DE1588690C3 - Control device for regulating the relationship between two variables - Google Patents

Control device for regulating the relationship between two variables

Info

Publication number
DE1588690C3
DE1588690C3 DE19671588690 DE1588690A DE1588690C3 DE 1588690 C3 DE1588690 C3 DE 1588690C3 DE 19671588690 DE19671588690 DE 19671588690 DE 1588690 A DE1588690 A DE 1588690A DE 1588690 C3 DE1588690 C3 DE 1588690C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
component
circuit
storage capacitor
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671588690
Other languages
German (de)
Other versions
DE1588690B2 (en
DE1588690A1 (en
Inventor
Benjiman Dewitt Walnut Creek Calif. Stanton (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1588690A1 publication Critical patent/DE1588690A1/en
Publication of DE1588690B2 publication Critical patent/DE1588690B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1588690C3 publication Critical patent/DE1588690C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1; eine solche Regeleinrichtung ist in der OE-PS 223 708 beschrieben.The invention relates to a control device according to the preamble of claim 1; one Such a control device is described in OE-PS 223 708.

Bei vielen industriellen Vorgängen, insbesondere in der chemischen Erdöl-Industrie, ist es notwendig, zwei sich zeitlich ändernde Größen zu steuern und ein Endresultat zu erhalten, das eine Funktion der beiden Größen ist oder im Verhältnis zu diesen beiben Größen steht. Beispielsweise müssen bei vielen chemischen Prozessen zwei Stoffe so miteinander gemischt werden, daß in der Mischung ein vorbestimmter Anteil von jedem der Stoffe vorhanden ist. Bisher wurden derartige Mischungen normalerweise durch einen Mischprozeß (batch process) erhalten, bei dem die erforderlichen Mengen der bei- ' den Stoffe ausgemessen und dann die beiden Stoffe in einem getrennten Kessel gemischt werden.In many industrial processes, especially in the chemical and petroleum industry, it is necessary to to control two quantities that change over time and to obtain an end result that is a function of the both sizes or in relation to these remaining sizes. For example, many chemical processes two substances are mixed with each other in such a way that a predetermined one is present in the mixture Proportion of each of the substances is present. Heretofore, such mixtures were normally used obtained by a mixing process (batch process), in which the required quantities of the two ' the substances are measured and then the two substances are mixed in a separate kettle.

Zum Beheben der Nachteile dieses Mischprozesses wurden in die Leitung eingeschaltete Mischer (inline blenders) entwickelt. Diese arbeiten mit zwei Strömen und regeln die Menge bzw. Geschwindigkeit des einen oder beider Ströme auf das gewünschte Mischungsverhältnis der beiden Stoffe. Normalerweise kann eine zufriedenstellende Mischung durch Einstellung nur eines der Ströme erhalten werden, während der andere Strom beeinflußt bleibt. Wenn eine große Anzahl von Strömen miteinander zu vermischen ist, muß jeder Strom geregelt werden.In order to remedy the disadvantages of this mixing process, mixers were switched on in the line (inline blenders). These work with two streams and regulate the amount or speed of one or both streams to the desired mixing ratio of the two substances. Usually a satisfactory mixture can be obtained by adjusting only one of the streams, while the other stream remains affected. When a large number of streams mix together every stream must be regulated.

Die aus der OE-PS 2 23 708 bekannte Regeleinrichtung beruht auf dem letztgenannten Prinzip der fortlaufenden Mischung zweier Ströme. Die Kapazitätsbrückenschaltung gibt hierbei einen elektrischen Strom ab, welcher dem jeweiligen Mischungsverhältnis zwischen den beiden Strömen entspricht. Mit dem elektrischen Strom wird die Ladung des Spei-The control device known from OE-PS 2 23 708 is based on the last-mentioned principle of continuous mixing of two streams. The capacitance bridge circuit is an electrical one Stream, which corresponds to the respective mixing ratio between the two streams. With the electric current is the charge of the storage

cherkondensators im Rückkopplungszweig des Ope- ( rationsverstärkers verändert, so daß dessen Ausgangssignal ebenfalls vom Mischungsverhältnis abhängt. Die das Ausgangssignal verarbeitende Schaltung ist bei der bekannten Regeleinrichtung ein Regler, der seinerseits über ein Ventil einen der beiden Ströme im Sinne einer Annäherung an einen bestimmten Sollwert des Mischungsverhältnisses verstellt. Der Regler hat üblicherweise sowohl proportionale als auch integrale Wirkung, wodurch sich in Verbindung mit einem relativ großen Speicherkondensator ein befriedigendes Verhalten der Regeleinrichtung bei langandauernden Mischvorgängen ohne große Änderungen der gemischten Ströme ergibt. cherkondensators changes in the feedback path of the OPE (rationsverstärkers, so that its output signal also depends on the mixing ratio. This is the output signal processing circuit, a controller in the known regulating device, which in turn via a valve one of the two streams in the sense of approach to a specific target value of The controller usually has both proportional and integral action, which in conjunction with a relatively large storage capacitor results in a satisfactory behavior of the control device for long-lasting mixing processes without major changes in the mixed currents.

Schwierigkeiten bereitet jedoch das genaue Mischen von Strömen im Rahmen eines kurzen Mischungsvorganges, wie es z. B. beim Füllen eines Tankfahrzeuges mit zwei verschiedenen Benzinsorten vorliegt. Dieses Füllen dauert in der PraxisHowever, it is difficult to mix the streams precisely in the context of a short one Mixing process, as it is, for. B. when filling a tanker with two different types of gasoline is present. In practice, this filling takes time

z. B. 2 Minuten, wobei ein bestimmtes Mischungsverhältnis mit einer Genauigkeit von 0,5 % einzuhalten ist. Da hierzu Fehlerfreiheit in kurzer Zeit erreicht werden muß, ist ein schnelles Ansprechen aufz. B. 2 minutes, maintaining a certain mixing ratio with an accuracy of 0.5% is. Since this must be free of errors in a short time, a quick response to

