Polgesystem Die frfivdung betrifft ein Folgesystem mit einem entlang
einer ersten Bahn beweglichen, durch beliebige Parameter beeinflußten Beweguageglied,
dem, ein Folgeglied nacheilt.Polgesystem The frfivdung concerns a following system with a along
a moving element that can be moved in a first path and is influenced by any parameters,
that, a follower lags behind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Polgesyetem zu schaffen,
bei dem in einfacher Weise mindestens eine Abnahmevorrichtung dem Bewegungsglied
folgt und das in seiner Art einfach und zuverlässig ist. Diese Aufgabe wird bei
dem eingangs erwähnten System dadurch-gelöst, daß eine Zielabnahmevorrichtung vorgesehen
ist, die mindestens einen Zielabnehmer hat, der auf einer zweiten, zur ersten Bahn
in Beziehung stehenden Hahn über einen durch Impulse'antreibbaren Hauptschrittmotor
beweg-
bar ist, und daB eine von der Abnahmevorrichtivag beeinflußte
Steuervorrichtung vorgesehen ist, die die Zufuhr der IFapuLge
zum Schrittmotor steuert.
Eine besondere Anwendung der Erfindung befaBt eich mit der
Fernmessung von Bewegungen eines Instrumentenanzeigere, der
die Form. eines beweglichen Gliedes haben kann. Das System
:ist
jedoch in gleicher Weise auf Bewegungen von beweglichen Gliedern
anderer Art anwendbar* beispielsweise auf ein optisches Bild,
den Schatten eines Zeigere, eine Queekeilbersäule oder eine
andere Flüssigkeitssäule in einer durchsichtigen Röhre. Der
Ausdruck "Bewegangsglied" ist daher entsprechend der Erfindung
sehr weit gefaßt.
Der Schrittmotor ist Üblicherweise eine Vorrichtung mit
einem einen Permanentmagnet aufweisenden Rotor und einem
Wicklungen aufweisenden Stator, so daso verschiedene Grup.
pen von Polen entstehen, denen Impulse so zugef;ihrt vierdenQ
dass- der Rotor bestimrute, aufeinanderfolgende Winkellagen
im S tatfor einnimmt und er sich so von einer Stellung zur
nächsten bewegt', wenn ein Impuls aufgf:drückt wird. Eine
andere bekannte Ausführungsform eines Schrittmotors hat
einen einen permanenten T:Tagnet auf%:?eisenden Schalter und
einen aus Eisen bestehenden gezahnten Rotor. Dieser wird
bei Anwendung von Impulsen auf eine U;icklung des Statora
betätigt. Ein Schrittmotor, wie er zur Zeit verfügbar -ist,
kann genau mit. Geschwindigbeiten von 250 Impulsen pro
Sekunde arbeiten"
:ist einleuchtend, daso die Anzahl der zum Antrieb eines
Schrittmotors erforderlichen Impulse, um so den Abnehmer
aua einer Null-Stellung in eine vorbestimmte relative Zage
zum Bewegungsglied zu bringen, die rage oder die Stellung
des Bewegungsgliedeo darstellt. Diese Impulse oder von
ihnen abgeleitete Impulse k:.;nnen dann auf eine entfernte
Station übermittelt werden.
Da nur die Anzahl der Im )ulse gezählt wird, kann die
ÜbertZagung über eine grosse Entfernung stattfinden und
beispielsweise auch drahtlos erfolgen* Vorzugsweise ist ein zweiter
Abnehmer vorgesehen, der auf die Bewegung des ersten Abnehmers in eine Null-Stellung
anspricht.The invention is based on the object of creating a pole system in which at least one removal device follows the moving member in a simple manner and which is simple and reliable in its nature. In the system mentioned at the beginning, this object is achieved in that a target pick-up device is provided which has at least one target pick-up that moves on a second tap, which is related to the first path, via a main stepping motor that can be driven by pulses. bar, and that one of the acceptance devices influenced the day
Control device is provided which controls the supply of the IFapuLge
to the stepper motor controls.
A particular application of the invention is concerned with
Remote measurement of the movements of an instrument display that
form. a movable member may have. The system: is
but in the same way on movements of movable limbs
other kind applicable * for example to an optical image,
the shadow of a pointer, a Queek wedge column or a
another column of liquid in a transparent tube. Of the
The term "moving member" is therefore in accordance with the invention
very broad.
The stepper motor is usually a device with
a rotor having a permanent magnet and a
Windings having stator, so the different group.
pen of Poles arise, to which impulses are thus supplied;
that the rotor determines successive angular positions
in the S tatfor and he moves from a position to
next moved 'when an impulse is picked up: is pressed. One
has another known embodiment of a stepper motor
a permanent T: Tagnet on%:? iron switch and
a toothed rotor made of iron. This one will
when applying impulses to a winding of the statora
actuated. A stepper motor as it is currently available,
can exactly with. Speeds of 250 pulses per
Work second "
: It is obvious that the number of driving a
Stepper motor required pulses to so the buyer
aua a zero position in a predetermined relative time
to bring the limb of motion, the rage or the position
of the moving limbs eo. These impulses or from
Impulses derived from them can then be transferred to a distant one
Station.
Since only the number of pulses is counted, the
Transmission take place over a great distance and
for example also wirelessly * A second pickup is preferably provided, which responds to the movement of the first pickup into a zero position.
Die Bewegung der Abnehmer kann vrinkelföramig oder linear sein.The movement of the customers can be square or linear.
Günstiger ist es, die Abnahme photoelektrioch auszubilden, so dass
sie als Tor wirken kann, sobald das Bewegungsglied erfasst wird, da dann keine körperliche
Wirkung auf das Bewegungsglied eintritt, L=ias seine Lage beeinflus.-sen könnte.
Bei einer bevorzugten Ausfiihrungoform spricht der Abnehmer auf infrarote Strahlung
an.It is more favorable to train the acceptance photoelectrically so that
it can act as a gate as soon as the moving limb is detected, since then there is no physical one
Effect on the moving limb occurs, L = ias could influence its position.
In a preferred embodiment, the consumer speaks to infrared radiation
at.
Der Abnehmer erzeugt nicht die xm:ulse, vielmehr geschieht dies in
vorteilhafter ;eise durch eine getrennte Impulsquelle; die genauer, beispielsweise
durch ein Kristall, mit einer vorbestimmten Frequenz gesteuert wurden kann.The buyer does not generate the xm: ulse, rather it does so in
more advantageous; alternatively, by a separate pulse source; the more precise, for example
by a crystal, controlled at a predetermined frequency.
Die Anzahl der zum Antrieb des Schrittmotors für eine bestimmte Bewegung
erforderlichen Im=-,ulre kann entweder aß der gleichen Stelle oder entfernt dazu
ben;;tzt werden, um
Anzeigevorrichtungen, wie beispielsweise Zahlröhren oder
Schrittmotoren, zum Antrieb eines Nachlaufinstrumentes oder
zum Antrieb einer Registriervorrich-tung in Zusammenwirken
mit einem beweglichen Auyzeichnungeträger zu betätigen
Ferner kann eine Gru,,)2.)e von Im.ulsen auch dazu verwendet
werden, um mehrere getrennte Vorrichtungen zu betätigen.
Ferner kann ein Warnsignal abgegeben oder eine Steuerung
betätigt werden, falls die Zahl der den Schrittmotor antrei-
benden Im>ulse eine vorbeütin:rite Impulszahl Cberschreitet.
In den meisten Fällen treibt der Schrittmotor den Abnehmer
oder andere Vorrichtun,;en über ein Untersetzungegetriebe
an, so daso eine grosse Anzahl von Ira,.:ulsen einer kleinen
;Winkel- oder Linearbewegung entspricht und eine sehr hohe
Geschwindigkeit erzielt werden kann. Ausserdem kann hier"
durch das wirksame Drehmoment erhöht werden. Ein beatiini:ites
Üntersetzungogetricbe kann durch ein andereo, mit einem
unterschiedlichen Untersetzungsverhältnis entsprechend der
betreffenden Anwendung ersetzt werden. Ausserdem können
zwei Schrittmotoren vorgesehen werden, um eine gemeinsame
Zagt jeweils durch ein eigenes Untereetzungsgetriebe anzu-
treiben. Diese Anordnung gibt die-Möglichkeit, ein Spiel
zwischen den Zähnen der Zahnräder zu kompensieren, Die Einrichtung
gemäss der Erfindung ist im allgemeinen einfach und billig, weil zuverlässige Schrittmotoren
und Unteroetzungsgetriebe billig sindjund trotzdem kann die Genauigkeit dadurch
so hoch wie gewünscht sein, dasä die Ausgangsbewegung des Unt,:roetzungsgetriebes
gemäss einem dem :,Iotor aufgedrückten Impuls entsprechend eingestellt wird. Ausserdem
ist das System bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen und schweren Stössen
zuverlässig.The number of Im = -, ulre required to drive the stepper motor for a particular movement can either be used in the same place or at a distance Display devices, such as number tubes or
Stepper motors to drive a follow-up instrument or
to drive a registration device in cooperation
to be operated with a movable drawing carrier
Furthermore, a greeting from Im.ulsen can also be used for this purpose
to operate several separate devices.
Furthermore, a warning signal or a controller can be emitted
operated if the number of the stepper motor drives
benden Im> ulse a preventive: rite number of impulses exceeds C.
In most cases, the stepper motor drives the consumer
or other devices via a reduction gear
on, so that a large number of Ira,.: ulsen a small one
; Corresponds to angular or linear movement and a very high
Speed can be achieved. In addition, here "
can be increased by the effective torque. A beatiini: ites
Translation getricbe can by anothero, with one
different reduction ratio according to the
application in question. You can also
two stepper motors are provided to share one
Is reluctant to use its own reduction gear
to drive. This arrangement gives the possibility of a game
to compensate between the teeth of the gears, the device according to the invention is generally simple and cheap, because reliable stepper motors and reduction gears are cheap, and yet the accuracy can be as high as desired because the output movement of the lower, , Iotor is set according to the impulse applied. In addition, the system is reliable in different temperature conditions and severe impacts.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das System eine kbnahmovorrichtung
auf, die sich unter der Wirkung eines Schrittmotors entlang einer Bewegungsbahn
eines beweglichen Gliedes bevegt und -ein Paar von Abnehmern hat, die jeweils ansprechen,
wenn sie in einer vorbestimmten Lage relativ zum Bewegungsglied sind. Ferner sind
eine Impulsquelle zur Betätigung des Schrittmotors und eine Vorrichtung vorgesehen,
die 'durch die Abnehmer zum Zuführen der Im_"ulse zum Motor gesteuert wird Vorzugsweise@epreehen
die einzelnen Abnehmer auf die Bewegung deo Bewegungagliedeo in entgegengesetztem
Sinn
relativ zu einer Bezugostellung der Abnahmevorrichtung an-.
Dann kann ein Abnehmer die Zufuhr von Impulsen zum
Antrieb des 1."lotoro in einem Drehsinne steuern, ivd.hrend
der andere Abnehmer die Zufuhr der Impulse zum Antrieb des
Motors im umgekehrten Drehsinne stQuert, so das.o nun der
Kopf dem Bewegungsglied folgt.
In einer bevorzugten Anordnung sind die beiden Abnehmer
nebeneinander angeordnet, so dass sie gleichzeitig unter
den Einfluss eines Bewe ungs Liedes, beispielsweise in
Form eines Instrumentenzeigers oder dergleichen, sind,
Die relative Versohiebun. zwfochen dem BewegunG,glied, das
am Zeiger eines Registrierinütruments angebracht sein kann,
und dem Abnehmer kann genau bestinwat werden, weil, der
iao tor so lange angetrieben ;wird, bis die relative Verochie-
bung Null ist. Die Anzahl der fUr diese Bewegung des
@l-otors nott;icndi-en Im_)vlse gibt genau den Abstand an,
durch den die Abnahmevorrichtung bewegt wurde.
