DE1560083B - Device for connecting threads - Google Patents

Device for connecting threads

Info

Publication number
DE1560083B
DE1560083B DE1560083B DE 1560083 B DE1560083 B DE 1560083B DE 1560083 B DE1560083 B DE 1560083B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
thread
storage container
threads
wick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Manning Pensacola Fla.; Williams James Robert Robertsdale AIa.; Green (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von Fäden mit Führungen für die Fadenenden, mit einem Vorratsbehälter für Bindemittel und mit Einrichtungen zum Bindemittelauftrag und zum Beheizen der Fadenenden.The invention relates to a device for connecting threads with guides for the thread ends, with a storage container for binding agent and with devices for binding agent application and for heating the thread ends.

Bei zahlreichen Bearbeitungsvorgängen in der Textilindustrie, beispielsweise beim Aufwickeln und Verweben von Garnen und Fäden, ist es allgemein üblich, die Enden aus mehreren Fadenpackungen zu verknüpfen oder zu vereinigen, so daß eine kontinuierliche Fadenverarbeitung möglich wird. Die bei der Vereinigung der Fäden zur Anwendung kommenden Methoden schließen dabei eine Verknotung, eine Verklebung und eine Verschweißung ein. Eine weitere verbesserte Methode kombiniert chemische und thermische Vorgänge. Die letztere Methode umfaßt dabei das Aufbringen einer chemischen Substanz und die anschließende Anwendung von Hitze auf die aneinandergelegten Fadenabschnitte, welche hierdurch dauerhaft verbunden werden sollen.In numerous processing operations in the textile industry, such as winding and weaving of yarn and thread, it is common practice to cut the ends from several packages of thread to link or unite, so that a continuous thread processing is possible. The at The methods used to unite the threads close a knot, a bond and a weld. Another improved method combines chemical and thermal processes. The latter method involves applying a chemical Substance and the subsequent application of heat to the juxtaposed sections of thread, which should thereby be permanently connected.

In der USA.-Patentschrift 3 012 398 ist ein stationäres Gerät zum Verbinden von Fäden beschrieben, das Führungsmittel für die Fadenenden, einen Vorratsbehälter für Bindemittel und benachbart angeordnete Einrichtungen zum Bindemittelauftrag und zum Beheizen der Fadenenden enthält. Die genannte Vorrichtung ist jedoch außerordentlich kompliziert und aufwendig ausgebaut und enthält eine Menge von dem Verschleiß unterworfenen Teilen, die in ihrem wechselseitigen Zusammenwirken stets Störungen ausgesetzt sind. Die Möglichkeit, einen Bindemittelauftrag mittels eines Dochtes durchzuführen, ist in der USA.-Patentschrift 2 812 795 aufgezeigt. Die genannten Vorrichtungen mit ihrem komplizierten und störungsanfälligen Aufbau ermöglichen daher noch keine wirksame thermochemische Vereinigung der Garne.In the United States patent specification 3 012 398 a stationary device for connecting threads is described, the guide means for the thread ends, a storage container for binding agent and adjacent ones Contains facilities for binding agent application and for heating the thread ends. The said However, the device is extremely complicated and expensive and contains a lot of the parts subject to wear and tear, which always interfere with their mutual interaction are exposed. The possibility of applying a binding agent using a wick is shown in U.S. Patent 2,812,795. The devices mentioned with their complicated and failure-prone structure therefore do not yet allow an effective thermochemical combination the yarn.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verbinden von Fäden zu schaffen, bei welcher die Beschickungs- und Verschmelzungsmittel miteinander kombiniert sind, so daß sich eine wirksame thermochemische Vereinigung der Garne durchführen läßt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß der Vorratsbehälter in einem an einer Außenseite Rippen aufweisenden Blockkörper angeordnet ist, daß in den Vorratsbehälter in an sich bekannter Weise das eine Ende eines Dochtes eintaucht, dessen anderes Ende fest in einem Schlitz eines Dochthalters gehalten ist, welcher axial in einem den Vorratsbehälter verschließenden Deckel befestigt ist und der Dochthalter einen weiteren, den Schlitz schneidenden Schlitz für die Aufnahme der Fäden aufweist, und daß in einer die Rippen durchdringenden Bohrung ein an sich bekannter elektrischer Heizwiderstand angebracht ist, an dessen oberem, aus der Bohrung herausragendem Ende sich die zwei beheizbaren Führungen befinden. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine der beheizbaren Führungen mit einer Schneidkante ausgestattet.It is therefore the object of the present invention to provide a device for connecting threads create, in which the charging and fusing means are combined with each other, so that an effective thermochemical union of the yarns can be carried out. The solution to this Task takes place in that the storage container in a rib having on an outside Block body is arranged that one end in the storage container in a manner known per se of a wick is immersed, the other end of which is firmly held in a slot of a wick holder, which is axially fastened in a lid closing the storage container and the wick holder has a further, has the slot cutting slot for receiving the threads, and that in one the A well-known electrical heating resistor is attached to the ribs penetrating hole, at its upper end protruding from the bore are the two heatable guides. According to a particularly preferred embodiment, there is at least one of the heatable guides equipped with a cutting edge.

