cause that the cooling water flows through the bores of the perforated tube to the outside and thereby a has an increased cooling effect.

Jede Kabelader des erfindungsgemäßen Schweißkabels weist vierzehn Litzen auf, von denen zehn Litzen ringförmig im Querschnitt und vier Litzen innerhalb des von den zehn Litzen begrenzten Raumes angeordnet sind, wobei diese vier Litzen einen ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen und die aneinanderliegenden Litzen der beiden Litzengruppen entgegengesetzt verdrillt sind. Durch diese Anordnung wird der Kabelverschleiß stark herabgesetzt.Each cable core of the welding cable according to the invention has fourteen strands, ten of which are strands ring-shaped in cross-section and four strands arranged within the space delimited by the ten strands are, these four strands having an elliptical cross-section and the adjacent The strands of the two strand groups are twisted in opposite directions. This arrangement will the cable wear is greatly reduced.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the figures. It shows

ίο F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung eines biegsamen flüssigkeitsgekühlten Schweißkabels gemäß der Erfindung,ίο F i g. 1 is a perspective view of a flexible one liquid-cooled welding cable according to the invention,

F i g. 2 eine längengetreue Teildarstellung einer bevorzugten Ausführungsform des biegsamen Kabels, bei dem der positive Leiter von dem Endverschluß gelöst dargestellt ist,F i g. 2 a true-to-length partial representation of a preferred embodiment of the flexible cable, in which the positive conductor is shown detached from the termination,

F i g. 3 eine Teilansicht der Darstellung nach F i g. 2 im wesentlichen längs der Linie 3-3,F i g. 3 is a partial view of the illustration according to FIG. 2 essentially along the line 3-3,

F i g. 4 ein Schnitt im wesentlichen längs der Linie 4-4 der Fig. 1,F i g. 4 shows a section essentially along the line 4-4 of FIG. 1,

F i g. 5 ein Schnitt im wesentlichen längs der Linie 5-5 der Fig. 2,F i g. 5 is a section essentially along the line 5-5 of FIG. 2,

Fig. 6, 7 und 8 sind Querschnitte der Kabelanordnung nach der Erfindung, jeweils entlang den Linien 6-6, 7-7 und 8-8 der F i g. 3.Figures 6, 7 and 8 are cross sections of the cable assembly according to the invention, respectively along lines 6-6, 7-7 and 8-8 of FIG. 3.

In den Fig. 1,2 und3 ist das biegsame wassergekühlte Schweißkabel gemäß der Erfindung mit der Kennziffer 10 bezeichnet. Das Kabel 10 erstreckt sich vom Transformator T bis zum Schweißgerät W. In FIGS. 1, 2 and 3, the flexible water-cooled welding cable according to the invention is denoted by the number 10. The cable 10 extends from the transformer T to the welding device W.

