DE1566875A1 - Logical delay circuit - Google Patents

Logical delay circuit

Info

Publication number
DE1566875A1
DE1566875A1 DE19671566875 DE1566875A DE1566875A1 DE 1566875 A1 DE1566875 A1 DE 1566875A1 DE 19671566875 DE19671566875 DE 19671566875 DE 1566875 A DE1566875 A DE 1566875A DE 1566875 A1 DE1566875 A1 DE 1566875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
phenomenon
contacts
circuit
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566875
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Laplage
Paul Lazerges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eclairage des Vehicules Sur Rail EVR SA
Original Assignee
Eclairage des Vehicules Sur Rail EVR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eclairage des Vehicules Sur Rail EVR SA filed Critical Eclairage des Vehicules Sur Rail EVR SA
Publication of DE1566875A1 publication Critical patent/DE1566875A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/167Circuit details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

AR/HG
F 3186
AR / HG
F 3186

261989261989

L1EClAIRAGE DES VEHICULES SUR RAIL (E.V.R.) 22, rue de 1'Arcade Paris (8), PrankreichL 1 EClAIRAGE DES VEHICULES SUR RAIL (EVR) 22, rue de 1'Arcade Paris (8), France

LOGISCHE VERZOGERUFGSSCHALTUNGLOGICAL DELAY CIRCUIT

Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zur Informations-Verarbeitung und insbesondere zum Auswerten von .Kenndaten des Strassenverkehrs und zur Steuerung einer Strassenverkenrs-"'Signalschaltung. The invention "relates to an apparatus for information processing and in particular for evaluating .Kennndaten the road traffic and controlling a road traffic - "" signal circuit.

Es sind "bereits Durchfahrts- oder Anwesenheitsdetektoren mit Stromschleife "bekannt. Ein solcher Detektor "betätigt in der Regel ein Relais, das solange geschlossen oder geöffnet "bleibt wie mindestens ein Teil des zu erfassenden Gegenstandes sich in der Stromschleife befindet. Am Ausgang dieses Relais lipgen somit zwei Informationen vor über :There are "already passage or presence detectors with Current loop "known. Such a detector" actuated in the Usually a relay that "remains closed or open" as long as at least part of the object to be detected is itself is in the current loop. At the output of this relay there are two pieces of information about:

den Zeitpunkt, in dem das Fahrzeug über den Detektor fährt (Beginn eines kurzzeitigen Impulses),the time at which the vehicle drives over the detector (start of a brief impulse),

den Zeitpunkt, in dem das Fahrzeug auf dem Detektor stehenthe time at which the vehicle is standing on the detector

009818/0823009818/0823

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

bleibt (Beginn eines laiigzaitigen Tupulses).remains (beginning of a laiigzaitigen tupulse).

Im allgemeinen ist die Information über das überfahren des Detektors durch das Fahrzeug nicht ausreichend. Es muss daher bekannt sein, ob ein Signal einer Durchfahrt (Einfahrt und Ausfahrt) oder einem Halten entspricht (die Ausfahrt erfolgt nach relativ langer Zeit nach der Einfahrt).In general, the information about running over the Detector by the vehicle is insufficient. It must therefore be known whether a signal of a passage (entrance and Exit) or a stop (the exit takes place after a relatively long time after the entrance).

Gegenstand e'er Erfindung ist eine Vorrichtung, die vier wie folgt definierte logische SignaleThe subject of the invention is a device that has four like follows defined logical signals

a) Vorhandensein eines Phänomensa) Presence of a phenomenon

b) Auftreten eines Phänomensb) Occurrence of a phenomenon

c) Vorhandensein eines Phänomens kurzer Dauerc) Presence of a short duration phenomenon

d) Vorhandensein eines Phänomens langer Dauerd) Presence of a long duration phenomenon

auf der Grundlage zweier Si.gm.le verarb3itet, von denen das eine ein kurzzeitiger, ein Phänomen von kurzer Dauer kennzeichnender Impuls ist, und das andere einen Impuls von längerer Dauer darstellt, der ein Phänomen von langer Dauer kennzeichnet.processed on the basis of two Si.gm.le, of which the one is a momentary impulse characterizing a phenomenon of short duration, and the other is an impulse of represents longer duration indicating a phenomenon of long duration.