Beim Gebrauch der Vorrichtung werden zwei oder mehr Abschnitte oder Enden eines Fadens aus Nylon oder anderem synthetischen Material sich überlappend eng aneinandergelegt. Die sich überlappenden Teile werden dann in Berührung mit dem Docht gebracht, um sie mit aus dem Vorratsbehälter absorbierter Flüssigkeit zu bedecken. Die beschichteten Flächen der Fäden oder Garne werden hierauf unmittelbar nach vorn in den Raum zwischen die abgeschrägten, aufgeheizten Flächen des Schmelzwerkzeuges der Heizanordnung eingebracht. Sie werden gegen diese Flächen gepreßt, um den Verschmelzungsvorgang zwischen den sich überlappenden Fadenabschnitten unter günstigen Umständen durchzuführen. Die kombinierte Wirkung der Wärme und des flüssigen Reagenz bewirken, daß sich die Fäden ι ο miteinander verschmelzen. Nach Abnahme des Fadens aus dem Schmelzwerkzeug und anschließender Kühlung entsteht eine dauerhafte Verbindung.In use of the device, two or more sections or ends of a thread are made of nylon or other synthetic material laid closely together in an overlapping manner. The overlapping Parts are then brought into contact with the wick in order to have them absorbed from the reservoir To cover liquid. The coated surfaces of the threads or yarns are on top of this immediately forward into the space between the beveled, heated surfaces of the melting tool the heating arrangement introduced. They are pressed against these surfaces to stop the merging process to be carried out between the overlapping thread sections under favorable circumstances. The combined action of the heat and the liquid reagent cause the threads to move ι ο merge with each other. After removing the thread from the melting tool and subsequent cooling creates a permanent connection.

Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen gemäß der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung der Erfindung. Es zeigtThe following description of preferred embodiments according to the invention serves in context with the drawing to further explain the invention. It shows

F i g. 1 eine Ansicht einer Vorrichtung zum Verbinden von Fäden gemäß der Erfindung,F i g. 1 is a view of a device for connecting threads according to the invention,

Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 aus Fig. 1,FIG. 2 is a sectional view taken along line 2-2 from FIG. 1;

F i g. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Fig.l,
F i g. 3 is a plan view of the device;
FIG. 4 is a side view of the device from FIG.

Fig. 5 eine Untenansicht der Vorrichtung aus Fig.l,Fig. 5 is a bottom view of the device from Fig.l,

Fig. 6 eine Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform mit einer Einrichtung zum Putzen des Fadens,6 shows a view of a modified embodiment with a device for cleaning the thread,

Fig. 7 eine Seitenansicht der Abwandlung aus Fig. 6,FIG. 7 shows a side view of the modification from FIG. 6,

F i g. 8 eine Ansicht zur Darstellung des Verfahrens, mit dem die Fadenenden mit Hilfe der Putzeinrichtung entfernt werden können, undF i g. 8 is a view to illustrate the method with which the thread ends with the aid of the cleaning device can be removed, and

F i g. 9 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit der Putzeinrichtung.F i g. 9 is a side view of the device with the cleaning device.

