DE1575847C - Hydraulically operated engagement device for a dog clutch - Google Patents

Hydraulically operated engagement device for a dog clutch

Info

Publication number
DE1575847C
DE1575847C DE1575847C DE 1575847 C DE1575847 C DE 1575847C DE 1575847 C DE1575847 C DE 1575847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control slide
teeth
piston
control
connecting channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Vincent Kalamazoo Mich. McNamara (V.StA.)
Original Assignee
Eaton YaIe & Towne Inc., Cleveland, Ohio (V.StA.)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine hydraulisch betätigte hat das Bestreben, sie immer wieder zueinander zuThe invention relates to a hydraulically operated one that strives to keep them to one another

Einrückvorrichtung für eine Klauenkupplung mit treiben, so daß sie immer wieder aufeinander- und ιEngaging device for a dog clutch with drive, so that they are always on each other and ι

einem beidseitig wirkenden Betätigungszylinder, auseinanderprallen. Dieser Vorgang kann, mehrmals c an actuating cylinder acting on both sides, bounce apart. This process can, several times c

dessen Kolben eine Schubmuffe bewegt. wiederholt, zu beträchtlichem Geräusch, Rattern und fwhose piston moves a thrust sleeve. repeated, causing considerable noise, rattling and f

Derartige Einrückvorrichtungen verhindern das 5 weitgehendem Verschleiß der Klauenkupplungszähne ι Einrücken zweier Klauenkupplungsglieder, solange führen. ' \ diese mit sehr unterschiedlicher Drehzahl laufen, wo- In dem Bestreben, diese erkannten Schwierigkeiten \ bei ihre Zähne mit ihren Kopfflanken aufeinander- zu überwinden, sind verschiedene Ausführungs- I und anschließend zurückprallen würden. Sie ermög- formen von Synchronisiervorrichtungen geschaffen ( liehen das Einrücken erst dann, wenn die beiden io worden, durch welche die Klauenkupplungszähne Klauenkupplungsglieder auf im wesentlichen gleiche verhindert werden, miteinander in Anlage zu korn- c Drehzahl gebracht worden sind. Derartige Einrück- men, bis die Kupplungsglieder auf gleiche Drehzahl } Vorrichtungen (USA.-Patentschrift 2 356 598) finden oder im wesentlichen auf gleiche Drehzahl gebracht i gewöhnlich bei Wechselrädergetrieben insbesondere werden, worauf sie sich annähern und einrücken i in Lastkraftwagen und Geländefahrzeugen, wie z. B. 15 können. Während dieses System betriebsmäßig zu- ( Erdaushubfahrzeugen u. dgl., Verwendung. Es wurde friedenstellend ist, erfordert es nichtsdestoweniger } oft beobachtet, daß nicht mit gleicher Drehzahl die Verwendung gesonderter Synchronisiervorrichlaufende Klauenkupplungen in Eingriff kommen, ob- tungen und ist es mit zusätzlichen, längst erkannten \ wohl die Kupplungsglieder mit mehreren 100 UpM Problemen in bezug auf Herstellungs-, Einbau- und π asynchron laufen. Dies kommt vor, wenn das axial 20 Wartungskosten sowie zusätzlichem Raumbedarf ver- g verschiebbare Glied der Klauenkupplung eine der- bunden. In dem Bestreben, die obengenannten ν art schnelle Axialbewegung ausführt, daß die Kupp- Schwierigkeiten zu überwinden, wurden in anderen lungsglieder in der Zeitspanne, die zur Ausführung Fällen verschiedenartige Blockierungsvorrichtungen ihrer Relativ- bzw. Winkelbewegung erforderlich ist, bzw. -ringe verwendet, die unter Umständen auch teilweise oder ganz ineinandergreifen, obwohl sich 25 wirksam sind. Die Schaltzähne können jedoch von die Glieder der Klauenkupplung mit verschiedener den Zähnen der Blockierungsvorrichtung genauso gut Drehzahl drehen. Die Klauenkupplungsglieder sind wie von den Zähnen der Kupplung zurückprallen nämlich derart ausgebildet, daß die Zwischenräume und somit Geräusch und Vibration erzeugen. Da zwischen benachbarten Zähnen eines Kupplungs- weiterhin die Blockiervorrichtungen genau wie die gliedes größer sind als die Zähne des anderen 30 Synchronisiervorrichtungen das Einrücken der Kupp-Kupplungsgliedes, so daß sich der betreffende Zahn lung während des Synchronisiervorganges selbst axial frei bewegen und der zulässigen Abweichung nicht gestatten, kommt es manchmal vor, daß der Rechnung tragen kann. Wird nun das bewegliche Gangwechsel mit sehr hoher Geschwindigkeit statt-Kupplungsglied genügend schnell axial verschoben, findet, so daß ungeachtet der Tatsache; daß bei Abkönnen seine Zähne zumindest teilweise auch dann 35 gäbe des Signals zur Wiederaufnahme des Schaltzwischen die Zähne des anderen Kupplungsgliedes Vorganges ein Synchronzustand herrscht, dieser Zuinfolge des Spielraumes eingreifen, wenn die Kupp- stand nicht mehr vorhanden ist, wenn die Zähne lungsglieder mit sehr verschiedener Drehzahl laufen. tatsächlich ineinanderzugreifen beginnen. Um-dieses Es besteht eine Zeitspanne zwischen dem Augen- Problem zu lösen, sind Vorrichtungen zur Vorwegblick, in welchem ein Zahn des einen Kupplungs- 40 nähme der Synchronisierung und zur Wiederaufgliedes mit einem Zahn des anderen Kupplungs- nähme der Schaltvorgänge kurz vor der eigentlichen gliedes in Eingriff kommt, und dem Augenblick, in Synchronisierung geschaffen worden. Eine solche welchem er mit dem nächstfolgenden Zahn des Anordnung erfordert aber besonders komplizierte anderen Kupplungsgliedes in Eingriff kommt. Vorrichtungen, so daß sie zwar arbeitsmäßig wirk-Während dieser Zeitspanne, deren Zeitdauer von der 45 sam, jedoch kostspielig, kompliziert und sperrig ist. Relativgeschwindigkeit der Winkelbewegung der Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird Kuppliingsglieder abhängt, sind die Zähne der darin gesehen, eine Einrückvorrichtung der eingangs Kupplungsglieder imstande ineinanderzugreifen und erwähnten Bauart zu schaffen, die unter Vermeidung können so zumindest teilweise ineinandergreifen, der genannten Nachteile ein vorzeitiges Ineinanderwenn das bewegliche Kupplungsglied eine genügend 50 greifen der Klauenkupplungsglieder verhindert und schnelle Axialbewegung ausführt, obwohl die Kupp- ein geräuscharmes, einwandfreies und betriebslungsglieder nicht synchron laufen. Während ein von sicheres Schalten ermöglicht sowie gleichzeitig mit Hand schaltbares Kupplungsglied gewöhnlich nicht geringem Aufwand an Arbeit, Anpassung und Zueine so schnelle Bewegung ausführt, kann sich in satzeinrichtungen bei bekannten Getrieben verwendbestimmten Fällen ein mechanisch oder selbsttätig 55 bar ist, wobei ihre Konstruktion derart einfach ist, bewegtes Kupplungsglied schnell bewegen. Infolge daß sie ohne weiteres wirtschaftlich in vorhandene dieses vorzeitigen Einrückens der Kupplung kann Konstruktionen eingebaut und gewartet werden kann, das Schalten des Getriebes nicht stoßfrei erfolgen, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geuiid es kann zu großen Belastungen der Kupplungs- löst, daß an einem in einem Gehäuse verschieblich glieder kommen. So geführten Steuerschieber Steuerkanten vorgesehen lis ist auch schon seit langem erkannt worden, daß sind, die mit den Kanten einer Ringscheibe bzw. von die Klauenkupplungszähne, die miteinander in Ein- Zylindern zusammenarbeiten, und daß eine Flüssiggriff gebracht werden sollen, manchmal mit ihren keitskammer über einen Verbindungskanal mit einer Kopfllunken aufeinander-und daraufhin auseinander- anderen Fliissigkeitskammer verbunden ist, während prallen, wenn sie zunächst mit verschiedener Dreh- 05 die Steuerkante mit dem Zylinder dichtet,
