DE1588335C3 - Device for controlling the switch-on and switch-off processes of a power supply device - Google Patents

Device for controlling the switch-on and switch-off processes of a power supply device

Info

Publication number
DE1588335C3
DE1588335C3 DE19671588335 DE1588335A DE1588335C3 DE 1588335 C3 DE1588335 C3 DE 1588335C3 DE 19671588335 DE19671588335 DE 19671588335 DE 1588335 A DE1588335 A DE 1588335A DE 1588335 C3 DE1588335 C3 DE 1588335C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
circuit
voltage
critical
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671588335
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Dr. 7030 Böblingen Tsui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE1588335C3 publication Critical patent/DE1588335C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung der Ein- und Abschaltvorgänge der Ausgangsspannungen eines Stromversorgungsgerätes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Diese Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist bereits Gegenstand des älteren Patents 12 45 492.The invention relates to a device for controlling the switch-on and switch-off processes of the output voltages a power supply device according to the preamble of claim 1. This device according to the preamble of claim 1 is already the subject of the earlier patent 12 45 492.

Für viele Arten von elektronischen Geräten und Einrichtungen müssen besondere Schutzmaßnahmen für den Fall ergriffen werden, daß Fehler in der Stromversorgung auftreten. Diese Fehler können Schaden an spannungs- oder stromempfindlichen Bauteilen der Einrichtungen hervorrufen.Many types of electronic equipment and facilities require special protective measures to be taken in the event that a fault occurs in the power supply. These errors can Cause damage to voltage or current sensitive components of the equipment.

ίο Im allgemeinen sind derartige Schutzmaßnahmen nur dann erforderlich, wenn zum Betrieb einer elektronischen Einrichtung mehrere Versorgungsspannungen benötigt werden, von denen einige, welche hier als »kritische Spannungen« bezeichnet werden, wenn sie nur noch alleine vorliegen, diese Schaden hervorrufen. Die kritischen Spannungen sollten daher bei der Einschaltung später als die nicht kritischen Spannungen eingeschaltet werden und bei der Abschaltung — gleichgültig, ob es sich um eine normale Abschaltung oder um eine Notabschaltung handelt — früher abgeschaltet werden als die nicht kritischen Spannungen.ίο In general, such protective measures are only required if several supply voltages are required to operate an electronic device are needed, some of which are referred to here as "critical tensions" when they are all alone, they cause damage. The critical tensions should therefore when switched on later than the non-critical voltages are switched on and when switched off - regardless of whether it is a normal shutdown or an emergency shutdown - are switched off earlier than the non-critical voltages.

Deshalb muß bei den Ein- und Abschaltvorgängen solcher Stromversorgungsgeräte eine Folgesteuerung vorgesehen werden, welche die Schaltung der kritischen Spannungen in einem günstigen Verhältnis zur Schaltung der nicht kritischen Spannungen durchführt. Diese Schaltfolge wird bei bekannten Einrichtungen zur Stromversorgung jedoch nur bei der manuellen Ein- und Abschaltung berücksichtigt. Bei einer Notabschaltung, im Falle eines festgestellten Fehlers, berücksichtigen diese Einrichtungen die Abschaltfolge jedoch nicht. Sie besitzen darüber hinaus selbst im Falle der normalen manuellen Ein- bzw. Abschaltung zumeist noch folgende Nachteile:Therefore, a sequence control must be used for the switching on and off of such power supply devices provided that the switching of the critical voltages in a favorable ratio for switching the non-critical voltages. This switching sequence is used in known devices for power supply, however, only taken into account for manual switch-on and switch-off. at an emergency shutdown, in the event of a detected fault, these devices take the shutdown sequence into account However not. In addition, even in the case of normal manual on or off, you have Shutdown usually still has the following disadvantages:

1. Die diesen bekannten Einrichtungen zugrunde gelegten Verfahren zur Erkennung von Stromversorgungsfehlern beruhen meistens auf einer Überwachung der Gleichspannungen am Ausgang eines Siebfilters. Wenn die Ausgangsspannung unter ihre vorgegebene Toleranz absinkt, wird ein Alarmsignal gegeben. Ein nach diesem Verfahren gewonnenes Alarmsignal kann erst dann erzeugt werden, wenn die Spannung sich auf einen Wert verändert hat, welcher nicht mehr verwendet werden kann. Der Zeitpunkt, zu dem dieses Alarmsignal auftritt, ist bereits zu spät, um noch eine Abschaltfolge bis zu ihrem Ende durchzuführen. Ein wirksamer Schutz der nachfolgenden elektronischen Einrichtungen ist in diesem Falle also nicht mehr gegeben.1. The methods for detecting power supply faults on which these known devices are based are mostly based on monitoring the DC voltages at the output of a sieve filter. When the output voltage falls below its specified tolerance, an alarm signal is given. One after this The alarm signal obtained by the procedure can only be generated when the voltage has increased has changed to a value which can no longer be used. Point of time, at which this alarm signal occurs is already too late to carry out a shutdown sequence up to to carry out their end. An effective protection of the following electronic equipment is no longer given in this case.

2. Die Abschaltung wird im allgemeinen mit elektromechanischen Schaltern, z. B. Schützen, durchgeführt, welche wegen ihrer Trägheitseigenschaften ziemlich lange Ansprechzeiten besitzen, die in der Größenordnung von Millisekunden liegen. Diese Zeiten entsprechen etwa der HaIbperiode der Netzwechselspannung. Sie sind deshalb nicht mehr klein im Vergleich zu den Entladezeitkonstanten der Gleichspannungsausgänge, wenn nicht eine unwirtschaftliche Überdimensionierung der Energiespeicherkondensatoren an den Ausgängen der Versorgungsleitungen vorgesehen wird. Die Verzögerung der elektromagnetischen Schalter bei der Abschaltung führt deshalb zu Schwierigkeiten in solchen Fällen,2. The shutdown is generally electromechanical Switches, e.g. B. Sagittarius, which because of their inertia properties have fairly long response times, on the order of milliseconds lie. These times correspond approximately to the half period of the AC mains voltage. You are therefore no longer small compared to the discharge time constants of the DC voltage outputs, if not an uneconomical oversizing of the energy storage capacitors is provided at the outlets of the supply lines. The delay of the electromagnetic Switching off the switch therefore leads to difficulties in such cases

3 43 4

wo ein Fehler bei einer nichtkritischen Span- durch Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispieleswhere an error in a non-critical chip- illustrated by drawings

nung festgestellt wird und diese absinkt, wäh- näher beschrieben. Es zeigtvoltage is determined and this drops, as described in more detail. It shows

rend die kritischen Spannungen während dieser Fig. 1 das Blockschaltbild mit der Steuereinrich-rend the critical voltages during this Fig. 1 the block diagram with the control device

gesamten Zusammenbruchphase eingeschaltet tung nach der Erfindung,entire breakdown phase switched on device according to the invention,

bleiben. 5 Fig. 2 das Prinzipschaltbild eines einphasigenremain. 5 Fig. 2 shows the basic circuit diagram of a single-phase

