DE1558610C - Furnace wall with support struts attached to an outer wall with lining blocks arranged edge to edge in the direction of the support struts - Google Patents

Furnace wall with support struts attached to an outer wall with lining blocks arranged edge to edge in the direction of the support struts

Info

Publication number
DE1558610C
DE1558610C DE1558610C DE 1558610 C DE1558610 C DE 1558610C DE 1558610 C DE1558610 C DE 1558610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support struts
wall
blocks
lining
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Russell Westlake Ohio Hill (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lee Wilson Engineering Co Inc
Original Assignee
Lee Wilson Engineering Co Inc
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrilft cine Ofenwand mil an einer Außenwand befestigten Trngslreben, mit Kante an Kante in Richtung der Tragstreben angeordneten Auskleidungsblöcken für die Ofenwand und mit aus .U-förmigen Bolzen bestehenden Haltebügcln, welche mit ihrem Basisteil von den Tragstieben gehalten werden und deren sich'vom Basisteil erstreckende Arniteile die Auskleidungsblöcke mit den Tragstreben verbinden.The invention relates to a furnace wall on one External wall attached Trngslreben, arranged with edge to edge in the direction of the support struts Lining blocks for the furnace wall and with retaining brackets consisting of .U-shaped bolts, which are held with their base part by the support rods and their extending from the base part Arni parts connect the lining blocks to the support struts.

Um eine gute Wärmeisolierung an Industrieöfen zu erzielen, werden deren Wände mit hitzebeständigen Blöcken ausgekleidet. ' :' '.'.■·■..'- : In order to achieve good thermal insulation on industrial furnaces, their walls are lined with heat-resistant blocks. ':' '.'. ■ · ■ ..'-:

Aus der belgischen Patentschrift 667 081 sind Tragstreben mit an den Tragstreben angeordneten Haltebügeln bekannt, durch welche Kante an Kante übereinandergelegte Auskleidungsblöcke gehalten werden. Zu diesem Zweck sind die Tragstreben in Forin senkrecht angeordneter, verhältnismäßig schwerer Profilkörper ausgebildet. Die Halteblöcke bzw. Haltecisen sind in da\ einzelnen 'Aiiskleidungsblöcken verankert uncl können., in Längsrichtung entlang der Trägst rebe η verschoben werden; eine Bewegung in Querrichtung ist indessen in nur sehr begrenztem Ausmaß möglich.From the Belgian patent 667 081 support struts are known with holding brackets arranged on the support struts, by means of which lining blocks placed one on top of the other are held edge to edge. For this purpose, the support struts are designed in the form of vertically arranged, relatively heavy profile bodies. The retaining blocks or Haltecisen are in da \ individual 'Aiiskleidungsblöcken anchored Uncl can, vine longitudinally along the Trägst be moved η. however, movement in the transverse direction is only possible to a very limited extent.

Bei einer Ofenwandkonstruktion dieser Art gestaltet sich infolgedessen der Einbau uncl die nach Inbetriebnahme erforderliche Umschichtung der Blöcke äußerst kompliziert. Die Blöcke sind mit ihren Haltebügcln verbunden, so daß die Quer- und Winkelbewegungen der Blecke durch die mehr oder minder genaue Führung der Haltcbüge! an den Tragstreben bestimmt werden. Die Befestigung der Haltebügel in den Aiiskleidungsblöcken ist auch aus fertigungstechnischen Gründen und aus Kostengründen als nachteilig anzusehen. : " '■,■'■■■ In the case of a furnace wall construction of this type, the installation and the rearrangement of the blocks required after commissioning is extremely complicated as a result. The blocks are connected with their holding brackets, so that the transverse and angular movements of the sheets through the more or less precise guidance of the holding brackets! be determined on the support struts. The fastening of the retaining brackets in the clothing blocks is also to be regarded as disadvantageous for reasons of production engineering and for reasons of cost. : "'■,■' ■■■

Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegen-, den Erfindung darin, eine Auskleidung für Öfen der im Gattungsbegriff eingangs erwähnten Art zu schaffen, durch welche die einzelnen Ausklcidungsstücke oder Ziegel nach ihrer anfänglichen Schrumpfung schnell und leicht wieder Kante an Kante zurechtgerückt werden können. Die hierzu erforderlichen Verbindimgs- und Klemmelemente sollen von einfacher und billiger Bauform sein.In contrast, the object of the present invention is to provide a lining for the ovens to create the type mentioned in the generic term, through which the individual Ausklcidungsteile or bricks quickly and easily adjusted edge to edge after their initial shrinkage can be. The connecting and clamping elements required for this should be simple and be cheaper to build.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Armteile zwischen den aneinandergrenzenden Äuskleidufigsblöcken hindurch und über deren Innenflächen' hinaus geführt sind und daß aus sclbstklemmenden Scheiben bestehende Klemmkörper frei auf den Armteilen in Richtung der Auskleidungsblöcke verschiebbar, jedoch in der entgegengesetzten Richtung klemmend, angeordnet sind.This object is achieved in that the arm parts between the adjacent outer lining blocks are passed through and over their inner surfaces and that from self-clamping Discs of existing clamping bodies can be freely moved on the arm parts in the direction of the lining blocks, but are clamped in the opposite direction.

Um eine lagenweise Umschichtung bzw. Neuordnung der Auskleidungsblöcke vornehmen zu können, ist die Ofenwand vorteilhafterweise so ausgebildet; daß eine Anzahl von Tragstreben parallel zueinander angeordnet an der Außenwand angebracht sind und daß eine Anzahl aneinandergrenzender Reihen von die Außenwand auskleidenden Auskleidungsblöcken so angeordnet sind, daß jeweils eine Reihe für sich an den U-fönnigcn Bolzen haltenden Trugstreben zu liegen kommt. .To a layer-by-layer regrouping or reorganization To be able to make the lining blocks, the furnace wall is advantageously designed so; that a number of support struts are arranged parallel to one another and are attached to the outer wall that a number of contiguous rows of lining blocks lining the outer wall are arranged in such a way that each row of support struts holding onto the U-shaped bolts is closed come to lie. .

Nachdem die Tragstreben aus U-förmigen Bolzen gebildet sind, deren Basisleil von den Tragstreben gehalten wird, ist die Ofenwand zweckmäßigerweise so ausgestaltet, daß die Tragstreben parallel und paarweise angeordnet sind, wobei ein Paar der Tragslreben jeweils für eine Reihe der Auskleidungs/.iegcl vorgesehen ist. Ein: Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Mahd der Zeichnungen dargestellt.After the support struts are formed from U-shaped bolts, their base part from the support struts is held, the furnace wall is expediently designed so that the support struts are parallel and are arranged in pairs, with a pair of support vines each for a row of lining / .iegcl is provided. An: embodiment of the invention is shown at Mahd's drawings.

Fig. 1 der Zeichnung stellt icinc Teil-Perspektivansicht einer mit hitzebeständigen Blöcken ausgekleideten Ofenwand nach der vorliegenden Erfindung dar;1 of the drawings is a partial perspective view a furnace wall lined with refractory blocks according to the present invention dar;

F i j:. 2 ist eine vergrößerte, teilweise geschnittene Perspektivansicht eines Teils der in F ig. 1 dargestellten Ofenwand unter Darstellung der Tragstreben undF i j :. Fig. 2 is an enlarged, partially sectioned Perspective view of part of the in Fig. 1 furnace wall shown showing the support struts and

ίο der darin angeordneten Haltebügel;ίο the retaining bracket arranged therein;

Fig. 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht der3 is an enlarged sectional view of FIG

·; Linie3-3 iii Fig; 2.·; Line 3-3 iii Fig; 2.

In Fig. 1 der Zeichnungen ist der BodenB des Ofens dargestellt, auf welchem sich die Außenwand W des Ofens, welche gewöhnlich aus Stahlplatten hergestellt ist, abstützt. An der Innenseite der Außenwand W erstrecken sich waagerecht eine Anzahl paralleler, schmaler Tragstreben 1. Diese sind in Längsrichtung mit im Abstand zueinander angebrachten, abgesetzten Ansätzen 1« versehen, welche (Fig. 2) an die Außenwand W angeschweißt sind. Die Ansätze la sind genügend weit von der Außenwand abgesetzt, unr die Tragstreben 1 unter ausreichend großem Abstand von der Wand zu halten.In Fig. 1 of the drawings, the floor B of the furnace is shown, on which the outer wall W of the furnace, which is usually made of steel plates, is supported. On the inside of the outer wall W narrow support struts extending horizontally a number of parallel, 1. These are provided in longitudinal direction with spaced-mounted, remote approaches 1 ", which (Fig. 2) are welded to the outer wall W. The approaches la are set off sufficiently far from the outer wall to keep the support struts 1 at a sufficiently large distance from the wall.

