DE1568204C - Process for the production of un substituted aromatics of high purity - Google Patents

Process for the production of un substituted aromatics of high purity

Info

Publication number
DE1568204C
DE1568204C DE19661568204 DE1568204A DE1568204C DE 1568204 C DE1568204 C DE 1568204C DE 19661568204 DE19661568204 DE 19661568204 DE 1568204 A DE1568204 A DE 1568204A DE 1568204 C DE1568204 C DE 1568204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dealkylation
aromatics
compounds
reaction
benzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661568204
Other languages
German (de)
Other versions
DE1568204A1 (en
Inventor
Ernst Dr 6700 Ludwigs hafen Reitz Ortwm Dr 6900 Heidel berg Markwort Helmut Dipl Ing 6000 Frankfurt Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Publication of DE1568204A1 publication Critical patent/DE1568204A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1568204C publication Critical patent/DE1568204C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

wird. Die heutigen vAnforderungen; an die Reinheit Die Raumgeschwindigkeit bei der erfindungsge-will. Today's requirements; to the purity The space velocity in the case of the

von technisch erzeugtem Benzol, das ist ein Benzol mäßen Raffination beträgt in der Regel 2 bis 10 kg mit, einem Erstarrungspunkt von 'über 5,50° C, ver- Reaktionsprodukt der Entalkylierungsstufe pro Liter bieien einen- Gehalt von mehr als 0,05 Gewichtspro- Katalysator und Stunde; als technisch besonders vorzent an anderen Verbindungen in Benzol. Es bestand 5 teilhaft haben sich Raumgeschwindigkeiten von 3 daher die Aufgabe, die nach der Reaktionszone der bis 6 kg/l/Std. erwiesen.- · ν ^ ; i · .: - ,· Entalkylierung noch ■· vorhandenen geringen Mengen Im einzelnen führt man das erfindungsgemäße Verungesättigter Verbindungen selektiv zu1 hydrieren, fahren z. B. so aus, daß man die den Entalkylierungsohne daß die im Austrag aus der Entalkylierungsstufe reaktor verlassenden gasförmigen Reaktionsprodukte vorhandenen Aromaten angegriffen werden. Diese io durch Wärmeaustausch auf eine für die Raffination Aufgabe kann erfindungsgemäß; durch die -spezielle geeignete Temperatur abkühlt und unmittelbar über Kombination einer Entalkylierungsstufe mit einer einen nachgeschalteten zweiten Reaktor leitet,1 in dem nachgeschalteten milden, hydrierenden Raffinations- die Raffinationsreaktion stattfindet; Nach - weiterer stufe gelöst werden. Eine solche Lösung ist aus dem Kühlung über einem Wärmeaustauscher und Kühler vorgenannten Stand der Technik weder zu entnehmen 15 werden Gas und Flüssigkeit voneinander getrennt; noch bei Kenntnis dieses Standes der Technik für den das Gas wird ganz oder teilweise, gegebenenfalls Fachmann naheliegend gewesen. ' ' nach einer Wasserstoffanreicherung durch Tieftempe-of industrially produced benzene, which is a refining equivalent to benzene, is generally 2 to 10 kg with, a solidification point of 'above 5.50 ° C., a reaction product of the dealkylation stage per liter with a content of more than 0.05 per liter - catalyst and hour; as a technically particularly vorzent in other compounds in benzene. It consisted of 5 space velocities of 3 therefore the task of following the reaction zone of up to 6 kg / l / hour. proven.- · ν ^ ; i *: -., · dealkylation still ■ · existing low levels in the individual leads to hydrogenate Verungesättigter compounds of the invention selectively to one such drive. B. in such a way that the aromatics present in the dealkylation without the gaseous reaction products leaving the reactor leaving the dealkylation are attacked. This io by heat exchange on a task for refining can according to the invention; cools down by the -special suitable temperature and directs a downstream second reactor directly via a combination of a dealkylation stage with a downstream, 1 in the downstream mild, hydrogenating refining- the refining reaction takes place; After - further stage to be solved. Such a solution can neither be inferred from the cooling by means of a heat exchanger and cooler. Neither are gas and liquid separated from one another; even with knowledge of this state of the art for the gas is completely or partially, if necessary, been obvious to a person skilled in the art. '' after hydrogen enrichment through low temperature

Es war darüber hinaus nicht vorauszusehen, daß es raturzerlegung, als Kreislauf gas in den Entalkyliegelingen würde, die heutigen hohen Reinheitsanfor- rungsreaktor zurückgeleitet. Man befreit das flüssige derungen bezüglich des Nichtaromatengehalts in ao Reaktionsprodukt nach Entspannung auf einen Zwi-Benzol zu erfüllen, indem die Aufhydrierung von ' schendruck in einer Stäbilisierkolonne von gelösten, Benzol zu Cyclohexan selbst im ppm-Bereich unter- gasförmigen Bestandteilen und arbeitet das Redrückt werden konnte. Darüber hinaus kann durch aktionsprodukt nach weiterer Entspannung durch die erfindungsgemäße Kombination von Entalkylie- fraktionierte Destillation auf Reinaromaten auf. rungsstufen mit nachgeschalteter milder Raffination as Die erfindungsgemäße Arbeitsweise, nach der die die bisher übliche obligatorische Bleicherdebehand- Raffination im Abkühlungsweg der Hydroentalkylielung nach der Entalkylierungsstufe entfallen. rung ausgeführt wird, erfordert keine zusätzlichenFurthermore, it could not be foreseen that there would be temperature decomposition as cycle gas in the entalkylie would be returned to today's high-purity reactor. You liberate the liquid Changes regarding the non-aromatic content in ao reaction product after expansion to a Zwi-Benzene to be fulfilled by the hydrogenation of the pressure in a stabilizing column of dissolved, Benzene to cyclohexane even in the ppm range under gaseous constituents and works the reduction could be. In addition, through action product after further relaxation the inventive combination of entalkyly fractional distillation on pure aromatics. ration stages with downstream mild refining as The procedure according to the invention, according to which the the previously obligatory bleaching earth hand refining in the cooling route of the Hydroentalkylielung not required after the dealkylation stage. execution does not require any additional