In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the drawings, the same parts are provided with the same reference numerals.

Die in F i g. 1 bis 5 dargestellte bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Verbinden von Fäden gemäß der Erfindung umfaßt einen als Verkleidung oder Kapsel ausgebildeten Blockkörper 1, der mittels Schrauben 3 an einem Tragarm 2 befestigt ist. Der Blockkörper 1 ist ferner mit einem Schlitz 4 versehen, in den ein Bügel, Spannband od. dgl. eingeführt werden kann, um wahlweise die Vorrichtung auch auf andere Art befestigen zu können. In dem Blockkörper 1 ist ein an seinem einen Ende offener Hohlraum oder Vorratsbehälter 5 ausgebildet. Der Vorratsbehälter 5 dient als Behälter für ein flüssiges Reagenz. Für die Abdeckung des offenen Endes am Vorratsbehälter 5 ist ein verschließbarer Deckel 6 vorgesehen. Der Deckel 6 weist einen mit größerem Umfang versehenen Abschnitt auf, welcher am Rande des offenen Endes am Vorratsbehälter 5 aufsitzen kann. Der Deckel 6 weist ferner einen Abschnitt mit kleinerem Umfang auf, der an der einen Seite des mit größerem Umfang versehenen Abschnittes angeordnet ist und in die Öffnung des Blockkörpers 1 paßt. In einer Nut an dem mit kleinerem Durchmesser versehenen Abschnitt des Deckels ist eine Dichtung 7 befestigt, die zwischen dem Deckel und der Öffnung im Vorratsbehälter eine Abdichtung vermittelt. Der Deckel 6 ist vorzugsweise zum Zwecke einer leichten Handhabung an seinem äußeren Umfang gerändelt. Der Vorratsbehälter 5 wird durch ein Schlitzrohr 8 belüftet und gefüllt, das in einer ins Innere des Blockkörpers 1 verlaufenden Bohrung befestigt ist. Die Bohrung öffnet durch einen SchlitzThe in F i g. 1 to 5 illustrated preferred embodiment of a device for connecting Threads according to the invention comprises a block body 1 designed as a lining or capsule, the is attached to a support arm 2 by means of screws 3. The block body 1 is also provided with a slot 4, into which a bracket, strap or the like. Can be introduced to optionally also the device to be able to attach in another way. In the block body 1 is a cavity which is open at one end or reservoir 5 formed. The storage container 5 serves as a container for a liquid Reagent. A closable lid 6 is provided to cover the open end of the storage container 5 intended. The cover 6 has a section provided with a larger circumference, which at the edge of the open end can sit on the reservoir 5. The cover 6 also has a section smaller circumference, which is arranged on one side of the portion provided with larger circumference and fits into the opening of the block body 1. In a groove on the one with a smaller diameter provided section of the lid, a seal 7 is attached between the lid and the Opening in the reservoir provides a seal. The lid 6 is preferably for the purpose knurled for easy handling on its outer circumference. The reservoir 5 is through a slot tube 8 ventilated and filled, which runs in a bore in the interior of the block body 1 is attached. The hole opens through a slot

3 43 4

in den Vorratsbehälter 5. Der Schlitz im Schlitz- Ende in das Isolierglied 21 hinein und ist an dem-into the storage container 5. The slot in the slot end into the insulating member 21 and is at the

rohr 8 ist mit dem Schlitz in der Bohrung ausgefluch- selben mittels einer Schraube 22 befestigt, die in eineThe tube 8 is fastened with the slot in the borehole by means of a screw 22 which is cursed and which is inserted into a

tet. Eine Aussparung 9 am Umfang des gerändelten Gewindebohrung am einen Ende des Abschnittestet. A recess 9 on the circumference of the knurled threaded hole at one end of the section

Abschnittes des Deckels 6 gestattet ein Eintreten des eingedreht ist.Section of the cover 6 allows entry of the screwed in.

