DE1563526A1 - Circuit arrangement for the staggered activation of consumers - Google Patents

Circuit arrangement for the staggered activation of consumers

Info

Publication number
DE1563526A1
DE1563526A1 DE19661563526 DE1563526A DE1563526A1 DE 1563526 A1 DE1563526 A1 DE 1563526A1 DE 19661563526 DE19661563526 DE 19661563526 DE 1563526 A DE1563526 A DE 1563526A DE 1563526 A1 DE1563526 A1 DE 1563526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
time
circuit arrangement
command
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661563526
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Orlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1563526A1 publication Critical patent/DE1563526A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/54The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads according to a pre-established time schedule
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving

Description

Schaltungsanordnung zur zeitgestaffelten Einschaltung von Verbrauchern Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur zeitgestaffelten Schaltung von Verbrauchern durch Befehlsogeb®r mittels Schaltgruppen, wobei jede. Verbraucher ein Zeitrelais zugeordnet ist. erden mehrere elektrisch gespeiste Verbraucher @da®o@'@n@9 %i .iÄ n h-'i # die einen Eius chalt2tr i#. ot ", all - 9 d GE-- grÖß e2 al o - (.C ist! durch dasselbe i@@@c5 oospeistg s® t2 tr(JL@, U, @,!s#51.?äps#° tigen Einschalten rv ve:J@ht hali.e Stromspi t se gleichzeitige EinschalC9e2.2 -Ist vor a1.1.9:a bc-i FC@C.iä".4m:@6! wd.l9`m'.R@. Anlagen nach Spannungsausfällen bei wiederkehrender S@H.g zu erwarten und tritt auch sonst beim Vorliegen entsprechen- der Betriebebedingungen auf.' . Zur Vermeidung dieser unerwünschten Stromspitzen werden in die Steuerungen der Verbraucher Zeitstaffea.schaltumgen en- gebaut, die das Einschalten weiterer Verbraucher ve2hineorn, bis bei einem eingescb.alte ten Verbraucher die Abl.:? ingzei«#':,1 .. des Einschaltstromes mit S%cherhei t abgelaufen iot o Hierbei Werden @n#, bekannter Weiso den einzolnon Verbrauche2-A Zeit relaio zu3eordnet, die nach einem epagsa@@ca°@ r'@ be: derkehrender das Einschalten deserb@ache orot zach ,#DUr , o`F".`IIPTV@@#2F,jGid$o @O-Lrr'',? ri dos gegen unzulässige Stromspitzen dienen soll und deshalb mit "Schutzzeit" bezeichnet werden kann, im allgemeinen ge -staffelt je nach Anzahl der Verbraucher mit jeweils steigender Verzögerungszeit, zulassen. Dieses hat zur Folge, daß Verbraucher mit einer großen zugeordneten Verzögerungszeit immer erst nach Ablauf dieser Zeit nach Wiederkehr der Spannung eingeschaltet werden können, selbst wenn keine anderen Verbraucher oder eine geringere Anzahl von Verbrau -chern als es der zugeördneten Schutzzeit entspricht, in der Zwischenzeit eingeschaltet worden ist. Diese unnötige Ver -# zögerung der Einschaltung ist aber besonders nach einem Spannungsausfall unerwünscht, weil die erforderlichen Ver- braucher möglichst schnell wieder in Betrieb gehen sollen. Nach einer anderen bekannten Ausführung einer Zeitstaffelsc'.paltung wird nach dem Einschalten eines Verbrauchers das `r.,..-_n.ac.halten meiterer Verbraucher für die erforderliche Schutzzeit verhindert. Beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher, besonders nach einem Spannungsausfall, ist jedoch für die Festlegung der Einschaltreihenfolge ein zusätzlicher Aufwand erforderlich,. der sich bei einer größeren Anzahl von Verbrauchern auf einen nicht mehr wirtschaftlich vertretbaren Umfang ausdehnt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eiäe den techni -schen Anforderungen genügende und wirtschaftlich vertretbare Ausführung einer Zeitstaffelschaltung in Verbindung mit einer Programmachalteinrichtung zu schaffen. Diese Kombination von einer Zeitstaffelschaltung mit einer Programmschalteinrich -tung ist sehr häufig erforderlich, weil bei einer Gruppe von mehreren Verbrauchern einmal, wie schon erwähnt, ein gleichzeitiges Einschalten mehrerer Verbraucher verhindert werden muß, zum anderen aber meistens die Möglichkeit gegeben sein soll, daß die Zuordnung der automatischen Schaltbefehle zu den einzelnen Verbrauchern von Zeit zu Zeit, z.B. jede Woche oder jeden Monat einmal geändert werden kann. Bei dieser Kombination ist außerdem allgemein gewährleistet, daß die Reihenfolge der automatischen Schaltbefehle unveränderlich festliegt. Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den Befehlsgebern und den Zeitrelais Schalt -gruppen geschaltet sind, die aus Öffnern einer Programm -schalteinrichtung und Schließern der Zeitrelais zusammengesetzt sind, und die Öffner der Programmschalteinrichtun"g in Reihe geschaltet sind und jeder Öffner von je einem Schließer der Zeitrelais überbrückt werden kann, daß die .Anzahl der Öffner und der-Schließer innerhalb einer Schaltgruppe der Anzahl der Verbraucher gleich ist und die Anzahl der Schaltgruppen der Anzahl der Befehlsgeber entspricht, daß sämtliche Schaltgruppen unter Zwischenschaltung der Befehlsgeber hin -tereinander geschaltet sind, daß die Zeitrelais mit den ausgangsseitig parallelgeschalteten einem Verbraucher zugeord -neten Schließern der Programm.schalteinrichtung jeweils ver -bunden sind und daß die verzögert schaltenden Hilfsschalter der Zeitrelais innerhalb der Schaltgruppen so eingesetzt sind, daß sie die dem entsprechenden Verbraucher zugeordne -ten. Öffner der Programmschalteinrichtung überbrücken können. Dabei sollen die Zeitrelais einen Sofortkontakt zum Ein -schalten des ihnen zugeordneten Verbrauchers haben und weitere Hilfskontakte, die jedoch zeitverzögert arbeiten, wobei , die Verzögerungszeit möglichst genau der Abklingzeit des Verbraucher-Einschaltstromes angepaßt ist. Der Befehlsgeber ist jeweils am Anfang einer Schaltgruppe angeordnet. Die Schaltgruppen sind so hintereinander ge -schaltet, daß die Schaltgruppe mit dem Befehlsgeber, welcher immer als erster einen Einschalt- und als letzter einen Ausschaltbefehl gibt, am Anfang der Reihe liegt und daß die nächste Schaltgruppe von dem Befehlsgeber angeführt wird, welcher immer als zweiter einen Einschalt- und als vorletzter einen Ausschaltbefehl gibt, usw. bei den übrigen Schaltgruppen. Ferner ist innerhalb einer Gruppe von parallel geschalteten Schließern der Programmschalteinrichtung durch Verriegelung sichergestellt, daß niemals mehr als ein Schließer gleich -zeitig eingeschaltet wird. Diese Verriegelung erfolgt vor -zugsweise auf mechanischem Wege. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist anstelle der Hintereinanderschaltung der Schaltgruppen der am Anfang einer Schaltgruppe stehende Befehlsgeber direkt mit der Steuerspannung verbunden und es ist an das Ende jeder Schaltgruppe je ein Hilfsrelais - oder auch Hilfsschütz - geschaltet, welches die nächste Schaltgruppe mittels eines dort befindlichen Hilfsschalters einschaltet. Dadurch ist es ohne großen Aufband möglich, über weitere Kontakte der Hilfs -relais - oder auch Hilfsschütze - ein Zeitrelais zur Über -wachung der Zeitstaffelung jeweils an Spannung zu legen. Die eingestellte Zeit des Zeitrelais zur Überwachung der Zeitstaffelschaltung ist der Summe der Verzögerungszeiten aller anderen Zeitrelais zuzüglich eines Sicherheitszu -schlages gleich. Für den Fall, daß die Anlaufzeiten der Verbraucher in sich stark variieren, ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, anstelle der Zeitrelais strommessende Geräte zu verwenden. Die strommessenden Geräte (z.B. strommessende Relais) sind dabei so ausgebildet, daß sie erst Kontakt geben, wenn nach Abklingen der Einschaltstromspitze der Nennstrom des jeweiligen Verbrauchers erreicht ist. Dadurch wird erreicht, daß nach der kürzestmöglichen Zeit., nämlich sobald der Verbraucher seinen Nennstrom führt, die Einschaltung des nächsten Verbrauchers freigegeben wird. Es wird jedoch verhindert, daß bereits bei dem Nennstromwert, der beim Einschalten infolge der Stromspitze sehr-schnell überschritten wird, der nächste Verbraucher eingeschaltet wird. Vorteilhaft kann die Anordnung nach der Erfindung auch für Befehlsgeber, die automatisch arbeiten, verwendet werden. In weiterer Ausbildung der Erfindung wird anstelle des ersten Befehlsgebers eine direkte ungeschaltete.Yerbindung zur Steuerspannung-Sammelschiene hergestellt, womit es dann ermöglicht wird, einen oder auch mehrere Verbraucher unab w hängig von den betrieblichen Werten ständig einzuschalten, um hiermit den Grundlastbetrieb auszuführen. Die Erfindung wird nachstehend anhand der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es sind nur die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Einzelheiten dargestellt. Es zeigens Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für drei Verbraucher und drei Steuerbefehlsgeber, Fig. 2 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ' mit Potentialanpassung und Überwachung der Zeit -staffelschaltung. Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel umfaßt eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei dieser Schaltungsanordnung werden die auto -matischen Befehlsgeber A 1, A 2 und A 3 in Abhängigkeit von einem in bekannter Weise erfaßbaren Betriebswert, z.B. einem Wasserstand, ein- und ausgeschaltet, Wobei auf Grund der betrieblichen Verhältnisse gewährleistet ist, daß A 1 vor A 2 und A 3 eingeschaltet und nach A 2 und A 3 ausgeschaltet, A 2 wiederum vor A 3 ein- und nach A 3 ausgeschaltet wird. Die Programmschalteinrichtung P 1.1 bis P 3.3 ermöglicht es, die Befehlsgeber A 1 bis A 3 in beliebiger Weise mit den Verbrauchern, geschaltet durch einen nicht dargestellten, sofort arbeitenden Eilfsach,lter der Zeitrelais Z 1.0 bis Z 3.0 zu verbinden. Für diese Programmachalteinriehtung können in bekannter Weine Tastenstreifen, mit Steckern be- tätigte Federsätze, Paket- oder Nockenschalter, Schritt -achaltwerke oder motorisch betriebene Kontaktgeber verwendet werden. Es muB lediglich an jedem gewünschten Verbindunge -punkt ein Öffner und ein Schließer oder ein Wechsler zur Verfügung stehen und weiterhin-, z.B. durch mechanische Mittel, gewährleistet sein, daß mit einem der Zeitrelais Z nur jeweils höchstens einer der Befehlsgeber A verbunden ist. Hingegen ist es ohne weiteres zulässig und auch be -trieblich sinnvoll, durch einen automatischen Befehlsgeber A mehrere Zeitrelais Z und damit mehrere Verbraucher zu schalten. Erfindungsgemäß werden die einzelnen Wechsler der Programmschalteinrichtung nicht nur zü einem an sich bekannten Verbindungssystem zusammengeschaltet, sondern es wird ein zusätzliches Verriegelungssystem gebildet. Das bekannte Verbindungssystem entsteht durch die ausgangsseitige Zu -sammenschaltung der Schließer der einem Verbraucher zuge -ordneten Wechsler, z.B. P 1.19 P 1.2 und P 1.3, und die Verbindung dieser Zusammenschaltung mit dem Zeitrelais Z 1.0. Das Verriegelungssystem entsteht durch die Reihenschaltung der Öffner der einem Befehlsgeber zugeordneten Wechsler, z.B. von P 1.11 P 2.1 und P 3.1. Hierdurch wird erreicht, daß bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer der vorerWähnten Wechsler der Programmschalteinrichtung nur der dem auto -matischen Befehlsgeber A 1 am nächsten liegende Schließer eine sofortige Ansteuerung des mit ihm verbundenen Zeitre -lais ermöglicht. Als weiteres Erfindungsmerkmal werden den erwähnten Öffnern mit Zeitverzögerung arbeitende Eilfsschalter der