DE1589864C - Device for receiving, storing and forwarding radiation informa tion with a large number of radiation detectors and a charge storage tube - Google Patents

Device for receiving, storing and forwarding radiation informa tion with a large number of radiation detectors and a charge storage tube

Info

Publication number
DE1589864C
DE1589864C DE1589864C DE 1589864 C DE1589864 C DE 1589864C DE 1589864 C DE1589864 C DE 1589864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
secondary emission
detectors
electrodes
charge storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dipl Phys 7500 Karlsruhe Weigele
Original Assignee
Gesellschaft fur Kernforschung mbH, 7500 Karlsruhe
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Auf- impulse einer weiteren Auswertung zuzuführenThe invention relates to a device for supplying impulses to a further evaluation

nehmen, Speichern und Weiterleiten von Strahlungs- (R. L. Chase: »Nuclear Pulse Spectrometry«,take, store and forward radiation (R. L. Chase: "Nuclear Pulse Spectrometry",

Information mit einer Vielzahl von proportional McGraw-Hill Book Company, 1961, S. 129 bis 139).Information with a variety of proportional McGraw-Hill Book Company, 1961, pp. 129-139).

arbeitenden, elektrische Ladungssignale liefernden Bei Speicherröhren dieser Art können jedoch Ladun-working, delivering electrical charge signals. In storage tubes of this type, however, charge

Strahlungsdetektoren, mit einer Ladungsspeicher- 5 gen nur mit Hilfe eines Elektronenstrahles auf durchRadiation detectors, with a charge storage 5 only with the help of an electron beam through

röhre, die eine der Zahl der Detektoren entspre- Netzmaschen vorbestimmten Bereichen der Speicher-tube that corresponds to one of the number of detectors.

chende Zahl von Speicherelementen aufweist, von platte gespeichert werden. Es ist insbesondere nichtcorresponding number of storage elements has to be stored by disk. It is in particular not

denen je eines mit der Zählelektrode je eines der möglich, mit einer derartigen Anordnung Informatio-each one with the counting electrode each one of the possible, with such an arrangement information

Detektoren elektrisch verbunden ist und dessen mit nen einer Vielzahl von Detektoren zu speichern, weilDetectors is electrically connected and its with nen a variety of detectors to store because

der Kapazität des zugeordneten Detektors vereinigte io die Koordinaten der eine normierte Ladung aufneh-the capacity of the assigned detector combined io the coordinates of a normalized charge

Kapazität als Speicherkapazität wirkt, wobei diese menden Speicherplätze eine von einem einzigen De-Capacity acts as storage capacity, whereby these mending storage spaces are one of a single de-

Speicherelemente von einem in der Ladungsspeicher- tektor abgegebenen Information darstellen,Represent storage elements of information given off in the charge storage detector,

röhre periodisch abgelenkten Elektrodenstrahl in zeit- Bei einer anderen bekannten Einrichtung (»Elek-tube periodically deflected electrode beam in time. In another known device (»Elec-

licher Folge abgetastet und die dadurch abgenomme- tromedizin«, Bd. 9, 1964, Heft 1, S. 1 bis 6) wird zu-licher sequence is scanned and the tromedicine removed as a result ", Vol. 9, 1964, Issue 1, pp. 1 to 6) is added.

nen Informationssignale zu weiterer Verarbeitung 15 nächst ein Röntgenstrahlenbild mit Hilfe einer Viel-nen information signals for further processing 15 next an X-ray image with the help of a multiple

weitergeleitet werden. zahl von in einem Rasterschirm angeordnetento get redirected. number of arranged in a grid screen

