DE1586025A1 - Locking device for cardboard boxes - Google Patents

Locking device for cardboard boxes

Info

Publication number
DE1586025A1
DE1586025A1 DE19671586025 DE1586025A DE1586025A1 DE 1586025 A1 DE1586025 A1 DE 1586025A1 DE 19671586025 DE19671586025 DE 19671586025 DE 1586025 A DE1586025 A DE 1586025A DE 1586025 A1 DE1586025 A1 DE 1586025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
shell
openings
closure flap
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586025
Other languages
German (de)
Inventor
Reifers Richard Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond International Corp
Original Assignee
Diamond International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond International Corp filed Critical Diamond International Corp
Publication of DE1586025A1 publication Critical patent/DE1586025A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/324Containers with compartments made of pressed material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Besohreibung Verriegelungsvorrichtung für Kartons Die Erfindung bezieht sioh auf Verbesserungen fttr geformte bzw. gepreßte Kartons insbesondere auf eine Verbesserung zur Verwendung fur Eserkartons, und betrifft eine mit den Boden- und Deckelabschnitten des Kartons aus einem Teil bestehende Verriegelungsvorrichtung zum lnsbaren Verschließen des Kartons. Die Erfindung kann für Kartons verwendet werden, die aus geformtem Papierbrei, Schaumstoff, aus lit Kunststoff imprägniertem Papier usw. hergestellt worden sind.Covering locking device for cardboard boxes The invention relates Look for improvements in molded or pressed cardboard, especially one Improvement for use on eserkartons, and concerns one with the bottom and bottom One piece locking device for lid portions of the carton for the removable closing of the cardboard box. The invention can be used for cardboard boxes are made from molded pulp, foam, impregnated from lit plastic Paper etc. have been made.

Die Versohlußvorrichtung der vorliegenden Erfindung hält den Deckel in geschlossenem Zustand sioher, aber lösbar auf der oberen Randkante einer darunterliegenden Schale und liefert einen formschlüssigen Verschluß, ohne daß die normalen Bemessungen des Kartons beeinträchtigt bzw. aberschritten werden, so daß die die Erfindung umfassenden Kartons weiterhin in die üblichen Eierkisten mit einer Kapazität von 30 Dutzend Eiern gepackt werden können.The spooling device of the present invention holds the lid in the closed state safe, but detachable on the upper edge of an underlying one Shell and provides a form-fitting closure without the normal dimensions of the cardboard are impaired or stepped off, so that the invention encompassing Cardboard boxes continue in the usual egg crates with a capacity of 30 dozen Eggs can be packed.

Die abgefUllten Kartons gemäß der Erfindung können leicht mittels einer Einrichtung geschlossen und verriegelt werden, die außerhalb des Kartons betätigt wird, so daß dem Inhalt des Kartons kein Sohaden zugefügt werden kann.The filled cartons according to the invention can easily by means of a device that operates outside the box so that no Sohaden can be added to the contents of the box.

Die Erfindung umfaßt eine neue Verriegelungsvorrichtung nebst einer Verschlußklappe, welche dazu beiträgt, den relativ hohlen oder sohalenartigen Deckel in Bezug auf die zellenförmige Bodensohale beim Schließen auszurichten.The invention includes a new locking device in addition to one Closure flap, which contributes to the relatively hollow or halo-like lid to align in relation to the cellular bottom sole when closing.

Weitere Vorteile der Erfindung sind darin begründet, daß die neue Verriegelungsvorrichtung relativ unauffällig ist, die Anbringung von Sichtöffnungen im Kartondeckel erlaubt, durch welche der Inhalt vom Endverbraucher inspiziert werden kann, das sie in keiner Weise die übliche $Kunstarbeit auf den Kartondeckel stört und ferner eine Teilung des Kartons ermöglicht, bei der ein Karton mit 2 x 6 Eiern in zwei Segmente von Je 2 x 3 (elthalbes Dutzend) Eiern geteilt werden kann.Further advantages of the invention are based on the fact that the new The locking device is relatively inconspicuous, the attachment of viewing openings Allowed in the cardboard lid, through which the content can be inspected by the end user that they in no way interfere with the usual $ art work on the box lid and also enables the carton to be divided in which a carton with 2 x 6 eggs are divided into two segments of 2 x 3 (one-and-a-half dozen) eggs each can.

Ein spezielleres Ziel der Erfindung liegt darin, einen eine Bodensehale und einen Deckel umfassenden Karton mit einer verbesserten, eine Öffnung im Deckel sowie eine verformbare Lasche bzw. Zunge an der Verschlußklappe des Kartons aufweisenden Verschlußvorrichtung zu versehen, wobei die zur Verriegelung dienende Zunge eine die Höohstbreite der Öffnung übersteigende Querbemessung aufweist und unter Verformung durch die Öffnung gezogen und in dieser aufgenommen werden muß, um die Schale und den Deckel aufeinanderliegend verschlossen zu halten.A more specific object of the invention is to provide a floor shell and a carton comprising a lid with an improved, an opening in the lid as well as having a deformable flap or tongue on the closure flap of the carton To provide locking device, the tongue serving for locking a the maximum width of the opening has transverse dimensioning and under deformation must be pulled through the opening and received in this to the shell and to keep the lid closed on top of one another.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Schaffung einer neuen Verschlußvarrichtung für geformte oder ähnliche Behälter, wie Eierkartons und dergleichen, wobei die Verschlußvorrichtung an einer Schale und einem Deckel angebracht ist, die beide aneinander angelenkt sind und eine aus einem Stück bestehende Einheit bilden oder aber als unabhängige oder getrennte Einheiten hergestellt worden sein können.Another object of the invention is to provide a new one Closure device for shaped or similar containers, such as egg cartons and the like, wherein the closure device is attached to a bowl and a lid, both of which are hinged together and form a one-piece unit or have been manufactured as independent or separate units can.

