DE1559196A1 - Collapsible liquid container - Google Patents

Collapsible liquid container

Info

Publication number
DE1559196A1
DE1559196A1 DE19651559196 DE1559196A DE1559196A1 DE 1559196 A1 DE1559196 A1 DE 1559196A1 DE 19651559196 DE19651559196 DE 19651559196 DE 1559196 A DE1559196 A DE 1559196A DE 1559196 A1 DE1559196 A1 DE 1559196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
side walls
rigid
welded
rigid body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651559196
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1559196A1 publication Critical patent/DE1559196A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0018Easily movable or transportable swimming pools
    • E04H4/0043Easily movable or transportable swimming pools mainly made of panels

Description

Zusammenlegbarer Fl-Ussigkei%sbehäl-ter Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Bade- und Planschbecken mit Seitenwänden aus wasserundurchlässigem Material.Collapsible Liquid Container The invention relates to on a collapsible liquid container, in particular bathing and paddling pools with side walls made of waterproof material.

Planschbecken aus wasserundurchlässigem Material, beispielsweise aus plastischen Folien, die zu aufblasbaren Honlräumen verarbeitet werden, sind bekannt. Die Seitenwände werden dabei aus mehreren Schläuchen gebildet, die einzeln aufblasbar sind und dadurch die nötige Steifigkeit erhalten, um stehen zu bleiben. Diese Becken sind relativ teuerg da die Schlauuhe einzeln hergestellt und zusammengeschweißt werden müssen, was einen groben arbeitsaufwand bedingt. Uberdies müssen Ventile zum Einblasen der Luft vorgesehen sein. Ein Nachteil ist auch darin zu sehen, daß entwe'der teures Material verwendet werden muß, oder aber die Gefahr besteht, daß die Luftschläuche leck und undicht werden, was durch Anstreifen eines spitzen Gegenstandes erfolgen kann, worauf das Planschbechen zur Gänze CD zusammenfällt und das Wasser ausrinnt. Es sind auch andere Plansenbeeicen bekannt, die aus Einzelteilen zusammengestellt werden. Die Verbindungsstellen der 2inzelteile neigen aber dabei immer zum ##eck werden. Andere Planschbecken benötigen zum Aufstellen ein eigenes Stahlgerüst. 'Dadurch werden diese Planschbecken in der Herstellung teuer und sind überdies nicht leicht aufzustellen.Paddling pools made of water-impermeable material, for example made of plastic foils which are processed into inflatable honeysuckles, are known. The side walls are made up of several tubes that can be individually inflated and thus retain the necessary rigidity to remain standing. These pools are relatively expensive because the claws have to be manufactured individually and welded together, which requires a lot of work. In addition, valves for blowing in the air must be provided. A disadvantage is also to be seen in the fact that either expensive material has to be used, or there is a risk that the air hoses will leak and leak, which can be done by touching a pointed object, whereupon the paddling bowl collapses entirely and that Water leaks out. There are also other Planenbeeicen known that are assembled from individual parts. The connection points of the 2 individual parts always tend to be ## corner. Other paddling pools require their own steel frame to be set up. 'This makes these paddling pools expensive to manufacture and, moreover, are not easy to set up.

Die L'rfindung beseitigt diese Nachteile aadurcht CD daß die Seitenwände durch doppelte zusainmenlegbare vorzugsweise plastische 2olien gebildet sind, in --,velcher, ilache Körper angeordnel sind, aie etwa senKrecht zur Kante zwischen Seitenwand und Bodenflache blegesteif sind. Diese flachen steifen Kdrper können durch Leisten, liolzfaserplatten oder auch steife Plastikleisten gebildet sein. Ihre Aufgabe ist lediglich, der Wand die Steifigkeit die notwendig ist damit zu geben, damit sie nicht zusa-.,-,menfällt. Sie mü,-sen also praktisch das Wandgewicht halten. Die Folie ist doppeltg was eine doppelte Sicherheit gegen eine Verletzung des -Beckens gibt. Uberdies la.sen sich die steifen Körper ein-fach in die doppelte Folienwand einstecken oder einarbeiten. Ein Aufblasen ist nicht nötig, desgleichen kann aas.Aufstellen des Beckens durch jeden UngeÜbten erfolgen. Nach Einfüllen des Wassers steht das Becken durch den Wasserdruck allein.The invention eliminates these disadvantages by virtue of the fact that the side walls are formed by double collapsible, preferably plastic, films, arranged in, velcher, and flat bodies, so that they are rigid about perpendicular to the edge between the side wall and the bottom surface. These flat, rigid bodies can be formed by strips, fiberglass panels or rigid plastic strips. Your task is only to give the wall the rigidity it needs so that it does not collapse. So you have to keep the wall weight practically. The film is double g which gives double security against injury to the pelvis. About this, the rigid body la.sen single fold in double foil wall plug or incorporated. Inflation is not necessary, and any inexperienced person can also set up the pelvis. After the water has been filled, the pool stands alone due to the water pressure.