zahl laufen und dann auf gleiche Drehzahl und in Es wurde nämlich gefunden, daß das Schalten Eingriff miteinander gebracht Werden. Die das Eiin- wirkungsvoll und zufriedenstellend erfolgt, wenn rücken der Klauenkupplungcn herbeiführende Kraft die belrdleiiden Zahnsätze einer Klauenkupplung im
Such engagement devices prevent the 5 extensive wear of the claw clutch teeth ι engagement of two claw clutch members as long as lead. '\ These run at very different speeds, where - in an effort to overcome these recognized difficulties with their teeth with their head flanks on each other - are different designs and would then rebound. They enable synchronizing devices to be created (lend engagement only when the two, by which the dog clutch teeth are prevented from being essentially the same, have been brought into contact with each other at the speed of rotation the clutch members at the same speed} devices (U.S. Patent 2,356,598) find or are brought to substantially the same speed i usually in change gears in particular, whereupon they can approach and engage i in trucks and off-road vehicles such While this system is operationally (earth excavating vehicles, etc., use. It has been pacific, it nonetheless requires) it is often observed that the use of separate synchronizing device rotating dog clutches do not engage at the same speed, and it is with additional , \ probably recognized the coupling elements long ago which run with several 100 rpm problems with respect to manufacturing, installation and π asynchronously. This occurs when the axially displaceable member of the claw coupling, maintenance costs and additional space requirements, bind one. In an effort to carry out the abovementioned ν art rapid axial movement that the coupling difficulties to overcome, various blocking devices of their relative or angular movement were used in other management members in the period of time that is required to carry out cases, or rings that under certain circumstances also partially or completely interlock, although 25 are effective. However, the shift teeth can just as easily rotate from the links of the dog clutch with different speeds than the teeth of the blocking device. The claw coupling members are designed as if they rebound from the teeth of the coupling in such a way that the gaps and thus generate noise and vibration. Since between adjacent teeth of a clutch, the locking devices are just like the member larger than the teeth of the other 30 synchronizing devices, the engagement of the coupling coupling member, so that the tooth development in question can move axially freely during the synchronization process itself and not allow the permissible deviation , it sometimes happens that the can take into account. If the moving gear change takes place at a very high speed, the clutch member is shifted axially sufficiently quickly, so that regardless of the fact; that when his teeth are at least partially also then there would be a signal to resume switching between the teeth of the other coupling member process, a synchronous state prevails, this zuinsequence of the leeway intervene when the coupling is no longer available, when the teeth with very different members Speed running. actually begin to mesh. In order to solve this there is a period of time between the eye problem, devices are for anticipatory vision, in which a tooth of one clutch 40 would take the synchronization and for re-linkage with a tooth of the other clutch would take the shifts shortly before the actual link engages, and the moment it has been created in synchronization. Such which it comes into engagement with the next following tooth of the arrangement, however, requires particularly complicated other coupling members. Devices so that they are operationally effective during this period, the duration of which is from the 45 sam, but expensive, complicated and bulky. Relative speed of the angular movement of the coupling members depends on the object on which the invention is based, the teeth are seen to be able to interlock an engaging device of the coupling members mentioned above and to create the type mentioned, which can thus at least partially interlock while avoiding the disadvantages mentioned premature intermingling Movable coupling element prevents the claw coupling elements from grabbing enough and executes rapid axial movement, although the coupling elements do not run synchronously, with low noise, flawless and operating elements. While a coupling member that can be switched safely by hand and at the same time by hand usually does not require little effort in terms of work, adaptation and movement, in certain cases used in set devices in known transmissions, a mechanical or automatic 55 bar is possible, and its construction is so simple move the moving coupling member quickly. As a result of the fact that they can easily be economically built into existing this premature engagement of the clutch constructions can be installed and maintained, the shifting of the transmission does not take place smoothly Housing slidable members come. So guided control slide control edges provided lis has long been recognized that are that with the edges of an annular disc or of the claw clutch teeth that work together in one-cylinder, and that a liquid handle should be brought, sometimes with their keitskammer over a connecting channel with a head link is connected to each other - and then apart - other fluid chambers, while bounce when it first seals the control edge with the cylinder with different turns,
run number and then at the same speed and in It was found that the shifting engagement with each other. This takes place effectively and satisfactorily when the force causing the claw coupling moves the tooth sets of a claw coupling in the