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Aufheiz- und Verdampfungsvorgänge und keine zuHerstellung von unsubstituierten Aromaten hoher sätzliche Wasserstoffquelle. Infolge der sehr geringen Reinheit durch Entalkylierung alkylsubstituierter 30 Mengen an ungesättigten Verbindungen im Reaktions-Aromaten in Gegenwart von Wasserstoff bei erhöhten " produkt der Entalkylierung ist der Wasserstoffver-Temperaturen und Drücken und Nachraffination der brauch für deren Aufhydrierung sehr niedrig, so daß Reaktionsprodukte der Entalkylierung, das dadurch die Zusammensetzung des Kreislaufgases durch die gekennzeichnet ist, daß man die Reaktionsprodukte Raffination keine wesentliche Änderung erfährt: ;" der. Entalkylierung zusammen mit dem Kreislaufgas 35 Die Raumgeschwindigkeit für die Räffinatiohsder Entalkylierung und ohne vorherige Trennung von reaktion kann sehr hoch gewählt und auf diese Weise gasförmigen und flüssigen Anteilen unter dem Re- das erforderliche Katalysatorvolumen für die Raffiaktionsdruck der Entalkylierung bei Temperaturen nation sehr klein gehalten werden, beispielsweise ein von 50 bis 350° C und Raumgeschwindigkeiten von Zehntel· des Reaktionsvolumens der Entalkylierung. 2 bis 10 kg Reaktionsprodukt pro Liter Katalysator 40 Es ist daher auch möglich, den Katalysator für die und Stunde über Metallen, Oxiden und/oder Sulfiden Entalkylierung und für die Raffination räumlich in von Metallen der VI. und VIII. Gruppe des Pen- einem Reaktor zu vereinigen, wenn z.B. durch Abodischen Systems als Katalysatoren hydrierend raffi- kühlung mit kaltem Gas oder flüssigem Produkt oder niert, wobei nach Abtrennung der entalkylierten durch Einbau eines Wärmeaustauschers dafür ge-. Reinaromateri'die nicht umgesetzten und die durch 45 sorgt wird, daß das entalkylierte Reaktionsprodukt Nebenreaktionen entstandenen Anteile teilweise oder auf die im Vergleich zur Entalkylierungstemperatur .. vollständig zur Entalkylierungsstufe zurückgeführt niedrigere Raffinationstemperatur abgekühlt wird, werden. : : '"'. . Bei der hydrierenden Raffination der Entalkylie-The invention relates to a process for heating and evaporation processes and not a high additional hydrogen source for the production of unsubstituted aromatics. As a result of the very low purity due to dealkylation of alkyl-substituted amounts of unsaturated compounds in the reaction aromatic in the presence of hydrogen with increased "product of dealkylation, the hydrogen conversion temperatures and pressures and post-refining the need for their hydrogenation is very low, so that reaction products of dealkylation, characterized that the composition of the recycle gas is characterized by, that the reaction products refining undergoes no substantial change:; "the. Dealkylation together with the cycle gas 35 The space velocity for the refinement of dealkylation and without prior separation of the reaction can be selected to be very high and in this way gaseous and liquid fractions below the level of the catalyst volume required for the refraction pressure of dealkylation at temperatures can be kept very small, for example from 50 to 350 ° C. and space velocities of tenths of the reaction volume of the dealkylation. 2 to 10 kg of reaction product per liter of catalyst 40 It is therefore also possible to use the catalyst for and hour dealkylation over metals, oxides and / or sulfides and for refining spatially in metals of VI. and VIII. Group of the Pen to combine a reactor, if, for example, by Abodic system as catalysts, hydrogenating refined cooling with cold gas or liquid product or ned, after separation of the dealkylated by installing a heat exchanger for this. Pure aroma materials which are not converted and which ensure that the dealkylated reaction product, secondary reactions, is partially cooled or is cooled to the refining temperature, which is lower than the dealkylation temperature ... completely returned to the dealkylation stage. :. '''In the hydrorefining of Entalkylie-.

AIs Katalysatoren für die hydrierende Raffination rungsprodukte muß neben der erwünschten.^ Aufkommen Metalle, Oxide und/oder Sulfide von Me- 50 hydrierung der ungesättigten Verbindungen eine untallen der 6. und 8. Gruppe des Periodischen Systems erwünschte (unter den Reaktionsbedingungen: therin Betracht, wobei die katalytisch wirksamen Kompo- modynamisch begünstigte) Aufhydrierung von Aronenten zweckmäßig auf Trägern wie aktiver Tonerde, maten vermieden werden, die bei der destillativen oder ähnlichen Stoffen aufgebracht sind. Als beson- Aufarbeitung der Entalkylierungsprodukte zu einer ders geeignet haben sich Katalysatoren erwiesen, die 55 Erniedrigung des Erstarrungspunktes der Reiriaro-Sulfide und/oder Oxide von Kobalt und Molybdän mäten und/oder zu Ausbeuteverlusten führen. Sp verr enthalten. '..'-.. ursacht z.B. ein Cyclohexangehalt Von 0,1 Gewichts-As catalysts for the hydrogenating refining products, in addition to the desired occurrence of metals, oxides and / or sulphides from hydrogenation of the unsaturated compounds, one of the 6th and 8th groups of the Periodic Table must be desired (under the reaction conditions: the catalytically active compodynamically favored) hydrogenation of aromatic substances on carriers such as active clay, materials that are applied during distillation or similar substances, are advantageously avoided. Catalysts have proven to be particularly suitable for working up the dealkylation products to one of these, which lower the solidification point of the Reiriaro sulfides and / or oxides of cobalt and molybdenum and / or lead to yield losses. Sp ver r included. '..'- .. causes, for example, a cyclohexane content of 0.1 weight

