DE157923C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157923C
DE157923C DENDAT157923D DE157923DA DE157923C DE 157923 C DE157923 C DE 157923C DE NDAT157923 D DENDAT157923 D DE NDAT157923D DE 157923D A DE157923D A DE 157923DA DE 157923 C DE157923 C DE 157923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
nut
arm
disks
screw spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157923D
Other languages
German (de)
Publication of DE157923C publication Critical patent/DE157923C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B1/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B2700/00Machines, apparatus, tools or accessories for artistic work

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bisher wurden die für die Schabkunst (Mezzotinto) bestimmten Platten in der Weise mit dem erforderlichen Schabton versehen, daß man von Hand aus entweder ein schmales Wiegemesser, dessen Schneide fein gezahnt war, in wiegender Bewegung langsam und gleichmäßig in mehrmals wechselnder Richtung über die Platte führte, oder man benutzte eine mit feinen Zähnen besetzte,So far, the plates intended for mezzotint (mezzotint) were made in this way with the necessary shaving, so that you can either use a narrow chopping knife with a fine edge by hand was toothed, in swaying motion slowly and evenly, alternating several times Direction over the plate, or one used one with fine teeth,

ίο allenfalls auch entsprechend gerauhte Granierwalze, die gleichfalls mittels Hand in mehrmals wechselnder Richtung über die Platte geführt wurde.ίο if necessary, also appropriately roughened granulating roller, which was also passed over the plate by hand in several alternating directions.

Die Herstellung des Schabtons, der unbedingt durchweg gleichmäßig sein muß, wenn anders nicht die Wirkung des darauf hergestellten Bildes störend beeinflußt werden soll, erforderte bei dieser Manier nicht nur große Geschicklichkeit, sondern auch sehr viel Zeit und Anstrengung.The production of the shabby tone, which must be absolutely uniform throughout, if otherwise the effect of the image produced on it should not be adversely affected, This manner not only required great skill, but also a great deal of time and effort.

In dieser Richtung nun eine Besserung zu schaffen und dabei zugleich die Beschaffenheit des Schabtons selbst bei weit geringerer Mühe und Zeitaufwand erheblich zu steigern, ist der Zweck der durch vorliegende Erfindung gekennzeichneten Vorrichtung.In this direction now to create an improvement and at the same time the quality to considerably increase the shabby tone even with far less effort and expenditure of time, is the purpose of the device characterized by the present invention.

In beiliegender Zeichnung ist eine solche Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. 1 und 2 dieselbe im Grundriß und Seitenansicht und Fig. 3 eine Stirnansicht bei weggenommenem Gestellvorderteil, während Fig. 4 und 5 eine zweckmäßige Anordnung einer Anzahl der zur Ausführung des Tones bestimmten scheibenförmigen Drehkörper ersehen läßt.In the accompanying drawing, such a device is in one embodiment reproduced, namely Fig. 1 and 2 show the same in plan and side view and Fig. 3 is an end view with the frame front part removed, while Figs. 4 and 5 show a Expedient arrangement of a number of the disc-shaped rotating bodies intended for the execution of the clay can be seen.

Danach besteht die ganze Vorrichtung aus einem zur Aufnahme der zu tonenden Platte α bestimmten Tisch b, der zweckmäßig auf einem Untergestell bezw. einer zweiten Tischplatte c drehbar angeordnet ist, sowie der eigentlichen, die zwangläufige Führung der Drehkörper besorgenden Vorrichtung. Diese letztere besteht aus einem die Drehkörper (Scheiben, Walzen usw.) tragenden, beliebig verlängerbaren Arm d, der auf einem an dem Gestell f verschiebbaren Gleitstück g drehbar gelagert ist und aus einer am Gestell f gelagerten Schraubenspindel h, für welche in dem Gleitstück g eine zweckmäßig in einem Konus gelagerte Mutter i vorgesehen ist.Thereafter, the whole device consists of a specific table b for receiving the plate to be toned α , which BEZW expediently on an underframe. a second table top c is rotatably arranged, as well as the actual, the inevitable guidance of the rotating body getting device. The latter consists of an arm d that carries the rotating bodies (disks, rollers, etc.), can be extended as required, is rotatably mounted on a slider g that can be displaced on the frame f , and of a screw spindle h mounted on the frame f , for which the slider g a nut i suitably mounted in a cone is provided.

Statt der Schraubenspindel mit Mutter könnte natürlich auch eine beliebige andere derartige Einrichtung \-orgesehen sein, z. B. eine Zahnstange mit in dieselbe eingreifender endloser Schnecke.Instead of the screw spindle with nut, any other one could of course also be used such a facility \ -be seen, z. B. a rack with an endless worm meshing with it.

Die erwähnte Mutter i ist mit einem Zahnrad k fest verbunden, das durch einen mit Klinke in versehenen Schalthebel η ruckweise in Umdrehung versetzt werden kann.The aforementioned nut i is firmly connected to a gear k , which can be jerkily set in rotation by a shift lever η provided with a pawl in.