scharfen Winkel in bezug auf die Drehachse der Kupplungsglieder verlaufen und gleichzeitig die das Einrücken der Klauenkupplungsglieder herbeiführende Bewegung kurzzeitig unterbrochen wird, bevor sie leicht in Kontakt miteinander kommen, I worauf diese - Bewegung-gerade in dem Augenblick ! wieder aufgenommen wird, bevor das Einrücken der , Kupplungsglieder beginnt Auf diese Weise wird die Geschwindigkeit der Axialbewegung des beweglichen Kupplungsgliedes herabgemindert,'ehe es mit dem anderen^ Kupplungsglied in Anlage kommt. Dann können zwar die entsprechenden Zähne miteinander in Anlage kommen, jedoch-neigen sie wenig, oder überhaupt nicht dazu auseinanderzuprallen, - da die Geschwindigkeit der Axialbewegung des beweglichen Kupplungsgliedes herabgesetzt wurde. Infolge der Tatsache, daß die · Geschwindigkeit der Axialverschiebung des beweglichen Kupplungsgliedes vermindert wurde, kann auch ein vorzeitiges Ineinandergreifen der Kupplungsglieder wirksam verhindert ao werden. Dann können sie, von außen gesteuert, auf gleiche Drehzahl gebracht werden, wie z. B. durch die die Motordrehzahl regelnde Bedienungsperson, so daß bei Erreichen eines wesentlichen Gleichlaufs das Schalten vermittels der angelegten Schaltkraft zu Ende geführt wird. Die. erfindungsgemäße Einrückvorrichtung funktioniert sogar bei einem mit sehr großen Geschwindigkeiten durchgeführten Drehzahlj wechsel der Klauenkupplungsglieder völlig sicher. j Die Erfindung ist im folgenden an Hand von in j der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt ' ■at a sharp angle with respect to the axis of rotation of the coupling members and at the same time the movement causing the engagement of the claw coupling members is briefly interrupted before they come into slight contact with one another, whereupon this - movement - just at the moment! is resumed before engagement of the 'coupling members begins. In this way the speed of axial movement of the movable coupling member is reduced before it comes into abutment with the other ^ coupling member. Then, although the corresponding teeth can come into contact with one another, they have little tendency, or not at all, to bounce apart, since the speed of the axial movement of the movable coupling member has been reduced. Due to the fact that the speed of the axial displacement of the movable · coupling member was reduced, even a premature engagement of the coupling members can ao be effectively prevented. Then they can, controlled from the outside, be brought to the same speed, such as. B. by the operator regulating the engine speed, so that when a substantial synchronization is achieved, the shifting is carried out to the end by means of the shifting force applied. The. The engagement device according to the invention functions completely reliably even when the speed of rotation of the claw clutch members is changed at very high speeds. j The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in j of the drawing. It shows' ■

J Fig. 1 eine Stirnansicht eines Abschnittes einer Getriebekonstruktion mit einer Schaltstange zusammen mit einer Einrückvorrichtung nach der Erj findung,· . ·..;..·..·■ . '.: , ·J Fig. 1 is an end view of a portion of a Transmission construction with a shift rod together with an engagement device according to the Erj finding, ·. · ..; .. · .. · ■. '.:, ·

j Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie H-II •der Fig. 1,j Fig. 2 is a sectional view along the line H-II • of Fig. 1,

Fig. 3 eine der in Fig. 2 gezeigten ähnliche Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform nach 4(. der Erfindung.3 shows a sectional view, similar to that shown in FIG. 2, of a further embodiment according to FIG. 4 ( . Of the invention.

Das in Fig. 1 gezeigte Getriebegehäuse 1 weist in seinem oberen Bereich die üblichen Schaltstangen sowie ein einen doppeltwirkenden Betätigungszylinder bildendes Gehäuse 2 am Ende jeder Schalt- stange zur Betätigung derselben auf. Insofern als . sämtliche Schaltstangen eines Getriebes auf die gleiche Weise betätigt werden, "genügt die Beschreibung und Darstellung einer Schaltstange zur Offenbarung der Erfindung.The transmission housing 1 shown in Fig. 1 has the usual shift rods in its upper area as well as a housing 2 forming a double-acting actuating cylinder at the end of each switching stick to operate the same. In so far as. all shift rods of a transmission are operated in the same way, "the description and illustration of a shift rod is sufficient for Disclosure of the invention.