Die Kenntnis dieser vier logischen Signale gestattet mit Hilfe einer herkömmlichen logischen Schaltung die Steuerung eines beliebigen Verkehrsregelungs-Steuerkreises oder die Auswertung von Verkehrs-Kenndaten an einem bestimmten Punkt des Strassenetzes.Knowing these four logic signals allows control using a conventional logic circuit any traffic regulation control circuit or the evaluation of traffic characteristics at a certain point of the road network.

009818/0823009818/0823

BAD OBfGINÄU ./·BAD OBfGINÄU ./·

Tn diesem Zusammenhang sei vermerkt, dass die Erfindung auf kein Gebiet des Strassenverkehrs "beschränkt ist und die erfindungsgemässe Vorrichtung in einem "beliebigen Daten-Verar"beitungs-Sjrstem verwendet werden kann.In this context it should be noted that the invention is based on no area of road traffic "is restricted and the inventive Device in an "arbitrary data processing" system can be used.

Gegenstand e'er Erfindung ist eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Informationen in Form von elektrischen Impulsen, deren Dauer von der Dauer eines bestimmten Phänomens abhängt, und die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ein durch diesen Impuls betätigtes erstes Relais, ein diirch das erste Relais betätigtes zweites Relais mit einem dessen Auslösung nach dem Aussetzen dieses Impulses verzögernden Verzögerungsglied, pr wie ein drittes Relais aufweist, das durch das erste Relais über eine Versogerungsschaltuiig betätigt wird, wobei der Speisestromkreis zur Betätigung des zweiten Relais ein in der Regel geschlossenes Kontaktpaar des dritten Relais besitzt, und die Anschaltung der Ausgangsklemmen über ein Kontaktpaar des ersten Relais, Kentaktpaare des ersten und zweiten'Relais, Kontaktpaare des ersten, zweiten bzw. dritten Relais und ein Kontaktpaar des dritten Relais jeweils das Vorhandensein des Phänomens, den Zeitpunkt des Auftretens des Phänomens, das Ende des Phänomens vor einem bestimmten Zeitpunkt und das Ende des Phänomens nach diesem Zeitpunkt angibt.The subject of the invention is an apparatus for processing of information in the form of electrical pulses, the duration of which depends on the duration of a certain phenomenon, and which is characterized in that it is a first relay actuated by this impulse, diirch the first relay actuated second relay with a delay element delaying its triggering after this pulse has been suspended, pr has as a third relay, which is operated by the first relay via a Versogerungsschaltuiig, the The supply circuit for actuating the second relay has a normally closed contact pair of the third relay, and the connection of the output terminals via a contact pair of the first relay, Kentaktpaare of the first and second relay, Pairs of contacts of the first, second and third relay and a pair of contacts of the third relay each indicate the presence of the Phenomenon, the time of occurrence of the phenomenon, the End of the phenomenon before a certain point in time and that Indicating the end of the phenomenon after this point in time.

Nach einem anderen Merkmal der erfindungsgemässen Vorrichtung weist die Verzögerungsschaltung ein Thyratron auf, dessen Steuergitter an eine Spannungsquelle über ein in der RegelAccording to another feature of the device according to the invention the delay circuit has a thyratron whose control grid is connected to a voltage source via a usually

009818/0823009818/0823

BADORiGlMAL: ·/·BADORiGlMAL: · / ·

geschlossenes Kontaktpaar des erston Relais angeschlossen ist, sowie ein Verzögerungsglied nit einem Kondensator.closed contact pair of the first relay is connected, and a delay element with a capacitor.

Nach einem weiteren Merkmal der erfindungsgemässen Vorrichtung weist das Verzögerungsglied einen Kondensator auf, der mit der Steuerwicklung des zweiten Relais in Parallelschaltung liegt.According to a further feature of the device according to the invention the delay element has a capacitor which is connected in parallel with the control winding of the second relay lies.