Die Verarbeitung der Meßdaten in der modernen Szintillatoren oder einer anderen Röntgenstrahlen in Forschung, beispielsweise in der Kern- und Hoch- Lichtstrahlen umsetzenden Einrichtung in ein optienergiephysik, wird zu einem immer schwierigeren sches Bild umgewandelt, welches nach einer weiteren Problem, da Experimente mit hundert oder mehr 20 Umwandlung mit einem nachgeschalteten photoelek-Detektoren immer häufiger werden. Besonders auf- trischen Wandler als Ladungsbild in der Kapazität wendig wird die Datenverarbeitung dann, wenn die der den Detektorelementen des photoelektrischen Informationen als Analogsignale, ζ. B. von Propor- Wandlers zugeordneten Speicherplatten-Elementen tionalzählrohren oder im Proportionalbereich arbei- gespeichert wird. Die Entladung der Speicherelemente tenden Funkenkammern, anfallen. In diesem Fall 25 erfolgt durch einen periodisch abgelenkten Elektronenmuß für jedes Zählrohr und jeden Funkenkammer- strahl. Mit einer derartigen Einrichtung können nur draht ein eigener Verstärker mit einem Analog- Informationen von Detektoren verarbeitet werden, speicher vorgesehen werden, der das Analogsignal deren Signale primär in einer Spannung bestehen, aufnimmt und bis zu seiner Weiterverarbeitung In der deutschen Patentschrift 1 295 709 ist ferner speichert. 30 eine Einrichtung der eingangs genannten Art zumThe processing of the measurement data in the modern scintillators or another X-ray in Research, for example in the facility that converts core and high light rays into an optical energy physics, is converted to an increasingly difficult cal image, which after another Problem, since experiments with a hundred or more 20 conversion with a downstream photoelek detectors become more and more common. Converters particularly appear as a charge image in capacitance The data processing becomes agile when the detector elements of the photoelectric Information as analog signals, ζ. B. of Propor converter associated storage disk elements tional counters or is stored in the proportional range. The discharge of the storage elements tend spark chambers. In this case 25 occurs by a periodically deflected electron must for every counter tube and every spark chamber jet. With such a device can only wire its own amplifier with an analog information is processed by detectors, memory are provided, which the analog signal whose signals consist primarily of a voltage, takes up and until its further processing. In the German patent specification 1 295 709 is also saves. 30 a device of the type mentioned for

Dieses Verfahren ist wegen der Vielzahl der erfor- Auswerten der von einer Vielzahl von energieporpor-This method is necessary because of the multitude of the

derlichen Hilfsgeräte nicht nur außerordentlich kost- tional arbeitenden-Kernstrahlungsdetektoren abgege-such auxiliary devices not only emit extremely costly nuclear radiation detectors.

spielig, sondern damit steigt auch die Zahl der mög- benen elektrischen Signale mit einer der Zahl derplayful, but the number of possible electrical signals increases with the number of

liehen Fehlerquellen und die Ausfallwahrscheinlich- Detektoren entsprechenden Zahl von Speicherkanälenborrowed sources of error and the number of memory channels corresponding to the probability of failure detectors

keit einzelner Meßstränge. Die Nichterfassung einzel- 35 einer mit den Detektoren verbundenen Ladungs-individual measuring strings. Failure to detect a single charge connected to the detectors

ner Meßpunkte kann aber den Wert des unter großem speicherröhre vorgeschlagen. Dabei ist es aber not-But ner measuring points can suggest the value of the under large storage tube. But it is necessary

Aufwand erzielten Gesamtergebnisses erheblich her- wendig, die Speicherkanäle ähnlich wie bei einerEffort achieved overall result considerably elaborate, the memory channels similar to one

absetzen. . Fernsehaufnahmeröhre elektronisch abzutasten unddrop. . Electronically scan TV pick-up tube and

Will man die Anzahl der erforderlichen Hilfsgeräte das gespeicherte Ladungsbild vor seiner Weiterver-If you want to know the number of auxiliary devices required, the stored charge image before it is

z. B. dadurch reduzieren, daß man auf Verstärker 40 arbeitung zunächst in einen anderen Speicher zuz. B. reduce by working on amplifier 40 first in another memory

verzichtet, so ergeben sich neue Schwierigkeiten, denn übertragen.waived, new difficulties arise, because transferred.

das Abfragen; eines solchen elektrostatischen Spei- Auch das Ablenken eines Elektronenstrahles durch chers nach Spannungen in der Größenordnung von Anlegen einer Treppenspannung an die Ablenkelekmaximal einigen Zehntel Volt stellt außergewöhnliche troden ist ebenso bekannt (»Atomkernenergie«, 9. Jahr-Anforderungen an den abfragenden Schalter. In ge- 45 gang, 1964, Heft 7/8, S. 273 bis 275) wie elektronische öffnetem Zustand muß sein Eingangswiderstand mit Vielfachschalter zum Erzeugen von Impulsen beim steigender Speicherzeit sehr hohe Werte haben, das Auftreffen eines Elektronenstrahles auf eine Elektrode öffnen und Schließen des Schalters muß möglichst (G. A. Tjagunov: »Elektronen-und Ionenröhren«, schnell vor sich gehen, und die Schaltersteuerung VEB..Wilhelm Knapp. Verlag, Halle/Saale, 1954, darf in der Meßleitung keine: störenden Impulse er- 50 S. :-169 und · 170, sowie ' deutsche Auslegeschrift zeugen. . . 1002479).querying; Such an electrostatic memory is also known to deflect an electron beam for voltages in the order of magnitude of applying a staircase voltage to the deflection maximum a few tenths of a volt - 45 gang, 1964, Issue 7/8, pp. 273 to 275) like electronic open state, its input resistance with multiple switch for generating pulses must have very high values with increasing storage time, the impact of an electron beam on an electrode must open and close the switch . must, if possible (GA Tjagunov "electron and ion tubes," go fast on, and the switch controller VEB..Wilhelm Knapp Verlag, Halle / Saale, 1954, may not in the measuring line: disturbing impulses ER 50 S.: - 169 and 170, as well as' German Auslegeschrift testify... 1002479).

