DE1558269C - Process for the production of castings from aluminum or aluminum alloys with formation of twins - Google Patents

Process for the production of castings from aluminum or aluminum alloys with formation of twins

Info

Publication number
DE1558269C
DE1558269C DE1558269C DE 1558269 C DE1558269 C DE 1558269C DE 1558269 C DE1558269 C DE 1558269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
aluminum
crystallization
plate
twin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
ümeo Tokio Honma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- andergewachsene Zwillinge zeigt, die sich bei dem lung von Gußblöcken aus Aluminium oder Alu- Sandguß bilden; die Zahlen 1 und 2 beziehen sich miniumlegierungen. auf die Zwillings- bzw. Stengelkristalle;The invention relates to a method for producing other grown twins that show themselves in the formation of ingots from aluminum or aluminum sand casting; the numbers 1 and 2 relate aluminum alloys. on the twin or stem crystals;

Man unterscheidet drei Arten der Kristallstruktur Fig. 2-A, 2-B,' 2-C und 2:D stellen LängsschnitteA distinction is made between three types of crystal structure Fig. 2-A, 2-B, '2-C and 2 : D represent longitudinal sections

der Aluminiumgußblöcke, nämlich die Stengel- 5 eines Gußblocks dar u¥id; zeigen schematisch die kristalle, die körnigen oder gleichgerichteten Kristalle fortschreitende Bildung der Zwillingskristalle in und die Zwillings- oder Federkristalle. einem erfindungsgemäß hergestellten Gußstück; dabeithe cast aluminum blocks, namely the stem 5 of a cast block dar u ¥ id ; show schematically the crystals, the granular or unidirectional crystals progressive formation of the twin crystals in and the twin or feather crystals. a casting produced according to the invention; included

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wird mit 3 die Seitenwände der Gießform aus einem Verfahren zur Herstellung von Gußblöcken aus Alu- feuerfesten Material, mit 4 eine Schreckplatte z. B. minium oder Aluminiumlegierungen mit einer Zwil- io aus reinem Kupfer, mit 5 eine Kristallisationsplatte, lingsbildung vorzuschlagen, wobei insbesondere die mit 5' eine Schmelzschicht, mit 6 ein geschmolzenes Zwillingsebenen der Kristalle in einer gewünschten Metall und mit 7 ein erstarrtes Metall mit Zwillings-Richtung angeordnet sind. bildung bezeichnet;The invention is based on the object, one becomes with 3 the side walls of the casting mold from one Process for the production of cast blocks from aluminum refractory material, with 4 a shock plate z. B. minium or aluminum alloys with a twin of pure copper, with 5 a crystallization plate, To propose lingsbildung, in particular the one with 5 'a melt layer, with 6 a melted Twin planes of crystals in a desired metal and with 7 a solidified metal with twin direction are arranged. education denotes;

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch F i g. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Gegelöst, daß eine Kristallisationsplatte aus Aluminium 15 füges eines Aluminiumgußstückes mit teilweiser oder einer Aluminiumlegierung mit einer Zwillings- Zwillingsbildung.According to the invention, this object is achieved by FIG. 3 is a perspective view of a resolved, that a crystallization plate made of aluminum 15 joins an aluminum casting with partial or an aluminum alloy with twinning.

bildung auf den Boden einer Gießform so gelegt Nach dem neuen Verfahren wird eine Kristalli-formation on the bottom of a casting mold so placed. According to the new process, a crystalline