Die dem Motor zugef,"hrten Impulse k"i:z>>en auch einem an
einer entfernten Stelle angebrachten Anzeige- oder Folge-
echrittmotor,ciner Wiedergabevorrichtung oder einer Zähl--
vorrichtung zuge-ührt werden, oder es kann eine Kapazitä'c
geladen werden. Auf diese "leise kann die Stellung des
Instrumentenzeigers an einem entfernten Ort wiedergegeben
und auf einem Zähler als ein digitaler Wert dargestellt
werden. In allen Fällen kann entweder der liauntantri ebs-
motor oder der entfernt angeordneto folgenotor ,einen Aus-
gang über ein Unte#,-tzunfsge triebe von entsprechendem Vere-
hültnts
Die Erfindung. umfasst auch die Zehre, einen Instrumenten-
zeiger fern einzustellen oder ein äquivalentes Glied so
zu steuern oder einen Abnehmer dadurch einzuotellena dass
die Impulszufuhr gesteuert-wird, um so einem Schrittmotor
eine vorbes timsite Anzahl von impulaen zuzuführen.
Ein Vorteil der-Erfindung besteht darin, dass das Bewe-
gungsglied keine körperliche Berührung mit der Abnahmevor-
richtung zu haben braucht, die photoelehtrisch oder magne-
tiuch wirken kann, so dass das Bewegungsglied keine wesent-
liche Belastung auf ddn die Welle tragenden Zeiger über-
trägt, wobei das Bewegungsglied auch der Zeiger selbst sein
kann.
Ferner kann eine Kodierecheibe oder -trommel oder eine
äquivalente Vorrichtung,durch den Schrittmotor so ange-
trieben verden, daso sie irgendeine augenblickliche Stel-
lung des Zeigers wiedergeben. Sie können in der gleichen
Weise auch durch ei-,en anderen- Schrittmotor angetrieben
werden, der mit Gien gleichen Impulsen betätigt wird
Erie Kodierscheibe kann beispielsweise aus einer Isolier-
scheibe beotehen, die eine-Anzahl von leitenden Bereichen
hat, die in Lonzentrischen Ringen um die IvIitte herum ange-
ordnet sind und Jeweils eine Ziffer eines die Stellung--
anzeigenden Kodes@daxätellene Beispielsweise könnte eine
binärkodierte Scheibe bei. den einzelnen konzentrischen
Ringen abwechoelnd isolierte und leitende Bereiche zur
Darstellung von Null und Eins im Binärsystem aufweisen.
In einem gegebenen Augenblick, wenn die Scheibe nach dem
letzten Antriebesehritt des 1.iotore stationär .ist, um so
die Abnahmevorrichtung 3.n eine vorbestimmte :Zage relativ
zum Beviegungsglied zu bringen, kann die Kodierech cibe in
üblicher Weise abgelesen vrerden, beispielsweise durch
Bürsten, optisch oder durch andere Mittal. Das Kodiersignal
känn dann an eine entfernte Station ih einer einzigen
Übertragung weitergegeben werden, ohne dass die lange Zeit
gebraucht 1.tiird, die notwendig ist, um den Motor in eine
vorbestimmte Stellung zu bringen.According to a further feature of the invention, the system has a pickup device which moves under the action of a stepping motor along a path of movement of a movable member and has a pair of pickups which each respond when they are in a predetermined position relative to the moving member. Furthermore, a pulse source for actuating the stepping motor and a device are provided which is controlled by the customer for supplying the pulses to the motor relative to a reference position of the removal device.
Then a consumer can supply pulses to the
Control the drive of the 1st "lotoro in a direction of rotation, ivd.hrend
the other consumer the supply of the impulses to drive the
The engine turns in the opposite direction, so that's it
Head follows the moving limb.
In a preferred arrangement, the two are consumers
arranged side by side so that they are under at the same time
the influence of a movement song, for example in
The shape of an instrument pointer or the like,
The relative Versohiebun. twelfth movement, limb, that
can be attached to the pointer of a registration instrument,
and the customer can be bestinwat exactly because that
iao tor is driven until the relative Verochie-
exercise is zero. The number of for this movement of the
@ l-otors nott; icndi-en Im_) vlse gives exactly the distance,
through which the removal device was moved.
The impulses supplied to the motor also affect you
remotely located display or follow-up
stepper motor, playback device or a counting
device are supplied, or it can be a capacitance
Loading. The position of the
Instrument pointer at a remote location
and represented on a counter as a digital value
will. In all cases either the liauntantri ebs-
motor or the remotely arranged follower motor, an output
via a sub #, additional gear of the corresponding
guess it
The invention. also includes the Zehre, an instrument
pointer to adjust remotely or an equivalent term so
to control or to adjust a customer by doing that
the pulse feed-is controlled to such a stepper motor
To deliver a pre-determined timsite number of impulses.
An advantage of the invention is that the movement
no physical contact with the acceptance
need to have a direction which is photoelehtrical or magne-
can act so that the locomotor does not have any significant
load on the pointer carrying the shaft.
carries, the moving member also being the pointer itself
can.
Furthermore, a coding disk or drum or a
equivalent device, so adjusted by the stepper motor
that they have some instantaneous position
of the pointer. You can in the same
Way also driven by another stepper motor
which is actuated with Gien equal impulses
Erie coding disc can, for example, consist of an insulating
disc beotehen the a-number of conductive areas
who have come in long-centered rings around the middle
are arranged and one digit each represents the position -
indicating codes @ daxätellene For example, a
binary coded disc at. the individual concentric
Alternating between isolated and conductive areas
Have representation of zero and one in the binary system.
At a given moment when the disc after the
the last drive step of the 1st iotore is stationary, so
the removal device 3.n a predetermined: Zage relative
To bring to the beef member, the coding cibe in
read in the usual way, for example by
Brushing, optically or by other means. The coding signal
can then be sent to a remote station ih a single one
Transmission can be passed without the long time
used 1.tiird, which is necessary to turn the engine into a
to bring a predetermined position.
Auf diese Weise kann ein Vielfachsystem verwendet werden, mit dessen
Hilfe Kodierglieder-jeweils für ein getrenntes Instrument einer Vielzahl von an
einer Station angeordneten Instrumenten über die Zage von Anzeigern Informationen
kom.:en können, die dann einer entfernten Station übermittelt werden. Dabei können
alle die gleiche Zeitung benützen, da die unterschiedlichen Kodierglieder zu unterschiedlichen
Zeiten.abgeleeen werden können Eine weitere Möglichkeit besteht in der Ver@-endung
einer Kodiertrammel, deren Achse koaxial zu der Achse ist, um die die Trommel positioniert
wird, wenn der Notor sich schrittweise bewegt, wobei unterschiedliche Ziffern der
Kodierung durch unterschiedliche Ringe wiedergegeben wer-. den, die auf dem Trommelumfang
im axialen Abstand voneinander angeordnet sind. Auch hier kann alle Information
einzeln abgelesen werden, gegebenenfalls dadurch, dass eine Ablesevorrichtung schrittweise
von einem Hing zum nächsten bewegt wird, beis@)ielaiieiee unter Vemendung eines
Schrittmotors.In this way a multiple system can be used with which
Help coding elements-each for a separate instrument of a large number of
instruments arranged at a station on the display of scoreboards information
kom.:en, which are then transmitted to a remote station. Here you can
all use the same newspaper, since the different coding elements lead to different ones
Times. Can be abgeleeen Another possibility is the @ -specification
a coding drum, the axis of which is coaxial with the axis about which the drum is positioned
is when the notor moves step by step, using different digits of the
Coding can be reproduced by different rings. the ones on the drum circumference
are arranged at an axial distance from each other. Here, too, can all information
can be read individually, if necessary by using a reading device step by step
is moved from one hing to the next, beis @) ielaiieiee using one
Stepper motor.
Das Kodierglied kann abgelesen worden, während es nach der Durchführung
eines Schrittes des Motors infolge eines
Impulses stationär is-t. Die Teile können so angeordnet
sein, daoo der Ableoekopf ü;aer derart fluchtend mit
dem einen oder dem ancIer;n Kontakt des Kodiergliedes in
jeder Stellung ist, das: keine Zweideutigkeit infolge
eic'r Abla äung in einem zwischen e:L-lem leitenden Bereich
und einem isolierten Bereich liegenden Punkt entsteht
Die Erfindung wird im besonderen mit Vorteil dort ange-
wendet, vio ein fernabgelesenes Instrument eine nichtlineare
Skala hat, weil die Zahl der zum Antrieb des Schri ttmotorß
dienenden Im?ulse einen Winkelabi Land cbrstellt und nicht
eine: Skalaabl esung selbst, jedoch kann das Kodierglied
auch so kodifiziert raerden, daeo die Ablesung die nicht-
lineare Skala entsprechend berücksichtigt und den Viert
w-i cdergibt, der durch das Instrument angezeigt vird. Das
X.-occiü rgli ed kann, fall; i10't@Jf:ldi, auch an einer entfernten
Stelle angeordnet `Erden.
34r Kod kann ein B3närkod zur Übertragung der Information
über die Zeigerstellung in die'em ninärkod sein Das Ko-
dierglied kann auch einfach so kodifiziert sein, dass
damit; eine nichtlineare Skala, wie oben erwähnt, kompen-
siert z7irdp oder es könnten diese Wirkungen auch miteinander
kombiniert werden Ferner könnten auch andere Kodearten verwendet
werden, um so den Ausgang in Form eines Quadratea, einer Wurzel oder eines Logarithmus
usw. der Zeigerablesung wiederzugebeno Trendeine Betregung des Zeigers ergibt eine
Erregung des einen oder des anderen Abnehmera, um so den Motor in einer entsprechenden
Richtung anzutreiben. Bei. Befestigung eines Kodiergliedes auf der Welle des Abnehmers
ist damit eine kodierte, gespeicherte Ablesung (die irgendeine Zahl sein kann und
deshalb in keiner UJeise zu der Art des i:@ess3@ instruments oder der Skaleneinteilung
- linear, nichtlinear, polar, Nullskala usw. - in Beziehung zu oein braucht) stets
unmittelbar zur Weitergabe verfügbar. Diese Verwendung eines Zwillinguabnehners
und einer Kod?erscheibe schaltet den Nachteil aus, der durch die Befestigung einer
Kodierscheibe an mechanischen Teil" eines Anzeigers oder eines Messinstruments dadurch
entsteht, dass der mechanische Teil des riessinstruments durch die Trägheit der.Kodierscheibe
oder durch Reibung der Kontakte belaste; wird, Da sich ferner die Kodierecheibe
in bestimmten Schritten weiterbewegt, ergibt sich, daso zu keiner Zeit eine Zweideutigkeit
infolge einer Ablesung an einer Stelle eilt-' steht, an der eine !codierte Ablesung
endet und die n ächste
beginnt. Wann das Kodierglied abgelesen
wird, kann gegebenenfalls ein Stoppsignal den zum Motor führenden lm-)ulstoren aufgedrückt
verdenp so dass das Kodierglied in einer aus einer Anzahl von bestimmten Stellungen
angehalten wird" Obgleich in den obigen Ausführungen auf einen Schrittmotor Bezug
genommen wurde, so könnte auch ein Gleich-oder ein Wechselstrommotor, die durch
eine feste Sohaltvorrichtung betätigt werden, verwendet werden, um die Nodierseheibe
den Zeiger folgen zu lassen, doch hat der Schrittmotor den Vorteil, dass dann bei
der Ablesung der Kodierscheibe-Zweideutigkeiten vermieden werdend Anstatt einer
Scheibe oder einer Trommel kann gegebenenfalls auch ein 1-Jagnetband verwendet werden,
das durch einen Motor angetrieben ist, wobei jeder Schritt in magnetischer Kodifizierung
die Ablesung den Zeigers für diesen Schritt trägt, Ferner kann noch ein Prüfsystem
dadurch geschaffen werden, daso zwei ähnliche, bewegliche Glieder zur Anzeige des
gleichen Parameters unabhängig voneinandervMentepreehenden
Abnahmevorrichtungen für die zusammengebauten Gliedar und .eines Vorrichtung vorgesehen
werden, um den Unterschied
zwischen der Anzahl der Impulse festzustellen,
die für die Abnahmevorrichtungen erforderlich ist, um eine getriggerte Stellung
relativ zu einer Anfangeetellung zu erreichen.The coding member can be read while it is after performing a step of the motor as a result of a Impulse is stationary. The parts can be arranged
be, that the Ableoekopf ü; aer so in alignment with
the one or the other; n contact of the coding element in
every position is that: no ambiguity as a result
eic'r deposition in a conductive area between e: L-lem
and an isolated area
The invention is particularly advantageously applied there.
applies, vio a remotely read instrument a non-linear one
Scale has because the number of ttmotorß to drive the stepper motor
serving Im? ulse an angle abi land and not
a: Scale reading itself, but the coding element can
also codified so that the reading indicates the non-
linear scale taken into account accordingly and the fourth
displayed by the instrument. That
X.-occiü rgli ed can, fall; i10't @ Jf: ldi, even at a distant one
Place arranged `earth.