. Es ist eine Einrichtung zum Auswerten der Ladungs- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine impulse einer Funkenkammer bekannt (»Nuclear In- ^Einrichtung.zu schaffen,.mit. der eine.Vielzahl von. It is a device for evaluating the charge. The object of the invention is to provide a impulses of a spark chamber known ("Nuclear In- ^ facility. to create, .with. the one. multiplicity of

"slruments and Methods«, Bd. 49 (1967), S. 176 bis Strahlungsinformationen in einfacher Weise aufge-178), bei der jeder Detektordräht mit einem Magnet- 55- hömmen; gespeichert und weitergeleitet werden kön-"Slhaben and Methods", Vol. 49 (1967), p. 176 to information on radiation in a simple manner), with each detector wire having a magnetic bar; can be saved and forwarded

kernspeicher, zum Speichern der petektorimpulse.ver- nen und die sich durch einfachen Aufbau und dem-core memory, for storing the petector impulses.

bunden ist und'außerdem" über' einen' Koppej'-Kon- zufolge hohe Betriebssicherheit auszeichnet,is tied and 'also' is characterized by a 'Koppej'-Kon- according to high operational reliability,

densator mit Hochspannungsimpulsen versorgt wird. Diese Aufgabe wird bei einer !Einrichtung der ein-capacitor is supplied with high voltage pulses. This task is carried out with a!

Die Koppel-Kondensatoren können durch1 Detektor- gangs'genannten Art: erfindungsgemäß dadurch gesignale zwar in einem Nebeneffekt äüfg'elädenwerden, ·. 60"; löst;·:: daß die J. Speicherelemente durch Sekundär-The coupling capacitors can one detector gangs'genannten Type: thus indeed äüfg'elädenwerden invention gesignale in a side effect ·. 60 ";solves; · :: that the J. storage elements through secondary

aber eiBe,3,Entladung:,derselben; zum; Zweckender emissipns-Elektroden.hoher..,Sekundärelektronenaus-but eiBe, 3 , discharge:, same; to the; Purpose of emissipns-electrodes.higher .., secondary electron ex-

Weiterverarbeitung .der*-Detektorsignale.findet nicht . ,beute gebildet sind, deren. yom,Signal des der betref-No further processing of the * detector signals. , prey are formed, their. yom, signal of the

statt. ' ;" ; ' '■'■■"\ ·'"■·> Al-"1-J- ■· ■'-■■-''--""-V- fenden'.Sekundäremissions-Elektrode zugeordneteninstead of. ';";'' ■ '■■" \ ·'"■·> Al -" 1 - J - ■ · ■ '- ■■ -''-- "" - V- fenden'.Secondary emission electrode assigned

Es ist auch bekannt, in Vielkanal-Impulshöhen- Detektors herrührende Ladungen'durch den abtastenanalysatoren Ladungen auf den von Flächenelemen- 65 den.Elektronenstrahl entweder in Form von Sekun-It is also known to scan charges in multichannel pulse height detectors Charges on the surface elements. 65 The electron beam either in the form of seconds

ten einer sekundäremittierenden Fläche gebildeten därelektronen abgeführt oder neutralisiert werden,th of a secondary emitting surface are removed or neutralized,

Kapazität zu speichern, diese periodisch durch einen und daß mit den nicht an die Sekundäremissions-To store capacity, this periodically by a and that with the not to the secondary emission

Elektronenstrahl zu entladen und die Entladungs- Elektroden angeschlossenen Elektroden der Strah-To discharge electron beam and the discharge electrodes connected electrodes of the beam