wird, daß sie deren Oberfläche ganz oder teilweise sationsplatte aus Aluminium oder einer Aluminiumbedeckt und die Zwillingsebenen der Kristallisations- legierung mit einer Zwillingsbildung auf den Boden platte parallel zu der Richtung des Wärmeentzugs ao einer Gießform gelegt und ein geschmolzenes Metall des Gußmetalls verlaufen und daß geschmozenes in die Gießform gegossen, wobei sich eine Schmelz-Aluminium oder eine Aluminiumlegierung in die schicht zwischen dem geschmolzenen Metall und der Gießform unter Bildung einer Schmelzschicht zwi- Kristallisationsplatte bildet. Darauf wird der Gußschen der Kristallisationsplatte und dem geschmol- block durch den im festen Zustand verbliebenen Teil zenen Metall gegossen und das so erhaltene Guß- 35 der Kristallisationsplatte abgekühlt, wobei sich Zwilmetall abgekühlt wird. Hierdurch setzt eine von der ünge aus der Kristallisationsplatte in entgegen-Kristallisationsplatte in einer einzigen Richtung aus- gesetzter Richtung zum Wärmeentzug des geschmolgehende Erstarrung ein. zenen Metalls entwickeln. Das Wachsen der ZwU-The fact that it covers the surface of its surface entirely or partially made of aluminum or an aluminum and the twin planes of the crystallization alloy with a twinning on the ground plate placed parallel to the direction of heat extraction ao a casting mold and a molten metal run of the cast metal and that melted poured into the mold, whereby a melted aluminum or an aluminum alloy in the layer between the molten metal and the Casting mold with the formation of a melt layer between crystallization plate forms. Then the Gussschen the crystallization plate and the molten block through the part that has remained in the solid state Zenen metal is poured and the resulting cast-35 of the crystallization plate is cooled, whereby Zwilmetall is cooled. This sets one of the gaps from the crystallization plate in the opposite crystallization plate exposed in a single direction to extract heat from the melted Solidification a. zenen metal. The growth of the

Es war bekannt, daß Aluminiumblöcke mit Zwil- lingskristalle erfolgt vor dem anderer Kristallarten lingsbildung im Vergleich zu solchen mit Stengel- 30 wie Stengelkristalle oder gleichgerichteter Kristalle, oder gleichgerichteten Kristallen Bleche mit einer Daher erstarrt das geschmolzene, in die Gießform besseren Oberflächenbeschaffenheit ergeben. Der gegossene Metall vollständig unter Bildung von Bedarf an Aluminiumgußblöcken mit Zwillingsbü1- Zwillingskristallen, die sich von der Kristallisationsdung ist daher ständig größer geworden. Die Gesetz- platte von unten nach oben durch die Gießform ermäßigkeiten der Zwillingsbildung in Aluminiumguß- 35 strecken.It was known that aluminum blocks with twin crystals take place before other types of crystal form in comparison to those with columnar crystals such as columnar crystals or crystals in the same direction, or metal sheets in the same direction. The cast metal completely forming the need for aluminum ingots with twin bucket 1 - twin crystals, which differ from the crystallization manure, has therefore become steadily larger. Stretch the law plate from bottom to top through the casting mold, reducing the twinning in cast aluminum.

blocken waren aber bisher unbekannt. Es war Die Kristallisationsplatte wird aus einem Guß-blocks were previously unknown. It was The crystallization plate is made from a cast

lediglich bekannt, daß man das kontiuierliche Gieß- block aus Aluminium oder einer Aluminiumlegieverfahren zum Zwecke der Zwillingsbildung in Guß- rung mit Zwillingsbildung hergestellt, in dem sie blocken gegenüber anderen Gießverfahren bevor- senkrecht zu dessen Seitenflächen geschnitten wird, zugte. Daher waren die für die Zwillingsbildung für 40 Die Kristallisationsplatte hat vorzugsweise die gleiche günstig gehaltenen Gießbedingungen wie Gießtempe- Zusammensetzung wie die des zu gießenden Metalls, ratur und Gießgeschwiridigkeit des geschmolzenen Eine geringe Abweichung in der Zusammensetzung Metalls oder die Art der Kühlung der Gußstücke, ist aber auch möglich.only known that one can use the continuous casting block made of aluminum or an aluminum alloy process for the purpose of twinning made by casting with twinning in which they block compared to other casting processes - it is cut perpendicular to its side surfaces, drew. Therefore, those for twinning were for 40. The crystallization plate is preferably the same Casting conditions that are kept favorable, such as the casting temperature, the composition of the metal to be cast, temperature and pourability of the molten material. A slight variation in the composition Metal or the type of cooling of the castings, is also possible.

nur jeweils von den persönlichen Erfahrungen der Falls die Oberfläche der. Kristallisationsplatte ver-only in each case from the personal experiences of the case the surface of the. Crystallization plate