Was nun das öffnen oder Lösen des Verschlusses oder Riegels angeht, so befindet sich die Verriegelungs-oder Verschlußvorrichtung der Erfindung im wesentlichen in der Nähe des oberen Abschnitts des Deckels bzw. der Abdeckung des Kartons und das Trennen des Deckels von der Schale wird an einer Stelle entfernt von den im Eierkarton verpackten oder eingepackten Eiern oder dergleichen durchgeführt.As for opening or releasing the lock or bolt, so is the locking or Closure device of the Invention substantially in the vicinity of the upper portion of the lid or the Covering the box and separating the lid from the tray is done in one place away from the eggs packed or wrapped in the egg carton or the like carried out.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in dem Merkmal, das den Einbau einer Vielzahl von Sichtöffnungen im Deckel ermöglicht, wobei mindestens eine der Öffnungen eine verformte Verriegelungslasche aufnimmt; die Öffnungen erlauben die Besichtigung des Kartoninhaltes und die mit der Verriegelungslasohe zusammenwirkende Öffnung hat dieselbe Form wie die benachbarten Öffnungen, so daß dadurch eine Gleichmäßigkeit des Aussehens geschaffen und die Verri egelungs - oder Verschlußvorrichtung gewissermaßen getarnt wird.Another advantage of the invention lies in the feature that allows installation allows a plurality of viewing openings in the lid, at least one of the Openings receiving a deformed locking tab; the openings allow the Inspection of the box contents and the interacting with the locking latch The opening has the same shape as the adjacent openings, thus creating a uniformity the appearance created and the Verri egelungs - or locking device to a certain extent is camouflaged.

In Abhängigkeit von der Art des verwendeten Materials wird das Laschenteil ein "Erinnerungsvermögen" aufweisen, a. h es wird nach der Verformung seine ursprüngliche Form wieder annehmen Mit anderen Worten, Jedes einen geeigneten Elastizitätsbereich aufweisende Material, das die Verformung der Verschlußlasche beim Durohfunren duroh eine Öffnung erlaubt, kann zur Herstellung von die vorliegende Erfindung umfassenden Kartons verwendet werden.Depending on the type of material used, the flap part have a "memory", a. h it will be its original after the deformation Recapturing Shape In other words, each has an appropriate range of elasticity having material that duroh the deformation of the closure flap at Durohfunren Allowing an opening can be used to manufacture those embodying the present invention Cardboard boxes are used.

Die obigen Angaben umreißen allgemein das Wesen der Erfindung. Andere und speziellere Ziele werden sioh fUr den Fachmann bei vollem Verständnis der Konstruktion und Betätigungsweise des verbesserten Kartons und seiner Vers chlußmerkmal e ergeben.The foregoing generally outlines the nature of the invention. Other and more specific goals will be appreciated by those skilled in the art with a full understanding of the design and operation of the improved carton and its closure features.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausfü@hungsbeispielen näher beschrieben. Sie kann Jedoch im Rahmen der PatentansprUche auch gleicherweise in anderen abgewandelten Formen angewendet werden.The invention is described below with reference to schematic drawings several exemplary embodiments described in more detail. However, you can use the Claims can also be applied equally in other modified forms.

Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines offenen Kartons und veranschaLicht die neue Verriegelungsvorrichtung.Figure 1 is a front view of an open carton and illustrative the new locking device.

Fig. 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den Karton gemäß Fig. 1 in geschlossener Stellung.Fig. 2 shows in a perspective illustration the carton according to Fig. 1 in the closed position.

Fig. 3 ist ein vergrößerter Schnitt längs der Linie 3 - 3 von Fig. 2, wobei die offene Stellung des Deakels mittels gestrichelten Linien angedeutet ist.FIG. 3 is an enlarged section taken along line 3-3 of FIG. 2, the open position of the lid being indicated by means of dashed lines is.

Fig. 4 zeigt in einer vergrdSerten, fragmentartigen Vorderansicht die Öffnung in der Vorderwand des Deckels und die damit zusammenwirkende, auf der Verschlußklappe des Kartons befindliche Verschlußlasche.Fig. 4 shows an enlarged, fragmentary front view the opening in the front wall of the lid and the cooperating one on the Closing flap of the box.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform des Kartongs, bei der das Oberteil bzw. der Deckel von der Schale bzw. dem unteren Abschnitt des Kartons unabhängig ist.Fig. 5 shows a section through another embodiment of the cardboard, in which the upper part or the lid of the shell or the lower portion of the Cardboard boxes is independent.

Fig. 6 zeigt in einer vergrößerten. Vorderansicht eine andere Art von Karton in geöffneter Stellung, bei dem eine Vielzahl von Verschlußlaschen verwendet wird.Fig. 6 shows in an enlarged. Another kind of front view of cardboard in the open position using a variety of locking tabs will.

Fig. 7 veranschaulicht in einer fragmentartigen, im wesentlichten schematischen Darstellung die Art und Weise, in der ein außerhalb des Kartons wirkender Meohanismus arbeiten kann, um die Verschlußlasche unter Verformung duroh die mit ihr zusammenwirkende Öffnung zu ziehen; dieser Vorgang kann aber auoh mit der Hand durohgefuhrt werden.Fig. 7 illustrates in a fragmentary, substantially essential manner Schematic representation of the way in which an outside of the box is acting Meohanism can work to deform the locking tab with the duroh to draw her cooperative opening; this process can also be done by hand be carried out.