Die zusw.,imenlegbaren Folien können aus einem Plastikmaterial wie P.V.C. Athylene, Polypropylene und anderen zu d'olien verarbeitbaren Kunststoffen oder auch aus Gummi, gummiähnlichem Material usw. bestehen. )ies all'es wird im folgenden unter "plastische Folien" verstanden.The additional, insertable foils can be made of a plastic material such as P.V.C. Ethylene, polypropylene and other plastics that can be processed into olien or made of rubber, rubber-like material, etc. ) ies all'es will be in the following understood by "plastic films".

Die Seitenwände werden zweckmaßig durch plastische Folien mit Taschen gebildet, in die in senicrecater Richtung flache steife Körper ein und ausachiebbar sind. Wenn die steifen flachen Körper herausgezogen sindp läßt sich daß Becken sehr klein zusammenlegen.The side walls are made functional by plastic foils with pockets formed in the senicrecater direction flat rigid body and are expandable. When the rigid flat bodies are pulled out that pelvis collapse very small.

Ein anderer Vorschlag der Erfindung isti daß die in Eienkreihter Richtung zur Kante zwiselien Seitenwand und Bodenfläche biegesteifen Körper unverschiebbar in der* Seitenwand'eingearbeitet sind. Dies erfolgt zweckmäßig in geschwUßten Taschen* Zusammengelegt hat dann das Becken die Höhe der steifen Körper oder die Wandhöhe des Beckens. lYas Becken laßt sich ohne weiteren zusammenrollen. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß das Binschieben der steifen Körper wegfällt* Überdies teilen die Taschen das Becken in einzelne, voneinander wasserdicht abgeschlo!sene Sektoren, in denen sich je ein steifer Körper befindet. Die Beschädigung der Wand im Bereich einer Tasche wirkt sich nicht auf die übrigen Wandteile aus.Another proposal of the invention is that the rigid bodies in the row direction to the edge between the side wall and the bottom surface are immovably incorporated in the "side wall". This is expediently done in welded pockets * When folded, the pelvis has the height of the rigid body or the height of the wall of the pelvis. lYa's pelvis can be rolled up without further ado. This design has the advantage that the rigid bodies do not have to be pushed in. In addition, the pockets divide the basin into individual, watertight sectors, each with a rigid body. Damage to the wall in the area of a pocket does not affect the other parts of the wall.

Damit sich das Becken gut zusammenlegen und zuommeitrollen läßt# wird vorgeschlageng daß die biegeBteifen Körper aus mehreren einzelnen Streifen beliebiger Breite und gleiehir Iänge bestehen. Die steifen Körper-müsoen ja nur in*senkrechter Richtung steif sein. Es ist vorteilhaft, wenn die steifen Korper in Umfangrichtung biegsam oder zusammenrollbar sind.So that the pelvis can easily be folded up and rolled together, it is suggested that the rigid bodies consist of several individual strips of any width and length. The stiff bodies only have to be stiff in the vertical direction. It is advantageous if the rigid bodies are flexible or can be rolled up in the circumferential direction.

Um die Steifheit des aufgestellten Beckens zu erhöhen ist es von Vorteil, wenn eine Vorrichtungg beiaplelnweise Taschen, Laschen'od. dgl. #7orgesehen ist, in die Querkorper beispielsweise Holzfaserplatten oder leisten eingeschoben werden könnent, Die Steifheit kann beispielsweise auch durch einen auf den oberen Rand des Beckenp einschiebbaren Ring erhöht werden.In order to increase the rigidity of the pool that has been set up, it is advantageous to if a device is provided with pockets, tabs, etc. # 7 is seen, In the transverse body, for example, fibreboard or strips can be inserted The stiffness can also be achieved, for example, by an on the upper edge of the pelvic retractable ring can be increased.