Vielfach ist es auch-möglich, für die Raffination prozent in Benzol bereits eine Gefrieφunktserniedriden gleichen Katalysator wie für die Entalkylierung, , gung um 0,066° C. Mit der erfindungsgemäßen z. B. einen Katalysator, der Chromoxid und Kalium- 60 Arbeitsweise gelingt es jedoch überraschenderweise, oxid auf Tonerde enthält, zu verwenden. bei vollständiger Aufsättigung der für den Schwefel-In many cases it is also possible for the refining percentage in benzene to already have a Gefrieφunktserniedriden same catalyst as for dealkylation,, supply around 0.066 ° C. With the invention z. B. a catalyst, the chromium oxide and potassium 60 working method surprisingly succeeds containing oxide on alumina. with complete saturation of the sulfur

Die erfiridungsgemäße hydrierende Raffination er- säurefest schädlichen olefinischen Verbindungen die folgt je nach Wahl des Katalysators in einem be- Aufhydrierung der herzustellenden Reinaromaten so stimmten Bereich innerhalb der Temperaturgrenzen niedrig zu halten, daß weder Ausbeute noch Schmelzvon 50 bis 350° C. Werden sulfidische oder oxy- 65 punkt der Reinaromaten meiklich beeinflußt werden, dische Katalysatoren verwendet, hydriert man zweck- Die durch die Hydrierung der ungesättigten Vermäßig bei Temperaturen zwischen 150 und 350° C, bindungen entstehenden Nkhtaroniaten machen sich vorzugsweise zwischen 200 bis 300° C. dagegen bei der destillativen ReinaromatengewinnungThe hydrogenating refining according to the invention is acid-resistant and harmful olefinic compounds follows, depending on the choice of catalyst, in a hydrogenation of the pure aromatics to be produced to keep the correct range within the temperature limits low, that neither yield nor melting of 50 to 350 ° C. If sulfidic or oxy-point 65 of the pure aromatics are mechanically influenced, If the catalysts are used, the hydrogenation is expediently carried out by hydrogenating the unsaturated mixture at temperatures between 150 and 350 ° C, bonds are formed preferably between 200 and 300 ° C., on the other hand, when producing pure aromatics by distillation

nicht störend bemerkbar, da sie in sehr geringer Menge vorliegen; : ": ..·.; - v.-.-.V.-";.- :■" . ■;■.'."...not noticeable because they are present in very small amounts; : " : .. · .; - v.-.-. V .-"; .-: ■ ". ■; ■. '." ...

Andererseits werden unerwünschte höhere Aromaten, die z.B. bei der Entalkylierung als Nebenprodukte entstehen, hydriert. Bei der Entalkylierung von z. B. Toluol entstehen durch Nebenreaktionen in einer Menge von etwa 1 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf erzeugtes Benzol, höher als Toluol siedende Kohlenwasserstoffe, die zum,größten Teil aus D> phenyl, Älkyldiphenylen und Fluoren, daneben aber auch aus ringkondensierten mehrkernigen Aromaten, wie Naphthalin, Anthracen, Phenanthren, Pyren, Benzperylen» Fluoranthren u. a. bestehen. Bei Rückführung dieses hochsiedenden Rückstandes zusammen mit dem nicht umgesetzten Toluol werden Diphenyle und Fluoren unter Erhöhung der Benzolausbeute wieder aufgespalten; dabei reichern sich jedoch die.mehrfach kondensierten Aromaten an, so daß ein : Teil des Rückstandes aus dem System enfernt werden muß, um die Zusammensetzung des Rückstandes stationär zu halten. Durch die hydrierende Nachbehandlung wird die Menge der hochsiedenden mehrkernigen Aromaten erheblich, zum Teil um mehr als eine Zeimerpötent, reduziert. Damit wird, in Abhängigkeit yon den Entalkylierungsbedingungen, eine vp&tämdig«.Riick{Shrung des über Toluol siedenden Rückstandes möglich, ohne daß ein Teflstront aus; dem System entfernt werden mußj. oder es wird die Menge dieses Teilstromes gegenüber einer Arbeitsweise ohne ay.dnerende Nachbehandlung wesentlich: erniedrigt, sa daß sich insgesamt eine Erhöhung der •Benzolattsbeute ergibt.On the other hand, undesirable higher aromatics, which are formed as by-products during dealkylation, for example, are hydrogenated. In the dealkylation of z. B. toluene is formed by side reactions in an amount of about 1 to 2 percent by weight, based on benzene produced, higher boiling hydrocarbons than toluene, the majority of D> phenyl, alkyldiphenylene and fluorene, but also from ring-condensed polynuclear aromatics, such as Naphthalene, anthracene, phenanthrene, pyrene, benzperylene »fluoranthrene and others exist. When this high-boiling residue is recycled together with the unreacted toluene, diphenyls and fluorene are split up again with an increase in the benzene yield; In this case, however die.mehrfach condensed aromatics accumulate, so that: Part of the residue needs to be removed from the system, to keep stationary the composition of the residue. As a result of the hydrogenating aftertreatment, the amount of high-boiling polynuclear aromatics is reduced considerably, sometimes by more than one pot. In this way, depending on the dealkylation conditions, it is possible to reduce the residue boiling over toluene without causing a Teflstront; must be removed from the system j. or the amount of this substream is significantly reduced compared to a procedure without additional aftertreatment, so that overall there is an increase in the yield of benzolate.