34r Kod can be a B3närkod to transmit the information
about the pointer position in die'em ninärkod be the co-
The threesome can also simply be codified in such a way that
in order to; a non-linear scale, as mentioned above, compensates
or these effects could also be combined with one another
Furthermore, other types of codes could also be used so as to represent the output in the form of a square a, a root or a logarithm, etc. of the pointer reading Direction to drive. At. Fastening a coding element on the shaft of the pick-up is therefore a coded, stored reading (which can be any number and therefore does not have anything to do with the type of i: @ ess3 @ instrument or the scale graduation - linear, non-linear, polar, zero scale, etc. - in relation to oein needs) always immediately available for passing on. This use of a twin acceptor and a code disk eliminates the disadvantage that arises when a code disk is attached to the mechanical part of an indicator or a measuring instrument because the mechanical part of the test instrument is loaded by the inertia of the code disk or by friction of the contacts Since the coding disk continues to move in certain steps, it follows that at no time is there an ambiguity as a result of a reading at a point where one coded reading ends and the next begins If necessary, a stop signal can be applied to the im-) ulstoren leading to the motor so that the coding element is stopped in one of a number of specific positions an AC motor operated by a fixed holding device earth, can be used to let the Nodierse disc follow the pointer, but the stepper motor has the advantage that when reading the coding disc ambiguities are avoided a motor is driven, with each step in magnetic coding the reading carries the pointer for this step. Furthermore, a test system can be created by having two similar, movable members for displaying the same parameter independently of each other
Removal devices for the assembled limbs and .a device are provided to determine the difference between the number of pulses required for the removal devices to achieve a triggered position relative to an initial position.
Vorzugsweise bewegen sich die Abnehmer rückwärts von einer Anfangsotellung
entsprechend einem Parämetervert ausgehend, der höher ist als irgendein Wert, der
angezeigt «erden soll, derart dass die zum Antrieb einer Abnahmevorrichtung vor
dem Anzeigen eines Bewegungsgliedes verwendeten Impulse unbeachtet gelassen worden
können, worauf dann die Impulse so lange gezählt werden, bis die Abnahmevorrichtung
die Null- Stellung des Bewegungsgliedes erreicht hat.Preferably the pickups move backwards from an initial position
proceeding according to a parameter value that is higher than any value that is
displayed «should be grounded in such a way that the drive for a removal device is in front of
pulses used to display a mover have been disregarded
can, whereupon the pulses are counted until the removal device
has reached the zero position of the moving element.
Wenn bei dieser Art die beiden Zählungen zu unterschiedlichen Zeiten
beginnen, so liegt das daran, dass in einer der beiden Gruppen ein Pehler vorhanden
ist, der dazu verwendet werden kann, um die Zufuhr der Im;:u1Qe zu einem gesteuerten
System oder eine Anzeige einer besti«imten Stellung abzustopVenv Die Erfindung kann
in verschiedener Art und in. verschiedenen Ausführungsformen verwirklicht werden,
die im folgenden im Zusammenhang mit der Zeichnung des näheren beschrieben werden,
die Aueführungebeiahiele der Erfindung enthält. In der
Zeichnung zeigene
Figp 1 eine schematische schaubildliche Darotellunä
einer ersten Ausführungsform einer Abnahmevorrich-
tung der Erfindung, um die Stellung eines Zeigers eines
Messinstrumentes festzustellen,
Fige 2 eineoc@ls.ubi.ldliehe Ansicht eines Abnahmekopfes, wie
er in zweifacher Aufhrung in der Einrichtung ge-
mäss Fig.l ver@gendet ist,
fig. ä ein Blobkdiägränm der Einrichtung gemüso Fig.1-,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer zweiten Aus--
führurgsform der Erfindung, um einem Zeiger st@indig
nachzulaufen,
Fig.5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung einer
dritten Ausfihrun. -sform der Erfindung ähnlich, der
AusfUhrungeform nach den Fig.1-3, wobei jedbch zwei
Abnehmer wie in Fig.4 verelendet sind,
Fig.6 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des
Einflusses eines Zeigers gemäss Pig.2 auf die beiden
Abnehmer;,
Fig.7 eine vierte Ausß:#:.hrungsform der Erfindung zur '
Verwendung mit einem bewejlichen Aufzeichnungsträger.,
Fig.n eine Abwandlung der Ausführungsform eines Abnehmers
gemäso Fig.1,
Fig. 9 eine schematioche Darstellung der Abnehmer eines
Prüfsystems g
Fig.10 eine schema-Usche Darstellung ähnlich Fig.5 unter
Verwendung von Kodiergliederno
In dem Ausführungsbeispiel gemüsb fig.1 und 2 ist an einem
als Ganzes mit 1'! bezeichneten Instrument ein pho-<<oel:ek-
trischer, von einem Abnahmearm 15 getragener Abnahmekopf
12 angeordnet, der als Zielabnehmer bezeichnet wird und
gine kleine Lamoe 13 aufweist, die im Abotarid von
einer Photozelle 14 ist. Der Abnahmearm 15 iot kodal zu'
einem Zeiger 16 d*s Instruments derart schwenkbar, dass er
der Bahn des indes des Zeigers 15 folgt, wobei die Lampe
und d:@ePhoto#,elle an entgegengeoetzten Seiten die2er Bahn
angeordlaet sind. Wenn der Zielabnehmer 12 mit dem Zeiger
16 fluchte-, was als Zielstellung bezeichnet wird, s o unter
bricht der Zeiger den Lichtatrahl von der Lampe 13 zur
Photozelle 14, so dass diese letztere anspricht,.
Der Abnahmearm 15 trägt ausserdem noch ein Glied 17,
das bei Anordnung des Zielabn ehriers 12 in einer gegebenen-
falls mit der Null-Stellung des xnstrumento übereinstimmen-
den Null-Stellung das Zieht von einer Lampe 18 auf die,
Photozelle 19 eines weiteren Abnahmekopfes 21 unter-
brichtg der als Null-Abnehmer bezeichnet wird.
Der Abnahmearm 13 wird über ein Untorsetzungogetriebe
22-durch einen Schrittmotor 23 angetrieben, der einen viel--
poli@en Pormanentmagnetrotor und ei=len Stator mit einer
Anzahl von Paaren von mittelangezapften Wicklungen hat,
die unterschiedlich erregt Irrerden können, um so den
Rotor schrittweise in beiden Richtungen zu bewegen. Der
Motor wird über einen elektronischen Sehalter 24 (a.fig.3)
erregt, der auo eLler Anzahl von Plip-Flop-Stromkreisen
besteht und zwei.Liagdnge 25 und 26 hat, die so angeordnet
sind, dass sich bei Zuführen eines entsprechenden Im-uloes
auf' den einen Eingang- der Schrittrotor 23 um- e@nen-Baritt
in der einen Richtung und bei Aufgeben einem ähnlichen
Impulses auf den anderen Ein"ang einen Sehritt in der
anderen Richtung beviegt. Der Schrittmotor ist dabei in
der DL.ge, eich mit der Geschwindigkeit von mehreren hun-
dert Schritten pro Sekunde zu bewegen. Dabei kann ein
Schrittmotor beispielsweise 48 bis 200 unterschiedliche
Sohrittatellungen auf eLer Umdrehung je nach der Anzahl
der Rotorpole und der Statorwicklungen haben,
Der Schalter 24 erhält Impulse von einem Impulsgenerator
27 über das eine oder andere Tor 28 und 29s und zwar ein Vorwärtstor
und-ein RUckwärtstor, wobei die Wiederholfrequenz des Generators beispielsweise
250 pro Sekunde ist. Die Tore 28 und 29 sind mit den Photozellen der Ziel--und Nullabnehmer
12 und 21 über Speicher 31 und 32 verbunden; um sicherzustellen, dass bei Abgäbe
eines Signale dpa Nullabnehmers 21 bei Rüoklcehr des Abnahmearmes 15 in die Null-Stellung
das Rüekwärtstor 29.geschlossen und das Vorwärtstor 28 so geöffnet wird, dass der
Schrittmotor 23 den Abnahmearm 15 schrittweise mit dem Zielabnehmer 12 in Vorwörtorichtung
beweg, so, daso er also dem Zeiger 16 nachjägt. Wenn der Zielabnehmer 12 den Zeiger
15 erreicht und ein Signal abgibt, so werden die Speicher 31 und 32 betätigt, um
so das Vorwärtstor 28 zu schliessen und das Rückwärtstor 29 zu öffnen, so dass der
Schrittmotor 23 nun den Zielabnehmer 12 auf seinem Abnahmearm 15 in die Null-Stellung
zurückbewegt. .If the two counts start at different times in this way, it is because there is a fault in one of the two groups which can be used to monitor the supply of the Im;: u1Qe to a controlled system or a display of a The invention can be implemented in various ways and in various embodiments, which are described in more detail below in connection with the drawing, which contains embodiments of many of the invention. In the Show drawing
Figp 1 is a schematic diagram of Darotellunä
a first embodiment of a removal device
device of the invention to the position of a pointer of a
Measuring instrument,
Fig. 2 aoc@ls.ubi.ld a view of a pick-up head, like
he performed twice in the facility
as shown in Fig. 1 is lost,
fig. ä a Blobkdiägränm of the device according to Fig.1-,
Fig. 4 is a schematic representation of a second Aus--
Guide form of the invention to a pointer st @ indig
to run after
5 shows a schematic illustration to explain a
third run. -sform of the invention similar to the
AusfUhrungeform according to Fig.1-3, each two
Customers are impoverished as in Fig. 4,
6 shows a schematic illustration to explain the
Influence of a pointer according to Pig.2 on the two
Customer;,
7 shows a fourth embodiment of the invention for
Use with a personal data carrier.,
Fig.n a modification of the embodiment of a collector
according to Fig. 1,
Fig. 9 is a schematic representation of the customers of a
Test system g
FIG. 10 is a schematic representation similar to FIG. 5 below
Use of coding elements
In the embodiment according to fig.1 and 2 is on one
as a whole with 1 '! designated instrument a pho - << oil: ek-
tric take-off head carried by a take-off arm 15
12 arranged, which is referred to as the target customer and
gine has small Lamoe 13, which in the abotary of
a photocell 14 is. The take-off arm 15 iot kodal zu '
a pointer 16 d * s instrument can be pivoted in such a way that it
follows the path of the pointer 15, the lamp
and d: @ ePhoto #, elle on opposite sides die2er Bahn
are arranged. When the target taker 12 with the pointer
16 cursed what is called the goal, so under
the pointer breaks the light beam from the lamp 13 to
Photocell 14 so that the latter responds.
The removal arm 15 also carries a link 17,
that when the target customer 12 is arranged in a given
if coincide with the zero position of the xnstrumento-
the zero position draws from a lamp 18 to the,
Photocell 19 of a further pick-up head 21
broken who is referred to as a zero buyer.
The take-off arm 13 is driven by a reduction gear
22-driven by a stepper motor 23, which has a much--
poli @ en Pormanentmagnetetrotor and a stator with a
Has number of pairs of medium-tapped windings,
who can be differently excited, so much so
Rotate the rotor gradually in both directions. Of the
The motor is controlled by an electronic switch 24 (see fig. 3)
energized, the greater number of plip-flop circuits
consists and has two.Liagdnge 25 and 26, which are so arranged
are that when a corresponding im-uloes
on the one entrance - the step rotor 23 around - a @ nen-Baritt
in one direction and when giving up a similar one
Impulse on the other input in the
in the other direction. The stepper motor is in
the DL.ge, calibrated at the speed of several hundred
changes to move steps per second. It can be a
Stepper motor, for example 48 to 200 different
Sohrittatellungen on one turn depending on the number
the rotor poles and the stator windings have,
The switch 24 receives pulses from a pulse generator
27 via one or the other gate 28 and 29s, namely a forward gate and a backward gate, the repetition frequency of the generator being, for example, 250 per second. The gates 28 and 29 are connected to the photocells of the target and null consumers 12 and 21 via memories 31 and 32; In order to ensure that when a signal dpa zero collector 21 is emitted when the pick-up arm 15 is returned to the zero position, the back gate 29 is closed and the forward gate 28 is opened in such a way that the stepping motor 23 moves the pick-up arm 15 step by step with the target pick-up 12 in the forward direction, so that it chases after pointer 16. When the target customer 12 reaches the pointer 15 and emits a signal, the memories 31 and 32 are actuated in order to close the forward gate 28 and open the backward gate 29, so that the stepping motor 23 now moves the target customer 12 on its pick-up arm 15 moved back to the zero position. .