Fig. 8, 9 und 10 zeigen Vorderansichten zusätzlioher Ausführungsformen von aus geformtem Papierbrei bestehenden Kartons, bei denen die Erfindung Anwendung findet.Figures 8, 9 and 10 show front views of additional embodiments of paperboard paperboards to which the invention has application finds.

Fig. 11 zeigt in einer Ansicht von oben den Deckel des von Fig. 10 Kartons/in geschlossenem bzw. verriegeltem Zustand.FIG. 11 shows the cover of FIG. 10 in a view from above Cardboard boxes / in closed or locked state.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und zunächst auf Fig. 1 bis 4 ist ein geformter Karton allgemein bei 10 angedeutet und besteht aus einem Bodenteil bzw. einer Schale 12, an das oder die ein Deckel bzw. Oberteil 14 angelenkt ist.Referring to the drawings and initially to Figs a shaped carton is indicated generally at 10 and consists of a bottom portion or one Shell 12 to which a lid or upper part 14 is attached is hinged.

Die Schale 12 umfaßt eine Bodenwand 16, die mit sich senkreoht erstreckenden, divergierenden Vorder- und RAckwänden 18 und 20 sowie mit den Seitenwänden 21 und 22 aus einem Stück besteht. Die Vorderwand 18 weist in ihrer Längsrichtung einen Falz bzw. ein Gelenk 23 auf, an dem eine mit diesem aus einem Stück bestehende Verschlußklappe 24 angebraoht ist. Die Verschlußklappe 24 ist in ihrer Höhe im wesentlichen der Vorderwand des (im folgenden zu besohreibenden) Deckels 14 gleich und besitzt ausgesparte bzw. ausgeschnittene Abschnitte 26 und 28, welche eine in der Mitte befindliche Verschlußlasche 30 begrenzen. Die Yersohlußlasohe 30 besitzt verformbare Flügelabschnitte 32 und 34, deren Funktion im folgenden zu beschreiben ist.The shell 12 comprises a bottom wall 16, which with vertically extending, diverging front and rear walls 18 and 20 and with the side walls 21 and 22 consists of one piece. The front wall 18 has a in its longitudinal direction Fold or a joint 23 on which a closure flap consisting of one piece with this 24 is browned. The height of the closure flap 24 is essentially that of The front wall of the cover 14 (to be rubbed in the following) is the same and has recesses and cut-out portions 26 and 28, respectively, which include a center Limit locking tab 30. The Yersohlußlasohe 30 has deformable wing portions 32 and 34, the function of which is to be described below.

Die Bodenschale 12 vereinigt in sich eine Vielzahl von Zellen. Obwohl die neue Verschlußvorrichtung in dieser Anmeldung besonders für Eierkartons gedacht ist, wird der Fachmann schnell die praktischen Aspekte der Vorsohlußvorriohtung bei ihrer Verwendung für Kartons ohne Zellenstruktur zu würdigen wissen. Die Zellen und die diese Zellen bildenden Trennabschnitte verfestigen bzw. versteifen die Schale 12.The bottom shell 12 combines a large number of cells. Even though the new closure device in this application is intended especially for egg cartons those skilled in the art will quickly understand the practical aspects of the precoil device when used for cardboard boxes without a cell structure. The cells and the separating portions forming these cells solidify or stiffen the shell 12th

Am oberen Ende der Rückwand 20 der Schale 12 ist bei 36 die Rückwand 38 des Deokels 14 angelenkt. Die Rückwand 38 besteht mit den mit einer Vorderwand 44 verbundenen Seitenwänden 4o und 42 aus einem Stück, und alle Wände 38, 40, 42, 44 sind wiederum mit einer ebenen oberen Wand 46 aus einem Stück geformt; Die unteren Umfangskanten der Seitenwände 40 und 42 und der Vorderwand 44 des Deckels greifen Jeweils an den oberen Kanten der Seitenwände 21 und 22 und am Gelenk 23 an, wie aus Fig. 3 klar zu ersehen ist.At the upper end of the rear wall 20 of the shell 12 is the rear wall at 36 38 of the Deokels 14 articulated. The rear wall 38 consists of a front wall 44 connected side walls 4o and 42 in one piece, and all walls 38, 40, 42, 44 are in turn molded in one piece with a flat top wall 46; The lower Engage peripheral edges of the side walls 40 and 42 and the front wall 44 of the lid In each case on the upper edges of the side walls 21 and 22 and on the joint 23, like from Fig. 3 can be clearly seen.

An der Verbindungsstelle zwischen oberer Wand 46 und Vorderwand 44 befindet sich eine Öffnung 48, die sich im wesentlichen nach unten in die Vorderwand 44 hinein erstreckt und eine Gesamtbreite W (siehe Fig. 4) aufweist, welche geringer ist als die Gesamtbreite X der Versohlußlasche 30 einschließlich deren Flügelabsohnitten 32 und 34.At the junction between top wall 46 and front wall 44 there is an opening 48 which extends substantially down into the front wall 44 extends into it and has an overall width W (see FIG. 4) which is smaller is as the total width X of the Versohlußlasche 30 including their wing abutments 32 and 34.