3. Auch die Kombination einer elektronisch- Netzanschlußgerätes,3. Also the combination of an electronic power supply unit,

mechanisch arbeitenden Sicherung ist bekannt. Fig. 3 das Prinzipschaltbild eines dreiphasigenmechanically operating fuse is known. 3 shows the basic circuit diagram of a three-phase

Hier tritt im Kurzschlußfalle zuerst im Meß- Netzanschlußgerätes,In the event of a short circuit, this occurs first in the measuring power supply unit,

verstärker eines Stellgliedes eine Strombegren- Fig. 4 das Prinzipschaltbüd eines gesteuertenamplifier of an actuator a current limit- Fig. 4 the schematic diagram of a controlled

zung ein. Da dieser Grenzstrom auf längere io Stellgliedes nach der Erfindung,tongue a. Since this limit current is applied to a longer io actuator according to the invention,

Zeit das Stellglied überlasten würde, erfolgt an- F i g. 5 Impulsdiagramme des Steuergerätes nachTime would overload the actuator, it takes place F i g. 5 pulse diagrams of the control unit according to

schließend eine Vollabschaltung mit Hilfe eines der Erfindung,closing a full shutdown with the help of one of the invention,

Relais. Ein Kontakt dieses Relais macht den F i g. 6 eine Darstellung des Spannungs-/Zeitver-Relay. A contact of this relay makes the F i g. 6 a representation of the voltage / timing

Serienwiderstand des Stellgliedes hochohmig. laufs von typischen nichtkritischen und kritischenSeries resistance of the actuator is high. run from typical non-critical and critical

Diese Maßnahme ist für viele Fälle zum Schutz 15 Spannungen undThis measure is for protection 15 voltages and in many cases

der nachfolgenden elektronischen Einrichtun- F i g. 7 das Blockschaltbild des in der Erfindung gen im wesentlichen ungeeignet; sie sichert verwendeten Statusregisters zur Speicherung von Innämlich nicht eine Abschaltfolge, bei der der formation, die für den gegenwärtigen Zustand der Abfall der kritischen Spannungen früher erfolgt Ein- und Abschaltgegensteuerungen repräsentativ ist. als der Abfall der nichtkritischen Spannungen, ao Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild eines elektronischthe following electronic equipment F i g. 7 shows the block diagram of the in the invention gen essentially unsuitable; it saves the status register used to store everything not a shutdown sequence in which the formation required for the current state of the If the critical voltage drops earlier, switch-on and switch-off counter controls are representative. as the drop in non-critical voltages, ao Fig. 1 shows the block diagram of an electronic

gesteuerten und überwachten Stromversorgungs-controlled and monitored power supply

Des weiteren hat man zum Schutz von Halbleiter- systems, bei welchem die Grundlagen der Erfindung schaltungen bereits daran gedacht, zur Wahrung der Anwendung gefunden haben. Netzseitig ist ein ein-Schaltfolge bei der Zu-und Abschaltung der Betriebs- oder dreiphasiger elektromechanischer Netzschalter und Steuerspannung, die Steuerspannung zeitlich nur 35 EMS vorgesehen, welcher auch über einen Schalter vor der Betriebsspannung einzuschalten und zeitlich MS manuell ein- oder ausgeschaltet werden kann,
nur nach dieser abzuschalten, indem an den Steuer- Das Netzgerät NG besteht in bekannter Weise aus spannungskreis ein durch die Steuerspannung auf- einem Netztransformator, welcher sekundärseitig geladener und nach dem öffnen eines im Steuer- mehrere Wechselspannungen unterschiedlicher Größe spannungskreis liegenden Schalters die Steuerspan- 30 bereitstellt. Für jede Ausgangswechselspannung ist nung noch vorübergehend aufrechterhaltender Kon- eine Gleichrichteranordnung vorgesehen, welcher die densator und weiterhin ein durch die Steuerspan- üblichen Lade- und Siebschaltungen folgen (vgl. nung betätigtes, gegenüber dem Kondensator F i g. 3). Da es sich hier um konventionelle Schaldurch ein richtungsabhängiges Schaltglied abgerie- tungen handelt, sind sie in Fig. 1 nicht näher dargeltes Schaltorgan angeschlossen ist, das bei seinem 35 gestellt. Am Ausgang des Netzgerätes NG stehen durch die Steuerspannung ausgelösten Ansprechen also gleichgerichtete, jedoch noch mit einer gewissen die mit dem Schalter im Betriebsspannungskreis hi Restwelligkeit behaftete, unterschiedliche Spannun-Reihe liegende Schaltstelle schließt. gen bereit, von denen ein Teil zu der Gruppe der Diese relativ einfache Schaltungsanordnung ist kritischen Spannungen und ein Teil zu den nicht jedoch für die Steuerung der Ein- und Abschaltvor- 40 kritischen Spannungen gehört,
gänge von Stromversorgungsgeräten sehr komplexer Diese zuletzt genannten Ausgangsgleichspannunelektronischer Anlagen, wie beispielsweise elektro- gen sind nun diejenigen Spannungen, deren Pegel nischen digitalen Datenverarbeitungssystemen, nicht überwacht werden. Darüber hinaus können diese geeignet. Spannungen auch stabilisiert werden, wobei die Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine 45 Stabilisatorschaltungen so modifiziert werden, daß sie schnell und sicher ansprechende derartige Einrich- die Aufgaben der Erfindung lösen können. Hierzu tung zu schaffen, die insbesondere auch bei der Not- befindet sich im Längszweig der Leitungen, welche abschaltung im Falle erkannter Fehler eine vollstän- die zu stabilisierenden und überwachenden Spandige Abschaltfolge durchführt. nungen führen, ein Stellglied, welches in üblicher Gelöst wird diese Aufgabe durch die in dem 50 Weise aus einem Transistor oder einer Gruppe par-Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen allelgeschalteter Transistoren besteht Parallel zum Merkmale. Ausgang eines Stellgliedes liegen jeweils Konden-Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltun- satoren C2, welche als Energiespeicher dienen. Die gen des Gegenstandes der Erfindung sind den Unter- Transistoren werden in bekannter Weise in ihrem ansprüchen zu entnehmen. 55 normalen Betriebszustand in ihrem linearen Bereich Die Vorteile der Steuereinrichtung nach der Erfin- betrieben und dienen so als steuerbare Serienwiderdung bestehen also darin, daß sie mit wesentlich stände, deren Widerstandswert jedoch nur innerhalb höheren Geschwindigkeiten arbeitet. Dadurch ist es endlicher Grenzen verändert werden kann,
möglich, daß eine Notabschaltfolge vollständig In der Einrichtung nach der Erfindung haben sie durchgeführt werden kann und daß spannungs- und 60 jedoch noch eine zusätzliche Aufgabe zu erfüllen, stromempfindliche Bauelemente der versorgten elek- Diese zusätzliche Aufgabe besteht darin, daß sie die tronischen Geräte und/oder Informationsinhalte wir- als Energiespeicher dienenden Kondensatoren C2 kungsvoll gegen Zerstörung geschützt werden können. sowohl bei der normalen als auch bei der Not-Zu den Vorteilen zählt weiter, daß eine Über- abschaltung möglichst schnell von dem netzgerätedimensionierung der Energiespeicherkondensatoren 65 seitigen Teil der Einrichtung abzutrennen haben,
vermieden wird, was zu Kostenersparungen in den Vorteilhafterweise sollte in dem gesamten Strom-Steuereinrichtungen nach der Erfindung beiträgt. Versorgungssystem nur noch ein elektromechanischer Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Schalter enthalten sein, welcher dann dazu verwendet
Furthermore, for the protection of semiconductor systems, in which the principles of the invention circuits have already been thought of, in order to preserve the application. On the mains side, an on-switching sequence is provided for the connection and disconnection of the operating or three-phase electromechanical power switch and control voltage, the control voltage only 35 EMS , which can also be switched on via a switch before the operating voltage and MS can be manually switched on or off at the time,
The power supply unit NG consists in a known manner of a voltage circuit a through the control voltage on a mains transformer, which is charged on the secondary side and, after opening a switch in the control voltage circuit, the control voltage circuit 30 provides. A rectifier arrangement is provided for each AC output voltage, which is still temporarily maintained, followed by the capacitor and also a charging and filtering circuit that is customary by the control voltage (cf. voltage actuated compared to the capacitor Fig. 3). Since it is a matter of conventional switching devices by means of a direction-dependent switching element, they are connected to the switching element, which is not shown in detail in FIG. At the output of the power supply unit NG there are responses triggered by the control voltage, that is to say rectified, but still closes with a certain switching point, which is subject to residual ripple with the switch in the operating voltage circuit hi, and which is located in a different voltage series. This relatively simple circuit arrangement is critical voltages and a part belongs to the voltages that are not critical for the control of the switch-on and switch-off processes.
Outputs from power supply devices are very complex These last-mentioned output DC voltage of electronic systems, such as electrical systems, are now those voltages whose levels are not monitored in niche digital data processing systems. In addition, these can be suitable. It is therefore the object of the invention to modify a stabilizer circuit in such a way that it can quickly and reliably achieve the objects of the invention with responding devices of this type. To this end, creating a device that is also located in the series branch of the lines in the event of an emergency, which shutdown in the event of detected errors carries out a complete shutdown sequence to be stabilized and monitored. An actuator, which is achieved in the usual way by the allele-connected transistors specified in the 50 way of a transistor or a group of par characters of the main claim, parallel to the feature. The output of an actuator is in each case condensers. Advantageous developments and configurations C 2 , which serve as energy stores. The gene of the subject matter of the invention are the sub-transistors are in a known manner in their claims. 55 normal operating condition in its linear range The advantages of the control device according to the invention and thus serve as a controllable series resistance consist in the fact that it stands with substantially, its resistance value, however, only works at higher speeds. This means that it can be changed at finite limits
possible that an emergency shutdown sequence can be carried out completely in the device according to the invention and that voltage and 60, however, still have an additional task to be fulfilled, current-sensitive components of the supplied electronic. or information content effectively serving as energy storage capacitors C 2 can be effectively protected against destruction. The advantages of both normal and emergency also include that an over-disconnection has to be separated as quickly as possible from the part of the device on the power supply dimensioning of the energy storage capacitors,
is avoided, which contributes to cost savings in the advantageous should in the entire electricity control devices according to the invention. Supply system only an electromechanical one. In the following, the invention will be included on the basis of a switch which is then used for this purpose