Betreffenden abhängig. . 45 rostet oder mit öl od. dgl. verschmiert ist,· so bildetConcerned. . 45 rusts or is smeared with oil or the like, so forms

Es war ferner bekannt, daß die Zwillingsbildung sich eine Schicht, ζ. B. ein Oxydfilm, zwischen der in einem Gußblock aus reinem Aluminium nur bei Kristallisationsplatte und dem geschmolzenen auf dem kontinuierlichen Gießverfahren erfolgte, wäh- diese gegossenen Metall. Hierdurch wird das Kristallrend bei Aluminiumlegierungen wie Aluminium- wachstum verhindert. Vorzugsweise wird daher die Magnesium-, Aluminium-Kupfer- oder Alumnium- 50 Oberfläche der Kristallisationsplatte mittels eines Siliciumlegierungen auch andere Gießverfahren zu Schneidwerkzeugs oder einer Feile bearbeitet, woran einigermaßen befriedigenden Ergebnissen führten. sich zweckmäßigerweise eine Reinigung mittels Ultra-It was also known that twinning is a layer, ζ. B. an oxide film between the in a cast block made of pure aluminum only with the crystallization plate and the melted one The continuous casting process took place while this cast metal. This becomes the crystal trend prevented from growing in aluminum alloys such as aluminum. Preferably, therefore, the Magnesium, aluminum-copper or aluminum 50 surface of the crystallization plate by means of a Silicon alloys also processed other casting processes to make a cutting tool or a file, what produced reasonably satisfactory results. It is advisable to clean using ultra-

Die Kenntnis über die Erfordernisse der Zwillings- schall oder mit einem kaustischen Alkali, anschließt, bildung war somit unbekannt. Es waren daher keine Beim Gießen eines geschmolzenen Metalls in eineKnowledge of the requirements of twin sound, or with a caustic alkali, connects, education was therefore unknown. Therefore, there were none when pouring a molten metal into a

zuverlässigen Verfahren zur Herstellung von Guß- 55 Gießform ist es bedeutsam, daß sich eine Schmelzstücken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen schicht zwischen der Kristallisationsplatte 5 und dem mit einer Zwillingsbildung bekannt. Insbesondere geschmolzenen Metall 6 bildet, wobei aber der untere war kein Verfahren bekannt, wonach die Zwillings- Teil der Kristallisationsplatte im festen Zustand ebenen in einer gewünschten Richtung angeordnet bleibt. Nach diesen Erfordernissen bestimmt sich die werden konnten. 60 Dicke einer Kristallisationsplatte. Zum Gießen üb-reliable method for the production of casting 55 casting mold, it is important that a melting piece of aluminum or aluminum alloys is layered between the crystallization plate 5 and the known to be twinned. In particular, molten metal 6 forms, but the lower no method was known according to which the twin part of the crystallization plate was in the solid state planes remains arranged in a desired direction. According to these requirements, the could become. 60 thickness of a crystallization plate. For pouring

Im folgenden wird die Erfindung unter Bezug- licher Brammen wird vorzugsweise eine Dicke der nähme auf die Zeichnungen mit üblichen Verfahren Kristallisationsplatte von 5 bis 15 mm gewählt. Es verglichen: können aber je nach der Menge des zu gießendenIn the following the invention with reference to slabs is preferably a thickness of would take on the drawings using the usual method chosen crystallization plate from 5 to 15 mm. It compared: but can vary depending on the amount of water to be poured

Fig. 1-A und 1-B stellen Längsschnitte des Ge- Metalls und den Gießbedingungen auch schwächere füges von Gußstücken mit Zwillingskristallen oder 65 oder stärkere Platten außerhalb dieses Bereichs ver-Federkristallen dar, wobei die Fig. 1-A parallel ger wendet werden. Vorzugsweise wird die obere Fläche wachsene Zwillinge, die sich bei dem kontinuier- der Kristallisationsplatte mit einem Flußmittel wie liehen Gießverfahren bilden, und Fig. 1-B ausein- Zinkchlorid, Äthanhexachlorid, Natriumchlorid, Na-. 1-A and 1-B, Figs longitudinal sections of the overall metal and the casting conditions even weaker füges of castings with twin crystals or 65 or more plates outside this range ver spring crystals is, the FIG. 1-A parallel ge r turns are . Preferably, the upper surface is grown twins, which are formed in the continuous- the crystallization plate with a flux such as borrowed casting process, and Fig. 1-B from one- zinc chloride, ethane hexachloride, sodium chloride, Na-