Die Verschlußklappe 24 wird unter der Innenfläche der Vorderwand 44 des Deokels 14 aufgenommen, und der obere Rand der Verschlußklappe greift im wesentlichen unter der Verbindungsstelle zwischen der oberen Wand 46 und der Vorderwand 44 des Deckels an. Die Versohlußlasohe 30 ist dann von außen zugänglich und springt etwas über eine zwischen dem oberen Rand SO und dem unteren Rand 32 der Öffnung 48 gedachte Linie vor; diese Linie ist mit 54 bezeichnet. Die Zugänglichkeit der oberen Kante 56 der Verschlußlasche 30 macht es Mglich, daß ein sich außerhalb des Kartondeckels bewegender Endhaken 58 einer Werkzeugstange 60 nach Schließen des Kartons an der Kante 56 der Verschlußlasche angreifen und die Versohlußlasche 30 unter Verformung durch die Öffnung 48 ziehen kann, um sie nach unten in die in Fig. 7 gestrichelt gezeigte Stellung zu biegen) dieser Vorgang kann auch mit der Hand durohgeführt werden.The closure flap 24 is under the inner surface of the front wall 44 of the Deokels 14 received, and the upper edge of the closure flap engages substantially below the junction between the top wall 46 and the front wall 44 of the Lid on. The Versohlußlasohe 30 is then accessible from the outside and jumps a little via one between the upper edge SO and the lower edge 32 of the opening 48 imaginary line before; this line is denoted by 54. The accessibility of the upper edge 56 of the locking tab 30 makes it possible that a outside of the Cardboard lid moving end hook 58 of a tool bar 60 after closing the Grip the cardboard box at the edge 56 of the closure flap and the verso closure flap 30 can pull under deformation through the opening 48 in order to bring it down into the position shown in FIG. 7 position shown in dashed lines) this process can also be done by hand be performed.

Ist der Deckel mit der Bodenschale verriegelt, so stellt die Verschlußlasche keine Behinderung für das Verpaoken der Eierkartons in den üblichen, 30 Dutzend enthaltenden Kisten dar, und da der Deckel des Kartons vom Falz bzw.If the lid is locked to the bottom shell, the locking tab is set no obstruction for packing the egg cartons in the usual 30 dozen containing boxes, and since the lid of the cardboard box from the fold or

Gelenk 23 aus im Winkel nach hinten verläuft, so erstreckt sioh die Verschlußlasohe nicht über die Höchstbreite des Kartons hinaus. Auf Grund ihrer Elastizität wird die Verschlußlasche 30 im wesentlichen ihre ursprüngliche Form, die sie vor Verformung durch die Öffnung 48 aufwies, wieder annehmen.The joint 23 extends at an angle to the rear, so it extends the Sealing lugs not exceed the maximum width of the box. Because of your Elasticity, the closure flap 30 is essentially its original shape, which it had before deformation through the opening 48, assume again.

In Fig. 5 ist eine andere Art eines Karton allgemein mit 100 bezeiohnet und umfaßt einen Boden bzw. eine Schale 112 und einen Deckel bzw. eine Abdeckung 114. Die Schale und der Deckel sind Jeweils als unabhängige Einheit gebaut; aus Gründen der Klarheit wurden die Zellen bildenden Trennwände weggelassen.In Fig. 5, another type of carton is indicated generally at 100 and includes a bottom or tray 112 and a lid or cover 114. The bowl and lid are each built as an independent unit; the end For the sake of clarity, the cell-forming partitions have been omitted.

Die aus einem Stück bestehenden Vorder-, Rück-, Seiten-und Bodenwände der Schale 112 liefern ein stabiles Fach zur Aufnahme von Produkten. An den gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten umfaßt die Schale 112 Falze bzw.The one-piece front, back, side and bottom walls the tray 112 provide a sturdy compartment for holding products. On the opposite Sidewall sections, the shell 112 includes rabbets.

Gelenke 121 und 122, die Jeweils mit diesen aus einem Stück bestehende Versohlußklappen 123 und 124 mit der Schale verbinden. Im oberen Rand der Versohlußklappen 123 und 124 sind der VersohluBlasohe 30 ihrer vorher besohriebenen Ausführungsform ähnliche Verschlußlaschen 129 und 130 vorgesehen, die seitliche, z.B. den Abschnitten 32 und 34 gemäß Fig. 1 ähnliche Flügelabschnitte aufweisen.Joints 121 and 122, each consisting of one piece with them Connect the spine flaps 123 and 124 to the shell. In the upper edge of the spine flaps 123 and 124 are the VersohluBlasohe 30 of its previously described embodiment Similar locking tabs 129 and 130 are provided, the lateral, e.g. 32 and 34 according to FIG. 1 have similar wing sections.

Der Deckel 114 umfaßt einen sioh nach unten erstreckenden Umfangswandabsohnitt, der in den gegenüberliegenden Seitenwänden 138 und 140 Öffnungen 147 und 148 aufweist, die an der Verbindungsstelle der Seitenwände mit den angrenzenden Abschnitten einer oberen Wand 146 ausgebildet sind.The lid 114 includes a downwardly extending peripheral wall section, which has openings 147 and 148 in the opposite side walls 138 and 140, those at the junction of the side walls with the adjacent sections of a top wall 146 are formed.

Die Versohlußklappen 123 und 124 greifen an den Jeweiligen Innenfläohen der Wände 138 und 140 an, und dio VerGohlußlaschen 129 und 130 werden wie in der vorher beschriebenen Ausführungsform unter Verformung durch die Jeweiligen Öffnungen 147 und 148 gesogen.The spine flaps 123 and 124 grip the respective inner surfaces of the walls 138 and 140, and the VerGohlußlaschen 129 and 130 are as in the previously described embodiment with deformation through the respective openings 147 and 148 sucked.