Zeitrelais, z.B. Z 1.19 Z 2.1 und Z 3.1, parallel geschaltet, womit eine Weiterleitung der Schaltbefehle nach Ablauf der Schutzzeit ermöglicht wird. An diese Schaltgruppe von Öffnern und zeitverzögernd arbeitenden Hilfsschaltern, an deren Anfang der Befehlsgeber A 1 steht, schließt sich erfindungsgemäß der automatische Befehlsgeber A 2 und eine weitere Schaltgruppe von Öffnern P 1.2, P 2.2 und P 3.2 sowie zeitverzögernd arbeitende Hilfsschalter Z 1.2, Z 2.2 und Z 3.2, gefolgt vom nächsten Befehlsgeber A 3 und der aus den Öffnern P 1.3, P 2.3 und P 3.3 sowie den zeitver -zögernd arbeitenden Hilfsschaltern Z 1.3 und Z 2.3 gebil -deten Schaltgruppe an. Die Funktion der Zeitstaffelschaltung soll an einem Beispiel nachfolgend erläutert werden. Es wird angenommen, daß bei der Programmschalteinrichtung die Wechsler P 1.1, P 2.2 und P 3.3 betätigt worden sind, daß ein Spannungsausfall vorgelegen hat und bei Wiederkehr der Spannung sämtliche Befehlsgeber A 1, A 2 und A 3 einge -schaltet haben. Der automatische Schaltbefehl wird damit über A 1 und den Schließer P 1.1 urverzögert auf das Zeit -relais Z 1.0 übertragen, welches mit seinem nicht dargestellten, urverzögert arbeitenden Hilfsschalter den Verbraucher sofort einschaltet. Eine sofortige Weiterleitung der Schaltbefehle an weitere Verbraucher kann nicht erfolgen, da der Öffner P 1.1 unterbrochen ist und der verzögert arbeitende Schließer Z 1.1 noch nicht geschlossen hat. Erst nach Ablauf der Schutzzeit, in welcher mit Sicherheit der Einschaltstrom des Verbrauchers auf den Nennstrom zurückgegangen ist, schaltet der verzögerte Schließer Z 1.1 und gibt damit den Schaltbefehl für Weitere Verbraucher frei. Über den Öffner P 2w1, den Öffner P 3.1, den geschlossenen automatischen Befehls -geber A 2, den Öffner P 1.2 und den Schließer P 2.2 gelangt nunmehr der Schaltbefehl auf das Zeitrelais Z 2.0, welches wieder mit dem nicht dargestellten unverzögertsn Hilfeschalter den zugeordneten Verbraucher einschaltet. Das sofortige Zuschalten eines dritten Verbrauchers wird wieder verhindert, da der Öffner P 2.2 geöffnet hat und der Schließer Z 2.2 noch nicht geschlossen ist. Erst nach Ablaut der am Zeitrelais Z 2.0 eingestellten Schutzzeit schließt der verzögert arbeitende Hilfsschalter Z 2.2 und gibt damit den Schaltbefehl weiter. Somit gelangt der Schaltbefehl über den Öffner P 3.2, den automatischen Befehlsgeber A 3, den Öffner P 1.3, den Öffner P 2.3 und den Schließer P 3.3 das Zeitrelais Z 3.0, welches wiederum mit seinem unverzögert arbeitenden Hilfsschalter den dritten Verbraucher einschaltet. Diese zeitgestaffelte Einschaltung der Verbraucher ist auch bei den übrigen möglichen Schaltstellungen der Programm = schalteinrichtung wirksam. Die Vorteile der erfindungsge -mäßen Schaltungsanordnung sind vor allem darin zu sehen, daß jedem Antrieb ein eigenes Zeitrelais zugeordnet wird, welches also genau auf die ermittelte Abklingzeit das Einschaltstromes eingestellt werden kann, daß nur dann eine verzögerto Einschaltung von Verbrauchern vorgenommen wird, wenn dieses auch betrieblich notwendig ist, daß der Aufwand für die Zeitstaffelschaltung einen wirtschaftlich vertretbaren Umfang nicht überschreitet und daß eine Erweiterung auf eine beliebige Anzahl von automatischen Schaltbefehlen und Verbrauchern ohne großen zusätzlichen Aufwand je Verbraucher möglich ist. Von Vorteil ist auch, daß sich die verschiedensten Arten von Programmschalteinrichtungen in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Zeitstaffelschaltung verwenden lassen und. daß die Zeitrelais auf die wirkliche Schutzzeit und nicht auf ein Vielfachen davon eingestellt werden. Die Schaltgruppen bewirken ferner, daB keine sogenaneten Wettlaufechaltungen erforderlich sind, sondern die Binschaltreihenfolg® bei jeder Stellung der Programmschalteinrichtung eindeutig fest -liegt. In Fig. 2 wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung gezeigt. Hierbei wurde berücksichtigt, daß die automatischen Befehlsgeber A 1 bis A 3 oftmals sich in größerer Entfernung von der Programm -schalteinrichtung befinden und deshalb möglichst wenig Leitungen zwischen den Befehlsgebern und der Programmachalt -einrichtung benutzt werden sollten, und andererseits die Spannungsabfälle auf den genannten Verbindungsleitungen möglichst klein gehalten werden sollten. Auch die Spannungsabfälle an einer Vielzahl hintereinander geschalteten Kontaktstücke kann eine unerwünschte Größe annehmen und deshalb eine Potentialanpassung an den einzelnen Schaltgruppen er -forderlich machen. Erfindungsgemäß wird deshalb an das Ende jeder Schaltgruppe ein zusätzliches Hilfsrelais R 1.0 bis R 3.0 gelegt, welches mit einem Schließer R 1.1 oder R 2.1 die Freischaltung der nächsten Schaltgruppe bewirkt. Unter Ausnutzung dieser zusätzlichen Relais R 1.0 bis R 3.0 kann in einfacher Weise eine Überwachung der gesamten Zeit -staffelschaltung und Programmschalteinrichtung durchgeführt werden, indem hinter die automatischen Befehlsgeber A 1, A 2 und A 3 die Öffner R 1.2, R 2.2 und R 3.2 so geschaltet werden, daß nach dem Auftreten eines automatischen Schaltbe -fehlen ein zusätzliches Zeitrelais Z 4 so lange läuft, bis das am Ende der dem Befehlsgeber zugeordneten Schaltgruppe angeordnete Relais, z.B. R 1.0 beim Befehlsgeber A 1, ein -geschaltet hat. Das zusätzliche Zeitrelais Z 4 ist auf eine Verzögerungszeit eingestellt, die der Summe sämtlicher Vor -zögerungszeiten der Zeitrelais Z 1.0l Z 2.0 und Z 3.0 ent -spricht, zuzüglich eines Sicherheitszuschlages. Sollte das Zeitrelais Z 4 länger an Spannung liegen, als es der eingestellten Zeit entspricht, so liegt eine Störung in . der Zeitstaffelschaltung oder bei der Programmschaltein -richteng vor und das Zeitrelais Z 4 gibt dann in bekannter. Weise eine Störungsmeldung. Für die einwandfreie Funktion dieser Schaltungsanordnung ist es erforderlich,.daß - wie im allgemeinen üblich - die Öffner der Hilfsrelais bzw. Hilfsschütze, z.B. R 1.2, öffnen, bevor die Schließer der entsprechenden Hilfsrelais bzw. Hilfsschütze, z.B. R 1.1, schließen. Die übrige Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Schaltungsanordnung entspricht voll und ganz der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung, mit der einzigen Ausnahme, daß in Fig. 2,der Öffner der Programmschalteinrichtung P 3.3 durch einen zeitverzögerten Hilfsschalter Z 3.3 überbrückt werden kann.Circuit arrangement for the time-staggered switching on of consumers The invention relates to a circuit arrangement for the time-staggered switching of consumers by command signals using switching groups, each A time relay is assigned to the consumer. earth several electrically powered loads @ da®o @ '@ n @ 9 % i .iÄ n h-'i # the one Eius chalt2tr i #. o t ", all - 9 d GE-- size e2 al o - (.C is! through the same i @@@ c5 oospeistg s® t2 tr (JL @, U, @ ,! s # 51.? äps # ° t igen turning rv ve: J @ ht hali.e Stromspi t se Simultaneous switching on C9e 2 .2 -Is before a1 .1. 9 : a bc- i FC@C.iä ".4m: @ 6! Wd.l9`m'.R @. Systems after power failures with recurring S @ Hg to be expected and occurs otherwise if the corresponding of the operating conditions. ' . To avoid these undesirable current peaks, in the controls of the consumers time stafea. built, which ve2hineorn the switching on of further consumers, until the expiry of a registered consumer:? ingzei «# ':, 1 .. the inrush current with S% cherhei t expired iot o Here Be @ # n, W known Eiso the einzo l Verbrauche2 non-A time relaio zu3eordnet after a epagsa @@ ca @ ° r '@ be: recurring switching on deserb @ ache orot zach , # DU r , o `F" .`IIPTV @ @ # 2F, jGi d $ o @ O-Lrr '' ,? ri dos should serve against impermissible current peaks and can therefore be referred to as "protection time", generally graded depending on the number of consumers with an increasing delay time in each case. As a result, consumers with a long associated delay time can only be switched on after this time has elapsed after the voltage has been restored, even if no other consumers or a lower number of consumers than corresponds to the assigned protection time are switched on in the meantime has been. This unnecessary Ver - # delay the activation is undesirable especially after a power failure because the necessary encryption should go consumers as quickly as possible again. According to another known implementation of a time-graded split, after switching on a consumer, the holding of several consumers for the required protection time is prevented. If several consumers are switched on at the same time, especially after a power failure, however, additional effort is required to determine the switch-on sequence. which, with a larger number of consumers, expands to an extent that is no longer economically justifiable. The invention is based on the object of creating an economically justifiable design of a time-staggered circuit in conjunction with a program switching device which meets the technical requirements. This combination of a time- staggered circuit with a program switching device is very often necessary because, as already mentioned, in a group of several consumers, simultaneous switching on of several consumers must be prevented, but on the other hand, the possibility should usually be given that the assignment should be given the automatic switching commands to the individual consumers can be changed from time to time, e.g. once every week or every month. With this combination, it is also generally guaranteed that the sequence of the automatic switching commands is unchangeable. The stated object is achieved according to the invention in that switching groups are connected between the command transmitters and the timing relays, which are composed of break contacts of a program switching device and make contacts of the timing relays, and the break contacts of the program switching device are connected in series and each break contact of One normally open contact of the timing relay can be bridged so that the number of normally closed and normally open contacts within a switching group is equal to the number of consumers and the number of switching groups corresponds to the number of command generators, so that all switching groups are switched one behind the other with the interposition of the command generator that the timing relays are connected to the normally open contacts of the program switching device, which are connected in parallel to a consumer on the output side, and that the delayed switching auxiliary switches of the timing relays are used within the vector groups in such a way that they connect to the corresponding consumer ordered. Can bridge NC contacts of the program switching device. The timing relays should have an immediate contact for switching on the consumer assigned to them and further auxiliary contacts which, however, work with a time delay, the delay time being adapted as precisely as possible to the decay time of the consumer inrush current. The command generator is arranged at the beginning of a vector group. The switching groups are connected one behind the other in such a way that the switching group with the command device, which is always the first to give a switch-on command and the last to give a switch-off command, is at the beginning of the series and that the next switching group is led by the command transmitter, which