DE1589127B2 - Low pressure gas discharge lamp - Google Patents

Low pressure gas discharge lamp

Info

Publication number
DE1589127B2
DE1589127B2 DE1967D0052586 DED0052586A DE1589127B2 DE 1589127 B2 DE1589127 B2 DE 1589127B2 DE 1967D0052586 DE1967D0052586 DE 1967D0052586 DE D0052586 A DED0052586 A DE D0052586A DE 1589127 B2 DE1589127 B2 DE 1589127B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
main
cathodes
auxiliary
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967D0052586
Other languages
German (de)
Other versions
DE1589127C3 (en
DE1589127A1 (en
Inventor
Thomas J. Morris Plains Emidy
Walter H. Ridgewood Simson
Luke Berkeley Heights N.J. Thorington
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duro-Test Corp North Bergen Nj (vsta)
Original Assignee
Duro-Test Corp North Bergen Nj (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duro-Test Corp North Bergen Nj (vsta) filed Critical Duro-Test Corp North Bergen Nj (vsta)
Publication of DE1589127A1 publication Critical patent/DE1589127A1/en
Publication of DE1589127B2 publication Critical patent/DE1589127B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1589127C3 publication Critical patent/DE1589127C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • H01J61/545Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting using an auxiliary electrode inside the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/067Main electrodes for low-pressure discharge lamps
    • H01J61/0672Main electrodes for low-pressure discharge lamps characterised by the construction of the electrode

Description

Die Erfindung betrifft eine Niederdruck-Gasentladungslampe mit einem Kolben, je einer einen Elektronen emittierenden Belag enthaltenden Hauptkatode und Hilfskatode an beiden Stirnseiten des Kolbens, die jeweils einander benachbart so angeordnet sind, daß die eine Katode von der jeweils anderen, gezündeten Katode mit Elektronen emittierendem Material versehen wird, wobei jeweils ein Anschluß der Hauptkatoden einzeln, der andere Anschluß zusammen mit einem Anschluß der benachbarten Hilfskatode aus dem Kolben nach außen geführt ist, wobei zwischen den beiden mit einem Heizstrom gespeisten Hauptkatoden eine Gasentladung zündet und so lange aufrechterhalten wird, bis das emittierende Material einer Hauptkatode im wesentlichen verbraucht ist, wobei zwischen den Hilfskatoden aufgrund der Verbindung mit den Hauptkatoden das Entladungspotential liegt, und die Entladung zwischen den Hilfskatoden erhalten bleibt, auch nachdem das emittierende Material einer Hauptkatode verbraucht ist, wobei die Hauptkatode dann von der Hilfskatode emittierendes Material erhält und dadurch in die Lage versetzt wird, eine erneute nachfolgende Zündung der Entladungsstrecke zu ermöglichen.The invention relates to a low-pressure gas discharge lamp with a bulb, one each with an electron emitting coating containing main cathode and auxiliary cathode on both end faces of the piston, the are arranged adjacent to one another in such a way that one cathode is ignited by the other Cathode is provided with electron-emitting material, with one connection of the main cathode in each case individually, the other connection together with a connection of the neighboring auxiliary cathode from the Piston is guided to the outside, with between the two main cathodes fed with a heating current a gas discharge ignites and is maintained until the emitting material of a main cathode is essentially consumed, with between the auxiliary cathodes due to the connection with the Main cathodes the discharge potential lies, and the discharge between the auxiliary cathodes is maintained, also after the emitting material of a main cathode is consumed, the main cathode then of the auxiliary cathode receives emitting material and is thereby enabled to generate a new to enable subsequent ignition of the discharge path.