3 43 4

lungsdetektoren ein allen Detektoren gemeinsamer bestimmter Reihenfolge von einem periodisch abge-Arbeitswiderstand verbunden ist, an dem der Größe lenkten Elektronenstrahl 12 abgetastet und nehmen der Ladungsänderungen der Sekundäremissions- infolgedessen ungefähr das Potential des Gitters 9 an. Elektroden proportionale Spannungsimpulse ent- Solange dieses Gleichgewichtspotential nicht gestehen, die zur ! Weiterverarbeitung abgenommen 5 stört wird, verlassen genauso viele Elektronen die werden. Sekundäremissions-Elektrode, wie durch den Strahl Es hat sich gezeigt, daß während des Abtastens der zugeführt werden, d. h., über die Zählrohrkapazität Sekundäremissions-Elektroden mit einem Elektronen- und den Arbeitswiderstand 2 fließt dann kein Strom, strahl am Arbeitswiderstand Störimpulse auftreten, Ändert sich jedoch das Potential dadurch, daß in deren Amplitude wesentlich größer sein kann als die io einem der Zählrohre eine Entladung stattgefunden der als Meßimpulse erzeugten Spannungsimpulse. hat und die zugeordnete Sekundäremissions-Elektrode Zur Beseitigung dieser Störimpulse hat es sich als negativ aufgeladen wurde,; so wird der Elektronenbesondersvorteilhaft erwiesen, die Ladungsspeicher- strahl beim nächsten Äuftreffen die auf diese Sekunröhre für hohen Eingangswiderstand auszubilden und däremissions-Elektrode aufgebrachte Ladung in Form die an.ihre Ablenkelektroden angelegte Spannung 15 von Sekundärelektronen abführen und das Gleichtreppenförmig zu wählen und so zu bemessen, daß gewichtspotential .wiederherstellen. Der dabei im der durch sie abgelenkte Elektronenstrahl nur auf Zählrohrkreis fließende Strom erzeugt am Arbeitsden Mitten der Sekundäremissions-Elektroden ver- widerstand 2 einen Spannungsimpuls, dessen Höhe weilt. der Potentialänderung der Sekundäremissions-Elek-· Dabei sind die mit den Strahlungsdetektoren ver- 20 trode und damit der Größe des Zählrohrimpulses bundenen Sekundäremissions-Elektroden von ; einer proportional ist. ., ...,,.v ,.,.,.lungsdetektoren a certain sequence common to all detectors is connected by a periodic working resistor, on which the size directed electron beam 12 is scanned and the changes in charge of the secondary emission consequently take approximately the potential of the grid 9. Electrodes proportional voltage impulses. As long as this equilibrium potential does not exist, the ! Further processing removed 5 is interfering, leaving just as many electrons that are. Secondary emission electrode, as through the beam It has been shown that during the scanning of the are supplied, ie, secondary emission electrodes with an electron and the load resistor 2 then no current flows through the counter tube capacity, the beam glitches occur at the load resistor, changes However, the potential is due to the fact that its amplitude can be significantly greater than the one of the counting tubes a discharge of the voltage pulses generated as measuring pulses has taken place. has and the associated secondary emission electrode To eliminate these glitches it has been found to be negatively charged ; In this way, the electron is shown to be particularly advantageous in that the charge storage beam, the next time it hits, the charge applied to this secondary tube for high input resistance and the emission electrode, in the form of the voltage applied to its deflection electrodes, can be dissipated from secondary electrons and the same staircase shape is chosen and measured in such a way as to that weight potential .restore. The current flowing through the electron beam deflected by it only to the counter tube circuit generates a voltage pulse at the center of the secondary emission electrode resistor 2, the height of which remains. the change in potential of the secondary emission elec- · The secondary emission electrodes connected to the radiation detectors and thus the size of the counter tube pulse are one is proportional. ., ... ,,. v ,.,.,.

^ gemeinsamen, sie in einer Ebene allseitig umschlie- Das Hauptproblem beim Aufbau der erfindungs-(Q ßenden Schutzelektrode umgeben, und es ist in Rieh- gemäßen Einrichtung besteht darin, daß bei ungüntung zur Kathode der Ladungsspeicherröhre unmittel- stiger ■ Eiektrodengeometrie; ■ am Arbeitswiderstand bar vor den Sekundäremissions-Elektroden ein Gitter 25 jedesmal dann ein Impuls entsteht, ,wenn derElek- und zwischen diesem und der Kathode eine ringför- tronenstrahl eine Sekundäremissions-Elektrode übermigeAnode.angeordnet. :,....—.-.:. brückt, auch ohne daß deren Potential vorher von Zweckmäßigerweise werden die Sekundäremissions- außen geändert .wurde. Diese unerwünschten Stör-Elektroden auf einen tellerförmig ausgebildeten, senk- impulse sind von-erheblich größerer Amplitude als recht zur Achse der Ladungsspeicherröhre angeord- 30 Änderungen des einem Meßwert proportionalen neten gläsernen Elektrodenträger aufgebracht, der Spannungsimpulses. ; ^ common, they are enclosed on all sides in one plane. The main problem with the construction of the inventive (Q ßenden protective electrode, and it is in the right device is that with unguntung to the cathode of the charge storage tube direct ■ electrode geometry ; ■ the working resistance Bar in front of the secondary emission electrodes, a grid 25 is created every time a pulse is created when the electron beam and a secondary emission electrode between it and the cathode bridges the anode.:, .... -.: The secondary emissions are expediently changed even without their potential beforehand. These undesirable interference electrodes on a plate-shaped, lowering impulses are of considerably greater amplitude than right to the axis of the charge storage tube proportional neten glass electrode carrier applied, the voltage pulse.;