Die Betätigung dieses federnd beeinflußten Schalthebels mit Sperrklinke erfolgt durch A^ermittlung eines auf dem Arm d sitzenden einstellbaren Anschlages ρ in der Weise, daß bei jeder seitlichen Ausschwingung des Armes d das Zahnrad k um einen Zahn weiter ge-The actuation of this spring-influenced switching lever with a pawl is carried out by determining an adjustable stop ρ sitting on the arm d in such a way that with each lateral oscillation of the arm d, the gear wheel k moves one tooth further.

dreht wird. Eine weitere Sperrklinke q sichert hierbei das Zahnrad in seiner jeweiligen Stellung.is turning. Another pawl q secures the gear in its respective position.

Auf diese Weise wird auch die Mutter i gedreht und damit das Gleitstück g sowie der von demselben getragene Arm d in der Richtung gegen den Tisch b ruckweise vorgeschoben. Die Folge davon ist, daß bei jedem Seitwärtsschwingen des Armes d in dieIn this way, the nut i is also rotated and thus the slider g and the arm d carried by the same are pushed forward jerkily in the direction towards the table b. The consequence of this is that with each sideways swing of the arm d into the

ίο Stellung dl (Fig. i) auch die in diesem Fall aus gezahnten Scheiben 5 bestehenden Drehkörper eine neue Reihe von Vertiefungen an die bereits geschaffene Tonfläche anreihen.
Eine an der Schraubenspindel h vorgesehene Kurbel w gestattet das Zurückbringen des Armes d bezw. des Drehkörpersystems in seine Anfangsstellung.
ίο position d l (Fig. i) also line up the rotating body, which in this case consists of toothed disks 5, a new row of depressions on the clay surface that has already been created.
A crank w provided on the screw spindle h allows the arm d to be returned . of the rotating body system in its initial position.

Der am rückwärtigen Ende des Armes d sitzende Anschlag ρ ist verstellbar gemacht, damit er dem jeweiligen Hub des Armes d angepaßt werden kann bezw. der Anschlag ρ die Weiterschaltung des Zahnrades k stets dann erst vornimmt, wenn die Drehkörper die Platte α verlassen haben.The stop ρ seated at the rear end of the arm d is made adjustable so that it can be adapted to the respective stroke of the arm d or. the stop ρ only makes the further indexing of the gear k when the rotating bodies have left the plate α .

Das in der gezeichneten Ausführungsform zur Verwendung kommende Zahnrädchensystem besteht beispielsweise aus vier solchen gezahnten Scheiben s, die paarweis an einem drehbaren' Lagerstück t angeordnet sind, wobei das diese Lagerstücke tragende gemeinsame Lager ic gleichfalls drehbar mit dem Arm d verbunden ist.The toothed wheel system used in the embodiment shown consists, for example, of four such toothed disks s, which are arranged in pairs on a rotatable bearing piece t , the common bearing ic carrying these bearing pieces also being rotatably connected to the arm d .

Auf diese 'Weise ist eine vollständig" freie Beweglichkeit für jedes einzelne der stufenförmig hintereinander angeordneten gezahnten Rädchen s gesichert.In this' way, a completely "free mobility for each of the stepwise arranged behind one another toothed wheel is secured s.

Selbstredend kann die Anzahl sowie Anordnung dieser Rädchen beliebig gewechselt bezw. diese nebeneinander oder hintereinander angeordnet werden.Of course, the number and arrangement of these wheels can be changed as desired respectively these are arranged next to one another or one behind the other.

Ein auf das Rädchensystem aufgesetzter Griff beliebiger Art gestattet eine bequeme Handhabung bei dem Hin- und Herbewegen des Armes d. A handle of any type placed on the wheel system allows comfortable handling when the arm is moved back and forth d.

Zu erwähnen ist noch, daß der Antrieb des Armes statt von Hand aus allenfalls auch auf maschinelle Weise bewirkt werden kann, in welchem Fall die Drehkörper entweder entsprechend belastet oder auch durch geeignete Mittel auf die Platte gedrückt werden müssen, damit die Zahnung derselben sich tief genug eingraben kann.It should also be mentioned that the drive of the arm, instead of being done by hand, at most can be done by machine, in which case the rotating body either appropriately loaded or pressed onto the plate by suitable means must so that the teeth of the same can dig deep enough.

