DE1564439A1 - Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission,Iraser - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission,Iraser

Info

Publication number
DE1564439A1
DE1564439A1 DE19661564439 DE1564439A DE1564439A1 DE 1564439 A1 DE1564439 A1 DE 1564439A1 DE 19661564439 DE19661564439 DE 19661564439 DE 1564439 A DE1564439 A DE 1564439A DE 1564439 A1 DE1564439 A1 DE 1564439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
iraser
discharge
infrared
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661564439
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Haisma
Witteman Wilhelmus Jacobus
Hendrik De Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1564439A1 publication Critical patent/DE1564439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/034Optical devices within, or forming part of, the tube, e.g. windows, mirrors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08004Construction or shape of optical resonators or components thereof incorporating a dispersive element, e.g. a prism for wavelength selection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/081Construction or shape of optical resonators or components thereof comprising three or more reflectors
    • H01S3/083Ring lasers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

PHN 1082
Or. Herbert Sefc«1t . Ya/DvB Patentanwalt
femfer: is ν philips' Gloeilampenfobriekee 1564439
Akt· Λα PHN- 1082
Anmeldung vorm 5· Sept. 1966
Vorrichtung au« Erzeugen stimulierter Infrarotemifieion, Iraeer.
Die Hrfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
zu« Erzeugen stiaulierter Infrarotenission, einen Iraser, mittels iO einer Gasentladung, wobei Kittel zum Auskoppeln infraroter strahlen cn vorhanden sind»
"^ . Beim kurzwelligen Infrarot in der Crö3senordnung
J0 von 1 JU| bereitet die Anwendung von aus einer Anzahl dielektri-•eher Schichten bestehenden Reflektoren keine Schwierigkeiten. Si·»· S«fl«kior«n dienen dann zugleich als Awakopplungsaittel·
B«i grötieren VelltültAgen» *.B* von 10 μ und Wher
·* 2 - PHH 1002
ergibt eich der Nachteil, dusu die Dicke dieser Reflektorm zu ■ gross wird, wodurch u.a. din Hrrstellunf; .-sehr tiohwer wird. Auch ist die Wärmeentwicklung bei 'jröaneron Lein tunken so stark, dans diese in Kombination mit don für daa langwellig*»'Infrarot verwendeten molekularen flaoen leicht Beschädigung dieaer ochichtor herbeiführen kann.
Kb ißt auch bekannt, einen Iraat;r mit Sdelmutallspiegeln mit einen Loch von nahezu 1 mm Durchmesser au veruehen, hinter den eine für Infrarot durchlässige i'lattt·, a.3. aus öiliziumt den vakuumdichte*) Vc-ruchluss sintert. Diom» Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, dass nur ein geringer Teil divr Wellenfront in aktiven I'edium dem Loch .Jnergie liefern kann, oo dass auf diese Weise nur eine geringe Jnortjiemen^u ausgekoppelt werden kann.
Dio Erfindung hat den Zweck, uine Auskopplung zu
sohaffen, alt der über einen tjröaseren Abschnitt dee aktiven Mediusia ausgekoppelt warden kann.
