DE1563640A1 - Method and device for starting and stopping machines intended for processing textile threads - Google Patents

Method and device for starting and stopping machines intended for processing textile threads

Info

Publication number
DE1563640A1
DE1563640A1 DE19661563640 DE1563640A DE1563640A1 DE 1563640 A1 DE1563640 A1 DE 1563640A1 DE 19661563640 DE19661563640 DE 19661563640 DE 1563640 A DE1563640 A DE 1563640A DE 1563640 A1 DE1563640 A1 DE 1563640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
machines
alternating current
machine
mains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661563640
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Rochegude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1563640A1 publication Critical patent/DE1563640A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/30Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by progressive increase of frequency of supply to primary circuit of motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zum Anfahren und Stillsetzeh von zur Verarbeitung von Textilfäden bestimmten Maschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Anfahren und Stillsetzen von zur Verarbeitung von Textilfäden bestimmten Maschinen, beispielsweise Zwirnmaschinen, Doubliermaschinen o. dgl. Eine der wesentlichen Forderungen, die an Maschinen der betrachteten .Art gestellt werden, ist die vollkommene Gleichmäßigkeit des erhaltenen Fadens, insbesondere was dessen Drehung anbelangt. Um dies zu erreichen, muß ein streng-konstantes Verhältnis zwischen der Winkelgeschwindigkeit der Zwirnspindel jeder Baugruppe der Maschine einerseits und der linearen Geschwindigkeit des betreffenden Fadens andererseits aufrechterhalten werden. Dieses Verhältnis kann im allgemeinen währancl des normalen Laufs erhalten werden, da bei einer gut gewarteten Maschine der Schlupf der Treibriemen für die Spindeln und anderer Reibungsantriebe vernachlässigbar ist. Dies trifft jedoch nicht für das Anfahren und Still-setzen der Maschinen zu. Die im allgemeinen als KurzschluBläufer - Asynchronmotord ausgebildeten Antriebs-motore entwickeln ein beträdhtliches Anlaufdrehmoment. Die dem Fadenvorschub dienenden Einrichtungen, die nur eine sehr geringe Trägheit besitzen, folgen der Beschleunigung des Motors leicht und bringen die Fäden rasch und praktisch schlupffrei auf die betreffende Vorschubgeschwindigkeit. Im Gegensatz dazu weisen die Spindeln ein erhebliches Trägheitsmoment auf, so daß die für den Spindelantrieb vorgesehenen Riemenantriebe während eines verhältnismäßig langen Zeitraums vor Erreichen der normalen Drehzahl starken Schlupf haben. Daraus folgt, daß während einer Zeitspanne von. mehreren Minuten sich das Verhältnis zwischen der Winkelgeschwindigkeit der Spindeln und der Lineargeschwindigkeit der Fäden erheblich von dem vorgesehenen Verhältnis unterscheidet. Die Drehung der Fäden ist infolgedessen fehlerhaft, so daß an jeder Baugruppe eine gewisse Fadenlänge ausgeschieden werden muß, was Verluste mit sich bringt, zu unerwünschten Knoten führt oder das Austauschen der Aufwickelspulen bedingt, Lösungen, die sämtlich kostspielig sind. Es wäre zwar theoretisch möglich, für jede Maschine einen Antriebsmotor-zu verwenden, dessen Anlaufverhalten fortschreitend regelbar ist. Wegen des außerordentlich hohen Preises derartiger Motore ist diese Lösung jedoch zu kostspielig. Im übrigen ergibt sich ein Problem gleicher Art@auch beim Stillsetzen, weil dabei die Spindeln sich infolge der Trägheit weiter zu drehen suchen. Dabei nehmen sie den Treibriemen um eine bestimmte Strecke mit, so daß der Fadenvorschub im Leerlauf mehr oder weniger weit weiterläuft. Die darauf zurückzuführenden Unregelmäßigkeiten sind jedoch von geringerer Bedeutung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die oben erläuterten Schwierigkeiten auszuräumen und ein fortschreitendes Anfahren von zur Verarbeitung von Textilfäden bestimmten Maschinen zu ermöglichen, ohne daß ein Umbau dieser Maschinen erforderlich ist und ohne daß für jede Maschine eine komplizierte und kostspielige Antriebseinrichtung vorgesehen zu werden braucht.Method and device for starting and stopping machines intended for processing textile threads. The invention relates to a method and a device for starting and stopping machines intended for processing textile threads, for example twisting machines, doubling machines or the like The type under consideration is the perfect uniformity of the thread obtained, especially as regards its rotation. To achieve this, a strictly constant ratio between the angular speed of the twisting spindle of each assembly of the machine on the one hand and the linear speed of the thread in question on the other hand must be maintained. This ratio can generally be maintained during normal running, since in a well-maintained machine the slippage of the drive belts for the spindles and other friction drives is negligible. However, this does not apply to starting and stopping the machines . The drive motors, which are generally designed as short-circuit asynchronous motors , develop a considerable starting torque. The devices used to feed the thread, which have very little inertia, easily follow the acceleration of the motor and bring the threads quickly and practically without slippage to the relevant feed speed. In contrast to this, the spindles have a considerable moment of inertia, so that the belt drives provided for the spindle drive have strong slip for a relatively long period of time before reaching the normal speed. It follows that during a period of. several minutes, the ratio between the angular speed of the spindles and the linear speed of the threads differs significantly from the intended ratio. The rotation of the threads is consequently faulty, so that a certain length of thread has to be discarded at each assembly, which entails losses, leads to undesired knots or requires the replacement of the take-up bobbins, solutions which are all expensive. It would be theoretically possible to use a drive motor for each machine, the start-up behavior of which can be gradually regulated. However, because of the extremely high price of such motors, this solution is too expensive. In addition, there is a problem of the same kind @ also when stopping, because the spindles try to keep turning due to the inertia. In doing so, they take the drive belt with them by a certain distance, so that the thread feed continues to run more or less at idle. The irregularities that can be traced back to this, however, are of lesser importance. The invention is based on the object of eliminating the difficulties explained above and of enabling a progressive start-up of machines intended for processing textile threads without the need to convert these machines and without a complicated and expensive drive device having to be provided for each machine .