Das Kabel 10 ist mit dem Transformator und dem Schweißgerät durch zwei Endverschlüsse verbunden, die jeweils aus Leiterstücken 11 und 12 bestehen, von denen das eine positiv und das andere negativ ist. Beide Leiterstücke sind durch einen Leiterblock 11 α aber voneinander isoliert getrennt. Bolzen 13, die durch eine Bohrung in dem Endverschluß 14 und in der Isolierschicht 15 hindurchgehen, sichern den Leiterstücken die Verbindung mit den Endverschlüssen. Die Leiterstücke 11 und 12 sind zweckmäßig aus einem biegsamen Bündel von Kupferstreifen hergestellt und stellen identische halbzylindrische Teile dar, die im allgemeinen aus einem runden Kupferstab hergestellt werden, der in zwei halbzylindrische Längen zersägt wird. Die Form der Leiterstücke 11 und 12 kann den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden. Ein verhältnismäßig dünnes flaches isolierendes Stück 16 isoliert den leitenden Block 11a vom Leiterstück 12 entlang seinen Berührungsflächen. Mit Schraubgewinde versehene Bohrungen 18, die in dem negativen Leitungsblock 11a enthalten sind, werden zum Anbringen der Leiterstücke 11 an den Endverschluß benötigt. Öffnungen 19 und 20 für die Kühlflüssigkeit, die in dem Block 11 α eines jeden Endverschlusses angebracht sind, besitzen Schraubgewinde, um Zuführungsschläuche für die Kühlflüssigkeit anschließen zu können. Die Kühlflüssigkeit wird auf der Seite des Schweißgerätes eingeführt, die in der Regel der niedrigste Punkt des Kabels ist, so daß sie aufwärts durch das Kabel fließen und aus der Öffnung 20 am oberen Endverschluß wieder austreten kann, der mit dem Transformatorkopf verbunden ist. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den F i g. 2 und 3 dargestellt.The cable 10 is connected to the transformer and the welder by two terminations each consisting of conductor pieces 11 and 12, one of which is positive and the other of which is negative. Both conductor pieces are separated from each other in isolation by a conductor block 11 α. Bolts 13, which pass through a bore in the end closure 14 and in the insulating layer 15, secure the connection of the conductor pieces to the end closures. The conductor pieces 11 and 12 are conveniently made from a flexible bundle of copper strips and represent identical semi-cylindrical parts generally made from a round copper rod which is sawn into two semi-cylindrical lengths. The shape of the conductor pieces 11 and 12 can be adapted to the respective requirements. A relatively thin flat insulating piece 16 isolates the conductive block 11a from the conductor piece 12 along its contact surfaces. Screw threaded bores 18 contained in the negative lead block 11a are required for attaching the conductor pieces 11 to the termination. Openings 19 and 20 for the cooling liquid, which are made in the block 11 a of each end closure, have screw threads in order to be able to connect supply hoses for the cooling liquid. The coolant is introduced on the side of the welder which is typically the lowest point of the cable so that it can flow up through the cable and exit the opening 20 at the top end cap connected to the transformer head. A preferred embodiment of the invention is shown in FIGS. 2 and 3 shown.

Das rückwärtige Ende jedes Leiterstückes 11 und 12 ist radial hinterschnitten, um in axialer Richtung vorspringende, doppelt abgeflachte Lappen 21 und 22 zu schaffen, die mit dem Material der Leiterstücke baueinheitlich sind. Jeder Lappen ist so aus-The rear end of each conductor piece 11 and 12 is radially undercut to in the axial direction to create protruding, double-flattened tabs 21 and 22, which correspond to the material of the conductor pieces are modular. Every rag is so

gebildet, daß er eine Kabelklemme aufnehmen kann und mit dieser in engem Kontakt eine starke Verbindung darstellt, deren äußere Fläche 23 im allgemeinen konisch ist, um gut in den Innenraum der Kabelumhüllung 5 hineinzupassen. Die negative Kabelklemme 26 und die positive Kabelklemme 24 sind mit den Lappen 21 bzw. 22 durch Bolzen 25 aus nichtrostendem Stahl verbunden. Die mechanische Verbindung kann dadurch verstärkt werden, daß die sich berührenden und eng aneinanderliegenden Oberflächen mit Silberlot verbunden werden.formed so that it can receive a cable clamp and with this in close contact a strong connection represents, the outer surface 23 of which is generally conical to fit well into the interior of the cable jacket 5 to fit in. The negative cable clamp 26 and the positive cable clamp 24 are connected to the tabs 21 and 22 by bolts 25 made of stainless steel. The mechanical Connection can be strengthened by the fact that the touching and tightly fitting Surfaces can be connected with silver solder.