werden sollte, die primäre Netz-Wechselspannung NG her, zu beseitigen. Die Entladevorrichtung 7 kannshould be to eliminate the primary alternating mains voltage NG. The unloading device 7 can

am Eingang des Systems ein- und abzuschalten. aus einfachen Ableitungen, elektronischen Schaltun-switch on and off at the input of the system. from simple derivations, electronic circuit

Zur Überwachung des Systemzustandes dient das gen oder elektromechanischen Anordnungen be-. Statusregister 2, welches im wesentlichen aus Flip- stehen, die entweder für jede Leitung oder aus einer flop-Speichern besteht, die beispielsweise als Ver- 5 gemeinsamen Einrichtung für Spannungen der gleiriegelungsschaltungen ausgeführt sind. Der Inhalt chen Polarität bestehen. Im letzteren Falle kann sie dieses Statusregisters zeigt genau den jeweiligen aus einer parallelen Anordnung von in Reihe geSchritt der Steuereinrichtung beim Durchlaufen einer schalteten Dioden und Strombegrenzungswiderstän-Einschalt- oder Ausschaltfolge oder den Zustand den aufgebaut werden. Die Steuersignale für die Ent- »Ein« oder »Aus« an. Diese Angaben werden auch io ladevorrichtungen 7 werden ebenfalls von der Logikzu einer Logikschaltung 3 übertragen, welche die schaltung 3 erzeugt. Die Logikschaltung enthält also Steuerung der Ein- und Ausschaltfolge und der Auf- zwei Teilschaltungen 9 und 10, die unterschiedliche rechterhaltung des Ein- und Ausschaltezustandes Steuersignale erzeugen. Während die Teilschaltung 9, vornimmt. wie Fig. 4 deutlicher erkennen läßt, ein digitalesThe gene or electromechanical arrangements are used to monitor the system status. Status register 2, which are essentially composed of flip, which are either for each line or from a There is flop memory, for example as a common device for voltages of the equilibrium locking circuits are executed. The content of the polarity exist. In the latter case it can this status register shows exactly the respective one from a parallel arrangement of steps in series the control device when passing through a switched diode and current limiting resistor-switch-on or switch-off sequence or the state that is being established. The control signals for the "On" or "Off". This information is also used by the logic to load devices 7 a logic circuit 3 which generates the circuit 3. So the logic circuit contains Control of the switch-on and switch-off sequence and the two subcircuits 9 and 10, which are different Generate control signals to maintain the switch-on and switch-off status. While the subcircuit 9, undertakes. as FIG. 4 shows more clearly, a digital one

Die Logikschaltung 3 ist dafür vorgesehen, daß sie 15 Signal erzeugt, welches mit Hilfe einer UND-Schal-The logic circuit 3 is provided so that it generates 15 signal, which with the help of an AND switch

von den Ausgangssignalen der Registerstufen des tung UT im normalen Regelfall die Übertragung derof the output signals of the register stages of the device UT normally the transmission of the