jede Abweichung zwischen dem Ist-Wert und dem Soll-Wert des Mischungsverhältnisses notwendig. Das schnelle Ansprechen könnte nur durch Verwendung eines relativ kleinen Speicherkondensators und eines Reglers mit kurzer Integrationszeit erreicht werden. Dies aber hat zwangläufig Überschwingvorgange und die Gefahr von Regelschwingungen zur Folge, weil dann eine Regeleinrichtung vorliegt, die einerseits von zweiter Ordnung und andererseits schlecht gedämpft ist. Durch Verwendung eines Reglers mit rein proportionaler Wirkung könnten zwar solche Regelschwingungen bei gleichzeitig schnellem Ansprechen vermieden werden, doch würde dann systembedingt eine bleibende Regelabweichnug unvermeidlich sein. Diese Regelabweichung würde zu nicht tolerierbaren Fehlern des Mischungsverhältnisses führen, weil sie gerade in der Anfangsphase des Mischungsvorganges, bei der die Ströme von Null auf ihren Arbeitswert hochgestellt werden, besonders groß ist und die Anfangsphase bei kurzen Mischungsvorgängen einen beträchtlichen Zeitanteil des ganzen Mischungsvorganges einnimmt.every deviation between the actual value and the target value of the mixing ratio is necessary. The quick response could only be achieved by using a relatively small storage capacitor and of a controller can be achieved with a short integration time. But this inevitably has overshoots and the risk of control oscillations result, because then there is a control device that on the one hand of the second order and on the other hand badly attenuated. Using a Regulator with purely proportional effect could indeed such control oscillations at the same time rapid response can be avoided, but then a permanent control deviation would be due to the system be inevitable. This system deviation would lead to intolerable errors in the Mixing ratio lead because they are just in the initial phase of the mixing process, in which the Currents are superscripted from zero to their labor value, which is particularly large and the initial phase at short mixing processes take up a considerable amount of time in the entire mixing process.

Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Regeleinrichtung so auszugestalten, daß mit ihr auch kurzfristige Vorgänge, insbesondere kurzfristige Mischungsvorgänge, bei genauester Einhaltung eines bestimmten (Mischungs-)-Verhältnisses durchführbar sind.Accordingly, the invention is based on the object to design the known control device so that with it also short-term processes, in particular short-term mixing processes, with strict adherence to a certain (mixing) ratio are feasible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der in Anspruch 1 gekennzeichneten Regeleinrichtung gelöst. This object is achieved according to the invention with the control device characterized in claim 1.

Die neue Regeleinrichtung läßt sich als Kombination zweier Systeme verstehen, von denen eines erster Ordnung und eines zweiter Ordnung, aber ausreichend stark gedämpft ist und deren Signale im Differenzverstärker miteinander vereint werden. Das System erster Ordnung, welches die zweite Kapazitätsbrückenschaltung und den Differenzverstärker umfaßt, hat wegen seiner praktisch proportionalen Wirkung ein schnelles und trotzdem überschwingfreies Ansprechverhalten. Die ihm eigene Regelabweichung und damit Fehlerhaftigkeit wird durch das System zweiter Ordnung beseitigt, welches die erste Kapazitätsbrückenschaltung und den Operationsverstärker mit dem ersten, relativ großen Speicherkondensator im Rückkopplungskreis umfaßt. Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers wird von dem kapazitiv rückgekoppelten Differenzverstärker integriert. Das System zweiter Ordnung ist also einerseits durch den relativ großen, ersten Speicherkondensator ausreichend stark gedämpft und hat andererseits auf Grund des relativ kleinen, zweiten Speicherkondensators eine so ausreichend kurze Integrationszeit, daß auch kurzfristig eine fehlerfreie Einstellung eines bestimmten Mischungsverhältnisses erzielt wird. Da das langsam ansprechende Signal vom Ausgang des Operationsverstärkers dem schnell ansprechenden, jedoch mit dem Fehler der Regelabweichung behafteten Signal von der zweiten Kapazitätsbrückenschaltung hinzuaddiert wird und die Regelabweichung des schnell ansprechenden Signals dadurch beseitigt, stellt die erfindungsgemäße Regeleinrichtung das Mischungsverhältnis sehr schnell ungefähr auf den Soll-Wert und dann langsam genau auf den Soll-Wert ein. Dieses Verhalten ermöglicht es, auch sehr kurzfristige Mischungsverhältnisse mit einer großen Genauigkeit des gewünschten Mischungsverhältnisses von beispielsweise 0,5 % durchzuführen.The new control device can be understood as a combination of two systems, one of which is the first Order and a second order, but sufficiently strong attenuated, and their signals in the differential amplifier be united with each other. The system of the first order, which is the second capacitance bridge circuit and includes the differential amplifier, has, because of its practically proportional effect, a fast and nevertheless overshoot-free Responsiveness. Its own control deviation and thus faultiness is through eliminates the second-order system comprising the first capacitance bridge circuit and the operational amplifier with the first, relatively large storage capacitor in the feedback circuit. The The output signal of the operational amplifier is provided by the capacitive feedback differential amplifier integrated. The second order system is thus on the one hand due to the relatively large, first storage capacitor attenuated sufficiently strong and, on the other hand, due to the relatively small, second storage capacitor an integration time so short that an error-free setting even in the short term a certain mixing ratio is achieved. Because the slowly responding signal from the output of the operational amplifier the fast responding, but with the error of the control deviation affected signal from the second capacitance bridge circuit is added and the system deviation of the rapidly responding signal is eliminated, the control device according to the invention provides that Mixing ratio very quickly to approximately the target value and then slowly and precisely to the target value one. This behavior enables even very short-term mixing ratios with a large Accuracy of the desired mixing ratio of, for example, 0.5%.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet. Der nebengeordnete Anspruch 6 kennzeichnet ein Verfahren, bei dem die Erfindungsidee für das Mischen von mehr als zwei Strömen Anwendung findet.Advantageous embodiments of the invention are characterized in subclaims 2 to 5. the Independent claim 6 characterizes a method in which the inventive idea for mixing of more than two streams applies.

Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen an Hand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtIn the following, the invention is shown schematically with further advantageous embodiments by hand Embodiments explained in more detail. In the drawings shows

ίο Fig. 1 ein Schemabild eines Mischsystems mit einer Regeleinrichtung nach der Erfindung,ίο Fig. 1 with a schematic diagram of a mixing system a control device according to the invention,

F i g. 2 ein Schaltbild einer Regeleinrichtung nach der Erfindung,F i g. 2 is a circuit diagram of a control device according to the invention,

Fig. 3 ein Teilschaltbild einer alternativen Aus-Fig. 3 is a partial circuit diagram of an alternative embodiment

führungsform einer Regeleinrichtung nach der Erfindung. management form of a control device according to the invention.