Die Beschreitrang der Erfindung erfolgt unter Bezug auf die "beigefügten Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ohne Einschränkung veranschaulichen. In den Zeichnungen zeigt :The description of the invention takes place with reference to "accompanying drawings showing an embodiment of the Illustrate the invention without limitation. In the drawings shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer "bevorzugten Ausführungsform,Fig. 1 is a schematic representation of a "preferred Embodiment,

Fig. 2 eine Aufstellung zum Verständnis der Betriebs-.weise der Schaltung nach Fig. 1.2 shows a list for understanding the operating mode the circuit of FIG. 1.

Tn einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend dem Schaltbild der Fig. 1 besitzt die erfindungsgemässe Vorrichtung mindestens drei Mehrfachkontakt-Relais A, B und C, eine Verzögerungsschaltung, die ein Thyratron und eine Vielzahl von beispielsweise aus Kondensatorschaltungen bestehenden Verzögerungsgliedern aufweist, sowie eine Gleichspannungsversorgung und eine die auszuwertende Signalspannung V abgebende Spannungsquelle. Die Spule des ersten Relais A wird durch eine schematisch mit 1 bezeichnete Vorrichtung gespeist. Bei dieserTn a preferred embodiment according to the circuit diagram 1 has the device according to the invention at least three multi-contact relays A, B and C, a delay circuit containing a thyratron and a variety of for example delay elements consisting of capacitor circuits has, as well as a DC voltage supply and a voltage source emitting the signal voltage V to be evaluated. The coil of the first relay A is shown by a schematic with 1 designated device fed. At this

009818/0823009818/0823

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

handelt es sicli um eine Vorrichtung, die kurzzeitige Gleichstromimpulse abgibt, deren Lange beispielsweise unter der Dauer t liegt, sowie Impulse von einer über t liegenden Dauer liefert, wobei das Auftreten des Impulses den Beginn des Phänomens und das Ende des Impulses dessen Ende darstellt (Einfahrt eines Fahrzeugs in den Stromkreis des Detektors und Ausfahrt desselben aus den Stromkreis).it is a device that generates short-term direct current pulses gives off whose length, for example, under the Duration t lies, and supplies pulses of a duration greater than t, the occurrence of the pulse being the beginning of the phenomenon and the end of the impulse represents its end (Entry of a vehicle into the circuit of the detector and exit of the same from the circuit).

Die Relaisspule A steuert drei Kontaktsatz^ (15-16), (17-18-19) und (11-12-13). Die Kontakte 13, 15 und 18 liegen an der negativen Klemme 10a und der positiven Klemme 10 einer Spannungsquelle und an einer die Spannung V abgebenden Span-nungsquelle 14. Diese Spannung V kann eine Polarität, einen Wert und eine Form aufweisen, die nur von dem angeschlossenen Gerät abhängen, d.h. von der herkömmlichen logischen Schaltung zur Auswertung der Signale, die an den Ausgang der erfindungsgemässen Vorrichtung angeschlossen ist.The relay coil A controls three contact sets ^ (15-16), (17-18-19) and (11-12-13). The contacts 13, 15 and 18 are connected to the negative terminal 10a and the positive terminal 10 of a Voltage source and at a voltage source emitting the voltage V. 14. This voltage V can have a polarity, a value and a shape different only from that of the connected Device, i.e. on the conventional logic circuit for evaluating the signals that are sent to the output of the Device is connected.

Der Kontakt 16 ist über die Leiter 41 und 42 an eine Klemme der Relaisspule C angeschlossen, deren andere Klemme über den Leiter 49 und das Thyratron 2 am Kontakt 12 liegt. Das Gitter des Thyratrons ist mit dem Kontakt 11 über zwei Reihenwiderstände 48 und 48a verbunden, deren Mittelanzapfung M an der Kathode des Thyratrons über einen Kondensator 47 und die Widerstände 45 und 46 angeschlossen ist, die einen Spannungsteiler darstellen, dessen Mittelpunkt N an der positiven Klemme 10 der Speisespannungsquelle liegt. Die' WiderständeThe contact 16 is via the conductors 41 and 42 to a terminal connected to the relay coil C, the other terminal of which is connected to the contact 12 via the conductor 49 and the thyratron 2. The grid of the thyratron is connected to the contact 11 via two series resistors 48 and 48a, the center tap M on the The cathode of the thyratron is connected via a capacitor 47 and resistors 45 and 46, which are a voltage divider represent whose center point N is at the positive terminal 10 of the supply voltage source. The 'resistors

009818/0823 ·/.009818/0823 · /.