Statusregisters 2 verschiedene Spannungssignale ab- Stellsignale zu dem Stellwiderstand STW ermöglichtStatus register enables 2 different voltage signals to control signals to the variable resistor STW

leitet, die zur Steuerung der verschiedenen Stell- und im Fehlerfall dieses Stellglied vollkommen sperrt,directs that to control the various actuators and, in the event of a fault, completely blocks this actuator,

glieder 1 und Entladeschalter 6, 7, über die noch zu steuern die Signale der Teilschaltung 10 die raschemembers 1 and discharge switch 6, 7, via which the signals of the subcircuit 10 can still be controlled

sprechen sein wird, dienen. Damit im Falle der Ab- ao Entladung der Filterkondensatoren C1 (+Ci). Diewill be to speak, serve. So in the case of the Ab ao discharge of the filter capacitors C 1 (+ Ci). the

schaltung der Netzwechselspannung sowohl das Stellglieder 1 enthalten eine Teilschaltung 8, welchecircuit of the AC mains voltage both the actuators 1 contain a subcircuit 8, which

Statusregister 2 als auch die Logikschaltung 3 unge- den Regelverstärker RV (Fi g. 4), die Und-SchaltungStatus register 2 and the logic circuit 3 as well as the control amplifier RV (Fig. 4), the AND circuit

stört weiterarbeiten können, ist im System eine Hilfs- ■ UT und den Differential verstärker DV enthält,interferes with continuing to work, the system contains an auxiliary ■ UT and the differential amplifier DV ,

gleichspannungsquelle 4 vorgesehen, welche ebenfalls Fig. 2 und 3 zeigen Beispiele des Netzgerätes NG. DC voltage source 4 is provided, which also FIGS. 2 and 3 show examples of the power supply unit NG.

über den elektromagnetischen Schalter EMS ein- 35 Die dargestellten Schaltungen besitzen einen weit-off via the electromagnetic switch 35 EMS The circuits shown have a far-

und abgeschaltet wird. Diese Hilfsgleichspannungs- gehend konventionellen Aufbau,and is switched off. This auxiliary DC voltage going conventional construction,

quelle sollte eine Entladezeitkonstante besitzen, die Die Wirkungsweise des in Fig. 1 dargestelltensource should have a discharge time constant that The mode of operation of the shown in FIG

beträchtlich größer ist, als diejenige für alle Aus- Stromversorgungssystems läßt sich am besten imis considerably larger than that for any power system can best be found in the

gangsspannungen, d.h., sowohl die kritischen als Zusammenhang mit der Fig.5 erläutern. Für dieoutput voltages, i.e. explain both the critical ones and the relationship with Fig. 5. For the

auch die nicht kritischen des Stromversorgungs- 30 Ein- und Ausschaltung hat man hierbei zu unter-also the non-critical of the power supply switching on and off has to be interrupted here.

systemes. Wenn es nötig ist, kann die Hilfsgleich- scheiden zwischen dersystem. If necessary, the auxiliary equivalency can be made between the

Spannungsquelle auch durch einen Akkumulator „ _.Voltage source also through an accumulator "_.

ergänzt werden, welcher auch für Bereitschafts- und L Manuellen Einschaltung,which can also be used for standby and L manual activation,

Pufferzwecke verwendet werden kann. 2. Manuellen Abschaltung undBuffering purposes can be used. 2. Manual shutdown and

Das Stromversorgungssystem nach der Erfindung 35 3. Automatischen- oder Notabschaltung,
enthält ferner eine Überwachungsschaltung 5 zur Ermittlung von Defekten, die sich als Unterspannung, Manuelle Einschaltung
Überspannung oder Überstrom bemerkbar machen.
The power supply system according to the invention 35 3. Automatic or emergency shutdown,
also contains a monitoring circuit 5 for the detection of defects, which can be seen as undervoltage, manual activation
Make overvoltage or overcurrent noticeable.

Bei der Erkennung einer Änderung eines überwach- Bei der manuellen Einschaltung durch den SchalterWhen a change is detected in a monitoring When manual activation by the switch

ten Wertes außerhalb seiner Toleranzgrenzen wird 40 MS wird der elektromagnetische Schalter EMS amth value outside its tolerance limits is 40 MS , the electromagnetic switch EMS is on

ein Alarmsignal AS2 erzeugt. Zusätzlich kann auch Eingang des Systems eingeschaltet und dieses mitan alarm signal AS 2 is generated. In addition, the input of the system can be switched on and this with

eine Schaltung NSF, zur frühzeitigen Erkennung von dem Netz verbunden. Außerdem wird die Hilfsspan-a circuit NSF, connected to the network for early detection. In addition, the auxiliary

Netzspannungsfehlern vorgesehen werden, die eben- nungsquelle 4 zur sofortigen Versorgung des Re-Mains voltage errors are provided, the leveling source 4 for the immediate supply of the re-

falls ein Alarmsignal AS1 im Falle des Auftretens gisters 2 und der Logikschaltung 3 eingeschaltet,if an alarm signal AS 1 in the event of occurrence register 2 and the logic circuit 3 switched on,

eines solchen Fehlers erzeugt. Beide Alarmsignale 45 wodurch alle Stellglieder des Systems abgeschaltet,generated such an error. Both alarm signals 45 which switch off all actuators in the system,

werden zu dem Statusregister 2 übertragen, welches d. h., an eine solche Steuerspannung gelegt werden,are transferred to the status register 2, which d. i.e., be applied to such a control voltage,

daraufhin eine Ausschaltfolge einleitet. daß sie ihren maximal möglichen Serienwiderstands-then initiates a switch-off sequence. that they achieve their maximum possible series resistance

Ein weiterer Bestandteil des Stromversorgungs- wert annehmen. Das Statusregister 2 wird von demAssume another component of the power supply value. Status register 2 is used by the

systems nach der Erfindung ist eine zu den Energie- Zustand »Aus« in den Zustand >Einschaltfolge« um-systems according to the invention is one to the energy state "off" in the state > Switch-on sequence

speichern C2 derjenigen Leitungen, welche kritische 50 geschaltet und dadurch die Einschaltfolge einge-store C 2 of those lines which switched critical 50 and thereby switched on the switch-on sequence.

Spannungen führen, jeweils parallelgeschaltete Kurz- leitet.Conduct voltages, short conductors connected in parallel.

Schlußentladevorrichtung 6. Kernstück dieser Kurz- Da die Einschaltzeitpunkte TE und Ausschaltzeitschlußentladevorrichtung ist im wesentlichen ein punkte TA der kritischen und nicht kritischen Spansteuerbarer Silizium-Gleichrichter, im- allgemeinen nungen in einem bestimmten Verhältnis zueinander eine Silizium-Vierschichtdiode. Bei der Dimensionie- 55 stehen müssen, muß auch dieser Zusammenhang bei rung dieser Schaltung ist vor allem der maximale der Ein- und Abschaltfolge berücksichtigt werden. Kurzschlußstrom von Bedeutung, da von ihm die Fig. 6 zeigt die charakteristischen Zeitpunkte der Zeit zur Entladung der Energiespeicher abhängt. Ein- und Abschaltung.Final discharge device 6. Core of this short- As the switch-on times T E and switch-off time final discharge device is essentially a point T A of the critical and non-critical chip-controllable silicon rectifiers, generally a silicon four-layer diode in a certain ratio to one another. When it comes to dimensioning, this connection must also be taken into account when designing this circuit, especially the maximum of the switch-on and switch-off sequence. Short-circuit current of importance, since FIG. 6 shows the characteristic times of the time for discharging the energy storage device depends on it. Switching on and off.

