DE158575C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158575C
DE158575C DENDAT158575D DE158575DA DE158575C DE 158575 C DE158575 C DE 158575C DE NDAT158575 D DENDAT158575 D DE NDAT158575D DE 158575D A DE158575D A DE 158575DA DE 158575 C DE158575 C DE 158575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
switching
arm
actuating arm
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT158575D
Other languages
German (de)
Publication of DE158575C publication Critical patent/DE158575C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/02Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity in which the quantity mechanism is set forward by hand after insertion of a coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser u. dgl. mit einem Schalter, der nach Münzeinwurf von Hand in die die Lieferung begrenzende Stellung geführt und hier von einer Klinke gefangen und so lange festgehalten wird, bis die Sperrung am Ende der Lieferzeit vom Meßwerk ausgerückt wird. Nach der Erfindung soll der eigentliche Stell-The subject of the invention is a self-seller for electricity, gas, water and the like with a switch that, after inserting coins by hand, into the delivery limit Position guided and caught here by a pawl and held until the lock at the end of the Delivery time is disengaged from the measuring mechanism. According to the invention, the actual setting

arm des Schalters vom Schaltarm getrennt und mit ihm, wie es an sich bei Schaltern bekannt ist, nur durch eine . Zwischenfeder verbunden sein, die den Schaltarm dem Stellaarm in jeder Bewegungsrichtung nachzieht.arm of the switch separated from the switch arm and with it, as it is in itself with switches known only by one. Intermediate spring be connected, which pulls the switching arm to the Stellaarm in each direction of movement.

Der Schaltvorgang soll derartig sein, daß zuerst der Stellarm in die Schaltstellung geführt wird, ohne daß der durch einen Anschlag zurückgehaltene Schaltarm ihm folgen kann, und dann diese Sperrung gelöst wird, so daß der Schaltarm in die Schaltstellung schnellt und zugleich den Stellarm wieder freigibt. Dieser kehrt daher in die Anfangsstellung zurück und kann nun beliebig bewegt werden, ohne auf den durch die Klinke gefangenen Schaltarm einzuwirken. Erst wenn die Klinkensperrung des Schaltarmes durch das Meßwerk gelöst ist, zieht der Stellarm den Schaltarm durch die Zwischenfeder in die Anfangsstellung zurück.The switching process should be such that the actuating arm is first moved into the switching position without the switching arm held back by a stop being able to follow it, and then this blocking is released, so that the switching arm snaps into the switching position and at the same time the actuating arm again releases. This therefore returns to the starting position and can now be moved as desired without affecting the switching arm caught by the pawl. Only when the pawl lock of the switching arm is released by the measuring mechanism, the actuating arm pulls the switching arm back to the starting position through the intermediate spring.

Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Neuerung ist in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung schematisch dargestellt.An embodiment of the present innovation is shown in FIGS. 1 and 2 of the drawing shown schematically.

Der Selbstverkäufer enthält in bekannter Weise eine vermittels eines von außen zu handhabenden Knebels 2 drehbare Geldwalze 1 mit Geldschlitz. Durch das Geldstück kann der Knebel 2 mit einer ebenfalls geschlitzten Achse 3 gekuppelt und um etwa i8o° verdreht werden. Wird ' der Knebel wieder rückwärts gedreht, so fällt das Geldstück durch sein Eigengewicht nach unten in eine Geldkassette.The self-seller contains, in a known manner, an from the outside handling toggle 2 rotatable money roller 1 with money slot. Through the coin can the toggle 2 is coupled to a likewise slotted axis 3 and rotated by about 180 ° will. If the toggle is turned backwards again, the coin falls under its own weight into one Cash box.

Auf der Achse 3 ist der Schalthebel 4 und ein Zwischenhebel 5, der mit dem Schalter durch eine Zwischenfeder 6 verbunden ist, drehbar gelagert. Eine Feder 6a, welche stärker als die Feder 6 ist, sucht den Hebel 5 stets in seine Anfangslage ζα zurückzubringen. An der Geldwalze befindet sich nun ein federnd gelagerter Mitnehmer 7, der bei der vorerwähnten Drehung um etwa i8o° den Hebel 5 mitnimmt, sofern der Schalter 4 gerade ausgeschaltet ist. Ist der Schalter hingegen bereits eingeschaltet, so wird der Mitnehmer 7 durch eine an dem Schalthebel befestigte Fläche 14 zurückgedrückt, so daß er an dem Hebel 5 vorbeigleitet, ohne denselben mitzunehmen.The switching lever 4 and an intermediate lever 5, which is connected to the switch by an intermediate spring 6, are rotatably mounted on the axis 3. A spring 6 a , which is stronger than the spring 6, always seeks to bring the lever 5 back into its initial position ζ α. There is now a resiliently mounted driver 7 on the money roll, which takes the lever 5 with it when the switch 4 is turned off by about 180 ° during the aforementioned rotation. If, on the other hand, the switch is already switched on, the driver 7 is pushed back by a surface 14 attached to the switching lever, so that it slides past the lever 5 without taking it with it.