Aus dem japanischen Gebrauchsmuster 18967/1941 ist eine derartige Niederdruck-Gasentladungslampe bekannt, deren Hilfselektroden einem Elektronenbeschuß ausgesetzt sind, der etwa 10 bis höchstens 50% des gesamten am Elektronenbeschuß teilhabenden Elektronenflusses umfaßt, da die Hilfselektronen hinter der Hauptelektrode angeordnet sind. Die Hilfselektroden werden daher durch den Elektronenbeschuß nicht stark erwärmt sie können daher elektronenemittierendes Material überhaupt nicht oder nur in sehr geringem Umfang abgeben. Eine zuverlässige Zündung der Hauptelektroden und das anschließende Übergehen des Entladungsbogens auf die Hilfselektroden ist daher nicht möglich, sofern der emittierende Belag einer Hauptelektrode einmal verbraucht istSuch a low-pressure gas discharge lamp is from Japanese utility model 18967/1941 known, their auxiliary electrodes an electron bombardment are exposed to about 10 to a maximum of 50% of the total participating in the electron bombardment Electron flow includes, since the auxiliary electrons are arranged behind the main electrode. The auxiliary electrodes are therefore not strongly heated by the electron bombardment, they can therefore be electron-emitting Do not hand over material at all or only to a very limited extent. A reliable ignition of the Main electrodes and the subsequent transfer of the discharge arc to the auxiliary electrodes is therefore not possible if the emitting coating on a main electrode has been used up

Aus der GB-PS 6 10 354 ist eine Anordnung mit einem mechanischen Schalter bekannt der die Umschaltung von der Hauptkatode auf eine Hilfskatode ermöglichtFrom GB-PS 6 10 354 an arrangement with a mechanical switch is known for switching from the main cathode to an auxiliary cathode

Aus dem DE-Gbm 17 00 000 ist eine Anordnung mit zwei Elektroden bekannt die zueinander parallelgeschaltet sind. Die Elektroden sind durch ein Schirmelement voneinander abgeschirmt, so daß das von einer Elektrode emittierte Material nicht zur anderen Elektrode gelangen kann.From DE-Gbm 17 00 000 an arrangement with two electrodes is known which are connected in parallel to one another are. The electrodes are shielded from each other by a shielding element, so that the one Electrode emitted material cannot get to the other electrode.

Aus der Entgegenhaltung US-PS 33 28 622 ist eine Anordnung mit einer beschichteten Elektrode und einer nicht beschichteten Elektrode bekannt, die voneinander isoliert sind. Zwischen je einer auf jeder Seite einesFrom the reference US-PS 33 28 622 is an arrangement with a coated electrode and a non-coated electrode known, which are insulated from one another. Between one on each side one

Kolbens angeordneten nicht beschichteten Elektrode fließt durch Anlegen einer hohen Wechselspannung ein Entladestrom, wobei zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Elektronenemission mit elektronenemittierendem Material bedampft wird, welches durch Erwärmung von den beschichteten Elektroden abdampft The non-coated electrode arranged in the piston flows in when a high alternating voltage is applied Discharge current, whereby to maintain the required electron emission with electron-emitting Material is vaporized, which evaporates from the coated electrodes by heating

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Niederdruck-Gasentladungslampe der eingangs genannten Art anzugeben, bei der sowohl bei Verwendung von Vorschaltgeräten für Schnellstart als auch bei Verwendung von Vorschaltgeräten für Vorwärmung eine zuverlässige Zündung und Entladung auch dann gewährleistet ist, wenn der emittierende Belag einer Hauptkatode verbraucht istIn contrast, the object of the invention is to provide a low-pressure gas discharge lamp of the type mentioned at the beginning Specify type for both when using ballasts for quick start and when using Use of ballasts for preheating a reliable ignition and discharge even then is guaranteed when the emitting coating of a main cathode is used up

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hilfskatoden und die Hauptkatoden im wesentlichen in derselben Ebene liegen, daß der zweite, nicht mit der Hauptkatode verbundene Anschluß der Hilfskatode separat aus dem Kolben herausgeführt ist, und daß zwischen dem Anschluß der Hilfskatode und dem einzeln herausgeführten Anschluß der Hauptkatode während des Herstellvorganges eine Spannung an '") Haupt- und Hilfskatoden zur Formierung der Katoden anlegbar istThis object is achieved according to the invention in that the auxiliary cathodes and the main cathodes are essentially in the same plane, that the second connection of the auxiliary cathode, which is not connected to the main cathode, is led out separately from the bulb, and that between the connection of the auxiliary cathode and the one led out individually terminal of the Hauptkatode during the manufacturing process, a voltage of "') main and Hilfskatoden for forming the cathodes can be applied