In einer Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infitö-' roteaission, einem Iraaer, mittels einer Gasentladung, wobei Mittel sue Auskoppeln von Infrarotstrahlung vorhanden sind, besteht nach dor Erfindung das Auekopplungsmittel aus einem Prisma aus einem für Infrarot durchlässigen Material ait hohoa Brechungsindex, auf das die Bündel sehr schiefem Einfall reflektiert werden.
Die tTrfindung benutzt die Tatsache, dass obgleich der Reflexionskoeffizient bei senkrechten Einfall niedrig ist, dieser Koeffizient bei schiefem Einfall einen Verhältnisseseig hohen Wert orreichen kann, der »um Aufrechterhalten der Schwindunge» bei* einen Iraeer genügt bei den die Verstärkung pro Längeneinheit meint hoch 1st. Sie von den beiden Reflektoren herrührenden Bündel, die ■it einer sehr geringen Abschwächung durchgelassen warden, fluchten
909851/1493
ί . BAD ORlGiNAL,
'■- 3 *■;.' - PIIH 1082
dann nicht miteinftndfiri aber dies "braucht durchaus keinen IJachteil mitsichjzu .bringen, ^ie Spiegel können.» wie. üblich, flach oder gekrümmt sein und .aus Kotall bcfitehen* . ·
, >;f -/rfinc -weitere Verbesserung des Iraserc kann nach der
Xrfimdunt; erzieltwardcm, wenn, der Scheitelwinkel des .Prismas gleich; Q gewählt und das Priama durch eine planparallele Platte aus einem für infraiot-dttrchlJieaigen Material n:i,t hohem Brechungoindex gebiJdet. wird,. a«f die die■:/Bündel zwischen den beiden Reflektoren reflektiert werden,, wo.iiei der .Einfallswinkel im Zusammenhang .rcit. der Starke der Platte, und der.IraaerwellGnlHniie derart gewählt ist, . dftsa fluchtend zu den au/' die Platte auffallenden Bündeln Infrarotenergie augfieötrahlitvitd., ν ;i ; ... „ . .. .
1 ■ . ·· Pießer,^^ Ve.rbosGerung lia^t die allßemein bekannte
i3rach«inuru;> ;Zl|ßi!unde,.:sdaai3 ,bei HoflexiGr. eineü an sich parallelen Bündels auf .^diQ'."Vor4ei·-·>^nd die Ilinturf lache einer, planparallelen Platte bei schief ein Einfall Interferenz zwischen der.'.an den beiden EJa-eljen-reflqktierten Wellenfronton auftreten kannt wobei in Athangigfceit vrm der Starke, der. Platt«, dem Brechun<jsindex, d«r Wellen-IHnge-und dem Hinfallswinkel die Reflexion dann.zwischen ü und nehe-55U-IOO^ variieren kann, auch ,wenn der t^eXlexionckoeffizient dea.Katerials aelber bei senkrechteii ßinfall niGdriger ist. .Dur-cij ,die ..'instollung des !Cinfallswinkela-lägst, 3-ich eine derartiije liuflexion. erhalten, dass die irasqrKirkung;aufpechterhalten wird, während der ^E^aui; die pianparatlleIe Z:latte auffallenden l^ner^ie mit
ausgestrahlt wird* Durch eine richtige EinB$ell:ü^g.in."5rer.einigun(> jsi",t. qincr, ,bestiBmten lieflexion kann eine Strahlungsdichte .qr?,i9l;t werden. "... ..,·,· ■
^;.sind .die.Spiegel vorzußaweise
**1 UiHi iß iibiiijßii..-ist .die Anwend-an.-.-VQn ridelcietall für diese
909851/ Vk'%3 r .-/^, ϊ *
Spiegel verhältnismässig einfach.
Die gegenseitige Anordnung der Auskopplung, der beiden "Spiegel und der Errtlaxtungsstrecke kann dabei derartig sein, dass sowohl die Lichtetrecke zwischen den beiden Spiegeln als auch die Entladungsstrecke eine geknickte Form aufweisen und nahezu zusammenfallen, oder düse die beiden Schenkel eine gesonderte Entladungss-trecko haben. Ee iot aber auch inBglich, drei Röhren zu einem Dreieck mit stumpfem Winkel zu vereinigen, in dem dünn die Lichtstrecke verläuft und bei dem dann die Entladung entweder der geknickten Bahn längs der beiden Sci.enkel des Dreiecks oder der Basis des Dreiecke oder be'iden Bahnen folgt.