Rohres 8 in die Aussparung 9, wenn der Deckel 6 5 Der Heizwiderstand 16 ist mit einer elektrischenTube 8 into the recess 9 when the cover 6 5 The heating resistor 16 is with an electrical

über die Öffnung im Vorratsbehälter 5 gesetzt wird. Energiequelle über ein Paar von Zuleitungsdrähtenis placed over the opening in the reservoir 5. Power source via a pair of lead wires

Das Schlitzrohr 8 stellt den Deckel 6 hinsichtlich 23 verbunden, die ihrerseits an die Klemmen einesThe slotted tube 8 provides the cover 6 with respect to 23 connected, which in turn is connected to the terminals of a

einer Verdrehung fest. Steckers angeschlossen sind. Die Zuleitungsdrähte 23a twist. Are connected. The lead wires 23

In eine durch den Deckel 6 verlaufende Bohrung erstrecken sich vom Heizwiderstand 16 zum Stecker ist ein koaxialer Dochthalter 10 im Preßsitz einge- io über entsprechende Bohrungen, die im Isolierungspaßt. Der Dochthalter 10 reicht über die Flächen der glied 21 ausgebildet sind. Die Zuleitungsdrähte sind Deckelabschnitte mit kleinerem und größerem Um- an dem Blockkörper 1 durch eine Klammer 24 und fang hinaus und weist einen Schlitz 11 auf, der an eine Schraube 25 befestigt. Ein Erdungsdraht 26 ist einer Seite des Dochthalters offen ist und durch die an einem Ende unter der Schraube 22 befestigt und ganze Länge des Dochthalters reicht. Ein Docht 12 15 an seinem anderen Ende mit dem Stecker verbunden, aus einem Flüssigkeit absorbierenden Material ist Ein kürzerer Erdungsdraht 27 dient dazu, den im Schlitz 11 untergebracht. An seinem äußeren Blockkörper 1 zu erden; dieser Erdungsdraht ist an Ende, das über die Fläche des mit größerem Umfange einem Ende unter der Schraube 22 und an seinem ausgestatteten Abschnittes des Deckels 6 hinaus- gegenüberliegenden Ende unter der Klammer 24 reicht, weist der Dochthalter 10 einen weiteren Schlitz 20 befestigt. Falls erwünscht, kann auch ein durch-13 auf, der ausgehend vom Ende des Dochthalters laufender Erdungsdraht verwendet werden, nach einwärts verläuft und senkrecht zum Schlitz 11 Vor der Verschmelzung der Fäden wird der Blockausgerichtet ist. Der Schlitz 13 erstreckt sich quer körper 1 an einem Rahmen im Bereich eines Fadenüber das Ende des Dochthalters 10. Ferner schließt web- oder Fadenwickelvorganges angeordnet. Dabei der Blockkörper 1 ein aus einem Stück mit ihm ge- 25 liegen vorzugsweise das offene Ende des Vorratsbildetes Gitter ein, das eine Mehrzahl von in gegen- behälters 5 und die Platten der Führung 18 oben, seitigem Abstand liegenden, gebogenen Rippen 14 wie dies auf der Zeichnung dargestellt ist. Der Voraufweist, die ihrerseits miteinander linear ausge- ratsbehälter 5 wird mit Flüssigkeit angefüllt, fluchtet sind. Durch die gebogenen Rippen 14 ver- Bei der Verschmelzung von Nylonfäden kann läuft eine gemeinsame Bohrung 15. Die Bohrung 15 30 diese Flüssigkeit Dihydroxybenzol oder Trihydroy- und der Vorratsbehälter 5 sind vorzugsweise eng benzol sein. Bindemittel für Dihydroxybenzol, welche benachbart zueinander angeordnet, so daß sich das zur Anwendung kommen können, schließen Resoreine Ende der Bohrung 15 in der Nähe des offenen cinol, Hydrochinon und Pyrocatechol ein. Trihy-Endes des Vorratsbehälters 5 befindet. droxybenzole schließen beispielsweise PyrogallolIn a hole running through the cover 6, they extend from the heating resistor 16 to the plug is a coaxial wick holder 10 in a press fit via corresponding holes that fit in the insulation. The wick holder 10 extends over the surfaces of the member 21 are formed. The lead wires are Cover sections with smaller and larger around on the block body 1 by a clamp 24 and catch out and has a slot 11 which is attached to a screw 25. A ground wire 26 is one side of the wick holder is open and fastened by the screw 22 at one end and the entire length of the wick holder is sufficient. A wick 12 15 connected to the plug at its other end, is made of a liquid-absorbent material. A shorter grounding wire 27 serves to the housed in slot 11. To be grounded on its outer block body 1; this ground wire is on End that extends over the surface of the larger one end under the screw 22 and at his equipped section of the cover 6 beyond the opposite end under the clamp 24 is enough, the wick holder 10 has a further slot 20 attached. If desired, a through-13 using a ground wire running from the end of the wick holder, inwardly and perpendicular to slot 11 Before the threads are fused, the block is aligned is. The slot 13 extends across the body 1 on a frame in the area of a thread over the end of the wick holder 10. Furthermore, the weaving or thread winding process is arranged. Included the block body 1 is one piece with it, preferably the open end of the reservoir A grid, which has a plurality of in counter-container 5 and the plates of the guide 18 above, lateral spaced, curved ribs 14 as shown in the drawing. Who shows which in turn are linearly lined with each other and filled with liquid, are aligned. The curved ribs 14 when fusing nylon threads runs a common bore 15. The bore 15 30 this liquid Dihydroxybenzol or Trihydroy- and the reservoir 5 are preferably narrowly benzene. Binders for dihydroxybenzene, which arranged adjacent to each other so that the can be used include Resoreine End of hole 15 near the open cinol, hydroquinone and pyrocatechol one. Trihy ending of the reservoir 5 is located. Droxybenzenes include, for example, pyrogallol