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet Advantageous further developments of the invention are characterized by the features of the subclaims

Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß ein großer Anteil der den Entladungsstrom bildenden Elektronen und Ionen auf die Hilfselektroden auftreffen. Da Hilfselektroden und Hauptkatoden in derselben Ebene angeordnet sind, trifft auf beide etwa derselbe Anteil an beschleunigten Elekronen und Ionen auf. Die Hilfskatode wird dadurch, wenn das emittierende Material einer Hauptkatode verbraucht ist, genügend stark aufgeheizt, so daß genügend emittierendes Material von der Hilfskatode zur Hauptkatode dampft Sofern die Gasentladungslampe nach dem Verbrauch des elektronenemittierenden Materials auf der Hauptkatode erneut gezündet werden soll, ist daher die Hauptkatode von der Hilfskatode mit einer derart dicken Schicht aus elektronenemittierendem Material versehen, daß eine erneute Zündung der durch Heizstrom aufgeheizten Hauptkatoden zuverlässig erfolgt Nach dem erneuten Verbrauch des elektronenemittierenden Materials auf der Hauptkatode geht dann die Entladungsstrecke automatisch, d.h. ohne einen mechanischen Umschaltvorgang auf die beiden Hilfselektroden über, zwischen denen die Entladung dann weiter brennt Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Hauptkatoden und Hilfskatoden derart an Anschlußstücke angeschlossen sind, daß beim Herstellen der Lampe die Haupt- und die Hilfskatoden in einer Serienschaltung gleichzeitig einer Wärmebehandlung (Formierung) unterwerfbar sind, wobei Verunreinigungen ausgasen. Gemäß einem weiteren Vorteil der Erfindung läßt sich die Gasentladungslampe auch im Schnellstart betreiben.The advantages of the invention are in particular that a large proportion of the discharge current forming electrons and ions impinge on the auxiliary electrodes. Since auxiliary electrodes and main cathodes are in are arranged on the same plane, the same proportion of accelerated electrons and ions is encountered on. The auxiliary cathode becomes sufficient when the emitting material of a main cathode is used up strongly heated so that enough emitting material evaporates from the auxiliary cathode to the main cathode Provided that the gas discharge lamp after the consumption of the electron-emitting material on the main cathode is to be re-ignited, is therefore the main cathode of the auxiliary cathode with such a thick layer of electron-emitting material that reignition of the through Heating current heated main cathodes takes place reliably after renewed consumption of the electron-emitting Material on the main cathode then goes the discharge path automatically, i.e. without one mechanical switching process to the two auxiliary electrodes, between which the discharge then occurs continues to burn Another advantage is that the main cathodes and auxiliary cathodes are connected to connectors in this way are connected that when making the lamp, the main and auxiliary cathodes in one Series connection can be subjected to a heat treatment (formation) at the same time, with impurities outgas. According to a further advantage of the invention, the gas discharge lamp can also be used Operate quick start.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutertIn the following, exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing

Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Katodenanordnung.1 shows a perspective view of a cathode arrangement according to the invention.

Die F i g. 2 stellt eine Aufsicht auf die Katodenanordnung nach F i g. 1 dar.The F i g. 2 shows a plan view of the cathode arrangement according to FIG. 1 represents.

Die F i g. 3 zeigt ein Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen mit Schnellstart und einer Katodenanordnung nach der F ig. 1.The F i g. 3 shows a ballast for fluorescent lamps with quick start and a cathode arrangement according to Fig. 1.