Befindet sich jedoch der Schalthebel 4 in der Ausschaltlage 11, so nimmt der Mitnehmer 7 den Hebel 5 mit und führt ihn in die Lage 8, in welcher er durch die Klinke 8a festgehalten wird. Der Schalter 4 kann dieser Bewegung nicht folgen, weil er noch in der Ausschaltlage 11 durch die Klinke 12 festgehalten wird. Die Feder 6, die am Anfang der Bewegung noch so gespannt war, daß sie den Schalter 4 in der Ausschaltlage 11 festzuhalten strebte, ist aber durch die veränderte Lage 8 des Zwischenhebels 5 jetzt so gespannt, daß sie den Schalthebel 4 einzuschalten, d. h. in die Lage 9 zu führenHowever, if the switching lever 4 is in the switched-off position 11, the driver 7 takes the lever 5 with it and guides it into position 8, in which it is held by the pawl 8 a . The switch 4 cannot follow this movement because it is still held in the switch-off position 11 by the pawl 12. The spring 6, which was still so tensioned at the beginning of the movement that it strived to hold the switch 4 in the switch-off position 11, but is now so stretched by the changed position 8 of the intermediate lever 5 that it switches the switch lever 4 on, ie in the Location 9 lead

strebt, in welcher der Schalthebel mit dem Schalterkontakt ίο den Stromkreis schließt. Wird jetzt die Geldwalze wieder zurückbewegt, so fällt zunächst das Geldstück nach unten, und die Achse 3 bleibt stehen. Gleichzeitig wird durch das Zurückdrehen des Knebels 2 in seine Anfangslage ein Fallhebel 23 mittels des federnden Mitnehmers 7 in die Lage 23s gebracht und dort durch einen Anschlag des Hebels 24 festgehalten. Hierauf wird die Klinke 12 durch eine an der Geldtrommel befindliche Nase ausgelöst (nicht dargestellt), so daß der Schalthebel 4 freigegeben, infolgedessen durch die Feder 6 eingeschaltet und durch die Klinke 8a in der Lage 9 festgehalten wird.strives in which the shift lever with the switch contact ίο closes the circuit. If the money roller is now moved back again, the coin first falls down and the axis 3 stops. At the same time, by turning the toggle 2 back into its initial position, a drop lever 23 is brought into position 23 s by means of the resilient driver 7 and held there by a stop of the lever 24. Then the pawl 12 is triggered by a nose located on the money drum (not shown), so that the switching lever 4 is released, consequently switched on by the spring 6 and held in position 9 by the pawl 8 a.

Die Bewegung des Schalthebels 4 bezw. seiner Klinke 8a wird nun dazu benutzt, im letzten Augenblick den Zwischenhebel 5, der bisher noch in der Lage 8 gefangen war, auszuklinken, so daß er durch die Feder 6a in seine Anfangslage 5a zurückgeschnellt wird. Da der Schalthebel 4 aber hinter der vordersten Sperrnase der Klinke 8a gefangen ist, kann er dieser Bewegung nicht folgen.The movement of the shift lever 4 respectively. his pawl 8 a is now used at the last moment to disengage the intermediate lever 5, which was previously trapped in position 8, so that it is snapped back into its initial position 5 a by the spring 6 a. Since the shift lever 4 is caught behind the foremost locking lug of the pawl 8 a , it cannot follow this movement.

Die Auslösung der Schalterklinke 8a wird durch das Herabfallen des oben erwähnten Fallhebels 23 bewirkt, dessen Sperrung 24 am Ende der Lieferzeit vom Meßwerk gelöst wird, so daß er gegen die Klinke 8a schlägt und diese auslöst.The triggering of the switch pawl 8 a is caused by the falling of the above-mentioned drop lever 23, the locking 24 of which is released by the measuring mechanism at the end of the delivery time, so that it strikes against the pawl 8 a and triggers it.