BAD ORfGINAtBAD ORfGINAt

45, 46 und 48a s.'.nd so aufgelegt, dass das Gitterpotential, sofern der Kondensator 47 nicht geladen ist, unter dem Zündpotential des Thyratrons liegt. Der Kontakt 17 ist über die Kontaktpaaro 21-22 und 35-34 dor Relais B und C an die Ausgangsklemme TU angeschlossen, Der Kontakt 19 liegt unmittelbar an der Ausgangsklemme I und über das Kontaktspaar 23-24 des Relais B an der Ausgangsklemme II. Der Kontakt 16 ist ferner mit einer Klemme der Relaisspule B verbunden, deren andere Klemme über das Kontaktpaar 32-31 des Relais C an der negativen Klemme 10a der Speisespannungsquelle liegt. Die Relaisspule B weist ferner eine Vorrichtung zur Verzögerung der Auslosung auf, die beispielsweise aus einer. Kondensator 26 besteht. Ebenso besitzt die Relaisspule C ein Verzögerungsglied in Form eines Kondensators 50. Ausserdem hat das Relais 0 ein Kontaktpaar 36-37 das, sobald 0 betätigt ist, die Spannungsquelle 14 mit der Ausgangsklemme tv verbindet.45, 46 and 48a s. '. Nd applied in such a way that the grid potential, if the capacitor 47 is not charged, it is below the ignition potential of the thyratron. Contact 17 is via the Contact pair 21-22 and 35-34 on relays B and C to the output terminal TU connected, contact 19 is immediate at the output terminal I and via the pair of contacts 23-24 of the relay B at the output terminal II. The contact 16 is also connected to a terminal of the relay coil B, whose the other terminal is connected to the negative terminal 10a of the supply voltage source via the pair of contacts 32-31 of relay C. the Relay coil B also has a device for delaying the draw, for example from a. capacitor 26 exists. The relay coil C also has a delay element in the form of a capacitor 50. The relay also has 0 a pair of contacts 36-37 which, as soon as 0 is actuated, connects the voltage source 14 to the output terminal tv.

Zum leichteren Verständnis der Betriebsweise der Vorrichtung wird davon ausgegangen, dass die Spannungsquelle 14 eine positive G-I eich spannung V abgibt. Sämtliche Relais sind in Fig. 1 in Auslösestellung (nicht betätigt) dargestellt.For easier understanding of the mode of operation of the device, it is assumed that the voltage source 14 is a positive G-I calibration voltage V emits. All relays are in Fig. 1 shown in the release position (not actuated).

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt :The device works as follows:

Bei Erfassung eines Fahrzeugs durch den Detektor 1 wird das Relais A betätigt, das die Kontaktpaare 15-16, 18-19 und 12-13 achliosst.When a vehicle is detected by the detector 1, the Relay A actuated, which closes the contact pairs 15-16, 18-19 and 12-13.

009818/0825 ·/·009818/0825 /

BAD OFlIGINALBATHROOM OFlIGINAL

1. Die Schliessung djr Kontakte 18-19 legt die Klemme I an Spannung, und diese stellt den ersten Informationswert "Vorhandensein des Phänomens" dar, der "bei Einfahrt des Fahrzeuges in'den Stromkreis des Detektors auftrVtt und "bei dessen Ausfahrt aus dem Stromkreis endet«1. The closure of contacts 18-19 sets terminal I on voltage, and this represents the first information value "presence of the phenomenon", the "at entry of the vehicle enters the circuit of the detector and "when it leaves the circuit ends «