Dabei wird der Abstand im wesentlichen dem Durchmesser des Basisteils der Haltebügcl R angepaßt, wie im Verlauf der Beschreibung ausführlicher erläutertThe distance is essentially adapted to the diameter of the base part of the Haltebügcl R , as explained in more detail in the course of the description

Die Ofenauskleidung besteht aus einzelnen, recht-The furnace lining consists of individual, right

■30 winkligen Aiiskleidungsstücken 2, deren unterste Reihe auf den Boden/? des Ofens aufgelegt ist. Die folgenden Reihen der Blöcke sind darübergestapelt. Dabei sind die senkrechten Kanten der einzelnen Blöcke in den Reihen miteinander in Fluchtung.■ 30 angled items of clothing 2, the lowest of which Row on the floor /? of the furnace is on. The following rows of blocks are stacked on top. The vertical edges of the individual blocks in the rows are aligned with one another.

Wenn die Blöcke in Form einer Mauer errichtet werden, wird zunächst die unterste Reihe der Auskleidungsblöcke ausgerichtet. Daraufhin werden die einzelnen Blöcke der nächsten Reihen darübergestapelt, wobei man U-förmige Bolzen bzw. Haltebügel R zwisehen die senkrecht fluchtenden Kanten jedes Paares von Blöcken hindurchführt.If the blocks are to be erected in the form of a wall, the bottom row of the lining blocks is aligned first. The individual blocks of the next rows are then stacked on top of them, U-shaped bolts or retaining brackets R being passed between the vertically aligned edges of each pair of blocks.

: . Die Haltebügel R sind in Form' U-förmigcr Bolzen ausgebildet, von welchen jeder aus einem Basisteil 3 und aus einem Paar von Armteilen 4 besteht. Die Armteile 4 weisen größere Länge auf als die Dicke der Aiiskleidiingsblöcke 2 und erstrecken sich im wesentlichen rechtwinklig zum Basisteil. Die Haltebügel bzw. Bolzen werden zwischen die Außenwand W und einem ['aar P angrenzender Tragstreben 1 eingeführt. Dies erreicht man, wenn die Armteile 4 des Haltebügels Λ parallel zur Außenwand W gegen diese angelegt weiden, wonach der Hallebügel hinter einem Paar von Tragstreben eingeführt wird, wie dies am rechten unteren Teil von Fig.l der Zeichnungen zu ersehen ist.* Nachdem der Haltebiigel hinter das Paar/' von Tragstreben I eingeführt wurde, wird er um 90° gedreht, so daß sich die Anteile 4 rechtwinklig zur Außenwand W in Richtung des Ofeninneren erstrecken. Der Haltebügcl.' wird dann in Längsrichtung der Tragstreben 1 ver- ' schoben, bis er an der senkrechten Kante des angrenzenden Auskleidungsblockcs 2 anliegt. Wenn der nächste Auskleidungsblock oder Ziegel dieser Reihe in.seine Stellung gebracht Wird, wird er gegen den Haltebügel R angedrückt, wonach Arretier- bzw. Klemmkörper an den sich nach außen erstreckenden linden der Armteile angebracht werden. Diese Klemmkörper 5 bestehen in der dargestellten Form:. The retaining brackets R are in the form of U-shaped bolts, each of which consists of a base part 3 and a pair of arm parts 4. The arm parts 4 have a greater length than the thickness of the clothing blocks 2 and extend essentially at right angles to the base part. The headband or bolts are inserted between adjacent the outer wall W and a [ 'P aar support struts. 1 This is achieved when the arm parts 4 of the bracket Λ pasture parallel to the outer wall W against this, after which the half bracket is inserted behind a pair of support struts, as can be seen in the lower right part of Fig.l of the drawings Holding bracket behind the pair / 'of support struts I was inserted, it is rotated 90 ° so that the portions 4 extend at right angles to the outer wall W in the direction of the furnace interior. The retaining bracket. ' is then displaced in the longitudinal direction of the support struts 1 until it rests against the vertical edge of the adjacent lining block 2. When the next lining block or brick in this row is brought into its position, it is pressed against the retaining bracket R , after which locking or clamping bodies are attached to the outwardly extending linden of the arm parts. These clamping bodies 5 are in the form shown