Feraer wkd dte Menge der auf dem Ental&yKerungskatalysator sieh ablagernden hochmolekularen kohteöstofiEeieöen Verbmdüngen bei Anwendung der h-ydneienden; Itaehbehaadruag merklich geringer als dme diese,, da bei der hydrierenden; Nachraffinatiort bevorzugt dte hoGhsteieidendea,. zu, weiterer Kond^n!-= sation ^gfffiiea mehEkerattgea Aromaten, hydriert werderi.. . ;..:'.;! :-:'\i:' iP ;." . ■:.·... .- . ■ * ;.'.■· .:■■ -:_-.·,. ·'-■'■'■;·--'Beispiel !'■■' ' ; ; .'■ ;"■ '' : Feraer wkd the amount of the high molecular weight carbonaceous compound fertilizers deposited on the Ental & yKerungskatalysator when using the h-ydneiende; Itaehbehaadruag noticeably less than dme this, because with the hydrating; Nachrefinatiort prefers the highest level. zu, further cond ^ n! - = sation ^ gfffiiea mehEkerattgea aromatics, hydrogenated werderi ... ; ..: '. ;! : -: '\ i: 'iP;. ". ■:. · ... .-. ■ * ;. '. ■ ·.: ■■ -: _-. · ,. ·' - ■ '■'■; - ';.;' * '! example' ■■ '■;' ■ '':

Ia efetfif adjtab^tischßri VersuehsappaEatur mit Ga&- kreislauf und mit einem Katelysatoivolumen von $Μ\ ' wurde; ein Einsatztojuoi rnit folgenden EigenschafteniIa efetfif adjtab ^ tischßri VersuehsappaEatur with Ga & - circuit and with a Katelysatoi volume of $ Μ \ '; an insert tojuoi with the following properties

Teiuoi ^.„.;^„.;;„_; 99,45°/» Dimethylcyctohexatt undiTeiuoi ^. ".; ^". ;; "_; 99.45 ° / » Dimethylcyctohexatt and i

Äthylpyciohcxan .„„.» (^431VeEthylpyciohcxane. "". " (^ 43 1 Ve

Benzol „._._ :„. %O6«/oBenzene "._._:". % O6 «/ o

Metylhcptart „...„. OiOd0/* -Metylhcptart "...". OiOd 0 / * -

spezifisches Gewicht/15° e: O,86&Specific weight / 15 ° e: O, 86 &

Bromzabl ...„..„.„„.' Bmg/lOQmliBromzabl ... "..". "". ' Bmg / 10Qmli

unter den nachfolgenden Betriebsbedingungen; über einem Katalysator, der IO Gewichtsprozent Cr^Oj, und O^ Gewichtsprozent K2O--auf Töneide enthielt,, katalytisch entalkyliert: Gesamtdruck 60 at, Wasserstoffanteildruck 30 at, Temperatur ansteigend 570; bis 630? Q Katalysatorbelastung. O^ kg Toluol je Liter Katalysator und Stunde. Als Frischgas wurde 99°/(tiger Wasserstoff, verwendet, der, Wasserstoffteildruck wurde durch entsprechende Kreislaufgasentspannung eingestellt.under the following operating conditions; Catalytically dealkylated over a catalyst which contained 10 percent by weight Cr ^ Oj, and O ^ weight percent K 2 O - on clay, catalytically dealkylated: total pressure 60 at, hydrogen partial pressure 30 at, increasing temperature 570; up to 630? Q space velocity over the catalyst. O ^ kg of toluene per liter of catalyst and hour. The fresh gas used was 99 ° / (tiger hydrogen, the partial pressure of hydrogen was set by means of a corresponding expansion of the circulating gas.

Eine am Druckabscheider entnommene Probe des Reaktionsproduktes enthielt 70 Gewichtsprozent Benzol, 29 Gewichtsprozent nicht umgesetztes Toluol und 1 Gewichtsprozent eines über Toluol siedenden Rückstandes.A sample of the taken from the pressure separator The reaction product contained 70 percent by weight benzene and 29 percent by weight unreacted toluene and 1 percent by weight of a residue boiling over toluene.

Das Reaktionsprodukt vnirde anschließend in einer Kolonne in gasförmige Anteile, eine Benzolfraktion und einen Toluolrückstand aufgetrennt. Die Eigenschaften der Benzolfraktion gibt Spalte 1 der Tabelle 1The reaction product is then in a Column separated into gaseous fractions, a benzene fraction and a toluene residue. The properties column 1 of table 1 gives the benzene fraction

'5 Wieder.. ■■ .·- ■■:· ■;■ .·■.:■■■■·;■■']:■... '■■.■> -■·:.-:;::.·■>-; ;;;.· ::C-\ '5 Again .. ■■. · - ■■: · ■; ■. · ■.: ■■■■ ·; ■■']: ■ ... '■■. ■> - ■ ·: .-: ; ::. · ■>-;;;;. · :: C- \

In der gleichen Apparatur, in der iedoch dem Entalkylierungreaktor ein,. Zwischenkühler wad \ ein zweiter Reaktor mit einem; Katalysatorvolumen yaa. 1 Liter unter Yerwendung eines Katalysators, derIn the same apparatus, but in the dealkylation reactor. Intercooler wad \ a second reactor with a; Catalyst volume yaa. 1 liter using a catalyst that

ίο 4 Gewichtsprozent CoO · und 10 Gewichtsprozent MoO3 enthielt, nachgeschaltet war, wurde das gleiche Toluol unter xien oben angegebeneil Bedingungen entalkyliert. Das den ersten Reaktor verlassende Gas-Dämpfe-Gemisch^ wurde ia dem Zwischenkühler aufIf it contained 4 percent by weight CoO and 10 percent by weight MoO 3 , the same toluene was dealkylated under the conditions specified above. The gas-vapors mixture leaving the first reactor was in general fed to the intercooler

iS eine Temperatur von 260° C gekühlt und über den zweiten Reaktor geleitet. Die Reaktionsprodukte; wurden dann wie oben angegeben destölattV aufgearbeitet, wobei die Benzolfraktion in praktisch gleicher Ausbeute erhalten wurde. Ihre Eigenschaften, gibtiS a temperature of 260 ° C and cooled over the second reactor passed. The reaction products; were then processed as indicated above destölattV, the benzene fraction was obtained in practically the same yield. Your properties, there

sea Spalte 2 der nachstehenden Tabelle wieder. sea column 2 of the table below.