2. Die Schliessung der Kontakte 15-16 verbindet die positive Spannungsqiielle 10 mit einer Klemme des Relais B, dessen andere Klemme über das in der Regel geschlossene Kontaktpaa,r 31-32 an der negativen Klemme 10a liegt. Das Relais B ist somit "betätigt lind die Kontakte 21-22 und 23-24 sind geschlossen. Durch Schliess'--ng der Kontakte 23-24 des Relais B wird die KLeisme · an Spannung gelegt. Diese Spannung "bildet die Info: mat i ι "' '\r. "-" Plinnomens" und tritt auf, sobald das Fahrzeug in den Stromkreis des Detektors einfährt ;2. The closure of the contacts 15-16 connects the positive voltage source 10 to a terminal of the relay B, the other terminal of which is connected to the negative terminal 10a via the normally closed contact pair, r 31-32. The relay B is thus "actuated and the contacts 21-22 and 23-24 are closed. By closing the contacts 23-24 of the relay B the circuit is applied. This voltage" forms the info: mat i ι "'' \ r. " - "Plinnomen" and occurs as soon as the vehicle enters the circuit of the detector;

3. Sofern die Betätigung von A kurzzeitig ist, ,(weniger als t ), schliesst sich der Eontakt 18-17 erneut, das Relais B ist nicht mehr "betätigt und fällt aufgrund der Verzögerungsvorrichtung, fl-i e aus dem Widerstand 25 und dem Kondensator 26 "besteht, nicht sofort a"b, wogegen das Relais C infolge der Thyratron-Verzögerungsschaltung noch nicht betätigt wurde. Die Spannungsquelle 10 l'jtgt -somit über 18-17, 21-22 und 35-34- an der Klemme TII. Die an dieser Klemme III liegende Spannung stellt die Information "kurzzeitiges3. If the actuation of A is brief, (less than t), the Eontakt 18-17 closes again, the relay B is no longer actuated and falls due to the delay device, fl-i e from the resistor 25 and the Capacitor 26 "exists, not immediately a" b, whereas relay C has not yet been actuated due to the thyratron delay circuit. The voltage source 10 l'jtgt -therefore via 18-17, 21-22 and 35-34- at terminal TII The voltage applied to this terminal III provides the information "short-term

009818/0823 ./.009818/0823 ./.

BAD ORIGINAL ■'BAD ORIGINAL ■ '

Phänomen" dar und tritt auf, sobald das Relais A durch die Ausfahrt eines Fahrzeuges aus dem Detektor-Stromkreis ausgelöst wird. Das Signal ITI wird nach der Auslösung von A während der gesamten Zeit aufrechterhalten, während deren B über das Verzögerungsglied 25-26 betätigt bleibt ;Phenomenon "and occurs as soon as relay A is triggered by the exit of a vehicle from the detector circuit. The ITI signal is after the triggering of A is maintained throughout the time during which B is maintained via the delay element 25-26 remains actuated;

4. Durch die Schliessung der Kontakte 12-13 im Augenblick der Betätigung des Relais A wird die Verzögerungsschaltung an Spannung gelegt, d.h. die negative Spannungsquelle 10a wird an die Kathode des Thyratrons angeschlossen, dessen Anode über den Widerstand 44, den Leiter 43, die Relaisspule 0, die Leiter 42 und 41 und die geschlossenen Kontakte 15-16 mit der positiven Spannungsquelle 10 verbunden ist. Das Thyratrongitter wird ar. die positive Spannung der Spannungsquelle 10 über die Potentiometerschaltung 45-46 gelegt. Nach Ablauf -der Zeit t wird der Kondensator 47 aufgeladen, und das Gitter erreicht die Zündspannung des Thyratrons, das leitend wird und die Relaisspule C mit Strom versorgt. Die Schliessung'der Kontakte 15-16 und 12-13 bewirkt .somit die Schliessung des Relais C nach der4. By closing the contacts 12-13 at the moment the relay A is actuated, the delay circuit is connected to voltage, ie the negative voltage source 10a is connected to the cathode of the thyratron, its anode via the resistor 44, the conductor 43, the relay coil 0, the conductors 42 and 41 and the closed contacts 15-16 is connected to the positive voltage source 10. The thyratron grid is ar. the positive voltage of the voltage source 10 is applied via the potentiometer circuit 45-46. After the time t has elapsed, the capacitor 47 is charged and the grid reaches the ignition voltage of the thyratron, which becomes conductive and supplies the relay coil C with current. The Schliessung'der contacts 15-16 and 12-13 causes .somit the closure of the relay C after the

Zeit t .
ο
Time t.
ο

Bei kurzzeitiger Betätigung des Relais A (weniger als t ), fällt der Kontakt 12 auf 11, und der Widerstand 48 schliesst die Kathode und das Gitter des Thyratrons kurz, wodurch die Verzögerungsschaltung in die Nullstellung zurückkehrt. If the relay A is actuated briefly (less than t ), the contact 12 drops to 11, and the resistor 48 short-circuits the cathode and the grid of the thyratron , as a result of which the delay circuit returns to the zero position.