In der Bohrung 15 des Gitters ist eine Heizanord- 35 ein.A Heizanord- 35 is a in the bore 15 of the grid.

nung befestigt. Die Heizanordnung besteht aus einem Der verschließbare Deckel 6, an dem der Dochtattached. The heating arrangement consists of a closable cover 6 on which the wick

hohlen Heizwiderstand 16, der seinerseits ein Paar 12 im Schlitz 11 angeordnet ist, wird hierauf unterhollow heating resistor 16, which in turn a pair 12 is arranged in the slot 11, is then below

von Zuleitungsklemmen aufweist. Durch den Heiz- Abdichtung in die Öffnung des Vorratsbehälters 5of supply terminals. Through the heating seal into the opening of the storage container 5

widerstand 16 erstreckt sich ein Wärmeleitungsglied so eingesetzt, daß das eine Ende des Dochtes 12 inResistance 16 extends a heat conduction member inserted so that one end of the wick 12 in

17. Das Wärmeleitungsglied 17 besitzt an einem Ende 40 die Flüssigkeit eintaucht und das andere Ende des17. The heat conduction member 17 has at one end 40 the liquid is immersed and the other end of the

eine mit Gewinde versehene Bohrung und am gegen- Dochtes den Schlitz 13 kreuzt. Die Flüssigkeit wirda threaded hole and on the opposite wick the slot 13 crosses. The liquid will

überliegenden Ende einen vergrößerten Befestigungs- von dem Docht 12 absorbiert. Der Stecker, an denopposite end an enlarged fastening of the wick 12 is absorbed. The connector to which

abschnitt. Am vergrößerten Befestigungsabschnitt ist die Zuleitungsdrähte 23 und der Erdungsdraht 26section. The lead wires 23 and the ground wire 26 are located on the enlarged attachment portion

ein Schlitz vorgesehen, in welchem in passender angeschlossen sind, wird mit einer elektrischena slot is provided in which to mate with an electrical

Weise ein Fadenverschmelzwerkzeug befestigt ist. 45 Energiequelle verbunden. Hierauf fließt der StromWay a thread fusing tool is attached. 45 energy source connected. The current then flows