aus Sinterglas besteht und mit Glaslot auf der Stirn- Diese Störimpulse entstehen dadurch, daß zwischen seite der Ladungsspeicherröhre mit deren Glaskolben zwei Strahldurchgängen langsame Streu- oder Sekunverbunden ist. Die mit den Sekundäremissions-Elek- därelektronen die Sekundäremissions-Elektroden netroden verbundenen Durchführungsstifte sind in den 35 gativ aufladen. Trifft nun der Strahl eine Sekundär-Elektrodenträger vakuumdicht eingesintert, die Sekun- emissions-Elektrode, so führt er die überschüssige däremissions-Elektroden sowie die Schutzelektrode Ladung in Form von Sekundärelektronen ab-und im Vakuum auf den Elektrodenträger aufgedampft. stellt das Gleichgewichtspotential wieder her.consists of sintered glass and with glass solder on the forehead These glitches are caused by the fact that between side of the charge storage tube with its glass bulb two beam passages slow scattering or seconds is. The netrodes with the secondary emission elec- trons are the secondary emission electrodes associated feedthrough pins are in the 35 negative charge. If the beam hits a secondary electrode carrier Sintered in vacuum-tight, the second emission electrode, so he leads the excess däremissions-electrodes as well as the protective electrode charge in the form of secondary electrons from and vapor-deposited onto the electrode carrier in a vacuum. restores the equilibrium potential.

Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung nach der . T Die Sekundärelektrqnen bilden je nach den herr-Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und, wird 4p sehenden · Feldverhältnissen entweder eine Raumim folgenden näher beschrieben. -■ ;i! ladungswolke, aus der sie langsam auf die Sekundär-Die Mantel der Zählrohre 1 sind über;einen ge- emissions-Elektrode. zurückfallen, oder gelangen auf meinsamen Arbeitswiderstand 2 mit dem negativen andere Elektroden, vor allem auf kurz zuvor, abge- (~'Λ Pol 3 'einer Hochspähnungsquelle, die Zähldrähte 4 tastete und daher positive Sekundäremissions-Elekv" mit den in einen aus Sinterglas bestehenden, teller- 45 troden.: , : ;; '■■x-?.-.\?:-s,y.c,-λ-"vS"-) ■ ■■:;r·.:'·■■ -.\ An embodiment of the device according to. The T Sekundärelektrqnen form depending on the mr-invention is illustrated in the drawing and, 4p · sighted field conditions either a Raumim will be described in more detail below. - ■ ; i! cloud of charge, from which they are slowly transferred to the secondary The jacket of the counter tubes 1 are over; a emission electrode. fall back, or come to a common working resistance 2 with the other negative electrodes, especially shortly before, scanned (~ 'Λ Pol 3' of a high voltage source, the counting wires 4 sensed and therefore positive secondary emission elec v "with the one made of sintered glass existing, plate 45 troden .:,: ;; '■■ x -? .-. \?: - s, yc, -λ- "vS" -) ■ ■■:; r ·.:' · ■■ -. \

förmigen Elektrodenträger 6 eingesinterten Durch- ;: Es findet also eine Elektronenwanderung statt, bei führungsstifte'n5 verbunden. Auf der Innenseite des der,gemittelt über eine Äbtastperiqde, für jede Se-Elektrodenträgers ist jeweils in der Umgebung der kundäremissions-Eiektrpde, die; Zahl ;der zufließenden., Durchführungsstifte eine aus Material hoher Sekun- immer gleich derjenigen der abfließenden Ladungen därelektrodenausbeute bestehende Schicht 7 (Sekun- 5° ist. Das gilt jedoch nicht für Zeitintervalle, die klein däremissions-Elektrode) im Vakuum aufgedampftS ;;?; sind,; verglichen mit der Zeit, die der Elektronenstrahl Jede Sekundäremissions-Elektrode ist von einer eben- zum Abtasten einer Sekundäremissions-Elektrode befalls auf den Elektrodenträger aufgedampften gemein- nötigt.shaped electrode carrier 6 sintered through;: There is therefore a migration of electrons instead of Guide pins'n5 connected. On the inside of the der, averaged over a scanning period, for each Se electrode carrier is in each case in the vicinity of the kundäremissions-Eiektrpde, the; Number; the incoming., Feedthrough pins made of material of high seconds always equal to that of the discharged charges electrode yield of existing layer 7 (seconds is 5 °. However, this does not apply to time intervals that are small emission electrode) evaporated in a vacuumS ;;?; are,; compared to the time the electron beam took Each secondary emission electrode is also infested with a secondary emission electrode for scanning commonly required vapor-deposited on the electrode carrier.