In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung allgemein mit 200 bezeichnet und umfaßt eine untere Schale 212 (Zellen sind weggelassen), an deren rückwärtiger Kante (nicht gezeigt) ein Deckel 214 angelenkt ist. An der vorderen oberen Kante der Schale 212 ist eine Verschlußklappe 224 angelenkt, an deren oberem Rand in Längsrichtung im Abstand voneinander Verschlußlaschen 230 und 231 ausgebildet sind, die in ihrer Form z.B. der tasche 30 in Fig. 1 ähnlich sind. Die Verschlußlaschen sind von ausgeschnittenen bzw. ausgesparten Abschnitten 233, 235 und 237 begrenzt. Diese ausgeschnittenen bzw. zurückgesetzten Abschnitte vermindern die Höhe der Verschlußklappe 224g abgesehen von den Verschlußlaschen 230 und 231 wird die Funktion dieser verminderten Höhe im folgenden ersichtlich werden.6, another embodiment of the invention is general designated at 200 and comprises a lower shell 212 (cells are omitted), a cover 214 is hinged to its rear edge (not shown). At the front upper edge of the shell 212 is a closure flap 224 hinged to whose upper edge in the longitudinal direction at a distance from each other closure tabs 230 and 231 which are similar in shape to the pocket 30 in Fig. 1, for example. The closure flaps are made of cut-out or recessed sections 233, 235 and 237 limited. Reduce these cut-out or recessed sections the height of the closure flap 224g apart from the closure tabs 230 and 231 the function of this reduced height will become apparent below.

Im Deckel 214 sind in der Nähe der Verbindungsstelle der oberen Wand 246 mit der Vorderwand 244 eine Vielzahl von in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Öffnungen 247 bis 251 vorgesehen, wobei durch die Öffnungen 248 und 250 jeweils die Versohlußlasohen 230 und 231 unter Verformung gezogen und auf genommen werden.In the lid 214 are near the junction of the top wall 246 with the front wall 244 a plurality of longitudinally spaced apart arranged openings 247 to 251 is provided, wherein through the openings 248 and 250 respectively the Versohlußlasohen 230 and 231 drawn under deformation and taken on will.

Die Öffnungen 247, 249 und 251 bienen der Ventilation und Inspektion des Inhaltes, und die Rückwand des Deckels 214 kann mit ähnlichen Sloht-oder Ventilationsöffnungen versehen sein (siehe Fig. 11 als Beispiel).Openings 247, 249 and 251 are for ventilation and inspection of the contents, and the rear wall of the lid 214 can be provided with similar sloht or ventilation openings be provided (see Fig. 11 as an example).

Wie bei 252 angedeutet ist, kann eine Linie dünneren Materials bzw. eine Kerblinie den Karton 200 halbieren, um so das Auseinanderbrechen des Kartons 200 in zwei Kartonhälften zu erleichtern, und nach dem Auseinanderbrechen besitzt Jede der Hälften Je eine Verriegelungsvorrichtung.As indicated at 252, a line of thinner material or a score line cut the box 200 in half so as to prevent the box from breaking apart 200 in two cardboard halves to facilitate, and after breaking apart owns Each of the halves has a locking device.

Der Karton 200 wird im wesentlichen in der gleichen Art und Weise geschlossen, wie im Detail mit Bezug auf Fig. 1 bis 4 und 7 beschrieben worden ist, und die Vielzahl der Öffnungen 247 bis 251 macht die zwei Verriegelungslaschen 230 und 231 nach dem Schließen des Kartons relativ unauffällig. Zusätzlioh erlauben die ausgeschnittenen Abschnitte 233, 235 und 237, daß man duroh die Öffnungen 247, 249, 251 schauen kann.The carton 200 is made in substantially the same manner closed, as has been described in detail with reference to Figs. 1 to 4 and 7, and the plurality of openings 247 to 251 make the two locking tabs 230 and 231 relatively inconspicuous after the box is closed. Allow additional the cut-out sections 233, 235 and 237 so that you can go through the openings 247, 249, 251 can look.

In Fig. 8 ist ein den Fig. 1 bis 4 und 6 ähnlicher Karton allgemein mit 300 bezeichnet und umfaßt eine Schale 312 und einen Deckel 314. An die Hinterkante der Schale ist der Deckel und an die vordere Oberkante der Schale eine Verschlußklappe 324 angelenkt, wobei die Verschlußklappe in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnet eine Vielzahl von ZsohwalbensohwanzrörmigenZ Versohlußlasohen 330, 332, 334, 336 und 338 aufweist, an die die ausgesohnittenen Abschnitte 340 bis 346 angrenzen. In der Vorderwand 344a des Deokels 314 sind an der Verbindungsstelle mit der oberen Wand 346 des Deokels in Längsrichtung im Abstand voneinander Öffnungen 347 bis 351 angebracht, durch die Jeweils die Versohlußlaschen 330, 332, 334, 336, 338 unter Verformung gezogen werden, wenn der Karton in der oben mit Bezug auf Fig. 1 bis 4 und 7 beschriebenen Art und Weise geschlossen wird.Referring to Figure 8, a carton similar to Figures 1 through 4 and 6 is general denoted at 300 and includes a tray 312 and a lid 314. At the rear edge the bowl is the lid and the front upper edge of the bowl is a closure flap 324 hinged, with the closure flap in the longitudinal direction at a distance from each other arranged a multiplicity of Zsohwalbensohwanzrörmigen Z Versohlußlasohen 330, 332, 334, 336 and 338, which are adjoined by the emitted sections 340 to 346. In the front wall 344a of the Deokels 314 are at the junction with the upper one Wall 346 of the Deokels in the longitudinal direction Distance from each other openings 347 to 351, through which the spine flaps 330, 332, 334, 336, 338 are pulled under deformation when the carton in the above with reference to Fig. 1 to 4 and 7 described manner is closed.