Bei dem in Fig. 1 gezeigten Mischsystem fließen in den beiden Leitungen 2 und 3 jeweils ein anderes Produkt. Die beiden Produkte werden gemischt und die Mischung über die Auslaßleitung 4 und das darin eingefügte Ventil 5 fortgeleitet. Die Ströme der beiden Produkte in den Leitungen 2 und 3 werden mittels jeweils eines Flußmessers 9 bzw. 6 gemessen. An die Flußmesser ist eine Regeleinrichtung bzw. Mischsteuereinrichtung 7 angeschlossen, die auf ein in der Leitung 3 eingefügtes Stell-Ventil 8 einwirkt und damit die Größe des Produktstromes in der Leitung 3 beeinflußt. Die Beeinflussung durch die Regeleinrichtung geschieht in bezug auf die unbeeinflußteIn the mixing system shown in FIG. 1, a different one flows in each of the two lines 2 and 3 Product. The two products are mixed and the mixture via the outlet line 4 and that in it inserted valve 5 forwarded. The flows of the two products in lines 2 and 3 are by means of each of a flow meter 9 and 6 measured. A control device is attached to the flow meter. Mixing control device 7 connected, which acts on a control valve 8 inserted in line 3 and thus the size of the product flow in the line 3 influenced. The influence of the control device happens in relation to the unaffected

Größe des Produktstromes in der Leitung 2 derart, daß die Mischung der Produkte in der Leitung 4 ein bestimmtes Mischungsverhältnis hat. Alternativ kann der Flußmesser 9 auch in der Leitung 4 vorgesehen sein und die Größe des Stromes in der Leitung 2 als Differenz der Ströme in den Leitungen 3 und 4 bestimmt werden.Size of the product flow in line 2 such that the mixture of products in line 4 a has a certain mixing ratio. Alternatively, the flow meter 9 can also be provided in the line 4 and the magnitude of the current in line 2 is determined as the difference between the currents in lines 3 and 4 will.

In F i g. 2 ist auf der rechten Seite die Kapazitätsbrückenschaltung gezeigt, die zum Regeln des Verhältnisses zweier Größen oder zum Mischen zweier Stoffe verwendet wird.In Fig. 2 is the capacitance bridge circuit on the right shown, which is used to control the relationship between two quantities or to mix two substances.

Die Brückenschaltung besteht aus zwei Kondensatoren C1 und C2, die über Widerstände 10 und 11 elektrisch gegengeschaltet an die Masse 12 angeschlossen sind. Normalerweise haben die Kondensatoren C1 und C2 und die Widerstände 10 und 11 jeweils die gleichen Größen. Der Kondensator C1 wird von einer Verhältnisspannung VR aufgeladen, die durch den Kontakt 13 repräsentiert wird. Die Verhältnisspannung kann dabei von 0 bis 100% eines Stoffes variieren.The bridge circuit consists of two capacitors C 1 and C 2 , which are connected electrically in opposition to ground 12 via resistors 10 and 11. Typically, capacitors C 1 and C 2 and resistors 10 and 11 are each the same size. The capacitor C 1 is charged by a ratio voltage V R , which is represented by the contact 13. The relative tension can vary from 0 to 100% of a substance.

Dem Kondensator C1 wird mittels eines Schalters 15, der durch eine Relaisspule 16 betätigt wird, die Verhältnisspannung 13 zugeführt. Die Relaisspule 16 wird von einer Bezugsfrequenzspannung erregt, die von einer Quelle konstanter Frequenz wie eine übliehe Wechselspannungsquelle oder von einem Flußmesser abgeleitet werden kann. Ein konstante Bezugsfrequenz kann verwendet werden, wenn mehrere Ströme gemischt werden und dem Strom eine Mischregeleinrichtung zugeordnet ist. Somit wird jeder Strom in Beziehung zu der Bezugsfrequenz gesteuert. Wenn nur zwei Ströme gemischt werden, kann für jeden Strom eine einzige Regeleinrichtung in Kombinaten mit einem Flußmesser in jedem Strom Verwendung finden. In diesem Falle kann das Relais 16The ratio voltage 13 is fed to the capacitor C 1 by means of a switch 15 which is actuated by a relay coil 16. The relay coil 16 is energized by a reference frequency voltage which may be derived from a constant frequency source such as a conventional AC voltage source or from a flux meter. A constant reference frequency can be used when several streams are mixed and a mixer control device is assigned to the stream. Thus, each current is controlled in relation to the reference frequency. If only two streams are mixed, a single controller for each stream can be used in combinations with a flow meter in each stream. In this case the relay 16

auf das Signal von dem Flußmesser in dem Strom ansprechbar sein, der ungesteuert durch die betreffende Leitung strömt. In dem in Fig. 1 gezeigten System kann das Signal von dem Flußmesser 9 ver-be responsive to the signal from the flow meter in the stream that is uncontrolled by the relevant Line flows. In the system shown in Fig. 1, the signal from the flow meter 9 can be

Ib öö Ö90Ib öö Ö90

wendet werden, um das in F i g. 2 gezeigte Relais zu steuern. Der zweite Kondensator C2 wird von einer Eichspannung Vc aufgeladen, die von dem Kontakt 14 repräsentiert wird. Die Eichspannung Vc soll veränderbar sein, damit die Steuereinrichtung eingestellt werden kann, wenn eine Bezugsfrequenz oder eine von einem Flußmesser erzeugte Frequenz als Eingangsgröße verwendet wird. Der Kondensator C2 wird wechselweise über einen Schalter 17, der durch eine Relaisspule 18 betätigt wird, an die Eichspannung Vc angelegt. Die Relaisspule 18 wird über eine Impulsquelle erregt, deren Folgefrequenz mit der Strömung durch eine der Leitungen, vorzugsweise durch die Leitung 3, in Beziehung steht.can be applied to the in Fig. 2 relays shown. The second capacitor C 2 is charged by a calibration voltage V c , which is represented by the contact 14. The calibration voltage V c should be variable so that the control device can be adjusted if a reference frequency or a frequency generated by a flow meter is used as an input variable. The capacitor C 2 is alternately applied to the calibration voltage V c via a switch 17 which is actuated by a relay coil 18. The relay coil 18 is excited by a pulse source, the repetition frequency of which is related to the flow through one of the lines, preferably through the line 3.