Das Verschmelzwerkzeug besteht aus einer Führung durch den Heizwiderstand 16. Der HeizwiderstandThe fusing tool consists of a guide through the heating resistor 16. The heating resistor

18 aus einem Paar von Platten, die innerhalb des 16 heizt das Wärmeleitungsglied 17 und die Platten Schlitzes im aufgeweiteten Ende des Wärmeleitungs- der Führung 18 auf eine Gleichgewichtstemperatur gliedes 17 angeordnet sind. Zwischen der Führung 18 auf, die durch den Wert des Heizwiderstandes 16 ist ein Abstandshalter 19 eingesetzt. Es können Ab- 50 bestimmt ist.18 from a pair of plates, the inside of the 16 heats the heat conduction member 17 and the plates Slot in the widened end of the heat conduction of the guide 18 to an equilibrium temperature member 17 are arranged. Between the guide 18, which is determined by the value of the heating resistor 16 a spacer 19 is used. Ab- 50 is intended.

Standshalter 19 von verschiedener Größe zur An- Im Betrieb werden die beiden Enden von bei-Stand holders 19 of different sizes for connecting In operation, the two ends of both

wendung kommen, um die Entfernung zwischen den spielsweise Nylonfäden 28 und 29 oder die Ab-application to the distance between the nylon threads 28 and 29, for example, or the ab-

Platten der Führung 18 zu verändern, wie dies eine schnitte einer Mehrzahl von fortlaufenden GarnenPanels of the guide 18 to change as this cuts a plurality of continuous yarns

Anpassung an verschiedene Garnstärken erfordert. sich überlappend eng aneinandergelegt. Die sich Die Platten der Führung 18 und der Abstandshalter 55 überlappenden Enden der Fäden werden hieraufRequires adaptation to different thread sizes. overlapping closely together. Which The plates of the guide 18 and the spacer 55 overlapping ends of the threads are then placed

19 sind im aufgeweiteten Abschnitt des Wärme- in den Schlitz 13 eingeführt und gegen den Docht 12 leitungsgliedes 17 mittels einer Stellschraube 20 ge- gepreßt, so daß sich die Fäden 28 und 29 mit der im haltert. Die äußeren Enden der Platten der Führung Docht 12 enthaltenen Flüssigkeit bedecken. Nach-18 sind jeweils in entgegengesetzte Richtungen umge- dem die Fäden ausreichend mit Flüssigkeit beschichbogen, so daß sich eine für die Aufnahme des Fadens 60 tet sind, werden die sich überlappenden Enden ungeeignete abgeschrägte Klemmbacke ergibt. mittelbar nach vorn in die abgeschrägte Klemm-19 are inserted into the slot 13 in the widened section of the heating element and against the wick 12 line member 17 pressed by means of an adjusting screw 20, so that the threads 28 and 29 with the im holds. The outer ends of the plates of the guide wick 12 cover the liquid contained. After-18 if the threads are adequately coated with liquid in opposite directions, so that one for receiving the thread 60 are tet, the overlapping ends are unsuitable beveled jaw results. indirectly forward into the beveled clamping

Die Heizanordnung ist axial und im Abstand inner- backe der das Schmelzwerkzeug bildenden PlattenThe heating arrangement is axially and at a distance from the inner jaw of the plates forming the melting tool

halb der Bohrung 15 und der Rippen 14 vermittels der Führung 18 gebracht. Die Fäden werden vor-half of the bore 15 and the ribs 14 brought by means of the guide 18. The threads are

eines Isolierungsgliedes 21 gehaltert, das im Preßsitz zugsweise in das enge Ende der Klemmbacke eininnerhalb der Bohrung 15 in einen der gebogenen 65 geführt, um sie zwischen den Flächen der Plattenan insulating member 21 supported, which is preferably in a press fit in the narrow end of the jaw inside the bore 15 is guided in one of the curved 65 to place it between the faces of the plates

Rippen an einem Ende des Gitters eingebracht ist. zusammenzupressen, so daß auf diese Weise dieRibs is introduced at one end of the grille. compress so that in this way the

Das Wärmeleitungsglied 17 erstreckt sich an dem Schmelzwirkung verstärkt wird. Hierauf werden dieThe heat conduction member 17 extends at the melting effect is increased. Then the

dem ausgeweiteten Abschnitt gegenüberliegenden Fäden 28 und 29 aus den Platten herausgezogen,threads 28 and 29 opposite the expanded portion pulled out of the plates,

und die Schmelzverbindungsstelle wird einer Abkühlung unterworfen.and the fusion joint is subjected to cooling.