Erfindungsgemäß werden die Antriebsmotore der Maschinen während des Anfahrens aus einer frequenzveränderlichen Wechs.elstromquelle gespeist, deren Frequenz fortschreitend zwischen einem sehr niedrigen Wert und einem im wesentlichen der Netzfrequenz entsprechenden Wert, oder umgekehrt, änderbar ist. Für eine große Anzahl von Maschinen kann die gleiche frequenzveränderliche Wechselstromquelle vorgesehen werden, obwohl diese jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Maschinen speisen kann, so daß das Anfahren oder Stillsetzen sämtlicher Maschinen eines Maschinensaals in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen erfolgen muß. Auf diese Weise verteilen sich die Kosten der Wechselstromquelle und ihrer Installation auf die einzelnen Maschinen und stellen für jede dieser Maschinen nur einen Betrag dar, der wesentlich kleiner als die Kosten von Motoren ist, deren Anlaufverhalten fortschreitend regelbar ist. Die Wechselstromquelle kann ortsfest montiert werden, indem zu jeder Maschine führende elektrische Zeitungen vorgesehen werden. Statt dessen kann die Wechselstromquelle auch auf einem Wagen oder einem anderen fahrbaren Träger (beispielsweise Laufkran) angebracht werden und können geeignete Steckverbindungen vorgesehen sein, über die die betreffende Maschine im Bedarfsfall anschließbar ist. Das vorstehend für das Anfahren Ausgeführte gilt in gleicher Weise auch für das Stillsetzen. Um beim Stillsetzen Mängel der Drehung zu vermeiden, kann die betreffende-Maschine auf die zuvor auf Netzfrequenz geregelte frequenzveränderliche Wechselatromquelle aufgeschaltet und dann diese Frequenz fortschreitend bis nahe auf Null abgesenkt Werden, so daß die Maschine zum Stillstand kommen kann, ohne daß die Spindeln auf Grund ihrer Trägheit die Einrichtungen mitziehen, die die Lineargeschwindigkeit der Fäden vorgeben. Als frequenzveränderliche Wechselstromquelle kann jede Einrichtung vorgesehen werden, die es erlaubt, mittels einer zweckentsprechenden Frequenzsteuerung die Frequenz zwischen einem nahe bei Null liegenden Wert/einem nahe bei der Netzfrequenz liegenden Wert zu verändern. Die Wechselstromquelle kann aus dem Netz gespeist werden. Es ist aber auch möglich, dafür einen netzunabhängigen Motor vorzusehen, der in Verbindung mit der Wechselstromquelle als Notstromaggregat für bestimmte Maschinen der Anlage einsetzbar ist. Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit einer ortsfest montierten frequenzveränderlichen Wechselstromquelle; Fig. 2 eine weitere Ausführungsform mit verfahrbarer Wechselstromquelle. Die dargestellte Anlage weist eine gewisse Anzahl von Textilmaschinen, beispielsweise Zwirnmaschinen auf, die in der Figur schematisch durch die Klammern 1 angedeutet sind. In der Zeichnung &nd nur zwei Zwirnmaschinen gezeigt. In der Praxis ist ihre Zahl jedoch bedeutend höher. Jede Zwirnmaschine 1 wird von mehreren (im dargestellten Beispiel zwei) Kurzschlußläufer - Asynchronmotoren 2 angetrieben. Jedem die- ser Notore ist ein Schalter oder Steuerschütz 3 zugeordnet. Die jeder Maschine 1 zugehörigen Schütze 3 werden über einen gemeinsamen Umschalter 4 gespeist, der es erlaubt, die Schütze entweder mit einer an das Netz angeschlossenen Zeitung 5 oder einer besonderen frequ®nzveränderlichen £ieit6 zu verbinden., die in dem Maschinensaal, in dem die betrachtete Anlage au.4. ge i7 tal...+-- @Y.-@ 4l a@ paral zur Ta`@@.V V.@d.. r, ver,3. äsuä t. Jeder Umschalte- arf"t,:@;a V..v.SJ@ eine 6vvignet 7 SS@ieL'@e"s 1: o vorzugsweise ist dafür gesorgt, daB jeder Umschalter 4 normalerweise (mittels Federn o. dgl.) in der Stellung gehalten wird, in der er Verbindung mit der Netzleitung 5 herstellt, jedoch von Hand oder selbsttätig in die Stellung einrückbar ist, in der AnschluB an die frequenzveränderliche Leitung 6 erfolgt. Die Einrückung kann mittels der Einrichtung ? freigegeben werden, so daB der Umschalter in die Ausgangslage zurückkehrt. Um die Zeichnung nicht zu überladen, sinddie Leitungen 5 und 6, ebenso wie die Verbindungen zwischen den Motoren 2, den Schützen oder Schaltern 3 und den Umschaltern 4 schematisch in Form von Einzelleitungen dargestellt, obwohl, da im allgemeinen mit Dreiphasenstrom gearbeitet wird, jede Leitung oder jeder Anschluß drei parallele Leiter und gegebenenfalls zusätzlich einen Masseleiter umfaßt. Die Leitung 6 wird aus einer frequenzveränderlichen Wechsel- stromquelle 8 gespeist. Dabei kann es sich um jeden-beliebigen geeigneten Maschinentyp handeln, beispielsweise eine umlaufende Maschine oder eine Gruppe aus statischen Transformatoren und Gleichrichtern oder Dioden. Die Energiezufuhr zur Wechselstrom- quelle 8 erfolgt, wie gezeigt, über einen Schalter 9 aus dem Netz selbst. Der Stromquelle 8 ist eine Einrichtung lo zuge- ordnet-, mittels deren die Frequenz dos abgeDg®b2nen Strome® in Abhängigung von einem bdlebigen vorgegebenen. Pecgramm, bei- spielsweise in Abhängigkeit von der Zeit, selbsttätig gesteuert werden kann. Die Einrichtung °io kaian für diesen Zweck beispiels- weyae ein- normalerweisa atillstehende r@ec@g@@@hea Zci tglied aufweisen, das von dem Maschinenführer in Gg gesetzt werden kann, wenn die Frequenz der Stromquelle 8 vorn dem niedrigsten Wort auf den der Netzfrequenz entsprechonäen Wert gebracht wer- den soll. Die Einrichtung lo aßt £o2or ein F@ƒq@,enmelr®lais oder eine andere äquivalente vorrich g die, wenn die Frequenz des über die Leitung 6 laufenden Pjtraaes einen im