Besonders einfach billig und dazu noch in beliebiger Gestalt läLit sich der erfindungegemäße Flüssigiceitsbahälter herstellen, wenn in zwei übereinandergelegten plastischen Folien beliebiger Länge etwa-aenkrecht zur Folienbahnlängseretreckung biegenteife Körper singearbeitet werden oder Taschen zur Aufnahme -der biegesteifen Körper ausgebildet Werdenr in die-flache biegenteite Körperp beispielsweise, liolzfaperglatten eingesteckt werden# worauf die Seitenwand in der-erforderlichen Länge VOA-Polienband abgeschnitten wird und die Enden der Seitenwand miteinander und mindestens eine Längeaeite mit der Bodenfläche verschweißt werden. Auf diese Art kann man die Seitenwand fließbandmäßig fertigen. Man benötigt zwei Folien und eine entsprechende SchweiUmaschine. Insbesondere wenn die steifen Korper aus einem gleichfalls achweißbaren Material beateheng ist es möglich, diese Streifen direkt zwischen die 2olien zu legen und einzuschweißen. Will man zur Versteifung Holz oder ein anderen nicht schweißbaren Material verwendeng so ist es notwendig, die Folie in Abständen senkrecht zur Yolienverlauferichtung zusammenzuschweißeng was gleichfalls maschinell sehr einfach erfolgen kann. Oadurch werden Taschen gebildet, in die der flache steif@ Körper ohne weiteren einsteckbar ist. Es wird so praktisch ein endloses Band gefertigt. Der en Boden kann nun einen beliebig/2iLzg« Grundriß und eine-be- liebige Größe haben. Von dem endlosen Seitenwandband mujj.ein genügend langes Stück abgeschnitten werden und die Enden diesen Stücken zuaammengeschweißt werden. Eine Seitenwand 'ann sodann mit dem Boden verechweißt werden und das ßecken Ist fertig.The liquid container according to the invention can be produced particularly easily, cheaply and in any shape, if in two superimposed plastic films of any length approximately perpendicular to the longitudinal extension of the film web, rigid bodies are worked or pockets to accommodate the rigid bodies are formed in the flat, bendable body, for example , liolzfaperglatten are inserted # whereupon the side wall is cut off in the required length of VOA polishing tape and the ends of the side wall are welded to one another and at least one length is welded to the bottom surface. In this way, the side wall can be manufactured in the manner of an assembly line. You need two foils and a suitable welding machine. In particular if the rigid body is made of a material that can also be welded, it is possible to place these strips directly between the foils and weld them in place. If you want to use wood or another non-weldable material for stiffening, it is necessary to weld the foil together at intervals perpendicular to the direction of the direction of the foil, which can also be done very easily by machine. This creates pockets into which the flat, rigid body can be inserted without further ado is. It is so convenient manufactured an endless belt. Of the en Floor can now have any / 2iLzg «floor plan and any have any size. A sufficiently long piece must be cut off from the endless sidewall band and the ends of these pieces welded together. A side wall can then be welded to the floor and the corner is ready.

Demit das Einschieben der steifen Körper gleichmäßiger und genauer erfolgen kann, wird weiter vorgeschiagenp daß aufeiner Längsseite die beiden lilolienstreifen zuerst zuaammengeschweißt werdeni Zweckmäßig wird danng wenn man die steifen Körper fest in der Seitenwand haben will, nach dem Einschieben der steifen Körper die offene Seite zugewchweißt. Selbstverständlich ist es auch möglich, zuerst die steifen Körper einzuschieben und danach die beiden offenen Seiten zuzuschweißen.Demit pushing the stiff body in more evenly and can be done more precisely, it is further proposed that the two on one long side Purple strips are first welded together. It is then useful if you wants to have the stiff body firmly in the side wall after sliding the stiff Body welded shut on the open side. Of course it is also possible first insert the rigid body and then weld the two open sides shut.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen näher erläutert ohne sich darauf zu beschränken.The invention is explained in more detail with reference to the drawings without to limit it.

Fig 1 zeigt eine Draufsicht auf eine noch unverarbeitete Seitenwand# Fig. 2 einen zugehörigen Schnittg vergrößert gezeichnet und Fig. 3 eine Schrägansicht eines fertigen Flüssigkeitabehälterg.im Falle den Ausführungsbeispieles eines Planschbeckens.Fig. 1 shows a plan view of an as yet unprocessed side wall # Fig. 2 shows an associated sectional enlarged view and Fig. 3 shows an oblique view of a finished liquid container in the case of the exemplary embodiment of a paddling pool.

