DE1564629C - Catcher for charge carriers in electrical discharge vessels - Google Patents

Catcher for charge carriers in electrical discharge vessels

Info

Publication number
DE1564629C
DE1564629C DE19661564629 DE1564629A DE1564629C DE 1564629 C DE1564629 C DE 1564629C DE 19661564629 DE19661564629 DE 19661564629 DE 1564629 A DE1564629 A DE 1564629A DE 1564629 C DE1564629 C DE 1564629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
catcher
tubes
carbon
electrical discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661564629
Other languages
German (de)
Other versions
DE1564629B2 (en
DE1564629A1 (en
Inventor
Helmut Dr. 8000 München Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1564629A1 publication Critical patent/DE1564629A1/en
Publication of DE1564629B2 publication Critical patent/DE1564629B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1564629C publication Critical patent/DE1564629C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

durch mechanische Bearbeitung aus einem Vollmaterial hergestellt werden kann. Am offenen Ende des den Hohlraum 6 einschließenden Auffängers ist aus üblicher Kohle noch eine Ringblende 14 für den Elektroneneintritt vorgesehen, an deren nach innen weiter werdenden zentralen Bohrung ein bei erhöhter Temperatur getterfähiger Überzug 15, z.B. aus Zirkon, angebracht ist. Die Innenwandung des Auffängers im Hohlraum 6 ist relativ rauh beschaffen, so daß im Betrieb, insbesondere nach Art eines »depressed-collectors«, praktisch kaum Sekundärelektronen oder schnelle, elastisch reflektierte Elektronen aus dem Auffänger herausgelangen können.through mechanical processing from a solid material can be produced. At the open end of the catcher enclosing the cavity 6, it is off Conventional carbon still has an annular diaphragm 14 provided for the entry of electrons, which continues to the inside a coating 15, e.g. made of zirconium, which can be getterable at an elevated temperature, is appropriate. The inner wall of the collector in the cavity 6 is made relatively rough, so that in operation, especially in the manner of a »depressed collector«, practically hardly any secondary electrons or fast, elastically reflected electrons can get out of the collector.

Der Kohlekörper 11 ist nach Art einer Patrone in eine entsprechende Metallumhüllung 12 eingesetzt, die ein Teil der betreffenden Entladungsgefäßwand ist. Der überwiegende Teil des als Patrone eingesetzten Kohlekörpers, d. h. längs seiner zylindrischen Außenwand, hat einen geringen Abstand von der Metallumhüllung, damit die Wärmeabfuhr etwa ausschließlich durch Strahlung erfolgt, mit dem besonderen Vorteil, daß der Kohlekörper ausgleichend auf die Wärmeverteilung wirkt und somit eine örtliche Überhitzung an der Metallgefäßwand vermeidet. Selbstverständlich kann im Bedarfsfall die äußere zylindrische Fläche des Kohlekörpers auch noch durch Nachgraphitieren mit einer pyrolytischen Kohleschicht versehen werden, um dadurch noch den erhöhten anisotropischen Effekt hinsichtlich der Wärmeleitung auszunutzen. The carbon body 11 is inserted into a corresponding metal casing 12 like a cartridge, which is part of the discharge vessel wall in question. The predominant part of the used as a cartridge Carbon body, d. H. along its cylindrical outer wall, has a small distance from the metal casing, so that the heat is dissipated exclusively through radiation, with the special one Advantage that the carbon body has a balancing effect on the heat distribution and thus local overheating on the metal vessel wall. Of course If necessary, the outer cylindrical surface of the carbon body can also be re-graphitized be provided with a pyrolytic carbon layer, thereby increasing the anisotropic Exploit the effect of heat conduction.