wea®atlichen der Netzfrequenz entsprechenden Wert ®rrei ebb' über eine Lei- tung l'! $ mit der die oben er 'a°@e: EichLungon 7 verbunden sind, einen Impuls abgibt. Die Einrichtung arbeitet wie folgt: Um eine Maschine anzufahren, wird zunächst die Stromquelle 8 eingeschaltet, wobei das Zeitglied der Steuereinrichtung 1o in der Stellung gehalten ist, die der kleinstmöglichen Frequenz (beispielsweise 2 Hertz) ent- spricht. Sodann wird der Umschalter 4 der betreffenden Maschine in die Stellung gebracht, in der Verbindung mit der frequenzveränderlichen Zeitung 6 hergestellt wird; daraufhin werden die Schalter oder Schütze 3 der Notore dieser Maschine geschlossen. Nunmehr wird das Zeitglied der Einrichtung 1o derart in Gang ge- setzt, daß die Frequenz des von der Stromquelle 8 abgegebenen Stromes allaäh7.ich fortschreitend ansteigt. Die Motore 2 laufen auf diese Weise mit sehr geringer Drehzahl an, ohne dafür ein großes Drehmoment zu benötigen. Bei dieser Drehzahl sind die Trägheitseracheinungen äusserst schwach, da sie proportional dem Quadrat der Winkelgeschwindigkeit sind; folglich folgen die Spindeln und Spulen oder andere Fadenantriebseinrichtungen praktisch ohne Schlupf. Da die Steigerung der Frequenz nur sehr allmählich erfolgt, ist die Beschleunigung der Ubtore 2 verhältnismäßig gering und hat ihrerseits keine wesentlichen Trägheitserscheinungen zur Folge, so daß die gesamte Maschine nach und nach hochläuft, ohne daß dabei ein merkensverter Schlupf auf- tritt, der das Verhältnis zwischen der Winkelgeschwindigkeit der Spindeln und der hineargeschwinäigkeit der Fäden beeinträchtigen könnte. Jenn die Frequenz des von der Stromquelle 8 abgegebenen Stromes einen Wert erreicht, der praktisch gleich der Netz- fr%uenz ist (beispielsweise 48 bis 49 Hertz bei einer normalen Netzfrequenz von 50 Hertz), gibt die Einrichtung 10 (die für diesen Zweck mit einem geeigneten Frequenzvergleicher ver- sehen ist) über die Zeitung 11 einen Impuls ab. Dieser Impuls betätigt sämtliche Einrichtungen ?, die die zugeordneten Um- schalter 4 ausrücken. Für diejenigen Maschinen der Anlage, die bereits normal arbeiten und deren Umsoäalter 4 berälts tn der Netzanschlußstellung liegen, ist dieses Ausrücken ohne Wirkung. Bei den Maschinen, die gerade angefahren werden, bewirkt es jedoch den Übergang aus der der Verbindung mit des Leitung 6 entsprechenden Stellung in die Netzanschlußstellung (Verbindung mit der Zeitung 5). Die betreffende Maschine wird auf diese Weise in der. normalen Betriebszustand überfuhrt, und die Stromquelle 8 kann durch Öffnen des Sehalter 9 abgeschaltet werden. Gegebenenfalls kann die Einrichtung 7® mit Mitteln versehen werden, mit Hilfe deren die Einrichtung selbsttätig in die der niedrigsten Fzequenz entsprechende Stellung gebracht und das Zeitglied arretiert wird, s® daß die gesamte Einrichtung ohne Eingriff des Maschinentiers für einen neuen Arbeitsvorgang bereitsteht. Es versteht sich, daß die Stromquelle 8 so kräftig ausgelegt werden kemn, daß nicht nur eine einzige Maschine sondern g- J.chzeiti g mehrere Liaschinen angefahren werden können. Auf diese Weise kaum. das Anfahren sämtliche. Ma- schinen des Maschinensaals nach einer beliebigon Umter® brechung (beispielsweise Stromausfall) in sehr kurzer Zeit erfolgen. Die Stromquelle 8 ist vorzugsweise derart ausgelegt, daß ihre Spannung sich mehr oder minder in Abhängigkeit von der Frequenz ändert® Auf diese Weise wird sichergestellt, daß ;u Beginn des Anfahrvorganges, wenn die Frequenz niedrig und infolgedessen. der Blindwiderstand der Motore 2 gering ist, die Stromstärke des über die Leitung 6 und die verzc@.iedenen anderan LJQit92 oder @@@@tr@@@ost der Anlage fl don B'czonoo m I gig bI GibQ'äo Dies steh l9 ei2o;r, erhobl`'# chon V®r- l gegGdr-eoG2 vo L@Ö7@2P?`@ auf- die @7@@i`'i9Gt@ i'Jf'olge L.Gfl7s....''s'.y,' bei Von ew-) das dIon bis zu ;i,.@@)I`@I CG`i.l_:p'@w@, ` ((`_@ vill@`@I Onj`@ `I . r h':;l;a @.'`" `."r`.!_1' sR',a.`~ <i#'-9i1n`r@ @':ü'_,`,t ^'?.15:,;r'? Si7--i;1 tl!_l,^ .`d``'= "`1i'.'-'.-(_', r19 'n .i1f15r17 = 1'i1,1 IL 3 Das Zeitglied der Einrichtung 10 ist vorzugsweise derart regelbar, daB die Anfahrtdauer in Abhängigkeit von den Eigenschaften der betreffenden Maschine festgelegt werden kann. Es können Korrektursysteme vorgesehen werden, die das Zeitglied langsamer laufen lassen oder anhalten, wenn über die Leitung 6 ein zu starker Strom fließt oder ein übermäßiger Schlupf zwischen der Drehzahl einer mit einem Tachometer ausgestatteten Testspindel und der theoretisch bestimmten Solldrehzahl in Abhängigkeit von der Momentlirequenz der Stromquelle 8 auf- tritt. Es versteht sich, daß an Stelle von Umschaltern 4 Zweifachschalter verwendet Werden können, deren Schaltkontakte in ihrer Bewegung in gewünschter Weise voneinander abhängig gemacht werden können, um eine unbeabsichtigte Verbindung zwischen den Leitungen 5 und 6 auszuschließen. An Stelle eines voll selbsttätigen Betriebs der Einrichtung ist es auch mÖglich, mindestens einige Einrichtungen, Usßchalteijoder Schalter von Hand zu betätigen. Beispielsweise könnte das Umlegen der Umschalter 4 durch einen Maschinenführer erfolgen, der einen Frequenzmesser überwacht. Die selbsttätigen Einrichtungen 7 können einzeln derart an die Zeitung 11 angeschlossen werden, daß der von der Einrichtung 10 abgegebene Impuls nur die Einrichtung 7 der Maschine erreicht, die gerade angefahren wird. In Fig. 1 sind die Stromquelle 8 und die