In Fig. 9 wird eine weitere Ausführungsform allgemein mit 400 bezeichnet und umfaßt eine Schale 412 und einen an der Hinterkante der Schale angelenkten Deckel 414.In FIG. 9, a further embodiment is designated generally by 400 and includes a tray 412 and a lid hinged to the rear edge of the tray 414

An der oberen Vorderkante der Sohale ist eine Versohlußklappe 424 angelenkt, deren ausgeschnittene Absohnitte 426, 428 und 429, 430 Jeweils die Verßohlußlaschen 431 und 432 begrenzen.On the upper front edge of the sole is a spool flap 424 hinged, the cut-out section 426, 428 and 429, 430 each with the Verßohlußlaschen 431 and 432 limit.

Die Verschlußlaschen 431 und 432 haben im wesentlichen die gleiche Beschaffenheit und Funktion wie die Verschlußlasche 30 der oben besohriebenen Ausführungsform.The locking tabs 431 and 432 are essentially the same The nature and function of the closure flap 30 of the embodiment described above.

Der Deckel 414 ist an der Verbindungsstelle zwisohen der oberen Wand 446 und der Vorderwand 444 mit Öffnungen 448 und 449 versehen, duroh welche die Versohlußlasohen 431 und 432 unter Verformung aufgenommen werden.The lid 414 is at the junction between the top wall 446 and the front wall 444 provided with openings 448 and 449, duroh which the Versohlußlasohen 431 and 432 are added under deformation.

Der Karton 400 wird in der in Bezug auf die Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 4 und schematisch in Fig. 7 gezeigten Art und Weise geschlossen.The carton 400 is shown in the embodiment according to FIG FIGS. 1 to 4 and shown schematically in FIG. 7 closed.

Da die Verschlußklappe 424 ihre volle Höhe" aufweist, greift sie an der Verbindungsstelle zwischen der oberen Wand 446 und der Vorderwand 444 des Deokels an, liefert dadurch gewissermaßen etwas Stabilität und hat beim Schließen des Kartons eine Ausrichtungsfunktion.Since the closure flap 424 is at its full height, it engages the junction between the top wall 446 and the front wall 444 of the deodorant , thus provides a certain amount of stability and has when the box is closed an alignment function.

In Fig. 10 ist ein bruchstückartiger Abschnitt einer anderen Ausführungsform der Erfindung allgemein mit 500 bezeichnet und umfaßt eine Sohale 512 und einen Deckel 514.In Fig. 10 is a fragmentary portion of another embodiment of the invention generally indicated at 500 and includes a sohale 512 and a Cover 514.

In dieser Ausführungsform weist die Schale 512 ekne Verschlußklappe 524 auf, welohe an der oberen Kante der Vorderwand angelenkt ist. Diese Versohlußklappe hat zusätzlich zu dem in ihr ausgebildeten, von den ausgeschnittenen Absohnitten 526, 528 bzw. 529, 530 begrenzten Verschlußlaschen 532 und 533 Jeweils ausgesparte Absohnitte 540, 541 und 542, die nach oben vorspringende Abschnitte 543, 545, 552 und 553 bilden. Es ist ersichtlich, daß die Verschlußklappe 524 die Merkmale der ausgeschnittenen Verschlußklappe, wie sie bei 224 in Fig. 6 veranschaulicht ist, mit der in Fig, 1 gezeigten Verschlußklappe voller Hbhe 24 verbindet.In this embodiment, the shell 512 has a closure flap 524, which is hinged to the upper edge of the front wall. This spanking flap has in addition to the apprenticeships that have been cut out in it 526, 528 or 529, 530 limited locking tabs 532 and 533 each recessed Sections 540, 541 and 542, the upwardly projecting sections 543, 545, 552 and 553 form. It can be seen that the flap 524 has the features of cut-out flap, as illustrated at 224 in Fig. 6, with the closure flap full height 24 shown in FIG.

An der Verbindungsstelle zwischen der Rückwand 538 und der oberen Wand 546 sowie der Vorderwand 544 und dem oberen Teil 546 des Deckels 514 sind in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Öffnungen 547 bis 551 bzw. 547' bis 551 vorgesehen. Die Öffnungen 548 und 550 nehmen Jeweils unter Verformung die Verschlußlaschen 532 und 533 auf, wie klar aus Fig. 11 zu ersehen ist.At the junction between the rear wall 538 and the upper one Wall 546 as well as the front wall 544 and the upper part 546 of the lid 514 are shown in FIG Longitudinal direction spaced apart openings 547 to 551 or 547 'to 551 are provided. The openings 548 and 550 take underneath, respectively Deformation of the closure tabs 532 and 533, as can be seen clearly from FIG is.