009818/0823 ./.009818/0823 ./.

BAD ORIGINAL . .BATH ORIGINAL. .

15608751560875

Dauert die Betätigung des Relais A langer als t , so "bleibt das Eelais B betätigt, und das Relais C wird an Spannung gelegt. Tn diesem Zeitpunkt werden die Kontakte 35-34 -unterbrochen (das Signal an der Klemme III setzt aus),und die Kontakte 32—31 werden gelöst (das Relais B wird nicht mehr gespeist, bleibt aber während, einer bestimmten Zeit infolge der Verzo'gerungsschaltung 25-26 betätigt), während der Kontakt zwischen 3-6 und 37 hergestellt und die Klemme IV an Spannung gelegt wird. Die an Klemme IV liegende Spannung stellt die Information "Phänomen einer den Wert t übersteigenden Dauer" dar« Die Betätigung von C beweist, dass A während eines die Dauer t . übersteigenden Zeitabschnitts betätigt geblieben ist;If the actuation of relay A lasts longer than t, "remains the relay B is actuated and the relay C is connected to voltage. At this point in time, the contacts 35-34 are interrupted (the signal at terminal III is cut off), and contacts 32-31 are released (relay B is no longer activated fed, but remains during, a certain time as a result the delay circuit 25-26 actuated), while contact between 3-6 and 37 is established and terminal IV is energized is placed. The voltage applied to terminal IV provides the information "Phenomenon of a duration exceeding the value t" dar «The actuation of C proves that A during one the Take . has remained actuated for the exceeding period of time;

Die Schliessung der Kontakte 32-33 des Relais C bewirkt, dass das Thyratrongitter an negative Spannung gelegt und dadurch die VerzöVgeningsschaltung kurzgeschlossen wird. Die Relaisspule C steht weiter unter Spannung über die Kontakte 32-33 des Leiters 49, des Widerstandes 44, der Leiter 42-41 und der Kontakte 15-16.The closure of contacts 32-33 of relay C causes the thyratron grid to be connected to negative voltage and thereby the delay circuit is short-circuited. The relay coil C is still under voltage via the contacts 32-33 of the conductor 49, the resistor 44, the conductors 42-41 and the Contacts 15-16.

Sobald das Relais A ausgelöst ist, wird die Schaltung bei 15-16 unterbrochen. Der Kondensator 50 hält das Relais C während einer bestimmten Zeit betätigt. Von dem Zeitpunkt an, in dem der Detektor nach einem Aufenthalt des Fahrzcjugs in der Stromschleife von mehr als dor Zeit t nicht mehr betätigt wird, i3t die Spannung an den Klemmen T, TI und TTI gleich Null, wogegen die Spannung an der Klemme IV während einerAs soon as the relay A is triggered, the circuit is at 15-16 interrupted. The capacitor 50 keeps the relay C actuated for a certain time. From the moment in which the detector after a stay of the vehicle in of the current loop no longer operated for more than time t becomes, i3t the voltage at terminals T, TI and TTI is the same Zero, whereas the voltage at terminal IV during a

009818/0823 ·/·009818/0823 /

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

15658751565875

ADAD

■bestimmten Zeit positiv bloibt ; das Voihandensein dieser Spannung allein liefert die Information "Ende des langzeitigen Phänomens".■ positive for a certain period of time; the existence of these Voltage alone provides the information "end of the long-term phenomenon".

Die Betriebsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist in nachstehender Aufstellung nach Fig. 2 zusammengefasst, und in Abhängigkeit von der Zeit zeigen :The mode of operation of the device according to the invention is shown in FIG summarized below according to Fig. 2, and in Show dependence on time:

die Linie D die Form der "beiden vom Detektor abgegebenen Impulse,the line D the shape of the "two emitted by the detector Impulses,

- die Linien A, B und 0 die Zustände der entsprechenden Relais (F = betätigt, O = nicht betätigt)- the lines A, B and 0 the states of the corresponding relays (F = activated, O = not activated)

die Linien I, II, III und TV die Form der an den entsprechenden Klgehon auftretenden Spannungen.·the lines I, II, III and TV the shape of the corresponding Klgehon occurring tensions.