Zur Erzeugung der in Fig. 1 und 2 gezeigten Seitenwand als Vorfabrikat werden zwei PÄ&stikfolien 1 und 2 genommen und mit einer Schweißnaht 6 senkrecht zur Verlauferichtung der Plastikfolien versehen, In Abstand davon wird eine zweite* dr*itteg vierte usw. Schweißnaht 6 angeordnett no daß @ich Tauchen ergeben# Eine seitliche Schweißnaht 49 dient zur Begrenzung dieser Taschen,-In jede dieser Taschen wird eine Vernteifungseinlage 3 eingeführt. Diene Verntei" fungseinlage ist nenkreoht zur Polienverlauferichtung abnolut pteit und starre In Polionverlauferichtung kam diene Einlage aus mehreren Teilen bestehen# no daß nie in dieser Richtung gefalt et worden kann* Dies ist jedoch nicht ujabedingt erforderlich. Sodann wird eine weitere seitlich# Bühweigneht 5 angebraeht# duroh4Le Vernteifungeeinlagen, in Seitenwandetreiten fixiert worden* En ist auch mögliohg kontinuierltoh die 6 zu naoheng dann die Vernteitungeeinlage eineulegen und dahinter die nächste Schweißnaht anzubringen und gleiohseitig xontinuierlibh die neitliohen sohweignägte 4 Und 5 anzubringen* Auf diese Art kam um die BeitenWmd fließbandMäßig fertigen, Kan erhält eine Beitenwand@ die es nkrecht zur Polionver-.lauteriohtung starr und in Polienverlauferichtung faltbar ist. Auf einer Seite den fertigen Pol4M%trottenn befindet nioh ein Verbindungegrand 89 der dazu diente die Verbindung mit einer Menplatte zu.ermöglicheng während aur der zweiten Seite gleichfalls ein Rand freigelassen Lot# anden Bohlaufen 10 angeachweißt eindg-die das Anbringen einer Versteifungeeinlage ermöglichen sollen.To produce the side wall shown in Fig. 1 and 2 as a prefabricated product, two PÄ & stikfolien 1 and 2 are taken and provided with a weld 6 perpendicular to the direction of travel of the plastic films, a second * third, fourth, etc. weld 6 is arranged no that @I diving yield # A lateral weld seam 49 serves to limit these pockets, a reinforcement insert 3 is inserted into each of these pockets. Serve Verntei "fung insert is nenkreoht for Poli course direction abnolut pteit and rigid in polio course towards serving contribution came from several parts # no that may have been et never pleated in this direction * This is not ujabedingt required. Then another side # Bühweigneht 5 angebraeht # Durable reinforcement inlays, fixed in side wall widths * En is also possible continuously to close the 6 then insert the reinforcement inlay and behind it to attach the next weld seam and on the same side continuously to attach the neitliohen sohweignägte 4 and 5 * on This type came to the BeitenWmd assembly line-like production, Kan receives a side wall @ which is rigid perpendicular to the polion. On one side of the finished Pol4M% trottenn there is not a connection edge 89 which served to connect to a menu plate, while on the second side also an edge left free solder is welded to the drainage 10 and which should enable the attachment of a stiffening insert.