Die zwei'Kondensatoren werden elektrisch gegeneinander entladen, indem die Schaltkontakte 15 und 17 mit den Kontakten 19 bzw. 29 in Verbindung gebracht werden. Normalerweise ist das System so ausgebildet, daß die relaisbetätigten Schalter 15 und 17 normalerweise an den Spannungszuführkontakten 13 ao und 14 anliegen. Dies stellt sicher, daß die Kondensatoren voll aufgeladen sind, wenn sie dann mittels der Relaisspulen entladen werden.The two capacitors are electrically connected to each other discharged by the switching contacts 15 and 17 brought into connection with the contacts 19 and 29, respectively will. Normally the system is designed so that the relay operated switches 15 and 17 normally applied to the voltage supply contacts 13 ao and 14. This ensures that the capacitors are fully charged when they are then discharged using the relay coils.

Die beiden Kondensatoren entladen sich in einen Eingang eines Differenzverstärkers 20. Insbesondere sind die Kondensatoren an den negativen Eingang 21 des Differenzverstärkers 20 angeschlossen, der einen Kondensator C3 aufweist, der in dem Rückkoppelzweig des Verstärkers 20 vorgesehen ist. Aus diesem Grunde ist die Ladung über dem Kondensator C3 gleich der Differenz der dem Verstärker zugeführten beiden Eingangssignale, besitzt jedoch eine entgegengesetzte Polarität. Die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers 20 wird als Steuerspannung verwendet, um das Ventil 8 in der den Flußmesser aufweisenden Leitung 3 zu betätigen. Der Kondensator C1 sollte einen verhältnismäßig großen Wert im Vergleich zu den Kondensatoren C1 und C2 besitzen, jedoch muß die Zeitkonstante der Schaltung verhältnismäßig klein gemacht werden, um eine kurze Ansprechzeit der Schaltung zu erhalten. Es wurde gefunden, daß die Kondensatoren C1 und C2 Werte von 0,01 Mikrofarad besitzen können, während der Kondensator C3 einen Wert von 0,1 Mikrofarad aufweisen kann.The two capacitors discharge into an input of a differential amplifier 20. In particular, the capacitors are connected to the negative input 21 of the differential amplifier 20, which has a capacitor C 3 which is provided in the feedback branch of the amplifier 20. For this reason, the charge across the capacitor C 3 is equal to the difference between the two input signals fed to the amplifier, but has opposite polarity. The output voltage of the differential amplifier 20 is used as a control voltage in order to actuate the valve 8 in the line 3 having the flow meter. The capacitor C 1 should have a relatively large value compared to the capacitors C 1 and C 2 , but the time constant of the circuit must be made relatively small in order to obtain a short response time of the circuit. It has been found that capacitors C 1 and C 2 can have values of 0.01 microfarads, while capacitor C 3 can have a value of 0.1 microfarads.

Das lange Speichervermögen der Steuerschaltung wird durch eine zweite Kapazitätsbrückenschaltung erreicht, die auf der linken Seite der F i g. 2 dargestellt und ähnlich wie die in dem oben angegebenen Patent beschriebene Schaltung ausgebildet ist. Die zweite Brückenschaltung weist zwei Kondensatoren C4 und C5 auf, die elektrisch gegeneinander entgegengeschaltet sind. Die Kondensatoren C4 und Cs sind über Widerstände 22 und 23 an einen gemeinsamen Masseanschluß 24 angeschlossen. Normalerweise besitzen die Kondensatoren C4 und C5 einen Wert, der im wesentlichen der gleiche wie derjenigen der Kondensatoren C1 und C2 ist. Der Kondensator C4 wird von der Verhältnisspannung VR aufgeladen, während der Kondensator C5 von der Eichspannung Vc aufgeladen wird. Die durch den Kontakt 25 repräsentierte Verhältnisspannung und die durch den Kontakt 26 repräsentierte Eichspannung sind die gleichen Spannungen, wie sie in der ersten Brückenschaltung Anwendung finden. Das Aufladen und Entladen des Kondensators C4 wird über einen relaisbetätigten Schalter 27 gesteuert, der auf 'die gleiche Bezugsfrequenz fr anspricht, die zum Betätigen des relaisbetätigten Schalters 15 verwendet wird. Der Kondensator C5 wird mittels eines relaisbetätigten Schalters 28 aufgeladen und entladen, welcher auf die Flußmesserfrequenz /„, anspricht, bei der es sich um die gleiche Flußmesserfrequenz handelt, die auch zum Betätigen des relaisbetätigten Schalters 17 verwendet wird. Die beiden Kondensatoren C4 und C5 werden über einen Operationsverstärker 30, welcher einen Kondensator C6 in der Rückkoppelleitung aufweist, in Gegenschaltung entladen. Damit ist die Aufladespannung des Kondensators C0 gleich, aber entgegengesetzt der gespeicherten Differenz der Ladungen der Kondensatoren C4 und C5. Beim normalen Betrieb ist Aufladung des Kondensators C6 Null oder annähernd Null.The long storage capacity of the control circuit is achieved by a second capacitance bridge circuit which is shown on the left-hand side of FIG. 2 and is constructed similarly to the circuit described in the above-referenced patent. The second bridge circuit has two capacitors C 4 and C 5 , which are electrically connected in opposition to one another. The capacitors C 4 and C s are connected to a common ground connection 24 via resistors 22 and 23. Usually, the capacitors C 4 and C 5 have a value substantially the same as that of the capacitors C 1 and C 2 . The capacitor C 4 is charged by the ratio voltage V R , while the capacitor C 5 is charged by the calibration voltage V c. The ratio voltage represented by the contact 25 and the calibration voltage represented by the contact 26 are the same voltages as are used in the first bridge circuit. The charging and discharging of the capacitor C 4 is controlled via a relay operated switch 27 which responds to the same reference frequency f r that is used to operate the relay operated switch 15. The capacitor C 5 is charged and discharged by means of a relay operated switch 28 which responds to the flow meter frequency / ", which is the same flow meter frequency that is also used to operate the relay operated switch 17. The two capacitors C 4 and C 5 are discharged in a counter-circuit via an operational amplifier 30, which has a capacitor C 6 in the feedback line. The charging voltage of the capacitor C 0 is thus the same, but opposite to the stored difference between the charges of the capacitors C 4 and C 5 . During normal operation, the charging of the capacitor C 6 is zero or approximately zero.