zugehörigen Änlegenteile als ortsfest montiert veranschaulicht. Entsprechend einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann die Stromquelle aber auch auf einem Wagen, an einem Laufkran oder an einen beliebigen anderen fahrbaren Träger montiert werden. In diesen Falle sind die Leitungen 6 und 11 durch biegsame Kabel ersetzt, die zu einem bewegbaren Steckerteil tühreng das mit einem ortsfesten Steckerteil an jeder Maschine koppel- bar ist. Die lüaktionaweise ist im übrigen die gleiche. Eine @. derartige Lösung ist insbesondere bei bereits eiagerichteten Maschinensälen vorteilhaft' bei denen es schwierig sein würde, einen Raum für die Unterbringung der Stromquelle 8 .und der zugehörigen Bauteile vorzusehen oder zusätzlich zu den Netzleitungen neue heituagen ortsfest-zu montieren. Die Vorrichtung mit auf einem Wagen verfahrbarer Stromquelle kann in Verbindung mit mehreren Masohinensälen eingesetzt werden, die verhältnismäßig weit voneinander entfernt lieget..According to the invention, the drive motors of the machines are fed during start-up from a variable-frequency alternating current source, the frequency of which can be changed progressively between a very low value and a value essentially corresponding to the mains frequency, or vice versa. The same variable-frequency alternating current source can be provided for a large number of machines, although this can only feed a limited number of machines, so that the starting or stopping of all machines in a machine room must take place in several successive phases. In this way, the costs of the alternating current source and its installation are distributed among the individual machines and only represent an amount for each of these machines that is significantly smaller than the costs of motors , the start-up behavior of which can be controlled progressively. The AC power source can be fixed in place by providing electrical newspapers leading to each machine. Instead, the alternating current source can also be mounted on a carriage or another mobile carrier (for example an overhead crane) and suitable plug connections can be provided via which the machine in question can be connected if necessary. The statements made above for starting also apply in the same way to stopping. In order to avoid deficiencies in the rotation when stopping, the machine in question can be switched to the variable-frequency alternating current source, which was previously regulated to mains frequency, and this frequency can then be gradually reduced to almost zero, so that the machine can come to a standstill without the spindles being agitated their inertia drag the devices that dictate the linear speed of the threads. Any device that allows the frequency to be changed between a value close to zero / a value close to the mains frequency by means of an appropriate frequency control can be provided as a frequency-variable alternating current source. The alternating current source can be fed from the grid. However, it is also possible to provide a mains-independent motor for this purpose, which can be used in conjunction with the alternating current source as an emergency power unit for certain machines in the system. Further advantages, features and possible applications of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments in conjunction with the drawings. 1 shows a basic circuit diagram of a first embodiment of the invention with a fixedly mounted frequency-variable alternating current source; 2 shows a further embodiment with a movable alternating current source. The installation shown has a certain number of textile machines, for example twisting machines, which are indicated schematically in the figure by the brackets 1. In the drawing - only two twisting machines are shown. In practice, however, their number is significantly higher. Each twisting machine 1 is driven by several (two in the example shown) squirrel cage induction motors 2 . Each DIE ser Notore is associated with a switch or control contactor. 3 The contactors 3 associated with each machine 1 are fed via a common changeover switch 4, which allows the contactors to be connected either to a newspaper 5 connected to the network or to a special frequ®nzveränderlichen £ ieit6, which is in the machine room in which the looked at Plant on 4. ge i7 t al. . . + - @Y .- @ 4l a @ parallel to Ta` @@. V V. @ d .. r, ve r , 3. äsuä t . Everyone Switching arf "t,: @; a V..v.SJ @ a 6vvignet 7 SS @ ieL '@ e" s 1: o it is preferably ensured that each changeover switch 4 is normally held (by means of springs or the like) in the position in which it connects to the power line 5, but can be manually or automatically moved into the position in which it is connected to the variable frequency line 6 takes place. The indentation can be done by means of the facility? released so that the changeover switch returns to its starting position. In order not to overload the drawing, the lines 5 and 6, as well as the connections between the motors 2, the contactors or switches 3 and the changeover switches 4 are shown schematically in the form of individual lines, although, since three-phase current is generally used, each line or each connection comprises three parallel conductors and optionally an additional ground conductor. The line 6 is made of a variable frequency alternating power source 8 fed. It can be anyone act suitable machine type, for example