Claims (8)

3 43 4 triumfluorid, Kaliumfluorid und Natriumsilicium- Unterwirft man einen Gußblock mit einer Zwil-trium fluoride, potassium fluoride and sodium silicon- If an ingot is subjected to a twin fluorid vor dem Gießen des geschmolzenen Metalls lingsbildung der bildsamen Formänderung, so dehntfluoride before pouring the molten metal lingsbildung the plastic shape change, so it expands überzogen, um die Bildung .einer Schmelzschicht sich dieser durch den gesamten Querschnitt homo-coated in order to form a layer of enamel, which is homogeneous through the entire cross-section. zwischen der Kristallisationsptättfi und dem gegos- gener aus als ein Gußblock mit einer Stengelknstalii-between the crystallization plate and the cast from as a cast block with a stem art senen Metall zu erleichtern. Für diesen Zweck kann 5 sation. Dieser neigt auch zur Oberflächenhärtung.'senen metal to facilitate. For this purpose 5 sation. This also tends to harden on the surface. ' die Kristallisationsplatte auch vorerhitzt werden. Ge- Im folgenden werden die Eigenschaften einesthe crystallization plate can also be preheated. The following are the characteristics of a eignete Temperaturen für die Vorerhitzung sind 100 Walzblechs aus einem Gußblock mit ZwillingsbildungSuitable temperatures for preheating are 100 rolled sheets from an ingot with formation of twins bis 25O0C und hängen ab von den Gießbedingungen. mit einem solchen aus einem Gußblock mit Stengel-to 250 0 C and depend on the casting conditions. with one made from a cast block with stem Die Gießtemperatur kann je nach der Art des zu kristallisation verglichen: 'The casting temperature can be compared depending on the type of crystallization to be: ' gießenden Metalls, der Größe des Gußblocks und io 1. Die Rekristallisationstemperatur des zuerst ge-casting metal, the size of the ingot and io 1. The recrystallization temperature of the first den Arbeitsbedingungen schwanken. Für Alumi- nannten Blechs ist etwa 30° C höher als diethe working conditions fluctuate. For aluminum sheet is about 30 ° C higher than that niumlegierungen ist sie z. B. von 680 bis 750° C. des zuletzt genannten Blechs. Das bedeutet, daßnium alloys it is z. B. from 680 to 750 ° C. of the last-mentioned sheet. It means that Die Abkühlungsgeschwindigkeit eines gegossenen das zuerst genannte Blech beständiger ist.The cooling rate of a cast sheet metal is more stable. Metalls wird zweckmäßig so gewählt, daß die Er- 2. Wegen der geordneten Orientierung der Kri-Metal is expediently chosen so that the 2. Because of the orderly orientation of the crime starrung in einer einzigen Richtung von der Kristalli- 15 stalle in dem ersten Blech sind die OberflächenRigidity in a single direction from the crystals in the first sheet are the surfaces sationsplatte aufwärts zu dem Kopf des Gußstücks dieses Blechs beim Ätzen und/oder bei derSation plate up to the head of the casting of this sheet metal in the etching and / or in the erfolgt. , anodischen Oberflächenbehandlung feinkörnigerhe follows. , fine-grain anodic surface treatment Das Verfahren nach der Erfindung ergibt bei Alu- und sogar glatter als das zweite Blech,
miniumlegierungen selbst bei reinem Aluminium 3. Das zuerst genannte Blech ist besser verform-Gußblöcke mit Zwillingsbildung. Dagegen war es bei 20 bar als das zuletzt genannte Blech. Die Erichsenden bisher bekannten Verfahren sehr schwierig, Werte der beiden Bleche betragen nach dem Gußstücke aus reinem Aluminium mit einem solchen Ausblühen 10,0 bei dem ersten Blech und 9,2 Gefüge herzustellen. bei dem zweiten Blech.
The method according to the invention results in aluminum and even smoother than the second sheet,
aluminum alloys even with pure aluminum 3. The first sheet metal is better deformed - ingots with twinning. In contrast, it was at 20 bar than the last-mentioned sheet. The Erichsenden methods known so far are very difficult to produce, the values of the two sheets after the castings made of pure aluminum with such blooming are 10.0 for the first sheet and 9.2 structure. at the second sheet.