Der Operationsverstärker 30 erzeugt ein Ausgangssignal, das über eine Leitung 31 dem positiven Eingang 32 des Differenzverstärkers 20 zugeführt wird. Dieses Signal wird etwa den Wert Null erreichen, wenn das Verhältnis zwischen den Beträgen der beiden Ströme in dem Mischprodukt annähernd den gewünschten Wert erreicht. Das Anspruchvermögen der zweiten Brückenschaltung ist relativ langsam gehalten, indem der Kondensator C6 einen hohen Wert besitzt. Beim normalen Betrieb hat es sich als wünschenswert herausgestellt, daß der Kondensator C6 etwa lOmal dem Wert des Kondensators C3 ist bzw. eine Größe von etwa 1 Mikrofarad besitzt.The operational amplifier 30 generates an output signal which is fed to the positive input 32 of the differential amplifier 20 via a line 31. This signal will approximately reach the value zero when the ratio between the magnitudes of the two currents in the mixed product approximately reaches the desired value. The demand capacity of the second bridge circuit is kept relatively slow in that the capacitor C 6 has a high value. During normal operation, it has been found to be desirable for capacitor C 6 to be about 10 times the value of capacitor C 3 or to have a size of about 1 microfarad.

Die Kombination des schnellen Ansprechvermögens der Schaltung auf der rechten Seite der Fig. 2 mit dem langsamen Ansprechvermögen der Schaltung auf der linken Seite von F i g. 2 hat eine kombinierte Steuerung zur Folge, die schnell eine Annäherung an das gewünschte Verhältnis ermöglicht und sich dann langsam an das genaue Verhältnis annähert. Die Kombination der beiden Systeme verhindert ein Überschwingen und Pendeln der Steuerschaltung und ergibt ein sehr genaues Endmischprodukt. Darüber hinaus ergibt die Kombination der beiden Schaltungen ein Steuersystem, das rasch auf Änderungen in den Strömungsmengen, wie beispielsweise beim plötzlichen öffnen des Auslasses oder beim plötzlichen teilweisen Schließen des Auslaßventils, anspricht. Diese Ansprechart kann nicht erreicht werden, wenn nur eine einzige Kapazitätsbrückenschaltung Verwendung findet, wie es in dem oben angegebenen Stand der Technik beschrieben ist. Bei der Erfindung besitzt daher das angegebene Erzeugnis das exakte gewünschte Mischverhältnis, unabhängig davon, wie schnell die Ventile geöffnet oder geschlossen wurden.The combination of the fast response of the circuit on the right-hand side of FIG. 2 with the slow response of the circuit on the left of FIG. 2 has a combined Control entails that quickly allows an approach to the desired relationship and yourself then slowly approaches the exact ratio. The combination of the two systems prevents one Overshoot and oscillation of the control circuit and results in a very precise final mixed product. About it In addition, the combination of the two circuits results in a control system that is quick to respond to changes in the flow rates, such as when the outlet is opened suddenly or when it is suddenly opened partial closing of the exhaust valve, responds. This type of response cannot be achieved if only a single capacitance bridge circuit is used, as in the above state the technique is described. In the invention, therefore, the specified product has the exact desired one Mixing ratio regardless of how quickly the valves were opened or closed.

Beim normalen Betrieb werden die beiden Strömungsleitungen 2 und 3 so bemessen, daß das Strömungssteuerventil 8 für alle gewünschten Verhältnisse der beiden Produkte immer teilweise gedrosselt ist. Das Steuerventil 8 ist so ausgelegt, daß es rasch auf Änderungen der Ströme in den beiden Leitungen ansprechen kann. Normalerweise ist hierbei eine Zeitspanne von 5 bis 6 Sek. für die Steuerung von der vollständigen Offenstellung in die vollständig geschlossene Stellung zufriedenstellend. Die Strömungsmesser 6 und 9 sind so ausgebildet, daß sie eine Serie von Impulsen erzeugen, die in Beziehung zu der durch die Leitungen 2 und 3 hindurchfließenden Strömung stehen. Diese Impulse werden einer Mischsteuereinrichtung 7 zugeleitet, die wie in F i g. 2 gezeigt, ausgebildet ist und das Ventil 8 einstellt, um das gewünschte Verhältnis zu erhalten. Wenn die in dem oben angegebenen Stand der Technik beschrie-During normal operation, the two flow lines 2 and 3 are sized so that the flow control valve 8 always partially throttled for all desired ratios of the two products is. The control valve 8 is designed so that it reacts quickly to changes in the flows in the two lines can address. Normally, this takes 5 to 6 seconds to control the fully open position to the fully closed position is satisfactory. The flow meters 6 and 9 are designed to generate a series of pulses related to the stand through the lines 2 and 3 flowing flow. These pulses are sent to a mixer controller 7 supplied, which as in F i g. 2 is formed and the valve 8 adjusts to to get the desired ratio. If the state of the art described above

KJKJ KJKJKJ KJ

bene Kapazitätsbrückenschaltung verwendet wird, wie es bisher der Fall war, konnte entweder ein schnell ansprechendes System erhalten werden, mit dem Ergebnis, daß Pendelungen und Überschwingen auftraten; oder es konnte ein langsam ansprechendes System erhalten werden, bei dem jedoch das abgegebene Produkt nicht das gewünschte Mischverhältnis der beiden Ströme aufwies. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Leitung 4 zum Füllen eines Tankwagens verwendet wird, der innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne, beispielsweise innerhalb von 2 Min., gefüllt werden muß. Das Regelsystem hat dann nicht genügend Zeit, um die beiden Stoffe genau miteinander zu vermischen, wenn nicht in dem System ein rasches Ansprechen mit einem langen Speichervermögen gekoppelt ist.bene capacitance bridge circuit is used, as was previously the case, either a quickly responding system can be obtained, with the result that swings and overshoots occurred; or a slow responding system could be obtained, but in which the delivered Product did not have the desired mixing ratio of the two streams. This is especially the Case when the line 4 is used to fill a tanker truck that is inside a very Short period of time, for example within 2 minutes. Must be filled. The rule system has then not enough time to mix the two substances exactly together, if not in that System is a quick response coupled with a long storage capacity.

Obgleich das oben angegebene System zum Messen der Strömung in jeder Leitung einen Flußmesser sowie eine einzige Mischsteuereinrichtung verwendet, ist es auch möglich, für jede Leitung eine Misch- ao steuereinrichtung zu verwenden. Diese Betriebsweise ist erforderlich, wenn mehrere Produkte gemischt werden müssen, um ein einziges Mischprodukt zu erhalten. Wenn eine getrennte Mischsteuerung für jede Leitung vorgesehen wird, wird die Strömung in der Leitung mit einer festen Bezugsfrequenz verglichen. Somit wird die Strömung in jeder Leitung in bezug auf die gleiche Frequenz gesteuert, und jede Strömung kann auf einen festen Prozentsatz der Gesamtmischung eingeregelt werden.Although the above system for measuring the flow in each conduit includes a flow meter as well If a single mixing control device is used, it is also possible to use a mixing ao for each line control device to use. This mode of operation is necessary when several products are mixed must be in order to obtain a single mixed product. If there is a separate mixing control for each conduit is provided, the flow in the conduit is compared to a fixed reference frequency. Thus the flow in each conduit is controlled with respect to the same frequency, and each Flow can be adjusted to a fixed percentage of the total mixture.