a rotating Machine or group of static transformers and Rectifiers or diodes. The energy supply to the alternating current source 8 takes place, as shown, via a switch 9 from the Network itself. The power source 8 is a device lo assigned - by means of which the frequency of the abDg®b2nen Strome® in Dependence on a living given. Pecgrams, both for example, depending on the time, automatically controlled can be. The facility ° io kaian for this purpose, for example weyae a normal r @ ec @ g @@@ hea Zci member have, which are set by the machine operator in Gg can when the frequency of the power source 8 ahead of the lowest Advertising brought to the mains frequency entsprechonäen value word the should. The facility lo ate £ o2or a F @ ƒq @, enmelr®lais or other equivalent vorrich g which, when the frequency of the Pjtraaes running over the line 6 one in the wea®atlichen the value corresponding to the mains frequency'rrei ebb 'via a line tung l '! $ With the above it 'a ° @ e: connected EichLungon 7 are, emits a pulse. The device works as follows: To start up a machine, the power source 8 is first switched on, the timing element of the control device 1o being held in the position that corresponds to the lowest possible frequency (for example 2 Hertz) . Then, the changeover switch 4 of the machine in question is brought to the position is made in connection with the variable-frequency newspaper 6; then the switches or contactors 3 of the notors of this machine are closed. Now the timer of the device is set such 1o overall transition in that the frequency of the output from the current source 8 stream increases progressively allaäh7.ich. In this way, the motors 2 start at a very low speed without requiring a large amount of torque. At this speed the inertia phenomena are extremely weak, since they are proportional to the square of the angular velocity; consequently the spindles and bobbins or other thread drive devices follow with practically no slippage. Since the increase of the frequency only gradually takes place, the acceleration of the Ubtore 2 is relatively low and in turn has no substantial inertia phenomena result, so that the entire machine starts up gradually, without thereby occurs up a merkensverter slippage ratio is the between the angular speed of the spindles and the hineargeschwinäigkeit of the threads . When the frequency of the current delivered by the current source 8 reaches a value which is practically equal to the mains frequency (for example 48 to 49 Hertz at a normal mains frequency of 50 Hertz), the device 10 (which for this purpose has a suitable frequency comparator is provided) via the newspaper 11 from a pulse. This pulse operated all the institutions? Which disengage the associated environmental switch. 4 For those machines in the plant already working normally and their Umsoäalter 4 berälts tn are the power supply position, this disengagement has no effect. In the case of the machines that are just being started up, however , it causes the transition from the position corresponding to the connection with the line 6 to the network connection position (connection with the newspaper 5). The machine in question is in this way in the. normal operating state, and the power source 8 can be switched off by opening the holder 9. If necessary, the device 7® can be provided with means by means of which the device is automatically brought into the position corresponding to the lowest frequency and the timer is locked so that the entire device is ready for a new work process without the intervention of the machine animal. It goes without saying that the power source 8 is so powerful can be designed that not just a single machine but g- J.chzeiti g several line machines are approached can. Hardly this way. starting all. Ma- machines of the machine room according to any Umter® breakdown (e.g. power failure) in a very short time take place. The power source 8 is preferably designed in such a way that that their tension is more or less dependent of the frequency changes® In this way it is ensured that; u start of the start-up process when the frequency is low and as a result. the reactance of motors 2 is low, the amperage of the line 6 and the verzc @ .iedenen other to LJQit92 or @@@@ tr @@@ east of the plant fl don B'czonoo m I gig bI Gi b Q'ä o Dies stand l9 ei2o; r, raised` ''# chon V ®r- l GegGdr-eoG2 vo L @ Ö7 @ 2P? `@ on- die @ 7 @@ i`'i9Gt @ i'Jf 'follow L.Gfl7s ....''s'.y,' at From ew-) the dIon to ; i ,. @ @) I` @ I CG `i.l_ : p '@ w @,` ((`_ @ vill @ ` @I Onj` @ `I. r h':;l; a @. '`"`." r`.! _ 1 'sR', a.` ~ <i # '- 9i1n`r @ @': ü '_, `, t ^' ?. 15:,; r '? Si7- -i; 1 tl! _l, ^ .`d`` '= "` 1i'.'-'.- (_ ', r19' n .i1f15r17 = 1'i1.1 IL 3 The timing element of the device 10 can preferably be regulated in such a way that the start-up duration can be determined as a function of the properties of the machine in question. It can correction systems are provided, which run the timer slow down or stop, when a stationary or flowing through the line 6 to strong current, an excessive slippage between the rotational speed of an equipped with a speedometer test spindle and the theoretically determined desired rotational speed depending on the Momentlirequenz the power source 8 occurs. It goes without saying that instead of changeover switches 4 double switches can be used whose switching contacts can be made dependent on one another in their movement in the desired manner in order to exclude an unintentional connection between lines 5 and 6. Instead of a fully automatic operation of the device, it is also possible to operate at least some devices, Usßchalteijoder switches by hand. For example, the switching of the switch 4 could be done by a machine operator who monitors a frequency meter. The automatic devices 7 can be connected individually to the newspaper 11 in such a way that the pulse emitted by the device 10 only reaches the device 7 of the machine which is being started up. In Fig. 1, the power source 8 and the associated Änlegenteile are illustrated as fixedly mounted . According to a modified embodiment of the invention, the power source can also be mounted on a trolley, on a traveling crane or on any other mobile carrier. In this case, the lines 6 and 11 are replaced by flexible cables tühreng to a movable connector part is connected to a stationary connector part at each machine coupling bar. The way of action is otherwise the same. One @. Such a solution is where it would be difficult, a space for housing the power source 8 .and provide or associated components particularly in already eiagerichteten machinery halls advantageous' in addition to the power lines heituagen new fixed-mount. The device with a power source that can be moved on a trolley can be used in conjunction with several masohinen halls that are relatively far apart.

Die Lösung mit auf einem fahrbaren Träger montierter Stromquelle erlaubt außerdem eine Vereinfachung der Installation., da nicht für jede Maschine ein Umschalter 4 vorgesehen zu-sein braucht. Fig. 2 zeigt eine derartige Ausführungsform. Die Stromquelle 8 und die Einrichtung 10 sind auf einem schematisch mit 12 angedeuteten Wagen montiert. Die elektrische Energiezufuhr erfolgt über eine Leitung 13, die an. dem Wa-. gen 12 befestigt ist, sowie über ein biegsames Kabel 14, das mit einem bewegbaren Steckerteil 15, beispielsweise mit mehreren Anschlüssen, verbunden ist. Jeder Maschine sind ein ortsfestes Steckerteil 16 und eine Leitung 17 zugeordnet, die -oberhalb von verschiedenen Steuergeräten für die Motore 2 -mit der Netzleitung 5 verbunden ist. Jeder Leitung 17 ist ein einzelner Schalter oder ein Schütz 3 zugeordnet, die gemeinsam durch einen Hauptschalter oder ein Hauptschütz 18 gesteuert werden. Die Leitung 19, die die Schalter 3 mit den Schaltern 18 verbindet, ist ihrerseits mit einer Gruppe von Kontaktteilen des ortsfesten Steckerteils 16 verbunden. Die zugehörigen Kontaktteile des bewegbaren Steckertella 15 sind ihrerseits über ein biegsames Kabel 20 und eine Leitung 21 des Wagens 12 mit den bewegbaren Kontakten eines einzigen. Umschalters 4a verbunden, der auf dem Wagen montiert ist und einerseits mit einer Leitung 22 zusammenwirkt, die Über einen Schalter 23 an. die Leitung 13 angeschlossen ist, sowie andererseits mit einer Leitung 5a zusammenarbeitet, die mit dem Ausgang der Stromquelle 8 verbunden ist. Der Umschalter 4a, der in gleicher Weise wie die Umschalter 4 nach Fig. 1 aufgebaut sein kann, wird durch eine Einrichtung 7a gesteuert, die ihrerseits in Abhängigkeit von der Einrichtung 10 arbeitet mit der sie über eine Leitung 11a verbunden ist. Um, die Maschine in Gang zu setzen - die Schalter 1.8, 3 und 9 sind zunächst geöffnet; der Schalter 23 ist geschlossen -wird zunächst der bewegbare Steckerteil 15 mit dem, ortsfesten Steckerteil 16 gekoppelt und der Umschalter 4a 3.n die Stellung gebracht, in. der die Leitung 21 mit der Leitung 6e. verbunden ist. Die Stromquelle 8 wird angeschaltet, indem der Schalter 9w geschlossen wird. Die Einrichtung 10 ist in der der kleinsten Frequenz entsprechenden Stellung verriegelt. Nunmehr können die Schalter 3 geschlossen werden und kann das Zeitglied der Einrichtung 10 in Gang gesetzt werden, um die Motore 2 mit fortschreitend zunehmender Frequenz anlaufen zu lassen. Am Ende des Anfahrvorganges geht der Umschalter 4a selbsttätig in die Stellung über, in der die Zeitung 21 mit der Leitung 22 verbunden ist, so daB nunmehr die Notore 2 vom Netz gespeist werden. Nunmehr kann der Schalter 18 geschlossen, der Schalter 23 geöffnet und der bewegbare Steckerteil 15 abgekoppelt Es versteht sich, daß die in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 gegebenen Erläuterungen bezüglich des Aasfahrens der Maschinen 1 in gleicher Weise auch für das Stillsetzen der Maschinen gelten, wobei die Arbeitsvorgänge nur in umgekehrter Reihenfolge verlaufen und die Einrichtung 10 derart betätigt wird, daß die Frequenz des Stromes der Stromquelle 8 von Netzfrequenz auf einen sehr niedrigen Wert abgesenkt Wird. Die Stromquelle 8 kann nicht nur aus dem Netz gespeist werden, sondern auch mittels eines geeigneten Verbrennungsmotors angetrieben werden. Eine derartige Lösung bedingt zwar höhere Kosten, hat jedoch den Vorteil, daß eine vollständig unabhängige Stromquelle erhalten wird, mittels de- ren bei einem Netzausfall die wichtigrten Maschinen der Pabrik weiter betiieben werden können.The solution with a power source mounted on a mobile carrier also allows the installation to be simplified, since a changeover switch 4 does not need to be provided for each machine. Fig. 2 shows such an embodiment. The power source 8 and the device 10 are mounted on a carriage indicated schematically by 12. The electrical energy is supplied via a line 13 which is connected to. the Wa-. gene 12 is attached, as well as a flexible cable 14 which is connected to a movable connector part 15, for example with a plurality of connections. Each machine is assigned a stationary plug part 16 and a line 17, which is connected to the power line 5 above various control devices for the motors 2. Each line 17 is assigned an individual switch or a contactor 3, which are jointly controlled by a main switch or a main contactor 18. The line 19, which connects the switches 3 to the switches 18, is in turn connected to a group of contact parts of the stationary plug part 16. The associated contact parts of the movable connector plate 15 are in turn via a flexible cable 20 and a line 21 of the carriage 12 with the movable contacts of a single. Switch 4a connected, which is mounted on the carriage and on the one hand interacts with a line 22, which via a switch 23 on. the line 13 is connected, and on the other hand cooperates with a line 5a which is connected to the output of the current source 8. The switch 4a, which may be constructed in the same manner as the switch 4 of FIG. 1, is controlled by e i ne means 7a which operates in turn a function of the device 10 to which it is connected via a line 11a. To start the machine - switches 1.8, 3 and 9 are initially open; the switch 23 is closed - the movable plug part 15 is first coupled to the stationary plug part 16 and the changeover switch 4a 3.n is brought into the position in which the line 21 with the line 6e. connected . The power source 8 is turned on by closing the switch 9w. The device 10 is locked in the position corresponding to the lowest frequency. The switches 3 can now be closed and the timing element of the device 10 can be set in motion in order to let the motors 2 start with a progressively increasing frequency. At the end of the start-up process, the changeover switch 4a automatically changes to the position in which the newspaper 21 is connected to the line 22, so that the notors 2 are now fed from the network. The switch 18 can now be closed, the switch 23 opened and the movable plug part 15 uncoupled. It goes without saying that the explanations given in connection with FIGS , the operations proceed only in reverse order and the device 10 is operated in such a way that the frequency of the current of the power source 8 is lowered from the mains frequency to a very low value. The power source 8 can not only be fed from the network, but can also be driven by means of a suitable internal combustion engine. While such a solution requires a higher cost, but has the advantage that a completely independent power source is obtained by de- ren during a power failure the wichtigrten machines Pabrik can be further betiieben.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. verfahren zum Anfahren und Stillsetzen von zur Verarbeitung von Textilfäden bestimmten Maschinen, insbesondere Zwirnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Asynchronmotore (2) der Maschinen(1) aus einer frequenzveränderlichen Wechselstromquelle (8) gespeist werden, und die Frequenz dieser Wechselstromquelle fortschreitend zwischen einem sehr niedrigen Wert und einem im wesentlichen der Netzfrequenz entsprechenden Wärt, oder umgekehrt, geändert wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da13 für sämtliche Maschinen-(1) einer gnige die gleiche Wechselatromquelle (8) vorgesehen und an jeweils eine be- grenzte Anzahl von Maschinen (1) angeschaltet wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die frequenzveränderliche WechselstromqAle (8) ortsfest montiert und über eine oder mehrere Zeitungen (6) an die verschiedenen Maschinen (1) anschaltbar ist.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An- spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daßa die frequenz- veränderliche Wecheelstromquelle (8) auf einem fahrbaren Träger (12), z.B. einem Wagen oder einem Laufkran, montiert und zu der oder den betreffenden Maschinen (1) hinfahrbar ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine selbsttätige Stelleüärichtung (10), mittels deren die Frequenzänderung der Wechseletromquelle (8), beispielsweise in Abhängigkeit von der Zeit, steuerbar ist. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch selbsttätige Schalteinrichtungen (4,7),. mittels deren die Notore (2) der betreffenden Maschine oder Maschinen (1) an das Netz an .schaltbar sind, wenn die Frequenz des den Motoren zugeführten Stromes im wesentlichen gleich der Netzfrequenz ist. ?. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich-net, daß jeder Maschine (1) ein Umschalter (4) o. dgl. und eine zugehörige Steuereinrichtung (7) zugeordnet sind. B. Einrichtung nach Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger, auf dem fahrbaren Träger (12) der Wechselstromquelle (8) montierter Schalter (4a) vorge-9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalter (4) normalerweise in der Netz-anachluBstellung gehalten, jedoch in die die Verbindung mit der Wechselstromquelle (8) herbeiführende Stellung einrückbar sind, aus der sie mittels der zugehörigen Steuereinrichtung (?) auf Grund eines von einem Frequenzvergleicher kommenden Impulses ausrückbar sind. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der frequenzver= änderlichen Wechselstromquelle (8) ein netzunabhängiger Motor, z. B. Verbrennungsmotor, vorgesehen ist, der in Verbindung mit der Wechselstromquelle als Notstromaggregat ein- setzbar ist.
1. A method for starting up and stopping machines intended for processing textile threads, in particular twisting machines, characterized in that the asynchronous motors (2) of the machines (1) are fed from a variable-frequency alternating current source (8), and the frequency of this AC source is progressively changed between a very low value and a Wärt substantially corresponding to the mains frequency, or vice versa. 2. The method according to claim 1, characterized in that there is the same for all machine (1) one Exchangeable air source (8) is provided and connected to each limited number of machines (1) is switched on.
3. Device for carrying out the procedure according to a of the preceding claims, characterized in that the Variable-frequency alternating current sources (8) mounted in a stationary manner and via one or more newspapers (6) to the various Machines (1) can be switched on.
4. Facility for carrying out the procedure after Claim 1 or 2, characterized in that the frequency variable Wecheelstromquelle (8) on a mobile Carrier (12), for example a carriage or an overhead crane, mounted and the one or more machines in question (1) hinfahrbar is.
5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized by an automatic actuating direction (10), by means of which the frequency change of the alternating electricity source (8), for example as a function of time, can be controlled . 6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized by automatic switching devices (4,7). by means of which the notors (2) of the relevant machine or machines (1) can be connected to the mains if the frequency of the current supplied to the motors is essentially the same as the mains frequency. ?. Device according to claim 6, characterized gekennzeich- net that each machine (1), a switch (4) o. The like., And an associated control device (7) are associated. B. Device according to claims 4 and 6, characterized in that a single switch (4a) mounted on the mobile carrier (12) of the alternating current source (8) is provided. Device according to Claim 7 or 8, characterized in that the changeover switches (4) are normally held in the mains connection position, but can be moved into the position which brings about the connection to the alternating current source (8), from which they can be moved by means of the associated control device (?) are disengaged due to a coming of a frequency comparator pulse. 10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that for driving the frequenzver = changeable alternating current source (8) a mains-independent motor, for. Is provided as the internal combustion engine, which is switched on in connection with the AC power source as an emergency generator settable.
DE19661563640 1965-08-10 1966-08-10 Method and device for starting and stopping machines intended for processing textile threads Pending DE1563640A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR46305A FR1456011A (en) 1965-08-10 1965-08-10 Improvements in starting and stopping textile yarn processing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1563640A1 true DE1563640A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=9694515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661563640 Pending DE1563640A1 (en) 1965-08-10 1966-08-10 Method and device for starting and stopping machines intended for processing textile threads

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1563640A1 (en)
FR (1) FR1456011A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309789A1 (en) * 1983-03-18 1984-09-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach SPINNING MACHINE FOR WINDING THREADS
DE102006020787A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-22 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinning machine with speed control

Also Published As

Publication number Publication date
FR1456011A (en) 1966-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1563640A1 (en) Method and device for starting and stopping machines intended for processing textile threads
DE676668C (en) Power brake control for three-phase motors with temporary DC excitation to drive lifting machines
DE588072C (en) Control circuit for several electrical machines, especially for multi-motor drives
DE906823C (en) Device for achieving synchronization of several asynchronous motors connected to the same three-phase network
DE545342C (en) Methods and devices for starting wing spinning machines
DE609602C (en) Method for the automatic distribution of the load on several, preferably more than two, power generators
DE2228202A1 (en) Single motor drive of a rotatable clamping sleeve for winding devices
DE2931930C2 (en)
DE549448C (en) Device for maintaining the speed of several AC motors
DE720585C (en) DC motor of the Metadyn design type fed with current of constant strength for driving elevators, hoists or the like.
DE591609C (en) Device for switching on the DC excitation of asynchronous starting synchronous machines
DE830206C (en) Control for engines operated in Leonard circuit
DE589345C (en) Circuit for an electric motor rotating in both directions, especially a servo motor
DE825285C (en) Electric drive with an induction motor
DE2426083C3 (en) Circuit arrangement for a pulse-controlled direct current motor
DE523618C (en) Electric synchronizer
DE762920C (en) Arrangement for motorized stage signal boxes
DE742442C (en) Device for achieving short braking distances with reversing drives controlled in Leonard circuit
DE348849C (en) Device for preventing the inadmissible increase in a path difference between several separately driven machines or machine parts
DE709231C (en) Equipment on electrically operated vehicles to achieve stable operation at very low speeds
DE939972C (en) Sewing machine with electric motors
DE702292C (en) Push-button control for machine tools by means of control elements connected to the same control line via oppositely directed flow valves
DE656810C (en) Drive, especially for hoists
DE449892C (en) Converter with four anchors or anchor parts acted upon by adjustable fields
AT81683B (en) Device for controlling multiple wire drawing machines or device for controlling multiple wire drawing machines or multiple cold rolling machines. Multiple cold rolling machines.