Wie aus den F i g. 2, 3 und 7 am besten hervorgeht, werden die inneren Seiten der Leiterstücke 11 und 12 in axialer Richtung mit Rillen oder Kanälen 27 versehen. Die isolierende Schicht 16 ist in diesem Bereich durchlöchert, um mit der Kanalöfmung übereinzustimmen. Auf diese Weise soll die Kühlflüssigkeit leichter durch den Kanal geleitet werden. Der Kanal wird damit zum allgemeinen Verteilungspunkt für die Aufteilung der Kühlflüssigkeit in den positiven und den negativen Durchflußzweig, öffnungen 19 und 20 für die Kühlflüssigkeit, wie sie in jedem negativen Leiterblock 11 vorgesehen sind, befinden sich auch in jedem positiven Leiterstück 12, was jedoch nicht dargestellt ist.As shown in FIGS. 2, 3 and 7 are the inner sides of the ladder sections 11 and 12 provided with grooves or channels 27 in the axial direction. The insulating layer 16 is in this Area perforated to match the channel opening. In this way the coolant should easier to pass through the canal. The channel thus becomes the general distribution point for the distribution of the cooling liquid in the positive and negative flow branches, openings 19 and 20 for the cooling liquid, as they are provided in each negative conductor block 11, are located also in each positive conductor piece 12, which is not shown, however.

Wenn der Endverschluß (vgl.Fig.7) zusammengesetzt wird, so werden die inneren gegenüberliegenden Flächen 28 der Lappen 21 und 22 in Abstand voneinander angeordnet, so daß sie einen Zwischenraum 29 bilden, der zur Bemessung und Steuerung des negativen, d. h. des äußeren Flusses zu der negativen Gruppe von drei Kabelsträngen dient. Der Fluß zu dem negativen oder äußeren Leiter kann geregelt werden, indem man die Seiten der Lappen 21 und 22 verjüngt und gleichzeitig den Längsquerschnitt des trennenden Isolatorstreifens 16 im Punkte 30 ändert. Man kann also durch Abschwächen der Verjüngung und Erhöhung der Länge eine Herabsetzung des negativen oder äußeren Flusses zu dem negativen Leiter erzielen. Auf diese Weise ist es möglich, den negativen und positiven Fluß zu bemessen und aneinander anzugleichen.When the end closure (see Fig. 7) is assembled is, the inner facing surfaces 28 of the tabs 21 and 22 are spaced arranged from each other so that they form a space 29, which is used for dimensioning and control the negative, d. H. of the outer flow to the negative group of three harnesses is used. The river to the negative or outer conductor can be regulated by turning the sides of tabs 21 and 22 tapers and at the same time changes the longitudinal cross-section of the separating insulator strip 16 at point 30. So one can reduce the negative by weakening the taper and increasing the length or achieve external flow to the negative conductor. In this way it is possible to avoid the negative and to measure and align positive flow.

Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist die positive Kabelklemme 24 von dem positiven Lappen 21 getrennt dargestellt. Zwei Bolzen 25 gehen durch die glatten Bohrungen 31 des Leiterstückes hindurch und sind mit den Lappen verschraubt. Auf diese Weise werden die Konstruktionseinzelheiten jedes Leiterstükkes besser ersichtlich. In ähnlicher Weise kann die negative Kabelklemme 26 von dem negativen Lappen 22 getrennt werden. Dies geschieht durch Lösen der Schraubbolzen 25. Die negative Kabelklemme 26 hält wie eine Leitungseinheit zusammen. Die Endverschlußstücke jeder Gruppe von drei negativen Kabelsträngen 32 gleicher Polarität sind in eine vorgeformte Metallhülse 33 eingesetzt und dort mit Hilfe einer schweren Presse, die einen vorwärtsgehenden Stempel besitzt, zusammengedrückt, um ein kompliziert geformtes Anschlußstück zu erzeugen. Die Leiterklemme 26 bringt die Enden der drei Kabeistränge aus ihrer äußeren Mantellage in eine gemeinsame Lage von halbkreisförmigem Querschnitt. Die Klemmen, die hier beschrieben werden, sind in der Länge zweimal so groß wie diejenigen, die in der USA.-Patentschrift 3 127 467 dargestellt sind. Sie enthalten zwei spiralförmig gewundene Hohlkehlen auf der äußeren Fläche und sind mit der Kennziffer 33 α versehen. Die Hohlkehlen 33 α wirken als Flußkanäle, um die Kühlflüssigkeit, die durch die regelnde Öffnung 29 der Lappen hindurchtritt und anschließend um die mehrfach gefaltete Nut 34 herumfließt, weiterzuführen, die ihrerseits die beiden spiralig gewundenen Nuten 33 versorgt. Die Kühlflüssigkeit kann nun gleichmäßig verteilt entlang den drei äußeren negativen Kabelsträngen fließen, um in ausreichender Weise die dort erzeugte Wärme fortzutragen. Der Winkel der Spirale der Kabelklemme ist ungefähr 30°. Die Kabel haben auf diese Weise denselben Spiralwinkel in der Kabelklemme wie sie ihn über die ganze Länge des Kabels besitzen.As shown in FIG. 2, the positive cable clamp 24 is shown separated from the positive tab 21. Two bolts 25 go through the smooth bores 31 of the conductor section and are screwed to the tabs. In this way, the details of the construction of each ladder section can be seen more clearly. Similarly, the negative cable clamp 26 can be separated from the negative tab 22. This is done by loosening the screw bolts 25. The negative cable clamp 26 holds together like a line unit. The end caps of each group of three negative cable strands 32 of the same polarity are inserted into a preformed metal sleeve 33 and there pressed together with the aid of a heavy press having an advancing punch in order to produce an intricately shaped connector. The conductor clamp 26 brings the ends of the three cable strands out of their outer jacket layer into a common position of semicircular cross-section. The clamps described herein are twice as large in length as those shown in U.S. Patent 3,127,467. They contain two spirally wound fillets on the outer surface and are marked with the code number 33 α . The fillets 33 α act as flow channels in order to carry on the cooling liquid, which passes through the regulating opening 29 of the tabs and then flows around the multiply folded groove 34, which in turn supplies the two spirally wound grooves 33. The coolant can now flow evenly distributed along the three outer negative cable looms in order to sufficiently carry away the heat generated there. The angle of the spiral of the cable clamp is approximately 30 °. In this way, the cables have the same spiral angle in the cable clamp as they have over the entire length of the cable.

Eine spezielle Anordnung der Leiter nach der Erfindung besteht darin, daß vier Kernbündel von zehn anderen Bündeln auf der Peripherie umgeben sind, um einen stabilen Aufbau zu erzeugen, in dem elliptisch geformte Bündel als Trägerkern für die äußeren Bündel dienen. Die elliptische Kernanordnung erzeugt nur sechs Kreuzungspunkte.A special arrangement of the conductors according to the invention is that four core bundles of ten other bundles on the periphery are surrounded to create a stable structure in which elliptical shaped bundles serve as a core for the outer bundle. The elliptical core arrangement is created only six crossing points.

Die F i g. 2 zeigt eine Teilansicht in das Innere des Kabels, nachdem die äußere Hülle 5 entfernt und die positive Kabelklemme 24 von der Rückseite des positiven Leiterstückes 12 des Endverschlusses entfernt ist. Eine innere elastische Schicht 37 (vgl. F i g. 8) dient als Isolator und umschließt einen Satz der positiven Kabelstränge 38, die über einen zentralen Kern gewunden sind. Die negativen Kabelstränge 32 sind spiralförmig gewunden und in abwechselnder Lage mit den positiven Kabelsträngen. Beide Gruppen sind voneinander durch die Schicht 37 isoliert. Die Schicht 37 ist vom Kabel abgenommen und in F i g. 2 in einer Lage dargestellt, welche die Eingliederung eines spiralförmig gewundenen Formträgers 39 aus Nylon und die Kernanordnung erkennen läßt, die aus einer lose gewundenen Messingfeder 40 besteht, die in ein perforiertes und federndes Rohr 41 eingesetzt ist. Der innere Nylonträger hat eine zentrale Bohrung und ist ungefähr 1,87 cm lang und besitzt sechs Arme 0,94 cm lang und ist 0,63 cm vom Ende des Nylonschlauches 36 entfernt angeordnet.The F i g. 2 shows a partial view into the interior of the cable after the outer sheath 5 has been removed and removed the positive cable clip 24 from the rear of the positive conductor length 12 of the termination is. An inner elastic layer 37 (see FIG. 8) serves as an insulator and encloses one Set of positive harnesses 38 wound over a central core. The negative harnesses 32 are spirally wound and alternating with the positive harnesses. Both groups are isolated from one another by the layer 37. Layer 37 is removed from the cable and in Fig. 2 shown in a position showing the inclusion of a helically wound Form carrier 39 made of nylon and the core assembly can be seen, which consists of a loosely wound brass spring 40, which is inserted into a perforated and resilient tube 41. The inner nylon support has a central hole and is approximate 1.87 cm long and has six arms 0.94 cm long and is 0.63 cm from the end of the nylon tube 36 remotely located.