Täbellel - - '/Tabular - - '/

Bromzabl, mg/ΙΘΟ ml ...
Sidiwefelsäuretest (ASTM
D 84&42). entsprechend
Farbstandanä-Nr..
Bromzabl, mg / ΙΘΟ ml ...
Sulphuric acid test (ASTM
D 84 & 42). accordingly
Color distance no ..

GewichtsprozentWeight percent

- Cyclopenta» .........- Cyclopenta ».........

Methyleyclopentart ....Methyleyclopentart ....

Gyelohexaa ..........Gyelohexaa ..........

Toluol ...... .Toluene .......

Beazolfraktipa ..'. ■ aas EntalkylieningspFodoktBeazolfraktipa .. '. ■ aas EntalkylieningspFodokt

Ohne Nächr t Mit Naqfc-.;. rafßnatioQ { raffinationWithout next t With Naqfc -.;. rafßnatioQ {refining

4040

4bis54 to 5

0,03
0,02,'
99,8»
0.03
0.02, '
99.8 »

ÖbklÖbkl

0,030.03

0,050.05

Es fet ersichtüclr, daß darchi die kataiytiseh© hydrierende Nachbehandlung des EntalkyEeiungspiiOr d»ktes die ungesättigten: Verbindungen: weitgehend aBffeydfeiert wewfert und damit· eia Benzol gewonnea werden; kann, das aueb MosichtEcit de& Scawefefsäuretestes de» AafoEdeEungen· für ein NiteieEbenzoI entspricht; (besser ab. Farbstandard-Nr^X Gieicfczeitig Mßt Tabelle I erkennen, daß der Anteil an nicht aromatischen Verbindungen durch, die· hydrie-It can be seen that there is the catalytic, hydrating post-treatment of the EntalkyEeiungspiiOr d »ktes the unsaturated: compounds: largely aBffeyd celebrates wewfert and thus also won benzene will; can, the aueb MosichtEcit de & Scawefefsäuretestes de »AafoEdeEungen · for a NiteieEbenzoI is equivalent to; (Better from. Color Standard No. ^ X Likewise Measures Table I to see that the proportion of non-aromatic compounds that

5« rendeNiehtbefaandIungnutE unwesenüich: erhöht wird. Die Qlefinabsättigung erfolgt also sehr selektiv ohne= merkliche Auflitydrieiungvort Aromaten. , !5 «resulting inadequate inconsistencies: is increased. The Qlefin saturation takes place very selectively without = noticeable dissolution of aromatics. ,!

Beispiel 2Example 2

a, einer isothermen ¥ersuehsapparatur jnifc Gaskreislauf und einem Reaktionsvolumert von 200;mt wurde unter Yerwendung des· gleichen Katalysators wie im Beispiel 1 bei 50iat Gesamtdruck (30at Ht-a, an isothermal ¥ ersuehsapparat jnifc gas circuit and a reaction volume of 200; mt using the same catalyst as in Example 1 at 50at total pressure (30at H t -

6o. Druck), einer Katalysatorbelastung: von, 0>5 kg. Toluol je Liter Katalysator und: Stunde und bei einer, Tem^ peratur von 590° C Toluol entalkyliert. Das schwach grünlichgefärbte Reaktionsprodukt enthielt 55°/« Benzol, 44 β/α Toluol und l°/i> eines Rückstandes, dessen kombinierte kapillar-gaschromatographische und UV-spektrometrische Analyse in der linken Spalte der nachfolgenden Tabelle 2 wiedergegeben ist.6o. Pressure), a space velocity over the catalyst: from 0> 5 kg. Toluene per liter of catalyst and: hour and at a temperature of 590 ° C toluene dealkylated. The pale greenish colored reaction product contained 55% benzene, 44 β / α toluene and 1% a residue, the combined capillary gas chromatographic and UV spectrometric analysis of which is shown in the left column of Table 2 below.

11 568568 204204 77th Tabelle 2Table 2 DasThe

Alkylbenzole Alkylbenzenes

Naphthaline + Alkyl-Naphthalenes + alkyl-

naphthaline naphthalenes

Diphenyle + Alkyl-Diphenyls + alkyl-

diphenyle diphenyls

Fluoren Fluorene

Anthracen Anthracene

Phenanthren Phenanthrene

Fluoranthren Fluoranthrene

Pyren Pyrene

Benzperylen Benzperylene

Hydroaromaten Hydroaromatics

ohne Nachraffination without refining

12,1 5,012.1 5.0

61,6 15,6 0,46 3,75 0,58 0,84 0,0261.6 15.6 0.46 3.75 0.58 0.84 0.02

mit Nachraffination with post-refining

12,2 4,512.2 4.5

61,561.5

15,3 0,02 1,60 0,03 0,003 0,004 4,815.3 0.02 1.60 0.03 0.003 0.004 4.8

gesamte Reaktionsprodukt (einschließlich Rückstand) wurde anschließend über einen zweiten isothermen Versuchsreaktor, der mit 20 ml des Katalysators aus Beispiel 2 beschickt war, bei 30 at Wasserstoffdruck, einer Katalysatorbelastung von 5 kg je Liter Katalysator und Stunde und einer Temperatur von 300° C geleitet. Das Reaktionsprodukt war wasserklar; die Zusammensetzung des oberhalb Toluol siedenden Rückstandes ist in Spalte 2 der Tabelle 2 wiedergegeben.entire reaction product (including residue) was then via a second isothermal experimental reactor, which was charged with 20 ml of the catalyst from Example 2, at 30 at Hydrogen pressure, a space velocity over the catalyst of 5 kg per liter of catalyst per hour and a temperature of 300 ° C. The reaction product was clear as water; the composition of the above The residue boiling in toluene is shown in column 2 of table 2.