Die Verhältnisregeleinrichtung gemäß dem oben angegebenen Stand der Technik löst die folgende GleichungThe ratio control device according to the prior art mentioned above achieves the following equation

VRJrC1 = VcfmC2, VRJrC 1 = V c f m C 2 ,

wobei Vn die Verhältnisspannung ist, während /, eine Bezugs- oder Strömungsmesserfrequenz, C1 und C2 Kondensatoren gleichen Wertes, Vc die Eichspannung und /m die Strömungsmesserfrequenz darstellen. Normalerweise bleiben Vc, C1 und C2 konstant, während sich /m mit der Strömungsmenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit eines Stromes ändert. Wenn man annimmt, daß /r eine Bezugsfrequenz ist, kann die Frequenz fm, die die Strömung des einen Stromes repräsentiert, so gewählt werden, daß sie zu der Frequenz /r in einem gewünschten Verhältnis steht. Dieses Verhältnis kann durch Ändern des Wertes von VR variiert werden. Bei dieser Betriebsweise müssen alle Ströme in bezug auf die Bezugsfrequenz fr gesteuert werden.where Vn is the ratio voltage, while /, a reference or flow meter frequency, C 1 and C 2 capacitors of the same value, V c the calibration voltage and / m the flow meter frequency. Normally V c , C 1 and C 2 remain constant, while / m changes with the flow rate or flow rate of a stream. Assuming that / r is a reference frequency, the frequency f m , which represents the flow of the one stream, can be chosen so that it is in a desired ratio to the frequency / r. This ratio can be varied by changing the value of V R. In this mode of operation, all currents must be controlled with respect to the reference frequency f r.

Im Falle, in dem nur zwei Ströme gemischt werden, kann eine einzige Steuereinrichtung verwendet werden, wobei sich fr mit der Strömungsmenge bzw. Strömungsgeschwindigkeit des zweiten Stromes ändert. Das gewünschte Verhältnis zwischen den beiden Strömen kann variiert werden, indem sowohl VR und Vc zusammen oder nur eine der beiden Spannungen verändert werden. Die anpassungsfähigste Einstellung kann erreicht werden, indem VR und Vc gleichzeitig in gleichen Beträgen, aber in entgegengesetztem Sinn, verändert werden. Wenn also eine Spannung um einen vorbestimmten Betrag ansteigt, wird die andere Spannung um den gleichen Betrag verkleinert. Falls beispielsweise jede Spannung von 0 bis +15VoIt variieren kann und wenn jede Spannung eine Größe von 7VzVoIt aufweist, ist das Verhältnis der den beiden Strömungsmengen entsprechenden Frequenz 1:1. Die Spannungen VR und Vc können einem Doppelpotentiometer zugeführt werden, das so ausgebildet ist, daß die beiden Potentiometer sich im einander entgegengesetzten Sinn verändern. Zusätzlich sollte mindestens eines der beiden Potentiometer mit einer Abgleicheinrichtung versehen sein, um die beiden Potentiometer anfänglich genau abgleichen zu können. Dies ermöglicht es, daß mit der Steuereinrichtung die Menge eines Stromes von O bis 100% veränderbar ist. Es ist nicht möglich, diesen Bereich zu erhalten, wenn eine Spannungsteilerschaltung Verwendung findet, um die Spannungen Vc und VR zuzuführen. In the case in which only two streams are mixed, a single control device can be used, f r changing with the flow rate or flow rate of the second stream. The desired ratio between the two currents can be varied by changing both V R and Vc together or just changing one of the two voltages. The most adaptable setting can be achieved by changing V R and V c simultaneously in equal amounts but in opposite senses. So if one voltage increases by a predetermined amount, the other voltage is decreased by the same amount. For example, if each voltage can vary from 0 to + 15VoIt and if each voltage has a magnitude of 7VzVoIt, the ratio of the frequency corresponding to the two flow rates is 1: 1. The voltages V R and Vc can be fed to a double potentiometer which is designed so that the two potentiometers change in opposite directions. In addition, at least one of the two potentiometers should be provided with an adjustment device so that the two potentiometers can initially be adjusted precisely. This enables the amount of a current to be varied from 0 to 100% with the control device. It is not possible to obtain this range if a voltage dividing circuit is used to supply the voltages Vc and V R.

Eine weitere Abänderung der Schaltung ist in F i g. 3 gezeigt und ist vor allem dort anwendbar, wo mehrere Ströme gemischt werden sollen. In F i g. 3 ist nur ein Teil der in F i g. 2 gezeigten Schaltung dargestellt, denn der nicht gezeigte Teil ist der gleiche wie in F i g. 2 offenbart. Die abgeänderte Schaltung verwendet nur eine Hälfte der Kapazitätsbrückenschaltung von F i g. 2; außerdem ist an die Stelle der Bezugfrequenz und der Verhältnisspannung eine feste Spannung gesetzt. Dies ist möglich, weil eine feste Frequenz und ein fester Kapazitätswert eine Spannung hervorbringen, die konstant bleibt, wenn sich nicht die Aufladespannung ändert.Another modification of the circuit is shown in FIG. 3 and is particularly applicable there, where multiple streams are to be mixed. In Fig. 3 is only part of the in FIG. 2 circuit shown because the part not shown is the same as in FIG. 2 disclosed. The modified one Circuit uses only one half of the capacitance bridge circuit of FIG. 2; also is to the A fixed voltage is set in place of the reference frequency and the ratio voltage. This is possible because a fixed frequency and a fixed capacitance value produce a voltage that remains constant when the charging voltage does not change.