aus durchlöcherten, geschlitzten und abgerundeten, selbstklenunenden Scheiben 5 a, welche auf den herausstellenden Armleilen 4 nach innen aufgeschoben werden, bis sie an den inneren Flächen der AuskleidiingslVlöckc 2 anliegen und diese fest gegen die Tragstreben 1 andrücken. Die Form dieser gewölbten, scheibenförmigen Klemmkörper ist so gewählt, daß sie auf den Armfeilen 4 leicht nach innen in Richtung der Auskleidungsblöcke bewegt werden können, während sie sich gegen eine nach außen gerichtete Bewegung verklemmen. Dies ist auf die Klemmwirkung der geneigten und geschlitzten Seitenteile der Scheiben 5a zurückzuführen.of perforated, slotted and rounded, self- cycling disks 5 a, which are pushed inward on the protruding armrests 4 until they rest against the inner surfaces of the lining 2 and press them firmly against the support struts 1. The shape of these arched, disc-shaped clamping bodies is chosen so that they can be easily moved inward on the arm files 4 in the direction of the lining blocks, while they are jammed against an outward movement. This is due to the clamping effect of the inclined and slotted side parts of the discs 5a .

Wie bereits erwähnt wurde und in F i g. I der Zeichnungen klar zu sehen ist, sind die Tragstreben 1 in parallelen Paaren P angeordnet. Der Abstand der ein Paar bildenden Tragstreben und der Abstand der Tragstrebenpaare untereinander ist mit den senkrechten Abmessungen der zu errichtenden Auskleidungsblöcke oder Ziegel abgestimmt. Wie sich aus Fig. 1 der Zeichnungen ergibt, ist ein PaarP von Tragstreben 1 symmetrisch zur waagerechten Mittellinie jeder Blockreihe ausgerichtet. Der Längsabstand der zur Befestigung dienenden Ansätze ία auf den Tragstreben 1 ist auch mit der Breite der einzelnen Auskleidungsblöcke 2 abgestimmt. Der Abstand ist so gewählt, daß jeder Haltebügel/? relativ zu seinem Tragstrebenpaar eine bestimmte Strecke in waagerechter Richtung bewegbar ist. Da die Basisteile 3 der Haltebiigel R länger sind als der senkrechte Abstand zwischen den Tragstreben 1 von jedem Tragstrebenpaar, ist eine senkrechte Bewegung der Haltebiigel Λ möglich, wie dies aus Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich ist.As already mentioned and in FIG. As can be clearly seen in the drawings, the support struts 1 are arranged in parallel pairs P. The distance between the supporting struts forming a pair and the distance between the supporting strut pairs is coordinated with the vertical dimensions of the lining blocks or bricks to be erected. As can be seen from Fig. 1 of the drawings, a pair P of support struts 1 is aligned symmetrically to the horizontal center line of each row of blocks. The longitudinal spacing of the attachments ία used for fastening on the support struts 1 is also coordinated with the width of the individual lining blocks 2. The distance is chosen so that each bracket /? can be moved a certain distance in the horizontal direction relative to its pair of support struts. Since the base parts 3 of the retaining clips R are longer than the vertical distance between the support struts 1 of each support strut pair, a vertical movement of the retaining clips Λ is possible, as can be seen from FIG. 2 of the drawing.

Wie bereits erwähnt wurde, ist der Abstand zwisehen den Tragstreben 1 und der Außenwand W des Ofens im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Basisteils 3. Der Abstand ist vorzugsweise so gewählt, daß die Haltebügel R durch die Tragstreben 1 in senkrechter Position mittels Reibung gehalten werden. Auf diese Weise wird der obere Armteil 4 der Haltebügel, wenn diese zwischen den aneinanderliegenden Auskleidungsblöcken 2 angebracht werden, über der angrenzenden Tragstrebe 1 in der aus Fig. 2 der Zeichnungen ersichtlichen Weise gehalten.As already mentioned, the distance between the support struts 1 and the outer wall W of the furnace is essentially equal to the diameter of the base part 3. The distance is preferably chosen so that the support brackets R are held in a vertical position by the support struts 1 by means of friction. In this way, the upper arm part 4 of the holding brackets, when these are attached between the lining blocks 2 lying against one another, is held above the adjoining support strut 1 in the manner shown in FIG. 2 of the drawings.