!Vorhandensein vor t! Presence before t I
: 1
I.
: 1
II
: 1 :
II
: 1 :
III
O :
III
O:
IV
O :
IV
O:
: Ausfahrt vor t: Exit before t : O: O : O :: O: 1 :1 : O :O: :Vorhandensein gerade nach t: Presence just after t : 1: 1 : 1 :: 1 : O :O: 1 !1 ! :Vorhandensein lange nach tQ : Presence long after t Q : 1: 1 : O :: O: O :O: 1 !1 ! !Ausfahrt nach tQ ■ ■! Exit to t Q ■ ■ : O: O : O :: O: O :O: 1 :1 :

Die an den Klemmen' I, II, III und IV abgegriffenen logischen Signale werden auf die Eingänge einer herkömmlichen logischen Schaltung gegeben, die eine Verkehrsregelungsachaltung oder eine Anzeige- oder Überwachungseinrichtung des Strassen-The logical tapped at terminals' I, II, III and IV Signals are given to the inputs of a conventional logic circuit that has a traffic control or a display or monitoring device of the road

009818/0823 %/t 009818 /0823% / t

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

15659751565975

Verkehrs steuert.Traffic controls.

Ohne den Hahmen der Erfindung zu verlassen, können Zusätze und Änderungen von Einzelheiten der Vorrichtung erfolgen. Insbesondere können die elektromechanischen Relais mit Vielfachkontakten in Baugruppen entsprechend den zu lösendenWithout leaving the scope of the invention, additives and changes in details of the device are made. In particular, the electromechanical relays with multiple contacts in assemblies according to the ones to be solved

technischen Problemen unterteilt worden. Andererseits können die elektromechanischen Relais durch passive elektrische Schaltungen oder durch sonstige Relais wie kontaktlose Relais ersetzt werden.technical problems have been divided. On the other hand you can the electromechanical relays by passive electrical circuits or by other relays such as contactless relays be replaced.

009818/0823009818/0823

BAD ORIGINAL^BAD ORIGINAL ^

Claims (3)

- PATENTANSPRÜCHE- PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zur Verarbeitung von Informationen in Form von elektrischen Impulsen, deren Dauer von der Dauer eines "bestimmten·Phänomens abhängt, dadurch gekennzeichnet, dass .'3ie ein durch einen Impuls betätigtes ersteh Relais (A), ein durch das erste Relais betätigtes zweites Relais (B) mit einem dessen Auslösung nach dem Aussetzen dieses Impulses verzögernden Verzögerungsglied (25-26), sowie ein drittes Rtlais (0) aufweist, das durch das erste Relais über eine Verzögerungsschaltung betätigt wird, wobei der Speisestromkreis zur Betätigung des zweiten Relais ein in der Regel geschlossenes Kontaktpaar (31-32) des dritten Relais besitzt, und die Anlage der Ausgangsklemmen an Spannung über ein Kontaktpaar (18-19) des ersten Relais, Kontaktpaare des ersten und zweiten Relais, Kontaktpaare des ersten, zweiten und dritten Relais und ein Kontaktpaar des dritten Relais das Vorhandensein des Phänomens, den Zeitpunkt des Auftretens des Phänomens, das Ende des Phänomens vor einem bestimmten Zeitpunkt t bzw. das Ende des Phänomens nach dem Zeitpunkt t kennzeichnet.1. Device for processing information in the form of electrical impulses, the duration of which depends on the duration of a "certain · phenomenon, characterized in that .'3 the first relay (A) activated by an impulse, a second relay (B) actuated by the first relay with one of its tripping after the interruption of this pulse delaying delay element (25-26), as well as a third Rtlais (0), which through the first relay is actuated via a delay circuit, the feed circuit for actuating the second relay a in usually has closed contact pair (31-32) of the third relay, and the system of the output terminals Voltage across a contact pair (18-19) of the first relay, contact pairs of the first and second relay, contact pairs of the first, second and third relays and a pair of contacts of the third relay the presence of the phenomenon, the time of occurrence of the phenomenon, the end of the phenomenon before a certain point in time t or the end of the phenomenon after time t. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzogerungsschaltung ein Thyratron, dessen Steuergitter über ein in der Regel geschlossenes Kontaüktpaar (11-12) des ersten Relais an eine Spannungsquelle angeschlossen ist, sowie ein Verzögerungsglied mit einem2. Device according to claim 1, characterized in that the delay circuit is a thyratron whose control grid via a normally closed pair of contacts (11-12) of the first relay is connected to a voltage source, as well as a delay element with a 009818/0823 ./.009818/0823 ./. BADBATH 1565375 „1565375 " Kondensator/aufweist.Capacitor / has. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das-Verzögerungsglied einen Kondensator aufweist, der mit der Stouerwicklung des zweiten Relais in Parallelschaltung liegt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the delay element has a capacitor with the stouer winding of the second relay is connected in parallel. 009818/082 3 BAD ORIGINAL009818/082 3 BATH ORIGINAL
DE19671566875 1966-12-21 1967-12-20 Logical delay circuit Pending DE1566875A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR88355A FR1524091A (en) 1966-12-21 1966-12-21 Timed logic circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1566875A1 true DE1566875A1 (en) 1970-04-30