Der Formkörper 39 hat innere spiralförmige Auskehlungen 42 und ist so ausgebildet, daß er die drei positiven Kabelstränge handlich umfaßt. Er wird mit den positiven Kabelsträngen durch die Feder 40 in Berührung gehalten, die durch eine zentrale Bohrung hindurchgeht. Der Formkörper wird durch das perforierte, federnde Rohr 41 daran gehindert, sich in der Länge des Kabels zu verschieben und er kann sich auch nicht zum positiven Leiterstück hin bewegen, weil die Kabelstränge 38 in enge Berührung zueinander gebracht sind, da sie in die Kabelklemme 24 einlaufen. Es ist jetzt einleuchtend, daß die negative oder äußere Gruppe von drei Kabelsträngen auf der inneren Oberfläche des Nylonschlauches 36 gleitet, wenn das Kabel unmittelbar vor dem Kabelendverschluß umgebogen wird; gleichzeitig wird die innere oder positive Gruppe von drei Kabelsträngen 38 entlang den Hohlkehlen 42 gleiten. Die kombinierte Wirkung des Nylonschlauches 36 und des Nylonformträgers 39 gewährleisten ein sicheres Tragen und bewegen eines jeden der sechs Kabelstränge. Durch die gleitende Bewegung wird eine Konzentration von Biegespannungen überwunden, da die Kabelstränge sich gegeneinander bewegen und sich auch gegeneinander wieder ausgleichen können, und zwar während der ganzen Hin- und Herbewegung des Kabels.The shaped body 39 has inner spiral grooves 42 and is formed so that it the three positive harnesses included. It is attached to the positive harnesses by the spring 40 in Held contact that passes through a central bore. The shaped body is through the perforated, resilient tube 41 prevented from moving in the length of the cable and he can also do not move towards the positive conductor piece because the wire strands 38 are in close contact with one another are brought because they run into the cable clamp 24. It is now evident that the negative or outer group of three strands of wire slides on the inner surface of nylon tube 36 when the cable is bent immediately before the cable termination; at the same time the inner or positive group of three cable strands 38 slide along the flutes 42. The combined effect the nylon tube 36 and the nylon mold carrier 39 ensure safe carrying and moving of each of the six harnesses. The sliding movement creates a concentration of bending stresses overcome because the cable strands move against each other and also against each other can compensate again, and that during the entire back and forth movement of the cable.

Die unmittelbar vor dem Formträ«er 39 befindli-The one located directly in front of the mold carrier 39

chen Teile des positiven Leiters sind besonders hohen Temperaturen ausgesetzt, die durch die starken Ströme verursacht werden.Chen parts of the positive conductor are exposed to particularly high temperatures caused by the strong Currents are caused.