samen Schutzelektrode 8 umschlossen. Der Isolations- Das vorgeschlagene Elektrodensystem trägt wesentwiderstand der einzelnen Sekundäremissions-Elektro- 55 lieh dazu bei, die Störimpulse zu unterdrücken, in-, den gegen die Schutzelektrode liegt zwischen dem das Gitter die Entstehung von Raumladungen 1,5 · 10u Ohm und 1012 Ohm. Vor den von der unmittelbar vor den Sekundäremissions-Elektroden Schutzelektrode umgebenen Sekundäremissions-Elek- unterbindet, während die Schutzelektroden verhintroden ist in einem Abstand von etwa 0,1 mm ein dem, daß streifend austretende Sekundärelektronen Gitter 9 angeordnet. Die Anode 10 ist ringförmig 60 auf benachbarte Sekundäremissions-Elektroden geausgebildet und ebenso wie das Gitter 9, die Sekun- langen.seed protective electrode 8 enclosed. The insulation The proposed electrode system contributes substantial resistance of the individual secondary emission electrodes 55 borrowed to suppress the interference pulses, in that against the protective electrode lies between which the grid the formation of space charges 1.5 · 10 u ohms and 10 12 Ohm. In front of the secondary emission electrodes, which are surrounded by the protective electrode immediately in front of the secondary emission electrodes, while the protective electrodes are prevented, a grid 9 is arranged at a distance of about 0.1 mm from the secondary electron grid 9 that emerges in a grazing manner. The anode 10 is formed in a ring shape 60 on adjacent secondary emission electrodes and, like the grid 9, the seconds.

däremissions-Elektroden 7 und die Schutzelektrode 8 Diese Maßnahmen allein sind jedoch nicht ausmit dem Elektrodenträger 6 zu einem Bauelement reichend. Lenkt man nämlich den nicht moduliertenThe emission electrodes 7 and the protective electrode 8 However, these measures alone are not sufficient the electrode carrier 6 reaching to a component. If you steer the unmodulated one

vereinigt, welches mit Glaslot mit dem Kolben 11 Elektronenstrahl in bekannter Weise durch eine einer Ladungsspeicherröhre verbunden ist, welche die 65 Sägezahnspannung ab, so läßt sich ein Elektronenbekannten Mittel zur Erzeugung, Ablenkung und übergang von der Schutzelektrode zu den Sekundär- united, which with glass solder with the piston 11 electron beam in a known manner through a a charge storage tube is connected, which from the sawtooth voltage, so a known electron means for generating, deflecting and transferring from the protective electrode to the secondary

; Fokussierung eines Elektronenstrahles 12 enthält. emissions-Elektroden nicht völlig ausschalten. Legt Die Sekundäremissions-Elektroden 7 werden in vor- man jedoch eine Treppenspannung an die Ablenk-; Focusing an electron beam 12 contains. Do not switch off emission electrodes completely. Lays The secondary emission electrodes 7 are in advance, however, a staircase voltage to the deflection