Außder dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Erfindung bevorzugte Bedeutung auch für Senderöhren, nämlich gittergesteuerte Röhren hoher Leistung mit Außenanode.In addition to the illustrated embodiment, the invention has preferred meaning also for transmission tubes, namely, grid-controlled tubes of high power with an external anode.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 teverteilung im Entladungsstrom, insbesondere im Patentansprüche: Elektronenstrahl, und damit die daraus resultierende Tatsache berücksichtigt werden, daß der Auffänger1 2 distribution in the discharge current, especially in the claims: electron beam, and thus the fact that the interceptor 1. Auffänger für Ladungsträger elektrischer örtlich (lokal) sehr verschiedene spezifische Verlust-Entladungsgefäße, z. B. Röhren höherer Leistung, 5 leistungen auszuhalten hat. Es kann beispielsweise bei der im wesentlichen aus Kohle besteht, da- einer vorliegenden Strahlkonzentration im Auffänger durch gekennzeichnet, daß der den akti- örtlich eine sehr hohe Verlustleistung auftreten und ven Teil des Auffängers bildende Kohlekörper im geringen Abstand davon bereits diese Verlustlei-1. Catcher for charge carriers of electrical locally (locally) very different specific loss discharge vessels, z. B. tubes of higher power, 5 power has to endure. For example, it can be which consists essentially of coal, as there is a jet concentration in the collector characterized in that a very high power loss occurs locally and carbon bodies forming part of the catcher at a small distance from it already have this loss line (11) zusammen mit einer ebenfalls aus Kohle be- stung auf vernachlässigbare Werte absinken. Auch bei stehenden, den Hohlraum (6) in Richtung zur Ka- io Metallen noch so guter Wärmeleitfähigkeit, wie es thode abschließenden Blende (14) nach Art einer z. B. Kupfer ist, können dadurch trotzdem lokale Patrone in eine entsprechende Metallumhüllung Überhitzungen auftreten, die zu einer Verdampfung(11) drop to negligible values together with a load also made of coal. Also at standing, the cavity (6) in the direction of the kaio metals still as good thermal conductivity as it method final aperture (14) in the manner of a z. B. copper can still be local Cartridge in a suitable metal casing overheating occurs, which leads to evaporation (12) des Entladungsgefäßes so eingesetzt ist, daß und damit zu Störungen im Betrieb des betreffenden der überwiegende Teil des eingesetzten Kohlekör- Entladungsgefäßes führen.(12) of the discharge vessel is used in such a way that and thus to disturbances in the operation of the relevant the majority of the carbon grain discharge vessel used lead. pers (11) einen geringen Abstand von der Metall- 15 Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be-pers (11) a small distance from the metal 15 The object on which the invention is based is umhüllung besitzt. steht deshalb darin, den Auffänger so aufzubauen,wrapping owns. is therefore to build the interceptor in such a way that 2. Auffänger nach Anspruch 1, dadurch ge- daß nicht nur für einen hohen Wärmeübergang gekennzeichnet, daß die den Hohlraum abschlie- sorgt ist, sondern auch bei örtlichen Überhitzungen ßende Blende dickwandig beschaffen und eine gewährleistet wird, daß das von den Ladungsträgern zum Hohlraum hin weiter werdende Bohrung auf- ao getroffene Material des Auffängers beständig bleibt weist, deren Wand mit z. B. Zirkon als Getterma- und insbesondere auch nicht verdampft.2. catcher according to claim 1, characterized in that not only characterized for a high heat transfer, that it closes the cavity, but also in the event of local overheating ßende screen procure thick-walled and one is guaranteed that that of the load carriers The hole widening towards the cavity remains stable on ao hit material of the catcher has, the wall with z. B. zirconium as a getterma and in particular not evaporated. terial belegt ist. Erreicht wird dies bei einem Auffänger für Ladungsträger elektrischer Entladungsgefäße, z. B. Röhren höherer Leistung, der im wesentlichen aus Kohlematerial is occupied. This is achieved with a catcher for load carriers electrical discharge vessels, e.g. B. Higher power tubes, consisting essentially of coal 35 besteht, nach der Erfindung dadurch, daß der den aktiven Teil des Auffängers bildende Kohlekörper zusammen mit einer ebenfalls aus Kohle bestehenden, den Hohlraum in Richtung zur Kathode abschließen-35 consists, according to the invention in that the active Part of the collector forming carbon body together with one also made of coal, close the cavity in the direction of