Aus Pig.- 3 ist das fertige Planschbecken ersichtlich. Auf eine Bodenplatte 7 ist mit dem Verbindungerand 8 ein entsprechend großen Stück der vorgefertigten Seitenwand angeschweißt, dienen Seitenwandstüok kann in beliebiger länge vom vorgefertigten 8eitenwandband abgeschnitten werden. Die beiden Enden den abgeschnittenen Stücken müssen miteinander vorschweißt worden. Die Versohweißarbeit ist dabei sehr leicht durchzuführen und erkordert keine besondere Geschicklichkeit. Die Seitenwände halten nach Aufstellung und insbesondere nach Einfüllen den Waanern auf jeden Fall. Solange kein Wasser eingefüllt ist, ist es jedoch möglichv daß die Seitenwände dazu neigeng nach innen zu fallen. Die Stabilität ist auf jeden Fall so groß, daß ohne weitere Maßnahmen das'Einfüllen von Wasser möglich ist. Zur Erhöhung der Stabilität ist es jedoch auch möglichg in die Schl W an 10 einen Ring einzuschiebeng wodurch das Planschbecken auch leer vollkommen stabil wird, Nach Entleerung dee Planschbeckens läßt sich diesen leic«ht zunammenfalten und tranaportieren. Das Ausführungvbeiapiel läßt zahlreiche Variationen offeng die alle in den Rahmen der Erfindung fallen sollen. So ist es beispielsweise möglich, die Seitennaht 5 wegzulassen und die Vereteifungeeinlage auch einzunahieben. Da- durch kann man den Behälter noch kleiner zusammen legen. au$ Weiter ist en mögliohp die Versteifungaeinlage/rolativ schmalen leisten herzustelleng die beispielsweise duroh ein Band elastisch oder nicht elastisch zusammenrollbar verbunden sind. Dadurch wird die Zusammenrollbarkeit den Planachbeck ens gewährleistet. Das zusammengerollte Planschbecken nimmt dann nur kleinsten Raum eine The finished paddling pool can be seen in Pig. 3. A bottom plate 7 is connected to the Verbindungerand 8, a correspondingly large quantities of pre-made side wall welded serve Seitenwandstüok can be cut in any desired length from the pre 8eitenwandband. The two ends of the cut pieces must be pre-welded together. The welding work is very easy to carry out and does not require any special skill. The side walls hold up after installation and especially after filling the Waanern in any case. However, as long as no water is filled in, the side walls may tend to fall inwardly. In any case, the stability is so great that it can be filled with water without any further measures. To increase the stability it is however also möglichg in the Schl W at 10 a ring einzuschiebeng making the paddling pool is also empty completely stable, after emptying dee paddling pool can be this leic "ht zunammenfalten and tranaportieren. The embodiment allows numerous variations, all of which are intended to fall within the scope of the invention. For example, it is possible to omit the side seam 5 and also to pull in the reinforcement insert. There- through you can put the container together even smaller. au $ The stiffening insert is also possible To produce narrow strips, for example, by means of a band that can be rolled up elastically or non-elastically. This ensures that the Planach basins can be rolled up. The rolled up paddling pool then only takes up the smallest space

Claims (2)