Der Vergleich der Rückstandsanalysen ohne bzw. mit Nachraffination der Entalkylierungsprodukte zeigt, daß die mehrkernigen Aromaten trotz der relativ milden Raffinationsbedingungen zum großen Teil zu Hydroaromaten aufhydriert werden. Bei Rückführung in den Entalkylierungsreaktor werden diese unter den scharfen Reaktionsbedingungen der Entalkylierung zu Verbindungen niedrigeren Molekulargewichts bzw. zu Benzol abgebaut.The comparison of the residue analyzes with and with post-refining of the dealkylation products shows that the polynuclear aromatics, despite the relatively mild refining conditions, to a large extent are hydrogenated to hydroaromatics. When they are returned to the dealkylation reactor, these under the severe reaction conditions of dealkylation to compounds of lower molecular weight or degraded to benzene.

209 530/55209 530/55

Claims (1)

' Behälter, die .imWechsel betrieben werden, vofge-'' Containers that are operated alternately are Patentanspruch: ν sehen werden. Eine Regeneration und-WiederverwenClaim: ν will see. A regeneration and reuse dung der Bleicherde ist; nicht lohnend, so daß zu-dung of fuller's earth is; not worthwhile, so that Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten sätzlich das ProblenV.der Abfallbeseitigung auftritt. Aromaten hoher Reinheit durch Entalkylierung 5 Die Bleicherdebehandlung muß bei erhöhter Tempevon alkylsubstituierten Aromaten in Gegenwart ratur und in flüssiger Phase erfolgen, so daß relativ von Wasserstoff bei erhöhten Temperaturen und teure Druckbehälter einschließlich aufwendiger Füll-Driicken und Nachraffination der-Reaktionspro- und Eritleerühgseinrichtungen erforderlich sind. Füldukte der Entalkylierung, dadurch gekenn- lung und Entleerung müssen, im Gegensatz zu der in zeichnet, daß man die Reaktionsprodukte der io petrochemischen Anlagen üblichen vollautomatischen Entalkylierung zusammen mit dem Kreislauf gas Betriebsweise, im wesentlichen von Hand und.in relader Entalkylierung und ohne vorherige Trennung^ ;! tiv utristänälicher-,Weise erfolgen. Trotz dieser, offenvon gasförmigen und flüssigen Anteilen unter dem sichtlichen Nachteile wird dieses Verfahren derzeit Reaktionsdruck der Entalkylierung \bei; Temper technisch ausschließlich angewendet,
ratüren von 50 bis 3500C und Raumgeschwin- 15 Es ist bereits aus der französischen Patentschrift . digkeiten von 2 bis iö kg Reaktionsprodukt pro 1346 467 bekannt, die Farbbeständigkeit von Erd-Liter Katalysator und Stunde über Metallen, , Ölkohlenwasserstoffen durch Hydrierung mit schwefel-Oxiden und/oder Sulfiden von Metallen der VL festen Katalysatoren in bezug auf einen speziellen und VIII. Gruppe des Periodischen Systems als Test, den sogenannten Schwefelsäuretest, zu verbes-Katalysatoren hydrierend raffiniert, wobei nach ao sern. Bei Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure zu Abtrennung der entalkylierten Reinaromaten die Erdölkohlenwasserstoffen, tritt bei Anwesenheit unnicht umgesetzten und die durch Nel)enreaktionen gesättigter Verbindungen in diesen Kohlenwasserentstadenen Anteile teilweise oder vollständig zur stoffen eine Verfärbung auf. Zur Verbesserung der Entalkylierungsstufe zurückgeführt werden. Farbstabilität wird daher eine Hydrierung von unge-
Process for the production of unsubstituted additionally the problem of waste disposal occurs. High-purity aromatics through dealkylation 5 The bleaching earth treatment must be carried out at an increased temperature of alkyl-substituted aromatics in the presence of temperature and in the liquid phase, so that relatively hydrogen at elevated temperatures and expensive pressure vessels including expensive filling pressures and refining of the reaction preparation and discharge facilities are required. Füldukte the dealkylation, characterized by identification and emptying, in contrast to the one characterized in that the reaction products of the petrochemical plants usual fully automatic dealkylation together with the cycle gas operating mode, essentially by hand and in relader dealkylation and without prior separation ^;! tiv utristian way. Despite this, open from gaseous and liquid components with the obvious disadvantages, this process is currently the reaction pressure of dealkylation \ at; Temper technically only applied
doors from 50 to 350 0 C and space velocity 15 It is already from the French patent. dities of 2 to 10 kg of reaction product per 1346 467 known, the color fastness of earth liters of catalyst and hour over metals,, oil hydrocarbons through hydrogenation with sulfur oxides and / or sulfides of metals of the VL solid catalysts in relation to a special and VIII. Group of the Periodic Table as a test, the so-called sulfuric acid test, refined to verbes catalysts hydrogenating, with ao acids. If concentrated sulfuric acid is added to separate off the dealkylated pure aromatics, the petroleum hydrocarbons, in the presence of unreacted compounds and those compounds that have been saturated by mel) reactions in these hydrocarbons, some or all of the substances become discolored. To improve the dealkylation are recycled. Color stability is therefore a hydrogenation of un-