Gemäß der Erfindung wird eine wirksame Kühlung dadurch erreicht, daß Kühlflüssigkeit zu diesem Teil des gebündelten Leiters in großer Menge gelangt. Dies ist besonders dann der Fall, wenn das Kabel gebogen wird. Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß in der Nachbarschaft der lose gewundenen Feder 40 und des Formkörpers 39 ein Raum entsteht, der als Vorratstasche für die frei fließende Kühlflüssigkeit dient, so daß diese unmittelbar den größeren Teil der Kabelstränge in diesem Bereich umspült. Dadurch wird eine ideale Wirbelströmung erzielt, durch die eine gute Wärmeabfuhr gewährleistet ist.According to the invention, an effective cooling is achieved in that cooling liquid to this Part of the bundled conductor got in a large amount. This is especially the case when the cable is bent. From Fig. 3 it can be seen that in the vicinity of the loosely wound spring 40 and the shaped body 39 creates a space that acts as a storage pocket for the free-flowing coolant is used, so that it washes around the greater part of the cable looms in this area. Through this an ideal vortex flow is achieved through which a good heat dissipation is guaranteed.

Die lose gewundene Feder ist in eine die Strömung bemessende öffnung 43 eingeführt, die sich axial in der Kabelklemme 24 befindet. Diese Öffnung 43 soll innen gerillt sein, nachdem die Klemme fertiggestellt ist. Der Durchmesser der Öffnung kann derart gewählt werden, daß die Verteilung des Kühlwassersstromes ausgeglichen ist.The loosely wound spring is inserted into an opening 43 which measures the flow and which is located axially located in the cable clamp 24. This opening 43 is said to be internally grooved after the clamp is completed is. The diameter of the opening can be chosen so that the distribution of the cooling water flow is balanced.

Die Feder 40 führt durch den internen Formkörper 39 hindurch und wirkt dort als Kern, der durch ein perforiertes federndes Rohr umgeben ist, dessen innerer Durchmesser 35°/o größer ist als der äußere Durchmesser der Feder. Das andere Ende des Kabels, d. h. das Ende nach dem Transformator hin, ist, identisch mit dem in F i g. 3 dargestellten, ausgebildet, mit der Ausnahme, daß die Öffnungen im Endverschluß Austrittsöffnungen und keine Eintrittsöff* nungen sind.The spring 40 leads through the internal molded body 39 and acts there as a core that by a perforated resilient tube is surrounded, the inner diameter of which is 35% larger than the outer Diameter of the spring. The other end of the cable, i.e. H. the end towards the transformer is, identical to that in FIG. 3, with the exception that the openings in the end closure There are exit openings and no entry openings.

Eine weitere Herabsetzung des Kabelverschleißes wird durch die Gruppierung der Kabelstränge erzielt, wie sie in den F i g. 4, 5 und 6 dargestellt ist. Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, besteht jeder Kabelstrang aus vierzehn Bündeln, von denen zehn in einer äußeren oder peripheren Gruppe 51 angeordnet sind. Diese Gruppe enthält die Bündel 51 α bis 51 /. Die innere oderA further reduction in cable wear is achieved by grouping the cable strands, as shown in FIGS. 4, 5 and 6 is shown. As shown in FIG. 4, each wire harness consists of fourteen bundles, ten of which are arranged in an outer or peripheral group 51. This group contains the bundles 51 α to 51 /. The inner or

ίο Kerngruppe desselben Kabelstranges ist mit 53 bezeichnet und besteht aus vier Bündel 53 a bis 53 d. Die Verdrillung jedes einzelnen Bündels ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Wie ersichtlich, ist die Richtung, in die ein jedes Bündel der äußeren Gruppe 51 verdrillt ist, entgegengesetzt der Richtung des benachbarten Bündels; so ist z. B. das Bündel 51 α entgegengesetzt zu den Bündeln 51 b und 51 /.ίο Core group of the same cable harness is denoted by 53 and consists of four bundles 53 a to 53 d. The twisting of each individual bundle is indicated by an arrow. As can be seen, the direction in which each bundle of outer group 51 is twisted is opposite to that of the adjacent bundle; so is z. B. the bundle 51 α opposite to the bundles 51 b and 51 /.