is always the second gives a switch-on command and, as the last but one, a switch-off command, etc. for the other switching groups. Furthermore, it is ensured by locking within a group of parallel-connected normally open contacts of the program switching device that never more than one normally open contact is switched on at the same time. This locking is preferably done mechanically. In an advantageous development of the invention, instead of connecting the switching groups in series, the command generator at the beginning of a switching group is directly connected to the control voltage and an auxiliary relay - or an auxiliary contactor - is connected to the end of each switching group, which the next switching group by means of an auxiliary switch located there turns on. This makes it possible without a great deal of input to apply voltage to a time relay for monitoring the time graduation via further contacts of the auxiliary relays - or also auxiliary contactors. The set time of the time relay for monitoring the time-staggered circuit is equal to the sum of the delay times of all other time relays plus a safety margin. In the event that the start-up times of the consumers vary greatly, a further embodiment of the invention provides for current-measuring devices to be used instead of the time relays. The current-measuring devices (eg current-measuring relays) are designed in such a way that they only make contact when the rated current of the respective consumer has been reached after the inrush current has subsided. This means that after the shortest possible time, namely as soon as the consumer carries its nominal current, the switching on of the next consumer is enabled. However, it is prevented that the next consumer is switched on already at the nominal current value, which is exceeded very quickly when switched on due to the current peak. The arrangement according to the invention can advantageously also be used for command transmitters that work automatically. In a further embodiment of the invention, instead of the first command generator, a direct, unswitched connection to the control voltage busbar is established, which then enables one or more consumers to be constantly switched on, regardless of the operational values, in order to carry out the base load operation. The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 and 2. Only the details necessary to understand the invention are shown. It -staffelschaltung pointing Fig. 1 shows an embodiment of the invention for three consumers and three control command generator, Fig. 2, a preferred embodiment of the invention 'with potential adjustment and monitoring of the time. The exemplary embodiment shown in FIG. 1 comprises a circuit arrangement for carrying out the method according to the invention. In this circuit arrangement, the auto -matischen command generator A 1, A 2 and A 3 are a function of a detectable in known manner operating value, for example, a water level, turned on and off, wherein it is ensured on the basis of operational conditions that A 1 before A 2 and A 3 switched on and switched off after A 2 and A 3, A 2 is switched on again before A 3 and switched off after A 3. The program switching device P 1.1 to P 3.3 makes it possible to connect the command generators A 1 to A 3 in any way with the consumers, switched by a not shown, immediately working auxiliary case, lter of the time relays Z 1.0 to Z 3.0. For this Programmachalteinriehtung in known wines can key strips, with plugs loading-actuated spring sets, package or cam switches, -achaltwerke step or motorized contactors are used. It MUB only at any desired point Compound E, a normally closed contact and a normally open or a changer are available and weiterhin- be ensured by mechanical means, for example, that with a time relay Z at most only one of the command transmitter A is connected. On the other hand, it is readily permissible and also makes sense operationally to switch several timing relays Z and thus several consumers by means of an automatic command generator A. According to the invention, the individual changers of the program switching device are not only interconnected to form a connection system known per se, but an additional locking system is formed. The well-known connection system results from the output-side interconnection of the make contacts of the changeover contacts assigned to a consumer, eg P 1.19 P 1.2 and P 1.3, and the connection of this interconnection with the timing relay Z 1.0. The locking system results from the series connection of the break contacts of the changeover contacts assigned to a command generator, for example from P 1.11, P 2.1 and P 3.1. What is achieved hereby is that when several of the aforementioned changeover contacts of the program switching device are actuated at the same time, only the normally open contact closest to the automatic command generator A 1 enables immediate control of the time relay connected to it. As a further feature of the invention, auxiliary switches of the timing relays, eg Z 1.19 Z 2.1 and Z 3.1, working with a time delay are connected in parallel to the mentioned break contacts, which enables the switching commands to be passed on after the protection time has elapsed. According to the invention, the automatic command generator A 2 and a further switching group of break contacts P 1.2, P 2.2 and P 3.2 as well as time-delay auxiliary switches Z 1.2, Z 2.2 are connected to this switching group of normally closed contacts and time-delaying auxiliary switches, at the beginning of which is the command transmitter A 1 and Z 3.2, followed by the next