35 sättigten Verbindungen in Erdölkohlenwasserstoffen35 saturated compounds in petroleum hydrocarbons . vorgeschlagen.. suggested. Es ist ferner bekannt, Rohbenzol unter Druck zu raffinieren. Es ist dies ein Verfahren, um RohbenzoleIt is also known to refine crude benzene under pressure. It is this a process to make crude benzenes Es ist bekannt, daß man durch Hydroentalkylie- unter weitgehender Erhaltung der Aromaten der anrung alkylsubstituierte Aromaten, wie Toluol oder 30 schließenden Weiterverarbeitung zugänglich zu Alky!naphthaline, in die entsprechenden unsubstitu- machen (vgl. deutsche Patentschrift 841587 sowie ierten Aromaten umwandeln kann. -'.. USA.-Patentschrift 2 705 733).It is known that one can by hydrentalkyly with largely preservation of the aromatics of anrung alkyl-substituted aromatics, such as toluene or subsequent further processing Alky! Naphthalenes, make the corresponding unsubstituted (see. German Patent 841587 and can convert ated aromatics. - '.. U.S. Patent 2,705,733). Die Hydroentalkylierung wird sowohl katalytisch In der britischen Patentschrift 886 710 wird demThe hydrodealkylation is both catalytic. In British Patent 886 710, the als auch thermisch bei Temperaturen von 550 bis Fachmann die Lehre erteilt, wie Reinbenzol durch 7000C und Drücken von 35 bis 70 at in Gegenwart 35 katalytisches Reformieren und anschließende Arovon Wasserstoff ausgeführt, der in einem zugesetzten matenextraktion gewonnen werden kann. Es ist an-Frischgas und/oder einem bei der Auftrennung des gegeben, geringe Olefingehalte im Extrakt durch eine Reaktionsproduktes erhaltenen Kreislaufgas enthalten Schwefelsäurebehandlung zu entfernen. In der USA.-ist. Patentschrift 3 081259 und in der britischen Patent-as well as thermally at temperatures from 550 to a person skilled in the art taught how pure benzene is carried out by 700 0 C and pressures of 35 to 70 atm in the presence of catalytic reforming and subsequent aroof hydrogen, which can be obtained in an added material extraction. It is necessary to remove fresh gas and / or a recycle gas contained in the separation of the low olefin content in the extract by a reaction product contained in the separation of the sulfuric acid treatment. In the USA.-is. Patent Specification 3 081259 and in British Patent Die Hydroentalkylierung erlaubt die Gewinnung 40 schrift 916 597 werden Verfahren beschrieben, bei von Aromaten sehr hoher Reinheit, da bei den relativ denen Koksofenleichtöle in Gegenwart von Wasserscharfen Reaktionsbedingungen alle im Rohstoff ent- stoff und Katalysatoren unter Entalkylierungsbedinhaltenen oder intermediär entstehenden nicht aro- gungen, d. h. zwischen 600 und 630° C behandelt matischen Verbindungen, die nahe bei den zu gewin- werden. Die in diesen Patentschriften gewählten Vernenden Aromaten sieden und deren destillative Auf- 45 fahrensparameter ermöglichen es, daß gleichzeitig' im arbeitung erschweren würden, zu leicht abtrennbaren, Rohstoff enthaltene Nichtaromaten durch hydrieim wesentlichen gasförmigen Verbindungen abgebaut rende Spaltung aus dem Siedebereich der zu gewinwerden. So kann durch eine einfache Destillation aus nenden Aromaten entfernt werden. Die Reaktionsdem Reaktionsprodukt der Hydroentalkylierung von produkte dieser Reinigungsstufe enthalten, noch Toluol ein Benzol mit einer Reinheit von über 50 Spuren ungesättigter Verbindungen, wie z. B. Olefine, 99,95% und damit einem Schmelzpunkt "von über zu deren Entfernung das Reaktionsprodukt noch 5,4°C erhalten werden. ' ν ώ :v nachbehandelt werden muß . (vgl. insbesondereHydroentalkylation allows the production of 40 script 916 597, processes are described with very high purity of aromatics, since with the relatively high purity coke oven light oils in the presence of severe water reaction conditions, none of the substances contained in the raw material and catalysts under dealkylation conditions or that arise as intermediates, ie between 600 and 630 ° C treats matic compounds that are close to those to be won. The aromatic compounds selected in these patents boil and their distillative start-up parameters make it difficult at the same time to break down easily separable, raw material-containing non-aromatics from the boiling range which are broken down by hydrieine gaseous compounds. In this way, aromatic compounds can be removed by a simple distillation. The reaction of the reaction product of the hydroentalkylation of products from this purification stage contain toluene, a benzene with a purity of over 50 traces of unsaturated compounds, such as. B. olefins, 99.95% and thus a melting point "of about 5.4 ° C to remove the reaction product still obtained. 'Ν ώ: v must be post-treated Bei den scharfen Reaktionsbedingungen bilden sich Spalte 15, Zeilen 33 und 34 der USA.-Patentschrift). jedoch in sehr geringen Mengen ungesättigte Verbin- Diese Nachbehandlung wird mit Bleicherde oder ähndungen. Infolge ihrer niedrigen Konzentration tieein- 55 liehen Absorbentien durchgeführt (vgl. Spalte 3, flüssen, sie zwar Ausbeute und Schmelzpunkt der Zeilen 59 und 60, Spalte 5 ab Zeile 62, Spalte 9 ab Reinaromaten praktisch nicht, jedoch machen sie sich Zeile 39). In der britischen Patentschrift 916 597 ist in einem anderen Reinheitstest,. dem sogenannten eine Nachbehandlung des Reaktionsproduktes zwar Schwefelsäuretest, störend bemerkbar; bei Zusatz nicht erwähnt, jedoch muß aus dem Vergleich mit konzentrierter Schwefelsäure tritt eine Verfärbung 60 der vorgenannten USÄ.