Eine abgewandelte Führung 30 in Form einer Platte oder Klinge, welche ein Beschneiden oder Ausputzen der miteinander verbundenen Fadenenden 28 und 29 gestattet, ist in den F i g. 6 bis 9 dargestellt. Die Führung 30 weist einen gebogenen, oberen Rand und V-förmige Seitenränder auf. An jeder Seite der Führung 30 ist eine Schneidkante 31 vorgesehen, welche die Abtrennung überflüssiger Fadenenden gestattet. Die Schneidkanten 31 können dadurch ausgebildet werden, daß in jede Seite der Führung 30 mit einer Schere eingeschnitten wird, so daß eine Seite der aufgeschnittenen Teile an der Führung 30 die Schneidkante 31 wird, während die gegenüberliegende Seite weggebogen wird, so daß ein Schlitz entsteht, der zur Aufnahme des Fadenendes dient. Vorzugsweise ist im unteren Abschnitt der Führung 30 eine Nut vorgesehen, um einen Abstandshalter 19 aufzunehmen.A modified guide 30 in the form of a plate or blade, which a trimming or Cleaning of the thread ends 28 and 29 connected to one another is permitted in FIGS. 6 to 9 shown. The guide 30 has a curved top edge and V-shaped side edges. On a cutting edge 31 is provided on each side of the guide 30, which makes the separation unnecessary Thread ends permitted. The cutting edges 31 can be formed in that in each side of the Guide 30 is cut with scissors so that one side of the cut parts on the Guide 30 the cutting edge 31 is, while the opposite side is bent away, so that a slot is created that serves to accommodate the thread end. Preferably is in the lower section the guide 30 is provided with a groove in order to receive a spacer 19.

F i g. 8 zeigt das Verfahren der Abtrennung der überflüssigen Enden an den Fäden 28 und 29. Das Ende des einen Fadens 28 wird in den Fadenaufnahmeschlitz an der einen Seite der Führung neben die Schneidkante 31 gelegt; das Ende des anderen Fadens 29 wird in ähnlicher Weise in dem Schlitz an der gegenüberliegenden Seite untergebracht. Durch Andrücken der Fadenenden 28 und 29 gegen die zugehörigen Schneidkanten 31 werden die Garnenden abgetrennt oder ausgeputzt.F i g. 8 shows the process of separating the unnecessary ends on the threads 28 and 29. The end of a thread 28 is in the thread take-up slot placed on one side of the guide next to the cutting edge 31; the end of the other Thread 29 is similarly housed in the slot on the opposite side. Through Pressing the thread ends 28 and 29 against the associated cutting edges 31 become the thread ends separated or cleaned.

F i g. 9 zeigt die Führung 30 zusammen mit der Führung 18 in Betriebsstellung innerhalb der Vorrichtung zum Verbinden von Fäden.F i g. 9 shows the guide 30 together with the guide 18 in the operating position within the device for connecting threads.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist von kompaktem und preisgünstigem Aufbau; sie vermittelt eine wirksame Einrichtung zur Ausführung einer thermochemischen Verbindung an sich überlappenden Fadenabschnitten.The device according to the invention is of compact and inexpensive construction; she mediates an effective means of performing a thermochemical bond on overlapping Thread sections.