Die Bündel 53 α bis 53 d der Kerngruppe 53 sind in derselben Weise wie die äußere Gruppe jeweils entgegengesetzt verdrillt. Außerdem sind die Bündel der Kerngruppe 53 elliptisch im Querschnitt gestaltet, so daß für induzierte magnetische Felder nur sechs Punkte 55 bestehen. Dadurch wird der Verschleiß erheblich herabgesetzt.The bundles 53 α to 53 d of the core group 53 are each oppositely twisted in the same way as the outer group. In addition, the bundles of the core group 53 are elliptical in cross-section, so that only six points 55 exist for induced magnetic fields. This significantly reduces wear and tear.

Zweckmäßig sollen 55 % des Gesamtflusses über den Kühlweg des positiven Leiters und 45% über den Kühlweg des negativen Leiters fließen. Da der Schlauch 5 altert, wird er sich ausdehnen, was zur Folge hat, daß das Gleichgewicht etwa bei 50% zu 50% liegt.Expediently, 55% of the total flow should be via the cooling path of the positive conductor and 45% via flow the cooling path of the negative conductor. As the tube 5 ages, it will expand, causing the The result is that the equilibrium is approximately 50% to 50%.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wassergekühltes Schweißkabel mit zwei Gruppen Kabeladern verschiedener Polarität, das an seinen beiden gleich ausgebildeten Enden voneinander isolierte Anschlußstücke für die Kabeladern verschiedener Polarität zur elektrischen Verbindung mit einem Schweißtransformator und mit einer Schweißpistole aufweist, wobei die Kabeladern gleicher Polarität an ihren Enden mit einer Klemme verbunden, z. B. verpreßt sind, die lösbar an dem zugeordneten Anschlußstück befestigt ist, und mit einem die Kabeladern abdeckenden, an den Anschlußstücken befestigten Schlauch aus elastischem Isolierwerkstoff sowie mit im Bereich der Anschlußstücke vorgesehenen Öffnungen zum Ein- und Ausführen von Kühlwasser, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Kabeladern (32, 38) an ihren Enden von einem gemeinsamen, elastischen, aus Polyamid bestehenden Schlauch (36) umgeben sind, an dem sich die Kabeladern (32) außen abstützen und der innen mit seinem gesamten Umfang am Kabelschlauch (5) anliegt und daß in axialer Richtung innerhalb des Schlauches (36) in der Kabelmittelachse ein hülsenförmiger, mit einer zentrischen Bohrung versehener Stützkörper (39) aus Polyamid vorgesehen ist, der auf seinem Umfang gleichmäßig verteilte schraubenförmige Nuten (42) und Fächer zur Aufnahme und Führung einer jeden Kabelader (32, 38) aufweist, wobei die Steigung dieser Nuten (42) gleich derjenigen der Kabeladern ist.1. Water-cooled welding cable with two groups of cable cores of different polarity, the connecting pieces for the cable cores that are insulated from one another at both of its ends, which are of identical design different polarity for electrical connection with a welding transformer and with a welding gun, the cable cores having the same polarity at their ends connected to a terminal, e.g. B. are pressed, which are releasably attached to the associated connector is, and with a covering the cable cores, attached to the connecting pieces Hose made of elastic insulating material and provided in the area of the connecting pieces Openings for the inlet and outlet of cooling water, characterized in that all cable cores (32, 38) at their ends from a common, elastic, made of polyamide existing hose (36) are surrounded on which the cable cores (32) are supported on the outside and which rests on the inside with its entire circumference on the cable hose (5) and that in an axial direction Direction within the hose (36) in the cable central axis a sleeve-shaped, with a central bore provided support body (39) made of polyamide is provided on its circumference evenly distributed helical grooves (42) and compartments for receiving and guiding of each cable core (32, 38), the pitch of these grooves (42) being equal to that the cable cores is. 2. Schweißkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bohrung des hülsenförmigen Stützkörpers (39) eine Schraubenfeder (40) befestigt ist, die sich zu beiden Seiten des Stützkörpers (39) fortsetzt.2. Welding cable according to claim 1, characterized in that in the bore of the sleeve-shaped Support body (39) a coil spring (40) is attached, which is on both sides of the Support body (39) continues. 3. Schweißkabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (40) außerhalb des Stützkörpers (39) auf dem der Kabelmitte zugeordneten Teil von einem perforierten Rohr (41) umgeben ist.3. Welding cable according to claim 2, characterized in that the helical spring (40) outside of the support body (39) on the part of a perforated one assigned to the middle of the cable Tube (41) is surrounded. 4. Schweißkabel nach Anspruch 1, dadurch ge-"kennzeichnet, daß jede Kabelader vierzehn Litzen (51, 53) aufweist, von denen zehn Litzen (51) ringförmig im Querschnitt und vier Litzen (53) innerhalb des von den zehn Litzen (51) begrenzten Raumes angeordnet sind, wobei diese vier Litzen (53) einen ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen und die aneinanderliegenden Litzen der beiden Litzengruppen entgegengesetzt verdrillt sind.4. Welding cable according to claim 1, characterized in that each cable core has fourteen strands (51, 53), of which ten strands (51) are ring-shaped in cross-section and four strands (53) are arranged within the space bounded by the ten strands (51), these four The strands (53) have an elliptical cross-section and the strands lying against one another of the two strand groups are twisted in opposite directions. 5555
DE19651590659 1965-04-23 1965-07-29 Water-cooled welding cable Expired DE1590659C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45042165 1965-04-23
US450421A US3333044A (en) 1965-04-23 1965-04-23 Passageway structure for liquid coolant at gun and transformer ends of welding cable having novel internal surface bearing for alternate polarity strands
DET0029101 1965-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1590659A1 DE1590659A1 (en) 1972-02-24
DE1590659B2 DE1590659B2 (en) 1972-11-02
DE1590659C true DE1590659C (en) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3482462B1 (en) Liquid-cooled contact element
DE2212560C2 (en) Electrical plug connection with two plug connectors
DE2827649C2 (en) A hose carrying fluid and electrical current
DE112014003254T5 (en) Braided ladder
DE3211983A1 (en) CONNECTING ELEMENT, IN PARTICULAR FOR TELECOMMUNICATION LINES
EP0156956B1 (en) Device to maintain an electric cable in a connection box
DE19911253A1 (en) Electrical connector for making connection to a conductive sleeve of a cable
DE1514249B2 (en) METHOD OF CONNECTING THE ENDS OF A THIN COIL-WINDING WIRE TO A THICK TERMINAL WIRE
DE1590659C (en) Water-cooled welding cable
DE202016008631U1 (en) Liquid cooled contact element
DE907905C (en) Cable fitting for electrical high-voltage cables insulated with soaked paper
DE3141636A1 (en) Interconnecting lead which can be preassembled having a multiplicity of interconnecting wires
DE102017129281A1 (en) Liquid cooled contact element
DE1590659B2 (en) Water-cooled welding cable
DE7430530U (en) Molding tool for producing an electrical conductor connection device
DE2320854A1 (en) ELECTRIC WIRE CONNECTOR
DE3509397C2 (en)
DE7920433U1 (en) Element to compensate for changes in length of rigid current conductors in electrical systems caused by thermal effects
DE897438C (en) Connector designed as a helical spring, especially for connecting electrical conductors
DE1615459B2 (en) CABLE END CLAMP FOR WATER-COOLED WELDING CABLES
DE2060267A1 (en) Method and device for sealing a pipe, in particular a pipe for guiding strand material
DE1110983B (en) Electrode, especially for electrical corrosion protection of metal parts
DE202005014591U1 (en) Cable connecting device for electrical industrial equipment, has shield units connected with one another by screw unit, where device is made of shield units of same design, which are connected to each other interfering into one another
DE2608021C2 (en) Three-phase cable system for internally water-cooled high-performance cables without separate coolant return
CH335321A (en) Connection of two electrical conductors