platten, so daß der Elektronenstrahl praktisch nur die Mitten der Sekundäremissions-Elektroden trifft, ' so wird dieser Ladungsaustausch unmöglich gemachte und die Störimpulse werden vollständig beseitigt. γ.plates so that the electron beam practically only hits the center of the secondary emission electrodes, ' this makes this charge exchange impossible and the interference pulses are completely eliminated. γ.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen also insbesondere darin, daß z. B. in der Kern- und Hochenergiephysik auftretende Meßprobleme durch eine einschneidende Reduzierung des apparativen Aufwandes neben einer Kostensenkung auch eine erhebliche technische Vereinfachung erfahren, die zugleich mit einer beachtlichen Erhöhung der Betriebssicherheit verbunden ist. Dabei kann die vorgeschlagene Einrichtung nicht nur zum Abfragen von Proportiörialzählrohren oder Funkenkammern im Proportionalbereich benutzt werden, sondern kann überall dort eingesetzt werden, wo von vielen sehr hochohmigen Detektoren relativ kleine positive oder negative Signale abgenommen werden sollen, die der Petektorspannuhg proportional sind. '
; '-;:- ; ' '■■'' : -: '■ ·· '■■■■' ''·■■■■■'"■ ■ ■ '
The advantages achievable with the invention are in particular that, for. B. in the nuclear and high energy physics occurring measurement problems experienced by a drastic reduction of the equipment expenditure in addition to a cost reduction and a considerable technical simplification, which is also associated with a considerable increase in operational reliability. The proposed device can not only be used to query proportional counter tubes or spark chambers in the proportional range, but can also be used wherever relatively small positive or negative signals are to be picked up from many very high-resistance detectors that are proportional to the Petektorspannuhg. '
; '- ; : - ; '' ■■ '' : - : '■ ··' ■■■■ '''·■■■■■'"■ ■ ■ '

Claims (8)