Die Anwendung dieser neuen Vorrichtung erfolgt in der Weise, daß der Arm d, weleher mit den auf ihrer Lauffläche entsprej chend gerauhten Drehkörpern, wie gezahnten Scheiben oder entsprechend gerauhten Walzen versehen ist, über die zu tonende Metallplatte usw. hin- und hergeführt wird, \vobei sich die von den gezähnten Scheiben bezw. der gerauhten Walze strichweise hervorgerufenen feinen Vertiefungen (Korn) zufolge der ständigen Weiterschaltung der Drehkörper in stets gleichen, beliebig regelbaren Abständen dicht aneinander reihen, so daß eine vollkommen gleichmäßig" gerauhte (gekörnte) Oberfläche entsteht.This new device is used in such a way that the arm d, which is provided with the rotating bodies correspondingly roughened on their running surface, such as toothed disks or appropriately roughened rollers, is guided back and forth over the metal plate to be toned, etc., \ vobei that of the toothed disks respectively. Fine depressions (grain) caused by the roughened roller as a result of the constant indexing of the rotating bodies in constant, arbitrarily adjustable intervals, closely lined up so that a perfectly even "roughened (grained) surface is created.

Ist auf diese Weise die ganze Oberfläche der Platte usw. einmal durchgearbeitet, so dreht man den Tisch b um 90 ° und beginnt von neuem mit der Hin- und Herführung der Drehkörper. Dadurch, daß man dieses Verfahren mehrmals nach verschiedenen Richtungen vornimmt, kann die Feinheit und Gleicbmäßig'keit des Kornes noch sehr gesteigert werden. .Once the entire surface of the plate etc. has been worked through in this way, the table b is rotated by 90 ° and the rotating body is started again with the back and forth movement. By doing this process several times in different directions, the fineness and uniformity of the grain can be increased still very much. .

Claims (3)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Erzeugung von Schabton auf Metall-, Holz- oder dergl. Platten für graphische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem mittels Schraubenspindel (h) und Mutter (i) verschiebbar angeordneten Gleitstück (g) beweglich gelagerter Arm (d), welcher an ihrem Umfang gezahnte oder entsprechend gerauhte Drehkörper trägt, bei jeder Hin- und Herbewegung durch eine Schaltvorrichtung" (ρ η mj, die mit Zahnrad (k) versehene Mutter (i) des Gleitstückes derart beeinflußt, daß nach jedem' Hin- und Herführen des Armes (d) das Drehkörpersystem um eine bestimmte Strecke vorgeschoben wird.1. A device for generating shaving on metal, wood or the like. Plates for graphic purposes, characterized in that a slider (g) movably mounted on a by means of screw spindle (h) and nut (i) displaceably arranged slider (g). , which carries toothed or correspondingly roughened rotating bodies on its circumference, with each back and forth movement by a switching device " (ρ η mj, the nut (i) provided with gear (k ) of the slider is influenced in such a way that after each 'back and forth Bringing the arm (d) the rotating body system is advanced by a certain distance. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (i) des Gleitstückes mit ihrer Schraubenspindel2. An embodiment of the device according to claim I, characterized in that the nut (i) of the slider with its screw spindle (h) durch eine in eine Zahnstange eingreifende endlose Schnecke ersetzt wird. (h) is replaced by an endless worm meshing with a rack. 3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer beliebigen Anzahl von stufenförmig" dicht neben- und hintereinander angebrachten gezahnten Scheiben fs), die zwecks gleichmäßiger Auflage sämtlicher Scheiben stets paarweis an einem beweglich gelagerten Lagerteil (t) drehbar angeordnet sind.3. An embodiment of the device according to claim 1, characterized by the arrangement of any number of stepped "closely next to and behind one another attached toothed disks fs), which are always rotatably arranged in pairs on a movably mounted bearing part (t) for the purpose of uniform support of all disks . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT157923D Active DE157923C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157923C true DE157923C (en)

Family

ID=424147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157923D Active DE157923C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157923C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE157923C (en)
DE958016C (en) Device for blunting and rounding the bristle tips of brushes
DE2707534B2 (en) Slicer
DE260412C (en)
DE50347C (en) Method and machine for cutting veneers
DE900646C (en) Machines for sharpening the teeth of saw blades, especially those with combined teeth
DE42486C (en) Machine for setting the teeth of saw blades and band saws
DE535512C (en) Pencil processing machine
DE1207254B (en) Cutting device for cigarette rod machines with a knife designed in the manner of a conical screw (wood screw) with a constant pitch
DE328381C (en) Puller for razor blades
DE235288C (en)
DE184629C (en)
DE118055C (en)
DE170282C (en)
DE27687C (en) Automatic sawmill device
DE411567C (en) Meat cutting machine with horizontally movable meat collecting table
DE569411C (en) Apparatus for the generation and delivery of equal partial quanta of liquid, pasty or powdery substances
DE167126C (en)
DE79355C (en) Machine for the production of stoppers
DE55967C (en) Saw sharpening machine
DE406804C (en) Device for spreading and smoothing melted sugar mass
DE578978C (en) Procedure for indexing toothed workpieces, e.g. B. saws, in filing devices
DE518522C (en) Set bed drive for letterpress high-speed presses with continuously rotating printing cylinder
DE43662C (en) Filing machine
DE177197C (en)