Fig. 2 zeigt eine Schaltstange3 mit einer herkömmlichen Schaltgabel 4, die in die übliche Ausnehmung 6 der Schubmuffe 7 einer Klauenkupplung eingreift.','. : ' ;: '■...'·/./._','.''Fig. 2 shows a shift rod 3 with a conventional shift fork 4, which engages in the usual recess 6 of the thrust sleeve 7 of a claw clutch. ','. : ';:' ■ ... '· /./._', '.''

Bei dieser Ausführungsform sind der Klauenkupplung Zahnräder 8 bzw. 10 zugeordnet, wobei . die Aufgabe der Kupplung darin besteht, das eine oder das andere Zahnrad mit der Welle 9 bzw. der Keilwelle 11 durch die Schubmuffe auf herkömmliche Weise zu verbinden. , „ . .... : In this embodiment, gears 8 and 10 are assigned to the dog clutch, wherein. the task of the coupling is to connect one or the other gear to the shaft 9 or the splined shaft 11 through the thrust sleeve in a conventional manner. , ". .... :

Die Zähne der Klauenkupplung sind in einem spitzen Winkel und vorzugsweise in einem Winkel von 30 bis 40° zur Drehachse- der Welle 9 angeordnet. The teeth of the dog clutch are in one arranged at an acute angle and preferably at an angle of 30 to 40 ° to the axis of rotation of the shaft 9.

Das im rechten Abschnitt der F i g. 2 gezeigte Ende der Schaltstange 3 ist zum Erhalt von Kolben 13 bzw. 14 in seinem Durchmesser vergrößert. Die Reihenanordnung befindet sich innerhalb einer geeigneten Zylinderbohrung 16 im Gehäuseteil 17. Eine öffnung 18 an einem Ende der Zylinderbohrung 16 dient zum Einlaß von Druckmittel in den rechten Abschnitt der .Zylinderbohrung, während eine öffnung 19 einer Leitung oder einem Durchlaßkanal 20 zum Einführen von Druckmittel, in. das entgegengesetzte Ende bzw. in den linken. Abschnitt der Zylinderbohrung 16 zugeordnet ist .,--.. :·:·-;:;- ~4r -w ,.; •■-An einem beliebigen geeigneten 'Punkt zwischen den beiden Kolben 13 und 14 ist die' erfindungsgemäße Einrückvorrichtung vorgesehen. Bei der gezeigten Ausführungsform besteht dieselbe aus einer Ausnehmung 21 innerhalb eines Steuerschiebers 27,' die in diesem Fall erhalten wurde, indem sich die Kolbenstange rechts, kurz hinter dem Kolben 13 verjüngt, wobei zur Bildung des Kolbens 14 eine Hülse 22 aufgeschoben ist, die mittels Sicherungsringen 23 und 24 in Stellung gehalten ist Eine Ringscheibe 26 erstreckt sich von der Wand der Zylinderbohrung 16 in die Ausnehmung 21 bis zum Steuerschieber 27. Die Ringscheibe 26 liegt an einer Schulter 28 an und ist von einem Vorsprung 29 des EndkappenabschnittsIn the right section of FIG. The end of the shift rod 3 shown in FIG. 2 is enlarged in its diameter to obtain the piston 13 and 14, respectively. The in-line arrangement is located within a suitable cylinder bore 16 in the housing part 17. An opening 18 at one end of the cylinder bore 16 is used for the inlet of pressure medium into the right section of the cylinder bore, while an opening 19 of a line or a passage 20 for the introduction of pressure medium, in. the opposite end or in the left. Section of the cylinder bore 16 is assigned., - ..: ·: · -;:; - ~ 4 r -w,.; The engagement device according to the invention is provided at any suitable point between the two pistons 13 and 14. In the embodiment shown, the same consists of a recess 21 within a control slide 27, 'which was obtained in this case by the piston rod tapers on the right, just behind the piston 13, with a sleeve 22 being pushed on to form the piston 14, which by means of Retaining rings 23 and 24 is held in position. An annular disk 26 extends from the wall of the cylinder bore 16 into the recess 21 to the control slide 27. The annular disk 26 rests on a shoulder 28 and is supported by a projection 29 of the end cap portion

31 des Gehäuses in Stellung gehalten. Am Kreisumfang des Steuerschiebers 27 sind diametral verlaufende Verbindungskanäle 32 bzw. 33 in Abstand voneinander angeordnet; die sich im wesentlichen in Längsrichtung überlappen. Wie weit sie sich überlappen und wie sie hinsichtlich der restlichen Vorrichtung angeordnet sind, wird unten beschrieben. Ferner sind an dem Steuerschieber 27 Steuerkanten31 of the housing held in place. On the circumference of the control slide 27 are diametrically extending Connecting channels 32 and 33 arranged at a distance from one another; which are essentially in Overlap lengthways. How far they overlap and how they relate to the rest of the device are arranged is described below. Furthermore, 27 control edges are on the control slide

32 A, 33 A vorgesehen, die mit den Kanten der Ringscheibe 26 zusammenarbeiten. Eine Flüssigkeitskammer 21A ist über den Verbindungskanal 32 bzw. 32 A, 33 A are provided, which cooperate with the edges of the annular disk 26. A liquid chamber 21 A is via the connecting channel 32 or

33 mit einer anderen Flüssigkeitskammer 21B verbunden, ■ während die Steuerkante 334 bzw. 32 A mit der Ringscheibe 26 dichtet · -33 is connected to another liquid chamber 21 B , ■ while the control edge 334 or 32 A seals with the annular disk 26 · -