Die Fig.4 zeigt ein Verschaltgerät für Leuchtstofflampen mit Vorwärmung und einer Katodenanordnung nach der F ig. 1.
Die F i g. 5 zeigt ein anderen Ausführungsbeispiel für . das Vorschaltgerät nach der F i g. 3, und die
FIG. 4 shows an interconnection device for fluorescent lamps with preheating and a cathode arrangement according to FIG. 1.
The F i g. 5 shows another embodiment for. the ballast according to FIG. 3, and the

F i g. 6 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel für das Vorschaltgerät nach der F i g. 4.F i g. 6 shows another exemplary embodiment for the ballast according to FIG. 4th

Nach der Fig. 1 ist die Katodenanordnung in einem Quetschfuß 22 aus Glas und einem erweiterten Teil 8According to Fig. 1, the cathode assembly is in one Pinch foot 22 made of glass and an enlarged part 8

ίο befestigt, der zum Anschmelzen eines Endes des Kolbens einer länglichen Leuchtstofflampe dientίο attached, which is used to melt one end of the The bulb of an elongated fluorescent lamp is used

Der erweiterte Teil 8 enthält ein Evakuierungsrohr 6 und eine öffnung 10, die zur Fertigstellung der Lampe nach dem Anschmelzen des Kolbens dienen. Durch den erweiterten Teil 8 sind Zuleitungen 12, 14 und 16 mit einem derartigen Abstand zueinander gelegt, daß die Zuleitungen 12 und 16 bzw. 14 und 16 im Quetschfuß 22 den gleichen Abstand aufweisen. Der Quetschfuß 22 besitzt, wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, eine spezielle Form, die wegen der doppelten Aufgabe der Katodenanordnung notwendig istThe enlarged part 8 contains an evacuation tube 6 and an opening 10, which is used to complete the lamp serve after the flask has melted. Through the expanded part 8, leads 12, 14 and 16 are with placed at such a distance from one another that the leads 12 and 16 or 14 and 16 in the pinch foot 22 have the same distance. The pinch foot 22 has, as can be seen from FIGS. 1 and 2, a special shape, which is necessary because of the double task of the cathode arrangement

Die Hauptkatode 20 und die Hilfskatode 18 schließen, wenn optimale Ergebnisse erzielt werden sollen, einen Winkel von etwa 40—45° ein. Der von einem solchen Paar eingeschlossene Winkel ist jedoch nicht kritisch, denn die Grundbedingung ist, daß während der Zeit, in der die Hilfselektrode als Betriebselektrode wirksam ist, Barium auf der Hauptelektrode niedergeschlagen wird. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Hauptelektrode mit einer ausreichenden Menge an emittierendem Material versorgt wird, so daß der Bogen gezündet werden kann. Die Ebene der Katodenanordnung kann bezüglich der Achse des Kolbens der Leuchtstofflampe senkrecht angeordnet sein, doch ist dies keine notwendige Bedingung. Die Katoden 18 und 20 bestehen aus vielfach gewundenen Wendeln, wie es bei Leuchtstofflampen für Schnellstart oder Vorwärmung üblich istThe main cathode 20 and the auxiliary cathode 18 close, for best results, use an angle of about 40-45 degrees. The one of such However, the pair of included angles is not critical because the basic requirement is that during the time in the auxiliary electrode is effective as the operating electrode, barium is deposited on the main electrode. This ensures that the main electrode has a sufficient amount of emissive Material is supplied so that the arc can be ignited. The plane of the cathode assembly can be arranged perpendicularly with respect to the axis of the bulb of the fluorescent lamp, but this is not necessary condition. The cathodes 18 and 20 consist of multiple wound coils, as in Fluorescent lamps for quick start or preheating is common

Bei der Herstellung eines Kolbens für die Leuchtstof flampe mit einem eingeschmolzenen erweiterten Teil 8 an jedem Ende dienen die Zuleitungen 12 und 14 als Mittel zum Aktivieren der Katoden 18 und 20, die wie üblich mit einem Erdalkaliüberzug versehen sind. Jedes der Paare von Zuleitungen 12 und 16 oder 14 und 16 kann mit den Kontaktstiften der Lampe elektrisch verbunden werden. Die andere Zuleitung 12 oder 14, die nicht elektrisch mit einem Kontaktstift verbunden ist, kann entweder mit der Zuleitung 16 kurzgeschlossen oder am Teil 8 abgeschnitten werden.When producing a bulb for the fluorescent lamp with a fused-in widened part 8 at each end, leads 12 and 14 serve as a means for activating cathodes 18 and 20, which like are usually provided with an alkaline earth coating. Each of the pairs of leads 12 and 16 or 14 and 16 can be electrically connected to the lamp's contact pins. The other supply line 12 or 14, the is not electrically connected to a contact pin, can either be short-circuited with the lead 16 or cut off at part 8.