Für alle Ausgangsspannungen des Netzgerätes NG, Im abgeschalteten Zustand liegt an den Steuersowohl für die kritischen als auch die nicht kriti- 60 eingängen der Stellglieder das in Fig. 4 dargestellte' sehen, mit Ausnahme jedoch der Hilfsspannung HS Signal SÄ, welches allen Stellgliedern über die Leisind auch die zugeordneten Filterkondensatoren Cx tungen SL zugeführt wird. Nach der manuellen Ein-(und damit auch die Ladekondensatoren CL\ Fig. 3) schaltung zum Zeitpunkt ES mit Hilfe des Schalters mit einer Schnellentladeeinrichtung 7 parallel ge- MS, erfolgt nach einer Verzögerung O1 die Einschalschaltet. Die Schnellentladeeinrichtungen sollen in 65 rung des elektromagnetischen Schalters. EMS, wie der Lage sein, die Ladung der Filterkondensatoren 'Fig. 5 im oberen Teil ausführlich zeigt. Unter dem C1 (+Ci) innerhalb von Sekundenbruchteilen nach Signalzug EMS ist der Verlauf des Effektivwertes dem Aussetzen eines Gleichstromes vom Netzgerät der Netzwechselspannung dargestellt Darauf folgtFor all output voltages of the power supply NG When switched off, but the auxiliary voltage HS signal CME is the view shown in FIG. 4 'to the control for both the critical and the non-critical 60 inputs of the actuators, except that all the actuators on the The assigned filter capacitors C x lines SL are also supplied. After the manual switch-on (and thus also the charging capacitors C L \ Fig. 3) at time ES with the aid of the switch with a quick discharge device 7 in parallel , the switch-on takes place after a delay O 1. The quick discharge devices should be in 65 tion of the electromagnetic switch. EMS how to be able to charge the filter capacitors' Fig. 5 shows in detail in the upper part. Below the C 1 (+ Ci) within fractions of a second after the EMS signal train, the curve of the rms value is shown after the exposure of a direct current from the power supply unit to the mains alternating voltage

7 87 8

der Signalzug ANG, welcher den Verlauf der Aus- bilen Multivibrator B in seine »Null«-Lage zurück,the signal train ANG, which returns the course of the train multivibrator B to its »zero« position,

gangsgleichspannungen an dem Netzgerät NG zeigt. Außerdem erregt er den monostabilen Multivibratorshows DC input voltages on the power supply unit NG . It also excites the monostable multivibrator

Nach der durch den elektromagnetischen Schalter M2, welcher nach seiner instabilen Periode T2 wieder EMS gegebenen Verzögerungszeit O1 wird auch die in die Ausgangslage zurückkehrt und dadurch die Hilfsbatterie 4 über den Schalter BS, durch ein 5 Hilfsbatterie wieder abschaltet. Gleichzeitig mit der Steuersignal auf der Leitung BSL eingeschaltet. Da- Rückkehr des monostabilen Multivibrators M1 in durch wird der monostabile Multivibrator M1 in dem seine stabile Lage wird das Steuersignal KS1 zum aus drei Multivibratoren B, M1 und M2 bestehenden Kurzschluß der Eingangskondensatoren C1 (+CL) erStatusregisters 2 angestoßen, welcher "nach der in- zeugt.After the delay time O 1 given by the electromagnetic switch M 2 , which again EMS after its unstable period T 2 , the will also return to the starting position and thereby switch off the auxiliary battery 4 via the switch BS, by an auxiliary battery. Switched on at the same time as the control signal on the BSL line. Since the return of the monostable multivibrator M 1 in by the monostable multivibrator M 1 in which its stable position is the control signal KS 1 to the short circuit of the input capacitors C 1 (+ C L ) consisting of three multivibrators B, M 1 and M 2 , the status register 2 initiated which "testifies to the in.

stabilen Periode T1 wieder in die stabile »Null«-Lage io Durch das Einschalten des monostabilen Multivizurückkehrt. Hierdurch wird der bistabile Multi- bratorsMj mit Hilfe des Alarmsignals AS1 werden vibrator B in seine »Eins«-Lage gebracht, und das gleichzeitig die Steuersignale für die Stellglieder wie-Statusregister enthält somit die Information: System der abgeschaltet, so daß deren Serienwiderstand wieeingeschaltet, der auf den Maximalwert eingestellt wird. Die Logik-stable period T 1 back to the stable "zero" position io by switching on the monostable multivizeturns. In this way, the bistable multi- bratorsMj is with the aid of the alarm signal AS 1 vibrator B are brought to its "one" -layer, and at the same time the control signals for the actuators, such as status register thus contains the information: system switched off so that the series resistance wieeingeschaltet the which is set to the maximum value. The logic-

Das Ausgangssignal des Statusregisters 2 wird 15 schaltung 3 erzeugt ferner mit Hilfe ihrerKurzschlußauch, wie bereits erwähnt, zu der Logikschaltung 3 steuerschaltung 10 das Signal KS2, wodurch dieEnerübertragen, welche mit Hilfe ihrer Stellgliedsteue- giespeicher-Kondensatoren C2, welche parallel zum rung 9 über die Leitung SL mit Beginn der instabilen Ausgang derjenigen Leitungen geschaltet sind, welche Phase von M1 das Ausgangssignal SLNK zu den die kritischen Spannungen VK führen, kurzgeschlos-Stellgliedern für die Regelung nicht kritischer Span- 20 sen werden. F i g. 5 zeigt den schnellen Abfall der nungen überträgt. Durch die Anhebung des Pegels kritischen Spannung VK. Da die Energiespeichervon SE auf SA wird das entsprechende Stellglied in kondensatoren C2 derjenigen Leitungen, welche die Betrieb genommen, so daß es mit seiner normalen nicht kritischen Spannungen führen, nicht kurzge-Regeltätigkeit beginnen kann. Die Ausgangsspannung schlossen werden, ergibt sich jeweils ein durch die VN£ der Stellglieder für nicht kritische Spannungen as Belastung gegebener zeitlicher Verlauf der abfallenzeigt ebenfalls die Fig. 5 als vierten Signalzug von den Spannung,
unten gerechnet. Wie Fi g. 5 weiter zeigt, ist im Statusregister 2 die
The output signal of the status register 2 is also generated with the help of its short circuit, as already mentioned, the signal KS 2 to the control circuit 10, whereby the energizers transmit, which with the help of their actuator control storage capacitors C 2 , which are parallel to the circuit 9 The unstable output of those lines are connected via line SL at the beginning of which phase from M 1 the output signal SL NK to which the critical voltages V K lead to short-circuited actuators for regulating non-critical voltages. F i g. 5 shows the rapid decline in voltage transfers. By raising the level critical voltage VK. Since the energy storage from SE to SA is the corresponding actuator in the capacitors C 2 of those lines that are put into operation, so that it cannot start regulating activity with its normal, non-critical voltages. The output voltage is closed, the result is a time curve given by the V N £ of the actuators for non-critical voltages as the load, which is also shown in FIG. 5 as the fourth signal train from the voltage,
calculated below. Like Fi g. 5 further shows, the status register 2 is the