. Patentansprüche: . Patent claims: !.Einrichtung zum Aufnehmen, Speichern und Weiterleiten von Strahlurigs-Inf ormation mit einer Vielzahl von proportional arbeitenden, r elekirische" Ladungssignale" liefernden Strahlungs-! .A device for receiving, storing and forwarding jet Urigs-Inf ormation having a plurality of proportional-working, r elekirische "charge signals" supplied radiation ; detektoren, mit einer Ladungsspeicherröhre, die eine der Zahl der Detektoren entsprechende Zahl von Speicherelementen aufweist, von denen je eines mit der Zählelektrode je eines der Detektoren elektrisch verbunden ist und dessen mit der Kapazität des zugeordneten Detektors vereinigte Kapazität als Speicherkapazität wirkt, wobei diese Speicherelemente von einem in der Ladungsspeicherröhre periodisch abgelenkten Elektronenstrahl in zeitlicher: Folge abgetastet und die dadurch abgenommenen' Informationssignale zu weiterer Verarbeitung weitergeleitet werden, d a d u f c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Speicherelemente durch Sekuridäremissions-Elektröden ; detectors, with a charge storage tube which has a number of storage elements corresponding to the number of detectors, one of which is electrically connected to the counting electrode of each of the detectors and whose capacity combined with the capacity of the associated detector acts as storage capacity, these storage elements of sampled sequence and forwarded thereby removed 'information signals for further processing, dadufchgeke η η ζ η et verifiable that the memory elements by Sekuridäremissions-Elektröden: a periodically deflected in the charge storage tube electron beam in chronological '"''' CO hoher Sekündäreiektronenausbeute gebildet sind, deren vom Signäldes der betreffenden Se- '"''' CO with a high secondary electron yield are formed whose signals from the relevant se- -'-;■ kuhdäremissions-Elektrode (7) zugeordneten Detektors (1) herrührende Ladungen durch den abtastenden Elektronenstrahl (12) entweder iri Form von Sekundärelektrönen abgeführt oder neutralisiert werden, und daß mit den nicht an die Sekundäremissions-Elektroden (7) angeschlossenen Elektroden der Strahlungsdetektoren (1) ein allen Detektoren gemeinsamer Arbeitswiderstand (2) verbunden ist, an dem der Größe der Ladungsänderungen der Sekundäremissions-Elektroden (7) proportionale Spannungsimpulse entstehen, die zur Weiterverarbeitung abgenommen werden.-'-; ■ cow skin emission electrode (7) associated detector (1) Charges originating from the scanning electron beam (12) either in the form dissipated or neutralized by secondary electrons and that with the not connected to the secondary emission electrodes (7) Electrodes of the radiation detectors (1) a working resistance common to all detectors (2) is connected to the size of the change in charge of the secondary emission electrodes (7) Proportional voltage impulses are generated, which are removed for further processing. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsspeicherröhre für hohen Eingangswiderstand ausgebildet ist und daß die an ihre Ablenkelektroden angelegte Spannung treppenförmig und so bemessen ist, daß der durch sie abgelenkte Elektronenstrahl (12) nur auf den Mitten der Sekundäremissions-Elektroden (7) verweilt. ;' : ;.2. Device according to claim 1, characterized in that the charge storage tube for high input resistance is formed and that the voltage applied to their deflection electrodes Stepped and dimensioned so that the electron beam (12) deflected by it only lingers on the centers of the secondary emission electrodes (7). ; ' :;. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Strahlungsdetektoren (1) verbundenen Sekundäremissions-Elektroden (7) von einer gemeinsamen, sie in einer Ebene allseitig umschließenden Schutzelektrode (8) umgeben sind, daß in Richtung zur Kathode der Ladungsspeicherröhre unmittelbar vor den Sekundäremissions-Eiektroden (Ί) ein Gitter und zwischen diesem und der Kathode eine ringförmige; Anode (10) angeordnet sind. ■·■--■ ''"'Ji:-·- ·..:■■■·-·3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the secondary emission electrodes (7) connected to the radiation detectors (1) are surrounded by a common protective electrode (8) enclosing them on all sides in one plane, that in the direction of Cathode of the charge storage tube immediately in front of the secondary emission electrodes (Ί) a grid and between this and the cathode an annular grid ; Anode (10) are arranged. ■ · ■ - ■ ''"' Ji: - · - · ..: ■■■ · - · '4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundäremissions-Elektroden (7) 'auf einem tellerförmig ausgebildeten, senkrecht zur Achse der Ladungsspeicherröhre angeordneten gläsernen Elektrodenträger (6) aufgebracht sind. '4. Device according to Claim 3, characterized in that the secondary emission electrodes (7) 'are mounted on a plate-shaped glass electrode carrier (6) arranged perpendicular to the axis of the charge storage tube. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrodenträger (6) aus Sinterglas"besteht und mit Glaslot auf der Stirnseite der Ladungsspeicherröhre mit deren Glaskolben (11) verbunden ist.1 5. A device according to claim 4, characterized in that the electrode carrier (6) is made of sintered glass "and is connected to the glass solder on the front side of the charge storage tube with its glass bulb (11). 1 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundäremissions-Elektroden (7) mit Durchführungsstiften (5) verbunden sind, die in den Elektrodenträger (6) vakuumdicht emgesintert sind. 6. Device according to one of claims 4 and 5, characterized in that the secondary emission electrodes (7) are connected to lead-through pins (5) which are sintered vacuum-tight into the electrode carrier (6). 7. Einrichtung nach einem 'der Ansprüche 4 ' bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundäremissions-Elektroden (7).: im Vakuum. auf den7. Device according to one of claims 4 'to 6, characterized in that the secondary emission electrodes (7) .: in a vacuum. on the 1 Elektrodenträger. (6) aufgedampft sind. 1 electrode holder. (6) are vapor-deposited. 8. Einrichtung nach-Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzelektrode (8) auf den Elektrodenträger (6) aufgedampft ist.8. Device according to claim 4, characterized in that that the protective electrode (8) is vapor-deposited on the electrode carrier (6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217405A1 (en) ELECTRONIC MULTIPLICATION STRUCTURE, METHOD FOR PRODUCING SUCH A STRUCTURE AND THEIR USE IN A PHOTOELECTRIC TUBE
EP2033015B1 (en) Photon detector
DE809683C (en) Circuit with an electron beam tube
DE2738918A1 (en) IONIZATION CHAMBER
DE1589864C (en) Device for receiving, storing and forwarding radiation informa tion with a large number of radiation detectors and a charge storage tube
DE3638893A1 (en) POSITION SENSITIVE RADIATION DETECTOR
DE1589864B2 (en) Device for receiving, storing and forwarding radiation informa tion with a large number of radiation detectors and a charge storage tube
EP0858674B1 (en) Time-of-flight mass spectrometer with position-sensitive detection
DE4015622A1 (en) ION DETECTOR
DE3221079C2 (en)
EP0136732B1 (en) X-ray apparatus
DE971671C (en) Electronic distributor, particularly for counting purposes
DE3151548A1 (en) CAMERA SYSTEM, PARTICULARLY GAMMA CAMERA
DE1298204B (en) Optical-electrical converter with amplifier effect
DE2659619C3 (en) Scintillation camera with a photocathode, from which electrons emanate according to a distribution and are imaged onto an impact disk under acceleration, as well as with four electrodes that deliver signals corresponding to the location of each electron
EP0036901A1 (en) Arrangement for producing electron beams in a vacuum discharge vessel
DE890234C (en) Electron multiplier
DE2100558A1 (en) Photoelectron tubes
DE2036383A1 (en) Electron discharge device
DE1230924B (en) Secondary electron multiplier with photocathode
EP3029490B1 (en) Detector system with strip anode
DE857248C (en) Circuit with a cathode ray tube
DE1499611C (en) Storage cell with tunnel diode and storage with several of these storage cells
DE642944C (en) Electron tubes with negative internal resistance
DE1614313C3 (en) Electron multiplier tube