Ale Material—für die planparallele Platte öder dae^ Prisma eignen eich z.B. Germanium und reines Siliziun.
Die ßrfindung wird nachstehend an Hand beillegender Zeichnung näher erläutert, in dert
Fig. 1 eine Vorrichtung nach der l'rfindung darstellt, in der die beiden Teile des Kntladungsraumes und der Lichts trecke, einen stumpfen Winkel miteinander oinachlieeeen, und
F*ig. 2 eine Vorrichtung zeigt, bei der drei Röhren zu einem stumpfwinkligen Dreieck vereinigt sind.
In Fig. 1 bf'Bteht eine Vorrichtung aus zwei Glasröhren 1 und 2f ait einem Durchmesser von y cm und einer Länge von 1 Β, die alt Hilfe τοπ Bälgen 3 und 4 an einem geknickten Mittelteil 5 befestigt sind* Sie beiden Röhren 1 und 2 tragen an ihren Enden fl#ch geschliffene Glasplatten 6 und 7 mit einer spiegelnden Goldschicht β bzw. 9 mit einer Stärke von 20ja .
: Der geknickte Mittelteil wird durch ein Prisma 10 aus Germanium alt einem Scheitelwinkel von 20° verschlossen. Sie Röhren 1 und 2 besltten seitliche Schnauzen 11 und 12, in denen offene
909851/U93
■> -, . \ ■ ■ ■■'■■■'■■■/ " BAD O
-5- . PHH 1082
Buchs en 13 und 14 ala .Jntladungaelektroden angeordnet aind. • Die Röhre 1 ist mit Kohlonnäuro mit oinem Druck von 1
Torr, Stickstoff mit einem Druck von 2 Torr und Waaserdampf mit einen Druck von 0,5 Torr gefüllt* Dia Kntladung wird mit einer Spannung von nahezu 10 kV bei einer otromatärko..von 25 raA gespeist. Nach der richtigen Einstellung der beiden Spiegel θ und 9 gegenüber dem Prisma 10 kann bei Wellenlängen in der Nahe von 10,6 « eine Iraaerwirkung orhalten werden. Der Einfallswinkel auf dem Prisma 10 beträgt dann nahezu75 zur Normalen der Oberfläche, 'wobei dann ein Teil der Energie in der mit Pfeil-en 15 und 16 angedeuteten Richtung heraustritt. Dabei kann eine Snesgie von nahezu 1 W in den beiden Bündeln zusammen erhalten werden. Der 3rechungsindex von Germanium für die betreffende Wellenlange betragt 4 und die Reflexion bei senkrechtem üinfall ist nur 36 ?£. Bei einem Einfallswinkel von ?5° zur Noriaalen ist dor HeflKxionakoQffizient jedoch 77 '»· Obgleich die beiden üchenkel die gleiche Lange haben, ist es sehr gut möglich aie in echr verschiedenen Längen auszuführen.
In Fig. 2 ist die planparallele German iumplatte 17 in Scheitelpunkt zweier einen stumpfen Winkel miteinander einschlieaaender Röhren 21 und 22 angebracht, deren andere Knden mittels einer Röhre 2J miteinander verbunden sind. An der letzteren RShren sind mit BSlgen 24 und 25 wieder Spiegel 26 und 27 mit Goldschichten 2Θ und 29 befestigt. Entladungselektrode!! 30 und 32 befinden sich wieder in seitlichen Schnauzen der langen Röhre 23, in denen sich die Entladung vollzieht. Die Lichtstrecke hat somit in diesem Falle die Pora eine» etucpfwinkligen. Breiecka, während die i aich in der Baals dieses Dreiecks Tollzieht.
8 R 1 / 1 L»Q^ ϊ " «■'-; - ;^r
■■■- ■* . ■· ■ . ' - ' ι