Unter diesen Umständen schwingt der Zielabnehmer auf seinen Abnahmearm
15 zwischen einer festen, durch den Nullabnehmer 21 beotimmten Null--Zage und-einer
Zielstellung entsprechend der Stellung des Zeigern 16 hin und her, und die Anzahl
der zum Antrieb des Motors erforderlichen Impulse,
um den Zielabnehmer aus der Null-Stellung in die Ziel-
Stellung zu bewegen, ergibt ein digitales Maß der Stellung
des Zeigern. In einer bevorzugten Anordnung sind
800
Izny:ulwe erforderlich, um aus der :,Tull-Stellungs die
in diesem Fall auch die Null-Stellung des Instr.uraontes ist..,
die entsprechende .Bewegung bis zu einer Ziel-Stellung
entsprechend einem maximalen Skalenausschlag zu erreichen,>
Zusätzlich zur Erzeugung einer Dewegung des Schri ttmo-iors
23 kann die Fol-e der'durch die Tore und im besonderen durch
das Vorwärts tor 28 freigegebenen zm:?ulse dazu vervendnt
cverden, uri irgendeine Anzahl von äusseren Anzeigern oder
anderen Vorrichtungen zu betätigen"
In einer erfiridun,sgenässen Anordnung werden die durch
das Vorwärtstor 28 freigegebenen Im_.ulse dazu benützt,
um
einen Ringzähler zu steuern, der :liit der Üblichen Anzahl.
von Röhren vergehen ist, um so die Anzahl der In,;ulse,an-
zuzeigen, die erforderlich sind, um eine Bewegung aus der
Null-Stellung, in die Ziel-Stellung zu erreichen. Ein
solcher Itin@;zähler verwendet eine ilbliehe Anordnung von
Kaltkathodenröhren, denen die Impulse zue;ef hrt werden und
die einzeln beim Zünden eine Vorspannung der Nachbarröhre
aufdrücken, wobei die Anordnung derart iot, daso eine Röhr'
nicht bei einet Impuls allein oder einer Vorspannung allein
zündet, sondern lediglich, wenn beide forgünge zusammen-
kommen.@Damit werden die Röhren nacheinander entsprechend
aufeinändorfolgenden Impulsen und der Anzahl der angeschloe-
senen'Röhren gezündet, so dass eine Zahl entsprechend der
zuletzt gezündeten Röhre.dargeütellt wird.
In Fig.2 ist eine bevorzugte Anordnung eines Zielabnehmers
12_dargestellt y der einen im wesentlichen die Form eines
grossen ü's aufweisenden Kunststoffblock. mit zwei Sehenkeln
und einem Steg hat. T ie einzelnen Schenkel sind so aufge-@
bohrt, d-aso der eine die elektrische Lampe 13 aufnehmen
kann, i@;.;,hrend in dem anderen die Photozelle 14 unterZe--
bracht Lt. Die Laape sendet einen Lichtstrahl au' die Pho-
tozeile durch eine Öffnung in der Seite eines Sehenkels,
jedoch ist diene Öffnung beinahe geschlossen, so dass nur
ein sehr feiner Schlitz durch ein Paar von Plättehen
35
und 36 gebildet ist, die an der Stirnflüche des Schenkels
befestigt eiernd. Die Plättehen können gegebenenfalls in
ihrer Zage so eingestellt werden, dass die gewünschte Null-
Einstellung des Abnehmers erreiebt wird. Sie können
ferner
so eingestellt werden,.daäe eine so feine Linie entsteht,
so dass die Kante eines sehr feinenpadelartigen Zeigers 16
ohne weiteres durch die Photozelle 14 festgestellt werden
kann.
Bei vielen Anlvendunßan wird vorzugsweise kein sichtbares
Licht sondern Infrarotlioht @vercendet. Damit kann der
ganze Zählabnehmer 12 mit schwarzem Zack überzogen worden,
der fUr Infrarototrahlung durehläaaig ist, derart, dass nun
die Photozelle 14 die Anwesenheit des Zeigers 16 oder des
Gliedes 17 feststellen kann, jedoch wird hierdurch die
Bahn von Staub nicht freigehalten.
Aus Fig.l ergibt sich, daso der Null-Abnehmer 12 auf
einem Halter 37 montiert ist, um so seine-Stellung mit
Hilfe von Schrauben 3a@einstellen zu können..Dieo ist eine
einfache Art, um die gewUnachte Null-Stellung `enau einzu-
stellen, aus der sich der .abnahmearm 15 beim Nachlaufen be-
wegt.
Für eine vorteilhafte Wirkung ist en häufig günstiger,
wenn die mit der Einrichtung verbundenen elektrischen Strom-
kreiae eine kurze ferdgerung erzeugen, bevor der Abnahme-
arm qieh rückwärts in die Null-Stellung bewegt, nachdem er
die. Zielstellung erreicht hat.
Bei einer weiteren Auaführungafoim der Erfindung kann der
Abnahmearm anstatt zwischen ier Null-Stellung und der Zie1-
,8tal7.ung hin- und herzuechwingen, seine Drehung
aus der-
Null--Stellung über die Ziel-Stellung hinaus fortsetzen und sich
dann weiter bis zur Null--Stellung bewegen und sich ®o ständig drehen.Under these circumstances, the target recipient swings back and forth on his pick-up arm 15 between a fixed zero, determined by the zero pick-up 21, and a target position corresponding to the position of the pointer 16, and the number of pulses required to drive the motor, to move the target customer from the zero position to the target
To move position, yields a digital measure of the position
of the pointers. In a preferred arrangement there are 800
Izny: Ulwe needed to get out of the:, Tull position the
in this case it is also the zero position of the instr.uraontes ..,
the corresponding movement up to a target position
according to a maximum scale deflection,>
In addition to generating a movement of the step mo-iors
23 can the fol-e der 'through the gates and in particular through
the forward gate 28 released zm:? ulse used for this
cverden, uri any number of external indicators or
to operate other devices "
In an erfiridun, soaked arrangement, the
the forward gate 28 released Im_.ulse used to
to control a ring counter that: liit the usual number.
of tubes has passed away, so as the number of In,; ulse, an-
to show that it is necessary to move out of the
Zero position to reach the target position. A
such Itin @; counter uses an identical arrangement of
Cold cathode tubes to which the impulses are fed and
which individually when igniting a bias of the neighboring tube
press on, the arrangement so iot that a tube '
not with a pulse alone or a bias alone
ignites, but only when both forgünge together
come. @ This will sequentially turn the tubes accordingly
consecutive impulses and the number of
senen 'tubes ignited so that a number corresponding to the
the last ignited tube.
In Figure 2 is a preferred arrangement of a target collector
12_shown y of the one essentially the shape of a
large plastic block showing ü's. with two tendons
and a jetty. T he individual legs are so @
drills, d-aso the one pick up the electric lamp 13
can, i @;.;, while in the other the photocell 14 under Ze--
brings Lt. The laape sends a beam of light to the photo
tozeile through an opening in the side of a leg,
however, its opening is almost closed, so only
a very fine slot through a pair of plates 35
and 36 is formed on the end faces of the leg
fastened egg. The plates can optionally be in
be adjusted in such a way that the desired zero
Setting the customer is erreiebt. You can also
be set so that such a fine line is created,
so that the edge of a very fine padel-like pointer 16
can be easily detected by the photocell 14
can.
With many applications, preferably none will be visible
Light but infrared light @vercendet. With that, the
whole counter 12 has been covered with black zack,
which is permeable to infrared radiation, such that now
the photocell 14 the presence of the pointer 16 or the
Link 17 can determine, but this is the
Path not kept free of dust.
From Fig.l it follows that the zero taker 12 on
a holder 37 is mounted so as to its position with
To be able to adjust the help of screws 3a @ .. Dieo is one
easy way to precisely adjust the zero position
from which the acceptance arm 15 is
away.
For a beneficial effect, en is often more beneficial,
if the electrical power connected to the facility
create a short fertilization before the acceptance
arm qieh moved backwards to the zero position after having
the. Has achieved its objective.
In a further embodiment of the invention, the
Take-off arm instead of between the zero position and the target
Swing back and forth, its rotation from the
Continue the zero position beyond the target position and then move on to the zero position and rotate continuously.
Es wurde bereits kurz erwähnt, daso der Schrittmotor 23 den Abnahmearm
15 über ein Untersetzungsgetriebe 22 antreibt, und dies hat die Wirkung, daso die
Ber@egung eines Schrittes durch den Schrittmotor 23 in irgendeine gewünschte 'Kinkelbewegung
des Abnahmearmes 15 entsprechend der Untersetzung untersetzt werden kann. In Wirklichkeit
kann dabei die Beveaung.sehr erheblich untereetzt werden,. und dies bedeutet, dass
ein kleiner Schrittmotor mit eizem an sicn sehr kleinen Drehmoment ein beträchtliches
Drehmoment am .Abnahmearm 15 erzeugen kann.It has already been mentioned briefly that the stepping motor 23 is the removal arm
15 drives through a reduction gear 22, and this has the effect that the
Conversion of a step by the stepping motor 23 into any desired angle movement
of the take-off arm 15 can be reduced according to the reduction. In reality
the Beveaung. can be significantly undermined. and this means that
a small stepper motor with a very small torque is a considerable one
Can generate torque on the .Abnahmearm 15.
Das oben im einzelnen. beschriebene Anwendungsbeispiel hat stets einen
Abnahmearm 15, der in einer Richturig nachläuft. In diesem Auaftihrungebeispiel
ist ein einzelner, und zwar der Ziel-Abnehmer /ausreichend, doch wenn in einer besonderen
Ausführdugsform ein Naeb jagen in beiden Richtungen erfolgen kann,«so kann der'
Arm zwei Abnehmer haben. Der betreffende Abnehmer würde-dann entsprechend der Naehlaufrichtung
erregt, und dies wurde dann den Riehtungseinn. den Zeigers aus der Null-Stellung
anzeigen.
Bei einem beotim:uten Instrument können ferner zwei oder
mehr Zeiger vorhanden sein. Dabei könnte jeder einzelne durch einen getrennten Abnehmer
oder alle durch den gleichen Abnehmer festgestellt werden.The above in detail. The application example described always has one
Pick-up arm 15, which follows in a Richturig. In this example
is an individual, namely the target buyer / sufficient, but if in a special one
Form of execution a chase can take place in both directions, "so the '
Arm have two customers. The customer in question would then - according to the sewing direction
excited, and this then became the direction of the mind. the pointer from the zero position
Show.
A beotim: uten instrument can also have two or
there should be more pointers. Each individual could have a separate customer
or they can all be determined by the same customer.
In dem Ausführungebeispiel nach Pig.4 trägt eine Zeigerwelle 42 eine
leichte Scheibe 43, die ungefähr diametral in zwei Sektoren geteilt ist, und zwar
einen durchsichtigen und einen undurcheichtigen. Perndr sind diametral einander
gegenüber Abnehmer durch Photozellen 44 gebildet, die auf einem drehbaren Träger
45 angeordnet sind., der über ein Untcraetzungsgetriebe 46 von einem Servormotor
4? anGetrieben ist, In Gleichgewichtslage sind beide Abnehmer erregt.In the embodiment according to Pig.4, a pointer shaft 42 carries a
light disc 43, which is divided approximately diametrically into two sectors, namely
one transparent and one opaque. Perndr are diametrically opposed to each other
opposite customers formed by photocells 44 on a rotatable support
45 are arranged., Via a reduction gear 46 from a servo motor
4? is driven, in equilibrium, both consumers are excited.
Jeder einzelne Abnehmer hat seine eigene Lampe 48 und ist von dieser
durch die Scheibe getrennt. Der durchsichtige Sektor der Scheibe hat einen etwas
grösseren, Zentri.-winkel als das undurchsichtige Teilstück, so dass beide diametral
entgegengesetzt angeordneten Abnehmer gerade gleichzeitig beleuchtet weräen kUnnen.