Ein Vorratsbehälter 34 für das Strömungsmittel ist neben der Zylinderbohrung 16 vorgesehen und weist eine Leitung 36 auf, die sich durch eine Wand der Zylinderbohrung 16 erstreckt und mit der Ausnehmung 21 in der vollen Rechtsstellung der Schaltstange 3 in Verbindung steht. Der Vorratsbehälter 34 weist auch eine Leitung 37 auf, die durch die Wand der Zylinderbohrung 16 mit der Ausnehmung 21 in der vollen Linksstellung der Schaltstange 3 in Verbindung steht Der Vorratsbehälter 34 weist ferner eine öffnung 38 sowie einen Anbau 39 mit einem Entlastungsventil auf, durch welches Luft aus dem Vorratsbehälter entweichen, aber nicht in ihn einströmen kann. " - .7A reservoir 34 for the fluid is provided next to the cylinder bore 16 and has a conduit 36 extending through a wall of the cylinder bore 16 and with the recess 21 is in the full right position of the shift rod 3 in connection. The reservoir 34 also has a conduit 37 which passes through the wall of the cylinder bore 16 with the recess 21 in FIG the full left position of the shift rod 3 is in connection. The storage container 34 also has an opening 38 and an attachment 39 with a relief valve, through which air from the Reservoir escape, but not flow into it can. "- .7

Bei der gezeigten Äusführungsform ist der Steuerschieber 27 koaxial zum Kolben 13 bzw. 14 angeordnet, und mit diesem fest verbunden. Die beiden Kammern 21A und 21B ^ umgeben den Steuerschieber 27 dabei ringzylindrisch. Ferner sind, die Verbindungskanäle 32,33 in dem Steuerschieber 27 voneinander in. Abstand vorgesehen, und die mit dem Steuerschieber 27 zusammenarbeitende Ringscheibe 26 ist senkrecht zur Längsachse des Steuer--Schiebers angeordnet und umgibt diesen mit geringem Spiel. In der Ruhestellung der Klaueiikupplungszähue blockiert die Ringscheibe 26 tue Verbindungskanäle 32, 33.In the embodiment shown, the control slide 27 is arranged coaxially to the piston 13 or 14, and is firmly connected to it. The two chambers 21A and 21B ^ surround the spool 27 while annular cylindrical. Furthermore, the connecting channels 32, 33 are provided in the control slide 27 at a distance from one another, and the annular disk 26 cooperating with the control slide 27 is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the control slide and surrounds it with little play. In the rest position of the Klaueiikupplungszähue the ring disk 26 blocks connecting channels 32, 33.

Bei Verwendung der. gezeigten, in zwei entm-uengesetzte Richtungen verschiebbaren Schubmulfe sind die Verbindungskniiäle 32, ii zweckmäßig in Längsrichtung /um Steuerschieber 27 symmetrisch angeordnet. When using the. The connecting elbows 32, ii are expediently arranged symmetrically in the longitudinal direction / around the control slide 27.

5 65 6

Ferner können die Verbindungskanäle 32, 33 — wie vorher — gehemmt, wenn die Schubmuffe die gleich lang und schließlich auch in ihren Quer- Ruhestellung erreicht. Daraufhin bewegt sich die schnittsbereichen gleich sein. Wie aus der Zeichnung Schaltstange 3 weiter nach rechts, und die Steuerersichtlich, kommt die Stirnseite 7 A der Schub- kante 33 A des Verbindungskanals 33 kommt an der muffe 7 dicht an den Abschnitt SA des Zahnrades 8, 5 Ringscheibe 26 vorbei, kurz bevor die Zähne TB die berührt aber diesen Abschnitt 8 A noch nicht, wobei Zähne 10 A des Zahnrades 10 erreichen, so daß die die Steuerkante 32 A so nahe an die Flüssigkeits- Hemmkraft aufgehoben wird. Die Zähne kommen kammer 21A kommt, daß sie mit ihr beinahe in zwar unter Krafteinwirkung in Anlage, sie werden Verbindung kommt, obwohl es durch die linke Kante jedoch auf gleiche Drehzahl gebracht, worauf sie inder Ringscheibe 26 noch gehindert ist, mit ihr in io einandergreifen können, nachdem sie sich zuvor geVerbindung zukommen. Ähnlich verhält es sich mit nügend langsam bewegten, damit ein Zurückprallen der rechten Seite 7 B der Schubmuffe 7, das zwar oder vorzeitiges Einrücken verhindert wurde. .".
sehr nahe an den!Abschnitt 10 A des Zahnrades 10, Während die ineinandergreifenden Zähne der
Furthermore, the connecting channels 32, 33 can - as before - be inhibited when the push sleeve reaches the same length and finally also in its transverse rest position. Thereupon the intersecting areas moves to be the same. As shown in the drawing shift rod 3 further to the right, and the control can be seen, the end face 7 A of the sliding edge 33 A of the connecting channel 33 comes past the sleeve 7 close to the section SA of the gear 8, 5 ring disk 26, just before the Teeth TB does not yet touch this section 8 A , with teeth 10 A of the gear wheel 10 reaching so that the control edge 32 A is canceled so close to the fluid inhibiting force. The teeth come chamber 21 A comes that they are almost in contact with her under the action of force, they are connected, although it is brought to the same speed by the left edge, whereupon it is still prevented in the annular disk 26, with her in io can engage each other after they have previously established a connection. The situation is similar with those moving slowly enough so that a rebound of the right side 7 B of the thrust sleeve 7, although this was prevented or premature engagement. . ".
very close to the! section 10 A of the gear 10, while the intermeshing teeth of the