Bei dem in den F i g. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist jeweils die Zuleitung 14 kurz abgeschnitten und bleibt ohne Anschluß an einen Schaltkreis.In the case of the FIG. 3 and 4, the supply line 14 is cut off short in each case and remains unconnected to a circuit.

Bei den in den F i g. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispielen dagegen ist die Zuleitung 14 jeweils mit der Zuleitung 16 verbunden, d.h. die Katoden sind kurzgeschlossen.In the case of the FIGS. 5 and 6 shown embodiments, however, the supply line 14 is each with the Lead 16 connected, i.e. the cathodes are short-circuited.

Die konstruktiven und elektrischen Eigenschaften der Katoden 18 und 20 jedes Paares sind erfindungsgemäß nahezu gleich. Sie können jede Form besitzen, die allgemein bei Glühdrähten für Leuchtstofflampen üblich ist, d. h. sie können wendelförmig oder auch mehrfach wendelförmig ausgebildet sein. Sie sind mit den üblichen, Elektronen emittierenden Schichten z.B. Erdalkalioxiden mit der üblichen Menge Zirkonoxid, überzogen. Das inerte Gas innerhalb des Kolbens besteht in bekannter Weise aus beispielsweise Neon, Crypton und dergleichen oder Mischungen davon. Der Kolben der Lampe, die in den Fig.3—6 schematischThe structural and electrical properties of the cathodes 18 and 20 of each pair are in accordance with the invention almost the same. They can have any shape that is common to filaments for fluorescent lamps is, d. H. they can be helical or multiple be formed helically. They are covered with the usual electron-emitting layers e.g. Alkaline earth oxides coated with the usual amount of zirconium oxide. The inert gas inside the flask consists in a known manner of, for example, neon, crypton and the like or mixtures thereof. Of the Bulb of the lamp shown schematically in Figs. 3-6

mit 24 bezeichnet ist, kann auf der Innenseite mit der üblichen Phosphorschicht 26 überzogen sein. Die Ausführungsbeispiele nach den F i g. 5 und 6, bei denen die Katoden 18 kurzgeschlossen sind, besitzen den Vorteil, daß während der letzten paar Male, die die Lampe aufleuchtet, wegen der Leitfähigkeit durch die Katode 18 selbst weniger Leistungsverluste als bei den Ausführungsbeispielen nach den F i g. 3 und 4 auftreten, bei denen die Zuleitung 14 der Katode frei bleibtis denoted by 24, can be coated on the inside with the usual phosphor layer 26. the Embodiments according to FIGS. 5 and 6, in which the cathodes 18 are short-circuited, have the Advantage that during the last couple of times that the lamp lights up, because of the conductivity through the Cathode 18 itself has fewer power losses than in the exemplary embodiments according to FIGS. 3 and 4 occur, in which the lead 14 of the cathode remains free

Während des Betriebs der Leuchtstofflampe mit einer beschriebenen, einem doppelten Zweck dienenden Katodenanordnung wird das Zünden der Lampe dadurch eingeleitet, daß an die Hauptkatoden ein Heizstrom angelegt wird, in dem diese elektrisch über die Kontaktstifte im Lampendeckel angeschlossen werden. Die Hauptkatoden wirken sowohl als Zündelektrode als auch als Betriebselektrode, bis irgendwann während der Lebensdauer der Lampe der Zeitpunkt kommt, zu dem die Emissionseigenschaften der Hauptkatoden nicht mehr ausreichen, um sie als Betriebselektrode arbeiten zu lassen, wohingegen sie als Zündelektrode noch wirksam sein können. Ab diesem Zeitpunkt dient dann die Hilfselektrode als Betriebselektrode. During the operation of the fluorescent lamp described with a dual purpose Cathode arrangement, the ignition of the lamp is initiated in that one of the main cathodes Heating current is applied by electrically connecting it via the contact pins in the lamp cover will. The main cathodes act both as ignition electrodes and as operating electrodes until sometime during the life of the lamp comes the point at which the emission properties of the Main cathodes are no longer sufficient to make them work as operating electrodes, whereas they are Ignition electrode can still be effective. From this point in time, the auxiliary electrode then serves as the operating electrode.