the cathode - Die Erfindung betrifft einen Auffänger für La- den Blende nach Art einer Patrone in eine entspre-The invention relates to a catcher for the shutter in the manner of a cartridge in a corresponding dungsträger elektrischer Entladungsgefäße, z. B. Roh- 30 chende Metallumhüllung des Entladungsgefäßes sodung carrier electrical discharge vessels, z. B. Roh- 30 chende metal envelope of the discharge vessel so ren höherer Leistung, der im wesentlichen aus Kohle eingesetzt ist, daß der überwiegende Teil des einge-ren higher power, which is mainly used from coal, that the predominant part of the besteht. . setzten Kohlekörpers einen geringen Abstand von derconsists. . put the carbon body a short distance from the Sie hat besondere Bedeutung für Röhren hoher Metallumhüllung besitzt.It is of particular importance for tubes with a high metal cladding. Leistung, insbesondere Höchstfrequenzröhren, wie . Kohle ist ein Material, das höchste TemperaturenPower, especially high frequency tubes, such as. Coal is a material that can withstand the highest temperatures Laufzeitröhren aller Art, aber auch gittergesteuerte 35 aushält. Da Kohlekörper außerdem ein sehr hohesTime tubes of all kinds, but also grid-controlled 35 withstand. Since carbon bodies also have a very high Röhren. Abstrahlungsvermögen haben, das nicht weit entferntTubes. Have emissivity that is not far away Es ist z.B. aus Steyskal, »Arbeitsverfahren von dem des schwarzen Körpers ist, können solche und Stoffkunde der Hochvakuumtechnik«, 1955, Kohlekörper örtlich sehr hoch erhitzt und ihre Wärme S.43, bzw. Knoll-Eichmeier, »Technische insbesondere über Strahlung leicht an die betreffende Elektronik«, l.Band, 1965, S. 338, bekannt, Kohle 40 Umgebung abgeführt werden. Der hochglühende bzw. Graphit, insbesondere Elektrographit, für Elek- Kohlekörper kann außerdem durch Anbringen eines troden von elektrischen Entladungsgefäßen zu ver- geeigneten Überzugs, aus z. B. Zirkon, an dafür bewenden. Während Elektrographit jedoch eine poröse sonders geeigneten Stellen noch als ausgezeichnetes Struktur hat, also nur für Elektroden geeignet ist, die Getter wirken.It is e.g. from Steyskal, »Working methods of that of the black body, can such und Materialkunde der Hochvakuumtechnik «, 1955, carbon bodies locally very highly heated and their heat P.43, or Knoll-Eichmeier, »Technical, especially about radiation, to the relevant Electronics ", volume 1, 1965, p. 338, known, coal 40 environment. The glowing one or graphite, in particular electrographite, for elec- tric carbon bodies can also be achieved by attaching a Electrode from electrical discharge vessels to suitable coating, from z. B. Zircon to apply for it. While electrographite, however, a porous particularly suitable places still as excellent Structure, so it is only suitable for electrodes that act getters. sich vollkommen im Innern eines elektrischen Entla- 45 Mit besonderem Vorteil kann bei Kohlekörpern dungsgefäßes befinden, ist es bereits z.B. aus eine sehr geringe Sekundärelektronenemission er- »Schweizer Archiv für angewandte Wissenschaft und reicht werden, wenn insbesondere die Emissionsober-Technik«, Jg. 26, 1960, S. 29 bis 38, bekannt, durch fläche rauh bearbeitet wird. Ein solcher Kohlekörper pyrolytisch^ Überzüge auf derartigen Elektroden gas- gibt vor allen Dingen bei vorteilhafter Anwendung des dichte Hartkohle-Schichten bzw. entsprechende Gra- 50 »depressed-collectors« keinerlei Anlaß zu Störungen phitschichten herzustellen. durch sekundär oder elastisch reflektierte Elektronen.completely inside an electrical discharge. 45 With particular advantage in the case of carbon bodies generation vessel, it is already e.g. from a very low secondary electron emission. "Swiss archive for applied science and will be sufficient, especially if the upper emissions technology", Jg. 26, 1960, pp. 29 to 38, known, is processed by rough surface. Such a carbon body Pyrolytic coatings on electrodes of this type give gas above all when the Dense hard coal layers or corresponding gradients 50 "depressed collectors" do not give rise to any disturbances to produce phit layers. by secondary or elastically reflected electrons. Aus dem gleichen Aufsatz, S. 29, sind Hochtempe- Da überdies Kohle leicht bearbeitbar und praktischFrom the same article, p. 29, high-temperature coal is also easy to work with and practical ratur-Vakuumöfen bekannt, bei denen jeweils ein jeder Formgebung zugänglich ist, können aus ihr ohneRatur vacuum furnaces known, in each of which each shape is accessible, can get out of it without Graphitrohr gleichzeitig als gasdichte Hülle und als Schwierigkeiten