command device A 3 and the switching group formed from the break contacts P 1.3, P 2.3 and P 3.3 as well as the time-delaying auxiliary switches Z 1.3 and Z 2.3. The function of the time-staggered circuit is explained below using an example. It is assumed that the changeover contacts P 1.1, P 2.2 and P 3.3 have been activated in the program switching device, that there has been a power failure and that all command transmitters A 1, A 2 and A 3 have switched on when the voltage is restored. The automatic switching command is thus transmitted with a delay via A 1 and the normally open contact P 1.1 to the timing relay Z 1.0, which immediately switches on the consumer with its auxiliary switch, which is not shown and which works with a delay. An immediate forwarding of the switching commands to other consumers cannot take place because the break contact P 1.1 is interrupted and the delayed closing contact Z 1.1 has not yet closed. Only after the protection time has elapsed, in which the inrush current of the consumer has definitely decreased to the nominal current, does the delayed normally open contact Z 1.1 switch and thus enable the switching command for other consumers. Via the break contact P 2w1, the break contact P 3.1, the closed automatic command generator A 2, the break contact P 1.2 and the make contact P 2.2, the switching command is now sent to the timing relay Z 2.0, which again connects the associated consumer with the undelayed help switch, not shown turns on. The immediate connection of a third consumer is prevented again because the break contact P 2.2 has opened and the make contact Z 2.2 is not yet closed. Only after the protection time set on the timing relay Z 2.0 has expired does the delayed auxiliary switch Z 2.2 close and thus pass on the switching command. Thus, the switching command passes through the break contact P 3.2, the automatic command device A 3, the break contact P 1.3, the break contact P 2.3 and the make contact P 3.3, the timing relay Z 3.0, which in turn switches on the third consumer with its instantaneous auxiliary switch. This time-staggered activation of the consumers is also effective for the other possible switching positions of the program switching device. The advantages of the circuit arrangement according to the invention are primarily to be seen in the fact that each drive is assigned its own time relay, which can therefore be set precisely to the determined decay time of the inrush current, so that consumers are only switched on with a delay if this is also done It is operationally necessary that the cost of the time-staggered switching does not exceed an economically justifiable extent and that an expansion to any number of automatic switching commands and consumers is possible without great additional expenditure per consumer. It is also advantageous that the most varied types of program switching devices can be used in conjunction with the time-staggered circuit according to the invention and. that the time relays are set to the real protection time and not to a multiple thereof. The switching groups also have the effect that no so-called race circuits are required, but that the bin switching sequence is clearly fixed in every position of the program switching device. In Fig. 2, a preferred embodiment of the circuit arrangement according to the invention is shown. It was taken into account here that the automatic command generators A 1 to A 3 are often located at a greater distance from the program switching device and therefore as few lines as possible should be used between the command generators and the program downstream device, and on the other hand the voltage drops on the connecting lines mentioned as far as possible should be kept small. The voltage drops at a large number of contact pieces connected in series can also assume an undesirable size and therefore make a potential adjustment to the individual switching groups necessary. According to the invention, an additional auxiliary relay R 1.0 to R 3.0 is therefore placed at the end of each switching group, which activates the next switching group with a make contact R 1.1 or R 2.1. Using these additional relays R 1.0 to R 3.0, the entire time-grading circuit and program switching device can be monitored in a simple manner by placing the break contacts R 1.2, R 2.2 and R 3.2 behind the automatic command generators A 1, A 2 and A 3 are connected such that upon the occurrence of an automatic Schaltbe -fehlen an additional time relay Z 4 runs until the allocated at the end of the command generator switch group arranged relays, eg R 1.0 in the command generator a 1, a - has switched. The additional timing relay Z 4 is set to a delay time that corresponds to the sum of all pre- delay times of the timing relays Z 1.0l, Z 2.0 and Z 3.0, plus a safety margin. If the timing relay Z 4 is connected to voltage longer than it corresponds to the set time, there is a fault in. the time staggered circuit or the program switching device before and the time relay Z 4 then gives in known. Way a malfunction report. For this circuit arrangement to function properly, it is necessary that - as is generally the case - the NC contacts of the auxiliary relays or auxiliary contactors, e.g. R 1.2, open before the NO contacts of the corresponding auxiliary relays or auxiliary contactors, e.g. R 1.1, close. The remaining operation of the circuit arrangement shown in Fig. 2 corresponds fully to the circuit arrangement shown in Fig. 1, with the only exception that in Fig. 2, the break contact of the program switching device P 3.3 can be bridged by a time-delayed auxiliary switch Z 3.3.

Claims (1)

P a t e- n t a n s p r ü c h e 1. Schaltungsanordnung zur zeitgestaffelten Schaltung von Verbrauchern durch Befehlsgeber mittels Schaltgruppen, wobei jedem Verbraucher ein Zeitrelais zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Befehlsgebern und den Zeitrelais Schaltgruppen geschaltet sind, die aus Öffnern einer Programmschalteinrichtung und Schließern der Zeitrelais zusammengesetzt sind, und die Öffner der Programmschalteinrichtung in Reihe geschaltet sind und jeder Öffner von je einem Schließer der Zeitrelais überbrückt werden kann, daß die Anzahl der Öffner und der Schließer innerhalb einer Schaltgruppe der Anzahl der Verbraucher gleich ist und die Anzahl der Schaltgruppen der Anzahl der Befehlsgeber entspricht, daß sämtliche Schaltgruppen unter Zwischenschaltung der Befehlsgeber hintereinander geschaltet sind, daß die Zeitrelais mit den ausgangsseitig parallelgeschalteten einem Verbraucher zugeordneten Schließern der Programmschalteinrichtung jeweils verbunden sind und daß die verzögert schaltenden Hilfsschalter der Zeitrelais innerhalb der Schaltgruppen so eingesetzt sind, daß sie die dem entsprechenden Ver -braucher zugeordneten Öffner der Programmschalteinrichtung überbrücken können. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn -zeichnet, daß die Zeitrelais einen Sofortkontakt zum Einschalten des ihnen zugeordneten Verbrauchers haben, die weiteren Hilfskontakte jedoch zeitverzögert arbeiten, wobei die Verzögerungszeit der Abklingzeit des Verbraucher-Einschaltstromes angepaßt ist». 3. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befehlsgeber. jeweils am .Anfang einer Schaltgruppe angeordnet ist. 4. Schaltungsanordnung nach"den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltgruppen so hintereinander geschaltet sind, daß die Schaltgruppe mit dem Befehlsgeber, welcher immer als erster einen Einschalt- und als letzter einen Ausschaltbefehl gibt, am Anfang der Reihe liegt und daß die nächste Schaltgruppe von dem Befehlsgeber arge -führt wird, welcher immer als zweiter einen Einschalt-und als vorletzter einen Ausschaltbefehl gibt, usw. bei den übrigen Schaltgruppen. 5. Schaltungsanordnung nach d« Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Gruppe von parallel geschalteten Schließern der Programmschalteinrichtung durch Verriegelung sichergestellt ist, daß niemals mehr als ein. Schließer gleichzeitig eingeschaltet. wird. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekenn -zeichnet, daß die Verriegelung auf mechanischem Wege erfolgt. ?. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daB anstelle der Hintereinanderschaltung der Schaltgruppen der am Anfang einer Schaltgruppe stehende Befehlsgeber direkt mit der Steuerspannung verbunden ist und an das Ende jeder Schaltgruppe je ein Hilfsrelais - oder auch Hilfsschütz - geschaltet ist, welches die Weiterleitung eines Schaltbefehls an die nächste Schaltgruppe mittels eines dort befindlichen Hilfsschalters freigibt. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß über weitere Kontakte der Hilfsrelais - oder auch Hilfsschütze - ein Zeitrelais zur Überwachung der Zeitataffelschaltung jeweils an Spannung gelegt wird. 9. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen ? und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, da$ die eingestellte Zeit des Zeitrelais zur Überwachung der Zeitstaffelschaltung der Summe der Verzögerungszeiten aller anderen Zeitrelais zuzüglich eines Sicherheitszuschlagesr? 10. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6 oder 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Zeitrelais strommessende Geräte vorgesehen sind. 11. Schaltungsanordnung nach dem Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das strommessende Geräte nach der Einschaltspitze erst bei Nennstrom anspricht. 12. Schaltungsanordnung nach. den Ansprüchen 1 bis 111 dadurch gekennzeichnet, daß die Befehlsgeber auto -matisch arbeiten. 13. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des ersten Befehlsgebers eine direkte urgeschaltete Verbindung zur Steuerspannungssammelschiene hergestellt ist. 1. Circuit arrangement for the time-staggered switching of consumers by command generators by means of switching groups, each consumer being assigned a timing relay, characterized in that switching groups are connected between the command transmitters and the timing relays, which consist of breakers of a program switching device and make contacts of the Timing relays are composed, and the break contacts of the program switching device are connected in series and each break contact can be bridged by one make contact of the timing relay so that the number of break contacts and make contacts within a switching group is the same as the number of consumers and the number of switching groups is the same as the number the command generator corresponds to the fact that all switching groups are connected in series with the interposition of the command generator, that the timing relays are each connected to the normally open contacts of the program switching device associated with a consumer and that are connected in parallel on the output side, and that the v The delayed switching auxiliary switches of the timing relays are used within the switching groups in such a way that they can bridge the NC contacts of the program switching device assigned to the corresponding consumer. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the timing relays have an immediate contact for switching on the consumer assigned to them, but the other auxiliary contacts operate with a time delay, the delay time being adapted to the decay time of the consumer inrush current ». 3. Circuit arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that the command generator. is arranged at the beginning of a vector group. 