Beim Evakuierungsschritt werden die Elektrodenpaare bei beiden Ausführungsbeispielen nacheinander behandelt, indem man Ströme durch die Zuleitungen 12 und 14 schickt Zu Beginn des Betriebs der fertigen Lampe werden die Hauptkatoden, die entweder mit einem Vorschaltgerät mit Vorwärmung verbunden sind, in bekannter Weise mit Heizstrom gespeist An den Katoden 20 liegt dann die Spannung des Vorschaltgerätes, so daß ein Bogen gezündet wird und sie als Betriebselektroden wirksam sind, bis sie völlig frei vom emittierendem Material sind. Um diesen Zeitpunkt während der gesamten Lebensdauer der Lampe wirdIn the evacuation step, the electrode pairs are successively in both embodiments treated by sending currents through leads 12 and 14 at the start of operation of the finished Lamp are the main cathodes, which are either connected to a ballast with preheating, fed in a known manner with heating current. The voltage of the ballast is then applied to the cathodes 20, so that an arc is ignited and they act as operating electrodes until they are completely free of the emitting material. This is the point in time during the life of the lamp

ίο die Lampe zwar immer noch durch Heizen der Katoden 20 gezündet doch verschiebt sich der Bogen während des Betriebs auf die Hilfskatoden 18, wobei die Spannung des Vorschaltgerätes an den Katoden 20 angelegt bleibt die mit den Hilfskatoden 18 verbunden sind, so daß durch den Bogenstrom zwischen diesen der elektrische Kreis geschlossen wird. Bei dieser Art von Betrieb wird etwas von dem emittierenden Material verdampft oder zerstäubt und auf den Katoden 20 kondensiert Wenn die Lampe erneut eingeschaltetίο the lamp is still by heating the cathodes 20 ignited but the arc shifts during operation on the auxiliary cathodes 18, the The voltage of the ballast applied to the cathodes 20 remains connected to the auxiliary cathodes 18 are so that the electrical circuit is closed by the arc current between them. With this kind of In operation, some of the emissive material is vaporized or atomized and deposited on the cathodes 20 condensed When the lamp is turned on again

wird, wird sie erneut dadurch zünden, daß der Bogen zwischen den Katoden 20 übergeht weil diese vorher mit einem dünnen Film von emittierendem Material belegt worden sind. Nahezu sofort nach dem Zünden wird die Entladung jedoch auf die Katoden 18 verschoben und dies wird so lange fortgesetzt bis auch alles emittierende Material von den Katoden 18 entfernt und die Betriebsdauer der Lampe beendet istis, it will ignite again by the fact that the arc passes between the cathodes 20 because these previously have been coated with a thin film of emissive material. Almost immediately after ignition however, the discharge is shifted to the cathodes 18 and this is continued until too all emissive material has been removed from the cathodes 18 and the service life of the lamp has ended