Um kurz zusammenzufassen: die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung zeigen einen formschlüssigen mechanischen Verschluß, der besonders zur Schaffung einer größtmöglichen Verschlußkraft geeignet ist. Die Verschlußlasche ist nach ihrer Verformung durch eine mit ihr zusammenwirkende Öffnung verhältnismäßig unauffällig, behindert die normalen Breitebemessungen der Kartons nioht und nimmt im wesentlichen wieder den Zustand vor der Verformung an. Die Versohlußvorriohtungen der verschiedenen Ausführungs formen veranschaulichen die Anpassungsfähigkeit an Kartons, die besonders für die Verpackung von Eiern gedacht sind; es ist Jedoch klar ersichtlich, daß sie auch für andere Kartonarten und für aus irgendeinem geeigneten Materlal hergestellte Kartons Verwendung finden können. Zusätzlich kann die Verriogelungsvorriohtung für Kartons verwendet werden, die aus zwei getrennten Elementen bestehen, d.h. aus der unteren Schale und dem oberen Deckel, die als getrennte, miteinander zusammenwirkende Segmente, wie in Fig. 5 veranschaulicht, hergestellt wurden. Die Vielzahl an Fenstern oder Siohtöffnungen, wie sie z,B. in Fig. 11 gezeigt sind, ermöglicht ferner eine gute Belüftung des Kartonsinhaltes, z.B. beim Verpacken von Eiern, frischen Erzeugnissen usw., und die Verschlüsse sind verhältnismäßig unauffällig und liefern ein für den Endverbraucher wünschenswertes Aussehen.To summarize briefly: the different embodiments of the Invention show a form-fitting mechanical lock, which is particularly suitable for Creation of the greatest possible locking force is suitable. The locking tab is proportionate after its deformation through an opening that interacts with it inconspicuous, does not interfere with the normal width measurements of the boxes and takes essentially reverts to the state before the deformation. The Spohlußvorriohtungen the various forms of execution illustrate the adaptability Cartons specially designed for packing eggs; However, it is It is clear that they can also be used for other types of cardboard and for any suitable Material made cardboard can be used. In addition, the locking device used for cardboard boxes made up of two separate elements, i.e. made of the lower shell and the upper lid, which act as separate, cooperating with one another Segments as illustrated in Figure 5 were fabricated. The multitude of windows or sight openings, as they e.g. shown in FIG. 11 Furthermore, good ventilation of the box contents, e.g. when packing eggs, fresh ones Products, etc., and the closures are relatively inconspicuous and deliver an appearance desirable to the end user.

Weiterhin bieten die relativ ununterbrochenen Oberflächen der oberen Wände des Kartons eine erhebliche Menge an Raum, auf dem man Reklamehinweise und dergleichen anbringen kann. Schließlich behindern die auf den Verschlußklappen in Jeder Ausführungsform angebrachten Verschlußlaschen in keiner Weise das normale Ineinanderschachteln bzw. Verpacken der offenbarten Kartons.Furthermore, the relatively uninterrupted surfaces of the upper ones provide The walls of the cardboard box provide a significant amount of space on which to post advertising and can attach the like. Finally, the obstacles on the flaps in Each embodiment attached locking tabs in no way the normal Nesting or packaging the disclosed cartons.

Dem Fachmann wird ersichtlich sein, daß verihiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne daß man den Rahmen der Erfindung überschreitet; deshalb ist die Erfindung nioht auf das beschränkt, was in den Zeichnungen gezeigt und in der Besohreibung beschrieben wurde, sondern aur das in den Ansprüchen umrissene Patenbegehren.It will be apparent to those skilled in the art that various changes have been made can be without going beyond the scope of the invention; Therefore the invention is not limited to what is shown in the drawings and in the Description has been made of the friction coating, but rather the request for a sponsorship outlined in the claims.

Claims (10)