P a t 9 n t a n a p r ü a h e t Zusammenlegbarer FlÜssigkeitsbehälterg insbesondere Bade-und Planschbecken mit Seitenwänden und Boden aus waseerundurchlässigem Material# dadürch gekennzeichnet# daß die Seitenwände durch doppelte aunamenlegbare vorzugsweise plastische Folien (V), gebildet äind@ in welchen flache Körper (3) angeordnet sind@ die etwa senkrecht zur Kante zwischen Seitenwand und Bodenfläche biegesteif sind. P at 9 ntan ap r ü a he t Collapsible liquid container, in particular bathing and paddling pools with side walls and bottom made of water-impermeable material # characterized by the fact that the side walls are formed by double attachable, preferably plastic foils (V), in which flat bodies (3 ) are arranged @ which are rigid about perpendicular to the edge between the side wall and the bottom surface. 2. PlUseigkeitabehälter nach Anspruch l# dadurch gekennzeichnet# daß die SeitenwiLnde durch doppelte zusammenlegbare# vorzugsweise plastische Folien (192) mit Tauchen mit einer Einschuböffnung gebildet eind@ in die senkrecht zur Kante zwischen Seitenwand und Bodenfläohe biegeeteife flache Körper (3) ein- und aunachiebbar sind, 3. Plüssigkeitsbehälter nach Anspruch 19 dadurch &@kennzeichnet# daß die in senkrechter Richtung zur Kante zwischen Seitenwand und Bodenfläche biegesteifen Körper unverschiebbar in der Seitenwand eingearbeitet sind. 4. Plüäsigkeitabehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, daß die biegesteifen Körper (3) aus mehreren einzelnen Streifen beliebiger Breite und gleicher Länge bestehen. 5. ?lüssigkeitsbehälter nach einem der vorhergehnden Ansprücheg dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände in ihrem oberen Teil eine Einsteckvorrichtung aufweiseng Deispielaweise Iaechen (10) in welche Querkörperg wie Leisten oder ein Ring zur Erhöhung der Steifheit'der Seitenwände einschiebbar sind. 6. Verfahren zur Herstellung eines zußammenlegbaren Flüssig-Xeitsbehälters nach einemder Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei übereinandergelegten plaßtischen Folien (192) beliebiger Länge etwa senkrecht zur Polienbahnlängserstreckung biegesteife Körper (3) eingearbeitet werden oder Tawehen zur Aufnahme der biegesteifen Körper (3) ausgebildet werden, in die flache biegesteife Körper (3) beispielsweise Holzfaserplatten eingesteckt werden, worauf die Seitenwand in der erforderlichen Länge vom Folienband abgeschnitten wird und die Enden der Seitenwand miteinander und mindestens eine Dangsseite (b) mit der Bodehfläche (7) verschweißt werden. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnetg daß die Seitenwände aus zwei übereinandergelegten plastischen Folien (1,2) gebildet werden, die in Abständen zur Bildung von laschen streifenartig etwa senzrecht zur Polienverlaufsrichtung verschweißt werden. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnetg daß vor dem Einschieben der biegesteifen Körper (3) auf einer-längsseite die beiden Folien (1,2) zusammengeschweißt werden. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einschieben der Körpet (3) mindestens eine oder alle offenen Seitm (4,5) zugeschweißt werden. 2. PlUseigkeitabehälters according to claim l # characterized # that the side walls are formed by double collapsible # preferably plastic foils (192) with dipping with an insertion opening and into the flexural flat body (3) perpendicular to the edge between the side wall and bottom surface are, 3. fluid container according to claim 19 characterized & @ indicates # that the rigid body in the direction perpendicular to the edge between the side wall and the bottom surface are immovably incorporated in the side wall. 4. Plüäsigkeitabehälter according to one of claims 1 to 39, characterized in that the rigid body (3) consist of several individual strips of any width and length. 5.? Lüssigkeitsbehälter according to one of the vorhergehnden Ansprücheg that the side walls in their upper part, a plug-in device aufweiseng Deispielaweise Iaechen (10) in which Querkörperg such as strips or a ring side walls are inserted to increase the Steifheit'der. 6. A method for the production of a collapsible liquid-Xeitsbehälters according to one of claims 1 - 5, characterized in that in two superimposed plastic foils (192) of any length approximately perpendicular to the longitudinal extension of the Polienbahn, rigid body (3) are incorporated or tawwaves for receiving the rigid body ( 3) , into which flat, rigid bodies (3), for example, wood fiber boards are inserted, whereupon the side wall is cut in the required length from the foil strip and the ends of the side wall are welded together and at least one side wall (b ) is welded to the base surface (7) . 7. The method according to claim 6, characterized in that the side walls are formed from two superimposed plastic foils (1,2) which are welded in a strip-like manner approximately perpendicular to the direction of the path of the polien at intervals to form tabs. 8. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the two foils (1,2) are welded together on one longitudinal side before the rigid body (3) is inserted. 9. The method according to any one of claims 6-8, characterized in that after the insertion of the body (3) at least one or all of the open sides (4,5) are welded shut.
DE19651559196 1964-06-16 1965-04-30 Collapsible liquid container Pending DE1559196A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT514164A AT257883B (en) 1964-06-16 1964-06-16 Collapsible liquid container and method of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1559196A1 true DE1559196A1 (en) 1969-07-10

Family

ID=3572391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651559196 Pending DE1559196A1 (en) 1964-06-16 1965-04-30 Collapsible liquid container

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT257883B (en)
CH (1) CH450660A (en)
DE (1) DE1559196A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT257883B (en) 1967-10-25
CH450660A (en) 1968-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554563C3 (en) bathtub
DE19916408B4 (en) Inflatable swimming pool
DE1802267A1 (en) tent
DE2608195B2 (en) Children's swing seat
DE2101101A1 (en) Method and apparatus for the manufacture of a bag with a flat bottom made of thermoplastic material
DE2313684A1 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR
DE2907518C2 (en) catamaran
DE1559196A1 (en) Collapsible liquid container
DE1812716A1 (en) Assemblies for swimming pools
DE825361C (en) Dismountable, inflatable boat
DE2202464C3 (en) Artificial work island
DE903374C (en) Device for the production of window openings in masonry made of concrete or the like.
DE2702295C3 (en) One-piece bathtub
DE19646271C2 (en) Flood protection wall
AT96981B (en) Collapsible sales booth.
DE1962052A1 (en) Inflatable swim ring
DE2440458A1 (en) Covering for open air swimming pools - has three separate covering surfaces forming air filled enclosures
DE2952141A1 (en) Universal swimming pool cover - has hollow air or water fillable buoyant units in shaped plastics foil panel
CH273910A (en) Removable paddling pool.
DE7830725U1 (en) SHOWER CABIN
DE7702119U1 (en) DETACHABLE WATER BASIN
DE6937854U (en) BASE FOR FURNITURE
DE7904752U1 (en) EXTERIOR WINDOW SILL
DE1892588U (en) Gutter-shaped washbasin for communal washing systems.
DE7501330U (en) Slatted frame for a table, especially for a bed frame