Nach der durch den monostabilen Multivibrator Abschaltfolge AF dadurch gekennzeichnet, daß inAfter the shutdown sequence by the monostable multivibrator AF characterized in that in

M1 festgelegten Verzögerungszeit T1 erhalten auch die ihrer ersten Phase sich der bistabile Multivibrator B, M 1 set delay time T 1 also receive its first phase of the bistable multivibrator B,

Stellglieder für die Regelung der kritischen Spannun- 3° und der monostabile MultivibratorM1 in ihrer »Eins«-Actuators for the control of the critical voltage 3 ° and the monostable multivibratorM 1 in their »one« -

gen das Potential SA, so daß auch sie eingeschaltet Lage befinden und der monostabile Multivibratorgen the potential S A , so that they are also switched on and the monostable multivibrator

werden und ihre normale Regeltätigkeit aufnehmen. M2 noch in der »Null«-Lage steht. In der zweitenand take up their normal regular activity. M 2 is still in the "zero" position. In the second

In F i g. 5 ist dann als vorletztes Signal die kri- Phase, die bis zum Ende der Periode τ2 dauert, betische Spannung VK dargestellt. Alle mit Parallelka- finden sich der bistabile Multivibrator B und der mopazitäten behaftete Gleichpannungsleitungen zeigen 35 nostabile MultivibratorM1 wieder in der »Null«-Lage, den typischen Einschaltverlauf (Signale ANG, VNK, und der monostabile Multivibrator M2 ist in seiner V^). »Eins«-Lage.In Fig. 5 is then the penultimate signal, the critical phase, which lasts until the end of the period τ 2 , betic voltage V K shown. All with parallel cables are the bistable multivibrator B and the DC voltage lines with mopacity show 35 nostable multivibratorM 1 again in the "zero" position, the typical switch-on curve (signals ANG, V NK , and the monostable multivibrator M 2 is in its V ^ ). "One" position.

Nach dem Ablauf der soeben erläuterten Einschalt- Im Abschaltzustand A befinden sich dann alleAfter the just explained switch-on state A are then all are in the switch-off state

folgeEF (Fig. 5), befindet sich das System in seinem Multivibratoren des System-Statusregisters 2 wiederfollow EF (Fig. 5), the system is in its multivibrators of the system status register 2 again

eingeschalteten Zustand. Dieses wird im Statusregi- 4° in der »Null«-Lage.
ster2 dadurch angezeigt, daß sich nur der bistabile
switched on state. This is in the status register 4 ° in the "zero" position.
ster2 indicated by the fact that only the bistable

. Multivibrator B in seiner »Eins«-Lage befindet.. Multivibrator B is in its "one" position.

Notabschaltung (Automatische Abschaltung)Emergency shutdown (automatic shutdown)

Manuelle Abschaltung 45 Bei der Erkennung eines Fehlers entweder auf derManual shutdown 45 When an error is detected either on the

Netzseite oder an den Gleichstromausgängen wirdMains side or at the DC outputs

Die manuelle Abschaltung erfolgt, ebenso wie die wieder ein Alarmsignal ./4S1 oder AS2 erzeugt. Das manuelle Einschaltung, mit Hilfe des Schalters MS. Ausgangssignal AS2 liefert die Überwachungsschal-In F i g. 5 ist die Abschaltung AS in dem ersten Si- tung 5, welche in F i g. 1 dargestellt ist. Beide Alarmgnalzug dargestellt. Die manuelle Abschaltung wirkt 50 signale werden zu dem elektromagnetischen Schalter um die Zeit <52 verzögert auf den elektromagnetischen EMS übertragen und bewirken dessen Notabschal-SchalterEMS und schaltet diesen zum ZeitpunktM/4 tung NAA nach der Verzögerungszeit <33. Der weitere ab. Dadurch wird die Netzwechselspannung vom Verlauf der Abschaltfolge entspricht nun im wesent-Stromversorgungssystem abgetrennt und von der Feh- liehen derjenigen, die bereits im Zusammenhang mit lerschaltung NSF ein Netzwechselspannungsfehler 55 der manuellen Abschaltung erläutert wurde. Die Ab- NWF erkannt, worauf diese Schaltung das Alarm- schaltfolge mündet schließlich in den Abschaltsignal AS1 erzeugt. Der Abfall der Gleichspannung zustand A ein, welcher im Statusregister 2 dadurch· des Netzgerätes NG besitzt über den Bereich NABF gekennzeichnet ist, daß sich alle Multivibratoren in einen normalen Verlauf. Erst nach der Erzeugung der »Nulk-Lage befinden.The manual shutdown takes place as well as an alarm signal ./4S 1 or AS 2 again generated. Manual activation, using the MS switch. The monitoring switch F i g supplies output signal AS 2. 5 is the shutdown AS in the first site 5, which is shown in FIG. 1 is shown. Both alarm signals are shown. The manual shutdown works 50 signals are transmitted to the electromagnetic switch delayed by the time <5 2 to the electromagnetic EMS and cause its emergency shutdown switch EMS and switches it at the time M / 4 direction NAA after the delay time <3 3 . The other off. As a result, the AC line voltage is now separated from the course of the shutdown sequence, essentially the power supply system, and from the error that has already been explained in connection with a line AC voltage error 55 of manual shutdown in connection with the NSF circuit. The shutdown NWF recognized, whereupon this circuit generates the alarm switching sequence finally leads to the shutdown signal AS 1. The drop in the DC voltage state A a, which is characterized in the status register 2 by the power supply unit NG possessing over the area NABF that all multivibrators are in a normal course. Only after creating the »nulk position.

des Steuersignals KS1 zum Kurzschluß der Filterkon- 60 Zur Festlegung der instabilen Zeiten T1 und T2 derof the control signal KS 1 to short-circuit the filter con 60 To determine the unstable times T 1 and T 2 of the

densatoren C1 (+Q) erfolgt der beschleunigte Abfall monostabilen Multivibratoren M1 und M2 muß imcapacitors C 1 (+ Q) takes place the accelerated fall monostable multivibrators M 1 and M 2 must be in

der Gleichspannungen in dem Bereich KABF, als wesentlichen beachtet werden, daß die instabileof the DC voltages in the area KABF, it is important to note that the unstable

Folge erkannter Fehler EkF. Mit der Abschaltung Periode T1 größer gemacht wird als die Abschalt-Result of detected errors EkF. With the shutdown period T 1 is made larger than the shutdown

durch den elektromagnetischen Schalter EMS wird verzögerung <}3 des elektromechanischen SchaltersThe electromagnetic switch EMS causes a delay of <} 3 of the electromechanical switch

die Abschaltfolge AF eingeleitet. Im Statusregister 2 65 EMS. Für die instabile Periode T2 ist zu berücksichti-the shutdown sequence AF initiated. In status register 2 65 EMS. For the unstable period T 2 must be taken into account

erregt das Alarmsignal AS1 den monostabilen Multi- gen, daß sie größer sein muß, als die für die Ent-If the alarm signal AS 1 excites the monostable multigen, it must be greater than the

vibrator M1. Dieser stellt durch seine Rückkehr in die ladung der Eingangskondensatoren C1 (+Cjr,) benö-vibrator M 1 . By returning to the charge of the input capacitors C 1 (+ Cjr,) this is required.

stabile Lage nach der Verzögerungszeit T1 den bista- tigte Zeit.stable position after the delay time T 1 the current time.