aber noch nicht in Anlage an ihn kommt, wobei die Klauenkupplung bei der oben beschriebenen Aus-Steuerkante 33 A so nahe an die andere Flüssigkeits- 15 führungsform selbst Synchronisierungseigenschaften kammer 21B kommt, daß es beinahe in Verbindung besitzen, ist es einleuchtend, daß das erfindungsmit ihr kommt, aber durch die Ringscheibe 26 ge- gemäße Prinzip in seinem breiteren Sinn auch auf hindert ist, tatsächlich mit ihr in Verbindung zu eine Klauenkupplung Anwendung finden kann, deren kommen. Bauliche Einzelheiten sind in Verbindung Zähne in einem steileren Winkel zur Drehachse und mit der folgenden Arbeitsweise der Einrückvorrich- 20 sogar rechtwinkelig dazu ausgebildet sind, insofern tung eingehender-beschrieben. als dieselben schleifen und kämmen können oderbut not yet come into contact with him, with the claw clutch in the above-described off-control edge 33 A so close to the other liquid 15 guide form itself synchronization properties chamber 21 B that it almost have in connection, it is evident that that invention comes with it, but is also prevented by the ring disk 26 according to the principle in its broader sense, can actually be used with it in connection to a claw coupling, which can come. Structural details are in connection with teeth at a steeper angle to the axis of rotation and with the following operation of the engagement device 20 are even formed at right angles to it, insofar as the device is described in more detail. than the same can grind and comb or

Durch die konische Form der ineinandergreifen- falls die Einheit mit anderen geeigneten Blockierungsden Zähne der Schubmuffe 7 bzw. der Zahnräder 8 oder Synchronisiermitteln ausgestattet ist. In jedem und 10 wird eine gewisse Synchronisierwirkung er- Fall ist es jedoch erforderlich, daß die Verbindungszielt, wenn diese in Anlage aneinander kommen. 25 kanäle 32 und ,33 so den ineinandergreifenden Stirn-Muß daher geschaltet werden, wird z. B. Druck- seiten bzw. Kopfflanken der Zähne der Klauenmitteldruck an der öffnung 18 (entweder unter Über- kupplung zugeordnet sind, daß diese zunächst ge-. windung des an der öffnung 19 angelegten Konstant- hemmt werden, ehe sie miteinander in Anlage druckes oder gleichzeitig mit der Aufhebung des kommen können, und dies erst dann gestattet wird, Druckes oder Herabsetzung des Druckes an der 30 während sie sich langsam bewegen, wogegen der öffnung 19) angelegt, so daß dieser Druck auf den Schaltvorgang rasch zu Ende geführt wird, während Kolben 14 wirkt und somit die Schaltstange 3 nach sie unter der Wirkung der Schaltkraft stehen und links bewegt. Bei dieser Linksbewegung der Schalt- synchronisiert sind. Somit erfolgt das Ausrücken der stange strömt Druckmittel innerhalb der Flüssigkeits- Schubmuffe des schnell unter der Wirkung der kammer 21B durch den Verbindungskanal 33 in die 35 Schaltkräft des Druckmitteldruckes. Daraufhin wird Flüssigkeitskammer 21^4. Sobald jedoch die Schub- die Geschwindigkeit der Axialverschiebung der muffe 7 die in F i g. 2 gezeigte Ruhestellung erreicht, Schubmuffe herabgesetzt, wenn es die Ruhestellung kommt sowohl die Steuerkante 32 A des Ver- erreicht. Sobald die Zähne der Schubmuffe die Zähne bindungskanals 32 als auch die Steuerkante 33 A des des anderen Kupplungsgliedes fast erreichen, wird Verbindungskanals 33 an der Ringscheibe 26 in An- 40 die Schaltkraft wieder angelegt, wobei jedoch infolge lage, wobei die Strömung des Druckmittels aus der der Tatsache, daß die Schubmuffe sich nun lang-Flüssigkeitskammer 21B in die Flüssigkeitskammer sam bewegt und nur eine kurze Strecke zurücklegt, 21A gedrosselt und die freie Bewegung der Schalt- ehe es mit den Zähnen des anderen Kupplungsgliedes stange 3 nach links gehemmt wird. Diese Bewegung in Anlage kommt, weder ein vorzeitiges Einrücken wird dabei nicht ganz unterbrochen, und die Stange 45 noch ein Zurückprallen stattfinden kann. Sobald kann sich langsam weiterbewegen. Kurz bevor die Synchronzustand herrscht, wird die Schubmuffe Zähne 7 A der Schubmuffe 7 die Kupplungszähne durch die Schaltkraft rasch in ihre nächste einge-8 A erreichen, überquert die Steuerkante 32 Λ des rückte Stellung gebracht. .
Verbindungskanals32 die Ringscheibe26 und kommt Bei der in Fig. 3 gezeigten abgeänderten Aus-
Due to the conical shape of the interlocking unit, if the unit is equipped with other suitable blocking teeth of the thrust sleeve 7 or the gears 8 or synchronizing means. In each and every case, however, a certain synchronization effect is required for the connection to target when they come into contact with one another. 25 channels 32 and 33 so the interlocking forehead must therefore be switched, z. B. pressure sides or head flanks of the teeth the claw mean pressure at the opening 18 (are assigned either under overcoupling so that these are initially prevented from winding the constant applied to the opening 19 before they press or contact each other can come simultaneously with the lifting of the, and this is only then allowed, pressure or reduction of the pressure on the 30 while moving slowly, whereas the opening 19) is applied so that this pressure is quickly brought to an end while the switching process Piston 14 acts and thus shift rod 3 after it is under the action of the shifting force and moves to the left. With this left movement the switching are synchronized. Thus, the disengagement of the rod takes place, pressure medium flows within the fluid thrust sleeve of the fast under the action of the chamber 21 B through the connecting channel 33 in the 35 switching forces of the pressure medium pressure. This will result in liquid chamber 21 ^ 4. However, as soon as the thrust, the speed of the axial displacement of the sleeve 7 in FIG. 2 reached rest position shown, reduced thrust sleeve, when it comes to rest position, both the control edge 32 A of the ver reached. As soon as the teeth of the thrust sleeve almost reach the teeth connection channel 32 and the control edge 33 A of the other coupling member, connection channel 33 is applied again to the ring disk 26 at 40, the switching force, however, as a result, the flow of the pressure medium from the the fact that the thrust sleeve is now long-liquid chamber 21 B moves into the liquid chamber sam and only covers a short distance, 21 A throttled and the free movement of the switching rod before it is inhibited with the teeth of the other coupling member 3 to the left. This movement comes into contact, neither a premature engagement is not completely interrupted, and the rod 45 nor a rebound can take place. Once you can slowly move on. Shortly before the synchronous state prevails, the thrust sleeve teeth will reach 7 A of the sliding gear 7, the clutch teeth by the switching power rapidly in their next turned-8 A, the control edge 32 crosses Λ of the engaged position taken. .
Connecting channel32 the washer26 and comes in the modified form shown in Fig. 3