Nachdem die aus Auskleidungsblöcken gebildete Mauer errichtet ist, sind die U-förmigen Haltebügel R zwischen den senkrechten Kanten jedes Paars angrenzender Auskleidungsblöcke jeder Reihe ausge- richtet. Die einzelnen Auskleidungsblöcke werden durch die selbstklemmenden Scheiben Sa fest gegen die Tragstreben 1 angedrückt., Nachdem der'Ofen eine Zeitlang in Betrieb genommen wurde, verursacht das anfängliche Schrumpfen der einzelnen Blöcke bzw. Ziegel eine Lockerung,.wodurch Abstände zwischen den 'Blockkanten entstehen. Die einzelnen Reihen setzen sich voneinander ab und lassen einen Abstand zwischen der Oberseite der Mauer und der Abdeckung bzw. dem Dach des Ofens entstehen.After the wall formed from liner blocks is erected, the U-shaped retaining brackets R are aligned between the vertical edges of each pair of adjacent liner blocks in each row. The individual lining blocks are pressed firmly against the supporting struts 1 by the self- locking discs Sa. After the furnace has been in operation for a while, the initial shrinkage of the individual blocks or bricks causes a loosening, which creates gaps between the block edges. The individual rows are separated from each other and create a gap between the top of the wall and the cover or roof of the furnace.

Da die Auskleidungsblöcke 2 auch in ihrer Dicke schrumpfen, werden sie in diesem Zustand durch die selbstklemmenden Scheiben Si» nicht mehr fest gegen die Tragstreben 1 angepreßt. Während der beschriebenen anfänglichen Schrumpfung werden die Auskleidungsblöcke wegen der begrenzten waagerechten und senkrechten Bewegung der Haltebiigel R in ihrer Verlagerung bzw. Verschiebung nicht begrenzt.Since the lining blocks 2 also shrink in their thickness, they are no longer pressed firmly against the support struts 1 in this state by the self-locking disks Si ». During the described initial shrinkage, the lining blocks are not limited in their displacement or displacement because of the limited horizontal and vertical movement of the retaining clips R.

Um wieder ein festes Mauergefüge zu erhalten, ist es lediglich erforderlich, die Auskleidungsblöcke jeder Reihe waagerecht zu verschieben, bis alle Lockerstellen zwischen den einzelnen Blöcken überwunden sind. Die Auskleidungsblöcke halten zwischen ihren Ober- und Unterseiten engen Kontakt miteinander, da sie sich durch Schwerkraft nach unten verlagern. Der durch senkrechte Schrumpfung verursachte Abstand tritt auf diese Weise nur an der Oberseite der obersten Reihe von Blöcken auf. Bei Wiederinbetriebnahme des Ofens kann dieser Abstand als auch jeder Abstand an den Enden der Blockreihen durch passend ausgeschnittene Blöcke, durch hitzebeständigen Zement od. dgl. ausgefüllt werden. Nach dem Zurechtrücken der Auskleidungsblöcke 2 werden die selbstklemmenden Scheiben 5 a wieder nach innen fest an die Außenflächen der Blöcke gedruckt, um die Dickenschrumpfung auszugleichen, s ■ ' _In order to get a solid wall structure again, it is only necessary to remove the lining blocks Move each row horizontally until all slack between each block is overcome are. The liner blocks maintain close contact between their top and bottom surfaces with each other, as they move downwards by gravity. The one by vertical shrinkage caused spacing occurs only at the top of the top row of blocks in this way. at Recommissioning of the furnace can include this distance as well as any distance at the ends of the Rows of blocks filled with suitably cut blocks, with heat-resistant cement or the like will. After adjusting the lining blocks 2, the self-locking discs 5 a again printed inwards firmly on the outer surfaces of the blocks to compensate for the shrinkage in thickness, s ■ '_