609530/162609530/162

StatusregisterStatus register

Im übrigen zeigt F i g. 7 den schematischen Aufbau des Statusregisters. Wie diese Figur erkennen läßt, besitzt dieses Register, wenn man von der Spannungsversorgungsleitung absieht, drei Eingangsleitungen EMSL, AS1 und AS2, über welche die erforderlichen Kontrollsignale der aus einer Oder-Schaltung O1 gebildeten Eingangsstufe zugeführt werden. Der Ausgang dieser Stufe ist kapazitiv mit dem Einstelleingang des monostabilen Multivibrators M1 gekoppelt. Die Leitung EMSL wird aber nicht nur dem Eingangstor O1, sondern auch einem weiteren Oder-Tor O2 zugeführt, dessen Ausgangssignal auf der Leitung BSL den Batterieschalter BS schließt und im Falle der Abschaltung nun die Hilfsbatterie an die Versorgungsleitungen legt. Auch der »Eins«-Ausgang des monostabilen Multivibrators M1 ist mit einem weiteren Eingang dieses Und-Tores O2 verbunden. Der bistabile Multivibrator B besitzt sowohl an seinem »Eins «-Eingang als auch an seinem »Null«-Eingang eine Und-Schaltung (U1, U2). welche jeweils zwei Eingänge besitzen. Der eine Eingang ist mit dem »Null«-Ausgang des monostabilen Multivibrators M1 verbunden. Der andere Eingang des Und-Tores U1 ist mit dem »Null«-Ausgang und der andere Eingang des Und-Tores U2 mit dem »Eins«-Ausgang des bistabilen Multivibrators B verbunden. Otherwise, FIG. 7 shows the schematic structure of the status register. As this figure shows, if one disregards the voltage supply line, this register has three input lines EMSL, AS 1 and AS 2 , via which the required control signals are fed to the input stage formed from an OR circuit O 1. The output of this stage is capacitively coupled to the setting input of the monostable multivibrator M 1 . The EMSL line is not only fed to the input gate O 1 , but also to a further OR gate O 2 , the output signal of which on the BSL line closes the battery switch BS and, in the event of disconnection, now applies the auxiliary battery to the supply lines. The “one” output of the monostable multivibrator M 1 is also connected to a further input of this AND gate O 2 . The bistable multivibrator B has an AND circuit (U 1 , U 2 ) both at its “one” input and at its “zero” input. which each have two inputs. One input is connected to the "zero" output of the monostable multivibrator M 1 . The other input of the AND gate U 1 is connected to the "zero" output and the other input of the AND gate U 2 is connected to the "one" output of the bistable multivibrator B.

Wie Fig.7 weiter zeigt, führt auch der »Eins«- Ausgang des bistabilen Multivibrators B zu einem Eingang der Oder-Schaltung O2 und zu den Eingängen zweier weiterer Und-Tore U5 und CZ6. Das Ausgangssignal des Und-Tores EZ8 ist das Signal KS2 zur Steuerung der Kurzschlußentladung derAs FIG. 7 further shows, the “one” output of the bistable multivibrator B also leads to an input of the OR circuit O 2 and to the inputs of two further AND gates U 5 and CZ 6 . The output signal of the AND gate EZ 8 is the signal KS 2 for controlling the short-circuit discharge

Parallelkapazitäten von denjenigen Leitungen, welche die kritische Spannung VK führen. Das Ausgangssignal des Und-Tores IZ5 ist das Signal SLK zur Steuerung des Serienwiderstandes in den Stellgliedern derjenigen Leitungen, welche die kritische Spannung führen.Parallel capacitances from those lines that carry the critical voltage V K. The output signal of the AND gate IZ 5 is the signal SL K for controlling the series resistance in the actuators of those lines which carry the critical voltage.

Der »Null«-Ausgang des bistabilen Multivibrators B ist einer der Eingänge der Und-Tore CZ3 und U4. Die Und-Schaltung CZ3 bezieht ihr zweites Eingangssignal von dem »Eins«-Ausgang des monostabilen Multivibrators Af1. Das Ausgangssignal dieser Und-Schaltung schaltet den monostabilen Multivibrator M2 ein, dessen Ausgangssignal ebenfalls zu der Oder-Schaltung O2 übertragen wird. Dieses Ausgangssignal ist ferner auch das Steuersignal KS1, welches zur Steuerung der Ableitungen am Eingang der Stellglieder dient.The "zero" output of the bistable multivibrator B is one of the inputs of the AND gates CZ 3 and U 4 . The AND circuit CZ 3 receives its second input signal from the “one” output of the monostable multivibrator Af 1 . The output signal of this AND circuit switches on the monostable multivibrator M 2 , the output signal of which is also transmitted to the OR circuit O 2. This output signal is also the control signal KS 1 , which is used to control the discharges at the input of the actuators.

Der zweite Eingang der Und-Schaltung CZ4 ist ebenfalls mit dem »Eins«-Ausgang des monostabilen Multivibrators Ai1 verbunden. Der Ausgang dieses Und-Tores führt ebenso wie der Ausgang des Und-Tores U5 zu einer Oder-Schaltung O3, deren Ausgangssignal das Signal SLNK darstellt. Dieses Signal wird, wie bereits erwähnt, zur Kurzschlußentladung der Parallelkapazitäten derjenigen Leitungen benützt, welche die nicht-kritischen Spannungen führen.The second input of the AND circuit CZ 4 is also connected to the “one” output of the monostable multivibrator Ai 1 . The output of this AND gate, like the output of the AND gate U 5, leads to an OR circuit O 3 , the output signal of which is the signal SL NK . As already mentioned, this signal is used for short-circuit discharge of the parallel capacitances of those lines which carry the non-critical voltages.

Zur Darstellung des Zustandes, in welchem sich das Statusregister jeweils befindet, dient die nachstehende Tabelle.The following is used to show the state in which the status register is located Table.