Formen erzeugt werden, die dieseGraphite tube at the same time as a gas-tight envelope and as a difficulty that forms these Heizelement benutzt wird. 55 störenden Reflektionen oder Streuung von ElektronenHeating element is used. 55 disturbing reflections or scattering of electrons Daneben ist es z. B. aus »Journal American Cera- weitgehendst vermeiden.In addition, it is z. B. from »Journal American Cera- avoid as far as possible. mic Soc«, VoI 44, 1961, Nr. 12, S. 594, bekannt, daß Nähere Einzelheiten der Erfindung sollen an Handmic Soc ", Vol. 44, 1961, No. 12, p. 594, known that further details of the invention should be referenced pyrolytisch abgeschiedene Kohleüberzüge parallel zur des in der Zeichnung rein schematisch dargestelltenPyrolytically deposited carbon coatings parallel to that shown purely schematically in the drawing Schichtausdehnung eine große, d.h. eine erhöhte Ausführungsbeispiels erläutert werden. Darin sindLayer expansion a large, i.e. an increased exemplary embodiment will be explained. Are in it Wärmeleitfähigkeit haben. 60 alle diejenigen Teile, die nicht unbedingt zum Ver-Have thermal conductivity. 60 all those parts that are not necessarily In Höchstfrequenzröhren für hohe Leistungen ständnis der Erfindung beitragen, fortgelassen wor-Contribute to the invention in high-frequency tubes for high performance, omitted kommt es immer wieder entscheidend darauf an, daß den.it is always crucial that the. die Verlustleistung an einem Auffänger mit nicht zu In der Figur ist ein topfförmiger Auffänger darge-the power loss at a collector with not too In the figure, a pot-shaped collector is shown. großer räumlicher Ausdehnung untergebracht wird, stellt, wie er z. B. bei mit einem Elektronenstrahlbün-large spatial expansion is housed, as he z. B. with an electron beam um dann von dort aus nach außen möglichst schnell 65 del arbeitenden Höchstfrequenzröhren, wie z. B.then from there to the outside as quickly as possible 65 del working high-frequency tubes, such as. B. abgegeben zu werden. Dabei darf nicht nur allein die Wanderfeldröhren usw., Anwendung findet. Mit 11 istto be delivered. The traveling wave tubes, etc., must not be used alone. At 11 is Gesamtverlustleistung betrachtet werden, die der Auf- als Grundkörper ein Kohlekörper bezeichnet, wie erTotal power loss are considered, which the Auf- as a base body called a carbon body, as he fänger zulassen muß, sondern es muß auch die Dich- z. B. durch pulvermetallurgische Herstellung odercatcher must allow, but it must also B. by powder metallurgical production or
DE19661564629 1966-06-14 1966-06-14 Catcher for charge carriers in electrical discharge vessels Expired DE1564629C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0104276 1966-06-14
DES0104276 1966-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1564629A1 DE1564629A1 (en) 1970-02-12
DE1564629B2 DE1564629B2 (en) 1972-10-12
DE1564629C true DE1564629C (en) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764092C3 (en) Getter device for installation in electrical discharge vessels
DE1246069B (en) Process for converting thermal energy into electrical energy
DE856666C (en) Thermionic electron donor
DE1203845B (en) Thermionic converter
DE2732960C2 (en) Hot cathode and process for its manufacture
DE1564629C (en) Catcher for charge carriers in electrical discharge vessels
DE1564629B2 (en) COLLECTOR FOR CHARGE CARRIERS FOR ELECTRIC DISCHARGE TRAYS
DE2901681A1 (en) ROENTINE PIPE
DE2417820A1 (en) SOLID CATODE HEAD FOR A ROENTINE TUBE
DE2658513C3 (en) Rotating anode X-ray tube
DE19735814A1 (en) Ceramic flash TV evaporator
EP0137954B1 (en) Channel secondary electron multiplier
DE2645795A1 (en) ALKALIMETAL SULFUR CELL
US2764511A (en) Filamentary cathode and method of making same
DE1959621U (en) COLLECTOR FOR ELECTRIC DISCHARGE CONTAINERS.
DE2219594C2 (en) Device for atomizing a sample for flameless atomic absorption spectroscopy
CH617793A5 (en)
DE676728C (en) Rod-shaped electric heater for generating high temperatures, especially in electric ovens
DE2704870C3 (en) Radiant heated furnace
DE1614680C3 (en) Electrical discharge vessel, in particular special HF power tubes
EP0104515A3 (en) High power rotary x-ray tube anode and method for its production
DE827532C (en) Incandescent cathode for electrical discharge vessels, especially gas and vapor discharge tubes for generating light
DE2534468B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A GRID FOR ELECTRON TUBES
DE2759148A1 (en) Soldered joints for components made of pyrolytic graphite - used esp. to mfr. electrodes for high frequency electron tubes
DE2151030A1 (en) Sublimation device