-Patentschrift geschlossen auf. werden, daß die Reaktionsprodukte noch ungesättigteUnder the severe reaction conditions column 15, lines 33 and 34 of the USA patent) are formed. However, in very small amounts unsaturated compounds. Due to their low concentration, borrowed absorbents were carried out (see column 3, flow, although they yield and melting point of lines 59 and 60, column 5 from line 62, column 9 from Pure aromatics are practically non-existent, but line 39). In British Patent 916,597 it is in another purity test. the so-called post-treatment of the reaction product Sulfuric acid test, noticeable disturbing; not mentioned in addition, but must be taken from the comparison with concentrated sulfuric acid, discoloration occurs 60 of the aforementioned U.S.A. patent closed on. that the reaction products are still unsaturated Diese ungesättigten Verbindungen werden üblicher- Verbindungen enthalten.These unsaturated compounds will more commonly contain compounds. weise durch eine Behandlung mit Bleicherde entfernt. Aus keiner dieser Entgegenhaltungen ist ein Ver-wisely removed by a treatment with fuller's earth. None of these references is a Obwohl der Verbranch an Bleicherde bei den kleinen fahren zu entnehmen, bei dem die ungesättigten Ver-Olefinkonzentrationen in den Reaktionsprodukten der 65 bindungen praktisch restlos entfernt werden, ohne Entalkylierung relativ gering ist, hat dieses Verfahren daß dabei jedoch z. B. bei der Entalkylierung von erhebliche Nachteile. Um den Betrieb ohne Unter- alkylsubstituierten Aromaten entstandenes Benzol brechung aufrechterhalten zu können, müssen zwei auch nur in ppm-Mengen zu Cyclohexan aufhydriertAlthough the consumption of fuller's earth can be seen in the small drive, in which the unsaturated ver-olefin concentrations in the reaction products of the 65 bonds are practically completely removed without Dealkylation is relatively low, this process has that, however, z. B. in the dealkylation of significant disadvantages. Benzene produced in order to operate without lower alkyl-substituted aromatics To be able to maintain refraction, two have to be hydrogenated to cyclohexane in only ppm amounts
DE19661568204 1966-11-21 1966-11-21 Process for the production of un substituted aromatics of high purity Expired DE1568204C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0089918 1966-11-21
DEB0089918 1966-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1568204A1 DE1568204A1 (en) 1970-02-12
DE1568204C true DE1568204C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526887C2 (en) Process for the production of aromatic hydrocarbons
DE2617432B2 (en) Continuous process for the production of ethylbenzene hydroperoxide
DE2340337A1 (en) PROCESS FOR HYDROGENATING AROMATIC COMPOUNDS CONTAINING SULFUR-CONTAINING POLLUTION
DE2756026A1 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF CRUDE PHENOL FROM CATALYST-FREE CUMOLIC HYDROPEROXIDE CLEAVAGE PRODUCTS
DE2054940C3 (en) Process for improving the viscosity index and the UV resistance of lubricating oil
DE1443763A1 (en) Process for the production of aromatics or cracked products
DE3228483A1 (en) METHOD FOR OBTAINING A FRACTION CONTAINING A SECOND ALKYLBENEOL AND THE CORRESPONDING SECONDARY MONOALKENYLBENZENE FROM A MIXTURE OF THESE COMPOUNDS WITH PHENOL AND WATER
DE2921503C2 (en)
DE1543195A1 (en) Process for the production of high purity benzene
DE2150076A1 (en) Process for the preparation of a phenolic product having a significantly reduced acetone phenone content from a phenol-acetophenone azeotrope
DE1568204C (en) Process for the production of un substituted aromatics of high purity
DE2364890A1 (en) PROCESS FOR THE SEPARATION OF ETHYLBENZENE FROM XYLOLENE
DE69315477T2 (en) Process for the recovery of phenol from its mixtures containing cumene or alpha-methylstyrene
DE2345395A1 (en) METHOD OF DISPROPORTION OF TOLUENE
DE2620854B2 (en) Process for the separation of a reaction product mixture containing hydrogen, gaseous and liquid hydrocarbons
DE1643375B2 (en) PROCESS FOR WORKING UP A REACTION MIXTURE OBTAINED IN THE PRODUCTION OF PHENOL BY OXYDATION OF CUMOLE AND SUBSEQUENT DECOMPOSITION AND DEHYDRATION OF THE REACTION PRODUCT
DE2612449A1 (en) PROCESS FOR THE REMOVAL OF SULFUR COMPOUNDS FROM HYDROCARBON FEED PRODUCTS
DE1270017B (en) Process for the production of highly purified benzene
DE69209934T2 (en) Process for the preparation of 2-methylnaphthalene
DE2030724C3 (en) Process for hydrogenating benzene to cyclohexane
DE3224650A1 (en) PRODUCTION OF CUMOL FROM A MIXTURE OF THE SAME WITH PHENOL AND WATER
DE2229844C2 (en) Process for the production of alkyl tetralins or tetralin
EP0078951B1 (en) Process for the preparation of technical white oils by hydrogenation
DE1950348A1 (en) Three-stage hydro-cracking process
DE1808252C3 (en) Process for the simultaneous purification of crude cumene containing o-methylstyrene and / or oxygen compounds from the cleavage of cumene hydroperoxide and the gaseous products of the oxidation of cumene to cumene hydroperoxide