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

i . · I

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Niederdruck-Gasentladungslampe mit einem Kolben, je einer einen Elektronen emittierenden Belag enthaltenden Hauptkatode und Hilfskatode an beiden Stirnseiten des Kolbens die jeweils einander benachbart so angeordnet sind, daß die eine Katode von der jeweils anderen, gezündeten Katode mit Eletronen emittierendem Material versehen wird, wobei jeweils ein Anschluß der Hauptkatoden to einzeln, der andere Anschluß zusammen mit einem Anschluß der benachbarten Hilfskatode aus dem Kolben nach außen geführt ist, wobei zwischen den beiden mit einem Heizstrom gespeisten Hauptkatoden eine Gasentladung gezündet und so lange aufrechterhalten wird, bis das emittierende Material einer Hauptkatode im wesentlichen verbraucht ist, wobei zwischen den Hilfskatoden aufgrund der Verbindung mit den Hauptkatoden das Entladungspotential liegt, und die Entladung zwischen den Hilfskatoden erhalten bleibt, auch nachdem das emittierende Material einer Hauptkatode verbraucht ist, wobei die Hauptkatode dann von der Hilfskatode emittierendes Material erhält und dadurch in die Lage versetzt wird, eine erneute nachfolgende Zündung der Entladungsstrecke zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskatoden (18) und die Hauptkatoden (20) im wesentlichen in derselben Ebene liegen, daß der zweite, nicht mit der Hauptkatode (20) verbundene Anschluß (14) der Hilfskatode (18) separat aus dem Kolben (24) herausgeführt ist, und daß zwischen dem Anschluß (14) der Hilfskatode (18) und dem einzeln herausgeführten Anschluß (12) der Hauptkatode (20) während des Herstellvorganges eine Spannung an Haupt- und Hilfskatoden (20,18) zur Formierung der Katoden anlegbar ist1. Low-pressure gas discharge lamp with a bulb, one each emitting an electron Coating containing main cathode and auxiliary cathode on both end faces of the piston each other are arranged adjacent so that the one cathode of the other, ignited cathode with Electron-emitting material is provided, with one connection of the main cathodes to individually, the other connection together with a connection of the neighboring auxiliary cathode from the Piston is guided to the outside, with between the two main cathodes fed with a heating current a gas discharge is ignited and sustained until the emitting material a main cathode is essentially consumed, with between the auxiliary cathodes due to the Connection with the main cathodes is the discharge potential, and the discharge between the Auxiliary cathode is retained even after the emitting material of a main cathode is consumed is, the main cathode then receives emitting material from the auxiliary cathode and this enables a new subsequent ignition of the discharge path enable, characterized in that the auxiliary cathodes (18) and the main cathodes (20) lie essentially in the same plane that the second, not connected to the main cathode (20) Connection (14) of the auxiliary cathode (18) is led out separately from the piston (24), and that between the Connection (14) of the auxiliary cathode (18) and the individually led out connection (12) of the main cathode (20) During the manufacturing process, a voltage is applied to the main and auxiliary cathodes (20, 18) to form the Cathodes can be applied 2. Niederdruck-Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskatoden (18) dem Zentrum des Kolbens (24) stärker benachbart sind als die Hauptkatoden (20).2. Low-pressure gas discharge lamp according to claim 1, characterized in that the auxiliary cathodes (18) are closer to the center of the piston (24) than the main cathodes (20). 3. Niederdruck-Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der separat herausgeführte Anschluß (14) der Hilfskatoden (18) ständig an einer isolierten Stelle der Lampe ohne elektrischen Anschluß verbleibt3. Low-pressure gas discharge lamp according to claim 1, characterized in that the separately led out connection (14) of the auxiliary cathodes (18) constantly at an isolated point of the lamp without electrical connection remains 4. Niederdruck-Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der separat herausgeführte Anschluß (14) der Hilfskatoden (18) ständig mit dem anderen Anschluß (16) der Hauptkatoden (20) elektisch leitend verbunden ist4. Low-pressure gas discharge lamp according to claim 1, characterized in that the separately led out connection (14) of the auxiliary cathodes (18) constantly with the other connection (16) of the Main cathode (20) is connected in an electrically conductive manner 5. Niederdruck-Gasentladungslampe nach einem der Ansprüche 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen Hilfs- und Hauptkatoden ungefähr 90° oder weniger beträgt5. Low-pressure gas discharge lamp according to one of claims 1, 3 and 4, characterized in that that the angle between the auxiliary and main cathodes is approximately 90 ° or less 6. Niederdruck-Gasentladungslampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen Haupt- und Hilfskatoden im Bereich zwischen 40° und 45° liegt6. Low-pressure gas discharge lamp according to claim 5, characterized in that the angle between main and auxiliary cathodes is in the range between 40 ° and 45 ° 7. Niederdruck-Gasentladungslampe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene, in der Haupt- und Hilfskatoden (20, 18) jeweils liegen, senkrecht zur Iongitudinalen Achse des Kolbens (24) verlaufen.7. Low-pressure gas discharge lamp according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the plane in which the main and auxiliary cathodes (20, 18) each lie, perpendicular to the longitudinal axis of the piston (24). 8. Niederdruck-Gasentladungslampe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß ein Quetschfuß aus elektrisch isolierendem Material mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Anschluß (14, 16, 12) vorgesehen ist daß die Hilfskatode (18) jeweils an den ersten Anschluß (14) und den zweiten Anschluß (16) des Quetschfußes (8, 22) angeschlossen ist und daß die Hauptkatode (20) jeweils an den zweiten Anschluß (16) und den dritten Anschluß (12) angeschlossen ist8. Low-pressure gas discharge lamp according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that a pinch foot made of electrically insulating material with a first, a second and a third connection (14, 16, 12) is provided that the auxiliary cathode (18) respectively connected to the first connection (14) and the second connection (16) of the pinch foot (8, 22) and that the main cathode (20) is connected to the second connection (16) and the third connection (12) connected 9. Niederdruck-Gasentladungslampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Anschluß (12) in eine gegenüber alle anderen Anschlüsse elektrisch isolierten Stelle mündet9. Low-pressure gas discharge lamp according to claim 8, characterized in that the third Connection (12) opens into a point that is electrically isolated from all other connections
DE1967D0052586 1966-03-23 1967-03-21 Low pressure gas discharge lamp Expired DE1589127C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53688866A 1966-03-23 1966-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1589127A1 DE1589127A1 (en) 1970-03-12
DE1589127B2 true DE1589127B2 (en) 1978-07-20
DE1589127C3 DE1589127C3 (en) 1979-03-29