4. Circuit arrangement according to "Claims 1 to 3, characterized in that switching groups are connected in series that the switching group with the command generator, which is always the first to switch on and the last to give a switch off command, is at the beginning of the series and that the The next switching group is carried out by the command generator, which always gives a switch-on command as the second and a switch-off command as the penultimate switch, etc. 5. Circuit arrangement according to claims 1 to 4, characterized in that within a group of parallel-connected normally open contacts of the program switching device is ensured by locking that never more than one normally open contact is switched on at the same time. 6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the locking takes place mechanically.?. Circuit arrangement according to claims 1 to 6 , characterized in that instead of connecting the switching groups in series uppen the command device at the beginning of a switching group is directly connected to the control voltage and an auxiliary relay - or auxiliary contactor - is connected to the end of each switching group, which enables the forwarding of a switching command to the next switching group by means of an auxiliary switch located there. B. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that a time relay for monitoring the time scale circuit is connected to voltage via further contacts of the auxiliary relays - or also auxiliary contactors. 9. Circuit arrangement according to the claims? and / or 8, characterized in that $ the set time of the time relay for monitoring the time grading circuit of the sum of the delay times of all other time relays plus a safety margin? 10. Circuit arrangement according to claims 1 to 6 or 7 to 9, characterized in that current-measuring devices are provided instead of the timing relay. 11. Circuit arrangement according to claim 10, characterized in that the current-measuring device responds after the switch-on peak only at the rated current. 12. Circuit arrangement according to. Claims 1 to 111, characterized in that the command generators work automatically. 13. Circuit arrangement according to claims 1 to 12, characterized in that instead of the first command generator, a direct connection to the control voltage busbar is made.
DE19661563526 1966-12-01 1966-12-01 Circuit arrangement for the staggered activation of consumers Pending DE1563526A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0055174 1966-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1563526A1 true DE1563526A1 (en) 1970-08-06

Family

ID=7276754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661563526 Pending DE1563526A1 (en) 1966-12-01 1966-12-01 Circuit arrangement for the staggered activation of consumers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1563526A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056735B3 (en) * 2011-12-21 2012-10-25 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Method for controlling power consumption of digital high-performance printing system, has processor unit controlling modules, so that two of modules execute change of power consumption to each other with predetermined time interval

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056735B3 (en) * 2011-12-21 2012-10-25 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Method for controlling power consumption of digital high-performance printing system, has processor unit controlling modules, so that two of modules execute change of power consumption to each other with predetermined time interval

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166909B (en) Method and device for monitoring and locating earth faults in electrical networks
DE2242696B2 (en) Switching device for interrupting a high-voltage direct current line
DE2612922C2 (en) Diverter switch for step transformers, each with a pair of anti-parallel connected thyristors in each of the two load branches
DE2326724C2 (en) Isolation fault protection circuit arrangement
DE3738493C2 (en) Fault location device
DE2531707A1 (en) PROCEDURE FOR DISCONNECTING A SHORT-CIRCUITED POWER SUPPLY FROM A CLOSED ELECTRIC RING MAINS AND SWITCH FOR PERFORMING THE PROCEDURE
DE1563526A1 (en) Circuit arrangement for the staggered activation of consumers
DE2037390A1 (en) Distance protection for meshed electrical networks
DE2236846B1 (en) Circuit arrangement for preventing incorrect polarity at the input connections of a direct current consumer
DE1563836C3 (en) Electrical power distribution system with several shah devices in series
EP0066639A1 (en) Protection circuit for thyristors of an inverter in railway vehicles
DE892625C (en) Arrangement for short-circuit forwarding in electrical distribution systems
DE592378C (en) Selective protection system for distribution networks
DE400411C (en) Switching of transformer stations
DE546493C (en) Switching arrangement for two distribution networks
DE1613880C3 (en) Circuit arrangement for monitoring the safe switching on and off of electrical consumers
DE303446C (en)
DE2707345A1 (en) Circuit for connecting load to one of two different mains voltages - uses relay to automatically switch supply to appropriate load supply terminals according to supply voltage magnitude
DE967623C (en) Switching device for eliminating arcing in high voltage networks and systems
DE469491C (en) Device on a controllable electrical line, which is fed in particular by a generator
DE671187C (en) Mesh network with several supply lines that belong in groups to several dining systems
DE1243267B (en) Load step switch for transformers
DE3926990C2 (en) Network switching facility
DE3401267A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REACHING AUTOMATICALLY BLOCKING FROM A FAULT POINT ON THE NEAREST LOAD DISCONNECTOR
DE102021210840A1 (en) Switching device, circuit breaker and operating procedures