Es ist selbstverständlich, daß die eben beschriebene Einrichtung nicht nur für Elektrizitäts-, sondern auch für Gas- und Wasserselbstverkäufer benutzt werden kann, ohne daß an dem Wesen der vorliegenden Erfindung etwas geändert wird.It goes without saying that the device just described is not only used for electricity, but can also be used for gas and water self-sellers without detracting from the essence of the present invention something is changed.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser u. dgl., bei dem ein Schalter nach Münzeinwurf von Hand in die die Lieferung bestimmende Stellung geführt und in dieser von einer Sperrklinke so lange zurückgehalten wird, bis das Meßwerk die Sperrklinke ausrückt, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Schalters, der aus einem Schaltarm (4), einem Stellarm (5) und einer beide Arme verbindenden Feder (6) besteht, die den Schaltarm (4) in jeder Bewegungsrichtung dem Stellarm (5) nachzieht, in der Weise, daß zunächst der Stellarm (5) von Hand in die Schaltstellung geführt und hier von einer Klinke (8α) gefangen wird, während der Schaltarm (4) durch einen Anschlag (12) verhindert wird, dieser Bewegung zu folgen, daß dann der Anschlag (12) ausgerückt wird, so daß der Schaltarm (4) in die Schaltstellung schnellt, hier ebenfalls von einer Klinke, z. B. der auch zum Fangen des Stellarmes dienenden Klinke (8a) gefangen wird und gleichzeitig die Sperrung des Stellarmes (5) ausrückt, so daß dieser in die Anfangs-Stellung zurückkehren kann, und daß endlich am Ende der Lieferzeit die Sperrung des Schaltarmes (4) vom Meßwerk ausgelöst wird, so daß auch dieser in ■ die Anfangslage zurückschnellt.Self-seller for electricity, gas, water and the like, in which a switch after inserting coins by hand into the position determining the delivery and is held back in this position by a pawl until the measuring mechanism disengages the pawl, characterized by the use of a Switch, which consists of a switching arm (4), an actuating arm (5) and a spring (6) connecting both arms, which pulls the actuating arm (4) in every direction of movement of the actuating arm (5), in such a way that first the actuating arm (5) is guided by hand into the switching position and is caught here by a pawl (8 α ), while the switching arm (4) is prevented by a stop (12) from following this movement, so that the stop (12) is then disengaged so that the switching arm (4) snaps into the switching position, here also by a pawl, z. B. the pawl (8 a ) , which also serves to catch the actuating arm, is caught and at the same time the locking of the actuating arm (5) disengages so that it can return to the initial position, and that finally, at the end of the delivery time, the locking of the switching arm ( 4) is triggered by the measuring mechanism, so that it also springs back into ■ the initial position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT158575D Active DE158575C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158575C true DE158575C (en)

Family

ID=424742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT158575D Active DE158575C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158575C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE158575C (en)
DE2543317C3 (en) Mechanical alarm control device for an electrical shutter
AT21396B (en) Self-sellers for electricity, gas, water or the like.
DE2141386A1 (en) Resettable counter
DE2014520C3 (en) Electromagnetically operated stapler
DE32511C (en) Device for the safe release of the pressure cylinder during rapid pressing
DE556665C (en) Zero voltage release for an automatic switch
DE1286187B (en) Latching mechanism for releases of self-switches
DE1943426B2 (en) ELECTRIC SELF SWITCH
DE260597C (en)
DE213429C (en)
DE315643C (en)
DE806659C (en) Bobbin wrapping device, especially for jute cops on looms
DE2160565C3 (en) Diaphragm drive device for lenses with pressure diaphragm
DE2502972C2 (en) COIN GUIDE CHANNEL FOR COIN INSERTIONS, FOR EXAMPLE COIN PLAY MACHINES
DE165499C (en)
DE575722C (en) Photographic shutter with front mechanism
DE2727102A1 (en) Solenoid operated shutter linkage for camera - operates with return spring force uncoupled when shutter system is reset
DE189273C (en)
DE583019C (en) Self-collecting locking machine for typewriters
DE2515488C3 (en) Trigger mechanism for a camera with an electrically controlled shutter
DE706771C (en) Single fire trigger for automatic firearms
DE260032C (en)
DE947374C (en) Control switch for electromagnetically operated key levers of typewriters, accounting machines and. like
DE183722C (en)