mit den Flüssigkeitskammem 21A und 21B in Ver- 50 führungsform ist die Einrückvorrichtung gesondert bindung, so daß die Hemm- bzw. Sperrkraft aufge- von der Schaltstange und nicht — wie bei der in hoben und die Schaltkraft wieder wirksam wird. So- F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform — einbald die Zähne IA der Schubmuffe 7 mit den stückig bzw. koaxial mit ihr ausgebildet. Die Schalt-Zähnen8/4 des Zahnrades 8 durch die Schaltkraft stange ZA weist Kolben 13 A und 14 Λ auf, die je in Anlage gebracht werden, fangen diese Zähne zu 55 nach dem dort vorhandenen Druckunterschied nach schleifen und sich ineinanderzuschieben an, bis sie rechts .oder nach links verschiebbar sind. Das Gesich hinsichtlich ihrer Drehzahl angleichen, worauf häuse 41 ist neben den Elementen zum Stützen und sie vollständig ineinandergreifen können. Die Schalt- Führen der Schaltstange 3 A angeordnet und besteht stange 3 bewegt sich nun unter dem noch auf den aus koaxial angeordneten Zylindern 42 bzw. 43 mit Kolben 14 wirkenden Druck frei nach links, so daß 60 dem Steuerschieber bzw. den Kolben 44 bzw. 46. die Klauenkupplung endgültig eingerückt werden Dieser Steuerschieber ist mit einem Arm 47 vcrkann· bunden, der wiederum mit der Schaltstange 3 A starrwith the liquid chambers 21 A and 21 B in the embodiment, the engagement device is separate, so that the inhibiting or locking force is released from the shift rod and not - as in the case of the one lifted and the shift force becomes effective again. So- F i g. 1 and 2 embodiment shown - soon the teeth IA of the thrust sleeve 7 with the lumpy or coaxial with it. The switching Zähnen8 / 4 of the gear 8 by the shift force rod ZA has piston 13 A and 14 Λ, which are each brought into abutment, catch these teeth 55 according to the present there pressure difference to grind and into each other to push on until the right .or can be moved to the left. The Gesich adjust in terms of their speed, whereupon housing 41 is next to the elements for support and they can fully interlock. The switching guide the switching rod 3 A is arranged and consists of rod 3 now moves freely to the left under the pressure still acting on the coaxially arranged cylinders 42 and 43 with piston 14, so that 60 the control slide or the piston 44 or 46. the dog clutch permanently indented This spool is ann vcrk with an arm 47 · connected, in turn, to the shift rod 3 a rigid

Die Schaltstange bewegt sich bei der Rechts- verbunden ist. Ein Verbindungskanal 48 verbindet bewegung frei, wobei Druckmittel von der Flüssig- eine Flüssigkeitskammer 42 Λ des Zylinders 42 mit keitskammer 21A durch den Verbindungskanal 32 65 einer anderen Flüssigkcitskammer 51, wenn dies der in die Flussigkeitskammi-r 21B strömt, bis die Stnu-rsdiieber gestattet, während ein Veibindungs-Slcuerkante 32 A des Verbindungskanals 32 die Ring- kanal 52 die Flüssigkeitskammer 43 A mit der scheibe 26 erreicht. Dann wird diese Rechtsbewegung anderen Flüssipkcitskammer 51 verbindet, wenn diesThe shift rod moves when the right-hand side is connected. A connecting channel 48 connects freely, with pressure medium from the liquid a liquid chamber 42 Λ of the cylinder 42 with keitskammer 21 A through the connecting channel 32 65 of another liquid chamber 51, if this flows into the liquid chamber 21 B until the nozzle rsdiieber permits, while a connecting sliding edge 32 A of the connecting channel 32 reaches the annular channel 52, the liquid chamber 43 A with the disk 26. Then this right movement will connect other liquid kit chamber 51, if this

der andere Kolben 46 des Steuerschiebers zuläßt. the other piston 46 of the control slide allows.

Befindet sich nun die Schaltstange 3 A ganz in ihrer rechten Stellung und der Kolben 46 in seiner bei 46 Λ angedeuteten Stellung, kann eine Linksbewegung frei erfolgen, bis die Steuerkante 44 B des Kolbens 44 die benachbarte Kante des Zylinders 42 erreicht. Dann wird diese Bewegung verlangsamt, bis dieser Kolben vollständig mit dem Verbindungskanal 48 flüchtet und der Kolben 46 ganz ausgefahren ist. Dann wird die fteie Bewegung auf dieselbe Weise und zu demselben Zweck wiederaufgenommen, wie in bezug auf Fig. 1 und 2 oben beschrieben wurde. Der umgekehrte Vorgang findet statt, wenn sich die Schaltstange 3 A nach rechts bewegt. Dies ist aus der obigen Beschreibung an Hand der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich.If the shift rod 3 A is now completely in its right-hand position and the piston 46 is in its position indicated at 46 Λ, a left movement can take place freely until the control edge 44 B of the piston 44 reaches the adjacent edge of the cylinder 42. This movement is then slowed down until this piston completely escapes with the connecting channel 48 and the piston 46 is fully extended. The partial movement is then resumed in the same manner and for the same purpose as described above with reference to Figures 1 and 2. The reverse process takes place when the shift rod 3 A moves to the right. This is readily apparent from the above description with reference to the drawing.