Family

ID=8622798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566875 Pending DE1566875A1 (en) 1966-12-21 1967-12-20 Logical delay circuit

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE708362A (en)
DE (1) DE1566875A1 (en)
ES (1) ES348491A1 (en)
FR (1) FR1524091A (en)
GB (1) GB1188970A (en)
LU (1) LU55149A1 (en)
NL (1) NL6717252A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2138273B1 (en) * 1971-05-21 1975-02-21 Evr

Also Published As

Publication number Publication date
FR1524091A (en) 1968-05-10
GB1188970A (en) 1970-04-22
BE708362A (en) 1968-06-21
LU55149A1 (en) 1969-08-08
NL6717252A (en) 1968-06-24
ES348491A1 (en) 1969-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906075A1 (en) Improved alarm device and monitoring system for their use
DE1513708A1 (en) Phase comparison protection arrangement
EP0027511B1 (en) Method and circuit arrangement for putting into operation the bilateral remote power supply of intermediate posts of a commucation transmission line
DE1566875A1 (en) Logical delay circuit
DE1170476B (en) Circuit arrangement for testing lines in telecommunications, in particular telephone systems
DE2107862B2 (en) Electronic circuit that responds to a change in resistance of a resistance-sensing element
DE903349C (en) Arrangement for monitoring several elements of telecommunications equipment in operation, in which the operational status of the elements can be recognized from the presence of certain voltages or currents
DE2744910C3 (en) Control circuit for electrical camera shutters
DE724910C (en) Milliampere second relay
DE2722338C3 (en) Fire alarm device
DE3004753A1 (en) FIRE DETECTING DEVICE
DE1463284C3 (en) Remote control method for controlling the devices of vehicles grouped into a formation from a control point in the formation
DE1448014B1 (en) Electronic evaluation circuit for a surface scanning device
DE1560633B1 (en) Electronic yarn clearer
DE746149C (en) Circuit arrangement for monitoring the anode current of several tubes with the help of a monitoring device
DE2728309C3 (en) Fire alarm device
DE2144453A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING DISCHARGE EQUIPMENT ON SPARK PLUGS
DE1813602C3 (en) Device for controlling traffic signal lamps
DE1499610C (en) Memory circuit with a number of binary memory stages
DE1613036A1 (en) Switching arrangement for the cyclical supply of an electrical consumer from a direct current source
DE2230934C (en) Notification device, preferably for fire alarms
DE945250C (en) Circuit arrangement of two rail devices operated simultaneously by vehicle axles
DE2551951A1 (en) CONTROL UNIT FOR A SIGNAL OR ALARM SYSTEM
DE2264905C3 (en) Arrangement for an electrically controlled camera shutter
DE943119C (en) Method and circuit arrangement for registering unsuccessful checks on occupied connection paths in switching systems, in particular in telex switching systems with dialer operation