Der aus einem Stück mit dem Blockkörper 1 ausgebildete Vorratsbehälter S kann im übrigen auch als getrennter Behälter für die Aufnahme eines Dochtes ausgebildet und mit dem Blockkörper 1 verbunden werden.The storage container S, which is formed in one piece with the block body 1, can also be used designed as a separate container for receiving a wick and with the block body 1 get connected.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Verbinden von Fäden mit Führungen für die Fadenenden, mit einem Vorratsbehälter für Bindemittel und mit Einrichtungen zum Bindemittelauftrag und zum Beheizen der Fadenenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (5) in einem an einer Außenseite Rippen (14) aufweisenden Blockkörper (1) angeordnet ist, daß in den Vorratsbehälter (5) in an sich bekannter Weise das eine Ende eines Dochtes (12) eintaucht, dessen anderes Ende fest in einem Schlitz (11) eines Dochthalters (10) gehalten ist, welcher axial in einem den Vorratsbehälter (5) verschließenden Deckel (6) befestigt ist und der Dochthalter (10) einen weiteren, den Schlitz (11) schneidenden Schlitz (13) für die Aufnahme der Fäden (28, 29) aufweist und daß in einer die Rippen (14) durchdringenden Bohrung (15) ein an sich bekannter elektrischer Heizwiderstand (16) angebracht ist, an dessen oberem aus der Bohrung (15) herausragendem Ende sich die zwei beheizbaren Führungen (18, 30) befinden.1. Device for connecting threads with guides for the thread ends, with a storage container for binding agents and with devices for binding agent application and for heating the thread ends, characterized in that, that the storage container (5) in a ribs (14) on one outside Block body (1) is arranged that in the storage container (5) in a known manner one end of a wick (12) is immersed, the other end firmly in a slot (11) one Wick holder (10) is held, which axially in a storage container (5) closing Lid (6) is attached and the wick holder (10) another, the slot (11) intersecting Has slot (13) for receiving the threads (28, 29) and that in one of the ribs (14) penetrating A known electrical heating resistor (16) is attached to the bore (15), at its upper end protruding from the bore (15) are the two heatable guides (18, 30) are located. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beheizbaren Führungen (18, 30) mit einer Schneidkante (31) ausgestattet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one of the heatable Guides (18, 30) is equipped with a cutting edge (31). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214479C2 (en) Hand tool for peeling off the outer sheath of electrical lines and cables
EP2928334B1 (en) Method and device for extending strands of a person's own hair
DE3204681C2 (en) Method and device for embedding an electrical heating wire in a sleeve-like plastic part
DE2750593C3 (en) Method and device for splicing two thermoplastic monofilaments
DE2346391A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING PLASTIC PIPES THROUGH HEAT
WO1996014767A1 (en) Method and device for lengthening and thickening the hair and for fastening hair pieces
DE3008839A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FOLDING A STRAND OF ENDLESS TEXTILE THREADS
DE2745692C2 (en) Method for stiffening a section of a flexible fiber material by means of ultrasound and apparatus for carrying out the method
DE3037505A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WIRE CUTTING A WORKPIECE BY ELECTROEROSION
DE102007032771A1 (en) Sterile connecting system for thermoplastic hoses comprises clamp for hose ends, heater and cutter consisting of metal ribbon which passes from full spool to empty one
DE2312187C3 (en) Method and apparatus for producing a splice connection between electrical conductors
DE1560083C (en) Device for connecting thread
DE2813181C2 (en)
DE1560083B (en) Device for connecting threads
DE2709484C2 (en) Process for the production of tube casings for tube electrodes of accumulators and device therefor
DE2139930A1 (en) Method of fastening a thread on a spool
DE3306954A1 (en) DEVICE FOR PUNCHING SECTIONS OF A WIRE THROUGH A SOLID BODY OF DIVERABLE MATERIAL
DE69723760T2 (en) Device and method for hot forming a surgical thread end from an unprocessed thread
DE1560083A1 (en) Device for welding threads
DE2724206B2 (en) Method and device for butt welding of rods made of metal
DE3044375A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPLICING THERMOPLASTIC THREADS
DE19520972C2 (en) Method and device for extending one's own hair
DE69721118T2 (en) Apparatus and method for forming a cutting end of a surgical suture
DE4401382A1 (en) Sausage mfr.
DE1136814B (en) Method and device for welding plastic pipes