»Aus« (A) »Off« (A)

= Ή-M1-M2 = Ή-M 1 -M 2

»Einschaltfolge« (EF) -"B-M1
»Ein« (E) =Β-Ή1
»Switch-on sequence« (EF) - "BM 1
"A" (E) = Β-Ή 1

»Ausschaltfolge« (AF) — B-M1 + M2 »Switch-off sequence« (AF) - BM 1 + M 2

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Steuerung der Ein- und Abschaltvorgänge eines Stromversorgungsgerätes, welches angeschlossenen Geräten verschiedene Spannungen liefert, von denen das Vorhandensein der einen (kritischen) Spannung ohne das Vorhandensein einer weiteren Spannung das angeschlossene Gerät gefährden kann, weshalb die sog. kritische Spannung als letzte ein- und als erste ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Ein- und Abschaltfolge der kritischen und nichtkritischen Spannungen eine Steuerschaltung vorgesehen ist, die mit Schaltungsanordnungen zur schnellen Erkennung von netzseitigen Wechselspannungsfchlern (NSF; Fig. 1) und Ausgangsspannungsund Stromfehlern (5) verbunden ist, die im Fehlerfall mittels eines primärscitigen elektromagnetischen Schalters (EMS) die Netzwechselspannung vom Gerät trennt und aus einer Schaltung zur Angabe des Zustandes (Ein, Aus, Ein-, Ausschaltfolge) der Einrichtung, ferner aus einer Schaltungsanordnung (3) zur vom Zustand abhängigen Erzeugung von Steuersignalen für die Steuerung der Stellglieder (1) und Siebglieder, wobei die Siebglieder so aufgebaut sind, daß jeweils ein Stellglied mit einem Eingangs- und Ausgangskondensator (C1 und C2) eine .-r-Schaltung bildet und schließlich aus steuerbaren Kurzschlußkreisen (6, 7) und Serienwiderständen (STW; Fig. 4) besteht, welche die Entladezeitkonstanten dieser Schaltungsanordnungen beeinflussen. 1. Device for controlling the switching on and off processes of a power supply device, which supplies connected devices with different voltages, of which the presence of one (critical) voltage without the presence of another voltage can endanger the connected device, which is why the so-called critical voltage is the last is switched on and switched off first, characterized in that a control circuit is provided to control the switch-on and switch-off sequence of the critical and non-critical voltages, which is equipped with circuit arrangements for the rapid detection of mains-side AC voltage faults (NSF; Fig. 1) and output voltage and current errors (5 ) is connected, which in the event of a fault by means of a primary electromagnetic switch (EMS) separates the AC mains voltage from the device and from a circuit for indicating the state (on, off, on, off sequence) of the device, and also from a circuit arrangement (3) for from State dependent he Generation of control signals for controlling the actuators (1) and filter elements, the filter elements being constructed so that each actuator with an input and output capacitor (C 1 and C 2 ) forms a.-r circuit and finally of controllable short-circuit circuits (6, 7) and series resistors (STW; Fig. 4), which affect the discharge time constants of these circuit arrangements. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die (logischen) Ein- und Abschaltfolgesteuerungen im wesentlichen aus einem Statusregister (2; Fig. 1) zur Speicherung des momentanen Zustands der Ein- und Abschaltfolgesteuerungen, einer Stellglied-Abschaltesteuerung (9), die bei der Abschaltung den maximalen Serienwiderstand des gesteuerten Stellgliedes (F i g. 4) einschaltet, und aus einer Kurzschluß-Entladesteuerung (10), welche die Energiespeicher-Kondensatoren (C2), die parallel zum Ausgang derjenigen Leitungen geschaltet sind, welche die kritischen Spannungen führen, kurzschließt, besteht.2. Device according to claim 1, characterized in that the (logical) switch-on and switch-off sequence controls essentially consist of a status register (2; Fig. 1) for storing the current state of the switch-on and switch-off sequence controls, an actuator switch-off control (9), which switches on the maximum series resistance of the controlled actuator (F i g. 4) when switched off, and from a short-circuit discharge control (10), which the energy storage capacitors (C 2 ), which are connected in parallel to the output of those lines which the lead, short-circuits, exists. 3. Einrichtungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Statusregister (2; F i g. 1) im wesentlichen aus einem bistabilen und zwei monostabilen Multivibratoren (B, M1 und M2) besteht, welche die Einschaltverzögerung der kritischen Spannungen gegenüber den nichtkritischen und die Abschaltverzögerung der nichtkritischen Spannungen gegenüber der kritischen bestimmen.3. Devices according to claim 2, characterized in that the status register (2; F i g. 1) consists essentially of a bistable and two monostable multivibrators (B, M 1 and M 2 ) , which the switch-on delay of the critical voltages compared to Determine the non-critical and the switch-off delay of the non-critical voltages compared to the critical. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hilfsspannungsquelle (4; Fig. 1) vorgesehen ist, welche der Ein- und Ausschaltfolge und im Einschaltzustand die logischen Schaltungen (2,3; Fig. 1) und die Überwachungsschaltung (5) speist.4. Device according to claim 3, characterized in that an auxiliary voltage source (4; Fig. 1) is provided, which of the switch-on and switch-off sequence and in the switched-on state the logical Circuits (2,3; Fig. 1) and the monitoring circuit (5) feeds.
DE19671588335 1967-04-07 1967-04-07 Device for controlling the switch-on and switch-off processes of a power supply device Expired DE1588335C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0033385 1967-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1588335C3 true DE1588335C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805524C2 (en)
DE102005036777B4 (en) Three-phase power amplifier
DE3710799C2 (en)
DE19930122C1 (en) Method for preventing switching on to existing electrical short circuits in branches and associated arrangement
EP3987297B1 (en) Method and photovoltaic conversion device for determining the insulation resistance of a photovoltaic device with respect to ground
DE102015217533B4 (en) Electrical arrangement for discharging from a backup capacitor by constant current
DE102012224336A1 (en) Method for operating an electric power converter and electric power converters
DE112015002616T5 (en) Converter arrangement
EP3696558A1 (en) Device and method for automatic testing of a switching body
WO2018033345A1 (en) Isolating apparatus for a photovoltaic string
DE2326724C2 (en) Isolation fault protection circuit arrangement
DE2124208A1 (en) Short-circuit indicating circuit for circuit breakers of power sources for electrical discharge processing
EP0226704A1 (en) Circuit arrangement for the detection of a fault current or differential current
EP3327911B1 (en) Method for controlling a switch module based on thyristor switching elements
DE1588335C3 (en) Device for controlling the switch-on and switch-off processes of a power supply device
DE19736903A1 (en) Converter with rectifier, inverter and intermediate circuits
DE1588335B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE SWITCHING ON AND SWITCHING OFF OF A POWER SUPPLY DEVICE
WO1990012439A1 (en) Device for a.c. cut-in limitation
DE102020126016A1 (en) Power supply device and method for checking a field effect transistor of such a power supply device
EP3709513B1 (en) Switching device and method for operating same
DE102014107545A1 (en) POWER SUPPLY UNIT
DE102021117296A1 (en) DC switching device with earth fault protection
DE3717482C2 (en)
DE102013223478A1 (en) Device for driving a load
BE1029566A1 (en) DC switching device with earth fault protection