Aus der an Hand eines Ausführungsbeispiels abgefaßten Beschreibung geht hervor, daß durch die verbesserte Ofenwandkonstruktion die zur Auskleidung des Ofens dienenden Blöcke fest gegen die Ofenaußenwand gedruckt werden können, wodurch ein schnelles, billiges und wirksames Zurechtrücken der Auskleidungsblöcke möglich ist, nachdem diese einer Schrumpfung ausgesetzt waren.. Obwohl die Ofenwandung bzw. Blockmauer für einen senkrechten Ofen dargestellt wurde, kann sie natürlich auch für Decken oder geneigte Wandaufbauten mit denselben Vorteilen Verwendung finden.From the drafted on the basis of an exemplary embodiment Description shows that by the improved furnace wall construction to the lining of the furnace serving blocks can be pressed firmly against the furnace outer wall, whereby a quick, cheap and effective adjustment of the lining blocks is possible after this one Shrinkage were exposed .. Although the furnace wall or block wall for a vertical Oven shown, it can of course also be used for ceilings or inclined wall structures with the same Benefits find use.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ofenwand mit an einer Außenwand befestigten Tragstreben, mit Kante an Kante in Richtung der Tragstreben angeordneten Auskleidungsblöcken für die Ofenwand und mit aus U-förmigen Bolzen bestehenden Haltebügeln, welche mit ihrem . Basisteil von den'Tragstreben gehalten werden und deren sich vom Basisteil erstreckende Armteile die Auskleidungsblöcke mit den Tragstreben verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Armteile (4) zwischen den aneinandergrenzendcn Auskleidungsblöcken (2) hindurch und über deren Innenfläche hinaus geführt sind und daß aus selbstklemmenden Scheiben (5 fl) bestehende Klemmkörper (5) frei auf den Armteilen (4) in Richtung der Auskleidungsblöcke (2) verschiebbar, jedoch in der entgegengesetzten Richtung klemmend, angeordnet sind. ■," .1. Oven wall with support struts attached to an outer wall, with edge to edge in the direction the support struts arranged lining blocks for the furnace wall and with from U-shaped Bolt existing retaining brackets, which with their. Base part held by the support struts and their arm parts extending from the base part are the lining blocks with the support struts connect, characterized that the arm parts (4) pass between the adjoining lining blocks (2) and are guided beyond the inner surface and that of self-locking discs (5 fl) existing clamp body (5) freely on the arm parts (4) in the direction of the lining blocks (2) slidable, but clamping in the opposite direction, are arranged. ■, ". 2. Ofenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Tragstieben (1) parallel zueinander angeordnet an der Außenwand (W) angebracht sind und daß eine Anzahl aneinandcrgrenzender Reihen' von die Außenwand auskleidenden Auskleidungsblöcken (2) so angeordnet sind, daß jeweils eine Reihe für sich an den U-förniige Bolzen haltenden Tragstreben (1) zu liegen kommt.2. Furnace wall according to claim 1, characterized in that a number of support rods (1) are arranged parallel to one another on the outer wall (W) and that a number of rows adjacent to one another 'of the outer wall lining lining blocks (2) are arranged so that in each case a row comes to rest on the U-shaped bolts holding struts (1). 3. Ofenwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstfeben (1) parallel und paarweise angeordnet sind, wobei ein Paar der Tragstreben (1) jeweils für eine Reihe der Auskleidungsblöcke (2) vorgesehen ist.3. Furnace wall according to claim 2, characterized in that that the Tragstfeben (1) are arranged in parallel and in pairs, one pair the support struts (1) are each provided for a row of the lining blocks (2). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1558610B1 (en) Furnace wall with support struts attached to an outer wall with lining blocks arranged edge to edge in the direction of the support struts
EP0013039B1 (en) Device for lining the inner walls of industrial furnaces
DE2329888B2 (en) Movable partition
DE2203360A1 (en) Kiln car
DE3123130A1 (en) MULTILAYER HEAT INSULATION DEVICE
DE2822354A1 (en) LINING ELEMENT FOR OEFEN OR DGL
DE1558610C (en) Furnace wall with support struts attached to an outer wall with lining blocks arranged edge to edge in the direction of the support struts
CH662603A5 (en) REINFORCED CEILING BRACKET IN BRICK AND CONCRETE.
DE2533856C3 (en) Fall
DE3444507C2 (en)
EP0518279B1 (en) Heat treatment furnace for bulk materials
DE4428123A1 (en) Refractory ceiling structure for hot cyclones or furnaces
DE4436140C1 (en) Support rail and structure for a firing table using the support rail
DE2241287B2 (en) FIRE-RESISTANT LINING FOR INDUSTRIAL FURNACE MADE OF PRE-FABRICATED COMPONENTS
DE3406145C2 (en) Refractory lining for kiln cars
DE897468C (en) Oven wall made of refractory bricks
DE919427C (en) Curtain wall for industrial furnaces u. like
DE2855565C3 (en) Method and device for placing roof tiles to be fired on a tunnel kiln car
DE7221705U (en) Plate-like component
DE1931210C (en) Hanging ceiling
DE2347125C3 (en) Hearth wall for industrial furnaces
DE2415998C3 (en) Scaffolding for shielding devices, preferably for ovens or the like
DE2022728C3 (en) Ceramic stone
DE2212891A1 (en) Building block, in particular for lining OEfen or the like. and furnace with refractory lining
AT213032B (en) Cladding panel