P a t e n t a n s p r ü c h e Verri egelungsvorriohtung für Kartons Verriegelungsvorrichtung für einen aus einem relativ flexiblem, geformten Material hergestellen, eine Sohale und einen Deokel umfassenden Karton, dessen Schale aus einer Bodenwand mit sioh senkrecht erstreckenden Umrangswänden besteht und dessen Deckel eine obere Wand mit herabhängenden Umfangswänden aufweist, wobei die Umfangswände Jeweils gegenüberliegende Kantenabschnitte zum gegenseitigen Eingreifen bei geschlossenem Karton aufweisen, daduroh gekennzeichnet, daß die Verrlegelungs-bzw. Vsrsohlußvorriohtung lösbar ist und an der Sohale und dem Deokel vorgesehene Teile umfaßt, daß die Teile an der Schale eine an eine obere Umfangskante der Schale angelenkte Verschlußklappe mit mindestens einer in seitliohen verformbaren Flügelabschnitten endenden Verschlußlasche aufweisen und die Teile am Deckel an der Verbindungsstelle zwischen seiner oberen Wand und einer Umfangswand mindestens eine Öffnung umfassen, die in Fluchtung mit der Versohlußlasohe nebst deren seitlichen verformbaren Flügelabschnitten liegt, eine geringere Höohstbreite besitzt, als die Gesamtbreite der Lasche einschließlich der Flügelabschnitte, und die Versohlußlasche nur unter Verformung aufnimmt, wenn die Flügelabschnitte verformt werden und der Karton geschlossen wird.P a t e n t a n s p r ü c h e locking device for cardboard boxes Locking device for one made of a relatively flexible, molded material made, a sohale and a deodorant cardboard, whose shell is made of a bottom wall with sioh vertically extending circumferential walls and its The lid has a top wall with depending peripheral walls, the peripheral walls In each case opposite edge sections for mutual engagement when closed Have cardboard, daduroh marked that the Verrlegelungs- or. Supply device is detachable and comprises parts provided on the base and the deodorant that the parts on the shell, a closure flap hinged to an upper peripheral edge of the shell with at least one in lateral deformable wing sections have ending closure flap and the parts on the lid at the connection point comprise at least one opening between its top wall and a peripheral wall, those in alignment with the Versohlußlasohe together with their lateral deformable wing sections is, has a smaller maximum width than the total width of the tab including of the wing sections, and the Versohlußlasche receives only under deformation, if the wing sections are deformed and the carton is closed. 2. Vorrichtung naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung in ihrer Breite zum unteren Rand des Deokels hin konvergiert.2. Device naoh Anspruoh 1, characterized in that the opening converges in width towards the lower edge of the deocel. 3. Vorriohtung nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Öffnung sioh über die obere Wand und die Umfangswand des Deckels erstreckt, so daß die Lasohe bei Schließen des Deokels über die Verschlußklappe zum Eingreifen zugänglich ist.3. Vorriohtung according to Anspruoh 1, characterized in that the opening sioh extends over the top wall and the peripheral wall of the lid, so that the Lasohe is accessible for engaging when closing the deodorant via the closure flap. 4. Vorriohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe eine Höhe aufweist, die im wesentlichen der Höhe der Umfangswand des Deckels, in der die Öffnung ausgebildet ist, gleich ist, wobei die Verschlußlasche von ausgesparten bzw. ausgeschnittenen Abschnitten der Klappe begrenzt wird.4. Vorriohtung according to claim 1, characterized in that the closure flap has a height which is substantially the height of the peripheral wall of the lid, in which the opening is formed is the same, with the closure flap being recessed from or cut-out sections of the flap is limited. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale eine Vielzahl von Zellen bildenden Trennwänden aufweist, die im wesentlichen die Umfangswände der Schale mit einbeziehen.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shell a plurality of cell-forming partitions, which are essentially the Include the circumferential walls of the shell. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel längs der Versohlußvorrichtung gegenUberliegenden Kanten an der Schale angelenkt ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cover hinged to the shell along the opposite edges along the spooling device is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, daß der Deckel eine Vielzahl von in Längsrichtung im Abstand angeordneten Öffnungen längs der Verbindungsstelle zwischen seiner oberen Wand und seiner Umfangswand aufweist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the lid a plurality of longitudinally spaced openings along the joint having between its top wall and its peripheral wall. 8. Vorrichtung naoh Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe ein Paar in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Versohlußlasohen aufweist, die Jeweils unter Verformung durch einige der Vielzahl von Öffnungen gezogen werden können.8. Apparatus naoh claim 7, characterized in that the closure flap has a pair of longitudinally spaced sparses, each of which is pulled through some of the plurality of openings with deformation can. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der Deckel eine Vielzahl von in Längsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Öffnungen an der Verbindungsstelle zwischen seiner oberen und seiner Umfang@and aufweist, wobei die VersohluBklappe hintersohnittene Abschnitte aufweist, damit der Inhalt des Kartons durch diese Öffnungen besiohtigt werden kann.9. The device according to claim 1, characterized in that the cover a plurality of longitudinally spaced apart openings at the junction between his upper and his Scope @ and having, wherein the VersohluBklappe has rear-seated portions, with it the contents of the box can be removed through these openings. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel und die Schale separate Teile sind, daß der Deckel mindestens zwi Öffnungen in gegenüberliegenden herabhängenden Umfangswandabsohnitten aufweist, die Schale ein Paar an gegenüberliegenden oberen Kanten ihrer Umfangswand angelenkte Verschlußklappen aufweist, die unter der Innenfläche der die Öffnungen aufweisenden Wand des Deckels angreifen, wobei Jede Verschlußklappe mindestens eine Versohlußlasche aufweist, die unter Verformung duroh die Jeweilige Öffnung gezogen werden kann.10. The device according to claim 1, characterized in that the cover and the shell are separate parts that the lid at least between openings in opposite depending on peripheral wall sections, the shell has a pair of opposed ones has upper edges of its peripheral wall hinged closure flaps, which under attack the inner surface of the wall of the lid having the openings, wherein Each closure flap has at least one Versohlußlasche, which under deformation through which the respective opening can be pulled. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19671586025 1967-09-28 1967-09-28 Locking device for cardboard boxes Pending DE1586025A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054232 1967-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586025A1 true DE1586025A1 (en) 1970-07-23

Family

ID=7055596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586025 Pending DE1586025A1 (en) 1967-09-28 1967-09-28 Locking device for cardboard boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1586025A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725671T2 (en) BASKET-BASED CARRIER WITH AUTOMATICALLY FOLDABLE BOTTOM AND REINFORCED HANDLE
DE1586869B1 (en) One-piece cardboard box to hold sensitive items, especially eggs
EP1615830A1 (en) Folding box for cigarettes
DE69900650T2 (en) PACKAGING
DE2449952A1 (en) CELL BOX FOR EGGS
DD146165A5 (en) KAPPENFALTSCHACHTEL
DE1967642U (en) FOLDING BOX FOR PARTICULARLY FRAGILE OBJECTS TO BE PACKED IN A ROW.
DE60202596T2 (en) SCHOUPACKUNG FOR z. EGGS
DE60101424T2 (en) Folding box with closing device
DE20221209U1 (en) Display and distribution packaging unit for fragile articles e.g. eggs, has cover that is partially formed to reflect shape of articles contained within packaging unit main body
DE3509232A1 (en) PACKING WITH HINGED LID
DE3116924A1 (en) Cigarette carton with rounded ends - is made from single flat blank with two flaps attached opposite sides of rectangle
DE2004456A1 (en) Stacking box
DE1985965U (en) CARTON.
DE60317167T2 (en) PACKAGING FOR TOBACCO PRODUCTS WITH FOLDING BASE BOX
CH281928A (en) Box with a side-by-side insert for elongated objects.
DE2220274C3 (en) Cardboard box for packing eggs and the like.
DE2005544A1 (en) One-piece molded lockable box
DE4315345C2 (en) Packaging box for elongated objects in particular
DE202017106941U1 (en) Container for a food and appropriate cut
DE1586025A1 (en) Locking device for cardboard boxes
DE6919362U (en) CARTON PACKAGING
DE2323987A1 (en) CUTTING FOR THE MANUFACTURING OF A CARDBOARD AND CARDBOARD MADE FROM THIS
DE2322995C3 (en) Return carrying box
DE1511133A1 (en) Display pack