Unter dem in der Beschreibung verwendeten Aus- . , .Under the auspices used in the description. ,. druck reines Aluminium oder Aluminium soll ein 25 Beispiel 1 .Pure aluminum or aluminum is supposed to be a 25 Example 1. Aluminiummetall mit einer höheren Reinheit als Die in diesem Beispiel verwendete senkrechteAluminum metal with a higher purity than the perpendicular used in this example 99,5 °/o verstanden werden. Gießform bestand aus Seitenwänden aus einem99.5 per cent can be understood. The mold consisted of one side walls Wird eine Kristallisationsplatte in eine Gießform feuerfesten Material und einem Boden aus einerA crystallization plate is made of a refractory material and a bottom made of a casting mold so eingelegt, daß die Zwillingsebenen der Platten 20 mm starken Schreckplatte aus reinem Kupfer,inserted in such a way that the twin planes of the plates 20 mm thick shock plate made of pure copper, senkrecht zu der Oberfläche der Kristallisationsplatte 30 Der Hohlraum der Gießform war 60 mm breit,perpendicular to the surface of the crystallization plate 30. The cavity of the casting mold was 60 mm wide, stehen und diese den Boden der Gießform voll- 60 mm tief und 200 mm hoch. Eine 12 mm starkeand these fill the bottom of the casting mold - 60 mm deep and 200 mm high. A 12 mm thick ständig bedeckt, so werden Gußstücke wie in Kristallisationsplatte mit Zwillingsbildung wurde mit-constantly covered, so castings are made as in the crystallization plate with twinning. Fig. 2-D erhalten, die vollständig aus Zwillings- tels Ultraschall gereinigt und dann auf die Schreck-Fig. 2-D obtained, which is completely cleaned from twin tels ultrasound and then on the fright . kristallen bestehen. platte so gelegt, daß sie die gesamte Oberfläche des. crystals exist. plate so that it covers the entire surface of the Andererseits können auch Gußstücke mit einer 35 Gießfonnbodens bedeckte. Die Zwillingsbildung in beliebigen teilweisen Zwillingsbildung hergestellt der Kristallisationsplatte war eine solche, daß die werden, wie dies bei 8 in Fig. 3 dargestellt ist, da Zwillingskristalle parallel zur Kühlrichtung orientiert die Zwillingsbildung nur von einer Kristallisations- waren. Die Kristallisationsplatte war vor ihrer Verplatte aus erfolgt. wendung auf 250° C vorerhitzt und mit Äthanhexa-On the other hand, castings can also be covered with a 35 Gießfonnbodenens. Twinning in Any partial twinning produced by the crystallization plate was such that the as shown at 8 in FIG. 3, since twin crystals are oriented parallel to the cooling direction twinning was only from one crystallization. The crystallization plate was in front of its plate off takes place. application preheated to 250 ° C and treated with ethane hexa- Der Winkel zwischen.der Zwillingsebene in einem 40 chlorid überzogen. Geschmolzenes 99,85°/oiges Alu-Gußstück und dessen Oberflächen wird je nach dem minium wurde dann bei 700° C in die Form geWinkel zwischen den Zwillingsebenen in der Kristal- gössen und diese 10 Sekunden später von dem Boden lisationsplatte und den Seitenwänden einer Gießform der Schreckplatte aus mit Wasser gekühlt. Hierdurch bestimmt. Daher können bei der Herstellung z, B. erstarrte das Aluminium innerhalb 7VrMinuten,
von Brammen mit einer Zwillingsbildung die Zwil- 45 Das so erhaltene Gußstück zeigte eine vollständige lingsebenen senkrecht; parallel oder schräg zu der Zwillingsbildung.
Walzfläche angeordnet sein. Es ist ferner möglich, Beispiel 2
Gußstücke mit mehreren Gruppen von Zwillingskristallen darzustellen, die in verschiedenen Winkeln Zur Herstellung eines Aluminiumgußstücks wurde zu den Seitenflächen eines Gußstücks liegen. Dies 50 das gleiche Verfahren wie im Beispiel 1 angewandt, wird durch die Verwendung von einer oder meh- Es wurde jedoch eine Kristallisationsplatte verwenreren Kristallisationsplatten erreicht, die mehrere det, die nur die Hälfte des Gießfonnbodens beGruppen Zwillingskristalle mit verschiedener Orien- deckte. Das erhaltene Gußstück wies eine vom tierung haben. - Boden der Kristallisationsplatte ausgehende Zwil-