Die Abnahmezellen können in ei2em weissen Kunststoffmaterial eingeschlossen sein,
das infrarotes Licht durchläs^t. Es kann dann eine Lam.)e verwendet werden, die
eine infrarote Strahlung abgibt,
Wenn irgendeine. Bewegung der
Instrumentenwelle eintritt,, so verliert der eine öder der andere der Abnehmer seine
Beleuchtung, da das undurchsichtige Teilotück der Scheibe entsprechend einer bestimmten
Drehrichtung der Welle zwischen ihn und seine Lampe kommt.Each individual consumer has his own lamp 48 and is of this
separated by the disc. There is something about the transparent sector of the disc
larger centri. angle than the opaque section, so that both are diametrically
oppositely arranged customers can just be illuminated at the same time.
The collection cells can be enclosed in a white plastic material,
the infrared light passes through. A lam.) E can then be used which
emits an infrared radiation,
If any. Movement of the
Instrument wave occurs, so one or the other of the buyer loses his
Illumination, as the opaque part of the pane corresponds to a certain
The direction of rotation of the shaft comes between him and his lamp.
Die Auag@.nge der beiden Abnehmer 44 steuern ein Paar von Toren 23,
29, die elektronische Stromkreise bekannter Art, unter Ver:enaung von Transistoren
sein können. Wenn ein Tor entsprechend dem Verlust der Beleuchtung. durch die zugehörige
Zelle geöffnet wird, .so können Impulse von einem üblichen xmpulogenerator 27, der
stUndig 250 Impulse pro Sekunde erzeugt, an einen Schalter 24 weitergegeben merden.
der den Servomotor 47 steuert, der vorteilhaft ein Schrittmotor der in Verbindung
mit Fig.1 beschriebenen Art ist,, Der Schalter 24 hat zwei Einginge, Jeweils einen
für eine DrehrÄ. ^htung, und die Wirkung besteht nun darin, das, eine gleiche Anzahl
von beiden Eingingen zugeführten Imi)ulsen keine resultierende Bewegung der Motorwelle
ergibt, Eines der durch eine Photozelle gesteuerten Tore 28 liefert Imy.ulee an
den einen Eingang des Schalters, und. das andere Tor 29-liefert Impulse an den anderen
Eingang, derart dass in Abh1,n"",igkeit von irggendeiner Drehrichtung der.
Scheibe 43 das entsprechende Tor geöffnet wird und.nun
Impulse zum Antrieb des Totore im entpprechenden Dreh-
sinn weitergegeben werden, um so den Träger 45 der
Wellenbevegung nachfol-en zu lassen. 311e Motorwelle ist
über das Untersetzungsget-riebe 46 im Verhältnis 1:24
mit dem die Photozellen tragenden Träger verbunden, und
dreht -diesen in einer Richtun8 zum Nächlauf entsprechend der.
Bewegung-der Scheibe, durch die der Vorgang eingeleitet wur-.
de. Das Ergebnis besteht darin, dass entsprechend der-Dreh#.
richtung der Scheibe der Träger ihr so folgt, dose die
Photozellen im wesentlichen entlang der Linie verbleiben,
die das*undurchsichtige Teilettick von dem durchsichtigen
Teilstück der Scheibe teilt
Die durch die Tore dem Servomotor 47 zugeführten Impulse
werden durch Parallelverbindungen einem weiteren Motor
53 zugef:»hrt, der an einer entfernten Stelle angeordnet
eein kann, jedoch die Bewegung dou Servomotors 47 so
wiederholt, dass eine genaue Fernanzeige dar Bewegung
des Servomotors 47 erfolg-L, die also der Bewegung der
Seheibe 43 und des Zeigers 41 enteprioht.
Wenn der Zeiger und die Scheibe sich schneller alg die-'-
der festgesetzten Impulserzeugung entepreohende Mßtorge-
sohwindigkeit bewegen, so wird der Synchronismus nur kurzzeitig
verloren, weil der Motor ein-Nachjagen in der richtigen Richtung so lange fortsetzt,
bis der Synchronismuo wieder erreicht ist.The Auag @ .nge of the two customers 44 control a pair of gates 23, 29, which can be electronic circuits of a known type, including transistors. If a gate according to the loss of lighting. is opened by the associated cell, pulses from a conventional pulse generator 27, which continuously generates 250 pulses per second, can be passed on to a switch 24. which controls the servomotor 47, which is advantageously a stepper motor of the type described in connection with FIG. Attention, and the effect is that an equal number of Imi) ulsen supplied by both inputs does not result in any resulting movement of the motor shaft. One of the gates 28 controlled by a photocell supplies Imy.ulee to one input of the switch, and. the other gate 29 supplies pulses to the other input, so that depending on any direction of rotation of the. Disc 43 the corresponding gate is opened und.nun
Impulses to drive the dead gate in the corresponding rotary
are passed on to so the carrier 45 of the
To follow wave movement. 311e motor shaft is
via the reduction gear 46 in a ratio of 1:24
connected to the carrier carrying the photocells, and
turns -this in one direction to the next according to the.
Movement - the disc that initiated the process -.
de. The result is that, accordingly, the-rotation #.
direction of the disk of the carrier follows it so dose the
Photocells remain essentially along the line,
the the * opaque part tick of the transparent
Part of the disc divides
The pulses supplied to the servomotor 47 through the gates
are connected to another motor through parallel connections
53 added: »heard, which is arranged at a distant place
eein can, however, the movement dou servomotor 47 so
repeats that an accurate remote indication represents movement
of the servomotor 47 success-L, that is, the movement of the
See disk 43 and pointer 41 enteprioht.
If the pointer and the disc move faster than the -'-
the fixed impulse generation is dependent on the
If you move the speed, the synchronism is only lost for a short time, because the motor continues to chase in the correct direction until the synchronism is achieved again.
Die Fernanzeige kann auf einem üblichen Zähl-rohrzähler zusätzlich
oder anstatt einer Anzeige durch einen zusätzlichen Servomotor erfolgen. Natürlich
könnte eine derartige digitale Anzeige auf einen Zählrohrzähler auch am Inotruwent
selbst vorgenommen werden.The remote display can also be used on a conventional tube counter
or instead of a display by an additional servo motor. Naturally
Such a digital display could also be shown on a counter tube counter on the Inotruwent
be made by yourself.
Falle die Fernanzeige eine 2roportionalanzeige und nicht eine genaue
Wiedergabe der Ableauna des Inetrumentenzeigere sein soll, so kann dies leicht durch
Verwendung eines Untereetzungsgetriebea mit unterschiedlichem Verhältnis zwischen
dem zweiten Motor 53 und seinem Ausgang erzielt werdend Balle es nicht erwünscht
ist, eine Scheibe, wie beiopieleweise 43, mit der Anzeigewelle zu verbinden, so
kann der Zeiger, wie in den Fig.5 und 6 dargestellt, benützt werden, In diesem Ausführungebeiapiel
ist nur eine entsprechend
geschaltete Abnehmervorrichtung 55 vorhanden, in der zwei
Abnehmer 56 und 56' und ferner nur eine Lichtquelle 57
vorhanden sind, um die Abnehmer durch einen einzigen fei-
nen Schlitz 58 zu erregen.
Im o*tation:#:ren Zustand blockiert der Zeiger 41 beide
Abnehmer. Daher sind beide Tore 49 geschlossenjund die
Abnehmervorrichtung bleibt stnti-fnUr. Es könnte nat:irlich
die Anordnung so getroffen vierden, dass beide Abnehmer im
statischen Zuotänd erregt werden und einer abgeschaltet
wird, wenn der Zeiger sich bewegt.
Wenn sich der Zeiger 41 bewegt, so wird einer der beiden
Abnehmer 56 und 56' jeweils vor dem anderen erregt bzw,
aberregt, und zwar je nach der Richtung, in der der
Zeiger schwingt. Diese Abhängigkeit wird verwendet, um, das
Tor zu öffnen, das nun die Abnehmervorrichtung dem Zeiger
41 durch Be#,ne_ung des Trägers 45 über den Motor 47 und
das Untersc-tzungsgetri.be 46 nachlaufen lässt.
Die Anfangabeijegung.des Trägers kann aus einer Null-Stel-
lung erfolgen, wie sie durch eine Abnehmervorrichtung 61
mit einer einzelnen Laupe und Zelle und ferner durch einen
undurchsichtigen, auf dem Träger 45 angeordneten Finger 62
definiert ist, `renn jedoch die Abnehmervorrichtung den
Zeiger 41 einmal gefunden hat, so folgt sie demselben wie
oben beschrieben, so dass durch Vor-.-:endung von ziiei Zellen
zur Unterscheidung der unterschiedlichen Richtungen der
Zeigerbewegung eine ständige Ableuung zum ünterochied von
der ixliederholten Ablosung entsprechend dem Aua:Ci.ihrun@s-
beiapiel nach den Pig.l - 3 vorhandenist.
Die durc4eas Tor 29 hindurca@;ehenden Impulse können-in
irgendeiner der oben beschriebenen Arten verwendet worden.,
Im folgenden wierden nun einige Möglichkeiten der Ver:-;en-
dungeüurch das Tor 28 hindurchgehenden Vorwärts- oder
Räckwärtoini@lul;-e beschrieben.
Zusätzlich zur Steuer -ng der Betätigung eines Zählrohr-
zählers, wie oben erwähnt, können die Impulse zur Steuerung
eines Registriergerätes benützt vaerden, das eine Vorrich-
tung zum Vorwärtsbewegen eines Papierstreifeng über einen
Tisch hat, quer zu den ein Schlitten angeordnet ist, der
irgendein Schreibinstrument, beispielsweise einen Kugel-
Schreiber oder eine sonstige Aufzeichnungsvorrichtung,
trägt, wobei der Schlitten dann auf einem Paar von paralle-
len Führungsstangen Bleiton kann: Der Schlitten wird mit
Hilfe einer Schnur betätigt, die um eine Scheibe auf der
einen Seite*und um eine Trommel auf der anderen Seite herumgelegt
ist. Die Trommel wird über ein Untersetzunogetriebe durch einen Schrittmotor ähnlich
dem Antrieb des Abnahmearmes 15 oder 45 betätigt und iNt mit einem ähnlichen elektronischen
Schalter versehen. Damit folgt die Trommel und mit ihr auch das Schreibinstrument
genau den Nachlaufbewegungen des Abnahmearmee 15a wobei die Bewegungen je.,eils
der Anzahl der Impulse zwischen der Null-Stellung und der Ziel-Stellung entsprechen.
Die Wirkung besteht darin, daoo nun auf dem Papiereine Reihe von Spitzenverzeichnet
rierden, die dazwischen auf Null zurückgehen und eine gleiche Höhe haben, wenn die
Instrumentenablesung konstant bleibt., Hierdurch kann ein dauerndes Registrieren
des Arbeitens des Messingtrumento während eines beptimmten Zeitintervalle erfol,en.Becoming case, the remote display 2roportionalanzeige and is not intended to be an exact reproduction of the Ableauna of Inetrumentenzeigere a, this can easily by using a Untereetzungsgetriebea with a different ratio between the second motor 53 and its output achieved Balle, it is not desired, a disk, as beiopieleweise 43 To connect to the indicator shaft, the pointer can be used, as shown in FIGS. 5 and 6. In this exemplary embodiment, only one is corresponding switched pickup device 55 available, in the two
Pickups 56 and 56 'and furthermore only one light source 57
are available to provide customers with a single
NEN slot 58 to excite.
In the o * tation: #: ren state, the pointer 41 blocks both
Customer. Therefore both gates 49 are closed and the
Pick-up device remains stnti-fnUr. It could of course
the arrangement is made in such a way that both customers are in the
static Zuotänd are excited and one switched off
when the pointer moves.
When the pointer 41 moves, one of the two becomes
Pickups 56 and 56 'are excited respectively before the other
de-excited, depending on the direction in which the
Pointer swings. This dependency is used to, the
Open the gate, which is now the pick-up device to the pointer
41 by Be #, ne_ung of the carrier 45 via the motor 47 and
the reduction gear 46 continues to run.