Claims (6)

Patentansprüche: aoClaims: ao 1. Hydraulisch betätigte Einrückvorrichtung für eine Klauenkupplung mit einem beidseitig wirkenden Betätigungszylinder, dessen Kolben eine Schubmuffe bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß an einem in einem Gehäuse (2, 41) axial verschieblich geführten Steuerschieber (27,44 bzw. 46) Steuerkanten (32 Λ, 33 A, 44 B bzw. 46 B) vorgesehen sind, die mit den Kanten einer Ringscheibe bzw. von Zylindern (26,42 bzw. 43) zusammenarbeiten, und daß eine Flüssigkeitskammer (21A, 42 A bzw. 43 A) über einen Verbindungskanal (32 bzw. 33; 48 bzw. 52) mit einer anderen Flüssigkeitskammer (21B, Sl) verbunden ist, während die Steuerkante (33 A bzw. 32 A; 44 bzw. 46) mit der Ringscheibe bzw. dem Zylinder (26, 42 bzw. 43) dichtet.1. Hydraulically operated engagement device for a claw clutch with a double-acting actuating cylinder, the piston of which moves a thrust sleeve, characterized in that on a control slide (27, 44 or 46) axially displaceably guided in a housing (2, 41) control edges (32 Λ , 33 A, 44 B or 46 B) are provided, which cooperate with the edges of an annular disk or of cylinders (26 , 42 or 43), and that a liquid chamber (21 A, 42 A or 43 A) over a connecting channel (32 or 33; 48 or 52) is connected to another liquid chamber (21 B, Sl), while the control edge (33 A or 32 A ; 44 or 46) with the annular disc or the cylinder ( 26, 42 or 43) seals. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-, kennzeichnet, daß der Steuerschieber (27) koaxial zum Kolben (13,14) angeordnet und mit diesem fest verbunden ist, die beiden Kammern (21A, 21 B) den Steuerschieber ringzylindrisch umgeben, die Verbindungskanäle (32,33) in dem Steuerschieber voneinander in Abstand vorgesehen sind und die mit dem Steuerschieber zusammenarbeitende Ringscheibe (26) senkrecht zur Längsachse des Steuerschiebers angeordnet ist und diesen mit geringem Spiel umgibt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control slide (27) is arranged coaxially to the piston (13,14) and is fixedly connected to this, the two chambers (21A, 21 B) surround the control slide in an annular cylindrical manner Connecting channels (32,33) are provided in the control slide at a distance from one another and the annular disk (26) cooperating with the control slide is arranged perpendicular to the longitudinal axis of the control slide and surrounds it with little play. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungskanäle (32, 33) durch die Ringscheibe (26) in der Ruhestellung der Klauenkupplungszähne blockiert sind.3. Device according to claim 2, characterized in that that the connecting channels (32, 33) blocked by the washer (26) in the rest position of the dog clutch teeth are. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 für ein in zwei entgegengesetzte Richtungen verschiebbare Schubmuffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungskanäle (32, 33) in Längsrichtung zum Steuerschieber (27) symmetrisch angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 2 for a displaceable in two opposite directions Thrust sleeve, characterized in that the connecting channels (32, 33) are in the longitudinal direction are arranged symmetrically to the control slide (27). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungskanäle (32, 33) gleich lang sind.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the connecting channels (32, 33) are of equal length. . . 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsbereiche der Verbindungskanäle (32, 33) gleich sind.6. The device according to claim 2, characterized in that the cross-sectional areas of the Connection channels (32, 33) are the same. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109 627/2391 sheet of drawings 109 627/239

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126620C2 (en)
DE2757739C3 (en) If the speed is the same, the gear clutch can be automatically engaged
DE3046402C2 (en) Device for switching off individual cylinders of a multi-cylinder reciprocating internal combustion engine
DE4041637C1 (en)
DE2924234C2 (en) Hydraulic release device for a vehicle clutch
DE2826596C2 (en) Stuffing tube arrangement on a sausage filling machine
DE1575847B1 (en) Hydraulically operated engagement device for a claw clutch
DE3005369A1 (en) DISCONNECTING DEVICE FOR CONNECTING AND DISCONNECTING CRANKSHAFT
DE2611147C3 (en) Device for introducing finely divided, solid fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
DE2035698A1 (en) Roll neck bearings - changed rapidly using a bayonet-type connection
DE1575847C (en) Hydraulically operated engagement device for a dog clutch
DE2521315B2 (en) Hydraulic overload clutch, especially for conveyor and planer drives and the like
DE3625805C2 (en)
DE639791C (en) Winch
DE60126375T2 (en) Synchronizer for a vehicle transmission
DE3732646C2 (en)
DE2806929C2 (en) Fluid operated servomotor with follow-up control
DE2346849A1 (en) Revolving turret tool holder for machine tools - has hydraulically operated separate locking and rotating device
AT254640B (en) Shut-off device for gaseous or liquid media
DE2141691A1 (en) MECHANICAL SYNCHRONIZED MANUAL GEARBOX
EP0596422A1 (en) Differential
DE2365317C3 (en) Injection timing adjustment device of a fuel injection pump for internal combustion engines
DE872141C (en) Overrunning gear clutch that transmits power in one direction only
DE1575924C3 (en) Synchronizing device for a clutch
DE1550807C (en) Drive device for moving objects