The angle between the twin planes covered in a 40 chloride. Melted 99.85% aluminum casting and its surfaces, depending on the minium, were then poured into the mold at 700 ° C the shock plate is cooled off with water. Determined by this. Therefore, during production, for example, the aluminum solidified within 7 minutes,
of slabs with twin formation, the twin 45 The casting obtained in this way showed a complete lingsplanes perpendicular; parallel or oblique to the formation of twins.
Roll surface be arranged. It is also possible to use example 2
To represent castings with several groups of twin crystals, which are at different angles For the production of an aluminum casting was to the side surfaces of a casting. This is the same procedure as in Example 1, but using one or more crystallization plates was achieved which covered only half of the bottom of the casting mold with groups of twin crystals of different orientations. The casting that was obtained was dated. - Bottom of the crystallization plate outgoing twin
Im Vergleich zu Gußstücken mit einer Stengel- 55 lingsbildung und eine von der abgeschreckten Oberkristallisation haben Gußstücke mit einer Zwillings- fläche nach oben gehende Stengelkristallbildung auf. bildung eine bessere thermische Stabilität bei er- Das Verfahren kann in verschiedener Weise abhöhten Temperaturen. Wird nämlich ein Gußstück geändert werden. Das beschriebene Gießverfahren aus 99,85%igen Aluminium mit einer Stengelkristal- unter Verwendung einer senkrechten Gießform kann lisation 12 Stunden bei 6200C erhitzt, so wird es an 60 kontinuierlich unter Verwendung einer senkrechten den Korngrenzen mit einem hohen Gehalt an Ver- oder waagerechten Gießform durchgeführt werden, unreinigungen schmelzflüssig. Im Gegensatz hierzu .. .
bleibt das Gefüge eines Aluminiumgußstücks mit . fatentansprucne:
Zwillingsbildung derselben Reinheit selbst bei einem 1. Verfahren zur Herstellung von Gußstücken 24stündigen Erhitzen bei 6200C unverändert. Das 65 aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit bedeutet, daß ein Gußstück mit Zwillingsbildung in einer Zwillingsbildung, dadurch gekennseiner Beschaffenheit homogener als ein Gußstück zeichnet, daß eine gegebenenfalls mit einem mit Stengelkristallisation ist. Flußmittel überzogene Kristallisationsplatte aus
In comparison to castings with a stem formation and one from the quenched upper crystallization, castings with a twin surface have an upward formation of stem crystals. formation of a better thermal stability at temperatures. Namely, a casting will be changed. The casting process described from 99.85% aluminum with a stem crystal using a vertical casting mold can lisation 12 hours at 620 0 C heated, so it is at 60 continuously using a vertical grain boundaries with a high content of horizontal or vertical Casting mold are carried out, impurities molten. In contrast to this ...
the structure of an aluminum casting remains with it. fatent claims:
Twinning of the same purity even in a 1st process for the production of castings, heating at 620 ° C. for 24 hours, unchanged. The 65 made of aluminum or aluminum alloys with means that a casting with twinning is more homogeneous than a casting that is possibly with one with columnar crystallization. Flux coated crystallization plate
Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Zwillingsbildung auf den Kühlungsteil einer Gießform gelegt, das geschmolzene Metall unter teilweisem Aufschmelzen der Kristallisationsplatte in die Gießform gegossen und das Metall 5 in der Gießform abgekühlt wird.Aluminum or an aluminum alloy with a twinning on the cooling part of a Casting mold placed, the molten metal with partial melting of the crystallization plate poured into the mold and the metal 5 is cooled in the mold.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kristallisationsplatten verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that several crystallization plates be used. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallisationsplatte so in die Gießform eingelegt wird, daß die Zwillingsebcncn in der Platte parallel zu den Zwillingsebencn der Kristalle in dem Gußstück verlaufen. ■3. Process according to Claims 1 and 2, characterized in that the crystallization plate is placed in the mold in such a way that the twin legs in the plate are parallel to the Twin planes of the crystals run in the casting. ■ 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kristallisationsplatte mit einer fast gleichen Zusammensetzung wie das Material des Gußmetalls verwendet wird.4. The method according to claims 1 to 3, characterized characterized in that a crystallization plate with an almost identical composition how the material of the cast metal is used. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallisationsplatte bei 100 bis 250° C auf den Kühlungsteil der Gießform gelegt wird.5. Process according to Claims 1 to 4, characterized in that the crystallization plate is placed on the cooling part of the casting mold at 100 to 250 ° C. 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallisationsplatte mit Äthanhexachlorid. Natriumsiliciumfluorid. Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Zinkchlorid oder Natriumchlorid überzogen wird.6. Process according to Claims 1 to 5, characterized in that the crystallization plate with ethane hexachloride. Sodium silicon fluoride. Sodium fluoride, potassium fluoride, zinc chloride or sodium chloride is coated. 7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine senkrechte Gießform verwendet und die Kristallisationsplatte so auf den Boden der Gießform gelegt wird, daß die Zwillingsebenen in der Platte senkrecht zu dem Boden der Gießform verlaufen.7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that a vertical casting mold used and the crystallization plate is placed on the bottom of the mold that the twin planes in the plate are perpendicular to the bottom of the mold. 8. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall in der Gießform mittels einer an deren Boden angeordneten Schreckplatte mit Wasser gekühlt wird.8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that the metal in the Casting mold is cooled with water by means of a shock plate arranged on its bottom. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019106979B4 (en) METHOD FOR PRODUCING A THREE-DIMENSIONAL ALUMINUM ALLOY PART
DE2225234A1 (en) Glass-ceramic materials and processes for their production
DE4436481C2 (en) Process for producing an aluminum alloy forging
DE2462118A1 (en) IMPROVED ALUMINUM ALLOY BARS
DE2519569A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF ABRASIVES
EP3638820A1 (en) Monotectic aluminum plain bearing alloy, method for producing same, and plain bearing produced therewith
DE60114281T2 (en) Cast and forged product using a copper-based alloy
DE60017523T2 (en) Determination of the grain spacing in directionally solidified castings
DE112016006624T5 (en) HIGH-RESISTANCE ALUMINUM ALLOYS FOR LOW-PRESSURE DIE CASTING AND HEAVY CASTING
DE3043702C2 (en)
DE2242235C3 (en) Superplastic aluminum alloy
CH651071A5 (en) METHOD FOR EPITAXIAL SOLIDIFICATION.
DE4327227A1 (en) Grain refining agent, its manufacture and use
EP1041164A1 (en) Lead alloy for making grids for batteries
DE1558269C (en) Process for the production of castings from aluminum or aluminum alloys with formation of twins
DE1558269B1 (en) Process for the production of castings from aluminum or aluminum alloys with formation of twins
EP1012353B1 (en) Alloy and method for producing objects therefrom
DE19800433C2 (en) Continuous casting process for casting an aluminum plain bearing alloy
DE112004001542B4 (en) Copper-nickel-silicon two-phase quench substrate
DE102019104492B4 (en) METHOD FOR PRODUCING A CRYSTALLINE ALUMINUM-IRON-SILICON ALLOY
DE2100147C3 (en) Method and device for the production of polycrystalline diamonds
AT395389B (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF BLOCK AND MOLDED CASTING PIECES AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
EP0529194A1 (en) Process for the production of article of hot cracking susceptible material and mould therefor
DE553653C (en) Process to achieve dense cast blocks from metals that form strong crystals, especially light metals
CH445132A (en) Method of cleaning molten impure aluminum by removing impurities contained therein