Die feste Spannung VR wird über ein Potentiometer 40 und einen variablen Widerstand 41 der Steuerschaltung 20 zugeführt, die eine Steuerspannung für den ersten zu mischenden Strom liefert. Die anderen Ströme werden in ähnlicher Weise durch ähnliche nicht gezeigte Steuereinrichtungen gesteuert, die die gleiche feste Spannung über die veränderbaren Widerstände 42 bis 44 empfangen. Die feste Spannung wird über eine Leitung 45 einem Summierungspunkt 46 zugeführt, an dem die feste Spannung mit der von dem Kondensator C2 gelieferten Spannung summiert wird. Der Widerstand 41 wird zum Abgleich der Steuereinrichtung während der ersten Inbetriebnahme der Schaltung verwendet und braucht dann normalerweise nicht weiter verstellt zu werden. Bei der Inbetriebnahme wird der Widerstand 41 verstellt, bis die Mischsteuereinrichtung dem Signal von der in F i g. 2 gezeigten Speicherschaltung folgt. Der Widerstand gleicht somit die feste Spannung gegenüber dem restlichen Teil des Systems aus.The fixed voltage V R is fed via a potentiometer 40 and a variable resistor 41 to the control circuit 20, which supplies a control voltage for the first current to be mixed. The other currents are similarly controlled by similar control means, not shown, which receive the same fixed voltage across the variable resistors 42-44. The fixed voltage is fed via a line 45 to a summing point 46, at which the fixed voltage is summed with the voltage supplied by the capacitor C 2. The resistor 41 is used to adjust the control device during the initial start-up of the circuit and then normally does not need to be adjusted any further. During commissioning, the resistor 41 is adjusted until the mixing control device has responded to the signal from the circuit shown in FIG. 2 follows. The resistor thus balances the fixed voltage with respect to the rest of the system.

Der in F i g. 3 gezeigte restliche Teil der Schaltung ist der gleiche wie der in F i g. 2 gezeigte, wobei die Spannung 14 die Eichspannung ist und dem Relais 18 die Flußmesserfrequenz zugeführt wird. Die oben beschriebene Schaltung löst die GleichungThe in F i g. The remaining part of the circuit shown in Fig. 3 is the same as that in Fig. 3. 2 shown, the Voltage 14 is the calibration voltage and the relay 18 is supplied with the flow meter frequency. The above circuit described solves the equation

wobei V1. die feste Spannung ist, während Vc die Eichspannung und R den Widerstand 41 darstellt. Daraus kann folgende Gleichung abgeleitet werden:where V 1 . is the fixed voltage, while V c is the calibration voltage and R is the resistor 41. The following equation can be derived from this:

L =L =

RC2 RC 2

Aus dieser Gleichung geht hervor, daß im Falle, in dem Vc sich verkleinert, die Strömungsmenge des betreffenden Produktes ansteigen muß, um die Größe von /„, zu erhöhen und die Gleichheit aufrechtzuerhalten. Damit wird eine einfache Einrichtung erhalten, mittels der der Anteil eines Produktes in demFrom this equation it can be seen that if V c decreases, the flow rate of the product concerned must increase in order to increase the magnitude of / n, and to maintain equality. A simple device is thus obtained by means of which the proportion of a product in the

509536/297509536/297

byubyu

Mischprodukt gegenüber allen anderen Produkten erhöht werden kann. Die Eichspannung für das eine Produkt wird verkleinert, was bewirkt, daß die Prozentanteile der verbleibenden Ströme um einen Betrag abnehmen, der zu dem prozentualen Anwachsen des einen Produktes in der Gesamtmischung in Beziehung steht.Mixed product can be increased compared to all other products. The calibration voltage for the one Product is reduced in size, which causes the percentages of the remaining flows by one Decrease amount related to the percentage increase of one product in the total mix is related.

Natürlich kann das gleiche Ergebnis auch erhalten werden, wenn an Stelle der festen Spannung eine Bezugsfrequenz verwendet wird. In diesem Falle hat ein Anwachsen der Verhältnisspannung des einen Produktes eine proportionale Abnahme des prozentualen Anteils aller anderen Produkte zur Folge.Of course, the same result can also be obtained if instead of the fixed voltage a Reference frequency is used. In this case there is an increase in the relative tension of the one Product results in a proportional decrease in the percentage of all other products.

Das gleiche Ergebnis kann auch erhalten werden, wenn der Widerstand 41 verändert wird oder wenn ein zusätzlicher Widerstand 50 in Serie zu dem Widerstand 41 geschaltet wird, um den für das be-The same result can also be obtained when the resistor 41 is changed or when an additional resistor 50 is connected in series with the resistor 41 in order to

treffende eine Produkt durch VR zugeführten Strom einzuregulieren.to regulate a product through current supplied to V R.

Die Verwendung einer festen Spannung im Falle, in dem eine Vielzahl von Produkten vermischt wird, hat den zusätzlichen Vorteil, daß die Menge des Endproduktes mittels einer Steuerung der festen Spannung gesteuert werden kann. Wenn die feste Spannung um die Hälfte verringert wird, werden dementsprechend die Ströme aller Produkte um die Hälfte verringert. Die Strömungsmenge des Endproduktes wird dementsprechend um die Hälfte verringert. Somit bestimmt der Wert oder die Größe der festen Spannung die Gesamtströmung des Endproduktes. Die Steuerung des Endproduktstromes wird erreicht, ohne daß irgendeine Änderung in dem Prozentanteil eines in der Endmischung enthaltenen Produktes herbeigeführt wird.The use of a fixed voltage in the case where a large number of products are mixed, has the additional advantage that the amount of the end product is fixed by means of a control Voltage can be controlled. When the fixed tension is reduced by half, will be accordingly the flows of all products are reduced by half. The flow rate of the end product is reduced accordingly by half. Thus, the value or the size of the determines fixed tension the total flow of the end product. The control of the end product flow is achieved without any change in the percentage of any product contained in the final blend is brought about.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