The initial position of the carrier can be selected from a zero position
ment, as it is done by a pick-up device 61
with a single loupe and cell and further by one
opaque finger 62 arranged on the carrier 45
is defined, however, the pickup device runs the
Once pointer 41 has been found, it follows the same as
described above, so that by pre -.-: ending of ziiei cells
to distinguish the different directions of the
Pointer movement a constant derivation to the ünterochied of
the repeated redemption according to the Aua: Ci.ihrun@s-
in the case of Pig. 1-3 is present.
The durc4eas gate 29 hindurca @; ehenden impulses can-in
any of the types described above have been used.,
In the following there are some possibilities of verifying: -; en-
through the gate 28 passing forward or
Räckwärtsoini @ lul; -e described.
In addition to controlling the actuation of a counter tube
counter, as mentioned above, can control the pulses
a recording device is used, which has a device
device for moving a strip of paper forward over a
Table has a slide arranged transversely to the
any writing instrument, for example a ball
Recorder or other recording device,
carries, the carriage then on a pair of parallel
len guide rods Bleiton can: The slide is with
Using a cord operated around a disc on the
one side * and around a drum on the other side. The drum is operated via a reduction gear by a stepping motor similar to the drive of the take-off arm 15 or 45 and is provided with a similar electronic switch. Thus, the drum and with it the writing instrument exactly follows the follow-up movements of the removal army 15a, the movements depending on the number of pulses between the zero position and the target position. The effect is that a series of peaks are now recorded on the paper, which in between go back to zero and have the same height if the instrument reading remains constant. This allows a continuous recording of the operation of the brass instrument during a certain time interval.
Ein Mitlaufkopf ist sui' einem zweiten Paar von Pührungeetangen entlang
dem Schreibkopf angeordnet, und dier eine oder andere der beiden Köpfe trägt einen
photoelektrisehen Abnehmer ähnlich dem in Pig.2 benohriebenen, während der andere
Kopf ein Element trügt, auf das eine Photozelle anspricht, wenn.die beiden Köpfe
miteinander fluchten.. Der Uittaufkopß ist in der gleichen Weine wie der Schreibkopf,
jedoch
über ein von Hand einstellbares Glied, durch ein geeignetes Getriebe angetrieben,
so dass er nun auf genaue Grenzstellungen entsprechend einer Alarmoäer Steuervorrichtung
eingestellt werden kann, die dann in Tätigkeit tritt, wenn die Instrumentenablesung
eine vorbestimmte Grenze überschreitet.A follower head is sui 'along a second pair of guide rods
the write head arranged, and dier one or the other of the two heads carries one
photoelectric pickups similar to that used in Pig.2, while the other
Head deceives an element to which a photocell responds if.the two heads
align with each other .. The Uittaufkopß is in the same wine as the writing head,
However
via a manually adjustable link, driven by a suitable gear,
so that he is now on exact limit positions according to an Alarmoäer control device
can be set, which comes into action when the instrument reading
exceeds a predetermined limit.
Ein wdii,,terer -Weg; um die durca. das Vorwärtstor 28 ausgesandten
Impulse zu vexnvenden, besteht darin, sie einem Schrittcnotor-zuzuleiten, um-so
ein weiteres Instrument; beispielsweise über ein üntersetxungsgetriebe, anzutreiben,
so daos damit eine Perneinstellung eines zweiten Instruments erreicht und die Ablesung
des abgelesenen Instrumentes mehrfach wiedergegeben werden kann Die Impulse, wie
sie von den-oben erwähnten Zählröhren abgeleitet worden, können auch benützt werden,
um einen numerisahen.schreiber so zu steuern, daee jede Ablesung nun in digitaler
Porm auf einem sich ständig bewegenden Papierotreifen aufgezeichnet wird, und eg
kann einem Beobachter nun eine Liste der verschiedenen Ablesungen in digitaler Form
gegeben werden. . Es ist einleuchtend, das. die von dem Vorwärtstor 28 komtuende
Information,
die dem Eingang 25 des Schalters 24.. des Schrittmotors zuäeführt und die ferner
über die Leitung Für diese verschiedenen An:"endunaen weitergegeben wird, auch über
ein Kabel über viele Kilometer oder auch durch Radio übertragen werden kann, indem
eine entsprechende Impulsmodulation einer Trägerwelle durchgeführt wird. In
der Praxis gibt es Raum eine Begrenzung für den Boreseh"
über den eine Information weitergegeben werden kann,
Bei einigen --1#rn#;endungen wäre es sehr gt.fnstig, wenn das
Signa. als eine Quadratwurzel der tatsächlichen Ablesung
des Zeigers 16 dargestellt werden könnte. Ein Verfahren,
um diese Quadratc;urzel anzuzeigen, wird anhand einer
weiteren Einrichtung beschrieben, die mit der erfindunge-
--emd.s.:en Anordnung zusammenwirken kann und d.ie in Pig.7
dargestellt ist",
Zwischen Führu`h en 72 kann ein Aufzeichnungsträger 71
hin-- und hergleiten, der über eine um Scheiben 74 herum-
gelegte Schnur 73 angetrieben ist, `robei eine dieser Schei-
ben durch einen Schrittmotor und ein Getriebe 75 ange-
trieben ist, wie sie bereits oben näher beschrieben worden
sind
;Quer zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers 71
befind,--t sich ein Abnehmer 76 ähnlich dem Abnehmer gemäss
Fig.o2, der quer zum Aufzeichnungsträger mit Hilfe-einer
Schnur 77 bevegt wird p die um Scheiben 78 herumgelegt
ist,
von denen eine über ein Paar von Schrittmotoren und Getrie-
ben 79 . angetrieben ist. Unterhalb der Bahn des Aufzeichnungs-
trägers ist eine Larape -angeordnet, die mit der Photozelle
des Abnehmers 76 über einen feineng durch zwei Einstell-
platten definierten Schlitz zusammenwirkte Die -gleichen
Tm,,)ulse worden sowohl dem die Photozelle 76 antreibenden
Motor 79 als auch einem ähnlichen Motorantrieb 81 zuge--
f: -hrt 9 der eine Scheibe 82 be:5iegt g um eine nicht darge-
stellte J.Jampe auf die andere Seite des Schlitzes zu bewegen,
so dass die Photozelle und die Lampe sich synchron quer
zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungs-crägers bewegen,
wodurch eine mechanische, sich um den TrÄger herumer--
streckende Kupplung vermieden wird"
Ferner ist auch hier ein Null-Abnehmer 83 ähnlich dem
in Pig" 2 gezeigten vorhanden, der mit einem undurchsichti-
gen, von der Photozelle 76 getragenen Glied 84 zusammen-
wirkt, so daao die Photozelle 76 und die Lampe aus der Null-.
Stellung entnpreohend den Impulsen in Querrieiztung bewegt
werden können und dann so weit zurückgeführt werden, b.ia
das Glied 84 durch den Null-Abnehmer 83 festgestellt wird, worauf
es dann seine Querbewegung erneut beginnen kann. Der Aufzeichnungsträger 71 hat
eine mathematische Einteilung 85, wie sie beispielsweise als quadratisches Koordinatennetz
bezeichnet wird. Wenn eine Z eigerablesung durch den Abnahmearm 15 vorgenommen wird,
werden die zum Antrieb des Abnahmearmes verwendeten Impulse dem Motor 75 Zum Antrieb
des durchsichtigen .Aufzeichnungsträgers 21 zugeführt, der die Quadrateinteilung
85 trägt. Wenn diese Bewegung entsprechend der Einstellung des Zeigers 16 vollständig
durchgefUhrt ist`, so wird der Abnehmer 76 mit seiner Lampe äue der Nu7,1-stellung*se-!weit
Querbewegt, bis er die Quadrateinteilung 85 trifft, die@undurchsichtig auf einer
durchsichtigen Kärte ist. Da die Kurve in dem angegebenen Beispiel eine quadratische
Kurve ist, so ist die Anzahl der zum Antrieb des Abnehmers 76 zu diesem Zweck erforderlichen
Impulse gleich der Quadratwurzel aus der Anzahl der für die Einstellung des Zeigers
16 erforderlichen Impulse. Die von dem sich bewegenden Abnehmer 76 abgeleiteten
Impulse, d.h. die zum Schrittnotor 79 zugeftihrten Impulse, können wir oben
beaöhrieben verwendet werden. Der Abnehmer 76 kehrt dann in seine Null-Stellung
zusammen mit dem Aufzeichnungeträger 85 zurück' wenn der Abnahmearm 15 eich in seine
Null-Stellung
zurückbewegt, worauf sich dann der Vorgang wiederholt.
Es ergibt sich, dass auch Kennlinien, die keinem quadratischen Gesetz gehorchen,
auf dem Aufzeichnungsträger 71 dargestellt werden Dünnen, Perner ergeben sich ohne
weiteres -noch zusätzliche Verwendungen der Einrichtung gemäso Fig.7. Beispielsweise
könnte irgendeine gewUnpchte Kurve dadurch aufgezeichnet worden, dass eine entsprechende
Anzahl von Im_iulsen dem Aufzeichnungsträger 71 und einem anstelle des Abnehmers
76 vorhandenen Schreibinstrument-. zugeführt wird, während eine bestimmte Kurve
in K- und Y-Impulse .entsprechend jedem Punkt dieser Kurve dadurch analysiert werden
können, dass die Anzahl der zum Antrieb der Motoren 75 und 79 erforderlichen Impulse
registriert wird, um so den Abnehmer 76 zum Pluohten mit Punkten dieser Kurve zu
bringen.A wdii ,, terer way; around the durca. To use the impulses emitted by the forward gate 28, they are fed to a stepper motor so as to provide another instrument; for example via a transmission gear, so that a pern setting of a second instrument can be achieved and the reading of the read instrument can be reproduced several times so that each reading is now recorded in digital form on a constantly moving paper strip, and eg an observer can now be given a list of the various readings in digital form. . It is evident that the information coming from the forward gate 28, which is fed to the input 25 of the switch 24 .. of the stepper motor and which is also passed on via the line for these different types of endunaen, also via a cable over many kilometers or can also be transmitted by radio by carrying out a corresponding pulse modulation of a carrier wave in practice there is space a limit for the boreseh "
about which information can be passed on, With some --1 # rn #; endings it would be very useful if that
Signa. as a square root of the actual reading
of the pointer 16 could be displayed. A procedure,
to display this square root, a
further device described with the invention
--emd.s.:en arrangement can interact and d.ie in Pig.7
is shown ",
A recording medium 71 can be positioned between guides 72
slide back and forth, which is guided by a
laid cord 73 is driven, `robei one of these disc
indicated by a stepper motor and a gear 75
as they have already been described in more detail above
are
; Transverse to the direction of movement of the recording medium 71
- there is a buyer 76 similar to the buyer according to FIG
Fig.o2, the transverse to the recording medium with the help of a
Cord 77 is moved p which is wrapped around discs 78,
one of which has a pair of stepper motors and gears
ben 79. is driven. Below the path of the recording
The carrier is a Larape, the one with the photocell
of the buyer 76 via a fine adjustment by two
Plates defined slot cooperated the same
Tm ,,) ulse both the photocell 76 driving
Motor 79 as well as a similar motor drive 81 assigned
f: - 9 of a disk 82 is: 5 is g around a not shown
put J.Jampe to move to the other side of the slot,
so that the photocell and the lamp cross synchronously
move to the direction of movement of the recording medium,
whereby a mechanical, around the carrier -
stretching coupling is avoided "
Furthermore, a zero pickup 83 is similar to that here too
shown in Pig "2, which is covered with an opaque
gen, member 84 carried by the photocell 76 together.
acts, so daao the photocell 76 and the lamp from the zero.
Position moved away from the impulses in Querrieiztung
can be and then be led back so far, b.ia
the link 84 is determined by the zero pickup 83, whereupon it can then begin its transverse movement again. The recording medium 71 has a mathematical division 85, as it is referred to, for example, as a square coordinate network. When a pointer reading is made by the take-off arm 15, the pulses used to drive the take-off arm are fed to the motor 75 for driving the transparent recording medium 21 which carries the square division 85. When this movement is fully carried out according to the setting of the pointer 16, the customer 76 is moved with his lamp outside the Nu7,1 position * se-! Far transversely until he meets the square division 85, the @ opaque on a transparent card is. Since the curve is a quadratic curve in the example given, the number of pulses required to drive the pickup 76 for this purpose is equal to the square root of the number of pulses required to set the pointer 16. The pulses derived from the moving pickup 76, that is, the zugeftihrten to Schrittnotor 79 impulses, we can be used above beaöhrieben. The pick-up 76 then returns to its zero position together with the recording medium 85 when the pick-up arm 15 is moved back into its zero position, whereupon the process is repeated. The result is that characteristics that do not obey any quadratic law are also shown on the recording medium 71. Thin, perner result without further ado - even additional uses of the device according to FIG. 7. For example, any desired curve could be recorded by applying a corresponding number of pulses to the recording medium 71 and a writing instrument instead of the pickup 76. is supplied, while a certain curve in K and Y impulses. According to each point of this curve can be analyzed by the fact that the number of pulses required to drive the motors 75 and 79 is registered, so that the consumer 76 to pluohten with points to bring this curve.
Berner kann eine grosse Anzahl von Instrumenten, wie beiepieleweiae
11, abgelesen werden, gleiohgültig, ob alle an einer Stelle oder an verschiedenen
Stellen vorhanden sind, und ferner können die zum Antrieb der Abnahmearme 15 erforderllohen
Impulae einer zentralen Informationsstation . zugeführt wrden.
Eine
zentrale Steuerung kann lediglich dazu verwendetwerden. dass Schalter zum Einstellen
einer bestimmten oder wiederholten Ablesung auf einem bestimmten Instrument betätigt
worden, oder es kann irgendeine Kombination solcher Instrumente benutzt werden"
Ferner kann auch festgestellt werden, wie jede besondere Gruppe von Ablesungen verwendet
oder sonstwie dargestellt wird.Berner can use a large number of instruments, such as beiepieleweiae
11, can be read regardless of whether they are all in one place or in different places
Places are available, and furthermore, the necessary to drive the removal arms 15 can
Impulae from a central information station. fed.
One
central control can only be used for this. that switch to adjust
a specific or repeated reading on a specific instrument
or any combination of such instruments can be used "
It can also be used to determine how each particular group of readings is used
or otherwise displayed.
Das Grundprinzip der Venendung von von einer getrennten Quelle koi:imenden
Impulsen, um einen Schrittmotor so lange anzutreiben, bis eine Zeigerablesung gefunden
wird, läset sich vielfach anwenden" Der Schrittmotor und das Untersetzun#;,getriebe
sind sehr billig, und der in Pig.2 beschriebene iibnehmer ergibt ständig eine genaue
Ablesungg die unabhängig von Vibrationen, Temperaturänderungen. von der En tfernung
und von der Spannung ist. Die Ablesuniet zuverlässig und wiederholbar. Die Genauigkeit
kann in jeder gewünschten Weise dadurc:: festgelegt werden, dass eine entsprechende
Untersetzung gewählt wird. Sogar trenn der Zeiger 16 aufgelaufen ist, 'sich sehr
schnell oder langsam in beiden Richtungen bewegt, ist a11 dies vorhanden, denn so.
bald der Abnehmer 12 ihn erreicht, kann durch das abgegebene Signf:7 das Tor 28
oder WC, betätigt werden, um das Zuführen
der Impulse abzuotoppena
Allgemein gesprochen kann durch die Erfindung eine analoge Gröose (ein Abstand)
in eine digitale Grösse umgewandelt werden, Die Erfindung wurde im besonderen in
Zusammenhang mit der Bestimmung der Stellung einen Inutrumentenzeigers erläutert,
doch ist klar, dass sie auch andere AnvendunZen hatb Fig.6 zeigt einen Abnehmer
ähnlich dem der Pig,2" der benützt wird, um die Stellung eines Flüseigkeitestandes
in einem Rchr anzuzeigen. Bei einer durchscheinenden Plüesigkeit würde der Meniskus
ähnlich wie ein dünner Zeiger wir-
ken, um so das licht zur Photozelle in
der betreffenden Stellung des Abnehmers zu unterbrechen" Fig..9 zeigt ein System
einer Fehlerprüfung in einem solchen System oder in der Mes;;vorriohtung. Das Prüfsyetem
verwendet zwei ähnliche Abnehmer 12, die beide die Höhe der Flüssigkeit in einen
Paar von Meaageräten 89a und 82a anzeigen, die die gleiche Menge messen.The basic principle of using a separate source of koi: impinging pulses to drive a stepper motor until a pointer reading is found has many uses. "The stepper motor and reduction gear are very cheap, and the one in Pig. 2 always gives an exact reading which is independent of vibrations, temperature changes, distance and tension. The reading rivet is reliable and repeatable. The accuracy can be determined in any desired way by choosing an appropriate reduction ratio Even if the pointer 16 has run up, moves very quickly or slowly in both directions, this is there, because as soon as the consumer 12 reaches it, the gate 28 or WC can be operated by the given signf: 7 In order to reduce the supply of the impulses. Generally speaking, the invention can convert an analog quantity (a distance) into a digital quantity The invention has been explained in particular in connection with the determination of the position of an instrument pointer, but it is clear that it has other uses as well Display fluid level in a Rchr. In a translucent Plüesigkeit the meniscus would be similar to a thin pointer tend to act so as the light for photo-cell in the position of the pickup to suspend "Fig..9 shows a system an error check, in such a system or in the Mes ;; The test system uses two similar samplers 12, both of which indicate the level of liquid in a pair of measuring devices 89a and 82a which measure the same amount.
Die beiden Rohre 81a und 82a sind jeweils mit einem
Abnehmer
12 in Wirkverbindung, der eine Photozelle 14 und eine Lampe 13 zu beiden Seiten
dep Rohren so trägt,- dass der Abnehmer Licht von der Lampe erhält, wenn der Abnehmer
oberhalb des Wuaserstandes .im Rohr iwt, jedoch kein Lieht von der Lampe empfängt,
wenn das Licht durch.Flüeeigkeit im Rohr unterbrochen wird. Die einzelnen Abnehmer
Bind entlang dem Rohr auf einer Mutter beweglich angeordnet, die entlang einer senkrechten
Sohraubenopindel dadurch bewegbar iot, daae die Schraubenspindel .in ähnlicher Weine,
wie dien in Fig.Q.dargeotellt iat, gedreht wird.The two tubes 81a and 82a are each provided with a
customer
12 in operative connection, the photocell 14 and a lamp 13 on both sides
dep tubes in such a way - that the consumer receives light from the lamp when the consumer
above the water level. iwt in the pipe, but does not receive any light from the lamp,
when the light is interrupted by the liquid in the pipe. The individual customers
Bind along the pipe on a nut movably arranged along a vertical
Sohraubenopindel thus movable iot, because the screw spindle .in similar wines,
as shown in Fig.Q.dargeotellt iat, is rotated.
Die Drehung der Schraubenspindel kann über ein Unteraetzuttgegetriebe
mit Hilfe eines Sohrittmotör$ bewirkt werden.The rotation of the screw spindle can be controlled by an undercut gear
with the help of a Sohritt motor $.
Den beiden ISotoren wird die gleiche Gruppe'von Impulsen zugeßiihrt,
so dass jeweils ein Abnehmer angetrieben wird. Penn eine Meeouna gemacht
werden soll, so werden die Abnehmer geiaeineam am Oberteil der beiden Plüeeigkeitaaäulen
auf einer Mühe oberhalb des höchsten, zu meeeenden Niveaus angeordnet. Wenn Impulse
den beiden Notoren zugeführt werden, so drehen eich die Motoren schrittweise und
drehen dabei
die Schraubenspindeln, ƒo dann die Abnehmer eich nach
unten
in kleinen Sehritten so weit bewegen, bis bei Unterbeeohen
eines Liohtstxahleauf einen Abnehmer bei Auftreffen
auf einen Plüƒaigkeitospiegel ein Tor geöffnet
wird, das
durch den Augang den Abnehmers gesteuert wird. Die übrigen
Impulse, die zum Antrieb der Motuen für die Bewegung-
den Abnehmero bis Bure Hoden den Bohren entaprochond
einest
Bezugeflünnigkeitoatend notwendig wird,, können nun
einer Anzeigevorrichtung od::r einem Wiederholinotrument,
wie
oben .beaohrieben, zugeführt rrerdene
Venn beide gleichen Vorrichtungen in richtiger Reine ar-
beiten, so trifft jeder Abnehmer den Flüaeigkeitentand im
Rohr beim gleichen Imnule, und die gesamte ,Anzahl der ge-
zäblten Impulse tot die gleiche. Wenn jedoch ein Fehler in
einem der Detektoren auftritt, so zeigt sich dien in
einer unterschiedlichen Anzahl von Im,#uleen je Abnehmer
bis diese ihren Bezugeflüseigkeitastand erreichen. Bin
Unterschied kann dann dazu benützt worden, um die Zufuhr
weiterer I$pulse zur Anzeigevorrichtung oder zum Wiederhol-
instrument zu verhindern, so dass damit eine falsche Ab-
lesung erkannt wird und der Fehler behoben werden kann.
Wenn die Flüssigkeit Quecksilber ist, so trennt diene Pl:is-
sigkeit licht vom Abnehmer. Wenn es eich jedoch um Wasser
handelt, so wirkt der bseniskua in ähnlicher Weise, um das
licht zu unterbrechen. Anstatt nun eine Gewindespindel
zu vertrenden, könnte auch eine Scheibe und eine Schnur
benützt vrerden, um den Abnehmer über den Schrittmotor . an--
zutreibenQ
Fig.10 zeigt, wie-ein Schrittmotor.- oder ein anderer mit.
den deichen Impulsen beaufachlagter Schrittmotor
verendet werden kann, um eine Kodierecheibe oder eine
Trommel 92 (die gleich gezeigt sind) oder. ein äquivalentes
Mittel so zu posltionieren? daso bei Ankunft der Abnehmer
ä6,56# in einer vorbestimmten Stellung relativ zum Zeiger
41 die Scheibe oder die Trommel eine entsprechende Tage
hat. Dieoe Zage kann dann durch üblichgzum Ablesen
der kodierten Scheiben oder Trommeln dienende Ablese-
vorrichtungen."3 oder 94 abgelesen werdon,
Eine Kodierscheibe 91 be;;teht aus einest Isolierscheibe mit
einer Anzahl von leitenden Bereiehrin, die in konzelitri-
'schen Ringen um die Mitte herum angeordnet sind, wobei
jeder Ring eine Ziffer eines die Zage darstellenden Kodes
ist. Beispielsweise könnte eine binäre Kodierscheibe in
jedem der konzentrischen Ringe abwechselnd isolierende
und leitende Bereiche haben, die Null und Eins im Binärsystem-
bedeuten. In dem gewünschten Augenblick - fiblicherweide,
wenn die Kodieracheibe noch dem letzten Antriebsschritt
des ilotors stationär ist, um so den Abnehmer in seine vor-
bestimmte Lage in Bezug auf das bewe gliche Glied zu brin-
gen - kann die Kodierscheibe abgelesen werden, wobei
übliche Ableseverfahren angewendet werden, beispielsweise
mit Hilfe von Bürsten oder optisch oder sonstwie. Das
kodierte Signal kann dann an eine entfernte Station in einer
einzigen Übertragung übermittelt werden, ohne dass hierzu
die ganze Zeit benötigt wird, die erforderlich ist,
um den
Motor in die vorbestimmte Lage zu bringen.
Auf diese Weise kann ein Vielfachsystem gebaut werden,
mit dessen Hilfe Kodierscheiben jeweils fü.r ein getrenntes
Instrument aus einer Vielzahl von an einerSttion angeord-
neten Measinetrumenten Informationen über die Stellung
der Zeiger weitergeben, insbesondere auch an eine ent-
fernte Station. Hierzu kann für alle die gleiche Zeitung ver-
wendet ivcrden, da die unterschiedlich kodierten Kodiersehei-@ben
zu untereehiedlichen Zeiten abgelesen werden können,
Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung eine
Kodiertrommel, deren Achse koaxial zu der Achse ist, um
die die Trommel positioniert wird, wenn der Motor sich
echrittweiee bewegt, wobei - unterschiedliche Ziffern
in der Kodierung durch untereohiedlIohe Ringe wiederge-
geben werden, die um die Trommel herum und im Abstand.ton-
einander in axialer Richtung angeordnet sind. Auch hier
kann jeder Ring nacheinander abgelesen werden, gegebenen-
ßallo dadurch, daeo eine Ableeevorrichtung von einem Ring
jewclls zum nächsten unter Ver:aendung einen Schrittmotors
ge-
Behaltet Wird,
Die Kodiereeheibe oder die Kodiertrommel kann über
eine Abtriebswella des über einen Schrittmotor betätigten
'Untersetzungegetriebee 46 oo angetrieben werden,
dann
sie oloh wie ein Glied zuoamwnen mit dem Abnehmer.
bewegen.
Gegebenenfalls kann die Kodierscheibe oder die Kodiertrom-#
mel auch durch einen getrennten Schrittmotor beregt werden,
der durch die gleichen Iml)ulee betätigt wird, did zur Be-
tätigung den den Abnehmer antreibenden
be.@
nätzt werden. In beiden fällen ergibt sich keine Belastung
der Nadel den_Anzeigeinntrumentee oder irgendeinen
ände-
ren bewe.'lichen Gliedes,
Die-Kodioxeoheibe und die Kodiertrommel können abgeleoen
werden, während sie nach der volietähdigen DurohfUhrung
-eines Sobritten den Biotore infolge eines Impulses stationär
sind. Die Anordnung kann dabei immer $o getroffen werden,
dass der Ablesekopf in übereinatimnuna mit dem einen
oder anderen Kontakt des todiergliedeg in allen solchen
Stellungen iot. Damit ist eine Zveideutigkeli infolge der
Ableaung an irgendeinem Punkt ausgeaohloeƒen, an dem
eire leitender Bereich endigt und ein leolierbereioh
beginnt.
Die Brtindunn hat eine besondern günstige Anwendung
dort,
wo ein Instrument, , dessen Ableaung an eine entfernte
Station weitergegeben werden soll, eine nichtlineare Skala
hat, weil die zum Antrieb des Sohrittmotore dienenden
Imjulze einem Winkelabstand antapreohen und nicht der
Skalenablesuna selbst. Jedoch kann natürlich das lodier.-
glied so kodifiziert werden, daƒn die abgelesene Anzeige
eine nichtlineare Skala berücksichtigt und den sui'
dem
Instrument angegebenen Wert wiedergibt.
En sei noch darauf hingewiesen, daos eelbetveratUndlioh
das godierglied auch an einer entfernten Station angeordnet
werden kann.
Die Kodierung kann beispielsweise ein binärer xod zur
Weitergabe von Informationen über eine Nadelstellung in .
diesem Binürkod aein)oder das Glied könnte auch nur so
kodifiziert sein, dass für eine nichtlineare Skala,
wie oben beschrieben, eine Kompensation entsteht, oder es
könnten auch diewe Wirkunr;en kombiniert worden. Auch andere
Kodierungen könnten verwendet «erden, um einen Auogazg in
form eines Quadrats oder einer Wurzel oder eines Logarith-
muses einer Nadeläblesung entsprechend den betreffenden
Erfordernissen wiederzugeben.
Von besonderem VortedlAst die Verwendung eines godierglie-
des auf der Welle des Untersetzungegetriebes, das den
Abnahmearm ai,trcibt, wenn nämlich dbr Abnahmearm mit zNvei
Abnehmern gemäss Fig.4, 5 und 6 anstatt eines Armes gemäss
fig.9 vor-7endet wird.. Barhit folgt der Abnahmearm ständig
dem Zeiger und verliert diesen nur ganz kurzzeitig, falls
er sich Plötzlich schneller als der Abnahrlenrm bevegt. Eine
Bewegung des Zeigers ergibt eine Erregung des einen oder
anderen Abnehmers, so dass nun ein Antrieb in der ent-
sprechenden Richtung erzeugt wird. Es ergibt eich daher,
dass bei I3e.L:estigung eines Kodiergliedes auf der Welle
des Abnahmearmes eine kodierte gespeicherte Ablesung (die
irgendeine beliebige Zahl sein kann und deshalb in
keinor Weise im Zusammenhang mit der Art des Instruments
.oder einer Instrunentenekalajd.h. einer linearen, nicht-
linearen, polaren Skala oder Null-Skala uaw. steht)
stets sofort zur ffeitergabe verfügbar ist. Diese Ver-.
Wendung eines Ztvillingspaares von Abnahmearmen und eines
Kodierglledes vermeidet den.Nachteil,,.dcr dadurch verur-
sacht -wird, dass ein Kodierglied an die Mechanik eines
Instrumente oder eines Messapparates angehängt wird,
wodurch der LZechanismus durch die Trägheit des.Kodiergliedes
oder durch die Reibung von Kontakten belastet wird. Da das
Kodierglied sich ferner in getrennten, vorbestimmten Schrit-
ten bewegt, kann sich zu keiner Zeit eine Zweideutigkeit
einer Ablesung an einem Punkt ergeben, an den eitle kodierte
Ablesung endet und die nächste beginnt. Wenn das Kodier-
,lied abgelesen wird, so kann ein Stopp-Signal ün die zum
Motor führenden Impulstore gegeben werden, so dass das
Kodierglied in einer dieser vorbestimmten Stellungen zur
Ruhe kommt,
Obgleich oben auf einen Schrittmacher hingewiesen wurde,
so könnte gegebenenfalls auch ein Gleich- oder ein Wech oel-
strommotor verendet werden, die durch Schaltungen betätigt
,werden, um das Kodierglied dem Zeiger folgen zu lassen..
doch hat der Schrittmotor den Vorteil, dass eine Zweideutig-
keit beim Ablegen vermieden wird"
Anstatt einer Scheibe oder einer Trommel kann auch ein
Magnetband oder eine ähnliche Einrichtung ver:)endet werdeng
die schrittweise vom Motor angetrieben werden, wobei
jeder Schritt beispielsweise i.n magnetischem Kod die Ablesung
des Zeigers für diesen Schritt erithült,
The two ISotoren is zugeßiihrt the same Gruppe'von pulses, so that in each case a customer is driven. When a meeouna is to be made, the buyers are arranged together at the top of the two plushy columns on a trouble above the highest level to be meeeende. When impulses are fed to the two notors, the motors turn gradually and turn at the same time the screw spindles, ƒo then the consumers calibrate downwards
Move so far in small steps, until under supervision
a Liohtstxahl on a taker upon impact
a gate is opened to a Plüƒaigkeitospiegel that
is controlled by the output of the customer. The remaining
Impulses that drive the motu
the removal ro to the bure testicle the drilling entaprochond one
Refundability oatend becomes necessary , can n un
a display device or a repeat instrument such as
above .beaohrieben, fed rrerdene
When both of the same devices work properly
work, every customer meets the liquidity status in the
Tube at the same imnule, and the total, number of
zäblten impulses dead the same. However, if there is an error in
occurs in one of the detectors, dien is shown in
a different number of Im, # uleen per customer
until they reach their reference fluid level. Am
The difference can then be used to make the feed
further I $ pulse to the display device or to repeat
instrument, so that a wrong reading
reading is recognized and the error can be rectified.
If the liquid is mercury, then the Pl: is-
light from the customer. However, when it comes to water
acts, the bseniskua acts in a similar way to
interrupt light. Instead of a threaded spindle
To represent could also be a washer and string
used to drive the consumer via the stepper motor. at--
drift Q
Fig.10 shows how - a stepper motor - or another with.
Stepper motor subjected to the dyke impulses
can be used around a coding disc or a
Drum 92 (which are shown alike) or. an equivalent
To position funds like this? daso upon arrival of the customer
ä6,56 # in a predetermined position relative to the pointer
41 the disc or drum a corresponding days
Has. Dieoe Zage can then go through the usual reading
reading of the coded disks or drums
devices. "3 or 94 read off,
A coding disk 91 consists of an insulating disk with
a number of senior administrators who are involved in
's rings are arranged around the center, with
each ring is a digit of a code representing the Zage
is. For example, a binary code disk in
alternately insulating each of the concentric rings
and have conductive areas that are zero and one in the binary system
mean. At the desired moment - fiblicher pasture,
if the coding disk is still the last drive step
of the ilotor is stationary so that the customer can
to bring a certain position in relation to the movable member
gen - the coding disc can be read, whereby
customary reading methods are used, for example
with the help of brushes or visually or otherwise. That
encoded signal can then be sent to a remote station in a
single transmission without this
all the time needed, which is required in order to
Bring the engine into the predetermined position.
In this way a multiple system can be built,
with the help of which coding disks each for a separate
Instrument from a large number of
neten measure instruments information about the position
pass the pointer on, especially to a
remote station. The same newspaper can be used for this
uses ivcrden because the differently coded coding heights can be read at different times,
Another option is to use a
Encoding drum, the axis of which is coaxial with the axis, to
which the drum is positioned when the motor is up
echrittweiee moves, with - different digits
in the coding by lower hollow rings
that will sound around the drum and at a distance.
are arranged to each other in the axial direction. Here too
each ring can be read one after the other, given
Allo by having a deflector from a ring
in each case to the next using a stepper motor
Will be kept
The coding disk or the coding drum can over
an output shaft operated by a stepper motor
'Reduction gears 46 oo are driven, then
Tooamwnen them oloh like a link with the customer. move.
If necessary, the coding disk or the coding sequence #
can also be excited by a separate stepper motor,
which is operated by the same Iml) ulee, did for loading
activity is what drives the customer
be. @
be etched. In both cases there is no burden
the needle to display the tea or any other
ren movable member,
The Kodioxeo wheel and the coding drum can be removed
while they are after the full tour
-a moment the Biotore becomes stationary as a result of an impulse
are. The arrangement can always be made $ o,
that the reading head is in agreement with the one
or other contact of the dead link in all such
Positions iot. This means that an interdependency is a consequence of the
Listen to the reading at any point where
A leading area ends and a hustle and bustle begins.
The Brtindunn has a particularly favorable application there,
where an instrument, whose reading to a distant
Station should be passed on a non-linear scale
has, because the serving to drive the Sohrittmotore
Imjulze approach an angular distance and not that
Skalenablesuna itself. However, of course the lodier.-
member are codified in such a way that the read display
a non-linear scale is taken into account and the sui 'dem
Given by the instrument.
En should be noted, daos eelbetveratUndlioh
the gating link is also located at a remote station
can be.
The coding can be a binary xod for example
Forwarding of information about a needle position in.
this binary code aein) or the term could just as well
be codified that for a non-linear scale,
as described above, a compensation arises, or it
these effects could also be combined. Others too
Encodings could be used «to put an Auogazg in
shape of a square or a root or a logarithmic
muses a pin reading according to the relevant
Reflect requirements.
Of particular advantage is the use of a godierglie-
of the on the shaft of the reduction gear, which the
Acceptance arm ai, trcibt, if namely dbr acceptance arm with zNvei
Customers according to Fig. 4, 5 and 6 instead of an arm according to
Fig.9 is forwarded .. Barhit, the take-off arm follows continuously
the pointer and only loses it for a short time, if
Suddenly he moves faster than the Abnahrlenrm. One
Movement of the pointer results in an excitation of the one or the other
other customer, so that a drive is now
speaking direction is generated. So it turns out that
that with I3e.L: fixing of a coding link on the shaft
of the tapping arm a coded stored reading (the
can be any number and therefore in
in no way related to the nature of the instrument
.or an Instrunentenekalajd.h. a linear, non-
linear, polar scale or zero scale and others. stands)
is always immediately available for transfer. This ver.
Turn of a Ztvilling pair of pick-up arms and one
Coding components avoids the disadvantage of
gently - that a coding link is attached to the mechanics of a
Instruments or a measuring device is attached,
whereby the LZechanismus by the inertia of the.Koder member
or is stressed by the friction of contacts. Since that
Coding member is also in separate, predetermined steps
ten moves, there can be no ambiguity at any time
a reading at a point where vain coded
The reading ends and the next begins. If the coding
, song is read, a stop signal can be sent to the
Motor leading impulse gates are given so that the
Coding member in one of these predetermined positions for
Calm comes
Although a pacemaker was mentioned above,
so, if necessary, an identical or an exchange oil
electric motor operated by circuits
, to make the coding element follow the pointer ..
but the stepper motor has the advantage that an ambiguous
being avoided "
Instead of a disc or a drum, a
Magnetic tape or a similar device will be terminated
which are gradually driven by the motor, whereby
every step, for example in magnetic code, the reading
of the pointer for this step