Claims (5)

  1. - 6 - FUN T082
    PATiNTAHiFRUECIIEi
    ;Ί Λ Vorrichtung zum Erzeugen Htinulierter Infrarotemission,
    Iraser, mittels einer Gasentladung, wobei Mittel zur Auskopplung von Infrarotstrahlung vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daes das Auskopplungsmittel aua einem ^risma auo einea für Infrarot durchlässigen Material mit hohem Brechungsindex besteht, nuf welche Platte die Bündel zwischen dan Reflektoren des Irasers 3ehr schief einfallen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiehriet, dass das Prisiaa einen Scheitelwinkel 0 hat und durch eine planr parallele Platte gebildet wird, wUhrend der Sinfalsswinkel im Zusammenhang mit der Stärke der Platte und der Irmserwellenlänge derart gewählt ist, dnsa fluchtend zu den auf die Platte auffallenden Bündeln Infrarotenergie ausgestrahlt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, dass dio Anordnung der beiden Spiegel» der Auskopplung und der Entladungastrecke derartig iat, dass die Lichtstrecke und die Kntladunjpstrecke eine geknickte Form aufweiaen und nahezu zusammenfallen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daes drei Röhren zu einem atunpfwinkligen Druieck vereinigt sind, wobei die Auskopplung sich am Scheitelwinkel vollzieht und wobei der Lichtweg diesem etunpfwinkligen Dreieck folgt, während die Entladung sich, entweder länge der beiden Schenkel dee Dreiecks oder längs deee&n Basis vollzieht. .... ΐ
  5. 5. : Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3·ϊ" dadurchι ge- '-; kennieichnet, dass-die Auakopplungenittel aus Gerajäniui5 r Siliziura bestehen.
    9098 St/ 14 93 H
DE19661564439 1965-09-10 1966-09-06 Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission,Iraser Pending DE1564439A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6511808A NL6511808A (de) 1965-09-10 1965-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564439A1 true DE1564439A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=19794101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564439 Pending DE1564439A1 (de) 1965-09-10 1966-09-06 Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission,Iraser

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1564439A1 (de)
FR (1) FR1496247A (de)
GB (1) GB1096287A (de)
NL (1) NL6511808A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298374A1 (de) * 1987-07-06 1989-01-11 Westinghouse Electric Corporation Flexibler Laserschweisskopf zum Verschweissen einer Muffe mit einem Rohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298374A1 (de) * 1987-07-06 1989-01-11 Westinghouse Electric Corporation Flexibler Laserschweisskopf zum Verschweissen einer Muffe mit einem Rohr

Also Published As

Publication number Publication date
GB1096287A (en) 1967-12-29
NL6511808A (de) 1967-03-13
FR1496247A (fr) 1967-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538960C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von in einem Lebewesen befindlichen Konkrementen
DE102014007159A1 (de) Verfahren und Anordung zur spektralen Verbreiterung von Laserpulsen für die nichtlineare Pulskompression
DE1281067B (de) Optischer Resonator
DE2105752A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der opti sehen Eigenschaften eines Laserstrahls
DE1194977B (de) Optischer Sender oder Verstaerker fuer stimulierte kohaerente monochromatische Strahlung
DE2020104C3 (de) Verstärkerkettenstufe für Laserlichtimpulse
DE19512984C2 (de) Abstimmbarer optischer parametrischer Oszillator
DE2633950B2 (de) SzintUlations-Gammakamera mit durch optische Streuelemente voneinander getrennten Szintillatorkristallen
DE1564439A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen stimulierter Infrarotemission,Iraser
WO1999054782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur frequenzkonversion, insbesondere zur frequenzverdopplung von festfrequenzlasern
DE4429193A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer querschnittshomogenisierten Laserstrahlung und Verwendung dieser Strahlung
DE69914565T2 (de) Optischer parametrischer oszillator mit hoher strahlqualität
DE1764849C2 (de) Optischer Sender für pulsförmiges kohärentes Licht
EP0547094A1 (de) Laserresonator für laser-medien mit ringförmigem querschnitt.
DE102007015766A1 (de) Lasermodul für Projektoren
DE3003167C2 (de) Gepulster CO&amp;darr;2&amp;darr;-Laser
DE1285638B (de) Anordnung zur Steuerung der Richtung der Emission eines optischen Senders oder Verstaerkers
DE3914070A1 (de) Laseranordnung mit ein- und ausschaltbarer frequenzkonversion
DE460270C (de) Reflektor fuer elektromagnetische Wellen
DE1966538B2 (de) Anregungsanordnung für einen Laser mit einem Reflektor irl Form eines Rotationsellipsoids. Ausscheidung aus: 1903268
DE1764590A1 (de) Laser
DE1920571C (de) Optischer Verstarker
DE2259217A1 (de) Innenmodulierter laser
DE403081C (de) Bestrahlungslampe
AT124456B (de) Elektrische gas- oder dampfgefüllte Bogenentladungsröhre.