15 8ö 690 Patentanspüche:15 8ö 690 patent claims: 1. Regeleinrichtung zum Regeln des Verhältnisses zwischen zwei Größen, insbesondere des Mischungsverhältnisses von Strömungsmitteln, mit einem Operationsverstärker, in dessen Rückkopplungskreis ein Speicherkondensator angeordnet ist, mit einer zum Laden oder Entladen des Speicherkondensators eingerichteten, von den zu regelnden Größen beaufschlagten Kapazitätsbrückenschaltung und mit einer das Ausgangssignal des Operationsverstärkers verarbeitenden Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung einen mit einem Eingang an den Operationsverstärker (30) angeschlossenen Differenzverstärker (20) mit einem weiteren Speicherkondensator (C3) in einem zum anderen Eingang führenden Rückkopplungszweig umfaßt, dessen anderer Eingang mit einer zweiten, von den zu regelnden Größen beaufschlagten Kapazitätsbrückenschaltung (C1, C2) zum Laden und Entladen des weiteren, zweiten Speicherkondensators verbunden ist, und daß die Kapazität des zweiten Speicherkondensators kleiner als die des ersten Speicherkondensators (Cn) im Rückkopplungszweig des Operationsverstärkers ist.1. Control device for regulating the ratio between two variables, in particular the mixing ratio of fluids, with an operational amplifier, in whose feedback circuit a storage capacitor is arranged, with a capacitance bridge circuit set up for charging or discharging the storage capacitor, acted upon by the variables to be controlled, and with a Output signal of the operational amplifier processing circuit, characterized in that the circuit comprises a differential amplifier (20) connected to one input of the operational amplifier (30) with a further storage capacitor (C 3 ) in a feedback branch leading to the other input, the other input of which with a second , is connected to the controlled variables acted upon capacitance bridge circuit (C 1 , C 2 ) for charging and discharging the further, second storage capacitor, and that the capacitance of the second storage capacitor is smaller than that of the ers th storage capacitor (C n ) in the feedback branch of the operational amplifier. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität des ersten Speicherkondensators (C6) etwa lOmal größer als die des zweiten Speicherkondensators (C3) ist.2. Control device according to claim 1, characterized in that the capacitance of the first storage capacitor (C 6 ) is approximately 10 times greater than that of the second storage capacitor (C 3 ). 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Größe eine von einem Strom abhängige Frequenz und die andere Größe eine Referenzfrequenz ist.3. Control device according to claim 1 or 2, characterized in that a size is a frequency dependent on a current and the other quantity is a reference frequency. 4. Regeleinrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Kondensatoren (C1, C2; C4, C5) der Kapazitätsbrückenschaltung jeweils einer getrennten Spannungsquelle (13, 14; 25, 26) zugeordnet ist. 4. Control device according to claim 1 , 2 or 3, characterized in that each of the two capacitors (C 1, C 2; C 4 , C 5 ) of the capacitance bridge circuit is assigned a separate voltage source (13, 14; 25, 26). 5. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden getrennten Spannungsquellen (13, 14; 25, 26) gleichzeitig um jeweils gleiche Beträge gegenläufig veränderbar sind.5. Control device according to claim 4, characterized in that the two separate Voltage sources (13, 14; 25, 26) can be changed in opposite directions at the same time by the same amounts are. 6. Anwendung einer Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bei einem Verfahren zum Mischen mehrerer fließfähiger Komponenten, bei welchem ein Hilfskondensator für jede Komponente mit einer vom Strom der jeweiligen Komponente abhängigen Frequenz mit einer Spannung aufgeladen wird, bei welchem die Ladung des jeweiligen, einer Komponente zugeordneten Hilfskondensators an den Eingang einer Integratorschaltung für die Komponente abgegeben wird, und bei dem der Strom jeder Komponente mit dem Ausgang der der jeweiligen Komponente zugeordneten Integrierschaltung verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hilfskondensator jeweils von einer getrennten Speisespannungsquelle aus aufladbar ist, daß die Spannungen der getrennten Speisespannungsquellen jeweils proportional dem Prozentanteil der jeweiligen Komponente an der fertigen Mischung einstellbar sind, und daß eine für jede Komponente gleiche, feste Referenzspannung dem Eingang der jeweiligen Integrierschaltung zur Erzielung eines Fehlersignals für jede Komponente mit einer Polarität zugeführt ist, die der Ladung des jeweiligen Hilfskondensators entgegengesetzt ist.6. Use of a control device according to claim 1 in a method for mixing several flowable components, in which an auxiliary capacitor for each component charged with a voltage at a frequency that is dependent on the current of the respective component in which the charge of the respective auxiliary capacitor assigned to a component is delivered to the input of an integrator circuit for the component, and in which the current of each component with the output of the integrating circuit assigned to the respective component is adjusted, thereby characterized in that each auxiliary capacitor is in each case from a separate supply voltage source is chargeable from that the voltages of the separate supply voltage sources are proportional the percentage of the respective component in the finished mixture can be adjusted are, and that a fixed reference voltage that is the same for each component is the input of the respective Integrating circuit for obtaining an error signal for each component with one polarity is supplied, which is opposite to the charge of the respective auxiliary capacitor.
DE19671588690 1966-02-28 1967-02-27 Control device for regulating the relationship between two variables Expired DE1588690C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53054466A 1966-02-28 1966-02-28
US53054466 1966-02-28
DES0108540 1967-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1588690A1 DE1588690A1 (en) 1970-10-08
DE1588690B2 DE1588690B2 (en) 1975-09-04
DE1588690C3 true DE1588690C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334213A2 (en) Process for continuous preparation of fluid mixture
DE2825958C2 (en) Magnetic or magnetic inductive material tester with zero point compensation device
DE2608995B2 (en) Device for presetting the amount of liquid
DE4326492A1 (en) Multi-component controller
DE3519116C2 (en)
DE1623815A1 (en) Control arrangement with cascade control
DE1588690C3 (en) Control device for regulating the relationship between two variables
DE2237052C2 (en) Measurement control device for cutting machine tools
DE1588690B2 (en) Control device for regulating the relationship between two variables
DE1231914B (en) Electrical circuit arrangement for automatically regulating the ratio of the flow rates of two flow means flowing through one line each
DE3135455C2 (en)
DE2052504A1 (en) Electrical temperature measuring and control device
DE2212791C3 (en) Tax rate for a power converter
DE1807336B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THE ELECTRODE DISTANCE IN ELECTROLYSIS TUBS
DE2824852A1 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR GENERATING MEASUREMENT PULSES IN A PARTICLE ANALYZER
DE2627936C3 (en) Circuit arrangement for shortening the transient processes when measuring capacitive resistance values
DE1573094A1 (en) Method and device for measuring and / or regulating a material flow to be removed from or supplied to a container
DE1548954A1 (en) Device for the regulation of process sequences
EP0000859A1 (en) Method and apparatus for mixing gases in accurate proportions.
AT223708B (en) Device for comparing, in particular for regulating, two periodic processes
DE1299754B (en) Device for regulating and keeping constant the ratio of the speeds of a master motor and a drive motor controlled by a controller
DE3209494C1 (en) Method and arrangement for controlling a controlled variable
DE2248702A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING FLOWABLE MATERIALS
DE1459329C (en) Device for regulating the addition of water when preparing concrete
DE1236059B (en) Procedure for switching from manual control to automatic control with process controllers