Family

ID=24140340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0052586 Expired DE1589127C3 (en) 1966-03-23 1967-03-21 Low pressure gas discharge lamp

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1589127C3 (en)
ES (1) ES338366A1 (en)
GB (1) GB1172723A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005010922A2 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Low-pressure mercury vapor discharge lamp having determined probability of failure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1172723A (en) 1969-12-03
DE1589127C3 (en) 1979-03-29
DE1589127A1 (en) 1970-03-12
ES338366A1 (en) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607460C2 (en) Electrodeless low pressure discharge lamp
DE3121077C2 (en)
DE3028405A1 (en) LAMP
DE1217496B (en) Mercury vapor high pressure discharge lamp with metal halide additive
DE2718642C2 (en) Electrode for a high pressure metal halide lamp
DE3008518C2 (en) Electrode for a discharge lamp
DE2332274A1 (en) HIGH PRESSURE GAS DISCHARGE LAMP
DE69926445T2 (en) High-pressure discharge lamp
DE967713C (en) Emission electrode for electrical discharge tubes and process for the production of this electrode
DE2627380C3 (en) Metal vapor high pressure discharge lamp for horizontal operation
DE1017285B (en) Self-heating electrode made of heat-resistant metal for high-pressure arc discharge lamps
DE3027535C2 (en)
DE1589127C3 (en) Low pressure gas discharge lamp
DE2131887A1 (en) Gas discharge tubes
DE3723435A1 (en) Gas-discharge lamp and a device which uses said lamp
DE3537872A1 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE3536385C2 (en)
DE2105184A1 (en) High pressure gas discharge lamp
DE840416C (en) Electric discharge lamp for high temperatures
DE2645794C3 (en) Rectangular fluorescent lamp and process for its manufacture
EP0118100A1 (en) Low-pressure discharge lamp with one-sided lamp base
DE3044932A1 (en) DISCHARGE LAMP
DE2722694A1 (en) MERCURY VAPOR LOW PRESSURE DISCHARGE LAMP
DE2342568C3 (en) Electrical lead-through conductor made of copper sheathed wire for a discharge lamp with a mercury filling
DE845367C (en) Low-pressure discharge lamp with a positive column, especially fluorescent lamp

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee